1917 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Rach waäisung

über ben Stand von gi gr fe, im Deutschen Reiche

am 15.

pril 1917.

Nach den Berichten der heamteten Tiergrjte zusammengestellt he

vorh

sperrten

noch

RVreuß en. R 2 Gehöfte, Fischhaus⸗ Gum hi

Kaiserlichen Gesundheitgamte.)

Nachstehend sind die Namen derjeni

derzelchnef, in denen Ro n, Nindriebs, Schweine s Zablen der betroffenen

andener Seuchenfälle

nnen:

tz, Maul⸗ und ockenseuche der S e und Schweinepe

Niederung 2, 2 (avon 1, 1 (, I), Darke hmen 1,1, Oletzko 2,

Lyck 2, 2. Reg. Bej. Marienwerder:

Löbau 1, 1,

1. 4

Of bavilland (R⸗ Kalau 1,R 1. Köeltn:

Rer.. Bez. eg. Bez. Bre lau: Su tlegau l, 23 (i, 3. Dieg. Bei. Arntzherg: Winen Wangen 1, 1. Bremen: Bremen

Sch Dud

ö

¶. 2.

Bromberg.

leswig: Segeberg 1, erfadt 23, 3,

Stadt 1, 1 (1, 9.

Insgeslamt: 38 Kreise, 42 Gemeinden,

Münden 3, 3. Mürttemberg. Mecklenburg- chwerin: Bolzenburg 1, 1.

neu: 11 Gemeinden, 18 Geboöfte.

Braunuschwelg: Grau

Insgesamt: 1 Krelz, 1 Gemeinde, 1 G⸗

uenseuche, Lungensen

e, Beschälseuche der t am Berlchtstage herrschten. emeinden und Gehöfte umfassen alle wegen oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ Gehöfte, in denen die Seuche nach den geftenden Vorschriflen nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Kreise (Amts. 2c. Benlrke) che des erde oder

Die

Notz. eg. Bez. Konigsberg:; Memel 2 Gemeinden, n 1, 1, Gerdauen 1, 1, Helleberg 1, 1. Reg. Bei.

neu 1 Gem., 1 Geh.), Tilsit

3. Reg. Bez. Allen ft ein,

Rosenberg i. Westpr. 1, 1, Stadtkreis Gserlin:

Strasburg i. Wespr. 2, 2. Reg. Ber. Pers dam: Niederbarnim 2, 3 (1, I). tzerdacht) 1, 1 (1, 1). Reg. Reg. Bez. Siettin: Stettin Stad

Neuß ettin 1, 1. Reg. Bez. o sen: (l, 1), Meseritz 1, 1, Bomst 1, 1 (l, 1 Schneidemühl 1, Neurode 1, 1.

BGtz. Frankfurt:

.

Reg. Bez. Jarotschin 1, 1

Koschmin 1, 1 (1, t

tadt 1, 2, Mogilno 1, Reg. Bez.

Reg. Bez. Hildesheim

ungenseuche. nschweig 1 Gemelnde, hbft.

Don au kreitzo

1 Gehöft.

Nocken seꝛiche. Veschülseuche. ret.

Mal nad Klauenseuche, Schweine nnd k .

a. Regierungs usw. Bezirke.

Regierung usw. Bezirke sowie Bundesstaaten,

die nicht in

Regierungs bezirke

geteilt sind

Maul⸗

und

Klauenseuche

8 8 . 8 2

bavon neu

49 Gehöfte; davon

Schweineseuche und Schweinepest

den

lntzgesamt dnror

Laufende Ar.

2.

& Kreise usw. Gemein

Geboͤfte Gemeinden

* Gehöf ' Kreise usw

. Gemeinden

Gemeinden

S Geböfte

C er O d te , de =

Mittelfranken. 6 Anterfranken .. 5 Schwaben . ...

Zw lckan

Preußen. Königsberg .. Gumbinnen .. . . Danzig.... Marlenwerder Stadtkreis Berlin

ots dam . rankfurt.

Stettin.. Kölln... Stralsund.

Posen .... Herm berg ö. Breslau ... Liegnitz... Oppeln ... Magdeburg. Merseburg. ö Schlegwig .. 86 6 . dildesheim . Lüneburg.. Stade.. Dsnabrück .. r . Münster ... Minden . Arnsberg.. Cassel .... Wiesbaden. Koblenz ... Düsseldorf . Gln.. 5 Aachen.... Sigmaringen

Bayern. Oberbayern ... Niederbavern .. ,

berpfalt .... Oberfranken.

* . 5 * * * * * * 8 * . 1 1 1 * * 8 * * * * 2 2. * 2

. , ,

6 68 * 2 68 . 2 2 1 68 61 8 61 6 . 6 * 62 . 61 6 6. 68 * 26 6. 61 6. * * ö. ö. 66 6. * 61 *

* * * 8 8 . 1 * * 1 . . [ 1 * 1 1 * . * * * * * * 1 * * 1 2 2 1 2 * . 1 * * . * 1 * e * * 8 0 * . . 1 2 . . . * . * * . 1

Sach sen. Bautzen 1 2 3 99 2. 1 Chemnitz 1 1. * * 9 e . Leipzig. 2 2 4

Württ em berg. Neclart᷑reis .... Schwarz waldkreis k .

onaufreis...

Baden.

5 Tonstan; .... nn, ,, he:

Narlsru

*

58 Mannheim ...

*

63 ö

essen. Starkenburg .. Dbherbessen ... Rheinbessen. ..

len bkra- 7 n 5. 1

Sachsen · Weimar.

Mecklenburg Strelitz 9 99

Se S- I - 1 0

—— dM A D ——— d C d t,

ß do O w C0

L de O D G O K F ee *

0

de C . . . ] 83

dẽñẽ d 0 2 0

e e , r . Le .

