1917 / 108 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

oller ju verstärken und beiweckt Echwei ĩ ͤ it ů i ö Ungarn. stellnug nicht auf Kosten anderer V rn. ö chweiz. . ein. Die Engländer griffen mit äußerster Erbltterung in Heeresgruppe Herzog Albrecht. Bekanntmachung. Raiser h . der leytwilligen ] emma ndes e, ,, k arm e i em gelt e 4 Der französische Botschafter in Bern besuchte am dichten Massen und gebrängten Sturmhaufen heiderseits Keine , ; . n n. ener n ug nz von Gesre s sf⸗ 1 8 22 32 der polr ische Volk sefselten, aber es wird nicht . , Freitagabend, wie . T. B.“ meldet, den Chef des poittischen des Dorfes an. Ihre Sturmfolannen wurhen duch , ; nine. . ern, een, f m, 6 1 , *. 2. . 8 2. ö ogs Franz Ferdinand 2 ia g ger, Vaterland erniedrigt oder an sennen zum Leben Departements und, sprach namens der ür , Regierung Snerr. und. Maschinengewehrfeuer usammengeschofsen unh J ( Rarkn wieder iu gelassen. Die Schließung seines Herzogs von Mo * urg * * 26. Namen und 2 Kräͤsten geschadigt aus dem großen Kampfe bervon gehen das aufrichtige Bedauern über den , ., auf niedergemcht. Aber ruͤchsichts los füllt. den Gegner immer n, Tustkämpfen und burch Abwehrseuer verlor der Er Siesrzibetriebes st Ju geb oben. , inen Sohn Er her og Robert 3 Unter der Bezeichnung .Festsetzeng bon Bürgschaften ö runtrut aus. Nach dem Abschluß der eingeleiteten Unter! wieder die Lücken mit neuen Menschenmassen auf, die üer Feind 11 Flu gzeuge. 2 Hallone sind abgeschossen. ha Bochum, den W. Apr l 1917. Wappen der Este 5. eng 1 ö. 32 Oester⸗ tions de garanties) für einen t auerhaften Fu eden 3 uchungen würden die erforderlichen Maßregeln getroffen werden. die Haufen ihrer gefallenen Kameraden wieder Und wieder . ö . e, e, r eren nr g n,, ,, s ee eee dd 9 2 ̃ nale Ger bse ulm. ö z ersicherung, die französische Regierung werde ädigungen ngen zu können. er auch dieser vierte große e a war gestern das erste deutsche Flugzeug. A Bekanntmachung. vereinigen wird rtägigen Reise durch Diese Erklärung wird den Botschaftern der verbündeten Länder für den verursachten Schaden leisten. ö e Angriff brach voliständig zufam m 24 3 d . * Der Ehefrau des Ferdinand Schönfelder in Oberbau sen, K ö 2 ö. 1 in Krakau durch den Minister des Auswärtigen mitgeteilt werden. endete mit einer schweren englischen Nieder⸗ e Maß ed an ische Front. ; 6 Kaeiserfech *r 171, babe ich auf Grund des § 2 der Bundegmate⸗ , Dre, feierlich empfangen und Der Aus führende Ausschuß des Rates 33. . Türkei. lag e; Nachmittags und Abends mogten die Kämpfe nördlich ö. 4 er het in ,, im Serng-Bogen, hält an . Dzrerdnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom . , e, Menschenmenge mit stürmischen Huldigungen beiter- und Soldatenabgeordneten trat 36. . 3. i Der Großvesir Talgat P ascha, ist gestern Vormittag don Hi hee, in der Gegend von Riencourt hin und her. iegt besonders heftig auf unseren Stellungen bei Paralowo. 8 2s, September 1813 die Wiederaufnahme ihres Handels- von . ,, einpfing das Präsivium des neuem zusammen, um über seine Haltung, betreffend die ven einer Reise in Konstantinopel wieder eingetroffen und fön ht, aum Mat sieinerte sich nötzüch der ö, Der Erste Heneralaugrtiermeisler. D det rie bes gestattet. n , ; öᷓ— führt in Beantwortung einer Anspraché Note der propisoxischen Regierung an die . auf dem Bahnhof von Vertretern hes Sultans, dem! Thron. 3 feindliche Juen zeitweise zu größter Heftigkeit. Ein feind⸗ Ludendorff. . Oberhausen, den 25 April 1017, ö. wie das „K. K. Telegraphen Korrespondenz⸗Bureau“ bündeten, zu beschließen. Während der Sißung wurde folger, allen Ministern, den diplomatischen Vertretern der ber. cher, ltärterer, Worstoß in der Gegend von Frennsy scheiterte

Weiter nördlich kam ein Angriff in der Gegend von Ach ville in unserem Vernichtungsfeuer nicht zur Durchführung. ;

