1917 / 95 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

J

( * Marlin * in Breitenhol . den Bor and ge . = w *. 3. 3 Bl. B bel

. 8 = *

m n. d.

1d Ob radorf als Vorstar dgmit ali n Dberamtgrichter bling.

Janer. 4760] In unser Genossenschastgreglster in bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Sei⸗ chauler Spar und Tanlehnekassen⸗˖ verein e. G. m. u. GO. in S in einge tragen worden: Der Stell er Karl Weist ist aus dem Vorstand auegeschteden. An seine Stelle ist der Gastwirt Dermann Jungnijsch in Seichau in den Vorstand gewäblt worden. Der Tischlermeister Reinhold Mertsch ist zum Vorsteber, der Tschlermeister Heinrich Friedrich zum stellvertretenden Bereinsvorfteher gewählt. Jauer, den 10. April 1917. Königliches Amtegericht.

Jena. 4651 Auf Nr. 21 unseres Genossenschant rogisters ist bei der „Graugengffen⸗ schaft Bürgel, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft ⸗˖ pflicht zu Bürgel“ heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der orden lichen weneralversammlung vom 16. Mär; 1917 aufgelöst. Tia nidatoren sind: 1) Sch osserme ister Otto Nunze und 1 Bürgermei ner⸗Stellvertreter Huldreich chulze, betde in Bürgel. Jena, den 16. April 1917. Großherjogl. S. Amtsgericht. II.

Ras zeklamm. (4641

Bei dem Dorner Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Baft⸗ pflicht zu Horu, ist heute in das biesige Ge nossenschafttregister eingetragen worten:

An Stelle des versto benen Peter Müller zu Klost rchun bo ist Ram Gumm zu Klosterchum bd in den Vorstaund gewählt worden.

Kastellaun, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Lan dahnt. 4652 Gen ofs en schaft sr egistereintrag. Firma: Wertgenoffenschaft ar das

Schu eiderge werbe, eingetragene Ge⸗

nossenuschait mit beschränkser Haft⸗

hflicht. Sitz: Frontenharsen. Da

Statut wurde am 4 März 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmeng ist die

emeinsame Uebernahme von Arbeiten det chneidergeweres und ihre Aus führung

durch die Müuglieder. Der Geschäfte⸗ bet teb kann auch auf Personen ausgedehnt werden, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, wenn sie die Voraug⸗ e ,. tum Beitritt nicht erfüllen

nen.

Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ gliedern.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rech zverbindlich in der Weise, daß die zwei Vornandemitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

ie Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im Vllstaler⸗Boten“.

Die Haffsumme der einjelnen Gengssen betrãgt 10) M, einhundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Jeder Genosse kann sich mit höchstens zehn Geschäftsanteilen b teiligen.

Verstandsmitglteder find: Brandbuber, Matthiaz, Schneidermeister in Fronten⸗ bausen; Langer, Hans, Schneidermeister in Fronten bauen.

Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Sandshut, den 17. April 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Lolpnig. 14762 Auf Blatt 24 des Genossensch ifts⸗ registerg, betr. den Baunperein zur BGe⸗ schaffung preiswerter Wossnungen in Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig. ist heute eingetragen worden: Günther Friedrich Wilhelm Sauerbier ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 13. April 1917. Königliches Amtggericht. Abt. HB.

Leipzig. 4761]

Auf Blatt 71 des Genossenschasts⸗ registers, betr. die Firma Baugenossen schaft des Leipziger Kommunalver⸗ eins, eingetragene Genoffenichaft min beschräalter Gaftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: .

Die Veitretungsbefugnis der Aquidatoren Gustay Otto Nuschke und Friedrich Wil⸗ helm Ernst Rledel ist beendet.

Leipzig, am 18. April 1917.

Königliches Amtegericht. Abt. ULB.

LHenren. EIbe. 14653

In unser Genossenschaftgregist⸗r ift bei Nr. 7, Landwirischafiltche Vereins⸗ bank für Lenzen und Umgegend, ein⸗ getragene Benossenschaft mit unbe- schrãntter Haftpflicht in Lenzen, heute solgendes eingetragen:

Ver Amsichterat hat durch Beschluß vom 22. Mär; 1917 ven Kaufmann Gustab Schul in Lenzen jum Stellvertreter des Boi standsmitglieds Grich Walther für die Zeit bist zum 31. Marz 1913 bestellt.

Lenzen, den 10. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

9. ser Genofseas I 3 nner 1 . ,,,

it beschrã nt Dalehe, ju Ah. I solgendeg eingetragen

dem Sitze in

eslohe, eingetragene Genofsenschaft ter Dafipflicht zu Nieder

8 An Stelle der auegeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Anton Frisse und Josef Fihboff sind Josef Schulte zu Salling= hausen und Gherhard Donner zu Sie⸗ perting zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Meschede, den 12. April 1917. Königliches Amtagericht.

Muũnechem. Gennssenschaftsregister. l BVrauntweinbreynerel Feldkirchen, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht. Sitz Feld⸗ kirchen. Ludwig Heinrich aus dem Vorland ausgeschied n. Neubestelltes Vorstands mitglied: Jakob Holly, Dekonom in Feldkirchen. München, 18. April 1917. K. Amisgericht.

