1917 / 96 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Fumbolbi, Con. Kalk. Riemendulkanisier⸗ profse 6 3. 14. M. 80 471. 7Z. 3.17. Roa. So &eß. Maschinenbau⸗Anstalt e CGöln⸗ Kalk. Hydraulische regoernichtung uswm. 2606. 3. 14. M. 50 472. 7. 3. 15. Berlin. ; äß mit 52 314. 20. 3. 17. oo 541. Sanoscop⸗Glas. Gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin. Brillenglas. 24. 3. 14. S. 33 279. 21. 3. 17. AXh. 602 439. Franz Schmidt & Haensch, Berlin. Beobachtungsröhre usw. 24. 4. 14. Sch. S2 738. 21. 3. 17. Ti. 600 745. Sam son⸗Apparate⸗Bau⸗ esellschaft m. b. H., Mannheim. Be⸗ ö tigung von Thermometern auf Be⸗ hältern usw. 8. 4. 14. S. 33 468. 12 3. 17. 2E. 607 045. Hermann Obel, Char⸗ lottenburg, Witzlebenstr. 12 a. Uhrwerk usw. 14. 4. 14. O. S549. 21. 3. 17. 2m. 602 3271. ö. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. Rechenschieber usw. 11.4. 14. Sch. de oi5. 16. 3. 17. 4Ba. 618 005. Anker⸗Werke A.-G., vor= mals Hengstenberg & Co., Bielefeld. Um⸗ k tung usw. 26. 3. 14. A. 22763. .

183b. 667 776. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.-G., Nürnberg. Vorrich⸗ tung zum selbfsttätigen Verschließen der deinwurfsöffnung usw. 21. 3. 14. M. 50 455. 12. 3. 17. 44a. 66 761. Wilb. 3. Lange⸗ wlesen i. Th. Zweiteiliger Knopf. 13. 3. 14. R. 38 1

4a. 604 591. Butler Brothers G. m. b. H., Sonneberg, S. M. Puppe usw. 30. 4. 17. B. 6h 477. 3. 4. 147.

Aa. 607 161. Irene Kögler, Dresden, Kurfürstenstt. Iz. Sicherheitsnadel. 4. 4. 14. K. 62 97. 15. 3. 17. 4b. 538 589. Carl Uelner jr, Cöln, Komodienstt. 18. JZigarren⸗Etui usw. 16. 3. 1 U 4849. 13 3. 17. A446. 602 824. Fa. J. Scheuer, Neu⸗ wied a. Rh. Pfeifeneinsatz usw. 24. 4. 14. Sch. 52 718. 15. 3. 17.

15a. 599 530. Deutsche Kraftpflug⸗Ge⸗

m. b. H., Berlin. Einrichtung ,, zum Anhängen von 6 6 1 , 111. ö, , ; 48a. 600 077. Deutsche Kraftzflug ⸗Ge= süschaft. n. b. H., Berlin. Kolter für R,, uste 3. 4 14. D. n 155. 6g. Ch tz. Albert Schmidt. Bingen a. Rh. , usw. 21. 3. 14. Sch. 52 297. 15. 3. 17. 48e. 611 896. Arthur Naumann, Har— . b. Crimmitschau i. S. Rüben⸗ und ; e r fn. 16.3. 14. N. 14 260. ä c. ol 46. Fa. G. Eichelbaum,

Bez. Halle. Siebeboden für

en, , . usw. S8. 4. 14. G. 220 7h. 8

, . 6e. 639 579. Maschinenfabrik J. Ber⸗= Futterschneide⸗ M. 51217.

601 647J. Robert Saborrosch, Martenbach⸗Seen b. Winterthur Schweiz; Vertr.: Dr. O. Giswaldt, Rechtsanm, Berlin Sw. 61. Fänger zum Einsammeln 51 k 4. 14. S. 33 438. Ah. 600 692. Alois Eckert, Badis h Rheinfelden. An Schweine⸗Kipptrögen die Anordnung eines pendelnden Abschluß⸗ deckels. S. 4. 14. G. 20 730. 7. 4. 165. 5h. 602 387. Johann Schuh, Illes heim, Mittelfranken. Kipphebelvorrich⸗ ang nm. Bo. 3. 11. Sch. 57 417. 1.

Ak. G27 576. Cahücitwerke Nürnberg, Louis Cahüc, Nürnberg. Vorrichtung zum Vernichten von eher, usw. , 1 . 17. 164. 637 399. Dr. Henry . Schottwitz. Glühhaube usw. 6. 3. 14. B. 68 587. 3. 3. 17. 46e. 599 380. Süddeutsche Kühler⸗ fabrik, Feuerbach⸗ Stuttgart. Kühler für Flugzeuge. 31. 3. 14. S. 33 369. 19. 3.17. 6e. 599 385. Süddeutsche Kühler⸗ fabrik, Feuerbach⸗ Stuttgart. Verbindung zwischen Kühlelement und Sammel kanal usw. 1. 4. 14. S. 33 364. 19. 3. 17. 16. 599 389. Süddeutsche Kühler⸗ fabrik, Feuerbach⸗Stuttgart. Verbindung wischen Küblelement und Sammel⸗ 6 usw. 1. 4. 14. S. 33 368. 19. 3. 17. Ab. 534 47. Grnft Sachs, Schwein ö. Kugelführungsring usw. 25. 4. I. . 6 5, . 3. 17. 3 e,, Ernst 53 ,, urt. elführungsring usw. 25. 4. 14. S. 33 53 8 17 7b. 637 M73. Ernst Sachs, Schwein⸗ furt. 6 usw. 25. 4. 14. S. 34 175. 12. 3. 17. Te. 598 892. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Friktions⸗Draht⸗ 7 usw. 24. 3. 14. M. 50 511. 7. 3. 17. Te. 60 481. Georg Labonts, M.Glad⸗ bach, Siepensteeg 5. Reibungskupplung. 1 4. 14. B 4 779. 4.4. 17. 7e. 597 773. Alexander Stumm, Offenburg, Baden. Olzufluß⸗Regelungs⸗ borrichtung usw. 20. 3. 14. St. 19 222. ö . 4X7f. 597 156. Akt-⸗Ges. Ferrum, Za⸗ wodzie b. Kattowitz, O. S. Flanschenver⸗ bindung usw. 15. 3. 14. A. 22666. Ka He ass. Thiele & Höri del X. 238. iele C Höring, Heidel⸗ ** ,. usw. 2. 4. 14. T. 7 O60.

175. B60 931. Ottomar Albert, Katto⸗-

witz. Entlafteter Kolben kompensator

r fe wr e hb we setet ln.

