1917 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutliche Ver !ustlist e n. (B. 329.) 24. Apr 1917

2 4 3 1 EJ ER 4148 1 . 85 2 . 835 Er S * . . 2 . 1. * . ö * ö . 9 . . priv 1 5 * 4 1. 293 Pirmasens, Pfal; bisb. vermißt Schmidt, Georg 11. 12. 9) Amherg, Oberps. schww. ven ö 2 Mc, n; rid. eiitig. . (B. L. 337), in Gefgsch. n. priv. Mittlg.) Schmidt, Heinrlch, Geft. I7 5 9. Rieden, S, Rö, dem. ö ĩ lz 1 s hwer verwundet ch . b ert, Mattl . fJl . 9 J ittlg.). 1 m! d 1 Ve . 2 . 6. 94 Nieder lm len b.

attl R. d. Inf. 2. 11. 839 Brach Schmidt, . 37 Hi, ,,

3 1. 17. 32 . . stadl, Schwaben schwer . 9) J ö 2 k V bsh

180 6. 3. 30 Sugenhei m, Mittelfr. bib. ver⸗ hac zer, Otte 14. 8. 97 Jettingen, Schwaben J. v. Schmidt, Jo 360. 4 85 n pier lig. ö 2 28 . . . . 33 . 5. 3 2 . .. 29 2061 ö . & GJ 11 1 1 91. ö . ö hish no-

. ö . mißt (V. * 396 m Sesssch. , r v. Mitt! .). S chalser Adam * 17. 2. 96 Echꝛosgen heim, Pfalz . l. verw. j t 9 2 ö cer 62. 1⸗

Riedl, Korbinian 20. 1. s Heinrichadorf, Oberb. durch Un. Schäfer, Franz 18. 190. 988 Tangendorf, Ünlerfr. J. verw. Schmidt 3 93 Taöns Gr,

6 fall schwer were 3 Schäfer, Johann 8. 7. 2 Stencelbeim, Schwaben ish. Sch u idt, Leonhard S5 Ernh zi

Riedl 1, Taver 13. 11. 91! Siegenfurt, Niederb. bish. leicht schwer verwundet (B. 2. 32355 J 5 j air R R , , er⸗

8 ; ; . ; ö ; 4 . 6. 1 B 31 1Gefe ( ri Mjr 2 verwundet (V. L. 326), 1 11. 8. 8 * 3 Is seph s . . 2 , . , . 1 n. . Mit 9. * . Ü mu ch 1, Jofeph . D n eleberg rr. bish; leich 2chmidt, Martin . 6 Rajsing, Dberb. bish. dermißt 5 . ; ; ; . . ö bwerw. (B. . 3 W, in Ge sgsch. Priv. N itilg.). (V. L. 8) l z . J 27. bach, l. v. Schäfer * 283 85 lashofen, Gaben leicht per Sch wist kichard Ufff 4 z = ;. e,, ,,, 28. 2. Glase ho fen. Vader e schmidt, Nichard, Uisfz. J. 7. 89 Pirmasenz, Pfalz schr

551 456M ] e zerwundet. 14. 6. 96 3 Iberb. by. berm Schmidt Seraphin, Geft. J I * 96 . 8 un, „Desterr. bish, vermißt ; . . de lm H eraphin, . 12. SU Göoögginger woah Gesfgsch. (n Michael, Train-⸗Utffz. 4. 10. 8 Pielenhofen

aum ltenen Einheits⸗

** nme UUüud wig, 8. Du m erb., vermiß R ö 69 Anzeigenpreia sür den R einer ö gespa r. ;

k . . . Schmjtzt, Suard * 21. 7. 74 Stil nge JI. bern Aer Semgäprris beträgt nirrteljührtich 8 . 30 3. 3 . zelt 0 5, ringt 3 arspaltenrn Cinheitszritt So G. eU h, dran e,, e n s, Rotterbrrg a. Laaber, Nieberb. Schaffner, Georg. , , d, Daprcutl bish, vermißt ̃ zor, Gefr. 165, J. gi Gichenberg, Unteifr. Aulr hostanstalten nehmen Gestellung an; sür Serin außer ö. Anzeigen nimmt au; au eigen

Nie ß, Friedrich 143 15. 8 Holenbrunn, Oberfr. Schaffi J ttesf . itt. F . ö ds] 6 28. 19. 16. den sioslanstalten und Zeitungaspeditenren fur Kelbstabholer 18 * 3 die Aönlglicht Expedition Aes Rrichs= und w

. che, is, . 3 linter m: cestach, heit lf. ip. , arge mn chez en ee , tte Mee. Schmitt, Heinrich lt mög Lz s (argen, Mlittelf bich. auch die Ezprdition 8. 48. Wilhelmstraßse Nr. 2X. d , , Berlin 8m. 45, Wilhelmstrasße Nr. 32.

