1917 / 101 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

, , ,.

mmm mmm w

I. über 4 10 000, lautend auf das Leben Des zu a Cen. Herrn Frenzel.

Scheine für kraftlos erklären und zu a

e //—/——Ceeä „ääää „„ e * 8 e —— 8

b. Nr. 250 53 vom 25. Jan 1913

e. Nr. 211 886 vom 8. Februar 1910 über Æ 20090, = umgewandelt in eine . Versicherung über S 100, —, autend auf dag Leben deg Herrn Alobs n. Notariatggehilse in München, erer d. Sinterlegungsschein vom 20. März 1907 für die bei uns pfandwesse hinter⸗ legte Pole. Nr. 89 667, lautend auf das Leben des Herin Josef Niedi, Gastwirts in Regensburg.

Wir fordern die Inhaber dleser Scheine hiermit auf, dieselben innerhalb 2 Mo⸗ naten vorzulegen und ihre Rechte nachzu⸗ weisen, widrigenfalls wir gemäß S 22 unserer allgemeinen Veisicherungebedingungen die

und b dem Herechtigten je eine Ersatz= urkunde autstellen, ju d und é die fällige Versich rung summe bezw. den Rückkaufe— wert obne Vorlage des Hinterlegunge⸗ bezw. Versicherungsfckerng auszahlen werden.

Stuttgart, den 25. April 1917. Stuttgarter Leben gversicherungebank a. G.

(Alte Stuttgarter). Dörr. pp. Heubach.

lolo] Aufgebot.

Vie Firma Grünebaum und Haaz in . a4. M., Große Friedherger⸗ traß⸗ 20 - 22, vertreten durch Rechig⸗ anwalt Berlizbeimer daselbst, hat das Aufgebot eines von Kal Nermann, Kaiserslautern, am 2. August 1916 an eigene Order ausgestelten Wechsele, der auf Bernhard Roos, Brücken in der Pfah, eng ist, auf 6 200 lautet und am 0. September 1916 fällig war, be⸗ an ragt. Der Inhaber der Urkunde wird aur e ordert, spätesteng in dem auf den 1585 November E917, RBormittaags LR Utz vor dem unjerz ichneten Gericht, Amtsgerichte gebäude, Zeil 42 1, Zimmer 22, anbera im ten Aufgehotatermine seine Rechte arzumelden und die Urkunde vorzulegen, widr igenfallg die Krajstloserklärung der Urtunde erfolgen wird. (18 F2I - 17.)

Frankfurt a M., den 20. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

16463

Das Herjegliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ heute folgendeg Aufgebot: Auf Antrag der Herzogl cha Kammmir, D rekt on der Forsten, in Braunschweig werden, nachdem jzwischen dieser ein erseit⸗ und dem Gisiwirt Gustav Müller in Lutter 9. Bhge. anderselts die Ablssung der diesem wegen seineg Gehöfts No. ass 95 zu Lutter a. B ge. zustehen den Rerechti⸗ gung zum zuge einer Brennholzeent⸗ (log. kleinen Holzteilt) aus den Herzogl. Forsten des sog. alten Ants Lutter a Bhge. m ttels Reieß Nr. 23 459 vom 15. 18. Jannar 1917, besiätigt am 10. Mär 1917, gegen eine FKapltalent⸗ dädigung von 10600 S eintausend tark nebit 40½ Zinsen sest 2. Ja— nuar 1917 vereinrart ist, alle dritten Be⸗ telliaten, welch: auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben glauben, damit auf— gefordert, solche bei dem Herzoglichen Amtsgericht Lutser a. Rbge. wätestenz in dem vor demselben auf den EZ Juni 1917, Morgens 10 Uhr, anbe⸗ raumten, gleichzeitiz zur Auszahlong des Ablösungskapuals bessimmten Aufgebotg⸗ termig anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die vollitändige Befreiung der Herzoallchen Kammer ruücksich Lich Dritter auf die Kapitalentschsdigung mit deren Aus ablung an den Berechnaten oder deren gericht ichen Hinterlegung eintritt.

Lutter a. . den 10. 4. 1917.

Der Gerichtsschreiber Herzoal. Amtsgerichts:

Bremer, Registrator.

6458 Aufgebot.

Der Gemeindevorstand von Berlin— Weißen se bat dar Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümer der Parzellen 512439 und 5125. 396 des Rartenblatig 1“ rer Gemarkung Berlin⸗ Weißensee gemäß § 927 B. G-⸗B. be⸗ anttaat. Der Gigentumer des gegarmen Grun dstücks, das im Grundbuche noch nicht eingetragen ist, wird autaefordent, spätestenz in dem auf den 10. Juli 1917, Mittags EZ Ußr, vor dem un erz ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aurgebofefermtae seine Rechte an jumelden, widrigenfalls seine Aus schließung erfolgen wird. 1. F 14. 16.

Gerlin⸗Werßensee, 24. Aprtl 1917.

Königliches Amtsgericht.

16465 Mufaebot.

Der Schneidemuhlenbesitzer Ferdinand Gude in Ragnt bat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts dag Auf⸗ gebot der in der Grundstegermutterrolle des Gemelndebetirks Ragnit eiagetragenen Wegevnarzelle Artikel Nr. 251 Farten⸗ blatt 10 Flächenabschnitt 89 / 33 von t. 87 a beantragt. Gs werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Ei entum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nebmen, autaeforr ert, spitestens in dem auf den 11 Jult E19REZ, Vormittags RA Uhr, vor dem unte zei baeten Gericht, Zimmer N. 5, anberaumten Aufgebote termin ihre Riche anzumelden, widrigenfalls ihre e, ,,, mit ihrem Rechte erfolgen wird. g

Rannit., den 14. April 19517.

Königliches Amtegericht.

