keit für die Untertanen der mit England im Kriege beßndlichen Staaten verboten wor ist, ist eg dem Beklagten Un⸗ möglich geworben, irgendwelche ö. für die Kläg rin, auszuüben, snzbesondere seinen verrraglichen Verpflichtungen der Klägerin geg⸗nüber nachsakommen. Pe- ber siad seit Kriegsbeginn auch die Verpflichtungen der Klägerin zu irgendwelchen Gegenleistungen an den Betlazten fortgefallen. Für alle Falle batte die Klägerin dem Beklanten mitrels Schreiben vom 35. März IgI7, welches an den Beklagten durch die Gescha et fteunde der RNzgermn in Christiania zur Absen dung gebracht in, gekändigt. Dteraus folgt die Berechtigung der Klage⸗ ansprüchr. Die Klägerin macht von dem ihr gemäß 3 der Bundesrats perordnung dom 18. Dejember 1916 eingercumten Recht Gebrauch, bel dem Gerichtzstande brer · Nee derlassang die Klage auf Fest⸗ ste llung dieses Rechtsverhältaifses ju er⸗ beben. Klägern beantragt: Tem Be— klagten gegenüber festzuste llen, daß der Azeaturderkrag vom 31. Oktober 1899 nebjt Nachtrag vom 28.31. Oktober 1912 zwischen den Parteien nicht mehr besteht und doß dem Beklagten seit dem 4. August 1914 teinerlei Ansprüche an Probisfon, wehalt oder sonssigen Forderungen aut diesem Vertꝛage gegen die Klägerin zu⸗ stehrn. Vie Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ kreits vor die 23. Zibiltammer des König—⸗ lichen Landgerichts j in Berlin, Gerichte⸗ gebäune, Grunerstcaße, II. Stockwerk, Zin mer 3233, auf den 2. Jul E917, Boi mittags Or Uhr, mit der Auftorderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugt— lass⸗nen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au- zug der Klage bekannt gemacht 40.0. 95. 17. Berlin, den 27. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Kon iglichen
Landgerichts J. Ziytlkammer 23.
71331 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Christine Flos, geb. Galm, in Frankfurt 9. M., Franken⸗-Allee 19, a1s Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre minderjährigen Kö der 1) Otio Flos, geboren 31. August jg0oß, 2) Ernst Fos, geboren 29. März 1908, 3) Walter Flor, g boren 16. Sepiember 1918, 4) Erna Flos, geboren 15. Juli 1914, Klägerin, Prozeß evollmächtigter: Richtsanwalt Dr. Brinkmann in Frankfurt a. M., klagt gegen den Maschinentechntker Otio Flos, zurzeit mit undetanntem Aufenthalt, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß der Beklogte, der durch rechtekräftiges Urteil vom 24. Februar 1916 geschteden und für den allem schuldizen Teil erklätt sek und für den Unterhalt seiner Kinder zu sorgen habe, sich aber seinen Verpflichtungen ent⸗ zieh, mit dem Antrage auf vorläufig vol⸗ nreckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin für jedes Kind pro Monat 25 6 ju zablen, und zwar vleiteliäkrlich voraus. Tie Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Könje—⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf den 25 Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ö
Frankfurt a. M., den 24. April 1917.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7135] Oeffentliche Zustellung.
Der Nrwatier J. Schwarg in Ham⸗ burg 31, Osterstraße 126 pir., Prozeß bevoll⸗ mächtigre Rechtsanwälte Justizrat Tetentz und Dr. Cohn in Altona, klagt gegen dle Frau Maria Catharina Jockel, geb. Meins, unbekannten Aufenthalte, fruher in Hamburg, Alardusstraße 10, unter der Beh imptung, daß er im Aufrrage der Be= klagten für deren Sohn an den Rechts⸗ anwalt Dr. Heckicher Ende 1911 und An—⸗ fang 1912 2610 S Fezahlt habe, und die Bekla ne sich veipfl chiet habe, dem Kläger dtsce Samme zurückzueistatten, eine Rück zahlung aber nicht ersolgt sei, mit dem Antrade, die B'flagte zu verurteilen, an den Kläger 2610 M nebst 40/0 P. 9. Prozeßzin en . zahlen sowie das U teil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die sechste Zivil⸗ kammer den Königlichen Landgerichte in Altona (Elbe) auf den L. Juli 1917, Wormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forberung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Altong (Elbe), den 27. April 1917.
Ter Gerichtsschreiber des Konialichen
Landgerichte, Zivllkammer 6.
7136) Oeffentliche Zuflellung.
Der Schef sfeller Vans Leuß in Berlin⸗ Ichterfelde, Manteuffelstraße 23, Piojeß⸗ bt voll mächtigter: Rechteanwa t V. Sprinaer in Berlin, Linkstraße 6, klag gegen den Fideikommißbe rn Landmarschall Nicolaus Eckhardt Hraf Hahn Gascdow, früher in Berlin, Am Ci kae 6 im Pry =* hotel Kötelboen, jetzt unbekannten Auf— entha ts, unter der Behaurxt no, daß der Letzt re ihm laut Abrechnung 8000 A6 veny= einbartes Honorar und Entschärigung für dem Schuldner als Rechte betend in der Zeit vom 6. Fpril bis Ende Oftober 1916
kau in eine öffentliche Mbeitganstalt für . ju erilären, da si; sich er
Verurtellung des Beklagten zur eh kn ven 3108 Mark nebst 407, Zinsen seit dem L. November 1916 an ton. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die 10. Ziviltammer deg Königlichen Land⸗ gerichtg ! in Berlin, Grunerstraße l, auf den 14. Juli 1917. Vor- mittags Oy, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beriin, den 26. April 1917. Getzlaff, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.
7137] Oeffeniliche Zustellung.
