1917 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

r · / / ,

.

. .

k

2

Peinrich Beuck ist aus dem Porstande audgeschie den und für ün ker Wndmann Joachim Kabel in Wittenborn als Vor—= stantsmitglied bis zur näöchsten General⸗ versammlung bestellt.

Segeberg, den 16. Ayril 1917.

Röniallches Amisaericht.

Sodernheinm. 7554

In das GenossensHafteregister 1 ist unter Nr. 13 bel der Molkerei Genossen⸗ schaft Monzingen G. G. n. B. S. zu Monzingen heute folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Friedrich Alt und Jakob Bauer sind ausgeschleden. Der Vorstand besteht jetzt aus dem Land⸗ wirt Friedrlch Platz, Landwirt Heinrlch Dick und Landwirt Heinrich Vogt, sämtlich in Monz!ngen.

Sobernheim, den 20. April 1917. Königliches Amtsgericht. Sonder bur. U 811

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute sei Nr. 16, dem Sonder hurger Bauverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflicht in Sonder bur gz, eingetragen, daß der Rechte⸗ anwalt Hans Oehlert in Sonderburg aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Brauereldirektor Christian Petersen in Sonderburg gewählt ist.

Sonderburg, den 26. April 1917.

Königliches Amtagericht. Abt. 2.

Stau Com. . Zu O.⸗3. 1 des Genossenschaftsregisters,

Vrorschuß verein Staufen, e. G. m. Jet

u. H. in EStanfen, wurde einget agen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1917 wurde Her— mann Schlaterer, Kreujmwirt in Staufen, als Vorstand bestellt. Staufen, den 30. April 1917. Gr. Amisgericht.

Stendal.

In das Genossenschaftsreglster ist beute bei Nr. 9, betreffend die Ländliche Epar- Un ad Darlehn kaffe Veelitz, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschtänkt⸗ ter Haftpflicht zu Beelitz, eingeiragen: Otto Reinecke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und der Landwirt Andreas Thiele an seine Stelle in den Vorstand gewählt. .

Stendal, den 27. April 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

S tolzoennmn. T7 o5h] Im Genossenschaftsregister ist zum Confsumnerein Loccum r. G. I. B. B. am 30. April 1917 eingetragen: Für Leßmann ist Karl Biase in Loccum Vorstant smitglied geworden. Stolzenau, den 30. April 1917. Königlickes Amtsgericht. II.

gGtran bing. G eu offen ch uftsregister.

„Shar⸗ und Darlehenstassennerein MWalltofen, Bost Sünching, eingetyru⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hafiyflicht,“ Sitz Walllofen. Stein⸗ berger Georg aus dem Vorstand augge—⸗ schit den; neubestelltes Vorstandsmitglied: Höcherl G org, Wagen baugeschäftsinhaber in Wallkofen.

Straubing, den 28. April 1917.

K. Amtsgerlcht. Renistergericht. Wendisch neh uolz. 7558]

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Halber Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. Gz. m. 16. H. in Halbe folgendes einge⸗ tragen worden: .

Der Schahmachermelster Jermann Luban aus Halbe ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Haupt⸗ lehrer Paul Leppien aus Halbe getreten.

MWendijsch GSuchholz, den 28. April lol ?.

Königl. Amtsgericht.

7h57]

VWwittenm berg, Rz. Ane. 78141 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 verzeich naten Consum⸗Verein Wittenberg und Umgegend ein⸗ getragene Genazsenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht in Wittenberg heute eingetragen, daß das Aujsichtsrats⸗ mitglied Buchhalter Paul Rudolph in Wittenberg für die Dauer des zum Veeresdienst einberufenen Vorstandsmit⸗ glieds Kassierer Otto Gelst zu dessen Stellvertreter bestellt worden ist.

Wittenverg, Bezirt Halle, den

30. April 1917. Rönigliches Amte gericht. W olgust. 7559

In das Genosstnschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Möhelfabrit „Fiwn⸗ He it“, e. G6. m B. H. in Lafsan (Ir. 26 des Registers), folgendes eingetca gen wordtn: Rentier Bernhard stlingmann ist aug dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle ist der Tischler Anton Rinkes in den Vor⸗ stand gewählt.

