1917 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ngesellschast für Grundbesitz Cöln a. Eh. Dle Aktionäre der Atti ngesellschaft für rund in Eöln werden hiermit zu der TDlessäbrigen, Donnerstag., den 24. Mai A917, Vormittags 11 uhr, im Geschäfts otkale der Gesell schaft, Gereon. straße 1332 (Gereong haus) stattfindenden , mm Geueralver sammlung ein- ge laden. Tages orbnung: ) Vorlegung des Geschäststerichis und , r nnn abc uffe⸗ für das Jahr )

2) Genehmlgung der Vermögenkauf⸗ stellunz und Entlastung der Ver⸗ waltung. 366

3) Aufsichteratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalver sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellichaststasse. bei der Com. mandit Gesellschast Lais Wolff in Läbeck, bel der Sauk für Grundbesitz in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teilrabme an der General versammlung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, also bis spätester s Montag den 2B. Mair E9I7, bis Aypends G Uhr, hinterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notarielle Hinterl⸗ gung mit genauer Angabe der Nummern, Gaitung und der⸗ glelchen auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskafse eber falls bis späte nens Montag. den 21. Mai 191, Abeuds G Uhr, eingereicht haben.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der Ge neralbersammlung sortzudauern; bet notarteller Hint rlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzustellen.

Cölu, den 28. April 1917.

Der Aufstchtsrat der Att : engesellschaft für Grundbe sitz.

Josef Schloßbauer, Vorsitzender.

16890] Verrin Chemischer Fabriken Ahtiengesellschaft in Beitz.

Die Generglyversammlung der Attionare unserer Gesellschaft vom 3. Februar d. J. bai die Erhöhung des Artienkapttals um eire Million Mark durch Augahe von 1000 Inhaberaktien von je S 1000,

zum Nennbetrage, mit Vlvidendenberechti.

gung vom 1. Nodember v. J. ab, sowie die Zuteilung der neuen Aktten an die Aktionäre unserer Gesellschaft im Ver⸗ bältnis 1“ zu 3 und die Entnahme des Gegeawerts füt die neuen Aktien aus der aus der früberen Zusammenlegung im Sanierungukonto vorhandenen Růũdcllage von 1018479,81ñ und westerhin be⸗ schlosser, die Modal täten der Begebung der neuen M 1000 000 Aktien dem Aufsichtergte unserer Gesellschaft zu über⸗ lassen. Nachdem die heschlossene und inzwiichen bereits durchgeführte Kepltals— erböhung ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir auf Grund des vom Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ schaft gefaßten Beschlusses, demzufolge die Unugemeine Deutsche Cxrdit ˖ Anstalt in Leipzig beauftragt wurde, die Zu⸗ teilung der neu auszugebenden Aktien an die Aktionäre in dem angegebenen Ver— hältnisse und alle sonst zu diesem Zwecke nötigen Maßnabmen auszuführen, die Akttonäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Akrien binnen einer Aueschlußfrist von drei Wochen, und zwar in der Zeit

vom L. bis 23 Mai d. J,

in Leinzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt. in Berlin bei der Direction der

Die conto⸗Gesellschaft mlt einem nach der Zahlen folge geordneten Verieichnisse, wozu Vordrucke bei den ge⸗ nannten Banken in Empfang genommen werden können, zum Zwecke der Zuteilung der neuen Aktien einzureichen Die alten Aktien werden, mit dem Stempel Vorgelegt 1917 verfehen, sofort zuruͤck⸗ gege ben.

Falls ein Aktionär weniger als drei Aktien oder eine durch diei nicht teilbare Anzahl von Attten besitzt, sind die Ein— reichungsstellen bereit, durch Zusammer⸗ fübren dreier Aktien ohne Verkauf der⸗ selben eine entsprechende Barablösung an die einzelnen Einreicher herbelzuleiten.

Sowelt ein Auagleich nicht möglich ist, sind die zur Erhehung der neuen Aken berechtigten alten Aktien der Allgemeinen Deutschen Crebit. Anstalt in Leipzig zur bestmönalichen Wahrung der Rechte der Ginreicher zur Verfügung zu fellen. Die auf diese Spitzenbeträge entfallenden neuen Aktien werden öffentlich versteigert und der anteilige Erlös den Einreichern alter Aktien zugeführt werden.

