1917 / 98 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nac Abtrieb fräftlg ernährt, das ihnen gereickte Futter hervorragend ausnutzen und daher schrell zunehmen. Dem Schweine⸗ züchter und ⸗mäfier bietet sich somit in der Waldweide tin aue« geieichnetes Hufsmittel, sowohl die Zuchtttere durchühalten, als auch die Mastläufer zu donkbaren Futterverwer tern heranjurteben; fie sollten den von den Beböorden in danken kwerter Weise gegebenen An. regungen, sich diese Futterquellen nut bar zu machen, in weltestem Umfange Folge leisten. (Verbffentlichungen des preußischen Land wir scha tsmiuster tum.)

Handel und Gewerbe.

Die Polnische Landes Darlehnskasse, die für Rech nung des General aoupernemenis Warschau geführt wird, wird am 26. d. M. ihre Tätigk it aufnehmen. Damit wird die neue polnische Währung, die polnische Maik, ale alleiniges g setzliches Zahlunge⸗ mittel in Polen eingeführt. Neben der Ginjührung der neuen polneschen Währung wird die Aufgabe der Poinischen Landes— Da lehnskasse darin bestehen, als Kredit⸗ und Bankinstitut in weitem Umfange ihre Tätigk it zu entfalten. Während sich ihre Wirksamkeit als Kredirtnstitut, den Verhältnissen entjprechend, wobl ausschli ßlich auf Polen erstiecken wird, soll die bankgeschaͤstliche Tätiekett vor allem der Regelung des Zahlungeverkehrg zwischen dem Deuischen Reich und dem Gereralgoupernement Warschau dienen. Die Polnische Landes⸗Darlehnskasse ist auf Grund einer Vero dnurg det Geneialaouverneurs vom 14. d. M. in der Lage, gegen Gathaben bel der Reichebank und anderen deutschen Banken Darlehnskassen⸗ scheine auszugeben.

Nach dem Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft Georg Ggestorff's Salzwerke und Chemiscke Fabriken, Hannover, für das Jabr 1915 betrug der Reingewinn des abgelaufenen Ge— schästsjabres 18399 938 ½ (1165 952 S6). Für Rptrasuren und Instand haltung der Werte wurden 2165 604 M (168 727 M) und für Stuern und Lasten infolge sozialer Gesttzgebung 170 920 (176 2658 S) verausgabt. Dle Zugänge zu den Anlazekonten betragen 138 909 416. Die im Jahre 1914 geschaffene Kriegsreserve von 200 000 t bleibt unverär dert. Dm Beamtenwohlsahrlefon de sollen 30 009 S überwiesen, dem Amortisationgfonds wiederum 350 000 M zugeht ven werden. Die Dividende beträgt 1000; 351 290 M (276 127 M) sind auf neue Rechnung vorzutragen.

Seitens des Vorstands der Bergmann-Elektrizitäts— Werke A. G. Berlin wurde, laut Melbung des . W. T. B.“ in der gestrigen Aufsichtsratssitzung bie Bilanz nebst Gewinn, und Verlustnechnung für das Geichäfisjahr 1916 vorgelegt. Es wird ein Bruntogewinn von 19176 4ę1 6 (i. V. 21 321 125 ½S6N) aut— gewlesen, welchem der Vortrag von 398 232.6 aus 1915 hinzuzurechnen ist. Nach Abzug der Generalur konen nebst Oblsgattentzinsen, Steuern usw, im Betrage bon 4050 794 S (4. BV. 3 926 983 und der Abschmrihungen auf Anlage konten in Höhe von 6 326 845 (6. V. 6 271 808 S6) verbleibt ein Reingewinn pon 9197 044 M6. Der Aussichtarat beschloß der für den 19. Mat eim⸗ zuberusenden Generalversammlung die folgende Verwendung des Ge— winns vorzuschlagen. Räckstellung für Talonsteuer 60 00 S, Zu— wendung an die Wohlfahrtseinrichtung für Beamte und Atbeiter do0 00 I (6. V. 500 900 α6), Zuwendung für Kriegs wohlsahrts⸗ jwecke 190 000 6 (i. V. 100 009 46), Rücklage zur Krleggreserve einschl. Krieg sgewinnsteuer 2 650 000 ÿ. und die Verteilung einer Dividende von 10 ,, wie im Vorjahre, auf dag eingjahlte Aktienkapital von 47 750 050 υο. Als Vortrag auf neue Rechnung verbleibt ein Betrag von 483 141 ½. (i. V. 398 232 4M). Im laufenden Jahr sind die Werke weiterhin voll beschäftigt.

= Der Aufsichtzrat der Gebr. Körting Akttengesell« schaft, Linden bei Hannover, beschloß laut Meldung deg W ge gl,

2 1 1 ö

n nn,,

die Ausschüttung einer Dividende von 100 wie im Vorjahre vorzuschlagen. j.

Am sterdam, 24. April. (W. T. B.) Noch der Times vom 185. April beträgt der Pariwert der amerikangischen Wert- papiere, der vom 31. Jult 1916 bis 31. Januar 1917 aus eng- sischen in amerikanische Hände übergegangen ist, nabezu 230 Millionen Dollar. Seit dem Beginn des Krieges haben de Vereinigten Staaten für 2 Milliarden Dollar ameritanische Wertpapiere zurückgekauft und über 24 Milliarden an

das Ausland geliehen.