Rig, Michael, Utffj. - 20. 7. S0 Gersthofen, Schwaben leicht Schafbe 2. 8a Datteroke, Pr. ge falltn. Sch mitt, Heinrich 1 ee 55 hein ee (gh, Mett. Einzelne Anmmern kosten 265 8. ; ,,

2 8. wefletzt, C d. Tr. Schaller, Anton 28. J. 883 Mönchen J. verw., b. d. Tr. vdvermißt B d 3 n Gerne, n m, n, m 2

Rink, Otto 14. 8. 83 K n, Pfalz vermißt. Ich 1 29 hbof, Mittelfr. * bisp. 251 w k Pri. Melt

ng ; p 3 9 S chm; Qas 3 2 ö ! ; , n hall 29. 9. 8 he bish. ver⸗ Schmitt, Jos. Ritzer, Johann 14. 5. Eggersdorf, Niederb. schw. verw. 2.3 3

; ] 24. 10. 87 Höckstadt Aisch, Oberfr. 65 . j il Abends 1917. 2 * ö z ber b- 1 26 6 3. . 325 in Ge fasck (n * 1p y II 53 1M . 36 * J. a,, . . B J M tt ch d 25 Apri * ! . Rd lan, e, Win s ig segenllaksen, zi cw. bern. Sch an ne, Alfenz * 413. 37 P; MJ , Sander e, dn e , 98. er 16. '. 24 . wee : . 9; Dr n, Phun 1. 1. 995 Bergz rr pf. ö 3h. ber⸗ verwundet (V L. 332 114 ] . 5 3 r 8 .

j 1 y:

9)

. ier,

leicht verletzt. ;

Ss zg Fr . * 8 9 8 .

Röbl nicht Rebl) Fohann 8. 6 bi⸗= r

ö. ; —— ——

. . Johann

. . z . . l. S. 89) ist für die folgenden Unter= 9 Schiltern, Oberpf. 8 , , , ,. ö k ttenarbelter Cade in Weier bruar 1916 RGB worden:

bish, vermißt (V. L. 334), in Gefgsch. (n, pri k vermift V. S. iM) in G ch. In. 23 Min 5 Schmi t, Reinhard i 3 5 4 1 Inhalt des amtlichen Teiles: 1 vin n ,, Allgemeine Ehrenzeichen in nehmungen die . aug tor hatt

. J Scharrer, Konrad 8. 3. S2 Offen kausen K . . Fisb. vermißt V, L. Ii), in Gefesch. bengverlelhungen e. Bronze zu verleihen. K

In. priv. Mittl.). Schnaderböc 50 Utffz 3. 6. 93 eichl inn rb. *

ö

Jol ffz., 18. 6. S3 Reichling, Sterb. Kreis Molsheim. zeorg 1 k Oberpf. leicht Sch p, Andreae 3. 1. 85 2 8 Venutsches Reich. 5 t: d 29. Mat 1909 ver⸗ rwunde . Y berpf. leicht * na EP. Andre 3 enn, Oberfr. ish. vermiß ; ben Allergnädigst geruht: laß massen; Die Nachlaßmaßse a. der am *. 341 D wundetz b. ö Sc ned,, rs. Lich, in Kefösch. Cz. pri. Mitlg, zmmtmachung, betreffend Darlehns kassenscheine. 8 Seine Majestät der König . n n fre 3 Racism , . 9 9 2, (org, Bil dm smd. , ümnherg. Mittelfr. . bich. Schneid der, Alois 14. 16. 833 Chammünfter, Sberpf. . i. mnntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung des Ver— dem Königlich sächsischen Generalmajor sowi Ytogheim, b. deg am 5. Jun 1515 berflorbenen Judas Wert. , ,, benen itthrr g geuß, gasrr e f , Kn, ss, gz nee,, Hun dn Scene, fre sen gin Roten aldi orben sn iets ie il e weriern hg berg kene, bin Htosbelm (rängsverwalter: Notar Jähaentzes in R 6 d e 1 Friedrich 1 h li. 82 k f ch . M th sfr . s w ͤ 8 ch a u b = r 6 9 . 9 ö ( g f. 5941 6 8 9. . 36 is 5 f 1 j 6 ö. * 3 * ö 55 8 e e. a. J ö. ;. ; ö. ö . s anntmachungen, betreffend die Zwang ayerwaltung fran⸗ den Königlich sächsischen Ma . . ischen Molsheim).