In ent prechend gleicher Weise wird wit den Rechten aus solchen Aktien ver⸗ fahren, die inner halb der Ausschlußfrist überbaupt nicht vorgelegt worden sind. Der darauf enifellende Barerlöz wird an geelaneter Stelle hmterlegt werden.

Die zur Verfügeng gestellten alten Aktien werden nach Durchführung der Attienaut schüttang den Besigern gegen

1

1

bos] Enacher Kohlensünre · Industrie Akt. Gel.

Die 18. ordentliche Gen eralver- sammlung findet Mittwoch den 28 Mat E97, Nachmittags 4 Uhr, im Seschäftelotal der Gesellschast, Haupt⸗ stätterstraße 149 in Stattgart, stati.

Bejüglich der Vorausetzungen zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf §5 21 des Statuts verwiesen, wonach zur Teilnohme und zur Abstimmung jeder Aktionär berechtigt ist, welcher seine Aktien (obne Dividend enscheine) mindestens vrei Tage vor dem Tage der General- versammlung bei der Gesellscho fre kaffe, bei der Kaffe der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Nh. oder einer ihrer Nieder lassungen hinterlegt.

(Ba. auch 5 255 Abf. 2 Saß 3 des

S. G. B.) Ta gesorduung:

I) Entgegennahme des Jahresbericht des Vorslands mit den Bemerkungen dis Aussichtstats.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

(6892

Süddeutsche Donau⸗ Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft.

Zu der am Donnerstag. den 24. Mai E9E7, Bormittags EE Uhr, im S tzungssagle der Süddentschen Donau⸗ Da mpsschiffahrt Gesellschff, Wien 1, Schottenring 17, stattfintenden ordent⸗ lichen Generalversamm lung werden die Herren Aktionäre hiermit gemäß §§ 23 und 24 des Staiuts eingelaren. Tagesordnung.

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz über das Geschäftejahr 1916 unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlusttechnung.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verluit echnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichis rat.

4) Wahlen zum Aufsichterat.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalpersammlung stimmberechtigt bei⸗ wobnen wollen, sind verpflichtet, ihre Aktien snätestens c Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sanmlung nicht mitgerechnet, em weder

bel der Kafsa der Gesellschaft in München, Sonnenstraflse 19,

bei derselben in Wien 1, Schotten ring 17, oder

bel der k. k. Staats zentralkasse in Wien , Singerstratze 17,

in binterlegen.

München, den 25. April 1917. Sãüddent sche YPonau⸗ Dampfschiffahrt Gesellschaft. Der Vorstand. Bardas. Schnell.

(6636 Antien-Gesellschaft Georg Ege storffs Salzwerke und Chemisthe

Fabriken Hannoyer.

Bei der am heutigen Tage vorge⸗ nommenen Verlosung unserer Prioritäts⸗ Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

I. Partial ⸗Obligationen der Anleihe vom Jahre 1874, rückzahlbar am 2 Jaguar 1918.

Nr. 147 164 176 193 206 246 263 301 334 349 420 439 443 446 488 497 519 549 603 627 723 843 S66 891 zu 100 Taler.

Nr. 10607 1026 1110 1128 1132 1169 1208 1242 1271 1292 1298 1308 1317 1364 1372 1378 1407 1409 1449 1470 zu 200 Taler.

Nr. 1521 1544 1612 1666 1708 1719

1799 1804 1805 1812 1818 1857 1868 1871 1954 1977 2146 2109 2182 2187 2232 2276 2293 2322 2346 2370 2386 2449 2467 zu 500 Tller.

EE. Partial Obligationen der Mn. leihe IHN vom Jahre 1896, rück⸗ zahlbar am I. Orinber 1917. Nr. 1016 1036 1088 1181 1211 1247 12 123 12988 1298 zu

500 Mark.

Nr. 440 443 462 463 597 627 696 707 775 923 zu E000 Mark.

Nr. 93 242 zu 2000 Mark.

Die aufgelosten Obligationen werden biermit auf den 2. Januar 1918, bezw. 1 Oktober I9R7 gekündigt. Von diesem Tage ab kann Kapital nebst . bet dem Bankhause Ephraim

her R Sohn, Sannover, und der stasse unserer Gesellschaft in Hannover gegen Rückaahe der mit Quittung versehenen Stücke nebst Zinsscheinen echoben werden. Gine Verzinsung der gekündigten Summen über die Kündigungstermine hinautz findet nicht statt

RNücksändig sind noch aus der Ver— losung vom 19. Mai 1916 von der Anleibe 1 die Nummern 503 6890 961 zu 100 Taler und 1153 1168 1223 1313 zu 200 Taler.

