1917 / 108 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Barn Hiarick Martens zum Geschäfts⸗ fahrer bestelli. F Cor el us Rlinu Gesells aft mit keichrünkter Hefitug, Gremen An Dela Scheener in Ptotaa erteilt.

Ad tanus van Meeteren, Bremen: An Arrlanus Jobanneg van Meeteren Ghefrau, ride Margarete Pinrite ger. Gralfg, ist Prok ra erte lt.

Bremen, ben 2. Mai 1917. Der Gericht sschreiber des Amtsgerichts Fürhölter, DObersekretär.

resin. 7488 In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 49 ist bet der Adlerwerke vorm. Heinrich nRirher t engesengschaft Fiitale Breslau beute eingetragen worden: Der Fabrikant Dr. Ing. Heinrich Kleyer ist aus dem Vorstande ausge— schieden. Breslau. den 27. April 1917. Könte liches Amtsgericht.

KRriesen, Wesapr. 8329

In unser Handelsregister A haben fol—⸗ gende Entraqungen stattgefunden:

Am 15. Apr 1913 die Firma Ferdi⸗ nand dermann. Briesen Wpr, In⸗ haber: ker Kaufmann Ferdinand Hermann ig Briesen Wpr.

Am 16. April 1913 a. die Ftrma Cigtsmund Sigurski, Griesen Wr., Inhaber: der Kaufmann Stoismund Slgursi in Briesen, b. die Firma Gli⸗ sabeth Sujtomsti Beirsem Wyr., Inhaberin: die Putzmacherin Elisabeth Sajkewskt in Brisen.

Am 19. pril 1913 die Firma Christlau Istnsce, Hwriesen Myr., Inhaber: der Kaufmann Christian Isensee in Briesen.

Am 22. April 1913 die Firma Johann Raczkomsti, Brie sen pr., In haber: der Kaufmann Jobann Raezlowtti in Brie sen.

Am 23. April 1913 die Firm? Joh ann Potorsti Wagen fabrik Griesen Wyr ., Johann Potorekt, Inbaber: der Wagen sabrttant Johann Potorski in Briesen.

Am 16. KÜpril 1913 ist bei der Firma M. Nachfolger in Briefen Wyr. folgende Aenderung eingetragen: Die Firma loutet jetzt: M. Saß Nachf. „F. Balcer sti“. . .

Folgende Fhimen sind als erloschen ein⸗ getragen: .

Am 11. April 1913 die Firma: Kuntze G Kaͤtler in Thorn, Zweigniederlassung in Briesen.

Am 12. April 1913 die Firma Rudolf Peters in Briesen

Am 14. April 1913 die Firma Cen⸗ tral Re staurant Johannes Foth, Ge telen Wpr.

Am 14 Apil 1913 die Firma „West⸗ preußische Kun nhonig ⸗irderei“ in Bey testn

Am 2A. April 1913 die Firma J H. Moses, Iuhaber Salln (Julius) Mors in Rrtesem.

Am 26. Mai 1913 die Firma Gmil Gystav Stern in Kriesen.

Am 2. Jan 1913 die Firma Gustav Hellmig in Brie sen.

Briefen, den 30. April 1917.

Kön iglickeg Am z gericht. Barg dorf, Hann. 18280

Im hlesigtn Hendelaregisser B ist heute unter Ni. 26 zu der Frma „Wer kaufe gesellschaft nereinigter Ziegeleien mit heschrälkter Hasturg“ in Lehrte fol endes eingetragen: ö

Die Dauer der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterverlammlung vom 18. Dezember 1916 bis zum 31. De—⸗ zember 1917 verlängert. Des Stamm⸗ kepital ist durch Beschluß der Gesell scharter⸗ veisammslung vom 18. Dezember 1916 um 500 o erhöht.

Die bisherigen Geschäftsfübrer Eggers und Kaesebage sind durch Bischluß der Gesehschafte versammlung vom 18. De zember 1916 für das Jahr 1917 weiter ju Geschaästeführern der Gesellschaf! be— stellt mit der Maßgabe, daß Eggers während der Abwesenbeit des Kaeseh age infolge seiner Einziehung zum Deere dier st befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertr ten.

Pie Vertretungsbefugniß des stellver⸗ tretenden Geschäftssührers Willy Pieper

in Lehrte ist erloschen.

Burgdorf, den 16. April 1917.

Königliches Rmtagerichỹ.

Colmar, KIs. ö Gekauntmachung. In dag Gesellschaftgregister Band VII wurde bei Nr. 16 Hofer . Cie. in gtappolismeiler eingetragen: Die den Buchhaltern Alexander Sieffert und Xaver Siffermann in 5tappoltsweiler ertetite Gesamtprofura ist erloschen. Vem Buchhalter Alexander Sieffert in Rappolte⸗ wetler ist Einzelproknra erteilt. Golmar, den 3. Mai 1917. Kaiserliches Amtsgerlcht.

Cölm, Khein-. 7492

In das Handelgregister wurde am

27. Apel 1917 folgendes eingetragen: Abteilung A.

Ne. 6504 die Firma Carl M. Abels in Gölu. Inbaher ist Karl Mathies Abels, Kaufmann in Cöln. Der Ehefrau Maria Abels, geb. Schemuth, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 5505 die Firma Otto Haußels in Cöin. Inhaber ist Otto Haußelt, Kaufmann in Cöln.

Nr. 6506 die Firma Erust Wolzer⸗ burg in Csäln. Inhaber ist Einst

8281]

Mr. 6507 die Firma Ida Sinn in Cregeld.

G Bin. Juhaberm ist Ja Sinn in Cöln. Ni. 6508 dir affene Handelsge ellichaft Deinvrichs R Go in Gin. Inhaber sind Hermann Dieserle, Kaufmann in Münch ne FYladbbach, und Paul Demrichs, Ingenieur in Borr. Die Gesellsckaf: hat am 14. Ap(il 1917 degenzen. Die Firma der Gesellscheft war bisher Ipparatebau Kom. Res. Heinricks K Co. Nr. 6233 der Abteilung A des Handels⸗ registers.

N.. 739 bei der Kommanbitgesellschaft Carl Krügelmaunm in Cöin! Vte Konmanditissen Firma Helnrich Paas, August Götz uns Ehefrau Gustav Schade, Else genannt Leesel, geb. Knepper, ver⸗ wit wete Fritz Weidmann, sind aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Emlege der Fra.“ Ellen Louise Brügelmann ist um 49 000 ½ erhäht auf 53 000 Æ. Als neuer Kommanditist mit einer Einlage von 49 000 ½ ist eingetreten die Ehefrau Hans Brügelmann, Gertg geb. Metzmacher, in Hamhürg. Die Einzeipiokara des Robert Carl ist erloschen.

