1917 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

, . , mem, ee mae, .

, , e, , , .

kr Ws s5 Marienbarn⸗Beendorfer Kleinhahngesellschaft.

In der ordentlichen SGeneralversammlung am 18. April d. J4. ist der nach der bor⸗ eschtlebenen Reihenfolge aus dem Huf⸗ . ausscheidende Herr Geheime egierungertat Franz Thimm in Gharlotten⸗

burg wieder gewählt worden. Berlin, den 30. April 1917. Marienborn · Seendor fer stlein bah na⸗ gesellschaft.

7143

Ote Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Mittwoch, den 23. Mai 1917, Vormittags L2 Uhr, in unseren Geschäftsrckumen statifindenden außer ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.

35 r , mr, .

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bil und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts ratz.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversamm lang bel der Gesellschaft anzumelden, oder daselbft oder bei einem Notar oder Bank⸗ institüut mit einem doppelten Nummern verzeichnig zu hiuterlegen.

Wachen, den 30. April 1917.

Mannesmann ˖· Mulag (Motoren · und Lastmagen · Aktien · Gesellschaft).

Ver Aufsichtsrat. Reinhard Mannesmann,

asg]

Idnna, Feuer-, Unfall., Haft- pflicht nnd Rückhyersicherungs Aktiengesellschaft zu Halle a. S. Hierdurch laden wir die Attionäre

unsrrer Gesellschaft zu der am 19. Mai dg. Is., Vormittags 1A Uhr, in dem

i denden ordentlichtm Generalver⸗ sammlung ein.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ samm lung tellnehmen loollen, müssen ge⸗ mäß 5 15 Ter Satz ng bis einsch lie stlich& den 6 Mai n. Js. auf dem Brrregu der Geselschaft Halle a. S., König= straße 84 heim Vorstand schriftlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen, und zwar unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen im Aktienbuch einge⸗ tragenen Aktien, gegehenenfalls unter Ein⸗

Aktionãäre.

Der Eintritt in dag Versammlungßlokal

ift nur gegen Einlaßkarte gestattet. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahregrechnung.

2) Genehmigung der Jahrtsbilanz und ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung owe

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertellung.

4) Wahl von Aussichtsratsmitaliedern.

Halle a. S., den J. Mai 1917.

Der Aufsichtsrat der Iduna, Feuer⸗ , Unfall-, Haftpflicht ˖ und NRůctver sicherung s · Aktie ngesellschaft

zu Halle a. S. Steckner, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[17185 Eine außerordentliche Generalver⸗- sammlung der eingetr. Genossenschaft m. b. S. „Bermanenhaus in Göt⸗ tin gen? soll Donnerstag, den 109. Mai, Äbends 65 Uhr, im Ger⸗ manenhause zu Göttingen, Geismar⸗ Landstraße 19, abgehalten werden, und werden die Genossen dazu ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung Aenderung im Vorstande. Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genofsenschaft m. v. S. Der NUufsichtsrat.

Saale des Hotels zur Stadt Hamburg,

Scholz.

7271]

Garantie · Genossenschaft Hamburg. Altonaer Apotheken besitzer Eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftung Hamburg 28. Bilanz ner 21. Dezember 1916. Gewinn. und Ver lust. Forto,

Berlust.

An 3 ss Per . nale d 108596 J 2339 98 Garantie⸗ u. Provlsionskonto. 26173

3 150 65 3 15065 Bilanzlonto.

An J Ge 3 ss Per . affen, . 931 Antellkonto. ... 4 600 1 114808 Reservefondekonto M S700, 89 Kreditverein Dryosttenkonto 13 137 97 und Gewinn 2339,08 11039 97

Geschãfizanteilkonto 1 000 ö Dekltorenlontss ..... 34461 Doss 77] Töss 77

Die Mitgliederjahl betrug am 31. Dezember 1915 .... 47

autsgeschieden sind durch Tod .. eingetreten sind im Berichtsjahr

Gomft betragt ber Miͤlieterbest snd wicht ,.