Bö5rse in Berlin (Notierungen deg Bör senborstandes) vom 25. April vom 24. April für Geld rief Geld Brief Mf 606. 1è1Dollar

6 ö 100 Gulden 260 261 100 Kronen 180 180 100 Kronen ö 189 100 Kronen 183 183

Schwe n 1060 Franken Wien⸗

12635 126 Budapest 100 Kronen 64.20 64,30 Bulgaren 100 Leda far S0z Konstanti⸗ . 100 Plaster 2, hh

nopel 20, 65 20, 15 Madrid und . Barcelona 100 Pesetas 1253 126] 126 1261

Der heutige Wertpapier markt zeigte wieder eine feste Haltung. Die Stimmung war zuversichilich, und Tie Preise wiesen Kurt besse⸗ rungen auf. Einiges Interesse trat für Schiffahrtgsaktten und Hütten⸗ werit, wie Phöntxaktien hervor. Der weitere Verkehr war gleichfalls fest und blieb in dieser Verfassung bis zum Schluß.

261 186

1964 1546 126

New Jork ö. dnemarł᷑ Schweden Norwegen

29

Kursberichte von auswärtigen Fondo märkten.

Wien, 24. April. (W. T. B.) Der Börsenverkehr stand unter dem Eindruck der Meldungen über den Zusammenbruch der neuen englischen Offensive an der Westfront sowie der festen Haltung des Berliner Marktes und gestaltete sich infolgedessen recht freundlich. Lebhafte Umslätze zu neuerdings erböhten Kursen fanden wieder in Schiffahrts aktien statt. Besserer Nachfrage hegegneten Bankaltien, Orientpapiere sowie Kohlen. und Metallwarenwerte. Schwach dagegen waren mit Rücksicht auf die Auflösung des Eisen— karlells Gisenindustriewerte. Der Anlagemarkt behauptete sich un⸗ verändert.

London, 23. April. (W. T. B.) 230; Englische Konsols 55, 5 o/o Argentinier von 1886 —, 4 olg Brasilianer von 1889 51t, 400 Jopaner von 1899 —, 3 o Poriugiesen 538, 5 og Russen von 1906 —, 43 o Rufsen von 1909 723, Baltimore and Ohio —, Canadan Pacific 174, Erie 293, Notional Railways of Mexiko —, PVennsylpanta , Southern Packie ——, Union Pacifie —, United States Sterl Corporation 1164, Anaconda Copper —, Rio Tinto 648, Chartered 1333, De Beers def. 13, Gold fields 18/16, Randmines 33, 44 0ͤ0 Krirgganleihe 87, 3 o 0 Kriegsanleihe 963. Privatdiskont 4, Silber 37.

5 o/] Französische Anleibe

Paris, 24. April. (W. T. B.) S5, 65, 3 oo Französische Rente 61,55, 4 υί: Spanische äußere An—⸗

elbe lol, Ss, 3 osg Rußen von 1806 sI 00, 3 o/ Hussen bo 1896 e, Suez

400 Türken unis. 62,00, Fanal 4325, hin Tinto 1788.

Am sterdam, 24 Aprll. (I8. T. B.) Tendenz: Still. Wechsel anf Berlin 37,50, ö. auf Wilen 23 473, Wechsel uff Schweiz 47.40, Wechsel auf Kopenhagen 69, 95, Wechsel auf Strg holm 73206, Wechsel auf New Jork 24, Wechsel auf London 1160, Wechsel auf Paris 42,350). 8 o Nieden ländische Staan. anteibe lot, Hbl. o/ Jnderig d. W. e Jo, Königl. Rte eren. Petroleum di9z, Holland ⸗Amerifa⸗ Linie 399, Niederländ. Indisth, Handelsbank 235, Atchison, Topeka u. Santa 101, Reg Jeland ie, Southern Pacifie 95g, Soutbern Rallway Unim Pactfie 116, Angeonda 164, Nuüed Stateg Steel Corp. 106usn, Französisch⸗Englische Anleibe Hamburg- Amertka⸗Linte New Jork, 23. April. (Schluß.) (W. T. B.). Bei kleinem Geschäst nabm die Börse einen unregelmäßigen Verlauf. Vr Stimmung kennzeichnete sich anangs als dut behauptet. In einign Papieren wle General Motors und Kupferattien fanden giößfn Liquidalignen siatt. Spaͤter wurde die Haltung allgemeln sej, namentlich trat Nachfrage für Steels hervor. Im Nachmittagt. verkehr wurde das Geschäft sebr träge, womit eine Abschwächung hu, bunden war. Gegen Schluß überwog eine unregelmäßige Kun, hewegung. Aktienumsatz 110 99090 Stück. Tendenz für, Geld; Fe Geld auf 24 Stunden Durchschnittgrate 2, Geld auf 24. Stumm letztes Varleben 3, Wechsel auf London (60 Tage) 472, Cab Trantzfers 76545, Wechsel auf Parig auf Sicht 5, 1, Wechsel af Berlin auf Sicht —, Sllber Hullton 723, 3 olo Northern Pacht Borde 6, 41,0 Verein. Staat. Bends 1325 1056. Atchtson Top u. Santa Fo 101, Baltimore and Ohio 76, Canadian Pacifie 16), Chesepeake u. Ohio 59, 6h . Milwaukee u. St, Paul lh, Denver u. Rio Grande 12, Illinois Central 103, Louisville i. Nashpille 131, New Port Central 834, Norfolk u. Western 121, Pennfylpanla 52, Reading 933, Southern Pacifie 933, Unsh aelfie ö Anaeonda Sof Ptlning 75, United States Sten orporation 1113, do. pref. 1173. ; Rio de Zaneiro, 19. April. (W. T. B.) Wechsel af London 12e.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Liverpool, 23. April. (WB. T. B.) Baum wolle. Um 7000 Ballen, Einfuhr 72900 Ballen, davon 2500 Ballen ame kanische Baumwolle. Für April⸗ Mal 12,12, für Ju!li⸗Augnt 1201. Amertkanische Und Brasilianische 6, Indische 5 Punk:

. 24. April. (W. T. B.) Santos Kaffee (W. T. B.) Rüböl Joko

für April 58. TÄTeinsl loko —, für Mal 67t, für Junk 683, für Jult o,

Amsterdam, 24. April. ür August 70. . . Font, April, (W. T. B.) (Schluß.) aum mi loko middling 20,10, be. für April 19,57, do. für Mai M, de. für Juni 19,37, New Orleang do. loko middling 19, 19, Petrylen

3

9

refined (in Gases) 12,5, do. Stand. whiie in New Jork 192

do. Credit Balances at Dil Cuy Ml,

do. in Tanks 550, . . Schmalz prime Western 213224, do. Rohe & Brothers 27] hard Winter Nr. 2 263

Zucker Zentrifugal 6,14, Wetjen . r 42

Mehl Spring⸗Wheat elearg (neu) 11.00 - 1,50, Getreidefracht nat

Vlvervool nom., Kaffee Rio Ni.? loko 10, do. jür Mai 75;

do. für Jull 8, 02, do. September 8, 16, Zinn 41,506 42,50. New Jort, 23. April. (. . B.) Die tn,

Vorräte betrugen in der vergangenen Woche: n

38 254 000 Bushels, an Kanadawelzen 30 853 000 Bushelt, an Mah

9 506 000 Bushels.

7 7 / /

* i e rn a. 5 ᷣö

. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen . berg. 3. dr ge Verpachtungen,. . zc. . 9 . Verlosung ze. hon Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengese Ischaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreiß für den Naum einer 5h. gespaltenen Einheittzeile 80 .

G. Erwerbg und ,. enossenschaften· . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

3. Unfall und Inyaliditãtg 14. Versichernng⸗ 3. Bankautweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wein Wir fordern den etwalgen Inhaber auf,

1 Untersuchungssachen.

lob 74] Steckbeiesserledigung.

Der gegen den Pionter Peter Fuchs . der Minenwerferkompagnie 95 wegen Fahnenflucht im Felde unter dem 20. Fe⸗ bruar 1917 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt.

D. Et ⸗Qu, den 20. Ayril 1917. Gericht der 93. Jafanteriedwision. Der Gerichts herr.

J. V.: Rüdiger.

15625

Vie am 15. 4. 15 gegen den Kanonter d. Edw. II d. Felda t. in Kontrolle d. Be. Kdos. II München Klemens Fehr v. Junker und Bigato, geb. am 13. 58. 8090 zu Waldsassen i. Bayern, er⸗= lafs ne Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ geboden.

München, den 18. April 1917. Gericht der Landwehrinspektion München.

5626

Der Steckbief vom 16. August 1915 gegen 1) den Schnitter Fiks Kezykaleri, 29 Jahre alt, aus Pontki Freis Mlawa in Ruff. Polen, 2) die Schnitterin Anna Reskiemier, 17 Jahre alt, aus Po th Kreis Mlawa in Russ.‘ Polen, ver. öffentlicht in Nr. 203, Jahreang 1915, Siück Nr. 35 235, ist erledigt.

Stettin, den 18. Aprtl 1917.

Kriegegericht des Kriegszastandes.

2) Aufgebote, Verlust . Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

5632 Zwaugsuersteigerung.

Im Wege der Zwang vollmtreckung soll am 16. August 1917, Vormittags II Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, eue Fri drichstr. 13 14, 1I1I. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Linkstiaße 30, belegene, im Grundbuche vom Peotadamertorbezirk Band 20 Blatt Nr. 551 (eingetragene Gigentümerin am 2. April 1917, dem Tage der Gintragung des Versteigerungs. vermerkt:; Wiwe Agnes Lehmang, getz. Welln tz zu Berlin) eingetragene Grundstück a. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten- bäude, Queraubau sowie unterkellertem

ofraum, h. La gergehaäude rechtz, c. Stall⸗

und Remisengebäude quer, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermufterrolle nicht nachgewiesen, Nutz ungswert 10 390 4, Gehäudesteuerrolle Nr. 704. 87. K. 17.17. Berlin, den 17. April 1917. Königliches 3 Berlin⸗Mitte. 4 87

[5633 Swangsynersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. Juni 1917, Vormittags EHE Uhr, Neue Fitedrichfnaße 13/14, III. (drutee) Stockwerk, Zimmer Nr. 115 bis 115 versteigert werden dat in Berlin, Srargarderstr. 38, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezitke Band 98 Glatt Nr. 2890 (eingetragener Eigentümer am 7. April 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Re⸗ staurateur Heinrich w hle zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück, Hofraum, Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 31 Parzellen 2370/1 und 2417/1, insgesamt 8 a 78 4m groß, Relnertrag 5 M 13 3, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 2963, Gebäudesteuerrolle Nr. 2963. Dag Verfahren jur Fenn stellung des G bäudest uernutzungswerts des auf dem Geuntstück errichteten Ge käudes ist noch nlcht abgeschlossen. 85. R 6. 1.

KRerlin, den 17. April 1917.

Königliches nr , . Berlin Mitte.

3.

5634 Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangghollstreckung soll am 29. Juni E917, Vormittags EHE Uhr, Neue Friedrichstiaße 13 14, III. (d ittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bia 115, versteigert werhen das in Berlin, Lothringerstr. 42, belegene, m Grundbuche dom Sch önhausertorbeztrt Band 39 Blati Nr. 1161 (2ingetragene Eigentümer am 10. Juni 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungbvermerka: Wilhelm Sorge jzu Berlin, geboren den 23. Juli 1386) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wobngebäude mit rechtem Seitenflügel, Querge bäude und Hof, Nutzungswert 14700 , Gebäudesteuerrolle Nr. 1608, ia der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. 85. R. 85. 14.

