1917 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

18251 Deutch e Verlu st li st en. (W. 558.) 23. April 1917.

3 9 * 2 * Sansal, Aleis 2. 7. 91 Trauchgau, Füssen (nicht Stutgart! Menges, Ludwig 17 12. 84 Oberhainbrunn, Hessen bish. Schock, Johann, Geft. 10. 2. 91 Rutzenweiler, Weinsberg . verw. (BV. L. 713, später gefallen. (V. E. 25 vermißt (V. L. 551), in Gefgsch. bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Der *** 8 r. ; 2 2. ? ) z 7 8 1 158 96 6 . a,. Harsch, Karl, Utffz. 28. 8. 91 Mundelsheim, Marbach verl. Metzger, Joseph 29.3. 99 Nengershausen, Meggen thrim Scholz, Kurt, Utfßz. K 22e . infolge Verwundung. Hartmann, Ernst 10. 4. 96 Nied rnhall, Künzelsau 8 nicht Mulfingen, Künzelsau verw. (B. X. 82.) chrack, Julius 15. 5. S8 Offen N ulm bish. vermih⸗

8. * 5 1 3 h

F infolge Verwundung. Mezger, Andreas 23. 6. 79 Mönsheim, Leonberg infolge ö (V. L. 550, fgsch ö . e ö 3 * 43 vo rim? * ö. f 2 5Fr n 722 dyn ' . N,, B vw; . * E33 din 9 em Emil f 24. 3. 87 Stu ttgart 3 bish. ber; 3 Verwundung. 86 drag, Gant, Bzfeldw. e . , udt bish. 26

. ö

V. L. 466), in Gefgsch. Missel, Joseph 16. . Obe rwachingen, Riedlingen Vieronymus 19. 6. 81 Jsnp, Wangen verwundet inf. Krankh

V. L. 221), ist zu streichen, weil irrtümlich gem. Modosherr, M ton, Kranktr. 12. 1. 79 Möllenbronn, Ravens 2 er, GChristian 5. 1. eißlin gen, Rottweih verw. ö ö 9 . . n, Ghristian, 15. 11. 88 Obernheim, Spaichingen, J. v. burg bish. vermißt (V. E. 550, in Gefgsch. Schwadere! Wilhelm 13. 3. 986 6 berg, Dearhach, schw. v. . Jahannes, Ufffi 27. 1. 99 Bubsheim, Mörgentha ler, Wilhelr 29. 8. 93 Niederhofen, Bracken⸗ Schweizer, Ernft 7. 2. g5 Lud winsbura?*“ erletzt. z 3 6 . kJ ; 66 —33* . e 18 . w e,, , . 1 Spaichingen L. verw., b. d, Tr. bein bib. ermißt V. E. ö, in Gesgsch. Hh wen k, Ernst. 8. 11. 3 Rotenberg, DTerndorf, J. E., b. d. Tx Bernh. Ostpreußen verwundet. (V. L. 486. ; Willhelm 9

. . 4. 77 Dönweiler Vbernheim, S „89 Seggehorn, Olden urg verl. verw. u. vermißt (V. X. 121278 ,

30. 6. 91 Donnbronn, Heill

6. il d enbrand), Joseph, Gefr. 144. 88 Mülcᷓer, Christian, Gefr., J. . 94 Gradstetten, Schorndorf, J. . ge allen. K . F R 3 2 . Duchstobel, üͤberlingen zish. vermißt (V. L. Mülter, Hern ann 30. 4. ! Untergruppen ach, Heilbronn Ser 30 d, Fugen, Vöseldw. . 16,0 Stuttgart . 9. llen. Aer Benngapreis heträgt vierteljahrlich 6 A 20 . e 3 Anzeigenprein für den Raum einer h gespaltruen Einhrit⸗⸗ ö ah, in, Ge gg, , . I 6 , . . Allr Rostanstalten nehmen gestellung an; sür Kerlin aner ö ö ieilt 30 , riner 3 gespaltenen Einheitzzeilt 86 8. Anton, 4. 2. Z6. Wie serkeweiler, Tettngng, J. verw. ler, Johannes J , . Großbottwar. Marhad is) den ostanstalten ind Zeitungs spediteuren sür Kelbstahholer K ö Anzeigen nimmt an:

ißt r

(

nn, Friedrich 8. 6. 82 nicht 28. 65. 82] Ludwigsbt rg⸗ Müller, Joseph 5. 6. 933 Wurmlingen, Rottenburg nich Sinn, Karl er 6. stwar, Harb bish. 3 Gal ceherm w . V. 2. 30 5465 il ler, Joseph 15. J. 93 Wurmlingen. schwer verwundet (V. L. 557), *. auch die Expedition Sy. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. dir Aöniglithr Exprdition des Reichs- und Liu tg anz ei gern

i zt, Konrad 11. 11. 94 Rottweil Ailtjtadt verwundet, (V. L. 527) Sinn, Reinhold, Ltn. d. R 16. 12. 9 Untermusbach, Freuden Einzelne Anmmern kosten 23 9. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

5 mo n, Johan ; 12. 82 nicht 1. 11. 90) Niederrimbach, Munk, vilhelm ö,, ettingen, Eßlingt bish. ver⸗ tadt verletzt, hei der ruppe. . 2 mann, Johann 6. 12. ncht 11. . Riede nrir n, ; ö nnn, 8; 9e k 8 ö J ö ochun n ] n=

*

Mergentheim verwundet. (V. L. 80 . nißt (V. L. 550), in Gefgsch. Sirrenberg, Wilhelm, Gefr. L. 11.94 Ham Mock ö. ü 17. 8. 83 Lonsingen, Ur bish. vermißt . ; gefallen . z h =. 6 . 66 ö. . ⸗— Anton 235. 3. 96 nte schneid 1m, Ill vangen ⸗— 8 m . nich . 11 8 Fritz ; ö 2. ü. 5. ayszeln, Berlin, 3 April, Abends. 1917.

52), in Gefgsch.

* 5 79 Me . e —Uing m, 1 ( 27 P. 2 4. 90 Oberkochen, Aalen l. b, b d Fr. ng uber Kall, Stadtilm, Scha 9. 346 Unterschneidheim, Ellwangen 4 in⸗ . stadt leicht verwundet. .

solge Krankheit. er, Ghristion 9. 11. 95 Obe rstenfeld, Marbach

. Werden die Säcke nicht binnen drei Wochen nach der Lieferung zurück. Bekanntmachung. . k . enn , , rn, are . K Inhalt des amtlichen Teiles: segeben, so darf die Leihgeblhr dann um 15 Pfennig für die Woche Der Milchhänt ler Joh Heinrich ; iar Gefr,.. 25. 9. 587 Mittelfisch⸗ Ildoꝛ . 2 882 ä ODidengverlelhungen ꝛc. bis zum Höchstbet!age von 2.25 Mark erböht werden. a, hang ler Jah aan Heinz , . Ham 46. 9 fglen, J ö w . ann germ, Wahen w d Werden die Säcke mitverkauft, so darf der Preis für den Sack Endhustraße 6. Dem Lurch Be chluß der Beputatlon für Hanel, Eg d e n, gen, Riederzs der,, eg n St Genen nir Shed, rn , , ,, man mne, Haine Deutsches Reich. indesten zo (elt granm Faffu6g nicht mehr als 263 Mart Schsfäahrt und, Snerhe Lom 25. Jult 1816 wegen Ünmderlössigten J J 15 a4. ss Rüthi, St. Gallen nicht Speng ke, Kilkbeln; w 7 g ann ien Wik h. eutsch ch von windes 3 Fafna eaikt mh in s, hn, K ge nn mn, ge, sogt war, wäird auf seinen Aut dd ick. bsh, vermißt BV. . 33M), in Gefgsch. zlanntmachung über die Höchstpreise für Hächel. und Jür den Sack der 5h Kilogramm. oder mehr hält, nicht mehr , ö J Nie ß, August snicht J. J. IJ. Dettingen, Kirchkein Spieg 15. S8. 7 Olten Fan fen, Neuenburg I. bela 32 doch sto ö als 25. Mark betragen. Diese Preise schließen den Prelg für die Handel m i wt eder angela ssen. 3 6, Bienen,. d ausen Ct J ö .. gh Hebebenn, ene nnen, . än. Verorbnung zur Abänderung der Verordnung über Oelfrüchte Sata der lt r Damburg, den 17. April 1917. h . X. . Gesgsch. ö Nill, Jakob, Gefr. J7 9. 833 Neßr n, Tübingen inf. Krankh ö . ermißt (B. T. 166), in Gefgsch. und daraus gewonnene Produkte vom 26. un 1916. Artikel 2 Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewebe. d . . . . fa Stahl, Konrad 12 10, 78 Tibingen, Leonberg bish. vermißt belanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ Diese Bekanntmachung tritt mit dein Tage der Verkündung in Justus Stran det. ,, , rr, n,, n, e, nt , n, , n n, ,,,, . inet nehmungen . ö Oetinger, Emil n g, en, rg e ,,, , , lufhebung eines Handelsverbots. Berlin, den 21. April 1917 Bekanntmachung. ö 18 agen nig; De lschläger!, Heinrich C31. 12. S8 Steiner, Kark 7.7. 93 Bs dels. Veilbronn kish. vermijt. Sandelsverbote. Der nen, Fri se fnahrungsamts. ö. , der n,, w,, 9 , Möttlingen, Calm bish. ve V. X. 495), (V. L. 552), in Gefasch. . j j 8 7 . I. win in München wurde dur erfügung des siellv. General- nicht Geddelshausen! bish. vermißt (V. . in Gefgsch. Stenge!, Reinhari 24. 8. 87 Meßstetten, Balingen l. v. ee m , Ausgabe der Nummern 79 und S0 tommandog J. b. J.. GR. wegen Unzuverlahssigkeit der Handel mit 5 , . ö k K w Faul 23. rb, Waihlingen 'rletzt z Geseßz ; ei,, Gegenständen des tägkichen Bedarfs und des Krieg t= Berend, Gesr. 1. 2. 94 Beschotenweg, Aurich ahl tthäus 31. 5. 95 Oberholzheim, Laupheim 5 torz, Franz 25 J. 96 Vardt, Oberndorf leicht verw. . e . Fäanne Tebthns Rl s. Terhozheün, she , , Königreich Preußen. 9 bedarf unter sagt. ö. 2. ö n nden, n, rem , ,, Stotz, Georg le , mr, mmer 13 zur Abänderung der Verordnung über Oelfrüchte München, den 21. April 1917.