6464 Aufgebot. Der Gottfrled Keuter, Arbeiter in Göln, Weichserbof 50, vertreten durch

den verschollenen Jakob Kreuter, geboren am 6. März 1866 in Polch, zuletzt wohn⸗ haft in Pol, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den 12. November E917, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden,

wird. An alle, welche Augkun

Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgebotstermine dem (GHe⸗

rich Anzeige ju machen.

Münter maifeld, den 23. April 1917. Königliches Amtsgericht.

6459 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Justizrat Dierickx in Castrop hat als Pfleger über den Nachlaß des am 6. Juli 1915 im Kianken⸗ hause in Stendal verstorbenen, am 14. No⸗ vember 1851 zu Rojow hei Schildherg in Posen als Sohn dis Johann Mika und dessen Ehefrau Joscfa gebo ene Grobelna geborenen, mletzt in Weß erfilde, Kreis Doit⸗ mund, Friedrichst aße Nr. 4, wobnbhasten Bergmanns Stefan Mika (Mike), das Aufgehotsversahren zum Zwecke der Aug⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubtger werden daher aufgefordert, ihre Foderungen gegen den Nachlaß des versorbenen Stefan Mika späteneng in dem auf den 9 Sey⸗ tember LSpE7. Bormittans IL2ZMhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 11 anberaumten Aufgebots termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundetz der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechte, vor den Verbindlick⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Eiben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubtaer noch ein Urberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubtaer, denen der Erbe unheschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gehot nicht betroffen.

Castron, den 23. April 1917. Königl. Amtagericht.

(6461 Belanntmachung. Ver frühere Sattlermeister Karl Senden in Hameln ist dier am 15. Junt 1914 ver⸗ storben, selne Ehefrau Luife ceydeu, geb. Borntmann, ist hier am 27. Februar 1916 ver storben. Die Eheleut Heyden haben unter dem 7. Januar 1914 in vrivat⸗ schristliches Cestament gem inschaftlich er⸗ richtet, in welchem der längnhlebende Ehe⸗ gatite zum allsintgen Erben dez zuerft. versterbenden eingefetzt it, und als Giben des längstlebe den Ehegatten einzel e namhaft gemachte Vetwandie des Ehe⸗ mannez eingesetzt worden. Von Seiten dieser letzteren ist hier Erteilung eines Erbsch ins beantragt, nach welch m der Ehemann von der Ehefrau und diese wiede von den vorbejeschneten Verwandten des Ehemannes beerbt ist. Die v sckitehene Anhörung der gesetzlichen Erben der Ehefrau Heyden kann nicht ersolgen, weil dieselhen nicht ermittelt sind. Ea werden daher nach 5 2358 B. G.⸗B. alle Personen, welche ein Erbricht am Nach⸗ lasse der Eheseute Heyden in Anspruch nehmen, aufgefordert, die ses spä estens bis zum 1 F. Juvi 8d. Jg. bei dem unter⸗ zeichneten Amisgerichte anzumelden. Er⸗ solgen solche Anmeldungen big vahin nicht, so wird der beantragte Erbschein erteilt werden. Hameln, den 5. April 1917.

Königliches Amtegericht. 4.

64681 Bekanntmachung.

Durch Autschluß urteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. d. Mte. sind

1) der am 17. November 1385 in Aschergleben geborene Arbe ter, Hornist Rudolf Oberländer aus Rschers leben,

2) der am 9. August 1884 in ÜUschere⸗ leben ceborene Bergarbeiter, Lam wehr⸗ mann Gustav Stemroih dar,

3) der am 8. Nov⸗mber 1881 in Friedrichs aue geborene Arbeiter, Gefrelt⸗ Hugo Loase dalselbst,

4) der am 5. Juli 1888 in Hedersleben g borene Maurer, Musketter Oto Mache⸗ mehl aus Hausnelndorf,

für jot erklärt und als Zeitpunkt des Todes bezüglich des Verschollenen zu 1 der 20. Sepien br 1915. zu der 3. S. v⸗ tember 1915. zu 3 der 31. Oktober 1915, zu 4 der 4. Okiober 1915 festgestellt.

Uicherslzeben, den 238. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. 6469

Der verschellene Kupferschmied Heinrich Ghrttoph Engemann, geboren am 12. Mai 1849 zu Gassel, ist durch Aue, schlußurteil vom 18. April 1917 fär tot er lärt.

Caffel, den 18. April 1917.

Rgl. Amtsgericht. Abt. 3.

6470

Durch Autschlußurtell vom 23. April 1917 ist der zum Inf. Regt. 79 etage⸗ ogene Dlen siknecht August Veters aus Burgdort für tot erkläit; a s Todeztag sst der 22. August 1914 festg st llt.

Goslar, den 23. pril 1917.

nal ichs Mnttz gericht.

6471

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen st 5 lee

10. Kompagnie des Reserve⸗Infanterie⸗ regimente 214, ehemalige Landmann Her. mann Heinrich Ludwig Kohrt, zuletz wohnhaft in Hözgdorf, geb. am 4. Augun 1884, für tot erklär. Als Toresiag ist der 22. April 1915 festgestellt.

22 den 25. April 1917.

Gönigliches Amtegericht.