Nenbnrg, Dona. 4656 Molkereigenossenschaft Fremdingen, eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht in Frem⸗ dingen. In den Borstand wurde ge⸗ wählt: Raab, Josef, Dekonom in Frem- dingen. Ausgeschleden tst: Thomer, Josef. Neuburg a. D., den 19. April 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

Odenkirenhem. 4657 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die durch Satzung vom 7. März 1917 errichtete Genossenschaft „Gemüse⸗ bau- und Berwertungsgennssenschaft, eingetr. Gen. m. b Daftpflicht“ mit Wickrath eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Verwertung des Gemüsebaues. Die Haltsumme für jeden Geschä tsanteil beträgt 100 16. Die Be⸗ teiligung eines Genessen ist auf höchsten? 3 Geschäftsanteile festgestellt. Der Vor⸗ stand besteht aus 1) dem Fabrifhesitzer Willibald Rente in Wickiaih, 2) dem Kaufmann Daniel Bausch in Wickralh und 3) dem Landwirt August Quack in Beckrath. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in ber landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftseitung in Bonn. Die Willen s⸗ erklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwei Po stands mitglieder. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma der Gen ssenschast ihre Ramensunterschrift beifügen. Das Ge— schästejibr dauert vom 1. April bis 31. Nfärz. Die Einsicht der Liße der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Odenkirchen, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Ostho gen, RÆRheimnegsem. 4658] Betannutmeatghung.

In das Genossenschafteregister wurde heute bei der Spar⸗ Æ Darlehenskasse U tenheim e. G. m. u. H. zu Abenheim eingetragen:

In den Vorstand wurde an Stelle des

Abenheim,

4655

Ogstromwo. Bz. Koser. 4659

In unser Genossenschaftsregister tst bet der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Dent scher Geamten⸗Wohnungẽ⸗ bauverein Gingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht, Sitz Ostrowmo, folgendes eingetragen worden:

Der Regierungsbaumeister Einst Eggert in Osfrowo ift aus dem Vorstande aue— geschleden und an seine Stelle der Regie⸗ run gsbaumelster Rudolf Fatken zu Ostrowo gewählt worden.

Amtsgericht Ostromo, den 16. April 1917.

arch wit. 4763 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter aft pflicht“ mit dem Sitze zu Wangten. streis Liegnitz, und ihr Statut vom 3. Dezember 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Syar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie der Erleichterung ber Geldanlage und Förderung des Sparsinnkt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitglie dern, in der Schlesischen landwirischaftlichen Genossen⸗ schafteszeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorssandsmitgiteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlichken haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namentzunterschrift beifũgen.

Der Vorstand besteht aus Paul Schmidt in Wangten, Guslav Scholz II. in Wangten sowie Hermann Freudrich in Kummernick.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Varchwitz den 17. April 1917.

Könt licheg Amts ericht.

xt endarurg 4660 Ja das Gennssenschafteregister .

Nr. 4 bei ber Meierei G us ss euschaft

e G. m. u. H. in Haale heute folgendes eingetragen: Fär den auegeschiedenen Tndmann Otto Kröger in Haale ist der Landmann Einst Breiholz daselbst, an Selle des Kätners Markuß Thöm der Tandmann Markus Vollert in Haale in den Vorstand gewählt. NReudsburg, den 14. Apell 19817. Königliches Amtsgericht. 2.

Rendsburg. (4661

In daz Genossenschaftgregister ist unter Nr. Il, „Landwirtschaftlicher Bezugs . verein e. G. m. n. D. in Sohn . heute folgendes eingetragen:

Der Halbhufner Johann Sievers ist guz dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der P ivatler Casemir Ohem in Hohn gewählt. ö

Rendsburg, den 13. April 1917.

Königliches Amiggericht. 2.

Schmiedeberg, Riesen geb. 4724] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 10. April 1917 bei der Spar- und Darsehnskaffe e. G3. m. u. S. in strummhübel i. R. folgendes eingetragen worden: Der Rendant Gustad Rinke ist durch Ted aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lollerhausbesitzer Max Ritter in Krummhübel getreten. Könlgliches Amtsgericht Sch aiede berg 1. R.

Schwei dnitæz. 4662 Im Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 29 (Spar und Darletzuskafse E. G. m. u. S. in Cour de walgau) eingetragen: Gaosthautbesttzer Robert Stief ist aus dem Vorstande infolgz Ahlebens autgeschie den. An seiner Stelle ist der Gunsbesitzer Martin Langer in Gonrads—⸗ waldau in den Vorstand gewählt werden. Für das zum Herresdienste einberufene Vor ssande mitglied Alfred Neumann is für die Dauer des Krieges der Hausbesitzer Oskar Wehner in Cenradswaldau jum Vonstandgsiellvertreter bestellt worden. Amtegertch ESchweiduitz, 18. April 1917.

