1917 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 Dentsche Berru st l ist e n. (Pr. Sa.) 27. April 1217.

vs ki], Max 10. 12. 90 Ober nicht Gomer] gefallen.

18238 10. 59 3 Klein Aigermissen,

Mr 99 Trompeter, Arnold 22. t ; . . nne 5 e Triedri 16. 1. 98 i . g. Wirries, Karl 3. 95 ; Trosch ke, Friedrich 16. 1. . i 24 * K

ies Weber, Karl 4. 3. 88 Osterhe priv.

Vildesheim XT. . bisher vermißt, lt pris

97 9

Trümper, Karl

73 Staufen

ö 15. Franz 3. 12

. 3

.

wunder 20. 1. 18. (Nachir. gem) i Wehland, Aram 21. 10. 87 Wi th, Nen vermißt. Weigel, S 3. 92 bisher verwundet

tz Waldsee vermißt. . Herford schw. v.

leicht ver⸗

t mann,

a da, d, n, .

in Gefgsch. . ; . ; 6. bisher vermißt, It. 4 Wirtes, Bruno 18 2 97 Teer = bie her ven Mittlg, in, Gefgich. Mittlg. leicht verwundet in Gefgsch. ; Sr utw in, Robert Weber, Otto 13 5. 5. J ankheit . ö. 2 Ma . Wißler, Gonstamin 28. Obermünstertal Kr 1111 elt. ö 5 9. 97. ) 1 3 i,. 68 5. 78 2 It Obra We ch s elbanu m micht Wuhlslel ba 1. ! 2 infolge Krankhe , . ö bisher vermißt, in Gefgsch. 17. 12. eil , . DI. 22 5 net 19 5 ö * 95 ; Allenstein BQ. 5 b. d. Tr. 9g enn verwundet 19. 5. er, A , ö anz 3 Nickel Alllenstein * T tr. gem) Wegert, Fritz, Ger. ,,, . . Wit ie, Heinrich r leicht verwundei. geln.) It. vriv Mitilg. 6 Wegner, Valerian 22. 11. 90 Gr. El Wittke, Hans 19. 8. 2 Berlin vermißt. ; In, Eduard 24. 1. 91 Szameitkehmen bisher ver— Heinrich K . irzen ain . 2. iddensen, Stadthagen = schw. . verwundet und ver . 2. 85 Bieslau schwer v. vermi! It. prib. . meldet, gefalsen 25 5 15.

Br . . ,, , j 8. n, n, Wischnewski, Fritz 5. 6. 92 Kiewo Kulm J. v. b. d. Tt. 11 6s Sermnr 11 6 zeci ak snicht Trzoctat!, Stanislaus ,,, ; ; rzeciak lnicht Trzoctatl, Stanisla * j. irg, , . 3 2 Q gi Kk Ma . 27 5 8 1110G9 2 er, SY. 1 . ? Wedem ayer, August 7. 7 S9 Abbensen P eich ; r. . wei lln * 9e . in Gefgsch. ̃ 7 15. . ö , . . gefallen 3. 30 Neu Glinicke 99 Gr. Glffngen, Wi'sttz ver „Franz, Gefr. 29. 6 uchsberg Fischhausen gefallen. (A. N.) 2. 12. 977 Breslau leicht verwundet. BVodarga, Franz, Wff. 13. 3. 85 Bodland bisher vermißt E. 12. 9 Drtesid ; 1 k WVodara, nz, U ; 1 7. nd In. M vpes

bisber vermißt, It. g ; 5 2 *. bisher vermißt, lt. Weigert, Erich 3 K Geor— 15. 12. 79 Beilin

leicht verw., b. d.

8

. ö * ö . . . Meir, , Ger c an s. Wun Tr. Mittlg. in E han s. Wund. bishe J

*,.

. Hermann vermißt. . ębura * leicht ver MGs n, Johannisburg leicht ver⸗ 6 . 4 11 14 It. Viv E glich. . * mn M 7 J e 2 22.. * . ö a g 6 J gefallen. 18s 1nn Mm rn Im, Gefr. 28. 6 4 Redecke, Helle l. b. g 9* 59 Gustay 14. 11. 93 Moditt n Königsberg gefall n. ] r Weimann, Wilhelm, Gesr. , ck. Guste 4 . Käömgeberg= niir bisher vermißt, Weinert Max 20 11. 84 3 Gilf = 4. 1. 96 Pforzheim bisher vermißt, in Ge fgsch. De - . ö 2 1. 84 Pf n ! 2 V: *1 * . 1 e. . ö J 1 d ki hen bish 9 r . 6. 12 66 ö. r ö 2 2 in TFohb. Georan 3. 4. 86 Modenkitlchen bisher ga „1 . , Weingärtner, Joh. Georg 3. 4. 866 Rodenkiichen⸗ Wolf, Eman 21. ö 4 9 Cr, z 1 A. N.) wundet und erimmszt 23.

wvorituißet 1 Gefgsch. 21. 1 vermißt, in Géelg!e 1 Querfurt l 6 Berlin⸗Reukölln v

3 . * . 74 . 1sor RMBkeinga 79 2 ichhausen, Rhe ing 1n . . (N ichltr. gem.