Berlin, den 19. April 1917.

söniglichet rn, Berlin⸗Mitte.

89.

ab219 Nu facbot᷑. Die nachbezeichneten angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Anteag

2) Die vom Reichgbankoirektorium in Berlin ausgestellten Zwischenschein- zur Doo igen Veutschen Reichsanleihe von 1915 Nrn. 960 484 über 1000 4 und 337 919 über 2000 , auf Antrag der minder. jährigen Wally Pirch, vertreten durch ihren Vater, den Gutsbesther Emil Pirch in Lippusch, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Johannes Bronk in Berent W Pe.

3) Die Aktie der Berliner Logenhaug Aetien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 309 über 200 S, lautend auf den Richte anwalt Justizrat Leopold Salomon in Berlin, An der Spandauer Brücke 13, auf Antrag des letzteren.

4) Der vom Reichsbankdlreltorium in Berlin ausgestellte Zwischenschein zur 5 oo Deutschen Reichsanleihe von 1915 Nr. 997 971 Über 1000 ½, auf Antrag des Cafetiers Josef Schuster in Breglau, Schwendnitzerstr. 53, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bujakowski in Breglau, Junkernstr. 17.

5) Der 400 Hypothekenpfandhrief der Berliner Hypothekenbank Actiengesellschaft in Berlin (früher der Prommerschen Hypo⸗ theken⸗Actien. Bank in Berlin) Serie 1X Lit. G Nr. 94431 über 80 M früher 100 MÆ6), auf Antrag der Freifrau von Vünchbausen, Gertrud geb. Frelin von Hammerstein, in Cölleda, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Weidig daselbst.

6) Die vom Reichebankdirektorium in Berlin auggestellten Zwischenscheine zu Deutschen Reichsschatzanweisungen von 1914 Serie VI Lit. G Nrn. 10 666 und 10667 über je 1000 „6, und Serie VI Lit. H Nrn. 06 8i5 und O6 81s über je 500 4, auf Antrag des Privatmanns Fianz Louis Otkar Winkler in Fallen stein, Körner straße 11, vertreten durch Frau Anna Emltlie Winkler, geb. Renz, ebenda.

) weggefallen.

8) Die vom Reichsbankdirektorium in Berlin ausgestellten Zwischenscheine zur bo /g Deutschen Reichganleihe von 1915

a. Nr. 1033762 über 1000 M, auf An⸗ trag dez Gastwirtg und Schmiedemeisters Josef Rupp in Unterdeufsteiten;

b Nr. 1918683 über 1000 M, auf An⸗ trag der Witwe Dorothea Peters, geb. Falkenhagen, in Krützlieth bei Bad Alberz⸗ dorf in Holstein, vertreten durch den 6 Justizrat Bojens in Helde

Nr. 1030 30h über 1000 44, auf An⸗ trag des Gigentümerg Heinrich Schamp in

Ers. Bat. Res. Reg. Nr. 2 in Osternoth⸗ hafen bei Swinemünde.

9) Die 40; Schuldverschreibung der Stadt Berlin von 1904 II. Ausgabe J. Teilbetrag Buchstabe M' Nr. 214 537 über 500 M, auf Antrag des Dauptmanns C. Wüstenhöfer in Cottbuz, Thtem⸗ siraße 140.

10) Die vem Reichshankdirektorlum in Berlin auegestellten Zwischenscheine zur 5 o/ Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Nr 1005349 über 1000 M und Nr. 360036 über 2000 MÆ, auf Antrag der K. Oberpostdirektion in Augsburg, als Vertreter des R. B. Postfiskus.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den TR. Mai 1891417, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ fermin . Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , , der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abteilung 154.

(57 29] Bekannt machung

Auf Grund des 5 367 des Handelegesetz. buchs wied bekannt gemact, daß 1 Stck 400 Hambg. Staate anleihe v. 1914 Nr. 4763 zu ½ 2000, mit Zinsscheinen und 1 Stück 40,9 Hambg. Staatzanleihe v. 1914 Nr. 23 989 zu S 1009, mit Zinsscheinen in Verlust geraten sind.

Hamburg, den 24. April 1917.

Die Pol ielbehorde.

5636 Zahlungs verre.

Auf Antrag des Gerhard Schnitker in Balrode bei Ostrowo wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibungen der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. G Nr. 4 833 682 über 1000 MS., Lit. H Nr. 3432 80966 über 200 ½ und Lit. G Nr. 3725 076 über 100 4 verboten, an einen anderen FSnhaber alz den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be—= wirken, inebesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin. den 21. April 1917.

Königliches Ammrgger chr Berlin⸗Mltle.

Abt. 154.

ohe Zahiun ga sp ere. Auf Antrag der Frau verwstweten

der nachgenannten Antragfleller aufgeboten: 1) weggefallen. e, ,

Zingft / O, 1. Zt. Wehrinanntz der 1. Komp.

Amalie Hoffmann, geb. Paunicte, in

Scholitz Nr. 36 bel Dessau, wind det Reichsschuldendetwaltung in Berlin be— treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der y projentigen An. leihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. E Rr. A718 422 üer 200 , vn boten, an einen anderen Inhaber ald di oben genannte Antragstellerin eine Leistunm ju bewirken, insbesondere neue Ilnh⸗ scheine oder einen Etneuerungsschein aut— zugeben.

Kerlin, den 19. Aprll 1917.

Koͤnigliches 2 Berlin Mitte.

ö

50s]

Die Ban kaktie Nr. 2100 über 1500 6 der Danziger Privat⸗Actien⸗Banf in Danzig ist ermittelt, und hat dadurch dag Aufgebott verfahren des Kaufmann

gefunden. Danzig, den 19. April 1917. Kgl. Amtzgericht. Mot. 1.