Stolp, Eompn. 4663

In das Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 7 „Ländliche Syar⸗ und Dan⸗ lehnskafse zu Glomitz, G. G. m. b. D.“ eingetragen: Der Rentier Otto Klix ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist bis zur nächsten Generalper⸗ sammlung der Stellmacher Franz Schi⸗ manke in Glowitz durch den Aufsichts at zum Porstondsmitgliede ernannt. Stolp, 12. April 1917. Kgl. Amtegericht.

gStuttgaxt. 4664 K. Mente gericht Etuttgart Stadt. In das Genossenschastaregister wurde

heute eingetragen:

Zur Firma Diskontoverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit belchränkter Daftnflicht hier: Die Vertretungs⸗ befugnig des Vorstandsmitglieds Julius Haack, Privatiers hier, ist beendet. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist besiellt: Fri drich Faber, Kal. öffentl. Notar, hier.

Den 16. April 1917.

Amtzrichter Zim merle.

Gnlz., Geckar. 4665 In das Genossenschaftsreglster wurde heute beim Darlehenskafsennerein Leidringen eingetragen:; An Stelle des Pfarrers Bajlen wurde Johannes Hauser, Bauer in Leirringen, als Vorstandsmitglied v. stellv. Vorsteher gewählt. Sulz, den 16. April 1917. R. Amtsgericht. Trier. 4667 In das Genossenschaftgregister wurde heute bei der Molterei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Ralingen in Li⸗ quidation“ Ni. 25 elngetragen: Die Vertretungsbefugnis der Aiqui⸗ datoren ist beendet und die Firma erloschen. Trier, den 11. April 1917. Königlicheß Amtsgericht. Abt. 7.

Trĩorx. 4666 In dag Genossenschaftgregister wurde heule hei der „Landwirtschaftlichen Bezugs ˖ und Absatzgenofsenschaft c. G. m. b. H. in Raliugen in Li⸗ quidati on“ Nr. S1 emgetragen: Die Vertrelungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Trier, den 11. April 19.17. Königlichts Amttzgericht. Abt. 7.

MW esterlamd. 14668

In unser Genossenschaftsregister ist beume bei Nr. 3, Spar u. Darlehnskafse, e. G. m. u. H., Morsum, eingetragen worden: -

Der Händler Heinrich Jessen ist aus dem Vorstande aufg schieden. An seine Stelle ist der Landmann Lorenz Petersen getreten.

Wester land. den 16. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

VW esierland. 1669] Bei der Wteirreigens ffeuschaft, e. G. m. n. S. ju Syit, ist folgendes ein⸗

getragen:

Der Landmann Heinrich Jessen in Archsum ist aus dem Vorstand ausge⸗ schleden. An seine Stelle ist der Land⸗ mann tätse Duyfen in Morfum getreten.

Westerlanh, den 27. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eßrbix. 46701 In daz Genossenschaftsregister Nr. 2 ist an Stelle des Königlichen Ockonomterats Albert Finger in Mößlitz der Gutsbesitzer und Amtsporsteher Ono Nette in Rieda alt Vorsftandgmitglied der Moltkerei⸗ genossenschaft Stumedorf e. G. m. bB. G. eingetragen. , den 168. 11817. Aöniglichetz toger icht.

Musterregister

* s1IAnbdischen Muster werben , .

Coburg. 4723

In das Mufterregister ist jzu dem unter Nr. 5290 eingetragenen Muster der Co⸗ burger u. Thüringer Fahnenfabrik Chr. Heinr. Urnoldb Hofl. in Cahurg nachgetragen worden: Für das Vereintz⸗ abzeichen Hobenzollern⸗Schleife' in? facher Aue führung, Geschäfls⸗Nr. 750 T. G., ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre am 5. April 1917 an⸗ gemeldet.

Coburg, den 17. April 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Konkurse. Apolda. 4627

Ueber den Nachlaß des am 20. Februar 1917 verstorbenen Schankwirts Friedrich Louis Rosenkranz in Oßmaanstedt wird heute, am 17. Ap il 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Sedlacek in Apolda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 10. Mai 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5 Mai E9IT7Z, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. Mai 1917 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Z. Juni 1917 Bormiitags 95 Uhr.

Mypolda, den 17. April 1917.

Großherzoglich 5 Amtsgericht.

Cchemnitꝝ. 4629)

Ueber den Nachlaß des am 1. Mär 1917 gefallenen Bäckermeisters Karl Jahannes Graupner in Chemnitz Therejenstr. 4, wird heute, am 18. Aprtl 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Mal 1917. Wahl⸗ termin am E4. Mai 1917. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4 Juni 1917, Vormittage EO Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1917.

Chemnitz am 18. April 1917.

königlsches Amtsgericht. Abt. B.

Gora, NR ens. 14550 Uener den Nachlaß des am 18. Januar 1917 verstorbenen Zimmermeisters Gmti Reinhold Hänse, weil. in Gera, ist am 18. Ayrtl 1917, Nachmittags 12 Uhr, 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. A. Schlotter in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 1 Mai 1917, Vorm. 9 Uhr Anmeldefrist für Konkarsforderun en: 18. Juni 1917. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 27 Juli 19417 Vorm 9guhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 26. April 1917.

Gera, den 18. April 1917. Der Gerichtsschieiber des Fürstlichen Amte— gerichts. J. V.: Sontag, Assistent.