75 Durch Ausschlußurtell vom 12. April 1917 ist der am 21. Aigun 1877 geborene Waldemar Otto Grich Fiedler für tot erklärt worden. Als Jeifpankt des Todes sst der 31. Dezember 1993 fengesteht. Schneidemühl, den 16. April 1917. Königl. Amtsgericht. (6473 Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten Gerichts vom 12. April 1917 sind: 1) Der krieggverschollene Arheiter Gustav Adolf Friedrich Berlin aus Eichstert, ge⸗ horen am 23. Oftober 1890 in Sinn, Ersatz Reserve'st bei der 1. Kompagnie Jafanterie⸗ Regiments Nr. 171, vermißt seit dem Gefecht bet Neuville am 16. Mal 1915, 2) Der kriege verschollene Albeiter Franz Wilhelm Rircke aug Väthen⸗-Tanger hütie, geboren am 4. August 1880 in Bismark, Landsturmmaun bei der 4. Kempagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 27, vermsßt seit dem Gefecht auf der Lorettohöhe am 265. September 1916, für tot erklärt. Als Zeltpunkt des Todes ist für Berlin der 10. Mat 19195 und für Ritcke der 25. September 1915 festgestellt. . Stendal, den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht. 16474 KR Mwmisgericht Stuttgart Stadt. Murch Ausschlußurteil vom 21. April 1917 ist für kraftlos erklart worden: der auf den Inhaber lautende Pfandbrsef der Hypothekenbank in Stutgart Serie B III Nr. 93658 über 500 St,, veriinslich zu 350 je auf 1. April und 1. Oktober, auagestellt am 1. Dezember 1882. Den 24. April 1917. . Notariats praktikant Schmidt.

6475] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marta Kapieske, geb. Mathe, in Berlin⸗Schöneberg, Hohenfriedberg⸗ straße 19, ptr., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justirat Oekar Raumann in Berlin, Chausseestraße 131, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Ewald Ka⸗ pieste, Betlagten, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Berchtesgadenerstr. 34, zurzen unbefannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Beka ptung, daß der Beklagte sie im März 1913 ohne Grund verlassen und sich seitkem nicht mehr um die Familie ge— kümmert habe, auch zu ihr irotz Aufforde— jung nicht zurückgekehrt set, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen: 1) die Gh wieder herzustellen, 2) die Kosten des Rechtsstreitss zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklasten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Ziotlkammer des Königlichen Landgerichts 1 u Berlin SW 11, Hallesches Ufer 29 31, auf den 26 September E917, Vor⸗ mittags 10 Utzr, Zmmer Nr. 33 1,

ellbrun J. in Eifurt, klagt gegen den, 5 Johann Karl Louis Schmidt, zuletzt in Weißen see i. Thür. wohnbast ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be= klogten, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit über 6 Jahren gegen den Willen der Klägerin in böslicher Ab= siht von der häuslichen Gemelnschaft ferngehalten hat, während dieser Zeit sich überhaupt nicht um seine Familie ge⸗ kümmert und kelnerlel Funde von seinem Aufenthalt an die Klägerin oder seine BKerwandten und Bekannten hat gelangen lassen. Sein letzter Wohnsitz im Inlande war Weißensee ü. Thür., seit über 6 Jah⸗ ren treibt sich der Beklagte in der Welt herum, mit dem Antrage, die Ehe der Streittelle zu schelden und den Beklagten ür den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 5. Ot. tober 1917, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 23. April 19.17.

Puschmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6479) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Leicht, geb. Heinke, in Großröda, Prozeßbevolmächttgter; der Rechtsanwalt Junizrat Dr. Aschenheim in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Paul Leicht, zuletzt in Gifurt, zurzelt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der Betlagte ohne 3u⸗ flimmung der Klägerin im Mat 1913 nach Amerika ausgtmandert und sein Au enthalt set dieser Zit unb kannt sei, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssireits vor die 11. JZivilkammer des Königlichen Land gerichts in Erfurt auf den 5. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforoc⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Proleß⸗ bebollmächtigten vertteten zu lafsen.

Erfurt, den 24. April 1917.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

(6480) Oeffentliche Zustellung. ;

Der Paulus Gagels, Eisendahnbilfe⸗ schaff ner zu Montenit gen, Kläger, Prozeß⸗ bevoll mäch igter: Rechtsanwalt Junsztai Stabl in Metz, klagt gegen seine Ehefrau, Christine geb. Spartz, früher zu Düssel⸗ dorf, jetzt ohne hekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Eh⸗⸗ bruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der zwlschen den Parteien bene henden Ehe, die Beklagte für den allein schultigen Teil zu eiklären und ihr die Kosten des KBerfahrens aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ kammer des Karserllchen Landaerichts zu Metz auf den 10. Juli 1917. Vor⸗ mitiags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Räichtsanwalt alg PYVrozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechts anwalt als Proseßbevollmächtgten vertreten zu lessen. Berlin, den 25. April 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Land⸗ gerlchts II. Zipllkammer 1.

6477) Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Peter Laumeier aus Düsseldorf, Pionier 2 Garde Minenwen fer⸗Komp., z. 3. Etappenlajarett Solre le Chateau, Abt. Schule, Deutische Feldpost 27, Prozeß be vollmächtigter: Recht s⸗ anwalt Justitrat Bewerunge in Düffeldorf, klagt gegen seine Ehefrau, Gertrud geb. Schmitz, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß Bekla,te ihn böslich ver⸗ lassen habe, auf Ghescheid ung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Köntgltchen Landgerichts in Düsseldorf auf den 26 Jun kR91⁊, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Z weck⸗ der öffentlichen Zustellang wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Düffelvorf, den 23. Ap il 1917. (LS) Buchrucker, Gerichts

schrelber deg Köntalichen Landgerichts.

löa78! Oeffentliche Zustellung.

Weißenburg j. B., 1. Zt. Land wehrmann in Gunjenhausen, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Morhard in Eichstätt, klagt ge en selne Ehefrau Floralinde Seifert. früher in Werdau, zuletzt in New Jork, z. 3t.

Verlassens auf Ghescheidung, mit dem Anträge, die Ghe der Streitsteile aus Ver⸗ schulden der Beklagten zu scheiden und hr die Kosten det Rechte streitz aufzu⸗ e legen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der Zivl kammer des K. Landgerich' s Kichstätt vom Samstag den 2. Juni I191IT, Vormstiags 8 Uhr, unter der Auffo derung, rinen bei dem HYVrozeß erichte zugelasser en Rechts anwalt zu ihrer Rertretung zu hestellen. Gich ftätt. den 83. April 1917. Der Gerichte fchreiber deg K. Landgerichte.