C d 0

. = d d

S 2 F

8 1

de Mo dio

. 0 . . Se ere I 0 e

11121

12

JJ

do De

Te. 2

32 8

1

Sl Sees = ö

S2

Oo K e , J 2 0

D C 2

r

83 D

8 28

do

JJ 353

J DR & QQ ro 2 0 C 0 O0 x 22e er .

12

k 1

& G x= 1 11 11111

12 . 1

1 21 * SIL *I

R [ =

.

.

111

.

2.

Oldenburg. Oldenburg ...... 1 22 2

Braunschwelg . ... Sach sen⸗Meiningen Sach sen⸗ Altenburg

Sachsen⸗ Coburg · Gotha. 1 11 '

Anhalt ü

Sch warzburg⸗ Rudolstadt ...

Schwarzburg⸗ onders hausen .

Waldeck 9 9 9 9 9 9 9 Reuß . 2 Reuß 1. X. 9 9 26 1 Schaumburg ⸗Lippe Lip

82

1

d . 8

Glsaß· Lothringe Lila? . . ö 1 1 . 8e 6

Deutsches sam 15. April mne 973141195 364 493 Reich) I. 21. Mar is2 405196 zoo Sag

b. Betroffene Ktreise usw. *)

Maul⸗ und Klauenseuche.

It Memel 2 Gemeinden, 2 Geböfte. 2: Heydesltug 1, 1, Niederung 1. 1. Tilsit 1, 2 (davon neu 1 Gemelnde, 3 6 Kumbinnen 2, 2, Darkehmen 1, 1, Anderburg 1, J. G: Lyck 1, 1. Ei Schwetz 1, 1, Deutich Kone 1j, 2. G6 (Cd, I). T1 Templin 2, 2 ( berg Stapt 1, 1, Niede harm Za ich Belt (l, 2 We

ra JI. N

1

.

—— 1 111

5

*

Bersenbrück 1, 1, 1. 201 Emden Stadt 1, 1, Gmden l, 8 (— I), Beckum 3, 4, Lüdtag⸗ haustn 1, 1, Pfünster J. W. Sadt 1, 1, Steinfurt . Borken 1, 3 (, ih Buer Stadt l, 1. 289 Halle i. W. 6, 5 (2, ), Bie le feld 1, 1 (1.4 1), Wiedenbrück 2, 3. 2901 Arngberg 1, 1, vb stadt 1. 7 I), Soest . 18, Damm,. Start J, 1, Bort Stadt 1, 3, Dortmund 1, 1, Hörde 5, 7 I), Bochum Stad 1, , Hagen Start i. 1, Hegen 3, C=, H, Iserlohn J, 2. Aiteno l, 1, Olpe 1, J. 30 Eschwege 1,2, Roten hurg i. H. N. 1, 5 ( Y), Hergfeld 4, 5, Hünfeld 1, 2, Hanau 1, 3 (i, 3), Grafsch. Schaumburg 1, 2 (1 . 311 Oberwesterwalt kein 1, 2, Ob n. sahnkreis z. 15 (= 6, Umburg 2, 2. Mice haden Stadt 1, 9. ),

Aschendorf 1, 7 bnück 1, 1, Wittla e 1 3, 3. 27: Warendorf

Wiesbaden 1, 1, fingen 2. 33 (1, 18), Obertaunuskrels 1, 5, Frank⸗ furt a. M. Siadi J. 3. 33 Altes lichen 6, 5 (, . 38 Crefel, 1 16. Duits burg Stadt 1, 2 (— 1), Hamboin Siadt 1, 2 (1, 2), Dinslaken 2, 2, Mors j. 1' (1, 13. Kempen j. Rh. 3, ( (1, j), Döfseldorf 1, 1, Barmen Stadt 1, 2, Lenney 2, 2, Solingen Stad. 1, 1, Slingen 3, 3, Neuß 1, 1, Grtvenbroich 5, 3 (i, 7 Gladbach l, 1. 34: Gummersbach 1, 1, Siegtreis 3, 3 (1, 1), Cöln Stad 4, Göln 2, 2 (1, 1), Gugtirchen 3,2 (2, 2). Bonn Stadt 1, 1, Donn 4 4 (24 2). 351 Saarbrücken 3, 12, Sttweller 1, 1 (1, B, 281 Düren , 4, Gupen 2, 2. 837: Gammeiting'n 3, 26. 238: Aichach 1, 5, Friedberg 1, 4 (— 3), München Stadt . PDrffenhofen 1, 2 I). AO Frantenthal 1, 1, Homburg 1, 2. 42: Kalmbach Stadt 1, 10 (—, 3), Kulmbach 3, 7 I1, 2, Wc ier. als 1, 6 ( 2), Sradtsieinach 1, 1. 43: Hiipoltstein 1, 2 1 Ufer beim 1, J. 4: n, (I, 2). AB: Tausbeuren 2, 3 -, I), Kempien 2, 2 (, 2), Krum⸗ bach 2, 7 —, 2), vindau 1, 1 6. 1), Memmingen 2, 3 (1, Y, Neu U R n C io). Parkt Ober orf i, 1 (1, 1), Schmach 2, 8 (1. 3). 461 Bautzen 2, 2. 47: Flöba 1, 2, Glauchau 2, 2. 481 Dresden Stadt 1. 1 (1, 1), Großenhain 1, 1 (1, 1). 189 Leipzig 1, 1 (1. ID. S0 Auerbach 4, (, Plauen 1, 1, Schwarzen⸗ berg 2. 6, Zwickau 3, 4. 811 Röblingen 2, 5 (-, h, Ludwigs burg 1 4. L. Stuttgart Stadt 1,2, Waiblingen 1, 1. 52: Balingen 3, 3 (2, 2, Calw 3, 21 (— 11), Herrenberg 2, 3 (-, I), Nürtingen l, 12 1), Reutliagen 1. 4, Rottenburg 1, 4, Roitw-⸗sl 8, 39 = 19), Spaichingen 2, 4, Gu, 3, 8 E, 3. Tübingen 2, 15 (*. 33: Schornrorf 1, 2. 54: Biberoch ü, 15 ( 3), Ehingen 7, 72 (2, 20), Laupheim 5, 8 (4, 7), Riedlingen 11, 55 (— 57, Saus- gau 1, 2, Ulm 1,7, Waldsee 3, 20 (1. 3), Wangen 1, J. KR6: Lörrach l, 1. G68: Mannbeim j, 1, Buchen 4, 26 ( 4. 869: Groß Gerau 2, 2, Offenbach 1, 3 (1, 3 90: Alsfeld 2, 2 (2, 2), Friedberg 3, 11 (1. 5). 611 Main 2, 2, Afzey 1, 2 l, M. Gn Bolten burg 3 3 (3. 3), Gadebusch 4. 5, Winmar 1, , Schwertn 5, 5 (2 25, Rostock 1, 1, Gnoien 1, 1, Malchin 3, 3 (i, 1). 63: (iin ch i. 1. G4. Jleuftzeitz 1, 1. G83 Be unschibeis 17 2 Wolfenbüttel 1, 1, Gandergbeim 1, 3 (, 3). T7211 Coburg 2, 5 (= 27). 72: Gotha Stadt 1, 4, Gotha 5, 15 (2, 4), Ohrdruf 1,7 (— 4), Walters hausen 8, 30 (1, H. 75: U- terherrschaft 9, 18 (1. 3). SO: Lipperode Cappel 1, 1. S2: Bremen Stadt 4 * el, 1. S2: Hamburg Stadt 1, 2, Marschlande 2, 2, Bere dorf . 841 Straßburg Stadt 1, 3, Stroß berg 1, 1 (1, I). S5: Colmar 2 3, Mülbausen 4 18 C 6). 86: Boschen 5, 13 (, 5), Chateau. Saltns 5, 54 (2, 20), Forbach 5, 8 (2, 5), Saarburg 1, 1, Saar⸗ gemünd 2, 2 (1, D.