Für den zur Fahne einberufenen Vor⸗ size'nden Karl Meyer ist Tischler Wilhelm Schulz als stellvertretendes Vorstands⸗ miiglied in den Vorstand gewählt.

TWBolgaft, den 25. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister Die aus Lländischen Muster worden unter Leipzig veröffentlicht.)

ae nnita, Rn ehem. ro /] 3m , ijt Eingetragen

2 4

ehel. 8.

2 ein Paket, enthaltend 1 Modell,

Der Raufmann

[7556]

EL Uhr.

. 2866, Hettlte Biaonie ver, Arrest mit r,, geb. Hartmann, u ßllch.

und jwar Drahischlinge wit Kreppapier=

ber z ugs

allen Größen

nummer: S800. Plastische Erne

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet

5, April 1917, Kittags 12 Ur. Sebnitz, den 30. April 1917.

Königliches Amnggericht.

Konkurse. Gor in.

Neber das Vermögen deg Kaufmanns, etzt Schloffers Karl Beier in Berlin, Badste. S5 b. Fischer, wird heute, am 13. April 1917, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Karl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. TNonkurgforbe- rungen sind biz zum 10. Juni 1917 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalte sowie über die Be⸗ stelung eines Fläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Fonkurßordnung bezeichneten Gegenstaͤude auf den EH. Mat 1917, Mittags 2X Uhr, und it Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Junt 1917, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Brunnenylatz, Zimmer 30, 1ẽNDepype, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse zehsrige Sacht in Besitz haben oder zut

csmasse etwas schuldig sind, wird zegeben, nicht an den Gemein⸗

schuldner zu verabfolgen oder zu lelsten,

nuch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1917 Anzeige zu machen. Berlin, den 13. April 1917. Käöniglicheß Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 22. Eerkirm. 7722 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Isidor Berin in Berlin, Ritterstr. 22, Firma: Heidrich C Peritz, ist heute, Vor⸗ mittags 113 Uhr, von dem Königl. Amta⸗ gericht Berlin⸗Mitte das FKenkurgver⸗ fahren eröffnet. (84. N. 36 19172.) Ver= walter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Nonkurzforderungen big 5. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1912, Borriittags L075 Ur. PYrü⸗ fungztermin am 5. Jul 1917, Bor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Juni 1917. Berlin, ben 1. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Arnts⸗ gerichts Serlin⸗ Mitte. Abteilung 84.

Mor lin. 17723

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschafi Gertha Peltret in Ger lin. X ipfigerftr. M, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Köntglichen Amtagericht Berlin⸗Mitte das Konku s⸗ verfahren eröffnet. (Akten. 84. N. 35 1917.) Verwalter: Kaufmann Erfurth in Berlin, Motzstr. H3. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung am zH. Mat 1917, Vormittage AE Uhr. Ptüfungktermin am 5. Jui R91T. Vormiitags LH Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1917.

Berlin, den 1. Mai 1917.

Der Gerichtaschreiber bes

Chem ntßftz. 7570

Ueber den Nachlaß des für tot erklärten früheren Hauptmanns Tiurt Hermann Scherrl in Chemnitz wird heute, am 30. April 1917, Vormittags 95 Uhr, das Fonkurzperfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Spaete hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Mai E917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 22. Mai 1917.

Chemnitz, den 30. April 1917. Königlicheß Amtsgericht. Abt. E. Delmenhorst. 74621

Ueber daz Vermögen des Kolonial wmarenhäünd lers (Frust Gürger in Delmenhvrst ist heute, am 258. April 1917, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurt verwaltet: Auktionator Menkens, Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist: 1. Mal 1917. Erfte Glaͤubiger⸗ versammlung A8 Moi ILBpI7, Vorm. EHE Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin: 168. Mat 1817, Vormittags N 2I17. Delmenhorst, 28. April 1917. Großherzogliches Amtzaerlcht. Abt. II.

Me me n n E.

