bera und Genst Schlesinger ka Berlir= Halense: sind ju ffelverttetenden Vor⸗
andgmltgl lesen beltellt dergestalt, daß Der don ibaen berechtigt ist, in Geneln⸗= schaft Alt eiaem Ver ften domitglie de bezw. einem anderen stellperiretenden Vorstan t= mitgliede oder mit einem Prokaristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu ielchnen. Die ihnen ertellten Prokuren sind erloschen.
Königliches Amtggericht Kiel.
Koblsnꝶ. 7522 In das hiesige Handelsregister A Nr. 220 wurde heute bei der Firma: Schüuer⸗ Aldenhoven in stoblenz eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Mostert hier ist Einzelprokura erteilt. stoblenz, en 13. April 1917. Königllches Amtegericht. 5.
Robliemn. 7523] In das hiesige Handelsregister A wurde beute unter Nr. 516 eingetragen, daß die Firma Carl Erust Saas in Winningen erlolchen ist. Koblenz, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
CLabinan. (7624
In unser Handelgregifter B ift heute unfer Nr. 1 die Gesellschast mit be⸗ schränkter Haflung in Firma Klein Redlungegesellschaft mit be schrãnkter Haftung zu Labiau mit dem Sitze in Labiau eingetragen worden.
Der Gesellschafteverirag ist am 17. Ja—⸗ nuar 1917 abgeschlofsen worden. Gegen⸗ ftand des Unternebmens ist:
1) die Etrlchtung, Verwaltung und Wer rebung von Wehn⸗ und Wirischafis— beimftätten im Kreise Lahiau,
2) die Förderung der Wotzlfahrtspflege tmn Krelse Labidu. .
Daa voll eingezahlte Stammkapital be⸗ tragt 60 300. . .
Geschäfte führer ist der Bürgermeister Haul Glaussen in Labiau.
Labin, den 25. Arrtl 1917.
Königlichetß Amtsgericht.
Lang onaa la. 7525 In unser Hanbelsreglster A in bei Nr. 83 — Fr. Mörstedts Nachfolger — eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Saugen lalza, 214. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Eeilkrkixyæ. 7341
Auf Blatt 16779 des Handels registers ist heute die Firma Ran chwäaren lager kaus Getfelischaft mit beschränkter Haftung in Leipzig elngetracen und welter folgen es verlautbart worden:
Dem Gesellschafts vertrag ist am 4. April 1917 argeschlofsen worder.
Gegenftand des Unternehmenz ist die serwerbung, Verwertung, insbesondere Ver⸗ vachltung un Wlederveräußerung det Grundstücks Katzbachstraße 9 in Leipzig und ähnlicher zu Lagerhäusern geeigneter
Grundftũck:. ; ; Da; Stammkapital beträrt sechziig⸗
tausend Mark. ; Zam Geschäftsführer ist beflellt der
Kaufmann Leon Klein in Läiviig. Leinztg. am 28. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Fot panig. ; l
Ja das Handelgregister ist heute ein- getragen worden:
I) auf Blatt 1678090 die Firma Heinrich Kellermann in Leipzig. Der Fanufmann Heinrich Kellermann in Leip,ig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zwelg: Herstellung und Großvertrieb von Nahr angsmitt Ir).
2) auf Blatt 167381 die Firma Carl Döring in Leipzig. Der Kaufmann Carl Wilbelm Döcing in Tapeig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszwelg: Handel vertretungen).
3) auf Blatt 151, betr. die Firma Schimmel K Co. in Leipzig. Zweig⸗ nlederlassung: Einst Traugott , ist infolge Ablebens als Gesellschaster aus geschieden. , ist erteilt dem G hemiker Professor Dr. Martin Wilhelm Eduard Gildemeister in Miltitz.
4) auf Blatt 1429, betr. die Firma Th. Kettembeil & Co. in Leipzig: In vie Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Ludwig Kettembeil in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.
5) auf Blatt 5526, betr. di⸗ Firma Kateste Pick in Leipzig! Chrtstian Friebrich Döto Pick ist als Gesellschafter aus geschie den.
6) auf Blatt S698, betr. die Firma C Mehner R Kehhan in Leipzig: Frienrlch Hermann Krebhan ist — tasolge Ablebens — als Gesellschafter ausge—⸗ schleden. .
7) auf Blatt 8419, betr. die Firma J. J Arnd in Leipzig: Die Peolura Der Jenny led. Dümling ift erloschen. Prokura ist erteilt an Anna Luise led. Rößler in Lelpzia,
s) auf Blatt 10 770, betr. die Firma un stdruck. und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Kttiengese ll. schaft in Leipzig! Die Prokura de Felsr Ferdinand Konstantin Rauschke ist erloschen. Prolurg ist erteilt dem Rau? mann Heinrich Friedr ch Gutknecht in Leipzig. Gr darf die Gesellichaft nur in Gemeinschaft mit einem Mi aliede des RVorsta dz oder einem anderen Prokuristen
vertreten.
S) auf Blatt 12 390, betr. die Firma Oscar Matthes R Go. in See hgusen: Die ge Gwll Ozcar Matthes und Arthur Micha Walf sind aut
geschle den
I Lesnm.
er, e r
10 aut Blatt 10 688, betr. dle Firma! Der Gesellschaflgverttag ift am 26. Ol. A5) Karl stäfer, Schuhfabrik, In
13. Flinsch. Gejells aft uit be
tober 1916, 9g. Januar 1917, 5.
sebraar
cht aufer Safnrug, in Seipzig: Pro. 1817 un 16. März 18917 fartge iellt.
kurg ist arterlt dem Grnfmenn Georg Bokelmann tu Göeelin ˖ E Gahonegbern. Gr
mit einem anderen
1I) auf Blait 16 300, betr. die Firma Hotel Mstorta Hesellschaft mit he- schrankter Saltung in Leipzig:; Ter Gelellschaftz vertrag ist durch Besck luß der Gesellschakter vom 31. März 1917 laut Notarialsprotokolls von diesem Tage in § 9 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechts wirksam entweder durch jwei Geschãfts führer ober durch einen Geschaͤfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
12) auf Blatt 16764, betr. die Firma striegs Fell Atti ug e r asĩchaft in Leipzig:! Prokura ist erteilt den Kauf⸗= leuten Lopolo Hermedorf in Wahren und Walter Tbeydor Krauße in Kelpzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstande mĩiigliede oder tinem anderen Prokurissen dertrelen.