Schweineseuche und Schweineyest.

Lt Fischbausen 1 Gemeinde, 1 Gehöst (davon neu 1 Gemeinde, 1ẽ Gehöft). 24 Heydekrug 1, 1, Niederung 1, 1, Gumbinnen 1, 1 (1, IN), Angerkuig 1, 1. a1 Neldenburg 3, 3, Moͤssel 2, 2,

) Außerdem Maul, und Klauen seuche in mehreren Kreisen usw.

ohne nähere Zahlenangaben. ) An Stelle der Namen der n, ,. usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

Sgenaburg 1. 1. A: Dhschau 2, 2, Pr. Gtargard 2,2 (1, 1

11. B Stu hm 1. 1, Marlenwerder 1 1, Strasburg l. 6 Echlochan J. 1, Venisch Kren, , , e, Töne, n . harnim , 3, Nieder bam sm 5, 21 (1, 9), Gharloster burg ci . 9 eltew . so, Heettow-⸗Giorksw 5, 8 (1, i), Pein Stade i, G lh. Hide fi n L. e l,, Bänden. Stadt 15, 1, Wen havelland 2, 2 (2, 2), Ruppin 3, 3 Dstprionz h Westprignitz 1, 1. 61 Soldin 2, 3. Arnzwalbe 2, 2, lll Schwiebus 1. 1, Lübben 1. 1, Kalau J. 2. Forst Stadt 1, 7 n Sorau dc, 4 (1, I). O. Rar dow 3, 3, Greifenhagen 3 101 Belgard 1, 1, Kolberg Körlin 1, 1, Stosp 1. 1 6, EE: Rügen 1, 1, Franzburg 1, 1 (1, I, Greifswald 1

ö 22 9 j

1 Ham Lebe,

ann ö , Blanlt 3), Chen

2, 2. 811

hre lahnkz⸗

40 Naila 1, 1. A3: Fin

665 801 Detn! 83. Bergut

Theater und Musik.

Volksbühne (Theater am Gülewplatz).

ö n n n, nnn von Karl Schönherrs Volk Not, das oltzbübns am Bülowplatz aufleführt wurde, war, den fun Lugenblicken abgese bey, . matt, wie sie nach g hun gbencht uch anderm ärtz gewesen ist. Das liegt wohl cinezteisg an' Wortkargheit und Gedankenarmut des Pielogs, der, in throlerist Dundart gefübrt, eine fast pe dantsch anmutende Realst instrebt, anderersestz an der Dichtern schen Vernochlaͤssizu der naturgemaß im Mittelpunkt der Greigniffe siebenden Hauptgesn es Andreas 4 Sirenger noch als in Schillers Tell. gedach Schönherr den Grundsan durchzuführen, ein ganzes Volk zum Heln deg Dramaß ju machen; er übersah aber dabei, daß ch inen Kopf, in dem fich der Fieibeitggedanke lebendig h köͤrpert, und ochne einen festen Pol, der die Kräfte; mmenfaßt, eine einheitliche Handlung fich nicht schaf läßt. Man sieht nur einjelne Volksbi der, man vernimmt die Spral den Menschen, von denen jeder wobl eigene Züge zeigt, aber m vermißt den sie überragenden jur Freibelts tat fie mij fortreißend zührer. So bleibt nur die Erinnerung an einige kräftiger herr tr'tende Episoden und an ein paar ergreifende Gin zelschicht nück. Den Inhalt der drei kuren Aite darf man a illem, was gelegentlich anderer Aufführungen darüber schrieben worden tst, fast als bekannt roraussetzen. ö ann sie kurz mit drei Ueberschrlften kennzeichnen! * Der Uu jug', „Dir Schlacht am Ilselbergen, Bie Helmkebrn. 1 eindringlichsten wirken der Schluß des ersten Aktes, wo nach langn tumpfem Hinbrüten dle Bauen deg Rotadlhofes, von Hofer an fäbrt, ju den verborgen gehaltenen Waffen greifen, und der ltz Akt, in dem die Frauen bangend die Heimt hr der Bef eier erwarte ven denen so mancher feblen wird. Ergreifend wird hier geschlldn oi Lide einzelne ihr Schicksal, das sie auz Hoferg Mu erfährt, trägt; leider aber fehlt dag befret⸗nd? Schluß wo enn die kargen Alliagssätze Hofers können als solches micht gelt Der zweite, bie Schlacht schildernde Akt vermag, well auch auf d vollkommensten Bübne undarstellbar, überhaupt keine nenhenswen Wirkung autzuüben. So war denn der Ersosg, troßz guter, im ortreff licher Darstellung und län lender Regielelstungen, malt. Aus d Schar der Mitwirkenden senn Eduard von Winter stein alt fernbᷣ männlichtr Andress Hofer, Josepb Klein als pflichttreuer Rota wirt und Else Lehmann in der Niobegestalt der Rotablwirtin h sonkerß hervorgehoben. Auch Auguste Pünkzsdy sfowie die Hern Hartmann und 6 ieichneten sich in kräftiger herausgearbeitet Episoden aus. Ein Urteil über die schauspielerijchen Fähigkeiten Wiener Hofopernsängerin Anna Gahr⸗Miidenbumg ließ sich aus ihr Darstellung der kleinen Rolle der an dem Kampf tellnehmen⸗ Wolfggruberin nicht gewinnen. Die Aufführung, die zum Beslend Srandenhurgischen Frtegsbeschädigtenhilfe stattfand, wieg eine freulich starke Besucherzahl auf.

