1917 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

23

.

ö

3

4 ĩ

erlgen Firma w ührt. Dem Kaufmann Adolf Henrich in Gelsenheim ist Prokura ertelli

Die Gesamtprokura deg Kaufmannt Adolf Clöten und des Kellermelsters Wilhelm Göttert, beide von Rüdesheim am Rhein, ist erloschen. k am Nhein, 20. April Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. (5406

Im hiesigen Handelzregister A 10691 il heute die Firma Eduard Ambrostus, Magen und Automobilbau in Saar⸗ brücken 3 eingefragen worden.

Inhaber ist Eduard Ambrosius, Wagen⸗ bauer in Saarbrücken 3.

Saarbrücken, den 16. Aprll 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

Sedan dnn. . 5407]

Auf Blatt 176 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma „Robert Sputh“ in WMätelndarf betr., ist heute das GEr= löschen der Prokura des Herrn Emil Se fert eiagettagen worden.

Sch and an. am 21. April 1917.

Ag]. Amtsaerscht.

CcChles wiäg. 15408 In das hlesige Handelsregister Ahtei⸗ lung A ist beute die Firma „Schles migen MWollwarenhaus, Heinrich Senthien“ in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann. Heinrich Johannes Arolf Benthien in Schleswig, Mönchenbrückstr. 7, eingetragen worden. Schleswig, den 19. April 1917. König!. Amte gericht. Abt. 2.

gehwerim, Meck . lod0)o] In das hiestze Handeltzregister ist heute zu der unter Nr. 355 verjelchneten Fuma— Fritz von Oheimb, Buch und Kunst⸗ handlung vorm. T. Bahn in Schwerin eingetragen: Die Firma ist geändert in: Feitz von Oheimb, Buch und gun st⸗ handlung. . ö. Schwerin, den 18. Ayril 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Sinsheim, Eisennꝶ. (5410 Zu Handelsregister A O.-3. 96, betr. die Firma Ferb. Gumbel u. Cie. in Ginsheim, wurde eingetragen:; Der In— Haber Ferdinand Gumkel ist gestorben. Pas Geschäft ist unter unveränderter Firma auf dessen Witwe, Julie geb. Rosen= Heal, in Heidelberg übergegangen; deren Piokura ist erloschen. . Sinsheim, den 18. April 1917. Großh. Amtsgericht.

Stettin. ö 165412 In das Hardelereglster A ist beute bri Nr. 350 (Firma „G. A. Meyer Nach. solger“ in Stettin) eingetragen; Vem Faufmann Amandus Pockrandt in Stetimn in Yrokara erteilt. Steitlu. den 20. April 1917. Köntgiiches Amtsgericht. Abt. 5.

St ottim. 6413 Ir das Handelsreglster B ist heute bei Ni. 200 (Firma „Sarrau für technische euer ung / Aulagen Mich. Sch neider G. m b. D.“ in Ttettin) eingetragen Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö Gctettin den 20. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

St attga t- Cannstatt. 5414 gt. Ants gericht Stuttgart⸗Cannst att In das Handelsregister wurde am 18. April 1917 eingetragen: A. Abtetlung für Cinzelfirmen; Za der Firma Maschinenfabri Fried- rie Stein, Cannstatt; Durch Kaus⸗ vertrag vom 14 März 1917 ist das G-= schäft samt der Firma auf die im Gesell⸗ schaftefirmenregister einge trageye Firma Kältemaschinenfabrlk Gesellschaft mit he— schränkter Haftung in Cannstatt üher⸗ gegangen. Ausg⸗ nommen vom Kauf sind bie bis zum 20. November 1916 ert⸗ standenen Außenstände und die bis dahin begründeten Verbindlichkeiten der Ginzel⸗= firma. Dle Einzelfirmg wird gelöscht. Neutr Eintrag s. Ges.⸗F.⸗Reg. Band IV Bl. 9. B. Abteilung für Gesellschafté firmen: 1) Zu der Firma Fältenaschinen ˖ fabrit Refenschaft mit beichränkter Haftung in Cann flatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1917 ist der Gesellschaftsver⸗ srag vom J. März 1917 in der dus dem Protokoll 8 der Registerakten ersichtlichen KWeise geändert worden. Vie Fi ma der Gesellschaft lautet i r. „Ma schtu en fabrik Friedrich Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Zum weiteren Geschäftssührer der Ge— sessschaft ist der Fabrikant Karl Glassel in Cinnstatt bestellt worden. Zur Vertrejung der Gesellschaft ist das Zusummenwirken von zwel Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschaͤftsührer und einem Prokuristen erforderlich und genügend. . Dem Gottlob Braun, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura erteilt. Derselbe ift nur in Gemeinschaft eines jzmeiten Prokuristen oder elnes Geschäftsführers zur Vertrefung der Firma berechtigt. Durch Kaufhertrag vom 17. März 1917 bat die Gesellsckatt das von Fabrikant Karl Glässel in Caandatt, unter der Gintelfirma Maschinen fabrik. Friedrich Stein“ gefübrie Handelgaesch f( mit dem Recht zur Fortführung Lieser Firma und mit Ausnabme der bis zum 20. No⸗ vember 1916 entstandenen Ausstäunde und der big dahin begründeten Verbindlich⸗

1 als allehaiger , unter der 9. im Ginzelsirmenregifter ist heute

83 Ge senschaft vai beschrãntter Daftung in ; Beschlun der Gesellichasterversammlung vom 28. März 1917 sind die §§ 3, 4, 14, 15 und 18 des Gesellschafisvertrags vom 5. August 1913 in der aus dem Protokoll 49 der Regtsterakten ersichtlichen Welse geändert worden.

Ehoxrꝶ.

Firma: Baͤchdruckerei der Thorner Ostveutschen Zeitung Gesellschaft mit veschräntter Haftung in Thorn ein getragen: 6 in ö , Heschäftsführern sind Fräulein Me Wendel und Buchdrucker Oskar Richter in Thorn bestellt.

