1917 / 100 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 nutmachung. ; 3h r, Berl aufẽ⸗

Peter h ; KRraft, Gurgpachter In 65. ßenkruch, Gelellschaft mit beschräukier Saftunng

kfurt am Man int aufg elkf. und Heinrich Geyfrled, Bürgermelster in zu Fran k , 8 2 er in zu melden.

In der Generalversammlung vom 21. April 1917 wurden die Herren P

u Osnabriick.

Bersicherungs Gesellscha w. rich —— 2 8 m3 anuar 1mm err DVeinr

inhlen 1) a. äden aus den Vorjahren, einschl. 8 MS betrager den Schaden ermitte lang; kosten: 26. geiabit 678539 6. zurückgestellt 19 820 20 b. Schäden im Geschäfissabr, einschl. * 1184,20 0 betragend. Schaden e ,, 28 1 271 2a 44 171,05

46 89s 19

2rf Segen eitiglen 1 n . . . em,

I) Vortrag aug dem Vorjabrte. 2 1. (Rücklagen) aus dem Vorjahr

Schadenrũcklage

buchungen .

4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:

a. Eintrittsgelder .

b. Gebühren für Ver sicherungk⸗

73 513 80 ere,

s. jar kcigestellt 2) Abschreibungen auf: a Gele . ö b. Einrichtung 1 3) Verlust aus Kapitalanlagen, Kursverlust: A. an berzußerten Wertpapieren b. buchmãß ger 4 Verwaltung skosten: . a. Gebühren und sonstige Bezüge der Vermittler ꝛe. 24 ; b. Sonstige Verwaltungs kosten (einschl. der unter 44, e,. F u. bb der Gin⸗ nahme ersetzien Beträge) l.

) Steuern u. öffentliche Abgaben, einschl. Reichs stempelsteuer (49g der Einnahme) 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrist beruhende

b. freiwillige. 3 ) Sonstige Ausgaben: ; S3 n nne, mn biha— lage (4e der Einnabme) ; b 66 zur Rücklage (vergl. Ia der Ginnabme) .

. Ruhegeld . w s) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an die Sonderrücklage . an die Ruhegeldrücklage . Austeil an die Mitglieder 100,0 der

1

Vortrag auf neue Rechnung.

c. Beinäge zur Rücklage gemãß 5 a Allg. Vers.⸗Be⸗ din qungen . Ersetz le Druckkosten gemãß Sh der Küllg. Vers⸗ Bedingungen 3. Ersetzte Posttosten gemäß 8 5 der Allg. Vers⸗ Bedingungen Ersetz te Relsetosten gemäß S4 der Allg. Vers.⸗ Bedingungen g. eingezogene Reichsstempel⸗ steuer 5) Kapitalerträge: . a. Zinsen (einschl. 1 177. Zinsen zur Rücklage) .. b. Mletserträge 6) Gewinn au Kapitalanlagen Kursgewinn: a. verwlrklichter b. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen 8) Fehlbetrag

322 46 546

376 45

3794

170347

17 40621 12606

* 5

11177 700

3700.

18 000 15 000 9233 2 .

526 84 1276009

5* 153 594 35

9233 25

Gesamteinnabhmen

Gesamtausgaben ..

. 37 141 25

3) Betrage abzüglich der Räck⸗— 9 33243

1796 60

1s 606 2

Lasten.

8 e, Fabrikant in Speyer, neu ju Mit- z ei des Verwaltungsrats gewahlt.

Vereins a. G. zu Speyer a. Rh. o990)

153 594 35

des Geschäfte jahres 1916.

——

Werte.

1) Fo derungen

2 Tafsenbe land (Stadtsparkass . Danabtüch ).

3) Kapitalanlagen:

a. Dopotbeten u. Grundschulden 170 800.

256 6465,

b. Wertvaplere .

Bermögensrechnung für den Schluß

K s 6. . . 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: ; 30 60534 für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden ücklage) 2) Hypotheken und Grundschulden, Grundstücken Nr. 4 der Werte 3) Rücklage

906 427 146

auf den

N Grundbesiz (Wert 53 0M 4) ) Giorichtung (adgeschrieben) Fehlbetrag 5

Osnabrück.

Februar 1917.

Můhlen Versicherungs ·

10 000

4) Sonderrücklage ) Ueberschuß ..

497 751134

Gesamtbetrag..

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrũ c. Der Vorstand. A). Schröder.

Genehmigt in der HLauptversammlung am 23. April 1917.

63 991 25

32 000

313 000 46 O00 4276009

497 75134

.