**

Im Königlichen Opernhause Kober grinꝰ mit den Damen Kemp, Denera unk en Peru Kirchhoff, Bischoff, de Sande, Habich, Philipp, Somme Funck und Krasa in den Hauptrollen aufgeführt. liger it der, Kapellmeistöt D. Stledry. Ünfang 65 ühr. D Königliche Cammersänger Hermann Jadlowk er, der seine Tän leit an der Könsglichen Oper in diefer Spirlzest am J7. April a Radames in „Aika“ beendet hat, ist von ber Henerastn fendantur fin iich Schausplele auch für die Spielielt 1917,18 verpflich worden.

Im Königlichen Schau vielhause wird morgen Wild bruchs vaterländisches Schauspiel Der neue Herr“, in „den Haup sollen mit den Damen Arnstdͤot, Gofte und den Herren Kraußne Pohl. Clem ng, Mühlhofer, Leff ler, Kpplir, von Lehebur, de Vo Boettcher, Zimmerer und Sachs besetzt, in der Neueinstudterung zu ersten Mal wiederholt.

Der Berliner Königliche Hof. und Dom ch or gab Kopenhagen unter selnem Mirigenten Professor Hugo Rüde sein II. Konzert. Der gioße Konzertpalast war schon mehrere Ta

wird morgen, Sonnt

Spielleiter ist Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr

gestern jum ersten Mal in Berlin, und zwar auf M

.

6

Roltemenge Spalier und größte ehrerbienig den Sarg.

verher autherkauft. Der Erfolg war, wie M. X. & berichtet, wiederum glänzend. Jeder einzelne Vortrag beg Chorg wurde von den nach Tausenden zlöhlenden 6. mit langanhaltendem Belfall belobnt, so daß Zugaben erfolgen wußten. uch der mitwirk⸗nde Pianlst Wilhelm Kempff i dte Juhbörer Luich feine künffserischen Letstungen am Flügel zu begeisterten Be fallekundgebun gen Hin. Bie dortige Preffe rühmt einmütig die Leistungen des Vomchorsg und Wilhelm Kempffs.

Manuigfaltiges.

In der Nacht zum 31. Man ist, wie W. T. B.“ meldet, ein mit Paketen gefüllter Postbeiwagen auf der Strecke Berlin Cöln ungeachtet der angewandten Löschversuche völlig ausgebrannt. Die Uisache des Brandes het nickt míst Sich er⸗ beit festgestelt werden können; bei der Durchsuchung der Paketrtste nd aber Spuren gefur den worden, bie vermuten lassen, daß unter der Ladung sich trotz der bäufigen öffentlichen Warnungen Pakete mit feuergefäbrlichen Geg enständen befunden haben. Bel dem Brand sind 1266 Po st⸗ pakete vernichtet worden. Aehnliche Fälle von Postwagen⸗ hbräaden unter Vernichtung zahlreicher Pakete sind wahrend des Kriege wieder bolt vorgelommen. Ez ist wichtig, hierauf hinz weisen, da vielfach die Fieigung besteht, alle Paketpeiluste het der Post auf , , . munückfuführen. Auf daz Verbon der Versendung seuergefährlicher Gegenstaͤnte, wie: Streschhzlier, Ben zin usw., in Poss⸗ paketren kann nicht eindringlich genug von neuem aufmerksam gemacht werden.

Als Sammel stel le füär getragene Kleider, Wäsche und Schub— werk mit der Befagnis, Abgabebeschinig un gen auszugeben, die zur Erlangung von B zugscheinen ohne prüfung den Bedũůrfnisses berechtigen, ist auch Tie Brocken sammlung des Berelng „Dienst an Arbeitlosen (e. V.) in Berlin, Ackerstrahe 32, wie der Perein mittellt, amtlich an erkannt. Sie hoft di— ihr üheiwiesenen Gegenstände, auch Möbel, Bücher, Bilder, altes Papier usw., in Groß Berlm unentgeltlich ab, benutzt die Männersachen jur Ginkleidung der auf daz Land vermittelten Arbeiter und gibt nach gewissnhalter Prüfung auch die Franen, und Kinrersachen umsonst welter. Nach einer vierwöchlztn Verkebrtfperre bittet de Brockensammlung berijlich um erneuten Anruf: Norden 3332 oder Anschtlft: N. 31, Ackerstraße 52.