,, , n ,,, bermißf La. 6. ,n Grsesch ä. rin, Tittgs;s .?? m mn ( g. fe en , nls, hne, wer Ümternehmungen. zan ibn, und Ha en se lg dent bon l nr erg wn Straßburg, den 18 April 1917, Röder, Gustav, Ut fz; 6. 4. ! Nürnberg, Mentelfr. bish. ver⸗ Scha res T. 8. 30 Zan kendorf . y werd, b. d. Tr. S ider, Hans, ÜUtffz. 3. 2. g Kneten, Rn! fr. schw.“ udels verbot. Major ge ler und den Königlich . 44 Ritter des Ministerium für Elsa ß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. kJ mi 4 z. 3 in . eech. (n Priv. Y 1etla. Sche . sexh 22. 0. 8 Wolfebach, s se pf. * Phi * n . i nr, R mann 9. 10. 97 Sch un er, Pfalz J. verw. Königreich Preußen. leuten Schmidt und K Schwertern zu J. J.: Dittmar.

JJ , ,, ,, . , ,,, h, re d, dh n Hennen nenden. Sibsech̃hmaen nd „ih sühhen barboißens vin ben n. (BV. L. 330), in Gefgsch. (n. priv. Mit 8.5. Scheid, J hann 18. 5. 5 München ⸗— gefal n. ; Schnee r, Joseph ö 0 74 d onsti e Personalver nderungen. 5 ; Röd!, Szugrd Feld. = 26. 3. Oi Pleystein, Oberpf. = vermißt. Sche: r r, , geen, 2. 5. . Virneberg. Mittelfr, gefallen. Schneider, Joseph, 1. 5. 8 Hiltenfin en aben, bish. pe un e. die Anwendung, des vereinfachten, Ent= ĩ. ht: Setannt machung. Rödl, Michael, 2. 12. 91 Nittendorf, Sber schw. verw. Scheiderer, Friedrich Johann 4. 12. 8 Ruffenhofen mißt (V. T. 3h, in Geshsch. In. prib. NMeittia gnungsverfahrens bei einem Unte nehmen der Braun—⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n Levy aus Chategu⸗Salin g * e 212 Rittendorf. 8 r. . , , Ru ssenhofen, Mittlg). eignung tens ö in Berli ; t und Dem Händler Sylva y oz ogner, Johann Baptist 271. 193.7 kr un, Ob . Vermißt. Heittelfr. bish. er mißt (B. L. 319), in Schr der, Ludwig, 4. 3. 75 Ramsenthal, Oberfr. bohlen⸗ und Brikettindustrie⸗Aktiengesellschaft n Ber n; dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Botschaftsra un wird gemäß Verordnung vom 23. September 1915 (RGBI. S. 3 ! 6 , k Nie deib. w ne Gefgschz (u. pri. Mittig)! .. e nist (B. X. 334), in Gefasch. n. prib. nntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer, Striter den Roten Adler— der Fandel mit Schlachtpferden und der Verkauf , er and itallenlscher Un fernehinungen. ven, e iel, sr . . 9 Nin . 1119.7. ö ö k Ernst Wil be ln. kitffz. . ie 3 87 J n 9. * 2 ( ] i . . ( . 5 . 6. 5 n dels verbote. ; dem Bürgerm Möãrchingen, den 13. pri ö i213. 11. 16. Mittelfr, bsh. wermißt (V. L. 33, in G. S. 4M, G6 4. . nntmachung der nach Vorschrift des Gesctzes r ä 6 Teschen den Noten Der Kalserliche Krelsdirektor des Krelses Chateau⸗Salins. Ott. sch, Peter 1. 4 25 Sielenbach, Oberb. leicht verwundet. . ; Ge fhsch, (nz Fri. Mittlg)-. Schneider, aver 1. 85 Pareber. bish. vermißt (V. 852 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten la dem Königlich bulgaris . Franz D heoden 4 17. 8. 37 Neupfotz, Pfal; gefallen. Scheit, Andreas . . 965 Piaf be fen g. J., Oberb. bish. . . 602), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg). herrlichen Erlasse, Urkunden usw. in Sofia, dem städtischen chi Rogg, Otto 27. 9. 95 Mothen, Schwaben vermißt. ö . schwer derwundet (. . 5305), F 19. 9. 16. Schneiderbanger, Joseph 19. 9. 9 Kemmern, Oberfr. . österre . Johann 12. 3. 93 Sandsberg, Oberb. schwer verw. Schellenberger, Franz 14 9. 75 Speyer I. v., b. d. Tr. bish. vermißt (V. L. 312), in Gefgsch. (n. prix. ,,,

