1917 / 100 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

——

elne zur Konkurgmasse gehörige Sache in Tiesttz haben oder zur Kon sse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldngt u derabfelgan ader a, auch die her , an er⸗ k, bon dem Besttze der 2 von den Forderungen, för = qus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= sjvruch nehmen, dem Konkursberwalter bis jum 1. Juli 1917 Anielge zu machen. Könialiches Amtsgericht in Berlin Lichter selde. Abteilung 7a.

Rexrlin- Pank owm. (6023

Neber den Nachlaß des Schmiedr⸗ meisters Wilhelm Heinrich Besrich zuletzt in Berlin ⸗Niederschönhau fen wohnhaft, wird heute, am 24. April 1917, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten das Kon⸗ kucgverfahren eröff net. Der Kaufmann Gustay Endrikat in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Molttestraße 3, wird zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Tonkursforde rungen sind bis zum 21. Mai 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Beibehaltung

bes ernannten oder die Wahl einen anderen Verwalterg sowie über dle Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und elntretendenfallg über die im 5 132 der Fonkurg ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mat 1917, Vormittags EH Mhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1917. Bormittags LH Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Berlisa⸗Pankow, Kissingen⸗ . 5/6, Zimmer 4, Termin anberaumt. lllen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ehörige Sache in Besiüz haben oder zur onkurgmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, nch bie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sach abgesondertm Befriedigung in Anspruch neömen, dem Konkursverwalter bis jum 21. Mat 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht in Ber lin⸗Bankow.

morden. 16027] Ucber das Vermögen der Ida ztlara verw. Weu disch, arb. Wagner, welche unter der Fa. Mag mus stüch ing Nachfla. in Sresden⸗-N, Großen hainerstr. 42, ein Baugeschäft betrieben bar, wird heuie, am 23. April 1917, Nachmittags 41 Uhr, das sKonkurtzberfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hr. Neumann in Dres den⸗ ., Amalienstr. 7. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1917. Wabitermin: 2B. Mai 1917, Bormittaas EO uhr. Prüfungstermtn: 6. Juni ER9I7, Vor- mittags AO utzr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1917. Königliches Amtagericht Vresden. Abt. II.

Fürth, Bayern. (6023 Das AR. Amtsgericht Türth

hat am 24. April 1917, Vormittag; sz Uhr, über daz Vermögen der Firma Sigmund Jonas in Füeith Zigar nen C glaarrtten Gurs. R Detail- geschäft In atker Kaufmann Sigmund Jondß in Fücih, das Ker kurtverfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Ggburger in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigeftist bis 10. Mat 1917. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bls 31. Mat 1917. Termin jur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläuhbiger⸗ aus schusses Freitag, den L8. Mai 1917, allgemeiner Průfungstermm Freitag, den g. Juni 1917, beive Male Vor. mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 405/11 des Amtsgerichtagebäudes dabier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

G Görlitz. (6030

Ueber den Nachlaß der am 13. Mär 1916 an ihrem Wohnsitze in Görlitz verstorhenen Geschäftz inhaberin Fräu⸗ lein Annette Otten, Inhaberin der Firma Helene Kusche & Co. in Görlitz. wird heute, am 24. April 1917, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkurgverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jacohstraße 37, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai Jhi7. An- meldefrist bis 10. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai E917, Vormittags IO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin ben 22. Juni 9gET, Vormittags EO Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 31.

zFöntgliches Amtsgericht in Görlitz.

iq; iti. 6031]

Ueber den Nachlaß des am 29. No⸗ vember 1916 an itrem Wohnsttze in Gör⸗ litz verstorbenen Witwe Marie Holz- knecht geb. WMolf wind heute, am 24. April 1917, Nechmitta ,s 5 Uhr, dag Konkurs⸗ versahren eröffnet und zum Konkursver⸗ walter der Kaufmann A fred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, ernannt. Off ner Arcest mit Anzeigefr st bla 21. Mai 1917. Anmeldefrist big 8. Juni 1917. Erste Giäublgerversammlung den 21. Mai E917, Vormtttags 190 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungst-rmin den 20. Juni 18917. Bormittags 10 Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 31.

Königlich's Amtsgericht in Görlitz.

Inaterburtg. 6032

Ueber daz Vermögen der Frau Uu guste Surkau., geborene Menhßfer, ars Ansterbura. Gerichte straße NI, ist am 2. April 1817, Nachmittags Uhr, das Fonkurgverfahren ers ffnet. * anwalt Jusstzrat Farche in Infterburg ist Renkursderwalter. Offener Arrest mit An.

zelgefrlst und Aumeldefrist: B. Mal 1917.

Termin zur Beschlußlassung über die Bei= behaltung deg ernannten oder die Wabl alaeg er daten Berwasterg sowie über die Vrflellung eie Gläubtgeraugschn sses: 22. Mai ng 1 , Garmittags 109 nnr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 1X. Juni E9R7, Var⸗ mittags 10 Ur. Zimmer Nr. 4, bei dem unterzeichneten Gericht. tsgericht Justerburg.

Königsberg, Pr. 6224)

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sattlermeisters Carl Schatkeit in Königsberg i. Br., Volgdtstr. 8, ist am 24. April 1517, Mitt. 12 Uhr, das Kon⸗ kursgverfabren eröffnet. Verwalter ist der Rechtzanwalt Dr. Kahane in Könige⸗ berg . Pr. Anmeldefrtst für Konkurg⸗ forderungen bis zum 26. Mai 1917. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20 Mai 1917, Vorm. RAA Uhr, Zimmer 74. Offener ,. mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 97160.

Königsberg i. Pr., den 24. April 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

HR öthr. 6140

Ueber den Nachlaß des am 9. Februgh 1917 verstorbenen Schmiedeme isters Franz Rüdiger in Göltzschen ist am 3. April 1917, Nachmlitags 4 Uhr, dat Konkurz verfahren eröffnet. Konkurtzver⸗ walter: Herr ftellv. Orttrichter Otto in Rötha. Anmeldefrsst bls zum 12. Mai 1917. Wohl- und Prüfungztermin am 23. Mai 1917, Vormittags 110 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1917.

Nöthäa. den 23. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schöningem. 6223

Ueber das Vermögen der Bun macherin Gertha Winter zu Schö-⸗ ningen ist beute, am 25 April 1917, Vormittags 94 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Kaufmann Blücher bier. Anmeldefrist bis 27. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1917, Gormittags 10 Uhr. Ullgemeiner Prüfungtztermin am 11. Juli 1912, Vormittags AO Uhr. Offener . mit Anzetgestist big zum 25. Mai

0.

Gchö ningen, den 25. April 1917.

Der Gerichtaschreiber Herzogl. Amta⸗ gerichta: : Benze, Realstrator.

J. V Vechelde. (6039 Ueber den Nachlaß dez verstorbenen Landwirts Dr. Heinrich Ebeling in Liedingen ist heute, am 24. April 1917, Mitiags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Justtmat Dr. Jürgerg in Braunschweig ist jum Konkurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen find bls zum 14. Mai 1917 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einez anderen Verwalterg sowie äber die Bestellung eineß Gläubiger. augschusses und eintretendenfalls über die in g 132 der Konkursordnung bezeich. neten Gegenstände ist auf den 5. Mai 1917. Wormittags 10 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den T6. Mai 1917, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amt gericht in Vechelde Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie auß der Sache abgefonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 14. Mat 1917 Anzeige ju machen. Der Gerichteschrelber Herjoglichen Amtsgerichts in Vechelde: Feu erstake, Reglstrator.

Gerlim. 6021

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen der Firma R. Woelzke, fstommanditgesellschast in Gerlin, Große Frankfsurterstroße 10, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangagver⸗ gleiche Vergleichgtermin auf den 10. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Ni. 11I, anberaumt. Der Verglelchsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberel dez Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Berlin. den 17. April 1917. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtg⸗

gerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Elankenege. 6024 In dem Konkurgberfahren, betieffend den Konkurs über das Vermögen des saufmanns Uugust Christian Stern berg in Rissen ist jur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkurg⸗ verwalters, das Konkurgverfahren auf⸗ zuheben, da eine den Kosten des Verfahrentz entsprechenden Konkursmasse nicht vor⸗ banden sei, Termin auf den 7. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht anberaumt. Blankenese. den 13. April 1917. Königliches Amtegericht.

enthen, Anhalt. Beschluß. 6093)

Vas Konkursverfahren über den Nachlaß ver Ghe frau Margarete Westyhal, geb. Bodenburg, in Cöthen wird

wegen Mangels hinlänglicher Kostendeckung? einge stellt. Göäthen, den 21. April 1917. HDerzagliches Amtgaen icht. 3.

PDiedenn ofen. Krsch ii. 2 Das Konkargverfahrm über den Rachl des Geichãftavermeters Johaun Niro⸗ laus Hiegutt ans Daspich wird mangels n,, gemäß 5 204 K. O. hierdurch ein⸗

geteilt. Diedenhosen, den 21. April 1917. aiserlicheg Amtsgerlcht.

Duũssaslagorꝶ. 6135

Das Konkursverfahren über daz Ber⸗ mögen des Faufranns Frrdinand Ochmen, Inhaber einer Weingroß⸗ haudlung in Düsselvorf, Götbestraße 9, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. März 1917 angenommene Zwangavergleich durch rechigkräftigen Be⸗ schluß vom 22. Mär 1517 beflätigt ist, oierdurch aufgehoben.

Düfseldorf, den 14. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Aut. 14.

Hůũsseldors. (6134 Das Ronfurs verfahren über das Vermögen des Mõövdelhändlers Beinrich Meie⸗ winkel in Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 20. April 1917. Königliches Amte gericht. Abt. 14.

Gonthim. 16029] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 7. Oktober 1915 an der Somme efallenen, iulttzt in Böhne, Kreis Jerichow I. wohnhaft gewesenen Land⸗ wirts Fritz Robert Richter wird auf Antrag des Privatmanns Robert Richter in Pirna eingestellt. Genthin, den 24. April 19.17. Königliches Amtsgericht.

amber. 6025

Vas K. Amtagericht Bamberg hat mu Beschluß vom 23. April 1917 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Genofsenschaftsbrauerei für Samberg u Umgebung, Genossenschasft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bamberg, . . Schlußvertellung beendigt auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Mannonver. (6137 Dag Konkursberfahren über das Vei⸗ mögen der Norddeutschen Maschinen⸗ bau Anftalt Langenhagen, Ge sell⸗ schafter Kaufmann Fritz Plinke in Langenhagen und Ingenieur Binger Hom en in Hannover, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußter mins aufg hoben. Hannover, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht. 12.

Mülhamsen,. Els. 6034 In dem Konfursverfahren über das Ver⸗ mögen der lebigen Katharina Böglin in Müihausen wurde an Stelle des L. Oschmann, Kaufmann in Mülhausen, der daselbst wobnende K. Gerichte voll ieber Zeyer zum Konkurtzöerwalter ernannt. Es wurde zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung det ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters und zur Abnahme der Schlußrechnung dez ersten Verwalters auf den Z. Mai 1917, Vormittags EO Uhr, Ilmmer Nr. 40, vor dem K. Amtsgericht Mülhausen Termin an⸗ beraumt, N. 8/16 2593. Mülhausen, 18. April 1917. Amtsgerichte schreiberei. Nülhausenm. Els. 60351 In dem Kenkarsverfabren über das Vermögen des Mibert Colombes, Wein⸗ händler in Mͤüthausen, als alleiniger Inhaber der Firma A. Colombs daselbst, wurde an Stelle des A. Oschmann, Kauf⸗ mann in Mülbausen, der daselbst woh⸗ nende K. Gerichtsvollzieber Dieyfus zum Konkursverwalter errannt. Eg wurde zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalterß und zur Abr ahme der Schluß⸗ rechnung des ersten Verwalters auf den 2. Mai E917, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40, vor dem K. Amisgericht Mülhausen Termin anberaumt. Mülhausen, 13. April 1917.

(6036 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Kolonialwarenhäublerin Frido lina Dentsch in Mußbach wurde nach genehmigter Schlußverteilung und Awb⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neuftast a. Sdt., den 23. April 1917. Der Gerichtaschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Oberhangen, Rheinl. 16139 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wester E Co G. m. b. SH. in Oberhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗— walterg Termin auf den E14. Mai 1917. Vormittags II Uhr, Zimmer 9, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Konkungverfahren wird a Unzulänglichkeit des Masse eingestellt. berhausen, den J. Februar 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Onladlem. 6135

In Sachen betreffend Konkurs über das Vermögen des Butterhäudlers Friedr. Milh. Hindrichs in Hilgen wird an Stelle des zum Heeregblenst ein⸗ berufenen Konlu soderwalter⸗ Nechte⸗ anwalt Dr. Hoeper in Dpladen der Kaufmann Ernst Schlüter in Burschemd jum Kon kurtzberwalter bestellt.

Opladen, 21. Aprll 1917.

Gang abr nuek. 6037) s Das Koukurghverfahren über das Ver= wögen der Kaiser⸗Aatomat, Geselischaft mit be schrãnkter em g i Cana Brück wird nach erfolgter Abhaltung das Gchlußterming hierdurch aufgehohen. Osnabrsick, den 20. April 1917. Rönigliches Amtsgericht. VI.

Sehönan, Katzbneh. 60358 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Gustary Dreßler, Schönau, wid nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schöagu, den 20. April 1817. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ . Belanntmachungen der Eisenbahnen.

(6210 Gisenbabngůtertarif,

Dentscher

Teil 1A (Tfv. Lu). Mit sofortig:r

Gültigkeit weten bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, folgende erlelchlerten Beförderungsb⸗ dingungen in Kraft: J. Robe Gabrinde (Borke), Heidekraut, Torfnreu und Toif⸗ mull werden auch unbedeckt befördert. Die

von Flachs, Hanf, Heu und Stroh müũssen mindesseng oben und an den Stirnwänden lalso nicht auch an den Settenwänden) bedeckt sein. Der Tailf (Ziffer 9 der Anlage I sowie S5 4 und 26 det Anlage III) whd entsprechend ergänzt. Die gracht⸗ rechtlich Haftung der Gisenbahn erfährt hier⸗ duich keine Aenderung, ingbesondere ist das Feblen der Verpackung (bei I) oder deren Mangelhaftigkeit (bei II) vom Absender im Frachibriefe anzuerkennen. 3. V2 /I40. Berlin, den 23. Aprtl 1917. Kanuigliche Gisenbahnstrektion, als geschãfta führende Verwaltung.

6212

Nor. 1115. Niederschlesischer Staats, und Privatbahn⸗ sKohlen⸗ verkehr, Heft Z vom 1. 4. 1914. Die im Verkehr mit der Mecklenburg⸗ Pommerschen Schmalspurbahn bestebenden virrkten Frachtsätze werden mit Ablauf des 30. Juni 1917 aufgeboben. Der Verkehr nach dieser Bahn ist daher vom 1. Juli 1917 an auf Umbehandlung ver⸗ wiesen. Der Vermert auf Selte 39 Spalte 4 zu 153 in Heft A des Staatg⸗ und Privaibahngütertarifs, daß im nieder⸗ schlesijchen Kohlentarif nach der genunnten Bahn dirette Frachtsätze bestehen, ist daher mit Gültigkeit vom 1. Juli 1917 zu streichen.

Breslau, 24. April 1917.

Königliche Eisenbahnhirekti an,

namens der betelligten Verwa ltungen.

(6213 Ne 11160. Staats, und Brivat⸗ bahn · Güter verkehr⸗Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. von Versand⸗ stationen des Direktionsbezirts Bres, lau. Mit Ablauf des 30. Juni 1917 werden aufgehoben I) der Niederschlesi che Siaatf. und Privatbahn⸗Koblenvertehr, Heft 1 (Nr. 1110) und Heft 2 (Nr. 1111) vom 1. Oktober 1913 urd Hest 3 (Nr. 1115) vom 1. April 1914, 2) die Bestimmungen und Frachtsätz⸗ im Ab⸗ schnitt IIa des Ausnvahmetarifa 6a, sowie die Augnahmetarife 66 und 6k im Tell⸗ heft C? des Staats. und Prlvatbahn⸗ Gütertarifs (Nr. 5) samt den im Ver⸗ fügungswege getroffenen Tarifmaßnahmen. An Stelle der aufgehobenen Tarife tritt mit Gültigkeit vom 1. Jult. 1917 der oben genannt: neue Tarif in Kraft, der Frachtfätze für Kohlen usw. von nleder⸗ schlesischen Guben sowie für Steinkohlen⸗ briketis von Breslau⸗West enthält. Durch den neuen Tarif treten nach dem Kästen⸗ gebiet der Ostsee Frachterhöhungen bis zu 24 S für 10 t, nach dem übrigen Ge⸗ biete nur geringe Erhöhungen eln. In dem neuen Tarif sind Stationen des all⸗ gemeinen Verkehrs als Versandstationen nicht mehr aufgenommen, auch ist die Aus⸗ a ü der 12.5 t⸗Wagen bet Beladung mil Steinkoble und Briketts vorgeschrieben. Bis zum Erscheinen des neuen Tarifs ibt über die voraussichtliche Höhe der euch f ah. unser Verkehrs bureau Auskunst. Breslau, den 24. April 1917. Königliche Cisenbahndirektion, namen der beteiligten Verwaltungen.

6116

Eächsisch · Baherischer Versonen⸗ und Gepäckveikehr. Vom 1. Juli 1917 an treten infolge Erhöhung der österreichischen Fahrkartensleuer und Ein⸗ führung einer österreichischen Gepäcksteuer ür Reisegtpäck, Erpreßgut und Hunde im

höhungen der Tarifsätze ein. Nähere Aus—⸗ kunft erteilt die Verkehrskontrolle 1, Dregzden⸗A., Strehlener Straße 1. Dres den, am 30. April 1917. Königl. Gen.“ Dir. b. Sächs. Staat seisenbahnen.

16214

Mtitteldentsch sůdwestbeutscher Gů. tertarif. Vom 1. Juli 1917 ab treten alle in den 4 Tarifhetten enthaltenen Aug⸗ nahmetarife für Güießereirohelsen sowie für Eisen und Stahl usw., d. s. die bis. herigen A. T. Sa, 9, g, 9b, 98, S5 und 5s außer Kraft. Zu gleicher 3 it werden, aber nur in den Teirifbeften 1, 2 und 3, neue, mit Nr. H und s bezeichnete, wesentlich gen erte Augnahmetarife für Glsen und Stahl usw. eiagerührt. Näheres bie über enshalten der preuß. ⸗hesstsche usw.

Fönigl. Amtsgericht.

Gemein same Tarif und Verkehrganzeiger

obere Lage ist anzuseuchten. 1I. Send ungen l

Verkehr mit Kufstein und Salzburg Er⸗ d

sowole dle gleichartigen Drucksachen det J. telligten suüddeutschen Verwaltungen. Gr den 24. April 1917.

nig liche Gtleabahndirektlor

6215

l uteldcnsch. wake iscer Gm ver kehr. Mit Geltung vom 1. In 1917 werden die Augnabmetarlfe Eisen und Stabl sowie für Gieherelij eisen entsprechend dem Vorgehen ju Staatg. und Pripatbabavem kehr neu . regelt. Außer mehreren beizubehaltendn Sätzen werden die bisherigen Sätze ieh aufgehoben, tells erböbt. Nöhere He, kanntgabe der Einzelheiten bleibt ha, behalten.

Erfurt, den 25. April 1917.

Nönigliche Eisenbahndireltion.

(62161

Staats- und Privatbahng üt eryer kehr Teil 1 Heft C2. Mit Gültg, keit vom 1. Mal d. Ig. wird die Stag Saarhrũcken · Malstatt des Direltlone bench Saarbrücken als Empfangastation in du Ausnahmetarif 8 182 1. Fische. trocknete usw., mit den Sätzen für Gan, brücken Hauptbahnhof elnbeonen.

Haunover, den 23. April 1917.

Rbuigliche Cisenbahndirettion.

6117] Gültigkeit vom 1. Juli 1917 trete folgende Aenderungen ein:

1) Der Autnahmetarif 8a für Gießerng roheisen von elsaß⸗lothringischen Dochosen werken nach See hafenstatlonen wird ohn Ersatz aufgehoben.

2) An Stelle der jetzigen Augnahmt tarife 8 5 für Eisen und Stahl, Essen, und Stahlwaren usw. der Spezialtathe 1—1II jum Oꝛrtgverbrauch in Ten Sty häfen und jur Ausfahr über See 14h außerdeutschen eu oyaͤischen Ländern, gh ür Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stall= waren der Spezialtarife I-III zur Au- fubr über See nach außereuropä schu Ländern, S 538 für Eisen und Sieh, Eisen, und Stahlwaren der Spezialtars 1 III zum Bau, zur Ausbesserung oer zur Austüftung von See⸗ und Flußschlfa treten dle nachstehenden:

JI. Ausnahmetarif 9 für GEisen mi Stahl, Gisen⸗ und Stahlwaren dez Spezialtarifs II, Eisenbahnwagenkasfe, auch Kasten von Wagen für bängene Schlenen⸗ oder Seilbahnen, zerli gt, pan süddeutschen Versantstationen nach allen Seehafenstationen. Dle neuen Frachtsih bringen gegenüber den jetzigen Sätzen G. höhungen von etwa 20 v. . Di bis herigen nne e g. sür Gisen und

ohne Ersatz fort.

Stabl, Eisen, und Stahlwaren, auch Waren aus andern unedlen Metallen ber Spez laltarife 1 - III, sowie Eisenbahr⸗ sahrztuge. A. jur Ausfuhr über Ser nach außerdeutschen europätschen Ländem B. jur lutfuhr über Ser nach außer, eurcpälschen Ländern. G. an Seekabel werke (Kupferdraht usw.) von süddeutschen Versandstatlonen nach den Seehäfen.

III. Ausnahmetarif 9 s für I) Gsfen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren de Spezialtarifs IJ. 2) folgende Gegenflänht der Tarifstelle, Eisen und Stahl usw. e Spezialtarifs 1: Anker, Drahtselle, Diahl⸗ stifte, Muttern, Nägel, Schrauben, Unterlagscheiben zu Schtaubnꝝ

3. Gisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahl waren, wie im Spezialtarif III unte Ziffer 12 d genannt, nach Seewerstun um Bau zur Augzbesserung oder zu Alt tüstung von See- und Flußschiffen.

Von den im Auanahmetarif 9 genanmy, ten füddeutschen Verfandstationen nat Seehafenstattonen.

Die Fracht ätze nach Lübeck werden n Ausnahmetarlf 8s gegenüber den 1 Sätzen um 9— 14 3 für 100 g er Im Übrigen bleiben die Frachtsätze M Nugnahmetarife 385 und 9 3 unverändeth. Die vorstebenden Aenderungen sind h cinem demnächst erscheinenden vom J. Ill 1917 ab gültigen Tarifnachtrag 12 h, en n n, Ver Tan ifnachtrag en hl erner außer berelts bekanntgemachten Aend⸗ rungen und Ergänzungen neue Station frachlsäge für Konstanz und Petersbausu (Bader), die Erköbnng zwischen 2 im 4 9 für 100 kg aufwelsen.

Nähere Auskunft erteilt das Verkebth bureau der Königlichen Eisenbahndtreltin Hannover.

stõnigliche Dixeltion Hannover

8 V lo / lc vom 23. April 1917.

(6118 Mit Gültigkelt vom J. Jull I treten im Augnahmetarif gs fur Schift⸗ baueisen nach binnenlaͤndischen Stattonn Aenderungen im Warenverzeichnis und en Anwendungshedingungen in Kia Näberes bei den Dienststellen. München, den 23. April 1917. Tarifamt der r. D. Nh.

.

Lerantwortl Rebakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt ,, ,. ar eren 3 E itio Rechnungsrat r r,. n Beil Verlag der Cypebition (Menger lil in Berlin.

dere l D

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 35]

Stahl usw. der Klasse J1 und III fallin II. Augnabmetarif 85 für Elsen unn

Schiffe kett n

.

R. Bayer. St.. G. G .

d 6 *3.

Warenzeichenbeilage

es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers.

Berlin, Freitag, den 27 April. 197.

——

Warenzeichen.

en bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

r Anmeldung, das

hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

mnionspriorität, das

Datum hinter dem Namen den

Fig der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist ein Beschreibung beigefügt.)

78.

1917.

172

216805. T. 9531.

Tabak⸗ & Cigarrenfabrik Ad. Jakob

Bagner, Herxheim b. / Landau. 1454 1917. Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarrenfabrik. Wa⸗

en: Tabakfabrikate kau⸗ und Schnupfta aretten

)

aller Art, insbesondere Rauch⸗, bak, Zigarren, Zigarillos und Zi⸗

216806. H. 33746.

5/2 1917. Hirsch⸗Apo⸗

zee W. Roth, 4M 1917.

Brumath.

Geschäftsbetrieb:

Rpotheke. niche Spezialitäten.

3 1917. Ftendenberger, zuliuspromenade 2.

9l7.

Waren: Medizi

Julius rzburg, 14/14

Geschäftsbetrieb:

potheke.

rutische Spezialitäte

3 15917. ssellschaft, Biebrich 917.

Geschäftsbetrieb:

nd Verkauf von Te ischen und pharm üilten.

Kalle K Co.

Waren: Parma⸗

n.

216808. P. 14842.

lanopicton

24,52 1917. Pharmazeutische Industrie⸗Gesellschast m. b. H., Offenbach . 3 1657 .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Farbstoffe, Arzneimittel und pharmazeutische Präparate. ;

P. 14843.

lanapijctan

24/2 1917. Pharmazeutische Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Offenbach . 33 19 3

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma— zeutischer Präparate. Waren: Farbstoffe, pharmazeu⸗ tische Präparate und Arzneimittel.

216809.

6. 216810.

8/7 1916. Chemische Fabrik Bannewitz Orloff Han⸗ sen, Bannewitz be /Dresden. 14/4 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasserstoffsuperoryb, Magnesiumsuperoxyd, Zinksuper⸗ oxyd, Natriumperborat, Magnesiumperborat, Blanc fixe, Vatriumbisulfat, Glühlkohle für Wärmeöfchen, Plätteisen, Flechtwaren, Matten, Teppiche, Strohhüte, Harze, Kleb— stoffe, Gerbmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härtemittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

mineralische Rohprodukte.

Attien⸗ a. / Rh). 14/4

Herstellung erfarbstoffen, che⸗ azeutischen Pro⸗

Waren: Farbstoffe, chemische

srodukte für die Färberei und Drucke⸗ ti, sowie pharmazeutische Präparate.

1 1916. Ilse

fit ./ L. 14/4 191 Heschäfts betrieb: negelei. . srude, Holz, Kohlenar inwa ren.

], 16 1916.

4 1917. 33

Waren: Briketts, Kohlen, Anthrazit, Koks,

Bergbau⸗Actiengesellschaft, Grube

0.

Grubenwerk, und

Brikettfabrik zünder, Zündhölzer, Ziegelei⸗ und

216813. B. 33347.

Mar Brod, Waldenburg i Schl.

i611. 8. 3032.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bau- und Brennstoffen. Waren: Brenn— und Bau materialien.

20h. 216814.

9.2 1917. Neusser Oel⸗Raffine⸗ rie Jos. Alfons van Endert, Neuß. 14/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Fette. Waren: Ole und Fette pflanzlichen, tierischen und mineralischen Ursprungs für technische und Speisezwecke.

N. 8758.

up,

216816. S. 33702.

in sochiund gil (G6nzirsur im)

6.2 1917. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G. m. b. H., Hamburg. 14/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Pflanzenbutter, tierischer Margarine, Kokosfett, Margarine. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine, Speiseöle, Speisefette.

26h.

216817.

MMiEẽßBACKokk.

18,11 1916. Harry Trüller, Celle. 144 1917. . Geschäftsbetrieb: Zwieback, Waffel⸗ und Kels⸗ fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäst. Waren: Zwie⸗

26d. T. 94853.

1

n n

6

2

vr

he

hy ra

back.

264.

. Siegfried Mayer⸗Alapin, Frankfurt a. M. 8 16

Produkte und pharmazeutischer Präparate. Waren: Che mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

2 216822.

Fabrik,

Waren: mittel,

*

2. 216823.

straße 40.

parate.

2 216824. P.

straße 92.

Arzneimittel,

i. Br.

rate. Waren: Ein medizinisches Stärkungsmittel.

Kräutersalbe. Waren: Kräutersalbe.

2. 216827.

Arzneimittel,

gungsmittel,

T. 9484.

kKEẽkSokKEl

18,11 1916. Harry Trüller, Celle. Geschäftsbetrieb: Zwieback, Waffel⸗

216818.

14/4 1917. und Keks

fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Keks.

26d.

22,1 1917. Richard Freund, Karls ruhe i. / B., Kriegstr. 18. 1414 1917

Geschäftsbetrieb: Konditorei. Wa⸗ ren: Back- und Konditoreiwaren.

30,12 1916. Handelshaus Pharmazeutischer Prä⸗

164

Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Export chemischer

5. 33683.

9

52 1917. Ludwig Heumann & Co., Chem. Pharm.

Nürnberg. 16,4 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemisch pharmazeutische Fabrit Pharmazeutische Präparate, diätetische Nähr

Kakap, Kaffee, Tee und deren Ersatzprodukte,

Zuckerwaren.

8 33733.

mercurarsyl

1917. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer 16/4 1917. Geschäftsbetrieb:

ate. Waren: Arzneimittel

13/*

Fabrik pharmazeutischer Präpa und pharmazeutische Prä—

14334

k 1916. Rudolf r 16 4 1917. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Opium, Hufeisen, Hufnägel, Kleineisen

aren, Automobile, Lacke, landwirtschaftliche en, Feigen, Rosinen, Rosenöl.

0

24,1 Dresden, Holbein

Pätzold,

Maschi

216825. K. 30489.

„Palmikole

9/9

—— /

1917. Gebrüder Keller Nachfolger, Freiburg 1614 1917. Geschäftsbetrieb:

Fabrik pharmazeutischer Präpa

216826. D. 14745.

Naniels knuufenzalh

26,2 1917. Marie Daniels, geb. Dunker, r, Rambergerstr. 31. 16.4 1917 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Hanno⸗

33746.

Cadechol

27,2 1917. C. S. Boehringer Sohn, Nieder⸗Ingel⸗ im a. / Rh. 16/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik Waren: chemische Produkte für medizinische und gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa te, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil= Des infektionsmittel, Konservierungsmittel

216820.

4 216830.

264. 2168189.

eln byranicon seh h

22,1 1917. Richard Freund, Kriegsstr. 18. 1414 1917.

Geschäftsbetrieb: Konditorei. Konditoreiwaren. Beschr.

Karlsruhe

Waren: Back⸗

Freund s Karlsruher Lecker · bissen.

B. 33747.

6chol

216828.

5

27/2 197 6 5. heim a. / Rh. 164 1917 ; Geschäftsbetrieb⸗ Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische unde hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfeltionsmittel, Kon servierungsmittel für Lebensmittel.

Boehringer Sohn, Nieder⸗Ingel⸗

5. 17734.

setlhis⸗

192 1917. Emil Geschäftsbetrieb: Nervenkräftigungsmittekt.

216829.

1e Trier.

Güntzer, 164 1917. Apotheke. Waren: Blut⸗ und

hermansfeuerung

272 1917. Adolf Hermans, torstr 14. 1614 1917.

Geschäftsbetrieb: Technisches Feuerungsanlagen, insbesondere Dampfkessel, Roststäbe.

1. Ruhr,

166. 216831.

„Kortum“

227“ J * 23/2 1917. Fa. Otto Flügel, Bochum Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung fabrik. Waren: Liköre, Bittern

tuosen.

1606.

216832.

.

ee ere, , , eee

; 1

1.2 1917. Rudolf Müller, Wengeringhaufen

21 21683: B. 33737.

hanmnisem pufich

F. A. Böhm, 164

Untersachsenberg

Wu iin strum en ten fa brit. Wa⸗

r Lebensmittel.

F. 15748.

i. B.,

und

F. 15756.

7 .