1917 / 96 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ir Guttembl 2 2. . re 24 dan anner

Ce

ann, beide i Olpenhung. eugrwählt al Verte nzamitglieder sind: Georg Behrens, uptlehter in Oberharm ne lwar den, und Mel delm Bun mefter, blochem. Maftikant in Oldenburg. Dlvendurg, 1917, April 13. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Len knn. 5089

In unser Genessenschaftsregister ift beute kel der Moltereiger offen ichaft Venkun e. G. m. n. G. folg: ndeg ein⸗ getracen word en:

Die Einberusung zur Generalyersamm⸗ lung und die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt durch zweimalige Belanntmachung im Penkuner Anzetser.

Penkun, 13. April 1917.

Königli hes Amis ericht. Perle berg. 14065

In unser Genossenschafteregister ist bei der Spar⸗ und Darlhnskasse, ein⸗ getragene Genogffeuschaft mit un- beschränkter Vaftpfltcht zu Sürom folgenden eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Hermann Sy eck ist August Babekuhl zu Sükow zum BVarstandemitglied gewählt.

Werliberg, den 19. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Prenussigech eta'rdard. 14967]

Ja unser Genoffenichaftsregister in heute bei Nr. 35 „Arbeitägemetnschaft im Ech neidergr werbe e. G. m v. S. Pr. Stargard“ folgendes eingetragen:

Der Schneidermeister Johann Kruck⸗ wins ki ist aus der Genessensz art ausge schieden und an seine Ste l der Schneider metister Dermann Preuß in Pr. Stargard in den Vorstand getreten.

Ante gerlcht Or. Stargard,

17. April 1917. Reichenbach. Vogt.. 4968 Im hiesigen Reichs. e offen schastsregtter ist heute auf dem die Gezugs und Ab. satzgenossenschaft beinsdorf, ein ge⸗ tragene wenpssenschaft mit beschränk⸗ ter Hafthsticht in Oberneinsdorf be- treffenden Bmlatte 13 einge tagen worden: Die (Genossenschaft ift in eine solche mit unbeschränkler Haftpflicht umgewandelt worden. Zufolage der Um vandlung führt die Genossenschaft die Bezeichnung Gy ar⸗ Kredit und Bezugsnerein Heins dorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftuflscht Mas Statut ist in den 1, 2, 4. 5, 8, 14, 16, 17, 15, 20. Manrbs, Bu hauer und Lan degr

bändler, in Obermoschel wohn Bildhauerei und Landes drodukten Raiserslauternu, 16. April 1

Kal. Amtsgericht Register⸗

Lauterbach, Heng om. In unser Handelgregister Abt. heute bei der Firma A. Finger und zu Lauterbach eingetragen: An die Stelle der seltherig inhaberin der Firma, Frau Anto Witwe Christlane geb. Finger, in hach ist Frau Hermann Dürdeck Gmmpy geb. Joft, in Lauterbach Rig gem. 1419701

Zur Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräutter Haf pflicht in Dreis Tiefen bach Ge ofsenschaftzregister 17 ist eingetragen worden:

An Stelle der verstorhenen Rudolf Moll in Tiefenbach und Heinrich Kämpfer in Ohernetvben sind der Bäcker melster Wil helm Kolb in Dreisbach und Fabilkarbetter Dermann Schmall nbach in Tiefenbach in den Vorstand gewählt worden. Amtegericht Siegen, den 5. April 1917.

56033

Spring o.

In das hiesige Genoss⸗nschaftsregtster ist heute zu dem Haushaltsnerein Springe und Umgegend e. G. m. b. H eingetragen:

Das bisherige Vorstandamitglied Ernst Schlette ist aus dem Vorstande aug— geschieden. An seine Stelle ist sem hte⸗ heriger Siellvertreter, Steinhauer August Ketelhate in Springe, in den Votffand gewählt worden.

Springe, den 19. Arril 1917. . Amt egenlchi. Stacle. 4971 JM daz hiesige Kenossenschaftsregister ist zu rer unter Nr. 23 eingetragenen Gennssenschaft Landwirtschaftliche Be— zug und Nöofatzgensssenschaft, ein⸗ geirragene Genoffenschaft mit unbe, schränkter Haftpflicht in Hammah

heute folgendes eingetragen:

Der Anhauer Wilhelm Bösch in Hammah ist aus dem Vorstande auf⸗ geschieden und für ihn dier 153⸗Höfner Johann Goossen in Hammah in den Vor stand gewählt.

Stade, den 19. Axril 1917.