J

Roidl, Martin, Ltn. d. R d. . 246 1. 90 Niederhof, Oberp ( S che ** r, Adolf ö. 16. 13 93 S teinbach, Pfalz 5436 schwer verw. betrttlg. ). ö 2 J e n e n. . kichi e d Alten s S., gt Fzeites leib. „dr linf. verletzi. Schnurtr, Karl 4. 16. 8, Herrbein, PꝛfCWäe leickt verw. Beine Majßestät der König haben Allergnädigst geruht: K 8 j Königreich Preuß Scherer, Heinrich 25. 5. 97 Woll mesheim, Pfalz schw. v. S chober, Johann, ffz. 29. 5. 83 Rattelsdorf dein Generalleutnant 3. D. Wald orf den Stern zum Seine Ma jestãt der König haben Allergnãdigst geruht: n Üdlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, hefm . ö den in die Oberpfarrstelle in Delitzsch berufenen Pfarrer ĩ n 9. ler herz ad m sen e ie Hobbing, bisher in Halle⸗Trotha, zum Superintendenten zu S* (V3 8. 33). in Gef ich. n. Priv. Miltlg). 23. 7. 93 Müdesheim, Unterfr. gefallen. shwarz und dreimal weißgestreiften Bande, . FSon]olati in Wien d ĩ r . Scherr, Johann 31. 1. 91 Unterhütte, Oberpf. leicht verw. S 23. 5. 95 Welshaufen I. v. 5 d T dem Generalmajor von Mertens den Roten Adlerorden Klasse, icheuer, Joseph 25. 1. 91l Wurmei gen, Niederb. bei der Sd . mißt.

. me dönberger, Johann, 27. 10. g3 Trausnitz, Oberpf, vermiß peiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, den Königlichen Kronenorden 5 Truppe Ber. in V. L. 215 zu V. T. 103), die S chön laub ; Heinrich 23. 7. 92 Reuburg a 6 fal pg ĩ h n antz au Wild und Gene ralstabskorps on Horvath en 9 Tiefe isrgar . 3 396 . / ü Ber. in V. L. 331 ist als unzutreffend zu streichen. ,,,, sh. den Obersten von Fumetti, vo Rantzau,

9 * ö ö. 8

vermißt (V. L. 325), in Gefasch w

e 2 . . Röder, Friedrick

Scherer, Hermann 26. 8. 5 Kirrberg, Palz leicht verw. .

5. 6 Scherer, Michael, ö 4. ö . Blindheim, Schwaben 865636 Joseph. ü 21. 2. 78 Altenufer, Niederb, vermißt. . leicht verwundet, b. d. Tr. Sch ölles Karl, Train⸗Utffz, 27. 11. 0 Gollheim, Pfalz vermißt. ö

Scherer, Sebastian 6. 3. 765 Pähl, Oberb. bish. vermißt S 3. 11. r; . l. verw. deter anf

Schön, Matthias 23. 11. 88 Moosback, Schwaben

K. und K. sterreichischꝛungarischen Hauptmann im . der Königlichen Verordnung, be⸗

Ro Scheuerer, Michael, 2. 3. 97 Münchsmünster, Oberb.. l. verw.

scheuerlein, Leonhard, 2?

2

S8 ce ce c d KG GGG

8 1 2

C

6

* *

Bo.

w 3

Rühl, Christian 2. 3. 82 Niederb. hish. in Gefesch. ( B L. 319 L. 2397)

9 ö C.

! go r* 32 41 . . X * ö s ö) . * * 1 9 J mm, . ütz Bernharz . 19. 8. 3 Erkheim, Schwaben schw. x. ndwehr a. D. Walther in Naumburg a. S. den König⸗ Auf Grund der 33), in GOesgsch. (n. priv 2

