1917 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

geben 71,3 Mill, davam Im freien Verlcht 718 4. fär ge— 223 zurfckgestellt 130 Döiit, in den B J

enscheine

der Reiche bank 533,1 Mill. Mark.

Demnächst wurden zu Deputierten des Zentralausschußses die 5 Wirklicher Geheimer Rat Dr. Kaempf, Bankier Dr. von Schwabach und Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗ esellschaft Fürstenberg, zu Stellvertretern die Herren General⸗ onsul Robert von Mendelssohn, Geschäftsinhaber der Digconto⸗ Gesellschaft Dr. Salomonsohn und Tirektor der Deutschen Bank

Paul Mankiewitz wiedergewählt.

Nach dem Jahreshericht der

(vormals Oblendorffsschen) Guano-⸗Werkde in Hamburg über das Geschäftejabr 1916 war das Uaternehmen in der Lage, den Betrieb ohne Unterbrechung wiiterzufübren. Zu Zinserträgnis der angewachlenen flüssigen Minel beigestenert. Jweigniederla fung die laut englischer Zeitungen durch zwangsweisen Verkauf in den Besitz eiges englischen Syndttats übergegangen ist, angelegten Werte wurden nach der letzten dem Vorstande zugegangenen Bilanz dieser Niederlassung eingestellt, die bereits geschaffenen Ftück— logen wurden durch Augfonderung weiterer 500 060 S autz dem Ge⸗

des Geschafle jahres har dag

winn verstärkt. Vom Reingewinn, der

von 109 935,290 M aus dem Jabie 1815 2480 M4, 65 MS beträgt, ollen 1 20 9000 M alg 129, Dividende an die Atnonäre verteilt, 166 505 37 M alg Gewinnanteil des Verwaltungsrats, 1253 548, 38 ( an den Pensiong⸗ und Unteistützungsfond s verw endet und 25 76,90 M

vorgetragen werden.

Ver Gesamtgewinn der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Go., Leverkusen bei Csln, für das Jahr 1916, ein schlteßlich Gewinnvortrag in Höbe von 5 363 580 S aus 1915 ssellt 6 lant Meldung dez. W. T. B. auf 26 760 403 .

. Gene ralversammlung Dipidende von 25 zu verteilen und außerdem auf jede Aktie eine 80 MSV auszujahlen, 390000 4 dem Reservefonk s J, 2 404 611 ( dem Reservefonds II, 2 00 009 S dem EGriegtzindalidenfonds zuzuführen und für Wehl fahrtza lagen 500 000 in Resecvhe za stellen.

chtsrat beschloß, der

besondere Vergütung von

sollen 2 937 182 1 vergetragen werder.

Der Präsident des Norddeutschen

Konful Acheliz, it laut Meldung dis

Das Präsidium wird bis auf welteres von dem Vi rep rasidenten Ten Aufsichtzrat des Nord—⸗ deutschen Lloyd, dem er 10 Jahre lang angehört hat, wird der bis—

Konsul H. A. Nolje wabrgerommen.

herige Präsident auch weirer au4n hören.

Laut MiIdung des . g. T. B.“ bahen die Bruttoei nnabmen

der Canada Pactfie⸗Gilsendabn

1466 0009. Dollar, die Netteeinnabmen Hitz oo) Dollar geen den gleichen Zeitraum des Vortah e zugencmmen. Petit Parisien“

Bern, 28. April. (W. T. B.)

estãnd en 0h 732 tz? 8

Anglo Continentalen

dem Ergebnis weiter Vie in der Londoner

Bulgarlen Konstan l⸗ nopel einschlteßlich des Vortrags

Die h

Der Auf⸗ , . vorzulchlagen, eine Das Geschä

den Bettag ven

Auf neue Re nung

Lloyd Bremen,

en ö gewann. W. T. B.“ zurückgetreten.

durch Realis Petroleum

wert?. Ver

im Monat März 1917

meldet auß von 150 8

Petersburg: Die Börse wurde vorgestetn wieder eröffnet.

(W. T.

79 (

Augweiß des Noten⸗ Mexlco 6g, Copper —, Goldfield

Paris S8, 70, leihe 102, 65

165

192

1928 0698 347) Fr. Passiva. * sonftlg

Madrid und Barcelona 100 Pesetads 125

in Betracht festes Aussehen zu

Pactfie

3 oso Frantiösische Rente 61,50,

sonstige Aktiven 17 598 3855 (18 001 839) Fr., zufammen 10336811974 Betrag der umlaufenden Noten Gh oguthahen 104 910 097 (100760 4654) e Penrst en 27 69 199 (27 871 231) Fr., Os 61 974 (1 0283 0689 347) gr.

(899 437 6h 2) Rr.

GSö5rse in Gerlin (Notitrungen des Bör sen vorstandeg) vom 30. April

1Dollar 100 Gulden 100 Kronen 190 Kronen 100 Kronen 100 Franken

100 Kronen 100 Leva

100 Piaster

——

eute vorliegenden Berichte,

derleshen.

ft war mäßig belebt.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 28. April, (K. T. B. Tie Börse jelgte megen dez Wochenschlusses sehr schwerfälltgen Verkebr, der jedoch im Verlaufe auf 2 privater Kaufaufträge eine größere Aus dehnung

te Wente den Gegenstand von Realtsatlonen bildeten und Montanaktien

Stimmung kennzelchnete sich, wenn

ationen gedrückt wurden, un vatändert fest.

stand insbesondere für Schiffahrt, Rüstungz⸗, Maschinen⸗, Zucker-, misse Schwächer waren neben Montan— werten Terpichakrien, ferner Perzellan, Holz-, Magnesit⸗ und Brauerei⸗

owie chem sch⸗ Werte.