3 4 biäber vermißt, in!“ Ullmann, Karl (P bekannt) bisher vermißt, in Gefgsch. NI. Naumbur Gefgsch. 17616. z ö er verwundet, ver⸗ 14 4. ö

rwundet 4. 2. 16.

1 * 8 4 . .

Heinrich, Kranktr. ö. Wulferdingsen leicht verwundet.

. (8 . I .

̃ en, Wittmund gefallen.

len, Pillkallen leicht v.

31. 5. J66 Ssnabrück gefallen.

12.

r 29. 5. (Nachtr. gem.

f, Wilbelm 29. 4

f, Wilhelm, 5. 5. 838 D

ff, Otio, Hpim. D.

ise, Rudolf, Gef. 12. 4. 738 Dorndorf, se, Wilhelm 2. 8. 76 Staßfurt, Cal S. sheit, Willi. Gefr. 17. 1. 2 Veimar Johann, Obgir. 50. 6 96 Oberhöchstadt, schwer verwundet. Nik . ). 97 W sen, Kreuznach Fan c . . Nikolaus 19. 10. 3 Wallhausen, Kreuznach 6a ö . 2 se Wunden Woll 11, Pau 8. 109. 9 ; 2

leinen 2sunden ; ö 356 k . ö . Nacht gem.) 3. 94 Ober 'hansdorf bisher vermißt, 2. wunder 10. 9. It. (acht. gem . Her afch. 1 6 Wolff Wilhelm, Utffz. Plön Ichwer v. . 3 I i , . d vum inf It prid Wollnik, Paul vermißt, lt. priv.

2 3 . Urban, E 1 b ich 1

Uthmann, Hermann, Gefr. Bags, Andreas 19. 8. 79 Tannbausen. Ellwangen lescht v. Vail! y. Josert, 4. 12. 85 Rodt, bieher vermißt, in Gefgsch (A. N.) Veltz, Phllivvn 20. 2. 96 Killstedt, Straßburg vermißt.

F. hin d . n. w 3. Verdirk, Johann 9. 3. 87 Wesele, Borken verletzt 30.7. 16. (Nachtr. gem.)

. Verholen, Gerhard 1 in Gefgsch.

r, Alexander, Obgfr., 28. 2. n au

, Cduard 20. ) 6 Hechiugen leicht verwundet. . ö.

23 9. 94 Wilhelmsburg bisher vermißt, Welke, Albert, Feldw. 11. .

lt. priv. Mänlg. in Gefgsch. . * .

anden, Peter = 20.2. 81 Gieledor, Bonn leicht verw. ck l lnicht Fick 11], Heinrich I. 5. 81 Toppenstedt leicht

verwundet 29. 8. 14. . 6. Wendt, Friedrich 3. 7.

2 Hohenwalde Pyritz schwer verm. nmers hausen, Weilburg, gelallen. l. 63 Groß Romtmers⸗

⸗. 541145 Di Fer t imsolge Krankheit.

leicht v. Obert

nus XV bel 1aunus

1368 eben,

. Paul 1 Ster ißt, in Gefgsch. 18. 9E 2 9 . Weißgerber Nikolaus 20. 5. ö 91 . ö ö 189 * * 7 9 h ö j 3 8520 n ReF ch. Drusenheim, Hagenau, 1. p. Beißing, Johann 27. 9. 85 Lütze wig bisher in Gefgsch Fin Getgich. J. 8. 16. . (A. N.) 83 Zielenzig, X ststernberg . schw. v. Wer n 17 . 2 ** ö Gefr. H. 8. 97 Ortwig bisher schwer . Ge zich. 1 . verwundet, Wolny, Anton 6. 6. 90 . ö ö 5 wvorwiindo ind pen Milk 29 8. 90 Dannenberg sed ver⸗⸗ verwundel und ; Wendlandt, Wilhelm 29 6. 90 Dannenberg Usedom ver JJ wundet 24. 11. 14. (Nachtr. gem.) . niowitz bisher vermißt, verw. 2 1 J. 2 * ö [ l . 226. v)rontowikh Sber b 1, 19. * ffz 2 2. 79 Niedergelpe 4 Dessau bisher vermißt, lt. priv. 6 , , eb ahn, Otto, Üüiffz. 79. J2. 7J9 Niedergelpe, k J . ‚? ag hn, , S8. ga Kaßdorf. Homberg ti , 36 55 , ,,,. 8. 2. 91 Berlin leicht verwundet. . pig j6t e j dans 1 Beringstedt bisher vermißt, ge Worgul, Will 8. 2. 91 Beilin leicht ve K . 4 . J gemeldet Wen sien . e 9 11. ö. . h ö Worr ing, Einst 10 vinkel, Del . . . 15 gefallen, . . . deburg bisher schwer Wrage, Karl, Utffz. 16. 6. 80 Nahe Segeberg. . leicht verw. ki nemeier, Johannes, Sefr. 1. 3. w d Wbelm Wardböbnien, Celle, schwer v hriück S 1Igjicht vermmnr de verwundet, F 15. 17 E. . 2Wroögem n ll beim hrück 5 leicht verwundet. . 3 2 J . ; . ö. . 5 —ĩ . g 9 1041 91 Mütelorf bisher vermißt, in Gefgsch. Wergen, Andreas, Sanit. Gefr. 27. 1. N Heimbach, Schleiden k . 18. 10, 15 (A. d 1 vermißt Wunder! k 18 I , N.) . ; ö ver ; . ö . 6 folge Krankheit. Friedrich 5 53. . 92 Lauta bisher schwer verwundet Werneke, Johann, 2. 5. S0 Erkeln, Höxter, infolge gran het Render lkch mn , 13. 1. ib verwundet und vermißt. Werner, Emil 15. 5. 82 Höhscheid bisher vermißt 16. 11. 14 J 3 . . Heinrich, Ütffz. 13. 16. 52 Diephol; bisher durch war i. Laz. i , ,,,, w J Gefr 6. 4. 94 Nienhagen, Ha leicht verletzt, b. d. Tr. . , g, Karl, Gefr. 24. 12. 86 Hamburg schwer verm.