Ueber das Vermßgen der Inhaberin einer Privatklinik, Ter unverehelichten Glisabeth Magdalene Christine Wulff, Hambourg. Klopsteckstreßze 25, wird heute, gachwmittags 3t Uhr, Konkurg ers ffnet. Her walter: beeld. Wüächerrenisur

d. Is. einschlleßll h u 25. Funt d. Ig. einschließlich. Erste Gläu⸗

ros)

Aug. . C Git zig. Wöhmann, Min leber gf frage 18 III. Off egen itz zum XW. Mal mögeti det

Anmeldefrifi biz zum

bizerdersammlung d. 0. Mai d. Is.

den 30. April 1917.

ok m. 17725 Nerer das Vermögen des Schäah⸗ nachers Wilhelm Schulz in Sameln wird beute, am 28. April 1917, Vor⸗ emstiags 11 Uhr das Konkursverfahren röffnett. Der Rechtsanwalt Luhn in Hameln wird zum Konfurzverwalter er⸗ nannt. Konkursforberungen sind bis zum 20. Mal 1917 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Prüfungttermin den 4. Juni 1917, Bormittags ERL uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 1. Juni 1917. Hameln, ven 28. April Königliches Amtagericht. Lüdenscheid. 74661 Ueber has Vermögen des am 23. August 1916 versto benen Fabritarbeiters Karl Schäfer zu Lübenscheid, Heedfelder⸗ straße 35, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 19. Mai 1917. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1817. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 53 Juni E917, Bormittags AL Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Philippstraße, Zinner Nr. 87. Lüdenscheid, den 28. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

CR Gehlitz, Sachs en. 7573] Ueber den Nachlaß des Bäckermetsters Johann Keorg Schönfeld in Ratuen. dorf, Nr. 22 B, wird heute, am 30. April 1917, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Emil Richter in Rochlitz wird zum Konkunt⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist his zum 19. Mai 1917. Wahl⸗ und PVrüfungs⸗ termin am Z9. Mai 1917, Bor⸗ mäütags LL Uhr. Offener A rest mit Aniesgepflicht bis zum 19. Maß 1917. Rachlitz, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Sul unterm Ward. 7469

Uecher das Vermögen des Spezern ei händlers und Gastwirts Leo Löber in Reimersweiler wird heuse, am 28 Ryril 1917, Vormittags HH Uthe, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtsvollzieher Ehrlacher in Sulz u. Wald wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 25. Mai 1917 bei dem Gerichte anzumelben. Eist⸗ Hläubigerversammlung und Prüfungè⸗ termin am 4. Juni 1917, Vorm. 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefcist bits zum 15. Mal 1917. xaiserliches Amtsgericht in Sulg u. Wald. Tei. HBekanntrachung. 7729

Ueher dag Vermögen des Tischler⸗ meisters Johann Karge in Gonsawa ist heute, am 30. April 1917, Nach⸗ mittags 8 Udr 15 Minuten, das Konkurg⸗ verfahten eröffnet worden. Konkurgver⸗ walter: Kaufmann Anton Kowaltk in Gonsawa. Anmeldefrist bis 25. Mai 1917. Geste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1917, Vormittags 115 Uhe. Allgemeiner Prüfungstermin om 2. Jun 18917, Bormtttags EEB Uhr. Offener AÄrrest und An⸗ leigepflicht bis 25. Mai 1917.

Znin, den 30. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

A l . 17639

Daß Nonkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mariam Neh⸗ zyuski⸗Ahelnaun wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 17. März 1917

Adelnan, den 21. Ayr 1917. Röniglichetz Amtsgericht.

cad xh. 174721

In Sachen, hetr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers und Gägewerksbesitz ers Josefs Weidner von Merues wird der allgemeine Prü- fungttermin vom 16. Wai auf den II. Juni d. Is, verlegt.

Bad Orb, den 27. April 1917.

Königlicheg Amtsgericht.

Brieg, Rz. H Kesllnar. JLT5o6 8]

In ber Johann Hebrich schen Kon—⸗ kurtzsache von Groß Döhern findet am EO. 5. 191 T, Borm. III Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht im Simmer 5 zur Beschlußfassung über den Verkauf der zur Nachlaßmasse gehörigen Grundfstücke 109 und 379 Vöbern eine Gläubiger ver⸗ sammlung statt. Amtsgericht Krieg, 26. 4. 1917. Casgg el. 17461

Datz Konkurzver fahren über den Nachlaß des am 19. 12. 14 verstorbenen Fräulein Kathariua von Specht, zuletzt in Gaffel, Murhardstraße 18, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermintz auf geboben.

Caffel, den 23. April 1917.