Anlagen markt bli⸗b gut behauptet.

London, 27. April. (W. T. B.) 2 o so Englische 5 oso Argentinier von 1886 —, 40609 Japaner ven 1899 73,

30 Poitugiesen 53, 4, 48 0“ Rufsen von 1909 —, acan Pacifie 1741, Erie —, Pennsvlvania —, —, Anited States Steel Corporation Rio Tinto 65, Chartered 1314, 1574, Randmines It,

National

2B. nnn, W. T. B.)

, D oo Russen von 1906 8000, 3 o/o

4 o Türken unif. 62,60,

vom 28. April für Geld 660

2641 1811 1911 1854 1263

64,2 75h

20, 60 1253

soweit sie für die

kamen, verfehlten nicht, auf die Börse

friedigenden Eindruck zu machen und der Tendenz ein ausgesprechen

Besonderen Inlertsse war für In⸗

dustriewerte zu ecken en, die zum Lell Preisbesserungen aufwiesen. . 1364, Agaconda Copper Mining 793, dorporation 1153, do. pref. II83.

Rio de Janeiro, 26. April.

Der Schluß blieb ftst.

409 Brasilianer von 1889 51, Baltimore and Ohio

Southern Pacifie 1272, De Beers def. 131 . 5 og. Krieg gonleihe 94, Krtegsanlelhe 874, Priratdiskont 4uis, Silber 373.

5 o/ Französische Anleihe 4 00 Spanische äußere An—⸗

Suez Kanal 43565,

auf Berlin 37,65, Schweiz 47,17. bolm 73,85, 11658, Wechsel auf anleihe 101, Obl. 30 , 5194,

ndelgbank ,

usammen

Island Is1a, Brief 66.

265 182

1924 1861 126

kahn en, besonders Lehigh Divit enden gerüchte.

ö. Schluß fast vollsländig 58130 vn zogen sich z

806 20 70

1261 Berlin auf Sicht

Börse einen he⸗

Ghesepeake u. Ohio 60,

glashvisle jj PVennsylvania 33,

London 123.

gedruckter 240 000 Stück umgesetzt. auf 24 Stunden Burchichnittsraie nom., letztes Darlcben nem., Wechsel auf London (69 Tage) 4,72, C Trangfers 4,76, 45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71, 75, Wechsej

Bonds 65, 4 C60 Verein. Staat. Bonds 19250 1951, Atchison Ey u. Santa Fo 1031, Baltimore and Ohlo 763, Canadian Pacifie 1

Denver u. Rio Grande 123, Illinois Central New YJort Central 94, Reading gos,

name,, m,. ĩ ,,

Am sterd am, 283. April. (B. T. B.) Still. Wag sck eh c . * 166 auf Kopenhagen 70,10, sel . Wechsel auf New Jork ——, Wech fer . , erländ. W. S. 70m sis, Königl. ; olland Amerika. Unie or zen , ne, Atchisen, Topeka u. Santa Fs 161mm Southern Paeifie —, n Vactfie 1385, Anaconda 1668, Untted States Steel Co Französisch⸗Gnglische Anleihe M4. Hamburg⸗Amerlla⸗Linle == New York, 28. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Sti der Fondsberse war anfangs sehr unregelmäßig. Stimm laufe trat für Kupferakrien im Zuscmmenhang mit der anha günstigen Konjunktur starke Nachfrage hervoꝛ. ;

,, weg n

sel auf m 5 o/o nine T if St

Southern Rallway =*

p. 116 Im weiteren

Dagegen gabe Vallevs, siärker nach 6. 82

Unter Realisierunzen stellte sich päter alla; eine Abschwächung tin, worunter besonders Kupseraktien ue n ibien gamen Gewinn wieder einbüßten. ;

Der Verkehr kam

Stillstand. Die letzten Un / Stimmung. An Aktien win Tendenz ür Geld; Nominell. G Geld auf 24 Stun

zum

Stlber Bullion 71, 3 0/o n e n d

Chiesgo, Milwaudee u. St. Paul z al 1911, Louighil⸗ Norfolk u. Western y Southern e. Mn, nn

nited Staten g

(W. T. B.) Wechsel

auch einielne 5000 Ballen, Einfuhr kanische Baumwolle. k 1

Nachfroge be

15 Punkte höher.

Konsolz hz, 12 Jards 17 * 17

Ho / Russen

Railways of refined (in Gafes) 12576, Union do. in Tanks Schmal prime Western Zucker Zentrlifugal Syring⸗Wheat elears Lzivervvoal nom., Kaffee

r,,

Anacon? a ö. 5 3h os

Rufsen don

Rio

hericht. Zufurrtn in

räte im Innern 923 000.

1600 Ballen,

Amerikanische WMergal unverändert, Oomra

Manchester, 27. April. twist kurante Qualität (Hindlev) 17 Pence. 30 Pence.

