1917 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

50hyj Vereinigte Speyerer Biege lmerhe A. G. Speyer Mannheim.

Die orben tliche Generalverfammlan— der Verelaigten Spe verer Jiegeswer ke A. G. in Speyer Mann helm vam 23. Fe⸗ bruar 1917 hat einstimmig beschlossen:

1. Va das Grunbrauttal der Gefell⸗ schaft von M 2 000000 zum JZ wicke der Besettigung der Unterbllanz und zu Abschreibune en um den Betrag von höchstens 0 1 60 900, Her abhese zt wird, werden die Atttonäre aufgefordert, von je 5 Attien 4 Eillc nebft Ge— winnan teil und Grnenerungssch inen bis zum 2. Mai E917 der Gesellschaft zurückzugeben. Diese so zurückgegebenen Aktlen geben in das Eigentum der Gesell⸗ schaft über, welche durch Rückgabe zer Aktien berechtigt wird, fret über bieselben nach ihrem Ermessen zu verfügen.

II. Insowit die Akttonäre je s0 o ihreg Akttenbesitzeß der Gefeüsch st nich; gemãß vorsteh nder Bestimmung unter J freiwillig zur Verfügung stellen, erfolgt

die Zufammenlegung des Geunt kanitals von z AUtfien zu einer

Stam maktte. Die Aktlond e haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihrer Altien dieselben in gleicher Frist und Form wie diele nigen, wesche der Gesell= schaft S0 o/o treiwillig zur Vexfũgung stellen, ein reichen und erhalten Temmnächs von 5 Aktien eine mit dem Verherk: „Hültig gebließen gemäß KReschluß der Generalverlammlung vorn 23. Februs: 19317. zurück, während 1 Aktien zurück. behalten werden. ;

Sowelt von Aktionären eingereichte Aktien die zum Erlatz durch neus Alten erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge sellschaft aber zur Verwertung für Rech— nung der Betelligten zur Verfügung Ce⸗ stellt werden, werden von je S falcher Attien 6 vernichtet und eine durch ben obenerwähnten Stempelausdruck für gälti. geblieben erklärt. Vie letztere wird zum Börsenpteig und in Ermangelung elne solchen durch öffentliche Verstelgerung vei= kauft und der Erlöt den Betesligten zur Verfügung gestellt.

III. Die Gesellschast erhält das Reckt, Vor uggaktlen aut zugeben, deren Vorzugt⸗ rechte darin bestehen, daß ihre Besftzer von dem jährlichen Reingewinn 5b vor weg erhalten, während der Rest des Rein— gewinng verbältnigmäßig unter sämtliche Aktionäre verteilt wird, ferner darin, daß hei der Liquidation zunächst die Vor iuge⸗ aktionũte, alsdann erst die Stammaktio are den Nennwert ihrer Alten ausbejahlt er= halten, während der Rest unter vie Vor— zugè⸗ und Stammaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird.

Die vorstehend genannten Vorzugsrechte sollen diejenigen Aftionäre genießen, welche bis zum 25. Mai 1917 auf jede ais gültig geblieben abgestempelte Aktie eine Zu n aklung von 13 oo), gleich S6 EO. leisten.

Das Vorzugsrecht in Ansehung deg Gewinnantellg erftredt fich daz erfte Mal auf das Geschäftejahr 1916/17.

Yle Aktionäre erhalten (hre Altien zu rück mit dem Vermerk: Vorjugzattie ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. Februar 1917.“

V. Das nach Durchfübrung der Be⸗ schlüsse verbleibende Aktienkapital wird durch luggeben von Vorzuggzaktsen wieder bis zum Höchstbetrage von S 26006006. erhöht, so zwar, daß die verhleibenden Stammaktien und die Vorzugeaktten ju— sammen den Betrag von S 060 060 ausmachen. Zu dieser Trantaktton haben die an die Gesellschaft zurückgegebenen Aktien Verwendung zu finden.

. Ote durch vorstehende Beschlüsse seitens der Aktionäre nicht übernommenen Vorzjuggaftien werden zum Nennbetrage von je M 1000, zu pari guggegeben. On Aktien tempel tragt die 3 Auch diese Altien lauten auf den Inhaber. Dieselben nehmen vom 1. November 1916 ab am Gewinn der Gesellichaft teil. UI. Hinsichtlich der so geschaffenen Voriugtaktien wind auf. dag den Attio⸗ nären nach 5 282 H-⸗G.-B. zustehende Bezugkrecht perfichtet. Die Grhöhung des Grundkapitale gilt als ertolgt, wenn big zum 31. Oktober 1917 Attien im Betrage von mindestens ο 500 000, gezeichnet sind.

anzumelden. Ist dleser Betrag zu die Zeltpunkte nicht geielchnet, so gilt

ganze Kapitalerböhung als gescheitert, ebenso ist wegen deg Resteg, der Fig ju l bie sem TVoge nicht gezeichnet ist, die früher in Lissa J. P., jetzt hier wohnbaft,

Rapttalerhöhung gescheitert.

Grun stůckg konto Fanktonto . Kassakonta . ; Inventarkonto

Gewinn und Verlustkonto

als

e

10 Beteiligungs konto. 11) Kontokorrentkonto..

1 An AUnkosten 2) . Abschreibungen. . S697 3) . Gewinn

In dieser Höhe ist die durchgeführte Kapttalerhöhung alsdann zur Eintragung

owie elngerelchte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche JZabl nicht erte ichen und der Gesellschaft uicht zur Verwertung für Rechnung der B teiligten jur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erriärt.

An Stelle don je 3 für kraftlos er⸗

tlarten Aktlen wird eine neue Aktie aus⸗ gegen en.

