1917 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Nan auf en O Coe 1097. Nor- mittag O Ur, mit der Auffordernna,

fick darch einen hei diesem Gerichtt zuge,

lafsenen Rechtser walt alg Yrozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. u emrhmt am Main, den 21. April

Ver Gerichteschrelber deg Königlichen Landgerichts.

6782] Dr ffentliche Zufle dung und Ladung. In Sachen Sailer, Dornntto, geb. Brorg, Kesselmaurergekefron und Haus= bämterin in Heim erzrtutto, Klägerin, ber— tretn im Trmenreckt durch Rechtsanwalt Harimann in Kempten, gegen Sailer, Andreag, Kesselmaurer, zuletzt in Lindau, nun unbekennten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehesch idung, wurbe mit diesgerichtlichem Beschluß vom 23. Arrit 1917 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist vom Vor. sitzenden zur Verbandlung über dlese Klage die öffentliche Sitzung der Ziot kammer des K Landgerichts Kempten vom Dies. tag, den 10. Juli E 9E7. Vor- mittags O uhr bestimmt, wozu Heklagter geladen wud, mit der Aufforderung, recht zeltig einen bei dem Landgerichte Kempten zugelassenen R chtsanwalt zu stiner Ver. tretung zu bestellen. K ägerlscher Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Parteien

16783 Oeffentliche Zustellung.

De Joseph Broun aus M, Gladbach, zurzeit Fahrer bei der Fußartillerte⸗ batterie 68 Kolonne 3, Proz-ßbepoll⸗; mãaͤchligter: Rechts in walt Justlzrat ston ner. müblen hier, klagt gegtn feine Ehefrau, Agatha geb. Monijole, unbekannten Auf enthalts, fiüher in M. Bladhach, unter der Sehauptung, daß die Beftlagie dem Trunke ergeben si, den Haushalt ver— nachläestt und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrog auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht in M.⸗Gladbach auf den 12 Juli 1917. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zufte lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

M ⸗Gladhach, den 16. April 1917. L Thomae, des Kl. Landgerichts.

8. 83 Gerichts schreiber 6784] Oeffentliche Zustenung.

Die Ehefrau Ferdinand Teeitz, Anna geborene Simon, in Forbach 5. Lolhrin zen.

Vro eßbevoll mächtigter: Rechts an walt Srörhase in Saarbrücken 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Ferdinand Treitz ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort, früber in Quterschied, auf Ebesch idang, mit dem Antrag, Käönig⸗ liches Landgericht wolle die zwischen din Partelen am 18. Mat 1908 in Forbach . Lothr. geschlofsene Ehe scheiden, ben betlaglsen Ehemann sür den allein schuldigen Tell erklären und ihm die Kosten des Rechtestreitz zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 22 Juni L191 7, Bormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Proreßbevollmächtigten vertreten zu lassen Saarbrücken, den 24. April 1917. Angres, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerlchts.

16787) O- ff⸗ntliche Zustellung

Die ledige Mara Kmoöfäsy in Nürnberg und die minderjährige Anna Kanofety, Tochter der vorgenannten, vertreten durch ihren Vormugd Johann Kano eaky, sfädt! scher Ausmeister in Nürnberg, Großweiden⸗ mübienstraß: 33, Prozeßbebollmäch nigter Rsiecktganmalt Wolf in Höchst im Oden wald, klagen gegen den Kaufmann Max sshlgemuth, his 3. Juli 1914 in Nürn-“ erg polizeilich gemeldet, j-tzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß die Marta Karon ky am 18. August 1913 ein Kind we hl chen Geschlechts, dte Anna Kar oseky, gebo en habe, dessen Vater der Biklegte sei, der allein innerhalb der Empfaängn sz it der Kindeamutter b ige⸗ wohnt habe und daß sich der Beklagte wei ere, die Vaterschaft auzuerkennen und den ibm als außerehelichen Vater gesetzlich obliegenrten L ißungen nachzukommen mit dem Antrag⸗:. J. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vaser des von der Modistin Maria Kancsky am 18. August 1913 in Nürnberg urehelich geborenen Kindes Anna ist. 1I. Den Bellagten schul ig zu sprechen a. dem Kinde von sein'r Gebuit bis zur Vollendung des 16. Leberssahres den U tabalt durch Entrichtung einer an den Vo mund zu leiste den, je für drei Monat vorauszuzablenzen G ldrent: von vierte jährlich 78 M zu ge wäbren, b. an die Kintesmutter dreiß g . Entbindunge— und eunzig S Unterhaltungskosten sowie 0 S Aufwendungen gemäß § 1715 B. 65. B. vebst 400 Zinfen aus diesen Beträgen je von Klagezustell ig an zu zablen. III. Tem Beklagten die Kosten

scweil die Unterhaltskeiträce für daz Nind jür rie Zit rab Erhebung der Klage und fat das der Erh bing der Klage vo a Eçehence *iertelj hr zu entrschten sind. Zur mündlichen Verhan lung bes Rechsestreits nid der Bellagte vor das Griot berzoglicke mts erlcht vöchst, Oden⸗ wald, auf Donnerdkeag, den 2A Juni E917 Vormittags 9 Ur gel den. Föchsft t. O., de 26. April 1917. (L. S.) Sartorius, Gerichisschreiber des G oßherzoglichen Amte gerlchitz.

6481] Oeffentliche Zustellung. 1) Das Fräulein Wihelmine Chrosziel, 2) das Fiänlein Luise Chrosziel, beide zu Engt lst in, Prozeß hevolln ächligter: Justiz⸗ rat Stein, klagen ge. en den Karl stao—. szinekt. unbefannten Aufenthalts, unter der Behaaptung, daß der dem Beklagten justehende Anteil unten enannter Hppethek an diesen bezahlt ist, init dem Antr ge, den Beklagten lofter pflichtig zu verunt ilen, in die Löschung der im Grurdbache von Engelstein Nr. 1 Abt. 1II Nr. 2 für die Geschwister Wilhelmine, Lutse, Christian und Karl Kostingkt eingetragene Pest von 101 Teiler 1 Sar. UG pobhl im Grund buche dieses Srundstücks aus auch sämt— licher mitverhasteten Grundstücke zu willigen, den über die Post gehildeten Hypothekenbrief den Klägerinnen heraus- zugehen, und dos Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor das Königliche Amt⸗ gericht zu Angerburg, Auf den 22 Junt E917, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wöürd dieser Aue zug der Klage bekannt a⸗macht.

