Die Firma ist infolge Geschäftzaufgabe erlaschen.
Den 1. Met 1917.
Laudgerichterat Sulzer. Saargemi ac. 8093 dandelsregister.
Am 30. Ip il 1917 wurde in das Ge⸗ sellschaftsregister Band 3 Nr. 372 für die offene Handelsgesellschast Hebrüder Mayer, Juhaber A. und V. Mayer
in Saar⸗Buckenheim, in Liquidation,
eingetragen:
Die rquidation der Gesellschaft ist durchgeführt und beendet. erloschen.
R. Amtsgericht Saargemünd. Schöning em. 8044
Im biesigen Handelsreglster Band 1 Blatt 203 sst bei der dort verzeichneten Firma Friedrich Blücher folgendes eingerragen:
Dem Kaufmann Arthur Schulenburg in Schöningen ist Prokura erteilt.
Schöningen, den 25. April 1917.
Perzog liches Amtsgericht.
Schöningen. (80431
In das hiesige Handelzregister A Band? Blatt 315 ist heute eingetragen:
Cigarettenfabrik Srunsviga Fried⸗ rich Blücher.
Als Ort der Niederlassung ist angegeben Schaöntugen und als Etwerhszweig: Fabrlk jur Herstellung von Zigaretten und Tabak. .
Es jst weiter vermerkt, daß dem Kauf⸗ mann Arthur Schulenburg in Schöningen Prokura erteilt it.
Schöntngen, den 25. April 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Seltexs, Wester ald. 8045
In unser Handelsregister B ist deuie unter Nr. 4 bei der NAutomodbil⸗Gesell⸗ schaft Freilingen · Wölfer lingen mit beschräutter Saftung in Freilingen eingetragen worden; ö
Per bisherige Geschäftsführer Bärger⸗ melster Gustab Sanner von Freilingen ist als solcher ausgeschteden. An setne Stelle ist der Kaufmann Karl Oskar Sanner in Wölferlingen als Geschaͤfte⸗ fübrer gewählt worden.
Selters, den 30. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
golingen. 8084 Eintragungen in das Handels register.
Abt. B Nr. 51, Firma Solinger Dampfziegelei mit beschränkter Gaf⸗ tung in Solingen. Der Bauunter⸗ nehmer Otto Brangt in Solingen is als Geschärtsfuhrer ausgeschteden. Der Bau⸗ unternehmer Franz Fischer in Solingen ist zum Heschärtssuͤhrer neubestellt.
Abteilung A Nr. 42, Firma Gebr. Vitting & Cie., Solingen. Die Ge⸗ vsessschaft ist aufgelsst, die Firma ist er⸗ loschen.
1 den 27. April 1917.
Königliches Amtsgerichi.
str asspurgs, Eis. 8046) Handelsregister Straßburg i. C. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band TI Nr. 2 bei der Firma Optiker Gerhard stloth in Straß ˖ burg Dem Geschäftsführer und Opunter Gugen Rost in Straßburg ist Prokura erteilt.
In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 135 bei der Firma Glsasstsche Tabakmanufaktur in Straßburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralberfammlung vom 29. März 1917 sind die Artikel 12 und 40 Ziff. 3 des Gesell⸗ schaftevertiags abgeändert worden.
In bejug auf die beschlossenen Ab⸗ änderungen wird auf die bei dem Gericht emngereichte Abschrist des betreffenden Generalversammlungsbeschlusses verwiesen.
Straßburg 28. April 1917.
Kalserl. Amtsgericht.
gtuct gart 8047 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In dat Handelgzregister wurde heute ein⸗
getragen, und zwar:
A. im Register für Einzelfirmen: Bet der Firma Edelweiß Seifenpulver⸗ jahrit J. L. Rahn in Lichtenberg bei Berlin, Zweigniederlassung in Feuer⸗ bach: Die Firma der Zw eigniederlassung in Feuerbach ist erloschen und die Prokura der Frau Helene Kahn beendet.
B. im Regtster für Gesellschafttefirmen:
Bei der Fiimg Gerlach C Mößner in
Feuerbach: An Stelle ihres verstorbenen
Ghemannet, des K. Hofwerkmeisters Wil⸗
helm Mößner, ist am 1. September 1915
seine Witwe, Frau Karoline Mößner, in
Feuerbach in dle Gesellschaft, die unter der
bisherigen Firma fortgeführt wird, ein⸗
getreten, aber ohne die Ermächtigung zur
Vertretung der Gesellschaft.
Den 30. April 1917.
Landgerichtgrat Hutt.
