Aer Bezugspreis hrträgt vierteljährlich 6 30 4 2 2A einer Einheitꝛ . r,. ei Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; fur Berlin außer , d, g. 4 . ar rr . 80 4. den Rostanstalten und Aeitnngsspeditenren fur Kelhstahholer ⸗ 2 . Anzeigen nimmt au: auch ,. Sw. 18, Wilhelmstraße Nr. BX. n e. dir Aönigliche Eyrpedition des Reichs · und Stuutaumei gers nzelne Anmmern kosten 25 . W. 2 2 Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
o
Juhalt des autlichen Teiles: 3. Im 5 68 Satz 2 werden die Worte: Ordens verleihungen ꝛc. wenn die 66 n. 4 ken ngen ist, gestrichen. und ö ö , . en m,
4. jn mu⸗ Dentsches reich. ,, Fz 67 wird als jweiter Satz folgende Vorschrift hinzu Großes Hauptquartier, den 25. April 1917.
Ernennungen ꝛe. In minder schw ällen kann di iheittzst
Gesetz, betreffend Herabsetzung von Mindeststrafen des Militär= bis anf . 6 e e Greiheit strafe . Siegel Wilhelm. strafgesetzbuchs. 5. Der S 71 eihält folgende Fassung: ö Helfferich Belanntmachung über Druckpapler. „Die FJahnenflucht im Fed? wird mit Gefängnss von
Kö der Riemen⸗Freigabestelle über Zuweisungs⸗ k , . . . ., Bekanntmachung über Dru ckpapie r. Sl, Tzerbele wenden. Vom 30. April 1917.
Rückfall trltt, wenn die frühere Fahnenflucht nicht Rinzeige. betreffend die Auegabe der Nummern g3 ind 84 ; * 3 Auf Grund des 8 4 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ ee eiche CGcsetzblatte. , , , , gleicha· Sese tz. . früh Fahnenfluch F 9 st, gtnigreich reufen. ,. .. ,, Zuchthaus oder 5 S. 306) wird folgendes bestimmt: nicht unter jehn Jahren eln.“ 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhhungen und 6. Im 8 723 Abs. Z werden hinter dem Worte: Todesstrafe Der nach den S5 10 der ö über Druckvopler vom sonstige Personalveränderungen. folgende Worte eingefügt: 19. pril 1516 (Jentralbl. für das Veuische Reich S. S4) und 8 k die Zwangsverwaltung französischer fr 6 . 3 K nicht unter . n, , 17 ,,, 69 . 4 8e. . j. — esetzbl. S. J an die Kriegswirtsch ut ste ande 7. Der § 75 erhält folgende Fassung; ⸗ werb ühren t ird ĩ Hantel ver bett. Stellt sich a e, nian innerbalb a ö 2 Wochen, im Felde innerbalb eimer Woche nach erfolgter Für Verbraucher von maschir englattem, holzbaltigen Band Fahnenflacht, fo kann die an sich verwilte i nher n g. Schachtel. Betleber, Telegraphen. Tapeten, und St r eichway er bleibt Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: der Gefängnighrafe bis auf die Hälste ermäßigt. an Stelle eber den durch die Gekanntmachung pom 25. Just 1916 (Zentralbl. in e m gr Hohenloheschen Oberforstmeister Brod ersen e ,,, Le de. fur das Deutsche Reich S. 196) getroffenen Bestimmungen.
Schloß üjest, ztreis Groß Strehlitz, und dem Apothelen= . I gf, . ei 52 . hesitzer Johannsen in . 3 Wittmund nan r. been lein chi. sanitegtz an Tit Sten eiltannef. Die Bekanntmachung irltt an J. Mai 1917 in Kraft. Ab bed erd n gl . Felde begangen ist, von der Versetzung in die zweite Klasse . en vierter Klasse, ; bes Goldatenstandes abaeschen werden. Gegen Unier- Berlin, den 30. April 1917. ö
em Standesbeamten, Major a. D. Haehling von offittere muß jedoch uf Degradation erkannt werden. Der Stellvertreter des Reichs lanzlers. Lanzenauer in Dortmund, dem Bürgermelster a. D. 8. Im g 77 werden die Worte: von einem Jahre. gest ichen. Dr. Helfferich. Galem ann in Königshütte O. Schl, dem Fürstlich Hohen⸗ z. Zu g 75 Abf. 1 SaJz werden die Worte; nenn, die Tat .
