1917 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

der ter Hautum in Vinzwa Hamharxꝶ. ,

Ciutragunn es er nd an Ste sse des Genn z een

an s ff anf cha 3 reg er

elke g, nn w neues ge ace gen Sieb etztze Ben 1a 9E

1517.

K

e , .

Im Hanke regifler st ,,,, i , e, heschran fee Haftung ju in. a. FJ. am 25. April 1917 falgendes ein- geinagen: h

Der Kaufmann Friebrich Malnz ist als Geschäfte führer ausgetreten. Neben den früheren Geschä ts ührern Wilhelm Schanze und Füedrlch Arndt ist der Kaufmann HVarry Pieper zu Rotenburg a. F. als Ge schäfte führer und der Betriebzleiter Frie⸗ drich Heldemeyer zu Rotenburg a. F als Stellpent eter des Geschaͤftsführerg Frie⸗ drich Arndt bestelt.

Königl. Amtsgericht, U, Rotenburg a. J

Sid skingen. 6362 Zum Handeltregister B O⸗3. 1 bezw. jetzt 23, die Firma Chemische Fabrik Griee heim Cleitron, Werke Rhein felden in Baden, Altleugesell schaf⸗ (Hauhtniederlafsang und Sitz der Gesell⸗ schaft ist Feauffurt a. M.) betr., wurde eingetragen:

en nachgenannten Personen: 1) Kauf⸗ mann Albert Keller in Frankfurt J. M., 2) Kaufmann Karl Beckaann in Frant⸗ furt a. M. ist Prokura derart chteil daß a derselben berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft in Gemeinsch ft mit einem nicht zur Einzeljeichnung berechtigten Vorstandt⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zu

vertreten. Säckingen, 22. April 1917. Großh. Amtsgericht.

Salzungen. 6363 Im Handelsregister A 30 ist die Finma „Siefert A Zeitz in Salzungen“ ge⸗ löscht worden. Salzungen, den 15. April 1917. Her zogliches Amtsgericht. Abt. 2.

St og tin. 16364

In das Handelsregisser B ist heute bei Nr. 299 („Stettiner Marmeladen und Mus Fabrik G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗

schafter om 20. April 1917 tst die Ge⸗

sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor 56 e

. in Stettin ist zum Liquidator be⸗ '

Stettin, den 24. April 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Rt x ol mo. 6559] In unser Handelsregister A Nr. 20 inn heute bei der Firma A. Lewandowski n, , Inhaber Kaufmann Ant an Loj eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Strelno, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 6365 R. Autsgericht Stuttgart Siaht. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen;

a. Abteilung für Ginzelfirmen:

Die Firma Graf Eberharböau⸗ Drogerie K U. NRiunff Æ Co. hier. Inhaber: Gustas Ruff, Bregertebesitzer hier. Drogerie. Stehe Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Salomon Erlanger hier. Inhaber: Jenn Mokrv, lerig, hier. Selden. und Posamenteriewarengeschäft. Siehe Gesell schiftsfirmen.

Iir Fimma Neuverger u. Schereler hier! Das Geschäst ist mit der Firma auf Hermann Luz, Ingentkeur hier, über⸗ gegangen.

Zur Firma Voppenlau Aypotheke Louis Gratzer hiert Dem Apotheker Adolf Lohrmann hier ist Einzelprokura erteilt. ;

b. Abteilung für Gesellschafts firmen:

Zur Firma Graf Eberhardbau⸗ Drogerie Ft. U. Ruoff R Co hier; Dle offene Han elggesellschaft hat sich durch den Ted des Gesellichafterg Kar! Ulrich Ruoff aufgelöst, das Geschäft ist mit der Ftrma auf den Gesellschafter Gustav Ruoff alleln übergegangen, es in dahrr die Firma in das Einielfimen⸗ register übertragen worden. Siehe Einzel⸗ firmen.

Zur Firma Salomon Erlanger, Sitz in im. Zeig teder lassung hier! Das Geschäst der hiesigen Zweigntederl e ssung ist mit der Firma auf Jenny Mokry, ledig 1 übergegangen, welche es als ihr“

auptutederlassung unter der Firma Salo mon Erlanger foriführt. Die Fitma ist in das Ginzelfi⸗menregister übertragen worden. Stehe Einzelftimen.

Zur Firma Karl August Schott Math hier: Die Prokura des Kaufmanns Wi y Eikel in Caännstott ist erloschen.

Z r Firma Rnüstug K Go. hier: Am 22. Spt. 1916 ist der Gesellschafter Otto Fell met b, Kausmann bier, aus der offenen Handelggesellschaft ausgeschi⸗ den. Burch Vereinbarung vom 1. Oft. 1916 zwtschen den verbleibenden Gesebschaftern Wilbelm Büsing, bereibesitzer hter, und Eugen Müner, Kau mann hier, wurde die offene Danrelsgesellichaft aufgelöst und der Ge⸗ s-uschafter Müller zum Liquidator hestellt. Jetzt ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen.

Dte Firma Süddeuische Ußrengroß⸗ Handlung Stuttgart, Gesellschaft mit , g, . Haftung, Sitz in Stutt⸗ ga Gesellschaft im Sinne des Reicht⸗ gesetzes vom 20. April 1892 his 20. Mai 18998 auf Grund Gesellschaftavertrags vom 11. April 1917 mit Nachteag vom 2. April 1917. Geamnstand des Unter- nehmens ist der Handel mit Uhren aller Art en grog. Dez Sammklapital bet!lägt Vobgg 46. Geschäft führer ist: Dito Wunderle, Kanfnann hier. Ale nicht eln= 1

achungen der Gese er folgen

im Deutschen Reichs anze ger.

von 273 000 um 80 000 M auf 353 000 ½ beschlossen worden.

Zur Firma Tiefbau und Elsenbeton- gesenschaft, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sttz in Mũnchen, Zweign ie derlassung hier: Bie Vertresunge⸗ defugnis deg Ge schäftsführers A bert Heil⸗ a Architekten in München, ist be⸗ endet.

