1917 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

* . * 4

, .

. *. 8 2

83683 .

2

223 62 *

y 6

——

3 **

Huschhausenerstraße 93, jetzt unbekannten

N auf Antrag der Bank für Handel und Industrle Filial Mütchen die auf den Inhaber lautende Aktie der Beyer.

schen Har delt bank in München Nr. 10769

zu 200 Fl.;

) auf Antrag der Steinhauerswltwe Marie Kuhn in Schweinfurt die uf den Steinhauer Franz Kuhn in Wernfeld lautende Lebenshersicherungspolice der Baverischen Versicherungsbant Aktlen— gesellsckaft vormals Versicherung?anstalien der Bayertschen Hypotbeken- und Wechsel⸗ bank in Mürchen A4 D Nr. 38 893 vom 24. Januar 1907 über 2000 ;

6) auf Antrag des Landwirts Adam Döhr in Mannheim⸗Feudenbeim die auf diesen lautende Lebengversicherungspoliee der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank in München A4 Nr. 1784 vom 23. Dejember 1884 über 2000 (6.

Müͤünchen, 1. Mai 1917.

K. An tsgericht. 18118

In dem auf Antrag des Bäckers Carl Herbst, wobnhaft in Bremen, Lahr⸗ straße Nr. 12, eröffneten Aufgebotz⸗ verfahren behufs Keaftloserkläcung des Elnlegebuchs Nr. 41 852 der Sparkasse in Wremen ist durch Urteil des Amtt⸗ gerichts Bremen vom 25. April 1917 das bejeichnete Einlegebuch für kraftlos erklärt werden.

Bremen, den 30. April 1917.

Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. 8145 Bekanntmachung.

Durch Aasschlußurtetl vom 18. April 1917 sind die Aktten Nr. 814, 1797 und 1798 der Bank Zwigzku spétek Barob- kowyeh Alttengeselischaft in Posen, lau— tend über je 200 zweihundert Mark, ausgestellt: 2. Nr. 814 auf den Namen des Herrn Witold von Taczanowstt in Vieru— szyce, b. Nr. 1797 auf den Namen der Bank Ludowy zap. SpGlka dla Ohor- nik i okolicy in Obornik, c. Nr. 1798 auf den Namen der Bank Ludowy zap. Spolka dla Obornik i okolicy in Obornik, für kraftlos erllärt.

Posen, den 1. Mai 1917.

Königl. Amt gericht. S122) Oeffentliche Zustellung.

Frieda Wallv verehel. Degenkoibe, geb. Grau, in Schmölln, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Justizrat Hase in Alten⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Albert Degenkolhe, fr. in Schmölln, z. Zt. in französischer Gefangen⸗ schaft im Fort du Murier (Isere), auf Ehescheidung wegen ehrlosen Verhaltens nach § 1568 B.⸗G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dle erste Zwilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Altenburg zu dem auf Donnerstag, den ES. Ottober E97, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Term!n mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelossenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ beyollmächtigten vertreten zu lassen.

Altenburg. den 2. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiher des Herzoglichen Land⸗ gerichts: Albert, Aktuar.

146] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Ilgartenarbeiters Heiniicch Wilbelm Cheisttan Friedrich Rink, Margarethe geb. Fischer, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. G. H. und Herm. Heumann in Bremen, klaat gegen ihren genannten Ehemann, früher in Bremen, j tzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antraage: Das Landgericht wolle die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung von Seiten des Beklagten scheiden und den Berlogten für den schuldigen Teil

kla und ladet den Beklagten zur

ndlung des Rechtsstreltg ht, Zivilkammer V, zu .

BVortiittags Sz Ur, mit der Auffordetung, einen bei dlesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht.

Wwremen, den 2. Mal 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (L. S.) Brauer, Stkretaͤr. . eff ent liche Zustellung.

te Ehefrau Philipp Gall, Emilie ge⸗

Schmidt, in Duisburg, Cecklien—

3, Proz eßhevollmächtigter: Rechte⸗

t Dr. Deerkerg in Dußsghurg, klagt

n, , ,. . ge. e, or! den Techniker Philtyp Gall, früher For

zuishurg, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beflagte sie am 11. Februar 1917 verlafsen hat, mit dem Antrage auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

nisburg auf den 7. Juli 9E T,

ags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

zugelassenen Recktsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lafsen.

Duisburg, den 30. April 1917.

Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8124 Heffentliche Zusellung.

—ĩ befrau Heinrich Jakob, Heleue geborene Mölleren, in Sterkrabe, Schützen⸗ straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Epitein zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Birgmann Heinrich Jalob, fiüher in Hamborn,

Die

E

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

IS64] Octffentliche Zuctellun g.

Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1567 und 1568 B. G.« B. mit dem An⸗ trage auf Ebhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer dez Königlichen Landgerlchts in Duiaburg auf den 7. Juli E917. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforoe⸗ rung, sich durch eigen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bepollmächtigten vertreten zu lassen.

Duiehnrg. den 30. April 1917.

Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. SI25] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Emma Werner, geb. Sauer in Frankfurt a. M., Willemerstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kowalski in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Taglöhner Péeitspp Werner, zurzelt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie von dem Be⸗ klagten von Anfang der Ehe beschümpft und misfshandelt wurde und er wochenlang nicht nach Hause gekommen und übermäßig be⸗ trunleg gewesen seli, und daß er sür sie und die Kinder nicht genügend gesorgt habe, mit dem Antrag, die vor dem Stan— desbeamten zu Frankfurt a. Dt. am 15. Fe⸗ bruar 1913 geschloßene Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellagten sür den allein schuldigen Ttil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die

Verhandlung des Reqhtgßreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den H. Juli 19417, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proteßbevellmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 27. April 1917.

