1917 / 97 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

w

Jung in Stettin ist in den Verstand neu gewahlt. . Stettin, den 20. April 1917. FTöniqgiichen Amtsgericht. Abt. 5.

gtranblux- (os 15 Meuoss enschastõreg ister.

Darlehens? asseuver ein ber Pfarrei Vinakofen. eingetragene &enosseuschaft mit Unbeschränkter Oastpflicht, Sitz Vinkofen. Scütz, Ludwig, aus dem Verstand ausge schleden; neubestel tes Vor⸗ stands mitglie): Blabl, Taver, Bauer in Oberdeggenbach.

Etrautug, den 18. Arril 1917.

K. Antegericht, Registergericht. Teranngtetnm. 5316 GSerkanntm achung. Darlehen kassennere in Aten. Hartl, kartin, Bauer in Ste ntal, wurde zum

orstand ge rählt. Lorenz Rottenaicher, Bauer in Dorfen, ist aus dem Vorstande ausgeschleden.

Traunstein, den 16. Avril 1917. K. Am gericht Traunstein (Registergericht).

Lraunstei n. 5317 Get anntmach ang Darlehen st affen ve rein Nohr dorf.) An Stelle des verstorbenen Vorstandt— mit lieds Isidor Mayer wurde Johann Schmid, Pfarrer in Rohrdorf, gewählt. Traunsteln, den 17. April 1917. K. Amtsgericht Traunstein (Registergerich ).

Trier. 5318

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Longuicher Spar- und Dar lehus kaffe nverrig e. Gi. m. u. S zu Longutch, Nr. 63, eingetragen:

Der Mathlag Geipen ist aus dem Vor—⸗ flande auggeschleden und an seine Stelle der Wunzer Peter Geiken Sohn zu Kirsch als Beisißer gewählt.

Trter, den 11. Apel 1917.

Königlicheg Amte gericht. Abt. 7.

Wei gem. Bekannt achung. 5319)

In das Genessenschartsrzaister wurd eingetragen: „Kon snn verein moßen strauß u. U e. 6j. mi. h. H. Sitz: Voher strauß.“ Mit Generalversamm— lIungsbeschluß vom 1. April 1917 wurde I) zum Fassterstell vertreter auf Æiiega dauer der Schuhnieckermelster Johann Hoffmann in Vobenstranß, 2) zum Ko'trolleur der Sägear better Franz Decker in Vohenstrauß giwůhlt.

Weider, ben 20. April 1917.

R. Amtsgericht Weiden. Registergerlcht.

Welden. Hekgantmachm g. [5320]

In das Gene ssenschafteregister wurde einz tragen:

„Var legen kasseunerrid Ehen feld e. G. m u. SH. Sitz! Ehen feld.“ Mit Beschluß der Generalversarmmlung vom 9. April 1917 wurden für die auf⸗ geschiedenen Vorslandgmliglieder: Zosef Windtsck. Jof Murx nr und Sebastian Wirggicki gewählt:

1) Schüßlbauer, Georg, Maurermeist er

in Ehenfeld,

2) Kuastner, Georg, Bauer, dort,

3) List, Johann, Wirt in Kindlas.

Weiden, den 20. April 1917.

KR. Amtsagerich! Welden. Regtstergericht.

Wöllstein, Kesgen. 5321 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftzregister wurde heute eingetragen:

1. Das Statut vom 15. Apiil 1917 der „Dreschgenossruschaft, eingetra⸗ gene Genoffevschaft mit um be⸗ schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Sie fershtim. Gegenstand des Unter— nehmenz ist: gemeinschaftlicher Ausdrusch des Getreldes der Mitglieder.

Die von der Genessenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, in dem Hessenland', Organ des Verbandes, aufzu⸗ nehmen.

Dir Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmttglteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkett haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geneͤssenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

2. Der Vorstand, bestehend aus:

1) Johann Möbus,

Heinrich Meitzler II, Johann Mittiücker, Peter Schlamp,

) Phil vp Schmitt,

alle in Sie fe sh im wobnhaft.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem aestattet.

Wönstein, am 20. April 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

zi olen nig. (5322

In unser Genofsenschaftaregister ist bei Nr. 23: Epar- und Darsleh askasfe, eingetragene Genossenschaft mit un beschräntter Oafiyflicht zu Selchow folge, des eingetragen:

Für Wilheim Stein ist jetzt Ernst Striasse, Selchow, Vorstandsyn ltalied.