Den 23. April 1917.

Amtzgrichter Zim merle. Thorn. 66366

In das Handelsregister B ist bei der Flima Thorner Stucktudustr ie, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, in Thon eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter dom 18. April 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Viqutdator ist der bieherige Ge— schäfts führer Reinhard Uebrick ia Thorn.

Thorn, den 23. April 1917.

Könlgliches Amtagericht,

ilsit. 6113

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 eingetrag nen Zweigniederlassung: Königsberger Ver⸗ einsbank Filiale Tilfit eingetragen worden, daß das Vermögen der Altien⸗ gesellschaft Königsberger Bereinabank durch notari llen Vertrag dom 30. März 1917, gen hmigt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. April, im ganien unter Autzschluß der Liquidation an die Kemmanditgesellichalt auf Altien: Direction der Dis conto⸗Hesellschaft in Berlin gegen Gewährung von Aktien diestr Gesellschaft übertragen, die Gefellschaft damit aufgelöst und die Firma und die Zweigniederlassung erloschen ist.

Tilsit, den 23. April 1917. Königliches Amtagerscht. Tilsit. 6114

In unser Handelsregister Abtellung KR ist heute unter Nr. 49 die Direeiisn der Disconto⸗Gesenschast, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Zweig stellQe Tilfit mit dem Hauptsitze in Berlin ein getragen.

Der Gesellschafte vertrag ist ursprunglich am 9. Januar 1856 festgest⸗Ut und mehr⸗ mals, zaletzt am 29. Mai 1914, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ irib von Bankgeschäften.

Dag Grundkapital betränt 300 000000 und ist eingeleilt in 60 000 auf den In⸗ baber lautende Anteile von je 600 , 40 000 auf den Namen lautende Anteile von je 600 S, 200 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 1200 41.

Die Dauer der Gefellschaft ist bis zum Schlusse des Jahres 1933 festgesetzt, kann aber durch Geschluß der Generalversamm⸗ lung auf eine bestimmte Zeit, die j⸗desmal 58 Jahre nicht übersteigen darf, verlängert oder bei beschlossener Auflösung der Gesell⸗ schaft verkürzt werden.

Als Mitglieder des Vorstandes sind eingetragen: Dr. Artur Salomonsehn, Mer Schinckel, Dr. Ernst Enno Russell, Franz Urbig, Dr. Georg Solmssen, Per— mann Waller, Dr. Eduard Mosler, Dr. Hermann Fischer, Gustav Schlieper, säat⸗ ich in Berlin.

Zur rechts verbindlichen Zeichnung ber Gaellschaft gebört die Namengzunterschrift zweier persönlich haftender Gesellschafter, an deren Stelle auch Peokuristen gültig zeichnen können.

Für die Zweigniederlassung Tilstt ist Gesamtprokura erteilt: dem Konsul Robert Frech in Königaberg i. Pr., dem Konsul alfred Berger in Königsberg i. Pr., Adolf Gast in Telsit, Ernst Neuen dorf in Könie⸗ ber] i. Pr.

Alle Bekantmachungen gelten durch ein⸗ malige Emrückung in den „Neutsche Reichkanzeiqer“ gehörig veröffentlicht. Die zu Berlin abzuhaltenden Generolversamm— lungen werden duich den Vorstand oder den Aufsichisrat muütels öffentlicher Be— kanntmachung einberufen, die dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Vatum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deuischen Reichzanzeigers und dem Datum des Verlammlungstageg, beide Daten nickt mitgerechnet, ein Zaischen⸗ raum von mintestens siebiehn Tagen liegt.

Tilsit, den 23. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. KBetanntmachnn a. Eingetragen wurde im Ftrmenregister für Traunstein die Firma: Hane Metzger, Holzhandlung und Sägeweik in Seidolds.« dorf bei Trauustein. Traunstein, den 5. April 1917. R. Amtggericht Traunslein (Regtstergeticht).

Trannsteim. 6560 Bekanntmachung. Handelsregister. Die Firma „Johanna Blanz, Ga⸗ lante riemarenge schäft in Gad Reichen⸗

hall“ ist erloschen. „Baul

Die Firma lautet nunmehr: Feider, Johan aa Glanz

6367]

, , dn, d n,, , achftolger. . 9 iche hall. Gesellschafter: 3 und Mina gäder, KFaufmannzeßegatten in Bad Me chen dal.

Gesellschaft, welche am 16. Mai 1914

begonnen hat, ist eine offene Handelsg— gesellschaft. Jedes der beiden Gesell⸗

F.

marin iel den 18 Anrtl 1917. icht Trrunflein Meni siergerichtz.

LTranunsteolm. 63s 8] Sekanutmachung.

Im Handeltreglster für Reichenhall wu de eingetragen die Firma. Zosef Niederbuch nerx. Sitz: Reichen hall. Inhaber: Josef Niederbuchner, Klein- und Großviehbändler in Reichenhall.

Traunstein, den 23. April 1917.

RX. Amtsgericht Traun stem (Registergerlcht). Trey sa, Lz. Cassel]. 6369

In dem hlesigen Handelsregister Ab= teilung A Nr. 30 ist bei der offenen Han del gae sellschaft Gebr. Katz. Trensa unter Löschung des Gesellschafters Kauf⸗ mann Salomoan Katz zu Treysa heute folgendes eingetragen worden:

Gesellschafter sind: Kaufleute Moritz Katz und Ferdinand Katz zu Tieysa.

Dle Gesellsckaft hat am 5. April 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Kaufmann Morltz Katz und Kauf mann Ferdinand Katz für sich selbständtg ermächtigt.

Dem Kaufmann Salcmon Katz und dem Fräulein Toni Katz zu Treysa ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

Treysn, den 19. April 1917. Königliches Amtegericht. Waidlingen. 6370 ft. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsreglster wurde beute bet der Firma eff R Sche lle, Sitz: Heilbronn, Zweigniederlessung in Winnenden, eln⸗ Etragen: Die Zweigniederlassung in Winnenhen ist auigehoben.