Ver Bäckermeister Friedr. Widder in Essen, Klosterstroße, Prezeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Apel, Dr. Perzfeld und Dr. Krombach in Essen, klaut gegen die Eheleute Ernst Kiwit jr. früher in Essen, Kloster—⸗ steaße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Bekigaten laut iche iftlichem M eipertrag gesamtichuldnerisch dem Kläger an rückstam dig'r Miete ür dos Jahr 1913: 90 M, für das Jahr 1914: I160 S, für das Tabr 1915: 120 M, für das Jahr 1916: 120 ½, für das Jahr 1917: 30 ½, Sa. 520 „6 verschulden, mit dem Antrage, die Keklagten als Gesamt⸗ schuldner tostenpflichtig zu verurteilen, 520 ( nebst 40,0 Zinsen seit 1. Arril 1917 an Kläger zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventl. gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreiis werden die Beklagten vor das Köntaliche Amisgericht hier, Zimmer 149, auf den 4. Juli E997, Vorminans EI Uhnzr, geladen. Effen, den 16. April 1917.
Götze, Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.
359] Oeffentliche Zustellung. Die vomburg Columbten Bananen Aetien⸗ Desellschaft, Ham burg, Adr.: Adolphẽ⸗ brücke 9, vertreten r urch die Rechtsan= wä tte Vr. Franz Chastian Wulff und Hermann Schwarz, Hamburg, klagt gegen Elders R Fyffes Lid., London, 31 32 Bow⸗Street, aus einem Vertrage vom JI nt1lg9l3, mit dem Antrage, die Beklagte o enpflig tig und gegen klägerische Sccher⸗ heitgleistung vo (läufi! vollst eckbar zu ver⸗ u teilen, der Klägerin S 35 000, — nebst 5 oJ Zinsen auf § 17 500, — selt dem Januar 1915 und auf 8 17 500, — s t J. Jult 1916 zu bezah en. Kläger m ladet oie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 5 für Hondelgsachen Ziviljustizge bäude, Stevekingplatz), aut den 2 Juli 19417, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dim ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 30. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.
7139] Orffentliche Sustellun g. 1) Die Witwe des Pächters Wilhelm Meyer, Berta geb. Korstens, in Mar— wedel, als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjähligen Kinder Eimi Mever, geh. 11. August 1899, und Otto Meyer, geb. am 11. März 1901, 2) die Kächin Hermine Meyer, zrüher in Hamburg, jetzt in Mar⸗ wedel, 3) der Dienstknecht Wilhesm Mever in Hitzacker, j tzt Grenadier 2. Garderegt. zu Fuß, 4. Komp., Berlin, Karlstr. 34/55, vertreten durch ihren Proleßbevollmäch⸗ tigten, Viehhändler Wilbelm Rabeler in Hftzacker, Pros ßbtvollmächtigter: Rechts. anwalt Justizrat v. Mangoldt in Lüne⸗ burg, klazen gegen den Gastwirt Anton Bavbing in Htzacker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupturg, daß rieser Syakassenbücher der Kreissparkasse in Bleckede, welche den Geschwistern Her⸗ mine, Emmi und Otto Mever gehörten Ind ein Kapital von 692,04 . verbrieften, somie ein Sparkassenbuch, welches über 309,16 M lautete und dem Wilhelm Meyer gehörte, sich rechte widrig angeri net habe, mit dem Antrage, den Beklagten oste pflihtig zu verurtesllen: 1) on den Frenadter Wlhelm Meyer 309,1 6 ebst 40j0 Zinsen seit 1. Dezember 1914, 2) an die Kläger Hermine Meyrr, Emmi Meyer und Otto Meyer 602,04 M nebst 409 Zinsen seit 1. Februar 1915 zu zahlen und das Urjeil gegen Sichenheit ür vorläufig vollstreckoar zu erklären und dem Beklagten auch die Kosten des Arrest⸗ verfahrens zur Lest zu legen. Vle Kläger laden ken Beklaaten zur mündlichen Ver⸗ kandlung dis Rechtsstreitg vor die erste Zivilkammer der Königlichen Lanvaerichts in Lüneburg auf den 0. Juli A917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ turg, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelossenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächti ten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 25. April 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
7138] Oeffentliche Zustellung.
Ver Magistrat der Stadt Sörlitz bat beim unter sichne ten Stadtiausschuß den Antrag gestellt, die Unte hrinaung der leiten Arbe terin Aones Mücke . 7. u bekannten Aufenthasts, geboren am 50. niärz 1886 in Tsche chdorf Krg. Grot“
bb willig Unterhaltspflicht für ihr Kt d
Antrag ist Termin auf Mittwoch, den 1E. Juni 191, Vormittags 9 Uhr im Magistratssizungssagle den Ratbauses, Untermarkt Nr. 6 in Görsttz, anberaumt worden, wozu die Arbelt rin Agnes Mücke unter der Verwarnung geladen wird, daß beim Ausblriken nach Lage der Akten bezw. dem Ergebnis der Verbandlung entschieden werden wird. Da der Genannten Aufent⸗ halt nicht zu ermitteln ist, wird vorstehen⸗ des zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit zur öffentlichen Kenntns gebracht.
Görlitz, den 25. April 1917. Der Stadtausts da, . eises Göilltz.
ap.
(7142
Bet dem Relcheschledegericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verséh en zur Fest⸗ letzung des Uebernahmepretses eines Ballen in Leinen, geieichnet E. E. 47, rohes Wollgarn 232 engl. Nr. Eest, Strang, im Reingewicht von 108,86 kg, einem un. bekannten Eigentümer gehörig, anhängig. Der Ballen befand sich zur Jeit der Ent eignung bei der Garnisonverwaltung in Thorn. Zur Festsetzung des Uebernahme⸗ Peises des einem un bekannten Gigen= tümer bei der Garnilsonverwaltung in Thorn enteigneten Kriegsbedarts soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am IZ. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem RMeichsschiedsgericht ür Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriassraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigeniimer wird bler⸗ von benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn er nicht dertreten sein sollte. Heschän tz ste le des Reichsschiedogerichts für Kriegswirtschaft. — J. A. V. 170. 17 808.
7141] Oe ffentliche Bekanntmachung. Die Rektlamationsfrist ist in Prien⸗ sachen „Drafn“ bis zum 5. Mai 19R7 einschneßlich und in Sachen „Faltkefjel“ um E Tage verlängert worden. Oamkurg, den 21. April 1917. Das Kaiserliche Prisengericht. Brandis.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
(6870 Bekanntmachung. Van den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 3. Juli 1878 für Zwecke des Proviniialhilfskassen. und Mel ora⸗ tionsso ds ausgegenenen Aulelhescheinen des Provinzialver bandes der Pro⸗ vinz Osftvreußten — LV. Ausgabe — zu z. Zt. Piss b. S. Znsen im Gesamt⸗ betrage von 1374 600 MÆ sind zur Til gung im Jahre 1917 die folgenden Stücke ausgelost worden: zu 3000 M Buchstabe A Nr. 57 891721 48 50 68 71; in 29900 M BGuchstabe m Nr. 52 55 72 1096 117; zu 1000 „ Buchstabe C Nr. 150 151 152 163 167 168 169 177 178 207 210 215 216; zu 500 M GBuchstabe D Nr. 33 132 199 222 307 310 318 340 349 353 388 417 482 499 50; zu 290 S6 Guchstabe E Nr. 13 16 18 80 88 89 100 101 104 117 118 119 124 125 201 202 204 208 209 210 214 220 229 231 234 236 247 250 600 719 722 725 779 783 784 786 787 789 792 901 902 904 911 912 913. Die mit vorstehenden Nummern be⸗ zeichneten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1 Juli 1917 mit der Aufforderung getündigt, den vollen Wertbetrag gegen Rückgate der Anleihe⸗ scheine sowse der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1917 fälligen Zingscheine und der Anweisungen am genannten Tage in Empfang zu nehmen: in stönige berg t. Pr. bet der Laudes⸗ hauptkasse, Kögigstraße 28, in Berlin bet der Königl. See⸗ handlungshauptkafse und bei der Dis eonto.Geiellschast. in Frankfurt a. M. bei der Dis cont o. Gefen schaft. Die Uebersendung des Wertbetrags der
beantragt wild, geschleht auf Kosten und Gefahr des Empfängertz. . Wom 1. Jult 19417 ab bört dle Verstnsung der ausgelosten Anleiheschelne auf. Der Wert der nicht mitgelieserten Zinscheine wird bet der Auszahlung vom Kapital abgezogen. Die Verjährung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine tritt nach den Bestimmungen des §z 5 der dem Allerböchsten Privileg an⸗ gehängten Bedingungen nach 30 Jahren ein. Von den in früheren Jahren ge⸗ kündsigten Anleibescheinen JV. Ausgabe sind solgende Stücke noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt:
zu 3000 M Buchstabe A Nr. 23 45 69, , n 46 Buchstabe B Nr. 46 51 zu 1000 46 Buchstabe C Nr. 209 220, zu 500 M Buchstabe D Nr. 141 186 196 198 200 392 93, zu 200 A Boaͤchstabe E Nr. 14 107 244 599. Kdaigsberg, am 18. April 1917. Die Koöommisstan für die Ber waltung
der Vrovinzialhilfstasse.
von Brünneck, Landeshauptmann.
Celeistete Vi⸗nste und ferner 108 M kae Auelage verschulde mit dem Antrag auf
Lildegand entzieht. Zr handlang und Beschlußfassung über dlesen
Zur mündlichen Ver—
Anleihescheine durch die Poff, falls solche gütern, wild. Dienstag, am ES. Mai
6871 r, .
Von den auf Grund des Allerhöchften Privllegs vom 3. Jult 1878 für Zwecke des Provinzialhilfskassen und Mellora⸗ tlonß fonds ausgegeben'n Anleihe scheinen des Provinzialverbandes der Pro vin Oñpreussen — Serie IJ — (nicht zu verwechseln mit II. Aus. habe) in z. Zt. 2325 v. H. Zinsen m Gesamtbetrage von 1 625 400 sind zur Tilgung im Jahre 1917 die fol⸗ genden Stücke ausgelost worden:
n 32000 M Buchstabe A Nr. 3 8 81;
zu 20900 sS Buchftabe E Nr. 119;
zu 590 M Buchstabe D Nr. 184;
zu 200 S wBuchstabe E Nr. 290
Ven den auf Grund des Allerböchsten Privilegs vom 2. Dezember 1880 für Zwecke des Proplnzialhilfekassen und Meliorationsfonds ausgegebenen Unleihe⸗ scheinen des Provinzialverbandes der Provinz Ostnreußen — IH. Aus. gabe — (uicht zu verwechseln mit Serie AI) zu j. Zt. 3ise v. S. Zinsen im Gesamtbetrage von 3 0900 09 M sind zur Tilgung im Jahre 1917 die folgenden Stücke ausqelost wo den:
zu 2990 4 Buchstabe A Nr. 31 285:
ju 2000 M Buch stabe E Nr. 38193:
zu 1090 S Buchstabe C Nr. 7 138 195 210 258 331 337 414 418 435 463 465 486;
zu 500 4 Buchstabe M Nr. 23 30 38 42 54 67 96 188 190 210 214 221 233 241 245 254 351 406 414 422 436;
zu 200 Æ Buchftabe K. Nr. 145 147 206 220 452 454 455 473 521 562 563 580 725 805 811 830 843 861 896 933 948 1005 1046 1061.
Die mit vorstehenden Nummern be— zeichneten Anleihescheine werden hier⸗ mit den Inbabein zum 1. Juli 1917 mit der Aufforderung gekündigt, den rollen Wertbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine sowse der dazu gehörlgen erst nach dem 1. Juli 1917 fälligen Zing⸗ scheine und der Anweisungen am ge— nannten Tage in Empfang zu nehmen: in Kuänigsberg i. Pr. bei der Landes⸗ hauntkaffe, Köniastraße 28, in Berlin bei der Königlichen See⸗
handlung shaupttasse., bei der Dis⸗
conto⸗Ge sellschaft und bei der Bant für Handel und In dustrie, in Frankfurt a. M. bei der Disc onto
Gesellschaft.
Die Nebersendung des Wertbetragetz der Anleihescheine durch die Post, falls solch⸗ beantragt wird, geschieht auf Kosten und Gefahr des Empsängerg.
Vom 1. Jul 1917 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anlethescheine auf. Der Wert der nicht mitgelieferten . wird bei der Auszahlung vom apifal abgezogen.
Die Verjährung der ausgelosten An leibescheine tritt nach den Bestimmungen des 5 der dem Allerhöchsten Privileg an⸗ gehängten Bedingungen nach 30 Jahren ein.
Vie übrigen für das ,. 1917 zur Tilgung erforderlichen Ostpr. Provinztalanleihescheine (Schuldverschrei⸗ ungen) sind durch freihändigen Ankauf beschafft worden.
Von den in früheren Jahren ge⸗ kündigten Anleiheschelnen Serie 11 und II. Ausgabe sind folgende Siücke noch nicht zur Einlösung gelangt:
Serie II zu 2000 M Buchstabe B Nr. 112 116 147,
zu 1000 M Buchstabe GO Nr. 104 118 188,
zu 590 S Buchstabe D Nr. 162 445 4465 497,
zu 200 M½½ Buchstabe RE 443 930 940. II. Ausgabe
zu 1000 M Buchstabe O Nr. 27 292, zu 500 . Buchstabe D Nr. 192 2652, zu 200 ½ Buchsiabe E Nr. 60 194 342 360 701 702 799 803 967. Köntasberg, am 18. April 1917. Die Kommission für die Verwaltung der Rrovnztalhilfska sse. von Brünneck, Landeshauptmann.
68761 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des ,. vom 2. März 1850, betreffend die Errlchtung der Rentenb in ken, und dez Resetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Renten⸗
Nr. 217 3658
d. Is., Vormittags 10 Utzr, in unserm Geschäftalekal, Klonerstraße 761 hierselbst, die Auslosung von 40 / igen Rentenbriefen Buchst. A bis K, Kuchst. AA bis Er und von ) oo igen Rente ubrtefan Buchst L bis E sowie zur Vernichtung von auggelosten und ein⸗ gelösten Rentenbriefen der Provinz Bran⸗ denburg unter Zuziehung der von der Provinjzialvertretung gewählten Abgeord⸗ neten und eines Notarg stattfinden. Berlin, den 27. April 1917. Königliche Direktion ver Rentenbank für die Provinz Grandenburg.
(5b 307! Bekanntmachung.
Bet der in Gemäßhelt des Allerböchsten Ptivilegit vom 14 Dezember 1887 satt gefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1917 zu tilgenden Freis⸗
KBuchstabe U Nr. 12 zu 1000 . Buchstabe R Nr 16 66 zu je 8G O0 . Buchstabe C Nr. 186 198 zu je 200 M.
— ——
hierdurch aufgefordert, dleselben mit den
dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeltstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreihungen bei der Kreis kommunalkasse hierselbst am KR. Juli A917 emzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu n hmen mit dem Bemerkev, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschrel⸗ bungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgeiogen wird. h, m N. Schl., den 28. Dezember
Der Kreisausschuñ.
(40820) Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von 18 000 4A streisobligatiouen vom Jahre S833 — I. Anleihe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A je 3000 A Nr. 26 39.
Lit. R je EO00 Æ Nr. 52 53 60 113 123 126 127.
Lit. O je 500 M Nr. 172 246 248 283 285 286 295 305.
Lit. D je 200 MS Nr. 421 507 742 756 861.
Diese Obligatlonen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom I. Jun 1917 ab bei der hiesigen Kreiskommunal- kaffe gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinganweisungen in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsung über den 1. Juli 1917 hinaug findet nicht statt; der Wert eiwa fehlender Zinsscheine wird rom Kapltal⸗ betrage gekürzt.
Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelõft:
Lit. B Nr. 77 über 1000 4. Merfeburg, den 9. Oltober 1916. Der Kreisaueschuß des Kreises Mer seburg. (Unterschrift.)
(40821) Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von S 80 000 Kreisobligationen vom Jahre E891 — II Anleihe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A je 8000 M Nr. 4 14 22 43 52 55 58.
Lit. K je 0090 A Nr. 79 80 85 99 118 120 131 147 162 1658.
4 C je 1000 M Nr. 247 298 327
Lit. D je 800 ½ Nr. 611 613 63 631 632 635 638 694 695 706 707 713 728 743 747 762 768 770 791 797.
Lit. EK je 200 Nr. 1146 1153 1176 1237 1285. —
Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündlat, die Kapitalbeträge vom I Juli 1917 ab bei der hiesigen streiskommun al⸗ kaffe gegen Rückgabe der Obligattonen sowie der noch nicht fälligen Zingschelne und der Znsanwelsungen in Empfang zu nehmen. Elne Verzinsung über den 1. dull 1917 hinaus findet nicht statt, der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kaypitalbetrage gekürzt.
Merseburg, den 9. Oktober 1916. Der Vorsitzende des Kreisausschusses : (Unterschritt.)
(61406 AUuslosung der Lublinitzer Streisobligationen. Bei der dies jäbrigen Ausiosung von den auf Grund des Alle höchsten Pribtlegs vom 2. Februar 1880/s21 November 1884 ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 vom Hundert verzinslichen Ktreisauleihe⸗ . sind folgende Nummern gezogen worden: Birch stabe A Nr. 4 40 60 7 126 154 1953 202 214 221 236 249 250 253 269 294 296 und 299 zu je 1000 H. Buchstabe E Nr. 3 106 111 und 135 zu je 500 4. ieselben werden den Besitzern mit der , ,. hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli. gationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerung schetne bei der hir sigen Kreiskommunalkasse oder beim Schle⸗ sischen Bankverein in Breslau vom KR. Juli A917 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten t ene , auf. Der Betrag etwa eblender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden. Von den beielts früher zur Einlssung gelosten Krieisobligationen it noch 1ück= stäudig: Buchsiabe GO Nr. 71 über 209 M (selt 1. Jult 1910). Ich mache noch wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die hiesige Kreis kommunal- kosse zur Eiwerbung von noch im Umlauf befindlichen Kreisobligationen zum Tages⸗ turse bereit ist. Lublinitz, den 18. Januar 1917. Der Landrat und Vorsftzender des Krelg⸗ ausschusseg. J. V.: von der Hude.
7150 Brabau's Aluminium⸗Werke in Trotha.
Wir kündigen hiermit die noch aut stehenden Anteilscheine unserer Fo / igen Anleihe vom Jahre 1895 auf den 1. MAugust 1917. Die Eialösung er⸗ solgt mit 4 10590, — abzüglich bereits
anltihescheine des Freystädter Kreises zurückgejahlter ½ 250. — 6 S00 — sind folgende Nummern gezogen worden: ⸗
ür ieden Anteilschein bei der
Deutschen Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Mitten, Bremen.
Trotha, den N. Aptll 1917. . Grabau's lumtnium⸗Werke.
Die Inhaber dieser Anlelhescheine werden
Y 5
=
2. . . 3. Verkäufe,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
en. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen re.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
I Verlofung 2c. von . Wertpapieren.
Bei der beute im Belsein elnes Notars stattgehabten Aus losung unserer 430 / ogen Obl , . wurden folgende Nummern zur Rückjahlung per 1. November 1917 ausgelost ⸗
Lit. A Nr. 10 68 106 183 à 61000, —
Lit. R Nr. 228 231 240 255 256 262 319 337 354 357 à MÆ 500, —,
Lit C Nr. 390 391 405 409 420 S 200. —.
Die Rũckiablung erfolgt à E02 0 gegen Einlieferung der gezogenen Stücke und der nach dem 1. November 1917 fälllgen Coupons vom I. November 1917 ab
bei unserer Gesellschaftskasse in Hannover, .
bel dem Banlhause Gottfried Herz⸗
feld, Dauno ver,
bei dem Bankhause Max Mener stein,
103195 104195 106195 110195 111195 112195 115195 116195 117195 118195 119195. Lit. D Obligationen Nr. 88371 89371 g0371 91371 92371 93371 94371 g5371 96371 97371 98371 99371 1003571 101371 102371 193371 104371 107371 110371 111371 112371 113371 1145371 115371 116371 117371 118371 119371. Lit. E Obligatignen zu t 2000. —. 8265 9265 12265 13265 14265 15265 16265. Lit. F Obligationen zu q 5 O00, —.
Nr. 6265 7265
Nr. 1530 2530.
Nr. 6491 6808
Hannover. Re, , gos, ge, Oannov er, den 27. April 1917. zrö5 zol zzss Ihälh Hafaltterte DVbertteiendach ähss; lat iss 4231 Gesellschaft mit beschrautter Haftung. 41883 44215 41883 45215 2 4141635353 Het; Feös eh JJ
8 52883 53215 53883 54215
5) Kommanditgesell⸗ . hoe, dre,
; hs he l Shss3 Gch t schaften auf Aktien und 3. be, Hal ; iss; ö ocz l 68) Aftiengesellschaften, ö 3 .
2 ; ; isl iss; gag oss lim Maschinenfabritt
Grevenbroich.
Einladung zur siebenundzwanzigsten
ordentlichen Hauptnersammlung auf Donnerstag, den 24. Mai v. Is, Mittags LE uhr, in Cöln im (he schäftsgebãude des A. Schaaffhausen' schen Bank vereins J. G.
3 z z 2 , em er Satzungen:
1 Entgegennahme des Jahresgabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstandg.
2) i e n u kes Berichts des
uffichtzratg. .
3) Beschtußfassung über die Genebmigung des Abschlusses, die Verteilung des Relngewinns und über die Entlastung bes Borstands und des Aufsichtsrats.
66 von Aufsichtsrats mitgliedern. lejenigen Aktlonäre, welche an dieser
Versammsung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien mit doppeltem Ver⸗ eichnig oder bezügliche von der Reichs— er oder einem deutschen Notar aug⸗ gefellt Bescheinigungen bis spätestens am 16. Mai d. Is. bei
dem Borstand der Gesellschaft in Grevenbrolch oder
dem A. Schaaffhausen schen Maul ˖ , ,, n Cöln oder Düffel⸗ dorf oder
der RtzeinischWeslfälischen Dig⸗ conto⸗ G esellschaft M. G. in Aachen oder Cöln oder
den Herren Gal. Oppenheim jr. R Cie. in Cöln oder
der Direction der Discuunto⸗Gesell⸗
, in Berlin
u hinterlegen.
f Geevenbroich, den 28. April 1917. Der Au fsichisrat. l518 Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde beute die Verlosung unserer 45 Bodenkreditobligationen Serie XE, XR X, XXI, XXI. XXIX, XXX und XRXXI
. sowie unserer az o/ Godenkreditoubligationen Serie Xvi. EMR einschliestlich und Serie XXIIE- XXVHII einschlieshlich vorgenommen. 4 ö Bodenkreditobligationen Serie Xihk, XX., RRXI., RX. XXIX, XXX . 6. 36. . Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. * Der e el, zu M6 EO00, * Rr. 196526 151526 102526 1035265 101528 195526 106526 107526 198526 1055565 110525 11152365 112526 113526 1145656 115525 1165526 117526 118526 119526 120526 121526 122526 123525 124528 125526 128526 129526 130526 1315965 132526 1335236 134025 135526 136526 137526 138526 139526. Lit. R Obligationen zu 6 5 O00, Nr. 70945 71945 72945 73945 74945 75945 76945 77945 78945 79945 80945 51915 82945 83945 84945 85945 56945 87945 336 S9945 92945 93945 94945 göh45h gö6g45 No45h 98945 99945 100945 101945. Lit. C Obligationen zu M 200, — Nr. S7 195 85195 89195 90195 81195 92195 3195 94195 95195 96195 97195
77215 30215 83215
os d Sid h S Sd Sid ih
115988.
Nr. 29300 29363 31363 32300 32363 34363 35300 35363 37363 38300 38363 10363 413090 41363 13363 44300 44363 46363 47300 47363 19363 50300 50363 52363 53300 53363 Dh 363 56300 56363 58363 59300 59363 61363 62390 62363 64363 77037 77137 77537 77637 77737 83139 83239 83339
Nr. 38124 38956 40956 41124 41956 413956 44124 44956 46956 47124 47956 49956 50124 50956 52956 53124 53956 5h 956 56124 56956 58956 59124 59956 61956 62124 62956 64956 65124 65956 67956 68124 68956 70956 71124 71956 73956 74124 74956 76956 77124 77956 7995ß 80124 80956 §9133 89233 89333 S9733 89833 89933
96910.
37455 40455 40941 43455 43941 46455 46941 49455 49941 52455 52941 55455 55941 58455 58941 61455 61941 64455 64941 67155 67941 70455 70941 73455 73941 75941 76455 76941 78175 78275 78375 78775 78875 78975 S6397 86497 86597 S6997. .
36941 39941 42941 45941 18941 51941 54941 57941 60941 63941 66941 9941 72941
gföniglichen in Nürnberg
sölsß 5195 10196 1011985 102196
Schmid X C
77883 78215 78883
81883 84883
30300 33300 36300 39300 42300 45300 18300 51300 54300 57300. 60300
3309 773237 77837
1 1 — S3 439.
39124 42124 45124 48124 91124 54124 57124 60124 63 124 66124 69124 72124 75124 78124 81124 89433 96010
41455 44455 47455 50155 53455 56455 59455 62455 65455 68455 71455 744 55 77455 78475 86097 6697
808
. Zweite 8eilagg zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preüßischen Staatsanzeiger.
Anzeigenpreiz sür ben Naum elner dh gespaltenen Einheitzzeile 86 J. Lit. R Obligationen zu S6 100, —.
h341*0
68h: 1198120 1I6813 117812 1188130 14123 142230 1452330 1757630 1777630 2914930 2924930 2944940
107195 109195 113195 114195
3u lb 100, —.
ro // Bodenkreditobligationen Serie XVI — XIX einschliestiich und Serie XXIRL - XXNXVWRMI einschließlich. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen zu 7491 7 9491 g808 10491 14049 14349 14449 14549 14649 14949 15066 15166 15266 15566 15666 15766. Lit. E , n, . 215
S T0900, —.
S491 14149 14749 16366
„61000, —.
36883 39883 42883 45883 48883 51883 54883 57883 60883 63883 67215 70215 73215 76215 79215 2215 Sh215
S6 2l5 105079 105170 105270 105370 105470 105570 105670 105770 195870 105970 115088 115188 1165288 115388 115488 115588 115688 1165788 115888
Lit. C Obligationen zu M 890, —.
30363 33363 36363 39363 12363 45363 48363 51363 54363 57363 60363 63363 77337 7937
Lit. D Obligationen zu M6 200, —.
39956 42956 45956 48956 51956 54956 57956 60956 63956 66956 69956 72956 75956 78956 81956 S9h33 96110
6310 96410 96510 96610 967160
Lit. E Obligationen zu M 190, —. Nr. 34455 5Jt941 35455 35941 ö 37941 38455 38941 39455
41941 44941 47941 50941 53941 56941 59941 tz2941 tzo9 41 68941 71941 74941 77941 78575 86197 S6 797
Lit. F Oßliaationen zu iM 5 O00, —. Nr. 585 821 20585. Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürnberg bei der Königlichen Hauptbank sowie bei den sämtlichen
ilialbauken,
eit der wanerischen Did e onto ⸗ C Wechsel· Bank . G.. in München bei Herren Merck, Fiuc
MC Co., in Augsburg bel Herren Friedr.
v.,
S808 14249 14849 15466
37215 40215 43215 46215 49215 52215 55215 58215 61215 64215 67883 70883 73883 76883 79883 82883 85883
31300 34300 37300 40300 433
46300 19300 52300 55300 58 300 61300 64300 77437 3039
40124 43124 46124 49124 52124 5h 124 58124 61124 64124 67124 710124 73124 76124 79124 89033 89633 6210 96810
36455
42455 45455 48455 51455 54455 57455 60455 63455 66455 69455 72455 75455 78075 78675 86297 86897
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
in Stuttgart bei Stahl * Federer, Attiengesellschaft,
sowie bei allen Flrmen, wel mit bem Verkauf unserer Obligationen befassen, .
gegen Rückgabe der Originalobligationen
el Erneuerungsscheinen und noch nicht
mnsscheinen elngelöst. Nicht K werden mit Beträgen am Kapital
verfallenen verfallene fehlende den entsprechenden in Abzug gebracht. Bom l. Jusi 19417 an treten die verlosten Obligationen außer couponè⸗; mäßlge Verzinfung, und wird von da ab nur noch 1530 Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umgeschrieben sind, können nur eingelßst werden, wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter schrift des in den Büchern der Bank ein- etragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein ir Antrag ist jedoch nicht n,, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gegen die verlosten Obligationen erlassen wir A / VBodenkredit⸗ obligationen unserer Bauk zum Tagesłkurse. .
Bie Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefes der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt- machungen der Königlich bayerischen Stagtsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An= lage von Kapitalien der Gemesnden und Stiftungen sowie don Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter geꝛneindlicher Ver. ne bene stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 4 00 Bodenkreditobligationen Serie VX. IR bis RHI, XX his XH und XXIX sind noch nicht zur Einlösung
gelangt: .
Lit. A Obligationen zu SM 1000, — Nr. 947415 122771 12281 122841 1228516 122861 122881 1228916 1229115 122921 1229716 6637516.
Lit. B Obligationen zu S 500, — Rr. 205716 Trani, gz 836 Igghös 406665 4284013 4903321 5676120.
Lit. GO Obligationen zu S 200, — Nr. 229116 512515 5I26ir 512716 51281 1442513 1854716 1909916 264061 270081 371045 378821 4132316 492571 5592316.
Lit. D Obligattonen zu e 100,—. Nr. 60481 649916 1152316 298581 3241211 3387715 4081716 5463316 661662 6728021 697502 7175818 8144824 8235522. Lit. E Obligationen zu S6 2000, —. Nr. 1432845.
Dle den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück
außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist.
5 — außer Verzinsung seit 1. Juli 1886, 1 . ö. 4 1 ö 1. 1895 ö ö 1 1896 16 — * 1 . 17 — . 1 1316, 13 — „ . . y,, ö. ö 282 — . . 1 . 24 — s . ö . 35 — ö
Aus den früheren Verlosungen der go / Bodenkreditobligationen Serie NI. EHKa, XV bis XIX und XRXREHH bis XXV sind noch nicht zur , , . gelangt:
Lit. A Obligationen zu S 2000, —. Nr. 15350 51130 118410 17672 382930 572830 581530 h825s0.
Lit. B Obligationen zu MS 10090, —.
Nr. 713159 73313 763130 1125330 113533 1165330 1325330 133533 135530 1365350 1375330 1385330 17061 1726120 176611 177613 178613 1796130 2111020 2121030 21310 214103 21510 216100 2404530 2414530 242453 2444530 2464520 2474530 2184535 249453 2722830 2742820 2752830 2782850. .
Lit. C Obligationen zu S 500, —.
Nr. 46230 56230 66230 76230 1028130 103811 1058130 1417530 1437530 1447530 1477530 14875350 1497530 1619930 1629930 163993 168993 1805430 18435430 185540 1875430 1885430 1895430 2403630 24136230 2423630 2433630 2443630 248363 2704430 2744430 2754450 2764430 278440.
Lit. D Obligationen zu S6 200, —.
Nr. 509330 52933 549330 559330 604830 60535 615339 634833 635330 644810 645333 655333 664830 675380 6965330 8025340 S4253 Shahid S725 0 S8253 160613 16161 163613 1656120 167611 201282 2032830 2062830 207280 209284 320013 322010 3230136 3270126
Grwerbs · und Wirt
Sffentlich er Anzeiger...
9. Bankausweise.
Nr. 514110 524130 574130 635339 67530 35135 845120 885120 1158120 1402320 1717630 2668328 3201839 3241820 3291850 58809u.
Lit. F Obligationen zu Nr. 3830.
1747620
325182 3261
außer coupons mäßige
treten ist.
30 — 1
Vereinsbant.
Die den vorstehend aufgeführten Num- mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück Verzinsung ge⸗
11 — außer Verzinsung seit J.
28 — ö I. April 1915, 2981 — ö .
Nürnberg, den 2. April I917.
10. Verschiebene Bekanntmachungen.
554180
SIH1*0 1138130 1198130 1462330 1797680 2994930 3281850
320
850 5000, —
Juli 1914,
17.
(72321 HGetanntmach nn g.
C Vorschuß Mttien
Wagner statt. Tanesorhnung :
2) Geschãfte bericht, Gewinn lustrechnung.
Die Generalversam nlung der Sbar⸗ Gesellsch aft Khroßen Buseck findet Dienstag, den 22 Mai 19127, Nachmittags 35 Uhr, in der Wirschaft des Herrn Wilhelm
1) Vorlage der Rechnung von 1916.
9 3) . des Vorstandz und Aufsichts⸗ rats. 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
und Ver⸗
eine außerordentliche
Aufsichtsrats wahl.
chtsratg. 5) Verschiedene?. Direl tor Rechner Kontrolleur Althauß. Hahn. Frank. 7234
Cognachrennerei vormals Gebrüder Macholl. Attienge selll chaft, München. Am Samstag, den A9. Mai 1917, Nachmitiags z Uhr, findet im Sitzungs⸗ saale des K. Notars Herin Dr. Wilbelm Dennler, München, Neuhauserstraße 6 Il, Gencralver⸗ sammlung statt, zu welcher unsere Herren Aktlonäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung
7173
AVktiva.
Nicht einberufene 35 / Ein- zahlungen auf S 1500000 Attten Lit. B ; Schuldner in laufender Nechnung... .. Kassenbestand . Legenschaften an d. Mainzer⸗ landstraße und an der Cronsteitenstraße ö Hypothekenguthaben .. Dinterlegte Sicherfte lungen Einrichtung der Geschäfis⸗ räume. . Gewinn. und Verlustrech⸗ nung, Uebertrag ...
Bilanz ver 31. Dez ember 1916.
i , 8
PVassi va. Aktienkapital: 3000 Aktien Lit. A à S 16006. — = 416 3 000 000, — 1500 Aktien At. B à K iobo⸗· 1 200 0 A 500 0· Gläubiger in lausender Rechnung ⸗ 47 33763 Auf den Grundstücken haf tende Hypotheten ... G00 = 6 140 337 63
Gewinu⸗ un h Verlustrechnung 1916
6b *)
oeh oo - hz6 273 89 1517 6
405392149 576 200 — 44 000 — .
00 023 6d
Soll. J Vortrag aus dem Jahre 1915 Unkolsenrechnung Beiahlte Hyvothekenzinsen abzgl. der vereinnahmten Bezahlte Provisionen
49690419
Mp * 404 63173 39 88191
52 335 —
55 55
Haben.
gesellschaft. Kölle.
Gesellschast.
360893 3618910 36658930 371953.
Rudolf Wolfskehl.
Verelnnahmte Zinsen . 27
Gewinn aus Grundstückz⸗ . ver kaufen 0 24532 Vortrag auf neue Rechnung M0023 60 496 90419
Trankfurt a. w. im Mãnj 1917. Tornow sche Terrain Aktien ·
E. Holimann.
Die unterjeichneten Mitgli⸗der des Auf⸗ sichts rats beschein gen die Uebereinstimmung votstebender Bilanz mit den Büchern der
2s zh
Frankfurt 9. M.. den 265. März 1917.
18172.
a e,
6901
Immobilien Bank zu Dresden. Einladung zur ordentlichen Genergl⸗ ver samm lung, Mittwach, den LG. Mai 1917. Nachm. 5 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Bank, Galeriestraße Nr. 20 1, hierselbst. Tagesordanng. I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ schaͤftsbe richt für 1916. 2) Aufsichts⸗anis⸗ wahlen. Bilanz und Berichte lie en an der Geschäftsstelle zur Einsicht für die Aktie näre aus. Dres den, den 28. April l9] 7.
Der Aufi Gtr at. Richard Unmann, Vorsitzender.
7216 „Vaterland“ Rüchver sichernngs⸗
Ahtiengesellschaft in Berlin. Am Sonnabend den 19. Mai 1917, um 55 Uhr Nachmiitags, findet in unseren Geschäftsräumen Berlin, Bellevue⸗ straße 6a die ordentliche Generalner⸗ sanmmlung statt, zu welcher unsere Akttonäre hiermit eingeloden werden.
Zur Ausübung deg Stimmrechts ist feder Attionär berechtigt, welcher els solcher in das Aktienbuch eingetragen ist und binnen vrei Tagen vor der Generalversammlung eine Einlaßkante beim Vurstaude nachgesacht hat, Far die Vertretung ist schriftliche Vollmacht
erforderlich. Tagegd orbuung t
1 Geschaftsbericht des Vorstands, Be⸗ richt des Aufsichtsrats ühtr die Prü- fung der Bilanz und Gewlun⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bllanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Au ssicht? rats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ver Geschäfisbericht mit Gewinn und
Verlustrechnung und Bilanz liegt zwei
Wochen vor der Versammlung in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin,
Bellepuestr. 6a, zur Einsicht der Attio⸗
näre aus. ö
Berlin, den 1. Mai 1917.
Der Vorsitzende des AufsichtSrats:
Dr. Fuchs.
o sj . Automat, Actiengesellschaft, Dresden.
Bi lan zlonto
ver 31. Dezember 1918.
Aktiva. Apparate, Wiegemaschinen und Visitenkartendruckmaschinen 4 545 712.29, Mutoskope mit Bilderrollen, sowte Präge⸗ maschinen ¶υ 1. — Inventar und Werk- zeuge M 1, —, Modelle M 1—, Automo⸗ bile M 1, —, Uniformen Æ 1, —, Patente und Musterschutzrechte S 1, —, Photo⸗ giaphlen und Klisch ies n 1‚—, Lizenzen e 1, —, Gffekten und Kauttonen 6 209 694, —, Debttoren S 16097 662,21, Voraus bezahlte Platzmteten, Versicherunge⸗ prämien usw. S6 18 665,21, Kasse S6 23267, 02, Wechsel Æ 200 36, Waren vorräte M 43 315,29, Beteiligungen S0 47 500, —, Sa. M 1984 828,32. Passiua. Aktienkapital S6 16009000, — Gesetz licher Reservefonds ς 846611, Kriensschädenreserve 1 20900, — Souder⸗ rücklage M 50000, - Rück nellung * 110 000, — Kreditoren M 95 16070, Ua⸗ erhobene Viotdende M td, =, Transtto⸗ rich Pessida M6 1562 50, Reingewinn S 99 297, 01, Sa. 16 1984 828,32.
Gewinn⸗ und Verluntonto
ver 31. Dezember 1916.
Debet. Generalunkosten M0 231 990,04, Dewinnablzsung M 16564,33, Repa⸗ raturen M 7283,57, Abschreibungen auf Anlegewerte * 62 78h, 96, Abschreibungen auf Bete lligungen * 37 500, —, Ab chreibungen auf zweif⸗ Ilharte und une mbringliche A ßen stande S6 8272,02, Kur verluste S 15113, 94, Gewinesaldo per 31. Dezember 1916 „„ 99 297/01, Sa. M 478 806,97. Kredit Gewinn dortrag 6 14779, 19, Bruttog⸗ winn M 434 366,51, Zinsen „SB 29 661,17, Sa. M 475 806,97. Dersden, den 17. März 1917.
Antomat. Uetien ese lichaft.
Tie Direktion.
Heinr. Krum. A. Böhme. Vorstebente Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, im April 1917.
Treuhand. Verein toung Actien· Gelellschast. Meyer. ppa. Scheuermann.
Tie Dividende für das Jahr 1916 ist sofurt zahlbar bei den Geschafistaffen in Dresben⸗A,, Moscknsfystr. 13, und in Berlin W. 66, Mauerstr. S6 88, sowie in den Bankgelchäften der Herren Gebr. Arnhold in Dresden, und zwar: für eiae I ftie von Æ G00 — mit 6 d 0, —, ür eine Arftie von Æ 200, — mit Æ EO. —,
Dresden, den 28. April 1917.
Nui a at, Acttengesekschaft Die Direktion,
EG. Zilg.
Heinr. Krum. A. Böhme.
— *