Ver Herichts schreiher bes Kgl. Amtagerschsg. Abt. 13.

7464] n deen Ranckitegbarfahren über das Per, Tischler n erfters Adolf Kwultian in Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur

Vorm. 9 Ur,

Erhebung bon Einwendungen gegen dag Schluß der zoichni der bei der Pertellung zu herückichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Autlagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 81. Mai 1917, Vormittags 9 uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 65, bestimmt.

Cottbus. den 30. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. 7638

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nieberdeutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Dortmund, ist zur Anhörung der Gläu⸗ bigerbersammlung üher die Festsetzung der Auslagen und Vergütungen an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Termin auf den L. Juni A917, Vorntittags IE Uhr, bor vem Amtegerichte in Doꝛtmund, Holl àndischestraße, Zim wer 78, anberaumt.

Dortmund, den 25. April 1917.

Königliches Amtegerlcht.

Borimnmnd. 7637 In dem Kronkurgverfahren über das Vermögtn des Kaufmanns Fanung Gerdes, Holzhandlung in Dortmund, Brügmannstraße 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jun Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 24. Mai 1917, Vgrmittags EES Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 78, bestimmt. Dortmund, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Framk fart, Malin. 17724 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tuch tzändlers Arthur Jacob

Blum alleinigen Inhabers der Firma

Jacob Blum, Geschäfiglokal hier, Stift⸗

straße, Hansahaus, wird nach Abhaltung

des Schlußtermins und nach Schlußver⸗

teilung anf. ehoben.

Frankfurt a. M., den 23. April 1917.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchtz. Abt. 17.

Frey burg, Unstrut. 7463 In dem Konfurgverfahren über den Nachlaß der am 25. Juli 1913 in Eulau verfforbenen Witwe Marie Luise Löther in Gulan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Ichlußverzeichnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung ber Auslagen der Schlußtermin auf den 25. Mai 1917 Vormtttags EHI Ur, vor bem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst bestimmt. n . (Unstzut), den 27. April 917.

Der Gericht gschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hempen, RHhei6m. [7466]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ackerers Iosef Birtmann in Schmalbroich, jetzt in Essen, Friederickenstraße 42, wird nach erfolgen Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

stempen Rhein), den 20. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

ben, SchkhLILen. 7572

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Pachtadministrators JIticharb Böhme in Klein Reichen, z. Zt. Wirtschafteinspektor in Lossen, Kreis Krieg, Bez. Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgeßoben.

Lüben. den 28. April 1917. Könlgliches Amtsgericht. Montabanꝶ. 7467

In dem Konkurtberfahren über a. den Nachlaß des mit dem letzten Wohnsitz in Ettersborf am 1. März 1916 verstor⸗ benen E chuhmachermelsters Johann Rink. b. das Vermögen von dessen in Eiter dorf wohnenden Witwe, Margareta geb. Wolf, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzelchnltz der bet der Vertellung zu berück sichtlgenden Forderungen und zur Heichluß ˖ fassung der Gläubiger über dle nicht ver— wertbaren Vermögentstäcke der Schluß termin auf den 2. Juni 1917, Bor⸗ mittags O Uhr, vor hem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt. Dle Schlußrechnung mit allem Zubehör sowie daz Schlußverteichnig liegen zur Ginsicht auf der Gerichtsschreiberei offen.

Montabaur, den 25. April 1917.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amitzzerichit. Löbau, Sach hn. .

Vag Konkursverfahren über dag Ver mögen der offenen HFandelsgeselschaft in Firma Albrecht & Gchäfer in Nieder⸗ cunner dorf wird nach Abhaltung dez Schlußtermingz hierdurch aufdehoben.

Löbau, den 26. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

LxeR./] , res] Das Kon kursherfahren über das Ver⸗

mögen des am 26. Auguft 1914 gefallenen

Oker lehrer De. Paul Wiechert aus

Syck wird nach erfolgter Abhaltung des

Gchlusßtermind hierdurch qufgehsben. Lyck, den J. Mal 1917. Röniglicheg Amttzgericht.

Miünch;henm. 7727]

gt. Amtsgericht Mñnchen.

gAontursgericht.