Fönlalickes Amtzaericht. 4972

Vrach. l C. Amtsgericht Urach. Im Genossenschaftéregister wurde heute

bet der Gewerbebant Metzingen, e. G. m. n. O., die am 12. dę. Mit. an Stelle des veistorbenen Heinrich Binder, Flaschnermelsters, erfolgte Wabl des Adol Notz, Privaimanng in Metzingen, zum sräé⸗ digen Vorstandestellvertrteter einge⸗ tragen.

en 16 April 1917

Lundqarichtgrat Gi cckenborff.

ragen: . . ,,

Lasse,

, n, . feu e, 66 3. dea Geyg gftaregiste lter eig - unffenschast ereschach e. n . O. in Obere schach wurd

gen: z s . der durch Tod autgeschie denen Jeses Kopp und Hartmann Fammerer warden Landwirt Josef Merke und Schreiner Martin Glatz, beide in Ober⸗ esckach, alg Verstandemitg ieder ae wählt. Villingen, den 14. Ayril 1917. Gr. Amtagericht.

Viniggen. Raden. 145973

Zu O.⸗3. 12 des Genossenschaste⸗ registers Cansum⸗Verein e. G. m. B. H. in St. Georgen wurde eingetragen:

An Stelle des ausgeschte denen Johann Bürk wurde Werkmeister Jobann Jackle in 3 Georgen als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Villingen, den 16. April 1917.

Gr. Amtsgericht.

v ennig som. 141975

Im hiesigen Genossenschasteregtsrer ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Henossensckaft: Syar⸗ und Darlehns. eingetragene Giengfsenschaft mit unbeschräüntter Haftpflicht in Gehrden, eingetragen:

Aus dein Vorstande ist auggeschleden 8. Engelke und an dessen Stelle Konrad Struckmeyer in Gehrden in den Vorstand gewahlt.

Wennig sen. den 14. Aprll 1917.

Königliches Amtsgericht. J.

——

äildeghantzen. 414976 In unser Genossenschaftsreglster ist zur Syar⸗- u. Darlehnskaffe e. G. m u S zu Großenkneten, heute eingetragen An Stelle des ausge schledenen Halh⸗ meiers Wenyt ist der Lanbwirt Hemrich Flostermann zu Eroßenkneten in den Voꝛ⸗ stand gewahlt. MWiideshausen, den 14. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht. 771

Wittenberg e, Hz EPotsdam. 4077 In unser Genoffenschaftsregister ist beutr bei Rr. 15 Geamtenwirtschafts. verein Wittenberge eingetragen worden: Der Postsekretär Senff ist nich aus dem Voistand auegeschleden. Vtel⸗ mehr ist nur für die Zeit seiner Be⸗ hinderung der Oberyosfassistent Valentin Hagel gans zum Stellvertreter bestellt. Witten berge, den 18. Ayril 1917. Königliches Amisgericht.

Musterregister

Die auslkländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Sonneberg, S. -Meim- 5097 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

tragen:

Nr. 26. Frau Thoska Löffler, geh. teller, in Soauneberg, offener Brtefumschlag, enthaltend die Zeichnung eing. Brottellers mit Brotkarten⸗ damstellungen, der RBotteller kann in Porzellan, Glas, Metall usw. ausgeführt werden; als neu ist die darin angebrachte Brorkartendarstellung anuseben, dle Karten fönnen beltebige Ausiübrung haben. Ge schäfisnummer 1, Muster für plastische Erzieugniffe. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ . am 17. April 1917, Nachmittags * r.

Sonneberg S. M., den 18. April 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Konkurse.

An gebnrx. 48611 Das K. Amtsgericht Augsburg hai über den Nachlaß der Maria Müner, Händlerin in Nugshurg⸗-Oberhausen, Silcherstr. 1, gest. 13.3. 17, am 18. April 1917, Nachmittags 5g Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter ist Mechts⸗ anwalt Gewinner in Augaburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 7. Mat 1917. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters. Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und die in den 5§5 132 und 137 K. O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü— fungstermin am Freitag, den 18. Mai 19H27, Nachmittags Uhr, Zimmer Nr. 34, Erdgeschoß rechts. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerich

C romboræ. 148

Ueber den Nachlaß des am 12. Sep tember 1916 im Kriege gefallenen Lehrers, Unteroffizters Ogtar Dreßler aus Marienfelde bei Fardgn, Kreis Brom⸗ berg, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurtzuerfahren eröffnet. Konkurtver⸗ walter Kaufmann Otto Jandt in Brom⸗ berg, Wil helmstraße Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1917 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1917. Erste Gläubigeiversamm lung am z. Mai E917, Wormittags EE Uhr. und Prüfungttermin am 2. Junt E9E7, Metags E Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amisgerichtt ge baude s hierselbst.

Bromberg, den 16. April 1917.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichtt.

Lümem. (4872

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Josef Müser u Brat bauer, Wal troperstraße 335, rer⸗ treten durch feln Ghefrau Äisette, geb. Haumann, daselbst, ist heute, 11,13 Uhr

zum 10. Mai

Vormlttagg, der Konkurtz eröffnet. Kon— kurgderwalter ift der Kaufmann ll in Dortmund. Offeger Arrest mit An⸗ Migepflicht bis zum 2. Jun 1917. . 57 nist big zum 2. Jani 1917. 9 Rläur gerversammlung an AG. Mai 1917, Bermittaga 11 uhr, im heftigen Amts zerscht, Partstraße, Iim. mer 22. Püfungstermin am 21. Juni 19R7Z., Berm itags IL Unr, daselbst.

xünen, den 19. April 1917.

