1917 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö steller die

A. der Berliner Stadtanleibe von 1898 Buchst. N. Nr. M3 099 über 200 „, b. der

O. Nr. 58 564 und 66 807 über je 100 ½, uuf Antrag des Obervostassistenten Paul

.

205 394, auf Antrag tes Inhabeis eines

13 z

Berlin.

*

150 M der 31s⸗⸗

SBSiabl in Berlin lautenzen A Germania, Aktten⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei in Berlin, N.. 123 und

aauf Antrag der Germania, Attien- vesell⸗ schaft für Verlag und Druckeret in Brlin,

vpfanobtiefe der Birliger Hypothlenbank

MRentiers Friedrich Lesse in Wegeleben, vwoertreten durch einen Vormund, den Herin Otto Hauch daselbst, dir ser vertreten durch!

Schuldverschreibung der selbenReichsanleihe,

wird.

anderen Inhaber als

Monaten von heute ab bei uns ju

. 6 z Sun flebrr 7854 kreter Herpig, 2. Komr. Arwitrunge. Kustaz Georg Schwinn, Qupklehrer in [ist!

batalllon 126, Feldpon 21. Fturlanz;

4 der /o unverlosbare Pfandbrief von 1906 der Preußtschen Zentral-⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin Serie IV Lit. E. Nr. G351 über 300 Maik, auf Antrag deg Acztes Dr. Robert Keller in Koblenz, Mainzer Straße 26; .

5) die soigenden 4 9 unkündbaren Hypothefenpfandlrief⸗ der. Deutschen Bvpothekenbank (Aktien- gGesellschaft in

ASerie XI Lit. F. Nr. 1612 über 200 Mt, auf Antrag bes Kaufmann Errst Katzen— berg in Wilmersdorf, Sächsische Straße 7, vertreten durch den Rechteanwalt Dr. Hollander in Beilin, An der Spandauer Brücke 8;

B. Serie XXII Nr. 4431 über 1900 A, auf Antrag der verwitweten Frau Thereie Riehl, geb. Lutter, in Sternebeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrat Engel in Wetezen;

6) die folgeaden Schuldperschreibungen Preußischer kon solistert'r Staatsanleihen

A. Lit. E. Nrn. 999 129 und 1121458 über je 300 MS der 3174 vormals 4 igen

nleihe von 1885, auf Antag des . Magdalene Krauthoff in

reuß'en in Thüringen; a Ut G. Nrn. 386 206, 386 209 386 210 uber je 1000 ½ος der 312⸗ 40 igen Anleihe von 1883,

Lit. E. Nrn. 1 046 432, 1 C046 446, 1045814, 1016 370, 1016871, 1046 872, 1046873, 1 046 874 und 1051 199 über je 300 S und xit. H. Nr. 157 886 über vormals 40/ οen Anleihe von 1885, c. Llt. I). Nrn. 181 565 und 181 566 über je 500 S der 3m, igen Anleihe von 1887/1888, auf Antrag des

astors emer. Theodor Krauthoff in

öschenrode bei Wanigerode, Antrag⸗ zu A und B vertreten Durch Rechtsanwält? Justtzräte Pauli und Sander in Wernigerode; ; 7) die Anleibeicheire der Stadt Berlin

Berliner Stadtanleihe von 1890 Buchst.

Fdirke in Berlin, Waldem ꝛrsttaße 49; 8) Vie von der Deutschen Kolonial— zesellschaft in Berlin im Jmyar 191! uusgestellten Lose der Wohlfabrts⸗Lotterie zu . der Deutschen Schatzge biete (Ziehung vom 12. bis 15. Februar 1917 in Berlin) Nrn. 164 090, 1354 094 und

Lotterielosevertriebs Emil Haase in Berlin, Bredowstraße ;

9) die auf den Privatgelehrten Theodor Aktien Ter

Nr. 42 über je 00 M (früher 300 Thaler),

Ztralauer Straße 25, vertreten durch den Rechtè anwalt Dr. Heinrich Heyers in Berlia, Steglitzer St aße 213;

10) die 470 abzestempelten Hvvpotheker⸗

Akriengesellschaft in Berlin a. Serie V Lit. B. Nr. 00 367 über 2100 und Lit. D. Nra. 08 715, 08 716, 08 916, 08918 und 08919 über je 800 A, b. Secie Vl Lit. D. Nrn. Ol 944 und O6 640 über ji 500 46, auf Mnirag des entmündiaten

die Rechtsanwälte Justizräte Masur und Wittkowsty in Berlin, Kronenstraße 72;

11) die Zwischenscheine 4. Serie 1X Nr. 73 613 über 500 ς zu einer Ho Schatzanweisung der 50½ Deutschen Reichöanleihe von 1914 ( 1. Kriegsanleihe), b. Nr. 127 606 über 500 AM zu einer

auf Antrag des Speere lhändlerg Kried rich Lochner in Stutigart, Verastraße 6.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den IA. November 1917. Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106, 108, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

3ZZugleich wird betreffs der unter 8 be⸗ zeichneten Lotterielose der daselbst ge⸗ nannten Ausstellerin verboten, an einen den unter 8 ge nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wlrken. Berlin, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 84. Gen. VII. 224. 17.

I 844] * ebot. r Der Pfandschein Nr. Volz, den wir am 13. Ottaber 1914 über die Lebengversiche⸗ rungtpolice Nr. 291 937 vom . November 1909 für Herrn Salomon Vöhl, Kauf⸗ mann in Vüsseldorf, ausgefertigt hahen, soll abhanden gekommen sein. Wir foꝛdern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Pfandscheins binnen drei

melden. Meldet sich niemand, so werden

wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 3. Mat 1917. .

Teutonta Versicherungsaktiengesellschaft

in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗

u. Lebensversicherungs bank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. W.: Sch hmer.