23

CG G G; 6G

Richard, Ltn. d. R. B. 9. 91 Schweindorf, Neres⸗ 550), in Gefasch. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. tand und t Lem. bisb. vermißt (V. L. 04), gefallen. Pfrörer, Friedrich * 12 . Nufringen, Herrenberg verw. Strobel, Bartholomäus, Ufff;; * 27. 8. g Stein, Hechingen G Standeserhõhungen und daraus w 26. Juni Der kommandierende General. von der Tann. s, Gefr. 23. 7. 6 Reutlingen⸗Betzingen leicht?! B. L. 186) ist wegen unrichtiger Namen zangabe 24 schwer be wundert. (Mig htr. zem) 2 ; . ö eichs Gesetzbl. S. 6 . Gfroͤrer. . t röbe l, Christian, Gefr.! = 29. 11. 91 Bretzzelb. Reinsberg Dekanntmachung über die Abkürzung der Ausbildung im Vom 20. April 1917 gb st, Paul 14. 1. B Qilbronn = leicht verwundet. Plappert, Eugen, Utffz. 13. 13. 5ß5 Tauberbischofsheim, Baden dermißt V. S. 550M. in Gefgsch. höheren Staats baudienste für Kriegsteilnehmer.

Fauch, Juli

Bekanntmachung.