Sie den 16. April 1917.

önigliches Amtsgericht.

zan enan. 5323 In das Genossenschaftgreglster Nr. 32 Epar⸗ und Darlehnskaffe für Birk, Riegel und Umgegend, e. G. m. u. S. zu Birk ist hente eingetragen An Stelle des auß dem Vorstande aug⸗ geschi denen Landwirts Wilhelm Materne in Riegel ist der Landwirt Hermann Wolt in Hut in den PVorstand gewährt. zänichan, den 18. Aprts I5sf. Khniglicheß Amtsgericht.

am J6. Aprfi i517, Pormsttags 10 Uhr,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Freiburg, RB reisgan. 5441

In das DUtunerregister ist eingetia, en Firma Ant. Wehr e's Nachfolger Frei burg hat für die unter D.⸗3. 71 Band 11 mg tragenen Muster ven Zigarre netiketten Schwe herland !, Schweizer Glück und St. Moritz die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.

Freiburg i Br, den 20. April 1917.

Großh. Amtegericht.

Konkurse. 9

Charlottenmkbhnrꝶ-. 15247 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alferd Herz in Charlottenburg, Zavignuy⸗Platz 9 10, ist beute, Vormittage 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Konkursoerwalter Horchardt in Charlottenburg, Kanistr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkurtsforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anieigepflich/ bis 15. Mai 1917. Glärnbigerversammlun Id Prüfungstermin am Z Mai A91T,. Vormittags EO ũhr, im Mieth naus— Suarezstr. 13, Portal J, 1 Treppe, zimmer 47. 40. N. 20. 17a. C harlottenbꝛrg, den 20. April 1917. Ver Gerichtsschreiher de Königllchen Amtsgericht. Abteilung 40.

KEekKern ire. Io 248]

Ueber kas Vermögen der Tor fwert⸗ Wistermoor. Gesenschaftt mit be⸗ schrünkter Haftung in Liquidation in ürftermonr wird heute, am 19. April 1917, Mintags 12 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter Rechtikon⸗ sulent P. Goltzau in Eckernförde. Erste wläubigerversfammlunz 8. Mai E9ERT. Burmittags Hz Utzr. Offener Airest mit Anzeigepflicht bis 20. Mat 1917. Feist zur Anmelzung der Konkursforde— rungen bis zum 20. Junt 1917. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am T. Juli E9RT. Varraittags Sr Uhr.

Eckernförde, den 19. April 1917.

LTöniglickeg Amtsgericht.

Ya h gtd t. (5253

Ueber den Nachlaß des am 24. Febraar 1917 gestorbenen Stellmachers unb Wirt sckaftsbefitze rt Gꝛusten Wilhelm Krzer in Steinbach wird beute, am 19. Apiil 1917, Vo mittags 11 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Kaufmann und Stadtrat Paul Höfer hier. Wahl⸗ und Prüfunge⸗ termin am 16. Mai RPHE7, Vor- mittags EO Utzr. Anmel efrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mal 1917.

H om z Inu gen. (5263) U⸗ber den Nachlaß deg am 10. März 1917 verstorbenen Kaufmanns Nudolf fteßer in Herbalzheint wurde am 19. April 1917, Nachmittags 64 Uhzr, dag stonkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Gr. Notar Haultr in Kenzingen. Anmelde⸗ frist: 19. Mai 1817. Erste Gläubiger⸗ bersemmlung und Prüfungstermin: 2. Zu ai L9H TZ, Vormittags IO Uhr. Offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai Kenzingen, den 19. April 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerlchts.

Lei pri g. 5241] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Meinhard in Lein zig⸗Reuwnitz, Dres dnerstr. 65, wird heute, am 20. Apr 1917, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Max Tiopmann in Lespiig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1917. Wahl / und Vrüfungg⸗ termin am 23. Mai I9I7, Vor- mittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA, den 20. April 1917.

posen. Ih250]

Ueber das Vermögen der Sändlerin Martha Peton,. geb. Brig in handels⸗ erichtlich nicht eingetragener Firma V etor *. in VPosen. H dwigstraße Nr. 24, ist heute, am 20. April 1917, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige so—⸗ wie Anmeldefrist big zum 11. Mat 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 2E. Mai 1917, Vor⸗ mittags 114 Uhr, im Zimmer Nr. 26 . ; mtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße

. A. .