Eier.

wisrde heute bel der Firma „Ghiaard Laeis u. Co “„, sch nkter Baftung in Trier Ni. 81 elngetragen:

ist Gesamsprokura erteilt in der Weise⸗ daß dieser berechtigt ist, in Gemeinschaft mit eiagem anderen Zeichnungsberechtigten

5 der Firma Aßmann und

after a. N. : Dur

mtzrichter: Abel.

Stv. 56415 In das Handelsregister B ist bet der

Dir Geschäftsfährer Ernst ist verstorben. Zu Martha

Thorn, den 29. April 1917. Königliches Amtsgericht.

56416 In das Handelsregister Abteilung B

Gefenlschaft mit be⸗

em Hugo 8eydorff, Kaufmann iu Trier,

die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Trier, den 17. April 1917. . Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 56417

Tattlin gem. R. M mtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsreglsterr wurde heute eingetragen; . a. n daz Register für Gesellschafte firmen: Blatt 221 zu der offenen Handel sgesell⸗ schaft Friedrich Begnerbach * Sohn: Vle offene Handeltegesellschaft ist aufgelöst. Has Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Alfred Beyerbach unter der bisberigen Firma allein weitergeführt. b. in das Register für Einzelfirmen: 1) Band 11 Blatt 82 neu die Firma „Friebrich Beyerbach & Sohn“, Handel init Därmen, Ge vürzen, Fleischerei⸗ naschléen und ⸗Werkzeugen, Hauptnteder⸗ laff aug in Tuttlingen, Inhaher Alfred Bey erk ach, Darmhändler daselbst. 2 Band 11 Biatt 83 neu die Firma „Gustar Beyerbach“, Handel mit Darmen, Gewürzen, Fleischereimaschinen und - Werkzeugen, Hauptniederlassung in Tuttlingen, Inhaber Gustav Beyerbach, Darmhän ler daselbst. : 3) Band 1 Blatt 110 zu der Firma „t. Ktaufmann“, Inbaber Konrad Kauf— mann, Kleiderhändler, in Tuttlingen. Die Firma ist erloschen. Den 20. April 1917.

Amtsrichter Föhr.

Ueorx ding oem. (54183 In unser Handelsregister A Ni. 191 ist beute bel der Firma Johann Eisenach Nachf. Osteraih einget agen worden: Die Firma ist geändert in: H. Dick⸗ mann, Osteruth.

Uerdingen, den 13. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Bona.

R. Amtsgericht Ulm. Im Handeleregister, Abteilung für Gefellschastsfirmen, wurde heute bei der zima Hugendubel Co. Gesellschafi mit beschräukter Haftung in Ulm eingetragen: . urch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1917 wurde der Gesellschafts⸗ dbertrag vom 3.18. Januar 1913 geandert. Alg weiterer Geschäfisführer wurde ke⸗ ssellt: Audwig Splegel, Fabrikant in Ulm. Derselbe ist berechtist, die Firma allein zu vertreten. Im übrigen wird hinsichtlich der be— schlossenen Nenderungen auf das eingereichte notartelle Protokoll vom 3. Februar 1917 Bezug genommen.

Den 18. April 1917.

6 ns r4k Amtsrichter Walther.

Vocht n. 5420 In das hiesige Handelstegister Abt. A ist heute unter Ni. 313 die Firma Jgsef iemer in Spreda eingetragen worden. Jnhaber:; Landwirt Josef Siemer in Spre na. Aurgegebe er Geschäfiszweig: Obn handel. Vechta, 1917, April 13. Sroßh. Amtegericht.

wei den. Brkaunt machung. I54d21] In dag Handelsregister wurde ein—⸗

I5419

Weissen gels. (5422 Im Handeleregifter B 42 Mittel deut jche Sticki off werke, Gr senschast mit beschräutter Haftung in Grynsz⸗ kana ist am 7. April 1917 elnge⸗ tragen: Das Star mkoepltal ist Furch Be⸗ schluß der Gesellschafte v rsammlung vom HY. Februar 1917 um 3 909 000 M erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 4 000009 . Amisgericht Weißenfels.

Weissen gels. 5423

Im Handelt register A5 offene Handelt gesellschaft Otto Gürth in Weißen seis ist am 11. April 1917 einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Franz Gehmeyer

VW ittom.

bei der Firma &= gesellschaft in ch niederlafsung Stahlwerk Rinnen (tr. 26 des Registers) am beutlgen Tage solgendes eingetragen worden;

ist Gesamtprokura für die unter der Firma (e. Krupp Akriengesellschast Stahlwerk

der Welse erteilt, daß er zur Vertretung

Abteil . 3 das Handel sregister ellung B i 9. 6 2 n Rr up h, tie n⸗

it cher Zweig⸗ 3 22 in

Dem Kaufmann Alfred Mau zu Witten

Annen bestehende Zweigniederlassung in

der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit (inem Vorffandgmitgliede, einein stell. vertrttenden Voꝛrstandem itgliebe oder einem anderen für die Zweigntederlassung be⸗ stellten Prokurlsten berechtigt tit. Witten, den 14. April 1917. Könlgliches Amtagericht.

MW öllst eim, Hense. Bekanntmachung. .

In dag Handelzregister Abt. Nr. 135 unterzeichneten Gerlchis wurde heute ein⸗ getragen:

Firma Jof. Goldschmidt, Weinver⸗ miitsungsgeschäft in Fürfeln. Inhaber: Josepb Goldschmidf, Handelsmann in Fürfeld.

Wöllstein, den 13. April 1917. Großh. Sess. Amtsgericht.