Desgleichen scheiterten feindliche Paklroui envorstõße westlich Nach ihrer gestrigen schweren Niederlage an der Aigne Bulgarien. Lens. Auch südlich der Scarpe hielt das starke feindliche haben die Franzosen die Angriffe bisher nicht wiederholt. Nur Feuer an. W. T. B.) am Winterberg (westlich von Craonne) sind neue Kämpfe Der Großwesir Talagat Pascha mit Begleitung wurde . . n Gange. Entgegen dem heutigen Tagesbericht war gestern mittag vom Kön ig im Fahnenfaal des Königlichen Cheyvreux nicht von den Franzosen genommen und ist nach Pöalastes in Sofia in feierlicher Audienz empfangen. Sodann Berlin, 5. Mai, Abends. (W. T. B.) wie vor fest in unserer Hand.

fand (in Frühstüc slatt, an dem mit den Wästen der König, Auf den Höhen nördlich der Aisne ist eine

Die städtische Polizelverwaltung.

Der Oberb ister: J. V.: Dr. Neiket Ausschuß benachrichtigt, daß zahlreiche Arbeiter einiger er Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Neikes.

ü s ; ü die Arbeit verlassen eitigem Vertrauen erfüllte Verhältnis, das sich Werktstätten und Fabriken in den Vorstädten k ,, und den rn herausgeblloet bai, hätten und zum Mittelpunkt der Stadt marschierten mit . will ich mir erhalten. Bon aufrichtigen Sympathien für die auf denen der Rücktritt der n ,,, 96 polnische Nation beseelt, will ich an dem neu errichteten polnischen fordert wurde. Fast sogleich bildete sich eine eindrucksvolle Staat mitbauen und das Handschreiben meines hochsellgen Vor— Gegenkundgebung zugunsten der provisorischen Regierung ängers vom 4. November 1916 bei win klichen. Möge das Land ege 9 de Hegierung“' feindlichen! Manifeftanten . en ichtlass Zeschen meines hertorragen den“ Vertraueng und zog den er Neg hunger begannen die Gegen⸗ ,,, , . 6 *,, 2 befanden, zu ermahnen, die vorläufige Regierung der Kronprinz Boris, der Prinz Cyrill, der Minisier⸗· Sch la cht im Gange. J Talaat Paschg hat an den Minister zu unterstützen. Während der Unterhandlungen schickten 664 6 Radoslawom, der Sberbefehlshaber Jelow, der Wend Lee 3 r gn ein Telegramm ge⸗ sich einige der ungestümsten Regierungsanhängsr an, die zürlische Gesandie mit den. Mitgliedern der Gesandt⸗ . rg. ; sbet, in denischer Ueber. Fahnen mit den Inicht hien. „Nieder die Reg erüng! schaft, die Gesandten Sesterreichngarns und Deutschland, richtet, daz, wie „W. T. B.“ meldet, ö was seitens der erwähnten bewaffneten Arbeiter 3. , . der Unterrichts. und der Finanzminister, die unterbrochen mit größter Heftigkeit. Vorübergehen d' stei 2 . JI JJ

. an. n die Ei . ü ; u ickte sofort seine Ve . d Iivil⸗ ttärkabine Trommelseuer. Auf dem Aisneflügel wurden i

k re , vorzubeugen und die des, Königs, teilnahmen. Nachmitlags reisten die türkischen ö. ö

bündeten Länder sowie den militärischen und zivilen Würden⸗

meldet, u. a. aus: trägern empfangen worden.

Berlin, 6. Mai, Abends. (WB. T. B.)

4

8 Bekanntmachung.

[ Dem Kaufmann Ernst Legrand in Oberhau sen, Schlägel⸗ straße Nr. 207, habe ich auf Grund deg § 2 der Bundesrat ve rord= nung zur Fernbaltung unzuverlässiger Pejsontn vom Handel vom 23. Stptember 1916 die Wiederaufnahme seines Handels⸗ . betriebes gestatiet.

Oberhausen, den 28. April 1917.

. Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Neikes.

neue

Nach einer mit ungeheuerstem Minitions aufwand tage⸗ und nächtelang durchgeführten Feuervorbereitung, die sich zuletzt zum schwersten alles überbietenden Zermalmungsfeuer sieigerte, warf der Franzose am 5. Vormittags seine Sturmmassen in der Siãrke von mehreren Armeetorps gegen den Höhenzug des Chemin des Dames zum Angriff vor. Eine ungewöhnlich starke Vergasung der deuischen Stellungen unterstützte das Granat—

2

. Im Raume von Reims tobte die Artillerieschlacht un⸗ . . BSekanutmachung.