Den 24. Ayril 1917.

O.⸗A.⸗R. Gerok.

Warst el m. 6561] In unser Handelsregister B ist beute bet der Firma Unton Gefell schaft für in— dustrielle Unternehmungen mit be— schräntter Haftung zu Warstein ein⸗ getragen Spalte 6. Dem Kaufmann Erich Tobiaz zu Berlin⸗Wilmerdorf, Achenhachstraße 1, ist Gesamtprokurga in der Weise erteilt, daß er berechttet ist, mit einem Geschöftsführer zusammen die Firma der Geiellschaft zu zeichnen. Warstein, den 23. April 1917. Königl. Amtggericht. Wertheim. 6371]

Dandelsregistereintraz A Band 1D. 3. 12 Firma Gedrüder Grein: Infolge Ablebeng des seitherigen Gesellichafters Michael Anton Grein ist die Gesellschast aufgelöst.

Handelgregister A Band 1 Selte 164, Firma Gehrüder Grein in Boztal: DVersönlich haftende Gesellschafter find: Alolß Grein, Schreiner in Boxtal, und Michael Anton Grein Witwe, Maria Therese geh. Kimmel, in Boxtal. Offene Han delegesellschaft. Dle Gesellschaft hat am 20. Mat 1916 Fegonnen. Jeder Ge—⸗ sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Wertheim, 20. April 1917. Gr. Amtggericht.

Tor bst. (6372

Bei der unter Nr. 11 Aßteilung B deb hiesigen Handelsregisters geführten Rirmo Cocostenvpich⸗Fabrik vorm. M. Witt. mund, Gesenlschaft mit heschränktter Haftung in Coewig i Anh., ist beute einzetiagen: Dem Kaufmann Richard Theurig in Cogwig ist Prokura erteilt.

Zerbst, den 25. April 1917.

Herzogl. Amtsgericht.

Twickan. Snehsezz. 6440

Auf Blatt 1449 den Handelzregtfter? die Aktiengesellschaft unter der Firma Kaitmwoll Spinnerei Zwickan in Zwickan betr., ist heute eingetragen worden: Solange Kommeczienrat Hugo Alfred Schön Verstand it, genügt zur rechtäverbinolichen Zeichnung fär die G⸗— sellschatt dessen alleine Unterschrift auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstan ds— mlitalieder.

Zwickau, ben 25. Ayrll 1917.

Königliches Amtegericht.

22 8 rm,

Genossenschaftsregister.

Ansbach. (6373 Gen ssenuschaftsregistereinträge.

1) Bet der Molkereigenossensch aft Frankenhofen, e. G m. n. H.: An Stelle des Friedrlch Reicheit wurde der Oekonom Leonhard Lugenhbfer in Franken⸗ hofen als 11. Vorstand und an Slelle des Friedrich Rieß der Schuhmachermeister Torl Schallenmüller in Fraukenhofen als Rechner gewählt.

2) Bei der Molkerelgenoffenschaft Fürnheim, r. G. m. u. SH. : An Stelle des Georg Schwarzlaender warde der Oekonom Friedrich Strauß in Fürnheim als 11. Vorstand gewäblt.

3) Beim Dar lehene kaffenvere in Kleinhaslach, e. G. m. u. O. An Stelle des Bürgermiisters Georg Engerer wurde der Landwint Johann Fuckerer in Kehlmünz als Vorsteher gewählt.

4) Beim Darleh en ska ffen verein Neusch, e. G m. u. G. Als weitere Vorstands mitglieder wurden gewählt: ö. Georg Rech, Bauer in Reusch,

M chael gobig, Gastwirt in Reusch.

6) Bet der Gle tar iz ii nt e m er kg en vsfan⸗ schaft Binzwangen, e. G. m. b. S. An Stelle des Georg Pürkstümmer wurde

Bodchlel der Ber Binz wangen als Stellperireter des Bor- ste berg gewahlt. :

Meyer wurde der Glasermesster

worden

nossenschaftgzr egister molkerei Gräfenhainichen, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschrüutter Daftpflicht hier: Die Genassenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. März und 4. April 1917 auf⸗ gelöst. Die bie herigen Vorstande mitglieder sind die Lquidateren. rungen und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindesteng zwel qu lbatoren.

nen Georg Kleah in

e) Sei der Allgemeinen Wer gennssenschaft in Rothenburg 9. T., . G. m. 6. S.: An Stelle des Reorg Wilhelm Aurminger in Rothenburg o. T. als J. Ge=

schäfts üährer und an Stelle des Georg

Schmidt der Schreigermeister Georg Mayer in Rothenhurg o. T. als I. Ge scwäftsfũührer gewählt.

7) Bei der Molkereigenoffenschaft Stetten, e. G. m. i. H.: Für den verhinderten, um Heere einberufenen Rechner Friedrich Botzner wurde der Schneiter und Molker Georg Sauher in Stetten als dessen Stellvertreter gewählt. 8) Beim Darlehens kassenvere in Geil s⸗ heim., e. G. m. u. H.: Für das verhinderte, zum Heere einberufene Vor— standsmitglieꝰ Friedrich Rummel wurde der Landwirt Leonhard Ströbel in Geilg—⸗ heim als dessen Stellvertreter gewählt.

Ansbach, den 21. April 1917.

FR. Amtsgerlcht.