Thorn. 8095] In dag Handelsregister A ist bei der Firma Nathan Leiser R Co. in Thorn eingetragen worden: Die Firma ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen und ranit auch die Prokura des Kaufmanng Berthold Lewin in Thom. Thorn, den 30. April 1917. Könialicher Amtagericht.
Crxaunatein. Getannutmachung. 80MM] Handels register.
Die Firma Herzugl. Batzen. Oofkur⸗
austalt Dtianabab Inhaber Apoiheker
Max Gegebarth in
sautet nunmehr: „Herzog! baner. Haf
kuraustalt Dianabad und Mechanische
Die Firma ist
Bad Reichenhall ß
Werk stãtten Bad Reichenball Max
Tegedar ty! ; Trauuftein, den 26. Avrll 1917.
. Am sgericht Traun siein (Registergericht).
vide. 8050 In unser Handelgregister Abteiluag A Nr. 69 ist bei der Firma Louis Wetzel, Nähmaschinenteilefabrik zu Nieder Erlenbach, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 26. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Weiden. Betanntwruachtukg. S053] In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: ö „Hermann Steiner * Sohn. Sitz Weiden.“ Der Kaufmannse hefrau Sofie Steiner und dem Kaufmann Alfred Steiner in Weiden ist Gesamtprokura erteilt. Weiden, den 1. Mat 1917.
K. Amtsgericht Weiden, Registergericht. Zerbst. 8051 Bei der unter Nr. 57 Abt. A des hiesigen Handelsreglsters geführten Firma Wilhelm Uebe, Ther mometerfabrit in Zerbst, ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Emil Siebert in Zerbst itt erloschen.
Zerbst, den 1. Mai 1917.
Herzogl. Amtsgericht.
Zerbst. 8052
Bei der unter Nr. 41 Abt. A des hiesigen Handelsregisters geführten Firma H. Zeidler's Hof⸗ und Verlagsbuch⸗ handlung in Zerbst ist heute einge⸗ tragen: Die dem Kaufmann Theodor Krakau in Zerbst erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Zerbst, den 2. Mal 1917.
Herzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aldenhovem. 8054 Zam Vexeinsvorsteher des Langweiler Syar⸗ und Darlehnskassenver eins, ein · getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftyflicht zu Langweiler, ist an Stelle des Josef Wiertz das Vorstande⸗ mitglied Jobann Falk, Ackerer in Lang⸗ weller, gewählt. Weiter ist in den Vor⸗ stand eingetreten der Schneider Heinrich Erberich ju Langweiler. — Königl. Amtsgericht Aldenhoven.
C erkin. S056
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 741 eingetragen die durch Statu vom 26. Märis20. April 1917 errich⸗ tete Berliner Eier⸗-Ginkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung des Eiereinkaufs für die Mit⸗ alieder der Genossenschaft, zu welchem Zwecke auch die Unterhaltung eines Gugroslagers zulässig sein soll. Die Haft⸗ summe beträgt 5000 ƽ6. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form im Deutschen Reich anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandg sind Josef Jacobowitz und Adolf Nagosch ner, beide zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88.
Kerk im. 8055
In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei Nr. 10: Loulsenstädtische Scho rasteinfegermeisferschaft, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mi dem Sitze zu Berlin: Karl Steinmar, Hermann Barsch, Paul Grunow und Richand Peters sind aus dem Vor⸗ stand autgeschieden. Max Degen, Karl Meye, Ellas Dämlow und Friedrich Tietz, alle zu Berlin, sind in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 1. Mai 1917. Köntg⸗ liches Amtegericht Berlin Mitte. Abtei⸗ lung 88.
Die nuolz. . 58060 In das hꝛiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Bieh⸗Verkaufsgenossenschaft in Lemförde“ heute folgendes eingetragen worden: ö Dieh⸗Berkanfsgenoffenschaft em- förhbe, eingetragene Genossenschaft mit bescräutter Kafipflicht in Marl.“ Tiepholz., den 30. April 1917. Königliches Amisgericht.
Düren, Rhein]. 8061
Galzheimer Spar- C Darlehn ns- kassenverein, eingetragene Genrffen.˖ schaft mit unbeschränkter Hastyflicht in Golzheim. Heinrich Gentz ist aug dem Vorsfand ausgeschteden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Willhelm Barbier in Gol heim getteten. Eingetragen am 25. April 1917.
Kgl. Antegericht Düren.