Ver Gerichtaschteiber

des Königlichen Amtaggericht z.

Va cggrabowma. 1873

Ueber den Nachlaß des am 15. Augun 1915 zu Marr grabowa veistorbenen Serichtsvokziehers Dermaun Bur⸗ blel und seiner am 13. Juli 1916 ebenda verstorbenen Chefrau Berra Burbiel, geb. Rafalzig, in heute, am 18. April 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Willy Mitzka in Marggrabowa ist um Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frtist bis jum 13. Mal 1917. Erste Gläubigerversammluag und PYrüfungs⸗ termin den 4. Mai 1917, Bor⸗ mittags 10 Uhr.

Marggrabowa, den 18. Aprll 1917.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtegerichts.

Met . (4938

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wert nützenarbeiters Uugusft Martin Dudde, Metz, Zeughausstr. 98, wird, da Ueber sckuldung vorliegt, heute, om 5. April 1917, Mittags 12 Uhr, dag Konkurgver⸗ sabren erßffnet. Der Liquidator Ludwig Groff, Metz, Bärenstr. 2, wird zum Konkurt⸗ derwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 29. Mal 1917 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und ein. tretendenfalls über die im 120 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Juni 1917 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichtz an den Gemehn⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu lelhen, auch dle Verpflichtung auferlegt, von dern Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesondertt Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mat 1917 Anzeige zu machen.

Metz, de 5. April 1917.

Kaiserllches Amisgericht.

massen. ĩ 14937]

Ueber das Vermögen des saufmanns Etefan Mnezumiraktt in Posen Köntigsylatz . Gartenbaus, ist heute, am 19. Avril 1917, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Keblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bl zum 10. Mai 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am TI. Mai 1891, Vgrmittags L7 Uhr, im Zimmer Nr. 2 * , Möühlenstraße Nr. A.

Pysen, den 19. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sonneher z, z. Mei nm. [51001 Ueher das NRachlaßvermögen des Kaus⸗ manu Oscar Müller weil. in Sonne⸗ berg wird beute, am 14. April 1917, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koukursvyerwal ter: Rechtsanwalt Non kursanmeldungen bis 14. Junt 1917. Erste Gläubigerpversamwlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den E8 Juni 19RTZ, Bormittag« 9 Uhr. Anzeige pflicht bie 14. Juni 1917.

Sonn eberg, S Me., den 14. April 1917. Herjoglicheß Amtsgericht. Abt. II. Spott. 4990 Ueber den Nachlaß des am 10. Novem⸗ ber 1914 in Frankreich gefallenen Tischlers und Häustlers Gustarn Linke aus Neu— gabel wid hente, am 18. April 1917, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo (Guercke in Sprottan. Anmeldefrist bis 1. Mat 1917. Erste Gläudigerversamm⸗ lung, Prüfungt termin und Termin jur Ermöchtigung des Verwalters zum frel⸗ händtaen Verkauf der Grundstücke des Schuldners: I. Mat E917, Bor- mittags 9H lihr. Offener Arrest und

Anzeigefrist bis 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Epr ottau.

Stau em. 14939

Ueber den Nachlaß ves Steinhaners Josef Luhr von Pfaffenweiler (Amt Staufen) wurde beute, am 19. April 1917, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Ferdi⸗ nand Wolff in Staufen i. Brg. wurde zum Konkurfkberwalter erngunt. Anmelde⸗ frist, offener Arest und Aagzeigefrist bis 1917. Glänbigerversamm⸗ lung und Prÿfurgstermin Dienstag, den E35. Mai 1917, Vormiütags 9z Uhr, vor dem Amtegericht Siaufen 1. Brig. Zimmer N.. 3.

Etaufen 1. Grg., ben 18. April 1917.

Gerichttschreiberei Gr. Amtsgerichts.

rieren. 610) Ueber ben Nachloß den am 1. April 1917 u

WMrlejen perstorbenen Kausmannsg Hein

HErgurt.

. )

rich Zemrtfeldi aus Weie zen mird

e . 6 ö. er, . . r, nkurgwerf⸗ er ; ö. er: Kau er e nn . u 2 86 bls un 109. Mal 817. Erfte Gläubigerpersammlung am 14. mai 1817, , . EI Utzr. Prüfungttermln am 22 Mam 1917, Vormittags LEI Uhr. Offener 15 mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai

Wriezen, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

AnKerbach, Vogil. 14936 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Max Otis Seidel in Nodemwisch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach i. Vogtl., den 14. Aprll

1917. Königliches Amtegericht.

Hoxlẽim. (4862

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Kaufhaus“ für Ge⸗ legenheitstkäufe G. m. b. S in Berlin, Invalldenstr. 5, Filialen in Berlin, Frank⸗ furter Allee 65, Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ straße 65, und in Berlin⸗Pankow, Ca⸗ dalierstr. 12, ist infolge Schlußvertellung nach Abhaltung des Schlußtermius auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 13. Ayril 1917.

