Die Firma Steegmüäller R Sahne hier. Inhaber: Gustav Steegmüller, Kaufmann hier. Handlung in Baumate⸗ riallen und Linoleum sowie Fabrtkatien von Zement und Terräajzowaren. Siehe Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma Haidle z Maier hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Karl Steinhardt, Apotheker in Heilbronn, über⸗ gegangen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkesten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma E. Krauß, hier: Die offene Han delsgesellschaft hat sich durch gegenseltige Nebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ift mit der Firma auf den Gesellschafter Jermann Krauß alletn übergegangen, es ist daher die Firma in das Emnzelfirmenregister über tragen worde. Slehe Einzelfttmen.
Zur Firma Steegmüller K Söhne in Liquid., hier! Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Gustav Steegmüller, Kaufmann hier, allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in dag Einzelfi⸗menregister übertragen worden. Siehe Einzelfitmen.
Zur Firma Kühlerfabrik Längerer c Reich, Ge sellschast mit beschrãnkter Daftung. hier: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. April 1917 ist die Erbötung des Stammkapitals von 0 000 MH um 250 000 A auf 300 000 46 beschlofsen und zugleich der Gesellschafts« vertrag abgeändert worden.
Zur Firma Waldorf Ästoria Ziga⸗ rettenfabri Gesellschaft mit he- schränkter Haftung, hier: In der Geselschafterversammlung vom 19. April 1917 ist die Erböhung des Stammkapital von 1 800 000 c um 700 000 υ auf 2 500 090 ½ beschlofs⸗n und zugleich 5 4 des Gesellschaftsvertrags entspeechend ab⸗ geändert worden.
Zur Firma Ullgemeiner Deutscher Ber sicherun gs. Ve rein a. G. in &tutt⸗· gart, hier! Ju wetteren Prokuristen sind bestellt die Oberbeamten Robert Bium und Paul Kuhn, beide hter.
Zur Firma Mdlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Attien gesellschaft Filiale Stuttgart, hier: Die Vertretunge⸗ befugnig des Vorstandsmitglieds General- dtrektors Kommerzienrats Dr. Ing. Heinrich Kleyer in Frankfurt a. M. ist beendet.
Den 30. April 1917.
Amtgrichter Zim merle.
Sulz. Neckar. 18312 R. Amtsgericht Sulz.
führer Imik gemelnsamer Vertretung ⸗ befuguls mit Friedrich Schäfer in Beln— stein) bestelli.
Wandsbek.
Bigarrenfabrik Bechtold R Woll⸗ mann“ mit dem Sitz in Giebrich a. Rh. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Kauf—
Ven X Mat 1917.
Oberamtarichter Gerol. 18316) In das Handelsregister A ist am 27. April 1917 unter Nr. 226 die Firma Göähme R Lohmann in Wandsbek und als alleiniger Inhaber der Kondstor Robert Arihur Böhme zu Wandebek ein getragen. Ferner ist daselbst eingetragen, daß der Ehefrau Frieda Louise Marte Böbme, geb. Heinemann, in Wandsbek Prokura erteilt und der Sitz der Firma von Ham— burg nach Wandsbek verlegt ift. Wandshek. den 27. April 1917.
Könlgliches Amtegerlcht. 4. Wan d sboek. ; 18317 In das Handelsregister A ift bet Nr. 1366 — Firma Walther Lehment zu Wandsbek — am 28. April 1917 ein- getragen: ö. Inhaber der Firma ist j mann Rudolph Karl Konrad Lehment in
9 jetzt Kauf u
Wandsbek, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht. 4.
— — —
Wies bn dem. 8319) u In unser Handelsregister A Nr. 1039 wurde heute bei der Firma Heinrich Fries R Co. mit dem Sitze in Wies baden folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Fries ist gestorben. Seine Witwe, Anna geb. Fuhr, zu Wie baden ist als persön⸗ ich haftende Gesellschafierin in das Ge⸗ schäft eir getreten.
Wiesbaden. den 30. April 1917. Königlikes Amtsgericht. Apt. 8.