1 0 9 8 6 6 2 9 bleibt Bestand von 3

8 5 .

Gr. Steinstr. Nr. 73 hie selbst, sta n

reichung schtiftlicher Vollmachten anderer

melden.

Dres den, den 16.

68951

„Rollers“ mit beschrünkter Oaftung in Berlin ist aufgelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

17395 ; Grandi nburger Fener ⸗Versiche˖ rungs - Gesellschaft anf Gegen

seitigkeit zu Brandenburg n // H.

Die Mitelieder der. Brandenburger Feuer Versicherunge Gesellschaft au Gegen⸗ seitigkeit zu Braut enburg a v. laden wir hierdurch zu einer in Eschers Hefellschaftz⸗ haus, St. Annenstraße 8 9 hierselbst, statifindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, . E9. Mai RgI7Z, MHbende 6 Uhr, eln.

Tagesordnung:

sicherungsbedingungen für die neu ein⸗ zuführenden Branchen Einbruchdieb⸗ stahlversicherung und Versicherung gegen Beraubung.

2) Beschlußfassung über einen Ver⸗ schmelzungsberirag mit dem Deutschen Lloyd rangpoꝛt · Versicherungz · Aktlen · Gesellschast in Berlln.

Zu Punkt 2 der Tagesordnung weilsen wir gemäß § 19 Absatz 3 der Satzung dul darauf hin, daß die General⸗ versammlung hierfür beschlußfähig ist ohne . auf die vorhandene Mitglieder⸗ zahl.

Der Nufsichtsrat. Zin te.

71701 Die Securitas ⸗Syrengstoff / Ver⸗ triebs Geselschaft mit beschränkter getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ batoren im Büro der Gesellschaft, Mönle⸗ damm 7, IV. zu melden. FPamburg, den 5. April 1917. Gust. Linnmann.

139811

Gesellschafterbeschluß vom 1. Novbr. 1916 aufgelöft. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dresden, den 16. Aprll 1917.

* m. * * A. Wehl mann, Liquldator, z. Zt. Xlegnitz, Jägerstr. 4.

3982

Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1917 aufgelöst. Vie Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

en Grünberg, Post Hermsdorf bei Ayrll 1917. Grünberger Brauerei . Getrünke⸗ abrik. G. m. b. S. A. Weh lUmann, Liquidator, 3. Zt. in Liegnitz, Jägerstr. 1.

GSekanntuachung.

Die Firma Retlame⸗Gesellschafst

1) Beschlußfasfung über allgemeine Ver⸗

Graudenburg a. H., den 1. Mal 1917. dation getreten.

72355 Bekanntmachung. Mansfeldsche Knpferschiefer banende Gewerkschaft in Eisleben.

In ver ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung am 16. April 1917 ist der De. puiterte Herr (sheheimer Mat Dben bärgei⸗ meister Dr. Dittrich in Leivzig bis zum Iblaufe dez Jahres 1927 wieder gewähit worden.

Die Deputation. Dr. Dittrich. Dr. Lehmann. Kreuser. Dr. Lengnick. Tobias. Mehlborn.

71415 Die Firma Gottlob Gaissert, G. m. b. O. in Boll⸗Ort ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Tiquidator ernannt und ersucht hiermit Gläubiger, welche Ansprüche an die Firma zu stellen haben, solche innerhalb 4 Wochen anzumelden. Vforgheim, den 39. April 1917. Paul Koenig, Bücherrepisor und kaufm. Sachverständiger.

72371

Seiler C Ce FB. m. B. H. in Berlin sind am 35. April 1917 in Liqui⸗ Etwaige Glänbiger

werden aufgefordert, sich ju melden.

T7252

Gemäß Verlautbarung vom 21. April 1917 ist die Firma Julius guchs,

Haftung, Hau: burg, ist in Liquidation e, , ü, und Zenschr iften aller

nder und Sprachen Geselischaft

ge fordert, sich bei den unterzeichneten Liqui⸗ mit beschränkter Hastung aufgelöst.