Leipzig, am 30. April 1917. Eözniglicheß Amteagerick!. Abteilung II B.
7643 In das blesize Handelsreglster Abtel⸗ lung A Nr. 37 ift heute zu der Firma Fr. Lärfftin, Aumund, eingetragen worben: Die Vrolutra dea Faufmanns Ludwig Rischmüller in Vegesack ist erloschen. Lesum. den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Lũ ch ov. 7644 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Landwixtschaftlichen Sharkaffe zu Lüchosiu, Tommandit⸗ getellschast auf tien heute eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Steiling in Tücho v ist Prokara erteilt. Lüchom. den 24. April 1917. Königliches Amssnenicht.
Mag Gebr.
In das Handelgregisser Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Aũnger q. Haack“ hier. unter Nr. 1755: Der Kausmannsgattin Gertrud Haod, geb. Hasenkrug, in Magdeburg ist Prokura erteil ..
2) „Hermann Morgen stern“ hier. unter Nr. 2267: Pte Prokura des Karl Hagemann ist erlolchen. Der Kaufmannt— gattin Ellse Merger stern, geb. Rudo, in Maadeburg ist Prokura erteilt.
Magdeßurg, den 28. April 1917. Königliches Amtzgerlchi A. Abteilung 8.
MHetimamnr;. 7528 In unser Haydelsregiste⸗ Abteilung B ist heute bet der urter Nr. 18 elnge—⸗ tragenen Firma Mettmanner Gan. Z weigntederlafs ung der Akie n ge sellschaft Kreditverein Neviges zu Neniges mit dern Sitze zu Mettmann eingetragen worben: Durch Beschluß der Generafversamm⸗ lung vom 10. März 1917 sind die Artikel 1, 26, 27, 28 und 42 dez Gesellschafte⸗ ve trages abgeändert. WMetimann, den 25. Ayril 1917. Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Raden. 7529
In das Handelaregister B O.⸗3. 3 — „Portland ⸗ Cement werk Biedesheim⸗ Neckarelz Met ienge sells öast in Vie den; hrim“ — warde heuse unter Isd. Nr. 19 in Sp ilte 7 eingettogen: Kaufmann kudwig Netz in Heidelherg ist alg Prio— kurist aus der Firma ausaesch eder. Mosbach, den 30. April 1917.
Gr. Amtsgericht.
KFenhbhukg, Monnn. 7645 Michael Scheüffer in Hohenwart. Tie Firma ist erloschen. Neuburg a. D, den 25. April 1917. Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. Registergericht.
O sfenbnekhh, Waim. Bekannt machung. In unser Handelsreglsfer ist zur Firma Ortweiler C Co. zu Offenbach R. Hz. eingetragen worden (Nr. 1583 alt): Die Uquidation ist angeordnet und Recht- anwalt Dr. Bangel zu Offenbach a. M. zum Liquldator bestellt worden. Offenbach a. z, den 26. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Oranienburg. 17312
In unser Handelgregister Abteilung B
lst beute unter Nr. 383 die Firma:
„Reuter werke, Gesellichaft mit be⸗
schrãn kter Sastung, Abteilung
Oranienburg“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist:
I) Tie pachtwetse Uebernahme der Herrn
Emil Reuter gehörigen Fabriken in Ober⸗
schöneweide und Oranienburg und der mit
Vorkauf: recht gerachteten Fahrit ia Küstrtn,
um diese Werte in bisheriger Weise
welter zu betreiben,
2) Giwerb oder Pachtung weiterer
Fabt ken, bejweckend Geschäste der Asphalt⸗
und Teerindust ie,
3) Ein, und Verlkarf von Roh
maserlallen der Asphalt⸗ und Teerindnstete.
Das Stammkapital betiägt 100 000 .
Gschästsfübr r sind:
I) Fabrikbesitzer Emil Meuter zu Berlin⸗ Oberschöneweide,
2) Kaufmann Martin Jensen zu Berllu⸗ Carle horst.
Jeder Geschäftsfübrer ist allin zur
Vertretung der Gesellschaft befugt.
Dem amn Dugo Nicham in
7530
.
darf die Gesellschaft aur in Gemeinscheft Kündigung aufgelist. Vla Prokurtsten vertreten. varf innerdalb ber eisten o Jahre nicht ertolgen, also nicht vor dem 8IJ. Dejember 1821. Bon da ab steht die Kündigung jedem Gesellschafter zu. Macht ein Ge⸗
7527]
Abgeseßen von den gesetJ ichen Anl. er, . wir dis Gese Rschaft harch Kündigung
sellschafter von dem Kündigungsrecht Ge- brauch, so hat er dies dem andern Ge⸗ schäftsführer 6 Monate vor Ablauf des Vertrags durch einen Einschrelbebrief be⸗ kannt ju geben. Erfolgt eine Kündigung in der angegebenen Jelt nicht, so gilt der Vertrag auf weitere 5 Jabre verlängert.