Diese neuen Aktien sind für Rechnung

der Betelligten durch die Gesellschaft zum

Börsenprieig und in Ermangelung eines olchen duich öffentliche Verstelge ung zu

verkaufen; der Erlös ist den Betelligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur

Verfügung zu stellen. a,, den 19. April . 7.

1 Der Vorstand.

6h07 3]

ganerische Spiegel und Zpiegelglasfabriken Akt. Ges.

vorm. M. Bechmann, vorm. Ed. Kupfer K Söhne.

Dte Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am 18. Mai 19I7 Nachmittags T Uhr, im Ge⸗ schänslolale unserer Gesellschaft in Fürth stastsindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

32

Tagegorduung: 1) Vorlage der Bilanz sowie deg Ge⸗

2) ee. 23 und des Auf⸗ a

rats.

3) Genebmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlusfkontos sowie Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Beschlußfassung über die Verteilung

Wahl von Aufsichtgratsmitgliedern. 6 Aenderung der Statuten: 5 2 be⸗ Erweiterung des Gegen standeg deg Unternehmens, 5 Aufsichtgrat betreffend: Streichung ben nderung der Absätze a, b, Diejenigen Herren Aktionäre, an der Generalversammlung teilnehmen

notariellen Hinterlegungsscheine bel der Gesellschaftskasse in Fürth oder bei der Dreszner Bank Fitiale Nỹrnberng und Frankfurt a. Main spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages dor der Geueralversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu hinterlegen und dagegen die Legitimatlonskarte

Fürth, den 19. April 1917. Der Vorßtzeude des Aufsichtsrats: Louts Bechmann, Kgl. Kommerzienrat.

ü daftung ju Harburg, vom 12. April

in Empfang

6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Sambarger Terr aingesellschaft Gillwãrder e. G. m. b. SG. Samburg.

. 1

396 986 35

Diver se Debitoregs ..

Finzahlungskonto 574 583 31

Enll. Bilanz vom 31. Dezember 1916.

e —— Geschästagut habenkonto.. 51457323 Hypothekenkonto Diver se Kreditoren Konto pro Diverse

Einzahlung ont?

101218526

ll betrug die Genofsenjahl 199 mit 345 Anteilen. enoff t . Das Geschäfteguthaben vermehrte sich in 1916 um e 44 1483,80, die Haftsumme um (S 51 7650. Bie Gesamthastsumme betrug

Der Vorstand.

Genossen ausgetreten, 1 eingetreten.

Ende 1916 ½ 569 250, —. Hanhurg, 30. März 1917.

In 1916 sind

4496 . Verein Berliner Kaufleute

und Inonstrieller.

28. ordentliche Geueralversamm- lung nach § 19 der Vereine satzung am Montag, den 30. April v. J, Nach⸗ mittags G Uhr püntteich, im großen Sitzungssaale des Vereins Deutscher In— genleure, Sommerstraße 4a.

Tagesordnung

) Bericht des Vorstands über die Ver eingtätiakeit im verflossenen Ge⸗ schäftejahr.

Bericht über die Tätigkeit der Unter⸗ stũtzungekassen.

3) Vorlegung der Jahregrechnung.

4 Bericht der Revisionskommissson und

Entlastung des Vorstandg.

) Ergämjungswablen für die aus⸗ scheiden den Vorstandsmitglieder.

6 Wakbl der Revisionskommission.

7 Ergänzungswahlen für die aug⸗ scheidenden Mitalieder des Kura⸗ torlumg der Unte rstätzungskassen.

Berlin NW., den 23. April 1917. Verein Gerliner Kaufleute

und Industrieller Walther Waldschmidt, Vorsitzender.

14811 .

Durch Beschluß der Gesellschafter der Sarburger Stärkefabrik Friedrich Thörl, Gesellschaft mit besch⸗ änkter

9717 ist daz Stammkapital der Gefell. schaft um 630 000, (sechshundertund⸗ dreißigtausend) M herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 1. April 1917. Der Geschäftsführer der Harburger Stärke Fabrik Friedrich Thörl, Gesellschaft mit beschrnkter Haftung: S. Baerold.

3410

Die Firma Vogtländische Gummi⸗ warenfabrik G. m. b. H. „Vogußfa“ iu Vausa im Bogtl. ift gnaß Ver⸗ lautbarung vom J. April do. Ig. im Handelzregister gelöscht worden. Zum Liguidator ift der Fabrikant Gotthold Sigling in Pausa bestellt, bei welchem ev. Ansprüche an die Gesellschaft geltend zu machen sind.

34111 Die Vogtländische Batter iefabri G. m. b. D. zu Nanga ist 26 Ver. lautbarung vom 7. April dJ. Je. im ndelsregister gelsscht worden. 34 iquidatoren der Gesellschaft sind die Kaufleute Gotthold Sigling und Emil eitag, beide zu 8 bestellt worden. eder von ibnen ist berechtigt, die Gesell schaft allein zu vertreten, und sind ey. Unsyrüche an die Gesellschast balp geltend zu machen.

(1818 Sekanntmachnng.

Die Finow Grundstũckégese ll schaft mit beschränkter Haftung zu Ger lin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge, sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin NX. 10. Kronprinzen Ufer t, den 21. April 1917.

Der Liquidator der

Finow Grund stücksgesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation:

Alfred Peltesohn.

(ol 88] Bekanntmachung. Atttonäre der Aktiebolaget Kontakt werden hiermit eingeladen jur ordentlichen Generalversammlung am 6. Mai, 7 Uhr Nachm., im Hotel Savoy in Malmõ. Die Direktion.

42g]

Die Montania Brennstoffverwer⸗ tung G. m. b. SH. Berlin ist in Liqui⸗ dation getreten, und bin ich, der Burcau= chef Paul Werner in Charlottenburg, Katserdamm 90, zum Liquidator bestellt.