6476] Oessentliche Zustellung.

Vutch Aussch ußurteil des unterzeich⸗ neien Gerichts von heute ist der ver⸗

Haon bagert Bichel, bier, haf. beanttagf

schollen? Sanbwehrmann J. Aufgebotg der

Tie Ghetrau Auguste Schmidt, geh.

nober,

Der Obermonteur Ernft Seifert von

unbkekannten Aufenthaltgz, we en böglichen

Metz, den 21. April 1917. Gericht schreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 16488] Oeffentliche Zustellung.

Die am 31. Januar 1915 geborene Annemarie Sophle Emma von Frieling, gesetzlich vertreten durch den Genera!⸗ vormund Rust in Bremen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thom zu Han— klagt gegen den Matrosen Karl Etadtler, unbekannten Aujsenthalte, ge⸗ boren am 7. Dejember 1899 in Linden, früher in Hannover, Rückentstt. 13, wohn⸗ haft, unter der Behauptung, daß dteser als ihr außerehelicher Vaser zu gelten habe und als solcher zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines sährltchen Unterhaltz von 300 S6 für dle Zeit vom 31. Januar 1915 big 30. Ja⸗ nuar 1931, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Utteil, soweit die Beträge im voraus und für das der Kla eerhebung voran jegangene Viertel lahr gefordert werden, für vocläufig voll⸗ stteckbar zu etklären. Zur mündlich n Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, neues Justtzge bäure, Volgerg⸗

weg 1, Zimmer 360, anf den 22. Juni

E9IT Vormittags EO Uhe, geladen.

Hannover, den 20. April 1917.

Ver Gerich s schrelber des Königlichin Amtsgerichts. (6484 Oeffentliche Zustellung.

Der Banslbeamte Suqo Muntt zu Berlin, Tempelherrustr. 6, Projeßbevoll⸗ mächister Justtirat Rud. Poppe zu Selin 8. 14, Wallstr. 38, klagt gegen den Ingenieur Paul Neumann in Berlin, Reintckendorferstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte laut Schuldscheins vom 3. Januar 1914 vom Kläger ein bares Darlehn von 4320 S erhalten und sich verpflichtet habe, dlese Summe mit 8 0/ g zu verzlnsen und am 1. Januar 1916 Uurückzuzahlen, mit dem Antran, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurterlen, an Kläger 4320 S nebst 8 υ Zinsen seit dem 1. Zanuar 1916 zu zahlen, und das teil gegen Sicherheiteleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die 30. Zivilkammer des Königlichen Land⸗

Rothe, in Straußfurt, Klägerin, Prozeß⸗ behollmächtigter: tte r , Dr. Alex

gerichts 1 in Berlin, Hrunerstraße,

II. Stock, Zimmer 11 13, auf den 9. Jun üg n 7, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gela sfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage pekannt gemacht 62. 0. 213. 16. Berlin, den 2. April 1917. Rügenh agen; als Gerichtsschreiber des Kön lglichen dans gerichts 1.

6M 83] O⸗ffentliche Zustellung. 8* Fiema Franz TLehisch ne i Warngdorf (Böhmen), Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Or. Lewin zu Werlin, Charlottenstraße 63, klagt gegen die Firma G. statser in Paris unter der Behaup= fung, daß ihr dse Beklagte für gelieferte Waren den Gesamtbetrag von 4821. 65 4 schulde, mit dem Antra e, die Beklagte kostenpflichtig und eventl. gegen Sicher= heinsletstung vorläufig vollstreckbar zu per urteilen, an die Klägerin 4821,65 0 nebst Holo Zinsen von 1450,17 * seit dem 17. Jull 1914, von 2395,76 ½ sett dem 10. August 1914 und von 975772 MS seit dem 10. August 1914 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits bor die 9. Kammer sür Handelssachen des Königlichen Landgerichtz J in Berlin, Neue Friedrich trage 16 17, II. Stockwert, Zim mer 61, auf den EA Juli 1937, Bor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht. (Aktenjeichen; d , . i

Berlin, den 25. April 1917.

Plessow, Genichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

6167] Oeffentliche Zustellung. Lallinger, Katharina, Baueiswitwe in Lan dstetten, Post Siginberg, vertreten durch me tsanwalt Dr. Nützel, klagt gegen 1) Mielach, Rud lf, Unterhändler hier, Hohenzollernstr. 08 111, 2) Mielach, T herese, Un e händlerteh f au hier, Hohen⸗ ellernstr. 108 111, dicje beide vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Raff, 3) von Baffenheim, Fritz Waldbott, Privat⸗ mann, früher hier, Ringhotel, nun un kannten Aufenthalts, auf Getund Dar— leheng u. a. mit dem Antrtage, zu er—⸗ kennen: 1. Die 3 Bellagten sind sami⸗ verbindlich schuldig, an die Klägerin 1000 . Haupisoche nebst 40½ Zinsen hieraus seil dem Tage der Klagejustellung zu bezablen. II. Bie Bellagten haben samtverbindllch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstaiten. III. Der mit- beklagte Ehemann Rudolf Mielach hat die Zwangsvollstreckung in das Eut seiner Ehefrau zu dulden. IV. Dag Urteil ist, eventuell gegen Sicherbeltsleistang, vor- läufig vollstreckbar. Mit Beschluß vom 16. April 1917 wurde dle öffentliche Zu- itllung dieser Klage in der Richtung gegen den Mubeklagten Grafen Fritz Waldbott von Bassenheim bewilligt. Me Klägerln ladet den Beklagten Grafen Futtz Waldbott von Bass nheim zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssrelts vor die 4. Zivilkammer deg Köntglichen Land⸗ aerichts München J auf Sametag, ben 20. Juni E917, Vormittags 9 Uhr, Stzungssaal Nr. S5 l, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtzjanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht. München, den 20. April 1917. Der Gerichte fchreiber des Kgl. Landgerichts.