Die Auflßsung der Gesellichaft kann ferner auf Antrag eines der Gesellschafter erfolgen, wenn sich für drei aufeinander folgende Zahre ein Verlust ergibt. Die Auskündigung muß aladann von dem An traasteller innerhalb 14 Tagen nach Fertig⸗ stellung der letzten Bilanz dem anderen Ges , . elageschrtebenen Brief zugängig gemacht werden.
ag rie Fabrik in O aagienburg in drel hintereinander folgende! Monaten einen Verlust von 3000 S0 erglbt, kann jeder der Gesellichafter verlangen, daß dieser Til der Wi fsamkeit ganz oder teil welse aufhört.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellichifft erfolgen nur im Deutschen Reichs inz ; iger.
Orantenburg, den 19. Aprll 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oran enburnꝶ. 7531] Bei der in unserem Hanbelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1253 eingetragenen Ftima Benzog⸗Industrie G. Reuter mit dem Sitz in Oranienburg ist heute folgendeg elngetragen worden: Die *irma ist erloschen.
Die Peofura des Kaufmanns Martin Jensen in Berlin⸗Karlehorst ist erloschen. Oranienburg, den 20. April 1917. Königlicher Amtsgericht.
Ostrity. 7610
Auf Blatt 60 des Handelsregisters für den Benrk des unterzeichneten Amte—⸗ gericht, die Firma Josess Franz Junge in Oftritz betreffend, ift heute eingetragen worden:
Die Firma sautet künftig: Josef Rranz Junge Nachfolger Audreas Gimme rich. Inhaber ist der Kaufmann Andreas Gamerich in Ostriß, an den der bie⸗ häigé Inhaber das Handeläageschäft samt der Firma veräußert hat. Der Uehergang der in dem Heiriebe des Geschlfts be⸗ ründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Gö shä ta durch den Kaufmann Emme— lch autzgt schlessen.
Ostritz, am 28. April 1917.
Königliches Nrattßaericht.
Hir Mg. (7313 r fanntnmachn1l ng. In das Handelsregtster wurden folgende Firmen mit dem Sitze in Pirmasens eingetragen:
Inkaber Äuguft Metzger.
2) Martin Gerst, Schuhfabrik, In— haber Martin Gerst.
3) Fri wrich Jünger, Schuhfabrlk, Inhaber Friedrich Jünger.
4 Karl Reichel, Schuhfabrik, In⸗
haber Karl Reichel. Schuhfabrik,
5) Jakeß Kröher, Inhaber Jakob Kiöher.
6) Nobert Fiaig, Schuhfabrik, In⸗ haber Robert Flaig.
) auer Jörg, Schuhfabrik, In—
haher Ezber Iörg. Schuhfabrik,
8) Mugust Mlasla, Inhaber Augyust Massa.
9) Fritz Haber, Schuhfabrtit, In⸗ haber Fritz Haber.
109 Karl Ulmer, Schuhfabrik, Ir⸗ haber Karl Ullm⸗r.
1II Genrg Hock, Schuhfadrik, In⸗ haber Georg Bock.
12 Henriette och, Schuhfabrtk, Jahaber Henrietse Hoch, geb. Knerr, Ghe— frau von Jakonb Hoch, Geschäftsführer, letzterer Profutist ker Firma.
15) Triebrich Warth, z huhnäherei und NMushpägzerei⸗Geschäft, Inhaber Friedrich Warth.
149 Fritz Hartmann, Schuhnäherei und Aus hutzereigesch ft, Inhaber Fritz Hartmann.
159) Heinrich Echneider, Schuh näkerei und Ausputzere ige schäft Inhabern Katharina Schneider, geb. Hoff⸗ mann, Witwe von Heinrich Schneider, auf die das Geschäft nebst Fiema im Erbwege übergegangen ist. 16 Svdermann Augelstein, Sto sz⸗ ,, Inhaber Hermann Angel⸗
eln.
17) Chemische Fabrik Diamant, Inh. Jatob Heckelmann. Unter dieser Ftrma petrelbt der Fabrikant Jakob Heckel⸗ mann eine Fabrik chemischer Prorukte. 18) Otto Koch, Agentur und Kom- mit siunsgeschäfz, Jahaber Otto Koch. 19 Mibert Epitzfadem, Migentur und sommiffior sSgeschäft, Inhaber Albert Syitz faz em.
260 June Diehl, Agentur⸗ und 7 Inhaberin Julie terhl.
21) Naul Holpv, Schuhgroßhaud⸗ lung. Inhaber Paul Holpy. 2 Johann Seruns, Schuhfabrik, Inhbaher Johann Servas.
Echuh fabrik,
X) Fritz Buchheit. Bnhabe? Fritz Buchhett. 30) Wilkelm Gach, Gchuhfabrik,
ODranltaburg ist Prokura erteilt,
1) Kugust Metzger, Schuhfabrik, T
69 57 . gal. aqa ĩ ristian Busche sen. . fare lg, vbaber Ghristian Busche NM) Verdi ig Riegel, Schuhhinten⸗ kapgenfabrik. Inbaber Judwig Riegsl.
3 Georg glbrchinger, Schub groß. haunblung und Agenturgelchäst, In haber Georg Flörchiager.
29) Junius Fischer, Schuh grost⸗ haudlung, Inhaber Jullus Fscher.
30) Julius Levy, Lederabfallhand⸗ lung, Inhaber Julius Levy.
31) Karl Kracꝝk„. Zigarren. KR Ta⸗ bakhandlung, Inhaber Karl Krack.
32) Ludwig Wagner, Schuhfabrik, Inhaber Ludwig Wagner.
Pirmasens, den 27. April 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Pirna I7611] Auf Blatt 414 des Hand lireglster? für den Landbezirk Pirna, die Frma Rha— doonit Werte, Gesellschast mit be- schrärkter Saftung in Tüeefenstein betreffend, ift heute elngetrazen worden: Daz Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Deiember 1916 auf neunzigtausend Mark erböht worden. Pirna, den 28. April 1917. Vag TRönigliche Amte gericht. QOnediinburtz. (7532 In unser Candelgregister A isi heute unter Nr. ll die Firma Marie Brocke in Bad Suderode eingeirog⸗n. In⸗ haherin ist Fraͤulenn Marie Brocke daselbst. Quedlinburg, den 28. Apr I 1917. Königlsches Amtsgericht.