M ö llsteikę. E essen. Gectanntina h neug. . In das Handelgregister Abt. A ] Nr. 136 unterzeichneten Gerichts wurde heute sol⸗ gendes eingetragen: 1 Firma Sizbert Hesse von Planig. Inbaber: Hubert Hesse, Händler in Plan ig. 2) Der Ghefrau Hubert Hesse, Katha⸗ rina geh. Hochreim, in Planig tst Pro⸗ kura ertellt. Wönstein, den 19. April 1917. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

M p xx gt act. . 5427

Chriftiau 6 öttelmann⸗ Armsheim.

Dle Firma ist erloschen. Eintcag im

Handelzregister ist heute erfolgt.

EGörrstadt, den 19. April 1917. Großh. Amtsgericht.

w ura bunt. 5600] J. Adolf Hürlimann mit dem Sitze in Würgburg. Die offene Handele⸗ aesellschaft bat sich aufgelön. Die Firma (Käsefabrifation und Großhanolung) int übergegangen auf Paulus Hofmann, Kauf⸗ maan in Würzburg.

Würzburg, 14. April 1917.

Kal. Amtsgericht Registeramt.

Mürz bunt. hb02] Gr ste Würzburger Ceutralhrizung s fabrik G. Sturm, mit dem Sitze in äürzburg. Die offene Handelsgesell— schaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist übergegangen auf Paul Schömig, Jugenieur in Wurzburg.

Würzburg,. 17. April 1917.

Kgl. Amisgericht Registeramt.

Muürrzburg. 5503 Geaab z Maurer mit dem Sitze in Würzburg. Die offene Hanpelegesell schaft hat sich aufgelöst. Die Firma übergegangen auf Adolf Wolf, Kaufmann in Würzburg. ; Dem Handlungegehilfen Andreas Dotzel in Würzburg ist Brotura erteilt. Würzburg, 17. April 1917. Kgl. Amtsgericht Reglsteramt. M urn nnk g. 4501 Wolf Schmidt Sohn. Die Fuma mit dem Sltze in Würzburg ist er⸗ loschern. Würzburg, 158. April 1917. Kgl. Amtzgericht Registeramt.

5428

Iõ425

5426]

En her n.

Sande lsregister Zabern. In das Gesellschaftsregtster Band 1 367 wurde heute bei der Ftrma Jequier R Cie, Neuenburger Uhrglasfabhrik, Gesellschaft mit 8r— schränkter Haftung“ imlt dem Sttze in Franberg, Gemeinde Michelbrunn )MUnterelsaß), eingetragen: . Die Prokura des Bankdirektors Merit Remy in Vorhruck ist erloschen. Dem Bankotrektor Karl Colnet in Vorbruck ist

Prokura erteilt. Zabern, den 11. April 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

M r.

2

* 3. 8 z 29. . 2 68 Gengssenschaftsregister 5268 3 ist bei der Spar und Leihkaffe e. G. n. 11. S. in Gischofe heim eingetragen worden:

Hergen, Hr. Fan gt. w 99

In daz Ger.⸗R. Nr.

Peter Reuhl J. und Johann Peter Frltz VI. sind aus dem Vorstand aus— geschieden und en ihre Stelle Wilhelm jtohrbach 5. und Michael Raiser 5. gewählt worden.

Bergen. den 12. April 1917.

KRönigliches Amtègericht.

HR or liim. . Iöõ269]

In das Genossenschaftsregister ist heuie elngetragen bet Nr. 462, Banlverein Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin: Lußwig Schönfel di ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. Carl Prahl zu Berlia⸗ Schöneberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Anril 1917. Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 85.

ner lin. 6270)

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bel Nr. 735 Vaheim Bauge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränrter Hastpflicht, mit dem Sitze

Unternehmeng ift zu Nr. 1. 2, 5 und 6 e elch. der Generalversammlung vem 14. I Ihren Mitgliedern die Darbietung elnes guten und billigen Eigenheims und dessen Erhaltung für ihre Famllie durch Beftellung eines Eibbaurechtz oder Ven⸗= mietung ju ermöglichen. 2) Der Ankauf, bie Ausschlteßung, die Aufteilung und Be⸗ bauung des dazu geländes sowie die Verwaltung der Ge⸗ noffenschaltggrundstücke. ) Die G- wãbrung

April 1917 dahin geändert:

erforderlichen Bau⸗

von Unterstäßzungen an ohne ihr Ver= schulden in Not geratene Mitglieder. 6 Die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder, die zunächst zur Deckung der pom Sparer der Genossenschaft gegenüber übernommenen oder zu übernehmenden Veipflichtungen dienen sollen. Berlin, den H. April 1517. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Revernmgen. ; (5271 In unser Genossenschaftsregister ist heute bes dem Saarkrücker par, und Dar⸗ lehnskassen verein, eingetzagenen Re⸗ nossenschaft mit Unheschräukter Haft- pflicht, folgendes eingenrggen: 2 Klemens Pieper ist gestorben; an seine Stelle ist der Maurer Josef Vieth in Haarbrück als Vorstande mitglied und Ver⸗ einsvorsteber getreten. Beverungen, den 7. April 1917. Königlichetß Amtsgericht.

EIomherg, ER pp. (h272 Für den Bäckermeister August Wedeln g hlerselbst ist der Kaufmann Karl Düwel⸗ henke hierselbst zum Mitgliede des Vor⸗ standeöz des Vorschuß⸗ und Syhar⸗ vereins e. G. m. b. H. in Bivmberg gewählt.

Glomherg, den 18. April 1917.

Fürslliches Amtegericht. J.