175. S600 184 Otto Wehrle, Emmen⸗ dingen, Baden. Rohrleitung usw. 2. 4. 14. 43 454. 28. 3 17. f. Sol 33. Mechanische Gurten & in. Cannstatt B. Gutmann & atx, Cannstatt. Fertiger Schlauchbinde⸗ urt usw. 31. 3. 14. M. 50 596. 5. 3. 17. 75. S603 9735. Josef Leonhard, Karls rube, tendstr. 45. Verschluß aus k n d . 1 d. 175. 610 916. Bänninger G. m. b. fi Gießen, Robrmuffe usw. 16. 6. 14. B. 70 287. 28. 3. 17. 175. 612 574. Otto Wehrle, Emmen⸗ dingen i. B. Expansionsstück usw. 2. 4. 14. W. 43 437. 28. 3. 17. 475. 618 668. Bänninger G. m. b. H. Gießen. Rohrmuffenverbindung. 16. 10.14. B. 71 289. 28. 3. 17. 179. 604 734. Lambert Fell, Wahn, Rhld. Druck⸗Reduzier⸗Ventil. 20. 4. 14. 7 1 6dr. Ti. 3. 17. . 27g. 604 855. Metallwerke Neheim Akt. Ges., Neheim a. d. Ruhr. Vor⸗ richtung an Ventilen zum Einschleifen des Kegels usw. 9. 5. 14. M. 51 03. 10. 4. 17. 47h. 602 252. Apollowerk C. Allen⸗ 6. CG. m. b. H., Gößnitz, SA. Mit Zahnradborgelege ausgestattetes Friktions⸗ triebe usw. 17. 4. 14. A. 22 950. 0 . 17. 9a. 598 g. Richard Weber & Co., Berlin. Zwischengetriebe usw. 24. 5. 14. W. 4 335. 15. 3. 17. ö 49a. 598 9565. Richard Weber C Co., Berlin. Abstechmaschinenan trieb. 25. 3. 14. W. 43 351. 16. 3. 17 a. 599 t33. Winkler, Fallert & Cie, Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Support für Fräs—⸗ maschinen. 1. 4. 14. W. 43 415. 22. 3.17. 9a. 600 791. Wilh. Wecke, Berlin, Boyenstr. 17. Kaliber⸗Bohrmesser. . 1 W i bmg. 6 , 19a. 602 044. a. Carl ,, . Solingen. Bohrfutter usw. 14. 4. 14. L. 34 792. 5. 4. 17. 1a. 602 637. Franz pre Allen⸗ stein, hensteinerstr. 11. Wellenkeil⸗ 15. 4. 14.

nuten ⸗Fräsapparat usw. H e 8e . 4. 17. a. 661 121. Wesselmann Bohrer⸗Co. AG., Iwötzen a. d. Elster. Halter für Her eng usw. 12. 9. 13. W. 1 242. 8 517 19e. 653 162. Conrad Sieper, Krä⸗ winklerbrücke. Nietvorrichtüng. 25. 3. 14. G 6 307. 19, 3. 17. . A9f. 604 751. Jean August, Eußt⸗ kirchen, Rhld. Nauchhaube usw. 4. 5. 14. A. 23 058. 2. 4. 17. . 5 Ib. 602 748. Fa. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rhlr. Lappenscharnier usw. 25. 4. 14. B. 69 394. 31. 3. 17. 3e. 603 036. Erste Trommelfabrik Weißenfels, Johs. Link, -g. m. b. ö eißenfels. Schtaubenpauke usm. 22. 4. Ii. 5. M 838. 234. 3. 17. Ta. 6M S656. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. Greiferwellenantrieb usw. 9. 4. 14. 6 5 8is. 12. 3 17. FTa. 518754. EGrnst Schollmever, Mühlhausen i. Thür. Greifer usw. ö . , Sch. 5e 737. 17. 3 17 T2za. 6198 422. Lintz & Eckhardt, Berlin. 5 ufw. 25. 6. 14. LT. 35 3965. . . 06. n Za. 619 460. Lintz & Eckhard, Berlin. 1 usw. S5. B. 11. 35 396 158. 3. 17. . 5 2b. 649 443. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz. Schiffchenantrieb usw. 23.3. 14. M. 50 458. 10. 3. 17. Tb. 649713. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz. Langschiffchen usw. 23. 3. 14. 16 56 17. 5 2b. 6590 923. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Kappel. Stichwechselvorrichtung üsw. 30. 3 14. M. 50 hi8. 14. 3. 17. 3b. 598 056. Dorothea Schulte, geb. Willecke, Gräfenhain, Kr. Sagan. Deckel usw. 18. 3. 14. Sch. 52 258. 168. 3.17. 5 Je. 522 0666. Seesener Blechwaren⸗ fabrik Fritz Züchner, Seesen a. H. Gefäß zum Konservieren usw. 12. 12. 14. ü 35 wn. 16 3.17 5e. 5635 694. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schlettastr. 2. Vorrichtung zur feinen Verteilung von Flüssigkeiten usw. 3.4.14. , 4 35. 1. . Ze. 635 695. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schlettastr. 22. Vorrichtung zum Ent— keimen von Milch usw. 4. 4. 14. 8. n Rg, , 8 17. 5 4g. 602 018. Frankfurter Emaillir⸗ Werke Otto geroi G. m. b. H., Neu Isenburg b. Frankfurt a. M. Stütz⸗ gestell usm. 25. 3. 14. F. 31511. 19. 3.17. 549g. 605 561. Akt. Ges. der Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heve, Düsseldorf⸗Gerresheim. Korb⸗ flaschenschild usw. 24. 4. 14. A. 22978 a. 8 6. 17 54g. 606 564. Akt. Ges. der Gerreg⸗ heimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf⸗Gerresheim. Korh⸗ flaschenschild usw. 25. 4. 14. A. 22985. , 518. 605 721. Akt. Ges. der Gerres⸗ beimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf⸗Gerresheim. Korb⸗ y,, usw. 27. 4. 14. A. 23 003. 6 . 2 49. 606 928. Akt. ⸗Ges. der Gerres⸗ beimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf⸗ Gerresheim. Korb⸗ , ufw. 28. 4. 14. A. 23 00. ö

36h. hs 124 X. M. Ortließ, München, Fürstenftr. X. Sattel gerüst usw. 3. 4. 14. i . 95 gil! Walter Vo

a. 141... 29 ter 96. MH ann, Berlin, Markgrafenstü. 18. ane fh,

= 2 3 I.