Sonneberg, 8g. Mei m. 7533] Im hesigen Handelsregister Abt. A in hei der Firma M. Hofmann * Co. i Sonnebrrg folgende eingetra nen worten: Der Kaufmann Matihdus Hofmaan in Sonneberg ist infol je Ablebenz aus der Gesellschaft ausgeschieden und an selner Stelle feine Witwe Frau Kommersienrat Ida Hofmann, geb. Göde, in Sonneberg als persönlich haftende Gesellschaftertn in die Gesellschaft eingetreten. Von Ver—⸗ iretung der G sellschaft und Zelchaung der Firma ist Frau Ida Homann aus— geschlossen; diese stebt dem Gesellschafter Motitz DPofmann allein zu. ,, S. M., den 28. April Herjogl. Amt?zgericht. Abt. 1.
gulzdach, Sanx. 7h34 In das hrest e Handelsregister A ist beute unter Nr. 115 bei der Firma J. Kwickel. mann. PBiergesthäft zu Dilsburg folgen es cingetr gen worden: Die Firma sst erloschen. Sulzbach, den 25. April 1917. Könlgliches Amtsgericht.
Thorn. 7612 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Baul Tarrey in Thörn ein⸗ getragen, daß jetzt Frau Glara Hesse, geb. a rey in Thorn Inhaberin des Ge— schäͤsts ist. Thorn. den 30. April 1917. RTönlgliches Amtaggericht.
Trier. 7h36]
In daß Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „R Reuden⸗ hach“ in Trier — Nr. 291 — ein geteagen:
Der Buchbalterin Anna Heintzen in Trier ist Prot ra erteilt.
Trier, den 27. April 1917.
VSasungen. Brkannimachung 7536] aus ben Sandelsregifier.
Vie Firma G spar Staudt in De pfers⸗ hauen ist erloschen.
Ta snnnen, den 30. April 1917. Herzegl. Amtsgericht. Abt. J. Weimar. 7647 In unser Handeltregister ist heune Abt. A Nr. 105 Bd. J bi der Firma Nichard Hey denrei c in Ehringsdorf
heute eingetragen worden:
Die Prolura des Braumeiflers und Betrlebsleiters Fritz Pöhlmann in Ghringe—⸗ dorf üt erloschen.
Weimnr, den 24. April 1917. Großherzogl. S. Amtsgerlcht. Abt. IV.
W elm nmr. 7646]
In vnser Handelzregister Abt. A Nr. 168 Bo. JL ist bei der Ficma Ludwig Thelc⸗ mann in Weimar heute eingetragen worden:
Die offene Handeltagesellschaft ist auf⸗ gelöst: Der bisherige Gesellschafter Buch⸗ händler Bruno Wollbrück in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Firma lautet jetzt: Ludwig Thele⸗ wmanunn's Guth, und tun sthanbinng Inhaber Brung Wall rück
Lüeimar, den 24. April 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
W uůrz bwurg. 17537] G. Zonr ca K Cie., Gesellschast ii beschränkter Haftung. mit dem Sitze in Kitzingen 4. M. Die Vertretung hefugniz diz Geschäftssührers Benedhkt Hörner ist beendiat. Zum Geschäftt— führer wurde hestllt: Michael Schwarz, Dhektor in Dufsseldorf. MWitrzburg, 1. April 1917. Kal. Amiagericht — RNegisteramt.
Inhaber Wilhelm Hoch. 1
J Geich Hartmann in Zittau.
ö
Wuürknr g. T7546] Janus Obermayer Nachf. mit dem Sipe in Misrzburg. Die Prokura des Friedrich Raßt op lit erloschen. Wärzb arg, den 38. Hril 1917. Kgl. gericht — Negisteramt.
W ur darꝝn. T5 3g
Ludwig Rosenbusch mit dem Sitze
in Dettelbach. Die Firma ist erloschen. Tvnrzhurg, den 27. April 1917. R. Amtsgericht — Registeramt.
Mürz bur. [T7539]
Strauß R Bach in Liquidatinn mit dem Sitze in Würzburg. Dle Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Samuel Strauß und Abraham Bach ist beendigt. Dle Firma ist erloschen.
Würzburg, den 27. Ayril 1917.
Kgl. Amisgericht — Registeramt.
M n‚rnghu ng. 7541] Schwabacher K Sohn mit dem Sitze in Würzburg. Vie Firma ist erloschen. Würzburg, den 27. April 1917. Kgl. Amtsgerlcht — Registercunt.
Titt an. [T7613]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12838: die Firma Haus Erich Harim aun ¶ Idyll Verlag) in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Hans Prokura lst erteilt der leoigea Charlotte Margarete Elisaheth Hartraann daselbst. Angegebener Geschäftgjweig: Handel mit Schreib und Pack ayieren fowie Postkarten und deren Herstellung.
2 auf. Blatt 451, betr. die Firma F. Schmit aach foiger, Aaton Lehrer in Zittau: Die Prokura det Anton Teubner daselbst ist erloschen.
3) anf Blatt 5i7, beir. die Handela⸗
gesellschaft in Firma Bern hard Förster n Zittau Gustad Adolph Bernhard Törster ist iafolge Ablebens autgeschteden. In dag Handelsgeschäft ist eing treten Amalje Auguste verw. Förster, geb. Moser, in Zittau. 4 auf Blatt 1146, betr. die aufgelöste Dandelsgesellschast in tima Haberkorn c Schmerdtner in gittam: An Stelle ges verstorbenen Juling Schmidt ist der Fausmann Alfred Geißler in Zittau zum Tiqutdar'or bestellt worden.