Es werden hiermit alle Firmen, welche ,, mn. an die Montania Brenn= toffverwertung G. m. b. H. haben, ersucht, dieselben bei dem vorgenannten Liquidator nzumelden.

Der Liquidator.

3980 Bekanntmachung.

Die Berg. Sand⸗ Æ stiesbaggerei G. m. b. O. SchlebuschManfort ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell; schaft werden aufgefordert, sich bei ihr ju

melden. Der Liquidator der Berg. Sand Æ Kiesbaggerei G. m. b. H. in Liquidation. Fritz Mermet, Eöln.

Urttva. elsl⸗ 1) Grundstückekonto. . 30 0090, 2) Gekäudekonto 102 003,16 3) Mach. u. Apparate konto w 1) Lagersastagenkonto 9 130, ) Traneportfastagenkonto 3 455, z 6) Pferde⸗ u. Wagen konto 7 421, 7 Inpentarkonto 436,50 197 105, 8]

8) Abschreibungen. 69,71 191536,

9) Waren zur Verarbeitung Konto

Debet.

27 57095

32573

28 766 43 EStriegau, den 20. Mäcz 1917. Der Vorstand.

R. Gärtner. Ogwald Kühnpast.

Das Guthaben der Genossen betrug am Ende des Geschäftsjahrs verringerte sich durch h ausscheidende Mitglieder um so daß ein Guthaben am 1. Oktober 1916 von

verbleibt. Die Haftsumme für 112 Anteile betrug

verringert sich durch ausscheidende Mitglieder mit 13 Ast⸗ilen— so daß die Haftsumme ultimo September 1916 beträgt. Mitgliederbewegung: Hestand Abgang... Bestand

Genossenschafts Brauerei e. G. m. b. S. in Striegau. Eilan am 0. September 1916.

I) Akjeptenkonto 2) Hypotheken⸗

3 Kontokorrent⸗ 5 Ir Gut⸗

) Darlebne konto 6) Reservefondt⸗

) Gewinnkonto

leren Rheinische Tabak⸗Vertriebs⸗Gesellschaft

mit beschränkter

Haftung in Köln a. Rhein.

Die vorgenannte Gesellschaft ift anfgelöst. Der Unterzelchnete sst jum

Dresden, am 18. April 19.17.

Liguldator beffellt und sorbert bi Gläubiger dir Gesekusch t fenf m sch 1 nn selven zu melden.

Rhein. Tabat⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. G. in Lig. A. Hoffmann.

4816 ,,,. . Durch Beschluß der Gesellschafter om 6. März 1917 ist die Firma

„Germania“ Hochbaugesellschaft m. b. H. in Düsseldorf

auf gelüst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem

unterzeichneten Liquidator zu melden.

Düßsseldorf, Bilterallee 198, den 19. April 1917. Der Liquidator: Niefsen, Kfm. und Rechtskonsulent.

Mön ß i is

Gewinn und Verlustko

6 3 ö 6 Per Erlös aus Bler,

Reyidiert und richtig befunden. Der Aufsichtsrat. zruno Dreßler.

Benno Hiller.

Paul Sturm. i, 31 539, 34

MSc 28 111,34

ö. . D foo. Mitglieder

6 Müuglteder

*

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

Der Rechteanwalt Johann Macltaszek,

119 4781

Jun Aue führäng dieser Beschsüsse ist in die Ltste der beim biesigen Ami fordern wir die Attion dre auf, bis gericht jugelassenen Rechtganwälte einge— zu 2rn obengenannten Terminen kiagen worden.

ihre Akttien nen st Gewinnanteil- und

Ex aruerungssche iuen:

[ bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigst.zafen a. Rhein oder deren Filialen in Speer und Miaᷣmnnh eim sowie deren sonstigen Nieder- lafsung en oder

bet dem Zentralburzeau unserer Gesellschaft in Speyer

einzureichen uad gleichzeitg zu erklären, ob die Aktfen:

a. unter Zujahlung von 19059 auf gültig geblteben? Stücke gemäß dem Be⸗ schluß zu 111 in Vorzugtaktien um⸗ gewandelt werden sollen, oder:

in Gemäßheit des Beschlusseg zu 1 unter Zurverfügungstellung von je 4 don je 5 Aktien eingereicht find.

Aktten, die big in Ublauf der fest

gesetzten Frist nicht eingerelcht wetden,

Posen. den 20. April 1917. Königliches Amisgerlcht. 45979 Rechtgzanwalt Otto Steinthal in

Mannheim ist am 1. März 1917 auf dem Felde der Ehre gefallen. Per GEiatrag des Genannten in der Liste der bei dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechtz⸗ anwälte wurde gelöscht.

Mannheim, den 17. Aprtl 1917. Gr. Landgericht.

(4282

G Württ. Landgericht Stuttgart. In der Alste der diesseitz zugelassenen

Rechtsanwälte ist heute die Gintragung de Rechtsanwalts Ballenberger in Stuttgart gelöscht worden.

Den 18. April 1917. Met Präsident: Korn.

Rechtsanwalt Josef Hörtreiter wurde . der Rechisanwaltzz⸗ liste des Landgerichts Paffau gelsscht am 19. April 1917. Landgerichtspräsident.

wegen Ableben

10) Berschieden Bekanntmachungen.

Merhlenburgische Krankenkasse zu Güstram i. M.

Die ordentliche Genera lversamm- lung für dag Geschäftejabr 1916 findet am Sonnabend, ven 19. Mai d. J. Abends s Uhr, in den Bureauräumen der Kasse (Hageböckerftr. 23, 11] flatt.

Tagesoedunng: ahresbericht.

Güstrow, den 20. Mil 1917. Der Vorst Th. Krüger. Ga

142321

J. Kwiatkowski K Co. Ges. m. beschr. Haftung in Herne.

Attiva.

. Kassabestand und Bank⸗ guthaben 22 3487 Warenkonto 2 43 0373 Wechsel im Portefeuille. 16 7262 Utensilienkonto . 4738 Anteilkonto: Debitoren .. 121 587

619910

411471

Zinsenkonto. j ; . Kontokorrentkonto: Abschrei⸗

Btlanz vom 31. Dezember 1916.

6 06027

Vass ng.

Kreditoren 26 95368 Sparetunlagen ; 118 507 02 ükzepte im Umlauf.. 90 246 46 Gezeichnete Anteile. 00 000 Reservefonds . 60 000 Gewinn pro 1916 ... 24 203 26

200950 Warenkoentdoo . 97 30212

bungen von den Debitoren 398420

w,,

2126336 5

99 31162

99311

656031

Altenwald. 24 034 947,99

Ahschreibungen 6893 351,33 17141 566 66 9 81 68 Reserbefonds

Anlagen im Bau.. 1 Beteiligungen und Effekten 17 452 215,26 Abschrelbung 10090 000, Bestände an Matertalten, Bar usw Debltoren. ö Avale und Gürgschaften.

Generalunkosten und Znsen. ..

250 000 6 509 000 66 363 12 7733;

89 *

Zuweisung jum Reservefonds Wividende = Vortrag auf neue Nechnung

16 452 215261 Kreditoren

6 701 528 94 7 675 877 33

3039 281 8 61 020 18167 Soll. Gewinn und Verlustkonto am 31. Dezember 1916.

2 = 3522769 10] Vortrag aus 1915 I

Vasstva. 20 000 000

lI3 500 000 420 000 3 257 5066 1560 dog

12 687 206 68

Avale und Bürgschaften 3039081 80

Gewinn u. Verlustkonto:

Vortrag auf neue Rech⸗

7 on Sbligationen, rückjahlbar jzu 193

Rücklagen Dividendenkonto

1 616 393 19

61 020 18167

35 l 33 Betriebs überschüsfse 16 35 53

13 62 7 752 hi3 6

zum Deutschen Reichsan

M 96.

k Der Inhalt dieser Bellag

Paente, Gebrauchs muster, Konkurse fon. die

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 23 April

einem besonderen Bl

zeiger und Königlich Preußischen Staatzanzelget.

1917.

in welcher bie Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts“ Vereng;, r Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtsgeintragg rolle, ũber Warenzeichen, n

rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. os)

entral.· Handelsr

mstraße 32, bezogen werden.

Das er für bas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö Selbstabholer auch durch die Königliche Grpeditlon des Reichs. und Staatzanzeigers, 8. 458,

Das Zentral. Handelgregtster für Bezugspreis beträgt 2 Y 10 3 Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 36 .

das Deutsche Reich erscheint in d el Der r das . inzelne 2 4.

Sandelsregifter für das Dentsche Neich!' werden heute die Nrn. 6 A. und 966. ausgegeben,

Patente.

iffern links bezeichnen die Klasse, ie nl, 6. dem Komma die

ruppe.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b, 14. K. 59 482. Friedrich Kühtz, Cannstatt. Antriebsvorrichtung für den Teigableger und das Förderorgan einer Gärvorrichtung. 19. 7. 14. 138, 4. Sch. 50 808. Schmidt 'sche Heiß⸗ dampf Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗ Wilbelmshöhe. Rauchrohrüberhitzer für Schiffskessel. 4. 12. 16. 20e, 13. A. 25 724. Aktiengesellschaft für Gisenbahn⸗ und Militärbedarf, Wei⸗ mar. Klappenverschlußvorrichtung für Gntladewagen. 2. 4. 14. 21a, 7I. B. 81 0653. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. Leiter für schnelle Schwin⸗ gungen. 8. 2. 16. 2c, 1. K. 61 299. Dr. Konrad Ku⸗ bierschky, Eisenach. Verfahren zur Her— stellung von für die elektrotechnische und elektrochemische Industrie geeigneten Kohleprodukten aus Koks o. dgl. 13. 10.15. 21f, 39. A. 27 944. Allgemeine Elektri⸗ citäts · Gesellschaft, Berlin. Stromein⸗

ührungsdraht für Glasgefäße; Zus. z.

nm. A. 27 765. 36. 3. 16. 2Hf, 58. R. 43 905. Ernst Rathmann, Cöln⸗Nippes Schenkendorfstr. 4. Vorrich- tung jum Feststellen von der an einem Schlitten befestigten Glühlampenfassung durch eine seitlich angeordnete, drehbare Welle. 8. 11. 16. 21If, 60. H. 9568. Johannes Herkert, n rt 8. M. Oberlindau 125. Mit em Mittelkonkakt von elektrischen Glüh⸗ lampen zusammenwirkender Fußkontakt für elektrische Taschenlaternen. 8. 7. 16. TI f, 60. Sch. 509 722. Peter Schlesinger, Melallwarenfabrik, Offenbach 4. M. Rlemmvorrichtung für elektrische Taschen- lampen zur Befestigung an Röcken mit verdeckten Knöpfen mittels eines hinter die Rockkante greifenden Bügels. 11. 11. 16. 21If, 60. W. 47 967. Wiegold C Ce. G. m. b. H., Elberfeld. Elektrische Taschenlampe mit unterhalb der Licht- auelle durch Kippen in das Gesichts- und Beleuchtungsfeld zu bringender Tragan⸗ ordnung. 10. 6. 16. 21g, 11. S. 43 775. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin, Ver⸗ fahren zur Erzeugung hochvoltiger Gleich— spannung. 12. 4. 15. 21g, 18. R. 43 174. Neiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Berlin. Einrichtung zum Betriebe von Röntgemöhren mit periodischen Strömen. 1. 5. It. Taa, 4. L. 41 460. Dr. Paul Lindner, Charlottenburg, Stuttgarter Platz 1. Verfahren zur Gewinnung von Fett aus Roh und Abfallstoffen. 18. 2. 14. Tae, 1. C. 26 611. Chemische Fabrik von Heyden Akt. Ges., Radebeul h. Dres— 1 für Schmieröl und Glyzerin. * 1.

Tab, 8. H. 67 650. Elmon L. Hall, ortland, Multnomah County, Oregon; : A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Ent— fernung von Schwefel aus brennbaren Gasen. 26. 11. 14. Aa, 11. B. 81 577. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Vorrichtung zum Einschnüren von Körpern für sanitäre Zwecke. 4. 5. IB. 30d, 3. Sch. 49 578. Adalbert Schieve⸗ kamp, Essen, Kettwigerstr. 22. Vorrich— tung zum Feststellen des Kniegelenks eines künstlichen Beines. 28. 2. 15. 23d, 3. W. 47 868. Dr. Max Wiskatt, Breslau, Flurstr. 3. Tragvorrichtung für Tornister, Akkumulatorenbatterien o. dgl.; Juf. z. Anz. W. 47 28, 12.5. 15.

Ag, 1. W. 46 287. Fridolin Wacker, Staufen h. Freiburg i. B. Feststellvor⸗ richtung für Liegemöbel. 8. 3. 15. Ge, 9. G. 41 335. Hermann Gumtow, Wien; Vertr.; G. Gronert u. W. Zim— mermann, n, Yerlin 8w. 61. Gliederheizkörper, dessen Glieder am un—⸗ teyen Ende von einem Heizrohr zur Ver⸗ dampfung einer geringen, im Heizkörper enthaltenen Flüssigkeitsmenge durchsetzt sind. 18. s. 14.

ATe, 2. N. 15 796. J.

Mannheim. e nn , 3. 58. 14. Agb, 4. B. 80 433. Kurt 66 Neu kir⸗ chen, Plei nfahren zur Herstellung einer kautschukähnlichen Masse. 30 10.15. 42e, 6. K. 60 656. Philipp von Klitzing,

*

Hamburg, Alsterdamm 17. Neigungs⸗ messer, bestehend aus drei mit Flüssigkeiten den verschiedenem spezifischen Gewicht ge⸗ füllten kommunizierenden Rohren. 26.4. 15. 2e, 15. N. 15997 riedrich Nies, Kaiserslautern, Wackenmühlstr. 1 a. Ent⸗ fernungsmesser. 20. 10. 15.

2c. 27. B. 81 589. Paul Borck, Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstr. 21, u. inrich Fitte, Berlin, Prinzenstr. S6. Anzeige⸗ werk für Benzinbehälker u. dgl. 1. 5. 165. Te, 28. V. 13231. Willy 233 Kiel, Eckernförderstr. 16. Elektrisches Tiefsee⸗ signallot. 8. 10. 15.

2c, 35. S. 45 390. The Sperry Gy⸗ roscobe Company, New York; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Vorrichtung zum Ablesen des wahren Kurses an Kreiselkompassen; Zus. z. Pat. 288 818. 21. 4. 14.

Th, 2. Z. 9129. Fa. Carl Zeiß, Jena. Okular. 3. 7. 14.

2h, 14. K. 59 900. Paul Hermann Triederich Kaufmann, North Tonawanda, Staat New Jork, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.Ing. B. Geißler, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Vorrich⸗ tung zur Einstellung von Mikroskopen und anderen Apparaten. 31. 10. 14. 43a, 35. S. 38 930. Siemens & Halske Akt. ⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Zeit⸗ stempelvorrichtung mit selbsttätig fort⸗ schreitendem Drucktvpensatz. 29. 4. 13. 14a, 22. L. 44 443. Peter Lax, Essen, Ruhr, Beuststr. 44. Haarnadel. T1. 8. 16. 5k, 4. P. 34 326. Joseph Paschen, Düsseldorf, Bruchstr. 2. Weinrebenpfahl aus eisenarmiertem Beton. 21. 10. 15. 6c, 19. B. 8e 251. Paul Baetz, Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 16. Kühlung mehrzyvlindriger Innenverbrennungskraft⸗ maschinen. 19. 8. 16.

Ge, 25. R. 43 233. Karl Rapp, München, Theresienstr. . Verrichtung * Verminderung der Kompreffion bei Irplosionskraftmaschinen. 22. 5. 15. Ge, 27. G. 41 401. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. Verfahren zum An⸗ lassen von Verbrennungskraftmaschinen mit Selbstzündung. 24. 3. 14.

Ge, 28. G3. 41 595. Gasmotoren-⸗Fabrik Deutz, Cöln-Deutz. Steuerung einer Druckluftmaschine zum Anlassen von Ex— glosionskraftmaschin en mit Einrichtung zur Verwendung der Maschine in an sich be⸗ kannter Weise als Kompressor. 25. 4. 14. Ta, 58. G. 44 784. Friedrich Gensert, Schildesche b. Bielefeld. Schrauben sicherung. 25. 1. 17.

176, 12. A. 26 894. Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, Göteborg, Schweden; Vertr.: C. Gronert, W. Zim⸗ mermann u. Dipl.Ing. G. Jourdan, . Berlin 8W. 61. Kugel ager. 27. 3. 15. Schweden 15. 4. 14. 276, 12. Sch. 49513. Schweinfurter . Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt / Main. Stützkugel⸗ la 1 16.

17e, 24. T. 19174. Sperre Thune, Sköien, Kristiania; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Mehr⸗ k mit kreisenden Zy⸗ indern und hin und hergehenden, durch Kurbelschleifen angetriebenen Kolben. 20. 11. 13. Norwegen 19. 9. 13.

17, 1. S. 44 405. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.. Br. W. Karsten u. Dr. CG. Wiegand, Pat. An—⸗ wälte, Berlin Sw. 11. Vorrichtung zur Uebertragung der Drehbewegung von einer Welle auf eine zweite Welle. 27. 9. 15. 93e, 1. Sch. 50 721. Georg Schild⸗ knecht, Germersheim. Wasserkühlung für Luftreifen. 11. 11. 16.

Goa, 4. H. 69 859. Hanseatische Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft vorm. L. von Bremen & Go. m. b. S., Kiel. Luftreinigungs⸗ patrz. 9 .

6a. 4. H. 70 024. Hanseatische⸗Appa⸗ ratebau⸗Ges. vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H., Kiel. Luftreinigungspatrone. Zus. z. Anm. H. 69 859. 6. 4. 16.

Göo, 28. A. 28 014. Johannes Ahlmann, Carlshütte b. Rendsburg. Als Universal⸗ 6 ausgebildetes Seitengewehr. 14. 4. 16.

20d, 1. L. 44375. Julius Steinmann, Kaiserslautern, Eisenbahnstr. 36. Tinten⸗ löscher. 5. 8. 16.

208, 13. E. 22 030. Karl Eberhardt, Baden Baden. Vorxichtung zum Lesen von Blinden schrjst mit gelochtem Schrift⸗ band. 13. 12. 16.

24d, 6. R. 42 904. Franz Reichenkron, Cöln a. Rh., Moltkestr. 41. Schall empfänger mit aufwärts gerichtetem n f ter und Horchmikrophonen. 748, 8. M. 59 108. Albert Henry Midgley

u. Charles Anthony Vandervell, Warple Way, Acton⸗Vale, Engl.: Vertr.: Dipl.« Ing. Dr. Landenberger, Pat. Anw., Ber⸗ lin SW. 61. Signallampe. 3. England 24. 2. 15. 775, 3. G. 44511. Gustav Gohle, Berlin, Augsburgerstr. 29. Kreiselauf⸗ ziehvorrichtung mit einem unter Feder⸗ vir lung stehenden Schlagbolzen. 14. 10. 16. 27h, 9. P. 30 302. Dr. Carl Hertel, Markt 15/15, u. Carl W. Paul, Woltners⸗ hauserftr. 134, Bremen. Verfahren zur Beschleunigung des Anfluges von Vrachen⸗ fliegern mit Schwungrad. 4. 2. 13. T7T7Th, 9. W. 45 380. Robert Woerner, Berlin⸗Johannisthal, Waldstr. 11. Fahr⸗ und Schwimmergestell für Flugzeuge. 1 10, 17. Sa, J. R. 41 054. Heinrich Rehkop, Hannover⸗Linden. Zuführungsvorrichtung an Mischmaschinen für Sand, Zement und ähnliche Stoffe. 13. 7. 14. SOa, 34. 3 M12. Zeipauer Dachstein⸗ & Braunkohlenwerke Akt. Ges., Zeipau b. Hansdorf, Bez. Liegnitz. Rahmen zum Abnehmen von mehreren gewölbten Dach⸗ ziegeln vom Abschneidetisch. 7. 8. 16. Se, 25. Sch. 48 887. Wilhelm Schönde⸗ ling, Essen, Ruhr, Pelmannstr. 81. Koksverlader mit einem über den Koks⸗ platz hinwegbewegten Kratzer; Zus. z. Anm. Sch. 48 529. 27. 7. 15. S876, 4. H. 68 544. Wilhelm Hücking⸗ haus, Remscheid. Schneidzange für harke Drähte und Bleche. 5. 6. 15. SSe, 3. H. 59 837. Hermann Hartig, Kändler b. Limbach i. S. Windturbine mit sich selbst einstellenden Flügeln. 6. 3. 16. 2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

TRd. A. 27642. Ginrichtung zur Er⸗ regung der Wendepole von Einankerum⸗ formern mit wechselnder zusätzlicher mecha⸗ nischer Belastung. 7. 12. 16.

16a. K. 56 995. Verbrennungskraft⸗ maschine mit im Verdichtungsraum statt⸗ findender Mischung von Brennstoff und Luft,. 4 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückge⸗ nommen. 5a. H. 62 293. Schlagwerkssteuerung für Erd⸗ und Gesteinbohrer, Rammbären, Widder u. dgl. 27. 11. 16. 59a. L. 42414. Vorrichtung zum Reini⸗ gen und Schälen von Getreide u. dgl. . 19. 16

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweili⸗ gen Schutzes gelten als nicht eingetragen.

3) Verfagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem . Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten.

LEOa. K. 58 821. Verfahren der Behei⸗ zung von Großkammeröfen zur Erzeugung bon Gas und Koks unter Auseinander⸗ ziehung der Verbrennungszone über die Höhe der Heizwand. 17. 1. 16. 12F. g. 2513. Verfahren zur synthe⸗ tischen Gewinnung von gasförmigen Stick⸗ stoffkohlenstoffverbindungen, insbesondere von Cyanwasserstoff. 19. 7. 15. S0O0b. K. 57 9sß2. Verfahren der Ge⸗ winnung eines „Kunstmagnesits“ für die Herstellung von Steinholz, Zementen, Farberden, Kunststein u. dgl. 18. 3. 15. 4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen ange⸗ geben.

Nr. 298 101 bis 298 180 ausschließlich 298 160. ; 1b, 2. 298 127. Bergmann⸗CKelektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Verfahren zur Gewinnung von Kohle aus dem Kohlen⸗ wasser. 24. 12. 15. B. 80 754. 2e, 2. 298 186. Johan Olsen Nygaard, Christignia, Norw.; Vertr.: Hans Hei⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Druck= knopf. 39. 9. 14. N. 15578. Be, 1. 298 157. Felix Lauckner, Olbern⸗= hau i. Sa. Maschine zum Formen künst. licher Blütensterne. 28. 6. I5. L. 44 264. La, 25. 298 158. Arno Dietze, Geithain. Träger für in vertikaler Ebene drehbare Lampen und andere Gegenstände. 5. 10.16. D. * 949. . a . . *

4e, 18. 298145. Berlin-Anhaltische Maschinenbau⸗Act. Ges., Berlin. Sicher⸗ heitsvorrichtung für Gasbehälter und Gasleitungen. 28. 7. 15. B. 82112. 48d, 4. 298118. Werner Koch, Witt⸗ . Dosse. Pyrophore Zündvorrichtung ür stehende Gasbrennerlampen. 25. 6. 16. R. 62 533.

Ad, 26. 298 128. Wilhelm Fritz Karl Paetow, Hamburg, Deichstr. 25. Selbst⸗ tätige Löschvorrichtung für Dochtlampen; Zus. z. Pat. 297 M42. 9.7. 16. P. 34 98653. Ic, io. 293 155. Glertrizitats. Scfeil. . Colonia“ m. b. H., Cöln⸗-Zollstock. Nutenstanzmaschine mit elektromagneti⸗ scher Einspannvorrichtung. 30. 4. 14. G. 20 395.

Sl, 1. 298 146. Dr. Rudolf Plönnis, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 53. Fußboden- oder Wandbelag. 20. 9. 16. P. 35148.

l, 3. 298 129. Dr. Rudolf Plönnis, Berlin.⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 53. Herstellung von feuersicherer und isolierend wirkender Pappe. 20. 9. 18. P. 35149. 10a, 17. 298 102. Wilhelm Schönde⸗ ling, Essen, Ruhr, Pelmanstr. 81. Ver— fahren und Vorrichtung zum Löschen, Ver⸗= laden und Aufstapeln von Koks. 22. 8. 15. Sch. 48989.

Ia, 17. 2981103. Rudolf Wilhelm, Altenessen. Rhld., Vereinsstr. 37. Koks— löschdorrichtung für rostartig durchbrochene Löschplätze. 21. 7. 14. W. 45610. 10a, 17. 298147. Dipl.-Ing. Ernst Goffin, Sandelmühle 2, u. Wilhelm Dahlheim, Stallburgstr. 38, Frankfurt a. M. Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Retortenkoks in Förder— kübeln. 12. 10. 18. G. 44 506.

La, 12. 298 159. Rudolf Wilhelm, Altenessen, Rhld., Vereinsstr. 37. Mehr⸗ teilige Koksofentür. 28. 12. 15. W. 47 313. 0b, 13. 298 130. Julius Morpurgo, Triest; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Heizkerze für militärische und touristische Zwecke. 16.1. 18. M. 59 035. Oesterreich 712.15. LZe, J. 298131 Dr. F. Raschig, Chemische Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. Verfahren zum Füllen von Absorptions— und Reaktionstürmen u. dgl. mit Hohl— lindern aus Metall oder keramischer Masse. 17. 2. 185. K. 61 860.

5a, 17. 298 1094. Mergenthaler Lino⸗ type Company,. New Jork, V. St. A.; Vertr.. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin NW. 21. Matrizenzeilensetz und Gieß⸗ maschine. 2. 3. 15. M. 57715.

LE5a, 17. 298 105. Mergenthaler Lino⸗ type Company, New Jork, V. St. A. Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. Matrizenzeilensetz⸗ und Gieß⸗ maschine. 26. 8. 13. M. 53 467.

15a, 17. 298 1096. Mergenthaler Lino⸗ type Company, New Jork, V. St. A.; Vertr.. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin NW. 21. Matrizenzeilensetz und Gieß⸗ maschine. 14. 9. 13. M. 53 652.

15a, 17. 298 1097. Mergenthaler Lino⸗ type Company, New York, V. St. A.; Vertr.! B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin XW. 21. Magazinumschaltvorrichtung für Matrizenzeilensetz und Gießmaschinen. 1. 11. 13. M. 54 116. V. St. Amerika .

dorf⸗Oberkassel, Cheruskerstr. 52. Vor⸗ richtung an Lokomotiven zur Ausnutzung des Abdampfes. 6. 2. 15. L. 42920.

Tb, 17. 298 161. Berliner Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vormals L. Schwartzkopff,

200, . Wien; Vertr.: E. Peitz, Pat. Anw., Ber⸗ lin SW. 68. Absperrorgan mit veränder⸗

2

20c, 35. 298120. Werke Breslauer Akt.Ges. für Eisen⸗ bahnwagen⸗Lokomotiv⸗ und Maschinenbau, Breslau. Türschließvorrichtung. 11. 6. 15. L. 43 249.

21e, 21. 298 108. Siemens Schucke

Linke⸗Hofmann⸗

198 1. 13. B. 70303.

20b, 15. 298 162. Josef Leber, Düssel⸗

Berlin. Vorrichtung zum Streuen von ano feuchtem Sand. 3. 11. 15. G. 25 846. 3.

lichem Durchgangsguerschnitt für Heiz⸗ ö De , . n, n. körper. 9. 7. 6. F. 41 034. DOesterreich

rt⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Elektrische Kabelkupplung mit 49f, 3. Dose und Stöpsel. 12. 9. 14. S. H C93. 21e, 39. 298 126. Bergmann Glektri⸗ beilsdorrichtung für Schmicdemaschmen. citäts Werke Akt. Ges. Berlin. Selbst⸗ 2X2. 8. i686. M. 60 G02 tätige Tourenregulier⸗Vorrichtung für mit 495, 8. 288 1668. Gottlick Wagner Bürstenverschiebung arbeitende Motoren. S : : fkette. 16 4 18 G Gen 2e, 57. 298 132. Voigt & Daeffner Akt. Ges. Frankfurt a. M. Minimal- spannungszeitrelais. 16. 9. 15. V. 13 5381. fabren zur Qrstellung den Ferm 21g, 4 283 148. e ,. Glektꝛi citäts Gesellschaft. Berlin. Nolierende 14 6. Augfleidemasfe für Dueckflberdampf · de,. d Ss 1M . gallaer Were. gleichrichter. 27. 6. 18. A. 28 233. . * ar Della

ac, 2. 268 118. A. F. Dolmgren dernwellen. . 1. 3.

J. O. Agvist u. Dr. G. Hellsing, Troll⸗ hältan, Schwed.; Vertr.: Dr. G. Lotter⸗ hos, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Ver⸗ hren zur fortlaufenden Erzeugung von Wassergas. 16. 1. 15. H. 67 848. weden . 14. . 3Eh, 14. 298133. Ungemach A⸗-⸗G., Els. Conserven · Fabrik und Import⸗Ge⸗ elch z , i. a. , zur Wiedergewinnung gebrau *⸗ nährböden. 25. 1. 15. U. 5956. Ia, 2. 298 109. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. Hert⸗ förmiger Kippofen für Oel- oder Gas- euerung mit vor den gegenüberliegenden Stirnseiten liegenden Feuerungsdüsen; Zus. z. Pat. 290 712. 15. 9. 15. B. 80 145. 3üa, J. A8 54. Arnold Der gs, Frankfurt a. M., Bergweg 4. Kippbaren Schmelz. und Gießofen. 4 2. 16. 2 32 y

1c4 9. 298 110. Adolf Ehrlich, Rybnik, O. Schl., Schützenstr. 25. Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren aus Guß⸗ material mit besonders hergestell ten Rippen. 23. 4. 18. CG. 21 631. Ale, 12. 298111. Hugo Reinhard, Oberhausen, Rhld., Schwartz str. 65. Ver- fahren und Vorrichtung zum Gießen von Metallen durch Cinsaugen des geschmolze= nen Metalls in die unter Vakuum stehende Form. 16. 9. 15. R. 427 354. 2AI, 27. 298 112. Guido Schuster, Beszterce, Ung.; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. Vorrichtung zum Aufhängen und Festhalten von nher, baumschmuck oder anderen Gegenständen. 13. 4. 185. Sch. 49 862. Ungarn 14. 4. 15. 25a, 1. 298 135. Rudolf Rixfähren, Duisburg. ZBegichtungswagen . Hoch⸗ ofenschrägaufzüge. 265. 5. 15. R. 41 982. 35a, 22. 298 143. Allgemeine Elektri⸗ eitäts Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Schwächung des Feldes des Förder motors in , 194 * 1 , n 159. Sigmund Herme

2, 6. ö igmun ann Mezger, Berlin, Bregenzerstr. 50. Guß⸗ form aus M förmigen äußeren und inneren , . 1 M.. 56 830. St. Amerika 16. 7. 13 6 . 2b, 15. 298 136. Zahnradfabrik G. m. b. H. u. Hermann Steinrück, Fried- richshafen a. B. Kreisteilvorrichtung. 2 7 16. 8 96g 2f, 10. 298101. August Böhmer, Magdeburg. Vorrichtung zur selbsttätigen Hubbegrenzung von elektrisch betriebenen Bühnen an Wagen und Aufzugsvorrich⸗ tungen. 15. 2. 15. B. 81 084. 3a, 15. 298121. Willi. Müller, Plettenberg i. Westf. Lohnzahlungsappa= rat. , . 3 5e, 3. 298 144. F. Stille, Maschinen⸗ fabrik, Münster i. W. Lagerung von Schüttel⸗ und Siebwerken für Bresch⸗ maschinen. 4. 3. 14. St. 19562. 6e, 3. 298117. Dr. Otto Dormann Magdeburg, Jordanstr. 34. Vorrichtung zur Mischung von Brennstoff und Luft für Verbrennungsmotoren. 26. 2 14. D. 30 417. 6c, 29. 2958 163. Max Hirschfel der Berlin. Weißensee, Generalstr. 5. Au-

J. M. Voith, Ma

u. Gießerei, Heidenbeim

enz. Spurlager. 14. 6. 18. V. 13 488.

298 114. Zabnradfabrik G. m.

H., Friedrichsbafen a. B. Zentrier-

rdnung von Wellennaben. 12 2 16 9541.

21. 298161. S. Burkhardt & Weber, Maschinenfabrik. Jnb. Job Weber, Reutlingen Wttbg. Befestigung der Sägezähne im Sägeblatt von Metall- kreissägen. 4. 7. 16. B. 81 966.

Ee, 6. 298166. Schöneweiß T Co Hagen i. W. Fallbammer⸗ Riemen. 66 16 Sch. 50 074.

1e, 8. 298 165. Ingenieur Emil R. Schuch C Co., G. m. b. S. München. Vorrichtung zum Ueberwachen der Prrß- dauer für bodraulische und pneumanscke Nietmaschinen n. dal. 4 2 15. F 1401411. 208 187. Maschinenfabrik SVasencleder AU. G. Dũsse dorf Sicher

Oberstein a. d. Nabe

19i. 8. 286 18893 Georg Scheider Dũsseldorf · Ratb. Theodorstt a Wr

aus Siemens. Martin Stabl. G6 & 1d Sch. 0 328. s ö

brunn i. Scles. tung de;.