PDũssoldor g. 8062
Zu der Bekanntmachung vom 16. dieses Monatg in Nr. 97, betreffend den „Lieferungsverband für das Sattler⸗ handwerk Düuüsseidorf, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Saft pflicht“, hier. wird ergänjend noch fol⸗ gendes veröffentlicht: Willens rklärungen des Vorstandt erfolgen rechts oerbindlich durch 2 Vorstandemttglieder. Ihre Zeich⸗ ung erfolgt durch Hinzufstgung ibrer Namengunterschtift zu der Genossenscheftt⸗
tma. Düfseldarf, den 16. April 1917. Königliches Amtegericht.
Li chstätt. Bekanntmachung. 130631]
Betreff: Darlehens tassenner ein Bi⸗ berg Schelldorf, . G. m. u. S, Durch Beschluß der Generalversanimlung vom JI. Dezember 1913 wurde das Statut vom 4. Februar 1900 aufgehoben und durch ein neues vom 31. Dez. 1913 ersetzt.
Die Bestimmungen über Firma, Sitz, Willenserklärung und Zeichnung für den Verein und Veröffentlichungsorgan sind die gleichen geblieben.
Geändert wurde:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensge⸗ schäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern:
I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ schaltsbetrtebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
53) den Verkauf ibrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach augschließlich fr den landwirtschaftlichen Betried bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwürtschaftlichen Be teiebes ,, und zur Benutzung zu über⸗ assen.
Die Bekanntmachungen des Vereins werden nunmehr von drei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzelchnet.
Gichstãtt, 0. April 1917.
K. Amtgericht.
Eigenberg, S.- A. S064
In das Genossenschastsregister ist heute bei Nr.? — Raufchwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Vert in, e. G. m. u. H., in Raufchwitz — eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Eduard
Burkhardt in Schmörschwitz als Stell⸗
vertreter in den Vorstand gewählt worden ist. Gisenberg, den 26. April 1917.
Herzogl. Amtsgericht.
Kũstrim. 1IS80h68
In das Genossenschaftsregister it bei der Genossenschart Spar⸗ und Dar⸗ lehnuskafse e. G. m. u. S. zu Neumühl (Nr. 24 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitalledes Wilhelm Beyer ist der Müller Fritz Stelter in Neumühl in den Vorstand gewählt.
Füstrin, den 1. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westrpr. 8138 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei den Vereinigten Ziegeleien von Marienburg, Dirlschau, Nenuteich und Umgegend eingetragene Ge noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Marienburg eingetragen worden, daß Emil Görtz und Emil Thomas aus dem Vorstande ausgeschleden und an deren Stelle Gustav Steffen und Otto Grohn in den Vorstand gewäblt sind. Marienburg. den 28. April 1917. Rönigliches Amtsgericht.
HR adeberg. 18139] Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schafttzregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Wachau bet Radeberg. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beichränkter Haftpflicht in Wachau bei Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbeßtzer Richard Gäbler in Wachau nicht mehr Vorstands⸗ mitglied und der Gemelndevorstand Ernst Richter in Wachau Vorstandemitglied ist.
Radeberg, den 1. Mat 1917.
Kön haliches Amtgericht. Sog box g. 8081
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Gen osseuschaft, e. G. m. u. H. in Krems I, heute ein⸗ getragen worben:
Heinrich Bußmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn der Land mann Hermann Haußner in Krems II in den Vorstand gewählt. Wilhelm Knees ist endgültig in den Vorstand gewählt.
Segeberg, den 18. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Soling on. 8083 Eintragung in das Genossenschattsre⸗ gister Nr. 19: Föolanialwaren⸗Ein⸗ tauss⸗ Genossenschaft, Eingetragene Senofsenschaft mit beschräntter Haft · pflicht, Solingen: Der Kolonialwanen⸗ handler Alfred Vaupel zu Solingen ist aus dem Vorstande ausgeschi den. Der Kol vnial⸗ warenhändler Karl Schmidt in Solingen, Wolss feld Nr. 1 ist jum Vorstandsmit⸗ gliede neu bestellt und der Kolontalwarern⸗ händler Franz Pohl in Solingen ist zum Vorftandsmitglie de erneut bestellt. Solingen, den 23. April 1917. Gen. R. 19.24.
Ami sgericht. Spangenkerg. 18082
In unser Geno ssenschaftsregister wurde zu Nr. 6: Mörshäuser Dar lehns kassenve rein, e. G. m. u. H. am 2. Mat 1917 eingetragen:
An Stelle des Bürgermeisters Wilhelm Kellner von Bergheim ist der Landwirt Lorenz Friedrich Kallner in Bergheim in den Verein gvorstand gewählt.
Rönigliches Amtsgericht Spangenberg.