KRingen, Knef. Bekannt ni achurg. In unser Genossenschaflsregister wurde heute eingetragen: Dreschgengssenschaft, ein getragene Genosseaschaft mit he⸗ schränkter Hastvflicht in Asnisheim. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung und der Betrieb einer durch Elr ktrtzltät zu treibenden Dreschmaschine zwecks gemeinsckastlichen Ausdruschz von Feldfrüch en. Die Anschaffung einer Schretmühle bleibt vorbehalten. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschast diesen sowie unmutelbar ihren Gläubigern nach Hiaßgabe deg Genossenschafisgesetzes haben die Mütgglieder mit je 50, M für dein erworbenen Geschäfstzantetl zu haften. Die höchste Zahl Geschäftsantellt, auf welche em Genosse sich beteiligen kann, beträgt sechzehn (16). Der Voistand besteht aus: Jakob Schmuck V., Philipp Hothum 1V., Heinrich Luff V., Peter Gruber 11I. und Johann Huff VI., sämt⸗ lich Lmdwirte in Aspisheim. Datum des Statuts: 19. März 1917. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter Ft

sos?4

der Firma in zer Zeitschrift Hessenland' oder imn der „Rhein und Naberitung' in Bingen, afzeichnet von wei Vorstandsmitgliedern. Das Geschäfttjahr fällt mit dem Kalender⸗ lahr zusammen. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mi glieder; die Zeichnung geschieht, indem iwel Mitglieder der Fitma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Bingen, den 19. April 1917.

Großh. Amtsgericht.

Bonauegehbimgen. 6375

In das Genossenschaftsreglster wurde heute zum Vorschußnere tin Donau—⸗ eschingen. e. G. im. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedegen Otto Margquatt der Bantbeamie Robert Siegrls gewählt wurde.

Donaueschiugen, 23. April 1917.

Gr. Amtsgericht.

EFichst ate. 6376 Betreff Spar⸗ und Darlehßenskaffen verein Menning bei Vohburg, e. G. m. u. SH. An Stelle des ausgeschierenen Zorstandsmitgliedes Johann Eitinger wurde Neumayer, Martin, Krämer in Marnnng, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Eichstãtt, 24. April 1917. K. Amtggertcht.

HI ber feld. 163771

In das Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bet der Genossenschaft „Bökeler Bauverein eingetragene Ge- nosfenschaft mlt beschränketer Haft. vfl icht“ in Ciberfeld eingetragen worden: GErnst Böhmer und Acgust Notiberg sind aus dem Vorstande ausgeschleden. An deren Stelle sind Haupfsbahnbosswirt oy Bongartz und Zahntechniker Wilhelm Müller, beide in Elberfeld, in den Vorstand gewählt worden.

Elberfeld, den 20. April 1917.

Kgl. Amtsgericht.

FEranleengteäön, Sehle. J

Im Genossenschaftsregister jst bet der unter Nr. 22 eingetragenen „Baitzener Damp shres hgenvnfsenschaft eingetrg⸗ gene Gennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Battzen eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Seneralversamm⸗ lung vom 18. Marz 1917 aufgelsöst ist, und daß der Gutsbesitzer Fredrich Kuschel und ver Hauptlehrer Adolf Klinke, beide in Baltzen, zu Liqui—

Frankenftein, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

6512

daforen hestellt sind.

6378

Grägenhainiehem, Hr. Mane.

Eintragung vom 23. 4. 1917 un Ge⸗

bei der Dampf.

Die Millengerklä.

Königliches Amtsgerlcht lin Gräfenhainichen.

Gar einn tz ige

April B.

Zaud haus au gesess. schast, eingetragene Geupssentchaft mit beichränkter Safthflicht. In der Heneral per lam mlung vom 28. Mr; 1917 ist die Aurlösung der Genossen⸗ sch ut beschlossen worden.

Zu Lig utdatoren sind Heinrich Friebrsch Adolf Schütte und Adolph Carl Emsi Trescher, beide zu Hamburg, bestellt worden.

Amtggerlcht in Gant burg.

Abtellung für daß Handelsregtster.

Mu sum. 16380

Sahbülßunser Molkerei eingetra⸗ gene Geuoffensch aft mit un beschränkttr Daftvflicht. Heinrich Jacobs ist ausge— schieben und an feiner Stelle ist der Land— mann Peter Peters in Hollbüllhuuz in ben Voistand gewählt worden.

SHusnm,., den 20. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

M d sin. 6381

In das Genossenschäftgreglster Nr. 12 ist bei der stonsum. und Shargenossen⸗ schaft für Köelin und Umgegend, ein getragrne Genoffensche ft mit be⸗ sehränkter Gaftpflicht in Köslin am 19. April 1917 eingetragen: Das Auf⸗ sichtsratmifglied Kassendote Louts Goschke in Köslin ist zum stellvertretenden Vor- stands mitglied bestellt.

Amtegericht Nöslin.

Lissa, Erz. Eos sn. 16382

Bei dem Laßwitzer Darlehn skassen⸗ verein, eingetrogene Genossenschaft mit unbeschränkter Gaftpilicht in Laßwitz ist im Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Radolf Hampel aus dem Vorstande ausgeschieden Paul Handke an selne Stelle gewählt worden ist.

Lissa i B., den 13. April 1917.

Königliches Amtsge rich .

Und

Lan d Vw i gs burg. (6386 sft. Amte gericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstassennere ina Al⸗ dingen e. G. m. u. S. in Aldingen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1917 ist Ge⸗

Jakob Weißhaar, Kaufmanng daselbst, in den Vorstand ge⸗ rählt und August Müller, Kaufmann in Aldiggen, als Vereingvorsteber, Gemeinde at Jakob Buhl daselbst als dessen Stell⸗ vertreter gewählt worden.

Den 21. April 1917. Amterichter Frhr. v. Watter.

Li beck.

Genn sfsen schaftsregister. Am 18. Aprii 1917 ist eingetragen bei der Firma Logeuhaus Bau. und Be⸗ trieb sgensgfsenschaft, eingetragene Ge⸗ gossenschaft mit bescheönkter Haft⸗ nflicht in Lübeck: Das Vorstandgmit⸗ glted Prüßmann ijt aus dem Vorstande ausgeschieden und für ibn der Schifft— bauer Adolf Buimeister in Lübeck bestellt.

Lübeck. Das Amtagericht. Abt. Z.

638.

