1917 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

9 26* Marienborn⸗Beendorfer Kleinhahngesellschaft.

In der ordentlichen Seneralversammlung am 18. April d. Ig. it der nach der dor⸗ eschtiebenen Reihenfolge aus dem Huf⸗ 3 ausscheidende Herr Geheime eglerungsrat Franz Thimm in Charlotten⸗ burg wieder gewählt worden.

Berlin, den 30. April 1917. Marienborn Beendorfer stleinbahn⸗· gesellschaft.

I i148]

Ote Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Mittwoch, den 23. Mai E917, Vormittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsrüumen statifindenden außer ordentlichen Generalversamm⸗ 1ung hierdurch eingeladen.

*, g

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bll und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

schtsratz.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlziung bei der Gesellschaft anzumelden, oder daselbft oder bei einem Notar oder Bank⸗ tnstitut mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis zu hinterlegen.

Machen, den 30. April 1917.

Mannesmann · Mulag (Motoren · und Lastwagen · Aktien · Gesellscha ft.

Ver Aufsichtsrat. Reinhard Mannesmann,

rasg]

Idnna, Feuer-, Unfall., Haft pflicht und Rückhyersicherungs Aktiengesellschaft zu Halle a. S. Hierdurch laden wir die Aktionäre

unfrrer Gesellschaft zu der am 19. Mai dö. Is., Vormittags 1A Uhr. in dem

i dendea ordentlichtn Generalver sammlung ein.

Akionäte, welche an der Generalver⸗ samwmlung tellnebmen wollen, müssen ge. mäß 5 15 er Satz ang bis einschlie silich den L6. Mai d. Js. auf dem Bureau der Geselschafst Dalle a. S., König; straße 8 beim Bor stand schriftlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen, und jwar unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen im Aktienbuch einge⸗ tragenen Aktien, gegehenenfalls unter Gin⸗ relchung schiiftlicher Vollmachten anderer Aktionäre.

Der Eintritt in das Versammlunghlokal ift nur gegen Einlaßkarte gestanet.

Tages orknung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahregrechnung.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und ö f Gewinn⸗ und Verlustrechnung owe

, der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfafsung über die Gewinn⸗ vertellung.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern.

Halle a. S., den J. Mat 1917.

Der Mufsichtsrat der Iduna, Feuer⸗ Unfall⸗, Haftpflicht ˖ und NRüctver ficherung s · Aktie ngesellschaft zu Salle a. S.

Steckner, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

(7185 Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der eingetr. Gengofsenschaft m. b. S. „Bermanenhaus in Göt⸗ tingen“ soll Donnerstag, den 10. Mat, Äbends 65 Uhr, im Ger⸗ manenhause zu Göttingen, Geismar⸗ Landstraße 19, abgehalten werden, und werden die Genossen dazu ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung Aenderung im Vorstande. Germanenhans in Göttingen. eingetr. Geugfsenschaft m. v. S. Der Nufstchtsrat.

Saale des Hotels zur Stadt Hamburg,

Scholz.

17271]

Garantie · Genossensch aft Samburg · Altonaer⸗Aypothekenbesttzer Eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Haftung Hamburg 28.

Bilanz ner 21. Dezember 1916. Gewinn und Verlust. onto.

Berlust. n 3

311 3 2338 68

3 150 65

. mn 1916 9 1 1 1 1 L 1

An 16 3 Kassakonto .. 931 Bankkonto. 114808 Kreditverein Dryositenkonto 1313797

Geschãfisanteilkonto? 1 000 Debitoren konto ...... 34161

auggeschieden sind durch Tod .. eingetreten sind im Berichtsjahr

Gomlt berät de? Mitgliederbestand wiede? 77

Das Guthaben der Genossen betrug a

Die Haftsumme der Genossen beirug am ö. Dezember 1915 . M 1117500

*. 10 *. *. . 2 9 12

Die Summe der verbürgten Hypotheken beträgt .....

Der Vorstand. M. Mandowsky. F. A.

Bilanz konto.

(sss r] Die Mitgltederjahl betrug am 31. Dezember 1915 .... 47

Gewinn. 9, 108596 2 66475

3 150 65

2

4600

Per w Garantie- u. Provisionskonto.

Ver ,, Reservefonds konto M 8700, 89

und Gewinn ; 2339,08 11039

Tos 7

. 1 1 2

bleibt Bestand von .

m 31. Dezember 191 95 .. Æ 4700 . ö. 1916 6609

miihin Abnahme S 165

1916. 1117500

mithin Zunahme kemne MS 1995400

Garstensen. T2. Sö5wy.

10) Berschiedent Bekanntmachungen.

7418 „Iduna“, Lebens-, Pen stons⸗ und Leibrenten⸗ Ver sich erung gesellschaft a. G. zu Halle a / S.

Hierdurch laden wir die Mitalieder unsferer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Genueralverlammlung ein, welche am 19. Mai d. Is., 12 Uhr Mittags, in dem Saale des Hottls zur Stadt Hamburg, gr. Steinstraße 73 hier⸗ selbst, abgehalten werden wird.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Be⸗ ,,. Fz7 der Satzungen von 1916, 1915 und 1910 vom 1. März 1903 bezw. 3 19 des Statut von 1894, 5 12 des

tatuts von 1372 sowte 516 der Statuten von 1863 und 1854 maßgebend.

Mitglieder, welche an der General⸗ versammlung teilsunebmen beabsichtigen, müssen spätestend zwei Werktage nor der Generalversammlung, alfo bis zum 16. Mai d. Is. Ez Uhr Mittags, unter Nachwelg ihrer Stimm⸗

berechtigung, welche auf Grund der be⸗sl

treffenden Versichecum spollee und der letzten Prämlenguittung sestgestellt wird, ihr Gischeinen bei der Dirertivn auge meldet haben. : Bepallmächtlgte stlmmberechtldte Mit- srber haben der Direkrtion ehenfalls hpärestens zwei g8erktage vor der

,, ihres Auftraggebers durch Bescheinlgung des betreffenden Ge⸗ neralagenten nachzuweisen.

Der Eintritt in das Versammlunge⸗ lokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet.

. Tagedordam g t

1) Vorlage der Jahresrechnung und det

Geschaͤftaberichte.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗

teilung der Entlastung.

3) Beschlußtassung über die Gewinn⸗

vertetlung.

4) Genehmigung von Versicherungt⸗

bedingungen.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Vom 4. Mai d. Je. ab wird jedem Mitgliede auf Erfordern ein Exemplar der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bemerkungen des Aufsichtsratg und des Geschäftsberichts im Direktions bureau ausgehandigt.

Galle, den 1. Mai 1917.

Der MNußfsichtJ rat ber Iduna“, Kebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten Verfsicherun gsgesell⸗ sthaft a. G. zu Halle a / . Ste ckner, Vorsitzender.

6256

Die Gesellschaft BHomann⸗Werke G. m b. H. in Vohwinkel ist , . Als Liquidatoren der Gesellschaft fordern

sich hel ver Gesellschaft zu mel den. Bohwinkel, den 26. April 1917. W. Homana, H. Mommer,

Gr. Sleinstr. Nr. 73 hie selbst, sta In

wir die Gläubiger der Gesellschaft auf,

7395 Grundinburger ener Persiche˖ rungs · Gesellschaft auf Gegen

seitigkeit zu Brandenburg a / H. Die Mitglieder der Feuer Versicherunge⸗Gesellschaft auf Gegen⸗

hierdurch zu einer in Eschers Gesellschafta⸗ haus, St. Annensttaße 8.9 hierselbst, stattfindenden außersrdentsichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, 9 E9. Mai A917, Mbende 6 Uhr, eln.

Tages srdnung:

1) Beschlußfaßsung über allgemeine Ver⸗ sicherungsbedingungen für die neu ein⸗ zuführenden Branchen Einbruchdieb⸗ stahlversicheruag und Versicherung gegen Beraubung.

2) Beschlußfassung über einen Ver⸗ schmelzungsberirag mit dem Deutschen Lloyd Trangport · Versicherungz · Aktien · Gesellschaft in Berlin.

Zu Punkt 2 der Tagesordnung weisen wlr ge mäß §z 19 Absatz 3 der Satzung ausdrücklich darauf hin, daß die Geneyal⸗ verfammlung hierfür beschlußfäbig ist ohne . auf die vorhandene Mitglieder⸗ zahl.

Grauden burg a. H., den 1. Mal 1917.

Der Auf sichtsrat. Zin ke.

7170

Die Securitas ⸗Syrengstoff Ver ⸗˖ tries Geselschaft mit beschräukter Haftung,. San: burg, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei den unterzeichneten Liqui batoren im Büro der Gesellschaft, Mönke⸗ damm 7, IV. zu melden.

FDamburg, den 5. April 1917. Guͤst. Linnmann. Friedr. Vogler.

3981 J Die unterieichnete Gesellschaft lst durch Gefsellschafterheschluß vom 1. Nopbr. 1916 aufgelöft. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dresden, den 16. Aprll 1917. Wehlmanns , . App. ⸗Fabril,

SG. m. B. H. A. Wehl mann, Liquidator, z. Zt. Liegnitz, Jägerstr. 4.

3982

Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch

Gefellschafterbeschluß om 4. Januar 1917

aufgelöst. Vie Gläubiger der Gesell=

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

melden.

Grünberg, Poft Hermsdorf bei

Dres ven, den 16. April 1917. (

Grünberger Brauerei & Getränke abrik. G. m. b. S.

A. Weh lmann, Liquidator,

3. Zt. in Liegnitz, Jägeistr. 4.

68951 Bekanntmachung. Die Firma Nerlame Gesellschaft „Rollers“ mit beschrünkter Haftung in Berlin lst aufgelöst. Die Gläubiger der GHesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 26. April 1917. Der Liquidator der Reklame Gesellschaft „Mollers“ mit beschränkter Haftung. Heinrich Rosenbaum.

Brandenburger

seitigkeit zu Brat enburg a B. laden wir

72355 Wefauntm achung. Mans seldsche Knpferschie fer banende Gewer kschaft in Eisleben.

In ber ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung am 16. April 1917 ist der De. puiterte Herr he heimer Mat Dberbůrger⸗ meister Dr. Dittrich in Leipzig bis zum Ablaufe des Jahres 1927 wieder gewähit worden.

Die Deyutazion. Dr. Dittrich. Dr. Lehmann. Kreuser. Dr. Lengnick. Tobias. Mehlhorn.

7415

Die Firma Gottlob Gaissert, G. m. b. S. in Boll⸗Ort ist in Liquidation getreten. Der Uanterzeichnete ist zum Tiquidator ernannt und ersucht hiermit Gläubiger, welche Ansprüche an die Firma ju stellen haben, solche inner halb 4 Wochen anzumelden.

Pforgheim, den 30. April 1917.

Paul Koenig, Bücherrevisor und

kaufm. Sachverstãndiger.

72371

Seiler C Ce. G. m. B. S. in Berlin sind am 36. April 1917 in Ligui- dation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich iu melden.

7252 Gemäß Verlautbarung vom 21. April 1917 ist die Firma Julius FSuchs, 3 und Zeitschriften aller änder und Sprachen Gesellschaft mit beschrãnkter Hastunn aufg elvst. Zum Lliguivator ist der bieherige Ge⸗ schäftsfährer Buchbändler Julius Fuchs in Berlin 8W. 68, Friedrichstraße 46, ernannt. Die Giäudbiger, welche For⸗ derungen an die obeng nannte Gesellschaft haben, werden . sich zu melden.

Der Liquidator:

Julius Fuchs.

62

*

Lau ewa scherz me . G. m. b. G.

qu. Die Gesellschaft ift aufgelũst. Furde⸗ rungen sind bei mir aunjumelden. W. Brömer, Gerlin O. 34, Litauerstr. 6.

6619

Durch Beschluß der Fitma W. Voĩgt und ESßhne G. m b. S. zu Kunzen. dorf N. Lausttz vom 265. April 1917 ist das Stammkapital der Gesellschast um 40 000 Mark herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

er olf? Nieder Lausitz, den 25. April 1917.

W. Voigt u. Söhne Gesellschaft mit beschränkter paftung. Ssegr Voigt,

Geschãfts führer.

22] BGBelanutmachung.

Vi Stettiner Marmeladen · nnd Mus, Jabrit, Gesenlschaft mit be- schrãntter Gaftung, zu Et aufgelsßst. Die Gläubiger der esell⸗ lar werden aufgefordert, sich bei ihr ju melden.

Stettin, den 23. April 1917.

Der Liquidator der Etettiner Marmeladen und Mus fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation : 36 idor Groß.

6255 3. stugelmann G. m. b. O.,

Sambur g.

Diese Gesellschaft ist durch Belchluß der Gꝛffellschafter vom 18. April 1917 auf⸗ gelöst worden.

gu Liquibatoren sind ernannt:

„Reichow, Hamburg, und H. Moje. Hochkamp, jeder mit der Befugnis, allein zu zeichnen. .

* Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

7427 Tivoli zu Greiz ftattfindenden

das Jahr 1916.

fübrung und der

Paul

Zu der am Mittwoch, den 16. Mai 10917, Nachmittags 8 Uhr, im

Generalversammlung werden unsere Gesellschafter blermit höfl. eingeladen.

Tagesordnung: 1 at n und Bllanz; Gewinn. und Verlustrechnung für das ahr

2) ven ehmigung der Bilan und der Gewinn, und Verlustrechnung für

3) Erteilung de: Entlastung an die Geschäftskührer und den Aufsichtsrat. 45 Bestätigung der jetzigen Geschäfte führer, Genehmigung ihrer Geschäfiz⸗ Gintragung der Ge fellschafterbeschlüsse vom 1. Februar 1908 jum Handelsregister, Erteilung der Befugnis an die Geschäfts⸗ führer, nameng der Gesellschaft mit ;

tines Hypothekendarlehens der Gese

Genehmigung einer gegenüber Tem Grundbuchamt Gera dlesbejuüglichen Eiklärung der Geschäftsführer.

Koepp ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gera⸗Neuß.

ch selbst im eigenen Namen wegen schaft Vereinbarungen zu treffen; abgegebenen

e & Ce

6894

auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Magdeburg, den 26. April 1917

Der Briketverein, Gesellschaft mit b ; burg. ift aufaclsst. Als Liguidator der Gesellschaft fordere ich deren Hluubiger

chränkter Haftung zu Magde⸗

Otto Bothe.

7372

Bilanz am 31. Dezember 1916.

96 ö h 288 000

2736 000

1342409 363 600 791 300 249 700 128 000

432 000

Bergwerksberechitsame . Schacht LIV: Schacht und Grubenbau Betriebsgebäude und An⸗ lagen Aufbereitungsanlagen. Maschinen, Kessel und um pen Fisenbahnen Betriebs inventar... Glektrische Kraft⸗ und i f. Kokeöfenanlage: 80 Otto⸗ Unterbrenneröfen mit Gewinnung von Neben⸗ ,,, Gagreinigungs anlage .. Schacht II/III: chacht und Grubenhau Betriebsgebäude und An⸗ lagen . Aufbereltungt anlagen. Maschinen, Kessel und Pumpen.... Eisenbahnen ..... Betriebe lnventar .. Elektrische Kraft und Ulchtanlage Koksöfenanlage: Unterbrenneröfen mit Gewinnung von Neben⸗ produkten... Grundstüũcke Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen Gut Wischlingen Bestande . Effekten o o 2 2 1 .

720 000 47 000

2191 600

h40 300 441 000

8h 000 149 000 127 000

136 000

1482 000 3 266 515

4971 420 460 728 268 366

14 025 24 021

31 747

nung 1 630 221

Avallonto . M 25 500,

Tre s,

Generalner , . ihren Auftrag duich schrifiliche Vollmacht und die

Llquidatoren.

1 ö „ä ü

ound Dor ift lh, iu .

.

Gewerkschaßt Dorst feld.

Passiva.

A6 7 400 000

VW G,. Is ooo oo

480 ige Anleihe von 19099. 9 ,

ab? ausgeloft von 1913 bis 1915 . ½ 469 000,

171 000. 4 360 000,

Zinsen der Anleihe von 1905: vom 1. 7. 16 bis 31. 12. 16 .. Zinsen der Anleihe von 1909:

6 ö ö , für Dejemberr . Arbeiterunterstützungskafse ...... Rückstellung für Bergschäden .... Kreditoren... kN Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Nebengewinnung: 115i

, 44 0lo ige Teilschuldverschreibungen von 4 Stück Nr. 25 2999 35365 40221 .. ......

voöm 1. 7. 18 H i 12.1

Nicht erhobene Zinsen der Auleihe von 19065. . Nicht erhobene Zinsen der Anleihe von 1909 . 787

6 20 4 .

Schacht 1IV: Reingewinn in 1915. . . 258 668, 8, II: 1916... 419 848,72

2 153 362,79 Kolerelverlust in 1916 ab......

4120

5 270 100 1249

ö 3271879 425 264 ö 9669 . 212786 . 4320 897 6

68 517,59 L474 845.29

203 593. 66

] Zit geleigewlnnanteill ....

TDI for s 1600. 1251 369

ab: sür Abschreibungen. ..

er Gruen vor st an d.

Axalkonto .. R , , . MS 25 500,

1251369

Es ort Fab atz

Dentscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

301

Ler Gezugapreis beträgt vierteljährlich 6 M 30 9. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer drin Nostanstalten und Jeitungaspeditenren für Kelbstabholer auch die Ezpedition sw. 48, Wilhelmstraße Nrxek.e 82.

Einzelne Anmmern kosten 25 9.

M EGO5. ö

Berlin, Donnerstag,

Anzeigenprrig für deu Naum einer 5 gespaltentn Einheita—= zeile A340 9g, riuer 3 gespaltenen Einheitzzeil 30 8.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition dea Reichs- und hratsaneignssz Berlin 8W. 48. Wil hel mstraßte Nr. 82.

den 3. Mai, Ahends.

w

1917.

Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto

des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverlelhungen ꝛe.

Deutsches Neich.

Bekanntmachung über Hafer.

Bekanntmachung über Brennspiritus.

Bekanntmachung, betreffend Absatz von Dörrge müse.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 86 des Reichtz⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten von Loßberg das Eichenlaub zum Orden pour le me ritse,, .

dem . a. D., Wirklichen Geheimen Rat von Windheim in Hannover den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub,

dem Oberlehrer a D., Professor Dr. Herrmanowski in Landsberg a W. und dem Eisenbahnwerkmeister Brockmeyer in Paderbarn den Roten Adlerorden vierier Klasse,

dem Oberstleumant a. D. Teßmar den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor Diederich in Hiddesen bei Detmold, dem ordentlichen Lehrer a. D. Goltz in Frohnau, Kreis Nieder⸗ barnim, dem Mittelschullehrer a. D. Haener in Rinteln, dem Rendanten 9. D. Kittler in Kössin und dem städijschen Polizeitkommissar Siggelkow in Altona den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Leutnant Walter von Bülow das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollein mit Schwtrtein,

dem Straßenmeister a. D. Woepe in Düsseldorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, .

dem Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Hansch in Paritz, Kreis Bunzlau, dem Gutsvorsteherstellvertreter, Viertelbauern Burse in Kunsow, Landkreis Stolp, und dem Fahrikarbeiter Mehlhose in Modlau, Kreis Bunzlau, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Gemeindediener Krause in Priebrow, Kreis Osisternberg, und dem bisherigen Weber Eiselt in Groß Krauschen, Kreis Bunzlau, das Ällgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie⸗

dem Hauptmann Metze, dem Leuinant Kurt von Scheliha und dem Werkmejsser Rowe in Berlin-Treptow die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung über Hafer. Vom 1. Mai 1917.

Auf Grund des 8 1 der Verordnung über Kriege maß nahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) wird verordnet: .

8§1

Dle Kemmunalverbaͤnde haben die Hafervorräte, die noch der Verordrung über Hafer aus der Errte 1916 vem 6. Juli 1916 (Reiche Gefetzl. S. 11) und der Verordnugg öber Ing, syruchnohme ron Getteids vnd Hülsenfröchten vom 22. Mär 1917 (Reiche⸗ Gesktzbl. S. 263) an sie abgeliefert der für sie enteigr et werten, entspiechend den Ankorderungen der Resche futtermirelstelle der kö. zur Beschaffung der Heeresveipflegurg jur Verfügung ju tellen. .

Zu dem im 5 16 der Verork nung üer Hafer aus der Ernte 1916 bvom 6. Just 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 811) vorgesebenen Aue⸗ gleich sind die Kemmurglverbaͤnde nur in soweit berechtigt und ver— pflichtet, als ibnen nech Befniedigung der Anforderungen der Reichs⸗ sutiermütelfte lle Vorraͤte zur Vermügung bleiben.

] 2 . Dlese Verordnung tistt mit 46 Tage der Verkündung in Kiaft. Berlin, den 1. Mai 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über Brennspiritus.

Die Ssicherstellung des in erster Reihe zu befriedigenden starken Bedarfs an Branntwein sür die Zwecke der Londes— verteidigung macht es erforderlich, de in meiner B konnt— machung vom 13. Mai 1916 cus 25 Lundertteile des früheren

Verbrauchs sür den einzelnen Monat freigegebene Menge während der Sommerzeit auf zwei Monate zu verteilen. 26 Hundertteile des früheren Verbrauchs eines Monats müssen nunmehr für zwei Monate ausreichen, und zwar: 25 Hundertteile der Verbrauchsmenge des Monats Mai 1915 für die Monate Mai und Juni 1917 zusammen und

25 Hundertteile der Verbrauchsmenge des Monats Juli 1915 für die Monate Juli und August 1917 zusammen.

Von dieser Menge werden 20 Hundertteile zum Bezugs⸗ preise von 55 8 für das Liter gegen Vezugsmarken, die wie bisher von den einzelnen Verwaltungsstellen verteilt werden, in den Verkehr gelangen, während 5 Hundertteile zu dem höheren Bezuge preise von 150 6 für das Liter ohne solche Marken verabfolgt werden dürfen.

Während bisher die Marken häufig ohne Prüfung des tatsächlich vorliegenden Bedürsnisses gusschließlich an Minder⸗ bemittelte verteilt wurden, dürfen die Marken in Zukunft an diese nur insoweit abgegeben werden, als sie den Brennfpiritus unbedingt zu Kochzwecken benötigen und dies nachzuweisen in der Lage sind.

Sollten bei dieser Berteilungs art Marken übria bleiben, so können diese auch an andere Verbraucher abgegeben werden, soweit der Brennspiritus ausschließlich zum Erwärmen von Milch für Wöchnerinnen und kleine Kinder oder für Kranke gebraucht wird.

in keinem Falle dürfen in Zukunft Marken für Spiritus zu Belenchtungszwecken verteilt werden.

Es bleibt den Verwaliungen überlassen, die Marken für Mai / Juni im Mal und für Juli / August im Juli oder auch in den einzelnen Monaten getrennt zu verteilen.

Andere Bezugsmacken, als die von der Spiritus-entrale ausgegebenen, dürfen auch in Zukunft nicht zur Verwendung gelangen, ebenso dürfen auch andere Bescheinigungen irgend welcher Art für den Bezug von Brennspiritus nicht ausgestellt werden.

Gewerbetreibende dürfen Bezugsmarken, die den Gemeinden zur Verteilung überlassen sind, nicht erhalten; diese Verbraucher haben sich zur Erlangung der erforderlichen Vezugsmarken nach wie vor an die zuständigen Vertriebsstellen zu wenden.

Verlin, den 30. April 1917.

Der Vorsitzende der Reichshranntweinstelle. Köhler.

Bekanntmachung, betreffend Absatz von Dörrgemüse.

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 1. September 1916, Reichsanzeiger Nr. 207 vom 2. September 1916, wird mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Reichskanzlers bestimmt:

Der Zuschlag von 7iso / für den Großhandel und der Zuschlag von weiteren 200 für den Kleinhandel darf auf den Erzeugerpreis zuzüglich Verpackungskosten berechnet werden.

Berlin, den 1. Mai 1917.

Kriegsgesellschaft für Dörrgemüse m. b. H. Koppel.

Tie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 85 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 5832 eine Bekanntmachung 1. Mai 1917.

Berlin W. 9, den 2 Mai 1917.

Kaiserliches Postzeitunga amt. Krüer.

über Hafer, vom

Königreich Preußen. Finanzministerium. Die Katasteräm ter Bocholt und Zeitz sind zu besetzen.

Bekanntmachung.

Der Wltwe Maria Schneegant, in Saarbrücken 1Il, Saarbrüũckerst;· aße 8, wohn haft, ist der nierm 2s. Zanuar 1917 untersagte Haudel mit Lebene⸗ und Futtermitteln sowie sämt⸗ lichen Artikeln des täglichen Bedarfs wieder gestattet woꝛden.

Saarbrücken, ben 30. April 19.17.

Dir Köntzl. Folüeidhekter. T. T.: Schlesinger.

s 2 7

Bekanntmachung.

Aus Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger DVersonen vom Handel vom 23. September 19515 RGBl. S. 603 habe ich durch Verfügung vom heutigen Tage dem Kmeschäftgzleiter Anton Zilinski bei der Firma Konvitoret C. Hilbrich, Berlin, Leipziger Straße 24. den Handel usm. mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt.

Berlin, den 28. April 1917.

Der Pollzelpräͤsident. Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.

Bekanntm achung.

Auf Grund der Bundesratsverorbnung vom 23. September 19105, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Dersonen vom Handel (RGBl. S. 603), habe ich dem Obsthändler Yaul Ziebaxrth, Neutslln, Belmerstraße 85, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Nahrungs- und Futtermitteln wegen Unzuverlässigkett in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin⸗Schöneberg, den 26. April 1917.

Der Polijeipräsident zu Rerlin. Krie swucheramt. J. V.: Machatlus.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Verordnung zur Fernhaltung unzuver⸗ lässiger Personen vom Handel vom 25. September 19815 (RGBl. S. 603) ist der Handelsfrau Anna Hauke, geborenen Bern⸗ hardt, hier, Wasserstraße Nr. 2 und Rosengarten Nr. 71, der Handel mir allen Gegensänden des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs, insb sondere mit altem Eisen, alten Metallen, Lõumpten, Knochen, Fellen, Häuten, Gummi, ältpapier und dergleichtn, untersagt.

Stenin, den 1. Mal 1917. Der Polljeipräsident. von Bötticher.

Bekanntmac ung.

Die Bäckerei der Frau Lina Arnold, Zeitz, Kramerstr. 17, wird wegen Unzuveilässiakeit geschlossen. Der Inhaberin wud der Handel mit Backwaren untersagt. Sie hat die Kosten der Veröffentlichung zu tragen.

Zeitz, den 26. April 1917.

Der Magistraf. Kelp.

Bekanntmachung.

Gemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats vom 23. Stptember 1915 (GBl. S. 603) über tie gernhaltung unzu⸗ verlässiger Personen vom Handel habe ich a. dem Miichhändler Wil⸗ belm Bongartz, geboren am 2. November 1866 in Sächteln, Kreis Kempen, b. der Ehefrau des Wilhelm Bongartz, Elisaberh geb. Scheben, geboren am 3. Junt 1869 in Bonn, beide hier, Nordstraße 41, wobnhast, die Ausübung des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit ,, und Genußmitteln, für das gesamte Reichsgebiet verboten.

Düsseldorf, den 1. Mai 1917.

Die Polhelverwaltung. Ter Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Te hr.

Bekanntmachung.

Dem Metzgermeister Albert Jörris, hier, Prinz⸗Ferdinand⸗ Straße 113, babe ich den Handel mit Nahrungs- und Futtermirteln auf Grund der Bundegratsverordnung zur Fern—⸗ baltung unzurerlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 untersagt. Die Kosten dieser Veröffentlichung treffen Jörris.

Crefeld, den 26. April 1917.

Vie Poltzeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Printzen.

Nichtamiliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Mai 1917.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten Aus schüsse für Justizwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Rechnungswesen Sitzungen.

Die brasilianische Regierung hat dem Auswärtigen Amt tkurch Vermittlung der schweizerischen Regierung mit⸗

geteilt, daß sie Maßregeln hahe treffen müssen, um eine Schä⸗

digung der braͤsilianischen Häfen darch die Zer—

e

( . /