Tromes gen. . 8085
In unser Genossenschaftsregister ist bet dem Deutschen Spar- und Darlehns⸗ kassenverein eingetraß ene C eu ofstu⸗ at mit unbeschräukter Haftpflicht, n VWiederau, folgendeg eingerragen worden:
An Sielle des verstorbenen Diakons Oswald Paetzold ist der Landwirt Heinrich
Frambach in Wiederau in den Vorfstand gewahlt. Tremessen, den 30. April 1917. Könlgliches Amtsgericht.
Varel. Oldend. 18087 In das Genossenschastsregister hiesigen Amtsgerichtz ist heute unter Nr. 6 zu der Firma Spar. Æ Darlehnskasse, e. G. m. u. SH. zu Nenenburg folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Landmann Diedrich Langedierg in Astede ist der Landmann Friedrich Rüdebusch in Astede vom Aufsichtsrat in den Vorstand gewahlt. Varel i. Oldbg., 30. April 1917.
Amtggericht, Abt. II.
Wehen, Taunus. 8140 Heute ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Konsumvertin eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Limbach. Philipp Kaltwasser aus Limbach ist auß dem Vorstande augs⸗ agesckieden und an seine Stelle August Müller gewählt.
Wehen i. Taunus, den 26. April 1917. Königliches Amtegericht.
Wei don. Bekanntmachung. 18089 „Konsumverein für Mitterteich n. 1. e. G. m. b. SH. Sitz: Mitterteich.“ Ext. Generalversammlungsbeschlufses vom 22. April 1917 und Aufsichtsratsbeschlusses vom 13. Januar 1917 wurde 1) für das verstorbene Vorstands mitglied Michatl Kaiser der Porzellanmaler Josef. Zapf in Mitterteich und 2) für das behinderte Vorstande mitglied Josef Schöttner alg Stellvertreter auf dle Dauer des Heeret⸗ dienstes der Porzellanmaler Rudolf Kller in Mitterteich gewählt. Weiden, den 2. Mai 1917. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
wei den. Setannimachmug. IS8088
„Darlehens kaffenverein Leung en feld I, e. G. m. u. D. Sitz: Leugen⸗ feld. Tt. Generalversammlungsbeschlusses vom 18. März 1917 wurde für das ver⸗ storbene Vorstandsmitglied Josef Mayer als Vorsteher das bisherige Vorstande⸗ mitglied Engelbert Schön, und als stellv. Vorsteher das bisherige Vorstandsmitaglied Felix Stangl gewählt. In den Vorstand wurde gewählt: Josef Gmeiner, Oekonom in Pilmersreuth.
Weiden, den 2. Mai 1917. K. Amtsgericht Weiden. Reglstergericht.
VWies baden. 8090] In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 wurde heute bei der Konsum⸗Genossen⸗ schaft „Eintracht“ für Wiesbaden und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation mit dem Sitze zu Wiesbaben eingetragen: . Die. Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.“ Wiesbaden, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
R roslanm. 8104
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Bet Nr. 1045. Die Schutzfrist für das für den Kaufmann Arthur Heilborn in Breslau niedergelegte Muster ist um 6 Jahre verlängert.
Breslau, den 30. April 1917.
Könlgliches Amtgzgericht.
ChlIm, Rhe m. 18142
In urser Musterregister ist am 19. April 1917 hei den unter 2157 für die Ma jchtneybau⸗Anstalt Humboldt in Göln⸗Kalt eingetragenen Muftern ge⸗ lochte und geprägte Jlerbleche — Fabrtk⸗ nummern 329, 390, 3591, 392 und 3983 — vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.
Cöln, den 30. April 1917.
Königliches Amtsgerlcht. Abt. 24.
Konkurse.
Landsberg, Warthe. 85141
Ueber das Vermögen des minder⸗ jährtgen, om 1. Januar 1906 geborenen Dekar Böse aus Stolzenberg, ver⸗ treten durch seinen Vormund, Eigen⸗ tümer Paul Mühlberg in Stolzenberg, ist heute, am 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Kaufmann Max Behne in Landäberg a. W., Richtftraße 37. Anmejdefrist und offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 2. Juni 1917. Eiste äölzubigerversammlung am 9. Mai 1917, Vormittags II Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Juni 1917, Vor- mittags 11 Uhr. Amtsgericht Lands⸗ berg a. W.
PDontseh-Ey lam. 7994 Da Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau dulda Naß geb.
Kfsranich in Stang enwalde wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoh en. Der Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsaerich s Dt -Gylau.
Türkheim, Schwaben. 81905
Duich Beschluß deg K. Amtsgerichts Türkheim vom 27. April 1917 wurde das
3. Mat 1917, Mittags l
Konkurtwerfahren über das Permögen des Raufmanne Dermann Glaskerg in UWöristze fen, als durch rechtskräftig be= stäͤtigten Jwangè vergleich beendigt, auf⸗ gehoben. . . Tuärtheim, am 28. April 1917. Der Gerichts schrelber des Kgl. Amn ie gerichts.