Anger burg, den 24. Aprtl 1917.

Pen kert, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. l6g82] Oeffentliche Zustellung.

Der Besttzer Friedrich Jundgdörfer zu Neu Gurren, P. ozeßbevollmachtigter: Justinat Stein in Argerburg, kiggt gegen: 1) die Arbeiterfrau Auguste Krupkau, geb. Kuhrau, 2) deren Ähemann Arbeiter Krupkan, bride unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß die unten— genannte Hypo hek für die Alisitzer Ebristien und Justine, Frischschen Eheleute von dem Vorbesitzer des Klägers Johann Wulf bezahlt ist, mit dem Antrage: I) die Beklagte zu i zu rerurteilen, die Löschung der im Grund⸗ buche Neu Gurren Nr. 10 und Nr. 19 Abt. III Nr. J für die Christian und Justine, geb. Neumann, Frischschen Ehelente eingetragene Hypothek von 244 Taler im Srunt bucht diser Grundstücke zu bewilligen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwange⸗ vollstreckang aus dem U teil gegen seine Ehelsrau ju dulden und die Löschung gleichfells zu bewilligen. Der Kläger ladet die Bekla ten zur mündlichen Ver— handlung des Retztzstreite vor das Könie— liche Amtsgericht zu Angerburg auf den ZZ. Juni E917, Mistags 12 Uhr. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

KHugerburg. den 25. April 1917.

Penkert, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amts gericht z. 16755] Oeffentliche Zuste ung. Lutwig Didier, Geschälsagent in Colmat als Vormund der minder— jährigen Peter und Gaflon Haxnutre aug Diedo shausen, Proteßbeyoslmächtigter: Mechizanwalt Leyy in Colmar flagt gegen CGugen Parmentter, Landwit aus Diedolt hausen, zurzeit in Frankt⸗ rich, unter der Behauptung, daß der Be— klagte den genannten Miaderjährigen, als Erben und Rechttnachfolzgern ihrer Eltern Albent Haxatre und Berto, geb. Malre, aus Dfdeisbausen, für gesteferte Waren 3709,45 schulde, mit dem Antrage auf koste fällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebi 4 ou Zinsen selt dem 1. Imwar 1915, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Yeechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Colmar auf den 26 Juni 1981, Vormistags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen hei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage dekannt gemocht. Golmar. den 24. April 1917.

Der Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

———

[64585] Oeffentliche Zustellung.

Der Stahlwerksverband-⸗ Akiengesell. schast, vertreten duch die Virekteren Ger— win und Dr. Jobanges in Düssel⸗ dorf. Prozeñbe vollmach ligt: Recht anwälte Justi gat Cohen und Pr. Sengstock in Düsseldorf, klagt gegen die Firma Rick fterr Co. Lth., London, wegen ge— lteferter Waren, mit dem Anträge auf Zab lung von 48 595,34 1 nebst 5 vom Hundert ZJinsen von 33 453,95 4 seit dem 10. Auguft 1914, yon 7570, 65 seit dem 20. Augqust 1914, von 7570,74 M seit dem 10. September 1914, und ladet die Be⸗ klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Dandelssochen des Königlicen Landgerichts iu Düsselderf auf den 1H. Jult 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt

geb. Neumann, 19

(64586 Oeffentliche Zustellung.

Ter Blumenhandler JZotann van Ree in Dortmund, Ge beistraße 17, Proieß— hevoll wächtlate: Rechtsanwälte Just zräte D 6. Wallach J. und 1I. und Cordes in Essen, klagt gegen 1) den Essen. Horster Rennverein zu Horst⸗Fmfcher, 2) den Baron ven Itterfum, früher in Erben henn bet Wieshaden, Holland Lodge, jetzt unbekannten Aufen thalis, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner fosten⸗ pflichtig ju verurteilen: 1) dem Kläger allen Schaden ju ersetzen, der ihm dadurch entstanden ist und in Zukunft noch ent⸗ steht, daß er am 27. August 1916 auf dem Horster Rennplatz von dem dem Be⸗ klagten ju 2 gehörigen Pferde Nacht⸗ schatten! verletzt worden ist, 2) vorab an den Kläger 2642,45 M zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2, Itter⸗ lum, zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweßte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier auf den 9 Juli 19417, Vorm. 9 Unr. Zimmer 240, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Effen, den 21. April 1917. Uhlenkott, Landgericht ssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

[6786 Deffentliche Zuste llung.

Vte Firma Ohlenschlager und Rie= mann ia Frankfurt am Mam, Roß⸗ markt 12, Proꝛeßbepollmäch igter: Rechts⸗ anwalt J. Kaiser in Frankfurt am Main, llagt gegen den Rickard de Renfville, früher in Frankfurt am Main, unser der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus unerlauhter Handlung den Bennag von 400 schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 7400 . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die dritte Ziviltammer des König lichen Landgerichts in Frantfart am Main auf den E3. Juli E9I7, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechlsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt am Main, den 21. April

6

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

(64871 Orffentliche Zustellung. Der Häusler Hvacinth Pasternok in Grodit ko, Proseßbepvollmächttzter: Rechte · anwalt Justizrat Faliin in Groß Strehüitz, klagt gegen den Schiffsmann Johann Wojtzis, unbekannten Aufenthalts, früher in Giodisko, unter der Behauptung, daß er von dem Häusler, sräteren Auszuglr FJofef Pasteinot aus Grodblsko auf Grund des privatschuftlichen Vertregrs vom 1. Juni 1800 ressen Grundftücke Blatt 35, 156, 212, 217 und 220 Grodisko im Ge samiflä tzeninhalt von 10,22, 53 ha käuflich erworben habe und ber Betlagte als Müjerbe des verstorbenen Veifäusers zur Erteilung der Nuflassung der genannten Grundstücke verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Ver— urtellung des Beklagten durch vorläufig vollnreckbares Urteil, die Auflassung der Grundstück! Blatt 156, 212, 217 und 220 Groꝛisko dem Kläger zu erteilen. Ver Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung das Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in woß Strehlitz auf den 1. Juli EZE7, Vorm. z uhr, Itmmer Nr. 17, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Groß Strehlitz, den 16. April 1917. GCtava, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——