Ioõdh2]

gimfgehot. Die Josefine Weibmũher Oberndorf a. N., hat das Aufgebot der auf den Inhaber jaufenden Württ. Staat, obligationen Lit. O0 Nr. 58 394 und So lz! über je 200 M, ver zin glich zu 33 0so au 1. April und J. Sttober, gutzgesiell. an l. Jal 1881, beantragt. Der Inhaben der Urkunden wird aufgefordert, vätestent n dem auf Camstag, den 2. Februar 19ER S, Vormittage LO Uhr, vor i unterzeichneten Gericht, Ulrichstraße lo, 1I. Stock, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wihrigen, falls die Kraftlogerklärung der Urtundthn erfolgen wird. Etittgart, den 19. April 1917. Nolariatgpraktikant Schmid.

65642 ö

Gg haben als Eigentümer das Aufgebo beantragt:

1 der Bauergutehesitzer Alois Olbilb n Deutsch-⸗Rasselwitz, vertreten durch dan Recktzanwalt Dr. Marx in Ob'rglogan, bezüglich der im November 1852 au, r, abhanden gekammenen Aktie Nr. O187 der Aftt⸗n⸗Zaͤckerfabrlt Groß

23) der Häutler Piktor Herud n achardyin, dertreten durch die geht. anwlte Jusl zr Skutsch und Voelkel

Ratibor, bezüglich der am 28. No

Alexander in Schroda seine Eiledigurß

K. Amte gericht Stuttgart Stabt. Witwe in

Peterwttz u Groß⸗Peterwitz über 300 ,

1857 ausgestellten, abhanden gekommenen

Attte Nr. 1178 derselben Zuckerfabrit über f

300 46, Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spãtesens lin dem auf den 13 No⸗

vember 1917. Bormittags A0 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Z mmer go, anberaumten Aufgebotgsermine ihre Rechte anjumelden, und die Urkunden vorzulegen, wiorigentollz die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt würden.

Ratibor, den 18. April 1917.

Königliches Amtggericht. ob 37] Aufgebot.

Der hon uns unterm 3. Tpril 1914 auf das Leben des Kal Försters Franz Kpo⸗ walsti in Wolfewinkel unter Nr. 195 307 aut gefertigte Versicherungeschein über t 2009, ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenkgen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sich inner⸗ halb 2 Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Versicherungsschein gemäß s 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen für nichtig erklärt und durch eine Neu—= augfertigung ersetzt werden wird.

Lübeck, den 23. April 1917.

Deutsche Lebens versicherungs. Gesellschaft in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden.

5448 Der von dem Janus‘, Hamburger Versicherungs⸗Uktien⸗Sesellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungègefell⸗ schaft Janus“ in Hamburg) am 12. No⸗ vember 1915 aus gestellte Hinterlegunge schein Nr. 44365 auf Versicherunge schein Nr. 78 321 über M 1000, —, lautend auf das Leben des Hern Otio Drarger in Angermünde, wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu hahen vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermen⸗ dung des Verlusteg aller Rechte sosort, spätesteng jedoch binnen T Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Hamburg, den 25. April 1917. Janus? Hamburger Versicherunga⸗ Aktien- . Gesellschaft. O. Holl. J. V.: Wulkow.

5000 Aufgebot.

Vie Lebent ver sicherun gspoliee Nr. 224 152, die wir am 25. Mat 1912 für Herrn Dermann Carl Gläser, Förster in Forst⸗ haus Kleppin bei Neudamm, ausgesertigt baben, soll abhanden gekam men sein.

sich unter Vorlegung der Police binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären. Leipzig, den 25. April 1917. Teutonia Versicherungsakttengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebengversicherungabank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

5001 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 187i, den wir am 15. August 1883 über die Lebensversiche⸗ runaszpolsce Nr. 73 005 vom 15. Januar 1880 für Herrn Paul Julius Adolph Reißner, Barbier in Freiburg in Schl., ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen zwei Monaten von heute a belt uns zu melden. Meldet sich niemand, so werben wir den Pfandschein für kraft⸗ los erklären.

Leipzig, den 25. April 1917.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital⸗ u. Lebengversicherungs hand Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

.

Es sollen abhanden gekommen sein:

I) Der auf den Namen des Postboten Johann Roth in Trier lautende Ver⸗ licherungsschein Nr. 553 671,

2) der Hinterlegungsschein Nr. 82 983, ausgeftellt über den auf den Namen det Andreas Julius Aanz in Weilburg lauten den Versicherungsoschein Nr. 372 405,

Is) der auf den Namtn des Rentners Carl Geihard Elimar Orth in Nord— edewecht lautende Versicherangsscheln Nr. Ma 087),

4) der Hinterlegungtschein Ne. 72 399, aug stellt über den auf den Namen dis Mühlenbesitzers Friedrich Carl Kürbitz in Zeddenhach lautenden Versicherunge⸗ schein Nr. 357 836,

5) der auf den Namen des Profefsert Theodor Prenzel in Godesberg lautende Versicherunge schelu NY. 262 247.

Wer sich im Hesitz der befindet oder Rechte an den Ver— sicherungen vachweisen konn, möge sich bis zum 25. Juni 1917 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1, 2) und 3) die Versicherungssumme auszahlen und zu 4) und 5) eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 25. April 1917.

Gothaer Lebengversicherungsbank a. G.

Dr. Samwer.