Dr. G. Bugy, Berlin, 20. Blende usw. 31. 3. 14. . llo⸗Werk CG. Lllen- b. H., Gößnitz, S.A. Kraft⸗ fur Ko Pumpen usw. 2. 5. 14. A. 23 075. 4. 4. 1. 62b. S01 799. Fabrrad⸗ und Maschi⸗ nenfabriks- Akt. Ges.. Eger; Vertr.: L. Max Wohlgemuth, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Kinderwagen usw. W. 4. 14. O. 8552. 11. 4. 17. 3c. 630 601. Bonifaz Nagler, Strau⸗ bing, Bayern. Motorfahrzeug. 28. 3. 14. R 16. 4. 17. G2d. 600 339. Dürkoppwerke Akt. Ges., Bielefeld. , usw. 23. 3. 14. , . Sag. 621 058. Wittkop & Co, Biele⸗ feld. Federung 3. Fabhrradsättel u. dgl. 414 14 W. 45 446. 23. 3. 17. Gia. 605 642. Alwin Wahle, Wolfen⸗ büttel. Honig. oder Marmeladenglas. 21 1. 14. W. 43 581. 23. 3. 17. Göäa. 623 C84. Fritz Biel, Seesen, 6 518. Konserdenblech 39. usw. . 6 7 a, 3. 17. Gb. 598 Satz. Hugo Mosblech, Cöln⸗ Ghrenfeld, Piusstr. 4414358. Steuewor⸗ richtung usw. 28. 3. 14. M. 50 583. 23. 3. 37. ; Gb. 600 296. Karl Wallner, Krieglach, Steiermark; Vertr.. Hans Friedrich u. Dr. Ing. G. Moldenhauer, Pat. Anwälte, Düsfeldorf. Reinigungsvorrichtung für Flaschen usp. 4. 4. 14. W. 43 4683. 23. 3. 17. Gäc. 598 982. Fa. Hugo Mosblech, Cöln⸗Ehrenfeld. Zapfvorrichtung usw. V6. 8. 14. M. 50 belt. 23. 3. 17. Hc. 629 519. Karl Schürmann, Hamm i. W., Widumstr. 24. Bierfänger. 16. 5. 14. Sch. 32 219. 15. 3.17. Hg. 118. Fa. Friedrich A. Seebeck, Geestemünde. Schiffsinnenwand⸗Wasser⸗ schieber. A. 3. 14. S. 33 271. 23. 3. 17. Göga. 630 721. Drägerwerk . & Bernh. Dräger, Lübeck. Taucherschuhe. . b , ld. 5. 4. 17. SHöd. 598 598. Schaffler C Co.,, Wien; Vertr.: Dipl. Ing. C. Wurm, Pat. Anw., Verlin Friedenau. Minen zündmaschine. 1 8 14. Sch. 52 265. 17. 3. 17. Sa. 60 6h. J. K. Bals C Go, Dese, Kr. Iserlohn. Schloßfalle usw. 3B. 4. ig. B. Gh ai. 71. 3. 17. 68a. 617 836 Fa. S. J. Arnheim, Berlin. i e gn für leicht auswechsel⸗ bare . 1 1 666

DOD. . 63 h

HSa. 626 315. J. F. Niederdrenk & Cie. G. m. b. 9. Velbert, Rhld. Einlaß— schloß usw. 14. 4. 14. N. 14 386. 20. 3.17. sb. 601 763. , Leipzig, . 21. Kühlraum⸗Türver⸗ chluß. 9. 4. 14. W. 43 493. 15. 3. 17. göc, Rr zig. Fa. S. J. Arnbeim, ö n ne 1 . 1. A. T 7.

SHSe. 627732. Richard Ullrich, Düssel⸗ dorf, Oberbilkerallee 17. ,, g. 4. 14. h. 4876. 19. 3. 17.

70a. 595 180. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürn⸗ berg. Ausgabetrichter usw. 19. 2. 14. C. To 478.3 19. Z. 15.

0a. 692 662. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. Schreibstift. 23. 4. 14. F. zl 7oJ. 6. 5. 17

Od. 601 578. Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann, Kraftsdorf i. Th. Tintenlöscher usw. 18. 4. 14. T. 17132. ü 17.

Ge. 594 452. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürn— berg. Transportvorrichtung usw. 19.2. 14. . , r, 15. 2. 17.

70e. 604 962. Joh. Bapt. Mayer, Wengen, Allgäu. Schultafelschwammhal ter. 4. 14. M. 50 769. 3. 4. 17.

21a. 600 M2. Karl Schlander, Amor⸗ bach i. B. Bewehrte Schuhsohle. 2. 4. 14. XB. S9 039. 10. 3. 17.

Ib. 6062 462. Fa. Friedrich Everts, Bad Homburg v. d. H. Schuhknopf usw. 1 6 0 3814 29 5. 17.

228d. 5966 495. H. Degener, Swine⸗ r , a usw. 21. 3. 14. D. 27 059.

583 1.

72d. 609 352. Wilhelm Brenneke, Leip⸗ zig, Gottschedstr. 32. Befestigungsart eines Geschosses in einer Schrolpatronenhulse fw, gl. 3. 14. B. 68 968. 26. 3. 15. 22h. 610418. Fabrique Nationale d Armes de Guerre, Herstal; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Repetiergewehr usw. h 6. 14. D. 32 976. 19. 3. 17. 74a. 597 904. G. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. Regensicherer Außenwecker. . 16.3. IL. T4a. 602 151. Atkt-⸗-Ges. Mix & Genest Telephon und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ Schöneberg. Befestigungsborrichtung für , l. 22. 4. 14. A. 23 959. SIe. 601 709. Israel Fromm, Berlin, Lippehnerstr. 23. Faltschachtel. 17. 4. 14. . r 6e, 6. 5. 17.

18. 609 959. Fa. W. Seelbach, Geis⸗ weid. Deckelfeststellvorrichtung usw. 85. 3. 14. S. 35 301. 3. 3. 17. 81d. 600 056. Fa. W. Seelbach, Geisweid. Deckelfeststellvorrichtung usw. w 3, 8. 1. 2d. 600 567. Fa. W. Seelbach, Geisweid. Deckelfeststellvorrichtung ufw. XB. 6. 6. S. 33 303. 3. 3. 17.

y i, er mf nn n, G., Belsenkirchen. äß usw. 14. 4. 14.

46 24. 3 17

Ed. Se 402. Herm. Franken Akt.-Ges. Gelsenkirchen. Bewegungsv fei mn usw. 4. 4 14. FJ. 31 868, 15. 3. J. 221

,

812. 500 391. G. Amme, Braunschweig, Cellerstr. 25. Entnahmevorrichtung usm. g. 4. 14. A. 22878. 14. 3. 17.

8Ie. 600 395. G. Amme, Braunschweig,

Cellerstr. 25. Entnahme⸗ und Mischvor⸗

richtung usw. 8. 4. 14. A. 878.

146. 3. 17.

Se. 617 390. Maschinenbau⸗Anstalt zumboldt, Cöln⸗-Kalk. Bunker usw. . 6 1 m 6g 5k. 7. 3. N.

S2b. 597 855. Dürkoppwerke Akt. Ges.

Bielefeld. , , 21. 3. 14.

.