Jüngling, Paul 2X. 7. gꝗ6ß Stuttgart- Gensburg l. verw. ö 1h vemnz un del. . Stu m pp, Kaul 1. 12. 96 Aichelberg, Schorndo n. , Handels verbote. ö. 3 . Ja e, n, ö. oe h , . Hen er n n tnc ge gien, 8 ie n, Kälber, Gustar 2X. 12. 96 onzberg, Maulbronn leicht ver-⸗Pröhl, Richard 12. 8. ltenburg, Sa.⸗Alienb. verletz . . . . * ; d anzlers zur Fernballung unzuve-lässiger Personen vom Handel vom wundet, b. d. XI. e . tub e; Hertert = 15. a6 Chemnitz Cappel, Sachsen = gefallen. 1 . , , die Ausgabe der Nummer 12 der Preußischen Maßnahmen usw. vom 4 August 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 37) 3 Septs ber f! (Reichs ⸗Gesetz ol. S. B63) wurde dem in Stutt Kaufmann, Katl— 5. . Ss Päblertann, Ellwangen bish. Proß, Ernst 23. 6. S6 Ärnback, N verletzt. Theurer, Karl ab 3.37 Wurmlingen, Noftenburg bis. Gesetzsammlung. folgende Verordnung erlassen: . wohnhaften Bäcker, und Konditormeiser Karl Schwörer, . . (Var. 3M. in Sesgschh. ,, . J / . . ; Im § 7 Abs. 2 der Verordnung über Oelfrüchte und ter, Calwerstraße, der Großhandel mit Nah run gemi tteln Kanpp, Pal 4.1. . Gemmstg en, Sulz =— bish. K J , . daraus gewonnene Prohukte vom 26. Juni 1516 Reicht⸗ , tn . ter , . des Schwörer wird durch diese ve mit (. . dee e e vermißt tät Wohn. an we den d, dr 12. 1. 80 Brenz, Heidenheim n ankh. r ö ; im ö . terauts be zrafen von S Süähress , Derag der Mn 8e Ffhber int? chit K 5§5IP2 r] Fron 11 96 M Ebarh * zelsau M edel maier 6 Drg 1 . 93 Weiße Baye 1 ; bish. nißt g . 55 in (Gefgsch. ö. d gie ö 2 z d J , , dnnn berteiß CB. 3. 163. en . Beeser, Jeser5 m 8 Tietsiaig, Ee inzen bist. ver. KHkoß Reichenau, Kreis Sagan, und dem Jandgetichtaprasl ee e nr, , mmm, für . Kemmer, Rudoff 7 7 55 3 del dorf, Fünze 84n bish. Reichart lnicht Reichert, Joseph 28. 7. 85 München . mißt (V. L. 524), in Gefgsch. denten, Geheimen 3 , ee. Dr. Grafen von Matu schka . h n Bekanntm achun g vermißt (33. L. gz, in Gefgsch . , . Veil, Karl 28. 3. 9 ʒuffenhanfen, Ludwigsbur bish. ver in Brieg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Berlin, den 20. April 1917. Der Rrele ausschuß bat durch Beschluß vom 13. d. M. den Vieb⸗ Kempf, Albert 21. 3. 39 Altensteig⸗Sladf. Nagold bish. Rei bert, Ludwig 2. 5. 22 Vall. = schw. verw. . mißt (B. g. Hö) in Gesgsch⸗ dem Pfarrer a. D. Falke in Marburg und dem Lehrer Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ander oui S in Wie s ec gifs . 26 i facher, Andreas 4.2 95 Herrgolts, Leufkirch gefallen Re; n , . 2 R händler Louis Stern in es eck als unzuverläjsige Person vom ,, zn ch, e,, trznth. Rent sch ker l ich 1 s' ghet ehr, - Elen. Beitinger, Gotiick. B. . 7 Win etbach, Schormdor *. . D. Hoppe in Hannover den Roten Adler— Dr. Helfferich. dan del mit Vieh auägeschlossen. err erg Johan; 13. J. 4 Winkels, Kissingzn, inf. Krankh. Rent n,, e , ,,, orden vierter Klasse 14. April 1917 Keim mich, Karl, Utffz. 1. 16. 95 Renfrizbcusen Sulz bish. RTerrtenme r, Foseph, Utffz. 14. 3. 6 Heuhach, Gmünd Vogelmann, Hermann 20. 1. 97 Durlangen, nd 1. d ; ü z . Gießen, den 14. Apr 6. Utffz . dish' schwer verwundet (. ng, . 1 k 9 em ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät ͤ leßen. J. V. Krrch ner, Wilke e,, , Wslosen, Rirttngenl Ven ß, Aug:st bz ch n meien, , n . BVoßbi, Finst I 1. 3 Wilk e hdzossé n Tier remizt; der Universttgt: in Berlin, Gehrimtn Siegl en, Fut 8 n n e n, ĩ er Wi i, Gen. . KUier ,. 16. 3. 93 Zuffenbausen, Ludwigsburg bish. V. L. 550), in Gefasch. Lasson den Königlichen Kronenorden zweiler Klasse, Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ Zwermiht. (B. E. 466, in Gefgsch . Bolm Fehn 25. 1. 83 Herbertingen, Saulgau verletzt. dem Majoratsbesitzer Grafen von Ballestrem auf Ober weise Verwaltung französischer Unternehmungen, Bekanntmachung.