Höoheschen Domanenrat und. Generaidireftor a. D. gin ke in nicht ini che zee ien i. bann ben ud Kae de, wonler d ihl= ; z auf drei Monate die Worte eingefügt: „im Feide bis auf ein Jahr Ber lin⸗ Schmargendorf und dem Freigunsbefizer Böckelmann Ft Jene hz Nerd m bf. die Volle. reibe te sttafe nichi Bekanntmachung.
in Benneckenbeck, Kreis Wanzleben, den Königlichen Kronenorden . ̃ . ꝰ kiulen n . ö z e ge, er he, . dem Stadtsparkassenrendanten a. D. Nölte in Naumburg 11 Im 3 S5 werden im A6. 1 Satz æ die Worte: nicht im 917, fofern nicht bis zu diesem Tage der Schein an einen a. S., dem Stadtsetretär Paul Lange in Berlin, dem Be⸗ Felde“ arstrihen; Fer zweite Absotz erhält an. Fossung: steller weitergegeben ist und dieser sich rufgooͤrmund und Verwalter der Armen⸗ und Wa ssenpflege in Hst eine der im . 1 bereich ten Handlungen vor e Je, e. h. hal, oder fofern nicht bis zum 15 , und dem Inspeitor Seidel in Schleswig den h . here g, 9 . N nn. 6 . * . ils zern bel her i ne ge abe Sieh 5 j nde eren en Freiheitssira ! . , ö ö. ö. ö. hien in Pinneberg das unter cinem Jahre ein. Besteht die Handlung darig da eingereicht ist. Verden tren in Gold 66. ter Gehorfam gegen einen vor dem Feinde erseilten Befehl Berlin W. 85, Potsdamer Straße 1 Ma / b, den 30. April 1917. . 1 ost . d d Gemeindel dant ausdruckuch verweigert oder der Ungehor sam dagegen sonst Riemen ⸗ Frei abe⸗ telle. 6 2 m . euererheber un b ,,. assenrendanten, kurch Worte, Gebäiden oder andre Har dlungen in erkennen reid ñ '. * 9 ie,. . ö Domers leben, Kreis Wanzleben, das ,,, . n, , . Fr. Hupfeld. ; reihe rafe n unter zehn Jahren, in dem Gemneindevorsicher und Standesbeamten, Hausbesitzer minder schweren Fällen Freiheltsstrafe nickt unter einem nn * ö . , Finn ebrd end a gn Krete⸗ 17 3 * werden hinter den Worten: (nlcht unter ijwel , n, , ,,,. oten e in Bremervörde das Kreuz des gemeinen 2 , n . y. Dem Milchhändler Leopold Schwar in München, Ick att ˖ Ehrenzeichens, Jabren ˖· die Worte gin fu; straß. Rr. h . wegen ker de fi chtes n vom eig. Gfnctai kam.