(6489 Die Firma Ch. Citingon in Leipzig, PVrozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Di. Wachtel, Dr. Kaufmann und Vr. Freitag in Leipzig, klagt gegen die Firma M. Raitzin in Moskau auf Grund der am 31. März 1915 und 15 Mat 1915 laut Rächaung käunlich gelieferten Waren, eir⸗ schließlich Versicherungs⸗ und Verpackunge⸗ vesen, und wegen eines Darlebns von b00, Æ, mit dem Antrage: Die Be⸗ klagte wird verurtesllt, an die Klägerin 15 519,15 nebst 5é½ Zinsen seit dem 15. Mat 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits einschli⸗ßlich der Kosten deg Atrestverfabrens 1 H Ar 6s17 zu tragen. Das Urteil ist gegen Hinterlegung des jeweilig betzutretbenden Betrags vor— läufig vollst eckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelt sachen des Königlichen Landgerichtz zu Leipfig auf den 3. Jali 191, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 24. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.

6490 Die Fiema Ch. Eitingon in Leipzig, 1 NRechts anwälte Dr. acbiel, Dr. Kaujmann und Pr. Freitag in Lipiig, klaat in Wechselprozesse gegen die Firma M. Raintu in Mogtau auf Grund zweier von der Beflagten akzer= tierten, am 15. März 1915 fällig gewor. denen Wechsel über 165 950, 4 und 19 570,65 „S, mit dem Anrode auf Ver- urteilung der Beklagten zur Zahlung von 35 700 4 65 3 nebst 6 v. H. Zinsen seit

des Rechtsstreisg aufzuerlegen. IV. Das Urteil füt vorlaufig vollstreckbar zu erklaren,

gemacht. Regen, Gerichtsschreiber bes Könlglichen Landgerichts.

15. Aprtl 1915 und 147,00 SS fremde

1288 1304 1333 1227 18531 1850 1709 1710 1729 1799 1815 1828 1922 1932 1946 2120 21890 2210 2412 2469 2492 2654 2691 2699 27690 2810 2818 2960 2964 2983 3095 3111 3144 3323 3350 3383 3456 3494

kes Rechtsstreiti. Die Klägertn ladet dle Beklagte zur mündlichen Verhandlong des Rechtsstreits vor die erte Kammer fär Vandelssoachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 26. Juni 191. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 24. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[6788] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Belmonte ia Leipiig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Justizrat Dr. Weniger und Dr. Geyler in Leipzig, klagt gegen den Fauf⸗ mann L. Glasberg in Paris, 7 Rue de Papillen, mit dem Anttrage auf gegen Sicherheits leitung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung ven 432 M 15 4. Der Klänr be⸗ hauptet, er habe wegen semer Aasprüche aus Wechseln gegen den Beklagten bei dem Königlicken Landgerichte Leipzig die Arrestbefedle vom 16. Tanuar 1917 über 5200 4M, 21. Eebriar 1917 über 5400 4A und 22. Mär 1917 üher 5200 6 erwirkt, für die dahurch entstand nen 432 ½ 15 * Anmalte, und Gerichtskosten sei der Be⸗ klagte ersatzpflichtig. Der Bekl igte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechte— strett5 vor das Königliche Amtsgericht ju Leip ig Peierzstem weg 8, Zimmer 84 auf den EZ Juli 1917, Vor mitiugs 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung erfolgt, da die für die im Mug— lande zu bewirkende Zuste lung bestebenden Vorschtiften zurzeit ungaassührbar sind. § 205 Abf. 2 3. P. O.

Leipzig, am 27. April 1917.

Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichte. 3 Cg 34317.

16491] Oeffentliche Zusellung.

Die Katharina Gruber, Wiswe von Johann Josef Huhert Dombret, in Metz wohnhaft, eigenen Nameng und als In haberin der elterlichen Gewalt über ihren minderjäbrigen Sohn Georg Donbret, Kläge in Prozeßbevollmächtlgte: Rechtt⸗ anwälte Justtzrat Teutsch und Dr. Iéröme in Metz flagt gegen den Gaston Adrian Julius Nicolas, Handelsangestellter in Vun édille, Beklagten, auf Grund geleisteter Bürgschaft, mit dem Antraae: den Be— klagten zu verurteilen zur Zablung von 11000 6 neost 5 o/ Binsen eit 16. April 1913, ihm die Koften zur Last zu legen und das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorlärfig vollsireckbar zu erklren. Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechts nreits vor die 1. Zioilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichtß zu Metz auf den 10. Juli E917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbepoll mãchtigten verrresen zu lafsen.

Metz, den 21. April 1917.

Gerichtẽschreiberet des Kaiserlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

6598 Verdingung.

Die Erd, Maurer- und Zimmerarbeiten zum Neubau ei er Taklerwerkstatt nebst Arortgebäude auf dem Holm sollen am Mittwoch. den 9 Mat 191, vor⸗ mittag 9 Uhr, rerdungen werden. Be dingungen, soweit Vorrat, 0, 50 „.

Dan zig, den 26. Ap il 1917.

ge schaffungs⸗Abiecilung der sraiserlichen Werft.