r 6. 6 r Tg schwei J e slälersdorf, Kreis Lüben, den Königlichen Kronenorden dritter vom! 26. November 1514 (GBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ Der Kressausschuß bat durch Beschluß vom 13 R. M. die ich, Gefr. 4. 3. S3 Jirsch lei Gailborf, gefallin,. ner, griedrich . 5. . K asse, ; . : . bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unter— Katharina Becker Wwe. in Rödgen alg un zuverlässige Person rich = 36 5 Fi G, ane, meld eln, Wagner Karl , ö dem Rektor Winde in Neukölln, dem Hauptlehrer a. D. nehmungen die Zwan Sverwaltung angeordnet worden: vom Handel mit Sutter, Eie i

e 3. 1 Sulz, Nagold gefallen. 9 166 4 ů̃—. z ; 9 89 9 9 8 t B r, Käse, Milch und Ge 3 , Hhaps in Birgden, Kreis Geilenkirchen, und dem Kantor 262. 2iste. flügel ausge schlosfen. Gießen, den 14. April 1917. Kreis Metz⸗Stadt. . . Kun nst 5 8. kein heim. Marbach I. ear, herw. (; L. „MWG, ist zu streichen, weil irrtüm⸗ v t (V. L. 4665, in Gefgsch. dem Lehrer Liewald in Breslau, den Lehrern a. D. Nachlaßmassen: Die Nachlaß masse des am 2. Januar 1915 zu Großherjcaliches reit amt Gießen. J. V.: Langerm ann. ciner, Albert 16. 5. 37 Mülhanfen J. Elf. bish. bermißt . . . . Baibel, Gottlob 35. J. S4 Tsppolesweiler, B Caan = decl. Beil in Cölbe, Kreis Marburg, und Münch in Cassel⸗ Metz verstorbenen Vom herin Heinrich Franz Ludwig Willeumier . E. 469 . J . 4 Ru 62 69 2 Heft 5 re, * 3 . 2 J . 9 . 6. 3. 12 . . . in , ; 2 * er bemp. 3. Vihelmshöhe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ (Zwang svtrwalter: ö Foret in Metz). 8 e F ann t m a ch un g. . 3. . Rnpp, 11. 83 Unter rombach, alen =Pish. / udens von Hohenzollern, . n , , . . / Dem Kaufmann Eduard Weiß in Mein ngen ist auf An. (V. L. 524), in Gefgsch. gw. , dem Oberbahnassistenten a. D. Schliep in Wittenberg Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. trag des stellvertretenden Generaltommandes in Caffel der Han del Weber, Botthisf, 19. 7. 38 C k Us Verdienstkreuz in Gold, . J. A.: Dittmar. mil Web., Wirk. und Ste icke geen Kenn nin raff. h in = 8. 11. 28 Besigheim jnf. Krankh. Be ber, Bilhelnn .* 62 tenhausen, ibn zen Er. Den Eisenbahnlokomotioführern a. D. Brettschneider untersagt worden. 2. 3. 90 Rietenau, Backnang inf. Frankh. Weberh ern; Er z. 5. 9 ichingen, igen nicht Blo m Oliva, Kreis Danziger Höhe, und Wendrich in Cottbus Bekanntmachung Meintugen, den 17. April 1917.

I8. 10. 839 Gruibingen, Göppingen, inf. Krankh. chü zerwundet (V. L. las Verdienstkreuz in Silber, Der E l 4 JJ k ö ö . . . er Herjogliche Landrat. Freiherr don Er ffa. 2. J. 27 Ludwigsburg⸗Pflugfelden gefasi. e, nner, den Gemeindevorstehern Knoblich in Krummöls, Kreis Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwanges⸗

verwundet. (Nachtr. ge 1 zu streichen (s.

6 . 9 Resenberg, Ellwangen 3. V. 550), in Gefgsch.

ird als zmeit

e, . ö

w L* 1

Siren,

inf mkh. 1u , * ert 16. 5. . Detis heim, Maulbronn leicht verw. alet, Rarl 15. G. S0 UD undel heim, UMarback bsh. . ö 9 . 1 L* 1 yr 3 . 2 1 J . 2 *

—— 2 21 vor nmz nt (*) 57 11 . 22 919, 1

Knauer, Paul, Gefr.