N. 1383 bei der Firma Carl Bahm in Cöln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2498 bel der offenen Handelsgesell⸗ schaft G. J. Bileienhrust in Cöln Der biahertge Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Rleienheuft ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Nr. 4339 bel der Firma Gersoan Wetz⸗ lar in Cöln: Die Prokura des Julius Wetzlar in Cöln ist erloschen.

Nr. HI94 bei ver Firma Schmitz Wirtz in Cöln: Der Ehefrau Käthe Schmitz, geb. Mallmann, in Cöln-Ehren. feld ist Prokura erteilt.

Nr. 5743 hei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Forsbach Co, in Cöln: Der bisherigé Gesehschafter Carl Fore⸗ bach, Kaufmann in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Frima. Die Gesellschaft ist au gelöst.

Nr. 6233 bei der Ftrma Apparatebau Kom. Ges. Heinrichs K Co. in Cöln: Die Firma ist umgenndert in Heinrichs ä Eo. Gesellschafter sind: Hermann Dieterle, Kaufmann in München⸗Hladhach, und Paul Helarichs, Ingenieur in Bonn. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Ehefrau Katharina Heinrichs, geh. Klesrlstein, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Her⸗ mann Vieterle ist als Kommandltist aut⸗ eschieden und nebst Paul Heinrichs in die g ft als peisönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Fuma ist unter Nr. 6508 der Abteilung A des Handelzregisters neu eingetragen, daher

hier gelöscht.

Abteilung B. Nr. 33 bei der Firma Köln ⸗Linden⸗ thaler Metallwerke Uctiengesell schaft in Cöln! Dle Prokura des Thiedor Sup⸗ mann ist erloschen. Vuich Aussichis at⸗=⸗ keschluß vom 22. Mär 1917 ist der Ku uf⸗ mann Theodor Steymann in Cöln zum Vorstandasmitaliede best llt. Nr. Sl bei der Firma Frechener Ning⸗ ofen⸗ Ziegelei, Heselschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Die big beriger Geschäfisfühter sind Liquidatoren. Durch G-sellschofte belchluß vom 22. März 1917 ist ie Gesellschaft aufg löst. Nr. 553 bei der Firma Griendtsveen Tor sfstreu Attien Gee schaft in Cöln: Die Prokura von Karl Johannes Schneider ist erloschen. Ni. 919 hei der Firma Kölner Koöks⸗ Einkaufsgesellschaft n b H. in Cöln: Die bieberigen Geschäftsführer Kaufleute Max Stem berg und Karl Iltgen in Cöln sind die Liquidatoren. Durch Gesellscaster⸗ eschluß vom 31. März 1917 ist die Ge⸗

sellichaft aufgelöst.

Nr. 1204 bet der Firma Huwald Hammacher, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Gwaftung in Cölu! Kauf⸗ wann Paul Berger und Kaufmann Royert Ludwig Felser sind als Geschättsrübrer ausgeichieden. Kaufmann Wilheln Albꝛecht in Cölg-Deutz ist zum wetteren Geschäste⸗ führer hestelli.

N.. 1213 bei der Firma Carl & Cw., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Göin: Hermann Krauß ist infolge Ablebens als Heschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 1728 bei der Firma Richard K Schreyer, G esell schaft mit beschränkter Haftung in Cöln;: Gegenstand des UÜnterneßmens ist fortan in Fortführung des Geschäfts der offenen Handelszesell⸗ schaft unter der Firma Richard K Schreyer in Cöoln An- und Verkauf von Stahl, Eisen und sonstigen Metallen, von Waren aus dlesen, fernerhin von Installations⸗ materialten und verwandten Gegen⸗ ständen. Hurch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1917 ist der Gesellschafta vertrag bezüglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmeng, der Geschäftzanteile, ber Ver⸗ äußerung und Tellung von Geschäft“⸗ anteilen, der Vertretung der Gesellschaft, der Angelegenheiten, die der Bestimmung der Gesellschafter unterli⸗gen, der Be⸗ stimmungen über die Gesellschafterver⸗ sammlungen, über Rechnungslegung und Verwendung des Reingewinns abgeändert. Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so ist jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Nr. 1929 bei der Firma Heinrich Grau, Gesellschast mit beschrünfkter Haftung in Cölu: Kaufmann Heimann Levy in Hennef an der Sieg ist zum westeren Geschäftsführer hestellt.

Nr. 2169 bet der Firma Germania KRraueres, Mfiiengesellschaft in CGin⸗ Mülheim! Die Gesamtprokura ves

Wolzenburg, Konfmann in Cöln. Der Ehefrau Mar Wolzenhurg, geb. Loeffler, in Göln ist Prokura erteili.

Georg Neumärker in Cöln⸗Mülheim ist

der Firma Enugrd Schürmann in Cre⸗ feld eingetragen worten. Flavterbändlers Gdaard Schürmann, Luise geb. Ba chewitäß, in Crefeld ist dis jetzige Inhaberin.

mann in erloschen.

Cxe Cold.

der Firma Eg her & Leuten, Gesen. schatt mit beschränktar Haftung in

Kaufmann Viktor Weyer, hier, hat sein Amt niedergelegt.

register A vom 26. April 1917 zu Nr. 717,

richlist,

(8418 In das kiesige Hand -lstegifler it dei

Dte Witwe des

Die Prokura der Ehefrau Eduard Schüt⸗

Creseld. den 19. April 1917. Königliches Amtageri t.

8419 In das biesige Handelsregtster ut bet

refeld eingetragen: Der Geschäftssuhrer

Grefeld, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Banzig. . 18332 Die Gintragung in unser Handele⸗

betreffend die Firma „J. KFickbusch Nachf.“ in Danzig, wird dahln ke— daß nicht der Frau Bertha Scheller, söndern der Frau Scheller Prokura erteilt ist. Königl. Amttzgericht, Abt. 10, iu Danzlg.

Danzig. ; 8330 In unser Handelsregiffet Abteilung k ist am 30. April 1917 eingetragen:

Bei Nr. 1465, betreffend die Gefell schast in Firma „Philipp Holzmann Cie. Gesellschaft mit beschtänkter Haf⸗ tung“ in Frantfurt a Pr., mit einer Zwelgn ederlassung in Danzig: Zu stell⸗ dertretenden Geschäfts führern sind ern nannt: Paul Rhelnodorff, Ingenieur, und Hellmuth Cuno, Aichlteki, beide in Frank furt a. M. Die Peokura des Architekten Hellmuth Cuno und des Ingenjeurg Paul Rheinsdorff sind eiloschen. Dem Ingenieur Robert Schneider zu Mannheim und dem Kaufmann Friedrich Zabn zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben hefugt ist, die Geseh⸗ schafi mit einem Geschäjsteführer oder mit einem . Prokuristen zu vertreten. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Hanmzĩig. 8331 In unser Handelgregister Abteilung A ist am 2. Moi 1917 eingetragen: Bei Nr. 702, betreffend die Firma „Loche Hoffmann“ in Danzig, daß dem Dieponenten Friedrich Reinheld in Danzig Prokura erteilt ist.