Hannover, den 265. April 1917.

Der Vorstand. Dr. C. Krausbaar, Kommerzienrat.

256 445 703

1730 1866 2143

339 Hg 947

596

96 tz

6812 ̃ 13 209. Aprll 1917 sind von unseren roz., zu 10 rückzablbaren Teil.

33 Stück mit den Nummern 50 75 137

141 142 339 375 377 339 337 427 428

581 382 632 737 750 9g06 915 952 1095 1151 1223 1246 1282 1352 1353 1446 1463 1464 1566 1636 1790 in notarieller Eiralosung gezogen worden. Diese Teil⸗ schuldverschretbuygen sind am L. Oktober d. J. mit O20 für das Stück aue⸗ zuzahlen. Die Ac sjahlung erfolgt außer bet unserer Gesellschaftskaffe bel der Dresdner Want in Dresden und der Deutschen Bank, Filiale Dresden in Dresden, sowie bei den sonstigen Niederlaffungenmn der Dresdner Bank und der Deutschen Bauk. Vom 1. Okioher d. J. ab kört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Tellschuldver⸗ schreibungen auf. Dresden. den 20. April 1917.

Aktiengesellschaft

vorm. Seidel & Naumann. Deckert. Baeseler.

fõs5 j Hraunkohlen & Briketwerk Berggeist, Akt. Ges., Brühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 23. Mai 1917, Nachmittags 4,320 Uhr, im Vortrags saale der Bürgergesellichaft in Cöln stati findenden ordentlichen Ge⸗ neralversammluhng ei geladen. Aitio⸗ näre, welche ihr Stimmrecht nach Maß⸗ gabe 5 24 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Altlen oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars, mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Nummernverzeichnis bis späre⸗ stens am 2I. Mai 1917 bei der Ge⸗ sellschafts kaffe gegen Empfangs bescheini⸗ gung hinterlegen und bis nach der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen.

Stimmzetiel werden von der Hinter⸗ legungsstelle ausgehändigt.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichtz und der Bilam.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlusttontos.

3) Beschlußfafsfung über die Erteilung der Eatlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsratg.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

o) Neuwahl von Aussichtsratamitgltedern.

6) Aenderung des 5 12 des Statuts über die Zusammensetzung des Vor— stands.

Brühl, den 28. April 1917.

Der Nuffsichtsrat. Th. Fühling, Köntgl. Landesökenemterat, Vorsitzender. Die Direktion. P. Roellgen, Könial. Dekonomierat, Generaldirektor.

Porzellanfabrik Ph. Nosenthal

Co., Aktiengesellschaft in Selb i. G. Zwanzig ste

ordentliche Generaluersammlung.

Gewäß 5 21 deg Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 20. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Montag., ven 4. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftsgebäude in Seib t. Bayern statifinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.

2) Beschlußfafsung über die Genehmi⸗

gung der Jahresrechnung.

3) Beschlußfafsung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtstats.

4) Anderung von § 19 des Gesell⸗ schaftsverirages duich Anfügung eines dritten Absatzes, lautend:

Die PMitalieder des Aufsichtsrats beziehen neben der vorerwähnten Tantieme vom Reingewinne eine jähn⸗ liche, auf Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von zu⸗ sammen ½ 15 009, -, und zwar rück⸗ wirkend für daz Geschästsjahr 1916.“

5) Wahlen zum Aufsichtztat.

Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 23 des Status die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar big nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien späteslens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, zur Empfangnabme einer laut 5 23 des Statuis auggenellten Hinter⸗ legungabescheinigung bel einer der nach⸗ verzeichneten Stellen:

in Selb bei der Gesellschaftskasse,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

ia Berlin bei der Dreedner Bank. in Hannoner bei der Dres vner Bank

Filiale Sannnver, bei dem Bankhause Oppenheimer

K Müner,

in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig,

in München bei der Dresdner Bank Filiale München,

in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nurnberg,

deponiert haben. Selb, den 23. April 1917. 6889 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co.. Utktiengesenichaft.

Ph. Rosenthal. Simon.

1 6 reibung en über je M 1099

214 Uhr,

eat che Spitz enfabrik, Aetiengesellschaft.