Zum Liquidator list der bieherige Ge⸗

schäfts führer Buchbändler Julius Fuchs in Berlin SW. 68, Friedr. Vogler. ernannt. Die Gläudiger, welche For⸗ derungen an die obeng nannte Gesellschaft

Big unterieichnete Gesellschaft ist durch haben, rn n, ,. sich iu melden.

Friedrichstraße 46,

iquidator: Julius Fuchs.

6257 ; Dampfwãscherei Iudustrie G. m. b. 6.

in Xxiqu. Die Gesellschaft ift aufgeldst. Farde · rungen sind bei mir aujumelden. W. Brömer, Berlin O. 34, Litauerstr. 6.

6619 Durch Besckluß der Firma W. Voigt und Sohne GG. m b. S. zu Ktunzen- dorf R. Laufitz vom 25. April 1917 ist das Stammkapital der Gesellschast um 40 000 Mark herabgesetzt worden. Die Gläubiger n , . werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Kunzendorf. Nieder · Lausitz, den 25. April 1917.

W. Voigt u. Sohne Gesellschaft mit beschränkter Paftung. Oscar oigt, Geschãaftssührer.

(hh 22] Bekanntmachung.

Vie Stettiner Marmeladen nud Mus Fabrik, Gesellschaft mit de- schrãnrtter Saftung, zu St aufgelßst. Die Gläubiger der Gesell⸗ ae. werden aufgefordert, sich bei ihr ju melden.

Der Liquidator der Etettiner Marmeladen und Mus⸗ fabrit, Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Liquidation: *firnk⸗ Groß.

6255 Ferd. stugelmann G. m. b. G.,

Sambur g.

Diese Gesellschaft ist durch Belckluß der Gefellschafter hom 18. April 1917 auf⸗ gelöst worden.

gu Liquidatoren sind ernannt:

„Reichow, Hamburg, und H. Moe, Hochkamp, jeder mit der Befugnig, allein zu zeichnen. ;

4 Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

7427]

Zu der am Mittwoch, den 16. Mai 1917, Nachmittags 8 Uhr, im

Weh lm arts Hescu. & 2ibp. Zabrit, Tivoli in Grein stattfings den F. m.

Generalversamnilung

werden unsere Gesellschafter hiermit höfl. eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftabericht und Bilanz; Gewinn- und Verlustrechnung für das

Jahr 1916.

2) Denehmigung der Bilanz und der Gewinn« und Verlustrechnung für

das Jahr 1916.

3) Erteilung de: Entlastung an die Geschäftsführer und den Aufsichtsrat. 4 Bestätigung der jetzigen Geschäfte führer, Genehmigung ihrer Geschäft s=

fübrung und der

sfährer, nameng der Gesellschaft mit

Eintragung der Gefellschafterbeschlüsse vom 1,

Februar

ch selbst im eigenen Namen wegen

19808 jum Handeldregister, . der Befugnis an die Geschäfts⸗

eines Sypothekendarlehenzz der Gesellschaft Vereinbarungen zu treffen;

Genehmigung einer gegenüber Fem Grundbuchamt Gera

abgegebenen

dlesbezůglichen Em klärung der Geschäftsführer.

Pan l

Koepp . Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gera⸗Neuß.

e C Ce

Berlin, den 26. April 1917. Der Liquidator der Reklame. Gesellschaft „Nollers“ mit beschränkter Haftung. Heinrich Rosenbaum.

6894

Der Briketverein, Gesellschaft mit i Haftung zu Magde burg, ist aufgelöst. Als Liquidator der Gesell

auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Magdeburg, den 26. April 1917.

chaft sordere ich deren Gliubiger

Otto Bothe.

7372

Aktiva.

Gilanz am 31. Dezember 1916.

Gewerkschaßt Dorst feld.

32

Ner Kezugspreis beträgt vierteljährlich 6 M 30 9. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für elbstabholer auch die Exzpedition 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. *.

Einzelne Unmmern kosten 25 9.