Posen. 4630

NUeber das Vermögen des General kanttnenpächters und Rittergutebe⸗ sitzers Otto Vespermann in Präm⸗ vitz bei Muromana Göslin ist heute, am 18. April 1917, Vormittags 113 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ so⸗ wie Anmeldefrist bis zum 8. Mat 1917. Erste Gläubigerpersammlung und Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraß⸗ Nr. Ja.

Posen, den 18. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. 4545 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß dez am 24. September 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Kronprinzen-Ufer 25, wohnhaft gewesenen Svauptmannus Jaachim von Ffleist ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 12. April 1917. Der Gerichtsschreiber des königlichen Amte⸗ gerichts Berlin Mitte. Abt. 84.

Bischofswerda, Sachsen. iß28]

Die Kontur verfahren uber oie mögen 1) der Kaufmannsmitwe Alma Eruestine Rothe, geb. Gulitz, 2) dete minderjährigen Fritz Georg Nathe. 3) des minderjährigen Paul Herbert Rothe und 4) des minderjährigen Leonold Hans Rothe, sämtlich in Demitz / Thumitz, zu 2 bis 4: gesttzlich vertreten durch ibre Mutter, die unter 1 Genannte, werden hierdurch aufgehoben, nachdem die in den Verglelcht terminen nom 21. Februar 1917 angenommenen Zwang vergleicke durch die rechtskräftigen Beschlüsse om 21. Februar 1917 bestätigt worden sind.

Bischofswerda, am 19. Axril 1917.

Köntgliches Amtegericht.

Ritter fe d. (4546 Dag Konkurgyerfahren über den Nachlaß des in Bitterfeld verstorbenen Ban⸗ geschästginhaber Max Grune Barth wird nach erfolgter Abhaltung des Gchluß⸗ termin hierhurch aufgehoben. Bitter felb., den 16. Aprtl 1917. Kbönigliches Amtggericht.

Ver 2

nremen. ; 14544 Dag Konkurtverfahren über dag Ver= mögen der Inhaberin eines Mößhel-⸗ geschäfts RWuguste Gösel in Bremen fit nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. ö Bremen, den 17. April 1917. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretaär.

Charxlottendury. 14347

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Nobember 1914 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Goethestr. 16, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Walter Grich Aiezander Grunert ist nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 .

Charlottenburg, den 13. April 1917.

Der Gericht schreiber des Köntglichen Amtsgerichtz. Abt. 40.

Charlottenburg. 4548 Das Konkfursverfahren über das Ver⸗ mögen der Milchverwertung etz en ssen⸗ schaft Charlotienburg c. G6. m b X. in Charlottenburg, Pestalozzistr. 92, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. . 2. Charlottenburg,. den 16. Aprll 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

ODuedlinhburg. 4631]

In dem Konturgverfahren über das Vermögen a. des saufmanns Selmar Philinnsborn zu Quedlinburg, . der offenen Handelsgesellschaft in Firma Selmar Philivpsborn zu Quedlin- burg ist zur Abnahme dern Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußven zeichnis der bei der Verteilung ju berücksichti⸗= genden Forderungen und zur Heschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver—= vertharen Vermögensstücke sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläu bigerausschusses der Schlußtermin auf den 24 Mai 1917 Matags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Quedlinburg, den 17. April 1917.

Der Gericht sschreiber es Königlichen Amtsgerichts.

Schnee ber g-VYeuszädtel. 11504] Das Konkurapertahren über das Ver mögen des Weinhändlers Karl Arihur Aterold Juhabers der Firma Arthur Ziergld, in Schneeberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleicht⸗ termine vom 14. Februar 1917 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen RBeschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. . ö

Schueeberg, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Molden berg. 146321

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Tarl Roggeubach ju Wernsee N. M. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fabrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.

Woldenberg, den 18. April 1917.

Königliches Amtagericht.

Tarif⸗ꝛc. Bel der Eisenbahnen

4765 Deutscher Eisenbahn⸗ Gütertarif— Teil LX (Tfy. La). Mit Güͤltiekeit vom 1. Mat d. Ja. wird der Tarif neu ausgegeben. Durch die Neuausgabe wird der gleichnamige Tarif vom 1. Januar 1912 nebft Nachträgen 1 XI aufgehoben. Berlin, den 17. April 1917. Käͤnig liche Gisenbahnun ire ton, alg geschäftsführende Verwaltung. (4766 .

Genehmlgung der TLandegaussicht? behörde und unter Zustimmung bes Reicht⸗ eifenbahnamts werden auf den Olden⸗ buraischen Staatsbahnen vom 20. April 1917 ab bis auf weiteres die im Ab⸗ schnitt IV Hiffer Lab und im At schnitt NI D Ziffer 1 und 2 des Nebengebübrentarifs zum deutschen Etfen⸗ bahngütertarif, Teil 1 Abteilung B, fest⸗ gesegten Ladegebühren wie folgt erhöht: Es werden erhoben:

I) für Auę⸗ oder Cinladen verhackter Güter, für je auch nur angefangene 100 kg 10 S,

2) für Augz⸗ oder Einladen unwer⸗ vackter Güter, für ir auch nur ange⸗ fangene 100 kg 15 4. ; ;

Gtwa notwendige örtliche Abweichungen werden gemäß Abschnitt XVII, Ziffer des Neber gebührentarifß durch Aushang in den Absertsgungsräumen bekannt ge— macht.