Am 30. April 1917 wurde das unterm 8. November 19165 über den Nachlaß des am 10. März 1916 verstorbenen Archi⸗ tekten Karl 2zpörlein in München eröffnete Konkurgzperfahren als durch Schlahverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurk⸗ verwalterß wurden guf die aus dem Schlußtermine protokolle ersichtlichen Be⸗ trãge festgesetzt.

München, den 1. Mat 1817. Gerichtsschreiberei des K. Anitsgerschts.

Prorzheim. [468] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Bäng in Böorz⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termintz und nach Vollzug der Schlußver⸗ teilung durch Beschluß Gr. Amtsgericht? vom Heutigen aufgehoben. . Kforzheim, den 28. April 1917. Gerichtsschreiberei Sr. Amtsgerichts A. III.

Sora, X. L. 75741

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1915 in Sorau ver⸗ storbenen Restaurateurs Gruft Quas ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Sorau JT. L., den 26. April 1917.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lem plinm. ö T7728]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmanns Arnold Steinbrück in CberswSalde, früher in Götschendorf, ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1917, Bormittags 9 Uhr, vor dem Kön glichen Amtegericht in Templin anberaumt,

Templin, den 30. April 1917.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amttgerichte.

horn. mMn In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufnmanns Franz Peczonta i Thorn ist zur Prüfang der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den E9. Mai E917, Vormittags 9g Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Thorn, Zimmer 22, anberaumt. Thorn, den 27. April 1917. Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiegenhog. ;. 17471 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Mdolf Beil- hardt aus Neuteich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen das Schlußverzeichniz der ber Verteilung ju berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschufsfes der Schlußtermin, in dem auch über das Unteisfützangegesuch der Witwe Beilhardt vom 11. Februar 1917 Beschluß gelaßt werden soll, auf den 25. Mai E97, Vormittags AIUhr-, por dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Simmer 22, hestimmt. Tiegenhof, den 28. April 1917. Der Gerich.tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zZwöie kau, Sachen. L575] Daz Konturgherfahren über das Ber. mögen des Apothekenbesttzzers Grust Wilhelm Ferdinand Ahlhorn in Zwickau, Inhabers der Firma Schioanen⸗ apotheke Ferdinand Ahlborn ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Zwickan, dea 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Taris⸗ X. Belauntmuch ungen

em ö, der Eisenhahnen. 17561]

Aunsnahmetarif für ausgentusterte Militürdienstpferde und ente pferde. Tfy. 1311. Mit. Gältigkeit vom 3. Juli 1917 tritt der Ausnahmetarif ußer Kraft. Autkunft geben die beteiligten Güte rabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ buran, hier, Babuhof Alexanderplatz.

756 3 und Privatbahn⸗Gnter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 3. Mai 1917 wird im Ausnahmetarif 7m für Notelsenstein die Bedingung der gleich⸗ zeltigen Auflieferung von mindestens 2090 t aufgebobtn. Auskunft geben die Heteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfte⸗ bureau, hier, Babnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. April 1917. Königliche Eisenbahndirektisn.

lrhtzz ö Badischer Binnengũtertari. Mit sofortiger Gültlgkeit wird bis auf Wider⸗ ruf, langfteng für die Dauer des Krieges, der Autnahmeiarlf 2b auch für Misch— Ffuttar aller Ait gewährt. Karlruhe, den 28. April 191. Gr. Generalbirektzien der tant,

eisenhahnen.

ö

Deutsch öniglich Preußischer

an ,, 83

aud

Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer auch die Ezpeditlon 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Urr Gezugsprris beträgt vierteljährlich 6 M 30 8. ö * Anzeigenpreig für den Naum einer ß gespaltenen Einhreita⸗

Einzelne Aummern hosten 25 5.

-

er Reichsanzeiger

Staatsanzeiger.

——————õ

Juhalt des amtlichen Teiles Drdensverlelhungen ꝛe.

Dentsches Reich.

Verordnung über die Regelung des Fleischverbrauchs.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung über die Preise für Saatgut von Lupinen.

Verbot des Dörrens von Frühgemüse.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 86 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Eisenbahnanleihegesetz.

Erlaß, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens bei der Errichtung einer Milchwirtschaft in Schwerte durch die Stadtgemeinde Dortmund.

Anzeige, . die Ausgabe der Nummer 14 der Preußischen

tzesetzsammlung.