Im Wassenschaftlichen Theater der ‚nranla“ wird am Mitwoch und Sonnabend Dr. 2. Darmstädter einen Vortrag Die Imelkaner im Weltkrieg halten. Am morgigen Senvtag und am Montag wird der Vortrag Der Vlerwaldfsäfter er und ker Gotthard“ wirtdtibolt werden und an Dien ztag und Freitag der Vortrag Von der Zugspitze um Witzmann?. Am VDonnertztag wid der Professor Dr. Schwahn noch einmal se nen Vortrag Werden und Vergehen im Weltenraum“ halten. Außerdem finn en morgen, sowie am Mittwoch und Sonnabend, Nachmitjagg 4 Uhr, Wiederholungen des Bortrag, Im L. Boot gegen den Feind“ ju leinen Pieisen statt.

München, 20. Xyrll. Gisenbabnunglück bei Nannhofen 6l, die der Toten auf 24 erhöht.

——

Konstanz, 20. April. (W. T. G.) Anläßlich des Hohen⸗ jollernjubtläume ist bei dem Dberbürgermelster der Stedt Konstanz folgendez Telegramm eingelaufen:

Karlgruhe, 18. Axril. Der Stadt Konslant danke ich heinlich fär die mir und meinem Hause aus Anlaß der heutigen bedentsamen Grinnerungtfeler gqe= widmeten treu Wünsche. Ich freue msch, daß die Hir erschaf * fich nicht hat nehmen laffer, tro dei schweren Grnfsez Ter Hegrnwart diesen für dle Entwicklung unserer deuischen Gheschichte so wichtlgen Gedenklag des Hohenzollern haufes ta, wie mir berichtet wu de, eindrudtboller, erhebender Weise ju begeben. Mit der ganzen Stadt und unlerem Lande aber weiß ich mich eins in bem unerschütterlichn Willen, uns sest um den erlauchten Nachkommen bes henn,en Jubilarg, unseren geliebten Kaiser, ju scharen und burchjuhalten bit um endgültigen Erfolge des gewaltigen Minen.

Friedrich, Großherjog.

Bielefeld, 29. April. (WB. T. S.) Der Missionar Röhl wmeldel der Evan gelischen Missronsgesellschaft für Beursch Ostafrika, daz er als belgiscker Gefangener mit Missionsfraiten seiner Gesellschaft sowie mit Mlffionaren der Herrnhuter und Schleswig ⸗Holsteinischen Mission am 20. Mär in Südfrankreich ange- kommen ist. Eine der Frauen wurde bald nach der Landung Mutter eineg Knahen. Auch diese Gefangenen siad, wie früher der Missonar Johannsen und Famili⸗, quer durch aan Afrika geschleppt worden. Am 22. Dejember 191 begann in Tabora bie Reise, die durch den Kongoflaat an die Küste des Atlamrischen Otearz führte. Unter“ wens trafen sie zweimal englische Missionare, unter ihnen Mitglieder der erst jetzt im Kriege gegründtten Heart of Afrsea⸗Mission, die im Verkthr so unbefangen war n, als wenn en kesnn Weltkrieg gäbe. Die Bemühungen, die ayz den Tropen nach Frankreich gebrachten Gefangenen nach der Schwelz überzuführen, waren bisher vergeblich. Vie jwel Bielerelder Mi sionz arbeiser, Diakon Strenger und Pistor Mörchen, dessen Tod früber irrtümlich gemesdet war, find Anfang Teiember hel Iringa gefallen, tächtige Soldaten, die der Mission Ehre machten.

Brüssel, 20. April. (W. T. B.) Heute vormittag fand im Saale deg Konserrgtoriumz, der während dez Krieges als Garnison⸗ kirchensaal dient, feierlicher Gottegdienst am Sarge dez verstorbenen Generalgouderneur? Freiherrn“ von Bissing statt. Der Feier wohnten bei: Seine Königliche Hoheit der Kronprinz Rupprecht von Bayern, oli Ven treter Seiner Masestät des Ftalsern und Kenz der Geucral= adlutant, Generallzutnant von Gyheliuß und der General gouverneur von Hrüssel, Generalleutnant Kurth, als Ver⸗ treter Seiner Masestät des König von Bayern der söell— derteetende Generalgouverneur General der Infanterie von Zrvebl, seiner die Herren des milltärischen und Zipilstabea des Ver k die Militärgouverneure der Probinzen sowie die diplomati-

chen Vertreter der verbündeten und neutralen Staaten. Auch der Rat von Flondern war durch eine Jbordnung vertreten, außerdem wasen die Offigiere und Beamten des Gengralaoubernements' sowie Mitglieder der deutschen Kolcnjen hon Brüssel, Antwerpen und Lüttich erschlenen. Die Familte deg Verewigten wohnte ber Trauer- seier bei. Nachdem die Kapelle den Trauermarjch von Bert hoven ge— srielt und die Gemelnde den Choral Ein sefte Burg ist unser Geti gesungen hatte, sprach der Militäroberpfarrer Rofenfeld ein Gebet, worauf der Garntksor pfarrer Le Seur unter Zugrundelegung der hem Verewigten selbst gewählsen Worte aus 6 18: Gott rüstet mich mst Kraft! den Dabingeschledenen als? enschen, Soldaten und Stäatgmann feierte. Er et ein treuer Tlener seines Kaiserlichen Herrn gewesen, dem das Wort Pflicht über alles ging, und alt leuchtende Persönlichliet dahingegangen. Nach dem Gebet wurde die Leiche unter militärlschen Chren auf einer mit sechs Pferden ke⸗ spannten Lafette in felerlichem Zuge nach dem Aordbahnbof übergeführt, von wo sie im Sondenuge nach Berlin gelritet wurde. Auf dem Wege zum Bahnhofe biltete eine n,

uf dem Babnhose batte dag diplomatische Korpg, an der Spitze der päpstliche Nunztug, imnlt den Spitzen der BGehhrden Aufstellung genommen, um von der Gamtlie des Perstoibenen Abschied zu nehmen.