New JYJort, 28. Apiil. loko middling 2W,b5, de. do. für Juni 20,25, New Orleans do. loko middling 19,57, Petroln

6,21

Rio Nr. 7 do. für Juli 8, 15, do. September 8,31, ginn 58, 623 59,373. New YJorf, 19. April. (W. T. B.) Baum woll⸗Woche allen Unionshäsen 62000, Großbittannien 23 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 41 090, M

Knrsbertchte von auswärtigen Warenmärkten Liverpool, 27. Ap:

il, (W. T. B.) Baum wolle. Um dapon 16500 Ballen amn Für Ayril⸗Mat 12,27, für Jull⸗Ann und Rrasillanische 15 Punkte bh 10 Punkte niedriger, übrige In

(W. T. B.) Garne: 30er M Tücher: Printers g

W. T. B.) (Schluß.) Baumm für April —, vo. fur Mai A,

do. Stand. white in New Jork 10]

m0, do. Credit Balances at Oil City ;,

)* 57

Se, T),

2h, do. Rohe &. Brotherg X, , Weizen Roter Winter 314, M neu) 12 00 - 12,50, Getreldefracht lolo 19, do. für Mal n

7

Ausfuhr ö

L Unter uchung⸗s a ch

5 Auf ebote, Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen a. der te A. Verfäu fe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Attiengese ll schaften

——

Y untersuchungssachen.

6748] Beschlagnohme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den . Gi freiten Wilbelm Otto Enil Scräder der 10. Fomp. Garde⸗ Füsilter⸗Reatmenig, Seminaristen aus Spandau, Weißen burgerstr. 5l, 3. Zt. in französi cher Kriegagesangenschaft, wegen Fahnen flacht durch Uebergehen zum Feinde,

Aazeigenpreit är ber Ramm elner d gespalteneg Einheitszeile Bs 3.

wird auf Grund der 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.⸗B., sowie der 5S§ 356, 360 M.⸗-St.⸗ G.⸗- O. hierdurch das im Deutschen Heicht befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag beleat.

D.⸗ St Qu.. 23. 4. 17.

Königl. P euß. Gericht

der 3. Garde⸗Jasanterie⸗-Viplsion.

Der Gerichtshberr: Feldbahn,

(Unterschrifm), ; Generalmajor. Kriegsgerichtg rat k. A.

a.

In der Strafsache gegen

T -

Lide. Fam ilten⸗ N. namen

Vornamen

Gehurtg⸗

R 2 Letzter Geburts e datum zeburtzert Wohnort

Roppe , dinand Wil heim Unternehr Karl Josef Cugen Adam Karl Josef Robert Mob er vriein Mu ll Sarazin Ja co Stmmer St ũ hl

HSauns Call ouꝝ CGollignon Vetit Des coup s Des coup s Bonch t?

Karl Josef

Franz Wilbelm Josef Gugen Veintich Mathias 2 Julius Wilhelm

Jobann Bapttst Ludwig Karl Luzian

Anton Adrian Renatun

und der Kosten des Verfahrens verfügt. Mertz, den 138. April 1917.

staiserliches Landaerlcht.

Erich Alfred Fer, 9.

Gustah Rudolf 36.

Josef gen. Luzian 22.

Gmil Leo 21. * alle jetzt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltßort, wegen Verletzung der Wehr— vflicht wird auf Grund des 5 140 letzter Absaßz Ste. G. B. und der S5 326, 480 Str. P. O. die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche beftudlichen Vermögens der Angeklagten behufs Deckung der dieselben möglicherwetse treffenden böchsten Geldstrafe

2. 1892

Metz

Gaudach Metz

Neun Ruppin

4. 1892 Illzach 3. 1893 ECöln 1893 Martirch 2. 189027 Napvpoltasweller 1890 Düsseldorf 1892 Straßburg i. El. 1892 Alten kessel 2. 1892 Wölkiingen 1893 Solbach (Saarbrücken) Aumetz Aumetz

Hagendingen Metz PVettenbafen Peters weiler Kneuttingen Metz

1870 J. 1880 1883 1883 1892 1893 5 1836

* *. Brülingen

Deutschoth

Armnadorf

Deu ischo th

Straflammer.

(5749 Auf Grund der 55 360 M.⸗St. G. D., 695 M.⸗St.⸗G.⸗- B. wird das in Deurschen Reich befindliche Vermögen des Landsturm⸗ mannes Fermann Josef Wiesnet, geb. 31. X. 1859 in Amberg in Bayern, Stem drucker, juletzt mohnhaft in Karlsruhe, mit Beschlag bilegt. RKarlszutze, den 23. April 1917. Gericht der Landmwehriaspektion.

1670

J In der Strafsache gegen

1 Walter 2upwig, geh. S. 5. 15899 in Luffendorf, Ackerer, bis 27. 10. 1916 daselbst, .

2 enn Emll, geb. 24. 5. 1599 1 larg, Ackerer, 22. 11. 1916

dase en n ann, geb. 3. 5. 1699 in Winkel, Ackerer, bis 25. 11. 1916 daselbst,

2

4) Stehlin Ernst, geb. 25. 8. 1897 in Oltingen, Ackerer, bis J. 12. 1916 daselbst,

5) Stehlin ver Gugen, geb. 16. 5. 1333 in Oltingen, Kitegsindalide, bis 16. 10. 1916 daseibst,

6 firinfus Jobann, geb. 30. 4. 1899 in Neudorf, zuletzt daselbst, St. Ladwiger— stroße 41.