Direktion des Pfülzischen Viehversicherungs.

Gg. Walz.

Frankfurt am Main, den 10. April

1917. Der Liquidator der Haiß Nutomobil. Verkaufs. Gesellschaft mit

ränkter Daftung in Liguidation: 7 Haiß, Mainzerlandstraße 181.

6272

der Conservenfabrit des S

1versam m lung K n. G. wraunschweig, ö 38 21 n der Fabrlk. den 5. Mai 1917. Nachmittags Uhr, in Sonnabend, d . 29 er Paragraphen 10 und zer atuten. Aenderung der Paragraph ,,,

m. b. S.,

5938?

Beneke sche philosophische

Preisaufgabe. derholt die Fakultät die von ihr im

ũ̃ z erlode wie r ,,, sestgesetzten Termin eine Bearbeitung

Jahre 1913 gestellte Aufgabe, auf die zum

nicht eingelaufen ist. ö Eniwicklung der neupytha Schrlften zu einander.

Bewerbunggschriften sind bis zum

Das Thema lautet: ö 8 goresschen Literatur und Verhältnis der einzelnen

31. August 1919, auf dem Titelblatt ultät einzureichen, zusammen

t =. 1. n, mlt einem Motto versehen, an die unterzeichnete F ,,

mit einer versiegelten Brief, der auf Der Außensette innen Name, Siand und Wohnort des V der Name des Verfassers nicht angegeben , , . die Adresse verzeichnet sein, an die die Aibeit zurückzusenden ist,

würdig befunden worden ist.

Zuerkennung des Preiseg erfolgt am 11. Fakuliät.

Göttiugen, 1. April 1917.

Der erste Preis beträgt 127090 „,

Pie gekrönten Arbelten bleiben unbeschränktes Eigentum der

erfassers anzeigt. In anderer Weise darf Auf dem Titelblatt muß ferner falls sie nicht preiz⸗ der zweite Preis 680 (. Marz Verfasser.

Die Philosophische Fakultät. Der Dekan: Heinrich Mater.

5985] Gewinn und

vr. 30 Dezember 1916.

Berlustrechwun 9 ; ö Gewinne

Verluste. x Handlungsunkosten .

Gewinn

Aftiva.

D , m -

ö 49 1 15] Zinsen

5 295 92

25 787 07

Bilanz vr. 31

Vroduktenbandel Landw. Buchführung. Gewinn v. J. 1915

Dezember 1916. Passtva.

Die 1920 in öffentlicher Sitzung unserer

13 24227 8 Hh 03 3 380

25 187 07

cx r estand. . 4492,17 .

896 25 541, 18 30 033 7

Wechselforderungen

Kontokorrent

3 616 Posen, im April 1917.

35 Reservefonds . 101 764 . 51 8193

1

—— 2

72

Stammkayvital

Rediskontierte Wechsel Eigene Akzepte Gewinn

Bank Agraruy G. m. b. S. T. Chrijanowaki.

S6 9900

59180 37 729 50 000

829592

183 61672

5991

.

Pfälzischer Vieh⸗Versicherungs⸗Verein a. G. zu Speher a / Rh.

E. Gewiun⸗ und Verlustrechuung

für das Geschäftsjahr nom L Januar bis 31. Dezemher 1916

H. Husaabe.

A. Finnaßme.

VNeberträge (Reserven) aus dem Fortabre: ö . nicht verdiente Prãmien ( Prämlienübertrüge7 ... Schaden refer ve ö Dran eneiznab nme ab. der Ristorni Venter (Borpramten] rer direrr geschlessene Viek⸗ Leben goersiiherunger- uschlag Nachschuß ver⸗