Zittau, den 1. Mai 1917.
Königliches Amtagericht.
Güterrecht sregister.
Senftenberg, Langttæ. (61331 In unser Güterrechtsregister it be— üäglich der Ezze leute Bostausheifer Augüst nlittstßßer in Thamm und dessen Ehefrau, Glisabeth geb. stoftrau, unter Rr. 149 eingetragen worden:
Durch Vertrag vom 28. Mär 1917 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen.
k A. E., den 5. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altonn, ELlhe. Mutragttug [7321] in vag Genofsenschaftsregifter. 26. April 1917.
Gn. -R. 40: Zauberer bsgesellschaft Wohldorf am Bredenbrck, eingetra⸗ gene Gengssenschaft mit beschräänkter daftnslicht. Altona. Durch Beschluß der Heneralbersammlung vom 21. Februar 1917 siad der Geschäfttzanteil und die
Cra m hær . 7542 Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schafts register eingetragen bel der Firma „Tichirner Spar⸗ und Darleheng⸗ kefsenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräunkter Hastyflicht“ a Tfch ir, A - . Noch halben: Johann ang und Johann Rosenbaum sind aus zem Vorstand aungeschteden und für sie bestellt Johann Ebertsch, Distriktsstraßen⸗ k H 6 , Vasteherg, und Johann Jose nle Zütler in Tschirn.
Bamberg, den 30. April 1917.
K. Amtẽgericht.
E nm her. 7 hdd]
Uaterm Heutigen wurde im Genossen⸗ ,,, eingetragen bei der Firma „Korbmacherei ⸗ Gewerbe. Genossen⸗ schaft in Obersdorf m Umgebung, etnugetragene Genoffenschaft mit be⸗ chräunkter Haftpflicht“ in Obersdorf, Anmtegerichts Lichtenfelz: Die Ver⸗ tretungzbefugnis der Liqusdatoren ist be—⸗ endigt und die Firma erloschen.
Bamberg, den 30: April 1917.
K. Amttgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gxpeditlon,
Rechnungsrat Men gering in Verlag der Expedition (Mengering in Berlin.
ö der e ouch ö
105.
— ——— —
Her r heñ dener Bene.
in welch
ö Sießente Beilage U zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preustschen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den 3. Mai
——
Patente, Gehrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und /
Das e . * Sande l gregister
ür GSelbftabboler auch durch die Köntgl
ilk elmstraße 32, beꝛogen werden.
Henoff enf haftgregister.
Hmayronth. [7373] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
L Rugendarfer Spar. u. Dar⸗ lebenskafseunerein, e. G. m. u. S. Die Vorstandsmitglieder Georg Hofmwann, Martin Schmidt, Hs. Nr. 42, Fritz Richter stehen beim Heere; zu Stell ver⸗ tretein wurden gewählt: Backer, Georg und Frlehrich Konrad, beide in Rugen⸗ dorf, und Hofmann, Andreatz, in Kübelhof.
7 Baunerein Bayreuth, e. G. m. D. H. in Bahrenth. Vorstandsmhjglied 66 Eichmüller ist aus dem Vorstande auegeschieden; dafür neugemählt; Braten⸗ geier, Wolfgang, in Bayreuth. = Vorstandtz⸗ mitglied Jobann Götz steht beim Heere; als Stellvertreter wurde gewahlt: Stephan Robert in Bayreuth.
3) Dar lehenskafsenverein Wasser⸗ knoden, e. G. im. u. G. Vorstandt⸗ mitalled Georg Schmidt steht im Heere; als stellvertretr. Vorsignds mitglied wurde ö Hartmann, Mlchael, in Wasser⸗ Roden.
4 Dar lehenskassenverein Won sees, e. G. m. u. H. Vorstands mitglied Johann Pollack gefallen; in den Vorstand wurde neugewaͤhlt: Jager, Georg, in Mons⸗ es.
Batzreuth, den 30. Ayril 1917.
K. Amthgericht.
Merlim. I75 44]
In das Genossenschafigregtster kst heute bei Nr. 65, Bürgerlicher Spar. und Darlehn Verein elngetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, elnge⸗ tragen worden: Baruch Alas ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Mork in. 7545
In datz Genessenschaftgregister ist heute eingetragen bei Nr. 705, Lieferungsge⸗ nossenschaft selbständiger Schneidermeister von Berli, -Osten u. Südosten mit dem Sitze zu Berlin: Bruno Wauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Valerlan Polemwaez zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Ahteilung 88.
HRocehnnm. Sintragung T7278]
in das Genossenschaftsregister des
Königlichen Amtsgerichts Bochum . am 14. Ayrll 1917.
Bücker · Roh off genofsenschaft, ein getragene Genofsenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschast ist Weitmar. Gegen⸗ stand des Unternehmens lst der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe. Die Haftsumme beträgt 200, — A4 und die böchste Zahl der Geschäftranteile 5̃. Vor⸗ standsmiglieder sind Franz Löber, Bäcker meister in Weitmar und Heinrich Göbbeln, Bäckermeister in Weitmar. Das Statut ist vom 11. März 1917. Die Belannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Fhma dir letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, geieichntt vom Vorsitzenden des Aussichttzratz. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem „ Weck⸗ ruf Wesifällsche Bäͤcker⸗ und Konditoren⸗ Zeitung, Bochum. Gtht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichz⸗ anzeiger! bitz zur Bestimmung eines anberen Blattes. Die Zeichnung der Voistands geschleht in der Weise, daß die
elchnenden zu der Firma der Gengssen⸗ chaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmltglieder können röechts= verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem geftattet.
roemer vßr de. 75461]
Im Genossenschafttzregister ist zu Nr. 3, Spar ⸗ und Darlehnstasse, e. G. m. t. H. in Gnarrenburg, eingetragen: Das vom Aufsichtgrat bestellt gewesene Vorstandsmiiglied H. Lührs in Gnarren⸗ burg ist von der Generalversammlung als solches neu gewählt.