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

lööb 42] RBekanntmachung. Bei der heute zur Tilgung erfolgten

Uusltosung Duisburger Stadtschuld- verschreibꝓungen sind folgende Nummern

gezogen worden: 1) von der Anleihe von 5000099 MS vom Jahre 1882. Nr 53 51 60 72 97 152 225 226 244

255 272 278 329 347 358 362 414 444 475 492 554 593 611 622 632 650 723 733 749 767 7587 839 893 959 9g9g3 1027

1059 1965 1066 1123 1143 1192

1079 1200 1424 1581 1743 1851 2038 2215 2505 2703 2828 3019 3200 3263 3293 3423 3435 3446

T) von der Anleihe von E O00090 M nm Jahre R686. Nr. 54 73 135 2589 315 330 381 390

1094 1235 1444 1619 1750 1874 2051 2223 2511 2719 2856 3021

1107 1241 1475 1655 1755 1891 2073 2234 2526 2749 2913 30438

1114 1263 1501 1665 1768 1892 2086 2398 2617 2755 2959 3078 3297 3447

152 343 563 515 617 665 8675 769 770 7

4 787 790 836 837 917 g39 947. ) wan der Anleihe von 100000 n J vom Jahre A689, L. Gmisston Nr 32 37 112 121 141 151 152 212

230 259 325 328 329 391 487 529 595

A) von der Aulelbe von n 0969099 4 von Jahre A889. II. Ewisston Fir id 3e d 81 zh D, got 4653 501 546 572 584 618 644 657 0) 765 825 910 925 935 1927 1130 1180 1241 1247 1219 1277 1365 1451 1524 15283 1537 1651 1674 1758 1761 1778 1869 1945 1973 2035 2104 2126 2161 2221 23091 2500 2594 2625 2646 2650 2686 2731 2831 2832 2871 2874 298765 3007 3043 3049 3080 3131 3151 3309 3362 3412 3445 3620 3622 3653 3679 3760 3767 3797 3810 3882 3886 3934 3998 4000 5p) bei der Änleihe von

2000 009 ½ vom Jahre 1898

zum Gesamtnenn werte von 57 000 4 Ankauf gedeckt worden. 6) bei der Anleihe von 8 000 900 6 vom Jahre 1899 wurden 46 Stück zum Gelamtnennwerne bon 46 000 M aagekauft; zar vollstantigen Deckung des Tilgungsbebarfé wurden dan auegelost die Nin. 130 438 1639 193 2391 2858. 7) bei der Anleihe von EI 000000 4 vom Jahre 1902 wurde der ganze Tilgung bedarf don 0 Stück jum Gesamtnennwerte pn 70 000 M durch Ankauf gedeckt. S) bei der Anleihe von 7000 000 Æ vom Jahre 199 wurden 140 Stück zum Gesamtnennwin von 140 000 S angekauft; zur woll, ständigen Deckung des Tilgungabedaß wurden dazu ausgelost die Nrn. 93 2 526 1057 1456 1823 2135 2454 259 2716 2957 3134 3209 3384 3502 zn 4224 4410 4518 4799 5179 5392 5h 5636 5817 5964 6026 6453 6634 663

6756. 9) bei der Auleihe von

12000 000 4 vom Jahre 1909 wurde der ganze Tilgung bedarf pon 380 Stück zum Gesamtnennwerte bon 380 000 M, ehenso

IO) bei der Anleihe von 17000 090 4 vom Jahre 19183 der ganze Tilgungsbedarf in 280 Stüdn zum Gesamtnennwerte von 280 000 4 durch Ankauf beschafft.

Die Einlösung der ausgelosten Schuh. verschreibungen und die Auszahlung de: Beträge dafür erfolgt vom 80. Jun E97 ab, und jwar:

der Schuldner schreibungen zu 1

bei der Discsazo⸗Gesenschaft in

Berlin und Frankfurt a. Mann, bel der Deutschen Rank in Berlin, bel dem Bankhause Sal. Ovpenhen ir. Cie. in Cöln a. Rhein, bet der Duisburg · Ruhrorter Ban (Filiale der Esfsener GCredi⸗ anstalt) hier und bei der hiesigen Stad tkasse:

durch

bei der hiesigen Stadifasse:

der Schuldverschreibungen zu 4

bei der Hafenkasse un) der G tabt⸗ kafse hterselbst:

der Schuldverschreivbungen zu 6 undd

bei der Disconto⸗ Ge selñschaft in Berlin, Bremen und Frau kfurt . Main.

bei der Deutschen Bank in Kerlin, Gremen und Frankfurt a. Main,

in Giberfeid.

bei dem Bankhause Sal. Oypvenhein jr. Æ Gte. in Cöln a. Rhein,

bet dem Barmer Bankverein Hins—⸗ berg, Fischer C Comp. n Barmen und Duisburg.,

bel der Dulsburg⸗Ruhrorter Varl (Filiale der Essener Credit austalt) in Duisbarg und Puls burg Ruhrort und

bei der hiesigen Stadtkaffe.

Mit dem 30. Junt 1917 bört die Ver⸗ zinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zingscheine wird am Wert der Anleihe scheine gekürzt.

Die Inhaber der be eils früher aut gelosten, aber noch nicht einge lösten Sch uldverschreibungen der Anleihe von a n090 000 4

vom Jahre 1882 Nr. 762 und 1669, auc gelost zum 30. Jun 1913, Nr. 2888 und 3103, ausgelost zum 30. Jun 1914, 3 Nr. 49 522 544 817 1078 1494 1963 1613 1624 2284 2517 2530 2546 2566 2600 3044 3178 und 3265, ausgelost zum 30. Juni 1916, der Anleihe von 1 000 900 4 vom Jahre 1885 Nr. 431, ausgelost zum 30. Jun 1916, der Auleihe von L 000 000 4 dom Jahre N88 I. Emission Nr. 476, ausgelost zum 30. Jun 1911, Nr. 996, ausge lost zum 30. Juni 1911. Nr. 44, autzgelost zum 30. Junk 1915, Nr. 991, ausgelost zum 30. Jun 1916, der Anleihe von 4 000 O90 vom Jahre E889 I. Emtission Nr. 2654, ausgelost zum 30. Jun 190, Nr. 624, ausgelon zum 30. Jun 1915, Nr. 5 904 1333 14365 14653 2082 2369 2815 3524 und 3879, ausgelost jum 30. Junt 1916, der Anleihe von 00909 000 4 vom Jahre 1899 Nr. 2674, auggel ost zum 30. Jun 1601“ Nr. 1215, ausgelost zum 30. Jun 1915, Nr. 2356 2194 2678 und 2704, ausge⸗ lost zum 30. Junt 1916, 9 der Anmeihe von 7 090 000 von Jahre E907