6492] Oeffentliche Zustellung.

Christian Necker, Priwatter in Munder— fingen, vertrelen durch Recht anwälte Moos J. und Mann in Ulm, klagt gegen den John Spirig in Zamboanga (Philirpinen) wegen Forderung aus Ge⸗ ellschaft, mit dem Antrage, durch Urteil für Recht zu erkennen: Ver Beklagte bot dem Kläger 6609,49 Pesos nehst 6Yso Zinsen hieraus seit 1. Jult 1914 zu be, zahlen und die Kosten des Rechts streitg zu tragen“, und ladet den Beklagten unter Hestimmung einer Eiglassunggfrist von 1Mongt zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Ulm auf Dienstag, den LG. Juli E917, Vor- mittags 8] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, den 24. April 1917.

Gerichte schreiber .

des Königlichen Landgerichts. Bosler.

6493 Oeffentliche Zustellung.

Der Steiger a. V. Auaust Weckelmann in Wattenscheid, Bochumerstr atze 145, Proeßbevoll machtigter; Rechtsanwalt Beckmann in Wattenscheid, klagt gegen den Bergmann Johann Nie mrezedowshl, früher in Wattenscheid, Bochumerstr. 143, jetzt unbekannten Aufeni halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis für den Monat Dezember 19165 120.47 4 schulde, mit tem Antrage, den Beflasten zur Zählung von 120,47 netzst 40̃9 sinsen seit dem 15. Januar 1917 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollnreckbar zu erklären. JZur mihnd lichen Verhandlung deg Rechts sfreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amtg= gericht hier auf den C. Jutt 1917, Bormittags 9 Uhr, geladen.

a, , den 11. April 1917.

Gerichtaschreiber

des Röoniglichen Amts gerichta.

nicht vertreten sein sollte⸗

Kriegswirtschaft in Reritu W. 10, Vlk⸗

Barthelmh in T

. 3 wos? 48439 9440 6651 321 46 1355 47420 809 ; ö

ol6s

Zur Festsetzeng dez Uehernahmepiesses 3 den der Fina orat . Go.,

arseille, enteigneten Krlegghedarf foll auf Anordn arg de Herin m m. am 4. Mat 0, air lttug 11 Uhr. Hor den Meichsschie di gerrtcht f Kriege wirt ichaft in Berlin M. 1. Bit orla- sraße 34, verbandelt werden. Die Firma C. Horat Æ Co., Marseille, wird bier⸗ ben bengchrichtigt mit dem Bemer en, daß n dem Termin re, und entschieden , m., auch wenn sie nicht vertrelen eln ; ̃ Geschäftestelle des Reichꝛschiedsgerichts

für Kriegs wirtschaft. J.

oha Bei dem Reichsschledzgericht für Kriegz. vlrtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des iebernahmepreises für 30 Zach Schwefel anbängld. Der Gigentümer deg Schwefels nicht mit Sicherheit festzustellen. Der chwefel war von Catania im Namen der Firma John Poynter Son & Maec—⸗ donalds an Order in Durchfahrt nach Älgoa Bay durch Pietro Marand in Catania abgeladen worden. Ir Festsetzung deg liebernahmepreises für 250 Sack Schwefel soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden amn . Mat 1917. BVormittags 106 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht ür Kriegswirtschaft in Gerlin W. 16, Viktoria gef 34, verhandelt werden. Ver unhekannte 9 wird hiervon be⸗ nachrichtigt init dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin den 2. April 1917. Geschäftsstelle des Reichsschtedsgerichtg für Kriegs wirtschaft. Nr. II. A. V. 832. 16/3325.

666]

Zur Festsetzung des Nebernghmeprebses är den der Firma Iron & Steel, Ltd., London, enteigneten Krlegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsttzenden am 11. Mai 18917, Bormittagés 0 Une, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs mwirtschaft in Berlin W. 10, Viktorla⸗ straße 34, verbanbelt werden. Die Firma Fron E Steel, Lid., London, wind hiervon benachrichtigt mit dem Be— merken, daß in bem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn sie

Geschäftsstelle des Reichsschie dagerichts fa Kriegzwirtschaft. II. A. V. 790. e ,

6496

Zur Fefsisetzung des Nebernahmepreises für den der Firma Hector Sandrart, Fosset & Barthelmy in Tourcoing, bet der Wollwäscherei und Kämmerei Han, noper Döhren ente gneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung dez Herrn Vorsttzenden m 22. Mai 1917 Vorm ttags EAI Uhr, vor dem Reiche schle dagerich für

loriastrahe 34, verhandelt werden. Dle Firma Dector Sandrart, Fofset ourcoing wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, baß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschãftsstelle des Reichsschiedagerichts für Krlegswirtschaft. Zu J. x. A. V. 533. 7/960.

6497

Zur Festsegarg deg Uebernabmepreise⸗ für den der Firma Korbulv & Tuftgarten n Bukarest, bei der irma KFKarl Wolter n Hamhbung, Holl⸗Reihe 2, enteigneten Kriegsbedars soll auf Anordnung deg Derrn Vorsitzenden am 5. Juni 1891, Vor mitiags 95 Ungr, v—or dem Reiche schiedggericht für Kriegs wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 32, ver handelt werden. Dle Firma gtorbuly 4 Lustggrten in Bukarest wird hiervon be. nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten ein sollte.