(5643 NUufgehot. . Ver Rentier Hermann Steinweg in

Urkunhen

Dessau, Schillerftr. 41, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen,

auf den Inhaber lautenden Aktsen rer Staß⸗

furter Ghemtschen Fabrik vormals Voester

& Grüneber , Aktlengele llichaft ia Staß—

furt, Nr. 247,

b den 1. November

Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 30 Jannar 19185. Vormittags EI Uyr, vor dem unterjeichneten Gerlcht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte an umelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den In haber erlöschen wird. Zugleich ergeht auf Antrag des Hermann Silein- weg an die obengenannte Aktiengesellschaft als Ausstellerin an deren Zahlstellen: Gesellschafsslasse, Staßfurt, Jacquier & Securiug, Berlin, Berliner DVandele ge⸗ sellschaft, Berlin, das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber der aufge— botenen Aktien als den Antragsteller, zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Grneuerungeschein aug= zugehen.

Staßfurt, den 16. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

löoo4] Ausgebot.

Die Armenkommune der Gemeinde Seeth, vertreten durch den Gemeindevor⸗ steher Franzen in Seeth, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Justtzrat Thomsen in Friedrichstadt, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangegen Sparbuchs Ar, 19227 der Stapelholmer Spar- und Leihkasse in Suderstapel über 2000 , lautend auf die Armenkommune Seeth beantragt. Der Inhaber des Sparbuch wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26 Jun L917, Nachmittags 23 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeholstetmine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung des Sparbuchs erfolgen wird.

Friedrichstadt, den 17. April 1917.

Königliches Amtaggericht. Lindemann.

5451

Der Major a. D. Albert Kreßmann in Karlsruhe hat das Aufgebot der Schuld⸗ verschreihungen der Firma Rbeinische Schuckert. gesellschaft für elektrische In⸗ dustrie Aktiengesellschaft in Mannheim vom 20. Januar 1913 Nr. 108 bis ein—⸗ schlleßlich 117 über zusammen 10 000 , verzinslich zu 4 o und zahlbar an dle Süddeutsche Diskonto⸗Geselschast A.-G. in Mannheim oder deren Order, bean—⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf Mittwoch, den 27. Februar 1918, Vormittags EL Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, IJ. Stock, Zimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mannheim, den 20. April 1917.

Gr. Amtggericht. Z. 4.

56638 Mufgebot.

Die 5. verwitwete Augußste Knothe, geb. Kühn, in Berlin, Koörszerstr. 7, ver⸗ treten durch den Rechtsbeistand Otto Herm⸗ mann in Berlin, Warschauerstr. 47, hat heantragt, den verschollenen Matrosen Carl Edunrd Knothe, geboren am 2. Ok⸗ tober 1867 in Berlin als Sobn der Ehe⸗ leute Bäcker Carl Heinrich Knothe und Auguste Marie Knolhe, geb. Kühn, im Inlande zuletzt wohnhaft in Rerlin, Schönhauser Allee 166, zuletzt, 1906, in Douglas in Amerlka aufhältlich, fär tot zu eiklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf 181I7, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106108, anhe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Berlin, den 15. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

5640 NUuf gebot.

Frau Hedwig Kistritz, geb. Ritter, verw. gew. Schörnig, und der Landwirt Gustav stistritz in Schmiedehausen haben beantragt, den verschollenen Fletschrgesellen Otto Artur Paul Arno Schörnig, geboren am 4. Juli 1885 in Schmiedehausen, zuletzt wohnhaft in Cassel, für tot zu erklären. Der beieichneie Verschollen, wird auf gefordert, sich spät⸗steng in dem auf den 23. November 1917, Vormittags LO Uhr, vor dem unterieichneten Gerscht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Cambtarg a. S., den 20. Axril 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

(h6 44]

Auf Antiag des Fräulrcing Dilslawa

Jeziolkoweki in Tarnowitz ist durch Urteil Herzoglichen Amtsgerichts vom 16. April 1917 der Braunschweiger Pꝛämtenanleihe⸗ schein Serle 5235 Nr. 5. für kraftlos er⸗ klärt und di verfügte Zahlungbsperre aufgehoben. (17 F 416.) Braun schweig, den 18. April 1917. Der Gerichtsschrelber

1 1 1

Herzoglichen Amtggerichtz. 17.

(obs . Durch Autschlußurteil hitzen Gerlchts

vom 5. April 1917 ist die Schuldurkunde öh, gi9s, heb, gag vom 17. Skiohrr 1811 nekst Hypotheken. und 96k über je ag0 i, beantragt, Mer hrles vom 23. Oktoher 1914 über das im

Grundbuche von Wolfenküttel Sd. III Bl. 429 S. 432 bei dem Grundstücke No. aff. 1676 hiers. des Hilfsweichenfteller⸗ August Hoffmelster in Halchter unter Nr. J für den Gastwirt Wilbeln Bock hier ein⸗ g tragene Darlehnshypothektapital ju 400 Æ nebst 6o/ Jinsen vom 17. Ok- tober 1911 ab für kraftlos erklärt. Wolffenbüttel, den 10. April 1917. Verzoaliches Amtagericht. (Unterschrift.)

lob So] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem auf Antrag der Klavierlehrerin Johanne Gehrold, wobnhaft in Bremen, derchenstraße Nr. 25, eröff neien Aufgebet⸗⸗ verfahren zum Zweck der Traftlosertlärung des Einlegebuches Ne. 89 865 der Spar⸗ kasse in Bremen ist durch Urteil des Amtsgerichts vom 19. April 1917 das hbe⸗ zeichnete Einlegebuch für kraftlos erklart worden. Bremen. den 23. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Ober sektetär.

5679] Oeffentliche Sekauntmachnng.

In dem auf Antrag der Witwe detz Schlachtermeisters Andreas Beyer, Gesine geb. Rüte, wohnhaft hierselbst, Faulen⸗ straße Nr. 68, eröffneten Aufgebhote⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftlos—⸗ erklärung des Einlegebuchs Nr. 147 577 der Spankasse in Bremen ist durch Urteil des Amtiagerichts vom 19. April 1917 das bezeichnete Einlegebuch für kraftlos erklärt worden.