7343 MNufgebot.

Gänbeim kei Arnstein, auß den Namen, Greichen Schwinn ausgefertigt haten, soll abbanden gekommen sein.

der Poller binnen brei Monnten 35 m ah bei uns jzu melden. Melret sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklärer. . Leipzig, den 5. Mil 1917. . Teutonta Versicherungsakttengesellschaft n Leipzig vorm. Allg. Renten Capltal⸗ u. Lebens versicherunge bank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

78 45 Dte Viehhändlerfrau Hedwig Gzi⸗ chowski von bier, vert teten durch die Rechis⸗ anwälte Justizrat Dr. Gradowskt und

ebot des Hypotbekenbrieses über die für 56 waer, nn, im Grundt uche, von Allenstein Gl. 1119 Abt. III. Nr. 16 ein- getragene Restkauigeldhyporhek von 7500 beantragt. Der Jupaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

sermine sein: Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wirrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkande erfolgen wird. ö . ö. Allenstein, den 28. April 1917. Königliches Amtegericht.

7850 KBetannutmathwnez. . K. Amtsaericht Regenstauf hat unterm 26. April 1917 folgende Aufgebot erlassen: Die Versicherungtanstalt für Dberpfali und Regeathurg hat dag Auf— gebot zum Zwecke der Todeserkl‚j un bezüglich des bei ihr ve sicherten Stein— brechers Rupert Rockinger von Wenzen⸗ bach, geb. 19. Ott. 1863 zu Kelberg, be⸗ anttagt, werl derselbe srit 1905 verschollen sei. Der r e rn ö. . . fordert, pätestens in dem auf . 18. Dezemher 1917, Borm. 10 Uhr, im dtieegerichttich n Sitzungssaale anberaumten Aufgebota—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle. welche Aue⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, spãtestent im Aufgebotsterutin dem Gerichte Anzeige u machen. ö . ö den 30. April 1917. Gerlchttschtelberel des K. Amtsgerichts Regenstauf. Aufgebot. Am 295. gebn 8 S3, ist iu Hede⸗ münden, Sleinstr. 31, die Witwe des Arbeiters Wilbelm Natge, Christine geb. Herzog, agestorben. Dieselbe ist am I8. Mat 1836 als Tochter von Andreas Derzog und dessen Frau, Dororhee Elisa⸗= beth geb. Pickei, in Oedemünden geboren. Da die Erben des Nachlosses rie her nicht ermistelt sind, werden diejen tagen, weichen Erbrechte an dem Nachlaß der Chrtstine Natge, geb. Herzoꝝ, zusteben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 16. Juni E917 bei dem unterzeichneten Gericht zur An— meldung ju bringen. Ver reine Nachlaß t etwa 8500 6. 1 Münden, den 21. April 1917. Vas Königliche Amisgericht.

——

7818

1847 4 ö Aufforderung zur Anmeldung stines Erbrechts am Nachloß der led gen Micheline Lang von Bösstiggen, geslorhen am 10. April 1917, binnen der Frilt von sechs Wochen ergeht an den Palbbruder der Erblasserin Franz Taner Raisle, ge⸗ boren am 19. Februgr 1833 in Börstingen, im Jahre 1866 nach Amerika gereist und seit mehr ais 40 Jahren verschollen, unter bem Avpfügen, daß nach fruchtlosem Ab— lauf dieset Frist antrassaemäß der Erb— schein ohne Berücksichtigung jenes Erb⸗ rechta erteilt werden wind.

Güärstingen, Amtsgerichtsbezirks Horb, den 27. April 1917.

K. Nachlaßgericht.

Voꝛsitzender: Gerichtönotar Zugmaier.

7849 Aufgebot. : * Hinterlegungssteke bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Rawitsch hat das Aufgebot der vom Justizrat Mattbael zu Rawstsch als Pfleger in Ter Konntatia v. Bojanomskaschen Pflegschaftsiache II B 504 mit vormundschaftsgerichtlicher Ermächtigung wegen mangelnder Leni⸗ timierung der ermittelten Erben am 24. Junk 1884 hinterlegten 479 6 85 3 beantiagt. Alle Beteiligten werben auf— gefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche auf die aufgebotene Masse anzumelden, widrigenfallg sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatgtasse ausgeschlossen werden.

Rawitsch, den 20. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

7851

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom heutigen Tage ist der verschollene Hausit ter und frübere Dienstmann Georg

1 t Wir fordern Dzaebel aus Schlaten für tot erf i, den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ ö. n ten ist der 21. Dezember 1914 , estgestellt.

7857]

konkowice (Lemberg) geborene Philipp Rösch aus Gurkmgen,

d

tag ist der 12. November 1914 festgestellt.

Dr. Drews in Allenstein, hat das Au-

die am 14. Dezember 18656 in Walutt⸗ Ridden geborene Grundbesitzerfrau Anna

Als Tozestag ist der 25. Januar 1915 sestgestellt.

Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotg— 17852

Attie der Wilmersdorfer Terrain Rhein- gau Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 1982 über 2000 6 für kraftlos erklärt voorden.

7855

Gerichts vom beiden Schuldverschteibungen der Herzoal. Landeskreditanstalt Gotha Nr. 1305 und 1306 über je 500 6 für

Durch Ausschlußurtell vom 27. Arll Arbeiter Karl Julias

Goslar, den 27. April 1917. Rönigliches Amtsgericht. III.

Bekauutmachung.

Dunch Ausschlußurteil vom 26. April 1917 ist der am 10. Juli 1881 in Nie⸗ Landwir zuletzt Kriegsfreiwtlliger im Res. Inf.⸗Reg;. 210 1I. Kompagnie, für tot erilärt. Ms Tode ß⸗

Schubin, den 1. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 7858

Durch Urteil vom 27. April 1917 ist Reszies, geb. Riedel, für tot erkfäct.

Tilftt, den 28. April 1917. Königliches Amtegericht.

geiennimamhm 8. urch Ausschlußurteil vom 25. Apiil 1917 ist die auf den Inhaber lautende

Berlin, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 154.

Vurch Austschlußurteil des unterzeichneten 27. April' 1917 sind die

Act. V P

kraftlos erklärt. . Gotha, den 27. Apill 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 1.

7856)

Vurch Aut schlunurteil des unte rseichneten Gerichts vom 30. Aprll 1917 ist die 40.0 ige Schuldverschreihung der Herzogl. Landestreditanstalt in Gotha Aht. V Lit, 0 Nr. 2408 übtr 1000 M für krastlos erklärt. Goiha, den 30. April 1917.

Herzoglich S. Amssgericht. J.

7855 . Durch Ausschlußurtes! vom 2. April 1917 ist das Sparkassen huch Nr. 98 433 2 der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische Geseüschaft) in Fronkfurt a. M., lautend auf den Namen der Kontozistia Johanna Elisabeth Biston zu Frantfurt a. M., mit einer Einlage von 1438,25 M, für kraftlos erklärt worden. (18 F 48-16.) Frankfurt a. M., 26. Avril 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.

7860) Oeffentliche Zuste lung.

Die Ebeftau Alwine Huwendtek, geb. Seboleweki, in Bielefeld,. Oelmühlen⸗ strake Nr. 10, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Ytechtäͤanwalt Brinkmann in Bielefeld, ladet in dem gegen ihren Ehemann, Magazin verwalter Gustav Dumendiek, früher in Bselefeln, jetzt un— besaanten Aufenthalte, wegen Ehescheidung anhängigen Prozeß den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 12. Juli 19E7, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hefannt gemacht.

Bielefeld, den 25. April 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7561) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marig Wodike, geb. Lingnau, in Wittenberg, Kreis Briesen, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Vanzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ferdinand Ehristoph ändtke, früher in Zagdam, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt allein die Schuld an Jer Scheldung; 2) die Kosten dis Rechtsst eiis werden dem Beklaaten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die brütte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dam ig, Neugarten 30/364, Zimmer 201, 2. Stockwerk, auf den 14 Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 2 April 19517. Puppe, Gerichtsschreiber des König—

lichen Landgerichts.

[U3608] Oeffentliche Zustell ung.

Vie Notddeutsche Kreditanssalt in Danzig, vertreten durch die Direftoren Schröder, Perlis und Marx in Königzz= berg l. Pr., Prozeßbevoll mächtigte: die Rechtsanwälte. Jastizrat B elewiez und Dr. Nichterlein in Vanjig, klagt gegen den Kaufmann Curt Ballentin, früher in Charlottenburg, später in Wien, jetzt

Adolf, geboren am 13. März 1846 zu Zierolsbofen, Amt Koik, verheiratet seit dem 27. Januar 1575 in Bremen mlt Anne Friederike Wilke, genannt Höhne,“ evyangellicher Religton, zuletzt wohnhaft in Aachen, Aleranderstraße 5, für tot erklärt loyrden. Als Rodeztag lst der 1. Januar 1905 festgestellt.

Die Versicherungspolice Nr. ! 6 4738, die wir am 1J. Septemher 1852 für Herrn

Aachen, den 27. April 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

1. November 1908, noch 15 000 ½ÆS nebst

unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte persönlich haftender Gesellschafler der früheren Kommanditgesellschaft Kurt Vallentin in Charlottenburg war und daß dlese Gesellschaft als Ausstellerin eines Wechselg vom 1. August 1909, vrotestieit am

ZItnsen verschulde. Der Beklagte habe der

Rück orter Sägewerken Don ig zusteßenden Geschäftganteil wegen aller gegtnwärtigen und tünttigen Focde— rungen der Norddeutschen Krebitanttalt gegen ihn aus Rechtsgeschäften und Rechte⸗ runden jeher Art verpfändet. Klägerin will gemäß 5 1277 B. G.⸗*P. ihre Befriedigung aus dem ihr verpfänden Geschäftganteil suchen und erhebt daher Klage mit dem Antrage, zu erkennen: I) Beklagter wird verurteilt, wegen 15 000 4 nebst g o Zinfen seit J. Januar 1910 die Zwangtvollstteckung in seinen Geschäftaanteil von 20 000 es bei den Dan jig⸗Rückforter Sägewerken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig, zu dulden. 2) Das Urte l ist gegen Sicherheitsl istung vorläufig voll— streckbar. 3) Falls Versäumnisnrteil gegen den Beklagten erg ht, wird die Einspruchs⸗ frist vom Gericht bestimmt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zinllkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig auf den 7. Juli 19ER Z, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bhestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht.

Danzig, den 27. Apel 1917,

Freder, Gerichtsschre ber des Königlichen Landgerlchtt.

7866] Oeffentliche Zustellung. Der Hausmatler C. Hürsch jr. zu Ham— kurg, Taiser⸗ Galerie, Prorßbevoll mäch⸗ ligte: Rechtsanwälte Dres. Samsen, Lipp⸗ mann und Blunck, Carl Leo in Hamburg, klagt gegen Frau Rola Hlthoff. z. Zi. New York, cso Mr. Taussig, 104 Gast 4 th. Stteet, mit dem Anträge aaf kosten⸗ pflichtige, gegen Sicherheitsleistung ver— läufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ lagten zur Zahlung von 6 1051, vebst 4069 Zinsen auf S6 701, eit dem J. Juli 19165, auf M6 179, seit dem 1. Oktober 1916 und auf 6 175, seit dem 1. Januar 1917. Kläger bat zur Begründung der Klage ausgeführt: Die Beklagte schulde den Klagbetrag als Miete für ihre Wohnung in Hamburg, Neu— münsterstraße 32, Hochrarterre rechis. Vermietet sei im Namen des Grundeigen⸗ tümers Ehr. Krützmann durch den Kläger, der aber Nießbraucher vom Grundstück sci. Außerdem babe der Chrund eigen tümer Krüßmann ihm die Mieteansprüche abge— treten. Die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts sei vereinbart. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Amisgericht in Ham— hurg, Zivilabteilung 1, Ziwiljunizgebäude, Sievel ingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Montag, den 28. Sen⸗ tember 1917, Vormittags 10 Ur, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der. Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Feriensache hezeichnet und die im 5 206 3. P.⸗-O. angegebene Frist auf 3 Monate berlängert worhben. . Hamburg, den 24. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 7867] Oeffentliche Zustellung. ö. Die Hamburger Sparkasse von 1827 zu Vamburg, Schauenburgerstraße, Proieß—⸗ bevollmächtigte: Rechtganwälte Smith G Dr. Seo, Br. Holthusen zu Hamhurg, klagt gegen Grundeigentümer William Deilef Blohm, 3974 High Street zu Denver, Colorado, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstr eckb ue Ven⸗ urteilung degt Beklagten, J. der Klägerin „6 67,R3 zu zahlen, II. die Zwangsvoll— nreckung wegen ditser M6 67,73 Hvpothel= zinsen und der Kosten in das Grundstück, her zeichnet im Grundbuche von Harmbeck Band 58 Blatt 2876, zu dulden. Klägerin hat zur Begründung der Klage ausgeführt, daß für sie in dem bezeichneten Grund— stücke des Beklagten eine Hyporhek von b 3187,50 eingrtragen stehe und die am l. Januar 1916 fällig gewesenen Hypothek⸗ zinsen nicht bezahlt seten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham— burg, Zivilabteilung 11, Zwiljustizgebäude, Sieveringplatz, Erdgeschoßk, Zimmer Nr. 102, aufs Montag, den 24. Ee ptimher 19127, Vormittags EO Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache tst. als Fertensache be⸗ zeichnet und die im §z 206 3. P. O. vor⸗ gesehene Frist von 1 Monat auf 3 Monate verlängert worden. . . Hamburg, den 24. Avril 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. S68! Oeffentliche Zuste lung. Die Hamburger Sparkasse von 1827 zu Hamburg, Schauenburgersraße, Projzeß⸗ hevollmächtigte: Rechtsenwälte Smith G Dr. Leo, Dr. Holthusen zu Hamburg, klagt gegen Gruydeigensümer William Deilef Blohm. 3974 High Strert ju Denver. Colorado, mit dem Agtrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtetlung des Beklagten, J. der Klägerin 67 6 73 zu zahlen, II. die Zwangt⸗ vollstreckung wegen dieser 67 6 73 Hypothtkiinsen und der Kosten in das Grundstück, verzeichnet im Grundhuche pon Harmteck, Band 58, Blart 2576, zu dulden. Klägerin hat zur Begründung der Klage ausgeführt, daß für sie in dem vor⸗ bezeichneten Grundstücke des. Beklagten eine Hypothek von 3187 50 3 elnge⸗ „ragen fstehe, und die am 1. Jull 1915

Il, Mal 1907, den ihm an den Dani vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil- G. m. b. H. abteilung 1, Ziviljustizgebäude, Sie vekinge platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf

Montag, den 2A. September 19A. Vormittags Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dte Sache ist als Keriensoche bezeichnet und die im § 206 3.P.-O. vorgesehene Frist von 1 Monat auf 3 Monate ver⸗ längert worden.

Hamburg, den 24. April 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7869) Oeffentliche Zustellung.

Vie Hamburger Sparkafse von 1827 zu Hamhurg, Schauenburgeristraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Smith, Dr. Leo, Hr. Holihusen ju Hamburg, klagt gegen Grundeigentümer, William Deilef Klohm, 374 High Street zu Denver, Cosotado, mit dem Antrage auf kostenpfl chtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten: J. der Klägerin 67? M 73 3 ju zahlen, 11. die Zwangs⸗ vollstreckung wegen dieser 67 A6 73 45 Hvpothetzinsen und der Kosten in das Grunzstück, verzeichnet im Grundbuche von Barmbeck Band 58 Blatt 2877, zu dulden. Klägerin hat zur Begründung der Klage ausgeführt, daß für sie ig dem bezelchnejen. Grunde ücke des Beklagten eine Hypothek von 3187 6 30 einge tragen jtebe und die am 1. Januar 1916 faͤllig gewesenen Hvpothekzinsen nicht be⸗ zahlt seien. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht in Hamhurg, Ziwil⸗ abteilung il, Zivil justizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Bt ontag,. den T4. September 1 DIZ. Vormittags AO Uühr, geladen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Fertensache bezeichnet und die im S 206 3. P. O. vorgesehtne Frist von 1 Monat auf 3 Monate verlängert worden. Hamburg, den 24. Aprll 1917.

Der Gerichtsschreiber det Amtsgerichts.

7S70] Oeffentliche Zustellung.

Die Hamhurger Spactasse von 1827 zu Damburg, Schauenhurgerstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Smith K& Dr. Teo, Dr. Holihusen zu Hamhurg, klagt gegen Grundeigentümer William Detlef Vwloahm, zu Benver, 3974 High Street, Colorado, mit dem Anttage auf kostenpflichtige, vorläufig voll streckbare Ver⸗ urtetlung ds Beklagten, J. der Klägerin 67 1 73 8 zu zahlen, II. die Zwan gb⸗ vollstreckang wegen dieser 67 M 73 * Hypoihekzinsen und der Koen in das Grundstück, verzeichnet im Grundbuche von Barmbeck Band 58 Blatt 2877 zu dulden. Klägerin hat zur Begründung der Klage aps geführt, daß für sie in dem vorbezeich= neten Grundsäck! des Beklagten eine Hypothek von 3187 50 * eingetragen stehe und die am 1. Juli 1915 faͤllig ge⸗ wesenen Qvpothetzinsen nich bezahlt seien. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts ericht in Hamburg, Sipilabteilung Il, Zivtljustizgebäude, Sievekingplatz. Erd“ geschoß, Zimmer Nr. 102, auf Montag. den XA. September LI9I7, Vor- mittaas 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Keriensache bezeichnet und dle im 5 206 Z. P. O. vorgesebene Frist von 1 Monat auf 3 Mongte verlängert worden.

Damhurg, den 24. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7871] Oeffentliche Zustellung.

Vos zahntechnische Jastitut Josef Herzog in München, Schillerstraße 43, vertreten durch den Rechtsanwast Dr. Hiller in München, llagt gegen die Schauspielerln Emmy Lupwig, früher in München, etzt in Wien, nähere Adresse unbekannt, unter der Behauptung, daß der Gerichtsstand München vereinbart und auch gemäß §5 269 B. G.⸗-B. und § 29 3. P. O. ge⸗ leben sei und daß die. Beflagte dem Rläger für gelteferte zahnärztliche Arbeiten und Besiandteise sowie zahnärztliche Be⸗ mühung 624 ½ schulde, und beantragt, bie Beklagte zur Zahlung von 300 Teilhauptfach⸗ nebst 4 Zinsen seit 1. April 1916 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbae zu er⸗ flären. Die Beklagte Emmy Ludwig wird hiermit zur mündlschen Verhandlung des Rechte streits auf Freitag, ben 1X. Juli E9IT, Bormittags 9 Uhr, vor das R. Amfègericht hier, Jusitzpalast, Zimmer Nr. 35/60, geladen. . y

München, den 1. Mai 1917.

Gerichtsschteiberei des K. Am tegerichts.

1873 Oeffentliche Zustellung.

1 . Vresdner Bank A. G., Zweigniederlassung Stuttgart, gesetzlich vertreten durch den Vorstand, im Prozeß vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Albert Müller J hier, klagt gegen den Kaufmann August Ries, Teilhaber der Firma Minenbaus L. Hlrsch & Co. in Loadon, wegen Bürgschaft, mit dem Antrag, durch gegen Sicherhettsleistung vorläufig voll— streckbares Urtetl den Beklagten zur Zahlung von 50 000 υις an die Klägerin und zur Tragung der Kosten des Rechtt⸗ streits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 1 des K. Landgerichts Stuitgart auf Freitag, den 1. Juli 1817. Vormittags 8! ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗=

fällig arwesenen Hypothelsinsen nicht be—

Klägerin durch notariellen Vertrag vom

ahll seien. Der Beklagte wird zur 1 Verhandlung des Rechtstreitt

S8

gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 30. Uprll 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichte.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

M 106.

; hinter suchunge chen.

„Au fgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. r ö Verdingungen e. pa

Ver

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 4. Mai

Sffentliche

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 5.

r Anz

eiger.

3. Erwerbs⸗ und Unfall- und J Bankausweise.

chen Stantsan zeiger.

1942.

Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

H Perlosung 1. von Wertpapieren.

Betr. Tilgung städtiicher Anleihen der Stadt Frankfurt a. M. IH. So /o Anleihe Lit. NR.

Nach dem Priptugtum vom 9. Januar 1884 erfolgt die Tilgung durch Versofung.

81. Ziehung: 24. Mypril 19127;

Auszahlung: 31. Dezember A961.

Gezogen wurden:

Zu 2000 S Nr. 5 25 73 89 115

143 175 205 339 266 292 1g 3416 345 A 382 386 587 553 582 7ol 788 S823 332 tem S879 910 979 S562 1651 1055 1075 1165 1148 1174 1175 1175 1175 11865 1226 1233 1249 1307 1307 1320 1353 1433 1529 1557 1555 1587 155 1517 1613 1616 1668 1721 17233 1718 1753 1795 1815 1864 1887 i918 197 1989. * Hu 1000 0: Nr. 2030 20634 20641 2055 2262 73567 2528

Di 45 ii 216 Jag gor 3h z335 5 y 3 i4z ih 71 Ib 31. A635 Ihzöoh Y'otz 509 sgl? 353 Ih Ii lz Ilss gitzh Zz za zy Ja63 Js Ih i560 les 35363 I65 i zöl6 3535 54 zds I5ötzsz Jg53 Ing 103 1651 a935 497 41558 geh 4563 4313 4427 4134 4440 4475 4654 56s 4745 4763 1533 017 56h 3086 D9öh 3341 Set Hes öh 561 5e 555 hhatz Hr ögrz Hos? 6 Il 6lz5 ish Sich bobtz Hotz Gaze 6343 ash oil 6s 64535. öl tos l 615 625. 6shö S946 Shßtz 64 f7y. Nr. 7659 7119 73h59 Log hh ist 7135 lb Il 752 Ihgh 55 Ig5s 35h

2162 2193 2329 2479 2712 3028 3230 3294 3562 3705 3925 3995 4121 4135 4360 4361 4472 4491 4798 4844 5095 5160 5317 5367 5848 5872 6000 6086 6165 6189 6343 6385 6o05 6573 6592 6772 6823 6845 . Zu 500 v: 727 7137 7160 7181 27275 7335 7404 7416 7531 7542 7560 7576 7708 7838 7851 7872 7975 7986 8024 8036 So?8 Slios 8Sibo 8si62 8235 8239 S308 83265 8333 8344 8364 8388 8397 8486 S511 8529 Sh79 8597. Zu 200 Ss: Nr. S631 8660 S664 S683 8814 8994 9036 9059 g0ßzßßg 9077 9g092 9093 9140 9150 gl78 g219 g223 g238 9267 9278 9291 g306 g326 g344 9377 9393 9411 9419 9429 9g485 9552 9584. Noch nicht eingelõst:

Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1911: Nr. 4014.

Aus der 28. Verlosung per 31. De— zember 19143. Nr. 425 1446 2931 3225 4679 7518 7643 7874 8703.

Aus der 29. Verlosung per 31. De— zember 1915; Nr. 2426 2979 3185 4177 4311 7519 7835 S665.

Aus der 30. Verlosung per 31. De⸗ zember 1916: Nr. 426 2613 3732 3981 4322 7859 9183. ;

II. 830 /o Auleihe der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vorm. Stadt Bockenheim.

Nach dem Pripiiegtum vom 23. Januar 1859 erfolgt die Tilgung durch erlosung. 28. Ziehung: 24. April 1917; Auszahlung: 1. Dezember 1917.

Gezogen wurden:

gu 2000 6. Nr. H 9 107 138. —2 Zu 1000 „: Nr. 4 133 193 195 208 Rl za 245 25 343 390 13h 1483.23 Zu 600 S: Nr. 3 30 38 54 85 117 231 262 274 453 505 529 549 561 567 598 705 764 780. Zu 200 ,5ñ: Nr. 57 90 118 171 221 299 324.

; Noch nicht eingelöst:

Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1914: Nr. 1 195.

Aus der 26. Verlosung per 31. De⸗ zember 1915: Nr 117.

Aus der 27. Verlosung per 31. De—⸗ zember 1916: Nr. 34 343.

II. 34 MUnleihe der Stadt Frankfurt a. M. MWasserwerkeanleihe der vorm. Stadt Bockenheim.

Nach dem Privilegtum vom 23. Januar 1889 erfolgt die Tilgung durch Verlosung. 27. Siehung: T4. April 1917; Auszahlung: 31. Dezember 1917. Gezogen wurden:

Zu 2009 S: Nr 32 44. Zu E000 Nr 25 40 g3. Zu 500 6: Nr. 5 11 29 41 47 87 140 141 246 275 256 2587 308 337 397. Zu 200 L: Nr. 2 13 41 50 141.

LV. 33 0υ¶: , , h Jahre 1901,

Nach dem Prospett vom 1. März 1901 erfolgt die Tilgung durch Verlosung. 16. Ziehung: 24. April 1917; ee, I. September 1917. ezogen wurden: Zu 4000 . Nr. 10 20 141 171 204 265 313 337 354 369 392 448 477 493 639 643 653 684 697 790 799 821

2246 2336 25662 2777 3090 3242 3348 3567 3708

2781

3597 3755 49002 4156 43562 4584 1897 5186 5477 5874 b09tz 6193

6397

3114 3265 3350

1166 1251 1284 1407 1464 1505 1670 1783 1788 2119 2191 2226 2448 2458 2462 2792 2825 2885 2973 3000 3009

1288 1556 1872 2244 2493 2889 3022

1914 2256 2543 2923 3094

3782 3901 4007 4228 4234 4237 4247 4251. Noch nicht eingelÿst:

r 1913: Nr. 2533 3601.

1674 3463 3502.

tember 1916 1201 1666 1688 1967 2150 243 2902 3991 4057 4059 4107.

insscheinen gi ch (Talons) bei der

hierselbst sowie bei

und Kommunalkredit in

rrhoben werden. Bei dieser Gelegenheit machen

auf das

können unter Hinterlegung bei der

getragen werden.

legten Stadtobligationen Kontrolle der Verlosung, mittlung der Zinsen ufw.

wirkt.

von ganz besonderem Vorteil.

mitwirkende Personal strengster Geheimhaltung verpflichte Gebühr ist eine einmalige und 50 5 für

Nordbau, Pauleplatz 9. Frankfurt a. M., den 24. Apr , Magistrat. Rechuneiamt.

1331 1380 1386 1574 1611 2010 2359 2554 2930 3148 3176. Zu 2000 S: Nr. 3210 3344 desz V 3355 3382 3414 3479 3484 3518 3579 3584 3619 3622 3638 3643 375 4089 4129 4198 4211

der 12. Verlosung per 1. Sep—

Aus der 13. Verlolung per 1. Sep— tember 1914: Nr. 10099 1205 1209. Aus der 14. Verlosung per 1. Sep— tember 1915: Nr. 635 694 896

Aus der 15. Verlosung per 1. Sey⸗ Nr. 14 6985 976 978 15603

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem vorgenannten Auszahlungs⸗ termin erfolgt, können gegen Rückgabe der ö en nebst zugehörigen

oupons) und Erneuerungs⸗

haupikasse, für die beiden Anlehen der ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mitteldeutschen Kreditbank dem Bankhause August Mannheimer in Colmar und bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗

Lothringen zu Straßburg i. G., für Anleihe 1901. Abt. I, auch in New York bei den Herren Speyer 4 Co.

Besitzer von Frankfurter Stadtobligattonen besm Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Sch verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M.

haupikasse in das Stadtschuldbuch ein— Die Stadt besorgt als⸗ dann die gesamte Verwaltung der hinter⸗ einschließlich

Ueber- Auf An⸗ trag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern be—⸗

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗ Stiftungs- und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gefamte diensteidlich zu

je 1000 „. Nähere Aus. kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaug⸗

Ver haͤltnisse 1657 2073 2414 2704 2936

3158

9 3743 verteilung.

1629

über die Ergebni Geschaͤfte jahres.

der Gesellschift und sse des verflossenen

2) Festlegung der Bllanz und der Ge— winn⸗ und Venrlustrechnung für das Yerfloss⸗ne Geschästsjahr.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

orstands und des Aussichtsrats.

4 Beschlußfassung über die Gewinn⸗

5) Verschiedenes (Iktienübertragungem.

Zur Teilnahme siad alle Aktionäre und Garantie zeichner der Gesellschaft berechtigt. Als Ausweis dient die Gintragung im Aktien· oder Garantiezeichnerbuch. Zur Vertretung des Aktionärs ist schriftüiche Vollmacht erforderlich und genügend. Dag Stimmrecht wird nach den Nennbeträgen der Aktien ausgeübt. ö im Geschäftelokal der Gesellschaft, Rem⸗ scheid, Villenstraße 10, zur Einsicht offen.

Die Bilanz liegt

79658] Breslaner Hallen schmimmbad.˖ Aktien . Gesellschast.

inladung zur 23.

ratungszimmer Breslau, Zwingerfsr. 0.12. Tagesoronunuq :

der Bilanz für 1916.

Vorstands. 3) Wabl. don Aufsichtgratsmttgliedern. 4) Geschaͤftliche Mitteilungen. Aktionaͤre, dte ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Akten swpãtestens am Tage vor der Gencralversamm⸗ lung bei dem Bankhaufe G. von

8 2688 17700

Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke.

Bilanz am 31 Dez⸗mber 1916.

Pachaln's Gukel oder bei der Städbti⸗ schen Bant. beide zu Breslau, oder

bei einem Notar hinterlegen. Breslau, den 3. Mai 1917. Der Vorfitzen de

des Aufsichtsrats: des Borstands:

Stadt. Zigang.

Abschꝛelbung Zagang. Eisaß. Abgang. Aobschrelbung wir die Zugang.

Abgang. uld⸗ .

Stayt⸗ Nobllienkonto

Zugang. Abgang Abschreibung

Zugang.

Abschreibung

Attiva. Grundstũcke konto hoh 900,

60 383,40 13383 40

Gebãudekonto T 7 Gs dds = 56. Ol 7,78

1824 017, 78

1137 850 40 Abschreibung 119 855 465 d ödsh -= 1264476 Id Firn

3 15 932,66 Elektrische Beĩeuch nöd. T.] Krastanlagenk nto 39 09000.

1

49 757,67

S6 5 383,40

5246,70

T id r r ü 44 771,95

Maschinenlto. J ddõsõ - 48 395.45 1438 355,45

500.

61219

0757367

8757 6

t. Die Zugang.

Tran portein rich n aden to. 228 9000,

3 830, 10

beträgt Abschreibung

, Friega schä den konto i Warenkonto.. l NMateriallenkonto Kassakonto

Branereigesellschaft vorm

vom Jahre 1896 betr. Bei der

wurden solgende Nummern zur

169009,

= 4160 4500, —. 1 August 1917 ab auf.

burger, R heinische

in Abzug gebracht. Karlsruhe, den 1. Mat 1917. 7886 Der Vorstond.

5). Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

. Maninger, Narlsruhe. A 0so ige Anleihe von n 750 000,

heute vor dem Großherzogl. Noigr Viktor Martln dahier gemäß § 5h der Anleihebedingungen stattgehabten sech⸗ zhnten vlanmäßigen Ziehung unserer niernrozeotigen Partialobiigat ionen

zahlung am L Uugust 1917 ge den: Lick. A. Nm 25 27 58 171 318 368 355 427 451, 9 Stück zu je t 0090,

Lit. B Nr. 69 70 111 140 159 230 443 459 456, 9 Stück zu je M 500,

De Verzmsung dieser Stücke bzrt vom Die Einlösung findet statt bei unterer staffe oder bei den hiesigen Bankbäusern Veit C. Som. Creditbank, Giliale Karlsruhe, und Straus Æ Co. Bei der Einlösung sind die nicht ver fallenen Zinsscheine fowie die Talon mit⸗ zultefern. Für etwa fehlende Zintscheine wird der entsprechende Betrag am Kapital

konto Kontokorrentkonto

Debitoren

231 830, 10

ĩ

Effekten. und Beieliigunge:

Bankguthaben 243 441, 84 743 070,59

830190

Kautionenkonto: Debitoren.

als

kon o

Rück⸗

konto

toren)

6 Sh ho,. =

Tyale Æ S9 550 Gewlinn⸗ und Verlustkonto

Pafstya. Akttenkapitalkonto .. Tei schuldverschreibungen⸗

Tꝛilschuldverschreibungen⸗

Tilqungt⸗ u. Zinsenkonto Reservesondskonio ...

Rrirgzresenvekonto... Deltrederektonto Talonsteuerreservekont Arbeiterunterstützungsfonde⸗

Kautionen konto (Avale⸗

Dioldendenkonto Kontokorrentkonto ( Rredi⸗;

1ä774000

1318000

214 000

91279 486 164 615 677

31 231

1195610

8b öl2 41548

7d , Gewinn und Verlustkonto

5 000 000 1355000

72 6öasbo 500 000 2265 000

S519 23

25 276

114 933 2730 -

204 47462

Soll.

insen

zins ö Abschreibungen

bank A. G. Remscheid. Die Gen eralver sam a lung statt am Mittwoch, den 80. 1917, Nachmittags 8 Uhr, im We nberg, Remscheld. 7939 Tagesordnung:

6535 856 80d 986 1052 1085 1110 1156

Deutsch Russische Kriegskredn-

I) Vie Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsratgs über die Der V

Saben.

fin det Mai dotel

Iinsen.

Verlust

Allgemeine Unkosten.. Teilschuloperschreibungen⸗

.

Vortrag aus 1915. Rohgewinn in 1916.

Miete und Pachtgelder

3

16. 214 03821 63 291 25

216 i 3 D

48 338 25 298 941 51 567310 1446

142366 86

orstaud.

S6 6

14256996 n,

ö 496 959 82 191 Stra burg Gss. ), den 30. April 1917.

. Ber ve. Leitgebel. 17961 Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft

Auf Giund des Gejellschaits oe nt / ags werden Re stimmb rechtigten Aktionäre zu der am 22. Mat hs Is, Nachmittags 4 Utzr im Gesellschaitshause Are Markt 11 abzuhaste din sechzigsten ordentlichen Geueralversammlung ein⸗

g laden. Anf der Tagesordnung stehen: echenschafts⸗

ntgegennahme des berichtz, der Bilanz, der G wian⸗ und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschäfre jahr sowie Besch uß⸗ fassung über die Ge ehmigung' der Bilanz und die Verteilung des Rein⸗ gewinnt. 2) Entlastung det Voistands und des Au ssichis rats. 3) Wibl von Mitgltedern det Auf⸗ sichts rate. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind all. Akitonäre b fugt, deren Aktien im Attienbuch auf ihren Namen eingetragen sind und deien Anmeldung svätestens am letzten Werktage vor der Ggeneralversammlung bet der Ge- sellschaft eingegangtn sst. Die Bilan, die Gewinn« und Verlusf⸗ rechnung sowie der Rech nschafisbericht für das veifl ssene Ihr liegen vom 4. Mai ds. Is. ab jur Einstcht der Alt o- näre in unserer Gesellsch ftskass⸗ ous. Magdeburg, den 3. Mai 1917. Magdeburger Lebens · Ber sicherungs . Gesellschaft. Linde. Richter.

zn Wanß & Freytag A. G.

Neustadt an der Haardt.

Wir beehren uns biermit, dle Akttonäre unserer Gesellschaft zur 8. or deutlichen Generalversammsung auf Mittwoch, den T3. Mai 1917, Nachmitiags 5 Uhr, im Saalbau zu Neustadt an der DVaardt ergebenst einzuladen. Tages orduung : 1I) Bericht des Verstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1916,17. 2) Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung jür 1916,17. 3) Entläast ing des Vorstands und Auf— sichtsrat⸗. Zur Tei nahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sird diej nigen Akt onäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens am 20. Mai 1917 hinter- legt haben: in Nenstadt an der Haardt: bei unserer sKasse und bei der Filiale der Vfälzischen Vant vorm. Louis Dacqu in Ludwigshafen a. Rh. und

München: bel der Vfälzischen Bank und deren Niederlassungen. in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbaunt und deren Nieder lassungen. bel der Pfälzischen Gant, Filiale Mannheim. bei der Süd deut schen Bank, Abteilung der Bfäizischen Bank. in Frantfurt a. M.: bet der Bfälzischen Bank. bel den Herren L. u. G. Wertheimber und J. Dreyslus u. Co., in Berlin: n . ; as Recht der Hinterlegung bei einem Notar bleibt unberühit. 25 en, an der Haardt, den 2. Mat

ordentlichen Generalversammlung am 22 Mat 1917, Miitags 12 Ute, im Be—⸗ des Vallenschwimmbades,

I) Vorlegung des Geschäf. gberlchts und

2) Feststellung dieser Bilanz und Ent— lastung des Aussichtzratß und dez

Dle Aktionäre unserer Ge wir hierdurch ein zu einer

und

2) B schlußfassung über

Attionäre, welche an

mach, den 23 Mai 19

Barmer Crediübank in hinterlegen.

Aufsichts rate

winn⸗ und

die Bilanz erlustkonto li⸗

Ronsoorf, den 1. Mai Die Liguidator Bertram. 5

lose! Ronsdorfer Bant in Liguidation Ronsdorf.

sellschaft laden ordentlichen

Generalversammilung auf Donnerg-

tag, den 24 Mai 197, Nach mittags

8 Uhr, i Lokale der Frau Ww. Benning

hopen in Ronsdorf, Mittelstraße 27. Tagesordnung:

1) . der Bilanz und des Gewinn⸗

erlustkontos vro 1916 sowie

der darauf bezüglichen Berichte der

L quidatoren und des Aussichts ratz.

Genehmigung

der Bilanz, Entlastung der Liqui datoren und des Aufsichtgrate. 3) Wahl voa Aussichtsratsmitgliedern.

der General⸗

versammlung teilnehmen woll n, haben bre Aktien nebst ein m doppelten Ver. zeichnis derselben bis spätestens Mir.

17, UAvends

5 Uhr, in unserm Geschänslotal in Ronsdorf. Müttelstraße 1, oder bei der

Barmen zu

Der Geschäftsbericht, der Berlcht des

und das Ge⸗ gen in Rong.⸗

dorf, Mtttelitraße 1, während der Ge. schäftsst nden von 3— 5 Ubr Nachmittags jur Ein sichinahme der Akti näre auf.

1917. en:

sch e r.

7676

Bayerische Flugzeug⸗Werke Aktiengesellschaft in München.

Gitanz ac 31 Damn: r 1916

Aktiva. Grundstũckkonto . Fabrikanla en und einrlch⸗ tungen ;

Fassa und Bankguthaben Effekten konto ; Rautiongeffektenkonto Außenstände

Vorräte an Rohmateriallen, fertig n und halbfertigen Fabrik. ten

Vor ausbezahlte Feuervers. Prämien

Vassiva. Aktienkayitalkonto . DVerresverwaltung, Anzah⸗ lung für Flugzeuge Waren u. sonstige Schulden Arbetterun terstützungs konto Kantinen konto. ..... Meer gene nnn,

9 345 . 499 419 451 481 19 67 i j64 -

17442 50 3 497 120 48

1 66g gya ge 841717 80

TD d J

1000000

1500 900 3 169 784 92 136697

3 52622 1365 443 72

Rückstellungen: Gesetzlicher Reservefonds Svezialreservefondt 2 Talonsteuerreseroe . Nationalstiftung a. d. Hln ter⸗ blie benen, Berlin ö Erneurungsfonds für Ge⸗ baude ö Ern uerungs fonds für Ma⸗ schinen . Erneuerungefonds für Roh⸗ stoffe

o Uebergange wirtschaftsfonda

20 oo Dividende. Vortrag auf neue Rechnung

Der Kor snand. Peter Eber wel

70a T7 g

Gewinnverteilung.

1365 445,7 München, den 31. Dejember 1916.

n.

Gew ena und Berlufsfouto ver ZI Dezember 1916.

D bet. Bilanzreservefondsz . Speialreservefonds a fn fung ; Rücklagen zum Erneuerungk⸗ fonds für Maschinen Rücklagen zum Erneuerungs⸗ fonds für Gebäude Robstofferneuerungsfonds Uebe gangs wirtschaftzfonds Dividendenkonto Vortrag auf neue Rechnung

redit. abrikationsgewinn konte⸗ und Interessen konto me,

München, den 31. Dezem

Way * Freytag A. G. Dtto i.

1355443

Der Bor stand. Peter er nn,

1 306 zz 15 35 20620

3s 7s ber 1916.

n.