7 Tschudt Anton, geb. 12. 3. 1896

11 Gerger Adoli, geb. 27. 3. 1896 in Hegenbe'm, Spengler in Basel,

alle deutsche Reichsangebörtge, zu 1 bis 6 ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort abhwesend, wegen Verlttzung der Wehrpflicht, ist durch Beschlutz der Stra mlla ner des Landgerichts Mülhausen vom 19. April 1917 zur Deckung der hte genonaten möglicherweise treffenden höchsten Gelbstrafen und der Kosten des Nerfahrens kas im Deutschen Relche be fint liche Vermögen derseloen mit Beschlag belegt worden.

Mülhausen, den 24. Ayril 1917,

Ver K. Geste Staaitzanwalt.

6837) Fahnenfluchtserklärung

nud Grichlagnahmerverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Mugketiet Heinrich Mncel, J. Ersatz⸗ Bataillon Inf. Regiment? 61, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69ff. des Militarstrafgesettzbuchs sowte der §§5 356, 360 der Militärstrafgerichts- ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deut- schen Nelche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Thorn, 25. 4. 17. Gouvernemensõgericht.

) Aufgebote ] Fundsachen, Justellungen n. dergl.

6 ü54] Zwan gswersteigerung.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll am 12. Juli 1917, Vormittage 10 Uhr an der Gerichtsstelle —, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Neandeistr. 10, belegene, im Grundhuche von der Luisenstadi Hand 14 Blatt Nr. 902 (eingetragene Gigentüuneren am 16. Juni 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Witwe Charlotte Höotner, geb. Hubert, zu Berlin) eingetrogene Grund⸗ stũck: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten- flügel, Quergebäude und unterkeller tem

in Tberwil (Schwelm), zuletzt in Binningen, Dortenhachstroße 45, heimataberechtigt in Niederhagenthal, Arbeiter,

8) Noth Karl Johann, geb. 6. 4. 18533 in Sierenz, juletzt Rottenarbeiter in Si. Ludwig, wohn hatt in Basel, Nadelbera 47.

9 Emonin Konstantin, geb 18. 7. 1895 in sel und dort wohnhaft, heimats⸗ berechtigt in Hüningen,

19 Bisel Johann, geb. 3. J. 1695 in Basel, heimatsberechtigt in Volkengberg,

Dof, mit abgesondertem Klosett, Ge—⸗ marfung Berlin, in der Grundsteuer— mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzunge⸗ wert 13 460 . Gebaͤudesteuerrolle Nr. 2105. WBerlin, den 23. April 1917. Königlichegt Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, 6 87. 87. K. 5. 16.

6755] wan gs verstegerumn. m Wege der Zwangsbollstreckung soll das in HBerlin⸗ Reinickendorf belegene, im

r

F 65 1 n 2

6. Erwerbs und

9. Bankausweise⸗

7. Niederlassung ꝛ6. von 9 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ z. Versichernn g,

K enossenschaften, echtsanwalten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

Band 75 Blatt 2261 zur Zelt der Ein— tragung des Versteigerungspermerks auf den Namen des Rentiers Robert Meyer in Berlin⸗Reinickendorf, der Witwe Therese Reibenstein, geb. Meyer, in Berlin— Friedenau, der verebelichten Faufmann Warnebold, Ferdinandine geb. Meyer, in Chatloften burg zu je einem ideellen Drittel eingetragene Grundstück am 22. Jul 1917, Rormittags II Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 360, 1 Treppe, dersteigert werden Das in Herlir⸗ Reintckendorf, Amenvestraße, belegene Grundstück bestebt aus den Trennftücken Kartenblatt 3 Parjelle 3816/ tz; und 38177 usw. von zusammen 11 a Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 225! mit einem Reinerrrag von 9,77 Tir. verzeichnet. Der Versteigerunge— vermerk ist am 22. März 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 21. April 1917. . Fönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding—

Abteilung 6.

Zwang gsyerfteigerung.

Wege der Zwangtpollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 74 Blatt 1772 zur Zelt der Ein tragung des Versteigerunge⸗ vermerks auf den Namen der offenen Handels gesell chaft Hildenbrand C Nikolaus in Wilmersdorf eingetragene Grundsfück am 18. Juni 19S LT, Vormittags II MUhr, durch daz unterzeichnete Gericht, au per Ferichtsslelle, Brunneuplatz, Zimmer 30, Treppe, versteigert werden. Dag in Berlin, Afri kanischestraße, belegene Grund⸗ stück besteht aus dem Trennstück Karten blatt 20 Parzelle 1066/5 ꝛc. von 7 a 62 dm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutierrolle deg Stadtgemeindebezn ks Nerlin unter Arttk1 Nr. 3159 mit einem Reinertrag von 1,19 Tlr. verzeichnet. Der Ver steigerung dermerk ist am 26. Marz 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Werlin N. 20, Brunnenplatz, den 24. April 1917.

Königliches Amisgerlcht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

w

6757] Oeffentliche Zustellung.

An den Uhrmacher Ernesto Hiusmann in Rom. Im Wege der Zwa - gsvoll⸗ stteckung soll am 14. Junt 1917, Vermittags 105 Utzr, an der Gerichte⸗ stelle, Holländtichestiaße 22, Zimmer 75, ver steigert werden das im Grundhuche von Dortmund Band 60 Artikel 39 (ein= getragene Eigentümer am 28. Mai 1916,

zuletzt in Riehen (Schweij),

Grundbuche von Berlin⸗Reinlckendorf

—— —— . w

rungsvermerka, a. die Anna Hausgman jetzt vers belichte Kaufmann Doktor Ke Bütow in Dortmund, h. die AUnto Hausmann daselbst, c. die Margan Hausmanr, zur Zeit in Simpel veld (he land), und jwar ju je einem Drittel teil) eingetragene Grundstück Gemark Do tmund, Kartenblatt 170 Parzelle Mug J. Kampstraße, aus Nr. 61, Hofra mit a. Wohr und Geschäfts haue, b. Ba haus, 1 a 6 4m groß, Nutzungen 1140 06. Es ergeht die Auffordenn Rechte, soweit sie zur Zeit der Einttag des Versteigerungsvermerks auß h Grundbuche nicht ersichtlich waren, pit stend im Versteigerungstermine vor! Aufforderung jur Abgabe von Geben anzumelden und, wenn der Gläubh widerspricht, glaubhaft zu machen, widrhht solls ste hei der ffeststellung des gering Gebofs nicht berücksichtigt und bei ? Verteilung des Versteigerunggerlöseg übrigen Rechten nachgesetzt werden. jenigen, welche ein der Verstelgerung en gegenstehendes Recht haben, werden g gefordert, vor der Erlassung des Zuschl: die Aufhebung oder einsiwellige Ginstellu den Verfahreng herbeizuführen, widrig falls für dos Recht der Verstelgerung erlös an die Stelle des versteigerten Gez standes tritt. Dortmund, den 29. März 1917. Grabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6761] Aufgebot. ; Der von unt unterm 13. Juli 1915 an gefertigte Versicherungsschein Nr. S5! ? über ½ 20 000, auf dag Leben? Frau Eltse Sitberstein geb. Marzhth in Breslau, geboren am 29. Septem 1892, ist abh den gekommen. D gegenwärtige Inhaber des Schetnes aufgefordert, sich binnen zweier Mon bei uns zu melden, widrigen falls der h für kraftlos erklärt und eine neut fertigung erteint wird. Verlin, den 20. April 1917. Vlietorla zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherunge⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldireltor. 6911

Rufsenbankaktien über je 259 Rubel neh Zinsscheinen Ne. 36696, 87129, 8; 106132, 123009, 188148 abhanden 9 kommen sind. Berlin, 30. April 1917. Graunstr. IH. Margarete März

dem Tage der Eintragung des Versteige⸗

Es wird bekannt gemacht, daß 6 Sil

19 2.

e, r

per suchungs fachen.

mrebote, Verlust, und Funbfarhen, gustellunge n 3. erg! rtäufe, Verpachtungen, Verdingun gen 3c

elofung 2c. von Wertpapieren.

bam anditgesellschaften auf Aktlen u. Mettenge sellicha ten.

7 Aufgebote, Verlust, und Fundsachen,

Zweite Beilage

/ . .

1

Zustellungen u. dergl.

Der gegenwärtige Inhaber der von ung ausgefertigten Lebeneversicherungt⸗ r Nr. 17 234 m über 2000 ½ auf das Leben des Herin Hermann Carl Filedrich Maaß wird hiermit aufgefordert, sich

innerhalb dreier Monate

erlust geratene Urkande krastlos wird.

Zahlungssperre. Antrag deg Bürgermeisters Georg ler in Hohen⸗Altheim in Bayern wird licheschulden verwaltung in Berlin be⸗ der angeblich abhanden gekommenen baren 5Ho/ J Schar anweifung deg ben Reichs von 1914 Serie VIII Nr. 77 997 verboten, an einen m Inhaber al den oben genannten Feller eine Lelstung zu bewirken, dere neue Zinsscheine oder einen nung sschein auszugeben. lia, den 24. pri 1917. lglicheß Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

Zahlungẽsperre. Antrag der Frau verw. Helene vertrelen durch ihren General⸗ pächtigten Emil Elias in Hamburg, sanditr. 59, dieser vertreten durch die harwälte Or. Cehen und Dr. Kauf⸗ in Hamburg, Tammtborsir. 27, der Reich ssch lden verwaltung in m hetreff der angeblich abhanden ge⸗ ren Schuldverschreibung der Hpro⸗ Anleibe des Deutichen Reichs shlt Lit. A Nr. 1229263 über S verboten, an einen anderen In⸗ als die oben genannte Ant sag—⸗ n eine Leistung ju bewirken, ine⸗ her neue Zinsschelne oder einen Er⸗ ungssa tin auszugeben. lin, den 27. April 1917. gglichs Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164.

ͤ Zablungsspen re. Antag des Metzgermelsters Fried⸗ ratz in Wollenberg in Baden wird Feichsschut en verwaltung in Berlin ß der angeb ich abhanden gekom⸗ Schuldoerschrelbung der 5H pro⸗ In Anleihe des Deutschen Reichs 19sh Lit. B Nr. 1 308006 über M6 verboten, an einen anderen In⸗ als dean oben genannten Antrag⸗ eine Leistung ju bewirken, ins⸗ ete neue Zinsscheine oder einen Er⸗ 'ungsschein auszugeben. lin, den 26. April 1917. ngliches Amiegericht Berlin⸗Mltte. Abt. 154. hogliches Amtsgericht Braunschweig kute folgendes Aufgebot erlassen: lufgebot haben beantragt: die Witwe Hautau in Hannover, Flage 1, bezüglich des Pfandbriefs Serie 13 Nr. 08 741 der Braun 5 Hannoverschen Hypothekenbank 16,

lie Witwe des Postassistenten August krodt, Hedwig geb. Thiele, in Stift lutter, Hel msiedterstraße ö, be des 3 osoigen Pfandoriefg Serie 19 E Nr. 24868 der Braunschweig⸗ wderschen Hypoiheken bank ju Braun p vom 1. Januar 1895 über 300 , der Gärtnereibesttzer Willv Ludwig ßich in Hellbrook ei Hamburg be⸗ det Braunschweiger 20 Taler⸗ Serie 770 Nr. 45. Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ert, spätestens in dem auf den Dktober E917, Vormittags kr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kendentore 7, Zimmer 29, anbe—⸗ mn Aufgebotstermine ihre Rechte an= den und die Urkunden vorzulegen, senfallz die Kraftloserklärung der den erfolgen wird. glich der zu 2 gedachten Urkunde die Zahlungksperre angeordnet und Braunschweig⸗Hannohpersche Hypo⸗ bank das Verbot erlassen, an den ler der Urkunde eine Leistung zu len.

aunschweig, den 31. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber s Herzoglichen Amtsgerichts, 17: J. V.: Andrecht.

Ehefrau des Rechtsanwalts Jusfti⸗

dr. Cohn, Beriba geborene Hörsch⸗

in Münster i. W., Urbanstraße 7, en durch ihren Ehemann, bat das hot deg auf ihren Namen lautenden m Gewerkenbuch der Geweikschast einkohlenbergwerfa. Graf Schwerin

hen Namen eingetragenen Kurscheins

Nr. 11947 über einen Kur des in tausend Kuxe eingeteilten Steinkohlenbergwerts Graf Schwerin, in den Gemeigden Froh⸗ linde, Bodelschwingh und Dingen im Kreise Dortmund belegen, der verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Kuxscheins wird aufgefordert, spätesten s in dem auf den 9. Jannar 1918, Mittags Lz Unyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstetmine seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Kuxscheins erfolgen wird. Castroy, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.

(6542 Aufgebot.

Der Köntgliche Symnastaldirektor Geh. Studienrat Dr. Schmidt in Traben-Trar⸗ bach hat das Aufgebot der angeblich ab⸗ handen gekommenen Interimsscheine zu den Aktien Nr. 1120 bis einschließlicch ! 169 der Fahrtk ntietloser Gitterträger Aetten⸗ geselllchaft Düsseldorf vom 9. Januar 1912 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den TRA November R9RET Bormiitag EO Utzr, vor dem un serzeichneten Ge—⸗ richt, Grabensfraße 19— 25, Zimmer Ne. 7, anberaumten Auf ebote termine seine Rechie anzumelden und die Uifunden vorzilegen, witrtgenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Tüsfseldorf, den 17. April 1917.

Königliches Amteagericht. 24. (6875 x

Die Mitteilung von dem Verluste des Pfandbrt fs unserer Bant Serie 46 Lit. K Nr. 26 278 wird widerrufen.

k am Main, den 28. April 1917 Frankfurter Hypotheken⸗Kredif⸗Verein.

Dr. Schmidt⸗Knatz. Brandt. (6872 Erledigung.

Die in Nr. 965 vom 21. 4. er. ad Wp. 522/17 geiverrte 50 TDeutsche Reichs⸗ anlethen Nr. 207 071 und 72 zu jr 200 M, Nr. 207 691 big 695 und Nr. 3 306 124 und 126 zu je 100 M sind ermtttelt.

Berlin, den 28. April 1917.

Der Polizeipraͤsident. Abtellung 17. Erkennungẽdienst. 6873

Das in der diesseitigen Bekanntmachung vom 30. März 1917 als abhanden ge⸗ kommen gemeldete Stück der V. H0/ o Deut⸗ schen Kriegaanleihe Lit. Ni. 5774692 über M 200, mit Zins⸗ und Erneue— rungsscheinen hat sich wieder angesunden.

Die Polizeibebörde Hamburg. Abteilung 11 (Rriminalvolizeh. Tabch Ni. 397917. 15.4. Ver Regierungsrat. (Unterschrift), 6334

Die Versichernngssckeine Nr. 16562, 21 205, 44 38889 A 2766 und 15 8066 Hinte rlegungsschein zu Nr. 39 908 B Nr. 662 Milltscher Sierbek sse sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats. vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 3 19 der Allgemeinen Versicherungsbe⸗ dingungen Ersatzurkunden aus.

Gannau, den 26. April 1917. . Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynau.

Nerger.

Richtigstellung und Belohnung.

Die in der zweiten Beilage Nr. 89 vom 14. April 1917 enthaltene Bekanntmachung, betr. den großen Pfandbriefdiebstahl in einem Hause im Tal in München, wird dahin berichtigt, daß die Lit. des 38 0/9 Pfandbrlefs der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank Ser. 28 zu 200 M Nr. 95 313 nicht A, sondern ist.

Bemerkt wird noch, daß die Bestohlene für Beischaffung der , ., eine Belohnung von oo jugesichert hat.

K. Poltzeidirertion Manchen. J. A.: Bernreuther. lest

(6467 Rwufgebot.

Der Gutsbesitzer Karl Alfred Rau in Oberlößnitz, Beigstraße 34, bat das Auf⸗ gebot des 3 prozeatigen Zwickauer Stadt.

zum Dentschen Reichsanztiger und Königlich Preußis

den 36. Ahril

Sffentlicher Anzeiger

Anzeigen nreiß für ben Raum einer d gespaltenen Einheits eile 38 3.

——

7. Bankaugsꝛweilse⸗

schuldscheins Serle 11 Nr. 2404 vom Jahre 1890 über 500 M beantta. t. Der Jadcaber der Urkunde wird aurgefordert, späteiteng in dem auf den E2. November 1917, Vocmittags ELO Uhr, vor dem unter zeichneren Gerichte anberaumten Auf⸗ gebots: ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wierigenfall⸗ die Kraftlogerklärung der Uikunde er—⸗ solgen wird. Zwickau, den 19. April 1917. Könlallches Amtagericht.

6154 Aufgebot.

ie Firma Grüacbaum und Haag in Frankfurt J. M., Große Friedberger⸗ straße 20 22, vertreten durch Rechis⸗ anwalt Betlizheimer daselbst, hat cas Aufgebot emes von Karl Neumann, Faiserglautern, am 2. August 1916 an eigene Oeder ausgeftellten Wechsels, der

auf Bernhard Root, Brücken in der Pfalf, gejogen ist, auf S 200 lautet und am 10. September 1916 sällig war, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge ordert, spätestens in dem auf den 15 November E97, Reormittag

1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtegebäude, Zeil 421, Zimmer 22, anberd imten Aufgebotsrermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Krastlosen klärung der

i 11 18

widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird. (18 F2I-

Frankfurt a. M., den 20. Apr Königliches Amtsgericht. Abt.

(6766 Aufgebot

Die offene Gaadelsgesellschaft unter der Firma J. Simons in Neuß hit das Auf⸗ gebot des Hyvorheke briefeg über die im Grundhuche von Cöln-Rondort Band 18 At. 699 in Abteilung III Nr. 4 zu⸗ gunsten 1) des Kaufmanns Josef Simons iu Düsseldorf, 2) des Dr. med. Moritz Simons, Arzt in Charlottenburg, 3) der Marta Amalie Simong, Ehefrau Samuel Lery in Paris, 4) Mathilde Ida Simons, Ghefrau Cöuard Wolff in Chariotten⸗ burg, 5) Anna Louise Fried, minderj ihrig, in Cöln, 6) Louise Barbara Fited, minhen⸗ ährig, zu Cöln, in Erbengemennsch ait ein getragenen vyporhrk über 25 000 , welche ber Anttaastellerin mit den Zinsen seit 1. Oftober 1912 obget ten warden ist, bean ragt. Der Inhaber ber Mkund wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Ottouber 19417, Borm. HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reiche nsperzervlatz, Zimmer 245, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cöln, den 19. April 1917.

) 917.

s 2

67751 Aufaebot.

Der Elgentümer Paul Hecker in Ostritz, vertreten durch den Rechtsanwalt. Di. Niemetz in Züllichau, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläu⸗ biger felgender im Grundbuche der dem Antrag steller gehörigen Grundsiücke ein⸗ getragenen Hypotbeken beantragt: 1) der im Grundbuche von Ostritz Bd. 1 BI. 9 in Abteilung III unter Nr. 9 fär a. den am 7. August 1833 geb. Friedrich Wu⸗ helm Radom, b. den am 20. Januar 1839 geb. Johann George Radomt em⸗ gettagenen 100 Einhundert Taler nebst Zinsen, 2) der im Grundhuche von Ostritz Bd. 1 Bl. Nr. 39 in Abteilung III unter Nr. 19 sür den Schmtedemelster Hetnrich Wilbelm Hausen in Krauschow eingetragenen Zveihundert 200 Taler nebst Zinsen. Die Gläubiger beiw. deren Rechtsnachfolger werden aufg⸗fordert, in dem auf den 18. Juni 1917, Vor mittags RO Uhr, vor dem unler⸗ zeichnesen Gericht anberaumten Aufgebote⸗ rermine lhre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihten Rechten auf die Hypo⸗— theken werden ausgeschlossen werden.

Züllichau, den 20. April 1917.

Königliches Amisgericht.

——

(6764 Aufgebot.

Ver Rechtsanwalt Justingt Stelaberg in Anklam bat als Nachlaßpfleger der am 25. Februar 1917 in Anklam verstorbenen Kondtterwitwe Auguste ter sten aus Anklam das Aufgebota verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Ferderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen sväte⸗ stens in dem auf den 20 Juni E917. Vormittags LL Uhr, vor dem unier— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Pie Anmeldung hal die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschesst beizufügen. Die Nach⸗ laßaläubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Richtes, vor den Ven binolsch⸗ keiten aus Pflichiteilsrechten, Vermächt=

nissen und Auflagen berücksichtiat zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung

derlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch eln Jeberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtieils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Gibe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffer. Auntlanm, den 26. April 1917. KRönialiches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Franz Schuricht in Dregden hat als Verwalter des Nachlasses des am 1. Januar 1917 in Diesden, Steinstraße 16, verstorbenen Yrivaimanys Friedrich Hermaun Kerrcbs das Auf⸗ gebosperfahren zum Zwecke der Auec⸗ schlicßung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß dig verstoꝛbenen Pitwat⸗ mann Krebs spätestens in dem auf den 5. Jali L917, BVormittaas LL Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 1,ů I, Zimmer 118, anbecaumten Auf⸗ gebots termin det tiesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und deg Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Bꝛweiß⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift detzufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbesch det des Rechis, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergiht. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichiteils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtenachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (6835

Dresben den 27. April 1917.