Oldenkurg, den 16. April 1917. Großherzogliche Gisendahnbtrerttnn.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition. Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Grpedition (Mengering)

in Gerlin. ber Norddeutschen Buchbruckerel und

1 Verlaggenstalt, Berlin, Wilhelmstraße Ja.

1431. nusgebe De utseh E

Verlustlist

1582285

21. Apris 1917.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

.

In halt: Preußische Verlustliste Nr. 814. Sächsische Verlustliste Nr. 402

Preußfsche Verluslliste Nr. Vorbemerkungen.

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Na des Kriegsministeriums ist stets d Truppenteils erforderlich, fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus

ppenrodt, Karl, Are nz, Jodok 19 bei

der

A.

ly, Ltn. d.

; Gefr

1.

9 f . Arntz, 38

ul 26. 6

Johann

„Bernhard, 8.

hann . nn, Lin

Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ . 39.

sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗

orbene Heeresangehörige werden Nachricht von der Tru ; kann, mit dem Zusatz Nachricht, militärdien veröffentlicht.

Das Zeichen „6. 5 hedeutet „Gerichtlich für tot

erklärt!.

Johr 14. 6. 965 Wersten, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N) 1. 87. Christfelde bish. vermißt,

* raham , Adolf, Utffz. = 2. in Gefgsch. (A. N)

* 12 lbrahain,

761 2 s 4 P radanm, Hans 14. 7. 94 Halberstadt gefallen.

reit, Karl, Utffz. 4. J. 8 Essen Ferwundet 6. 5 (Nachtr. gem.)

n, Leopold 29. J3. 82 We

Wellendorf bish. verwundet,

verwundet u. vermißt 27. 8. 14. 29. 3. 8. Dresden Fin Gefgsch. (A. N.) m, Alfred 24. 1. 37 Königsberg 26 , 16. Machtr. gem) Friedrich . 11. 6. 94 Olpe Gefgsch. (A. N.)

J 25. 9. 96 Frankfurt leicht verwundet. Johann, Gefr. 7. 1. 93 . in Gefgsch. 8. 8. 16.

5 t, Otto

dam bish vermißt 18h. vermiß

Adam, Robert Adams,

Ade, He tan 16 81 Ludwigsburg, Neckarkreis JI. verw. Abraham zl. 1. 89 Ober Seemen bish. vermißt, Baezkows ki, Stefan

1 n k 5 5 6 . 266 . ] 8 382 * 3 . 18, Qtto 15. 5. 82 Harburg a. E. tödlich verunglückt. de, Panl = 19. g. Ahlers, Otto 14. 10. 8 Hamburg bish. vermißt 31. 8. 16,

in Gefgsch. (A. N.)

verwundet und in Gefgsch.

2 ü

9

Giefgsch. (A. N) Christian 9. 10. 75 Büttel odr 1

. 160. ät: verwundet. dor 2. 8. 95 Sterkrade, Dinslaken

icht Albert], Karl 16. 5. ö. vermißt, leicht verwundet 3. 8. 15.

Otto 29. 10. 838 Bohnsack bish., vermißt Otto R , 10. 88 Bohnsack bish. vermißt, ö a Gefgsch. (2. N)

Ib recht, Wilhelm 7. 2. S1 Saabe, Namslau Albrecht, Wilhelm, Offz. Stellv., Vzfeldw. B. ö Demmin I. verw. 14. 10. AlIdendorf, Karl 3. 10. 81 Crefeld b . . Gefgsch. (A. N.)

lex, Richard, Kranktr. 38. 5. 1 lepander, Eugen 20. 6. 93 Königsberg bish. ö , Alexander, Gustab 25. 2

6

8. 10. 15, in Gefgsch. 3. 82 Riede, Naumburg

(Nachtr. gem.)

Alheit, Wilhelm 7. 35. . , Allenbacher Allewelt, Clemens, Gefr. 27. , durch Unfall verletzt 7. 8. 15. (Qtachtr. gem) „Wilhelni, Utffz. Paul J7. 4. S6 Freyenstein in Gefgsch. (A. N.) . J in Gefgsch.

Wilhelm, Vzfeldw. 24. e Vermißt, in Gefgsch. hof, Ludwig, Utffz. ͤ . K ff, rn st 761.

Gefgsch. em ann, Kar 19. 5. 82 Hamburg infolge Krankheit kt mann; Will 3. 7. 96 Nieder Görlitz, Görlitz ft peter, Friedrich 7. 10. 54 Dudweiler, Saarbrücken 3 ö 1w ic ish) ht, 11 zen

97 7 IImang e

* . * Alpermann

bish. Af 431 A

Alshut, Jo Af 55 * 7 Altgaf . J. 91 Grefeld

NJ .

(A. N.) * Iserlohn bish.