(W. T. B.) Die Zahl der bei dem Berlatzten hat sich auf

8 Vawine beschiftigte Arbeltergruppe ven 25 neuen Rettungfarbelten im Gange. Zwei Leichen Angaben über die weilten Menschenberluste schwanken

Bern, 20. Aprll. [. E. B) In Stann thal wischen schenen und Wassen wurde eine beim Durchschneiden einer Mann von einer Seit Stunden find wurden geborgen, die

jwischen

g- waltigen Lawine überrascht.

sieben und zwanzig.

schrelbt: gering er. wird es notwendig sein,

befehlen müfsen, brotio

Lon den, 29. Aprll. (B. T. B.) „Daly Mall vom 13. April Der Vorrat an Weisen und Mebl wird immer Wenn die freiwillige Ghschränkung nicht größer wid, 5 einzuführen, und wird man ung e, fleischlose und kartoffellose

Tage einzubalten. Vie Warnung ist zu dringend, als daß man sie

in den Wind schlagen därfte. suchung des Lebengmtttelministeriume,

Sie ist daa Ergebnis einer Unter— die sich über das ganze Land

erstreckie, und es besteht wenig Aussicht, daß der Vorrat größer wird, so lange die V⸗Boote vor allem auf Getreldeschiffe Jagd machen.

Wie dagselhe Blatt meldet, sandte der Borstand der Arbeiter

des Woolwich-Arsenals ein Begrüßungstelegramm an die

Genossen der St. Petersburger Gewehr.

und die der

dortigen Patronenfahrik; es wird darin u. a. gesagt: Kameraden! Laßt ung gtmeinsam arheiten, um unseren Kameraden in den Gräben

zu Hilfe zu kömmen. unserer Arbeltsstunden rettet teures Leben.

Ihre Opfer sind größer als unfere. Jede Jede Stunde der Faul⸗

heit macht uns zu Mördern.“

der

Madrid, 29. April. (W. T. B.) A B C meldet, daß in Näbe von Valeneia der engiische Dampfer Meso—⸗—

votam ie“ geftrandet sei.

(Aung pen im Re gestellten

Sandel und Gewerbe.

ichs ami des Innern zusam Nachrichten für Handel, Indu und Landwirtschaft“!)

Schweden.

rut fuhrverbote. Durch Königliche Kundmockung vom

30. Mär 1917 ist die Ausfuhr nachstehender Waren verboten worden,

Nummer dez stat siischen Waren ter jeichniffes

Anus 7589 Aus 792 Aus 1034

Gleigrahmen für verlegbare Eisenbah nen, Untergestelle zu sogen. Decauotllewagen. Dampflokomobilen mit 30 bis 56 wirksamen Pferde kräften si wie Torfmaschinen (Bereitunge⸗ maschinmen und Beförderunggeinrichtungen). Sogen. Vecauvillewogen.

(Spenst Författningssamling 1917.)

Anwendung und Auslegung von Ausfuhrverboten.

Aus 1096

Nach ciner Mitteilung detz Auskunfitzbureaus der Generalzollti⸗cktlon bom 13. März 1917 über die Tutzlegung von Augfuhrverboten werden

die

näachstehend aufgefübrten Waren von geltenden Ausfuhrverboten

betroffen, so daß ihre Ausfuhr verboten ist:

Wäckel (sogen. putties), aus Wollengeweben (im Gewichte von

mehr als 200 g für 1 Geviertmeter) geschnitten, mit unbedeutender Näharbeit.

Kleider aus Baumwollengeweben mit elnem außer st geringen

Prozentgehalt an Wolle.

chuh waren auß Leder, alt und verschlissen. Drebbänfe für Metallverarbeiturg: in der Ucberschrift zu den

Nrn. 1006 nig 1011 besonderg genannte Teile dazu?).

Herzschlag.

Der Staatliche gebeng mitte laus schuß bat folgendes mitgetellt:

Arhertgausschusse der Augfvhrschläͤchtereien gefaltet,

„Unter dem 27. Februar 1917 hat die Königliche Regierung dem obne Rück

sicht auf geltende Autfuhrverdote bestimmte Mengen Schlacht

abfall von Schweinen aug zuführen.

darunter Herzschlag, aus bem Reiche Der Siaatliche Lebengm ttelausschuß beebrt sich mit⸗

juteilen, daß unter Hernschlag hier ju versteben sind: Zunge, Luft-

und

waren.

Epeisedrüse, Her, Lungen, Leber und Zwerchfell.“ (Svensk Export 1917 Nr. 574)

Wiederausfubr von Umschließun gen aus Gesvinst— Auf Grund der Kundmachungen vom 7. April und 8. Juli

1916 können bit auf weiteres und ungehindert durch geltend Augführ⸗ ver bote solche Umschließungen aus Jäate over Baumwollengewehen autz geführt werden, die nachwelelich bei der Einfuhr ausläandischer Waren verwender worden sind, soweit die Wiederauzfuhr innerhalb

der Frist von einem Monat nach der Einfuhr stattfindet.

Vite Aus⸗

fuhr kann indet nur nach demjenigen Lande statifinden, von wo die Wace eingeführt worden ist.

Nunmehr ist diese Vergünstigurg durch Kundmachung vom

27. Märt 1917 auch auf Umschlisßun gen aus anderen für die Aus⸗

führ verbotenen Gespinstwaren

eistteckt worden. (Jtach Svensk

För fattningeosam ling.