in mänden schweren Fällen nicht unter sechs Monaten '. Darn Gerneindevorsteher, Rentner Zwanzig in Nauendorf, 13. Im 9 , n ö n , gaffen bien 5 3 i rn mit Gegenständen des
Saalkreis, dem bisherigen Gemeindevorsteher Hofbesitzer t di- Handlung im Felde b tritt Todet· Meyer in Karlshösen, Kreis Zeven, und dem Feuermann , ,, . e n München, den 21. April 1917. Wendt bei der Berliner Feuerwehr das Algemene Ehren⸗ außer dem Vienste regangen ist, lebens langlick Freiberg; Der Kommandierende General. von der Tan n. zeichen sowie . firafe oder Freihe in sstrafe nicht unter einem Jahre em. ö ben Vergin validen Dehne in Haleborn, Müller, in Dat die Dandiung rine schügte Körperverletzung . Betkanntm ac ung—
Tar'hun? Bremer, Dehne, Koch, Opitz und Tau belgin den rd des Borzef / zten verutich 0 it in ber Käthe h ö D Koch, Hoit ö e Gf, ' sfatt au Gefangniß oder Festungs baff auf Auf Grund der Bekanntwochung zur Fernkaltung unzuverl a siger
f 8 4 , 566 uufseben, den Ahbertehn⸗ n n mn Zachlbaug von Reicher Dauer, in minder schweren Fällen Personen vom Handel, vom 23. September 1915 wird der Fran ze zu ve . guf Zuchthaus oder Frelheinsfirafe nicht unter einem Jahre elene Dorothta Margarethe Schmann, gesch. Jacobi, geb. ju eißennen; in den Fällen, des AÄbs. 2 init Todesstrate, ven ab er, in Hamburg, Steinstraße & 1, jeglicher Handel in minder schweren Föllen lebenglängligke gen ner. oder mit Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Deutsches Reich Freiheligstrase oder Zuchthaus oder Freihentzstrafe nicht Bedarf, ingbesondere mit Fieifch, wegen Nn juverlã figteit ö unter zwei Jabren eln. ⸗ un tersagt. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: R , werben hinter den Worten: „die Kedesstrafe⸗ die Hamburg, den 24. April 1917. die staailich geprüften Baumeister des Schiffs maschinen⸗ sagninder schweren Fällen lebenslängliche Zuchthaus oder Die Deputatlon für Handel, Schiffahrt und G. werhe. baufaches Walcher, Oetken und Huis gen zu Mariaemaschinen⸗ Gefängnisftrafe oder Zuchthaus oder Gefängnigstrafe nicht J. V.: Garrelt. baumeistern zu ernennen sowie unter jünf Jahren?“. , 3. ö den Charakter 15. 8 ,, 8 10, los, io, 119 ein als Geheimer un arineoberkriegsgerichtsrat und ö 3. 106 . 4 . Schürer, Wirtz Ulffers, ener n gr , 27 a ö ih gn. Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 8 und ühsbahs sowie den Marinemaschinen⸗ n Kelde bis uf ein Jabr Gefängnig, in den Fällen des und S4 des Reichs⸗Gesetzbla tts enthalten Fan melstem Kr an kenha gen. Mitzla ff, Schäfer und Has zunhzlgb' l äenler zg 107 un Lö big auf iin. Fahr, im Num mer 83 unter den Charaiter als Marinebaurat mit dem Range der Kor⸗ erabgesetzt werden. Nr. 5829 eine Verordnung über die Ergänzung der Ver⸗
vettenkapitůne zur verleihen. . S5 107 und 110 statt ordnung, behreffem die Ersparnis von Bremnstoffen und Ve— leuchtungsmitteln, vom 11. Dezember 1916 Reichs⸗Gesetzbl.
Gesetz, cih er gs 1h S. 1355s), vom 36. April 1917, und unter
vvetreffend Herabsetzung von Min destst rafen des 6. i , Veianntmachung über Druckpapier, vom
Militär strafgesetzbuch s. J, ,, . Nummer 84 un ter
Vom 25. April 1917. 3 . ch : Nr. 5831 das a. betreffend Herabsetzung von Mindest⸗ Wir Wilhe Uni, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,. R Jah strafen des Militärstra gesetzbuchs, vom B. April 1917. König von Preußen ꝛc. W Berlin W. 9, den 30. April 1917.
verordnen im Namen des Reicht, nach erfolgter Zustimmun stzeitungs amt. : bes Bundesrals und des Reichstags, was folgt: - . Ar titel Ir J. . ,
Artitel ] . . ; ;
vr n en gn erbe, manager, , bs K , . ,, Im h De er eT olgende orte nzu : q
someit der Kasser. in Perl eee grün, den . oder e, leichten Fillen! iön en in. Disniplinniwege,. geahndet Königreich Preußen.
File won ibnen eimächtigten Milltürbefehlshaber die Geltung 1. Vergehen wider die 83 64, sn Satz 3. 79, 89, 980, 91 Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
anordnen, Rt J, gz ge, vz. 54, 180, Tel. Äbs. i, S5 137, 14 ; 63 is ann Leder ln o uu gane de s g du . e geg , T nr ,n . Yan , von Lade ihter HMiobilmachung bis ju ihrer Demobll= Artikel II1 dem technis Eisenbahnobersekretär Flemming in .
machung den Rrlegigesetzen unlerworfen. Das Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher Bertram in Hagen (Wesif
.
——
— · ᷑ — — 66 x