Geschäftsstell. des Reichsschledagerichtg für

H Verlosung 2c. bon Wertpapier n. lösl l

Wir machen blerdurch belag mt, daß wir die am R. Mai d6. Ji. fälligen Zins scheine von den 8 o Teilschu ld.

mann Mitiengesellschaft für Perrn⸗ leum Industeie in Butks rest zu den aufgedruckten. Markhetrãger ankaufen, sosenn der Einreicher unter 1 1Ibgabe einen schriftlichen Erklärung den glaubhaften Nachweis enbringt, daß die Stück, von denen die Imsscheine getrer nr sind, sich bereits vor dem 28. August 1916 (Kriegt erklärung an Rumaͤnien) in Gigentum don deutschen Staatzangehöri jen oder von Angehörigen der mit Deu schland ver. bündeten Linder befunden ha zen und noch befinden. (Die Staatzangeh⸗rigkelt ist in der Erklärung anzugeben. Zinsscheine, die den obigen Bedingungen entsprechen, können unter Be fügung eines nach der Nummernfolge ger rdueten Ver— zeichnisseg, auf dem die oben vorge schriebene Ertlärung unterschriftlich vollzogen ab- gegeben ist, zum Zwecke des Ankaufs ein- gereicht werden: . in Berlin: bei der Deutschen Bank, Bank für Haudrl & Jndustrie, Mitteldeutschen Creditbauk, Nationelbout᷑ fir ιutschlaud, . in Frankfurt a. M. bei der i, . ank Ficiale Frauk⸗ rt, dem Bankhause Jarob S. S. Stern der Filiale der Bank f. gandel C Judustrie, der Mittel deutfchen Cerbitbaukt. Berlin, im April 1917. Dent s che Bank. (6510 ; Ausgabe neier Jinéscheinbogen. Die Ausgabe der neuen neihe Zins scheinbogen zu unseren Aro Teil- schuldverschreihungen von 1907 er— solgt gegen Rückgabe des Erneuerungs— schelns vom I. Mal d. J. ab in: Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz ˖ . Dis couto-

ank, bei der Mitteldeutschen Credit⸗

bank, München bei der Bayerischen Ber- einsbank, bei der Bayerijchen vynotheken⸗ M Wechsel⸗Bauk,

Bank Filiale Frantfurt,

fsen, bei dem Bankhause Jacob S. H.

Co., Hamburg bei der Commerz 4 Dis conto⸗-· Bank, bei der Deutschen Bank Filiale

verschreibungen ver Sti ann Le-

2289 2298 2380 AM1I1I1 2412 2420 2462 2534 2563 2580 25

340d 361 3472 35090 3502 3512 35481 3556 3621 3622 bei der Vlurtschen ant Filiale hs rer 35s zzz 363 zös7? hr s, dess ö chen. 2 ct a , , , , n , Frankfurt g. M. beit der Deutschen Flo is 1715 re 1531 zörs zii Ii oss dss. tg Vie Auszablung erfolgt en n rn. ap 1. Juli 1927 mit 1000 Halbarth ist durch feinen am 4 de. Mie u

bes der Mitteldeutfche'n Crebit⸗ ür das Stück gegen Fiückgahe der Tell Tage aufhört.

bank, . . e,. Bankhause Lazard Speyer⸗ Ind noch nicht eingelöst die Nrn. 341 Ss7 1673. Pie Ginlè fung erfolßt Kei unserer

Hanptkaffe in Gfsen, dem

Steru, Aunstalt in Gfsen und deren Zweigniederlaffungen, der Dir ertion bel dem Bankhause CG. Zabenburg, Kesellichaft n Gerltin uad deren *. 6 bel dem Bankhause J. Dreyfus Mülheimer Rank in Mnlzeim-⸗Ruhr.

los Al rn dis 3s Rail 32218 32a 32s 323534 ass; da,, zer i er ess on sds, ss sg zögg5 z545h4 säsg S389 3j 33839 d 8 3135159 46 zal gs ang ae gs däggh * Ri i i äh 9z dar 3518 33138 212 53s 55 1 3, . 6359 3 ot Gan 67g 30s atze gig; 38475 53475 ö 3ga53 83 Hos; , m Toeg eigs eig 7190 s7i5s 5ris7 Fizz dss Seis sis Die Rückzahlung geschleht vom 1. A 1912 0 an der kg, be, Gefeller. 86. 1 n Berlin bei der Deutschen Bank, kel der Commerz⸗ und Diseonto⸗Bank,

bel der Mitteldeutschen Creditbank,

Mänchen bel der Bayerischen Vereinsbank, bei der Vayerischen Shpotzeken. und Wechselbauk, . bel der Deutschen Baut Filiale Mänchen, Frankfurt a. M. bei der Dzuts chen Bank Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Credubank, bej dem Bankhause Lazard Speyer ⸗ECllissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause EG. Ladenburg, bei dem Banthause J. Dreyfus 4 Co., Hamburg hei der Commerz. und Disennto⸗Bant, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Elberfeld 2 det Gergisch⸗Märtischen Bank Filiale der Deut schen

Bank.

bel dem Bankhause von der Gendt Kersten R Eöhne, Mannheim hel der Rheinischen Credithank, ?

bei der Säiddeutschen Dis contoGesfellschaft A. 3. Nürnberg bei der Deutichen Bank Fillale Ngenkerg,

bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale NMienbern,

bei der Mitnteldentfchen Creditbank, Filiale Närnkerg,

bei dem Bankhaufe Anton Kohn.

Lit. E à 31713 31818 72617 3 ö. ö. Lit. F à d 500. Ar. 42639 42640 45195 459038 48228 49811 50494 0h53 51392 53689 57422. 4 Aus der Jiehung ver 1. August 1915: Lit. E à 6 1000, Nr. 35676 35976. Lit. F à S 500, Nr. 43503 50706. Aug der Ziehung per 1. August 1913: Lit. A M 00, Nr. J1i6G655. 83. Eiemens · Schuckert werke wesellschaft nit veschrünkter Haftung. C. F. von Siemen g. Spiecker.