D. 27 065. 19. 3

Sca. 599 299. Hugo Mosblech, Cöln⸗ Ebrenfeld, Piusstr. 44/46. Selbsttätige . usw. 28. 3. 14. M. 50 582. 8. J. 1.

Sö5e. 602 3123. Wilhelm Linnmann, Altenessen, 3 9. HVossinkkasten. 2 n 4

85e. 641 894. Michelbacher⸗Hütte, A. Passabant, Michelbach Nassau). Hebe⸗ böckchen usw. 18. 5. 14. 6. 51 299. .

8öh. 604 969. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. Saugheberglocke. 18. 4. 14. B. 69 344. 28. 3. 17. SGde. 600 051. Fa. C. Weise jun., Rathenow. Rohrgewebe. 27. 3. 14. W. 43 362, 17. 3. 17.

Löschungen. Infolge Verzichts. 2Id. 656 923. Nutenverschlußkeil usw. 1a. 534 665. Notiz⸗Armband. Berlin, den B. April 1917. Kaiserliches Patentamt.

Robolski. oõ0b0]

Handelsregister.

Als geld. 14876

In unser Handelreglster wurde heute zel der Firma Spar, und Leibkafsse ür den Amtsgerichts bezirk Alsfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aisfeld folgendes eingetragen:

In 516 Absaö 2 des Gesellschafte⸗ dertrages wird der zwelte Satz gestrichen und durch die n, , ersetzt der Erwerb mehrerer Geschäftsanteile ist ge⸗ stattet, jeder Geschäftganteil gewährt eine Stimme ).

Alsfeld, den 16. April 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Altem, Westi. (102

Rin ragung vom 17. April 1917 im unser Handelaregister A Nr. 320: Alu miniumwer ke Gebe. Housel, Werdohl. Offene Handelaesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. April 1917 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauflrute Otto, Wilhelm Honsel, sämtlich in Werdobl. Zar Ver mretung der Gesellschaft sind jwel Gesell. schafter zusammen, oder wenn Prokurtften beftellt sind, jeder Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt.

Amtsgericht Altena. Westf.

Altenn, West. (503

Eintragung vom 17. Ayril 1917 in unser Handelsregister B Nr. 52 (Gebr. Sonsel, Gesellschasft mit veschrankter Oastung, Evetking) Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. April 1917 ist die Ge—⸗ sellschat aufgelöft. Die bisherigen, zetzt sämtlich in Werdohl wohnenden Gesckäftz⸗ führer sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch ie zwei Liquidatoren vertreten.

Amtsgericht MAitena, Westf.

aItona, ElIdo. (148771 Einteagungen in das Handelsregister. 18. April 1917.

O.-R. A S826: Gaston Pückler, Al- tona. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ift von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Georg Carl Wintzer in Altona⸗Othmaischen übernommen worden und witd von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die der Witwe Katharina Pückler in Hamburg erteilte Prokura ist beim Uebergange des n, auf Wintzer aufrecht er⸗ dalten.

H.-R. A 408: Blothner Æ Grafe Nachf., Otten sen. Diese . ist mit dem Geschäft auf den Kaufmann Georg Carl Wintzer in Altona⸗Othmarschen ubergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs begruͤndeten Forde⸗ tungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wintzer auggeschlossen.

H.⸗R. A 1218: 856 Goock & Sohn, Auona · Ottensen. Diese offene 96 elggesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kapitän Friedrich Gustav Winkl mair in Altona übernommen worden und wind von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S.⸗ R. A 980: S. Ivens, Altona. Der Ehefrau Meta Catharina weim, geb. Schmidt, in Altona ist Prokura erteilt.

ültona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Anehersleben. 14878

In unser Hanvdelsregister Abteilung A ist unter Nr. 411 bei der Firma Max Neumann in Aschersleben eingetragen worden: Jetzige Juhaberin ist die Witwe Minna Mumann, geb. Senft, in Aschere⸗ eben. Dem Fräulem Dor! Neumann und Erna Neumann in Aschersleben ift Prokura erteilt.

Aschersleben, den 17. April 1917.

Koniglicbhet Amegericht.

und Fritz O

Aus. Erzgeb. g Auf Blatt 149 des Handelregh. beute die offene dandel ige ell hij Fuma Ghristian Gerstner in eingetragen worden. Gesellschafter a. Marie Lina verw. Gerstner riedrich, ; b. Anna Louise Drechsler, geb. G. , C. Johann Mar Jerstner, Fausm d. Antonie Olga Gerstner, e. Marie Antonie Wäntig, geh. Gen Drogisten frau, f. Johann Walter Gerftner, Rau g. Anna Ella Barthel, geb. Gern zu a, d, s, . g in Aue, zu n 'affendorf bel Koblenz a. Mt, u ildenau bei Schwarzenberg wohn die das Handelsgeschäft samt der nicht eingetragenen Firma infolge ganges erwachen haben. Dle Gesels ist am 109. Nobember 1916 en worden. Die unter b bis g Genn sind von der Vertretung der Gesess autgeschlofsen. Angegebener Gesg weig: Teppiche, Möbel und Kl lie er fan r , Königl. Amtsgericht Aue, den 16. April 1917.

Auma. J Im Handelsregister B Nr. J 1st eingetragen worden die Firma Holz gesellschaft mit beschränkter Dan in Triptis. Gegenstand des 1 nebmens ift die Verarbeitung von materiallen und der Abschluß allen schäfte, die mittelbar oder unmittelbar h u sammenbängen. Dag Stammlan beträgt 20 000 (606. Geschäftgführe abrikant Karl Mutter in Trlptig.] Desellschaftg vertrag ist am 31. Män s festgestelll. Werden mehrere Geshh fübrer bestellt, o wöd die Geseh durch jwei Geschäfisführer oder Geschäftsführer und einen anderen Zeichnung der Firma berechtigten Bean der Gesellschaft vertreten. Die Jelähn

der Firma erfolgt in der Welse, da

oder die Zeichnungsberechttgten der sellschafte firma 0 thre beifügen. Die Geschäfts führer haben Bestimmungen der Geselischafter ju leisten. Diese sind jederzeit bereh den Abschluß einzelner Geschäfte odtz wisser Gattungen von Geschaften ihrer Zustinmung abhängig zu ma selbstverstaͤndlich unter Vorbehalt durch den Gesellschafts vertrag nicht schräͤnkenden Wirksamkeit der Gesg Dritten geg nüber. Auma. den 18. April 1917. Großherjogl. S. Amtsgericht.

C aden-Baldon. 16 Vandelsregistereintrag Abt. B M ⸗⸗ 3. 3 Firma A. Batsch Zigareitenfabrik, G. m. b. 9, Haden —: Dem Kaufmann Fritz Se in Gharlottenburg ift Ginzelyn erteilt. Baden, den 14. April 1917.