) In der Ueberschrift zu den Nrn. 1006 bis 1011 des Sta⸗

tistischen Warenverzelchnisseg sind folgende Telle besonb es genannt:

Aussätze (Spindelstscke. Reitstöcke und Stützböcke) sowie Stichel⸗

halter, Wechselräder und Teilporrichtungen (vergl. die entsprechen den Nummern des Zolltarifß. (Deutsches Handels-Archiv 19511 1

S.

1369).

Der Aufsichtsrat des Mercur“, Rückversicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Cöln, beschloß, der am Mittwoch, den 16. Mat er. ffatt⸗ sindenden Gene albersammlung aus dem Reingewinn von 211 632,44 m Vorjahre 176 235,11) 16 die Verteilung einer Dividende von 30 6 (wie im Vor jabte) vorzuschlagen.

Der Aufsichtgrat der Kölnischen Rückversichernngs⸗

Gesellschaft, Cöln, beschloß, der am Mitwoch, den 16. Mai er.

siat findenden Generalversimmlung

aus dem Reingewinn von

2329 047, 85 S (im Voijahre 2280 S00, 97 6) die Verteilung einer Viotoende von 135 0 (wie im Vorjahre) vorzuschlagen.

versicherungegesell schaft,

Ver Aufsichtsrat der Minerva Retru cessiong⸗ und Rück— Cöln, beschloß der am Mijstwoch, den

16. Mai er. siattfindenden Generalt e semmlung auß dem Rein gewinn von 8587 207,43 M (im Vorjahre 840 782.09 M) die Verteilung einer Dividende von go, Mt (wie im Borjahre) vorzuschlagen.

der

In der am 16. Aprll 1917 abgehalienen Generalversammlung Kriegekeeditfasse für das Großherzogtum Sachsen

Aftiengesellschaft in Weimar wurde beschloffen, von der Ver⸗

teilung einer Div dende Abstand zu nebmen (6. V. 9/o).

Von dem

Ueberschuß werden dem Reservefonds n 6089, 14 überrolesen und auf neue Rechnung 25 294,90 S6 vorgetragen.

bon England.

Lenden, 19. April. (W. T. B.) Bankausweig der Bank Gesamtreserbe 35 403 000 (aegen die Vorwoche

Zim. 553 600) Pfd. Ster, Notenvmlauf 38 112 059 (An. ls 006)

fd. Wechseltenand 124 044 090 (Zun. 420 0065) Pfr. Sterl., der Privaten 124 539 000 (Abn. 4324 000) des Staates 54 768 9000 (Zun. 5 376 000 reserve 33 317 000 (Zun. 643 000) Pfd.

heiten 37 575 000 (Abn. 21 000)

Barvorrat 55 O65 009 (;un. 134 000) Pfd. Sterl. Guthaben Pfd. Sterl., Gythaben Pfd. Sterl.,, Noten⸗ terl,, Regierunge sicher⸗ Sterl. Pꝛozentverhäitnts

Sterl.,

Pfd.

ker Reseiven zu den Palstyen 19,54 gegen 18,50 ia der Vorn oche. Glearingheuseumsatz 396 Malllonen, gegn die entsprechende Woche

des Vorjahres mehr 99 Millionen.

den land

ed, 1. Brri. (Gm. R. 4 Bankaugwelg. Gold in assen 8 234 817 0900 (gun. 10 142 000) Fr., Gold im Aus. 1947 672 000 (unverändert) Fr., Barvotrat in Siber

V7 1 0900 Abn. IL 603 0M Fr, Guthaben im Ausland 78e 181 90 (Zun. I1 896 75 5 nicht betroffene Wechsel

5 166 009 (Z3un. Z Obs 900) Fr., geftundete Wechsel 1257 09 009 ba. 4133 G30) Fr, Vorscknsfe auf Wertpaptere J 155 436 G9 (bn. 12570 90) Fr., Vorschüfse an den Staat 10 100 0900 009 Zun. 100 000 000) Fr., Borschüfse an Verbündete 2270 090 000 (Jun. 15 009 000 Fr., Notenumleuf 199001718 999 (3un. 157 592 090) Fr., Schangutbaben 97 237 009 (Zun. 6 189 000 Fr., Yrivatguthaben 2442 450 000 (Abn. 67 920 000) Fr.

GSöorfe in Berlin

(Notlerungen des Br senvor slandes) vom 21. April

fur Geld Brief AM 10

1Dollar

109 Gulden 268 2591

100 Fronen 189 189.

100 Kronen 1871 187

100 Kronen 1811 1817

chwen 100 Franken 126 1267 ten⸗

Budapest 100 Kronen 64, 20 64,30 Bulgarien 100 Leva 793 805

Konstanti⸗ . nopel 100 Piafter 20, 65 20,75 Barcelona 100 Pesetaz 125 1261

New Jork holland Dane mart Schweden Norwegen

Madrid und

Dle Börse zeigte beute ein abwartendes Aussehen. Die vor— liegenden Berichte waren nicht danach angetan, eine beson dere An. regung ju bieten, das Geschäft lieb daher in . Grenzen, und die Ku gbemequng cbenso. Ginzelbeiten von Belang waren nicht zu erwähnen. Der Schluß war tuhig.

Rursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 29. April. (D. T. B.) Der fieie Börsenverkehr nahm bei vorherrschender Zurückbaslslung und fester Grundstimmung ruhigen Verlauf. Lebhaftereg Geschäft entwickelte sich ledtalich in den in der letzten Zeit sprunghaft in die Höhe gesetzten Schiffahrta aktien, die wiltere namhafte Steigerungen er ßtelten. Vorübergeh nd begegneten Montan-, Peirolcum⸗, Zement- und Versiche rungkwerte einiger Nachfrage, wogegen Leder- und Tixtilaktien billiger angeboten waren. Die Mtehrzabl der anderen Werte hielt sich annähernd auf gestrigem Schlußstande. Anlagewerte bebaupteten ibten Kurssland unverändert, die kleinen Lospapiere waren im Kurse rück ängig.