Die neuen Gew innauteilscheine Nr bis 40 unserer Aktien gelangen vom J. Mat d. J. ab gegen Einreichung der Er⸗ neuerungsscheine und eineg arithmettsch geordneten Nummernverzeichnifses durch das Bankhaus S. C. Plaut, hier, zur J . ind 26. April 191

etpzig⸗Lindenan, 25. Apr ? Der Vorstand. Deutsche Spitzenfaßrik, Ae nienge sellschaft. itter. Dougbtv.

68391

Zuckerfabrik Brühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 23 Mai d. J., Nachmittags A Uhr, im Vortragssaale der Bürgergesellschaft zu Cöln statt⸗ findenden Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Festsetzung des Rübenpeeises für 1916. 2) Genehmigung des Verkaufs einer Parzelle.

Brühl, den 28. April 1917.

Der Vorsttzende des MUuffichktsrats: Fühling, Landesökonomierat.

6611 . 2 Aktionäre unsertr Gesell⸗

schaft werden hlerdurch zu elner am Die ns. tag, den 13. Mai 1917, Morgens 8 ür. im Hauptschen Lolale in Steadal nattfin denden 9e deutlichen en eralver- sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesg ordnung;

1) Aenderung des Rübentegulativs § 6 Absatz 2 und 3.

Absatz 2 soll lauten:

Die Ueberrüben sollen mit einem um fünfzehn Pfennige geringeren Prels wie die Aktienrüben bezahlt werden. Der Preis der gelieferten Rüben darf nicht jo boch bemessen werden, Daß dadurch elne Uaterbilanz für das Ge⸗ schãft entsteht.

Absatz 3 fällt fort.

2) Geschäftliche Mitteilungen.

3) Vorlegung der Jahresrechnung vom 1. Aprtl 1916 bis 31. März 1917 sowie der Revisions berichte, Erteilung der Entlastung, Festsetzung des Rüben⸗ prelses und Gewinnverteilung.

4) Neuwabl für drei ausscheidende Auf⸗ sichtsrats mitglieder.

5) Neuwahl für je drei ausscheipende Mitglieder der Revlsionskommission und des Schiedegerichta.

Stendal, den 27. April 1917.

Attien Buckerfabrik Stendal. Der Vor stand.

68111

Die Auslostug der am 2. Januar 1918 zur Rückiahlung gelangenden Teil⸗ schuld ner schreibun gen der ehem. Sers. felder Brunnengesellschaft Art. Ges, in Sersfeld findet Mintanch den E 6. Mai 1917, Bormittags 1E Uhr, vor dem Magistrat der Stadt Heisseld im Rathaussaale statt.

Die Inhaber der Teillschuldverschrei⸗ bungen haben das Recht, dem Verlosunge⸗ akte beizuwohnen.

Hersfeld, am 19. April 1917.

Der Magistrat.

(6907 Boden · Aktiengesellschaft

Amsterdamerstraße, Cäln a / Rh. Die Akt sonäre der Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft Amsterdamerstraße in Cöln werden biermit ju der diesjährigen Do aner stag, den 24. Mai I9I7, Nachmittage im Bantbause Sal. Oppen⸗ heim jr. C Cie. in Cöln, Große Buden⸗ Bl 8 10, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen. Tagesordunng:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungkabschlusses für das Jahr 1916.

2) Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Entlastung der Ver⸗ waltung.

) Aufsichtsratgwahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Deneralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien br der Gesellschaftskaffe, bei dem Bank⸗ hause Sal. Oppenheim jr X Cie in Cölu, bei der Bank für Grundbeßsitz in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der General vrsammlung spätestens am vierten Tage vor dem Tage der General- versammlung. also pätestens Mon⸗ tag, den 21. Mai 1912, bis MAvends 6 Uhr hinterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer An— gabe der Nummern, Gattung und der⸗ gleichen gugzustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftakasse ebenfalls bie swäte⸗ stens Montag, den 21. Mai 1917, Abends 6G Uyr, eingereicht haben.

Die Hinterlegung der Aktien bat bl nach der Generalversammlung fortjudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsscheine festzustellen.

Cöla, den 253. Abril 1917.

Der Mufsichterat der Boden. Aktien⸗ gesellschaft Amsterdamerstraße.

Ferdinand Rinkel, Vorsitzender.

(6910 Kaliwerke Großherzog von Sachsen, Aktiengesellschaft.