Unter Nr. 1982, betreffend die Firma „Danziger ˖ Dandels⸗Kontar, Louise

ahl“ in Danzig und alg deren In— haher Frärlein Louise Kahl in Dannig, und daß dieselbe dem Kaufmann Richard Kahl in Dam ig Protura erteilt hat.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstndt. 18283 In unser Handelaregister Abteilung A wurde heute hinsichtllch der Ftrma Cafe „Ernst Ludwigs“ Alfred Schmitz in Darm stadt eingetragen: Kafetier Alfred Schæitz Ehefrau, Bertha geborene Soeder, in Barmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Darmstadt, den 23. Ayꝛil 1917.

Br. Amtsgericht J.

—— ——

Darmatadt. 18282 In unser Haadelsregister Abtellung B wurde heute hiasichtlich der Firma: Den tsche Bank Zweigste lle Dar m⸗ stant, Hauptniederlassung in Berlin, ein⸗ geiro gern; Die Attionärversammlung vom 7. Mär 1917 hat genehmigt den Vertrag, nach tem das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bree lau mit Firma Schlesischer Bankverein als (Ganzes gegen Hewährung von Aktien übertragen wird, und jur Aas führung dieser Veischmel—⸗ zung beschleßsen, das Grundkapilal um 25 000 000 M zu erhöhen. Hiese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapttal etiägt jetzt 275 000 090 . Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 7. März 1917 ist weiter nach Inkalt der Niederschrift geändert die Be⸗ siimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (5 4), über doz Stimmrecht der Aktien (5 23) und gleichzeitig beschlossen, die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 in 10 Attien über je 1200 und in 4 Aktien über je 1000 M (5 4). Darnmstadt, den 23. April 1917. Gr. Amtsgerlcht I.

Bosen. ; 8284

In das Handelzregister ist heute ein— getragen worden:

I) auf Blatt 1561, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Weber . Niezel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Catl August Niezel ist ausgeschieden. Der Kommanditist Kaufmann Rudolf Nleiel in Lohmen führt das Handelegeschäft und die Firmg als Alleininhaber fort; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist ertesllt der Kaufmann ehefrau Rosa Eugenie Niesel, gen. Kliage, in Lohmen;

27 auf Bait 14199; Vie Firma Säths. KBrunnenver sand Ernst indes in Dres den. Ver Hotelbtsitzer Einst Gott⸗ lob Binder in Dresden ist Inbaber;

3) auf Blajt 12 475, beir. die Firma Bruno Kermes in Dresden; Vie Firma ist erloscher. .

Dresden, den 3. Mal 1817.

regem.

betr. die Gesellschart Clemens Müller. * Ge elschast mit beschrärkter Saftung in Dree den, ist beute einge tragen worden: 1 Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst

Ernst Karl Frledrich Winter in Klotzsche. Jeder von ihnen darf die Gesellichaft nur wit einem Göeschäfts führer oder mit einem . anderen Proluristen vertreten. an der . Garten, 15.99 a,

b. den zum Naͤchlasse gehörigen, in der Haͤlste belebenden Anteil an den in Elber⸗ seld gelegenen, in Grundbuche von Elber⸗

Martha i

schaäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als

8420] h Auf Blatt 10419 des Handels regtst-18, a

Tohannes Ftollenbach in Vresden und

Dresden, den 4. Mat 1917. stöniglicke⸗s Amte gericht. Abt. HI.

Eichsikhtt. Bekanntmachung. 8285] f Betitff:

J. Kalkwerk und Hartsteinfabrik Wemding, G. m. beschr. OH. Die bis⸗ herigen Geschältssührer Morltz Altreuther i und Georg Schneider sind auggeschieden.

Als allemniger Geschäfte führer wurde Christlan Binhammer, Fahrikrirtktor aus Bludeni, bestellt.

II. Neu eingetragene Firmen:

1I) „Weißenburger Cartonn agen fabrik Gustav Steger“. In baber: Gustav Steger, Kaufmann in Weißenburg, Kartonnagengfabrik, Sitz: Weißenburg

. B.

2) Gebrüder Aurnhammer, Filiale Weißen burg i G.“ Juhaber: Hein ich Aurnhammer, Fabrikbesitzer in Trencht⸗ lingen, Gold.! und Sübertressenfabrtk, Sitz der Zvwelgntederlassung: XBeisten burg i. Bw.

Gichftüätt, 1. Mai 1917. K. Amt gerlcht.

El wer Cold. 18092] Ja das PVandelgreglster ift eingenagen

worden: ö J. Am 2tz. April 1917: 1) in Äbt. A unter Nr. 309 be der Fiema Berliner Corsetfabrik, Mathilde Simon, Elberfeld: Dle Firma ist geändert in: Pelzgeschäft Mathilde Sgimon: 2) in Abt. A unter Nr. 2985 bei der Firma Gustav Rubbel, Giberfeld: Dem Kaufmann Wilhelm Rubbel in Barmen ist Prokura erteilt; 3) in Abt. B unter Nr. 215 hei der Firma. Stahlschmidt Werkzeug Com. hagnie, G. sellschaft mit beschränkter Haftung in Croneufeld: Die Prokura des Julius Varenkamp und des Mar Berg sind erloschen; 4) in Abt. B unter Nr. 63 bel der Ftrinn Somann⸗ Werke Gesenschaft wit beschränlter Haftung in Liqui Rdatidu in Bzohwintkel Bas von der jetzt in Viquidotson befindlichen Gesellichaft mit beschränkier Hafturg betriebene Harn delßzeschäft ist mit Akt ven und Passiven und mit der Firma auf Wilhelm Homann, Fabrskant in Vohwinkel, der das Geschäft unter der Firma Homann Werte Wilhelm Homann weher führt, übergegangen. 5) in Abt. A unter Nr. 3074 die Firma Homann Werke Wilhelm Homann in Vohwinkel und ols deren Inhaber Fa— brikant Wilhelm Homann in Vohwinkel. II. am 30. April 1917: 1) in Abt. A unter Nr. 3074 bei der Föima Homann⸗Werke Withelm Oo⸗ mann in Vohwinkel: Dem Fahrtk⸗ direktor Siegmund Meyer in Vobwinkel und dem Ingenieur Rudolf Weverstall in Glberfeld ist Prokura erteilt in der Weise, boß beide nar gemeinschaftlich zur Ver⸗ treiung und Zelchnung der Firma befugt

nd. s 2) in Abt. A unter Nr. 1671 bet der 8. ma Alvert Bechem, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. April 1917. der Firma durch Erbgang auf die Ge— schäftétnhaberin Elise Hueck in Elberfeld übergegangen. Der Kaufmann Hellmuth Platzhoff in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getr ten. Vile dem Hellmuth Platzboff erteilte Prekura in erloschen. Die Pro⸗ kura des Gustay Hueck bleibt besteben.