1

l ö

ö . 11. 5. 15, gefallen. Ambrosius, Friedrich 4j. 7. . Gefgsch. 2. 9. 14. . Im sn de Roßert, Gefr. 5. 12. 76 Schönan, Leobschütz l. b. m ft, Abolf. Utffz. —= 11. 1. 51 Köpprsch, RNeurode== saͤ ndauer, Otto 23. 9. N Goswig, Zerbst gefallen. Anders, Paul 10. 2. 86 Altwasser bish. vermißt, in . Gefgsch. (4A. N.) ̃ 65 . Jacob 14. 8. 97 Enzheim, Erstein leicht verwundet. dritzki, Franz 24. 9. 85 Jordan, Züllichau gefallen. fe ws ki, Hieronymus. 36. J. 85 Malescheschowo, ö Schwetz = leicht rerwundet, . n ft, Alfred 13. 2. J. Freiburg Schweinitz gefallen. Ang smann, Paul, Vzfeldw. 39. 12. 95 Eickelborn, Lippstadt ö . leicht. verw nnder. ( n 4 u f, Friedrich 26. 12. 95 Tampersdorf, Frankenstein l. v. z nt ha u er, Max 2. 4. 79 Glogau leicht vermundet. Anthes, Philipp 30. 7. 83 Sprendlingen, Offenbach ver⸗ k wundet 5. 19. 15. Nachtr. gem) pe, Gustad 24. 12. 74 Benau, Sorau schw. verwundet. Apitz Heinrich, k ö. 12. 4 Holzminden bish. vermißt, in Gefgsch. Appelt, Albert 17. 7 91 Sempolno, Neutomischel schw. b.

2

4 SM wTvSeno B33 * 9 2 8 6 x 84 Wuttrienen bish. vermißt 26. 2. 15,

153. 10. 94 Oesterweg, bish. vermißt, in Gefgsch. 10. 99 Mudersbach bish. vermißt gemeldet

S5 Haueda, Hofgeismar in

= schw. verw.

Gustad 15. 3. 88 Rogowo, Znin schw. verw.

durch Unfall verletzt

Dülken bish. vermißt,

z 8 9 1 . 2 2 88 J j . ö. n Ba J A

d Adolf, FHeftʒ 13. 6; 86 Lichtenborn, Nordheim, gefallen. Bahr, August, rens, Georg, 26. 13. 88 Moordeich Delmenhorst, R inf. Krankh. Ahrens, Vermann 16. 5. 34 Rostock bish. vermißt, in

. ö 561 Aubry, Urban 2 9 * 1

Auer, Eugen 15. 1 Auer, Franz 18 8.

im Lazarett. XSosof O9

. Phll

Aulmann, Karl, Ge

Auras, Hermann, Gef

Au st m

Friedrich

/ 1

mißt

2

bish. in Gefgfch. (A. N), Bach, Peter . 10. 86 Ronnenberg bish. vermißt, in Gefgsch. her, Emil 2. g. 95 Matzkutschen

Bäch le,

Bachmann, Lorenz, 31

Hach ran, Exnst, Utffz

Baer, Carl, Ltn. d. R. Bäh ker Friedrich, 14. Gefr.

Ir

M

Balfanz, August 2.

R r 883 J, * ö ; . Re / or Ster ; eich pern. Fall in Bernhard, Utffz., 13. 8. 34 Witzenhausen, Cassel, l. verw. lhelm 21. 1. 83 Asendorf, Winsen 4 inf. Krankh. Balthasar,

90 Cösseln bish.

Nikolaus

Balzer, Anton 10. 8) 6

in Bamberger, Julius,

89 3 891 Gsen leicht verwundet.

vermitzt,

bish. 10. 4. 83 Schötmar bish. vermißt,

vermißt, in

gefallen.

vermißt, in

8. Gruh, Coburg gefallen. dermit

2. 35 Czerwanken bish. vermißt berwundet

Mil; 2 c. Q X ö g * Philipp, 30. 12. 37 Sulzbach, St. Wendel, J. v. 8. 91 Krukum, Osnabrück

Bandow, Otto 11.

permißt. Ban kwitz, Delmut 1. 8. 97 Schleswig F infolge Krankheit. . 5. 83 Jarmen, Bannöhr, Wilhebhn 28. 7.

Nachfr. gem. 8 är, Karl 8. 12. 965 Rainrod, Schotten d. Baranowsky, Franz 20. 6. 88 Hohenstein bish. vermißt, in Gefgsch. ;

Barheine, Alwin, Gef

3 ark, Theodor, 20. 12.

22 6

Bartkowiak, Franz

ia k, Franz Gefgscl

21 9 * * C, 596 a rton, Josef 22.

t ram, Wilhelm, U

ksch, Ariur, Gefr.

zart sch Ygus 21 wick

zel witz

asel, Leonhard 15. . Gn. zasen, Christian 8. . Gefgsch. Bassau gefal Bathke, Hermann, Objäg Batkow, Otto, Gefr. =

1

. Bauck, Siegfried, Lim. d.

Bauckhage, Karl 15. Baucks, Emil, Gefr. Gefgsch.