ö H Dem Kaufmann Erich Proh stein, geboren am 19. März 1831

in Quedlinburg, Aufembalt j. Z. unbekannt, wird bierdurch der

änden des täglichen Bedarfs, ink— , ö. im Wirn zu beweisen die Güte batten, e. : 66 n geplante feindliche Angriffe durch Pernichtungs feuer nieder seuer iche Schlei ö, , , de ,, n,, ,, , ,, . ö kJ , , in Naturer eugnissen, Heiz⸗ und Leu offen, sowie f I rück und hege die feste eberzeugung, deß r andlun en wi en der vorla 52 8 . ö : e wir ungs yo eschossen. m en Und in er Nacht griff N 5 f) all. ulre , enn n min el bare n ann, ,, , 2. verbun · elen e, , e nr 2 ö ö. 23 pen rb fun rern, , ,. ,,, die der Petnd mit stan ten Erkundun gsabtei ungen nach [.. 1 e , . a e n, . d En fk J, Mm er sscgfnckt herren, abzuwarten. Die. Sitzung des. großen i deneltglieder der Regierung ster Artillerievorbereitung bei Laffaur, westlich Braye und süd, einer Breite von ' Kilometern ziwijchen Vaupatllon! ul

und andere Persönlichkeiten eingefunden. östlich Cerny an. Er wurde Überall abagewiesen und erlitt schwere Veriluste. Die Angriffe auf den Winterberg wurden durch stundenlanges schwerstes Feuer eingeleitet. Auch nörd— lich Craonelle erfolgte ein starker Teilangriff des Feindes, der ihn vorübergehend in unsere vordersten Gräben gelangen ließ, aus denen er jedoch sofort wieder durch Gegenstoß hinaus⸗ geworfen wurde.

Der gemeldete starke Angriff von vier französischen Divi⸗ sionen im Raume zwischen der Aisne und dem Bri—

letzteren loß erst in später Nacht. Nach Durchberatung 9. . Mitteilung der Regierung, die ihre Note vom 1. Mai an die Verbündeten erklärt, nahm die Versammlung eine Entschließung an, in der obiger Quelle zufolge gesagt wird, daß die neue Note der 7 ,, ist nac re; ö 6 . J . und den Forderungen der ag e n , J . . revolutionären Demokratie entgegengesetzten Sinne auffassen elmächte.

. Die Regierung der Vereinigten Staaten stellt nach einer wolle. Es bezeichne einen bedeutungsvollen Sieg der 6 Havas meldung für die Nahrungsmittelversorgung der

Craonne entbrannt. Die Gegend um Vauxagillon, wo koloniale Truppen vorgeschickt wurden, Bascule⸗Mennejean, Royere⸗Ferme auf dem Westflügel der Kampffront und der Winterberg auf dem Osiflügel waren Brennpunkte des er⸗ bitterten pausenlosen Ringens. Im ersten starken Anprall vermochten die Franzolen in unseren vom Granatfeuer zer⸗ malmten vordersten Stellungen Vorteile zu erringen, die ihnen indessen im Verlaufe der Schlacht durch unsere zu Gegenangriffen übergehenden Truppen fast sämtlich wieder

ünisbverhälmis befestigen werden. Ich bin überzeugt, daß , nnn l, 46 das Blut unserer tapferen Armeen bestegelte Bündnis ung nicht nur den abschließenden Sieg bringen, sondern auch jur künftigen Wohlfahrt der beiden Staaten ü wird. ; ,, Czernin antwortete darauf mit einer Depesche, die

er Uebersetzung lautet:

ö . eien, . Teltgromm, welches Eure Hoheit die Güte hatten, von Sefia asus an mich zu richten, und eile, Ihnen bie für meinen aurichtisten Dank auszusprechen. Ich war glücklich,

Frantfurt a. M., den 2. Mai 1917.

Der Pollzeipräsident: J. V.: von Klenck. Amerika.

Ter österreichisch⸗ ungarische Botschafter Graf Tarnowski

GSekanntmachung.

ändlerin Ehefrau Georg Mallv, Kolonial dar, . hier, Bulmterstrafe 20, wird der Handel mit Gegensanden des täglicken Bedarts untersagt, weil Tatsechen vurlegen, die rie Unzuverlässigkeit der Frau Mally

in ke,xg af den Hendelgbenr teh dann. Tie durch di. se Betannt⸗ lan , erist« henden Mijoßen et eg! Fraun Mallr. Gelserliicken, den 2. Mai 1917.

6 zeit in Wien begrüßen ju können und hier unsere auf die ken . an J zurücklticht nden versönlichen Be⸗ zi bungen zu besstigen, w lche, wie ich gleichfalls überzeugt bin, die

daß die Frage der Verzichtleistung auf eine Eroberungspolit 36 . Male zur internationalen Beratung gestellt werde.