Tari⸗ꝛc. Belanntmachungen der Eisenhahnen.
8 ö Pre eußisch . hessisch . fach ischer Tier⸗ vertehr, Tarifheft J. Am 10. Mai 1917 treten nene Frachtsätze für den Ver⸗ kehr jwischen Frelwaidau (Kr. Sagan), Priebus, Wiesau (Kr. Sagan) eiverseits und Chemnitz Hbf., Dregden⸗Altstadt, Srenden. Friedrich tadt, Dres den⸗Nengeadt, Leipzig Bregdn. Bf. andererseits in Kraft. Näheres ist auß dem Tarif, und Verkehrs⸗ anzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ eifenbahnen und aus unserem Verkehrs⸗ anzeiger zu ersehen, auch geben die Sta⸗ lionen Auskunft. Dresden, am 2. Mai 1917.
Kal. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen als geschäftsführende Verwaltung.
79991 Erhöhung l vnn Umlade und Nollbockge bühren. Mit Gülttakeit vom 10. Juli 1917 an wird die Gebühr für die Umladung der in Dorndorf, Eisfeld und Hilldburghausen von und nach den anschließenden Schmal⸗ spurbahnen übergehenden Wagenladungen feilweife erböht. Die Bestimmung im Teilhejt G1 des Staats und Privbat⸗ bahngütertarifs unter IV. A. 32 und im gemeinfamen Hefte für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen unter F. III. 35) erbält von genanntem Tage an bis auf weiteres folgende Fassug: 235. Preufrisch⸗Hes sische Staatseisen⸗ bahnt n. Schmalspurbahnen des Direk= tionsbezirkts Erfurt: Dorndorf — Kalten nordheim; Eisfeld Unterneubrunn; Hild⸗ burghausen · Lindenau = Friedrichshall.
Neben der Fracht und von dir ser ge trennt wird bei Wagenladungen für die in Dorndorf, Eisfeld und Hild⸗ burghausen erforderliche Umladung aus den Vollspurbahnen in die Schmalspur⸗ wagen oder umgekehrt oder für die Ge⸗ fiellung von Rollböcken an Zuschlag für je angefangene 100 kg des wirklichen Gewichts erhoben:
a. bet Steingrut, ungemahlen (Abfall bel der Herstellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bet der sonstigen Be⸗ arbeitung von Steinen) sowie Stein⸗ schrotten und Steinschlag jeder Art 2 3,
b. bel Holz und Holjwaren, bei Hen und Stroh, bei Glaewaren, unverpackt oder in nicht geschloffene Kisten gepackt, und bet Gütern, die einzetin mehr als 750 kg wiegen, 6 3,
c. bet sonsigen Wagenladungen 4 3.
DBleser Zuschlag wird nur für solche Wagenladungen erhoben, die auf direkte Frachtbriefe unter Berechnung direkter Fracht oder zwar indirekt, jedoch nach dem UÜUmbehandlunggtartf abzufertigen sind.
Räbere Auskunft erteilen die beteiligten Abrertigungen. ; .
Erfurt, den 1. Mal 1917.
stönigliche Cisenbahndirektion.
7997 . Preust sch Hessisch Bayrischer Tter⸗ verkehr. Vom 8. Jull ab werden im Verkehr mit den Stationen der Truto⸗ burger Wald⸗Cisenbahn folgende Zuschläge erhoben: a. für Stückgutsendungen bei Kleinvieh 0,25 6 für das Stück, bei Großvieh 0,90 M für das Stück, b. für Wagenladungssendungen für den ver⸗ wendeten Wagen 2 4. Erfurt, den 2. Mai 1917. Röduigliche Cisen bahn direktina
(8096
We sthentsch ⸗sũdwesldeut cher Tier · verrehr. Mit Gültigkeit vom 1. Jult 1917 werden im Verkehr mit den Sta⸗ tionen der Teutoburger Wald⸗Elsen bahn neben der Fracht auf Grund der Entfer⸗ nungen usw. folgende Zuschläge erhoben, und zwar: .
a. für Stücksendungen: bel Kleinvieh 0,25 S6 für das Stück, bei Großvieh 0,50 d für das Stück, bie
b. bei Woagenladungssendungen 2 6 für den verwendeten Wagen.
Frankfurt (Main). den 26. April 1917.
störnigliche Eisenbahndirertion.