16353

bheckhe., Geun ssenschaftsregister. Am 24. Aurll 1917 ist eingetragen bei der Fma Schumacher Nohstoffherein zu Lübeck, eingetragene Genwfsen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Tüvrck. Heinrich Friedrich Bi helm Tamm ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schi den und an seiner Stelle der Schuh— mache rmeister Karl Straubing bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübꝶ.

In das hiesige Genossenschaftsregtner ist heute zur Molkereigengssserschast zu Krerien e. G. m. u. D. ei getragen, daß der Erbpächter Heinrich Frahm zu Burow aus dem Vorstande ausgeschieden, der Grbpächter Paul Rohde zu Karbow in den Vorstand elngetreien ist.

Lübz, den 18. April 1917.

Großher zor liches Amtsgericht. em el. (6385

In das Genossenschaftsregister it bet der unter Nr. 20 eingetta enen Genossen schaft „Gürgerlicher Konsumwereim ür Memel und Umgegend, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Memel“ in Liquid ation heute folgendes eingetragen:

Vie Liquidatoren Albert Conrad, Franz

Hettich und August Rokett haben ihr Amt

niedergelegt. Als Lqulidatoren sind neu gewählt

worden:

) Obersoise Korl Nebrke, 2) Kastellan August Hohen berg,

beide in Memel.

Menel, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Rechnungsrat ? Verlag der i, . (Mengering) in

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expeditlon.

engering in Berlin.

e rlin.

[In 3

es Rx.

zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

56 101.

Der Inhall dieser Bell age, in

̃———

lente, Gebrauchs muster, Konkurse sowte

K

welcher die Belanntmachun gen aus den die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erf

1917.

Berlin, Sonnabend, den 28 April

Handels Gůterrechts., Vereing. Genoß enf Haft., ĩ

; Zeichen und Musterregistern, der Urheherrechtzelntragaroste. be- eint auch hi cinem besonderen Blatt unter dem z el e m.

Warenzeichen,

it

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. cih)

Vaß Zentral, Handel sregister für dae Deutsche Reich kann hurch alle

. Selbstabholer auch durch die Königliche Grpedition des Reichs und Staalganzeigerg. 8w. 45,

welmstraße 32 bezogen werden.

Genossenschaftsregister. lersenur. . . (hölz] In das Genossenschaftzregister ist beute „Ländliche Spar- und Darlehns—⸗ ssfe Kunabendorf, eingetragene Ge— pofenschaft mit beschränkter Haft. ficht“ mit dem Sitze zu Kugapendorf netragen worden. Gegenstand des Unter⸗ smeng ist die Gewährung von Dar— buen an die Renossen für ibren Ge— ift‘ und Wietschaftsbetricb, die Er— schterung der Geloanlage und die För mg des Sparsinns. Die Hastsumme ät 200 und die böchste Zahl der eschäfteantenle ist 90. Vorstands mitglieder o Friedrich Warnicke, Otto Kahle, belde (Kaapendorf, und Gustav Günther in Liljau. Das Statut ist am 24. März M7 erilchter. Die Bekanntmachungen er⸗ gen unter der Firma der Genossenschaft der landwirtschaftlichen Wechenschritt Provinz Sachsen. Die Willenseiklä⸗ gen des Vorstands erfolgen kurch zwei bitglieter, indem sie ihre Namentunter⸗ hist der Firma der Genosseaschast bei hen. Das Geschäftejahr läuft vom Oktober his 30. September. Die Liste Genossen ist in den Vienslstunden lem gestattet. Merseburg, den 18. April 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 4.

oringen, Sollinz. 65431

Ja daz biesige Geaossenschaftgreglste

beute bei der Firma Konsumwverein r Hardegsen und Umgegend, e. G. B. S. in Hardegsen eingetragen:

„Durch Beschluß der Greralpersamm— g vom 25. Februar 1915 und 11. Fe⸗

har 1917 siad anstelle der ausgeschiedenen

bistandsmisglirder Arbeiter Louis Glahe d Satiler Wlhelm Wolkenhauer, beide Hardegsen, neu gewählt der Spediteur zorg Knoke und Stel hauerpoller 'belm Reingardt, beide in Hardegsen.“ Moringen, den 25. März 1917. Königliches Amtsgericht.

6sbach, adem. 16389 das Genossenschaftsregister Bd. J 3. 9 üff n hardt

ar dr“

e. ih nz. b. S. tu S üffen⸗ wurde heute eingetragen:

bbann Bernhard Schneider, Landwirt

d Johann Friedrich Eckert, Landwirt, de in Huffenhardt, sind aus dem Vor— nd aufgeschieden; an deren Stelle wurde nl Guth, Landwirt und Gemeinde— thner und Karl Martin Hofmann, Land— srt, Belde in Hüffnhardt, gewählt. Mosbach, den 23. April 1917. Gr. Amtsgericht. ün enen. Genoffenschaftsregister. NMolkereigenossenschast Strauß dorf, get agene Gennssenschaft mit un-

(6390

schräukter Haftyfltcht. Sitz Strauß. vom

r. Die Generalversammlung Loril 1917 hat eine Aenderung des latuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ ich ien Prot ekolls besichlossen. München, 25. April 1917.