Gremervörde, X. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Chemmitꝝ. 4175647
Auf Blait 0 des Genossenschafteregisters ist heute eingetragen worden dle Genoffen⸗ chast in Firma nr, g alt Mir bas Var fonal der RMBSuta li stschen Gtaatseisenbahn für Ghemnitz und Umgegend, eingetragene Gen offen ˖
— — — ——
J bft sg
und Staa
schaft mit in Chemuitz. Das Statut vom 18. Mär 1917 beßindet sich in Urschrift Bl. 5 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unter- nehmeng ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf sowie die An⸗ n, , und die Verwaltung von Spar- einlagen. Der Zweck der Genessenschaft ist ausschlleßlich darauf gerichtet, minder⸗ bemitielten Familten oder Personen ge⸗ sunde und jweckmäßig elngerichtete Woh⸗ nungen zu angemessenen Preisen zu be⸗ schaffen. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft ist auf den Kreig ihrer Mit⸗ glleder beschränkt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmifglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ fügen. Bekanntmachungen des Aufsichitz⸗ rats sind für die Genossenschaft verbind⸗ Iich, wenn jwei Mitglieder, darunter der Voisitzende oder sein Stellvertreter, der Beieichnung der Firma mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Hekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen in den Chemnitzer Neuesten Nachrichten und der Volks- stimme“ zu Ch⸗mnitz. Gehen diese Blätter ein, so bezeichnen zunächst der Vorstand und der Aufsichtsrat die Zeitungen, in denen die Bekanntmachungen veröffentlicht werden sollen, bis die Hauptversammlung durch Satzunggänderung die Zeitung für die Bekanntmachungen erneut bestimmt. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt für jeden Geschäftganteil dreibundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäfté⸗ anteile, auf die ein Genosse sich betelligen kann, ist auf fünfzig bestimmt. Willeng⸗ eiklaͤrungen deg Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandtmitalieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitalider der Fiuma der Ge— nossenschaft ihre eigenbandige Unterschrift Mitglieder des Vorstands sind: er Hobler Paul Thiele, b. der Eisenbahnassistent Ernst Emil
Krämer,
c. der Elsenbahnassistent Martin Theodor Ltebezeit,
d. der Maschlnenarbeiter Wilhelm Eduard Theodor Ungelenk,
6. der Schlosser Friedrich Hermann Kund, sämtlich in Chemnitz.
Es wird noch bekannt gegeben, daß dle Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.
Königliches Amtagericht Chemnitz, Abt. B, am 28. April 1917.
Eislop en. 7548 Jan unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Gewerbebau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht u Oberrbhlingen a. See fol ˖ gende Cintragung bewirkt worden: Der Sattlermeister Wilhelm Wilke in Oher⸗ r5blingen ist für die Dauer der Be⸗ hinderung der Vorstandgmltglieder Emil Marquardt und Oito Schmidichen durch ihre Einziehung zu Heeresdiensten zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Gisleben, den 23. April 1917. Königliches Amtggericht.
Fehrbellin. 7549] Bel der Molkerei Lentzke, cinge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, ist beute in unser Genossenschaftsreglster eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bauerngutsbesitzers Theobor Borchert ist der Landwirt Hermann Schaefer zum Vorstandamitalied bestellt. Fehrbellin, den 26. April 1917. Das Amtsgericht.
Flons burg. 7550] Eintragung in das Genossenschafte⸗ reglfter vom 28. April 1917 bei der Spar⸗ und Parlehnskasse e. G. m. u. G. zu Groh Jörl: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmltgliedes Peter⸗ sen ist der Schmied Peter Kieabve aus Groß Ißrl in den Vorstand gewählt. Flensburg, 6 . Amtggericht,
Eroxreom. T7651
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Beestener Spar⸗ und Darlehn gkafsenver ein, K t;zenoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Beesten heute eingetragen, baß der Hofbesitzer Georg Meiners aus Talge und der Kaufmann Bernhard Beck mann aus Beesten aus dem Vorstand autgeschleden und an deren Sielle der , , . Gerhard Fuest in Wilsten und der Hosbesitzer Heinrich Schartmann in Ichardingen in den Vorstand gewählt Kind.
den Ww. Ayrll 1817.
eren. Königliches Amtzgericht.
er die Bekanntmachungen aus den Han
beschränkter Haftyfltcht⸗
bein, Hi, eghts, nm, en semschafte, setchen. nh ift; der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche
bas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin iche . 93 Reichs
19ER.
— —— ——
men ern, der nr eeghlseinttracarosi⸗ Rar enteiqhen
Titel ; Neich. cu. 165k)
Das Zentral. Handelgregister für das Deutsche Reich 52 . der 2 . Der Nummern ö
nzeigersn, 8w. 48, Gejngspreigs beträgt 2 Mn 10 3 öh. das . — ge
— ——
7606
Im hiesigen Genossenschaftsregister in bel der daselbst unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Consfumverein Braunlage G. ä. m. D G. in Braunlage“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1916 ist an, Ste lle des alten Statutg ein neues ahgeändertes getreten. Die Firma, der Sitz der Ge⸗ nossenschaft, der Gegenftand des Unter⸗ nehmeng, die Form dir Bekanntmachungen sowie die Form, in welcher der Vorstand seint Willen erllãrung kundgibt und für die Genossenschaft zeichnet, haben durch das neue Statut eine Aenderung nicht er⸗ fahren. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschast werden fortan in der Braun⸗ lager Jeitung veröffentlicht. Der Vor⸗ stand bestebt fortan aus drei Mitalledern, dem Geschäftsführer, dem Kassierer und dem Kontrolleur. Für den ausgeschi⸗ denen Kontrolleur Wilhelm Kühnhold ist der Rentner August Rosenberg in Braunlage als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Hafselselde, den 15. April 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. G. 7551] Im Genossenschaftaregister ist bei dem „Gau⸗ und Spar verein Kattowitz, eingetragene Genofsenschaft mit he⸗ schrüntter Haftvflicht“ in Kattowitz am 25. April 1917 folgendes eingetragen worden: An Sielle der auzgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Frelse, Rudolf Schreiber, Hermann Krabmer und Hans Raß sind Paul Junge und Emanuel Kallabis, beide in Kattowitz, in den Vorstand gewählt.