Gemäß § 22 der Saßung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Mittwoch, den 23. Mat d. J., Nachmittags A5 Uhr, im Sitzur gssaale des Bankbauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. ju Cöln stattfindenden ordentlichen Generalnersammlung ergebenst einge⸗ laden.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstanes und des Auf— sichts ats für das abgelaufene Ge schättsjahr und der Vorschläge über die Verwendung des Reinngewinns. Beschlußfassuns über die Bilanz und die G⸗winn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftejahr und über die Veiwendung des Remn—

gewinnt.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mit lieder des Vorstands und des Aussi Hisrats.

4 Wahlen 6. Aassichttzrat.

Zur Teilnahme an der Generalve samm⸗ lung sind gemäß § 23 der Satzung die⸗ jenigen Aktionare berechtigt, welche spätestens am dritten Wertiage vor dem Tage der Generalversammliung (den Hinterlegungs. und Versam m lungstag nicht mitgerechnei) in den üblichen Geschäftsstunden

in Cöln bei den Derren Sal. Oppen- heim jr. R Cte.,

in . bei Herrn S. Bleichröder oder

in Dietlas (Rhöngeb.) bel der Ge⸗ sellschaftskaffe

a. ein Nummeinverieichnis der zur Teil- nahme bestimmten Attten einreichen;

b. diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegunzsscheine der Reiche bank oder der Bank dez Berliner Kassen⸗ Vereins hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann nach näherer Bestimmung des 23 der Satzung auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Der Geschäfisbericht, die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung liegen in den Geschäfteräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. a mn Rhöageb. ), den 27. April 2 06

Der Auffichtsrat. S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

stati findenden

der Gesellschaft ergebenst eingeladen.

sprechende Abänderung des 5

7) Aussichtsratswahlen.

Bodenereditaustalt hinterlegt haben.

Plauen i. V, den

än Deutsche Textilwerke Mautner Aktiengesellschaft Plauen im Vogtlande.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellichatt werden hlerdurch zu der am

Mittwoch, den 23. Mai 1917, Nachmittags 4 Uhr,

im Hureau des Rechtsanwalts Dr. Diensifertig in Breslau, Junkernstraße Nr. 1211, 2. ordentlichen Generalversammlung

. ö Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelausene Geschäfte jahr, Vorlegun

der Bilanz sowle des Gewinn- und re r . ö

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Btlanz usw.

3 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichterat.

5) Beschlußfassung über eine beantragte Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Plauen i. V. nach Langenbielau i. Schiesten und ent⸗

1 des Gesell schaftsvertrags.

6) Beschlußfassung über eine beantragte Erhöhung des Ättienkapitals der Gesellschaft um 2 500 000, „6, von 25 Millionen Mart auf 5. Millionen Mark, und entsprechende Abänderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags.

Stimmberechtigt sind diejenigen Akttonäre, welche ibre Aktien ohne Divldenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deuischen NVotars spätestens drei Tage vor der Generalver sammlung in Plauen ober Langenbielau bei den Gesellschaftskasffen, in Berlin bei der Centrale der Deutschen Bank, in Wien bel der K. K. privil. allgemeinen österreichischen

Druckexemplare des Gejchaͤftsberichts stehen in dem G tslokal de ll⸗ schaft den Herren Aftionären 6 . d eschẽf i br Gn Apr ö Deutsche Teztitlwerke Mautner Aktiengesell t. Der Aufsichtsrat. en . Isidor Mautner, Vorsitzender.

n 102.

8 Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag den 30 April

1917.

Unter suchungssachen 2. k

3. Ve ¶Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren

b. Konunanditgesellschaften auf Aktien u. Arttenge ell sche ten

erlust und Fundsachen, Zustellungen . berg. aufe, Verpachtungen, Verdĩngur gen z. .

Offentlicher Anzeiger. . 2 farm elner d gtspalteata Cinheltszeile 868 3

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

szbg3] ö Thonwerk Kiebrich Aktien-

Gesellschaft Biebrich (Rhein). Rechnungsabschluß für die Zeit vom 1 Januar bia 31 Dezember E916.