30. Juni 1908, Nr. 1354, aüggelost zum 30. Jun 1919,

Spesen an die Klägerin und den Kosten 660 745 765 770 7790 882 886.

gꝛr. All, augtzelost zum 30. Juni 15il,

ist der ganze Tilgungebedars von b Stig

der Schuidurrschreibun gen zu 2 undd

bei der BergischMärkischen Ban

Ne 1323 umd 1782, ausgelost zun

Digi jnuk GK tern

Ne 1828, ausge lost m 20 Juni 1814,

Nr. 4423, ausgelost um 30 Jm 1910,

Nr. 4212 4513 535i und 530M, aus- gelost zum 30. Juni 1916,

der Auleihe von A O00 000

ns sss, s n e,

t. und 10002, ausgelost zu 30. Junt 19165, rn en. werden hierdurch aufgefordert, sie zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverlusle zur Ein— lösung einzureichen.

Nummernverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 73 des Rathauses abgegeben.

Duisburg. den 29. Dejemher 1916.

Der Oberbũrgermeister! Vr. Jarreg.

(obo gh] Ver losung Dürener Etadianleihe scheine.

Bei der am 16. Dezember 1916 statt gebabten Berlosung der am 1. Jult 1917 zur Auszablung kommenden Dürener Stadtanlelhescheine wurden folgende Nummern gezogen:

H. Mus der Anleihe vom 3. März 1879 Guchstabe E:

a. 9 Stck zu 1000 4, nämlich: Nrn. 29 32 37 76 85 137 185 192 244

b. 14 Stück zu 300 *, nämlich: Nrn. 264 275 313 338 354 3380 398 409 417 428 457 474 513 514.

HH. Aus der Muleihe vom 8. Ayrtl E884 Buchstabe :

17 Stück zu E009 a6, nämlich: Nin. 50 57 63 71 96 129 166 177 179 191 215 223 228 274 3165 329 336.

EI. Mus der nn seihe vom EI. Ottober L891 Gnuchstabe &:

50 Stück iu 1000 „, nämlich: Nrn. 33 35 37 61 97 101 109 119 121 136 148 199 168 188 201 2168 230 258 2644 280 310 342 357 381 399 417 433 449 466 469 630 686 759 826 850 883 916 934 1046 1158 1262 1383 1461 1470 1478 1491 1503 1539 1556 1561. EV. Aus der Mnlicihe vom Ez. No-

vember 1899 Buchstabe H:—

57 Stück zu ERO90 SL, nämlich: Nrn. 16 21 41 73 91 108 117 184 207 235 263 274 282 296 320 336 342 394 404 495 510 526 576 647 676 754 773 825 841 876 888 908 939 g50 1012 1014 1022 1057 10669 1092 1140 1176 1189 1276 1297 1375 1419 1466 1531 1579 1605 1644; V. Aus der Anleihe vom 4. Januar

19901 Buchstabe Y

25 Stück zu E900 „, nämlich: Nrn. 729 32 60 90 111 121 148 164 179 207 253 281 304 351 381 393 410 411 445 5h ß 588 691 726 754.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die folgenden auegelosten An- leihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt sind:

n . RE: Nr. 11 iu 1000 4A.

Buchstabe F: Nin. 230 232 263 zu

1000 4.

Buchstabe G: Nrn. 175 276 329 375 1549 zu 1000 .

Buchstab⸗ H: Nrn. 69 89 388 389 397 414 600 602 612 716 733 1305 1428 zu 1000 4.

Buchstabe ]: 1000 4.

Düren. den 21. Dejember 1916.

Die städtische Schuldentilgung

kom mission. Klotz.

Nrn. 175 183 346 zu

49244) Bekannimachung. Bet der Ausloifung der 3rMιigen Grimmer Kreisanleihescheine von 1388 am 23. d. Mt., sind folgende Nummern gezogen worden ; . Guchstabe D 66 67 80 86 116 148 178. Rmuchftfabe H 64 70 124. Guchstabe F 12 19 21 24 26 28 39 62 73 82 S5 104. Dlese Anleihescheine werden den In⸗ habern hiermit zum 1. Juli 1817 ge— kündigt. Die Rückz ihlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der An= leiheschetne nebst Zinsscheinen und Zins- scheinanweisungen bei der Freiskom - munalkasse in Grimmen. Vom 1. Jull 1917 an hört die Ver— zinsung der ausgelosten Stücke auf. Grimmen, den 24. November 1916. Der Kreisaue schuß des Kreises Grimmen.

48 26 46 51 52 53

53221 von Etobtobligationen. Bei der in dlesem Jahre erfolgten Aus losung der vach dem Allerhöchsten Pri⸗ vtleg vom 23. Mürz 1881 ausgegebenen Perleberger Stadtopligattonen sind Nr. 42 56 und 65 über E009 , gir. 78 122 178 191 210 217 über 90 el, * 250 279 280 291 295 299 325 3656 428 434 435 496 über 200 AM ezogen worden. z 63 Onligatlonen werden Den In⸗ babern hiermit zum 1. Jult 1917 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Lalong und Couponbegen vom 1. Jult 1917 ab bei der Stadtkasse tzier in Empfang ju nehmen. ö Vom 1. ine n; ab bört die Ver⸗ zAinsung der avegelosten Obli astonen auf, und es wird der Wert der nicht mit ein- gelieferten Coupons von dem zu zahlenden

KRapttal in Abjug gebracht werden. Perleberg, den 14. De ember 1516.

Her Mag istrat. V tere ck.

, // .

9129)

387

31 151 241

(6821

Teilschuldverschrelbungen

Die Obligationen des Crossener Deichverbaudes: Nennwert 300 : Nr. 149 und 383, Nennwert E80 4: Nr. 189, 163 und

werden hiermit zum 1. Juli 191 T ge- lündigt.

463,

Bekanntmachung.

26. 352

Die Fleischer⸗ Innung.