ö Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April

1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor a. D. Schmidt in Ulbersdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Magistratsbaurat Frensch in Wiesbaden den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem bisherigen Standesbeamten Popp in Wiesbaden und dem bisherlgen Verwalter des städtischen Versorgungs⸗ hauses Kißner in Franlsurt a. M. den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,

dem Lehrer Tonn in Lassek, Kreis Posen West, den ö der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,

dem Oberstadtassistenten a. D. Klin kner in Frankfurt a. M. das Verdienstkreuz in Gold,

dem Bürgermeister Gerharz in Ransbach, Unter wester⸗ waldfkreis, den Eisenbahnlokomotivsührern a. D. Müller und Schäfers in Paderborn, den Eisenbahnzugführern a. D. Brüger in Nordhausen und Mönkemeyer in Altendorf, Kreis Holzminden, dem städtischen Werksührer a. D. Schwilk und dem städtischen Obermaschinisten a. D. Herrmann, beide in Frankfurt a. M., das Verdienstkreuz in Silber,

dem früheren Posftagenten Gossel in Ogenbargen und dem bisherigen Schachtwächter Försterling in Schönebeck, Kreis Kalbe, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Schornsteinfegermeister Wolff in Solingen, dem Eisenbahnlademeister a. D. Westphal in Osterode a. H., dem Eisenbahnmaschinenaufseher a. D. Ranp in Hümme, Kreis Hofgeie mar, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Peitz in Gesefe, Kreis Lippstadt, den Bahnwärtern a. D. Aderhold in Heringen, Kreis Sangerhausen, Ahrens in Dehnsen, Kreis Alfeld, und Scho te in Mainzholzen, Kreis Holzminden, dem Scheunenvogt Mißfeldt und dem Feldvogt Hamann, beide

in Neu Bülk, Kreis Eckernförde, das Allgemeine Ehrenzeichen

owie

n dem früheren Fabrikarbeiter Brauer in Egeln, Krels Wanzleben, dem Bergarbeiter Koppius in Hohendorf, Kreis Kalbe, und dem Arbeiter Hartmann in Sönderby, Kreis Eckernförde, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Neich.

Verordnung über die Regelung des Fleischverbrauchs.

Vom 2. Mai 1917.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 401) wird verordnet:

Artikel 1 In der Verordnung über die Regelung des Fleisck verbrcuchs vem 21. August 1916 (Reid e⸗Gesetzbl. S. 941) weiden solgende Aenderungen vorgenommen: 1. An die Stelle der 85 9, 10 treten folger de Vorschriften:

9

Die Veibraucht regelung erstreckt sich auch ouf die Selbftversorger. Als Selbstveisorger oilt, wer durch Hausschlachtung eder duich Aut übung der a Fleisch und Fleischwaren zum Verbrauch im eigenen

Hausbalt gewinnt. Mehrere Personen, die sür den eigenen Verbrauch gemein sam chweine mässen, weiden ebenfalls als Selbsversorger augesehen. Als Selbssversorger können vom Kommunalverbande ferner erkannt werden Krankenhäuser und ähnlicke Anstalten für die Versorgung der ron ihnen zu ver töffigenden Personen sowie gewerbliche Benriebe für die Verstronng ihrer Angtstihten und Artciter; für die Sell strer⸗ sorgung durch Schlachlung ven Rirtrüh mea Luer hu roi Kälbein

MR

zeilr 30 , ziner 3 gespaltenen Einheit zeil 50 .

Anzeigen nimmt an:

dir Königlicht Exprdition des Reichs- und Sprnlganzei ges Berlin 8wI. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Freitag, den 4. Mai, Abends.

bis ju sechs Wochen ist die Anerkennung von ber Genehmigung der Landegzentralbehörde oder der von dieser bestimmten Stelle abhangig.

Der Erwerb von Schweinen mit einem Lebendgewicht von mehr als 60 kg zum Zwecke der Selbstversorgung ist verboten.

§ ga

Selbsiversorger bedürfen zur Hausschlachtung von Schweinen und

von Rindvieh, mit Ausnahme von Kälbern bis zu sechs Wochen, der Genehmigung des Kommunalverbandes.