Rrxand-KRRbISLοꝶ . 5273 Auf dem den Sar. Are dit. und Ggezugevereiu Kleinhartmaunnès dorf, eingeiragene Genofsenschaft mii umn⸗ beschränkter Haftpflicht in Klein. hartmannsderf hetreffenden Blatt 10 des Genossenschaftgregisters ist heute ein⸗ getragen worden: . Der Gutgbesitzer Paul Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Guts⸗ hesitzer Gustah Hammermüller in Klein⸗ hartmanng dorf ist Mltglied des Vorfstand?. Braud Erbisporf, am 20. April 1917. Königliches Amtegericht. Bredstedt. . Eintragung in dos Senossenschafts regtster vom 11. April 1917 bei der Meierei⸗ genossenschaft dögel e. G. m. u. 9. in Högel! Magnus Petersen jst aus dem Vorstand ausgeschle den und an seine Stelle Landmann Carsten Holthusen in Högel⸗ seld getreten. Bredstert, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

5274

2264

1917, betreffend schaft der Zivilaugenellten der Flug zeug meiste ret Molershof Eingte⸗ tragene Genoffenschaft mit He. schräukter Hafipflicht iu Rölerähof muß es htißen: Das Statut ist am 14. Februar 1. März 1917 feßgestellt. Cöpenick, den 5. April 1917. Königliches Amtegericht. Diepholz. 5278] In das hiesige Benossenschafts register ißt bei Nr. 19, Bie hvermertung e genossen⸗ schaft ein getragene Gengssenlchakt mi beshräutkfer Haftpflicht in Diepholz, heute folgendes eingetragen: Der Ackerbürger Karl Wienstioh ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der ; Mörking getreten. Diepholz, den 14. April 1917. Könlgliches Amtggericht.

5 , Ackerbürger Hermann

Id On. 5279 In das Genossenschastsregister ist deute bei Nr. 13, Swar und Darlekrekasse, eingetragene Genofenschaft mit un- beschrünkter Haftpflicht, in Imjium eingetragen: Der Bauunternehmer Johann Müller in Weddewarden ist auz dem Vo⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Ernst Sibberns in Werde⸗ warden gewäblt. Dorum. den 29. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Hignel dorf. wurde heute der

ber Handelskammer Düfselborf, ein. getragene Geuossenschast wit he⸗

in Tässe⸗ dort eingetragen. 28. Februar 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arhetten des Sattlerhandwerks und

von m nzestens 2

durch diesen, unterzeichnet von dem Vor

Die Mitglieder des

5280 Unter Nr. 31 des Genossenschafigrentsters Elie fern gonerb and ür das Saitlerhnaudnerk im Bezirk

schräutter Haftpflicht“ mit dem Sitze Statut vom

ihre Austübrung durch die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Geuossenschaft in erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet Vo stan dg miiglie dern und, wenn sie vom Aassichtgrat ausgehen,

des Rheinisch Westsalischen Verbandes der

Sattler, Polsterer und Gfsen; wenn aber bier die eröffe ntlichun / unmöglich wid,

ekorateure in

im Dentschen Reich.. anzeiqer big zur Bestirmunung eines anderen Blatteg durch die Generalversammlung. Vorstands sind: Farl Hoslerbach, Anton Meyer, belte Sattlermeister in Düsseldorf, und Zohanges Stlen, Saitlermeister in Rheydt. Die Faftfumme beirägt 1000 , die böchste Anzahl der Geschäftsanteile 5ỹ. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Aste der Genossen während der Dlenst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist. Düsseldorf, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht.

PDuüsseldorxũ. 15281 In das Genossenschaftaregister ist bei der unter Ifę. Nr. 22 daselbst eingetragenen Benossenschaft „Verdaundstafse Rhzelni= scher Bau⸗BVereine, eingetragene Ge⸗ nofsenschast mit heschräukter Haft. Yflicht“ Kier folgendes nachgetragen worden: Dr. Otto Lindecke ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschteden. Für ihn ist das ufsichtsratsmit lied Ichulrektor Franz Peter Schmitz in Cöln= Gbhrenfeid als Siellvertreter zum Mit glied des Vorsjands beste lt. Düsseldorf, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht. ECinmbeck. 5282 In das Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft „Moltereigenossensch aft Lürh or st, eingetragene Ceunssen schaft mit heschräntter Hafinslicht zu Lüt⸗ horst“ eingetragen worden: Der Kötner Wilhelm Mulle in Tüt— borst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbmeier Friedrich Schäfer in Lüthorst neu in den Voꝛrftand gewählt. Einbeck, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht. JI. FEFRied herz, Hense. Betanntmgchmnug. In unser Gene ssenschastsretzister wurde beute bei der „Spar, und Teihkaffe, eingetragene Geuosenschaft mit un⸗ heschränkter SHafthflicht in Holzhausen v. d. Hühe“ eingetragen: An Sielle des verstorbenen Vorstandgz⸗ mitglieds Philipp Fritz J. wurde Philipp Fritz VIII. von Holzhausen jum Vor⸗— standomltalied gewählt. Friedberg, den 13. April 1917. Gloßher o jliches Amtsgericht Friedberg.

Gs tti ng om. (49531 Durch Statut vom 1. April 1917 irn eine Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehaskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ besckrüänkter Hastpflicht mit dem Sitz in Esebeck gebildet und heute in das Benossenschafttzregister eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Varlehng⸗ kasse auf gemein schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirt schaft der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Göttinger Zeirung' unter der Frma und bei etwaigem Eingehen dieseg Blattes zunächst im Reichganzeiger. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder. Vie Zeichnung geichieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitalieder zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunter schrilt binzuiügen. Vorftande mitglieder sind: Lehrer August Vollbrecht, Landwirt Wilbelm Teuteberg und Landretrt August bichert, sämtlich in Esebeck. Die Einsicht der Llste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichis jedem gestattet. Göttingen, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht. III.

GgokRãnb. 15285 In das Genossenschasisregister wurde heute bei der Dam hsdrescherei⸗ Ge⸗ nossenschaft Liudhos und Umgegend, eingetrazene Genossenschaft mir un⸗ beschrüniter Haftpflicht, zu Lindhof eingetragen: In den Vorstand wurden ge⸗ wählt: an Stelle des Heinrich Keiser der Landwiit Otto Frewert in Lindhof, ferner rer Landwirt Hermann Groieguth in Lindbof. Gollub, den 28. März 1917. Königl. Amtsgertcht. & en Ts wald. 5286

Im Genossenschaftgregister ist bet der unter Nr. 8 verzeichneten „Molkerei⸗ gennffenschaft Reinberg, Kreig Grim⸗ nien, eingetragene Gennffenschaft mit beschränkier Haftpflicht“, mit dem Sitze in Reinberg in Bommern eingetragen worden:

Der Gutspächter Eduard Sepke in Stahlbrode ist aus dem Vorstande aut⸗ geschieden und au seiner Stelle gewählr der Gutspächter Paul Sepke in Nieder⸗ hlnurichshagen.