3) in Abt. B unter Nr. 341: Die Firma A. Neuhaus Erben Grund- stücks verwertung sgesellschaft mit be⸗ schränkter Hafting in Einerfeld. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. April 1917 festgestellt. Gigenstand des Unternehmeng ist die Verwaliung und Verwertung der zum Nachlasse der Witwe Adolf Neuhaus, Elise geb. Valentin, gehörigen Grundstücke nebst aufstehenden Gebäulschkeiten. Das Stammkapital beträgt 125 000 466. Ge⸗ schäflsführer ist der Kaufmann und Fabri⸗ kant Karl Neuhaus in Elberfeld. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftgführer bestellen. Sind zwei oder mehrere Geschäfisführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jedegmal zwei Ge⸗

nicht eingetragen wird bekonnt gemacht: In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Frau Ernst Worff, Clary geb. Neuhaus, in Elberfeld, Frau Olto Baum, Anna geb. Neuhaus, daselbst, Karl Neuhaut, Kaufmann und Fabrslant, daselbst, a, Witwe Dr. Engela, Emmy geb. Neubouß, in Bonn, und Frau Ge⸗ beimrat Ebziaghaus, Ida geb. Neuhaus,

ihrer verstorbenen Mutier Witwe Adolf Neuhautz, Eltsabet geborene Valentin, gehörigen Grundstückh. und Gülund—⸗ stücksanteile, Wertpapiere und Geld⸗ beträge ein, nämlich: I) das in

Elberseld⸗ Land

bebauter Hofraum, 8.11 a, nebst auf⸗ stehenden Getäullchkeiten im Werte von

Jloschen. Könlgliches Amtegericht, Gölu, Abt. 24.

Königlicheg Amtzgericht. Abt. III.

an dem Grundbuche von Elberfeld⸗Start in Band 85 Blatt 3388 eingetragenen Grundstücke, Flur Ns, Nummer 14, an der Beiller⸗ siraße, Gen ten, 179 a im Werte von 188 700 , 3) 8000 υ 33 oo Preußi⸗ schen Gonsolt ö Clberfeld zur Sicherheit für Straßenbau⸗ kosten hinterlegt 5840 M, 4) einen zum Nachlasse gehörigen baren Beiiag von 5460 . einlage wird im Verbältnisse der Erbbe⸗ telligung zu je einem Fünftel auf die

Ge ell

als Darlehn zu belassen. Bekanntmachungen

Das Geschäft ist mit G

in Bonn, eie zum ungeteilten Nachlafse

Elberfeld gelegene, im Grundbuche von in Band 19 Rlatt 746 ein getragene Grunzstück Flur 430 Num- mer 18, Köntgstraße 436, 436 a und 438,

zrigen, in der Hälfte bestebenden Anteil n den in Elberfeld g l'genen, im Grund. ue ven Elberfeld ⸗Stadt in Band 76

Olntt 3015 eingetragenen Grundstücken:

J Flur 378 Nummer 24, an der Doro⸗

thernstraße, Ader, 2, 13 a, 2) Flur 379 Nummer 69 17, an der Charlotlenstraße, Garten, 25,51 a, 3) Flur 379 Nummer 6h2ls, an rer Charlott nstraße, Hofraum, 27,zͤ a, 4)

Flur 377 Nummer 48 24,

eld⸗Stadt in Bard 928 Blatt 5103 ein-

getra enen Grundstücke Flur 379 Num⸗ mer 60/17, ? O, 19 a, e. den zum Nachlasse gehörigen,

Charsottensiraße, Garten,

n öeinem Vlertel bestebenden Anteil in Elberfeld gelegenen, im

welche bei der Stadt

sind, im Werte von

Diese Sach⸗

Slammelnlage eines j⸗den Gesellschafters

verrechnet, sodaß jeder Gesellschafter Ver⸗

mögen gegenstände im Werte von 50 000 S tir gelegt bat, also sür 25 00 6 mehr, als die Stammeinlage benägt. Die G sell⸗ schaft ist demnach veipflichtet, einem jeden Gesellschafter 25 000 M auszujablen. Die chafter sind aber verpflichtet, dielen Betrag von je 25 000 S der Gesellschaft Die öffentlichen . ö durch den Deutschen Reichzanzeiger. Amtsgericht Elberfeld.

EI bing, 18286 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 557 die Firma David Bergroth in Elbing und als deren Inbaber der Kaufmann David Beraroth in Elbing eingetragen. Elding, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Elb inꝝ. 8287 In unser Handelagregister Abt. A ist heute zu Nr. 82 bel der Firma Dampfschiffe⸗ Rhederei für Fluß und Haffschiffahrt ü. Zedler in Giving eingetragen, daß itzt Inbaber der Firma die verwitwete Frau Wilbelmine Zedler, geb. Rosen⸗ baum, in Elbing und die ihr ertellte Pro⸗ kura damit erloschen ist. Dle Prokura des Paul Zedler bleibt besieben. Giving, den 28. April 1917. Rönigliches Amtsgericht.

Es eheorshanugem. 7502] Bel der Firma GElertrizitätswerr Halle Tuchtfeld G. m. b. S. in Halle i. Br. ist in das Handelsregister B Ksatt 13 zu Nr. 8 Spalte 8 am 24. April 1917 folgend⸗s einge tragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1917 ist die Gesell⸗ schaft aufgelßst. Za Liquidatoren sind die Geschästs ührer bestellt. Eschershausen, den 24. April 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Essen, ÆWunr. 18421] In das Handeltzregister ist am 30. April 1917 eingetragen unter A Nr. 2243 dle Firma Albert Becker, Effen, und als deren Juhaber Albert Becker, Kaufmann,

ssen g zuigliches Amtgaericht Essen.

Essen, Fuhr. 184221 In dat Handelsregister ist am 30. April 1917 eingeiragen zu B Nr. 17, betreffend die Firma Martenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen; Durch Beschluß vom 2. April 1917 ist die Gesellschafti aufgelbst. Viquir ator ist der Lehrer Theodor Havertz zu Essen.

Fönigliches Amtsgericht Effen.