. 5 / 4 . ö . Unfall schwer verletzt, R. . Werner Il, Karl, ; .

Lotha tffz. 18. 3. 95 Herford leicht verwundet. schwer veiwundet. . KTothar, Uf . 28 8 6 3 arn gefallen. ] a . Theodor 2. 12. 94 Ems, Wiesbaden vermißt Emil, Gefr. 256. 1. 88 Oststeinbek, Stormarn gesallen. Werner, Theodor k [I, Heinrich 19. 6. 77 Hohehaus bisher vermißt, in H ernicke, Adolf 5. 9. 82 Kletzke bisher vermißt, lt. Jol d / Mittlg, in Gefagich. 17.7. 16. 33 dn, n Peter, Gefr. 14 11. 91 Neersen, Düsseldorf

) Nuwied vermißt. a k, Ludwig 5. 6 2 2 6 ö. ö 25. 5. 81 Malente, Lübeck

Gefgsch. 18. 10. 15. (A.

. z 94 Saarbrücken vermißt. 3.

16.

Mittlg. i

514

995 . 261 ö *

vermißt, in

11 6 J . mol r ,

. Alfons, Utffz.

Anton 5. 1

Ges es

2. 96

8e

Paul 2 ( du 2 . Brzezie bisher verwundet 24. 8. 1,

6

.

22 8

Gummersbach

683

2 s— ed 82

111indihiii

2. 80 Woh

24

21 1. L durch Unfall leicht verletzt.

80 Pabstlethen, Slsnitz F in⸗

eilsberg J. verw;

durch Unsall

mov. Münden

Wutti Johannes 1. 8. Regenwalde leicht verw.

22 3 7 0 8 24 i 36 Finn

24. 7. 96 Berlin⸗Lichtenberg gefallen. ö

Lauenburg bisher vermißt, lt. priv.

in Gesgsich.

. w n . Il. verw. Fritz 3. 2. 94 Raubach. N uwied verm . . Reinberg Demmin schwer v. . Mitt! 9 ; w ! 14. 9 Pola jewo, Obornik I. v. Za er, Hermann 20. 2. 80 Aicherbude, Filehne l. 1 ohann. 26. 3. 97 Dittauen, Memel, J. v., b. d. 97 Kehnert, Wolmi . , l. bbhelln. C. . . . eme, I. 7 5 759 F. 849 warzbuig j hwer verd. . Heinrich 24. 6 2 Osteressen Pau z1. 2. 9 Ainstad t, Schw ung z . Heinrich 6. 92 2 . jawatz ki, Robert 20.9. 88 Stentienen, Allenstein gefallen. lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Zawatzti, Robert K Ernst 12. 2. 93 Steinforih, S Zeitz, Ludwig, Gefr. 2. 1. 73 Waibstadt, Sinsbeim vermißt. Ir g. D 86 16 111 2 8 * 4 i, m 1

7 Mn,, 219 1 1, . 1 1 z 2

Tr. Zander, SBiio, 8.9.

*

SCs ee, e =.

Max Gefgsch. 18. 10. 15. ö, Paul, 15. 6. 84 Oh. Kunz M t, Karl 10 10 93 Holzerode, Göttingen gefallen.

2 ' eitin verwundet (A. N.) We st p eltir ert

endorf, Münsterberg, J. v.

n . ) 2 1 er, Franz 9. 10. 83 Lande hut gefallen.

J 3 zisher vermißt 8. 8. 84 Bauschloti, Pforzheim Ü. v. Westphal, Max 20 12. 88 hisher vermißt, ö ,, . 5 ö lt. priv. Mittig. in Gefgjch. 14. 3. 15. 2829 ;

P 9 .