(V. 2

109 , auch ver 6. ,,

Ria), auch verr 3 Sante 95 Brudersdorf 64 8 ulld ö S) Brudersdor

8 0a ; ; ; tutenmäßigen Bande sowie äftigung von Kriegs⸗ hönmetzl Fol JJ n Stockhaufen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse dritter Klo se mit Schwertern am sta ß 1, . ch o metler o hen z 31 ach, Schwaber 5 , ö 5 ; ; und des März und vom 25. Sey⸗ ene re in 3, 3. 3. . Suf Mittelfr, J. 6 ern, . ö ö S en Minisserium des K. und K. Hauses arỹ und ; Schick, Otto, Gefr. 17. J. 96 Luremhurg H bish. schwer ver. Schopf, Mar M 26. 8. 77 Grubrneg ' Jijederb lte . d. . d den Oberstleutnants Sydow, Göbel, von Selle, ungarisch 3 . Königlichen Kronenorden vierter Klasse 57 und 141) wird bestimmt, Ronin n e ,, , , , ergeben, d wundet (V. L. 33), 7 27. 7. 17 e n ,, den Bergh und Füßlein, den Mejoren Freiherr Aeußern Hause fahren Rosinus, Karl 14. 11. 89g Kgiserslauterr r⸗ 2 6 , . Sol Löorihtian. 28. 116, 87 Ho benberg a. Es, Oberfr, vermißt. I van de 3 ; j Behrens u verleihen Enteignung sversahr vundet, b. d. Tr. ö Schottner, Georg 7. 2. 81 Altdorf, Mittelfr. bish. vermißi in Rotberg, von Keiser, von Weiß, ehrens, z z vermißt. (V. L. 3. : , . , . . hr all, Wunibald 21. ; ; aftm ĩ Tscherny o meier, Joseph, Gefr. 14. 12. 84 Regensburg J. verw. S 5 , , n , s, nmel, . srankenberg-Lüttwitz, von Papen, Pies, 9. Ro st, Konrab = 16. Mittelft. * leicht ben. S ik Ken, Vilbel, Ceszs. 86 Hoben eil. iet ir. ö ,,, . seraphim,; Ruland. Schmidt, Vollmar Pabzt, 31 8 . ö m, Oberb. leicht verwundet. 213. 193 9 9 . Roth, Thomas 28. 1. n schwer verwundet. . 5 7 3 ,, ; 83 jtᷣ 8 5 Ro ti a a m ö r, Taver 1. 2. gh 8 e ,, . I. v. wen ,, nn ung, weder; fallen. Mig 5 h. d. Tr.. f = 3 ,,, 6 , ,. . . Betanntm a han g haft , . w 80 zi in Sed 17 36 en, den dtißderb. r, S crans, Mickael S. 25. i., 69 Histeraheim. Pfat gefallen sserve Köckritz das Kreuz ö ö d des 8 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes für die Gewinnung von Braunkohlen durch Erlaß des Staats⸗ Rottler, Johann, 3. Meierndorf, Mittelfr. bish. n n. , , , , derm, Schraut Johann Georg 2 19. '8 Karlburg, Unterfr. tödl. sndens von Hohenzollern mit Schwertern z hen. Auf Grun e ̃ ö 2 58 ö r, Michael 17. 9. 97 Gehmannäéberg. Niederb. l. 3. verunglückt 13. 3. 17 ö M d. 9 hat in ug, Georg, Gefr. 39. g. 9! ien 3 1g 82 Mich ̃ 314. März d. J. find g, Heorg, Gefr 5 z ; bracht, daß am 31. März zu finden hat. rg w . ö. . ; nen Kenntnis gebracht, J ; , , , g, Heinrich . 23.1 In Unfall schwer verwundet. je stã snig haben Allergnädigst geruht: allgeme ine im Betrage von 4 242 500 0900 erlin, den 14. April 1917. . , in Sesg UI. (n. priv V. L. . CC chre fer Heinrich zfeldw He 9 eine Maje tãt er 9 ö 23 ö. Darlehnskassen e . 2 754 584 000 so ; w 3 e ie zi ö Schrepfer, n, 3 dem Provinzialschulrat. Geheimen Regierungsrat Löwer ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 3 754 584 = Rrucel, Wilhelm, Ltn. d. R. d. Inf. 23. 12. 87 Bettenhausen, 7 w ; e 5 d Sol ö ö. el , itter Kl il 1917 Besęler, Sydow. don Trait gu Solt Rückert, Yaul, Gefr. . W, Mönchfondheim, HMitielfrt Schtn blitz . Gäeenrg, , , ge. D unen, Kreis Gardelegen, den Roten Adlerorden dritter Klasse Berlin, den 21. April 1917. Dr. Helffe rich. Graf von Roedern. bis h. ißt (B. . 312 3 ö ö . . . nf ien 1 chrö dl, Sebastian 10. 1. 86 Zustorf, Oberb. gefallen. mit der Schleife, c . 30 (unter f inf. Krankh.) zu n. priv. Mila) n ᷓ0rf . Auftrage: Dom bois. . 92 Schl ersdorf, Oberfr ; 25 r r in 2 r Im Auf 9 . . 2 J 92 Schlammersdorf, Oberfr. üminalpolizeikommissar Rost in Erfurt den Roten Adlerorden Ministe rium für Handel und Gewerbe. Schindler, Ludwig, . Aschaffe ö 3 Nam ; - die zwangs⸗ Süött, Rt d,, , n. pisb., vermißt Schlager, Ludwig, S 2. 97 Schüß e lbaner, Jobann, Geft. 5. 5. S4 Amberg, Obenf. dem Pastor a. D. Behrends in Väthen, Landkreis Sekanntmachung. Auf Grund der Verordnungen, betreffend z 88 Lütt, Satrbd ö. ö Nurnberg, tittelfr. 39. bermitzt k leicht verwundet. ͤ . . 6 . u t h en vom 26 November und 5 M., rr R, f 2 86 * = . 14. T i i * : i i ; ne i ö 835 uf f, Rudolf, Gefr. 9. 1. 84 Winklarn, Oberpf. bish. schwer U. . ist 9 494 ham⸗ . 161 2. 24 / . 1916 (RGB. S. 487, 8 ö t ( 61 ** . . ö z . 1 en e r ran⸗ 22. 9 4 J ö Oberpf. I. verw. leicht verwundet, b. d. T iche J, . 1hland eter, Utffz., 29. 6. 90 Weinfurth k j f 8 i ũ ̃ 9 d Peter, Utffg, 29. 6. 3. Weinfurih, . Dei ͤ 3 . u ste 6 d Reichskanzlers über das in u m pe], Karl, Ütff;; * J5. 3. 865 , g . ern . rm r J Marienwerder, den Königlichen Kronenorden zösischen Firma Aug ; echts⸗ ich nach Zustimmung des Herrn ; pp, Leopold 17. 3. 86 Munderkingen, Württemberg K aitsc , GB.. 288 S896 t, Joseph, 29. 7. 83 Knittelsheim, Pfalz, d. Unf. l. verletzt. hrabau, Kreis Ma : Verwaltung des Rechts⸗ Deutschl nd befindliche Vermögen folgender Gesellschaften:

sverfahren zur Beschaffung 7Münchsmünster, Qberb., ; ohann, 3. J. 80 Grönenbach, Schwaben, gefalle dem Hof⸗ und Ministerialoffizial im K. und K. österreichisch⸗ Gesetzsamml. S. 159) 3. 97 Suffersheim, Mittelfr, J. v. Schörner, Adolf. 12. 5. 95 Silberbar Oberfr., J. v., b. d it Schwertern sowie ich ickling, Joseph, Sbersäg. 24. 10. 85 Gemünden, Unterfr. 1. Roß? Karl. Utffz. ; . G . 69 . 1. priv. Mittlg.). ; n sterber den Hauptleuten von ö. kopf, Karl Utffz Schieder, Eugen 13. 6. 97 Kleintettau, Oberfr. leicht verw. 5. Adelsh fie ger, Guhl, und, Heste 3. ö 5 . . Schilcher, Johann, Objäg. 11. 11. 99 Westerholzhausen, 4. r z Nor Joh n 37 r verwunde J WVöesler zhauslen, . 6 ; sz 53 5 ̃ N e 9 1 . verwundet. Schramm Georg * I3. 105 g, grürnberg, üt'lft W leicht ver Maune und stastner, dem Rlttmeister a. D von Massow, Deutsches ch. Rot Therbor = 19. 6. Sg Piennch. ef ne, men. Lorenz 3. 12. 97 Schwanenkirchen, Niederb. I. d. ist, A dun ück f S i iermi ärz 1917 verliehen i nwendung B. 2. 6 ö lüc vom 1. August 1514 (RGGöl. S. 340) wird hiermit zur ministeriums vom 26. März 1 h ö Ru ck, Heinrich 14. 2. 8 pfloch, Millelft. j0. , 6. . sh. Schreiner, Johann 13. 12. 82 Michaelsbuch, Niederb durch n. 9 93 F . ißt . K hi 3p Ruderer Franz, Gefr., 17. 9. 99 Bettmannfäge, J nnn ,. 3. 8. 582 München bish. Das Staatsministerium. ? . ö J z 2 M 2 . Sessen * 26. 2. 17 infolge Kranfheit . 4 e. Schröder, Hugo, Ltn. 15. 9. 97 Augsburg in Gefgsch. Wiesbaden und dem Superintendenten Pfau in Wefer im freien Verkehr. 1161 . * 1 nNolge NMTIan . Schill ge Georg . 9 95 * h 21 ; EX. 312), in Gefgsch. , , . 3 * Nelki , . is 8 Der Reichskanzler Reichs schatzamt. V. S. 66 n. Ber. hierin in V. C. jr w dem Pastor Wolff in Köpenick, Kreis Teltow. und dem 23 Schuck, Joseph 6. 1. 95 Aschaffenburg, Unterfr. l. verm. nerter Klase, . = ö. 1 4 5 2571 briti er und Hh, in Gefgsch. (n. priv. Mittla) ö K ö vermißt. Etendal, und dem Stadtrat. Standesbeamten, Hauptmann der Verordnungen vom 268. November 1916, weise Verwaltung französischer, sch 66 , Schle . 5. 372 Buch, Oberfr. . . iv. Mittlg.. Schuhbauer, Andreas 7. 1. 97 Großeisenbach, Oberb. lch den dritter Klaß 22. Dejember 1914 und 10. . 6 er rege 1. 6M Großeisenbach, Oberb. en Kronenorden dritter Klasse, J ; 79 3 i RGSBl. S. 80 habe 1 . e J taats gebiet befindl ] * 289) und 10. Februar 1916 RGBl. S. 8 ha liederb,, vermißt. S 8 85 * ,., n 3 , . ö eschworenen, Grundbesitzer Worm in Groß burgischen S 556 und 1289) um . paßmühle, U L ver ; = 95 86 Niederlguterbach, S Franz, 6. 10. 92 Entermainsbach, Oberpf., l. verw. dem Deichgeschw ; ö in Paris und u pp, Leopold n , ; ; Mit 288. , J wan gs weise s. 23 2. ͤ nt ondon unter 3 9 n, Oberfr. schwer ver⸗ Schumacher, Georg, 24. 10. 89 Reichenbrunn, Pfalz, schw. v. nerter Klasse, 8