R. Amtsgericht.

eum ünster.

der Spar⸗ und Darlehne kaffe e. G. n. S. Gadeland am 21. Apr l1917: Stelle des ausgeschie denen Hufners Peter ft ist Landmann Hans Giindemann in weland in den Vorrand gewählt worden. töntgliches Amtsgericht Neumünster.

nrode. 16392 Nach der Satzung vom 28. März d. Je. mit dem Sitze in Schlegel, Kreis Neu— de, eine Genossenschaft unter der Firma: traftstroh, eingerragene Genofseun⸗ haft mit beschränkter Haftwflicht“ Schlegel errichtet. Gegenstand des ternehmens ist die Aufschließung von lroh zu Strohktraftfutter. Die von der enussenschaft ausgehenden Bekannt⸗ chungen erfolgen im Neuroker Kreig— att unter der Firma, gezeichnet von Vorstandsmitalledern; die Willene⸗ lärungen und Zeichnung des Vorstands olgen unter der Firma mit Hinzufügung E Unterschrlften bon 2 Mitgliedern des srstands. Voistan dsmltalteder sind: tterg itebesitzer Graf Ogkar Pilati zu schlegel, Voisitzender; Rittergutgbesitzer ar Rauhut zu Ebersdorf und Ziegelet⸗ stzer Josef Simon zu Schlegel. Pie tragung in unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 390 erfolgt. Einsicht Genossenliste in Gerschtsschreiberei 2 em gestattet. Neurode, den 11. Aprll 1817. Königliches Amteger cht. 16393 In unser Genossenschaftsreglster ist unter 4 Gewerbebank für Niesty und

„Molkereigenoffen schaft

6391] Eintragung in das Genossenschaftarestst r

Postanstalten, in Berlin

Umgegend G. G. m. Hh. S. zu Nieeky folgendes eingetragen worden:

Der § 14 hat im 2. Abs. nach dem eriten Satz folgende ergänzende Bestimmung erhalten:

Jedoch soll, wenn vorübergehend nur 2 Vorstandsmttalieder vorhanden sind, der BVorstand dennoch als ordnung mäßig be— setzt gelten.

giesky, den 20. April 1917.

Olpe. 6395

In unser Genossenschaftsregister is beute unter Nr. 17 vie Genossenschaft in Firma „Stader Glektrizitätsnverein, eingetragene Gienossenschaft mit he⸗ schrünkter Haftpflicht“ mit dem Sltze in Etade, streis Olpe, eingetragen worden. Das Statut ist am 1. April 1917 festgentllt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und Vertrieb elekirischer Kraft für landwirtschafiliche und gewerbliche Zwecke und für Beleuchtung.

Die Hafisumme beträgt 100 S½. Die Be⸗ teiligung auf 2 Geschäftsanteile ist zulässig. Vorstandamitglieder sind: 1) Landwirt Johann Heuel gt. Schnellen in Eichhagen, 2) Holihaͤndler Anton Bast in Stade.

Die Hekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandgmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in dem in Ospe erscheinenden Sauerländi⸗ schen Volksblatt. Die Willenserklärungen deg Vorstands erfolgen durch gemeinschaft⸗ liche Namensunterschrift zweier Vorstande⸗ mitglieder. Die Einsicht in die Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Olpe, den 16. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Oschatx. 6396

Auf Blatt 5 des Genossenschaftsre isters über die Genossenschaft in Firma Dar⸗ lehene⸗ und Syartafsennerein Ca-

vertiz und Umgegend, eingetragene

Genossenfehast mit unbeschräntter Haftpflicht in Canertitz, ist heute fol— gendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert worden. Zum Mitglted des Vorstandes ist der Gutsbesitzer Richard Starke in Laas hestellt worden. Oschatz, am 26. Aprll 1917. Königliches Amtadgericht. Osterode, Harz. 65341

In das Genossenschaftsregister ist heut— ein getragen:

Lan wirtschaftliche Bezugs und Ahsatz geus ssenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit pflicht in Willershaufen.

Gegenstand des Unternehmens ist: I) der

gemeinschaftliche Be jug land wirtschaftsicher

Beyarsssteff; 2) der gemeinschafiliche Absatz landwirschafilicher Er eugnssse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wutschaft der Genossen.

Die Haftsumme beträgt 1000 S; ein Geschäflganteil von minbestens 100 4.

Den Vorstand bilden: Landwirt Ernst Washausen, Willerhausen, Landwirt Wal⸗ helm Brakel daselbst, Landwirt August Rose daselbst.

Das Statut ist vom 24. März 1917.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstanrsmitgliedern, in der Osteroder Kreiszeitung. Beim En⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle hie zur nächsten Generalpversammlung der Den sche Reichsanzeiger.

Die Willengerkläͤrung und die Zeichnung für die Denossenschaft muß durch 2 Vor—⸗ standsmitglie den erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtswirksamfeit haben soll; Geichäftejahr ist das Kilenderjahr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeden⸗ mann gestattet.

Osterode a. S, 16. April 1917.

KRöniglicheg Amtsgericht. 1.

Priebus. Bekanntmachung. I6397] In unser Genossenschaftsregister int beute bei der unser Nr. 4 eingetragenen Shar und Darlehuskasse, e. G. m. b. SG. in Groß Petersdorf Bauer⸗ gutsbesitze Arthur Klos in Groß P ters⸗ dorf an Stelle des autgeschiedenen Rest⸗ gutäbesitzers Ernst Preuß als Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, den 21. 4. 1917.

EFeliebus. Betanntmachung. I6398) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Parlehuskafse, e G m. b. S. in Vechern, Hdutler August Welse in Pechern an Stelle des ausge⸗ schiedenen Häusler Ernst Blümel als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amtegericht Rrtebus, 28. 4. 1917.

Hatha o νν. 6800 In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei dem Rathenower Gauverein

beschräntter Haft⸗

2

ringetragene Genofsenschaft mit be- schräatter Haftpflicht in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 5. Optiker Max Fischer, Buch⸗ halt'r Cul Heuer in Raihenow.

Spalte 6 f. Der Buchhalter Gustav Schnabel ist zurzeit aus dem Vorstande auszeschieden und an seine Sielle als Eisatzmann der Optiter Max Fischer hier getreten. .

Der Buchhalter Carl Heuer hier ist in den Vorstand neu gewählt worden an Stelle des August Wittstock.

Rathenom, den 23. April 1917.