Freiberg, Sachsem. 18288 Auf Blatt 656 dez Handelsregisiers, die Firma Curt Scheunert in Frei⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden: Anna Camilla verehel. Scheunert, geb. Auerbach, in Freiberg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Curt Scheunert in Freiberg ist Inhaber. Freiberg, am 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

GG rlitꝝ. 18289] In das Handelgreglster Abtellung A ist

bel der Firma Paul Druschti in Görlitz

6 764 des Regifters) am 3. Mai 1917

olgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Grabow, Meck b. 18290 In unser Handelsregister ist beute b der Fimg „Eeeger und Sohn“ einge⸗ tragen: Die Nlederlassung ist nach Char⸗

loitenburg verleat. Grabom, den 27. Ayril 1917. Großherjogliches Amtsgericht.

Guttsta dit. 582911 In unser Handelgregister A ist bei der Firma Adolf Schwarz in Gutistadt., offene Handelsgese llschaft (Nr. 37 des Re⸗ gisters), folgendes eingetragen worden: Die Gese llichaft ist aufgelöst. Der bisherige nn,, , , st alleiniger Inhaber der Firma. Gutistabt, den 3. Mal 1917.

50 000 A6, 2) a. den zum Nachlasse ge⸗

gn liches Amtsgericht.

Halle, ga als. Nr. S4, 85 und 6, betr. die offenen Han

delsgesellschafsen Sito Sendel Giblioihel der Gesamtlitieratur ves In und Ruslandes., Saale Zeitung Neueste Nachrichten für Halle und a, ,

vo nin Sachsen, Thüringen 2 Verlag 35 Otto dendel, Otto Hendel Verlags- buchhandlung und Guchvruckerei, sämtiich in Halle, ist heute en zetragen: Atoritz Schirn meister ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden, Paul Lehmann und Leo Fink . in die Gesellschaft als per⸗

C evtral Anzeiger für

sönlich haftende G lellschafter eingetreten Halle, den 1. Mai 1917. Rönigliches Amteagericht. Aht. 19.

HNnmburæ. Eintragungen

1917. Mai 1.

Eug Ene Neckelmaun. Inhaber: Eugene

Neckelmann, Kaufmann, zu H

amburg. Heins & J erke.

Gesellschafter:

mann, beide zu Hamburg.

Die offene Handels gesellschaft hat am

1. November 1915 begonnen. S. TB. Wiemers. Ber Inbaher S. W. A. Hilmer ist am 1. April 1917 verstorben; das Geschäft ist von Wil— helm Carl Christian Robert Hilmer, zu Blankenese, und Johannes Heinrich Christian Otlmer, zu Nienstedten, Kauf⸗ lUeuten, übernommen worden. Die offene Handelsgesell chaft hat am 1. April 1917 begonnen und setzt da 9666 unter unveränderter Firma ort. Prokura ist erteilt an Henrich Hilmer, zu Nienstedten. Die an Prokura ist erloschen. Adolf Berger. Diese Firma ist er⸗ loschen. Heinrich Hille. Diese Firma ist er⸗ loschen. Teutsche Vacunm Oel Attiengesell⸗ ichaft. Das Vorstandemit glied Quarles ist durch seine am 23. April 1917 er= folgte Niederlegung des Amts aus dem Vorstande ausgeschleden. Siegel · Flaschenver schtuß. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft lst Hamburg. Der Gesellschaftevertroag ist am 24. April 1917 abneschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Handel und die Herstellung von Flaschen⸗ verschlüfsen, besonderg die Fortsetzung der Geschäfte der in Liquidation befind⸗ lichen Tho German Bottle Seal Com- pany, Limited. Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt 6 20 000, —. Falls zwei oder mehr Geschäfte führer bessellt werden, sind zwei gememschaft⸗ lich zur Zeichnung der Firma herechtigt. Geschärts führer ist: Eouard Lachmann, Zlviliagenieur, zu Hamburg. erner wird bekanntgemacht: er Gesellschaster Gduard Lachmann bringt die in der Anlage des Gesell⸗ schaftsbertrags aufgegebenen Maschinen und Apparate sowle die Geschaͤftever⸗

bindungen der „Ihe German Bottle F

Seal Company, Limited“ in die (He, sellschift ein; hierfür werden ihm 6 4750, als voll eingezahlt auf seine Stammeinloge angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Mat 2.

D, H. Jäger Wwe. c Sohn. Der Inbaber F. C. Jäger ist verstorben; das Geschäft wird von Caroline Helene Elisabeth Jäger Witwe, geb. Müller, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gduard F. Jäger. Der Inhaber F. C. Jäger ist verstorben; das Geschäft wird von Caroline Helene Elisabeih Jäger Witwe, geh. Mäller, zu Ham⸗ burg, unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. VBosselmann Feindt. Dlese offene Han delggesellschaft ist ausgelöst worden.

Gemeinschaftiliche Liqusdatoren sind , Carl Bosselmunn und John

llhelm Feindt, beide zu Hamburg.

Die 19 J. H. C. Wendlich ˖ erteilte Prokura ist erloschen. Nordische r , J, , . Ge⸗ ellschaft mit beschrankrer gen r. ie Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers ,, ist beendigt.

Konsul Karl Ludwig Wölelm Heine⸗ meter, Kaufmann, jzu Lübeck, ist zum weiteren Geschäflafüährer beflellt worden.

Waren · Hand elsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S6 500 000, . S 1 500 000, berabg setzt worden durch Einzehung (Amornsation) von M 500 000, Ge⸗ schäftganteilen.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1917 ist der Gesellscharu⸗ vertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.

Ganseatische Maschinenbauanstalt und Metalldreherei Gesellschaft mit he- schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafteyertrag ist am 24. April 1917 abageschlossen worden.

Geneastand des Unternehmens ist die

SHerstellung und der Vertrieb von Ma— schinen und Maschinenteilen sowie die Augführung säcmilicher in dag vorbe⸗

8292) In das hlesige Handelsregister Aut. A

18026 . das gandelsregister.

Willi Jürgen Diedrich Georg Heins, Mecha— niker, und Eduard Karl Jerke, FKauf⸗

W. C. C. R. Hilmer erteilte H

gegangen ist erlolchen.

Das Slammfavpital der Gesellschaf betrãgt M 20 000, —.

aufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:

folgen durch den

J tẽgericht in Sam burg. Abteilung für das Hann elaregister.

NHKiosl. Eintragung in dag Hande lsrenister Abt. A Nr. 1564 am 30. April 1917. Götze K WMeyrr, Juh. : Meyer, iel: Johanne Marie Magdalene Meyer in Fiel Königliches Amtsgericht Kiel.