762 2 63 32 . R , a, ;

. 7. 97 Gewissenruh, Hofgeimar schwer verw.) g. n. Gef 28 ö dd , geri,

, ,, 8. 4. 92 Sfaisgirren, Niederung 9e Bandorf, Ahndeiler j wundet 14. 11. 14. (Nachtr. gem.)

29. 3. 35. Ober Leutmannsdorf bisher 5 Beverungen, Höxter gefallen.

ermißt in Gefgsch. 18. 10. 15. (A. N.) vermißt in Gefg Hh. 18. 10 19. . ; ; ö ö. ö. 3. s0 Meiderich, Duisbura gefallen W I August 5. 10 75 Vollmer, Wilbelm 4 3 80 Meiderich, Duisburg gelle. Weß ler, August 8 9 85 Hiebe , big kee vermißt. Voilmer, Wilhelm 17. 3. 94 Einsiedeln bisher veimißt, Wesjen, Friedrich Gefr. . 12. 8 23 Riede . zr vermißt, ö . lt. priv. Mittlg. in Gesgsch. 26. 5. 15. lt, püiv. Mittlg. verwundet, . verw. 3 ö ö . s . or ch 89 * 9 5 2 XI Ko . . 8 Vagen i. Wests. IJ. verw. 531 J . ö . Vosen, Johann 10. 10. 93 Stommeln, Cöln leicht verw. Vettlaufer, Wilhelm . . . 6 leich ö. Ziege Friedrich, Uiffz. 4. 3. 83 Schlatt, Sande leicht v. Voß, Andreas 30. 12. 94 Emden bisher schwer berwundet, . Wetz el, Albert 20 10. 96. C i n, ö . 3i* 5 . bisher vermißt, 28 . . 5 4n* p56 9e vermißt ir Befasch. R Tri 6 5e fr. 2 1 Ga 2 . D. OD. XI. 5 . 8 1 9. 215 Voß, Ernst 7J. 9. 90 Gützkow bisher vermißt, in Gefgsch. Weyer, Friedy ch. Geft. 2 4 . w . . 18. J0. 18, A3, Me.) 6 Wichmann, Joachim . 8 9 163 X. N.) j 4 Utff ;. 31 . Vreden, Heinrich, Gefr. 24. 1. 89 Sevelen bisher vermißt, 1 I Id ; er, Rebert 3 14 ri . * 18 J ö 4 5 . 79 S8 ant ha 8 fel . l ö. De 23 8 6. in Gesgsch. 19. 9. 16. Wicklein, Wilhelm 6 . WKsent hal. Gaal elt ie Fillt 1. 8. 83 Zernin rw ve Gefgsch. . 8 J p infolge Krank. infolge Krankheit. ; 14 Heinrich 10. 2. 80 Mannheim * infolge Krankh. ö ĩ ö. , zer verwundet. 5. . 2 Wach ter, denn, in, Oberlt. d. R. 19. 12. 83 Weißensee, Weber, Paul 20. 10 89 Remscheid schwer ,, lt. Zierke, Paul 71. 4 99 Berlin —=— bisher verwundet, verwundet WV getz mann, Martin, Dbell ö . ; 2 1— 3 J W 1 . 8 rich ö. 6 5 95 Borstel 6 bisher vermi ö 16. 8 E JP ual ; 1 . 250 leicht verw e d. T. 12 ch e 5 ; . ö Und dert 8. Iz. 14. Meferitz leicht verwundet, b. d. T Wiechern, Heinrich 6. 5. 83 Benste! . 14 . . 2 , s ,, . vriv. Mittlg. in Gefasch. . ; 91 z 8 ein Lemkendorf nicht ge—⸗ Wagen er, Heinrich 3. s; 89 ea persdorf, z ge allen. Wi Wilhelm, Üifft. 23. 9. 95 Wanne, Gelsen Zierm ann, August - 18. 12. S1 Klein ge Bag . Ferdinand 30. 3. 82 Nikolajewo, Rußland schwer v. Wiedemann, W mn. i J jallen, so in Gefasch. 9. 10 16. ö 3. . J , ichen leicht verwundet. 12 . 137 7. 85 Kal. Frelst bistKer vermißt Wagner ! Heinrich Gefr. 25. 1. 86 Magdeburg ö schwer ver 1 18t E 8 kin den, 97 Hohnste dt Northeim . leicht verw. ; 2 ermann 15. 7. 8h Kgl. ö . Ulßl, J j Wie Fduard 2. . 9 Vohnstedt, Nollher h 3 . vripn Milt in in G 3. 14. 3. 15. wundet und hermißt. ͤ Ri k. 2 20 10. 91 Holländerdorf bisher leicht . mn Mutz . , ißt, in 8 nn,. Sant Uiff; 17. 4. 83 8 Wienecke Gustav = 20. 10. d 3 10. 7. 95 Langenbielau bisher verm bi n agner, Hermann, ann. 11 sI3. ö 3 . verwundet, verwundet und vermißt 6. J. 14. . 13. 10 h leicht verwundet, b. d. ö k . 18. 10.