Die Entschließung endet:

Belgier, und der Franzosen der besetzten Gebiete

560 Millionen Francs zur Verfü

für Belgien und 300 Millionen für Frankreich.

gung, davon 450 Millionen

mont hatte, wie aus erbeuteten Befehlen ersichtlich ist, die Bahn⸗ linie Bermer court Aguilcourt zum Ziele. Nachdem der Haupt⸗ angriff blutig zurückgeworfen worden war, versuchten die Tan een

in Nahkämpfen größter Erbitterung entriffen wurden. Die auf dem Höhenzug dicht am Chemin⸗des⸗Dames gelegenen Royere⸗Ferme und Malval⸗Ferme waren in hin- und her⸗

. . ö r ö, n ; klärt seinen unerschütterlichen Willen, ; ; . gegen Abend noch mehrere Teilan riffe, die sämtlich abgewiesen ĩ neter 8 D men de stltedt ö. k n ,, n,, . * den ö , , , e . h . . ie. is 6 . h . ö. n , . versuchten n , n f. ö ö. 666 e,. an, . 6, , ö ö e ö. ; ; ö : ssische revol tiogäre Demokratie ouf, elekantrag einbringen lassen, durch den sie, dem ltillerieorbereitung, indessen brachen die Angriffswellen zum z r . j tuhmreich⸗ Waffenbrürenchest unseer Völker den zu einem ebren⸗ und rujt die gesamte ru Er spricht das feste n. ; . . . 5 Ferme wurden die Franzosen lin fiarkem Gegenstoß mit dem n. ich, id, sch, daß das ihte Arbeiter- und Sonkatenräte zu schar n. pricht Matin“ zufolge, ermächtigt werden soll: rößten Teil schon in unserem Sperr ; ar ö j mag ichtamtliche: 2 . Ei fe . ue n e , e, n rn . daß die Völker aller kriegführenden dan der . ö 15 Höwsf. nb Mindenpreise für Natrungèmtttel, Kleibunge, . 8 ,. sie ö , . ö ö 5 ö Regiments an der Spitze Nichtamtliches. keen Gen, eult Ken, fen niet, ne dea mns , lenser nnn und ale fur des ia iche Leben role n wien When ü el lden erm ganze Macht ker an. * Aach e rn, , , n, . é. . s . 7 1 u den, Fri dens verhan : I fer nzulrtzen, ĩ ; ; * sseri l Dentsches Reich. , W nr, ö und En schädtigungen , . ö 3 . H zu übernehmen, heerlůih Gegend von Reims steigerte sich das Artilleriefeuer . 5. . 2 ,,, Bemühungen und a . ö. us führende Ausschn ) Der sonen, welche für das tägliche Löben notwendige Waren d , . em Einsatze immer neuer eserven, die an die Sielle , , ,,, ,, är, , di t e ee, reh ez g ec , d,, d, de eee h. . . unt. en bn eh n n, n igung abzun hmen hestig. = täften, die ĩ f : S ö 1 ß r in igen g se , h, err, ee . ,, ö 6 6646 , ,,, aach, rlelieele so zu regeln, daß die Spekalatlon un., auf einer e nn, 5 4m , , Alben s ,, . einer ich ; . s t nahmen die beiden n ster ag en. 3 6 z möglich wi d,. . untern en. ösi ĩ ieser S zsi ; . Kronp r irzan, wie „T. T. B.“ meldet, folgen des Telegramm: inle r ir n, und die un garischen Ressortminister teil. siiftet oder Schüsse abgibt, soll als , * che ö. . s) Die Kisenbahnen ju zwingen, den Verkehr entsprechend dem kerne n her? e r , . e Teri! . 3 e er n ie, n nnn . In ernstẽ, nh, b, dung or lie it *lli . abr . ; . irland. der. Revolution gelten Der J r, g Bedarf de dande sb rtejdigu ng zu rr, . ö Llübergehend auf etwa 1 km Breite ein, wurde aber sofort im in unserer Hand ist. Die Verluste 'i. a osen bei ue burte ls. Dor ftasaund voll Vatiguen blickt nil Mir die Großbritannien und Irlan in den Straßen einen Aufruf anschlagen n, 6) den Getreideverbtauch in Likör und Spirituosenfabriken ein⸗ Gegenstoß wied c Ei 10 u . te z s au Beine Gd dig r deren der nchen Kan pf 10m ey, die unerichüttent Die Admiralität wird laut Meldung der „Times“ völkerung zu Ruhe, Ordnung und Manneszucht auffordert und zusch irn, . 16 i e, . *. 1 ß . . im ganzen erfolglosen Anrennen sind noch schwerer als ihre allen Angn ffen tim ten und unb zu inglich auch in neuen Kampsen reorganistent. Die Stellung Jellicges soll der von Sir von den Soldaten verlangt, nicht bewaffnet auszugehen und . 7) dem Ackerbauminister soll das Recktt zustehen, den Verkehr, ge wie sen a. ö 163 Gefangene hin rn ö 9st alls . Verluste bei dem mißglückten ersten Durchbruchs versuch am tee,, dem Vaterlanke in Deinem neuen Lebensjahre Kn! Robertson im Rriegesmt u n, er d ö Befehlen des 3. re , , . zu e mme n,, . BVertellung und die Ausfuhr alser Leben,, Schiegwiger Mecklenburger fe ene! ch in ind! [. 