2 3

; ; ugen gegen feste

1 Rüdder⸗ ; * b. Rach haßt ramien: nicht erhoben FRreben lcttagzgen der Versicherten:

** r 8 9 Mares gelder, g

Grläg aus dermertete nm

a. NRnallederdersicherung

d. Ver sicherneg gegen fete P 3 an m,, Dr . gapttalertiuge. Znsen

= Raynttal 12 Reahnalamnl⸗ 1

* . 1 rige Ginahren

6 43

s 5 16 * ö I) Räckversicherungspramten 2 Nachschußver sicher. Prämie (A2a2) 3) Entschädlgungen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. für regulierte Schäden: Laus dem Vorjahre . 2 aus dem laufenden Jahre a. Mitaliederversicherung b. Versicherung gegen seste Prämie bh. Schadenr serve ) NUeberträge (Reserven) nöächste Geschästssahr: ; für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rüd versicherer Pꝛrämienũberträge) Regulierung kosten w Zum Reservefondè', gemäß 8 45 er Satzung: ö a. Yo der Prãmie v. M 91 496,45 b. Eintritisgelder (Dos. A3 a) c. Zinsen ( Pos. A5) s ) Abschreibungen auf Forderungen 3) Verlust aus Kapltalanlagen: buchmãßiger . 9) nr, / abzũglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Be— züge der Agenten ; b. sonstige Verwaltung kosten ) Steuern, öffentliche Abgaben und ahnliche Auflagen 1 Sonstige Ausgaben: 3. Beamtenvensionsfondg: Zinsen und Zuschuß für Kriegs fürsorge

64 820 80

15 585 49 20 801 97

2521 80

500

16 7olsis

36 38746

93 08

3 02180 1493487

in Einnahme.

Mobiliar Lrand und Einbruchdiebstahl-Versicherungskasse des Zentralverbandes der Grmeindeheamten Preußens, N. a.

Gewinn und Rerlustrechnung für 1916.

Barmen.

Ausgabe.

x 2

1) Vortrag aus dem Vor⸗

jahre ö .

2) Ueberträge aus dem Vor

jahre:

a. an noch nicht ver⸗ dienten Beiträgen.

b. an Schadenreserve

3) Beiträgeeinnahme.

4) Nebenleistung der Ver

sicherur gönehmer:

a. einmalige Gebühr.

b. Reichs stempelsteuer

5) Kapttalzinsen .

6) Sonstige Einnahmen

903 39 1203 52

12 92498

3560

Aktiva. 53

5) Verwaltungstosten:

I) Schäden aus den Vorjahren 2) Schäden im Geschäftsjahr 3) Ueverträge noch nich verdlenter Beiträge auf das nächste Ge⸗ schäfts ahr Abschreibung au

27

f Inventar.

a. Erstattungen an die Ver⸗ trauensmänner . b. sonstlge Verwaltunaskosten ) Steuern, öffen il. Abgaben Sonstige Ausgaben: a. Zinsen für den Gründungs⸗ stock . b. fällige aber noch nlcht er⸗ bobene Zinsen . . c. Zins vergütung für Reichs anleihe ; 8) Gewinn und dessen Verwen dung: ; . a. an den Reservefondzd... b. an Spezialreserven. c. an die Versicherungonthmer Gewinnantei . d. an den Unterstätzungsfonds des Zentralverbandes der Ge⸗ meinde beamten Preußens an Vergütung an den Vor— stand . w f. Gewinnvortrag auf neue Rechnung

. 39 023 66

lauz ver 31. Dezember 1916.

1 1000

' . 6. 208 74

3 93953

6 500

Sö0

1200

39 023 66

Passina.

1) Forderung an die Ga— rantiez⸗ichner 2) Rückssände der Versiche

rungs nehmer

12) Ueberschuß.

Dar darungen 2. Deftunt ete Prämien II. Raten . 3 Lag fttane bei General- men ren, Lgenten

Garnen ber Banken 1

Gesamtausgabe s Geschäftsjahrs 1916. . ᷣ— ——

267 759 53

Vassiva.

3) Guthaben bei Banken 4 Kessenbestand . 3 5) Hyvoꝛrheken

) NeFerträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: . a. für noch nicht verdiente Prämien M06 Piämtenüberttäge) b. Schad ente ser de

l

*

Soastlae Passia: Guthaben der Generalagenten 1* .

CKRissenßestand Fan itastinsagen Dr un ghasftz yen tur, a6 geschrteßen Sonsti ge Arn re irt ang

ginnen, wan, .

r Wertharteren

und Agenten 3 Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1916

1256 621,84 16701, 16

Gier gemäß 5 45 der Satzung n zusammen

Beam tenen ions fonds ein schl. Zinsen u. Zus

3 Neßerschaß

83 mi Die Tiregtian. G HB ali.

272

6) Wertpapiere . I) Relschsschuldbuchelntra⸗ gungen

8) Inventar

439

Breuer.

vasammlung genehmigt worden.

9 875 1

35

61962

291 230 69

3 n, den 1. Januar 1917.

. ö. Der Vorstand.

Scha ef er, Vorsitzender. ;

Der Aussichtsrat erkennt nach eingehen der

Blcher der Brandkasse die vorstehende Gewinn⸗ Geschäft jahr 1916 nebst Bilam alt richtig an.

n 24. Mär 1917. Barmen, den 24. P er Aufsichts vat.