Königliches Amtsgericht. f eichen bach, 4. L. 6400

Genoss. Reg. Nr. 10: Snar, und Da r lehuskassen⸗Berein Friedersdorf C. G. m. u. SH. Giniragung vom 13. 4. 1917. Der Beschluß Ziffer 1 der GSründungeakten wird verändert, es wird einstimmig beschlofsen: Der Gesamt⸗ betrag, den Anlehen des Vereins und Spareinlagen nicht üherschreiten dürfen, wird auf 100 000 M (Ein hunderttausend Mark) festgesezt. Die Gesamtsumme, die auf die Dauer von 10 Jahren einem Mit⸗ gliede, sei es in einem oder mehreren HBe⸗ trägen, vom Vorstand allein bewilligt werden darf, wird vorläufig auf 6000 (Sechstausend Mark), die Gesamtsumme, dle vom Vorstand mit Genehmigung det Aufsichtsrats bewilligt werden kann, wird auf 50 000 ½ (Fünfitgtausend Mart) fest⸗ gesetzt. .

Amtsgericht Reichenbach O. L.

Seh wann. 6401

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genafsenschaft?⸗Molterei Ser ß⸗KRölkgm eingetragene Gengffen⸗ schaft mit unbescheänkter Haftpflicht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. März 1917 ist ene Abänderung der Satzung dahin beschlossen und erfolgt, daß

1) hinter § 11 der S 112 eingeschoben ist, der Lautet: „Das Rechnangejabr läuft vom L. Januar 1917 ab mit dem Kalender⸗ iahr“,

; 2) im § 12 die Worte: „welches vom J. Oktober bis zum 30. September des anderen Jahres läuft“ gestrichen sind,

3) im § 13 Zeile 2 die Worse „im Novemher oder Dezember“ durch die Worte „im Februar oder März“ ersetzt sind,

4) im 5 16 Absatz 2 Zeile 3 die Worte in die Rostocker Zestung und den Rostocker Anzeiger“ durch die Worte in dem Forrespondeniblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossen chatten und Gesellschaften in Rostock“ ersetzt sind.

Schmaan den 26. Ayril 1917.

Geoßherzogliches Amtsgericht.

Sismaringem. 6544

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Laizer SZyar und Darlehen skasfenvere in, e. G. m. u. SG. in Laiz folgendes ein⸗ getragen worden:

Für das ausge schledene Vorstands mitglied Franz Schach in Laß ist Thomas Moier in Laiz als Vorstands mitglied gewählt worden.

Sigmaringen, den 20. April 1917.

Königl. Amtsgericht.

Sprottan. (6302 In unser Genossenschaftsregister in heute bel der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossensch ft Spar⸗ und Darle huskasse, e. G. m. n. SH, Mallmitz, eingetragen worden, daß der Schneidermeister August Fiedler, der Fleischermelster Gustav Heinze und der Handelsmann Adolt Peschmann an Stelle der ausgeschte denen Paul Schöbel, Paul Gründler und Oswald Beer in den Vorstand gewählt worden sind. Eprottau, den 24. April 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Strusshurg, KIs. (6403

In das Genossenschaftsregtster des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg wunde heute eingetra en:

Band 1 Nr. 31 bei dem Konsumwer⸗ ein der Spinnerei in Eestein, ein- getragene Genossenschaft mit he⸗ schrũ akter Haftpflicht in Er stein: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Mätz 1917 ist die Dauer der Vertretung des zum Heeregdlenste einge zozenen Vorstands-⸗ mitalieds Eugen Wüst durch das Auf⸗ sichtgratsmiiglied Johann Lehmann bls zum 1. April 1918 verlängert worden.

Straß durg, den 4. April 1917.

FKaiserliches Amtggericht.

getrnanburg, Kis. 6104 In das Genossenschaftg r egister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßbatg Band I wurde heute eingetragen: Nr. 31 bel dem Galmbacher Dar⸗ lehnskassen · Rerein, eingetragene Geuofsenschaft mit unbescheünkter

Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Being spreis beträgt 2 M 10 9 für das Viertelj An teig enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszelle 6 3.

Dafrpflicht in Salubach 1. Eis.:

Durch Reschluß der Generaloersammlung

vom 25. Mär 1917 warde an Stelle

bon Ludwig Bogel der Landwirt Franz

Ludwig Stumpf zu Salmbach in den

Vorstand der Genossenschat gewählt. Straßburg i Gis., den 16. April 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

Straubing. 6545 Genossenschaftsregister.

„Werk. Genaffenschaft für das Sch neidergemerbe, eingetragene Ge⸗ naoffenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Lam.

Satzung vom 18. März 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gememm⸗ ane Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Der Geschäft⸗⸗ betrieb kann auch auf Personen ausgedehnt werden, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, wenn sie die Voraus⸗ setzungen zum Beitritt nicht erfüllen können. Der Vorstand bestebt auß 2 Mitgliedern. Er vertritt die Genessen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch 2 Vorstandtmitglieder abzugeben. Jeder Genosse kann sich bis zu 10 Ge— ch flsanteilen beteillgen. Die Hafisumme ist auf 100 ½ für jeden Geschäftsantell sestgesetzt. Alle Bekanntmachungen der Henoffenschaft ergehen unter deren Firma und werden von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zu deren Veröffentlichung bedient sich dle Genossenschaft des Chamer Taablatte?.

Vorstande mitglieder: Brandl, Johann, Schseldermeister in Lam, und Wiagter, Michael, Schneldermeister in Kötzting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Straubing, den 24. April 1917.

FR. Amtsgericht Registergerichi.

Sulzbach. Sanr. (6405

In dag biesige Genossenschaftgregister ist heute bei der Genossenschaft der Neu⸗ weiler Elinkaufsgenossenschaft, e. G in. H. H. zu Neuweiler folgende ein⸗ getragen worden:

Der Bergmann Heinrich Fuhrmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Maschinenwärter Franz Glerend II. aus Neuweiler an seiner Stelle zum Vor sitzenden gewählt.