Der Gerlchtsschretoer des Gr. Amtggeil

——

Halingen. 60.

Kgl. Amtsgericht Baltugen.

Im bhiesigen Handelgregifter wurde ĩ

getragen:

a. Abteilung für Gesellschasts firmen

Am 18. Aprll 1917 bei der Fh Jultus Schmidt R Cie. Hauptnst lassung Stuttgart. Zweigniederlas⸗ Ebingen: Die Jwelgniederlassung Ebingen ist nach der Anzesge der G schafter im Dejember 1915 aufgeht worden. Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Einzelfirmen:

Am 26. Mirz 1917 die Firma n Ruoff, neben der Apotheke, Sth Balingen. Inhaber: Karl Ruoff, K mann in Balingen.

Am 17. April 1917 bei der Fh G. Jäger in Gbingen n Die Firm infolge Geschäftsaufgahe erloschen.

Den 18. April 1917.

Oberamtsrichter eller.

Ramberg.

Unterm Heutigen wurde im Hann regtster eingetragen bei der Firma „Gn derger In dustrie Gesellschast Bamberg; Prot aristin: Ellsabeiba g Tochter deg Ftrmeninhabers Franz & Fabrikanten in Bamberg.

Bamberg, den 20. April 1917.

K. Amtsgericht.

Ram nerg. 6 Unterm Peutlgen wurde im Hanh register eingetragen bei der Firma cherei⸗ Färberei u. NUppretur H Gamberg /“, en, , , in & berg: Auf Grund B.. B. v. 31. 191 . R. S. ⸗BI. S. 871 ff. bat Reichskanzler unterm 19. März 191 Tlqaidatlon der brit. Beteiligung an g Firma angeordnet, und wurde als dator Franz Behr, Fabrikant in Baut bestellt, bisher Verwalter des unter jw welse Verwaltung gestellten Unternehm Bamberg, den 20. April 1917. KR. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbi Verantwortlich für den . ente Der eber der rr on Rechnungsrat Mengering in Ben Verlag der Erpehilion (Menger in Berlin.

Drud der Nordbeutschen Buchbtuckerrt

Verlagganstall. Berlin. Wil selmstta

Namenzunteiss

. Siebente Beilage =. 34 Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 3 * ; 1917.

—¶ 1 2 Güterrechts., Vereing, Gengsenschaftz., Zeichen, und Musterregistern, der Ur eberrechtaeintraggrolle, über Warenzeichen.

ö Der halt diefe Vella hatente, Bebrauch muster, Konkurse isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter wem Lie

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ou. zh)

Dag Zentral- Handel gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Das Zentral. H i r Selbstabho * auch durch die Königliche Frpedition bes Reichg, und J Being sde ö , ilbelmstraße 32, bezogen werden. Anieigenpreis für den Raum elner 5 gefpaltenen Ginheitezeile 8 3. Nr. 56: Firma „Rhenane⸗KBgelge˖ Erturt. Sollandaise“ G. m. v. H. in Tal. bur g⸗ Ruhrort:

Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigerg. Z3W. 48,

Die Zweigniederlassang in Buer ist aufgehoben. . Suer i. W., den 16. April 1917. Königliches Amisgericht.

cu xtoelhn de. 14887

14895 In unler Handelsregister BF unter Ni. 157 ) ( ist beute bei der Firma Fabrit für Spalie Benno Dotterweich, Kauf- Munition und Serresbedarf. Ga sell⸗ mann in Duiehurg. schaft mit beschtänkter Haftung“, in K . Spalte 7: Karl Schroeis, Kaufmann Ersugnt eingetragen worden: Dem Moritz ist bei der Fima Gebr. Gerrzen in n- Dutebura, ist durch Tod als Geschäft! Rorhschil' und dem Arolf Scheidemann Guztehubde (Ni. 87 des Registerz heute fahrer ausgeschteden und an seiner Sielle in Erfurt sst Gefammprofura erteilt. g nn, der Kaufmann Henno Doiterweich in Erfurt., den 18. Kyril 1917. Ver Ghefran Anka Geerken, geb. Huth, en, zum Geschäfts führer bestellt Fönigliches Amtsgericht. Abt. 3. Burte bude ist Brokur Rilt. / ö ö in 6. e n . n f . Bet Nr. 102: Firma „Westdeutscher Easen, Rnhr. 5l12] ur z znigliche Amtsgericht. Llond⸗ Schifffatzrtegeseuschaft mit In dag Handelsregister ist am 17. Apen ĩ : t ö 1917 ein etragen unter 4 Nr. 2241 ie

is 31. rere dee, Haftung in Duisbur g⸗ „Celle. 5063) Run rort: Fuma Gernhard Spielmann, Essen In das Handelsregister A 4 Spalte 35: Benno Dotterweich, Kauf⸗ ; 1 2 Nr. 330 jur Firma Otte Wildung in mann in Dileburg. Winsen a. A. ist heute eingetragen: Die Spalte 6; Die Gesamiprokurg des Jüma sst erloschen. Faufmanng Walter Kruyt und Benno Amtsgericht Celle, 18. Aprll 1917. . beide ju Vuleburg, ist er— e e, de ,n. oschen. Cxetold. (5115) Spalte 7: Karl Schroers, Kaufmann In das hi sige Handelarezister ist heut? in Duieburg, ist durch Tos als Geschäfttz= die Fuma Eduard Hartmann in röührer ausgeschieden und an seiner Stelle Crefeld eingetragen worden. Der Gegen⸗ der Kaufmann Benno DVotterweich in stand des Untern hmens ist der Betrieb Dulsburg zum Geschäfteführer bestellt einer Obst⸗, Gemüse⸗ und Fischgroß worden. handlung. Jh ber der Firma ist der Duisburg⸗Ruhrort den 7. April 1917. La des proyukten händler Eduard Hartmann Amisgericht. in Crefeld. Der Ghefrau Eduard Hart mann, Barbara geborene Weiß, in Crefeld ist Pokura erteilt. Crefeld, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Der 6

falls und als deren Inhaber Bernhard Syiel⸗ mann, Kauimany, Effen. Ver Ehefrau Bernhard Spieimann, Klara geb. Baer⸗ mann, Essen, ist Prokura erietst. Königliches Amtegericht Essen.

Eupen. 4896

Die offene Handelggesellsch ift Ge ra⸗ hard Güather ist aufgelöst, der Ot der Niederlafs ng nach Eupen verlegt, die Zweigstelle Gupen zur Hauptntederlass ng erhoben und der bisherige Gesellschafter Reinhold Günther, Lebderfabrlkant zu Aachen, alleiniger Inhaber der Firma.

Eupen, 14. April 1917.

Königl. Amtsgericht.