Bremen, den 23. April 1917.

Der Gericht schreiber des Amtsaerlcht:

Fürhölter, Obersekretär.

5646] Oeffentliche Zustellung.

Ter Gastwirt Curt Heine aus Sao Paule, Brosilten, z. Zt. in Wilhelms bavrn, II. Matrosenartillerieabteilung A. FE. K.,, Kläger, Proz ßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Körmigk in Dessau, klagt gegen seinz Ehefrau Jra, geborene Schwarz, zu Sao Paulo, Brasilien, Rua 7 de Abril Nr. 65, Beklagte, unter der Behauptung,

daß die Beklagte Ehebruch trelbe, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu sche den und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung dez Rechtssfreitöß vor die 4. Zivilkammer deg Herzoglichen Landgerichte in Dessau aus den 30. Juni 1917, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 19. April 1917. Marx, Bureauassistent, Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Landgerichts i. B.

4715) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Heinrich Dierks, geboren am 8. April 1915 zu Bremen, dertrr ten durch den Generalvormund: Bureauvorsteher des Jugendamts Rust, Bremen, klagt gegen den 4. Lloydoffizier Erich Adolf Alfred Wagner, geboren am 17. Januar 1887 in Ainstadt in Thü⸗ ringen, zuletzt wohnhaft gewesen: Bremen, Wiesbadenerstraße 24, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterbaltsforderung gemäß § 1708 B. G. B. mit dem An⸗ trage, den Beklogten jur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von S6 300 für die Zeit vom 8. April 1915 bis 7. Axrril 1931, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit die Beträge im vorauß und für das der Klag⸗ erhebung vorangegangene Viertelsahr ge⸗ fordert werden, für vorläufig vollstreckbar u erklären. Der Beklagte werd zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichta⸗ haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Osiertorstraße), auf Donners⸗ tag, den 21. Juni 1917, Vor mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung werden dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 17. April 1917. Der Gerichtsschreiher des Amtagerichts: Wetzel, ;. ⸗Gerichtsschreiber.

3) Verkäufe,

ö6 94

steigerung von

und derglelchen.

zu erfahren. Leipzig, am 21. April 1917. Tröndlinring 3.

Ariegs . Gell.Attien gesellschaft. Dr. Thiem e. fer ) Die Gesellischaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zvecke. Die Akttonäre

Verpachtungen, Verdingungen ac.

Versteigerung. Die Kriege ⸗Fell⸗Aktlengeseh schaft in Veiprig *) veranstaltet am 9. Mai R917, Vormittags EO Uhr, im großen Saale des Städtischen Handelshofes zu Leipzig, Eingang Grimmaischestraße IL 7 (Fahrstuhlbenutzung), eine Ver⸗

,Keninfellen

Als Bieter sind nur inländische Rauchwarenhändler, Rauchwarempurichter, Rauchwarenfaͤrber, Gerber, Handschuhfabrtkanten und Vaarschneider zugelassen, die in elnem Handelsregister des Deutschen Reichs eingetragen sind und spaäͤtestens 5 Tage vor der Versteigerung ihren Handelsreglsterausiug der Kriege⸗Fell⸗Akttengesellschaft ühermittelt, den von der Kriegs⸗Fell⸗Aktiengesellschaft in bezehenden Verpflichtungs, schein vollzogen abgegeben und die Hinterlegung von 10000 4 in bar oder DVeutscher Kriegsanleihe im Nennwert nachaewiesen haben.

Die näheren Versteigerungsbedtugungen sind bei der Kriegs ⸗Fell⸗Akttiengesellschaft

von Gosen.

erhalten höchstens 5 vom Hundert Jahreszinsen. Der Ueberschuß wird dem Königlich Preußischen Kriegsministerium zur Abführung an die Reichskasse überwiesen.

)Verlosung 2c. von W

241 Füurstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe.

Im beutigen Verlssungstermine sind folgende Schuldverschreibungen der Fuürstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden:

5 Stück Lit. A zu M 3000 Nr. 14 153 158 228 279.

15 Stück Lit. R zu S 1500 Nr. 12 29 123 132 135 142 224 244 278 296 305 343 378 653 686.

10 Stöck Lit. C ju Æ 300 Nr. 41 66 85 865 110 172 173 190 20 206 252 288 329 333 376 395 409 459 542 570 612 656 687 690 691 694 696 708

47 753 810 821 857 858 862 886 888 924 957.

Die Inhaber dieser Schuldverschreihnngen werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge, deren Verzinsung vom L. Juli 1917 an aufhört, am genannten Tage bei ung oder bei den bekangten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den vom L. Juli E97 an laufenden Zinsscheinen und den Zinsschein⸗ anweisungen in Empfang zu nehmen.

Mückständeg sind noch aus der Verlosung für 1. Juli

19H Lit. C Nr. 13 768,

1913 Lit. A Nr. 212, Lit. C Nr. 96 902,

L944 Lit. C Nr. 578 6530,

1915 Lit. C Nr. 577,

HE9GKRG Zit. E Nr. 96 211, Lit. C Nr. 99 649 651 669.

Arolsen, den 15. März 1917.

Fürstlich Waldeck ische Staats schulbden⸗ Verwaltung. Wittmer. Knoll i. V.