8 ,, e e r dnn m , , 5 Gott ig ; 1 ; jede iert si e ; e r, , ; 34 e . r die Haltu den. r s erweiterten umg bildeten Kriege slabes, der dur ie richtig kontrolliert sind. er Aufruf wen . ; ; ni ringer bereitet d ů g R Wilhelm. . e, Offiziere von ga Flotte verstärkt wird. . 5h 3 als 6 9 3. 6 . den er, , n, m, . . Fi , . 13. hell ne n bel e e er fl men . . ö der Angriffs front ĩ Ve unge grap ö ö 2 8 Flüge Im Unte rh ause stand, vergeften ene Anfrage . ,, nnn, ,,, ) daß der Präsident ermächtigt wird, ein Ausfuhrverbot zu er⸗ blieb das Feuer am Abend und in der Nacht weiter lebhaft. Der hiesige i en n, ,,. n ge, do , 2 nn, Meldung des „Temps“ zufolge soll ein bei dem * . n n, ten n f den Feind e ,, JJ 2. nn e hh, , ö. gegen die 3. Amaral ist am Freitag abend nach der Schweiz abgereist. gierung rn i,, zeiter und Soldatenrats errichtetes und ferner einen Gesetzesantrag angenommen, der ben Prä. roßes Hauptquartier, 6. Mai. . T. B. Fübfront setzte der Gegner auch Nachts seine Angriffe fort. deutsche Regierung ziehe Fett aus Soldatenleichen, auf , . ,, hotl en i l ge e . hee ie 3 und gut Westlicher Kriegs . Auch unsere Infanterie war in der Nacht lebhaft tätig und Wahrheit ö te, wie. W. T. B. berschet, die Reglerung Mächte über die Creign tel cin Rußland unb' ben Aueschuß legierungen zu verbieten, sabald die Vereinigten Staaten feinen . 9 n, n ; unternahm verschiedene Gegenangriff. lische Funkdienst Carnavon behauptet, doß der Lord Ce al erklärte, wie; X. T. H. . f ̃ art l iten unterrichten. Es wird geuügenden Vorrat davon hätten. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. Die Absicht. ber Franzosen, den Höhenzug des Chemin⸗ Der englische n ö s 3 habe habe darüber tein, weiteren Inso m tunen, als die in der Tagespresse üher die auswärtigen Ange egenhei en 6 ; ö An der Arrasfront wurden starke englische V rstöß des Ystü s chilenische Gefandte in Berlin seine Pässe verlangt habe ischienentn Autzüge aut ker tschen Zeitungen, aber die fraglichen A“ seine Nachrichten läglich durch die „St. Petersburger Tele⸗ Die im brasiliannischen Kongreß vom Präsi⸗ üdli 2 . en gli orstßße des⸗DVames mit stürmender Hand zu nehmen, und die deuische und sich binnen zwei Tagen nach Bern begeben werde. Wie klagen gegen die deutscken Milntäb hörden enthielten ang sichts anderer grophen agentur“ auf Staatskösten verbreiten. Der sozial⸗ denten Venoeslao Braz verlesene Botschaft' bemerkt nach südlich von Lentz, an der carpe und bei Qu éant zurück- Front an dieser Stelle zu zerschmettern und zu durchbrechen, P W T. B.“ mitteilt, ist die Meldung in, jeder Peßiehung Laß lu Gn der seiben iche ile gat bn urbl ec. Waher re e Riga demotratische Abgeondnete Stobclem ist zum? Vorsißenden des iner, Hapasmeldung zur internationasen Politit, daß zeschlagen. . ö ist troß einem zunerhörlen Aufwand von Munition und deni ünwahr und wird von dem chilenischen Gesandten selbst als die Verböeitung, der Latsechen uich die üblichen Kanäle zugelassen , ,, , Brasilien trotz feiner lebhaflen Sympathie für die Wieder, Südlich von Cambrai erlitt der Engländer bei einem Einsatze eines Viesenheeres völlig gescheitert. In der Cham⸗ den bezeichnet Dillon erwi erte, ob sich die Regierung bemußt sef, daß ohne das ,, Male seit hersiellung detz Friedens sich steig einer Unterstůtzung der für ihn erfolglosen auf 3 im Breite durchgeführten Angriff pagne starkes Feuer. Alle Angriffe der Franzosen in diesem J bberer Walnbeije hewense die Verbrestung der ch den . Die Duma ist für Sonnabend zum ersten Male se ; h zwischen, Villers-Plouich und Gonnelsen erhebliche ktbschnillenede' ick cel , 9. x ten Angaben. „nicht nur ein Großer Standal, der Revolution zu einer außerordentlichen Sitzung zuf am men—⸗ gemachten Vorschläge enthalten hat, und spendet dem bei ver— Ver ut chnitt wurden zurückgeschlagen. Da Bolivien zur Zeit in Deutschland eine diplomatische k . i, wenn riese, wie er ile enn. fer, berufen worden. *. , en , . . 69. . . ö. Deu lscher g zur . ; ingl derung Dillons, . . zösische er englischen Regierung Lob. Die Botschaft Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. . ä Vertretung nicht besitzt, so hat der bolivianische Sanerallonsul aysolut fellch seitn ein n gn , , . ö . Nach Lyoner Blättern hat die provisorische Regierung gibts dann einen, Uher bisck äbeh ett ig Rärna, l'gele' , Nacht 8rußh , 6 3. ö . 38. 6 unternahmen die Engländer in Hamburg der bereits seit einiger Zeit in der . ö. ,, . ng, , . Abgeordneten Suh. Iswolski als Botschafter in Paris bestätigt. und erinnert an den Abbruch ber derlontä hen, , hen j . 1 am 6. 3. ö. 6 ö ö . . ö, . usten . i, Kampftage auch 4 ärti ; un . ; ; ber 25 3. ie einheitli ßen Angriffe. Die . laut Meldung , . ö. , Yt⸗ . daß die fraglichen Gerüchte manchen Briten, die Söhne auf Italien. mit Deutschland und, die Besetzung der deuischen Dampfer. . . ö. ö. 5. ö n Y . 6 handlungen a, in , , lar fehr geteilt, daß nach einem ö. 6 er rechen in, den Schlachtfeldern erloren hätten, schweren Kummer r, . . . t ichtmäßi Der Staatssekretär Zimmermann habe sein Bedauern wegen Angriff vor, mit dem er sein weitgestecktes Ziel zu erreichen stöße. Das Artillerie- und Minenfeuer indessen nahm an der / fiehungen zu Deutschland abg ; die Regierung daher die Pflicht habe, die Wahrheit festzustellen, wurde Ein Regierungserlaß ordnet die allgemeine pflichtm ae der Torpedierung der, Parana“ ausgedrückt; da aber Braftllen hoffte, Vie abgelämpften Dioisioh ens wärker Dürch frische Kampffront zu und verstärkte sich befonderg nördlich und fudlich teiner Antwort gewürdigt. Best andaufnghme aller Getreide, Mais- und Mehl— bie Tür zu Verhandlungen mit Deuischland sich nicht öffnen Wett, cneue Nejerpen herangeführt. Das Artillerie. und Lens Cin in der Nacht mil stärkeren Kräften nördlich Lens krei dorräte an. Auf frühzeitige Ablieferung wird eine besondere lassen wolle, hahe es geantwortet, daß es diese Kundgebung ih ag, . , . t liche in mn en nnn, ., iner Verfügung des preußischen Kultusministers Frankreich. Velohr und gescht! n , n ne, , ,, . inenfeuer steigerte sich von Tag zu Tag und erreichte vorgetragener englischer Angriff wurde verlustreich für den An⸗ 2 * 9 1 n 3 2 1 1 ö . tud den, die ihre Studien Der Premierminister Lloyd George, der Seesperre Eyani 6 6 . schließlich eus allen Kalsbern die bie her größte Kraftentfal, greifer zurückgemlesen än schmalen Grabenstücken, wo die Eng⸗ sollen den chinesischen Studierenden, t ifetzen mintster Lott Rsbhert Cee f.? ber Gerercl Kobertf an nnd. hanten. k 66 daran, daß Hrgsilien ich geweigert habe, die deutschen Behörden tung. Vie Angriffe am 4. Mal nördlich von Relms und in länder einzubringen verm'ch hatten, wurden sie im Gegen n m nn 6. ichen K n, Jellicoe sind' in Paris eingetroffen, um mit Der Ministerrat unter dem Vorsitz des Königs be— um ein besonderes Exeguatur für seine Konsunn in Jelgien der Champagne waren die Vorläufer des neuen Durch- stoß geworfen. Auch im Abschnitte von Oppy und Gavrelle wollen, wie „W. T. B.“ meldet, keine der französischen Regierung über die militärische Lage und schäftigte fich Löyoner Blättern zufolge vorgestern in ö. . zu ersuchen. Mit Beziehung auf den Bruch mit Deutschland bruchs versuchs, der gestern morgen zwischen der Ailette war die englische Feuertäͤtigkeit äußerst heftig. Ein Angriff , die Lage zur See zu beraten. Wie die Agence Havas“ langen Sitzung ,, . ,, . . . höre ö ö ö stlen Und Eragnne auf einer Front von 35 Km einfetzte. In 'tfolgie jedoch nicht Dicht südlich der Scarpe wurde der 1d die . 23 enn b emn ; h erem Ringen, das bis in e e e ersuch, sich näher an r meldet, wurden alle Fragen, betreffend die Haltung und die der Haltung der südamerikanischen Repu 9 , ,. z ö. 9 e ,, . . 3 an, n , 1 schw Ringen, das bis die späte Nacht hineln anhielt. Feind beim Versuch, sich Räh n unsere Fron heranzuschleben Dei un hführung zer, Bergrhnugg beni s. wilt isthenUnfennchmttngsen Fral kresche zin Ortent; geprüst Sozilistens in Rußland n,, . e enen d, , , den nin e , r isers der itil. der Rie sen ftoß mn Can en able chan, 'am nn selen Waben, au gegriffen geschlagen und zurück und Südfrüchte vom 3. April 1317 (Reichs, Gesetz. S. 30?) und völlige Uebereinstimmung zwischen den beiden Regierungen krise in verschiedenen Ländern, namentlich Deu ; perfa ff ny ge maß he, Rech. gehanbest, und da die Zelt hres orten. Die Angriffe, wesche gegen die im Nahkampf von unserer geworfen. 5 Offiziere und 80 Gefangene blieben bet' dieser

t sich herausgestellt, daß die im 8? vorgesehene Zulassung ö. . Großhandels mit Gemüse, Obst oder Südfrüchten bei der großen Zahl der Gesuche, deren Nachprüfung erforderlich ist, innerhalb der vorgesehenen Frist bis zum 10 Moi 1917 nicht durchgeführt werden kann. Die Reichsstelle für Gemüse und Obst hat daher, wie, durch

W. T. B.“ mitgeteilt wird, gemäß der ihr in 8 17 Absatz 2 ber Verordnung erteilten Befugnis die Frist bis zum Ab⸗ laufe des 20. Mai 1917 verlängert. Ebenso soll der in 8 16 der Verordnung bestimmte Schlußscheinzwang erst mit dem Ablaufe des 20. Mai 1917 in Kaft treten.

Vom Montao, den 21 Mai 1917, ab dürfen also nur zu⸗ gelossene Händler den Großhande! mit Gemüse, Obst und Sild⸗ süchien beneiben und gelten die Voischriften des 8 10 üher die Ausfertigung von Schlußscheinen, wonach jede Veräußerung von , und Obst an Großhändler und Kleinhändler

J ein tig ist. sch 1. ,. zum Großhandel ist bei dem Kommunal⸗ verhande zu beantragen, in dossen Bezirk der Großtändler an⸗

erzielt. ; Rußland. . Angesichts entstandener Zweifel über die Auslegung der Note ,, des Auswärtigen, die die Mit— teilung der Erklärung der provisorischen Regierung vom 9. April über die Kriegsziele an die Regierungen der Verbündeten begleitete hält die provisorische Regierung es nach einer Meldung der St. Petersburger Telegraphenagentur für nötig, folgendes zu erklären: n ü) Tie Note ist Gegen stand langer und eingehender Prüfung durch die Enstweilige Regierung gewesen und einstimmig gebilligt ö klar, doß diele Note, wenn sie von dem ent ist klar, do ese Note, = hen drr 66 spricht, die Lösung der in der Eecklckrung vom 9. April bezeichneten Fra en in Auge hat, welche in fel⸗ genden Worsen umschtseben waren: Die Regierung halt es für tbr Hecht und ihre Pflcht, schon heate zu erklären, daß die Ziele ds fielen Rußland nicht auf die Beheir⸗ schung anterer Völker oder die Errb'rung ihn es Besitzsta, ds nich auf die Besitznahme fremder Gebiete ehen. sondenn auf die Sicherung eines dauerhaften Friedens auf der Grundlage einer freren Entwick⸗—

ässig ist, die Entsch idung erfolgt durch die zuständige Landesz⸗, g i lla oder Bezirkaptelle.

lung der Väölter. Das russische Vo. k sucht seine äußere Macht

und Dänemark, und den Fortschritten des Liberalismus bei allen Völkern. Ein großer Teil der Besprechungen bezog sich auf die Frage des Sozialistenkongresses in Stockholm, ferner uf die Verproviantierung Spanieng.