Der Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7862 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrich Julius Zabn, Antonia Anna geb. Spittank, zu Vuißs⸗ burg⸗Meiderlch, Talbahnstr. 102, Klägerin, Prozeßbenollmächtigter: Rchtsanwalt Ju⸗ stizrat Bierlnger in Metz, klagt gegen ihren Ebemann Friedeich Julius Zahn, Arbelter, früher zu Hagendingen, jetzt unhbe⸗ kannten Wohn⸗ und Ausenthaltsorta, Be⸗ klagten, auf Grund der Behauptung, daß der B klagte am 1. Jull 1912 die Klägerin ohne Grund verlassen habe und seit Jun 1914 sich um die Klägerin und die Kinder gar⸗ nicht mehr kümmere, mit dem Antrage: F. Landgericht wolle den Beklagten ver⸗ urteilen, die ehelich? Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen und dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltsz vor die III. Zivillammer des Kaiserlicken Landgerichts zu Metz auf den 2. Juli L917, Vsrmittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Metz, den 27. Aprll 1917.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

7863] Oeffentliche Zustellung. Ver Goldarbelter Christian Reagelmann in Birkenfeld, O.. Neuenbürg, vertreten durch den Rechtßzanwalt Schlebach in Neuenbürg, klagt gegen sen.e Ehefrqu Anna Regelmäarn. geborene Hennrich, von Schrozberg, O.⸗A. Gerabronn, auf Ehescheidung mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: I) die am 25. November 19605 vor dem Standen amt Siuttgart ge⸗ schlosstne Ehe der Parteien wird ge⸗ schirden; die Bellogte trägt die Schul an der Scheidung, 7) die Beklagte hat die Kosten der Rechissireits zu tragen und ladet die Beklagte zur mündlicken Verhand⸗ lung des Rechtsstreilz vor die Zivilkammer 1 dez Königlichen Landgerichts zu Tühingen auf Montaß, den 8. Juli I19E7, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu besteßen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Autz ig der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 30. April 1917. Scheurlen, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Des Bankgeschäft Geprüder Haas, offene Handelsgesellschaft in Rothenburg o. T., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bayer in Ansbach, hat gegen den Kaufmann Friedrich Rath varth von Rothenburg o. T., nun unbtkannten Aufenthalts, Klage wegen ; ung erhoben. Der Klagantrag geht dabin zu erkennen, , der Beklagte ist schuldig, an Kläger 10 000 S6 Hauptsache nebst 50 Zinsen hieraus von Klagezu⸗ stellung an zu bezahltn. II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten Friedrich Rothbarth zur mündlichen Verhandlung über die Klage vor die Zivilkammer det K. Landgerichts Ansbach mit der Auf⸗ forderung, zu seiner Vertretung einen bi stesem Gerichte zugesafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur mündlichen VBerhaadlung ist die öffentliche Sitzung der Ziviltanmer des K. Landgerichts Ansbach vom Mon⸗ tag. E8g. Juni 1917, Bermina gs 9 Uhr, Sitzungesaal, bestimmt. Da die öffentliche Zustellung der Klage an Friedrich Rorhbarth bewilligt ist, wird vorstehender Klagauszug und die Terminé⸗ besiimmung zum Zwecke der öffentiichen Zustellung an Friedrich Roihbarth belaaut gemacht.

75651 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebeftau Bergmann oßann Maigut, Katharkna geb. Roth in Glad⸗ beck J. W., Roßheidestrase 201 klagt gegen den Bergmann Anton Olominski, früher in Gladbeck. Roßheidestraße 201, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Belauptung, daß der Beklagte ihr für Kost und Logis für den Monat Februar 1917 noch einen Restbetrag ven 95,09 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 95,00 c an Klägerir. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier auf Donnerätag, den 18. Jun ET, Vorm. 9 Uhr, geladen. 5. C. 162117.

n ladbzck, den 20. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerkhiz: Schulze Witteborg,

Amtegerichtssekretär.

8128] Oeffentliche Zuftellung.

Ver Stadtkassen buchhalter Paul Fscher in Gronau (Wesftf.), Bäͤchenallee Nr. 7, klagt gegen den früheren Dentisten Gottfried Tomwmer, früher in Gronau (Wesif.), sttzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Miete für zwei möblierte Zimmer für die Monate April bis September 1916 elnschlteßlich 150 1 und für im Jabre 1916 verabfolgte Speisen 220 schuldig sei, mit dem Antiage, den Beklagten foftenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 370 S½v, i. B. dreihundert unh siebzig Mark, nebst vier vom Hundert Zinsen sett dem 1. Oktober 1916 zu zahlen und dieses Urteil gegen Sicherheiisleistung für vor— läufig vollstreckkar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier auf den 5. Juli E917, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Gronau (TBestf.), den 27. April 1917.

Küstermever, Gerichte schriber des Königlichen Amtsgerichts.

8129] Oeffentliche Zustellung.

Ver Wirt Anton Korte in Herne, Werderstraße 40, Prozeßbeyvollmächtigter: Justizrat Viekaann in Herne, klagt gegen den Bergmann Fritz Schmock, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für im Jihre 1917 bis zum 6. Februar 1917 erhaltene Kost und Wohnung noch für 11 Tage ä 4 46 den Betrag von 44 M schulde, mit dem Antrage: 1) an den Kläger 44 vier⸗ untvierzig e nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 19. März 1917 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Koen des Rechte⸗ streinßs einschließlich der des vorausgegan⸗ genen Airestverfahrens G. 2/17 aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechissteits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier, Bahnhofgstraße 72, auf den 12. Juit 1917, Vormtttags 9 Uhr, Zimmer 8, geladen.

Herne, den 30. April 1917.

Kausch, Amtagerich ie sekcetär, Gerlchts⸗ schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

8130) Oeffentliche Zuste lung.