Lubex.

esellschaft aufgelöst. Dir Geschäst unter unveränderte Firma alle n weiter.

Labis, den 14. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Loi pni . ö 18334 Ja das Handelsregister ist heune ein— getragen worden:

Paul Curt Schuübert in Lipzig ist In— haber. (Angegebener Geschältezweig: Be⸗ rieb einer Buch⸗ und Schreibwaren. handlung.) 2) auf Blatt 16783 die Firm Farl Her nicke Nachf. in Leipzig, vorher in

der- hel. Helse, geb. Inhaberin. proru. ist erteilt dein Kauf. mann Wilbelm Otto Eduard Heise in Leiptiig. (Angegebener Geschästzzweig: Agenturgeschäft und Zigarrengroßhandel.) 3) auf Blatt. 7874, ber. die Firma Waage X Pflüger in Leipzig: Die Prokura des Alfred Eugen Aiihur Rleger ist erloschen. 4) auf Blatt 15067, betr. die Firma Commerz und Dis conta Gaut Filiale Leipzig in Leipzig, 3veinniederlafsung: Zu stellhertretenden Müitglie era des Vor— stands sind bestellt die siellgertretenden Direktoren Karl Friedrich Rilbelm August orn in Lankwitz, Wilbel a Carl Franj ermann Emil August Mertens in Schöne⸗ erg und Ernst Schlesinger in Berlir= Halensee. 5) auf Blatt 15 376, betr. die Firma Bau. Aktiengesellschaft G8rüßhl in Leipzig: Der Gesellschafteveitrag vom 31. März 1912 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1917 laut Notaria g protofolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb detz der Gesell. schaft gehörenden Park⸗Hot ls in Lelpngg. Beneht der Vorstand aug noei oder mehr Personen, so bedürfen Wislsengen klärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung von ijwei Vorstand? mitgliedern oder einem Vor⸗ standgmitaliede und einem Prokuristen. Die irma lautet künftig: Vart. Hotel Attien . gesellschaft. Hierüber wird noch folgendes dekannt gemacht: Der Voistand besieht je nach Bestimmung des Aussichtgratg aus einem oder mehreren Mügliedern. Die Best lung und die Abbery fung erfolgen durch den Aufsichtsrat. Die Herufung der Generalhersammlung erfolt durch ein⸗ malige öffentliche Bekannt nachung. Die Generalversammlungen fink en in, Leipzig oder auf Beschluß des Ai ern, an einem anderen Here statt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen darch den Veutschen Reichsanzeiger. Sie müfssen die Unterschrift des Vorslandes oder det Vo sitzenden des Aussichtsrmis tragen. 6) auf Blatt 15.888, betr. die Firma BVarlhotel Betriebsgese uschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der He tel⸗ direktor Carl Friedrich Schmidt in Leipzig ist als Geschäste führer aus eschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma lautet künftig: eivziger Sojiel⸗Betriebs⸗ getelischaft mit beichrankter Haftung. 7) auf Blatt 16229, betr. die Firma Deutsche Handels Gesellschaft &chley⸗ vegrell & Co. in Leipzig! Prokura ist erteilt an Frida verehes. Schumacher, geb. Bethge, in Leipzig. 8) auf Blatt 16 506, betr. die Firma Karl Schönherr in Leipzig: Franz Paul Schönherr ist als Gesellschafter aut⸗ geschieden. ; 9) auf Blatt 16528, Fetr. bie Firma Kother R gensche in Leipzig! Karl Julius Kensche ist als Gesellschafter aue= geschleden. 10) auf Blatt 16 600, betr. die Firma Deutscher Theater Verlag Hefse K Schlephegrell in Leipzig: Friedrich Wilhelm Wo demar Hesse ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Prokura ist ertellt an Frida verehel. Schumacher, geb. Bethge, in Leipzig. Die Firma lauset künftig: Deutscher Theater Verlag Maz Sch leyp eg rell. 11) auf den Blättern 12773 und 12932, betr. die Firmen Karl (Gunther und Phöniz⸗Magazin Paul Babritz, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 12) auf Blatt 13 137, betr. die Firma Reiche C Schmidt in Leipzig: Die Firma ist nachdtm sir auf ene Ge—⸗ sellschaft init beschräntter Haftung über-

Leipzig, am 3. Mat 1917.

= Geschã its führer ist: Georg Itschert,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reicht.

18293

i Ytarie Inhaberm ist Fräulein

8333 In unler Handelsregister à ür bei Nr. 63 (Firma Eduard Münerheim) eingetragen: Ver aufm nn Ezuard Maller⸗ heim ist am 12. Dezember 1916 verstorben. Durch seinen Tod ist die offene Handels- ; Kaufmann sidor Müllerheim in Labes führt dat

I) auf Blatt 16782 die Firma Curt Scubert in Leipzig. Der Buch hänt ler

alle a. S. 8 n . Au uste Albertine Moede, in Leipzig ist

schaft mit veschränkter Haftung in Liquidation.

t Löhban, Sachsen.

(8335 Auf kein Glatee 323

des Dandt le

Van. G esell schaft wit

stellt worden in. Löbau, den 3. Mai 1917. Das Köaigl. Amtsgericht.

Lũnebnurꝶ.

zur nedurg heute eingetragen:

dag n in Lüneburg sst erloschen. Lüneburg, den 2. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

MHersedu rg.

Di Firma ist erloscher. Merseburg, den 30. April 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Nin den, Wes i g. 8296

Nr. 359, r etreffend Offene Hande ir gesell⸗

eingetragen: Der Kaufmann Samutl Salomon ist gestorken und aus ber Gesellschaft aus—⸗ geschieden. An Stelle des ferner ver⸗ slorbenen Gesellschafters Rudolf Salomon siad dessen überlebende Witwe, Jenny (eb. Meyer, und die Kim der aus der aufgelösten Ehe: Lilly und Ilse Salomon zu Minden, die die in der Ehe bestandene westfälts tze Bütergem / inschast fortsetzen, als per sönlich haften de Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Geschäfts ührung und Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter . Max Salomon in Minden efugt.

Minden, den 27. April 1917.

Königl. Amisgerichi.

KRünch;henm. 8037 Bekanntmachung. Handelsreg ister. JI. Neu eingetragene Firmen.

1) Aibert E chulz. Sitz Milnchen. Inbaber;: Kaufmann und Tapenterermeister Albert Schulz in München. Tavezieler= und DVekforationggeschaft, aschnerer, Sattlerei und Handel mit Po lster⸗ möbeln und Retseartikeln, Herzog Rudolsstraße 21.