Posen, den 20. Ayril 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sechmiedeborz, Ma. Halle. 5442] Urher das Vermögen des Gastwirté DVermann Schmidt von hier. . Zt. Soldat in Kleinwiitenberg, ist am 20. Ap 1917, Nachm. 12,20 Uhr, ber Konkurs eröffnet. Verwalter: Gastwirt Wil telm Richter, hier. Anmeldefrist bis 10. Mai 1917. Erste Gläubigerversammlung und Püfungstermin am 39. Mai 1917 Nachm. G Ußsßr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bls 10. Mal 1917. . Gez. Sa lle). 20. April Der Gerichts chrelber des Amtsgerichts.

Ggolta n, Ma nm. 6 264 Ueber den Nachlaß des Bäckers Ddar⸗ mann Witthöft in Hörpol ist beute,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗= verwalter ist der Rechtzar walt Siev rs in Soltau. Anmeldesrist His zus 14. Mai 1817. Eeste Glaubigerversammlung und allgemeipe Prüfungz5termwin am TH. Mai 1917, Vormittag LI Uhr, vor dem uaterieichnetn Gerickt. Off ner Trest mit Unieigefrist bis zum 14. Mat 1917. Soltau. den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Altdamm. Io243 Dite Aussetzung des Konkursverfahrens äber dag Vermögen des Gartenbau⸗ technikers Martin Rutttg in A ltdamm. 3. 3. zum Heeresdienst eingejogen, wird unter Zustimmung des Gemeinschuleners aufgthoben. Zur Prüfung der angte— meldeten bez. noch anjumeldenden Forde⸗ rungen in dem Konkursverfahren gegen Kutiig und seine Ehefrau, Laura geb. Foffmann, wird auf den 10. Ma 1917. Vormiitags EHI Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht Termtn an— beraumt. Alidamm, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.

ger lin. 5245)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner ftüchenmsbel⸗ Gef. m. b. H. in Ligu,. zu Berlin, Neue Königar. 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichntgz der bei der Verteilung uu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus schuffea der Schlußtermin auf den A Mai E9IEI7TJ Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte bierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, be⸗ stimmt.

Berlin, den 19. April 1917. Der Gerichtsschretber det Königlichen Amt.

gerlchts Berlin Mitte. Abt. 81.

G or iim. (h244 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Radtke C Bergmann w. m. B. SH. zu Berlin, Köpenickerstr. 21, ist nach erfolgter Abtaltung des Schluß—⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 20. April 1917. Der Gerichte schreiber des Töntalichen Amtẽ⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Cerlin-· Tem ej hof. [5246

Das Konkursverfahren über den Nachloß der am 31. Faruar 1915 zu Berlin Freu; bergstr. 73, verstorbenen verwitweten zKtatharlna Ida Sophie Kaersten wird nach erfolgter Abhaltung diss Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 13. April 1917. Königllcez Amtsgericht Berlin Temneltzzaf. Abteilung 38. riesen, Wes r pꝶ. (4409 In dem Konfursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Otte Unrau in Brtesen WMyr. ist infolge eines von dem Gemennschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwanasvergleiche Nergleiche⸗ termin auf den S. Mai 1917, Vor⸗ mittags ELO Uhyr, vor dem Köntelichen Amtsgericht in Briesen, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkure⸗ gerichtß zur Einsicht der Heteiligten

niedergelegt. Briesen, ben 16. Aprll 1917. Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Desgan. 5249

In dem Konkarsverfahten über das Vermögen der Firma Gebrüder Plenz G. m. B. SH. in Liquidati su in Deffau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Eihebung von Kin wendungen gegen das Sch ußverzeichniß der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung den Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Fläubiger über die Erstattung der Aus— alen und die Gewährung einer Ver. gütung an die Mttalieder des Gläubiger auzschusses der Schlußtermin auf den 21 Mai 1917 Vormittags Oz uhr, voc dem Herzoglichen Amtegerichte hler⸗ selbst bestlmmt.

Dessau, den 21. April 1917.

Block, Amtâge rich Sekretär, Gerlchtg⸗ schieiber des Herroaglichen Amtsgerichis.