Knolk, Adolf, Sefr.=—

Tohler, Jos ü Ul, . h . Kopp, Wibelm 29 9 95 Schüttberg, Crailsheim bish. M

. T, in Cn J . D Lehrer a. D. Die kerm ann in Stralfund den Königlichen zerbrechtingen J. Uiffz;. = . 63 Von Delzbeim bieß. Kronenorden vierter Klasse,

Verwundung. Nachtr. gem. 29. 8. 75 Tauberzelt, Mittelfr. I

,, d , ävenberg, und Müller in Triglitz, Kreis Ostmrignißz, den weise Verwaltung franzoöfischer Unternehmungen, 3. 4. si Griesbach einzeln Heß brnipßt Wehrle, Markus ehr berniß, Furtwangesi, Vaden = verletzt. H, [ dg ,, 961 3 d ö. 26. an,, 9 44 6 2. ö Fe⸗ Bekanntmackung. O, in Gefgsch. Weimer snicht We im ars. Ern e,, Nekhri'ngen, nr Fenzel in Brück, Kreis Zauch⸗Belzig, dem Eisenbahnweichen· hruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unler— mann agen n 3 Däaberschlacht, Bracken beim nberg N vermißt V. 2. 163. eller a. D. Gärtner in Bergwitz, Kreis Wittenberg, den nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: des e , ,, n 22 . jahnwärtern 24. D. Hahn in. Thamm, Kreis Kalau, und 263. Liste. Schub waren wegen Unzuverlässigteit un rer fag t worden. . ö ö Jeller in Halle a. S., dem bisherigen Eisenbahngepäckträger . t , Meiningen, den 17. April 1917. 8 . merfulm btb, el mann, Hen , ü tz in Cottbus, den bisherigen Bahnunterhaltun gzarbeitern Verm tn il se: . ,, . der er ü ff fen ö. * Der Herjogliche Landrat. Freiberr von Geffa. Neuenstadt, Neckarsulm D mn, Mülbanse Gili. ve, Fhrüich in Heilligenbeil und Engelmann in Ortrand, Kreis auge hörigen: ) Dennocque, Genn e nn. 2 gu aell ;

8 Armißt (V. S. 550), in Gefgsch. ; ; Bar; le⸗Due, 2j Hennoeque R lm S3 snicht 8 g3 Guüͤndels ? . . 3. 10. S3 snicht 8. 19. 93], Gundel liebenwerda, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie HJ Hennoczucs. Hlareeste, n S]. Anand! aus Keim“ 9e,

] ilhekm ö mißt (V. L. 4655 in ern Neckarsulm gefallen. (NR X“ 50 , kw . 6 ,, inzli 1 F j . j e ,,, hr D; 8, 5nd. Widmaier, Ernst =- 23. Iz. 3 Pfaffen kofen, Brackenhein nn nnn, n dmr, : in Potsdam die er am 24. September 1914 in Langenheim perstgi benen Sekanntmachunzg. 1wig 4. 6. 96 Lampolz, iemmingen, Bayern schwe zerwundet. ( . ̃ . ü dish. vermißt V. E. 530. in Che gsch Wiedmann, Robert, Geft.! 4. 10. 93 Stockheim, Bracken K— 2 Marr T enter lc seerrl Het. eil bbändletn Cbrästins Berrbz Keluß. g Lraft, in ch, , 3 (16, 83. Niedernhall, Künzelsau heim infolge Krankheit. Langenheim) 8. rr 6. * auf = 2 3 ißt (V. L. 466), in Gefgsch. Willm Eduard . 11. 95 Heillgenstein, Schlettstadt bish . . ,, eren , m e, 9. 11. 94 St rt bish. vermißt V. L. 455), vermißt (B. L. . Straßburg, den 19. April 1917. tember 1915 der fernere Handel mit Milch untersfagt. . 16 Gefgsch. 12. go Beihzi . Win kelmayer, Wilhelm 29. 5. ronn bish. ver⸗ Deuts ches Rei ch. Ministerium für n, ,, Abteilung des Innern. Hamburg, den 17. April 1917. „Louis, ift . 8; 12. 90. Beihingen, Ludwigsburg mißt (V. LE. . A.: tmar. 8. * . l Shishz; vermißt (B. L. VcG), in Gefgsch. Wolf Robert unh Luzwigsburg gefalle. Bekanntmachung . . 3 a, . ,,,

4 1

nicht Sch m i dt! Reinhold, 14. 4. 90 Strümpfelbach, Wurste Friedr 22. 4. 91 Dettingen, Nrach bisl 3 re] 2 ä ck Waiblingen bish. vermißt (V. L. 33), in ö be V. T. 4665, verw. in Gefgsch. über die Höchstpreise für Häcksel. Bekanntmachung.

Gefgsch. Wurst (Georg, Gefr 92 Dettingen, Urach schw. v. 29 r ö d . Vom 21. April 1917. Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Bekanntmachung.

Gefr. 11. 8. 95 Pfuhl, Bayern leicht ven * . elm . 86. 86 been beg = Fish. jt Zeeb, Wilhelm 15. 12. 95 Unter Herrenberg J. x. Auf Grund des 8 10 Abs. 3 der Belanntmachung über Verwaltung französsscher Unternehmungen, vom Milch dẽndlerl ia Margarete Catan 64 r B. 7. Hen, n Gefen, 3 Zimmermann, Johann 24. 3. IJ Keilbronn bish. ver len Verk it Et d Häcksel 8. November 1915 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10 Februar t e,, rr 6, 65 Nen Mergentheim bis h. mißt (B. *. 109) k 5 . erkehr mi roh und Häcksel vom 23. November 1916 1916 (RGGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen wird auf Grund ber Bekanntmachung zur Fernbaltung unguderieer- ähh , t,, wander zie gens, Zimmermann, nnn, Heft. 0 7 Murr, Marbacl Reichs⸗Gesetzbl. S. 749) die Zwangsverwaltung angeordnet worden: Dersenen Kom Kandel dom 23. September 1318 der ernere dan del . 6h. Zipfel, Alois 36. 5. ge Eichenk rg, Leutkirch verletzt. ieichs⸗Gesetzfl. S. L266) . . **. Line. 1 . Hl 1917 Züfle, Jakob 8. . 78 Untermusbach, Freudenstadt J. v. uinntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungt⸗ grels gabern mburg, den 15. April 1917. Zügel, Emil 26. 3. 94 M irrhardt, Backnang bish. vermißt ; Reichtz⸗ ; Die Deputatlon ar nd. fs Sexerde. w V. X. gönn . 3 H 22. Mai 1915 (Reichs, Gesetzzl. S. 4M) mird gn, . n an n , , 1 eu ken —— . ; 3 ĩ 3 ranz Anton teller in Parlg am Nachlaß des am 13. Ju Art ikel 1 u, Zabern verstorbenen Anton Kappz (Zwange verwalier: Die Vorschriften 6 5 . . 1 . ö. 84 ö 3 Barẽ er nen Großmann in Zabern). Yruck Se ddeintschen Mirchpr Frei u Verl 227 sie 9 . b er J 6s (Ge se . . 7 ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt. huntmachung voin . den 6. ore r n, 6 Straßburg, den 19. April 1917. . Vle don deute ad zur Aus gabe aelangende Nemmer 9 peiden, wie folgt erk. ndert: , Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innein. des Reichs ⸗Gesetblatts enthält unter ir leibwe se n berlafsung der Säck« darf elne Sackleihg⸗bühr J. A.: Dittmar. Nr oo ine Vetanntmachung uͤder den Trede nder fe 6 ju I56 Pfennig fur 50 Kilogramm Fassung' berechtat n erden. das feindliche Vermögen, vom 198. Apr 1917, Und Unter

2 . 12 1—

ö 11 gz Leidringen, Sulz 550), in Gefgsch. ; 13. 12. 93 Hördt, Straßburg vermißt (V. L. 465, in Gefgsch. „Wilhelm 26. 2. 97 Dürrmenz, Maulbronn bish. vermißt (V. L. 523), in Gefgsch.

8

Dermann 22. 19. 96 Stuttgart⸗Deg

Wendelin 4. 10. 97 Seedorf, Sberndorf = 1.

roch schi DV. 53

Mar 2 15 98 Stuttgart . leicht verw. h . Mil . 6 26 rt, Vea, litftz. 5. 4. 3886 Stuttgart eicht verw. erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32