35 Stück 27 Siuck inggesamt 100 Stück über je 4 1000, staitgefunden. . Die nom. S 100 000 Teilschuldverschreibungen sind in Gegenwart eines Notar vernichtet worden.

B ochun, im April 1917. Deut sch vu zembur gische Bergwerks. uud Hutten ⸗Akltiengesellschaft.

Der Bor stand.

amt

Nr. 401 106 97475 1901 1235 16631639 16911720 6 Stück 2 Stück

30 Siuck

Tie früber aekändigten Obligatlenen: Nennwert 300 AÆ: Nr. 106 180 263

Nennwert 150 Æ: Nr. 58 97 stud noch nicht eingelöst. Rrossen , . Dezember 1916. des Crossener Deichver bandes.

J —— „/

(6015 ö Bei der Auslosfung der Obligastonen der FSleischer⸗ Innung Glogau sind folaende . worden: Giogau, den . April 1517.

Betrifft 0/0 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 19909 der früheren Gewerkschaft der Jeche Ver. Wien daulsb ant, FRruckel. Die in den Anleihebedin aungen für den 1. August 1917 vorgeschriebene Tilgung einer Rate von nom. 100 000 der Apo Mnleihe der früheren Gewertschaft der Zeche Ver. Wiendatz lsbank vom Februar E909 hat durch Rückkauf der

n

68847) Bet der am 15. 5

gezogen worden.

zusammen Kretsanleihescheine über

Der Kreisausschtß.

200

ebrnar 1917 stattgefundenen Wuslosung der in Bemäßheit des Allerhöchsten Privilegiumt vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 o/ igen Ortelsburger Kreisanleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

Wuchstabe A: 9 11 12 90 und 126 über je 1900 4 5000 4,

Buchstabe C: 45 100, 1 und 34. 800 .

O 800 4

Dieselben werden biermit zur Rückjahlung zum 1. Juli 1917 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsschtlnen und der Anweisung bei der hiesigen Kreistommunalkasse und der Bank der Ostpr. Laudschaft in Königsberg, Pr. . Die Verziusung der gekändigten Kretsanleihesckeine bört mit dem 1. Juli 1917 auf, und es wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1917 fälltgen Zins scheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Kreetsanlethescheine B 186 und C 79 an die Räckgabe derselben gegen Kapitalbetrag hiermit erinnert. Ortelsburg, den 20. Februar 1917.

ausgelost worden.

OMI520 01676 01739 01964 03592 03623 053750 03774 Oh788 05794 05892 06381 O7635 08170 08309 08369 10621 10983 11320 12098 3945 14088 14153 14217 15873 16093 16417 16791 18470 18560 18567 18638 21276 21281 21567 21617 22787 23263 23488 23540 25056 25496 26437 26943 28669 28687 29313 29506 31140 31304 31456 31457 31966 32348 32378 32466 36324 36519 36649 36751 38317 38336 38348 38647 41811 42607 42622 44886 44946 45162 47263 47363 47537 49402 49459 49470 50 52599 52935 53014 54. 55876 55953 56130 56 58130 581338 5923 63067 63889 64029 6 67612 67739 67741 68429 69481.

70329 72523 76383 79338 82050

70165 72268 76087 79318 82003 84000.

70039 72075 76085 79316 81918 83998

79360 82090

Llt. A 21225.

o0015 00956 90134 090147 00267 00275 09278

02444 03949 O6 464 08391 12511 14305 16922 18989 21913 23558 27128 29968 31488 32474 37057 39449 43096

198 45225 7568 47577

50973

2 54385 5 56333

59705

363 64457

68532

70753 3 723219

77289 79444 S2 726

2 8

00285 03096 05205 06641 09653 12989 14860 17248 19643 22131 24461 28472 30689 31746 33566 37562 40591 43173 45820 48618 52268 54667

57977

20 (Z 060 61509 5043 68845

02696 02992 04521 01868 06197 06616 08534 08675 12668 12736 14470 14546 17011 17017 19095 19636 22103 22128 23708 24025 27915 28419 30454 30504 31502 31740 32668 32937 37104 37174 39791 39840 43097 43098 45342 45550 47726 48463 51111 51989 54455 54649 56735 56970 60255 61286 64595 64686 68689 68717

Lit. H. 70793 71001 3447 74030 77427 77538 7787 79474 79625 79749 83244 83378 83417

71130

74588

Vie Auszahlung erfolgt vom 1. Juli d. Is. D für

Stück über nom. M 100, (Lit. A) und mit n E209, fur das Stück über

nom. M 1000, (gLtt. B) für Rechnung des Reiches bei den vom Reiche kanzler

bezeichneten Zihlstellen, nämlich:

in Berlin bel der Dentschen Bank,

bel ber Direction der Disc onto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause Mendelstohn * Co.,

bei dem Bankhause S. Bleichröner,

bei dem Rankhause Delbrück Schickler Co.,

bei dem Bankhause von der Seybt

in Frankfurt a. M. bel der Dent schen Gank

hei der Direction der Die con o⸗Gesenschaft,

bet dem Bankkause Jacob S. SO. Stern,

in Hamburg bel der Dentschen Bank Filiale Samburg,.

bei der Norddeutschen Wank in Hamburg

sowie in anderen y, . Eten * den Filialen der Deutschen Bank und der Direction der Die conto Gese aft. .

Behuss Atbebung des Skapitalbetrages sind die ausgelosten Stücke mit Zine⸗ scheinen Nr. 14— 20 und mit einem nach der Zahlenremhe verzeichnig Fei eintr der vorgenannten Stellen einzureichen. nerk erfolgte Zahlung mittels Stempelaufdiucks auf den Stücken, behält die Zinsscheine Nr. 14-20 zurck, gibt dagegen die abgestempelten Stücke mit den daran bastenden Gewinnantellscheinen den Einreichein sofort zurüc. Für fehlende Zinsscheine wird deren Betrag vom augzuioblenden Betrage gekürzt. Ben lin, den 290. März 19

Habich.