Ver Gerlchtsschreiber des Königllchen

Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

lan kenhatfnm. Thür. 4864 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Seidel C Go., Cꝛin st⸗ mal ierwerk G m. H H. in Taunroda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgebohen. Blankenhain, den 13. April 1917. Broßherzogl. Sächs. Amtsgericht.

G rom berꝶx. 5098)

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schrtdermeisters Goni— facius Cyrus in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin dom 21. Februar 1917 angenommene Zwar gsvergleich durch rechtekräftigen Be— schluß vom 21. Februar 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Beomberg den 13. April 1917.

Röniglicheg Amtsgericht.

Chnurlottenbnræ. 4565 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Maorgarete Baum n Bl Wilmersdorf, Motzstr. 45 und Bl. Schöne herg, Syeyererstr. 6, ißt, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch . Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 11. Aprll 1917. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichta. Abtellung 40.

Charlotten bdurx. 1866

Das Konkursverfahren über das Ver mögen deg Kaufmanns Josef Gold lust in Charlsttenburg, Ansbacherstr. 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1916 angenommene Zwangspergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.

Charlottenburg. den 14. April 1917.

Der Gerichteschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abteilung 40.

Din poldin nud. 4867

In dem Konkurßverfahren über daß Vermögen der Firma Kalliope Musik. werke. Aktiengesenlschaft in Din⸗ voldiswalde mit Zmeigniederlafsung in Berlin, wird zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der hei der Bertellung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Reschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver. wertbaren Vermögensstücke sowie über die Grsiattung der Auslagen und die Gewäb rung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschufses der Schlußfermin auf den EI. Mai 1917, ormittags 12 Uhr, vor dem hiesicen Könialichen Amtagerichte, zugleich auch zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, be⸗ stimmt.

Dippoldiswalde, den 138. April 1917. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 4868 In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Firma Schauerte K Co., Gelellschaft mit heschränkter Haftung in Dortmund. Märkischestraße 57, Ge⸗ schäftsführer Anton Kroeger, ift zur An— hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten entsprechenden Masse sowie zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Hrüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 10 Mai E917. Vormittags 1A Uhr. vor dem Königlichen Amtaäaericht in Vort mund, Holländischestraße 22, Zimmer 78,

anberaumt. Dortmund, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht.

4869)

In Sachen betreffend den Konkurs über daz Vermögen des Kaufmanns MNugust Ude in Erfurt, Hahnhofstraße 13, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hiermit aufgehoben.

Errur, den 16 pril 1917

Köntglichts Amtzgerlcht. Abt. 9.

Giessen. i. Das Konkurtverfahren über V

mögen der Firma Rudolf Rödi 3

ö

dlelchftermine vom genommene Zwangs bergleich durch rechte. kräftigen Belchluß vom 7. Mal 1914 bestätlgt ist, hierdunch aufgehoben. Gir sen, den 18. April 1917. robbe ce T wmieeeriat.

Hameln. 14871 Das Konkurgversahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Eggers in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch e soter. Hameln, den 11. April 1917. Könlgliches Amtsgericht. 4.

Mana. 4870 Dat Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ritter u. Neymann in Hanau und über das Vermögen ihres Inhabers des Kaufmanns Theodor Müner daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1916 angenommene Zwangsyergleich durch echtgkräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hanan, den 17. April 1917. Königliches Amte gericht. 6.

Oster odo, Han. 148741

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Wilhelm Schwbest in Lerbach, Inhaber der Firma Gebr. Bertram Nachf., Meigllgießerei in Lerbach i. O., wird nach erfolgter Ab

. 1914 an.

haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben. . . Osten ode (Sarz), den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. 2.

Schwerin,. Me ck L168. (4875

Das Konkuraversahren über das Ver⸗ mögen der Vater ländischen Viehver⸗ sicherungeè gesellichaft a. G i. L zu Schwerin (Meckl) wird nach erfolcter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Schwerin, den 16. April 1917. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches

Amtsgericht.