Ge stünde. brit und Grun dbesitz gschatten ; Kasse, Wechsel und Wert⸗ papiere ; Gutbaben hei Banken und lAußenstände ö Rohsloffe und Fabrikate

, s 447 633 50 38 507 84

94 172 90

985 490 65 203 489 96 1769 294 85

Ver yflichtungen. Akten wen, Rückstellung für

stã n de

Sicher stellung

Bärgschaften ; 38 507 84 Unierstützungofonds 30 000 Gläubiger . 188 138 64 Talonsteuer 13 480 Dip dende 162 000 Tantieme 44 752 69 G neuerungsfonds . 90 000 Gewinn u. Verlustbortrag

900 000 ö 190 000 Außen⸗ 50 000 2 500

1769 294 85 Gewinn und Verlusteech nung

Soll. , h Absch elhungen auf Fabrik were . Verfünbarer Gewinn ein schließlich Vortrag aus vorigem Jahr...

350 24837

430793 68 . 4E 541144 bis

388 252 2

Haben. Vortrag aus 1915. Gewinn vom I.I.

K //) 22 21

430 79368

Der Vor tand. Paul Weller. W. Herrmann.

foßoa] ö Barmer Bau⸗Gesellschaft

für Arbeiterwohnungen.

Jahre sabschlusß sür JR dezember 1916.

Akting. .

Ja mobilienkonto. .. 1900 822 ) KRassakonto . 3) Restkaufschillingkonto 4) Konto der rückständigen

1 5) Mohillenkonto. ... 6) Debltoren konto. ...

Pa ssiva. Aktienkaptialtonto ..

Reservetonto l

* 5* II

68 669096 . ö 43 000 Im mobi mnabschrei⸗ .

bungs konto S5 000 ) Stistungakonto (W. Schli ver) 3) W detien Stieg. 7) Vaf pflichtve sicherunge⸗ . konto. . 2909183 Spaꝛeinlagenkonto 8h go 91 Rückvergütunge konto. hl õ87 85 Rückstellun gskonto für unbeibꝛ ogl. Mieten I) Konto der Reserve. 2) Dividenden konto .. 135 Krieditornkonto 19 Lander versicherunqe⸗ JJ anstalt Rheinprovinz S872 108 38 15) 3

897 16) Gewinn⸗ und Verlust⸗

2866 66 3477 40

12 000 1 . 2 1609

1932483 2033 7934 Verteilung des Reingewinn: hoso auf Reservekonto ] 60

200 Dividendenkonto pro

61s z Gewinnvortrag auf 1917

961,83

15 000, 3 363, Mit Bezug auf vorstehenden Jahren⸗ abschluß teilen wir e' gebenst mit, dat die 1916 festgesetzie Bvidende von 2 Yo voc heutigen Tage ab an rec Kasse ves Barmer gantvereins gegen Vr*⸗ zelzung der Coupons Ni, 6 und 38 err hoßen werden kann. Durch Heschluß der beutigen Generalpersammlung sind die aue⸗ scheidenden Manglieder wiedergewählt. Barmen, den 26. Aprll 1917.

80 545 31 9

140344

17 334 2 3

Der Borstand.

für Vier orunerei und Mal-

fabrihntion in Lundeshnt.

In dr heutigen Kuelosung unserer Teilschuldverichreibun gen sind nach— stebende Nummern geiogen worden:

33 35 82 100 165 217 229 251 2

402 454 518 520 534 557 562 82

848 850 882 929 g30 945 966 9

hg 1009 1071 1076 1123 1126 113

1182 1249 1305 1325, deren Eintösung vom 1. Juli 1947 ab bei dem Schlesischen Gankvergin in Breslau, bet der Feutschen Bank ig Berlin und der Gesellschaftekasse in Lande shut . Kchl. erfolgt.

Mit demselben Tage hört Lie Verzinsung der ausgelosten Nummern auf.

Lande shut. 21. April 1917. Schl sische Aktien geselschaft für Bler⸗ brauerei und Mal, fabrikation in (6528 Landes hut.

Nössel. ppa. Hübner.

836

3 206 53 *

6861

Unsere Aktionäre laden wir zu der am 8 Uhr, im Rheig⸗Club ordentlichen Gencralner sam mliung ein.

16. Mtai, Abends

siottfinden den

den

Tagesordnung:

1) Norlage des Gescharisherichta, der Btlan; nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

2) Genebmigung der Rechnungsablage.

3) Entlastung des Liquidators und Vor⸗

stande. 36.

4) Entlarung des Aufsichtsrats.

5) Wehl des Liquidators.

6) Wahl des Aussichtsrata.

7) Vorschläge für das neue Rechnungz—⸗ ahl.

Rüdesheim, den 27. April 1917.