* ö 65 33. klin ö seicht verw 15. dwi . ; ; 2 erm Wies Heir rich 3. 97 Mecklinghausen leicht verw. Wagner l, Ludwig 1. 2. 93 Darmstadt - r vermißt, ver ⸗Wiescher, Heinrich . wundet 22 8. 14.

* 2 . 135. ic 4 ö Fiesner, 2 t snicht Wiese ner, Paul! 4.1. 90 Bockau, Zimmermann, Frieor, 18. 12. 85 Oberön s heim, bist; n, ; Wiesner, August nicht 22 1e . 36. 32* ,, Belgard leich im mermann, Vemrich 7. 5. 97 EGssen a. d. Ruhr bisher 3 7 M35 8 , C 3 Eh on feld Stregau nicht Gr. Nam in, Belgard leich = . Wahler, Nikolaus 5. J. 95 Cöln-Ehrenfeld in Gefgsch. (A. N.

verwundet 11. 1. 195 schwer verwundet, 3 . . 16 dDerwunde k ; . 319 4 ö w en, Hannover JI. v. i sche r 29. 5. 2 Wi bisher vermißt Wiesner, Gustav 6. 2. 95 Schosnitz bisher vermißt, in Zimmermann, 3. 8. B ; Walli sche ck, Hermann 25. 5. 92 och bisher vermißt es . ö gemeldet, gefallen 17. 12 1

* 8 7 E 3. * ö 2 . ĩ 1 I 138i ermann, Waller 6. 4. 84 Neustadt a. O. bisher 1 Gefgsch. 18. 10. 15. (A. N.) Zimmermann, Walter . e 1. Wallner, Oskar. Vzfeldin. 18. ] bing schwer verw. Wietbrok 1 —— dr, 21 96 1 Dll. 190. . 1 i

84 z . ; ö ö ' . 2 232 NMahlkrr pishber ver ißt in zesgsch., bei ei r andere T. ö ö. ö, ,, ö eim, Wilhelin 18. 6. 94 Cöln 4. Rh. schwer verw. Waloschek, Paul 4. 2. 87 Alt Hindenburg bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. . 9 W schek, J 4. 2. 87 lt Hindenburg ö. ; in Gefgsch. (A. N.)

jg Franz Gefr. 3 92 Neuhof, Strasburg . ö. 2 6 ) , leicht verw. Tanz 6 sr. 3. 2. 92 Neuho 6 KWieting , Ghristian 16. 13. R . , n, verwundet 6. 12. 14. Nachtr gem.) It Alfred 14. 11. 90 Hildesheim bisher vermißt, in Wittors wski, Ley 36. 10. 23 Parlin, . . Hans, Uiffz. 1. 3. 93 Marienburg schwer v. ö Gefgfch. I. 7. 5. x. N) . . Wilezet, Anton 9. 6. 84 Kl. Schimnitz, Dppeln in 5. 6. 90 Untergrombach, Bruchsal f in⸗ eg . . 7. . M. ĩ ö e . atheit d. B. Y inlelg 1 10 71 9 Anau 24. 6. 92 Walldürn. Buchen gefallen. folge Krantpeit, ; heit. J . , Ni ir L. p. Wilkens, Wilbeln 25. 9. 97 Diersbüttel J J , n,, ö li. priv. Mittig. in Gefgsch. Walter, Johannes 5. 10. JJ. Wommen, Eschwege gefallen. Willecke, Josef = B. 11. S6 Neu Andreasberg Walter, Otto 13. 10. 72 List Vannover leicht verwundet. Willecke, Jose 5. ; Walz, J 18. 3. 94 Glatten, Württemberg f in 9

̃ infolge Krankheit. Wilhelm . . n, , . ö . Willin, Johann, Utfi 27. 12. Wanjek, Emanuel 1. 1.

Sck 3 ö W. e st ph al Walter ge.

Delp h /

Hermann, 2. 12. ieg e, Georg, Gesr. 25.

1 8 2 * ö 1 priv. Miitlg.

.

* .

M

22

Zimmer, Paul

(Geofasch

asel, Stormarn

. bisher vermißt, ö

11116!

Karl

r

bisher vermißt

Dll, ! / Meschede Züchner 6 2 , SZuckermandel iucht Zuckermann, Bubeitz verwundet 5. 9 ö. Zureck, Martin 7. 10. 85 Prossen bisher vermißt, lt. Mittig. in Geigsch. 14. 3. 15. Fritz 25. au durch Unfall leicht verl.

Wilhelm vermißt, ver⸗

1

Eren 95 Karlsruhe schwer verw. folge Krankh 1 0 n 8 zest c ßIv.S . verwundet 6 63. Guben in⸗WilUms, Fianz 24. 8. 94 Dinker, Soest ,, ) ö ö ö ö ĩ . 7 Niister Zteindbl fo e gianthest Wilstermann, Heinrich 15. 1. 74 Wiister, Steiburg bie tant he 1. . ö z ki, Lorenz 11. 8. 96 Lonk bisher

ö 1.