3097
Am 7. Mal 1917 wird der rechts der Babnstrecke Frose= Quedlinburg Stb. zwischen den Stationen Schloß Ballen⸗ stedt und Gernrode (Harz) gelegene, am 206. März 1917 vorübergehend geschlossene haltepunkt Rieder für den Yersonen⸗,
epäck⸗ und Expreßgutverkehr wieder er⸗ öffnet werden. 3 . Magdeburg, den 30. April 1917. Königliche Gisenbahndire tion.
—
Verantwortlicher Nedalteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Expedition MRechnungstat Mengering in Berllu⸗
Derlag hen CErpebttlon (Nen gn m Berlin.
X ber Norbdenscher Buchdrucker] ung ,, Gerlin. Wilkel unt ran an.
9
9 2 — r
w — —
Reichsanzeiger
2
Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Gezugapreis betrgt viertel jahrlich 6 4.
Alle Nostanstalten nehmrn Gestellung an; fur gerli 5 n an den Nostanstalten und veitungsspeditturrn für .
Mr
30 5.
auch dir Ezpedition 8. 18, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Anm mern ko sten 25 1.
1098. .
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Denutsches Reich.
Belanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung franzõsischer
Unternehmungen. gam ine m, .
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung einer portu⸗
giesischen Unternehmung.
Berichtigung zur Bekanntmachung über den Handel mit Birnen⸗
und Apfelwein vom 3. April 1917.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen
,. , . ; nntmachungen, betreffend die
zösischer n mm, . , , .
Aufhebung von Handels verboten. Handels verbote. !
Seine Maßsestät der König haben Allergnãdigst geruht:
dem Oberbrandinspektor a. D. Dransfeld in Berlin den
Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife dem Pastor a. D. Block in Stargard f Pomm., dem Fabrikdirektor a. D. Ewald in Goslar, dem Teilhaber der Herder chen Verlagshandlung in Freiburg i Br Dorneich. dem Amtsgerichtsobersetretär, Rechnengsrat Schmah in Grünberg i. Schl. und dem Eisenbahnobersekretär Neuhold in Potsdam den Roten Adlerorden vierter Kiasse, dem Verlags buchhändler, Kommerzienrat Herder in dran n . inn n, ,,, dritter Klasse, ändler helm in Frei i. Br. Königlichen Kronenorden vierter Klasse, kN dem Heschäftsführer Müller in Cöln, dem Gerichtsvoll= 1 S n ein rehlitz, Kr D. 856 . . in Gold, ö em Obermeister Klus mann in Lössel, Landkreis Iserlo . k ., in Troisdorf, Sie, Zigarrenmacher Engels in Geseke, Kr i das Kreuz des Allgemeinen e e e, n nn, dem Ortssteuererheber und Gemeindekassenrendanten Schmidt in Jiesenrade, Mansfelder Gebirgskreis, dem Schulkassenrendanten, Wirt Lachajczyk in Bukownica, Kreis Schildberg, dem, Gemeindeboten, Schuhmacher Alpen in We wels fleih, Kreis Steinhurg, dem Werkmeister Uhlemann in Cassel, dem Wiegemeister Spätling in Westernkotten, Kreis Lippstadt, dem Drahtzieher Cramer in Hohenlimburg, Andkreis Iserlohn. dem Kutscher Degen än Troisdorf Siegkreis, dem Schlosser Nordhausen, dem Former Ran ge und dem Hüttenarheiter Schmidt Il, sämtlich in Ilsenburg, Kreis Grasschaft Wernigerode, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem BHadewärter und Heilgehilfen Kammer und dem Lampenausseher Altmeyer, beide in Püttlingen, Landkreis Saarbrücken, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze, 6 . 9 ß ö. 6 und der La geristin Anne⸗ erlin⸗Reini l ,,, endorf die Relttungsmedaille am der verwitweten Frau Kommerzienrat Helene Sim on,
eborenen Bienko, in Königsberg i. Pr. das Fr / reu in Gold zu n,, g i. Pr. das Frauenverdienst
Deutsches Reich.
BSetanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die weise Verwaltung französischer Unterneh pom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗
zwangt⸗ mungen,
bruar 1916 (RGBl. S. 9 ist für die folgende nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet 6.
. 379. Liste. ach laßmassen. Die Nachlaßmosse des am 20. August 1916 zu erl verstorbenen , ,, a. D. rel intl taria Albert Maillefer (3wançtzKuüsrwolter? Bürgerme sster Dr. Foret in Metz). Die Grundftücke, für welche durch die Er— la ss⸗ nom 21. März 1915 J. A. 4259 und 19. Mai 1915 I. A. S423 Sonder wan gt verwaltungen eingericht:t sind, werden von der hier angeordneten e n nn,, erfaßt, und
ieh e len Sondermjwangzverwaltungen gelangen hierdurch zur
Straßburg, den 3. Mai 1917.