London, 19. April. (W. T. B.) 23 υά Er glische Konsols 5hz, 5 Yo Argentinier ven 1886 93,ů 4 0½ο Brasssianer von 1889 —, 4 0i— Japanrr von 1899 733, 3 00 Portugiessin —, H5oso Russen ron 1905 lt, 44 oe Rrssen von 1969 Baltimore and Dhie —— , Caynatan Pacisse 1735, Grie 293, National Railways of Mexrleo —, Pennsplpvania —, Southern Pacifie —, Union zacifie —— United Stateg Steel Gorporafion 117, Anaconta Foppe ==, Rio Tinto 65z, Chartered 1316, De Beers def. 12m, Goldfield 1, Randmines 33, 5 oo Kröegganleihe g5rss,, 390. Krtegszanlelhe 87. Priratdiskont ui, Silber ——. Wechsel auß Amer am 3 Monate 1I,85, Wechsel auf Amsterkam kurz 11,87 Wechlel auf Paris 3 Moiate 755, Wechsel auf Parte kurz iF, Wechsel auf Peterz burg kurz 166.

Paris, 20. April. (B. T. B.) 5000 Fransösische Anlelbe 38 60, 3 oo Frantösische Rente 61,80, 4 o/ Spanische äußere An- leihe 19178, 5 0/9 Russen von 19606 860,75, 3 c, Rufen von 1896 5225, 40, Türken unit. 62,00, Suez⸗- Kanal 4360, Ri

Tinto 1784.

Am sterdam, 20. Aprll. (B. T. B.) Tendenz: Fest. Wechsel auf Berltn 37,27, Wechsel auf Wien 2345, Wechiel anf Schweiz 47,567 Wechsel auf Kopenbagen 69, 256, Wichsel auf Stock bolm 72,25, Wechsel auf Rew . 245,50, Wechsel auf London 11.585, Wechsel auf Parlg 42, 975. 5 ofsg Niederldadische Staatę.· anleihe 1001514, Obl. 30/0 Nr derländ. W. S. —, Königl. Niederländ. Petrolenm 5lot, Holland-Amerika⸗Linie 398, Nie derländ.Indische Vandelt bank 224, Atchisen, Topeka u. Santa F6 101, Rock Island e, Southern Pacsfie 94, Sombern Railway 268, Union Bactfie 140, Anaconda 1655, Urited States Steel Corp. 1060/1, Französisch⸗nglische Anleihe Hemburg⸗Amertka⸗Linte

New Jork, 19. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Stim- mung dir BGörse war heute kei Begknn unter Bevorzugung der föbrenden Werte im Zusammenhang min der tichnischen Lage des Marktes sebr fest. Unter Liquitationea gab sich sräter alg- mein eine Ahlchwächang zu erkennen, mobel Motor-, Schtffabrte⸗ und Tabak werte am meisten in Mitleidenschaft gejogen wurden. Von Banken stelten sich New Jork Newhapen and Hartfo daktien erheblich niedriger auf bie b absichtigte Ausqabe siebenprosenitaer kumufaftber Vorzugegltien. Ti⸗ Börse schleß in gedrüdter Stimmung. Aktier. umsotz 520 009 Stück. Tendenz für Geld: Feft. Geld auf 2 Stunden Durchschnittzrate 2, Gd auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 47200, Cable Trantfers 4576350, Wechsel auf Parig aut Sicht 5,71, Wechses auf Berlin auf Sicht ——, Silber Bulllon 747, 3 o/ Northern Pacifie Bends 634, 4 oo Vere in. Staat. Bonds 1225 10653, Atchison Toveka u. Santa F6 1023, Baltimore and Ohig 76, Canadian Pacifte 160t, Chesepeake u. Obio 598, Chicogo, Milwaukee u. St. Paul 80, Denver u. Rio Grande 31, Illinois Central 1035, Loulsvisie u. NVashvllle 1306. New Yort Central gs, Norfolk u. Mestern 1283, Vennsylvania 33, Reading 943, Sourbern ö 945, Union

acifse 137, Anaconda Copper Mining 78, United Ste les Steel orporation 1114, do. pref. 1173.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 19. Iprll. (W. T. B. Kupfer prompt 133.

Livervoo! 19. April. (W. T. B.) Baum wol le. Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 17 400 Ballen, davon 17 400 Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für Ayiil⸗Mat 11,57, für Juli August 115757. Anmertfkanlsche 44 44, Brasilianische 44, Indische 40 Punkte niedriger, Aegyptische Fairs 50, andere Äegrpter 25 Punkte nledriger. J

Bradford, 19. Aryril. (W. T. S) Wollmarkt rubia. 40 er Lokotepg notierten 33 Per er.

Am sterdam, 20. Aprll. (W. T. S.) Santos Kaffee für Aprtl 58.

Am sterdam, 20. April. (W. T. ) Rük zl lte 10993. Leir sl leko 68, für Mal 676, für Junt 684, fär Juli 68, für August 703. .

New Rock, 19. April. (W. T. B. (Schluf) Sanmwohe loko mibdling M28, de. für April 18,85, de. für Moi 1980, de. für Juni 1960, Nem Orleant de. loko middling 18356. refined (in Caseg) 12,75, do. Stand. white in New Vork 19 *. der in Tanttz 360, do. Credit Balagaceg at Oil Cin 3M. Schmalz prime Western A424. do. Rode C Srotbern * W. Zucker Zentrtfugal 627, Wetzen Fard Winter Nr. 2 * WMebi Spring-⸗Wbent clear (nta) 107 1 80, Geteeider gt Liverpool nom. Kaffee Rid Nr. 7 loko 105, do. ür Mai 8 M. do. füt Juli 820, do. September 8 32 Zinn d 360 56 25.