17. Die Direktion.

Die ausgelosten Anteile 6 folgende Nummern:

00456 03120 05405 06748 10330 13261 15020 1 19678 22347 24536 28557 30694 31750 35066 37929 40705 44762 45829 48655 52328 54715 57421 61662 65136 68942

71771 75121 78219 S0 220 S3 2l

ab mit M 1120, für dag

Kliem le. Restanten: Aus der Ziehung per 1. Juli 1914:

Autz der Ziehnng per 1. Juli 1915: Li. A 4519 30610 50845 68567. .

Aus der JZiebung ver 1. Jull 18916: Lit, A 17361 28305 31291 36027 51405. 24

460 62 G00.

Ig 2 * * e d

sss Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft.

Am 241. März d. J. sind im Geschäftelokale der Deutschen Bank zu Berlin

vor Notar und Jenugen gemäß § 16 unserer Satzungen 933 Mnieile unserer Gesellschaft, und zwar

Lit. A 313 Stück üher je einen Anteil zu M 100, M 31 300,

Lit. R 62 Stück über je jehn Anteile zu M EO0,

M 93 300,

O06 h7 93155 05h02 06987 10356 13267 15355 17696 19705 22348 24895 28648 30695 31759 35344 37938 41702 44877 45966 48745

91217 03173 O 5545 07246 10420 13473 15637 18263 20630 22675 24929 28665 30889 31768 35661 37945 41801 44878 46607

52356 52 hon 8 5

57681 61989 65337

68955

71808 75591 718366 0488 S35 18

geordneten Nummern⸗ Diese vermerkt die

57787 62365 65520 69232

71918 75639 8634 1290 S3 bd

Co, Filiale Frankfurt a. M.,

01480 03404 05714 07322 10537 13832 15705 18392 2117. 22755 25064 28667 31023 31878 36274 37956 41803 44883 46609 49163 52548 55195 57939 62568 565746 69246

712000 75793 79315 81515 83729

schaften auf Attien und ae lktien gesellschaften.

1917, Bachmiitags A5 Uhr, guf der Amte stube des Notars Bicherour zu Aachen, Augustastraße 20, statt.

sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗

5) Kommanditgesell.

Die dies jãbrige ordentliche Reneral ; ersammlung findet am 81. Mai

Tages orbnnng ?

1 Vorlage des Geschä rte berichts, der

Bilanz pro 1916 nebst Gewinn und

Verluftrechnung und Be schlußfassung

über dieselben.

2) En lassung des Vorstandz und Auf⸗

sichts t ais. .

3) Erc6rteiung der durch das frühere

Aufsichtzratsmitalied Herin DVermann

Bielefeld geschaffenen Lage der Ge⸗

sellschast.

4) Neuwabl eines Vertreters der Gesell⸗˖ schaft zur Zührung der Regre ßprozesse.

5) Anträge der Frau Hermann Bielefeld, Ljuba geh. Bachtach: 4

a. Berichterstattung über die in der außerordentlichen Generalverlamm⸗ lung am 18. November 1916 be⸗ schlossenen Regreßklagen und Eiörte⸗ rung der seitherigtn Proz-⸗führuag. b. Erörterung ber die Gründe der

Unterlaffung der Klageerhebung gegen Vorstand und Aufsichtsrat troß des dahingebenden Beschluss⸗s der Ge⸗ neralversammlung vom 18 Nopember 1916. Evtl. Beschlußtassung über die erforderlichen Schritte zur Wahrung der Rechte der Aktionäre und zr Verantwortlichmachung der für die Verjögerung verantwortlichen Persenen.

6) Neuw bl dis Aussichtarats.

7) Verschiedenes.

3. Tellnahme an der Generalver⸗

rechtigt, die späte stens 7 Tage vor der

Bersamwlung ihre Attien bei einer der

nachverzeichneten Banken oder einem Notar

hinterlegt haben und uns den Hinter⸗

legungs chein einsenden:

Rheinisch⸗Wenfülische Diskonto⸗ Geselschaft Aachen oder deren Zmlegniederlasfsungen,

Natios albank für Deutschland, Berlin/

Vereinsbank G. G. m. b. S. Wies baden zu Wiesbaden.

Aachen, den 28. Aprtl 1917.

Unitas Aktiengesellschaft.

T aux.

658753 . ; Mayener Bürgerverein. Ausß erat dentliche General v⸗rsamm⸗

lung am Dienstag, ben 29 Mai 19217, Abends 7 Uhr, im Gesellschafte⸗

lokale.

Tag es ordnung: . Aey derung der Statuten vom 15. Mpril 1382 du sch Aufttellung eines neuen Gesellschastsvertrages, der insbesondere fol⸗ gende wesentliche Aenderungen enthält: § 4, welcher lautet: Die Zeltdauer des Unternehmens ist auf 30 Jahre sestgesetzt, soll geändert werden: Vie Dauer der Gesellschaft ist auf gewisse Zeit nicht b schraͤnkt. F 9 jweiter Satz, welcher lautet: Die Uebertragung von Altien an Nichtmit alieder bedarf der Genebmigung des Auf⸗ sichtgrats, soll geändert werden; Zur Ueber⸗ iragung von Akten ist die Genebmiaung des Aufstchtsrats und der Generalversamm⸗ lung ersorden lich. ; 5 12, welcher lautet: Der Aufsichtsratebe⸗ steht auz9 Mitgliedern usw. soll künftig lauten: Der Aufsichtsrat besteht aus 5 Mitgliedern. ; Fz 13 dritter Satz, welcher heißt: Be— schlaͤßfäbig ist der Aufsichtgrat, wenn mindestens 5 seiner Mitalleder anwesend sind, soll lauten: Beschlußfähig ist der Aufsichtarat, wean mindestens 3 seiner Mitglieder anwesend sind. § 15, welcher bestimmt: Zur Föhrung der Geschäfte wählt der Aufsichtsrat einen Direftor usw., soll fortan lauten: Der Vorstand besteht aus elner oder mehreren Perfonen, die der Aufsichtstat auf unbe⸗ stimmt Zeit ernennt. Statt der gesetzlichen Bestimmungen über die Auflösung der Gesellscheft sollen folgende Beslimmungen geltea: Die Auf⸗ lösung der Gesellschaft erfolgt durch Be⸗ schluß der Geyeralbersammlung, in der mindestens ein Drittel deg Grundkapitals vertreten ist. Der Beschluß bedarf zu seiner Gültigkeit einer Mehrheit, die mindestens fünf Sechst.l des bei der Ab- stimmung vertretenen Grundkapitals um⸗ aßt. . den 27. April 1917.