MR ensinghoff. Der vorst⸗bende Mechnungsabschluß ist in der heute stattgef

1. April 1917. . z Der BVorstand.

Schaefer, Vorsitzender.

1 Garantiefondd ..

2 Noch nicht verdiente Bel trã ge J

3 3) Fällige, noch nicht ahge⸗ hohene Zinsen des Ga rantlefonds

4) Reservefonds

5) Spezialteserden..

6) Ueberschuß

Andreas, Schatzmessler. Prüfung ö und Verlustrechnung für

Severin.

Hasenau, Schriftführer.

243 553 50 393981

8 850 46

21 000 1700

12186 89

22 2771 230 66

der Bestände und der

undenen Haupt⸗

zum Deutschen Rei

* 19090.

Der Inhalt diefe. Vela. Loe f m ,

Patente, Gebrauchs muster,

Fünfte Beilage

chzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Freitag, den 27 April

die

und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

Dag 9. Sen serfoß: auch durch tlhelmstraße 32, bezo

handelsregif

Altenburg, 8. -A. 5771] In das Hanvdelgregister, Abt. A, sst

beute bei Nr. 302 Firma Eduard

Rücker in Ultendurg eingetragen

worden, daß die Firma in Gdbuard

Rücker, Av ler⸗Drager e. geändert ist. Altenburg, am 23. April 1917.

Herzogl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachnng. (6064 Dem Kaufmann Arno Uhlig in Amberg st für die Firma „Gavariag Drogerie Dora Uhlig“ mit dem Sitze in Am- berg Prokura erteflt. Amberg, den 23. April 1917. K. Amtgzgericht (Registergericht.

Annaberg, Eargeb. 6141

Im Handelsregtster ift eingetragen worden:

I) auf Blatt 1258, den Chemnitzer Bank Verein, Filiale Buchholz in Bachhalz betreffend, daß das kisherige siello rtretende Vorstandgmitglied Wilhelm Daanhof in Chemnitz zum oindentlichen Mitglied des Vorstands bestellt worden ist;

*) auf dem die Firma U. L. Fritz sch in Annaberg betreffenden Blatt 439 und

3) auf Blatt 1343, die Firma Eiisa⸗ beih Nüäßner in Frohnau betreffend, das Erlöschen dieser Firmen.

Aunaberg, den 24. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Arustudt. Bekanntmachung. oe,

In unser Handelsiegister Abt. X Ni. 42 ist heute die Firma Heinrich F. de la Porte in Aruftadt und als deren In- baber der Kaujmann Heinrich Ferdinand de la Porte in Frauenwald eingetragen worden.

ürnstadt, ben 24. April 1917.

Bad Orynhausen. 6066

In unser Handelaregister Abteilung ist heute unter Nr. 262 die Firma „Fer⸗ mann Nolfsmeyer“, Dampfziegelei, Gut Deeeherg, und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Hermann Rolfsmiyer zu Gut Deesberg bei Vlotho eingetragen worden.

Bad Oeynhausen, 23. April 1917.

König licheg Amtsgericht.

Rarmen, 5851]

In unser Handelgregister wurde ein getragen:

Am 18. April 1917:

B 250 bei der Firma Schaeffer⸗Vischon Atftiengesellschaft in Barmen: Dem Faufmann Filedeich Bären fänger in Barmen ift Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokurtsten zu zeichnen.

Am 19. April 1917:

BS bei der Firma Aug Luhn E Co. Gese slschaft mit beschränkter Haftun in Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist der Gesellschafie⸗ vertrag vom 28. Juni 1900 aufgehoben und durch den ,, ,. I0. April 1917 ersetzt worben. Der Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist Herstellung und Ve trieb bemischer Erzeugnisse aller Art, ting⸗ besondere von Selfen, Glyzerin, Oelen und Fetten; ferner die Uebernahme von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, die Beteiligung an solchön und der Ab— chluß von Interess⸗ngemeinschaften oder Syndikaten. Vie Geschämt führer Rudolf und August Luhn und der Prokurtst Robert Tuhn haben jeder für sich das Recht zu Wthlenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Geschaäͤftsführer oder zwei Prokuristen oder darch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokurifsen gültig vertreten.

Kgl. Amtsgericht V armen.