Der Wirt Anten Korte in Herne, Werderstraße 40, Peozeß evollmächtigter. Justizrot Biekman in Herne, kiaat gegen den Beramonn Martin Saymkowiak (Schnm§nwiak), rrüher in Perne, jetzt unbefannten Aufenthalt, unter der He⸗ hauptung, deß er für im Jahre 1917 bis zum 16. Feb uar 1917 er Saltene Kost und Wohnung noch für 13 Tage à 4 M den Beirag von 52 M schulde, mit dem AÄn⸗ trage: 1) an den Klöger 52 zweiund⸗ fünstig Mark nebslt 4 vem Hundert Zinsen feit dem 19. März 1917 zu zahlen, 2) dem Beklatzten die Kesten des Rechts— streits einschließlich der des voraus— gegangenen Mrtstberfahren? G 3117 aufzuerlegen, 3) dos Urteil für vorläufig pollstreckßar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier, Babnhojestiafe 70, auf den Ez. Inti 19I7, Vormittags O ür, Zimmtr 8, geladen.

Herne, den 30. Aprtl 1917.

Krulch, Amte gerichtt sekretär, Gerichte⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts. SI3I] Oeffentliche Zustellung.

Ver Wirt Anton Korte in Herne, Weedersttaße 40, Prozeßbevollmächtiater: Justizrat Diekmann in Herne, klagt geren den Bergmann Johann ut komiak. früher zu Herne, jetzt unbekannten Aofenthalto, ntér der Bebaupfung, daß er für im Jabre 1917 bis zum 6. Februar 19(17 erhaltene zFost und Wehnung noch füt 13 Tage

ä 4 éι den Betrag von 52 M und für auf

Ftedit entaommene Warin Zigarren, Tabak und Gennänke den Betrag von 12 6, zusammen 64 6 schulde, mit dem Antrage: 1) an den Kläger 64 vier⸗ undsechzig Mark nehst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 19. März 1917 zu zablen, 2) dem Bekloglen die Kosten des Rechts sireitè, einschlteßlich die Kosten des vorgus« gegangenen Arrestverfahrens G. 4.17 aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündilchen PVerhanblung des Rochtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtagericht hier, viabnhofsstraße 7 e, auf den 12. Jui E97, Borntittags 9 Uhr, Zimmen 8, geladen.

Ausbach, den 1. Mai 1917. Gerichte schreiberei

/

des FK. Landgerichts Ansbach. 1

/ ö

Herne, den 30. April 1917.

Rensch, Amtsgerlchtssekre tär, Gerschts⸗

schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

1681932

Die Firma Albert Oeslerrelcher, Luxug⸗ rapierwarenfabrtk in Leipiig e. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Reißner und Dr. Melzer in Leipzig klagt gegen den Josef Weißbart, srüher in Leivng, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗ vertrag, mit dem Antrage, zu erkennen: der Keklagte wird verurteilt, an die Klägerin 93 M 20 3 nebst hoso Zinsen von 46 35 A seit dem 9. Februar 1917 und von 37 6 S5 A seit dem 9. Januar 1917 zu zahlen. Y) der. Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 3) das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könßfaliche Amtsgericht zu Leivzig, Zimmer 96, auf den 25. Juni E917, Bormittags O Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtz⸗

gerichts Leipzig, am 19. April 1917.

18133

Der Privatmann Franz Wilhelm Franz in Leipzig⸗Klein schock er, Diezkausire ße 54! Po leßhevollmächtigte: Rechls anwälte Justlirat Dr. Hillig, Dr. Ftanz, Dr. Freiesleben und Dr. Slierwaldt in Ttipzig klagt gegen den Bauunter⸗ nehmer Friedrich Robert Weber, früher in Leipzig⸗Klei nschocher, später in Dresden, itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Zahlungen im Betrage von zusammen 1405 ( 73 8 für vom Be— klagten Dritten geschuldete Betiäge aus stinen eigenen Mifteln vorgenommen zu haben, auf Zahlurg von Rwnächst einen Tel betrages von 200 416 mit dem Antrage: 1) den klagten zu verurteilen, an den Kläger 200 6 nebst 4 00 Zinsen seit dem Tage der Klaazustellung zu zahlen, 2) die Kosten det Rechtsstreits zu tragen, 3) daz Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Leipzig auf den 25. Juni E817, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 96. geladen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 21. April 1917.

18134

Zum Festsetzung des Uebervahmevreseg für den der Fitma Henty Wiagn & Co. in Birmingham enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Voꝛrsitzenben am 1. Juni 1917. Vormittags 1 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Keiegs⸗ wirtschaft in Gerlit W. 10, Vittorta⸗ straße 34. verhandelt werden. Die Firma Deury Wiggin K Go. in Eirmingham wird hlervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschledsgerichts für Kriegswirtschaft. II. A. V. 59. 17.4333.

18135

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelsez des der Firma C. Noz & Co. in Ver⸗ viers enteigneten Kriegsbedarfs soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am E6. Mai 1917, Vormittags EL Uhr, vor dem Reichtschiedsgericht für Kriege⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktorla⸗ straße 34, verhandelt werden. Dle Firma C. Naz R Co. in Verviers wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein follte, Heschäftsstelle des Reichsschle?egerichts für Kriegs wirtschaft. Nr. J. b. A. V. 267. 171080.

ö

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt. 7968

De ffentliche Versteigerung.

Die Eiettrotechnische Fabrik Dahl, Ge⸗ sellschalt mit heschränkter Haftung zu Vahl, Kreis Hagen (Wenf.), wird einen Geschäfte⸗ anteil ibrer Gesellschatt zum Nennwerte von 50 000, Sυ, vessen der bishertge Gesellschafter nach 8 21 des Gesetzea, be= treffend die Gesellschaft⸗-n mit beschränkter Haftung, zu ihren Gunsten verlustiz er— klärt worden ist, vach § 23 des Gesetzes, und jwar mit dem Gewinnhezugarecht füt das laufende Geschäftejahr, am 9. Mai E917, Nachmittags z Uhr, durch den unterzeichneten Notar in dessen Amte—⸗ zimmer zu Hagen (Wesif. , Neumatkt⸗ straße 16, im Wege öffentlicher Versteige⸗ 1ung verkaufen lassen. Den Zuschlag an den Meisthietenden ertellt der versteigernde

die Genehmigung des Zuschlagʒꝝ vor. Der Caufbrels ist nach Genehmigung des Zu— schlags gegen Ueberiragung des Geschätte— antellz an die Gesellschast bar zu jahlen. Hagen ( Westf.), den 3. Mai 1917. Justizrat Dr. Werner, Notar.

) Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. 79900]

Beriosung von Tchuldverschreibungen der Ztadtgemeinde Stuttgart.

Bei der am 27. April 1917 urkundlich vorgenommenen Verlosung der im Reck⸗ nur ge jahr 1. April 1917/18 heimjuzahl enden Sch lb ver schreibim nen wurden gejoaen: a. von dem i J. 1901 begebenen Teil ves A0, ο igen UÜnlehenus von 1895, heimzahibar auf 1. Dezember 1917.

Notar; die Gesellschart behält sich aber

Sit. M ju 2000 ½ 1411 1668 1506 1529 1742. . Lit. s zu 10090 M!, 2971 2972 3065 3158 3222 3408 3505 3704 3743.

Lit. Fi 500 M: A46 2466 2664 2761 2837 3320. ö Lit. D zu 200 4: 2383 2532 2657 2588 2669 2706 2875 3053 3208 3246. b. Von dem z osoigen Mnlehen von 1902, heimza d la auf 1. Februar

1

Lit. Aa ju 5 OσQν : 79. 8. Lit. Bre zu 2000 16: 220 754 1237 1571.

Leit CC iu 1000 S: 238 366 816 921 993 1318 1777 1851 2099 2704 33s.

git. Dm zu 500 6: 171 635 659 go g 1133 1284. .

Lit. EK zu 200 M, 19 176 216 830.

Dle hiervor bezeichneten Schuldverschre⸗ bungen treten von den zur Deimʒahlung bestimmten Terminen an außer Persia ung.

Pie Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt ohne Ilnfenabzug schon vom h. Tage vor dem Verfalltermin an. Einlösungs⸗ stellen sind die Stadtkasse Stutigart (Rathaus J. Stock, Zimmer Nr. M) und. zie in den Schulbuerschreidungen aufgeführten Banthaäuser.

Von den bet früheren Verlosungen ge⸗ zogenen Schuldverschreibungen sind noch rückstüadig und außer Verzinsung:

Seit 1. Februar 1915:

Lit. RF Nr. 5 über 200 MS zu 34 oso. Seit 1. Februar 1916:

Lit. EF Nr. 422 üher 200 6 zu 3 oo. Seit 1. Dezember 1916:

Lit. RE Nr. 1376 1560 über 2000 M6 zu 4 0/9, tt. 8 Nr. 3202 3405 3664 über 1000 060 zu 4 00 /o,

Lit. B Nr. 2744 3253 3336 über 500 A6

zu 4 0/o. ö Selt 1. Februar 1917: Lit. BB Nr. 688 über 2000 S zu 31 O/o, am C0 Nr. 3295 über 1000 S0 zu 34 0s, Lit. DD Nr. 688 1028 über 500 A6 zu 3 o/o, gl EE Nr. 435 579 über 200 b iu 38 O /ᷣo. Stuttgart, 27. April 1917. Etadtpfle ge.

79661 Stadt Gebweiler. Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Aus—⸗ losung von Obligationen der Geb-⸗ mweiler Stadtanleihen sind folgende Schu!ldveisch eibungen gejogen worden:

E) von der . osoigen Anleihe von E88 a2 500 S0

die Nummern 39 262 381 443 523 63 659 698 832 837 941 1023 1075 1138 1231 1233 1346, Rückzahlunz stermm 31. Juli 1917.

2) non der 35 0/gien Anleihe von 1893 à 58990

die Nummern 1435 1439, Rückzahlungè⸗ termin 31. Juli 1917.

3) von der ] o digen Anleihe voa 898 à 10009 6

a. die Nummern 63 und 162, rückzahl⸗ bar am 30. Noyember 1917, .

b. die Nummern 218 431 und 456, rückzablbar am 31. Mai 1913.

A) von der A0/ gig n Anleihe von R9gREH a 5G M

die Nummer 128, rückzahlbar am J. Ok⸗ tober 1917. ;

5) von der A ogigen Mnleihe von 19412 2 50 M

die Nummern 42 und 92, rückzahlbar am 1. Ottober 1917. -

Gedwetler, den 28. April 1917.

Der Bürgermeistze: J. V.: Dr. Baum.

7967

Bei der am 24. April 1917 stattꝛe⸗ fundenen E5 Auslosung unserer bli⸗ gattongaaleihe sind nachftebende Num— mern geogen worden: ; .

Buchst. A Nr. 22 31 68 97 116 121 130 157.

WBachst. K Nr. 163 206 213 216 221 233 239 292 334 335.

Buenst C Nr. 372 405 445 487 502 511 527 531 553 566 573 595 599 634 645.

Indem wir hiermit diese Stücke zum I. Ottober dirses Janres künbigen, macken wir bekannt, daft die Einlösung rerselben von diesem Tage ab ium Karse von AO 0ο½ bei unferer Kasse erfolgt.

Mar mor⸗Kalfwerk Silesia Ges enschaft mit beschränkter Haftung.

F5 ** . e ,

5) Komma n d itgeselle schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

7196 Wir fordemn die Gläubiger der Königsberger Vereinsbaut in K önige⸗ verg i. Br. unter Hinwelg auf die er⸗ folgte Nuflösung auf, ihre Ansprüche ge⸗ mäß S5 366, 297 S.G.⸗ B. anzumelden. Bertin, den 25. Ayrtl 1917. Dirertion der Diseonta-Gestliichaft. rg] . Vie Ausgabe

der nenen Gewinn⸗ anteilscheine zu den Aktien unserer Firma erfolgt ab heute cegen Gin— reichung der alten Ert enerungsschetne an unserer Gesellschaftakafse in Olpe.