Der Anffichtsrat.

Hrch. Klee. K. Freisem.

(6879 . . Mayener Bürgerverein.

Ordentliche Generalversammliung am Dienstag. den 29. Mai 1917. Ubends 76 Uhr, im Gesellschaftslokale.

Bilanz und der Gewinn und Verlust.

Vorstands und deg Aufsichtgrats.

disoren für das laufende Geschäfts jahr. wtayen, den 27. April 1917.

werden hierdurch 25 4 nz, 2 4 Uhr, im Sttzungs aa 6 Pridaiban? Attiengele llichast in Braunschweig stattfinden den ordentlichen Seneralverslammlunn eingeladen.

Tagesordnung:! I Vorlage des Geschäfiäberichtg, der rechnung für 1916, Entlastung des

Y Beschlußtossung über den Reingewinn. 35 Waädl des Aussichtsrats und der Ne

6904 Braunschweĩzer K in Salber.

erer & se k scha Dle Perren . 23 .

Nach aitiaas aale der Braun⸗

Tagesordnung: 1) Vorlage 8 Geschã t averlchtẽ sowie des Gesckäfts abschl u sses für das am 31. , e, j r,. Le. aftesahr, Beschlutzaf ung da 6 des Vorstar ds und des Aufsichtz rats. 2) eee , ellung. 3) Wahlen zum Aafsichtsrat. Pie Ginlaßfarten zur Versammlung

über Gewirnnver⸗

werben von unfezer Geschäftest-lle in

alder, der Br aunschweige r Peivat⸗ hank Attier geselllchast in Breun⸗ schtweig und Herrn C-. C. Wenhausen, Bremen, gemäß § 5 des Statuts gegen Vorle zung ber Aktien oder des Hinter · legungsscheins eines Notarz über dieselben bis sväatestend am E9. Mai d. J. während der üblichen Geschtitsstuaden auß⸗

egeben. ö ; 6 den 28. Aprll 1917. Der Vor stand. Behrens. Dr. Beyme.

(68817 Seta nntmachm g.

Dis die jährige ordentlich General ˖

versamml ung der Akticnäre der Vr efi⸗

Stanz uad Ziehwerke Rud Chigiag-⸗

. Altte ng esellichaft in Nũrnberg⸗

Dstbabnbof, wird flaltfinden Donn er stag,

den 24. Mai 1917. Gormittags

EIL Utz, im Kontorgekände der Fabist

Nürnt erg. Ostbahnhof, Wal zwerkstr. S8, mit

folgender

Tagesordunng:

1) Vorlage der Bilanz Gewinn · und Verlastrechuung sowie des Berichts des Vorftands und Aufsich grats ür 1916 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinn.

2) Beschlußfaffarg über die Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für 1916 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung dez standz und Aufsichtsrate.

4) Statatenänderung, betreffend Er⸗ höhung des Grundkapital.

5) Wahl zum Aufsichterat. ur Teilnahme an ver Generaloersamm-

lung sind diejenigen Aktionäre Ferechtigt,

welche fpätestens am zweiten Wer tag vor der Generalver fam lung (den

Sinterlegunge tag und ersamm

ungstag nicht mitgerechnei) in den

äablichen Geschäftsstunden bei der Gesen schofrstafse oder bei der Kgl. Daupt- baut Nürnberg ein Nummernver zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Akiien ein- reschen vnd entweder diefe tren selbft oder die daröher lautenden Hinte rlegungè- scheine der Reiche band oder der Sang ses Berliner Ftaffenvereins der ernes deutschen Notare binterlegen (8 25 der

Satzungen). ö

Fi geh m, den 28. Avril 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtarats:

v. Frauendorfer.

sss Ilseder Hütte. Die NVtionäre der Ilseder Hũtte werden hierdurch zu der damit auf Dienstag. den 22. Mai da. Ir⸗ Vormittags 0 Uhr. im Gefellscharte- hause der Ilseder Hütte iu Gr. Ilsere anberaumten ordentlichen Genera- versammlung eingeladen. Tages ordnung:

1) Festsetzeng der Bilanz und des Ge⸗

winnverteiluv ge plane. 2) Entlastung des Vorstands und det

Aufsichts ais. .

3) Wahlen zum Aufsichterat.

Ver Generalversammlung beizn wehren und darin die Richte der Aktionäre aus- zuüben sind nur diesentgen Aktionäre de⸗ rechtigt, welche jvätestens ara dritten Tage vor der Generalverse ihre Aktten bei der

Direktinu der Ilseder Sitte. Direktion des Veiner Walzwerl s, oder bei einer der Firmen Daunoversche Sar? n Dannader Eyhraim Meyer R Soda 1 Fan-

nover, .

2 der Gannoverscher Sant in Celle, Joh. Berenberg, Goßler Æ Go.

in Oamburn g, nach Buchstaben, Nummer und Setrag angemeldet und vorgezcigt eder deren Besittz durch elne glaubbafte Beicheintung nachgewiesen haben. . ; Ueber die Anmeldung wird ckae Einlaß karte dier ende Be chen kanng erte lz. Bei den obengenannten tren and dei der Tiieltloa liegen At dreck de Ge schä fte bericht dom 8 Mat da. Sn zar Verfügung der Aktter tt.

Für die Verren Atrieväre fteßt am Tage der Generale samm lang eim Juan zur Fabrt nich Sr. Jede 8 W Uer Ber mittoe s ab Peine,. Illeder Dabndof. Mar Verfũgarna.

Nach der Ger eral ber sammlang *nudesn eln deere schariliches Gen nicht Fart.

Oannever. den . Ar .

Der Au facht sras nrienaelenichaft Ilseder Carr. W Weder Justihkat M d X.

Vor⸗

Der Aussichtsꝛ at.

Orch. Klee. K. Frei lem.

1