Tiegeombhaln. (4939 In dem Ronkurgzverfabren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Johann Meim in Ziegenhals wird ein Termin ur Anhörung der Gläuhigerversammlung über Einstellung des Konkursverfabreng wegen Mangels einer den Kosten des Ver fahreng entsprechenden Konkursmasse auf den 25. Mat 1917, Bormiitags EI Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hlerselbst bestimmt. Ziegenhals, den 16. April 1917. Königllches Amtagericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen (49751

Uusnahmetarif 6 für Eteinkohlen uf. vom Ruhrgebiet usw nach Etaats und Privatbahnstatiawern vom I. 7. 191z2, Tiy. A132. Mit Ablauf des 30. Juni 1917 tritt der vorbeielchnete Ausnahmetarif nebst Nachträgen außer Kraft. Statt dessen wird mit Gültigkeit vom 1. Juli 1917 ein neuer Tarif eingefübrt, der in der Abteilung A im allgemeinen Fracht⸗ sätze auf der Grundlage des Rohbstoff⸗ tarif, in Abtellung B dem Rohstofftarif gegenüber ermäßigte Frachtsätze zum In= lands verbrauch nach dem Küstengebiet und nach Schleswig⸗Holstein, in Ahteilung 0 Frachisätze Steinkoblen usw. zur Be— kohlung von See⸗ und Flußfahrzeugen der Handelsschiffahrt, des Baggerei⸗ und Schiffereibetriebes sowie zur Versoraung der deutschen Bunkerkohlenniederlagen im Auslande und in Abteilung D die bis⸗ herigen Frachisätze für Steinkohlenkoks usw. zum zollinländischen Hochosenbetrieb ent hält. Die Frachtsätze in Abteilung A und B, bei denen zurzelt preußischerselts weniger als der Rohstofftarlf eingerechnet ist, erfahren Eihöhungen. Vag Maß derselben ist verschieden unabhängig von der heutigen unregelmäßigen Satzbildung. Bei Hamburg beträgt die Erhöhung etwa 15 M für 10 t. Die Sätze in der Ab— teilung G entsprechen im allgemeinen den jetzigen Aufuhrsätzen in Abteilung B. Für Kiel, Rendeburg, Fleysburg, Lübeck, Wismar, Rostock und Warnemünde sind neue Frachtsätze in dieser Abteilung ge bildet. Die Artikel Steinkoblenasche und Stein kohlenkolsasche sind gus dem Waren verzeichnis des neuen Tarifs entfernt worden, ferner ist die Ausnutzung der 12,5 t⸗Wagen bei Beladungen mit Kohlen, Braunkohlen oder Briketts vorgeschrie ben. Am gleichen Teige werden die Ausnahme tarife a, 6e und 6k im Hest G2 dis Staats, und Privatbabngütertarils auf gehoben, davon der Ausnahmetarif 6k und die Stationsfrachtsätze im Augnahme— tarif a obne Ersatz. Der Autnahme⸗ tarif 69 wird ganz in das in Rede stehende Tarifheft übernommen. le im Abschnitt J des Ausnahmetgrifz Kza ge nannten Bahnhöfe in Metteldeutschland dagegen nur insoweit, als ein Versand von diesen noch stattsindet. Die übrigen im Autnahtetacif 6a noch aufgesührten Versondstationen werden je nach der geo— graphischen Lage in die sonstlgen Tarif⸗ hefte sür Kohlen aufgengmmen. Aut— künfte über die Höhe der Frachtiätze usw. ertellt unser Ven kehrs bureau.

Gffsen, hen 16. April 1817.

nbnig lithe Gisenkahufrektlan,

Andres, Peter 11. 11. 97 Hülzweiler, Saarlouis leicht v.

U Isten, Walter 10. 12. 93 Leipzig⸗Volkmarsdorf gefallen.

adenh op, Heinrich 26. 11. S3 Föfingen, Fallingbostel =- JI. v. Bader, Gugen, Vöfeldw. 7. 7. Z Eßlingen durch Absturz

Ba st ian Ahxred,

1433. Ausgabe. De utsche

ö

Der Nachdruck der Verlufstlisten ist verboten.

///.

Inhalt: Preußische Verbustliste Nr. 815 .. Bayerische Verlustliste Nr. 3389 .. Württembergische Verlustliste Nr. 558

* ** *. * P 5 a ö 2 * * . 63 25 . .

.

S. 18245 S. 18251 S. 18253 X 7X ; 21 1 Preußische Verlustliste Nr. 815. Vorbemerkungen.

1. Bei Aufragen an das Zentral⸗Nachwei se⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehen den Mitteilungen über deut⸗

sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ *

storbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz A. N.“ d. h. „Auslauds⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht.