Reichert. Sitz

ö Dr. Fran Miüluchen. Jahaber:; Zabnartt Dr. med. vet. Franz Taper Relchent in München, . von Jodpastille, Moximilian⸗˖ traße 29. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Wilhelm RNenburtzer C Söhne. Sitz München. Prokura des Rafael Neuburger gelöoͤscht. 2) Michaei Sendtner. Sitz München. Michael Sendiner als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Dr. Albert Sendtner, Tivlomingenteur ia Müncher. Dessen Prokura gelöscht; neubestellter Prokurist: Michael Sendiner. 3) Johann Goebel Metallmaren. Sitz München. Geänderte Firma: Johann Goebel Berg hau nt ern nehmungen Mürnchen. 4). Lebens mittel nersor gungsgesenl. schaft München, (Gesrkjchaft mit veschränkter Haftung. Sitz München. Weitere Prokuristen: Ludwig Greißl und Josef Dipors, je Gesamtptokura mit einem Geschästsführer. 5) Meuselwitzer Brikettverkauf⸗ gesellschaft mit beschränkier Haftung Zweigntederlafsung München. Dle Gesellschafterversammlung vom 109. März 1917 bat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 6) Deutsche Vask Filiale München Die Generalversammlung vom 7. März 1917 hat die Erböbhung des Grundkapitals um 25 000 000 S6 und Lie entsxrrechende sowie weitere Renderurgen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des elngereichten Protokolls beschlossen. Pie Eihöbung tst erfolgt. Das Grundkapital heträgt jetzt 275 000 000 S6. le neuen Aktien zu je 1000 M lauten auf den In⸗ baber. Ferner wurden 10 Stück hbisheriar Aktten zu je 1600 M in 10 Stück zu je 1200 ƽ und 4 Stück zu je 1000 S um. gewandelt. 7) Darlachinger Etraßen. Reini. gung ⸗nstalt Jofsef Deut sch. Sitz München. Josef David Deutsch als Inhaber gelöscht. Nunmehiger Inhaber der geänderten Firma varlachmger Stro ßen · Reinigungs · Anstalt Josef Dent sjch Nf. Kaufmann Hüsch Werner in Munchen. 8) C. Stiefenbhofer. Sitz Munchen. Offene Dandelagesellschaft aufge löst. Nun. mebriger Alleininhaber: Kaufmann Adolf Schlumberger in München. Prokurist: Paul Schlumberger. 9) Fabrik vhar mac. Präparate, Lönhelnm Natterer. Siß München. Weiterer Prokurist: Karl Bühler. III. Löschungen eingetragener Kirmer. I Moritz Steinberg. Sitz Mun chern. 2 Ent. Wueruhe imer. Siß München. 3) Giesinger Farterfabrik Gesell⸗

ünchen. München. 2. Mat 1917.

zeichnete Fach einschlagenden Arbeiten.

Königl. Amtsgercht. Abt. HB.

1egisters für die Stadt Löbau, die d dauer beschrũnkter

r 8294 In unser Handelsregister A Nr. JZ54 ist Firma Munck Æ Herihold in

Die Prokura dez Fraäͤuleins Margarethe

182965 In dag Candelsreaist' A Nr. 116, betr. die Firma W Kröchmer in Mer se⸗ burg. ist heute folgendes eingetragen:

Im Haadeleregister Abteilung ist zu

schaft in Flrma S. Salomon in Minden“,

Kaufmann Markus Kutalla in Pforibtim

PEPirmna, 8337 den dLanddeztrk Pang, die Firn Eibgau⸗

Term üngat ern. 8297

geichteden. Königliches Ami zgericht Neumü nster.

Xoustett in. (8298

in Neustettin eingetragen. den 28. April 1917. gericht.

Xltederla nust ein.

worden: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 14. Aprtl 1917 ist rer Gesell⸗

Aussichtgsrat abgeändert. Niederlahnstein, 27. April 1917. Kontgl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Vi kauntutachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getraaen unter A965: Die Firma LBilhelm Alois Blümmel zu Wieber. Als In⸗ haber: Wilhelm Alois Blümmel, Sattler meister und Fabrifaut daselbst. Offenbach a. M., den 30. April 1917. Großherzogliches Aautsgericht.

Offenbach., Malim. 18301] Brkanutmachung. In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter A S4 zur . Ci gare tten⸗ fabr it Cairo n Oppenheim zu Offenbach a. M. Der Ort der Nieder lafsung ist nach Wandorf, Kreis Grof Gerau, verlegt worden.

Offenbach a. M, den 1. Mal 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Olbermhnanm. 8336 Auf. Blatt 217 des Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Bank. Verein, Abteilung Olbernhau in Olbernhau betr., ist heut: eingetragen worden: Ter Kaufmann Wilhelm Dannhof in Chemnitz ist um ordentlichen Vorstande⸗ mtt liede bestellt worden.

Olbernham, den 3. Mai 1917.

Königliches Ärnte gericht.

Ophpemheim.

Ser auntmachung. In unser Oandelsregister ist bei der Firma „Ffaltwei ke Oyperheim, Ge⸗ sellichaft mit beschräukter Haftung“ in Oppenheim eingetragen worden: L). Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schätsführers Dr. Wilhelm Megerl⸗, Fabrikant in Friehberg, ist durch Aus—⸗ ö desselben aus dieser Stellung be⸗ endet. 2) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April Il ist der Gesellschaftẽ vertrag dabin abgtändert worden: Di: Gesell— schaft wird künftig nur durch einen Ge— schäftsführer vertreten und hiermit Alfred Küderling, Großkaufmann in Düsseldoif, zum alleinigen Geschäftsfübrer bestellt. Oppenheim, den 1. Mai 1917.

Großhe tzogliches Amtsgericht.

Ostor v ]j ee k, Marx. 18397 Im Haändelsregister A 242 ist heute folgendes eingetragen worden: Kraft futtermittelfabrik und Gnt⸗ bitterun gsauftalt für Lupinen R. Haberer E Co., Oftermieck (Harz) Persönlich haftende Gesellschaft⸗r:. Fabri⸗ kanten Rudolf Haberer und Kurt Perl, beide in Osterwieck (Darz). Die Gesell⸗ schat hit am 1. April 1917 beaonnen. Ostermieck / , den 1. Mai 1917. stönlgliches Amtsgerich:.

M Corr heim. 23 Vnndelsregisterzintrag-

1) Abt. A Ban) VI O.⸗8. 37: Die Firma Adolf Fritz Cie. in Pforz⸗ heim ist erloschen. 2) Abt. A Band 17 O.⸗3. 35 (Firma Gebr. Bode in Pforzheim): Lie Firma wurde in Pforzheimer Anzeiger Gebr. Bode geändert., Dem Kaufmann Theodor Sommer in Pforzheim ist Einzel⸗ prykura erteilt. 3) Abt. A Band VII O. 3. 95. Firma Lgugen Gauß in Pforzheim. Jahaber ist Bijouterie fabrikant Eugen Gauß in Pforzheim. Pforzheim, 3. Mal 1917.

Gr. Amtagericht.

Pforzheim. 18424 wandelsregisttveintrag. Abt. B Band 11 O.⸗3. 5. Flrma Gartenstadt VSaugesellschaft Sonnen berg“ mit beschrünkter Haftung in Vforzheim. Durch Gesellschasterbichluß vom 27. Märj 1917 wurde der Gefell⸗ schaftevertiag abecändert. Die Gesell⸗ schaft mird durch einen oder mehrere G schäftsführer vertreten; sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Geselschaft iblen Namen beifägen. Die Vertretung befuenlg der Geschäfteführer Emil Schütz, Emil Fuld und Karl Bauer ist beendi n.

8302

8423

ist als Geschäftsführer benesst. Pforzheim, 3. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.

——

Auf Blatt 461 des Handelgteglsterz sür

R. Amtsgericht. Ob styerwertungs. Jubustrie Gesell⸗

Gintiagung in da Handelsregister A am 1. Mat 19817 bei der Firma J. J. Bartram Söhne in Meumünster: Ver Daftung in Lodau betreffend, ist Keute . ikant Ferdinand Gouard Bartram in eingetragen worden, daß on Siehe dez

autgeschiedenen Geschäsisführe rt Bruno Berthold in Löbau der Kank eyisor Jalius Beer in Löbau zum Geschästsführer be—⸗

Neumünster ist aus der Gesellschaft aug⸗

8299] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Attiengese llschaft der Lõhubergermähle heute eingetragen

schaftt vertiag durch andere Fesssetzung des Geminnantellg und Vergütung für den

(Haft mit Felchränkter Saftung in Gopitz betreffend, ist beute eingetragen worden:

Zam HGeschäftsführer ist bestellt die Faufmanngehefrau Martha Ftamtlla chu manr, geb. Lorenz, in Gopinz. Ihr neht die Vertretung der Gesellschatt selb= ständig zu.

Der faufmann Carl Gustay Curt Duy

Jin Copitz ist als Geschäfte führer guz—

In unser Handelzregister A ist heute ö 3. unter Nr. 179 die Firma Sammel Grün⸗ span in Neuseitin und als deren In— haber der Kaufmann Samuel Grünspan ; Neu stertin, Könlgliches Auta⸗

geschieden. Pirna, den 2. Mai 1917. Das Königlick: Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In dag Handelregister wurde heute bei der offenen Handelegesellschast „Bürger. bräu Regensburg Hahn K Braun“ in Regensburg eingetragen: Die Pro— kura dez Carl Pongratz ist erlosc en. Regensburg, den 25. April 1917. RglI. Amisgericht Regensburg.

Rostock, MWeckib (8303 In das biesige Hamdelereagister ist heute

zur Ftrma Emil Levererz in Wostock

eingetragen worden: Die Prokura des

Kaufmannz Curt Nath in Rostock ist er=

loschen.

Rostock. den 3. Mal 1917.

Großherzogliches Amtsgerlcht.

Rostock, HeenkB. 8304 In das biesige Handeleregister ift heute zur Fitma Vereinigte Larnom-Ziege⸗= lien, Gesellswast mit beschrantier Haftung, elngetragen worden: Sn wer— terer Abänderung des Statuts hat di⸗ Generalveisammlung am 6. Mär 1917 beschlossen, die Dauer der Gesellschaft bis 1. Avril 1918 zu verlängern. Rostock, den 3. Mal 1917. Großherzogliches Amisgericht.

Seh weidnitꝝ. (8305 Im Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 30 (Saarauer Mühlen werke G. m. b. H. in Saarau) ein. getragen: Dem Oberinspektor Emil Fu cg zu Ingram dorf und dem Oberinspekior Der mann Kastner zu Conrad swaldau ift in der Ait Gesamtyrokurg erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma entweder beide mit einander ober ein jeder von ihnen wit dem Geschäftsführer ober einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Schweivnitz, 3. Mai 1917.

Schwelm. [8426 Bet der im biesizen Handelsregister Abteilung B Nr. 31 eingetragenen Firma W. Krefft, Attiengesellschaft in Genelsterg, ift heute folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Friedrich Römhel?o in Gevelsberg ist Prokura in der Weis erteilt, daß derselhe in Gemelnschatt mit einem anderen Prokuristen die Gesellichast zu vertreten befugt ist. Schwelm. den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.

sehwelm. 18427] In unser Handelgzreqister Abt. A ist heute unter Nr. 552 die Firma „Ernst Langen sießen jun tor“, Langerfe id. und als deren Irnbaber der Kaufmann Ernst Langen siepen jantor zu Barmen⸗Wichling⸗ haufen eingeiragen worden. Dem Faufmann Franz Sammet zu Langerseld ist für diese Firma Prokurng erteilt. Schwelnt, den 1. Mai 1917. Amisgericht.

ls to

Stęetti n. 8307 In dar Handelsregister A ist heute bei Nr. 657 (Firma „Echurich X Zipper ling“ in Stettin) eingetragen: Die Pro— kura des Karl Rokickt ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 3. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. S306 In dag Handelsregister B ist heute bei Nr. 247 (Firma Uueberlandzentrale Stettin, Aktiengesellschaft“ zu Stettin) eingetragen: Hang Heimann sst aus dem Vorstand ausgischieden. Die Prokura des Erhard Zimmermann ist erloschen. Stettin, den 3. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sitolp, Romm. 8308 In das Handelsregister A Nr. 433 ist heute die Firma Konrad Knauer mit dem Sitze in Stolp und als Inbaber der Ingenieur Konrad Knauer hier einge tragen. Stolp, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Stokp, PFomm. 8309 Bei der unter Nr. 313 des Handele⸗ registers A virjeichneten Firma Uuto-= mobil Centrale Alfred Baruch Inh. Vaul Strohmeng er“ zu Stolß ist heute eingetragen: Die Firma tst auf die Witwe Gertrud Strohmenger, geb. Eagelhardt, in Stolv übergegangen und lauter jetzt: Automobil Crntrale Paul Stra h⸗ menger. Stolp, den 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Stoln, Eomm. 18310 Im Hoandelsregtster A ift heute bei der Fitma Erich Zingerlons (Nr. 308) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Siulp, den 3. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. Sods] C Amtsgericht Stuttgart Stadt. In dis Haadelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. Abteilung für Gintel firmen; Die Firma G Keanß hier. Ir haber!

Hermann Krauß, Fahrikant hler. Piano⸗ forte sabtik. Siehe Gesellschafoftrmen.