Rheiaisch ⸗Westfälische Kupferwerte.

759m Noörddentsche Frachtdampf. schiffahrt Antien · Gesellschaft in Flensburg. Nachdem die Gesellichaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. März de. Is. aufgelöst, diese Auflösung auch in dat Handelsregister eingetragen und veröffent- licht worden ist, werden hiermittels die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. w 5 . 1917. orddeursche Frachtdam vfschlffahr: Aktien · Ge ellschaft iu , Emil Petersen.

8162 Am Mantan, den 4 Jun 1917, Nachmittags 58 Uhr, findet ig unserem Geschäfislofal, Berlin, Pariser Platz 62, eine orden liche Generalver samlung mit folgender Tageg ordnung statt: 1 Bericht des Roꝛrstands. 2) Vorlage des Geschäßstsberichts und der Bilanz. 3) Genehmigung des Geschäͤftsberichts und der Bilanz. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgratg. In der Heneralversammlang sind nur die senigen Aktionare stimmberechtigt, welche ihre Attien spätrstens zwrt Tage 1 bei der Gesellschaft hinterlegt n.

Handelsstätte Niedermallstraße

Aktien Geseüschast. Bineent Wisniewski. Theodor Toepffer.

18159]

Admiralsgarten⸗-Bad.

Die Herren Aklicnäte werden hierdurch zu der am Dauner siag, den 31. Mai ESH7, Vormittags LEE Ur, im Sapey⸗Hotel, Berlin, Friedrichfstraße 103, statnfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tage nnr vnung. I) Vorlegung des Geschäfts bericktz sowie der Bilanz nebst Gewinne und Ver— sustrechnung pro 1916.

Y) Beschsußfassung über vie Genehmigurg

der Bilanz und der Gewinn und

¶Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtzrat.

4) Aufsichta ratswabl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur . Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eine Empfongs⸗ hescheinigung elnes Notars über die Aktien nebst dopteltem Nummernverzeichnis bis zum 25. Mai 1917 bei der Com⸗ merz · und Die conto⸗Benk, Berlin, hinterlegen.

Berlin, den 5. Mal 1917.

Der Hu schtsrat. Pilster, Vorsitzender.

5154 J. E. Reinecker, Aktien gesellschast, Chemnitz.

Hierdurch laden wir dte Aktionäre unserer Getellschaft iu der Mittwoch, ben 30. Mail ES7, Vormiitage HEI Unyr, in Chemnitz, im Sitzunge—⸗ zimmer der Dresdner Bank Fil ale Chemnitz, Poststraße 10, stattfindenden außer order lichen Generalner sanm⸗ Ing ein.

Tages orduungt

1) Erbößung des Aktienkapital; um 2000 C00 M durch Ausgabe von 2000 Stück auf Len Inhaber lautende Altien über je 1000 Æ. Jede neue Aktie soll vom Gewinn deß Jaufenden Beschäfijhres die Hälfte der Divi⸗ dende erhalten, die auf jede alte Aktie entfällt. Die neuen Akttien sollen nnier Ausschluß des Bejugsrechts der Aftionäre einer Bank zum Nennbetrag mit der Verpflichtung überlassen werden, sie den alten Aktionären zum Nennbetrag zum Beinge anzubteten derart, daß auf je Walie Akiien eine neue bejogen werden kann.

Die Kosten der Erhöhung soll die Gesellschast tragen.

Der Aufssichtsrat soll ermächtigt werden, die Einlelheiteg der mr ß. der neuen Aktien festzustellen.

2) Abänderung des S5 des Gesellschafte⸗ vertrages dabingehend, daß daß Grund kapital 6 000 000 M beträgt und die Zahl der Aftien 6000.

Zur Tetlnahme an der Generalver⸗ versammlung sind dit jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätr stens am dritten Wer ?itage vor ber Generalversamm- lung bis G Uhr Abende

bei ö. He sellschaftskafse in Chemnitz. oder

bei der Dregnner Bank. Berlin, oder

bei der Dresdaer Bank Filiale Chemnitz in (Gtzemnitz

a. ein Nummernverzeichnis der jur Teilnahme beslimmten Aktien eineichen;

b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungescheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b. kann auch duich Sinterlegung der Attten bel einem deutschen Notar genügt werden.

Ctzeinnitz, den 3. Mal 1917.

J. E. Reinecker, Attiengesellschaft. Der VBonrsiand Dr. Reinecker. Rich. Reinecker. Der MNuf fichtsrat.

6179 acht ner und Mtnchener Feuer-

ver sicherungs · Hesellschast.

Die 8. ordentliche Generalver sammlung unterer Ges-llschaft sür das Geschäsftj hr 1916 findet stast am Donneretag, den 3241. Maj R917. Vormittage 10 Uhr, zu Aachen in unserm Geichästs hause, Aurelius straue l4/ 16, wozu wir hiermlt die Herren Akitonäre ergehenst einladen.

Für die Zulassung zur Tellnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesellschaft nicht später als am 3. Tage vor der Ver sammlung anzumelden, und er er—= hält bei seinem Emtrltt in die Versammlung eine auf seinen Namen lautenze Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Aktien. Die. Zulassung später sich melden der Aktionäne ist von der Zustimmung der Generalversammlung abhängig.

Tagen srdaung:

1) Vorloge der Bilanz, der Gewinn. und Verlustttchnung und des Berichts deß Versands, des Aufsichtsrats und res Rev sionsratts. Diese Vorlagen sind während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in dem Kassenzimmer bes Geschäfts—⸗ hauses der Gesellschaft zur Emsicht der Aktionäre ausgelegt. Beschloßfassung über die Genehmigung der Jahres bilanz und über die Gewinn⸗ vertetlung sowie über die Ent— lastung des Vorstands und deg Aussicht? rats.