; . ö ̃ nenstraße 12 / 14 8 ĩ Lu ppenstein, Johann 15. 7. 78 Grlangen. Mittelfr bisß. S 1 Wunzet. 4 7.3. 17. Schunk, Georg 28. 4. 84 Hengsberg, Pfalz leicht verwundet. dem Lehrer Ewest in Birkholz, Kreis Niederbarnim, den anwalts Dr. Earl Petersen in Hamburg, Boh ße 12 14, a. North estern Cyanamide em g. . m ö NDernniht .d. zh err, re gr gämeh. Schleicher, Josepk, Krankenk. 23 8. 8s Hütten, Oberpf.— Scdunt, Ser =, , g gern, wren, eich eme, hl ber des Königlichen Haugordens von Hohen- gestellt. ö London FE. C. Winchester Hause, Broad Strert. ermißt & , n , 6464 h. al 2U; 8. Rütten, & Schunk, Oskar K Waldmohr, Pfalz ish. schw er der Inhaber 9 J di Calcis in ermißt (V. E. in Gefgsch, (n; priv. Mett!g). bish. , . (V. L. 334, in Gefgsch. (nach verwundet u. vermißt (Ber. in V. L. 261 zu pllern ; d Hamburg, den 21. April 1917. t, Schiffahrt und Gewerbe b. der Societa 53 * il Carburo prix. itil V. E. 19), h is sekretär Gehl in Breslau, dem r ion für Hande ahrt und Gewerbe. Rom, via due Macelli 66, ch lere th. Ad 3 . t ö ö ö. ; enbahnbetriebsselretär Gehl in Breslau, Präses der Deputation für Handel, dae, r,, . 8 i ͤ 3 . . 936 i . . . v. Schur, . Utffz. . Biberbach, i . y z n , n. ö Strzynecki in Hergzabern, Der Prãs p Strandes. . der Societe des Produlis Azotẽs in Paris, Rue S8 nn n wee rn michael E24. l. 26. Hell beim, fal J. verw. Schu fte r, Friedrich = 26. 8. 83 Fünfbronn, Mittesfr. = bigb. e dne * ler in Hollerich, Luxem⸗ Blanche Schlögl, Joseph, Utffz. 13. 12. 91 München leicht verwundet. ö. vermißt (V. L. 193), G 4 en Oberbahnassistenten a. D. Gangler in . a. 2. . . 8 36 14 e m, w . 2 e in N F rs Limited, London Schmaußer, Hans, Ohblt. 28. 5. 35 Vohburg nicht Geifenfelds. S chu ster, Heinrich, Gefr. 5. 8. 93 Haßloch, Pfalz gefallen. burg, Klar in Ulm, Koster in Sur embuyg . n g . d. . 9 e 6 Gomp Ddda e Ober. (. E. 313). 2 Schwab, Christoph Johann, Gefr. 5. 8. 88 Repperndorf, Meß-Queuleu, Rößler in Hagenau und Wendt in Herg⸗ Bekann ; e. Aktieselbstabet Nort . 1 m fl e, sosepbz efftz 16. 3. ol Gcenbach, Mittelfr, . 4. ünterfr. leicht verwunßet. sbern, den Bahnmeistern a. D. Rocken brod und Schiltz in Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang sweise die Zwangsverwaltung ang gr der, 3 . 8. Fran . . . I. verletzt. S chwägerl, Max, Utff; 22. 1. 983 München leicht verm. Hollerich, Luxemburg, das Verdienstkreuz in Gold, ö ; Verwaltung französischer Unternehmungen vom Walther Polzin in Berlin, Mauerstraße * 9. 364 a 70 3 35 ch , 36 efosch; ö . Schwärzer, . 22. 19. 97! Pressath, Oberpf. . Gefgsch. den Eisenbahnlokomotioführern a. D. de Po tter in 35 November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar Berlin, den 19. April 1917. an, Tn G d, d Grasgrtehrfen, Schwatten, schwer erw. Schwaiger, Paper, Gef. J. 7. Si Hollenbach, Hberb., gefallen. a i. C., Wi in Niederseutz, Kreis Dieden⸗ ; ů lgenden Unternehmungen die Ge chm id, Joseph 7. 2. 97 Wörth a. D., Oberpf , ern, , mer . z Straßburg i. E.. Witzm ann in ; 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Der Minister für Handel und Gewerbe. . de, d Pörth a., D. Oberpf. schwer Schwandner, Heinrich, Sblt. 9. 4. 89 Speinshart, Oberps. s ider in Speyer, den Eisenbahn⸗ ; S. 88 x 8 vempundet, f, 33. 3. 17. gefallen. hren Ost, und Waslenschneider in Speyer, in Straß. Zwangtzverwaltung angeordnet worden: J. A. Tu sens hy. ' ingen Schwaben L venr. Schwarz, Jakob s. 13. 87 Webenbeim, Pfalz.— vermißt. säführern a. D. Iffsen in Saargemünd. Riff in St! . 368. Liste. ,, , nt 84 , , , . ,, Schwarz? Johann Jh. 4. 738 Röthenbach, Mittelfr. S bigh. ver lu i. E. und ö in Wölferdingen, Kreis Saargemünd, reis 3 dern Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ . bish. vermißt 8. T 84 Altomünster, Oberb. bish. mißt (V. L. 330), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg). tz Verdienstkreuz in Silber, reis Sa ö . i JJ . Kd 3, Michael; 19. [. 26. Wasseznungz nau, Mittelfr. dem Packnielster . B. Baum gärtnher in Straßburg geaqh loßmassen: Die Nachlaßmafse des am 14 Juli 1813 ver angelegenhbeite 1 1 V G rnz, i ö 1 18, del . t