3. Das Zeichen „6. S bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt!

Abrabam, Gustay, Gefr. 6. 6. 86 Nemmin bisher vermißt, & F 3. 9. 14. Adamek, August 27. 8. 94 Lipine . ; Gefgsch. (A. N.) dam kiewiez, Johann 28. 10. 90 Wieezyn, Pleschen l. v. Adams, Reinhold 24. 8. 74 Blotto. Kulm leicht verwundet. Aderhold, Georg 20. 9. 90 Diepholz bisher vermißt, in Vert (a. Ne . Adolf, Heinrich Sanit. Utffz. 13. 7. 79 Staufen bisher ver— . '; mißt, in Gefgsch. (A. N.) Ahrens, Hermann 17. 4. 98 Harlingerode bisher vermißt, in Gefgsch. rens, Karl 7. 5. 88 Hamburg leicht verwundet. Alb ar us, Friedrich 11. 11. 70 Kl. Pentlack, Gerdauen . gan, mR infolge Krankheit. Ulbert, Willi 173. ß Gera leicht verwundet. Albrecht, Werner, Gefr. 9. 10. 92 Treptow, Greifenberg ver— . wundet 7. 11. 14. (Nagchtr. gem.) . II Ffuth, Anastasius 2. 5. 90 Walddorf, Pr. Stargard gefallen. Alter, Paul 28. 11. 93 Kyngu, Waldenburg = schwer Herm Althaus, Hermann 17. 8. 91 Remscheid bisher schwer ver⸗ ö. , wundet, w 28, 9. zz. . Ammon, Gustav, 26. 5. 95 Schulenburg, Springe, J. v., b. d. Tr. Andres, August 14. 1. 4 Hussehnen bisher vermißt gemeldet 18 12. 14 gefallen.

. 6

U 1

1 = rw.

Andresen, Ehristian 20. 1. 4 Krusau, Flensburg I. ve Anzenberg lnicht Au senber gJ, Emil 24. 10. S4 Urbeis vermißt 15. 12. 14. Appe, Emil lnicht Wilhelm! X56. 3. 84 Bietlübbe bisher vermißt, in Gefgsch. Arendt Rudolf J. 4. N Elbing leich, verwundet. Arff, Christian, 9 * . 8. 89 Nübbel bisher verwundet, 3 . Arlt, Bruno, Uiffz. 29. 10. 91 Welkersdorf, Löwenberg i. Schl. leicht verwundet, b. d. Tr. mbru ster, Andreas 12. 1. 81 Ellenbogen, Oberndorf J. v. Arndt, August 8. 9. 82 Leuber bisher vermißt, in Erefgsch. Urndt, Karl, Gefr. 23. 11. 92 Seehausen, Osterburg J. v. ndt, Robert 19. 2. 83 Hohendodeleben bisher verwundet, .. F an seinen Wunden. Arnhold, Erich 16. 11. 83 Kleinprießnitz, Saalfeld schw v. Arnow, Georg, Utffz. 24 4. 93 Berlin d. Ünfall 1 verletzt. Artus, Hermann 17. 8. 92 Liepe bisher vermißt, in

Gefgsch. 12. 10. 16.

u de, Karl 26. 12 96 Wismar leicht verwundet. ufmhof lnicht Aufernhof ], Paul 237. 6. 92 Refering⸗ ö haufen = verwundet 9. 3. 16. Auler, Heinrich 13. 12. 81 Meiderich bisher vermißt, lt. ö priv. Ming. in Gefgsch. ö Uu st meier, August, Sani. Gefr. 11. 8. 80 Brönninghausen bisher vermißt, in Gefgsch.

Bach, Stephan 16. 19. 83 Welschingen bisher vermißt, in . Geßgsch. (. N.) ö ö Zachem, Bartholomäus, 29. 10. 92 Altenessen, n , gefallen. Bachenheimer, Hermann N. JI. 8 Frankenberg nicht ö . in Gefgsch., sondern vermißt 5. 7. 16. . Bacher, Josef, 27. 11. 78 Forst, bisher vermißt, in Gesgsch. (X. N.) vachn ick, Waldemar, Utffz. 10. 3. 97 Landsberg a. W. durch Unfall verletzt 7. 11. 15. (Nachtr. gem.)

; schwer verletzt. . Baist, Kaspar gen. Karl, 14. 3. 75 Schlüchtern, J. v., b. d. Tr. ajohr, Friedrich 38. 2. 88 Lindendorf vermißt 14. 8. 14.

ö (Nachtr. gem.) Baltruschat, gefallen.

Bang e, Vaul, Gefr. 2. 9. 77 Barmen leicht verwundet. ange, Adolf Uiffz. 3. 1. 92 Frankfurt a. M. leicht verw.

97 Radlau, Samter J. v.

Bara, Roman J. 2. 88 Milowitcze, Bendzin schwer verw. ]

Saranowski, Valentin 5. 2.

Barezvnski, Ludwig 25 11. 90 Wibsch⸗Abbau, Thorn

ö verwundet 9. 1. 15. (Nachtr. gem.)

Baro, Ludwig 153. 3. 95 Deisendorf bisher vermißt, in R , Gesgsch, A. N.)

Sars, Heinrich

9 HJ gefallen 31. 1. 15. ö Harth, Gustav 17. 11. 87 Fernbreitenbach, Eisenach f in⸗ J folge Krankbeit.

Fürttkowiak, Kurt 14. 8. 97 Berlin schwer verwundet. Bartle, Linus 5. 9. 89 Klexsau bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Utfff. 18. 2. 97 Karlsruhe bisher vermißt, in Gesgsch. (. N.