Sulzbach, den 13. Aprll 1917.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. 6546 Ge tanuntiachung. Darlehen skassen verein Kasitl. An Stelle des zum Heere einberufenen Vor⸗ standemitalieos Joh ann Klug hammer wurde ür die Dauer seiner Abwesenheit in der GSeneralversammlung vom 9. April 1917 Andreas Ha er, Bauer in Loha, gewählt. Traunstein, den 20. April 1917.

FR. Amte gericht Traun stein (Registergericht).

Traunsteim. 6406 Beranntmachung. Var lehenstafsenverein Süttenkirchen. An Stelle ds zum Heere einberufenen Borstandemitgliedez Andreas Lampers⸗ berer wurde der Gastairt Georg Blum in Weisham gewählt. Teaunstein, den 22. März 1917.

K. Amisgericht Traun nein (Registerg richt).

Traunstein. 6407 Bekanntmachung. Darleheaskassenserein Anger. Auf ISrund Wahl in der Generalversammlung setzt sich der Vorstand zusammen wie folgt 1) Dorn hausstetter, Johann, Privatier in Pfaffendorf, Vorfteher, 2) Gumpinger, Zobann, Bauer in Kaltern⸗ kraut, Versteherstelloertreter, 3) Starzer, Isidor, Bauer in Thal, Bei⸗ sitzer. ö 4 Wolfgruber, Johann, Bauer in Holz hausen, Beisizer, 5) Koch, Johann, Bauer in Au, Belsitzer. Traunstein, den 23. April 1917. K. Amtsgericht Traunstein Reger gericht).

Trebnity. Sebles. (6408 In unser Genossenschaftsregtster ist heut⸗ dle durch Statut vom 9. April 1917 er- richteie Kreisgenossenschaft fär Moltereien, eingetragene Genossenschalt mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ju Trebnitz einge⸗ tragen worden. nn, des Unter n hmenz in die Grrichtung und ver Be. 3 en n n, 8 von der Ge- nossenschaft ausgehenden Bel nnt mach erfolgen unter der Firmg der 2

schaff, gezeichnet von 2 Vorstande mit

edern, in der schlesischen land 2 Genoffenschafts jeitung in

Rei ,

cheint in der Regel glich D 6. K fene X. 4. 1

k

Der Vorstand besteht aus dre gliedern; Johann Baptist Graf Balle⸗ strem, Ritterqgutebesitzer in Zirt witz, Friedrich Lür ick, Amiszgerichtsrat in Treß⸗ nitz, Johannes Freiherr von Reih nitz, Rutergutsbesttzer in Maltschaw⸗. Willen z⸗ erkläcungen des Vorftands erfolgen durch 2 Vorstandamitglieder. Die eichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der gtrma hre Namen unterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste ttt während der Diensf⸗ stundgen des Gericht jedem gestattet. Amtggerlcht Trebnitz, 21. 4. 17.

Ueber ingen. [16409

In das Genossenschaftgregister Band 1 O—⸗3. 9, betr. den Borschuß verein Dagnau e. G. m. u. SG., warde heute eingetragen; Kassier Hermann Langensfein in Hagnau ist autzgeschleden; das bisherige selloertretende Vor standzmitglled Josef Mlller wurde als Kasster in den Vorstand gewählt.

Ueberliagen, den 23. April 1917.

Gr. Amtsgerlcht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

Posen. (6441

In unser Musterreglster Nr. l ist ein- getragen worden:

Warschauer chemisches Labora⸗ torium Jasef Duszyneti in Posen, diei Muster zu Packungen unver- schlossen Geschäfts nummer 10117, 10118, 10119, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemelder am 23. April 1917, Mittags 12 Uhr.

Posen, den 24. April 1917.

Königlich s Amtsgericht.

Stadtlenzs told . 6301 In as Manrerregister ist eingetragen: Vorzellanfabrik Etadtsenge feld

Alt iengesells haft, in Stadtlengsfeld Nr. 49. Kaffeegeschirr Form 195, in allen

Srößen und Ausführungen, in jeglichem

Materlal, plastijch⸗s Eczeugnis:

Nr. 50. Dekore 6937 und 6966, in allen Größen und Ausführungen, auch in Ber⸗ bindung mit an eren Dekoren auf Porzellan⸗ und Stetagutgeschir re, Flächener er gnisse; je verschlossen, Sch tzfrist 5 Jabre, an⸗ gemeldet 11. April 19517, Nachm. z5 Uhr.

æ tadi lena s feld ten 12. April 1917.

Großh. Sächs. Amisgericht.

Konkurse.

KRiberach a. d. WNisg. 6302]

f. Württ. Amtegericht Biberach.

Ueber den Nachlaß der Landwirts eheleute Pantaleon und Elisaberh Saas in Schemmerbera ist am 24. April 1917, Nachmittags 3 Ubr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkureder⸗ walter: Bezrrksnotar Ricker in Biberach. Anm ldefrist bis 14. Mai 1917. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Drũfungstermin am Montag, den 21 Mai L917, Vormittags LI Uhr.

Den 24. April 1917.

Gerlchtsschreiber Nůgele.

Dresden. 6304 Ueber den Nachlaß des am 18. März 19317 verstorbenen Jagenieurs Gberhard er- st Friedrich Reicdenbach, zuletzt in stlotzsche. Köntgäbrückerstr. 91, wird beute, am 24. April 1917, Nachmittags tI Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Tonkursperwalter: Nech ganwalt Dr. Schoyrer in Dres den⸗L, Marschallffr. 34. Anmeldefrist bis jum 19. Mai 1917. , en Bor mittags 11 I üfungste min: 13 Juni 18 IT, Bnenaitiags IIUhX. Dffener Arrest mit Anzeigeflicht bis zum 19. Mal 1917. ; Königliches Amtsgericht Dres den. Wbt. II.

Dread em. 6562]

Ueber den Nachlaß des am 30 Januar 1917 verstorbenen, in Dres den ˖· X. Ronrad-⸗ straße 2 III, wohnbaft gewesenen Deren rationsmalers Friedrich Unuanst Müller wird beute, am XV. Arril 1917.

ö.