Greiszald, den 7. April 1917.

Königliches Amtzgericht.

has

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition. Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Expeditron (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddoutschen Buchdruckerel und Rersaaganffolt. Hersin, MWispesmftraße 3

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 32.)

keiten käuflich erworben. Löschung der

in Weißenfels ist Prokura erteilt. elle e, Weißenfels.

ju Charlottenburg: Der Gegenstand des

sitzenden des Aufsichtsrats, in der Zeitschrift

urch den Vorsitzenden.

2

zum DYeutschen Reichsan

97.

Sech ste Beilage zeiger und Königlich Prensischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag den 24. April

1917.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Bekanntmachungen aus den Handels. Ghterrechtg., Vereins. patente, Gebrauchs muster, Konturse sowie die Tarif und he, d r n . ber ise ier re ere feld el

chaftg, Zeichen. und Mustercegist der U isenbahnen enthalten sind, erscheint duch in einem ö 5 . 2

aber Warenmeichen,

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche eich. an. oh)

Das gentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditlon des Reich- und Staatsanzeiger, SW. 48, Beijiugspreis beträgt 2 S 6 für das Viertel jahr.

shelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Hachenburg, Wes ter ald. 5257] Im hiesigen Genofsenschaftsreaißer in hel Rr. 7 landwirtschaftlicher Kon sum⸗ herein eingetragene Genossenschast nit unhbeschräukter Haftpflicht zn 5 ur

dyn verstorbenen Gustab Zimmermann ist

Gehlert beute eingetragen worden:

fal Zimmermann in Gehlert als Vor—

sandsmitglied gewählt.

hachenburg, den 17. 4. 1917. Köntgl. Amtagericht.

Henbroοnn. 6289

st. Ami s gericht Heilbronn.

In das Genossenschaftsregister wurde hente eingetragen;

Pie irma Einkaufs und Lie ferungs⸗ genossen fchast für das Schueider. gewerbe ian Handwerkskammerhegirk heilbronn a N, eingetragene Ge⸗ vossenschafst mit beschränkter SBaft⸗ ficht n Heilhronn. Das Statut ist n 18. März 1917 errichtet. Der Gegen⸗ land des Unternehmens ist der gemein⸗ shaftliche Einkauf von zum Betrieb des Echneidergewerbes erforderlichen Roh offen aller Art sowie von Geräten, KWerkseugen und Maschinen und der Ver—⸗ hauf an die Mitglieder sowse die Ueber— nahme von Arbeiten und ihre Ausführung hutch die Mitalieder. Der Geschäfte⸗ mitell beträgt 150 S; jeder Genosse kann mehrere Geschälsanteile, jedoch nicht mehr i 5 Stück erwerben. Die Hastsumme ir jeden Geschäftgsantell beträgt 150 .

Der BVorstand besteht auz dret Genossen. Diese sind:

1 Aosef Pförtner, Schneide rmeister, 23 Anton Schwesinger, Damenschneider, 3 Gotilieb Haas, Schueidermeister, amtlich in Hetibronn.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, waß die Zeichnenden zu dem Namen der Fenossenschaft ihre Namens anterschrift hin ufülen. Zwei Vorstandsmiiglierer öanen rechtsverbindlich für die Genossen⸗ shaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von zwei Vorstands. hitgliedern; die von dem Aefsichtgrat uegehenden unter Benennung desselben Zur Veröffent⸗ chung ihrer Bekanntmachungen bedient ch die Benossenschaft des Gewerbeblatts iz Württemberg. Fär den Fall, daß eses Blatt eingehen oder aus anderen Ründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich sein sollte, tritt der Staatganzeiqger für Württemberg. so ge an dessen Stelle, bis darch Beschluß er Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Einsicht der ast: der Genossen ist während der Dienst⸗ u den des Gerichts jedem gestaitet.

Den 21. April 1917.

Stop. Amtsrichter Dr. Klaiber. Jacobshagem. In unser Genossenschaftsregister in ute bet der unter Nr. 23 eingetragenen Elektrizitäts- und Maßschineng enoss en⸗ hast Saatzig, e. G. m. H. Y., zu baatzig eingetragen worden:

Der en hr r e e, Wilhelm Züblke st aus dem Vorstande ausgeschteden und m slne Stelle der Büdner Karl Kumm n Saatzig gewählt.

Jacobshagen, den 14. Avril 1917.

Königliches Amtsgericht.

karlar nuhe, Hadonm. 6290 In dag Genoessenschaftgregister ist zu Band 1 O.⸗3. 67 zur Ersten Farls⸗ her Milcheinkaufs⸗ und Absatz⸗Re⸗ ossenschaft, e. G m. B. H. in starls⸗ uche eingetragen: Milchhändler Christian Fothfuß ist aus dem Vorstand ausege⸗ tieden; an dissen Stelle ist Yeilchbändler hhriftian Hertle bier als Vorstande— mitglied gewählt.

5289

r 5291] Geuosseuschafisregistereintrag. Darlehenskass en Ve rein Ebersbach. G. m. u. D. in Ebersbach. Aus em Vorstand ist autgeschieden: Gottlieb if. Neu in den Vorffand wurde gr⸗ ütlt: Josef Hartmann, Landwirt in zbergbach.

stempten, den 20. April 1917.