*

Gustav, Gefr. 2. 3. 93 Lasdehnen, Pillkallen Bogocz, Franz 7.

26. 11. 94 Wolde bisher vermißt gemeldet,

Bölke, Friedrich, Uiffi. 18. 2. 86 Il

J Gustav 8. 3. 8

Baudin, Alois, Utffz. 2. 3. 85 Heinrichs dorf bisher ver—

ö. mißt, in Ge fgsch. (A. N) . Bauer, Albert 14. 9. 87 Mittelgut bisher vermißt, ö. Mittlg. in Gefgich. Bäuerle, Friedrich 25. 9. 713 Villingen, folge Krankheit.

Gefr. 31. 12. 94 Schwarzwaldau bi

vermißt, in Gefgsch. (3. N.)

; ; lt. priv

1

5 1

Baum, Gustav, he

Baum, Willi . gefallen 26. 8 14. Baumann, Eugen 31. 5. 97 Hülben bisher schwer v., . Baumann, Friedrich 22. 7. 87 Materborn, Cleve lei werwundet. b. d. Tr. Hermann 24. 12. 783 Crewelin, Templin folge Krankheit. Wilhelm 4. 1. 92 Mannheim bish in Gefgsch. (A. N.)

Baumann, W Baumann,

Baum bach, Baumbauer, Karl, Gefr. 11. 6. leicht verwundet. 17. 11. 95 Oftersheim Gefgsch. (A. N.) Beck, Hermann, Gefr. 10.2. verwundet, b. Il, Fritz 25. 11. 95 Oletz lo 5 verwundet, schwer verw. in Gefgsch. 23. er, Georg, Gefr, 16. 2. S1 Veckerhagen, Hofgeismar, se r, Gustav, Utffz. 26. 10. 95 Warstade, Neuhaus verwundet, b. d. Tr. 23. 2. 79 Mülhaufen Gefgsch. (A. N.) 9. 3. 883 Saarburg bisher anderen Truppe. B Wilhelm 6. 3. 87 Göttingen gefallen. z, Kar! 16. 2. 95 Kirn, Kreuznach leich Arthur 17. 4. 86 Eger bis Gefgsch. 20. 9. It.

77 Oberstein, Birkenfel

Bau st, Heinrich bisher vermißt, i

I

c 95975 6

Ir]

8 . T*; 26 5 5 . w,. JJ Beckstein, Fritz, Gefr. H. 6. 950 Cüstrin, önigsberg Nt. M.

8

. leit bernd; Bednarek, Josef, 19. 3. 91 Lyschezok, Lublinitz, tödl

ich verungl.

* e dna ret. Josef,⸗ 20. 83. 7 Mlynkowo, bish. vermißt, in Gefgsch. Beensen, Franz, 28. 11. 91 Hannover, bisher verw. gem., gefallen.

Franz, Utffz, 27. 3. 94 Oberschopfheim, Offenburg, gefaller ling 1, Albert 25. 9. S1 Freienwalde bisher und vermißt gemeldet, gefallen 17. 7. 15 Behrens, Willi 19. 5. 97 Quedlinburg in Gefgsch. Beidersandwisch, Wilhelm 17. 3. 95 . leicht verwundet. Beier, Bruno, Utffz. 9. 8. 93 Ober La verwundet, b. d. Tr. geilste in, Wilhelm 4. 1. 75 Darmstadt vermißt. Beißel I nicht Reißel, Heinrich, 25. eit von Speyer, Erwin, Niffz. 8. bisher leicht verw. Johann 14. 12. 92 Kleinrosseln, Forbach verwundet. .

B

. Ren Eenlhe,

8. M

& (äs

**

1

. in Gefgsch. Bellmann, Klaus 2. 11. 72 Idstedt, Schleswig Beninghofen, Adolf, Gefr. 13. 5. schwer verwundet.

8. leicht 1

*

cx

verwundet, h. d. Tr.

Benthake, Karl, Gefr., 30. 1. 88 Varrel, Sulingen, schw. verw. II -KRt 2 leicht ver⸗

Berg, Joseph, Gefr. 11. 1. 99 Bremm, Cochem wundet, b. d. Tr.

Berger,

] in Gefgsch. (A. N.)

Berger, Karl 13. 10. 93 Grunzig, Meseritz leicht verw.

Berger, Otto, Gefr., 29. 10. 87 Osmünde, Saalkreis, gefallen.

8

Bernard, Nikolaus 13. 12. 77 Kierberg, Cöln leicht ver⸗ 1 .

wundet, b. d. Tr.

Berndt, Richard, Unffz. 27. 11 91. Gr. Krauscha, Görlitz, gefallen. Bernhard, Johannes, Gefr. 18. 12. 72 Stargard gefallen. Bernhardt, Heinrich, 22. 4 93 Linden, bish. vermißt, in Gefgsch.

