1917 / 96 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

n , oe gn ür mee, Im bit figen : Rr. 13 ift beute zur a Gylvester Märten in GBitingen eingetragen: Kaufmann Paul Lange in Gönsngen ist am 1. April 1917 in das Geschäst als ver önlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellichaft seit dem 1. April 1917. Die Prokura des Kaufmanns Otto Läsebilat in Gzttingen bestebt fort. ꝛð

Göttingen, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht. III.

Gx lenthlhal. 14901

Ja das Vanteltregister ist zur offenen Handels gesellschast Bernhardt Stieler in Gräfenthal eingetragen worden: Kaufmann Artar Stieler in Gräfentbal ist am 1. September 1916 aus der Fiema auggeschleden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der seitherige Gesellschafter e , . Georg Bernhardt in Gräfenthal führt das Geschäft unter un veränderter Fuma fort.

Gru fenthal, den 17. April 1917. Derjogliches Amtsgericht. Abteilung J.

G xaudenꝶ. 4902

Im hliesigen Handeltgreglster Abtellung B Nr. 16 ist heute bet der Firma Conrad Tack Æ Cie. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Graudeng ein⸗ aeiragen, daß der Kaufmann Oscar Müller zu Berlin⸗Schöneberg an Stelle des aus⸗ weschiedenen Rudolf Mayer zum Geschäfts⸗ führer bestellt kfz.

Graudengz, den 17. April 1917.

Ron igliches Amtsgericht.

Malle, Snale. (4903

In das hiesige Handelgregister Abt. B Nr. 143, betr. Dalleiche Röhrenwerke Nmrktienge sellschaft Halle S., ist heute eingetragen: urch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. März 1917 sind bie Beftimm ungen des Gesellschaftsvertragè in 11, 16 und 26 über die Befugnig des Vorstandeg vnd die Vergütung det Aufsichtsrats geandert.

Helle, den 17. Aprll 1917.

Königliches Amtgaerscht. Abt. 19.

Hof eis mar. 4904 Zu Handelsregister A 3, Firma Robert V ist heute eingetragen: Jahaber

jetzt: aufniann Hermann Wienesen in DVofgeismar.

BSofgeismar, ben 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Raiserslant ern. (4905

Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Georg Rumpf“ mit dem Sitze zu Ohermoschel. Inbaber: Georg Rumpf, Bildhauer und Landesprodukten⸗ bändler, in Obermoschel wohnhaft;

Bildhauerel und Landegbroduttenbandlung. J

Raiserslautern, 16. April 1917. Kal. Amte gericht Registergericht.

Lauterbach, HHenggom. 4906

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma A. Finger und Comp. zu Lauterbach eingetragen:

An die Stelle der seltherigen Mit⸗ inhaberin der Firma, Frau Anton Finger Witwe Chrlstlane geb. Finger, in Lauter⸗ bach ist Frau Hermann Dürdeck Witwe, Emmy geb. Joft, in Lauterbach getreten. Die Gesamtprokura der , . mit Taufmann Dayid Möver in Lauterbach sowie die Gefamtproturg derselben mit Taufmann David Bönsel in Blitzenrod sind erloschen. . . (Hesfen), den 15. April

Cgroherꝛoaliches Amtagericht

Lübau, Sachsen. 14907

Auf dem Blatte 15 des Handelsreginers für die Stadt Löbau, die offene Handel! gesellschaft in Tirma Eduard Röusch Töhne in Lobau betreffend, ist beute eingetragen worden: Elise Hulda verw. Seifert, arb. Rönsch, ist infolge Ablebens autzngeschieden; die Gesellschast ist aufge⸗ löst; Alleininhaber ift der Kaufmann Georg Walter Seifert in Löbau.

Löbau, den 17. April 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Hax doburꝶ. 4908

Bei der Firma Albert Otto Ciaue“ 1 unter Nr. 650 der Abteilung A des Windelsregisters, itt heute eingetragen: Die Prokura deg Hubert Marquardt ist erloschen.

Magdeburg. den 18. April 1917. Königtiches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Aufforberuug. 5116] Die Inhaber oder die Rechtgnachfolger der Inhaber der nachge nannten, in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen, als: ulius Loch, Hans Geber. Vh. chlatter, Max Pfaff. Wilhelm Fe. Müller, Albert Loeb, Guido de Lorenzo. Ludwig Böhler, Karl F. R. Oppermann, Karl Bloß. Wilhelm Alschwee, Mayer Æ Brouton Ge- selschakt mit beschräukter Haftung, alle in Mannheim, werden aufgefordert, Pinnen drei Monaten einen etwalgen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma schriftlich oder zu Protokoll des Gericht szschreibers dahier geltend iu machen. Mannheim, den 19. . 1917. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. I5l 171

Zum Handelszregifter B Band XIV D. 3. 9 wurde heute eingetragen:

Firma Metallsicheide, Gefell schaft it be schränkter Haftung. Mannheim Rheinau e , , ö. Gegenstand des Ugternehmens ift: Die Rafflnatton von Metall, Herstellung von reinem Zinn

e * k as tammtaptltal betraͤgt 20 000 SJ. Ge⸗ schäftsfährer sind? Adolf Hevvenheimer, Kaufmann, Prainkur belt Frankfurt a. M., Max Hotes, Chemiker, Crefeld. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsckafts vertrag ist am 4. April 1917 festgestellt. Tie Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschästeführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein jur Vertietung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichganzeiger. Mannheim. den 20. April 1917. Gr. Amtegericht. 3. 1.

garienburg, Wegstpr. 4909 In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Firma Marien burger Ziegelei und Ton waren fabrik Mktiengesenschaft mit dem Sitze in Marienburg eingetragen worden, daß der Ziegeleitechniker Emil Thomas in Kalthof bei Marienburg durch Widerruf aus dem Vorftande auggeschleden und daß setzt der Kaufmann Walter Meyer in Ralthof alleiniges Voꝛrffandsmitglied ist. Marienburg. den 17. April 1917. Königliches Amtagericht.