Fran Kfaest, Mam. 5250] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der „Nawag“ Nationale Wärme ˖ Ayparate Gesellschaft mit deschräakter Haftung hier, früherez Heschäf slokal Bahrholsplatz 12, wird nach Ebhaltung des Schlußtermin und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt (Main), den 13. Ayrll 1917 . N 56 / 124.) Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Murmann. (262 Dat Konkurzberfahren Über das Nach— loßyermbgen des am 25. (26.) September 1915 im Felde gesallenen Inkabers einer in anufa tur und sturzmarengeschäfts Hermann August Osmald Upleger wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 20. April 1917. Bas Amtggericht. Abteilung für Kondurgzsachen.

H tenslebsn.

*

5251 Da Konfursperfahren über das Ber mögen des Rtzrmwachermeisters Alfred Baertz in Hösensleben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schluß: ermins hier⸗ durch aufgebohen. Sötene lc ben, den 19. April 1917. Königlichen Amtagericht.

Kempen, z. Heer. Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeist'rs Pau Jasinskti in Kempen i P. wird nech rech sträffig bestätigtem Zwangevergleis und Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

stempen i. B., den 17. Avril 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz Eggen. Beschluß

Daß Konkurgperfahren über das Ver—

mögen ds Kaufmanns Leon Liuetth

in Kempen i. P. wird nach recht k äftig

hestät gem Zwänge verglich und Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgebohen. Kempen i. B, den 18. Avril 1917.

Königliches Amtegerslcht.

HKIirechhaim, X. L. 5254

In dem Kenkursverfahren uber das Vermögen des Gäctnereibefitzers Pau Böttkau in Kirckhain N. 2. wird die Zeit der Behinder ing des zu den ahnen einberufenen Veiwalters Fultus Nötzsche der Faufmann Robert Rebfeld in ö N. L. zum Konkursverwalter

Kirchhain N. L, den 20. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

ont tz, TR egzkh r. 5255

In dem Ftenkurgverfahren über den Nachlaß des am 22. September 1915 ver⸗ totbenen Laudwiets Wilthrln Kapyie aus Giegel ät zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung deö Verwalters und zur Erhebung zon Elnwendungen gegen das Schluß⸗ verielchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forherungen Schluß⸗ jermin auf den EZ. Mai 1917 Bor⸗ mittags EO Unr, vor bem Königlicher Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15. bestimmt. Die Vergütung des Konkurs—⸗ verwalters e nichließlich seinger baren Aue—⸗ lagen mit 97 Pfennig ist auf 400 A stg-setzt. Amtsgericht Konitz, den 18. April 1917.

tone. 5259

Das Konkursverfahren über den Naͤchla— der am 12. Septbr. 1914 zu Lehe ver— storhenen Witwe des Kürschuers Rlfred Lorenz., Thea geh. Rabe, in Lehe wird nach erfolgter Abhaliung des Ichsußterming hierdurch aufgehoben.

Lehe, den 17. April 1917.

Röntgliches Amtegericht.

Rin ehen. lõ2b8] R. Amtsgericht Munchen. Asutursgericht.

Am 21. April 1917 wurde das unterm 24. August 1914 über den Nachlaß des staufmanus Ott Rarharins in München eröffnete Konkurgverfahren als durch Schlaßverteilung beendet auf— gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursberwalters und der Meitalieder des Fläubigerausschusses wurden auf die aut dem Schlußtermine protokolle ersichtlichen Geträ e festgesetzt.

München, den 21. April 1917. Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts. Offen karg, Raden. (Iö262]

Nach Abbaltung des Schlußtermins wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapesiermeister Frauz Josef Ziegler in Offenburg aufaehoben.

Sffenburg, den 18. April 1917.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichte.

Hei zmnsens 5261

Das K. Amisgerlcht Pirmasens bat mi Reschluß vom 17. April 1917 das Fonturè verfahren über das Vermögen I) der Firma Pees u. Se ff rin. Schuh⸗ fahrik in Rieder fim ten, 2) ves Friedrich Seffrin, Schuhfabrikant in Nieder. simten, nachdem der Schlußtermin abge— halten ist, aufgeho ßer. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichig Pirmasen s.