Baner,

fels, Goblenz gefallen.

mmm ö vermißt, . r nold, Sebastian, Gefr. 5. 1. S6 Kleinhauser

814 . leicht varwamdet, b. d. Tr. T. Arnskötter, Wilhelm, Gefr. 13

mißt, in Gefgsch. (A. N)

5. 86 Crefeld

90 3 9 . ö . uber, Raimund 4. 8. 94 Kath. Tennenbronn bisl

2 le . chw. v. ö Heft. 25. 4. 15 Offenbach a. M. gefallen. F an seinen Wunden.

in Gefgsch. 48 è— n, Gefr., 13. 3. 97 Alt Schliesa, Breslau, gefallen. aus dem Bruch, Kurt, Gefr. 16. 8. 86 Gersckede ĩ vermißt, in Gefgsch.

ö Gefasch. 15. bon Axleben, Wilbelm 29 5.. 97

. LV.

in Gefgsch. (A. N.)

Fridolin 16. 1. 80 Hattingen, Säckingen J. vern Bachma: 80 h. 12. 85 Leidersbach, Obernburg, gefallen Sachmann, Robert 29. . ga. - berwundet, 4 5. g. 16. .

Bachmann, . 2 ö. 2. 96 Annaburg, Sa. , 7

, , , 69 D leicht, ber Backes, Michael, 24. 5. 88 Steinhach, bish. vermißt, in Gefgsch.

ö 2 6 Tr ur, e,, Bajuntzak, Ernst 2. 10. 69 Wilkau, Glogau 12. 10. 15. (Nachtr. gem.)

in Gefgsch. (A. N.)

leben I. wski, Johann, Gefr. Inicht Wehrm. J 16. 9. 82 Ramten bish. vermißt gemeldet 26. 8.

5, Rudolf 16.

rtke, Hermann, Waffenm. Stellpß. 2

leicht verwundet, b.

leicht verwundet, b. d. Tr.

Bartli ng, Hermann, Utffz. 8. 8. 86 in Gef

10. 93 Bielschowitz, Hindenburg vrwund

—— 146861 IbDbI

ch, Paul 20. 1.

r, Ottomar, Utffz. 28. 3. 95 Edingen, Schwetzingen

in Gefgsg in Gefgsch.

Bauch, Wilhelm 1. 5. 960 Horn bish. vermißt, in Gefgsch.

wundet 23. 7. 15.

Bauer, Johann, 8. 4. 81 Weildorf Ueberlingen, 4 an sei d Johann, 8. 4. dorf, Ueberlingen, R an sein. Wund. Reinhold, 1. 109. 75 Lierschied, bish. vermißt, in .

Ltn. d. R. 10. 2. 90 Kappeln

12. 81 Kollig

der Truppe. 2. 10. 91

6 7

87

1 Mayen leich Schivelbein Königsberg N. M 31. 10. 83 Feensdorf wundet 13. 9. 14. 4. 8. 8

V.)

R. 18. 2. in Gefgsch.

I

12 86 Unn—

3. 10. 93 Honnepel

g. in Gefgsch. . bish. schwer verwundet 9I Kiel leicht verwundet. 3. 2. 82 Elsfleth, Brake I. verw., b. d. Tr

15. 9. 966 Arenrath, Wittlich d. L. 7. 10. 79 Hamburg. 6. 15. (Nachtr. gem.)

bermißt.

verwundet

1. Gefgsch. 3. 15. 18. (. N) 33 Lützekhausen, Molsheim leicht berw. A5 Salenthal, Zabern leicht verwundet. 36 Dessau bish. vermißt 24. 10. 14, war

. . 9. 93 Rodenkirchen, Cöln, schw. V

u st er t], Friedrich 31. 1. 97 Puskeppeln fr. 6. 3.

. Ssß5 Elmsen bish. vermißt, (A. N) .

bish

19. 3. 39 Löhne bhish. vermiß . RF)

Düsseldorf bie

S7 Stettin leicht verwundet.

bish. schw. verw., F.

J ] Ueli.

leicht

10. 89 Magdeburg bish.

MNachtr. gem.) B. 11. 88 Eisleben leicht verw. 4. 8, 91 Waldberg bish. vermißt 14, It. priv. Mitlg. in Gefgsch. 96 Herrnstadt, Guhrau schw. verw. 13. 7. 87 Saalfeld IJ. p., b. d. Tr. 10. 84 Demker, Stendal, inf. Krankheit. 18. 5. 0 Kiel bish. vermißt,

10. 97 Essen⸗Altstadt leicht verwundet.

28, 7. 94 Fankel bish. vermißt, . 86 Dbatomw, Kempen vermißt. 13. 3. 80 Zimmern, Heidelberg, gefallen. 6. 72 Kolberg leicht verw., b. d. Tr. 7. 97 Glienetz bish. verw., . Unfall JI. verl.

(A. N. r. 22. 10. 85 Wefensleben, Neuhaldens⸗ verw., z. Tr. zur,, später schw. verw. 96 Dortmund, bish. vermißt, in Gefgsch.

de ; 14, gefallen.

. 94 Lipine, Beuthen verwundet

15. (Nachtr. gem.)