Amtegericht tatistoitz.
C uotzschoenprod n. 7562] Auf Blatt? des Genossenschaftsreqtliera, die Waugenossenschaft zu Rade benl, eingetragen? Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hafrpflicht in Radebenl betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Bürgermeister 9. D. Friedrich Köhler ist nicht mebr Mitglied des Vorstands. Der Schuldireklor i. R. Dr. phil. Ernst Richad Rieß in Radebeul ist zum Mit⸗ gliede dez Vorstandes bestellt worden. Kötzsch ubroda, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Li koek. ,
Am 30. Aorll 1917 ist eingetragen bei der Firma Spar- unb Dariehnskafse der Landbe wohner, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft ˖ pflicht. Lübeck:
Vie Fi ma in abgeändert und lautet: Landbank Lübeck, eingetragene Ge⸗ , nn mit beschränkter Haft⸗ p t.
§ 1 des Statuts ist dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mär 1917 abgeändert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Marbach, Neckar. 7803 K. Amtsgericht Marbach.
In dag Genossenschafisregister wurde heute bei dem Darlchenstaff enverein Ottmarsheim, e. G. m. u. S. fol gendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Februar 1917 sind an Stelle des aus⸗ scheldenden Matthäus Adelhelm, Bauers, und Christian Hekel, Bauers in Ottmars⸗ heim, als neue Vorstandssmitglieder ge⸗= wählt worden: Wilhelm Styffer, Ge⸗ meinderat, und Karl Luithle, Kaufmann, belde in Otimarsheim.
Den 30. Aprll 1917.
Oberamtsrichter Härtl in.
HMaggel Col de.
I 801]
Mosbach, Haden. 7604
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 S. 331132, „Land w. Gin⸗ CR Verkaufs ˖ genossenschaft Haßmersheim, e. G im. b. D. in HGassmersheim“, wurde heute unter Ifo. Nr. 2 eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1917 wurden an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Ludwig Bürk, Heinrich Goos jung und. Georg Heuß die Landwirte Ludwig Schneider, Josef Venn und Schiffer n nn, alle von Haßmerthelm, ewählt. gehe wr bach, den 1. Mal 101.
Gr. Amtsgerlcht.
Kenhurnx, Bomm. Ir 657]
Darlehn slaffenverein Münchsmün⸗ ster, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Mͤünchs minster. In der Generalversammlung vom 1. Apill 1917 wurde die Annahme des vem Lankwirtschaftlichen Revistens. verbande det Bayerischaa Bauerndorelns E. V. in Regent burg angegebenen or- masstatuig beschleffen. Ae Bekannt˖
machungen, außer der in § 22 Ziffer 1
Aneigenpreis für den Raum elner
EI stehenden Geschäfte.
Abs. 2, werden unter der Firma den Vereins, mindestent von drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet, nunmehr im Genossenschafter Regens hurg veroffentlicht. Neuburg a. D., den 25. Ayrtl 1917. Kal. Amtsgericht Neuburg a. D. — Registergericht.
Con hang, Oste. 7804] In das Genossenschaftsregifter ist ju Nr. 6 „gaubwirtichaftlicht Maschinen⸗ genoffenschaft eingetragene Genofsen⸗ schafi mit unbeschrüukter Haftpflicht zu Rülkau heute eingetragen worden: Der Hofbesttzer Hinrich Schade in S. E. Bülkau ist aus dem Vorstande augsge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Hof⸗ besitzer Johannes Gerdtz in N. G. Bülkau getreten. Neuhaus ¶ Oste),. 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.
¶Cu‚rmborg. 6394 Gen ossenschaftsregistereinträge. 1) Am 19. April 1917 wurde einge⸗ tragen die FruchtgroaßhändlerVer⸗ einigung Nüruberg, etn getragene Gendossenschaft mit beschränkter Hast⸗ uflicht, mit dem Sitze in Nürnberg. Die Satzung ist errichtet am 5. April 1917 mit Nachtrag vom 16. April 1917. egenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ginkauf von Obst, Gemüse, Landes produkten und Südfrüchten zwecks Abgahe an die Mitglieder zum Handelt betrlehe. Die Haftsumme beträgt 3000 — dreitausend Mark. Die Genossenschaft ist zunächst nur für die Dauer hes gegen- wärtigen Krieges gegründet. Ste endigt mit dem Gintritt des Friedenz unter den sämtlichen europäischen Großmächten. Zu⸗ lässig ist sowobl frühere Auflösung als auch Verlängerung der Dauer uͤber den genannten Zeitpunkt hinaus. Die Ver⸗ tretung der Genossenschaft erfolgt darch zwei Vorstandgmitglieder gemein sam. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der nach Gesetz und Statut für dte Firmen zeichnung vorgeschriebenen Form im Fränkischen Kurier und in der Nürnberger Zeitung?). Vorstands mitglieder sind: Max Frank, Kaufmann, Johann Simmerlein, Martin Nagengast, beide rüchte⸗ und Remüsegroßhaäͤndler, alle in Nürnberg. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Genoffenschaftsbauk Nürnberg, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rürnberg. Das Vorstandtsmitglied Hans Brehm ist nicht mehr behindert. Die Vertretungs⸗ befugnis des Stellvertreters Johann Schertel ist daher insoweit beendet.