Steit in. 5265) Das Tonkurgberfahren ühen das Vermögen der Firma Elisabeth Liebert zu Stettim, Damenputzgeschäft, Breit straße 60, alleinige Jahaberin! Frau Rosa Greifenhagen, geh. Tim en dorfer, ist nach erfolater Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben. Stettin, den 18. Aprtl 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

M aA hr. 5443 In dem Konkursverfabren über den Nahlaß dez am 4. Mat 1911 zu Moré⸗ ach verstorbenen Bäckers mand Wirte Wilhelm Stangier ist zur Prüfung der nachträglich angemelde fen Forderung Termin auf den 9. Mai E9HE7, Bormittaq D Uhr, vor dem Königlichen Amisgerich; in Waldbröl, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Waldbröl, den 18. April 1917. Königliches Amtegericht.

Wel gs wasser. 15267

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kauunternehmers Pau! Reder in Weißwasser O L wad, nachdem der in dem Vergleichstermine om 4. April 1917 angenommene Zwangk—⸗ vergleich durch vechtéträftigen Beschluß von demselben Tage bestätlgt ist, hier⸗ durch auf ehoben.

5256

Werder, Havel. In dem Kontursverfahren über Vermögen der Grauer eigenoffe nich Vots dam Wer der ist besondere Tem zur Prüfung der nachträglich angem p, Forderungen auf den Z. Mar 191 Bar mittags 101 Ur, anberaumi. Werder a. s. dea 21. Aprll 19h Königliches Amtsgericht.

6 d

Taris⸗ꝛc. Bekanntmachungtt der Eisenhahnen. 5498

. Deutsch⸗schwedisch⸗ nor wegisch Etfenbahnverband über Vamni und Saß naitz Trälleborg, 1) Ja das degütertarif Teil 11 vom J. Noyen h 1913, 2) Ausnghbmenarif für frishhg acht zubereitetes Fleisch usw. vom J. Na 1913. Am 1. Mai 1917 j1xreten zu nn Tarif zu 1 en Nachtiag II und zu dn Tarif zu? ein Nachtrag Lin Kraft. Nachträge enthalten die als Folge höheren Beniebslosten aus Anoß Triegetg auf den sch wedischen und no we schen Gisenbahnen und auf der Fahisyg Saßnitz Trällekorg ein ernetenen Sach hböhungen. Die am 10. Spten ber n 1. Ottober 1915 eingefurniten schwedisch und norm egischen Frachtz schläde falt mit Gültigkeit vom gleichen Tace fort. b. Deutsch⸗schwedi cher Gise dahrverband über Träll borg. Ta ür die Betörderung von lebend en Rhde in Wegenladungen us r. vem 1. Fehrn 1913. Am 1. Mai 1917 nut ein Na trag 1 in Kraft. Er enthält die n Folg- der höheren Betriebeskosten q arlaß des Krirgts auf den schwerisch Eisenbahnen eingetretenen Erhöhung Deut s ttz dämsch⸗ ch wedischer Elle tzahnver ban über Vamdrup, br ding, Warnemünde und Laßt 4usnabmetarif für die Beförderung h Steimkohlen ufw. vom 1. Januor Iͤl Im Veikehr mit den Siationen Hälstg borg und Malmö werden mit Sülthh dom 1. Mai 1917 an lie Fro tiätze Sendungen, die über Saßnstz⸗T ällebo geleitet werden, um 5 8 für 100 kg höbt. Nähere Auskunft erteilen die? fe ttgunge stellen.

Altona, den 21. April 1917.

Rönigliche Eisenbahnptrekrtion,

namens der Verbandzverwaltungen.

549)

a sterverlehr z3wijchen beutsch

Militärbahuen es 5silichen Krie schauplatzes und deutfchen Eist bahaen. Am 1. Mai 1917 werdend Stationen Darischewo, Dazisch ki, Get Jazukt, Lewinty, Minoj v, Narew, Pn borowo, Sobibor und Wygoda b. Non jelnid in den Holzausnahmetar f b 15. September 1916 als Verjand natzon aufgenommen. Austunft erteilt ie unse eichnete Verwaltung. Auch witd amd Tarif⸗ und Verkeihrä anzeiger der pien hess. Staats essenbahnen bia gewi⸗sen. Feite 9 des Holzausnahmetarisg br

15. Sptember 1916 ist die Entf rn

lzowosiadt. Bajobren als Drucksehler h 125 in 25 zu berichtigen.

Bromberg, den 20. April 1917.

finüntg liche Eises Babndiresesn,

als geschäfts führende Verwaltung.

5495

Tiv. I IO00. Oher schlesischer Start umd Privatbahn⸗ Kohlenven kh Ortte 1. T, günig vom L. Gepiremh kR9IZ3 und Heft B, H. AMlärz 191 8. Unsere Vekam machung vom 11. d. Mte., betreffend Findung von Frack tsätzen an die wendung der Sendungen im JIn'an wird wie folgt eraänit: Dee Frachti a. in den Larifbeften 1 und 2 nach sän lichen Stationen der Eisenbahndir kůo beiirke Danzig, Könige berg (Pr.) Stettin, b. im Tarifhefte 3 nach den Abteilung B und O genannten Stalin und nech den in Abteilung A genam Stationtn der Köniat be g⸗Cranjer Gi bahn werden nur gemährt für Sendung die im Jelande verbraucht werden u jwar: a. sogieich bei der Abfertigun venn der Frachtbrief den Vermerk Veiwendurg im Inlande“ tiaͤgt, onde falls b. nachträglich im Gr stattnnz wege, wenn der Gmpfänger tuneitt z Monasen noch Ablauf des Versendun monats die Verwendung im Irle ak welst. Die Chenkahn kehält sich? Recht vor, einen Nachweig über den W bleib der Sendungen zu fordern. Der A. T. 21IIKR vorgeschriebene Vein ium Veibrauch in der Provinz vreußen. eisetzt den obigen Vermeil Verwendung im Jalande“. .

Kattowitz, den 21. April 1917, Tönigliche Gisenbaßrpivertt on Kot witz, namen der beteillgten Verwaltung

5431

Güterverkehr der Nhe in und Ma ha fenstalsgaen mit Bayern, re rheinisches Netz (Frankfurt usm, aaherischer Güter aris) vom 1 3 E91E. Mit Gülnigkeit vom 1. 1917 werden die Stationen Alteng'one wiücktnau Bad und Stadt, Oberba Drerrierenbeg, Römerghag, hruphen Wil flecken und Zeitlofs de⸗ Xe kalha Jossa— Wildflecken in den Tan if einbe zog Nöbere Augtunst erteilen die beteilig Dienststellen.

München, den 17. April 1917. Tarifamt der Ct. Watzer. t. C.

Weiß mwasser O. E, den 18. April 1917. Köntlglicheg Amtagericht. J

r. b. Mh.

24

gůllig vi

de 2.

6 Dentschen Reichsan

Warenzeichenbeisage

zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 24. April

Warenzeichen.

bedeuten das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefůgt.)

216727.

„MI2 1916. Gebrüder Wald⸗ Stuttgart. 11/4 1917. Feschäftsbetrieb: Schokolade d Bonbonsfabrik. Waren: Ka und Kakaoprodukte, ins odere Kakaobutter, Schokolade, sterwaren, Back- und Kondito⸗ sparen, Backpulver, Pudding er, Gummi⸗ und Lakritzfabri „Tee (Genußmittel), diätetische é pharmazeutische Präparate, stpräparate, Weine und Liköre seßparer Hülle aus Schokolade r Zuckerwaren, Milch in Ver snung mit Schokolade oder Ka⸗ präpariertes Hafermehl und ere präparierte Mehle, präpa te und nicht präparierte Mehle Zusatz von Schokolade und ao und gequetschter Hafer mit d ohne Zusatz von Schokolade d Kakao.

W . O , Q

216729.

allll48ah

1917. 11917. eschäfts betrieb: Fabrik und diätetischer Nahrungs

Suppenwürfel, Puddingpulver,

pharmazeutischer

, Senf, Kochsalz, Kakao,

hrmittel, Malz, Präparate.

Futtermittel, Eis und

2167369.

SEF S0

Ul 2 1916. Fa. Henry Junge,

seschäfts betrieb: Seifen

bstoffe, Klebstoffe, Wichse, Lederputz mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, hs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

ihmittel, Stärke und Stärkepräparate, , Rostschutzmittel, Schleifmittel.

216731.

HAq u

112 1916. Fa. Henry Junge, Hamburg.

j. schäftsbetrieb: Seisen srren: wie Nr. 216730.

216732.

Hamburg.

Robert Pfaller, Nürnberg, Kurtstr.

Präp

und Nährmittel. W Limonadenpulver, ischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, g, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Schokolade, Zuckerwaren, f: und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische pharmazeu⸗

Jů. 7928.

11

und Lackfabrik und Dro Waren: Chemische Produkte für medizinische und snische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa Pflaster, Verbandstoffe, Tier

tel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für

le, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, und Lederkonservie Bohnermasse, Schmier⸗ l, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch . Putz rmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs

und Pflanzenvertil

Un Un

J. 7932.

11

und Lackfabrik und Dro

T. 9593.

Krinalin

12 1916. Fost Braunsdorf, Lausitz. ischäftsbetrieb: Ton schäst. Waren: Chemische fle, wissenschaftliche und photographische

1144 1917.

Tschöpelner Werke, Akt. ⸗Ges., Tschö⸗

und Kohlenwerk, sowie Ex Produkte für Zwecke, nlische Rohprodukte, Brennmaterialien, Porzellan,

in⸗

Hlas, Glimmer und Waren daraus, Seifen, Wasch—

Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel,

Rostschutz⸗

Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Le

Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt,

Gips, Pech, Asphalt, Teer, Baumaterialien.

216733. M.

Pfeilring

23266.

51914. Fa. Alfred Mann, Ludwigshafen a. Rh.

1917.

1

P. 14795.

5.

9 i

4

d d

ben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb stoffe, Wichse, Lederputz Appretur Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, genommen für Leder), Schleifmittel.

4. 216736.

W. 21669.

Geschästsbetrieb: Export- und Importgeschäft. Waren: und Pflanzenvertilgungsmittel, Konser vierungsmittel für Lebensmittel, Putz, künstliche Blumen, Leib= Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Sensen, Sicheln, Eisenbahn-DOber baumaterial, Anker, Ketten, Rüstungen, Glocken, Schlitt schuhe, Lacke, Wichse, Appretur- und Gerbmittel, Boh nermasse, Brunnen und Badesalze, Christbaumschmuck, Brennmaterialien, Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Knochen, Horn, Perlmutter und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, Rettungs und Feuerlösch Apparate, -Instrumente und Gerate, künstliche Gliedmaßen, Augen, Stallgeräte, Spiegel, Ta pezierdekorations materialien, Särge, Gemüse, Obst, Butter, Margarine, Speiseöle und Fette, Eis, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Sprengstoffe, Kies, Asphalt, Holz konservierungsmittel, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine.

Tier

2. 216734. F. 15819.

. Fabrik

chem. pharm. Präparate

Dallmann & Co., Schier ö 3

stei R 917 D

stein ! '. Rh. 11 3. 1917. lfu n. Geschäftsbetrieb:

Fabrik chemisch-pharmazeuti

scher Präparate. Waren: Chemisch pharmazeutische Prä—

parate und Genußmittel.

.

2, 216735. B. 327909.

194 1916. Benno Beutel, Leipzig, Kochstr. 49 114 1917

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗-Großhandel. Waren: Gärtnereierzeugnisse, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Farbstoffe, Far

und Lederkonservierungsmittel, und Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer,

technische Ole und Fette, Schmiermittel,

Bleichmittel, Stärke und Stärke :

Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel

(aus⸗ a1

291915. Aerohydrothermgesellschaft m. b. H., Essen.

26.

Geschäftsbetrieb: Betrieb zur

sch. Herstellung elektri⸗ scher Heiz

; und Koch⸗Apparate. Waren: Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch- und Kühlapparate und Geräte, Wasser leitungs⸗ und Badeanlagen, Toilettengeräte, Dichtungs⸗ und Packmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie rungen, Gummi und Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Benzin, ärztliche und gesundheitliche Appa rate, Instrumente und Geräte, Maschinen und Maschi nenteile, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Porzellan, Glas, Glimmer, Ton und Waren daraus.

216737. 3.

1182.

Norne

1916. Zetzsche C Stephan, Dresden. 114

22a.