92 Guben N. L.

d. Tr.

* 2. 1 82 Gr. Lenschetz, ö F

2 30. 9. 89 Wygoda bish. ver

. (. N) f Hamm bish. ver gsch. (A. X.)

et 6. 4. 15. Nachtr. gem.)

tffi. 11. 9. 91 Gispersleben⸗Kiliani

ich verunglückk.

15. 3. 4 Cöpenick, Teltow gefallen.

90 Steingrund, Habelschwerdt Mohrungen, l. v., b. d

29. 1. 90 Rosenthal,

53 , Wongro⸗

. 95 Hockenheim, bish. vermißt, in Gefgfch.

verwundet B

leicht verwundet.

za sedow, Karl, Gefr. 5. 2. 90 Wismar bish. vermißt, Be in Gefgsch.

6. M (. N.

10. 96 (A. N.)

1

ldorf bish. vermißt, in

len. . ö 1.1. 88 Schönen bish. vermißt, 545 ; 9. 11. 89 Vangetow bish

. vermißt, (A. N.)

R. 25. 12. 91 Gumbinnen per⸗ Nachtr. gem.)

7 1 . 869 .

3. 97 Hildesheim leicht verwundet. 3. 5. 85 Hamm bish. vermißt, in (A. N.)

Franz, 81 . * N rz K . ; Sergmann, Nürnberg bis permit z S Nurnberg 15h. vermißt, in Be . ann,

Bergmann, Heinri

Bernburg,

35 ** n r* e cmann, 5 3 s Sec mann, Ka . Beck m ann

5 * * Ded mann,

M 1 rer Wal er

Mar

Moritz

Ernst 2. 5. ö Gefgsch. tz. 8. 45. Berndt., Ernst B Erneck, Andreas Berne mann,

. z 79 r Friedrich 8. 97 Mannheim schwer h j ö

Gustavp, 14. 9. 81 Freiwald Sagan, J. v.,

Gefr. 6. 2. 75 München Ernst

111 Gustap, 7. 94 Bojanowo, Ramwitsch

Joseph,

Koesfeld berwundet 18. 9, 16. Macht. 'i

icht vunder

leicht verwundet

rwundet

75 * 35146 2 141 * Th., tödlich perunglückt.

irg gefallen. Siriegau leicht

leicht verwundet.

12. 14 27. 9. 80 Annen, Hörde vermißt. . 94 Ham urg leicht verw. 2 2 83 Woosmer, Dömitz schw. verw. ö M ö 26 . ö J z. Stellv. 11. 5. 865 Jerchel, Jerichow an seinen Wunden. 9 6 ge nr. . z ; 28. 9. 966 Rhoden, Halberstadt J. verw. ) ö ö * 4 86 Baben, Adelnau schw. b. 1 5n kz 8 ) ; 6. 91 Lonten bish. verwundet

K Krant heit

J 8 8.

iuer leicht verwundet. onn, Pforzheim I. v. h. vermißt, in Gefgsch. v, leicht verwundet. bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N)

2 Sn ern RI * 4 24 88 Mewe bish. vermißt.

klam

nder, Tel tow ge fallen. 96 Drostendamm bish. Magdeburg⸗Buckau, schw. v. e, Neumarkt an s. Wund. 30. 10. 88 Fauerbach bish. anderen Truppe. h. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Brieg tödlich verungl. üttleben, Gotha, schw. v. ĩ ßt, in Gefgsch.

T

bish. vermißt, in

Erfu leicht verwundet.

einbl Friedrich 26. 11. 91 Strzelniken nicht GrogersdorfJ vermißt 27. 2. 15.

12. 7. 92 Schönau, Heidelberg

lde, Grimmen verw

soj -* n

58 zr wirr bos Lendiindet

*

11 18 so 1UImmende

*

19.

6

èWüunden.

durch Unfall

verw.

w . 264

7. 89 Altona O J. verw.

4. 80 Langefeld ißt

(A. N.)

4. 12. 94 Neuhaldenslebe h. vermißt, in

Gesgsch. (A. N.)

= gefallen.

gefallen. 5 . gefallen.

rich 19. 6z. Stz Schonebeck bish. vermißt,

lt. Priv. in Gefgsch.

3. 2. 90 Rützel, S

n Veinrichh 1 2. 93 elle verr. 2 11 16. , Otto- t ĩ ergunde,

8 * 161

18 3 85 verwundet.

I. 8. 83 Stolp schwer verwundet. Utffz.— 11. 5. S, Limburg a. L. gefallen, sondern vermißt 24. 9. 15.

15. 9. 95 Tworkan, Oppeln venpvunde.

2. 8. 719 Möllenbeck, Rinteln schw. w. ldw. 24. 6. 95 Wustweiler, Ohne ler er verwundet.

11. 94 Wilhelmsfeld, Heidelberg, gefallen.

94 Caputh bish. vermißt, in

28 2 1 12137 el lercht

nicht

4

9. 4. 93 Wolkem = bieh. vermißt, iCn Gefasch. = 30. II. 17 Kliding. Godtem leicht verm. Gefr. 1. 12. 95 Haus Dülm

1 6.