Die Genehmigung hat zur Voraussetzung, daß der Selbstver⸗ sorger das Tier in seiner Wirtschaft mindesiens sechs Wochen, und wenn die Schlachtung nach dem 30. September 1917 erfolgt, minde⸗ stens drel Monate gehalien hat. Tie Landeszentealbebörden haben Vorkehrungen zu treffen, daß, wenn infolge der Hausschlachtung der ir , ft des Selbstversergers die ihm zustehende Fleischmenge 5 102) ere n würde oder ein Verderben der Vorräte zu be⸗ fürchten ist, die Genehmigung versagt wird oder die überschüssigen Mengen an besonderen Stellen gegen Entgelt abgeliefert wer cen.

w von Kälbern bis zu sechs Wochen, von Schafen und Hühnern sind dem Kommunalverband ar zuzeigen. Tie Landes—⸗ zentralbehörden können auch diese Hausschlachsungen von der Geneh— migung des Kommunalverbandes abhängig machen.

Die Verwendung von Wödbret im eigenen Haushalt sowle die Abgabe an andere sind dem Kommunalverband anzuzeigen.

§ 9b Die Kommunalverbände haben die Hausschlachtungen zu über—⸗ wachen. Sie haben Ueberwachungspersonen zu bestellen, die ins⸗ besondere das Schlachtgewicht genau zu eimitteln und darüber eine amtliche Bescheinigung auszustellen haben. Die Landeszentralbehörden erlassen die näheren Bestimmungen; sie baben festzusetzen, welche Teile der Tiere beim Ausschlachten vor der Ermittlung des Schlacht— gewichts zu trennen sind, und über die Art der Gewichtgermittlung

Grundsätze aufzustellen.

§ l

Den Selbstversorgern ist das aus der Hausschlachtung oder durch Autübung der Jagd gewonneage r. nach Maßgabe der Vorschriften im 5 10a zum Verbrauch im elgenen Haushalt zu belassen.

Hierbei gelten als zum Haughalt gehörig auch die Wirtschafte— angebörigen einschlteßlich dez Gesindes sowie ferner Naturalberechtigte, insbesondere Altenteiler und Arbetter, soweit sie kraft ihrer Berechti⸗ gung oder als Lohn Fleisch zu beanspruchen haben.

§ 1042

Der Selbstversorger hat anzugnben, innerhalb welcher f er die Fleischvorräte verwenden will. Für diese Zeit erhält er für sich und die von ihm verköstigten Per sonen nur so viele Fleischkarten, als ihm nach Abzug der Vorräte noch zuitehen.

Wildbret und Hühner werden mit der nach 5 6 vom Kriege— ernährungsamte sür die Reichkfleischkarte festgesetzten Höchß menge an⸗ geitchnet. Bei der Anrechnung von Schlachtviebfleisch ist eine Wechen menge zugrunde zu legen, die um zwei Diittel höher ist, als die nach 86 festgesetzte; beim ersten Schwein, das innerhalb des vom 1. Oktober ab laufenden Jahres geschlachtet wird, ist die nach 5 6 festgesetzt e . zu verdoppeln.

Fleisch zur Selbstversorgung darf aus Hausschlachtungen, dre zwischen dem 1. September und 31. Dezember erfolgen, höchstens für die Dauer (nes Jahres, aus Hausschlachtungen in der übrigen Zeit höä stens für die Zeit bis zum Schlusse des Kalenderjahrs be⸗ lassen werden.

§ 106 Fleisch und Fleischwaren, die aus der Haugschlachtung gewonnen und dem Selbstversorger zur Selbstversorgung überlassen sind, dürfen gegen Entgelt nur an den Kommunalverband oder mit dessen Ge⸗ nehmigung abgegeben werden. . ö. Landesentralbehörden können weitergehende Einschränkungen anordnen. 2. Im 5 14 werden folgende Aenderungen vorgenommen: a) In Nr. 1 wird an Stelle von: 5 10“ gesetzt: 5 10 Abs. 1 oder den nach 5 10b Abs. 2 erlassenen Be⸗ siimmungen“; b) in Nr. 2 wird hinter den Worten: 5 5 Abs. 2“ ein⸗ gefügt: 5 9 Abs. 35; c) in Nr. 3 wird die Zahl „9 durch „9a“ ersetzt; d) in Nr. 5H wird an Stelle der Zahl „10“ gesetzt: 9b,“ Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit dem 15. Mal 1917 in Kraft. Berlin, den 2. Mai 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. krrdfe eg s 9

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗

nehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der Firma „La Soie“ Aktiengesellschaft für Fabrikation und Verkauf roher und ge⸗ en. Seiden, Zweigniederlassung in Berlin, Niederwall⸗ traße 33, angeordnet. (Liquidator: Direktor Hermann Schultze in Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimerstr. 3.)