Kgl. Amtsgericht.

kempten, AlI8g än. [5292 Genofsenschafteregistereintrag. arlehenekassenverein Rettenberg. m u. H. in Rettenberg. Aut

em Vorstand ist ausgeschieden: Franz

bf Göhl. An seine Stelle wurde ge⸗

illt: Janatz Scheltdorf, Landwirt in tltenberg

mitaliens Konrad Gögel,

An zeigenprei

M Snigsbery, Er. 5294

Amtsgerichts zu Königsberg i. Br.

versammlung vom 20. Dezember 1916 ist die Satzung geändert.

HK oGnstn mz. 6295

Genossenschaftaregistereintrag zu D.⸗3. 28, Einkaufe verein der Rolonialwaren- kändler in Konstanz, e. G. m. b. S.: In der Generaloersammlung vom 21. März 1917 wurden als weltere Vorstandsmit⸗ glieder gewählt: Kaufmann Otto Aggel⸗ dinger und Kaufmann Fiiedrich Bohm ig Konßanz.

Konstanz, den 13. April 1917.

Gr. Amtsgerscht.

K ostem, KRBz. EPosgon. Bei der unter Nr. 15 des Genofsen— schaftsregisters eingetragenen Genossen— schast: „Drukarnia Sy oöltowa m Roscianie e. G. m. b. S. in ftosten“ ist heute eingetragen worden, daß der Maurer- und Zimmermelster W. Wlogzkie⸗ wiez aut dem Vorstand austgeschleden und an seine Stelle der Buchdrucker Johann Urbanski in Kosten gewählt worden ist. FRosten, den 16. April 1917. Königliches Amtagericht.

(5296

Lu l ig shurꝶ. IsH298] Ft Amtengericht Ludwigshurg. Im Genossenschafisregister wurde ein⸗ getragen: a. am 13. April 1917 bei der „Liefe⸗ rungzgenossenschaft der Schneiber in Hand werlskammerbezirk Stutt gart, eingetragenz wen ffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eudwigè⸗ burg“: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Januar 1917 wurde das Statut dabin geändert, daß § 1 lautet: Die Genossenschaft fübrt die Firma: GEinkaufs⸗ und Lieferungs-. genofsenschaft der Schneider im Sandwertskammerbezir? Stuttgart, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, und hat ihren Sitz in Ludwigsburtrz. Gegenstand des Unternehmens ist der gemelnsame Einkauf von Rohstoffen und Bedarfegegenständen des Schneidergewerbes sowie die gemenn⸗ same Uebernahme von Schnewderarbeilen und Keferungen und ihre Ausführung durch die Mitglieder.“ b. am 14. April 1917 bei dem Dar leheuskassenverein Bissingen a. G. eingetragene Genossenschaft mit ua⸗ beschränkter Haftpflicht in Bissingen a. G.: Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung wurden in den Vorstand gewählt am 21. Juni 1914 an Stelle deg ausgetretenen Vorstandtzmitglieda Jakob Meyle, Gemeindepflegerg, der Lan wirt Wilheim Frölich und am 18. Jult 1915 an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ Gemeinde cate, der Schneider Friedrich Stoll, sämillche in Bissingen.“ Den 14. Avril 1917.

Amterlchter Frhr. v. Watter.

Wel dor gg. 6299 Eintragung in unser Genossenschaftsregister am 17. April 1917 bei: Nr. 23: Landmirtschafilicher Con⸗ sur verein für Süder⸗Meldorf⸗Geest. e. G. m. u. H. in Meldorf. Der vur bis zum 1. April 1917 als Vorstans⸗ mitglied bestellte Priwatier Albert Thode in Meldorf ist endgültig in den Vorstand gewählt. Nr. 28: Konsumwerein für Melvorf und Umgegend e. G. m. b. D in Liquidation in Meidorf. Nach Be⸗ endigung der Äquidation ist die Ver tretungsbefugni der Liquidatoren erloschen. Meldorf, den 17. April 1917. Königliches Amtggericht. 2.

Hemmingen. 56300

Genossenschaftsregister eintrag. Darlehens kassenverein VBalzhausen e G m. in H. in Balzhausen. Auß⸗ geschieden Mathias Bühler, neugewählt Johann Hauga, Ziegler in Bal hausen. Memmingen, den 21. April 1917.

K. Amiggericht Registergericht.

Mexgebnunrꝶ. 49631 In dat Genossenschaftgregister ist heute die „Ländliche par- und Darlehns« kasse Wallendorf und Umgegend, eingetragene Gerossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnfllcht“, mit dem Sltze in Wallendorf eingetragen wor en. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von Darlebnen an die Genossen für ihren Geschäste, und Wirtschasts⸗ betrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinne. Die

Genossenschafteregister des Königl.

Gingaetragen ist am 19. April 1917 bei Nr. 47 Ländliche Genvssen schafts⸗ bank zu Königsberg i Ve. e. G. m. u. SH. —: Durch Beschluß der General⸗

München.

Bayerischen Bost und Telegraphen Ber bandes eingetragene

Zahl der Geschäfteanteile ist 50. glieder des Vorstands QWemisch, samtlich in Wallendorf. Statut ist am 29. März 1917 errichtet

lan? wurtschaftlichen Wochenschrift.

unterschrift beifügen. 30. September.

Gerichts jedem gestattet. Merseburg, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht. Ant. 4.

Met ꝝ. Genossenschaftsregister Metz. In Band 11 Nr. 82 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heate eingetragen: Etutaufsgenossens haft der Bäcker⸗ und Kondito en Innungen, e. Ge⸗ noffen schaft mit beschr. Haftpflicht in Hie tz, Genossenschaft mit beschr. Gaflpflich;. Vie Satzungen sind am 22. März 1917 errichtet. Gegenstand deg Unternehmenz ist der gemelnsame Einkauf aller Bedarféarttkel für die Gewerbe der Bäcker und Kondi⸗ toren. Der Geschäftsanteil eines jeben Mit⸗ glieds ist auf 300 6 festgesetzt. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Haftsumme ist auf 300 M fest⸗ gesetzt. Der Vorstand besteht aus mindesteng zwei, vom Aufsichtsrat zu wählenden Mit⸗ gliedern. Vorstandsmitglteder sind: I) Josef Zillaen, Bäckermeister, 2) Georg Walter, Konditormeisser, 3) Johann Seiler, Häͤckermeister, sämtlich in Metz wohnbaft. Zwel Vorstandsmitalieder können rechte⸗ verdinblich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letz⸗ teren, gezeichnet von mindestens 2 Vo“⸗ stanrtsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ sichtstat ausgehen, unter Nennung des⸗ lben, gezeichnet vom Voisitzenden des Aafsichtsrdtt. Die Bekanntmachungen er⸗ solgen in dem vom Hauptverband deutscher gen erblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossen, schafts blatt). Gebt dieses Blatt ein oder wird aut anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deuische Reick sanjelger“ bia zur Bestimmung emes anderen Blattes. Dte Einsicht der L ste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz. den 5. April 1917. Kaiserliches Amisgericht.

net. 5302

Genosfsenschaftẽrenister Metz In Band 11 Nr. 80 dez Genossen—⸗ schaftsregistes wurde beute bet der Lieferung é. und Giukaufsgenossen⸗ schaft eisengewer licher Betrtebe, . m. b. H. in Metz, folgendes ein⸗ gettagen: Ver Aufsichtgrat hat auf Grund det 5 10 der Satzungen als westeres Vor⸗ stant smitglled Ingenieur Heinrich Wan⸗ zellus in Metz, alleinigen Inhaber der Firma Wanjeilsuß und Schlüsselburg in Metz, gewählt. Metz, den 8. April 1917.

Kaiserliches Amtegericht.

Mül(bhangenm, Kg. . Genoffenschaftereg inter. In dag Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Bei dem Riedisheimer Spar und Darlehenskassennverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Riehisheim: Der Gast⸗ wirt Fosef Kleny in Riedlsbeim wurde zum Mitglied des Vorstands gewählt. Bei dem St. Frivdoliner Spar und Darlehens kassenverzin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht in Mülhausen: Der Schreinermeister Josef Specker in Mäl⸗ hausen wurde zum Mitglles des Vor⸗ stands gewählt. Mülhausen, den 18. April 1917. Kalserliches Amtegericht.

(5303

15304 Geuoffenschaftsreaister 1I) Baugenossenschaft Munchen des

Genn fsen⸗

senipten, den 20. April 1917. Kgl. Amtggericht.

Hastsumme beträgt 200 M, und die höchste

schaft mit beschräukter Baftpflicht. Sitz München. .

Mit⸗ ̃ sind Heinrich wünther, Oswald Schumann und Rohert Das

Vte Bekanntmachungen ersolgen in der Vie Willensgerklärungen des Vorstandz erfolgen durch jwei Mitglieder, indem sie zu der Ftima der Genessenschaft ibre Nameng⸗ Das Geschäftejahr beginnt am 1. Oktober und endet am . Die Einsicht der Liste der Genossen lst in den Dienststunden des

5301)

Dag Zentral. Handelgregister für das Deutsche Reich ee, in der Regel täglich. Der

inzelne Nummern kosten 0 4.

s für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 30 3.

eingereschten Protokolls beschlossen.

unbeschränkter Haftflicht Sitz Forst

glied: Kaspar Bartl, Krämer in Forst⸗ inning. München, 21. April 1917. F. Amiegericht.

FTenen haus, Hann. 5305 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Gensssenschaft Wilsum, e. G. m. u. S. in WMilsum folgenden eingetragen: Zum Stellvertreter des be— blinderten Vorstandamitglieres Gerd Brünger ist der Landwirt Gerd Breuker, genannt Stoete in Wlsum gewählt. Neuenßaus, 14. April 1917. Königliches Amtsgericht. 5306) eu en haus, & raIUSC.. Bentheim. In das Genossenschaftsregister ist hei der Genossenschafst Spar und Dar 1ehnékasse e. G. m. u. H. in Wielen (Nr. 17 des Registers) heute folgenden eingetragen: Der Landwirt Willem Jemhoff in Wielen und der Landwirt Albert Reins dafelbst find aus dem Verstande au schleden und an ihre Sielle der Lehrer

Jan Harm Reefmann daselkst getreten. Neurnhaus, 135. April 1917. Königliches Amtsgericht. H nrechwmwitx. 15307 In unser Genossenschaftsreginer ist heute bei Nr. 6, „Wangtener Shar⸗ und Tarlehxekfassenvereig, ein gr tragene Henofsenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht in Wangten“, vermerkt, daß dle Vertretungshefugnis der Liqutdatoren heendigt ist, und die Füma ist darauf gelöslcht worden. Parchwitz, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Flanen, Vogt. 5308 Auf Blatt 24 des Genossenschaste⸗ registers ist heute die Lie ferungs und Einkaufs Genoffenschaft für das leib ständige Schneidergemerbe zu Blauen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossen schaft mit heschränkter Paft⸗ pflicht mit dem Sitze in Plauen und weiter folgendes eingetragen worden: Dan Statut ist vom 27. April 1916 datiert. Der Gegenstand des Unternehmer ist die Beschaffung von Arbeit sowie der Einkauf der erforderl chen Rohstoffe für das Schaeidergewerbe und die Abgabe an die Mitgli⸗ det. Die Hafisumme jedes Genossen beträgt elndundert Maik für jecen Geschäftsauteil. Cin Genosse kann ssich , hächsteng zehn Geschäftisanteilen b etitgen. Die von der Genossenschast auegehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptherband deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin herausgegebenen Deusschen Genossenschaftsblast! in der Form, daß sie mit der Genossenschafte⸗ firma und den Namen mindestens zweier Voꝛstandsmitglieder, deofern sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des— selben mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtzraiß unterzeichnet werden. Geht dieses Blat ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmögllch, so tritt an sene St lle der Deutsche Reichganzelger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Mitelleder des Vorstands sind die Schneidermeister Gotifried Ieh nnnes Grüner, Moritz Fran Hempel und Johann Erhardt Horn, sämtlich in Plauen. Z ret Voistands mitglieder können rechtsver bind lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung er⸗ solgt in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift binjufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen lst während der Dienstslunden des Gerichtz jedem gestattet. Plauen. den 20. April 1917. Königliches Amtsgericht. C ogen. In unser Fenossenschaftsreaister Nr. 125 ist bei der Genossenschaft Majstromie piekarscy - Bäckermetster, e. G. m. h. H. in Vosfen eingetragen, daß der Kaufmann Getlaus Foeister in Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 18. april 1917. Könlgliches Amtgzgericht.

Heß eng bar. Ioõ3 0] Bekanntmachung. In daß Genossenschafferesister wurde

Die Generalversamm⸗

beute bei der Gen ossenschast bayerischer

. 1. April 1917 hat Aenderungen des Statuts nach näberer Moßgabe des

) Darlehen skassen verein For stin, ning eingetragene Geuofsenschaft mit

inning. Stellvertretendes Vorstandemit⸗

Gustay Bock ig Wielen und der Pächter

Stetrtim.

5309] bei

Stettin.

getragene Genossenschaft mit be- schrünkter en, . n Ligu. k Regensburg eingetragen:; Die Ver⸗ tretungsbefugais des Josef Geserer und Johann Michl els Liquidatéren ist be— endigt und die Firma der Genossenschaft erloschen. ö. Regensburg, den 20. April 1917. Kgl. Amtegericht Regensburg. HR egen walde. 53111

In unser Genossenschaftsresister ist bei Nr. 17 Elertrizitüte. und Maschinunen⸗ rr Labuhn heute eingetragen Dorden:

An Stelle des aug dem Vorstan de aus geschiedenen Pastors Ernst Mangelsdorf und detz Bouern Wilhelm Buholg sind der Lehrer Franz Albrecht und der Bauer Paul Zahn in Lahuhn getreten.

Regenwalde, den 12. Ayril 1917.

Königliches Amtsgericht. Schenefeld, Bz. Kiel. 5486

In das hier geführte Genossenschatts— register ist bei der Meierei⸗Renossen⸗= ane ft e. G. m u. H. in Sademarschen (Nr. 18 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Landmann Jürgen Lehmann in Pemeln st aus dem Vorstard ausgeschleden. An seine Stelle ist der Lant mann Hang Boie in Pemeln gewahlt. a ,, (Gez Kiel), den 17. April 710. Königliches Amtsgericht.

Si marin gem. 55121 In das Henossenschaftzregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden: „Getreideanbsatzgenossenschaft für den Bezirk Sigmartug en eingetragene Ren nff etz haft mit be schränktier Saft. pflicht in &rnuchenwie s.“ Gegenstand den. Unternehmers: Gemeln schaftlicher Absatz des Getreides sowte sonstiger Feld⸗ erzeugnisse und landwirischaftlicher Pro⸗ dukte; ferner der gemeinschastliche Bejug andwirtschajtlicher Bedarfsartikel. Haft⸗ summe; 200 . Vorstand: Emil Straub, Landwirt in Otterswang, Otto Kniesel, Domänepächter in Krauchen wieß, Josef Strobel, Gastwirt in Abiach, Vorstandsmitglieder. Anton Birkle, Präses in Sigmaringen, Robert Dil Bürgermeister in Eitisweiler, Eisatzmännee sür an der Ausübung ihres Amies verhinderte Vornandsmiiglieder. Statur vom 21. Januar 1917. Oeffentliche Hefanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft, ge⸗ zeichn't von zwei Vorstandsmitgliedern, im ö,, des Badischen Bauern⸗ vereins in Frelbura und in der Hohen zollerischen Volkezeitung. . Willengerklärungen für die Genosser⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorftfande⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft thre Nameng⸗ unter schrift beifügen. Sigmariugen den 12. April 1917.

Königliche: Amisgericht.

Sobernheim. (o 97] In das Genossenschaftsregisser ist ba der Genessenschaft des Sober heimer Spar⸗ und Darle hne kafsennereins in Sobernheim folgendes eingetragen worden: ; Zum Slelloertreter des zu den Fahnen einderufenen Vorstandsmuglieds Kreie⸗ schulinspekters Oelmke ist bestellt: Kauf⸗ mann Jakob Bernadi in Sobernbeim. Sobernheim. den 30. März 1917. Königliches Amtegericht.

1.188,

Sondershausen. 65277 Vetanntmachun g. . In das Genossenschaftgregister Nr. 1, Tampfmotkerei Hohrnebra eingetra⸗ garur Genoffenschaft mit bescheänkter dæastpflicht ist hruie eingetragen worden, daß der 5 35 Als. 2 der Satzungen wie solgt Ceändert ijt: Alle öffeniliken Bekanntmachungen sind in der Genossenschaftspresse zu Darm- stadt zu erlassen. Sonders hausen, den 18. April 1917. Fürsiliches Amtsgericht. II. 6313 In das Genossenschaftsregister ist heuie Nr. 41 („Großdestillation und

Weinhandlung der vereinigten Gaft⸗ wirte zu Stettin „Vietoria e. G. ni. b. D.“ jzu 2Dtenin) eingetragen: Liguidation ist beendet. erleschen.

Die Die Firma ist

Stettin, den 20. Apiil 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

; Io3l4 In das Genossenschaftere iner i ——

bei Nr. 47 („ Angeme ine Baugenoffen char Ste stin E. G. m. 6 ĩ

Schweine züchter und Mäster, ein⸗

1 Stettin) eingetragen: Otte Vietzcker aus dem Vorstand ausgeschleden. ba