3) Wahlen zum Aufsichterat und Wahlen zum Repisionsrat.

4) Zustimmung der Generalversammlung zur Aufnahme der Tran! port⸗ dersicherung.

Machen, den 3. Mat 1917. üacheaer und nnnchener Feuer⸗ ver siche run gs. Gesellschaft.

Der Vyrstand. Harbert.

6527 Süchstsche Leinenindustrie Gesellschaft vormals gs. . Müller K Hirt, J. G. Freiberg i. Sachsen.

In Gemäßh it detz 5 17 und unter Hinweis auf § 20 unseres Grundgesetzet beehren. wir ung, die Akilonäre unserer Gesellschaft zur stebennndzwanzig sten ordentlichen Generalversammiunga, welche Mitiwoch, den 23. Mai 1817. non Vormittags EH Uhr ab, im Sitzungszimmer Tes Geschäftghauseg dec Gesellschaft in Freiberg siattfindtt, er⸗ gebenst tinzuladen.

Tages srdunng ?

I) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bllanz sowie der Gewinn- und Ver⸗—

lostrechnung für 1916.

2) Richtigsprechung der Jahresrechnung, Entlastung dets Aussichtsrats und Vorstandte.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahresgewinns.

4) Antrag des Aufsichtsrats, zu 5 20 und 21 des Grundgeseßes einen Zusatz zu beschließen, wonach die Ausübung bes Silmmrechts in der Gen eralven—⸗ sammlung abbängig gemacht wird von der Hinterlegung der Aktien innerhalb einer ju bestimmenden Frist an zu bestimmenken Stellen.

5) Bischlußfaslung über den Antrag, die Zahl der Aussichtsraismitglieber auf fünf fistzusetzen; 5 12 Abs. 1 des Grundgesetzes.

6) Wahl des Aufsichtsrats.

Fee lberg i. Sa chs., den 26. April 1917.

Der Vorstanh.

3181

Aelteste Valkstedter Vorzellanfabrik

und Porzellanfabrik Unterweiß bach

vormals Mann Gh. Porzelius ANttie nac se n schaft.

Die Hürren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu det am Sann⸗

abenb, den 26. Mai E97. Nach⸗ mittags 4 Ur, im Geschäftelokale der

Gesellichaft in Volkstedt stat findenden

achtze huten ordentiichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tag esporbunng:;

I) Vorlegung des Geschäfisberlchts, der Bilanz, des Gewinn und Vetlust⸗ kontos sowle des Berlichls detz Auf⸗ sichtgzratz für dasz Betriebsjahr 1916. Genehmigung der Bilanz und de

Gewtar- und Verlußikontos.

2) Veschlußsessung über die Verwendung des Reingewinn.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratt.

4 Wablen zum Aufsichlsrat.

Zur Tellnabme an der Generalver⸗

sarumlung ist j⸗ der Aktionär berechtigt.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalpersammlung beteiligen wollen,

haben dies spätestens am vierten Tage

unr dem VBersammlungstage hei dem

Vorstand der Gesellschnutt oder bet dem

Bankhause Gebr. Arnhold in Dres dtn

anzumelden. Mit der Anmeldung sind

die Aftien oder von der Reichsbank aus- gestellte Hex otscheine oder die Bescheinigung eines Notarg über bei ibm erfolgte, die

Pflicht zur Aufbewahrang bis nach Ab—

haltung der Generalversammlung be⸗

gründende Niederlegung zu übergehen.

Balkstedt bei Rudoistabt (Thür.),

den 4. Mal 1917.

Der Vorstandb.

581641 Vrbentllche Generalversammlunz der Rostocket Aftien Zuckerfahrlk am Montag, den 2z1. Mai AR91T, Nachmlttags 3 Uhr, im Hotel „Start Voberan in Rosiock, Eselförterstraße 23. Tage gor dnum n Bericht über den Betrteb des Unter nehmens und den Vermögens stand der Gesellschaft. Legung der Jahregrechnung. Vorlage der Inventur und Bilanz des Gesellschaftg vermögens. Bericht des Au fsichtsratz über den Befund der Rev sion und Antrag auf Entlastung des Vorstandz. Vorschläge über Vertelluns des Rein⸗ gewinnes. Wahlen von Vorstands- und Aufsichts⸗ ratemitglieyern.

7) Uebertragung von Aktien.

8) Bevollmächtigung des Vorstands zum etwaigen Beitritt der MRostocke. Aktien⸗ Zuckerfabrik zur Ritterschaftlichen Ge⸗ nossenschaftgbank.

Nastock, den 4. Mat 1917.

Der Aussichtsr at der Rostacker Artien ˖ Zuckerfabrik. Krot «, Oekonomierat, Voꝛsigender.

7987

In unserer Generalpersammlung vom 18. Dez. 1916 sind durch einen Notar die 4 O bligatiguen des A480½ Prioritätè, auleheng vom 17. Febtuar 1891 unserer Gesellichaft

Nr. 78 81 106 230 zur Rückzahlung am 1. Juli E917 ausge lost.

saiserslautern, den 2. Mai 1917.

Psützische Nühmasthinen⸗ & Fehrr ü der Fabrik vorm. Gebrüder Kayser.

Der Borstand. Hansen. ppa. K. Feldmüller.

7983 Transutlantische Güterner siche

rungs ⸗Gesellschast in Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 17 der Siatuten zu der am Donnerstag., den z. Juni dz. Irs., Nachmittags E27 Uhr. im Sitzungssaale der Gesell⸗ sch aft, Berlin, Königin Augustastraße

ordentlichen Generalverammlung er⸗ gebenst eln. Tages ordunng:

I) Vorlage deg Geschäftsberichtz des Vorstands für das Jahr 1916 mit 6j Bemerkungen des Aufsichte rats azu.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäfté jahr 1916.

3) Bericht des Prüfungsausschusses über die Bilaaz und die Gewinn- und Verlustrechnung.

4) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlusttechnang.

5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ratz.

6) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und die zu verte ilende Diptdende.

7) Wahlen zum Aufsichtar at.

8) Wahl des Prüfungsausschusses.

Die Legitimatson erfolgt in der im Statut vorgescheiedt nen Weise beim Ein— tritt in das Versammlungslolal an den dort anwesenden Notar. Ter Geschäftz⸗ bericht ist im Geschäfislokal der Gesell⸗ schaft ausgelegt.

o Berlin, den 2. Mai 1917. Der Bnarstand Kluge. Hönemann.

53165 J. M. Seifert C Comp. A.-G. Nees den.

Die Herren Aktisn ite unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗

tag, der 25. Rai RE9R7., Nach⸗ mittags 5 Uhr. im Sitzun Simmer der

Mittel deuischen Privatbank, A.⸗G., Pree⸗

den, Waisenhausstr. 2l, stattfindenden or⸗

, . Generacversammlung ein⸗

geladen.

Tages ardnitug:

1) Vorlegung des Geschästsberlchts und der Jabreztechnung für das Geschärte⸗ jabr 1916 sowie Berlcht des Auf⸗— sichlsraitz hierzu.

2) Genehmigung des Jahresberichts, der Bflanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowle Beschlutzfassung über die Verwendung deg Reingewinng.

3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sicht'rat und Vorstand.

4) Aussichtgratswabl.

Ver Geschäftzbericht und Rechn ungt⸗

abschluß liegt von heute an im Geschäfls⸗

sokal der Gesellschaft ur GEinsichtnahme seitens unserer Herren Aktionäre aus.

Gemäß 5 25 des Gesellschastsvertrags

sind zur Absiimmung ia ber General⸗

bersanmmlung nur solche Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien chne Divi⸗

dendenbogen oder die diegbezüglichen Devot⸗

scheine der Reschshank oder eines deutschen

Notars späteens am Mitiwoch, den

23. Mai EgI7, während der üblichen

Geschäftsstunden bet der Gesellschafts⸗

kaffe in Dresden oder bei der Mittel⸗

deut sichen Brivatb ank, TI. G. in

Drea den oder bei der Mllgemeinen

Deni schen Creditanstolt. Abteilung

Dresden, in Dres den hinterlegen.

Dretzden,. 3. Mat 1917.

St. M. Seifert R Gonp. A.-G.

Wm. Gulden, Vorsitzender.

Troester.

Schl aditz.

10111, starnfindenden sechsundnierzigsten

5l6nn Chemische Werke „Phoniah“ Art. Ges. Neuß.

Die im Anzeiger Ne. 99 bekanntgegeben? GS. oedentliche Geuera ver sammlung ist von Minwoch, der 23. Mai 1927. auf Mittwach, den 30. Mai 1917, verlegt.

Neuß, den 2. Mal 1917.

Der Aufsichtsrat. Thywitzen, stellvertretender Vorsitzender.

8183

Hierdurch heehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donner tag., den IE Juni 1917, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Sttzungasaanle Berlin W., Taubenstraße 221, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein uladen.

Tagesordnungt ö muß des Geschäsftsberichts für 8 ). 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung am 31. Veiember 1916, Entlastung der

Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

3) Aufsich stats wahlen.

Aktionäre, sowie deren Vertreter oder Bevollmächtigte, die an der Generalver⸗ sammlung teilnebmen wollen, müssen ihre Aktien nach § 24 der Satzungen nebfst schriftlichen Vollmachten, Bessallungen usw. unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses, von denen das eine abge— stempelt als Empfange besche nigung wieder zurückgegeben wird und als Augweis in der Generalhersammlung dient, spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung entweder

a. bei der Gesellschaftsfasse zu Ber⸗

lin W., Taubenstraße 2211, oder

b. bel der Bank für Ddandel und

Jo dustr it (Darm fldter tant)

zu Berlin W., Schenfelplatz 114, ö der üblichen Kassenstunden hmter⸗ egen.

Aktionäre, dle ihre Aktien gemäß § 255 H. G. B. bei einem Notar hinteileg! haben, haben die ibnen hierüber ausge stellten Pinterlegungsscheine spätestens zwei Tage vor der Generalversammlurg het Verlust des Stimmrechts bei der Gesell⸗

schaft einzureschen.

Rerlin, den 3. Mai 1917. Immobilien · Verkehrs bank in Linu.

Metier. Hildebrandt.

7715]

Oberhohndorfer Corst. Steinkohlenbanverein in Lign. Die Aktionäre werden zu einer Diens⸗

tag, den 5. Juni 1917, Nach⸗

mittags A Uhr, im klelnen Saale des

Gasthofs zur grünen Tanne in Zwickau

stattfinder den außer ordentlichen Haupt

versammlung ergebenst eingeladen. Ta ßesord nung:

1) Beschlußfaffung üher einen mit dem Erzgeb. Ster kohlen ⸗Aktienverein wegn Befeitigung von Bergschäden⸗ ö abzuschließenden Ver⸗ gleich.

Beschlußfafsung über die Verwendunng

des Persionssonds und des Unter⸗

stützungsreserpefonde.

) Zuwabl eines Aussichtsratsmitglieds an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kantor i. R. L. Winkler in Zwickau.

Iw ckau, den 2. Mai 1917.

Der Ligutdatov:

Justizrat Hunger, Rechtsanwalt.

2

8180 ö 8 Aachener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

Die G64. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftejabr 1916 findet statt am Donners az. den 341. Mai 1917 Vormittags IE Uhr, ju Aachen im Geschäftsh iuse er Naochener und Münchener Feuerdn siberungs⸗Gesellschaft, Aureltus⸗ straße 14 16, wozu wir hiermit die Herren Afttonäre ergebenst einladen.

Für die Zulassun jur Teilnahme an der Generalversammlung bat j der Aktionär feine Teilnahme der Ges⸗llichaft nicht sväter als am dritten Tage vor der Bersammlung anzumelden, und er erhält bei seinem Eintritt in die Versammlung eine auf seinen Namen lautende Eiatrüts⸗ karte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Aktier. Die Zulassung später sich meldender Aktioräre ist von der Zu⸗ stimmung der Generalversammlung ab⸗

hängig. Tagesordnung?!

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlastrechaung und des Berichts des Vorstande, des Tufsichtgrats und des Revisionsrats. Diese Vorlagen sind während der letzten zwei Wochea vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung in dem Fassencimmer der Ge⸗ sellschaft zur Ensicht der Aktionäre ausgelegt.

2) Beschlußsafsung über die Genehmigung der Jahtesbilanz und über die Ge⸗ winnvertetlurg sowi: über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rate.

3) Wahlen zum Aussichts rat und Wahlen zum Revtsionstat.

Aachen, den 3. Mai 1917.

Aachener Nückver cherung s · Gesellschaft. Der Vor staud.

Odarbertz.

ls199] „Der Anker“ Gesellschaft fir Lebens. unnd

Rente ner sichernngen.

Die stimmberechtigten Herren Aklionäre werden hiermit zur 58. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am 18 Mai 1917, um EI Unr Vormittags, im Anstaltszebäiure in ö I., Hoher Maikt 11, abgehalten wird.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Jahre berichts und Rech⸗ nungzabschlusses für das Jahr 1916.

2) Bericht des Reoisio ngausschusses.

3) Beschlußfassung üner die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschästä— jahr 1916.

4 Wahl eines Mitglieds des Ver⸗ mwaltungs r ate.

5) Wahl des Revistongausschusses.

§ 34 der Statuten: In der General⸗ versamml ung hat jeder Besitzer von 10 bis 20 Aktien eine Stimm-, je weitere 20 Aftien ber⸗chtigen zu einer weiteren Stimme, jedoch kann kein Aktionär mehr als 20 Stimmen im eigenen Namen vtr⸗ einigen.

Die Aktlen samt den noch nicht fälligen Coupons, auf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmrecht bei der General⸗ versammlung ausüben will, müssen acht Tage vorher bei der HGesellschaft hinterlegt werden.

Ueber die hinterlegten Aklien wird ein auf Namen lautender Depotschein, die Anzahl der Stimmen enthaltzad, ausz⸗ gefolgt, welcher zur Teilnahme an der Generalversammlung berechigt.

G gen Räcknellung dieses Depotscheins werden die hinterlegten Aktien ausgefolgt. Die Afltionäre können sich durch Bevoll⸗ mächtigte, welcke Aktionäre der Gesellschaft sein müssen, vertreten lassen.

Demnae mäß werden Jene Herren Ak (ionaͤre, dle an der Generalversammlung teilzunebmen benbsichtigen, eingeladen, thre Atiien jamt Foupons bei den Kassen der Gesellschaft in Wien und Hwudapest oder rei der Zentrale des Wiener Baut Ver ens r Wien spätestens am IRH. Mat 1917 als dem statutengemäßen End⸗ termin zu hinterlegen.

Wien, am 30. April 1917.

Der Vor staud. Nachdruck wird nicht honoriert)

8200 . Georg 2. Jasmatzi Aktiengesenschaft.

Die sechzehnte ordentliche General versammlung unserer Aktsonäre soll Sonnabend, den 2. Jum 1917. Vormittags IAI Uhr, in Dresden, dotel Curopãaischer Hof, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberlchts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das sechzehnte Ge⸗ schästejahr 1916. .

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗= sichterats. z

4) Aufsichtsratswahl.

Aktionär, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht autüben wollen, haben ihre Aknen spätestens z Tage vor der Generalversagnnlung, hen Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung wicht mitgerechnet, außer bei der Geselschaftskaffe oder bet einem deutschen Notar bei der Derntschen Bant Filiale Dresden, bel der Dree⸗ duer Bank, Dresden. bel der AKkge⸗ meizen Deutschen Credit ⸗KRnstalt At⸗ teilung Dresden, bei der Viittel⸗ deutschen PVrivarßank. Attiengesell⸗ schaft, Dresden, bei dem Bank hause gebr. Arnhold, Dresden, zu hinter⸗ legen und in dieser Hinterlegung bis nech der Generalversammlurg zu belassen. Die von den obigen Hinterlegungsstellen hter⸗ für auegefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmen führung in der Generalver⸗ sammlung. An Stelle der Akien können Hinter legungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legt werden. Je e Stammaltie gewäbrt drei Stimmnn und jede Vorzugsakiie eine Stimme.

Drisden, den 30. April 1917. Georg . Jasmatzi Attie nge sellschaft. Der Borstand.

C. Böttner. A. Seraidaris. 7707

Mayser 8 wHnuimannfaktur

Akt. Ges. in Linuidation,

Ulm a. J.

Die Herren Pftionäre werden biermit zu der Minwoch, den 30 Mal 1917. Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Filiale der Würitembergischen Vereine⸗ bank in Um a. D., Muͤnsterplotz 331, siattfindenden außerordentlichen Ge⸗ ner alversammlung eingeladen.

Der zur Teilnabme an der Generas— versammlung erforderliche Außweis deg Akttenbesizes hat bis spülestens FRan6s⸗ tag, ven 26 Mai E917. bei der coesellschaft oder bei der Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Ulm zu gescht hen.

Tagesrrdeung: Aufsicht z ratswahl.

Ulm a. D., den 1. Mal 1917.

Nan tns des Rnfsichtsrats: Stell vertr. Vorsitzender Fr. Seeberger.