Bernstein, Karl 8. 9. 72 Franzburg leicht verwundet. Bethke, Emil 6. 4. 92 Gortatowo bisher vermißt, lt.

Mittlg. in Gefgsch. 18. 5. 15.

Beucher, Peter 9. 7. 78 Graach, Bernkastel in Gefesch.

15. 2. 15. (Nachtr. gem.)

Bever, Karl, Gefr. 17. 6. 93 Weidach, Coburg in Gefgsch.

22. 8. 93 Stürzelbach bisher verwunde 26. 9. 14, verwundet und vermißt. Biermann, Friedrich, 24. 3. 82 Vluyn, Mörs, J. v., b. d. Bihn, Martin 14. 11. 69 Hainhausen, Offenbach

Bieler, Karl

1 z. Tr. zur.

Birk, Heinrich 10. 7. 97 Gr. Altenstädten, Wetzlar leicht v. Birkner, Otto 27. 8. 90 Celle leicht verwundet.

r 8 A. N- tins, Rudolf, Gefr., 24. 8. 93 Probsteierhagen, Plön, J. v. um, Peter Anton 30. 1. 81 Heßloch, Worms gefallen. zejak, Stanislaus N. 7. 97 Swadzim, Posen idick, August 18. 8. 86 Kamen, Hamm durch leicht verletzt, b. d. Tr. ock, Wilhelm 21. 4. 95 Huchting, Bremen abermals J.

Bar en 2 Daben . 1im⸗ Er

1

21. 9. 89 Schönlanke bisher vermißt gemeldet

zer vermißt

Otto 8. 11. 96 Langula, Mühlhausen gefallen.

n

zersdorf, Strehlen leich

4 * . . vermißt, bei einer *

bisher vermißt,

fa Bersenbruc

2. 96 Venwegen, J. v. 8. 9.è 93 Frankfurt a. M. u. vermißt 24. 9. 14, G f.

Wilhelm, Gefr. 165.4. 65 Marne bisher vermißt,

SR gn *) f 2 9 Ronsdorf, Lennep

Bennewitz, Arnold, Sanit. Utffz. 6. 11. 92 Gnesen leicht

Franz, Gefr. 29. 1. 91 Dometzko bisher vermißt,

priv.

.

193 1 6

.

d Brach mann, Fr

Braubach, Karl

893. t Braun

5

2 93 8 c T . ö 8 ö 5 n 8 Bi l 2

O )J

—1L*ebPLLL

.

. LL M

o der en

I.

verwundet

k

11 st, DI

*

Buchwald,

Buckendahl, S 3 5 Buhl, Paul

Bun 1

1

u hm, Karl 29. 2. 96 Willditten, Labau leicht vemzoundet.

ock, Heinrich 30. 9. 71 Goslar F infolge Krankheit. o de, Ernst 25. 7. 95 Northeim bishe Gefgsch. (A. N.) Wilhelm 2. 10. 92 Oberhausen bisber vermißt i. Laz., z. Tr. zur. 2. 12. 14.

9. 906 Ruptau bisher in Gefgsch., i Gefgsch. F infolge Krankheit. (A. N.)

ö hlefeld, Josef, Lin. 24 2. 95 Wipperfürth bisber mißt in Gefgich. (X. N.)

zohlmann, Alfred 10. 1. 77 Strelowhagen

. mißt, G t 10. 11 14.

5 hm, Christopnh 9. 11. 78 Mittelgut, Osterode L verw.

6 bm, Georg, Gefr. 25. 4. S6 Großgründlach Fürth 1.

ö bim, Ludwig Otto, 3. 5. 70 Altbof. Memel, r inf. Krankbeit.

ö bme, Hermann 10. 3. 91 Düsseldorf bisber vermi Holland interniert 6 8. 14.

ö hme, Richard, Ltn. d. V. 31. 12 77 Güsten, Bernburg,

bhmer, Gustav 8. 7. 79 Limburg a. in Gefgsch. (X. N)

ohn, Alwin, Utffz. 15 7. 82 Schwerstedt, Weißen see leicht verwundet, b. d.

'xrmik ermißt,

Bode,

8

orf. Cöthen F an seinen Wunden.

2 * de Brackwede, Bielefeld 1 Tr.

1 * ö e , ,. d. X. bisher vermißt.

8

* 1 2

1 . 1 1 .

18245

23. Aprit 1917.

in ?mann, Emil

tom bacher, Karl,

m

ißt, in Gefgsch.

148 *

J. 19. 93 Radoschau,

lein,

htenberg,

hofer, Arthur 16.

Gefgsch.

9. 95

) A

8

Gefr. 21. 9. 81

zt, in Gefgsch. (3.

977 Hintertie fen bach, 11 leicht werlet z 1 leicht berle

149

p; s Ber err 18 bed bel

, , bertaunus,

St.

3 2

D.

t dernißd in 2

2 Fer ner

** 8. X 8 ser Tam , de ö . 1M

. rn. m. 2 86 Bern