Nor iim. (6068 In das Handelzregtster A des untei? zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 46066. Jultus Fuchs Zeitungen und Zeitschriften aller Länder und Sprachen, Berlin. In— haber: Jullus Fuchs, Buchbändler, eben. da. Nr. 46067. Kurt Hübner, Herlin. Inhaber: Kurt Hübner, Kauf— mann, ebenda. Nr. 46068. Hans Ben dae sches Konser vatorium der Musit, Charlottenburg. Inhaber: Pans Benda, Direktor, ebenda. Nr. 65 039. Kunstaustalt Merkur Frieda iicher, Berlin. Inhaber: Fiäulein rieda Fischer, Kauffrau, ebenda. Nr. 46 070. Dr. Wiihelm Glaser Co, Gerin. Offene Handelsg / sellschaff, welche am 16. Apitl 1917 begonnen hat. Gesellichafter: Bataillongar it Dr. Wil. elm Glaser, Frankfurt a. M., Kaufmann tanz Specht, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschist ist nur der Gesen⸗ schafter Eypecht ermächtigt. Bei

ral Handelsreglster für das Deutsche Königliche Gxpedition

3 .

Paul Aubrzejewsti, Berlin!

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber bis- herige Gesellschafter Paul Andrjejewgtt ist alleiniger Inhaber der Fi Nr. 5940 Berlin: Die Sesamtprokuren des Rudolph Keuter und des Hang Ponert find er? loschen. Bei Rr. 15 27 Gotischalt * Laske, Berltu: Offene Har del. gesellichaft seit dem 1. April 1906. Ver Kaufmann Isidor Laske, Berlin, ist, wie nachträglich zur Eintragung angemeldet wird, in das Geschaͤft als perssnlich baften der Gesellschafser am IJ. April 1905 ein getreten. Nunmehr ist die Gesellschaf⸗ durch Ausschelden des Gesellschafterg Mer, Laske aufgelöst. Per seir dem 1. April 1906 in das Geschäft ein- getretene Gesellschafter Isidor Lazke ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 26 279 Hermann stlot om, Berlin: Ver persöalich haftende Gesell⸗ schafter Dermann Kloksw ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; glesch⸗ keitig ist die Witwe Klokow, Charlotte geb. Jacobey, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten Bel Nr. 27 259 H. Ratz Cie, Berlin? Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind fortan nur die . Gustap Klöde und Ludwig Wagner jeder üt allein ermächtigt. Bei Ni. 44 522 Goldberger & Co., Char⸗ lottenburg! Die Gesellschaft ist aufge⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Goldberger ist alleiniger Inh iber der Firma. Gelöscht: Nr. 15 943 British Baper Compauy Mleock R Co., Berliu.

Werlin, den 20. April 1917.

stönigliches Amiggerscht Berl in⸗Mitte.

Abtellung 90.

R erlim. 16069

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9073. Kuorr-Bremse Uktiengesell. schaft mit dem Sitze ju Goxzhagen. Rummelsburg! Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Aktionärbersamm⸗ lung vom 24. März 1917 tst das Grund- fapital um 5 000 000 erhäht und be⸗ trägt letzt 15 000 9000 „6. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abänderung des Wortlaut) der Satzung. Als nicht eingetragen wird noch veräffenk— licht: Auf dtese Grundkapttalserhshung werden ausgegeben 5000 Stück je auf den Ir haber und über 1000 M lauter de Aktien, die seit 1. Januar 1917 gewinn⸗ an teilsberechtigt sind, zum Nenrbetrage, zuzüglich 4 vom Hundert Stück,insen vom 1. Januar 1917 ab big zum Zäihlungsta e. Das gesamte Grundkapltal befteht nun mebr aus 15 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautenden Aktien, die unter sich gleichberechtigt sind. Bei Nr. 1294: Oberschlesische Koltswerke R Che—⸗ mische Fabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin: Pioturist Heinrsch Blankenagel in Charlottenburg. Verselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 4589: Reiniger, Gebert Æ Schall Attien geselschaft mit dem Sitze zu Gerlin und mehreren Zweigniederlafsungen: Die von dem Aufsichlzrat am 30. Nobember 1916 beschlossene Abänderung des Wort⸗ lauts der Satzung. Bei Nr. 6670. „Boden ⸗ᷓ Atitengesenschaft Sten litz mit dem Sitze zu Gerlin! Dr. Hermann Maper in Berlin-Stäglitz ist noch weiter bis 31. Dezember 1917 aut dem Aufsichte⸗ rät in den Vorstand abgeordnet. Bei Nr. 2131: „Berolina“ Ver sicherungs. Verein auf Gegensritigkeit in Char- lottenbung mit dem Sitze zu Charlotten⸗ hurg: Die von der Akfiionärversamm—⸗ lung am 24. März 1917 beschlossene Ab— änderung der Satzung.

Berlin, den 21. Aprll 1917.

Königliches Amtsgericht Berm⸗Mitt⸗,

Abteilung 89.

F ocholt. 6070]

Ja das Handelsregister Abteilung A Nr. 126 ist bei der Firma Ed. Reygers iu Bocholt heute solgendeg eingetragen worden; =

Die Firma ist erloschen.

Bocholt., den 17. April 1917.

Königl. Amtsgericht.

mxemerhavem. (6071

In dag Handelsregister ist heute zu der Firma Bremerhavener Metall. warenfabrik O. A. Wilkens d Ce in Gremerhanen folgendes eingetragen worden:

Am 20. April 1917 hat der Fabrikant Hinrich Andreas Wilkeng in Bremerhaven das G schäft mit allen Akfiven und Passioen übernommen und fübrt eg selt diesem Tage für seine allennige Rechnung

fort.

durch alle Postanstalten, in Berlin Staats anʒeigers, SV. 4,

Bremerhaven, 23. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtsserretaär.

Rroslan. [6073 In unser Handelsreglster Ahtellung ist unter Nr. 5753 die Firma Richard Brenzlau in Greslau und als teren Inhaber der Kaufmann Richard Prenzlau ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 17. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Æreslnu.

In unser Handeltzreglster Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4437. Die offene Handelg⸗

gesellschaft M. Glückmann Kaliszi hier hab

ist aufgelöst. Der biserige Gesellschaster Kaufmann Georg Deter ju Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5379, offene Handelsgesellschaft Mittelschlesische Hartsteinwer ke Eis- ner Co hier: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur noch die Gefell schafter Jagenieur Richard Ritter und Ingenieur Otto Eigner gemeinschaftlich befugt. Der Kaufmann Carl Eigner ist von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

GBreslun, den 18. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eros lau. 6074 In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 617 ist bei der Zuckerfabrik Groß Mochvern Geselischaft mit be— schränkter Haftung in Groß Moch dern heute eingetragen worden: Dem Direktor Dr. Alfred Salomon, Breslau, tst Gesamtprotura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfteführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 21. April 1917. Königliches Amtggericht.

Casgol. 6142 Zu Chemische Fabrik Rettenhausen, Gesenuschast mit beschränkter Daftung. Gaffel, ist am 24. Avril 1917 einge, tragen: Der Geschäfte führer Dr. Paul Ma quart ist verstorben. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

8 *

Dillenburg. (6075

Ja das Handelgregister Abtellung B ist heute unter Nummer 28 bei der Firma Eisenwerk Haiger, G. m. b. H. eln⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12 April 1917 ist der 57? des Gesellschafispertrags dahin ge⸗ aͤndert worden, daß dte Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird.

Durch Beschluß der Gesellschast vom 12. April 1917 ist der Sitz derselben nach Gießen verlegt.

Dillenburg, den 21. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. (6143 Auf Biatt 67 dis Handelsreginers, betr. die Firma Mühlenbauanstalt und Maschis enfabrik vorm. Gebrüder Seck, Aki nge sellschaft, Zweigut eder lassung Schmiebeberg in Schmir de⸗ verg, ist heute eingetragen worden daz . der Prokura des Franz Carl oörfel. Königl. Amte gericht Dipwoldiswalde, am 20. April 1917.

Dorxstem. 6076

In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 17 tit bet der „Gestfälischen Pa⸗ vierindustrie. Geselsckaft mit be⸗ schrãntter Haftung in Dor sten“ heute eingetragen:

Fabrikircktor Louis Eschhoff ist als Geschafts führer ausgeschieden; an seiner Stelle Kaufmann Karl Reckmann in Doisten zum Geschifts ührer bestellt.

Dor sten, den 17. April 1917.

Königlicheg Amtsgericht.

Dortmund. agg In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 56h eingetragenen Firma „Westfãlische Lebens mittel ver. sorgun gs · Gesellschaft mii beschrãnkter Haftung“ in Dortmund folgendes ein« getragen worden: Bauinspektor Fritz Dittmar in Dort⸗ mund ist als Geschäfisführer ausgeschieden. Stadtrat Gerhard schackert in Dort- mund ist zum Geschkäftszührer bestellt. Dortmund, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht.

wreoeade m. 1

Ja das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1) auf Blatt 19 419, betr. die Gefell. schaft Clemeung Müller, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Gesellschastsderttag vom 28. No-

h072 D

6077] Nr. 1010 it heute die

die Denn mme n en n, n, a , . a. 7 2 . * ni au n

einem besonderen Bl

schäfttzführer.

2) auf Blatt 13 568, betr. die Gesell⸗ schaft Marttihaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden Der Kaufmann Ladwig Kaufmann ist nscht mehr G scha fe rer Zum Geschäfttz⸗ führer ist bestellt der Prioatgelehrte Fer⸗ . Freiherr von Reitzenstein in

sregden.

3) auf Blatt 14194: Die Firma Kurt Böhme in Dresden! Der Kaufmann Kurt Gaͤstav Bahme in Diesden ist In⸗ aber.

Dresden, den 24. April 1917.

sönigliches Amtsgericht. Abt. i.

Dis seldorꝶ᷑. 6079] Unter Nr. 1442 des Handelsregisters B wurde am 19. Apel 1917 einget agen die Gesellschaft in Firma „Wendeutsche Film Vertriebsgesellschaft mit be— schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düfsel dor. Der Hesellichafts vert ag ist am 7. Aptil 1917 festgestellt. Gegenssand des Unteinehmens isi der Er werb, die Veräußerung und das Verleihen von Kmematographe films. Die Geisellsch in st berechtigt, sich an gleichen oder äahn⸗ lichen Unt ineh mungen zu beteiligen ode solche zi v treten. Das Stamm kapital heträ.t 20 000 S½ςe. Zum Geschäite führer ist Helene Nierich, ohne Stand, bier, be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftg führer vor. handen, so ist jeder von ihnen zur Per, tretung der Gese llschaft berechtiat. 66 dem wird bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafter, Kaufmann Robert Martin, hier, und Helene Nierich, vor enaunt, bringen zur völll en Deckung ihrer Stammeinlagen bon fe 10 000 M in rie G sellschart ein se zur Härfte ein Filmlager mit dem dazu gehörigen Inventar nach Maßgabe de Aufführung des Gesellschafleverkraga im, einzelnen, ins gesamt bewertet mit 20000 . Die. Bekannimachun gen der Gesellschan erfolgen im Deutschen Reicbzanjerger. Amtsgericht Düffedoꝛf.

Dũsseldort̃᷑. 6078

Bei der Nr. 682 des Handelsregisters B eingetragenen Fima „Grückenbau Flender, Altiengesellschofi“ in Be rab wurde am 20. April 1917 nachgerragen, daß nach dem Beschlusse der went versammlung vom 17. April 1917 das Grundkapital um 1200 000 ½Ü‚ erhöht verden soll, diese Erböbung durchgernbrt ist, das Gran dtapital nunmehn 3 605 90. 4 beirägt und 5 4 des Gesellschaftsbertra.t den enisprechend ab eancert ist. Jußerdem wird bekanat gemacht, daß die 1200 Stück neuen, auf den Inhaber lauten en Attien zm Nennbetrage von je 1000 M zum Kuise von 140 Prozent a5 äagegeben werden.

Amtsgericht Düssel dorf.

ECeRkernförd e. 6080 In das hiesige Handelzregister B Bard Jist unter Nr. 19 bei der Torf⸗ werk Westermoor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wester moor eingetragen: Burch Besch der Gesell⸗ schafter vom 28. März 1917 ist die Ge— ellschaft aufg iöst. Der Fabrikant Charles Maurtce in Westermoor ist Liquidator. Eckernförde, 21. April 1917. Rönigliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 6081]

Auf Blatt 433 deg Pandelgregtsters, betr. die Fuma Frankenberger Gank Zweiganstalt des Chemnitzer Baut. vereins in Frankenberg, ist heute ein= getragen worden:

Der Raufmann Wllbelm Dannbof in Cbemnitz ist zum ordentlichen Vorstandg⸗ mitaltede bestellt worden.

Frankenberg, den 23. April 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Gooatemũn d e. 6082 In das hüiesige Handelgsregister Ab- teilung A ist 26 eingetragen unter Nr. 523 die Firma: Kaiser⸗Palast. Theater, Elte Hinder ks in Gee ste⸗ münde, und als deren Inhaber der Portier Eithe Hinderks in Lehe, Buchtstraße 52, part. Geestemũnde, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht VI.

GG Sor, Mengs. 6083] In unser Handelsreglster Abteilung . Reuß isches Kohlenkontor Genst Scheffel in Gera und als ihr all iniger Inbaber der Kauf— mann Ernst Franz Scheffel in Gera ein= getragen worden. Gera, den 24. April 1917.

1912.

6084] In dag hiesige Hande! zreglster Abt. B Nr, 156, betr., Salleiche Maschtuenban⸗ gesenschaft Kaye R Co. Gesellschaft mit beschn ãnkter 24 Halle S., ist hrute eingetragen: Dem Pak Brom in Halle ist Prokura dergestalt erteut . er in Gemetuschaft mit einem Seschaft dee, die Firma rechtzverbindlich zeichnen ann. Halle, den 19. April 1917. stönigliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, ganle. 16086]

In das hiesige Handelgregister Abt. Nr. 2557 ist beute die Fitma Mitten deutsche Feder · Metallwaren sabr it . . 85 n Sitz ö. 2 und a eren Inhaber der Kau n Carl Mohr in Halle ein getrogen.

Hale, den 21. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Sanle. 6 In das hiesige Handelagreglster Apt. Er. 213, betr. Wegelin 4 Sũubner Naschis en fabrik und Eisengie sexeĩ Aettengesellschaft Salle a. S., ist heute etngeitrogen: Einst Lindemann ist aut

dem Vorstande ausgeschtleden. Halle, den 21. pril 1917. Frönigliches Amtsgericht. Abt 18.

Hamam. [6087] Das unter der Firma W. Dũckhardĩ hier bestebende Handels zeschaäft ist aut die Witwe deg Kaufmanns und Kohlen⸗ bänt lers Wolfaang Dückta dt, Mar ga⸗ reihe geb. Stettner, ju Hanau äber. geg ingen. Vanau, den 20. April 1917. Könialiches Amtzaericht.

, . ö ore m Handelsregister des hiesigen F lichen Amtsgerichts ist dae.

ute eingetragen: 9 folaendes

Abteilung A. Zu Nr. I674 Firma Fritz urd Co.: Vas Geschaͤft in übrung unter unveränderter den Kas fmann ef

GSempel zur Fort- Fi ma auf ; . Hempel la Hannober übergegangen, dabel ist der Ur bergang der n dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbinolichkeiten aug.

geschlossen. Za Nr. 3725 Firma gerdinand Firma ijt erloschen.

Bin dner: Die

Zu Nr. A721 Firma Fr. starl Rath:

Die Prokura des Karl Rath ist erloschen. bteilung B.

Zu Nr. 37 Firma Norddeutsche Port⸗= laub Cement Fabrik Misburg! Di. rektor Wilh Im Bauermeister ist alß Vor =. igel d rden

Zu Nr. 6 trma Sannoversche NMaschinenbau· Actlen⸗· g. Formals Georg Egestorff: Die Pro— kura des Eruard Seffen ist erloꝛchen. Dem Louig Arens in Linden ist Gesami= polura erteilt dergestalt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandamst. 866 oder einem anderen Prrlaristen zur

riretung und Zeichnung der Firma rechtigt ist.

Zu Nr. 151 Firma Misburger Vort- land · Cem entfa brit Kronsberg, Actien Geselschaft! Direftor Wilhelm Bauer. meister ist als Vorstand auggeschieden.

Zu Nr. S815 Firma Elererotechwische . 9 * Gesell⸗ schaft m eschtäntter aftung: Durch Beschluß der Gesellschafter 2 12. April 1917 sind di⸗ S5 3 (vegenfiand des Unternehmen g) und 7 (Geschäsiganteile betr.) des Gesellsaftebertrags geändert. Gegenstand des Unternehmeng it jetzt Fabrttatian und Vertrieb ele ktrotechntscher Bedarfsartikel. Die Geselschaft ist be- fugt, verwandte Auukel zu kaufen, zu ver. kaufen, Patente und Lijenzen zu erwerben und zu veräußern, Vertretungen ju aber. nebmen und zu übertragen. Unter Nr. 1014 die Firma Phistes. Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit Sitz in Dannover. Gegenstand dez nter. nebmens ist die Ausarbeitung und Durch. füßrung elrktrotechn ischer und pbostkaltscher Arbeitsmethoden und neuer Gifindun sowie die Girichtung darauf dezügl Anlagen. Die Gesellschaft ist befugt. äbnli Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen iu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Geschäftg. übrer sind Phystker Hermann Dannover, und Kaufmann Alfred N daselkst. Das Stamm kavltal ö 83 000 . Alg Schein agen en ein: I) der Gesellschafter Dr. North die ene, n. eue fester Stampf. und ufurichmafsen, Ren pte jur stellung Ke uischer Peodutre, lade setnen Patentansp uch, betreffend ——ᷣ don 8 wofür

e als

Fürstliches nue gericht.

seine Stammeinlag der Bettag *.