Der Vorstand der

Attien⸗Baugejellschaft „Rhein⸗Club“ i / L.

16627

Providentig, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Gewinn. und Berlustrech aung . für bas Geschäftsjahr vom E. Januar bis 31. Dezember 1916. . Feuer ve siche r ung

Gegen st and

e mr me.

Betrag in Mark

im einzelnen im ganzen

. A. Gianah men. 1) Uebertrage

überträge) .

b. Schadenreserve Prämieneinnahme abjüglich der R estor 3, Nebenleistungen der Versicherten:

Volicegebũhren Kapitalerträge:

Zinsen ..

H. UGlusgaben. Rüdbersicherungep ämien

4. Schären, elnschließlich der nl

Sch. denermitt lungskosten, aus

a. gezahlt J ß. zu ücg stellt

3. Schäden, einschljeßlich der M 18 266,82 betragenden Scha enermittelungstosten, im Geschäftssahr, ab züglich des Anteils ver Rückoersicheier:

a. gezahlt 5. zurückgestellt

3) Ueberträge (Reserden) auf das nächste Geschäfttiahr: für noch nicht verdtente PlR‚mien abzüglich des Unteils rer Rüchversicheter (Prämtenüberträg‘“)

4) Verwaltuagskosten, abzüglich des Anteils der Räck—⸗

ven siche rer:

a. Pte vlsionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.

b. sonstige Verwaltungskosten Steuern und öffentliche Abgaben

Leistungen zu gemeinnützigen Zvecken, insbesondere für

das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vo h. frei lis 7) Sonstige Ausgaben (getrennt Summen): Mückgabe an Vereine

Gewinn (dessen Vewendung siehe VII. Zusammen-

stellung des Gesamtgeschäfts)

(Reserben) aug dem Vorfahre: a. für nech nicht verdiente Prämien (Prämien

ni

den Voijahien, H: ic 309 nns =. Rück ö sicher * abzüglich des Anteils ver Rückversicherer:

II. Giabruchdieß staß ler sich e vun g.

ö.

211027882 340 717 = 245172582

4157114060 48 573 02

122335016 7 D* 96 33 60

1931 0s os

38094061 195 111

913 Oos 19

209411098

91 70643 2003119

D

81 736 50

121574749 ö.

7195 328 50

8

A. Ginnahen.

Neberträge (Reseroen) aus dem Vorjahre: 9 erben) . nicht verdiente Pramlen (Prämien⸗

a. für noch ũdertrã e) w

b. Schadenreserve.

Pämien innahme abjüglich

Kapitalertrãge, Zinsen

KEB. Ausgaben.

Schadenermitteluygekosten, aus

a. gejahlt 5. zurückgestellt

3) Uebert läge (Reserven) auf das nächste Geschäftajahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des

A teils der Rückversicherer (Prämtenüberttäge)

4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

Ja. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛe.

b. sonstige Verwaltungs kosten 5) Steuern und öffentliche Abgaben 6) Ge wian ind stellung des Gesamtgeschäfts] (...

Rebenleistungen der Versicher ten, Policegebühren ..

den Voijahhen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

(dessen Verwendung siehe Vl

235 741 54 .

20 101 - 255 84254 ————— hae sn

306 47 172 6 31935 12 8686 36

5813 1047

*

35 04150

4

109 155 9

230 8768

53 507 55

. 143170

JI. Zusammen⸗ 98 29698

——

Niederlassung c

Bankausweise.

3. Erwerbs. und Wirtschastsgenossenschaften.

don Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts, c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Q

EI. Lebenaver stcheruna.

Gegen stand

——— Betrag in Mark

im ganzen

im einzelnen

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämieareserden

2) P ämienũbertr ge. .

3) Reser ve für schwebende Versicheru

4) Gewinnreserve der V ersicherten S

Zuwachs aus dem Ueherschusse des Vorjahrs..

*

.

40 142 371 25 ö , nas fälle 197 210 90 2 466 656,56 ͤ

1160 845,52 3 627 502 08

5) Sonstige Reserven und Räckla gen

.Vrämlen für: 1) Kapitalversi herungen auf ben Tod a. selbst abgeschlossene M0

b. in Rückdeckang übernommene,

116 7 8g oss s12

egfall: 4915101,13 7,73

321

1 958 318586

2) Kapit lpersich Tungen auf den Lebeng fall „S209 836,40

a. selbst ahgeschlossene b. in Räckdeckung ubernom mene

* 200 836

3) Rentenversicherungen: a. selbst annesch osse ie b. in Räückeeckung Üübrrnommene

S173 658,51

173 658

4) Sonssige Versicherungen: a. selbst ahne schlossene b. in Räͤckdeckung übernommene

ÿ 12 219,40

12250 8

l. Vergütung der Räckversicherer Sonstige Ginnahmen

Gesamieinnahmen ..

EB. Ausgaben. Zahlungen fär uner- digte Veisicher

worjabre außz selbst abgeschlossenen Ver sicherungen;

I) Hel istet

2) Zu ück estellt Zihlungen für

* ,, . ö x ,, ö

Geschäftsjahr autz selbst abgeschloßse

rungen für:

N) Kapitalversicherungen auf den Todes sall: MS 3 445 254M

a. geleitet . b. zurückgestellt

Versicherungsverpfli

bo5 932 184

unas fälle der 149 008 41

3728231 chtungen im nen Be rsiche⸗

126 441,76 3 571 6966

2) Kapitalvessicherungen auf den Ted a. geleitet b. zurũckzestellt

en id S oss 402,1 og 702

3) Rentenvpersiche tungen: a. geleistet (abgeboben)

b. zurüchgestellt (nicht abgehoben) .

462 261 17657

4) Sonstige Versicherungen: a. geletnet b. zurückgestellt

28 7880

Ver ütungen für in Rückreckung

Ve sicherungen . . Zahlungen für vorzeltig aufgelsste schlossene Versichetungen (Rückkauf) V. Gewianant ile an Versicherie: 1) auz Vorjahren: a. abgehoben

b. nicht abgehoben

ubernom nene f . 17 290 53

. ö 303 531 33 16 616,70 25 462, 15

selbst abge⸗

26 0M 8 85

23 916 m MGeslckzft 33 Rr - aus dem Ge chäfts jahre: a. abe ehoben n 6 b. nicht abgehoben..

„6p 858 539,73

499936 863 539 099 889 61792

Röckoersicherungsptämien für:

1) Kapitalversicherun gen auf den Tod

2) Rentenversicherungen 3) Sonstige Versicherungen ... Steuern und Verwaltungskosten (abz

tragsmäßigen Le stungen für in Rückdeckung über⸗

nommene Versicherungen):

1) Steuern ö

2) Verwaltungskosten und Agenturp II. Abschreibun gen . X. Verlust aus Tapital anlagen

X. P ämten eserven am Schlasse des Geschäftajahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall ..

2) Kp eialversich rungen auf den Le 3) Renteaversicherungen 4) Sonstige Versich rungen

Prämtenũ hertrã ae am Schlasse des Geschäfts ahrs für: 1) Kapital oersicherun en auf den Tod fall

a. selbst abgeschlossene 16 b. in Räͤck eckung übern m mene

. 370 62418 71 040 71159

C In des fall

siglich der ver⸗ 30 83617 563 075 45

vn 1a ikLL'it

ben sfall

837 843 86 893 60

: 56 7 13 45 10 g3o 726 2

2408 210,04

22 93916

2 451 180 -

Kp talv rsichernngen auf den re bens iu

a. 1 Ibst aba schlossene 6 b. in Rüũckdeckung übernommene

98,571,651 8 57161

R entenvdersicht rungen: a. selbst ab eschlossene . b. in Rückeeck n übernommene ,

15 676 g . 15 6e 8s

4) Sonstige Versicherungen. a. selbit ab aꝛeschloss ne b. in Rũckdeckun g übernommene

72201 74 2 552 630 24

Gewinne serde der Ver siche ten Sonstige Reserren und Rücklagen. Sonstige Ausgaben

Gesam

CO. Mb schluß.

1 Gesamtein nabmen 2) Gesamtausgaben 3) Ueberschuß der Einnabmen

I

D. Verwendung des Uederschusses. 1) An den besonderen Sicherbe isfonde für Ver⸗ si derungen ohne ärztliche Uateriuchung

* 2) An die mit Dir idendenanspruch Versicherten

9 9 6

tausgaben. 53 580 322

5 932 184 8 880 322 1451861

9

* 99

6 63 1130389 86

1130 38325

3) An die Gesellschaft (siebe VII. JZulammen -

stellang des Gesamtgeschäfte)

Vi e A 1 101 8113

(Foꝛseßzung auf der nãchsten Seite.