Köaigliches Amtsgericht. Abt. III.

6770 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaß verwalters des verster benen G stwirts Ghriistian Auten Schleuse, rämlich des Huzmaklers Friedrich Heinrich Wedem ler, Holftenvlatz 14, werden alle Nachlaßgläubiger des am 28. November 1870 in Nortorf, Kreis Rendsburg, ge— borenen, zuletzt hierse bst, Vierländer⸗ straße 27, wohnhaft gewesenen und am 8. uni 1916 in Hamurg verstorbenen Gastwirtsz Chiistiaa Anton Schleuss aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreibere des hiesigen Amte⸗ gerichts, Stalhof, Kaiser Wil helm Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nx. 7, spätestenz aber in dem auf Freitag, den 22 Juni 1917, Vormittags LE Uhr, anberaumten Aufgebors⸗ termine, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Siock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich- tigt zu werden, von den Erben nur inso— weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb teil entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich- keit haftet.

Hamburg, den 20. Ayril 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

6771 Aufgebot. .

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwal lers des verstorbenen Vivlomingenteurs Jakob Clement Pfluegl (Pflügl), nämlich des Hausmaklers Fiied⸗ rich Hetarich Wede meier, Dambuig, Solsten⸗ platz 14, werden alle Nachlaßgläudtger des am 28. Juli 1882 in Straubing (Nieder biwern) geborenen, zuletzt hierselbst, Schlachterstiaße 32 33. wobnbaft ac wesenen und am 30. Dezember 1916 in Hamburg verstorbenen Diwwlomingenieurg Jakob Clement Vfluegl (Bflügl) auf-. gefordert, ihre Forderungen dei der

Gerichtsschreiberel des biesigen Amtg. ö! S* 5 1 M 8 * 68 gerichts, Stalhof, Kaiser Wil delm Straße

——

chen Staatsanzeiger.

1 8EX7.

5. Erwerba⸗ und nn, / 7. Niederlassung ꝛc. on Ne ; 3. Unfall und Invaliditãtg⸗ z. Versichen⸗

tsanwãlten. 12

0. Verschiedene Bekanntmachungen

——

2

Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestenß aber in dem auf Freitag. den 22. Juni 1917, Vormittag? 1EBRUhr, anberaumten Aufgebotstermint, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an⸗ zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pslichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ sfrledigung verlangen, als sich nah Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichket. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe lbnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 21. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

67731 Aufge dot.

Dec Projeßiagent Langhals in Lügum-⸗ kloster hat als Nachlaßpfleger für die⸗ jenigen, welche Erben des am 10. Oltober 18935 in rugumgaard per orberen Lant⸗— mannes Christian Johannsen Mar ten len und seiner ebenda am 14. Februgr 1916 perstorbenen Ehefrau Sidsel Christme Martenfen, geborenen Wermer, gemorden sind, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der versorbenen leute MMartensen spätesftens in dem auf den 4. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten r beraumten Aufgebot termine bei diesem Ger cht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urichrift ober in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschabet des Rechts, vor den Verbmdlich⸗ keiten aus Pflichttetlsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ucberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Pflichtteilzrechten, Vermächtnt fen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubicer, denen der Eike unbeschränkt haftet, werben durch das Au!⸗= gebot nicht betroffen.

Lügumkloster, den 25. Tpril 1917.

Königliches Amtagericht.

(6776 Bekanntmachung.

Durch Au schlunu le l (es u terzeichneten Gerichts vom 20. April 1917 ist der der⸗ scholl ne Arteiter Karl Friedrich Schmidt II, geboren am 29. Novemter 1880 in Lehain, zul'tzt daselbst wobabast gewesen, welcher als Webrmana der 1. Kom⸗ vognle des Landwehr⸗FIr fant⸗ rie⸗Reeiments Nr. 24 am Kriege teil ger ommen bat und seit dem Gefecht bei Laukischken am 1. Sep-= iember 1914 vermißt wird, für rot erklärt.

Als Zeitp kt des Todes ist der 1. Ser- tember 1914, Mittags 12 Uhr, fengestellt.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem N chlasse zur Tast.

Bea ndenburg a. &., den 20. April 1917.

Köniasiches Amtsarricht.

6778

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Apr 1917 ist die am 18. März 1857 zu Allna geborene Elisazeth Lauf von Allna für tor erklärt worder. Als Todeg ag ist der 31. De⸗ zember 1891 fe geste It worden. Marburg⸗Lahn, din 24. Arril 1917.

König llches Ante gerich!.

6779

Der vermißte Krie steil nebrrer Fabrit . arbeiter Ernst Feamm., Musketier beim Infanterie Rent. Nr. 165. 3. Rompe, n von dem unterzeichneten Gericht är rot erllärt worden. i gm. Bode). den 24. Meil 11.

Königliches Amtagericht.

loörsi9 Oeffenttiche Der Schad macher Frtedrtchͥ in Frankturt am Maln, Aller bell igenftraße &.

ladet ka seiner Gbescheidunge fache die Be- klagte, seine Gbefran, Marnarethe Bocle feüber in Frankfurt am zur nr, a des 83 streits vor die drr Zidlkammer Königlichen Landgericht n Frankfurt amn