Minisierium für Elsaß Lothringen. Abtellung des Im e nn Dittmar. 6
Unter⸗
Standes erhhmmgen ind
Ameigenprrin für den N 5 Jer, r,, für aum einer ö gespaltenen Einheitn⸗
einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 80 Anzeigen nimmt an: ö.
dir Königliche Expedition den Reichs und Stuatzum ei ges
Berlin SW. 458, Wilhelmstraße Nr. 22.
Bekanntmachung.
Verwaltung französtscher Unternehmungen,
die Zwangs verwaltung angeordnet wor
380. Liste. Kreis Mülhausen. Nachlaßmassen und Vermächtntsse:
en:
Fronck aus Mälhausen;
angeordneten Nachlaß mw ange verwaltung zwangsherwaltung erfaßt, und
verwaltungen gelangen hierdurch jzur Aufhebung. Straßburg, den 4. Mai 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung bes Innern. J. A.: Dittm ar.
bejw.
Bekanntmachung. Durch nunmehr rechtekläftiges Erkenntnig u . zulassungsstelle rom 17. Januar d. J. wurde die . agenten Adolf Sarlay in Baden-Lichtental unserm 25. Ot. tober 1916 ertellte Großhandelserlaubnit zursckgenommen und die lem gleich elta der Weiterbetrieb des Handels mit Gegen ständen des täglichen Kedarfs, ing besondere Nah⸗ rung s und Futtermitteln aller Art sowie oben Na turerzeung⸗
nissen, Peiß⸗ und Leuchtstoffen, und . bedarfs unter fagt. chtstoffen, urd mit Gegemjtänden des Kriege.;
Baden, den 4. Mat 1917. Großherzogliches Bezlrkgomt. Wied temann.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Art. 3 der Bekanntmachung, betreffe wirtschaftliche ö, 6 . tugal, vom 14. Mai 1915 (RGöBl S. 376) ist die zwangs—⸗ wesse Verwaltung des dem portugiesischen Staats angehörigen d. Andrade in Lissabon gehörigen, in Bad Harzburg belegenen Grundstücks Nr. ass. 492 angeordnet und der Garner Kamm erhoff daselbst als Verwalter bestellt.
Braunschweig, den 30. April 1917.
Herzogl. braunschw. Iüneb. Staatsministerium. H. Krüger.
Berichtigung.
In unserer Bekanntmachung vom 3. April 1917 (Reichsanzeiger Nr. S5 vom 7. Apri ̃ ĩ ö pril 1917) muß es in 1 . ö s . in Flaschen zu mindestens 71 Inhalt ist frachtfrei r , m,, jum Einstandsprels ju vergüten) 11 heißen wie folgt: s ö; ö ö 5 3 n Flaschen zu mindestens z 1 Ir halt (Fl ist frachnrei , ba e g; zum Einftandtpreis zu vergüten)... 1 81. . O, 80 Berlin, den 7. Mai 1917. .
Kriegs gesellschaft für ö und Verteilung, m. b. H. Härtel.
151. 4 080 0,80“
40, 80
Königreich Preußen.
Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsrat Kuchen in Köni .