224 629 632 634 635

öh

Deutsche Togogesellschaft. Die Ausgabe der neuen Diniben ken⸗ bogen für die Anteilscheine Nr. 7591 bis 10 09090 (nicht für die Nr. 10001 bis 13 000) ersolgt von jetzt an bei der Fasse ver Gesellschaft, Berli W., Votsdamerstraße Gz, merktäglich von 9 bis L Uhr, gegen Rückgabe der entsprechenden Geneuerungsscheine. Für brirfliche Uebersendung wird um vorherige Emzablung des Portos gebeten. Berlin, den 23. April 1917. Der Vorstand. Fr. Hupfeld.

a. Nr. 71 108 172 215 l 2g d? 278 282 416 456 526 627 und 726 üder je 200 1S6,

H ne hn 1197 1254 1304 1707 1733 1751 1910 1911 1914 1970 19.71 2144 2165 2199 2206 2210 und 2342 über ie 500 6,

8. Nr. 2652 2514 2519 2567 2588 2591 2616 2655 2660 2719 2813 2840 2919 und 231 1000 .

Die Kavitalbetrãge können vom I. Orftober 1917 ab gegen Rück. gabe der Schuldverschreibungen nebst Er neuerungsscheinen und nicht fälligen Zins. scheinen bei den auf der Räckseite der Zineschein bogen vꝛrieickneten Zablunge⸗ stellen in Empfang genommen werden.

Feblende Ilntscheine werden an dem aus zuzablenden Kopttalbetrage gekürzt. Die Ver niinsung dir ausgelosten Schuldderschren

1123 1460 1838

1125 1513 1 1869 1876 2033

2232

1043 1338 1815 2137 X73 2568 2748 über je

1697

Auslosung von Schuldwerschrei

bungen der Stadt Mainz.

Bei der am 2. d. Mig. vorgenommenen Auslosung vom GSchuldversheei⸗ dungen deß Anleheng & rer Gtad! WMainz nom Jahre E8T§5 wurden

Rücksläude aus früheren Verlosungen: aus 1915: Nr. 621 über 200 S6 und 1983 über 500 S; aus 1916: Nr. 451 äber 200 4, Itr. 1593 und 1590 über je 500 6 und Rr. 2561 über 1000 46.

Mainz, 4. April 1917.

Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.

eie ///

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Attien gesellschaften.

lõdtz g .

Bei der heute vorschriftsmäßig stattge⸗ fundenen 18. Aualofung unierer A 0/o hypothekarischen Anleihe sind folgende Schuldver schretbungen in Höhe von S 5G

Nr. 118 124 156 174 196 2865 321 und 329

gezogen worden. .

Die Rückzahlung dleser Süuͤcke erfolgt nom I. Oktober 1917 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu 103 09 bei

der Löbaner Bank in Lobau und

ihren Filialen,

dem Banthause G. G. Setzdem ann

in Bautzen und deffen Filialen oder der Kasse der Gesedschaft.

Bautzen, den 23. April 1917.

Eisengießerei & Maschinenfabrih

Aktiengesellsthaft. ppa. R. Bilz. ppa. G. Lehmann.

5721] Vereinigte Märkische Tuch⸗ fabriken Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hlermit zur ordentlichen General- nersammlung auf Dienstag, den 15. Mai E917, Vorm. II Uyr, im Hotel Katserhof, Berlin, am Wilhelm⸗ und Zietenplatz, ergebenst eingeladen und ersucht, die Aktien satzungsgemähß bis snätestens den LI. Mat d. J. ent⸗ weder an der Kaffe der Gesellichaft, Berlin Niederschöneweide, Berliner Straße 134, oder

bei der Deutschen Gauk, Effekten ˖ Kasse, Berlin W. 8, Behrenstraße 9 = 13, oder

bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer, Berlin, Mittelstr. —— 4,

nebst doppeltem Nummernverzeichnis ein zureichen. Ein Verzeichnis wird abge⸗ stempelt und zurückgegeben und dient als Legitimation für die Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verluftrechnung für das Jahr 1916.

2) Ertellung der Eatlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 25. April 1917.

Vereinigte Markische Tuchfabrtken ttieng esellschaft. Der Aufsichtsrat. Hans Kraemer.

57041

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der Sonnabend. den R9. Mai 1917, Nachmittag s 45 Utzr, im Kontor unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung

I) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1916 mit Bilanz nedst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfaffung über die Genehmi⸗ gung der Jabresbilanß und die Ge⸗ winnverteilung.

3) Beschluß fafsung über die Entlastuna des Vorstands und des Au fsichtsrats sowie Honoiterung des letzteren.

4) Wabl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilrabme an der Seneralrer- sammlung sind auf Grund des 5 25 des Gesellschafte vertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtiat, welche spatestens bis zum 17. Mai de. Js. ihre Arten bei un oder

bei dem Bankbaue Wiener Levn 4 Co., Serlin, Charlottensttaße G6 odr

bei dem Bankhaus H. Falfenburger, Berlin., Taunbenftraße 16 18, oder

bei der Drtutschen Gant, Filiale Dresden, Dresden.

hinterlegt baben. Drrechen, den 23. Fpril 1917.

Gebr. Hörmann, Aktiengerellschaft.

. a g nr Marx Hörmann.

fabriten U G (vorm. Ge inr. Velbirg) Mande der Dam dar g. 4600 Beioritäte anlaibe (1. Gmissi an). Bei der am 2. Ari d V Hort. gefundenen nolariellen Mnalofuung wurden solgen de Obltaartonen zar Rhchhabtang an 2. Juli 1917 m 10 ac geloñnt: Lie. A Sol 353 244 M gld 18 , 681 96564 66 748 823 gol 8id di 811. vt nn 30e ß Ses ne zr Sötz 339 110 6 88 3884 147. ; . stuüheren Berle fangen re eren tire.

folgende Suücke jur Rückséahlung zum

hungen Tdört mit Gade Geptemder Nennwerte am 1. Oktober 1917 berufen: .

1017 au]. 1

Wandederl. den . Apr 1917. Der Var Rand.