Staatsanzeiger.

2

M G5.

Anzelgenpreig für deu Naum einer ß gespalteutn Einheit zeil A0 9g, giuer 3 gespaltenen Einheitazeilt 80 3.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Exprdition dea Reich- nnd Shratsaweignsz Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr 82.

8

1917.

meer mr.

Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto

des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverlelhungen ꝛc.

Deutsches Neich.

Bekanntmachung über Hafer.

Bekanntmachung über Brennspiritus.

Bekanntmachung, betreffend Absatz von Dörrge müse.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 86 des Reicht⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen.

Aufhebung eines Handels verbots. Handels verbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten von Loßberg das Eichenlaub zum Orden pour 10 me rite, .

dem 3 , . a. D., Wirklichen Geheimen Rat von Windheim in Hannover den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, ,

dem Oberlehrer a D., Professor Dr. Herrmanowski in Landsberg a W. und dem Eisenbahnwerkmeister Brockmeyer in Paderborn den Roten Adlerorden vierier Klasse,

dem Oberstleutnant a. D. Teßmar den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor Diederich in Hiddesen bei Detmold, dem ordentlichen Lehrer a. D. Goltz in Frohnau, Kreis Nieder—⸗ barnim, dem Mittelschullehrer a. D. Haener in Rinteln, dem Rendanten a. D. Kittler in Köslin und dem städtischen Polizeitommissar Siggelkow in Altona den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Leutnant Walter von Bülow das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,

dem Straßenmeister a. D. Wo epe in Düsseldorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ;

dem Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Hansch in Paritz, Kreis Bunzlau, dem Guts vorsteherstellvertreter, Viertelbauern

Verbrauchs für den einzelnen Monat freigegebene Menge während der Sommerzeit auf zwei Monate zu verteilen. 25 Hundertteile des früheren Verbrauchs eines Monats müssen nunmehr für zwei Monate ausreichen, und zwar: 25 Hundertteile der Verbrauchsmenge des Monats Mai 1915 für die Monate Mai und Juni 1917 zusammen und

25 Hundertteile der Verbrauchsmenge des Monats Juli 1915 für die Monate Juli und August 1917 zusammen.

Von dieser Menge werden 20 Hundertteile zum Bezugs⸗ preise von 55 R für das Liter gegen Vezugsmarken, die wie bisher von den einzelnen Verwaltungsstellen verteilt werden, in den Verkehr gelangen, während 5 Hunderttelle zu dem höheren Bezuge preise von 1350 6 für das Liter ohne solche Marken verabfolgt werden dürfen.

Während bieher die Marken häufig ohne Prüfung des tatsächlich vorliegenden Bedürsnisses gusschließlich an Minder⸗ bemittelte verleilt wurden, dürfen die Marken in Zukunft an diese nur insoweit abgegeben werden, als sie den Brennspiritus unbedingt zu Kochzwecken benötigen und dies nachzuwmweifen in der Lage sind.

Sollten bei dieser Verteilungs art Marken übria bleiben, so können diese auch an andere Verbraucher abgegeben werden, soweit der Brennspiritus ausschließlich zum Erwärmen von Milch für Wöchnerinnen und kleine Kinder oder für Kranke gebraucht wird.

In keinem Falle dürfen in Zukunft Marken für Spiritus zu Belenchtungszwecken verteilt werden.

Es bleibt den Verwaliungen überlassen, die Marken für Mai / Juni im Mai und für Juli / August im Juli oder auch in den einzelnen Monaten getrennt zu verteilen.

Andere Bezugsmarken, als die von der Spiritus⸗Zentrale aus gegebenen, dürfen auch in Zukunft nicht zur Verwendung gelangen, ebenso dürfen auch andere Bescheinigungen irgend welcher Art für den Bezug von Brennspiritus nicht ausgestellt werden.

Gewerbetreibende dürfen Bezugsmarken, die den Gemeinden zur Verteilung überlassen sind, nicht erhalten; diese Verbraucher

Personen vom Handel vom S. 603 Geschäftsleiter Anton Zilinski Fei der Firma Konditoret C. Hilbrich, Berlin, Leipziger Straße 24

Bekanntmachung.

Aus Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger 23. September 1515 RGBl. habe ich durch Verfügung vom heutigen Tage dem

den Handel usw. mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt. Berlin, den 28. April 1917.

Der Pollzelpräͤsident. Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundegratsverorbnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Dersonen vom Handel (RGB. S. 603), habe ich dem Obsthändler YPaul Ziebarth, Neutölln, Beälinerstraße 95, durch Verfügung vom heuttgen Tage den Handel mit Nahrungs- und Futtermitteln wegen Unzuverlässigkett in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin⸗Schönebeng, den 26. April 1917.

Der Polheipräsident zu Rerlin. Krie s8wucheramt. J. V.: Machatlus.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Verordnung zur Fernhaltung unzuver— lässiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 (RGBl. S. 603) ist der Handelsfrau Anna Hauke, geborenen Bern⸗ hardt, hier, Wasserstraße Nr. 2 und Rosengarten Nr. 71, der Handel mii allen Gegensänden des täglichen Bedarfs End des Kriegsbedarfs, insb sondere mit altem Eisen, arten Metallen, Lumpen, Knochen, Fellen, Häuten, Gummi, Altpapier und dergleichktn, unt ersagt.

Stenin, den 1. Mal 1917.

Der Pollzeipräsident. von Bötticher.

Bekanntmachung.

Die Bäckerei der Frau Lina Arnold, Zeitz, Kramerstr. 17, wird wegen Unzuveilässtaktit geschlossen. Der Inhaberin wud der Handel mit Backwaren untersagt. Sie hat die Kosten der Veröffentlichung zu tragen.

Das Guthaben der Genossen betrug am 31. Dezember 1915 S 47009 . ö 3 ö 3 B j j ; haben sich zur Erlongung der erforderlichen Bezugsmarken Zeitz, den 265. April 1917. J . s urse in Kunsow, Landkreis Siolp, und dem Fahrikarbeiter h sich ʒ longung. ͤ bezue ö. JJ . minhin . Ir r , hier-, ,,, . K n Podien, Karls Bunziat bas Kitzemeint vo . 3 l wenn J HJ . . 87 . ; 97 ö. ĩ ja 1913 15096500 renzeichen ; . ' . , . 6. rr nnn ö. Genossen beirug am ö. Dezember . 3 . ö n 2736000 ab: ausgelost 69 . ᷣ. 1915 . 46 1 , 3m bish erigen Gemeindediener Kra e mn Priebromw, Der Voisitze t de der Reichsbranntweinstelle. J ( . mithin Zunahn⸗ keine lagen: . 134 1 440 o ige ünleshe von 1309 5 . . . ; . 5 = Kreis Oslsternberg, und dem big herlszn Weber Sic in Köhler. Gemaͤß 5 1 Abf. 1 und 2 der Verordnung des Bundetrals vom Die Summe der verbürgten Hypotheken beträgt! 1. ' dn, n gi, too Ausereitungo gn lagen.. 65 666 ab? 1ugelost von 193 big 19185. 4s, dg ooo-= Graß Kräuschen, Kreis Bunzlau, das Abgemeine Ehrenzeichen 23. Mer fer 13 CiC Gl &. C63) bern Lien get heltang unn. . 3 en, ö ., Kesselᷓ und gn g min 15158 ...... Ii GG. S660 C0 , 4 360 O00 in ö ,, k , Bekanntmachung, dell ire erfonen vorn Händel bote ich . Ken Mi chbandler Wel M. Mando .F. A. sen. T. z nenn 300 . . : ; . 2. ; z 3 in . . 6. Fisenbahnen .. i 6s 3 4* 0lß ige Teilschuldverschreibungen von Scheliha uͤnd dem Werkmỹisser Rowe in Berlin Treptow betreffend Absatz von Dörrgemüse. . ö Coin . ö . 3 . 8 8 ; K Betrlehginventar.⸗ . 128 00 4 Stück Nr. 235 2999 3536 4021 120 die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen. In Ergänzung der Bekanntmachung vom 1. September 1916, Giisabeth geb. Scheben, geboren am 3. Jun 1869 in Bonn, 2 Stimmberechtigu ihres ¶Auft p e n. Kraft und a3 00 Zinsen der A* iets: Sn fog h 2 Reichsanzeiger Nr. 207 vom 2. September 1916, wird mit keide hier, Nordstraße 41, wobnhast, die Ausübung des Oand elt 10 Verschiedent durch Beschein . . herrn nn, . o n m sege; 0 Dito: 3 vom 1. 7. 16 bis 31. 12. 118... .. 12 000 en n,. n, , n . , langen ken fen. ö 1 Zinsen der Anleihe von 1909: er Zuschlag von 71eo0 für den Großhandel und der ö Bekanntmachungen. n it eln gene, kennen , wen e fes dei. hals, ü, eh, w,, , een, üer, eri, 7418] Id J lolal wird nur gegen Legitimationskarten produkten .. . 720 900M Nicht erhobene 3insen der Auleibe von 190656. 1240 get t ü b Erzeugerpreis zuzüglich Verpackungskosten berechnet werden. Düsseldorf, den 1. Mal 1917. „dung, gestattet. Gagreinigungg anlage. 47 000 Iiicht erkobene Zin fen der Änielhe von 1569 ... 787 50 3 gung k Berlin, den 1. Mai 1917. Die Polijelverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr. ven aer , r (, g dmr ger. 1) Vorla . . . d des . g n r benbau 2191 600 . für Derne J ,, Vom 1. Mai 1917. Kriegsgesellschaft für Dörrgemüse m. b. H 39 6 ĩ. U ! . s 6 ́ ö. * 9 9. zu Halle a S. eee lih hresrechnung und des Fehr sgctän c e n en nr , ,. . . * 3. ö Auf Grund des 8 1 der Verordnung über Kriege maß Koppel. Bekanntmachung. aer, . wir mi J. 2 ir n gn J Bilanz und Gr— nul ben ,, ö. ö Rückstenung für Bergschöden!? .. . 217 7556 0 nahmen zur enn 6 ö vom 22. Mai 1916 ae wenn, ,, . unserer Gesellschaft zu der ährigen 6. . ereitung? . . . ; 738 . S. ) wird verordnet: ; ! ö ö. ö ordentlichen Generalverslammlung sn, 3) i e, ee 5. die Gewinn⸗ Ii, H ler ; cn in ] ö. Verlustkor ko: 4 J ö ö Straße 113, babe ich den Handel mit Nahrungs. und welche am 19. Mai d. Is., 12 Uhr verteilung. Pumpen... ... 885 000 Schacht IIV: Reingewinn in 1916. 258 668,57 Dle Kemmunalverbände baben die Hafervorräͤte, die noch der Tie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 85 Futterm trteln auf Grund der Bundesratsverordnung ur Fern— , d mrs r, nen , , mlt. nis,, Verb wr'nr e rlsrm sener kern Gan te ren Gault igt des Reichs,Geseßblatls enthält unter e fi war nn, 6 [3 hier⸗ ö e ur enn hn, ger ber, V4 . DT DF (Reichs- Gefetzrl. S. 311) und der Verordnung über Ing, spruchnohme Nr. 5833 eine Bekanntmachung über Hafer, vom ,,, Für die Berechtigung zur Teslnabme geh, . ,, . . e r,, o, Nebengewinnung: . lI916. . 1 14 861620 ron Gerteidè und Hünlsenf ächten vom 22. März 1917 (Meike. 1. Mai 1917. Tie Pol heit tung. D Oleibi an der Generalversammiung sind die Be. Mitgitede au Grsordern . Ke e n ssge, zs Sit. goterelverlust in 19i6 ab Ti . 5 ö. n e,, e n, , Berlin W. 9, den 2 Mai 1917. e Polüieiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Printzen. n,, , ö, e asrliches Rasoeitingsamt. Krüer. §ih bes St)tutz von 15h35, 3 12 des des Geschäftgberichts im Birertiongbureau prpdutien 148 9909 Zit geleigewlnnanteil ö. 16M. 1 261 3658 13 ellen. . . ; ] dutten.. g ? u dem im § 16 der Verordnung üker Hafer aus der Ernte . 7 d . 9 n ,, nn, ͤ ab: sür Abschreibungen. 11 6013 , Nichtamtliches. Mitci eder, welche ieder seneral— 3 1 2 e,, d ärkelte. 9 gag g, Ävalörto.. ... i 26 5000 = f die . n n, ,,, e n. 25 urtiü.. . Dentsches Reich versammlung teil unebmen beabsichtigen, ver duna;⸗ . Rebens-, ; iscklingen?? . 46672534 . 6 als ibn en ne ü hs⸗ ö ö. n. . a e, . e. e n,, 2 de, ,,. ,, . nn . 268 he 41 K sutiermirtelstt lle Vorräte zur ö bleiben. Fin anzministerium. Pr eu fen. Berlin, 3. Mai 1917. . , , , 11 ö Uhr ,, e n, ; 97. . ö ; 2 3 8 35 Dlese Vierordnvng tritt mit deim Tage der Verkündurg in Kiaft. Die Katasteräm ter Bocholt und Zeitz sind zu besetzen. Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ . m, ,, ie,, bös) = Guthaben bei der Reiche⸗ J Berlin, den 1. Mai 1917. Heng; ,, ö. n , e n für Zoll⸗ und erechtigung, welche auf Grund der bee lbs . ö 1 74 1 S teuerwesen, für Handel ur erkehr und für Justizwesen, di , age i ur hol und der le Gesellschaft Homann ⸗Werke G. s , in laufender Rech⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 99. . n Handel und Ver kehr ĩ n st . En ö ö . e n . . Dr. Helfferich. Bekanntmachung. vereinigten Aue schüsse für Justizwesen und für Handel un letzten Prämienquittung sestgestellt wird, m b. H. in Vohwinkel ist , ,, . 1 630 22139 —⸗ . Verkehr sowie der Ausschuß für Rechnungswesen Sitzungen ihr Grscheinen bei der Direttipn auge. 1 , , e. . 4 . aft sordern Avalkonto . ι 265 bo0,-— . Der Wltwe Maria Schneegant, e eee feen II, ; 891 = oi 6. f . h . . . ee, ,. ö. ; z 9. ; . ; 26.3 ner , luer ft unhercchllcte Met, sich e, e. elan. e ö. ,,, Hs St fab at; Bekanntmachung über Brennspiritus. . . . ö. . g urn ö ,, . lieder haben ber Direktion ebenfalls Uohwinkel, den 2. Avril 1917. Dortmund Dorstftld, in März 1917. , 4 Die Sscherstellung des jn erster Reihe zu befriedigenden lichen Artikeln des täglichen Bedarfs wieder geftat iet Die brasilianische Negierung hat dem Auswärtigen pätestens zwei Werktage vor der W. vom na, H. M ommer, Der Grußpenvorst and. starken Bedarfs“ an Brannswein sür die Zwecke der Landes— woꝛden. Amt kurch Vermittlung der schweizerischen Regierung mit⸗ Generalner re, ,. ihren r , Alduibatoren. verteidi( ung macht es erforderlich, die jn meiner Belonnt— Saarbꝛrüder, ken 30. Ayrll 1917. geteilt, daß sie Maßregeln hate treffen müssen, um eine Schä⸗ k machung vom 13. Mai 1916 cus 25 Lundertteile des früheren Dir Kön iel. Folileidückter. T. T.: Schlesinger. digung der brasilianischen Läfen darch die Zer⸗

5 ————— —— r , . 26

—— ö ö , / / / 6 r . 1 2 4 = * e-. .