u Cf 2 . 6 7 8 29

S6 Ilerberg, Schwaben 4 8. 3. Schmelzer e Krankheit. 25. 8. 82 Augöburg leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Saller, Georg 22. 4. M Glucking, Niederb. bish. vermißt * QW. L. 296) in Gefgsch.

Saller, Joseph 3. 3. 97 Wesselsdorf, Ni leicht verw.

0m . r, Ferdinand

G6

G6

.

Gr (GG

met, Georg

=I. verw. b. d. Tr . m . . . 4 , ge., 9. 6 kin . ä. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, siorbenen Deinrich Schwab in Valenctennes (Zwangsverwalter: Der ordentliche Professor Dr. Max r n in . ü 5 e eich dermnn det, to 3. 5. 97 Straubing, Niederb. leicht verw. ; ö ; Ilmering, Niederb, vermißt. Schmidmeier, Alois ; ; ö . ft. ö. . * 35. 3. 17 inf. Krankheit. , ,. Eisenbahnschaffner a. D. Gürling, dem , , , ,. Straßburg, den 19. April 1917. . Fakultät der Königlichen Unwersität in Frankfurt a. M. . . (V, . 3 li, * 18.9. 16 in ec. ich m idt II, Alfred . Burke rsdor Oberfr, . Sch w er, Karl, Gefr.,. JI. 5. 53 Obenhausen, Schwaben, l. n . D. Engter, dem Eisenbahnweichensteller . D. Vanden Minssterium für Elsaß⸗Lgehringen. Abteilung des Innern. versegzt worden. a uber, ugust 21. 8. 27 Oettingen, Schwaben schw. v. vermißt (V. L. 329), schw. verw., 4 2 . ; j j J r, ml 1. . , Holzhausen, Unterfr. schwer verw. Schmidt, Andreas, Gefr., 2. 5. 89 Seubersdorf, Oberpf., gefallen. (Fortsetzung folgt. imkirchen, Kreis Saargemünd,. dem ö ; l Richard *.. 9e Leng irt, Anterfe. = leicht Lerwundet. Sch m ĩ d J. Andreas 19. 5. 9 Wr hurg —1. verw. ö . 6 ; in Korningen, Landkreis —— Ministerium für ,, Dom nen d 1 w Netz, dem Bahnwärter Kroh in Ftrotenpfuhl, Kreis Habel= Setanntmachung. ö , , n, nn . 32 31 . ,, mln, er, bach, dem biäherigen Gisenbaümbohrer ahn, in Stra Auf Grund der Verorbaungen, betreffend r b 16. . Schwaben, l. vx. Schmidt IV, Georg 23. 7. 97 Nürnberg, Mittelfr. J. verw. j straße Nr. orba em erigen en ö. 3 Unternehmungen d J l ö ö ö z urg 4 G. und den? Brennereiarbelter Wollschläger im weise Verwaltung frgnz 16 ;

2. 83 6 chm o 18. 109. 99 Bruck, Niederb. 894 . 3 ö dem städtischen Steuererheber Berndt in Erfurt, dem Bürgermeisler Großmann in Zabern). , R 91 Mainstockheim, Unterfr. bish. 35 317 warzm JSJoh. 79 . ͤ G,, . ö jertz, sämtlich in Straßburg i. E., dem Eisenbahnrangier⸗ ihr tmn . K i r. n, Sch rrzben, schry. v. Schmidt; Gerrn = 36. 3 65 NiCd, Oberrf. lecht verwundel. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagg⸗Anstalt. Hwerbt, dem Bahmwarter a. D. Manner in Durchtal, Krels 1 6r nnn, Hase 10. 65 Unterschsnegg, So p 61 10. übertragen eihen, Kreig Tellaw, daKz Allgemeine Ehrenzelchen sowie pom 25. November 1914 (RGBl. S. 4851) und vom 10. Fe— inna