6257 rche Mathias tinnes in Karnap. . Bel der heute vorgenommmimen Mnuglasung der für das Jahr 1917 zu tllgenden Teilschuldverschreibungen unserer Aigen Auleiht vom 3. Mai 19603 sind folgende Nummern gezogen worden: 30 36 1 nn , 7 283 299 3 358 9 J 57 496 550 558 597 598 641 722 785 7 3895 * 947 953 1062 10683 1101 1129 1147 1159 1191 1238 1287 1366 1369 A 1403 1422 1451 1523 1569 1577 1621 1664 1669 1670 1719 26 177 835 1842 1859 1877 1909 1927 1935 1947 1950 1978 1998 2013 2037 2094 2105 2124 2189 ö . l . 2 2639 2713 2737 286 2879 2935 3000 3101 3195 3213 3221 3239 3216 3233 3305 3335 3385 Ig 75 3684 36907 1093 4116 4142 4664 4665 4697

dperschreibung, deren Verzinfung an di eblende Zinsscheine werden am Betrage gekürzt. Aus den 66 Rm. Schaaffhausen ichen Harkverein in Chin und Düffelporf sowie deffen Filialen und Depositenkaffen, der . Cen! er Dis eguta- tiltalen i Koblenz, Cffen, Metz und der

Seche Mathias Stignes, ben 24. April 1917. . Der Grubenworstand. Dr. Gerhard Köchen. Sugo Srinnet. Gustav Stinneg. Leo Stinnes. Dr. Gufstav Stinnet.

Gamburg,

Elberfeld bei der Bergisch⸗Mürki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten &. Söhne,

Mannheim bei der Rheinischen

Creditbank.

Gesellschaft A. G.. Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg,

bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg,

bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Linton ohn. 6 Berlin, im April 1917.

Siemens⸗Schuckertwerke

srieaswirtschaft. La. A. V. 146. 17832.

G. m. b. H.

6509]

Siemens⸗Schuckertwerke gesenschaft uit beschrünkter Haftung.

Io , Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1911. Bei der am 13. April 1917 stattgehabien Werlofung wurden nachstehende

Nummern gejogen: 9 Stück Lit. D

230758 23205 23245 23396 231533 23510 23515 23629 2376. 2235 Stück Lit. E A M 1069: kr. 2771 23967 24007 249) ots 2471 241192 21592 24636 24731 2ähßs 250äh zds 25 63 sts szh4dtg z545J 3545 zoo Jord, sg b 26015 26087 28209 23233 25397 25425 36712 36795 36545 363556 365357 9e 26999 26918 23934 37173 2827 27531 26865 2765365 37459 358937 353158 B48 25450 2331 235321 Wh i 25574 23633 53637? 3354 35791 38567 3g33 is 3j J 7 6. . 331 lz 2Tol75 239i zs 25252 252653 5415 39415 39h fable er er en; 1 öl 2, n, d s Rs hs zollt 3018 0294 he; oed fabrit zu Henwigsburg werden Fierdur ziiß hb sötl zt. ö iz itt? zie i arzt its dil lur deeksähäigen Sezen then Gene'gt nls nnn, 'i,

8 d

a 1 50090 d

24765

5) FKommanditgesell schaften auf Aktien und enen nusere. Gesehfäest

bei der Süddeutschen Disconto- (6523

Teilschuldver schreibun gen

ab bei dem S in Brealau, bel der Teutschen Bank ia Berlin und der Gesellschaftekasse in Landeshnt i. Schl. erfolgt.

Ech le sische Akttengesekschaft für Bier⸗

Dandelt kammer ju Magdeburg statt. findenden oebentlichti;. Generalver

Tagesorbunng:

17 Vorlegung des Tahrezberichts, der Bilan und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung.

Aktien gesellschaften.

Sthlesische Ahtiengesellschaft für Bierhranerei und Mah

fahrikation in Landeshnt. In der heut 'gen Auslosung unserer sind nach⸗ tebende Nummern gejogen worden: 33 35 82 100 166 212 229 251 266 402 454 518 520 534 557 562 822 8Ii8 850 882 929 930 945 966 969 993 1009 1071 1076 1123 1126 1135 1182 1249 1305 13265, eren Ginlösung vom H. Jult 1917 lesischen Bankverein

chlußfassung über die Verteilung deg Reingewinnz.

Vorstandt.

Satzung hinsichtlich der Höbe und i der Verteilung der

erledigten Besltmmungen über die

Vorzugsbebandlung Vorzugsgaktlen. assung deg 5 2 der Satzung und

2) Hesonderte Abstimmung der big

Mit demselben Tage hört die Verzinsung

er auggeloften Nummern auf. re Vorzugtattten be

49853

. 6 ROgo- bezw. Æ 513, 4) Aenderung der S5 24 und 34 der Van khaus⸗ 533 ,

ibres 5 4 von Ziffer 4 an kig gin. ff n lum 191

9öd 0b ob 0 ash 0s 7? 50s75 51127 51173 31271 31326 51422 Sido i leses] Gzumerdaer Zeitung

ee imn Kian.

eo ld] . Bilanz am 31. Dezember 1818

9, 4 Konto der Attlonãre.... g Ca akon, 31 *

r, . 114 ontokorrentkonto ( Debitoren) 20 951 25

T 6

Baff va. Akt lenkapttallonto .... 21 00 sieminnn, 166 6

7 676 67 Verlust · und Gewinnkonto am 31. Dezember 19186.

4 4333 90 16089 64 16 587667

6

Soll. Verlustoortrag auz 1915. Unkostentento

a es

06 .

37 10g]

Jyag Iudnustrie · Nertretnng Antien · Hesellschast.