Flensburg. 14897 Eintꝛ agung in das Handelsregister vom 16. April 1917. Firma und Ot der Niederl ssung usw.: Chrinian Möller, Graven siein. Bezeichnung ds Firmenin haberg: Kauf⸗ mann Cortffian Möller in Graven stein. Flensburg, u . Amtsgericht.

worden

Schönherr

KEheleben. Bekanntmachung. 4892] Im hiesigen Handelsregister Ao. A unter Nr. 48 ist heute die offene Handels gelellschaft unter der Firma Becker stünne in Ebeleben und als persönlich haftende Gesellschafter sind Malermeister Walter Becker und Kaufmann Aithur Künne, heide in Eb leben, in etragen. Ebeleben, den 20. April 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Eberswalde. 48931 In unserm DYandelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen, hierorts dom zillerten Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung C. Böhm K Co., Drogen⸗ und Farden om zrOs, en Getail, vermerkt worden, daß die Vertiettungsmicht des Geschäfisführers Seorg Meinhardt beendet ist. Eoerswalpbe, den 27. März 1917. Röntgl. Amtsgericht.

Eichstätt Bekanntmachung. [5 10 NHetreff Hand lsregister. Die Firma: „C. A. Hiute leiter“ in Weißenburg i. B ist erloschen. Eichst ait, 17. April 1917. K. Amtegericht.

Einer rela. 5066 In das Handelsregister ist eingetragen

wo eden: L. am 13. April 1917:

l) in Abt. A unter Nr. 2866 het der Ti ma Bergischer Kunstvertag Maria Drees in Vohwintel: Die Firma ist erloschen. betr. die Firma 2) in Abt. B unter Nr. 109 bei der Firma Gustar Ftüpper Erben Gesell⸗ sichaft mit beschränfter Haftung in Eltzerfeid: Die Vertretungsbefagnis des Geschäftstührers Rudolf Küpper ist beendet.

7'7 am mm. d 15 st * gestellten Garne, Seile und sonstt— * 21 * 136 . . —ꝑ 118 . . ELEII iger Han e Sregi el einschlägiger Fabrikate, C. Festfetzung ge⸗ armen. 5062 k Ver laufsyvreise und Zahlunge— ĩ ; s ein' b'dinaungen. Das Stamm 'apftäl beträgt ser andelsregiste durde ein⸗ ! gen Vas Stamn tal beträg . 6 del gister wurde e n 20 090 . Die Gesellschaft ist eine G. Am 13. April 1917: llchtft mit beschräskter Hafnig. Der B 307 bei der Firma Bexeinigte eld sch flo vertrag ist am 3. März 1917 senhütten X Maschinenbau. Aeiten- ahgeschle ssen. Die Gesel schaft wird durch 'senschafs in Harmen: Dem Kaus. inen ode; mehrere Geschästsführer ver * ö m, , , . ren o (Ge schzfiafn kr 5 ; un Albert Rühl in Barmen sst satzungs- treten. NJmder. Gesckäffsführer ist be— ann Alber n 2 . 6 ichtigt, die Gesellschaft allein zu vertret mäße Gesamtvrokura erteilt. ichrigt, die Gelel schaft allein zu vertreten. Am 17. ap i. 19: ö A Ii0 bet der irma Gustan Krenzler * „m6 Barmen: Die Kaufleute Hermann 2 ö n . mler in Barmen, Unterdenkmal⸗ fn gert ich regel mäßt aße 11, und Gustav Krenzler in Barmen, An . . Beltherltr. 4. sind in das Geschäft al; ln bon finem x nsönlich haftende Gesellschasfter einge⸗ ah , außer igt . 96. Ber fen. Die Geselhschaft hat am 2. Aprst Rr. II n, Deutsches BVerlags⸗ n n ö Herman Baus Gesfellizchaft mit beschräunkter hi7 begonnen. Lie dem Hermann e c. w e sö. Gustap Köenzler ertellte Prötura ist Dasenng in wer luz His Gesas körot gra osche ; kes Fräuleins Els eih Ni husen in Berlin. J en. ÿrioerm * 175* * 952 Sinzelnr Fir b Ul bel der Firma Deutsch-Ameri , Friekenan ist in eine Gin prosurng 7 mgewandelt Bei Nr. N47 mutsche Maschinen⸗ Import Gesell. * b . 1 n ges. el dir, 274) haft mit beschrärtter Dafrung in , R rms er, Zisgarettensa brit armen: Angust Part ist Lurch Resels. zarmitri?' Gesellsᷣchafs mit be— h . 441 111 28 * i , R n 6 3. 3 . wasterbesck luß vom 238. Nopember 1918 wren nr z Daftung in Gerlin: De! * h * Dreht 21 z 6 , , . 9. 1917 Geschäfsteführer abberufen und In— Daärch den Beschlaß vom 195, är 191! seur Althur in Barmen ist das Stammkapltal ui 200 000 t auf ge s R zitaf . . 15009090 erhöht worde Ber n Geschärts führer vesteht. 8 ert . De . ! . 28 1 nalin k rwilk hen e Kgl. Amtsgericht Barmen. re . ö, ** goltu. Fabrik Berlin, Ge * . ien schaft mitt ber cht änkter Gaftung: Handelsrichter Hermann Doht ist nicht führer. Chemiker D..

lass] Ha mehr Walter Dobt in Berlin ist zum Geschäfte führer bestellt. Die Prokura des Chemlkerzg Dr. Walle: Doht ist erloschen. Bei Ni. 6450 Krasta Original Rrafihand Ge selschaft mit beschräunkter Haftung in Gerlin: Dee Gesellschaft ist wieder

fnastraag: nnr w 207 24819 eingetragen word n. ) 13639

orlim- In unser Handelgregister Abteilung fe eingetragen worden Unter Nr. 14709: Litemen ke Llttiengesellschaft Zweia⸗ leder lassung KBerlin, Zweisnterer— sung der zu Brand Grbisdorf in söschsen dom ilteren den Aktiengesel schaft Fima: Glitewerke Attieng esell⸗ sast Gegenstand des Unternehmeng:

641 Hau von

HD etm old. 5064

In unser Handelzregister Abt. A in zu Nr. 7 Sonntag E Wos ein etragen: Der Kaufmann Heinrich Vos ist als Gelsellichafter a s jeschteden und der Kauf— mann Willy Son tag als Gesellschafter eingelreten.

Detmold den 2. Ap il 1917. Fürstliches Amts, erlcht. JI. Göbehkm. 3888 Auf Sla t 524 des hiesigen Hand. * registera, die Firma Otto Geyer in Döveln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Philipp Richard Max Reyer in Döbeln auz der Ftrma ausn schleden ift, daß Anna Margareihe verw. Gever, geb. Müller, in Döbeln in das Hantels⸗ geschäft eingetreten ist und mit dem bis herigen Geiellschafter Bruno Otto die

offene Handelegesellschaft foitführt.

Döbeln, den 19. April 1917.

Königliches Amtsgericht. ros don. [4889

In daß Handelsregister ist heute ein getragen worden:

I) auf Blatt 12 747, betr. die Gesell⸗ sch aft chsische Kuna stguß⸗ und Metall⸗ Induftrie Geselschaft mit beschräuk⸗« ter Haftung in Dresden: Nach Be endigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

.

Bei

Rriftfahreugen und Fah J. Krause Erwer bsgese lfchaft mit dein sowie Mooren aller Art, de⸗ beschränkter Haftung in Benlin— ichen von Maschlaen und Apya Schöaeberg: Kaufmann Oswald Teitel⸗ den Automobilbau und andere Zwecke; baum ist nicht mehr Geschäftsführer. Betrieh von HYandelsgeschäften n Taufmann Leo Schwarm in Charloster⸗ Automobil- und Motorwesen berg ist zum Geschäftsfüh er benellt. Durch den Beschluͤß vom 4. Aprit 1917

ist der Sitz nach Charlotte burg vei⸗ legt. Bei Nr. 14313 Kauserven⸗ fabrik Dr Laufer Gesellschaft min

l festgestellt, am 24. Januar 1914 ge- hreichräntter Haftung in Ger tin—

bert und ferner geändert duich Fesch Wüämersdorf Dr. Siegmund Laufer Iktionãrversommlung 30. Mai ist nicht mehr Geschafte führen. Kaufmann 23. Januar 1915, 18. März 1916 Heinrich Doppel in Gharlottenburg ist

z. Dezember 1916. Die Gesellichaft zum Geschäfts führer hest-llt. rtreten von einer Vorstandspeirse Berlin. 17. April 1917. ig. Vorstand ist Königlicheg Amtagerich! Kerlin⸗Mltte.

Georg Günther in Freiberz. Ahtetlung 122.

t einzutragen wird noch veröffent⸗gernburg.

., Das Grundkapital jerfähkll in 1000 der Firma „Emilie Rosener“ in

fick je auf den Inhaber und je über Gernburg Rr. 51 des Handels

ö ö. 13 2 erh 2 6*. J deß Dandel bo e laufende Aktien. Der Vorstand registers Abtellun lst elngetragen: degli 8 Ubi-ili ( Cn ßgtiktagth.

leht je nach der Beitimmung der Gene⸗ Die .

bersammlung der Aktionäre aus einer Bernburg, den 15. April 1917.

rson oder aus mehreren Mitgliedern; Herzegl. Anh

Vorstand wird bestellt und setne Be⸗ ö , ö eee. Blatt 856

lu durch die Aktionär⸗ rand Eu rg, Havel. 48861 ; . la l 8 (66 J

smmlang, Die von der Gefellschaft K . unter Air. 1 Kar . in , ,,

machungen werden in eiagetragene Firma ,„NReginaid Kreusler“ 4 3 . J n ,,,

Reichtanzeiger und, den mit dem Sitz in Piauerhof ist er. IF hang. Wilbesntin Clara Schmit,

oer ck de,, ,. . Kießling, ist auageschieden. Der

dez gar. udenßurg a. S, den 14. April Schmiedemeister Karl Franz Schmidt in Der Kaufmann Hetnrich Hotze in Barmen . 83 . Dresden ist Inhaber; die ihm erteilte ist zum Geschaäͤfisführer best'llt.

Prokura ist erloschen. II. am 16. Arrit 1917: Dresden, den 19. April 1917. I in Abt. A unter Nr. 2731 bei der Königliches Amtgericht. Abieilung III. Firma Tückmantel æ Winkler, Elber-⸗

r ,, (azz6 Kid: Der Ehefrau Din Tückmantel, inter Nr. bbs des Handelöregkiters Cmmmi gez; Geißen, in Glberseld ist Pro=

wurde am 14. Abri 19s7 eingeiragen die kutg * . Die

Firma Walter Helmrich mit dem Sitze ic 2 Rhe . alis dust 1

in Düfseldorf und als . . dr e, Ro r gion . se.

Fabrirant Walter Helmrich hler. Aufser⸗ 14 ne. .

y. wird bekannt gen ö. 1. als 866 . Kaufniann Oecar Röntgen

schäftewweig angegeten in: Schiosserei und in Elber lin. echt Etberfen

Maschinenbauanstalt. Amtsgericht Elberfeld.

Emden. 651111]

Nachgetragen wurde bel der Nr. 3764 . eingetragenen offenen Handelagesellschaft Bei der im hiesigen Handelsregister A in Lgatdation „Möhel Wertriebs⸗ unter Nr. 199 verzeichneten Firma „Ger⸗ Geselschaft Düfseldorf statzentein, hard Geerds“ in Emden ist folgendes Bach R Co.“ hier, daß der Taufmann eingetragen worden:

1) am 30. März 1917: Die Firma

Georg Rose sein Amt ols Liquidator . lautet ietzt: „Gerhard Geerds Nach-.

. (41883) Nr. I6 ist bei der Firma BWessarabia, h unser Handelsregister Abteilung 6 Cigaretten- und Tabatfabrik, Gefell * ö. unser Va delsr giner bie 19 igarette 1m ' 25a tr, Gefell niedergelegt hat und an dessen Stelle der . folgen“. Inhaber tist der Kaufmann Tobias Wibben in Emden.

polgendeg eingetragen worden; Nr. 14705. schaft mit beschränkter Haftung in —; 2 ; 16617 *. 4 3 ? 1 ö. 3 ' 1 51 7 h. 511 * 9 w. J. 1. 3 6 Rechts ar 8 t Dr. 5 1 51 10 8. 7 ö thand Deut icher Hartfasersptune⸗ Rmramberg eingetragen, daß die Gesell⸗ , . *. . . Simon hier jum hen Taunuwmerkfabriken Gesell= schaft durch die Eröffnung dez Konkurg⸗ *iüMmtält. deen al, ne . und Tanmerkfabriken Gesell= schaft durch die nung dez Konkurt Amtsgericht Zuffeldorf. 2 am 12. April Lal7: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

. ig beichrünkter , . n ber abren⸗ aufgelöst 6 . , . lasoo lin. Geichässführer ist Maximilian. Bromberg, den 4. April 1917. nishmrꝶ. 4890! r u 1 Ger har, , nander wine Berlin ⸗Wilmergt orf. Könlgliches Ammsagericht. JI] das Vandelsregister Bist bei Nr. B36. gründeten Forderungen und. Verbindlich 5 ,, ö r ö ; teiten it bet dem Grwerbe des Geschäfts nstand des Unternehmens ist die die Firma „de Gruyter und Co., Ge⸗ durch ben Runmann Tobiag Wine m derung der Interessen deutscher Hart. K aer, Wes tt. 561001 seglschaft mit heschränkter Haftung a o e, ,,,