25,9 191

Geschäfts betrieb: Bandagenfabrik. Waren: Haus und Taschenapotheben, Pflaster, Gummistrümpfe, Gerade halter, Strumpfhalter, Bade- und Klosettanlagen: Bade wannen, Klosetts, Badeapparate und Duschen für Wasser, Dampf, Licht, Heißluft. Wasserkissen, Lam pen, Heißluft⸗Trockenapparate. Kämme, Schwämme, Toi— lettegeräte. Fahrzeuge: Krankenwagen, Krankenfahrräder. Polstermaterial, Watte. Gummiwaren für technische Zwecke, Gummistoffe. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Laufgürtel für Kinder, Ban dagen, Kompressen und Umschläge für Chirurgie, Heil zwecke (Wasser, Wärme) und Gesundheitspflege, Drai⸗ nagen und Ligaturen. Luftkissen, Apparate für Sterilisa tion und Desinfektion. Krankenmöbel, Schränke, Lese⸗ pulte, Betten, Kissen, Stühle, Tragbahren. Kranken bedarf äus Porzellan und Glas, Kinderflaschen. Posa mentierwaren, Bänder, Gurte, Litzen. Verbands⸗=, Heb⸗ ammen⸗, Ürztetaschen, Tornister. Turn- und Sport— apparate und Geräte. Wachstuch, Oltuch. Filz.

216738. M. 25853.

.

23.1 1917. Maggi Gesellschaft mit beschränkter Has— tung, Singen (Hohentwiel). 12.4 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Export, Import. Wa—

123 Bidets,

26a.

ren: Ackerbauerzeugnisse, insbesondere Kraftfuttermittel,

271 1917 Henkel & Cie., Düsseldorf. 12/4 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Badewässer, Bleiche, Brunnen= und Badesalze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen pflege. Chemische Produkte für in dustrielle, wissenschaftliche und pho tographische Zwecke, Feuerlösch mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ge frierschutzmittel, Zahnfüllmittel. Kesselsteinmittel, Isoliermittel. Düngemittel. Lacke, Harze, Harz produkte, Klebstofse, Wichse, Leder putz und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühl mittel, Benzin. Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Ole, Seife, Seifenpulver, Wasch- und Bleichmittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Rostentfer nungsmittel, Putz und Polier mittel (ausgenommen für Le der), Schleifmittel.

216741

landwirtschaftliche

! Abfallprodukte, Arzneimittel, insbe⸗ sondere Tabletten, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Härte und Löt⸗ mittel, Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Ne und Fette, Schmiermittel, Fleisch und Fischwaren, Fleischextratte und Fleischextraktersatz in flüssiger, pastöser und trockener Form, Konserven, Gemüse und Gemüse⸗Extrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch und deren Präparate, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ präparate, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen in flüssiger, pastöser und trockener Form, Suppenartikel, Suppen⸗ mehle, Suppenpräparate, Suppen und Speisewürze, Bouillonwürfel, Bouillon kapseln, Bouillonpräparate, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, ätherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Rost schutzmittel, Putz und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

260. 216739. N.

Wegfrei

12.9 1916. Nahrungsmittel⸗Versand⸗esellschaft G. nit. b. H., Magdeburg. 12,4 1917 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren= und warenhandlung, Nahrungsmittelversand.« Kl.

9

S681.

Material⸗

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens mittel. Wichse, masse, Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Christbaumschmuck. Kerzen. 6a. Fleisch

Lederputz und Schuhcreme.

Poliermittel, Bohner⸗

Getränke.

und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon⸗ würfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz. Hefe, Backpulver, 2. Diätetische mittel. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. 36. Zündhölzer. Beschr.

Puddingpulver, Brot. Nährmittel, Matz geröstet,

Tiutter l tter

H. 33625.

Seifenpulver Wãsche reinigung

8 ur

Krieg nur 3

B

2Iß7 109. R. S685. Rauhreite

129 1916. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G.

n. b. H., Magdeburg. 12/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren und Material⸗ varenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens mittel. Wichse, Lederputz und masse, Schuhereme. za. Bier. Weine, Spirituosen. Minieralwässer, alkoholfreie Kerzen. a. Fleisch

Poliermittel, Bohner

Getränke

und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon würfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,

Zucker, Sirup,

Vorkost,

114 1917.

Honig, Kunsthonig, Mehl und Teig⸗

waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz.

Köakag, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back und Kon ditoreiwaren, Brot.

. Diätetische Nährmittel, mittel. Zündhölzer.

Malz geröstet, Beschr

216713. 19131.

102 1917. Felir Löchner, Rudolstadt. 12 1 1917. Geschäftsbetrieb: Laboratorium für Nahrungs- und

Genußmittel, pharmazeutische Präparate und Laboranten⸗ geschäft. Rauch⸗, Kau

Waren: Tabakfabrikate, Zigarren, Zigaretten, und Schnupftabak.