Gr. Grauden,

w

bisber verw., 4. Linde III ULI

ö

Soldin, Havelberg, dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Schärr

19 R 94 Bros ! 1 r: ; uschke, ). 94 Bres ; leicht verwundet, b. d. Tr. . 3 ; , 85 Bochum bishe . . fgsch Wilts, Johann 25. 5. 9 Leer schwer verwundet. 13weig, ö . ö. ; , . 6. 89 Kauff Bindg af Willibald 21. 3. 96 Neckaielz Mosbach v. wunrei 30. 14 Barm brunn Paul 19. 6. 30 Kauffu ,, ü, ö 17. 9. 55 Gardelegen Zwickert, Ernst . 8 93 6 36 bisher vermißt, lt. Warnecke, Karl 11. 11. 77 Kloster⸗Wennigsen, P Mintlg. in Gefgich. =. ; w berg bisher ver⸗Zwing mann, Richard, Obgfr. 19. 2. 93 Kl. Freden, Hildes Warnecke, Paul, Uiffz. 3. 1 hehe a er verre. n ißt, in Gefg ch. (A. . 59 2. bisher vermißt Firn . . * ni, It. priv. z. Warnke, Otto 27. 8. 84 Jäadwiga er vermißt, lt. priv.. . . . ) 9 . Mitllg in Gesgsch 14 z. 13. p Winkler, Gefgsch. 17 7 15. a2. NM) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 1 Verlags⸗Anstalt. huß, Gefr. 16. 8. 33 Alt Schalkowitz bisher in Gefgsch. 17. T. 18. (A. N , , Warze icha, Rochus, Gefr. - 6. 8.27 Alt Schalkonwitz - ,,,, . , z ĩ vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 24. 11. 14. W 23. 8. 97 Wiembeck, B sch x

Uer Kezugspreis heträgt viertelsährlich 6 M 2320 . Aue Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Nerlin außer den Hostanstulten und Zeitungs spediteurrnu für Kelbstahholrr auch die Expedition Sw. 18, Wilhelmstraße Nr. 2.

Sinjelne Aunmmern kosten 26 5.

ö

5 ; 2 . f . * 61 2 23 * . e, 2

9

M tom.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen ꝛc.

Dentsches Meich. Ernennungen ꝛc.

Betanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.

Bekanntmachungen, betreffend die zösischer Unternehmungen.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verlegung des Sitzes des Schleswig ⸗Holstein von

QOberpräsidenten der Provinz Schleswig nach Kiel.

Erlaß über den Zeitpunkt der Verlegung des Sitzes des Ober— präsidenten der Provinz Schleswig⸗Holstein nach Kiel.

Zweite Ausführungsanweisung zur Bekanntmachung über die Gründung einer Reichsstelle fur Gemüse und Obst vom 18. Mai 1916.

Berichtigung.

Bekanntmachung, betreffend die Berufung von Mitgliedern des Senats der Königlichen Akademie der Künste.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. 2 der . BPreußisch⸗ Sübdeutschen (25. Königlich Preuß schen)

Klassenlotterie. Erste Beilage:

Bekannsmachung der in ber Woche vom 15. bis 21. April zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sam ni⸗ lungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenftänden.

Zwangsverwaltung fran⸗

Handels verbote.

Seine Mafestät der König haben Allergnäbigst geruht:

dem Geheimen Baurat Bohnen in Cassel den Roten Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Pfarrer Kolbe in Schönow, Kreis Oststernberg, dem Lyzealdirektor Dr. Günther in Danzig-Langfuhr, den Ober⸗ lehrern a. D., Professoren Kühnast in Berlinchen, Kreis Dr. Michaelis in Guben und Brunswick in in Saargemünd, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Vogel in Elberfeld und dem Prokuristen Horwitz in Berlin⸗ Schöneberg den Roten Adlerorden vierter Klasse. den Kirchenältesten, Rentner Adam in Wittenberge und Kaufmann Do mans ky in Danzig, dem Rektor Kock in Altona, dem Hauptlehrer a. D. Senden in Crefeld und dem Lehrer

Ja. D. Helmold in Osterode a. H. den Königlichen Kronen—

orden vierter Klasse,

dem Pfarrer Rousselle in Zinten, Kreis Heiligenbeil, [ij Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, ͤ

dem Hauptlehrer Wulf in Lüttringhausen, Kreis Lennep, dem Hauptlehrer a. D. We hl en in Harsewinkel, Kreis Waren— orf, dem Kantor und Lehrer a. D. Weckesser in Marburg, dem Lehrer Weber in Düren, den Lehrern a. D. Geerkens n Dülken, Kreis Kempen, Rhein, und Pelle in Eggerode, Kreis Ahaus, den Adler der Inhaber des Königlichen Haust⸗ rdens von Hohenzollern,

dem Kiichen⸗ und Kreissynodalkassenrendanten Hentschel n Züllichau das Verdlenstkceuz in Silber,