Niederlande.

Anläßlich falscher Auffassungen über die Absichten der holländischen Delegation des Internationalen sozialistischen Bureaus hat diese Delegation, wie das „Svene ka ö meldet, einstimmig folgende Er⸗ klärung abgegeben:

ag ,, lehnt energlsch jede Auslegung aß, als ob sie einen Sonderflieden zwischen einielnen kriegührenden Möchten be⸗ absichtigt hahe. Sie erklärt, daß ihr Zweck set, einen allge mei en Frieden ju fördern auf dem Boden der Grundsätze des internattonalea Konghesses in Kopenhagen im Jahre 1910. Die Delegation ist werer j mandes Werkieug, noch läßt sie sich in Intrigen, von welcher Seste sie auch kammen mögen, bin ein z eben.

Die Reeder der Dampftrawler von Jmuiden haben beschlossen, den ganzen Betrieb einzustellen. Den Mit⸗

liedern des Reedervereins ist von nächsten Montag an die

Ausfahrt verboten.

ichen Zusammentritteg herannahte, habe ich mich en tschloffen, Stnen

von der ernsten internationglen Lage, Kenntnis zu geben. Ich bin sicher,

weitgehenden, Ihnen bon der Versassung übertragenen Befugnisse in Ihrer Vaterlar dsltebe mit der von den Umständen erheischten Ent⸗

schlossenhelt handeln werden.“

in der sich Brasilien befindet, daß Sie in dem Rahmen der

Kriegs nachrichten.

Die vierte Schlacht bei A

für die Engländer eine noch größere Niederlage als die Schlacht Abermals werden außerordentlich schwere eng⸗ lische Verlusie von den deutschen Kampftruppen gemeldet.

Am 4. Mat flaute die Schlacht auf dem Nordflügel schon

am 28. April.

sichtlich ah, während sich der Sch

dem Südflügel verschob. Schon in der Nacht zum 4. hatten die Engländer drei vergebliche Angriffe mit starken Kräften

gegen Bullecourt unternommen. der vierte und schwerste englische

rras am 3. Mai bedeutet

werpunkt ber Kämpfe nach

heldenmütigen Infanterie gehaltenen oder im Gegenstoß zurück⸗ eroberten Linien geführt wurden, scheiterten zum Teil schon in unserem gut geleitelen Artilleriefeuer. . An einzelnen Stellen wird noch um den Besitz unseres vordersten Grabens gekämpft. Oestlich der Roysre Fme. liegen wir auf, dem Nordhang des Chemin⸗deg⸗Dames. Mit besonderer Hreftigkeit vürmten die Franzosen, wie auch bereits am 4. Mai, ohne Rücksicht auf ihre außerordentlichen Verluste gegen den Winterberg vor, auf dem unsere Stellungen durch usammengefaßtes Feuer schwerster Kaliber vollkommen zer⸗ an waren. Die Höhe mit dem an ihrem Hang liegenden Dorf Chevreux bließ im Besitz des Feindes. Mehrere hundert Gefangene find bisher eingebracht. Weitere Angriffe sind zu erwarten.

eute morgen griff der Feind die Höhe 100 östlich von La Neuville erneüt an. Der Angriff wurde abgeschlagen.

In der . . von Nau roy blieben

mehrere Vorsiöße der Franzosen ohne Erfolg. Die am

Fünf Uhr morgens setzte Angriff an dieser Stelle

4. Mai dort eingebrachten Gefangenen haben fich auf 672 Mann, die Beute auf 20 Maschinengewehre und 50 Schnell⸗

Kampfhandlung in unserer Hand. Weiter südlich in der allen Kampfzone von Qusant brach ein starker englischer Vorstoß verlustreich in unserem Feuerriegel zusammen.

In den Riesenschlachten im Westen haben die Franzosen und Engländer bereits über eine RMistion in den Kampf geworfen. Die Engländer setzten bis heute im ganzen 44 Dipvisionen ein, davon 123 Divffionen zum zweiten Male, was einer Zahl von rund Föh 066 Kämpfern ent⸗ spricht, Die Franzosen erstrebten mit vollen 53 Divisionen ber ler 0 dog Haig ee ge üuchn nne, eder en. Ergebnis dieser Riesenanstrengung find Riesenverluste.

Großes Hauptquartier, 7 Mal. (B. T. B.) Westlicher Kriegs schauplatz Heeresgrurnpe Kronprinz Rupprecht.

Bei Lens und Arras erreschte der esa mf

Abends wieder größere Heftigkest. Er dehnt sich über Bulle⸗

ladegewehre erhöht.

court weiter nach Osten aus.