Ober eg et re 6 ; . Königsberg i. Pr. zum den Regierungs⸗ un ulrat Lie. Fisch e
Provinzialschulrat zu ernennen. ch Lic. Fischer zum
— —
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des ö Friedrich 2 Oberrealschule der Francke'schen Stiftungen in Halle a. S. zum Direktor des Realpro ymnasiums 3 Oscher leben und
die Wahl des Oberlehrers Hildebrand an der Fichte⸗ Realschule (Rr. 5) in Berlin zum Direktor der Werner Siemens. Realschule (Nr. H in Berlin durch das Staats ministerium be⸗
stätigt warden.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise
26. November 1914 (KGG. S. 4875 und vom 460. i
1916 (RGBl. S. S9) ist für die n Unternehmungen
ĩ I) Die Nachlaßmasse des am 2. Junt 1915 in 5 , ,. Rentnert han l 2) das Vermächmis des franzö Stag gan geb igen Jakob Gilbert Flamand in ,, am Nachlaß des unter 1 aufgeführten Julius Franck (3wangs— her walt: Bürgermesterstellnen treter Neglerungsrat Zoepffel und Nętar Braun, beide in Mülbausen). Tie Grundffücke des Erb⸗ lassers, für welche noch dem Erlaß vom 21. Juni 1915 J. A. 105659 onderzwangsverwaltungen eingerichtet sind, werden von der bier Vermaͤcht nis. die bisherigen Sonderjwan gk⸗
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Das Königliche Technische Oberprüfungsamt in ö ist vom 1 April d J. ab ae,, ,, dem , . und Oberbaudirektor a. D., Wirklichen Geheimen
ö Dr. Ing. Schroeder als Präsidenten, Minifterial⸗ und Oberbaudirelktor a. D., Wirklichen Geheimen Rat von Doemming als Sielloertreter des Präfidenten, Ministerials. und Oberbaudireklor, Wirklichen Geheimen Rat Dr.-Ing. Wichert, Abteilungsvorsteher, Wirklichen Geheimen Oberbaurat Thoe mer, Abteilungsvorsteher, Wirk⸗ lichen Geheimen Oberbaurat Dr.-Ing. B kum, Abteilungs⸗ voisteher, Wibklichen Geheimen Oberbaurat Germelmann, Stellvertreter des Abteilungsvorstehers, Wirklichen Geheimen QOberbaurat Dr.Ing. Müller, Stellvertreter des Abteilungsvorstehers, Geheimen Oberbaurat Saal, Siell⸗= vertreter des Abteilungsvorstehers, Geheimen Sber⸗ baurat Hoogen, Stellvertreter des Abteilungsvorsteherz, Geheimen Oberbaurat Domschke, Wirklichen Geheimen Ober⸗ baurat Gerhardt, Geheimen Regierungsrat, Prosessor Grantz, Stadtbaurat und Geheimen Haurat Kraufe, Geheimen Baurat Kraefft, Geheimen Oberbauräten Kum bier, Kunze und Labes, Geheimen Baurat Loch, Ge— heimen Oberbaurat Mellin, Geheimen Baurat Mühlke, Wi klichen Geheimen QOberbaurat Nolda, Geheimen Ober⸗ bauräten Rüdell und Saran, Oberbaurat und Geheimen Baurat Suadicani, Ministerial⸗ und Oberba direktor Dr.-Ing. Sympher, Geheimen Oberbauräten Uber und Tincauzer, Regierungs- und Bauräten Ellerbek rns Nix dorff. ö
96 136 Ministerium für Handel und Geosg e.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend Me zwangs weise Verwaltung französischer , vom 25. November 1914 (RGBl. S. 487) und 19. Februar 1916 (RGBl. S,. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Vermögen des französischen Staatsangehörigen A. Moly, Kaufmann in , . 06 , ine ,,, ltung an⸗ net. Verwalter: Rechtsanwalt Kurt i Berlin W. 8, Kronenstraße 8 9. J Berlin, den 1. Mai 1917.
Der Minister für . und Gewerbe. J. A.: Lusens ky.
NMinisterium der geistlichen und unterrichia⸗ angelegenheiten.
Der Provinzialschulrat Lic. Fischer ist dem schulkollegium in Berlin ke ef K wennn
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung vom 26. November 1914 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 487) sind die den nachgenannten Per⸗ s ne .. . * uinchez Edgard Adolf A i 4 in Ah c 9 =. g f Armand Witwe, geb. Schlinker, a. Dufour Marzella Ehefrau, geb. de Humbert, in b , Luowig, Marineoffijier, de Humbert Luowig, Marineoffizier, in Cherbourg, c. ö . fir Ehefrau, geb. de Humbert, . . Y Liebauld Jultus (Erbe der verstorbenen Rentnerin Heuft Marig in Saarlonis) in Sombernon (Frankreich), 3) a. Colombel Heiarich Witwe, geb. Marie Purnot, in Paris, b. Maitre Alfred Ehefrau, geb. Adele Purnot, in Bordeaux
,, Erben des verstorbenen Rentners Purnol arl in Metz), .
gehörenden, in den Gemeinden Ueberherrn, Saarlouis, Reims bach, Nunkirchen und Aussen gelegenen Grundstücke zwangs⸗ weise unter Verwaltung gestellt und
zu 1 vorstehend: der Kaiserli fer eh er Kaiserliche Oberfötster Tschaen in
zu 2: der Lehrer M. Meyer in Saarlouis,
zu 3: der Kreisausschußsekretär Klein i Verwaltung . ö
Berlin, den 2. Mai 1917.
Der Minister für Landwirtschaft, Do mänen und Fo J. V.: Freiherr von Fal kenhausen. 66
Mintsterium des Innern. Dem Oberregierungsrat Kuchen ist die Leltung der
Kirchen⸗ und ulabteilung bei d ; t t 6 J. g er legerung in Marienwerder
.
; J