Espinnerelen und Tauwertfahrtken, ins,. In das hi-stze Handelsregister Abtei, ju Duisb ur a“ betreffend, eingetragen: 4 . den 12. Aprll 191,

bndere die Herbeiführung gesunder Zu lun A Nr. O0 ist bel der Fuma Wil. Die dem Kaufmann Karl Braumann 3. n 33

z im Handel mit den Grzeugnissen heim Lennermann in Horft einge- zu Dätzbuig erteilte Gesamtprokura ist a, . Veibandsfabrtken. Jar Grreichung tragen: Die Firma ist erloschen. erloschen. Errurt. 4894 es Zweckeg ist der Verband befuet, jür? Buer J. W, den 16. Aprit 1917. Duisburg, den 19. Ayril 1917. In unser Handelgregister A unter kzollinländischen Absatz eiaschlteßlich Königliches Amttzgerichl. Königliches Amtsgerlcht. Nr. 164 1st heute bei der Firma „Adolph Lieferungen an bie deutschen Reeder ien, Stu rcke“ in Er furt eingetragen werden: höeteien und Händler in die Freihäfen Dem Theodor Wieacker in Bischleben ü (Herzogtum Gotha) it Gesamtvrotara erteilt derart, daß er zusammen mit einem

über folgende Gegenstände in einer Mitglieder bindenden Weise Be ü

der anderen Gesamtprekurtslen die Firma zu jeichnen berechtigt ißt.

sise ju fassen, nämlich: a. Erhebungen Erfurt, den 17. April 1917.

Produktion und Abfatz, h. Negelung Probuktsiong. und Ahjatzhedingun gen 1. ö. hon Mitgliedern deg Verbande het— Königlichez Amte gericht. Abt. 3.

.

Frank gfart, Haim. Verõffentlichnug en aus dem Handelsregtster.

B. 1349. Nationale Treuhand- und Revistons Gesellichatt mit bve— sch r äutter Haftung. Unter dteser Firma ist beute eine mit dem Sitz zu Fra k⸗= fFraet a. M. errich ete Gsellschaftt mit beschtänkter Haftung in das Han dele⸗ regtiter eingetragen word n. Ler Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 14. April 1917 festg stellt. Geg nstand tes Unternehannz in die Uebernahme und Abwicklan, bon Treuhandgeschäften und aller damit zu— sammenbängenden Ge schäfte, ine beson dere die Fortfüh ung des zu Franffurt a. Main unter dei Firma: Faufmäantsckes Be⸗ tathungät⸗ und Treuhänderinsttut Jacob Moser betriebenen Unternehmen. Die Gesellschaft ist befunt, ähnliche Untei⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkaptial beträgt 20000 S6. Der Gesellschafter Paul Moser hat die im S 4 des Gesellschafta⸗ vertrages näher bezrichnete Sach inlage in die Gesellschatt eingebracht. Für dieses Embringen sind ihm 7500 Æ als Stamm⸗ einlage gewährt worden. Geschäftesührer ist der Faufmann Tacob Moser zu Frank⸗ furt g. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsa zeiger.

Frant furt a. M., den 17. April 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank fart. Oder.

In umier Dandelsregister Abt. B N.. 58 GBraunkohlen⸗ und Brikett ˖ Ve kaufe⸗ vereinigung, Geseuschaft mit be schraurter Haftung, Frankfurt a. O. ist eingetragen: Duich Beichluß 7. November 1916 in der S1 des Statats dabin geändert: Die Gesellschaft dauert bis zum 1. April 1913.

Frantfurt a O., den 16. April 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Gemünd, Eigel. 4890 In das Handelsregister B ist bei NR. 21 betreffend die Firma Vereinis nag zur Ber forgunng des südlichen Tiles des Kreises Schleiden mit elett ischer Eaer gie, Gesellschaft mitt beschränkrer Haftung zu Schleiden (Eifel) heute

eingetragen worden: 30. März 1917

I5llz 4888

srrad=, ne in anderen in die Metallindustrie schlagenden Artikeln. Grundkapital: ho 000 6. Aktiengesellschakt. Der ssellschafts vertrag ist am 16. Dezember

vom

. 23 1885

1 2 Den

Firma ist erloschen.

aus

t. Amtsgericht.

. 3

J 2* * ( Die .

zon dem *

Königliches Amtagericht.

tz lichen —— Ern beg. 5106 In das Handelsregister Abteilung bB 1 Nr. 48 ist beute bei der Firma Theater. it des Aufsichtarats oder des Vor⸗ platz Automat, Gesellschäaft mit be— ß oder beider etnberufen. Bei ichrüntter Haftung in Brombeng eln Hartung Uttiengesenfschaft getragen, daß an Stelle des ausgeschiez enen liner Eisengießeret und Gußf. Geschähtsführerg Kurt Seyler und Emil Ulfabrik mit dem Sitze ju Lichten. Gabriel der stwirt Wilhelm Schwarz bei Berlin: Virektor Ghgar in Bromberg zum alleinigen Geschästt⸗ üstein in Berlin ist noch zum Vor⸗ fübrer kestellt ist. sdemitglled ernannt. Bromberg, der erlia, 17. Avril 1917. Rön iglic bnigliches Amtggerich⸗ Berlin⸗Mitte. . Abteilung 89.

438981 in anieiger und 1898

ig : Freiberger Anzeiger unter der Unter

war Dom

123. März 1917. 38 Amthgericht.

EE rom berꝶ. 5107 * ö In das Handelsregister Abteilung B

Durch Beschluß vom 2191

ist der 5 8 des Gesellschartedertra s über

den Aufsichtsrat geändert und dar Stamm

kapital um 2 000 ½ auf 110 000 R er

höht worden.

Geaünd ( Eifel). den 11 Apr 1917. KRöniglicheg Amtagericht.

Giessen. Bekanntmachung. Id) In unser Oandelgregtner Abt. B warde beute bezüglich der Firma o Schaff⸗ staedt. Gesellschaft mit beschrärtter Daftung ju Gießen ein getra en Die Prokura des Ferdinand Dreyer za Shßen ist mit Wirkung vom Arne nn erloschen.

Gießen, den 17. April 1917.

Gro ßgderyogl. Am ta ericht.

Dulsburg-RÆRunrant. (4891

In unser Handelsregtfser B ist heate folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 31: Firma Deutsch Sollän ˖ discher Echleypuerein „Samen- werking“ G. m. b. B. in Duisbitrg VWuhrort und

HKuer., West. 5108

In unser HanLelsregister Abteilung B Nr. 23 ist heute bei der Firma „Hollandia J Geomimes Lebens mittel- Gresßwer. tried. Gesellschaft mit beschränkter HDaftung in Gelsenkirchen, J veiagnieder⸗ lassung in Bner“ folgendes eingt tragen:

.