3) Ereditbank Nürnberg, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit veschrankter Haftpflicht in Nürnberg. le Vor⸗ standsmitglieder Hans Weithner und konrad Herrmann sind gestorben. Die Vertretungsbefugnigß der Stellvertreter Georg Michael Hauschild und Hans Denzler ist beendet. Zu Vorstandsmit⸗ liedern wurden neu gewählt: Georg
äichael Hauschild, Dampf waschanstalts⸗ besitzer (erster . und Georg Eitzlnger, Krankenkassenkassier (jweiter Vorstand), beide in Närnberg.
Nsrnberg, den 21. April 1917.
Kgl. Amttzgericht. — Reg. ⸗ Gericht.
Papembun g. 7363]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtägerichts ist heute unter Nr. 35 die durch Statut vom 11. April 1917 errichtete Genossenschaft: „Vieh nerwertun g genossenschaft fũr Papen ⸗ burg und Umgegend. eingetragene Genoffeuschaft mit beschränkter Saßt⸗ pflicht“, zu Papenburg eingetragen. Jegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ melnschaftliche Verwertung des von den Genofsen gelieferten Viehes und die damit mittelbar und unmittelbar in Verbindung Die Haftsumme be⸗ trägt 100 e für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsantell. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Fitma der Genossenschaft in der Papenburger Zeitung und in der Emg⸗Zeitung in Paven⸗ burg, beim Eingehen dieser oder eines dieser Blaͤtter biz zur nächsten Generalversamm. lung im Deutschen Reichsanzei er. Die Mitglieder des aus drei Personen bestehen⸗ den Vorstandeg sind: Landwirt Wolbert Walker, Kaufmann Heinrich Janssen und Landwirt Heinrich Schni dere, sämtlich in Payvenburg. Die Willen erklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Ge⸗ nossenschaft erfolet durch zwei Vorstande⸗ mitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die * n ihre Namen anten ˖ schrlft der Firma der Genoffenschaft bel⸗
spaltenen Einheitszelle 30 5.
— — —
Die EGinsicht der Lifte der Genossen lst
. . des Gerichts jedem
gestattet.
KBapenburg, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht.
pPles chem. I7 805 In unser Genossenschaftaregister Nr. 27 Bank kHEnpticeki Gingetragenr KRenofsenschaft mit unbe scheäutter an fit in Pleschen tft eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitgliedes Fabrlkbesitzer Wolciech Pospie⸗ sivnski ift der Wazenbauer Konrad No⸗ e. in Pleschen in den Vorstand gewählt worden. Pleschen, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.
— — — ——
Preussisch Hollamd. 5 In unser Genossenschaftsregister tit be dem Grũnhagener Darlehnskassen⸗ verein in Grünbhagen — Nr. 6 des Registers — am 14. April 1917 folgendes eingetragen worden: Tischlermeister Friedrich Dopp ist aus dem Vorftande auggelchleden und an seine Stelle ber Besitzer Friedrich Johrden in Grünhagen getreten. Pe. Holland, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Roinmorꝝn. 17807 In unser Genossenschaftgregtfter wurde heute bet der unter Nr. I verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. G. in Friedersworf folgendes 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlebngkasse zur Pflrge des Geld⸗ und Kreditvomen kehrs sowie zur Förderung des Sparrsinns. Statut vom 10. Dezember 1898, nen gefaßt und tellweise geändert am 4. März 1917. Die Hekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Echo des Heuscheuer⸗ und Mensegebirges! und in der Schle⸗ sischen Land wirtschaftlichen Genossenschafis. zritung“. Beim Eingehen eines dieser Bäter tritt an d ssen Stelle bis zur nächsten Generalbersammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungäblatt zu stimmen ist, der ö eich anzeiger). . den 26. Mär; 1917. öniglickes Amtgaericht.
Reoeutiimęem. IT 6b]
,. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Wagaenbaugend fsenschasft des Hand ⸗ werkskammerbezirts Reutlingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Reutliugen.
Gegenstand des Unternebmens ist die NUehernahme von Arbelten und ihre Aus. führung durch die Mitglleder sowie der gemelnschaftliche Einkauf von Rohstoffen und Halbfabrikaten. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Süd⸗ deutschen Schmied⸗ C Wagnermeister' in Stuttgart unter der Firma und von mindestens 2 Vorftandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Haftsumme beträgt 500 4. Die Beteiligung mit mehreren, jedoch nicht mehr als sechs Geschäftsanteilen, ift gestattet. Der Vorftand befseht aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 3eichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Nameng. unterschriften hinzufügen. Zwel Vorstandtz⸗ mitglieder können rechta verbindlich für die ,,. zeichnen und Erklärungen abgeben.
Vorstandsmitglleder sind: Jakob Braun Wagnermeister in Reutlingen, Friedrich Ehrenfried, Schmiedmelster in Reutlingen, Reinhold Schittenhelm, Hochbautechniker in Reutlingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensiftunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.
Reutlingen, den 26. April 1917.
Aumitggericht. Landgerichtsrat Muff.
Schleus ins em. 6 In unser Genossenschaftsregifter ift b der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter gese s gk Land- liche Spar⸗ und Darlehuskasse Schleu⸗· fingerneinndorf, zu Echleustngernenn⸗ dorf elngetragen worden, daß der Land⸗ wirt Richard Schmidt J. in Schleusinger⸗ neundorf nicht mehr Vorstandsmitglied ist, und daß der Maurer Oskar Schmidt in 5 zum Vorstandsmit⸗
glied gewaͤblt ist. Gchleustugen. den 28. April 18175. Königliches Amte gericht.
ge gobor g. I' 10]
In dag hiesige Genossenschaftsregifter ist bei ber Meierei , e. G. m. n. G., in M
figen. Das Geschäftejahr lluft vam . bis ö t
eingetragen worden: