1917 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

22

m

ed e . .

K

—— ——

aeschlehl in der Melt, daß dle Zeichnen den zu der Firma ibre Namensunterschtift hei⸗ fügen. Die Ginsicht der Liste der Fenossen ist während der Dienststanden des Ge⸗

rich z jedem gestattet.

Salzwedel, den 0. April 1917. Königliches Amisgericht.

Schwein gart. 7809] Betanntmachung.

Dar lehe ne kaffenver ein Weis bach, eingetragene Genofsenschaft mit ua⸗ beschränkter Dafipflicht in Weis bach: Die Geagossenschaft hat in ihrer Genera versammlung vom 22. Oktober 1916 an Stelle des bie hertgen ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. Nach dirsem ist Gegensiand des Unternehmens der Betrieb eines Spar und Darleheng⸗ geschä te, um den Mit liedern 11 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäftz. und Wir ischafis— betriebe nötigen Gelomittel zu beichaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaf lichen Grieugn sse und den Beug von solchen

aren zu bewirken, die threr Natur nach augschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstäude des land. wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu ürerlafsen

Die 3 ichnung geschi hi rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ . zu der Firma des Vereins

re Namenzunterschrifi hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Be⸗ rufung der Generalversammlung und di⸗ Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ stände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von die Vorstandemttglledern unterzeichnet und im Fränkischen Volksblatt in Würzburg“ veiböffentlicht.

TEpar, und Darle hensko ffen verein Brölsdorf, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Safiv flicht in Bi Bßle dorf. An Sielle der Be sitzer Johann Bischof und Johann Kundmülle— wunden die Oekonomen Peter Jäger und Jafgb Oppelt, beide in Piöledoif, als Belsttzr in den Vorstanz gewählt, laut Generalpersammlungebeschluß vom 26. No⸗ vember 1916.

Spar- und Darlehenskafsenverein Wald sachsen, eingetragene Genoffen⸗ chaft mit unbeschräukter Safipflicht n Wal vfachsen Auf Grund der Wahl in der Geieralversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1917 besteht der Vorstand aug fol ˖ genden Perso en: Gregor Zirk⸗lbach, Vorfieher, Michael Schutt, orst her⸗ sieß vertreter, Ludwig Wahler, Wulbelm Helbig und Michael Friedrich, die se Hei⸗ sitzer, alle Bauern in Walds ichsen.

Baugenoffenschaft von Miglie dern der Kgi. Bay r. Pont. und Teile grap venanstalien in Schwe n furt, eing · tragen · Gevwssenschaft mit be⸗ schrüntter Hafinflicht in Schweins furi: Der Ver and best ht aus folgend n Der⸗ soren: August Schmitt, Briefnmäger, Vnm, sther, Gari Sdmeid-r, Hriefträger, Vor⸗ fieher' ellbertre ter, Gbristian Schad, Post. schaff ner, B isitz r, alle in Schweinfurt, jaut HGeneraldersammlungsbeschluß vom 25. März 1917.

Schwer furt, den 30. April 1917.

. Amtsgericht Registergeꝛicht.

Wetzlar. 7818.

In umer Genofsenschaftsreglster ist eut⸗ unser Nr. 65 die Gevossenschaft in Fiema: „Mirverwetzer Spar und Darle nus. kaffenveretn eingetragene Gengfsen⸗ schaft mit unbeich äutter O fipfl icht mit dem Sitze m Riederwetz eingerragen wo den. Das Sootut ist am 10. Apill 1917 festgestellt. Ge nstand dis Uanter⸗ nehmentz in die Beschaffung der zu Darseh n und Keeriten an die Meta sieder erforderlich n Geldmittel und die Schaffung weiter r Ginrichhungen zur Förderung der wirt ch aft lichen Lage der Mitalider, ins. beson dere: 1) der geme m chaftliche Being von Wirt chaftsbedüfnissen, 2) die He⸗ stllung und der Absatz der Erieugniss bes landwirtsch ift ichen Betriebs und ds ländlichen Gewerhefle ßes auf gemeinschaft sich⸗ Ftechnung, 3) Die Beschaffung von Maschi en und sonstigen Gebranchgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mi isweisen Ueblassung an die Mit⸗ glie er. Borstande mitglieder sind: Wilhelm Schmidt 3, zualeich als Vereins voꝛsteher. Wibhlm Sasdenverger 38, Lanbwirt, zu⸗ gleich als Steg vertreter des Vere nehor⸗ siehers, Wilhelm Nagel, Landwirt, Jo⸗ banned Reborn 8, Landwirt, Fried ich Schreiner, Schmied, alle in Niederwetz. Besanntmachungen ergehen unter der von drei Mtgliedern des Vorstanzes, darunter der Kereinsvorsteher oder dessen Stell zer- teter unterjeschneten Fi ma im Landwirt⸗ schaft lichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Di Wllenserklärungen erfolgen durch Zeichnung der Fima in gleicher Weis⸗.

Die Giasicht der Liste der Genossen ist während der Dien ststunden jedem gestattet.

Wetzlar, den 26. April 1917.

Königliches Amttgericht.

Musterregister

aut ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

RBerlim. 17616] In unser Mafterreg ftr lst eingeiragea

den; v Pzsor. Firma volnh Magd Co in Ber ssu, ein versegestes Peet

Die

g. Fern drm: r, Teewäratr, Oandtächer, Vablesten, ache nerreus niff e, Fab rit⸗ nummern 30 5, O861 183, C6614,

osze 5, oszs3 6, Hess 5 God a, Osd2 p, Ho id 4. G60 d, O33 . Oßs5 8. C656 6, des , 668 15, 65s 44. 6664/5, 066 5,

6673 5, 653806 14, 03817144, O35]8 55, 63819 44, 03826 5, O3830 5, 038315 G38532 5, 038335, 038345, O3835 76, 63836 5, 658575, O3845 5, 9384656, O53847 5, 038485, 038495, 3350 4, o3831 5, 03853 5, O3854 15, 0385555, O38h6s5, O 386065, o3861 5, 0386275, 63864 5, (3865 5, 03866 5, 03867 o,

Schuß suist L Jahr, ans mel der am 4. April 1917, Rormitiags 10 Uhr 40 Minuten. N 32 908. Fuma Adolph Mans à Co in Gerlin, cin verstegeltes hake mi 56 Mustern für Decken, Läufer, Kissen,

Kaffe wärmer, Teewärmer, Van diücher, Tableiten, Flächen erzengnisse, Fabrif⸗ nummern“ O630fsi, 663i 14, O63] 37, O53zz 14, 0632 37, C633 14, 0633 37, O634 14, Otzs5 14, oO636/ 1, 66381, 63g it, 6tzz 3s 14, os4i, ia, os ig, O6 46 14, 0647 14, 69 14, O649/37,

O6bh2 14, O6hs3 / 1, O6ß 55/14, 06h61, Goh r 1. Os? itz, 659 i, 0660, 1, 066151, ae I, G53 Ig, äs g, Oz3bs, Gags, O4 354, 04355, Schatz nist 1 Jabr, an⸗ gemeldet am 4. April 1917, Voimittag? 10 Uhr 40 Mnuten.

Nr. 37 908. Firma Adolph Mags 4 Co in Kectin, ein versteneltes Pater mit 50 Mustern für Decken, Läufer, Kissen, Kaffeewärmer, Teewärmer, Hand ächer,

Tab leiten, Klächenerzeug: sse, Fabril—= nummern 0O3873s44, oss77 5, O3878s5, 05586 s5, 038815, O3ss2sß, o33883 35, 638945, 037735, 037885, O37895, O3 79015, 0537915, 03792 5. 037936, 1002715, 0b526, 65927, (Ch g28, 0Ohg2g, Oö5930, 05931, 05932, C5933, 0b 934, 6öhgß5, 5956, Cos 7, C938, Oögzh, 6h56, 65941, 05847, (06943, Gogh, O594h, 05946, 05947, 05948, 05949, 64336, 3340, Gä341, Gä342, 434, 64544, 045345, 04346, 4347, C4348,

Schutz ritt 1 Jahr, angemelder am 4. April IIYj7, Vormittags 10 Uhr 40 Mina ten.

Ni. J2 310. Fabrikant Richard Teich⸗ mann in Berlin, 1 Muster für gestrickte Marlttaschen, versie elt, Flächenerzeugnis, Fab iknummer Hausfrau Nr. 111, * chu frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mär 1917, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Bet Rr. 31790. Firma Kalduin Heller s hne in Gerlim Verlängerung der Schutzfrtft um weltere 7 Jahre kezügl. der Muster Fabrik- Rin. 9038, 334, ar, gemesdet am 13. April 1917, Vormütass 10 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 31766 u. 31 767. Firma Schri n gie feren Emi Gursch in Ben lin Verlängerung Ter Schutztrist am sieh J (ihre, angemelßwet am 29. Mäch 1917, BVormittags 10—11 Uhr. zan.

Nr. 25010. Firma Heintze C Blanckertz in Gerliu,. Verlaͤngerung der Schatzfrist un weltere 5 Jah e beiüg!l. des Mustere Fabrik. str. 52, aagemeldet am 17. April 1917, Vormülags 10 Uhr 18 Minuten.

N. 32911. Fabrikant W Lehmkuhl in Charlottenburg, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Master für eine Fonk rgtreit ung, Flächenertengnisse, Ge⸗ schäfis-⸗ Nrn. 1 = 3. Schutftist 3 J hre, angemeldet am 21. Apr 1917, Voꝛ⸗ miita s 11—12 Uhr.

Bel Nr. 31865. Firma Mdler Kaffen⸗ block Jab eit G. m. b. S in Berlin, Ver anzerung der Schutzfrist um wetere 7 Jabré, an gemeldet am 16. Ap il 1917, Vermitiaas il Ubr 45 Minnten.

Nr. 32912. Firma Geeliuer Stuhl u. ge der vel Fabrit SCamrenz & Gd. q; n b SH i Ge ilin, ein versisgelter Uaschlag mit 20 Uodellen ür Stüble und Seffel, plastische Erz⸗ugniss, Fahrsk⸗ nummer 6139, 6140, tzlal, 6142, 6143, zit, ol4z, Sid, 5idz, Gigs, sidg, ßl50, 6151, 6152, 6153, 6165, 6155, hibß, 6i57, 6158. Schutzfrijt 5 Jahre, augemel et am 25. April 1917, Vor⸗ mittegs 10 Uhr 47 Minuten.

Bertin, den 30. April 1917. Rel. Amtsgericht Gerlin Mitte. Abt. 90.

2

——

h etm old. 8001 Vie Firma Gebr. Klingenberg G. mi. b. H. in Detwolb hat dte Verlangerung der Schatz ⸗ist um weitere sünf Jahre ür die am 1. Ma 1897 angemeldeten Muster Nrn. 14763, 154065 u. 189562 angemeldet. Detmold, den 1. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht. J.

Mo lj. 7819

A. In das Musterregisler Band l ist eingetragen:

Jr. 40. Parzellanfabrit C. M. Hut iche nr euther Mmitiengesell schaft in Hohenberg a. v. Eger, in einem ver siegesten Chuvert 2 Blätter mit 6 Photo⸗ graphien und zwar von: Fahr. Nummer 148 eine Milchkanne mit Verschlußdeckel für Bahntrantzport, Fabr. Nummer 149 einen Türdrücker mit Rosette, Fabr. Nummer 150 eine Fensterolive (Fensterreiben) mit Ro⸗ set e, Fabr. Nu mmer 151 ein Mantelhaken eintig., Fabr. Nummer 152 ein Maniel⸗ haken zweitle., Fabr.⸗Nummer 153 ein but, und Mantelhaken dreiteilig, im ganzen oder teilwelse, in jedwedem Material und dweder Ausführung sowie Größe, Vlssti⸗ sche Grjeugnesse, Schutzfrist drei Jahre, . am 3. April 1917, Vormittags

hr.

Nr. C14. Vorzellanfabrit Gchsn= welk in Echbawäald, in elnem offenen Nanlchlaa 7 Karte ns mit Feich ungen er Desote 8108. 68809, osßos, oss, Dahe und lor, in allen Farbsttmumung en

A mit 55 Mustern für Decken, Läuser, Kissen,

.

und in jedem beliebigen Arrangement, auf

jeden Gegenstend aut Porsch an ader auf

wurde die Verlängerung der Schutzfrist

onfiaza teramtschen Grien nien, in jeder eltebl en Ferm und Größe, Schuß frist drei Fahre, angemeldet am 6. April 1912, Vornstitagz 8 Ubr.

Rr. E. Jacos Zeidler C Co Vorzellan · Fabrit in Wah nho! Selb, a ei em versch ossenen Umschlag 1 Zeich⸗ nung, Dekor 467 Glsa, Diek. 7150, Aus⸗ fübrung in jerer Größe, in jeder Farhe, uf keramischen Matertalien, Glas, Ema lle, Fläcenerteugn fse, Schatzftistt fünf Jahrs, Iangemeldit am 26. Apr 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr. . .

B. In das Musterregifler Band L ist eingt tragen: ĩ

Bei Ne. 1425. Porzellan fabrik Bh. Rotenthal & Cs. ittien gesellichafi in Selb bat für die unter Ni. 1425 eirn— gerragenen Dekormusser N.. 5191, 5102, 5105, 5lod, 5105, bios, 59s, 5lo und 5110 die Verlangernng der Schußfrist um ve tere drei Jahre angemeldet.

Fof, den 30. April 1917.

F. Amte gericht.

Limbach, Sa chen. 8003 In Tas Masterregister ist eingetragen

worden:

Bei Nr. 594. Firma Carl Scherf n Limbach bat für das unter Nr. 94 eingetragene Hin dschuhmuster die Ver⸗ längerung der Schutz rist bis auf 6 Jahre angemeldet.

mbach, den 2. Mai 1817. Königliches Amt'gertcht.

Liu deck. 7820) In das Musterregtster lst eingetragen: Nr. 332. Karl Johann Deinr ich

Jen ß. Schlaffermeister in Lubeck, am

3. April 1917 ist die Verlängerung der

Schutz rist um weltere sieben Jahre an⸗

emeldet. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. S002

magdeburg.

In das Musterregister ist je eingetragen bes Nr. 487 und 43533: Chaft G6. Jtudolf. Kaufmann, alleiniger Juhaber der Firma, Mono⸗ Wert Rudoif Chats, Mogdeburg: Die Verlängerung de; Schutzfrist um weitere zwölf Jahre ist angemeldet.

Magdeburg. den 1. Mal 1917.

Rönigliches Amtsgericht A, Abt. 5.

KNũ rn horꝶ. 17911 Musterregistereintra tze.

M. R. Nr. 4614. Ghunrd Herzig, Fabrttant in Nürnberg, 1 Mußster einetz Gederkbildeß zur Perzierung von Bierkrügrn Nr. 552, Flächenmuster offen, Schutzf ist 3 Jarre, angemeldet am 4. April 1917, Nachmittags 31 Ubr.

M. R. Nr. 4380. Fiima Cg. Lentauf in Nürnberg, ur das Muster Atr. 900 Aschenschale mit schlaraffischen Emtlemen

am weitere? Jahre eingetragen. Nürnberg, den 30. April 1917. Kg. Am ge icht, Reg. Gericht.

Oihermhan. ö 7901

In das Musterreglster ist eingerragen worden:

N. 124. Nötzel, Otto, in Nieder⸗ aeuschön berg; 2. Kassette aus vol, b. Sparkaͤschen aus Hol, mit Holibrand⸗ malerei: Ulmer Spatz! und Schrift: Gruß aus Ulm“, offen, Fabrsknummer zu a. 2663 bs2, zu h. 2668 bl, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist del Jahre; angt⸗ re det am 17. April 1917, Vormittags g, 45 Uhr. .

Olbernhau, den 30. April 1917.

Königliches Amtegericht.

Stuttn nat. 8004 C. AM ntagericht Ttuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute eln

getragen;

Bei Nr. 2967 Firma Wilhelm Juli? Tenfel hier hat für das eingetragene G radehaltermodell die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 J hre angem lde.

Bel Nr. 2980. Dieselte Firm? har für dag eingetragene Leibbin demodell die Verlängerung der Schutzfüist bis auf 10 Jahre an emeldet.

Den 1. Mat 1917.

Amterich ler Zimmerle.

Konkurse.

Apenmrade. 7821

Ueber den Nachlaß des ver storbenen Ganatertalienhäublers Zörgen Be- ersen in stiinpieff ist heute das Kon— kuleperfahren eröff et. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Mat 1917. Erste HYläubige versammlung und allgemeiner PiÜf in getermin am 15. unt 1917 Bormittags EI Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Göerich:.

UApenrade, den N. April 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Lic btenstein-Calin berg. [7ID03]

Ueber das Vermögen der FBennitt⸗ und Weiß maren geschäflsinhaben in Uuguste GElisabeih vereher. Feld⸗ mann, verw gew. Zier old, geb. Beil, in 6 alluberg wird beute, am 1. Mat 1917, Nachmittags 2 Uhr, das Konkutt⸗

verfahren eröffnes. Konkurt verwalten: Herr

Anmeldefrist bis Wahltermin am Vormittags

Redatteur Arntz bier. zum 31. Mat 1917. 268 Mai 19287,

EO uUuhe. Diũfungstermin am 16 Juni 161A. g οOνmitiege 0 Uhe. ihr. 4

. mit Anzeigen licht biz jum 16.

Von ombhnùr g. J . K. TWartt. ats gericht Neuer beg. Rom ku zerffnung über den Nachlaß des am 30. Junk 1914 ve storbenen Gold⸗ arbeiter? Johann Chitin Fiz in Birkeufeld am 23. April 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirfsnotar Reuß in Neuenbürg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1917. Konkurgforderungen sind bis zum 19. Mai 1917 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allaem : iner Prüfungstermin am Tamstag, 26. Mai 1917, Bermittass LA Uhr.

Den 36. Kprii 1517.

Geꝛichtzschreiber Fischbach.

Sx ke. 18007] Ueber dag Vermögen des Gaftwirts Friedrich Menerholz in Fahr enn or st it am 1. Ma 1917, Bormstjags 19 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren e öffnet. Ko furt perwalter: Kaufmann Adolf Ritten raff in Syke. Anmelbefrist bis 23. Mai 1917. Erfte Gläabigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemel eten Forderungen am Freltag, den Jun E917, Bormittags 893 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Fis 19. Mai 1917. Eyte, den 1. Mat 1917. ftönigliches Amtagericht.

meorlim. S096] In dem Konkurtverfabren über den Nach⸗ laß des am 29. August 1914 in Berlin, Müllerstraße 176, verftorbenen Kauf manns Friedrich Bielecke ist zur Ah⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwen dungen gegen das Schlußherzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forverungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erftat⸗ tung der Autlagen und die Gewãhrung iner Vergütung an die Mitglieder den Hyläubtiaerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Mai 1917. Bormittagèe EI Unr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselb f, Neue Friedrich tr. 13—- 14 III. Stockwerk, Zimmer 10/104, be⸗ timmt.

KWerlin, ben 2. Mal 1917.

Der Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Miste. Abt. 81.

ottrop. Weschluß. 8006 In dem Konkursberfahren über das Ver. mögen des Kaufmann Theodor Dun ft · mann in Osterfeld wird die Vergütung des Rechtsanwalts Eicker als nüũherer Ronkursotrwalter auf inegesamt 1800 ( fesg'setzt, einschließlich 306 M6 ba er Aus laen Und der bereits abschläglich festge⸗ setzten Vergütung von 509 w. Bottrop, den 19. April 1917. Föntgliches Amtsgericht.

Ren rieker sd. I7 902 Dos Kontur verfahren über das Vem⸗ mögen des Echuhfabrttbesiners Franz Hermann Mück in Ehrenfrieders⸗ dorf, alleinigen Inhabers der Firma Mülch R Reuther daselbft, wird nach Ahhaltang des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Gh renfeiedersdorf den 30. pril 1917. Königliches Amtagericht.

Forchheim, Bayern. 7823

Das K. Amtsgericht Fochheim hat in dem Kontursverfahren über das Vermögen e? Zimmer meisters Gottlied Walz, Juhaber ber Firma. Chrift wt Walz in Forchheim, min Keschluß vom Heutigen, nachdem ker den Zwangsveigleich ron 8. Fhbr iar 1917 benätigende Beschluß vom 10. Marz er. dle Rechtskraft beichritten hat, das Verfabren als durch Zwange⸗ ve gleich bee det nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung aufgehoben.

Forchheim, den 28. April 1917.

R. Amisgericht.

Freiburg, Sake. 17822 In dem Konturtzbersahren über den ach⸗ laß des verstorbenen Tijschler meisters Richard Zimmer in Jirlan ist zur bnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Cihebung von GElnwendungen zegen batz Schlußderzelchnltz der hel der Verteilung zn berücksichtigenden Fordt⸗ rungen der Schlußtermin auf den ZA. Mai EI7., Vormittage LO Uhr, or dim unterzeichneten Amtggericht bestimmt. Töniglicheg Amtegerscht Freißburg Schl.

Gera, Meng a. 7824 BVerichtigungebeschluß im Korkus spe- fahten Bänse. Ver Erbff nun ggzbeschluß vom 18. Apil 1917 wird dahin erichtigt, daß der Schuldaer mit seinen Vornamen Emil Raämhary, nicht Emil Reinhold heißt. Gera, den 30. April 1917. Dag Fünstliche Amegericht. Ableilung für Konkertzsachen.

Glanchun. 7825 Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Zigarrenhäuplers Paul Emil GBaumnnn in Glaucham wind nach Abhaltung detz Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Glauchau, den 25. Aprll 1917. Königliches Amtagericht.

Marr dn n. [7826]

Pad Ronkurgverfahren über das Wer⸗ mögen detz Uastüstuaugähäund ers für Zeeltute Richard Friedrich Wilhelm Schwmüdt wird nach erfolgter Abhaltung des Tächlusterming, bie durch aufgehoben. Hamburg, den 1. Mal 1017.

Amtgger ich:.

Eichtensieln, den J1. Mat 1567. Königliches Amiggerlcht.

Abteilung für Konturgsachen.

Hy Ran, gehles. 7828 Pas Konknrgherlakren uber den Nachla

des am II. Nor. 1814 in Sonn au ver-

snthenen staufman 8 Michar. Gommern wird nach erfolgter Abboltung des Schluß termins hierdurch aufgehogen. Daynau, den 24. Aprtl 1917. Rönigliches Amttzgericht.

Hohoengaz] za. 7827 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Malers Joief Jan ezak zu Kruschwitz hd nach rechte sräftiger Be⸗ siäslaung bes Zwangs vergleicht und nach erfolgter n , des Schlußtermins ierdurch aurgehoben. ; ,. den 26. April 1917. Königliches Amttgericht.

Leipzig. 6 7829 Ves Konkurßber fahren über das Ver= mögen der offenen Hande lsgesellsckast unter der Firma: Leipziger auger ate⸗ Maunfattur Junghans . Co in Leip zin Schleußig. Könneritzstr. 85, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Leipzig, den 30. April 19817. Kböniglicheg Amtsgericht. Abt. II A.

Löbau, Went pr. ! [17830 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers AMibert Weihe mann in Löbau. Wypr., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Mai 197, Bormittags 93 Ur, vor dem FRöntglichen Amtsgericht in Löbau, Wpr., anheraumt.

Löbau, Wyr., den 1. Mai 1917.

Königliches Amtggericht.

Salla. ĩ 789121

Vas Kal. Amttgericht Naila har mit Beschluß vom 2. Mai 1817 das Ken⸗ kurevemiahlen siber das Vermögen dis Schuh faber ikbesttzers Sei ur ich Schmidt in Schwan zendach 9. W. nach rechts kräftiger Bestätiguna des Zwangs der gleich und Kbhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben. Gerichts schreiberei des R. Amtsgerichts Naila. Strassburg. KI. . S005] Das Konkurn verfahren siber den achlaß des Renier. Tekretärs Car! Ktuge

wird nach 5 202 K.⸗O. eingest' lit. Straßburg,. den 30. pril 1917. Ka seiliches Amts gerich .

Meissen fols. 7832] In dem stontursverfabren über das Vermögen der Frau Klara Mar⸗ aua edi, geb. Haucke. Juhaberin der Firma Klara Marquardt vorm. Hermann Marquardt in Weiten fels. st zur Abnahme der Schluwnrechn un des Ver malterz sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Eistattung der Auslagen und dis Gewährung einer Vergütung an die Mitalleder deö Gläubiger dugichust g der Schlußtermin au den 26. Mam E917. Gornitteags 11 Uhr. dan dem König lichen Amtzaerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Weiszenkels, den 28. April 1917. Der Gerichtsschreiber ves Köntglichen Amtsgerlchts. 5.

Zwickau, Sachtsem. 7904 In dem Konturs ver / ah ren üben dag Vermögen des Ct aufmanns Emil Julius Oskar Hagenguth in Zwickau, Iun⸗ habers der Firma F. A Unmann in rücken und der nicht eingetrogenen Firma Heutsche Sackindustrie in Hildesbeim, ist mur Abnahrm, der Schlußrechnung der Ver= walters, zur Erhebung bon Gin wendungen zegen das Schlußerzeichnts der be, der Verteilung zu berüdsichtigenden Jorde⸗ rungen und zur Beschlußf. ssung der Gläu⸗ biger über die nicht perwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie r, Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug⸗ Igen und die Gewährung (iner Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger aus schusseg der Schlußtermin auf den 2. Juni B91, Bormittags KEH Mhr. dor dem Unter eichneten Gerichte bestimmt worden. . Zwickau, den 2. Mai 18917. Königliches Amtsgericht.

Tari⸗ x. Bekanntmachungen der Eisen bahnen.

[7837 lia Vothr ing iich Suzr mur gz ich. Württ mbergischer Güter verkehr Mit Hültigkeit vom 10. Juli 1917 an erhält der Nusnabmetarif 58 für Schlffsbau⸗ eifen eine neue Fassung, wodurch, int be⸗ sonkere infolge Kufbebung der Klasse res Augnabmetarifs, Frach terböhungen ein · treten. Nähereg bei den Vtenststellen und in unserem Tarifanze iger, ö. Siuttgart, den 30. April 1917. Gener aldirełtiun der t. Württ. Staats cisenbahnen.

erantwortlicher Nedalteur: Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Herlin Verlag der , . I. engerk ug e ;

6m tlin 4 her , n e nm gr n., n.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 36.)

Dentscher Neichsanzeiger

Königlich Preußischer

vip

Ver Grezngapreis beträgt vierteljährlich 6 . Alle Nostanstalten nehmen n, n,, 2 3. den Nostanstalten und Zeitungasprditenren für Selbstabholer auch die Ezpeditlon 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzelne ARummern osten 23 .

Staatsanzeiger.

nir

102.

Anzeigenpreia fur den Naum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeil 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitzreilt 860 8.

Anzeigen nimmt an: Aöniglicht Expedition des Reichs- und Ätuats neigen Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des mutlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Durchfuhr von Gemüse und Ge⸗

müseerzeugnissen.

Bekanntmachung über den Schutz der im vaterländischen Hilfs⸗

dienst tätigen Personen.

Bekanntmachung über die bei Behörden oder in kriegswirtschaft⸗

lichen Organisationen beschäftigten Personen.

Belanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über den insbesondere anderen fetthaltigen Stoffen vom

Betanntmachung, betreffend Abrechnungsstelle im Scheckverk Anordnung über das Schiedsgericht a . .

Verkehr mit Knochen, Knochenfetten, 6 n, Knochenerzeugnissen,

15. Februar 1917.

als inländischer Herkunft.

Belanntmachung, betreffend die Genehmigung zum Betriebe des

Großhandels mit Gemüse, ng z Handels verbot. se, Obst oder Südfrüchten.

Anzeige, hetreffend die Ausgabe der Nummer 87 des Relchs⸗

gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charatterverleihungen, Standeserhahnngen nnd

sonstige Personaloeränderungen.

Belanni machung, betreffend dle Verlelhung eines Stipendiums

der Nathalie Hirsch, geb. Wolff⸗Stiftung.

schule in Berlin Promovierien. Sandelsverbole. 9 .

Liste der im verflossenen Halbjahr an der Tierärztlichen Hoch⸗

Erste Beilage:

Bekanntmachung ber in der Woche vom 22. big 28. A ril d k Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten . Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von

ungen Gegenstãnden.

*

Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Leutnant Bern ert den Orden pour le moörite, dem Pastor Thien in Schepsdorf, Kreis Lingen, dem

altulator, Rechnungsrat Sarosch efs kli beim Amtsgericht Berlin Mitte dem Amtsgerichts sekretär, Rechnungsrat Schau in Wyt a. F. und dem Regierungsbausekretär, Rechnungsrat Fischb ach in Minden den Roten Adlerorden vlerter Klasse, dem Oberleutnant a. D. Vogel, dem Leutnant Schaefer und dem Leutnant der Reserve Wolff das Kreuz der Ritter des Königlichen Haugordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem . Festner das Kreuz der Inhaber des . g rb. . ,, mit Schwertern, e ä en Bureauhilfsarbeiter Becker m Char kur ,, in , . ö . dem Pionier Hohmann und dem Matrosen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. ö

Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

auf den Antrag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und unter Zustimmung des Kapitels des Luisen⸗ ordens der Frau Elsa von Hanneken, geborenen Detring, in Tientsin die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisen⸗ ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung K über die Durchfuhr von Gemüse und Gemüse⸗— erzeugnissen.

Vom 2. Mai 1917.

„Auf. Grund des § 1 der Verordnung des Bundesrats über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 401) wird folgendes bestimmt:

Artikel 1

Die Durchfuhr von Gemüse jeder Art in frischem, konserpierten ,,,, Zustand uber die Grenjen des Deutschen Reichs

Die Zulafsung von A v bleibt n n m,, 31 i g e hhutn on dem Verbote des AÄbs. ] rti kel II

Diese Beflimmunrg tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 2. Mai 1917. .

Der Stellver treter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

6

,,,, er den Schutz der im vaterländischen Hilfsdi tätigen Personen. ö ö Vom 3. Mai 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des g 3 des G . die Ermächtigung des Bundesrats . wund r der r

nahmen usw. vom 4. Angust 1914 folgende Verordnung ,

.

Die Verordnung zum Schutze von

sprechende Anwendung auf dte jufolge einer besonderen

Personen.

ndischen Hilfsdieustes im Ausland aufhalten.

Der Reicht kanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkraftttetens. Berlin, den 3. Mai 1917.

Der Stellvertreter des Reicht lanzlers. Dr. nf. ö

8e kannt machung

über die bei Behörden oder in kriegswirt t Organisationen . . .

Vom 3. Mai 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des

e. ö . . . 9 vb ge ö vom 4 Augu =

folgende Verordnung ir fen! .

§1

Wer, obre Beamter zu sein, bei Behörden oder i schaftlichen Organilattonen beschäftigt ift, kann auf die . Ersüllu, g einer Orliedgrnbtiten durch Handschlag verrflichtet werder.

Bei Hebörden Fistemmt die vorgeseßzie Zentraldebörde, bei Zentralbeb orden der Vorstand, welche von den Fel ihr beschästtgten Vversonen zu verpflichten sind, wer die Verpflichtung vonunehmen hat und in welcher Form die Verpflichtung ertolgen sell. Die gleichen Bestimmungen fiifft bei krtegswirtschafilschen Org nisatsonen die Zentzal behörde, der die Aufsicht über die Organisation zusteht. Bel per Verpflichtung sollen die zu verpflichtenden Personen auf die Be⸗ lian, . n, 6 . sen werden.

eber die Verpflichtung wird ein Peot e

der Verpflichtete miünunterzeichnet. ,

52 Wer gemäß § 1J verrflichtet worden ist, wi zu elnem Jahre und mit Geldstrafe bis ö u eg , i e rer ere . 9 er fuͤr eine zu seinen Op—⸗ gehörende Hav dlun nimmt, fordert oder sich . er ie I

83 Wer gemäß F 1 verpflichtet worden ist, w und mit Geldfsrigfe bis zu sün fzigtausend 1 . ständen mit Geiängnis bis zu drei Jabren und mit Geldstrafe bis zu zwanzigtausend Mark oder mit elner dieser Strafen bessraft, wenn Ihle n nr dnn nh, g. ö ie . der ihm übertragenen n Geschenke ,,,, oder andere Vorteile annimmt,

8 4 Wer einer gemäß § 1 verpflichteten Person für 2 64

die eine Verletzung der ihr überiragenen l rn fefet if g schenk oder andere Vorteile anbietet, verspricht oder gewährt, wird mit Gefängnis bis zu drei Jahren und mit Geldstrafe bis zu ztbanzig⸗ tausend Mack oder mit einer dieser Strafen bestrast.

§85 In den Fällen der 55 2 bis 4 ist d Wert im Urteil für dem Stgate 86 J

In den Fällen der 5§5 3 und 4 k Verlust der bürgerllchen Chrenrechte n 6

86 Wer gemäß § 1 verpflichtet worden ist, wird anderen Bestimmungen elne schwerere 29 . ug 83* fängnls bis zu einem Jahie und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark gder mit einer dieser Strafen bestraft, wenn er die infolge seiner Tätigkeit erlangten Kenntnisse über Gimiichtungen oder Maß⸗ , m, , , 95 26 Organisatton dazu mißbraucht, sich oder einen Ve aeg 3 . 6. gensvorteil ju verschaffen oder einem e Verfolgung tritt nur auf Antrag ein. A die im 5 1 Abs. 2 Setz 1 und 2 ö. eres an . 87 Wer gemäß S 1 veipflichtet worden ist, wird zu drelitausend Mark ober mit Gefanguts 11 zu n n e

wenn er Geschäftg, oder Betriebsg he imnisse eint Driten, die infolge

Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)

Angehßbri ĩ Truppentelle vom 26. Januar 1916 le ef e ,

die Verordnung über die Bewilligung pon Zadlungöfrist

tetlnehmer vom 8. Junt 1916 enn H e, 566 fat . n z

Aufforderung oder zufolge Ueberwelsnng gemäß § 7 3

Abs. 3 des Gesetzes über den vaterländischen Hilssdienst vom 5. De

zember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1333) im Hilf dienst verwendeten

§ 2 Den im § 2 Abf. 1 Ne. 2 des Gesetzeg, betreffend d ber infolge des Krieges an Wahrnehmung ihrer in e . Versonen, vom 4. Auaust 1914 (Reiche Gejetzbs. S. 328) bezeichneten ,, stehen die Personen gleich, die sich in Ausübung des vater⸗

§5 3 Me Verordnung tritt mit kem Tage der Verkündung in Kraft.

Handelt er in der Absicht, den Inhaber des Geschäftg od triebs zu schädigen oder sich oder einem anderen m 36 vorteil zu verschaffen, oder verwertet er in gleicher Absicht ein Ge—⸗ n k , 9 wird er mit Gefängnis

Jahre und m eldstrafe oder 31 66 er J bestraft. 1 erfolgun tt ; aur , i. itt nur auf Antrag ein; die Zurücknahme des eben der Sttafe kann auf Verlangen des Verletzten auf ein 6 ,, 4. 5 ef . ,, per ( e erkannte e ĩ eines weiteren Ent al ig er pen aus. J

58 Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkü Der Reichskanzler bestimmt den Zeltpunkt des . 34

Berlin, den 3. Mai 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich. 3

Bekanntmachung

ur Ergänzung der Bekanntmachun ü b

Ker teh mit Knochen, n, sondere Knochen fetten, und anderen fetthaltigen Stoffen vom 15. Februar 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 157).

Vom 3. Mai 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des über die Ermächtigung des Bundesrats ö re m gr en

Maßnahmen ufw. vom 4. August 1914 ; folgende Verorbnung . t Reichs Gesetzbl. S. M7)

Artikel 1

Die Bekanntmachung über den Verkebr mit

. J. an . . und , Februar '

. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137) wird wie

1. Nach 5 3 wind folgender § Za eingefügt:

5§8 32

Gastwirtschaften, Speiseanftalten, Schlachths schleimereten, Metzgereien, Wurstfabriken, n , Krankenhäuser, Lazareie und ähnliche Betriebe, bei denen eine größere Fettausbeute aus Abwässern zu erwarten sieht sind verpflichtet, auf Anordnung der zustän digen Beboroẽ zur Rückgewinnung der in der Abwässern enthaltenen Fette entweder Fentabscheider auf ihre Kosten aufzustellen oder ö . die 3 der Bt hörde beauftragten

en von der Be x ö . n. hörde naher festgestellten

e Bestimmungen finden auf An

ö der Deer eeverwaltungen keine ö . . 23 § 5 Abs. 1 Zeile Z wird hinter 5 16 eingefügt: z 3a

Abs. 11. 3. Im S 6 Zeile 2 werden die Worte: Satz 1Y ersetzt durch die Worte: „der 3 , 16 5 . Artikel 1

Die Verordnung tritt am 15. Mai 1917 in Kraft.

Berlin, den 3. Mai 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich. 1

Bekanntmachung, betreffend Abrechnungsstelle im Scheckverkehre. Vom 2. Mai 1917.

Auf Grund des 8 12 Abs. 2 des Scheck . 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 71) ö

Die Abrechnungsstelle bei der Reichsb Abrechnungsstelle im Sinne des Ec . Berlin, den 2. Mai 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Richter.

ö 8

er das Schiedsgericht

anderer als 26mg el. halt Vom 3. Mai 1917.

. Grund des a. der Verordnung des Bundesrats

über Rohtabak vom 10. ; ,, ktober 1916 (Reichs- Gesetzbl. S. 1145

abak nft.

81 Vie durch 88 5 und 9 der Verordnung v 10 er d e, r, s , ,. n erfolgen, soweit t . ländischer Heitunft in Betracht kommt, ö He e m n, des Reichs schlede ge richts für Kriegswirtschast.

52 Das Schledggericht enischeidet in der Besetzurg v sitzenden und vier Beisitze rn, von denen je n . der Tabakrabrikantog angebören sollen. Vorsttzender ist der Vor—⸗

seiner Tatigteg zu seiner Kenntnis gelangi füd, unbefugt offenbart.

sitzende des Reichsschte seerichtg für Kriege wtrtschaft oder sein Ver— 2