16532

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. Die nenen Bogen zu den 40/9 Obligationen der auf un übergegangen en Mãärkischen Maschinenbanaustalt Lud w. Stuckenholz A. G. in Weiter konnen von jetzt ab gegen Einteichung der alien Ernenerungsscheine abgehoben werden . der

Deutschen Bank in Berlin, Vergisch·Märktschen Sand Filiale

der Deutschen Banl in Glberfelb. e be. Gesellschaftskaffe in Duis.

urg.

Duisburg, den 25. April 1917. Deut sche Maschinenfabrik M. S.

de

J. Mehlich Aktiengesellschaft zu Berlin.

Der Könlgliche Hoflleferant Herr Emil

Zinsenkonto Provisions konto

erfolgten Tod aus dem Mußftchte rat der Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 256. April 18917. Der Bor and. Michaeli. ER. C6 hne. Goz3] .

Hei der heute dor dem Königl. Notar Justljrat Dr. Hartwig Stelnfeld in Han= nober stattgefun denen ordentlichen Ver⸗ l0fung der 4 vrozentigen Teilschulh- vrr scheribungen unterer Anleike bon 1912 und von 1250 000 6 find nachfolgende 30 Teilschuldperschreibungen von fe 1000. n:

62 96 122 145 146 216 492 450 455 456 460 484 494 542 550 551 572 618 643 685 767 769 783 790 SI7 819 874 908 g12 915

und nachfolgende 20 Teilschuldverschrei⸗ bungen von je 500 46:

291 1094 10992 1098 1999 1118 1121 1137 1145 1231 1235 1298 1303 1335 1367 1426 1433 1472 1473 1512

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ gelogen worden. ;

Die vorstehenden Teilschul e verschrei⸗

D enten deg gaffichtznzh unn be ,,, ge, m,, ,,, nn.

Aufgeld von B o, mit je

bei dem

n Haunover sowie bei unserer Gefell-

ö Au ssichtgrate⸗ j ferur t pern tan n me, mne, n a , , der Stücke

dem 1. Ortober 1917 älligen Zinsscheinen jablbar. Mit dem

der bisherlgen 1. Srtober 1517 Hört die Berginsung der Gntfprechende Neu, ausgeloften Teilschuldverschte bangen auf.

inden vor Hannover, den 17. April Lindener Aktien⸗Brauerei

n, dennen, i, e, vormals Brande Mener.

Landes hut. 21. April 1917. h 2 ? der Sazung und über dle ent sprechende Neu fa fung degß 8 34. 1

* ĩ nan er, ,, nn, mn, ,,,

Landes hut. ö Rössel. Dpa. Hühner. Gemã

. . 93 3 3 . . 32077 32118 32214 322358 32513 27 Man d. g., Rachtmi tag h s u 325 2 26 2659 32748 32852 3285 2923 32931 32948 32994 330 Mat d. J.. Nachminta x. genr 306 ö 74 52 32857 32923 32931 32948 32994 33980 9. Ti, 1 scheine der Reicht bank bei der Gesen⸗ don Ginirirtgtarten jar Generaider sanim.

Id 3315 33156 zößzz zöng 5s zähsßtz zähs zit zätiz zilzz 34; tat zizlz 3433 igen zäh zitzs ißt? iss ziszg zizsgß zags dz, Tissenbräck gemäß s 30 de Geselsschaf:ͤ ö zen bel ln, wi, , ,,, , , 66 , der tages ain e aten. an,, Ig 35036 a6 1g zös 5 ids shi zii zötzs isl , n, . 60 zzgl zz zal ann greg 33341 ies 33333 35365 33133 39662 3higl zozg6 zeig z5özhs zoo zz big 46 , 84663 ds (itz Kis 4166, (izzi ais zig ls 363 66 . J

7270 37279 37412 37475,

43390 340, (3369 446969

6 1 Lit. , D . Nr. Cabal 73 * z . 309

. .

367 4997 49

Es. 30 63 ö

1

im Gasthofe det Herren

42638 4731 ju der am 19. Mat 191 T, Mach-

on jenigen Altionäre berechtigt, welche bis Die Herren Aklionärz der Rnbeuzucker , 9 2 : dis zum

em Bankhause Zuckschw

Hedwigshurg, den 27. April 1917. Dein el l. ana e, .

Au fschtg rat. ves me ,,

*,, bei en ar dnar I) Vorloge des Nechnungsabschlusses des ; . , r , .

2 . uche ee een, Sndenburgeß Maschinen fahrn RNagdebnrgg.

W. Bu ,

Wir laden hlerdurch unsere Altionãre

1

öl Glöde his] inittags * uhr, iin Pran festmnimnct. der

. 2 ; . * Uhr, iim Biureun

der Berliner Hardelsgesen Berlin 2 n . 2 . h

l zaben ihre Vert re tu befugnlsse durch eine schristliche Bolleng vachluweisen. 3

yr e , derem aen u, Kisengle frei Mitten gesellschast n.

treffenden Bestimmun gen deg § 34 16677]

Außerordentliche Generalner samm- ung der Aktionäre der Lübecker Privat-

* bank am Donnerstag, ken 24. Mai 5. 8 26 des G'sellschaftsstatute 190M. en, 11 Utz, im sind zur Ausübung des Stimmrechts die Haufe der Gesellichaft zur Sesdrderung

emeinnütziger Tärlakelt. Ta gesorbu ng: Wahl zum Aa ssichts rat. Die Aftiontre oder deren Vertreter

auf Dienstag, den ibre Aktien oder darüber lautende Devot werden er sucht. sich zur Entgegenr ahme Haltskae depaniert baben oder die ge. fung a 2. Pai b. J. eie 11

er Gant ju den. er ,

Die Legitimation der tttonãre ge schieht rieigung ihrer Attien. treter tungs.

w /r