Berlin, den 1. Mai 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quisres.

Bekanntm ach u

ng, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

zösischer Unternehmungen, vom j4. März 1917 (Reichs-⸗Gesetzbl.

S. 227) habe ich die Liquidation des sranzösischen Aktien—

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation fran⸗

besitzes an der Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen angeordnet. (Liquidator: Kaufmann Franz Königs in Berlin, Luͤtzowufer 12.) Berlin, den 1. Mai 1917. Der Reichskanzler. Im Austrage: von Jonquisres.

BSeianntmachung über die Preise für Saatgut von Lupinen.

Vom 30. April 1917.

n Abänderung der Bekanntmachung vom 16. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 53) wird der Preis, der beim Verkaufe von Saatgut nicht überschritten werden darf, für ausdauernde Lupinen (Luapinus poliphyllus oder perennis) auf 180 Mark für den Doppelzentner festgesetzt.

Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 30. April 1917.

Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batoeki.

Verbot des Dör rens von Frühgemüse.

Auf Grund von 51 der Verordnung über die Verarbei⸗ tung von Gemüse vom 5. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S, I 4) wird den Herstellern von Dörrgemüse das Dörren von Frühgemüse bis 31. Juli 1917 untersagt. Ausgenommen von diesem Verbot sind die an den Frischmärkten verbleibenden Ueberstände an Frühgemüse, welche durch Trocknung vor dem Verderb geschützt werden müssen.

Berlin, den 30. April 1917.

Reichsstelle für Gemüse und Obst. Verwaltungs abteilung. von Tilly.

———

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß der Verordnung über die Liquidation britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens vom 13. Dezember 1916 Nr. 253) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma:

Liebig Extract of Meat Cy. Ltd. of London (Liquidator: Dr. Lappenberg in Antwerpen, Meierplaats 14) angeordnet.

Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. Brüssel, den 29. April 1917.

Der Verwaltungschef bei dem Generalgouverneur in Belgi J. V.: Freiherr von Lutz ee n.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende 86 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält . ö 3

Nr. 5833 eine Verordnung über die Regelun isch⸗ verbrecher, mene, dn ff, mn mr Tegen des Fleisch

Nr. 5834 eine Bekanntmachung über die Prelse gut von Lupinen, vom 30. April 1917. K

Berlin W. 9, den 3. Mai 1917. Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allerguädigst geruht:

die Regierungsräte Dr. Grolman in Düsseldorf und Pickert in Pots dam zu Oberregierungsräten zu ,

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

die Landrichter Coenders in M⸗Gladbach, Dr. Ste eg⸗ mang, Dr. Müller, Dr. Königs in Cöln, 66 Dr. Blumen sath, Meyerhoff, Dr. Cohn, Dr. Seiden⸗ schnur bei dem Landgericht JI in Berlin, Dr. Lademann, Dr. Leiden, Oehler, Dr. Andréze, Or Groethuysen, Weber, Dr. Heucke bei dem Landgericht Ii in Berlin, Kleine, Dr. Lonnies, Schulze bei dem Landgericht UI in Berlin, Dr. Schwarz, Jena in Hannover, Sachs in Torgau, Grimm in Graudenz, Hoffmann in Halle a. S., Dr. von Sobbe in Hagen, Müller in Thorn, Schneider in Glatz, Parrse, Dr. Müsch, Andres in Saarbrücken, Lenhard in Wiesbaden, Schrader, Schulte, Rade⸗ macher, Müllenbach in Duisburg, Dr. Orgler in Beuthen O. S., Starck in Bochum, Glücksohn, von Wehren, Matthige in Elberfeld, Klosterschulte in Münfter, Simon in Lyck. Daltrop in Cassel, Grüttner in Rudol— stadt, von Apell, Natorp in Essen, Kleyser in Königs⸗

berg i. Pr., Doetsch in Koblenz, Scheidig, Beseler in