Marienwerder, westhr. [4911]

In unser Handelsregifler Abt. A Ni. 185 ist heute bei der Firma Wiltzelm Mied⸗ mann in Wagienwerder, Inhaber Inftrumentenschleifer Wilbelm Riedmann bierselbst, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Marienwerder, den 16. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

arknenkirehenm. (4910

Im hlesigen , , ist beute auf dem die Handelsgese ae Nobert Paulus in Markneukirchen betreffenden Blatt 193 eingetragen worden, daß der bit herige Gesellschafter Otto Paulus in⸗ else Ablebens aasgeschieden und Helen Neathilde verw. Paulut, geb. Eid horn, in Markneukirchen in die Gesellschaft ein ge⸗ treten ist.

Markneukirchen, den 139. April 1917.

Königliches Amtagericht.

Meta. Handels egister Metz. 4912]

3 In Band 197 Nr. 713 des Gesell= schaf gregister wurde heute bei der Firma

Mobrecht in Berlin mit Zweig⸗ . in Metz solgendeg einge⸗ tagen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod deg Gesellschafters Oskar Robrecht aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Georg Ferdinand Richard Robrecht in Charlottenburg, Steinplatz 2, bat dat unter unveränderter Firma seit 1904 forf⸗ geführte Geschäft an seine Ghefrau, Anno geb. Gebauer, in Charlottenburg, Am Steinplaß 2, mit den gesamten Aktiven, d. h. mil allem Inventar, dem Waren lager und den aut stebenden Forderungen mit dem Rechte zur Fortführung der bis- herigen Firma veräußert.

Ver Uebergang der im Betilebe des Geschäfig begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerberin bleibt ausgeschlofsen.

2) In Band 197 Nr. 207 des Firmen⸗ tegisters wurde folgendes eingetragen:

J. Robrecht in Berlin und einer

tit Gheftau Anna Robrecht, geborene 6 in Charlottenburg, Am Stein⸗ platz 2.

Vem Richard Tietze in Berlin sst Prokura erteilt. Ver Utbergang der in dem Betrieb des Geschäfig begründeten Verbindlichkeiten der früheren Ge sellschaft auf die Erwerberin des Geschäfts bleibt auggeschlossen.

Metz, den 2. Dejember 1916.

gaiserliches Amtsgericht.

NH- Gia d bach. 5118

In das Pandelsreglster Abteilung B in unter Nr 73 bei der Firma „Ver⸗ eintgte Ziegelwerke vorm M glad bach G. nn. b. H.“ in M. Gladbach eingetragen:

Der bisherige Geschäftsfübrer Josef Breitbach in M. Sladbach tst abberufen won den. Der Ziegeleibesitzer Hermann Viethen in M. Gladbach ist zur Jeichnung und Vertretung der Gesellschaft vom II. April 1917 ab allein berechtigt.

M.⸗Glabbhach, den 12. April 1917.

Amtsgericht.

M. G Ind hach. 5119

Das unterzelchnete Registergerlcht be absichligt, die im hiesigen Handelgregister Abteilung A unter Nr. 968 eingetragene Firma „Wetzti, Miebach und Cie.“ in M. Glabbach von Amtswegen ju löschen.

HDieivon wird der eingetragene Mit⸗

Heinrich Miebach, dessen Aufentbalt nicht ju ermitteln ist, blermit benachrichtigt.

Zur Geltendmachung elnes Widersprucht wird eine Frist von 3 Monaten be⸗ stimmt.

M.⸗Glabbach, den 14. April 1917. Amtsgericht.

M. Gn e. 5120) Ju dag Handelsregifler A4 Nr. 707 ift bei der Firma G. Herzberger in M.

Gladbach eingetragen:

als alleiniger Inhaber der

Zweigniederlassung in Metz. Inhaberin

inbaber dieser Firma, der Betriebsleiter

ust Gobnen, belde in M. Fladkach,

Glnzelprokura erteilt.

M äeGlabbach, den 16. April 1917. ; Amtsgericht. 3

Vanm burg, Ry. Casgel,. [4913

Zu J. B. Jacobf, Naumburg, ist heut? irma der Kaufmann Adalbert Anton Jacobi zu Naumburg (Bez. Cassel) eingetragen. (O. R. A 7/6.)

Naumbura (Bez. Cassel), den 1I. April 1817.

Königliches Amtsgericht.

Voehoi m. 6066 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Firma Kaspar Schnettier & Co. Gesellschaft min beschräutter Haftung in Hüsten fol⸗ gendes eingelragen: Der Kaufmann August Linneborn in Hästen ist jum Geschäfisführer besiell. Er ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der . berechtigt. Neheim, den 17. Aprll 1917. Königliches Amtsgericht.

Rehn eoim. 15067

In unser Handelsre ister Abteilung B Nr. 37 ist bei der Firma Westfälische Metallwaren und Nagelfabrit, Ge⸗ en mit hbeschränukter Haftung in Oüsten folgen des eingetragen:

Vurch Beschluß der Gesellschaft vom 11. April 1917 ift in Abänderung des Gesell schaftovertraaz die Gesellschaft mit dem 11. April 1917 aufgelsst. Der Fa⸗ brikant Heinrich Schnetiler in Hüsten in zum Liquidator bestellt.

Neheim, den 17. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. 4914 In das Handelgreglster ist ur Firma „Otto Uamack“ folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Otto Unmack Nachfalger Wilhelm Meitner“ um⸗ gewandelt. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Meitzner, hier, über⸗ geganger. Lau! Vereinbarung ist der Uebergang der Aktiven und Passiwen auf den neuen Erwerber ausgeschlossen. Neußrelitz, 13. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Cürnborg. (5121 San delsregistereint ge.

L Am 17. April 1817 wurde elngetragen die Wu stzentrale NRuraberg, Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Aürnderg.

Der Gesellschastg vertrag ist errichtet am 2. April 1917. Gegennand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Wurft⸗ waren und anderen Fleischwarenerzeugniffen für die aesamte Bevölkerung Nürnberg nach Vorschrift vnd unter ufsicht der städtiscken Fleischvꝛrtetlungsftelle Nürn⸗ berg sowie ble Nebernabme alltr mit der ftädtischen Fleischvertellungs telle verein⸗ barten Aufgaben.

Das Stamm fapltal beträgt fünfund— dreißigtausend Mark 35 000 ι( —.

Vie Vauer der Gtsellschaft ift auf die Zeit des Beftehens der durch den Krieg herbeigeführten außerordentlichen Zuftände be schrãnkt.

Vie Veriretung der Gesellschaft erfolgt durch je jwei Geschäftgfübrer gemelnsam.

Geschäftt führer si d: Peter steil, Warst⸗ fabtilan t, Georg Mever, Wurstfabrtrant, und Hermann Rogner, Bankdirektor, alle in Nürnberg.

Vie öffentlichen Bekanntmachungen der wn ersolgen im, Deutschen Reicht⸗ anieiger“).

2) Friebr. Supf in Aürr berg. Carl Supf ist ins elge Ablebertz aus der Gesell= schaft ausgesch eden. An seiner Stelle ist die Faabilkbesitzergwilwe Lulse Supf in Jerln als Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft it Luise Supf nicht berechtigt.

3) Felger M Go., Gesenlschast mit bescht utter Haftung. in Nürnberg.

In der Kesellschafterversammlung vom 16 April 1917 wurde eine Aenderung dez 8z 9 des Gesellschaftavertrages beschl offen. Sind mehrere weschätsführer bestellt, so

ift jeder von ihnen all in jur BHertretung,

der Gesellschaft berechtigt. Alg weiterer Beschästsführer wurde bestellt Arthur Guldmann, Kaufmann in Nürnberg. Die Prokura deg Karl Felger ift erioschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Georg , . ist nunm hr Einzelprokura er— eilt.

4) R. Graf Co. in Nürnberg. Der Kaufmann ebefrau Sofla Traeger und dem Kaufmann Jakoo Pfrimmer, 26 ia Nürnberg, ist Gesamtprofara er⸗ eilt.

5) Teeibrlemenfaßrik Noris. L. Stterstorfer C D. Wagner in Nurn« derg in Ligumwation. Tiquidation und Vertretungsbefganiz des Liquidator ift beendet. Tie Firma ift erloschen.

Nürnberg, den 18. April 1917.

Ral. Amte gericht. Reg Gericht.

Oberhausen, Rheinl. 5068 In unser Handelsregister Abtellung A

ift heute hei der unter Nr. 346 einge—⸗

tragenen Ftrma Hermann Höfting in

Oherhausen folgendes eingetragen worden:

Vie Firma ist erloschen.

r me, . Nhlo., den 18. Apill

0

Königliches Amtgaericht.

Cen burg, Bndem. 14915 Entiag jum Handelzregister Abt. A

Band 1 O.-3. 315; Firma „Grdein

Cigar ettenfabr it, Grosvertrier für

x 8 . P ö el Ta , m .

a achti/ 1 8 wing illlaper in

ist Kimfmann Gascha

v er. den 11. April 1917 nrg. 6 53 Amte gericht.

PIanen, Vogt. 4916 Auf dem die Firma Plauener Baum- wol pin erei, Urtiengesellschaft in BVlaurn betreffenden Blatt 2883 des Handelsregisterz ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach beendeter Liquidation erloschen ist. Plauen, den 19. April 1917. Ronigliches Amtsgericht.

I ahnheydt, Rn. Duüsselaort. Ibos9]

2 unser Handelzregister ift eingetragen worden: a. bei der offenen Handelegesellschaft

H. Lennartz zu Rheydt“! Die Hej elschaster Witwe W. 96 Lennartz, Elise geb. Beines, und itwe Josef Lennartz, Jostsine Gusanna Veroniła geb. Zimmer, sind durch Tod aug der Gesell⸗ schart aus geschleden. An Stelle der Witwe W. H. Lennartz sind neben den bisherigen w 1) Frau Adolf Morkramer, Luife geb. Lennar, in Rbevdt, 2) Erneftine Morkramer, ohne Stand, in Ryeydt, 3) Kurt Morkramer, 4) Wilbelm Mork⸗ ramer, Kurt und Wilhelm minder jãhrig und bei ihrem Vater, dem Kaufmann Adolf Morlramer in Rhevdt als gesetz⸗ lichem Vertreter, wohnend, ) Frau Philip Schiller, Elisabeth geb. Lennartz, in Bonn, 6) Wilhelm Schiller, Kaufmann in Rbeydt, ) Josef Schiller, letzterer minderjährig, Se hn der Eheleute Philipp Schiller in Bonn und bei diesen wobnbaft, vertreten durch den gerichtsseitig als Pfleger be⸗ stellten Rechtsanwalt Carthaus in Bonn, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. An Stelle der Wuwe Josef Lennartz sind deren mindeijäbrlge Kinder, die schon Gesell— schafter waren bevormundet durch den Rochtgan walt Strick in Rheydt getreten. . Vertretung der Gesellschaft sind allein setechtigt genannte Frau Adolf Morkramer und genannte Frau Philipp Schlller; sie können nur gemeinschaftlich oder je eine in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.

b. Die Firma Wilh. Behle mit Nlederlassung zu Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Behle in Rheydt.

Rheydt, den 11. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

HRibnitx. 14917

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Holtmann u. G nsßler in BSarteis⸗ hagen bei Ribnitz eingetragen: Nach dem Tode des disberigen Liquidators, des Kaufmaung Witendurg, ist durch dis Gericht der Gastwirt Fram Schütt in Rihnitz zum Lqutdator ernannt worden. Ribnitz Mecklbg ), den W. April 1917.

Großherjoaliches Amtsgerlcht.

Snal fold, Snnle. (5070) In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 296 die Firma Ce—⸗ lestine Mahofsty, Möbel- und Volstergeschäft mit dem Sttze in Saal feld und als deren Inbaberin Frau Ce— ltftlne Mahofsky, geb. Schack, in Saal⸗ feld eingetragen worden. Dem Kauf wann Mathias Mahofgky in Saalfeld ist Prokura erteilt. Saalfeld, Saale, den 17. April 1917. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Saurg emünd. 14918 Vie im biesigen Handelaregister ein- getra ene offene andelsgesellschaft Iran dk; kauser socurs in Götzendi ück soll von Amts wegen gelöscht werden. Die In haber der Firma oder deren Rechtanach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch argen die Löschung bis zum I. Uuguft 19617 geltend zu machen. Saargemünd, den 17. April 1917. Raiserliches Amtsgericht.

SũcRingem. 14919 Zu Handelsregistereintrog Abt. A, Y t.. 20, die Firma „st. Geßlein“ in Säckingen, betr.: Jetzige Inhaberin ist jufolge Eib⸗ schaft: Kunigunde Hutter, ledig in Säckirgen, geboren am 2. Juli 1898, unter Vormundschaft des Fridolin Jehle,

Geschästs ührer in Säckingen.

,, 3. April 1917.

U roßb. Amte gericht.

Sehmalk aldonm. (5122

In oas Handelsregister A ist zu Nr. a. 12 Firma SH. GBrüheim in Schmalkaiden, b. 261 Firma Georg Wolf in Schmal kalden elngetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft der Firmen S. Biüheim und Georg Wolf ist auf den Spediteur Georg Nikolaus Bauer hier übergegangen.

Schmalkalden, den 20. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

sehrimm. 4920) Im biesigen Handelgsreg'ster A ist be Nr. 177 In Earowy Paul Szlapra, Dam pfmüble in Fturnick, beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schrimm, den 25. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 4113)

Auf Blatt 559 des hiesigen Handels⸗ registers, die bisherige Firma Stmor

üurghans in Rittersgrün betreffend, sst beute eingetragen worden, daß die Firma künftig Simon Jung haus Sn hne lautet, der Kaufmann Gomund Gutdo

ner Einlage von sechzigtausend

einge ire len und die 2 Januar 19l7 errichtet

word 1 16 * Mn dar n n. am pri n

In das del gregister ist Flrma Deutsche Photogravur Ag schaft in Eie ach dem Beschluß lung vom 2. Märj 1917 ift auch den stellung von Giser⸗ und Metaln aller Art und von Erzen baren und unmlttelba Gegenftand

Camm and (tee nn

gburg emgen., der e nell .

gam Mi ren eregh⸗ des kinternebn e n j Grundkapltal ift um 300 000 Æ gesetzt und beträgt jetzt 300 000 urg, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht

Si oa bu ry. ; In das Handelzregister ist

Firma Eisengießerei bei Gan

Gelellschaft mit beschrüukter h

in Hangelar eingetragen:

trma ist geandert in „Eh

airßerei Haug lar mit beschran

40 z tam nfapltzl ist um 160 erhöht und beträgt jetzt 36 000 4.

Die Geschäftgfühbrer Johann Kli Arthur Bönneken sind ausgeschleden abtikant Heinrich Kellershohn sng rg ift zum Geschästzführer beftel Gesellichafteyertrag ift durch vom J3. April 1917 geändert. ferr er veröffentlicht: neuen Stammeinlage des Geselsch

inrich Kellerghohn n

tammeinlagen der Gesellschofter In Bönneken bon 2000 M sind durch Sacheinlagen Maschlnen, Formkasten. Werkzeuge andere im Betriebe ju gebrauchenze rätschaften gedeckt.

Siegburg, den 13. April 1917. Königlicheg Amtegerscht.

3000 A6 yon

Klein und

1 Firma Brauer einereini für vas Siegerland und die grenzen ben Gezirte, & esellschaf Haftung in Eiegen Handelsregister B 85 ist h getragen worden: Durch Beschluß vom 8. Mär sind der Absaz 2 des § 12 un §z 8 des Gesellschastsvertrag: s abgihn

Amtsgericht Eiegen, den 13. Aprll! Sten dal.

17. April 1917 unter

beschrãnkier

Sandelẽsregifter r. 368 eingehn Ar Sin ßmilch jun. warenfabrik Tangerhütte und al⸗ haber der Firma der K Süßmilch in Tangerhütte.

Eteudal, den 18. iprit 1917.

Konlglicheg Amtsgericht.

Stettin.

In das Handelsre (Firma „Dermann F Stetiin) eingetragen: Inhaber der s tzt der Kaufmann Franz Blumen tettin; seine Prokura ift erlosche Stettin, den 17. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt.

Stott im. In das Handeleregister A tst ben Nr. 1264 (Firma „A. R J. sohn in Liquidation“ in Stettin Stelle deg versto Simonsohn ift Simonsohn, in Et tauldator besfellt. Stettin, den 17. April 1917. Königliches Amtsgerlcht. Abt.

Stollberęꝝ. Erzx eb. Auf Blatt ß des hlesigen Hm st beute die Leonhardt, Bäckerel in Kirchberg, als ihr Inhaber der Bäcker Sago bardt daseltst elngetiagen worden. Geschãaffsjweig: bäckerei, Zwiebackfabrik, Groß⸗ und g handel mit Weizenbackwerk, Teig Zuckerwaren. ‚. Etallberg, am 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Pomm. ndelgregister A ist heute bi trma J. Eisenstaedt & Co in el Nr. 423) eingetragen: ist autgelöst. Stolp, den 5. Aprit 1917. Amtsgericht.

gtuttg axt. C. Armtegericht Stuttg art Sia In das Handelsregifter wurde heun

gen: a. Abteilung für GCinzelftrmen: irma Bona Bona Felgenhe Damen kleideraeschãaft. Firma Württ. Holzwaren dustrie Wilhelm Brecht Keichäft ist auf Julius Bieger, Kauft bier, übergegangen, welcher es unter lima Württ. Holzwaren ⸗Indu Gieger dorm. h Brecht fortführt. Kaufleute Paul Daimler hler, Daimler hler, und Wilhelm Brecht sind erloschey. Betriebe des Geschäfig begründeten e rungen und Veibindlichkeiten des bleb Inhabers sind auf den neuen Inh nicht übergegangen. . b. Abteilung für

ö. lll aister A ist heute

aufmanns Adol Lucie Benscher, g= gerichtlich zum

Angegehener

Die Gesels Firma ift erlo⸗

Die Prokuren

in Rohr o. F.

gel schasteffen ria ,. ö. Cie.

K in Kiel als Kommanditist mie 8 3 ark Der Gesellschafter Hugo Bonnevle,

. i bier, lst durch einen Tel s . * uur g, .

. kaufen Win rt iber ö Qteis wer ka Gese schaft chränkter Haftung hier:? Die

,, , ., des Gt schaftgführert

ichard Bäli, Kaufmanns hier, ist be—

,

rige Ge ret stellvertreter Hein⸗ f Kirsch, Buchh alter hter.

Zur Fiima Ph oto⸗MAutomatie Union Gefellschast mit beschꝛ ãntter Haftung in Liquid. hier: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. ur Firma Gag motortusabrit᷑ Deutz, Sitz in C öln⸗Deutz, Zweigniederlafsun) pier: Die Vertretungebefugnis deg Von. standemlstglieds Ozkar Rhazen, Regierung. . D. in Göln, ist durch seinen Tod

eendet.

Zur Firma Württembergische Van ansalt vormals Pflaum d Cie. hier: Die Prokura des Bankbeamten Gugen Renz hier ist erleschen. Dem Bank- beamten Gugen Rachel bier ist Gefamt⸗ . in der Weise erteilt, daß er jur

ertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit elnem Vorstandsmitglied, ftellv. Voistandsmitglied oder elgem anderen berechtigt ift. Zum slellver⸗

tenden Vorstandsmitalted ift beftellt: der seitherige Prokurift Eugen Hen hier.

Den 16. April 1917.

Amtztichter 3im merle.

S winom nde. 14930

Unter Nummer 266 deg Hancelt⸗ regifteig A ist heute die von dem Frauf⸗ wann Ernst Bebute in Stettin betriebene Jweie n ederlassung unter der Firma „Ernst Gehynte, Zweiggeschäft, ES wipnr⸗ münden, und als ihr Inhaber der Kauf e, Genft Behnke in Stettin einge tragen word n.

Swinemünde. den 13. April 1917.

Göntgliches Amtagericht.

Varel, Oldenb.

Firma Oipenburgische Sandesbant, Friale Barel, solgendes eingetragen worden:

Die Banbldlrektoren Ferdinand Sparke und Dr. jur. Adolf Littmann, belte ju Oldenburg, sind zu stellvertretenden Vor- stand smitgliedern ernannt.

Die Prokura der Bankdireltoren Ferdi. nand Sparke und Dr. jur. Adolf Lit mann ju Oldenbarg ist erloschen.

Varel i. Oidbg., 1917, April 18.

Amttzgericht. Abt. II.

Weimar. 5123] In unser Handelt register Abt. B ir. 36 Bd. 1 ist bet der Firma: Weimarischer Verlag Geselschaft mit beschräukter deln in Wetmar heute eingetragen Iden; 1 . ; Kaufmann Cuns Blinder in Weimar ist wit dem 1. April 1917 aus der Geschaäfte= führung der Gesellsaft auggeschleden. An seine Stelle itt der Rlttmeifter d. R. Dr. Bernhard von Steamaon und Stein in Weimar zum Geschäftzführer der Gesell⸗ schaft befsellt worden. Weimar, den 12. April 1917. Großherjogl. S. Amttoericht. At. IV. Worthei m. (4932 In das Handelsregister O.-3. 20 Firma Lenpold Held wurde eingetragen: Alleinige Inbaberin ist Leopold Held Witwe, Johanna geb. Stern, in Wert⸗ beim. Wertheim, 10. April 1917. Gr. Amtsgericht.

VWioabadenm. [5125 In unser Handelsregister N.. 327 wurde heute bei der Firm! Heinrich Heu, Buchhandlung und Antiqua, riat, mit dem Sttze in Wiesbaden folgendes eingetragen:

Der Nome des Gesellschafters Paul Hellyap, Buchhändler in Wlesbaden, in in Hellmann“ geändert.

Wiesbaden, den 17. April 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 15124 Ju unser Handelsregister B Nr. 16 wurde beute bei der Firma Maschinenfabrit Wiesbaden. Gesellschaft mit be sch ä kter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß Heinrich Pbillyyi als GSeschäfisfübrer ausge schieden ift. MWüiesbha den. den 18. Avril 1917. Königliches Amtzgericht. Abt. 8.

VWolgen bũttel. 14933

In das hiesige Handeltregister A ist bei der Firma Robert Angermann in Wolfenduüttel folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Pie offene Handelggesell⸗ schaft ist durch den Tod des Mitagesell⸗ schafters Robert Angermann aufgelöst.

Vas Handelogeschäͤft ist auf den Mit, gesellschafter Buchdruckerelbesitzer Rudolf Schul allein übergegangen, welcher es unter der bisherigen k fortsetzt.

Spalte 7. Der Buchhalterin Jenny Belke zu Wolfenbüttel ist Prokura erteilt.

Wolfenbüttel, den 14. April 1917.

Her zogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [4934

Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Märthesheimer X Nehr, Gesell⸗

schasft mit beschränkter Haftung“ in

Wor me eingetragen: fem 536. Nehr ist als Geschäfts⸗ fübrer aue geschieden.

Worm, den 19. April 1917. ͤ

Großherjogl. Amtsgericht.

e : tsch * Ge. imn Vi gujl- ; Swe ibruücken. Die . tretungebefugnlg der Liquidetoren Mal und Koch ist beendet. Nunmehriger allein dertretungs berechtigter Liquidator: Jakob Müller, Bweschäftzmann in Zwesbrücken.

Zweibrũcken, den 18. April 1917. . Kgl. Amtsgericht.

Twiekau, ga chaen. 65071] Auf Hlatt 1127 des Handelregisters, Die offene Handelrgesellschaft unter der irma Dietz sch & Mur sinna in Zwickau etr., ift heute eingetragen worden: Die Gesellschalt ist aufgelöff. Der vereidene Bücherrepisor Richard Adolf Kern in 66 ist gerichtzseitig zum Liquidator Zwickau, den 18. April 1917. Königliches Amtgericht.

Genossenschaftsregister.

Allengteim. 6 Durch Statut vom 28. Oktober 191 bildete sich dle Mien scha is ver zinig ung eingetragene Genoffenschaft mt be⸗ cha cutter Oaftyflicht in Allenstein. Sie will den Wirischaftzbedarf einfaufen. Das Geichäftsjahr lzuft vom 1. Oktober bis 30. Seytember. Dle Genossen haften biz auf 300 ις urd dürfen höchstentg

10 Geschäftgzanteile erwerben.

Realerunggasfefsor Carl Schellen, Re⸗ aierun, gsekretar Ernst Grunwald, He ierur gesekretär Joseyb Sinz, Kreis e kr är

lodie laus Oftrowtkt, Rea ierungs sekretäar . Carius, alle hier, bilden den Vor⸗ arb.

gZwel Voꝛstandamitglleder zeichnen unter der Firma der Genossenschaft recht: ver= bindlich.

Die Belanntmachungen siehen in der

4931] Allenfteiner Zeitung und müssen unter der In dag Handelt egister Abt. B biesigen F Amtsgerichtg ift heute unter Nr. 4 ju der

trma der Genossenschaft von jwei Vor⸗ siandemitglietern oder unter Nennung deg Aufsichtzratö von dessen Voꝛsttzen dem ge⸗ zeichnet sein.

Dle Lie der Genossen kann während der Diensfftunden auf dem Gericht ein⸗ gesehen werden.

Dies trugen wir beute unter Nr. 30 unsertsz Genossenschaftsrealsters ein. Allen stein, den 12. Ayril 1917.

Königliche Amtagerltht.

c or Iin. 14941

In das Genossenschaftgregister ift heut? eingetragen bei Nr. 157: Schöneberger Banf, eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schräakter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Berlin Schöneberg: Hermann Haen schke ist auß dem Vorsande autgeschieren. Georg Gallandi zu Berlin ist zum Stell. vertreter eines Vorstandamttgliedg beftellt. Berlin, den 14. April 1917. CKzntgliche Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88.

Ronn. 14942 In unser Genossenschaftgreglster ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft in Firma Einkaufs, und Lieferungsgenossen- schaft Licht und Wasser, ein getragene Gen offenschaft mit beschränste r Gaft⸗ vflicht zu Boun“ eingetragen worten. Das Statut ist am 24. Januar 1917 feft⸗ gestellt. Gegenftand des Unternebment ist: Gemen sameg Neberwachen von Ar- beiten für das Licht⸗ und Wassergewerbe und. Aunführung durch die Mitglieder sowie gemein samer Einkauf von Roh⸗— stoffen und Erzeugnissen für das Licht- und Wassergewerbe und Abzabe an die Miiglie der. Vorstandemltglieder sind: I) Georg Treyp⸗, Klempnermeister und Installatenr in Bonn, 2) Theodor Hört, Installattur in Wwonn, 3) Ludwig Ronge, In tallateur in Bonn. Die öffentlichen Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der letzteren, geieichnet von mindestens 2 Vornandemitaliedern, und, wenn sie vom Rufsichtgrat ausgehen, unter Nennung det selben, gejeichnet vam Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratg. Die Bekaunt⸗ machungen ersolgen in dem vom Haupt⸗ vaband deutscher gewerblicher Genofs⸗n⸗ schiften in Reilin herausgegebenen Deutschen Genossenschaftz blatt. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so triit an seine Stelle der Deutsche Reichganzeiger! bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blatteg. Der Vorftand vertrüt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeschnet fär die Gerossenschaft durch 2 Vorstande⸗ mitglieder ia der Weise, daß die Z ichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenẽunterschrift kinzufügen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden bes Gerichts ledem geftattet.

Bonn, den 14. April 1917.

Königliches Amttzgericht. Abt. 9.

R romborg. 1

In das Genossenschaftagregister Nr. 36 ist am 31. Marz 1917 bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschrãnkter Haft ˖ aflicht in Cielle eingetra jen: Der Sltz der Genossenschaft ist nach Deut sch Kruschin verlegt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1917 ist das Statut mehrfach geändeit. Gegenstand deg Unternehmens ist auch die Nebernabme von Büreschaften bei Regullerung von Grun stücken durch di Deutsche Mitte l⸗ standt kasse. Bekanntmachungen erfolgen fortan im Posener Genossenschafteblatt in

Posen. G berg g. April 1917. s ron r i e, Amtsgericht.

ang)

. . ade fun, .

e bei het Bramberger Ge nmerhe⸗ bank. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haß pflicht in Brom. ber be g g. geschledenen Fritz Braun ist Otto Mäller in Bromberg in den Vorftand gewählt.

Bromberg, den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht.

R rüsgom. 14943

In das Genossenschaftgregister ift beute unter Nr. 360 „Spar. und Dar lebug⸗ kasse Kieptow eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit unbeschtãntier Oaftyflicht in Rleytow“ eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch rechte⸗ kräftigen Beschluß des Gerichts vom 20. März 1917 aufagelost.

Brüuüssow, den 18. April 1917.

Königliches Amtgzgericht.

anzlan. 4944

In unserem Genossenschaftsreginer ist beute bei der Genossenschaft „Spar und Dar iehns kasse, eingetragene Ge⸗

uossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ b

pflicht“ in Waldau ein getragen worden, daß der Resibauer Augusft Zeidler ju

Waldau durch Tod aus dem Vorstande fur

auggeschleden und an selne Stelle der

Wirtschaftsbesitzer Paul Scheuermann zu

Waldau O. L. gewahlt worden ift. Amtsgericht BGunzlau, 18. 4 17.

Calw. t. Amtsgericht Caltv. 1945)

Im Genossenschaftgregifter wurde am 18. April 1917 bei dem Darlehenstassen⸗ verein Oberhaugsteit, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Oberhauggett, eing⸗ ragen: In der Generalversammlung vom 9. April 1917 ift Jakob Serger, Gaf⸗ wirt jur Sonne in Oberbaugffeit, jum Vorstands mitglied besjellt worden. Imanuel . tst aus dem Vorstand augge⸗

eden.

Oberamt richter Schwarz.

Chxrisibu rg. (46946

In ur ser Genossenschatteregister ist beute unter Nr. 10 die durch Statut vom 17. Februar 1917 errichtete „Kraftstt oh. futter fabrik zu Chrisßburg, cinge⸗ tragene Genossenschaft mit we⸗ chränkter Haffpflicht“ mit dem Sitz in Chrinburg ein getraqen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Strobverwertung auf gemeinschaftlich Rechnung und Gefahr zum Zwecke der debung der Produktion im volkewirt⸗ schaftlichen Sinne.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen

der Genossenschaft sind, wenn sie iechtg⸗ 1

verbindliche Ertlätungen enthalten, von wentgstenz zwei Vorstandemialiedein, darunter der Genossenschaftvorsteher oder dessen Stellvertreter sich be finden muß, in

allen Fäklen aßer durch den Genossen⸗

schaftsvorsieher zu unterieichnen.

Sie sind in der Christburger Zeitung“ auffunebmen. Für den Fall, daß diefes Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, tritt diejenige Zestung, mit welcher dag Stubmer Kreisblatt erschelnt, bejw. vieles seibst, so lange an seine Sielle, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt beftlmmt.

Die Mitglieder veg Vorftands sind: Gutsbesitzer Ludwig Rohrbeck ia Neu⸗ burg, Gen offen schaffavorfte her, Gute besttzer Eduard Schmidt in Cbriftburg, ftell, vertretender Genossenschafts vorsteher, Gut besitzec Franz Kübler in Adl. Bruch.

Pie ill ngertlärungen und Ztlch⸗ nungen des Vorstands für die Genessen— schaft erfolgen durch 2 Vorftandsmitglieder, unter denen sich der Voiffeber oder Fessen Stellvertreter befinden muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben sollen.

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Benossenschaft ihre Namengunterschrift beifũgen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ehristburg, den 18. April 1917.

Königliches Amtegericht.

Dex gendors. 14947

In dag Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute bei em „Dar⸗ leheasfassen verein Schwarzach bei Hengersberg, e. G. n. u. S. in e n, . eingetragen:

Franz Würzinger, Martin Brunner und Georg Stedergberger sind aus dem Vor⸗ ftand ausgeschteden; in diesen sind neu⸗ gewäblt: Unverdorben, Kaspar, Bauer in Schwarzach, Weber, Michael, Bauer in Buch, Blermeier, Michael, Bauer in Eusching.

Deggendorf, den 16. April 1917.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Reaistergericht.

PDolitzs ch. 5083 In das Genossenschafteregister ist bet der Gen ossenschaft Damp fmolterei Queis, eingeiragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Oafipflicht lin Queis Nr. 26 deg Registers heute folgendes einge agen worden: An Stelle des are⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Willtam randt ist Oszwald Franke in Queis in den Vorstand gewaäblt. Delitzsch. den 20. April 1917. Königliches Amt gericht.

pres dem. 49469 Anf Blatt 82 des , teglsters, beit. die Genossenschast Cigen

An Stelle des aug be

i,.

Oafty licht te * worden, ndigung der Liquidation die Bertrerung

Ponitz erloschen ist. Dresden, den 18. April 1917. iche mts geri. Abt In.

Eiehatatt. Ber anntmachung. M084]

Bet eff: Dar lehr nstaffen wer cin Bau- lus hof en · Amimannsdorf · Gglossdorf, e. G. m. u. H. An Stelle des ver⸗ storkenen Joses Mendl warde dag big

gewäblt. Gich stãtt, 18. April 1917. R. Amtsgericht.

FErnunk fart, Oder. 4949

a O, eingetragene

Strauß in Frankfurt a. D. sgl. Amtsgericht. Freiburg, Senlen.

wir der auageschieden. Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl.

Frey barg, Uantrut. 14951

Bet der ländlichen Spar und Dar! lehnskasse, eingetragene Genoffen ˖ (haft mit beschränkter Haftpflicht in Moß dach (Echlacht) ist beute folgendes eingetragen worden An Stelle des ver⸗ florbenen Lehrert Etzold sst der vehrer Arthar Burkhardt in Reßhach⸗Schlacht als Vorstandsmttglied gewaͤblt.

Königliches Amtsgericht. Gardelegen. legen, eingetragenen Genoffenschaft in das Genossenschaftsregifter eingetragen,

Vorstand gewählt ist.

Königl. Amtsgericht. Mei lsberg.

schaft G. G. m. B. O. in Lie oenbera ist in das Genossenschasteregister des Amtsgerichts Heiltb ra heute elngetragen worden, deß an Stelle des Gutzfbesitzerz Taube der Besizer V. Sahm aus Reichen« beig in den Vorstand gewäblt ißt. Heilsberg, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Jacobshazgom. (4955

In unser Genossenschaftgregister ist beute bet dem unter Nr. 24 eingetragenen Saatziger Spar und Darlehuskaffen-⸗ verela, e. G. m. u. S., ju Saatzig . worden:

r Bauerhafsb sitzer Wilhelm Zühlke ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Albert Kumm in Saatzig gewäblt.

Jacobshag en, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Jaeo kahag om. 4956

In unser Genossenschaftsreglster heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Glier trizitãts- und Maschinengen offen schaft Kemwendorf, e. G. ni. B. G., zu Kenpendorf eingetragen worden:

a. Der Haugkesitzer Hermann Brunkow in Kempendorf ist für den ausgetretenen Lehrer Bernbard Magd ⸗burg in Kempen⸗ dorf in den Vorstand gewäblt.

b. Für den jum Heeregdienst eln⸗

berufenen Bauerbofsbesttzer Friedrich Hei⸗

mann ist der Hausbesitzer Wilbelm Jähnke

in Kempendorf als Stelldertreter in den

Vorstand gewählt.

Jacobshagen, den 14. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. Io0os5] Im Genossenschaftgregister ist bei der Deum schen Volksbank Siemianowitz Laurahilite eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräntter Kaftpflicht in Tiemianvwitz om 14. April 1917 folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung dom 29. Mär 1917 ift neben anderen Para⸗ araphen auch der 5 hz dahin grändert worden, daß die Veröffentlicãhung der Befkannt⸗ machungen der Genossenschaft in der Laura-=

ͤ

bütte⸗Siemlanowttzer Zeitung und für den

n M dteses n , tm Deun⸗ n. anzeiger erfolgt.

Amtsgericht Kattowitz.

berige Verstandsmito lied Wendelin Liebold als Stellvertreter des Vorftehers und Olvoltfteiner, Anton, Oekonom, Dinten- felder, Michael, Bauer, in Paulus hofen als Mitglleder neu in den Vorftand

In unser Genoss:nschaftsregister ist beute ei Nr. 4, Crevii verein * Frank furt enofsenschaft

mit veschrünkter Haftpflicht in Frank⸗ t a. O. eingetragen worden: An Stelle des verftorbenen Hermann Kleint ift der Auktionator Paul Friedrich jum ersten Vorstandsmstalled und der Töpfer⸗ melster Karl Heldeck neu in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1917 aufgelsft. Liquidatoren der Genossenschaft sind der Auktionator Paul Friedrich und der staufmann Curt

Stelle der a er. Georg Magdalin kt, u Frankfurt a O., den 16. April an

4950

In unserem Genossenschaftsregifter in bei Nr. 2. Epar⸗ und Darlehngkaffe e. B. m. n. O in Zirlau am 16. April 10917. vermerkt: er Lehrer Richard Schröter ift wieber in den Vorstand ein Igenreten, rer Gutäbefitzer Guffad Fran

,, (ilnstrut), den 17. April

4952 Bei der Dampfmolkerei Garde

ehr

Gardelegen. den 1. März 18917. .

fugniß der Liquidatoren Kurt Martin Ger Manewald, Ernst Lohse und Karl Bruno

* das Genossenschaftgzreglster .

ift bel der Weide genossenschaft Ne st⸗

bachthal, eingetragenen Genofsen wah mit beschränkter Gaptyflicht. Köslin am 7. April 1917 eingetragen: Nach dem Beschlusse der & eneralver samm⸗ ust 1916 beträgt dle eschäftsante le 20. ericht Közlin.

lung vom 24. Au

böchste Zahl der Amisg

KRKöalin. 0 In das Genossenschaffgreglster Rr. ift bei der Eiertrigitäta, und Ma⸗ schinengenossenschast Schwesfin, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schr utter Oaftpflicht in Schwefsfin, am 7. April 1917 eingetragen: Der Kau⸗ mann Karl Arndt, der Can en Mor Spenner und der Gigentümer Rich ard Köpke, sämtlich in Schwessin, sind aug dem Borstand autgeschleden und an ihre

der B * ustt Polin und der Gigen⸗ tũmer früger, samtlich in Sch ö getreten.

Amtsgericht Adslin.

Löbau, gachaom. 650686

Auf dem Blatte 21 des Genossenschafts⸗ registerß, die Mühlengenoffenschaft Löban u. Umgebung, eingetragene Gen offen schaft mit beschrãntter Gaft⸗ pflicht in Lövau betr., ist heute einge⸗ tragen worden daß Max Wanke aus dem Vorftand geschie den und dafür Martia Neumann in Georgewttz Vorflandamit⸗ glied geworden tft.

Löhban, den 18. April 1917.

Das Köntaliche Amtggericht.

LGsanitꝶ. (4961 Auf Blatt 5 deg biesigen Genossen⸗ schaftsreaisterz den TVarlehng und Eyar fassen · Serein Niederaff alter und Umgegend, eingetragene Genoff en schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederaffalter vei Lößnitz i. G. betr. ist beute eingetragen worden, daß Johannez Auster in Loßn:tz als Vorftande⸗ mitglied auzgeschieden und Johanne Albert Muder in Niederaffalter Mitglied des Vorstands igt. Köni⸗l. Amtegerlcht Lößnitz, wer 19 nMyril 1917.

bisher vermißt ge⸗

9

Alt

6 16. 91 Duschnik bisher vermißt

11 10.

efgsch,

13 85 w , Schlochau

. ankheit 17. 11. 15.

mit beschrãnkter Onfth flicht, ift kr, ,. 2. ben ban. v., F. Thomsdorf bish. L verin., F.

daß an Stelle deg ausgeschledenen Jultuf⸗.⸗. 39 Hindenhurn = 14

Scholz Otto Bübn in Ackendorf in der Ter vine mn, , n

77 * bisher verm

Giersdorf bisl lags cg. er, In Sachen der Bferdezuchtgenoss en. f

u NMItinainnakan Biaka

Ma dednr. 4962] In das Genossenschaftsregister i beure eingetragen bei Eink aufs. Geoff en. schaft der Per ckenmacher Magde⸗ burg, eingetragene Genosfenschaft mit beschrankter Oaftpflicht“ hier: Alfred Dressel ift aungeschieden. tatt seiner ift Leopold Rauschenberg in Magde⸗ burg zum Vorftandgmtrgliede heftellt. . den 18. April 1917. Könlgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

M. Glad buch. 5088]

In das Genossenschaftgregtster ift nnter Nr. 13 bei dem Augemeinen stonsum- verein „Zur Linde“ e. G. m. b. S. zu Mind berg · M.. Gladbach · Land eln⸗ getragen:

In der außerordentlichen Geaeralder⸗ sammlung vom 25. Mär 1917 ist der § 33 des Statuig (Waren verkauf] ab⸗ gtändert worr en.

M. Gladbach, den 16. April 1917.

Amtsgericht.

KRaumburg, r. Caasel. 11964]

Bei der Genossenschaft Aitensadter Spar- und Darlehngkafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht G. R. 5 ist beute eingetragen, daß an Stelle des stell vertretenden Vorste berg Wilbelm Schlutz der Schnelder Valentin Beger und an Stelle von Auauft Rüter Gast⸗ wirt Georg Schlutz und an Stelle von Geora Engelhardt Landwirt Ludwig Huhn, sämtlich von Altenstädt, getreten sind.

Naumburg Bez. Cassel), den 11. April 1917.

Cdniglichea Amtsgericht.

, . 3 t 40656] intrag zum ene ssenschafts eginer Band 1 D. 3. 8: Landi Cre it verein Rammergweier eingetragene Gens stenschaft mit a, n ,. aft pflicht in RNammer sweier ! Valentin uf ift aus dem Vorstande auggeschieden und an dessen Stelle Emil Bieser in Rammersweier in den Vorftand Offenburg. den 16 April 1917. Stoß tagericht.

b. Am

oldenburg, & ressh.

ö