dem bisherigen Gemeindevorsteher, Kossäten Köhler in Huckow, Kreis Ostprignitz, dem Buchhindermeister Urban in Berlin und dem Fabrikmeister Schulte in Cöln das Kreuz hes Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenältesten und Kirchenkastenmeister, Schreiner och, dem Kalkanten, Schuhmacher Wetzel, beide in Calden, reis Hofgeismar, dem Kirchenältesten, Stellenbesitser Wann⸗ ich in Waldau, Landkreis Liegnitz, dem Gemein hesparkassen⸗ endanten, Hausbesitzer Heinze in Freiwaldau, Krets Sagan, em Gerichte diener a. D Rader in Hattersheim, Kreis Höchst, em Palizeidiener . D. Schom mers in Amel, Kreis Malmedy, m Werkführer Tolksdorff in Sprottau und dem Anschläger einert in Holthausen, Landkreis Dortmund, das Allgemeine hrenzeichen sowie

dem bisherigen Pförtner Niederländer in Rerlin und em Gutsarbeiter Labenste in in Walsleben, Kreis Ruppin, s Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Dentsches Reich.

Der bisherige Eisenbahnrechnungsrevisor Pohler aus straßburg i E. ist zum Geheimen Rechnungsrevisor bei dem echnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worhen.

Bekanntmachung.

Auf Girund der Bekanntmachung des Reichs kanzlere., vom E. Dezember 1911 (RGBl. S. Föß) ist sür Len in den

ö

Auzeigenpreiꝝ für den Naum zeile 30 3, rinrr 3 gespaltenen Einheita eil SM 9.

dir Königliche Expedition des Reicha= Berlin 8 W. 48,

einer 5 gespalteneun Eiuj ella

Anzeigen nimmt an: ̃ ? und Atuns gen ses, Wilhelmstraße Nr. 12.

Abends.

Steuergemeinden Oberempfenbach und Siegenburg, Beztrks⸗ amts Mainburg und Kelheim, gelegenen, dem Gutsbesitzer Clare Wigan in Clare Lawn gehörigen landwirtschaftlichen Betrieb mit Hopfenpräparieranstalt mit allen seigen Zu⸗ behörungen, Rechten und Bestandteilen die 3Zwangsver⸗ waltung angeordnet worden (Verwalter: Brauereidirekltor Ernst Schuster in ö Die mit Ministerialenischli⸗ßung vom 18. September 1914 Nr. 300 a 492 angeordnete Ueberwachung ist damit erledigt. München, 23. April 1917.

Königliches Staats ministerium des Innern. J. A.: Staatsrat Dr. von Kahr.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vam. 26. November 1914 (GBl. S. 187) und vom 10 Februar 1916 (RGBl. S. 80) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

73. Liste. Kreis Molsheim.

Erbanteile: Vie EKrbantrise der französischen Staatsangehörigen: Baronin de Camhray Chomtel, geb. EcheltKecker, auf ö. Cambray b. Org res, 2) Gräft ! de Nib ins Nicole, geb. Scheizeder, auf Schloß Jagonas bet Peebelles, Hie. Loire, an der Nachlaßmasse thregß am 8. Nobember 1516 verftorbenen Viters, des Fabrikant'n und Guigk sitzes reo Sch tdecker in 5 (Zan ge derwolter: Rechten zwalt Seime z

Straßburg, den 23.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittm ar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. Novemher 1914 (MGSzl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. S9) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worben:

374. Liste. Nachlaßmassen und Vermächtnis se. des am 5. Hat 1915 in Meßz versiorbenen

Karl Einst, 2) das

1) Pie Nachlaßmasse Rentners de Bourcet Vermächtnis des fransösischen Staane— augeböigen Grafen Georg de Boureler auf Schloß Bath sols mont, Gemetnde St. Medard, 3. Zt. in Frankreich, am Nachlaß de unter 1' aufgeführten de Bou cet Karl Erust (Verwalter? Bürgermelster Dr. Foret in Metz). Straßburg, den 23. April 1917. Ministerimn für Elsaß⸗Lothrlngen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Setanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 Fil. S. 457) und' vom J6. Februar 1916 (RGBl. S. S9 ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

375. Liste.

Kreis Metz ⸗Land.

Erbanteile. Die Gehantelle der nachgenannten franjösischen Staaigan gehörigen: I) Louts Karl Michel, Not ar in Tbhiauecourt; ) Maichand Viktor, Gigentümer in Latour, 3 Margot Amede Audgtol, Notar in Billp⸗sous-Manglente, am Nachlafse der am 13. 5. 1916 in der Hetlanstalt St. Nicolas du Pont verstorbenen Marie Margareta Ftanzista Louig (3wanggverwalter: Burger metisfer Dr. Foret in Metz).

Straßburg, den 23. April 1917.

Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreisschulinspektor, Schulrat Ludwig Saar in Stralsund zum Seminardirektor zu ernennen und

dem Geheimen Registrator bei der Generalordeng⸗ kommission Hermann Becker den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät ber König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Muth in Saarbrücken

den Charakter altz Geheimer Justizrat und dem Amtsgerichtssekretär Pie knie wski in Breslau den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Maßsestät der König haben Allergnãdigst geruht:

den Rechnunggräten im Finanzministerium Krüger und Praedikem den Charakter als Geheimer Rechnungtrat,

den Geheimen expepierenden Sekretären 1nd Kalkalatoren im Finanzministerium Kosin, Wille und Rittiber, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei der Hauptverwaltung der Staateschulden Trühe, dem Buchhalter bei dem Siaatsschuldbuchbureau Kup hal, den Buchhaltern bei der Preuß schen Zentralgenossenschaftskasse Walter, Orczykows ki und Neumann, den expedlerenden Sckrei ren und Kalkulatoren bei der Preußischen Zentralgenossen schafia kasse

Hönisch, Loschwitz und William den Charakter als

Rechnungsrat zu verleihen. .

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestãt bes Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Düren getroffenen Wahlen den Rechtsanwalt, Justizrat Nikolaus Thissen und den Fabrikanten Karl Krafft daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Düren auf eine neue Amtsdauer von sechs Jahren bestãtigt.

Auf den Bericht des Staats ministeriums vom 20. Mãrz 1917 bestimme Ich hierdurch, daß der Sitz des Oberpräsidenlen der Provinz Schleswig⸗Holstein ohne das Probinziaischul⸗ kollegium einstweilen von Schleswig nach Kiel verlegt wird. Zugleich ermächtige Ich das Staats ministerlum, den Zeitpunkt der Verlegung festzusezzen. —— .

11 5 1 66

ö

von rot za se ,,,, Helfferich. Graf von Roedern.

An das Staatsministerium.

von 3 Sy do w.

Auf Grund Allerhöchster Ermächligung Seiner Majeslät des Königs wird hiermit als Zeitpunkt der einstweiligen Ver⸗ legung des Sitzes des Oberpräsidenten der Pravinz Schleswig-Holstein von Schleswig nach Kiel der 1. Mai 1917 festgesetzt.

Berlin, den 25. April 1917.

Das Königliche Staatsministerium. von Breitenbach. Beseler. Syd ow. von Trott zu Solz. Frhr. von Schorlem er. Lentze. von Loebell. Helfferich. Graf von Roedern.

Zweite Ausführungsanweisung

zur Bekanntmachung über die Gründung einer Reichs telle für Gemüse und Obst vom 18. Mai 1916 (Röõ3l. S. 391). J. In der Ausführungsanweisung vom 1. März 1917 zu der genannten Bekanntmachung treten folgende Aenderungen ein:

1. Ziffer! Nummer 2 Absatz 2 wird durch nachstehende Neufafsung ersetzt:

gg Landesamt hat für die Aufbringung und Verteilung don Gemüse und Oon im Stati Chet ju sortzzen und die Unterverte lung der vom Reich übe wirsenen Mengen an Hemüsewaren (Sauerkraut, Dörraemüse, Gemüsekon serven u w.), Obsterzeugnissen ((Obstmus, Marmele de, Obstkor seiven usw.) und zuckerhaltigen Aufnrich⸗ mitteln jeder Art (Speisesirup, Kunsthonig usw.) vorzunebmen. Ihm wird auf Grund der wekangtmachung über die Grrichtung don Preise vrüsunge siellen und die Versorgunggregelung vom 26. September 1915 RG Bl. S. 607 und der ergänzenden Bekanntmachungen vom 4. Nopember 1915 und vom 6. Juni 1916 RGBl. 1915 S. 728 und 1916 S. 873 die Befugnis ver- liehen, die Versorgung der Bevölkerung des Stantsgebletg mit Ge= müse und Obst semie mit Gemüsewaren, Obsterzengnissen und zucker haltigen Brotausst ich gemäß § 15 Abfatz 3 der ersierwaͤhnten Bekanntmachung in seiner gegenwärttgen Fafsang zu regeln. So weit das Landeramt für Gemüse und Sbst don deser Befugnts Se. brauch macht, ruhen die entsprechenden Befugnesse der Kommunal. berbande und der Oberpsäsid nten und Regieruangspraäͤstzenten. Von diesen Stellen etwa eilassene, der Regelung des Tandezamts entzegeinste hende Anordnungen sind durch desondere Betanntmachunng alsbald außer Wirkung ju setzen. Einer Vorlage der Anordnangen des Landesan ts bei ung jut Genehmbaltung der ihrer Veröff-nt. lichung bedarf es nicht. Daz Landege m vermlttent ferner den Ver⸗ kehr jwischen der Meichsstelle für Gmüse und Dbst, Verwaitum g. abteilung, e nerselts und den den Landeszentralbebörden nachgeordneten Bebörden der allg-meinen und inneren Verwaltung Jomie den kommunalen Behörden andererseite.

2. Ziffer 1 Nummer 2 Absatz 3 wird aufg hoben.

II. Dese zwelte Ausführungsanwelsung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 16. April 1917. Der Minister für Land⸗ Der Minister Der Miner far wirtschast, Domänen des Innern. Handel und Gewerbe und Foarsten. 3 B 9 A=

J. A.: Eg gert. Mich aelit. Lusensky. * v ö