Wies badem. In unser Handelsregister B Nr. 265 wurde heute bet der Firma Ludwig Ganz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mst dem Sitze in Wiesbaden ingetragen, daß Fräulc in Elly Knell zu Wiesbaden als
Wiesbaden, den 30. Aprtl 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wies budem. S320] In unser Handelsregister Aà Ni. 359 wurde heute bei der Firma „Wwiebricher
KHremem. getragen worden: Ginlaufs geuofsen schaft Gremer Wirte
Hmreslan.
ist eine Genossenschaft unter der Firma Einkaufs · und Breslauer tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht errichtet und heute unter Nr. 194 des Genossenschaftsregisters ein⸗
meinschaftlich? Bezug der jum Betriebe
— D e m . forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkjeuge und die Abgabe an die Mit⸗— glieder sowie die Beteiligung an Arbeiten
je en Geschäftsanteil; Hächstzahl der Ge⸗ schäftzanteile eines Genessen 5. Bekannft⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen Zeimung. Vorftand: Töpfer⸗ obermeister Josef Uaterberger, Breslau; Töpfermeister Julius Peter, Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen — duch die beiden Vorstandsmüglteder. Die Dem Kaufmann Jacob Ebert zu Castel Zeichnung geschseht, ladem sie der Firma ist. Prolura er teili.. ihre Namengunlerschrift beifügen.
während der Dienststunden des Gerichts ö Sale! * Hreblau, den J. Mai 1917,
Cammin, Fomm.
inen g enossenschaft Langendorf, ein weitere Geschäftssührerin hestellt ist. e f,. . . schräntter Haftpflicht in Langendorf, ist heute eingetragen: Albert Wolfgram ist aus dem Vorstande ausgeschiedin, an seine Stelle ist Reinhold Mangke in den Vorstand gewäblt.
Cammin, Eom nm.
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ am 1. Mal 1917:
eingete agene Genoffenschaft mit be⸗ schräüntter Haftpflicht. Bremen: Vie Eintragung vom 70. März 1917 wird auf Antrag dahin berichtigt, daß der Familienname des Vorstandsmitglieds Karl Friedrich Schirbach nicht Schier⸗ bach, sondern Schirbach lautet. Bremen, ben 2. Mal 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Füůrhölter, Obersekretar.
18249 Nach dem Statut vom 22. Aprll 1917
Werkgenossenschaft Tõypfermeister einge⸗
etragen worden. Der Sitz ist Breslau nd Gegenstand des Unternehmens der ge⸗
es Töpfer⸗ und Ofensetzergewerbes er⸗
nd Lieferungen. Haftsumme 300 ( für
Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist dem gestattet.
Ftonigliches Amtegericht.
(S260
Hei der Gienrigzitäts.! und Ma⸗
Genoffenschaft mit vbe⸗
Cammin i. Bomm., den 3. Mai 1917. önigliches Amts gericht.
18251
Bei der Giektrizitãts⸗ und Maschinen⸗
183771
w
/ / /
mann in Darmstadt, ist als stellvertretendet Vorstandamitglied gewählt. Dar mstabt, den 25. Ayril 1917.
Gr. Amts gerichl i.
Hegg m. S059 Im hiesigen Genossenschaftsregisier ist beute unter Nr. 40 kaufs· Und Lieferung genofsenschaft für das Anhaltische Schmiedehand⸗ werk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dessan. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der gemeinsame Einkauf von Rohstoffen und Materiallen sowie die Uebernabme von Arbeiten und Lieferungen. Die Paftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 M6. Die böchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ift auf 5 festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind: Schmiedemeisier Paul Buch, Hosjichmiedemelster Karl Stein, beide in Vessau, und der Schmiede⸗ meister Robert Kellermann in Zerbst. Vas Statut datiert vom 25. März 1917. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift hin⸗ zufügen. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Voistandsmitgliedern, im Deutschen Genossenschafteblatt in Berlin. Das Geschäfte jahr sällt mit dem Kalender⸗ jabr zusammen. Das erste Geschärtsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1917; es beginnt mit dem 25. März 1917. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Dessau, den 30. April 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Pros d om. 18253 Auf Blatt 74 des Genossenschaftsregimrers, belr. die Genossenschaft Baugengossen⸗ ichaft für das Personal der Königl. Sãͤchs. Staatseisenbahnen in Dresden, eingetragene Genoffenschafi mit be⸗ schräutter Hasipflicht in Dresden ist beute eingetragen worden, daß das Voꝛ— standsmitzlied Otto Milde gestorben ist. Dresden, den 3. Mai 1917. J Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Gollnow. 18408 In urserem Genossenschaftsregister in bei Nr. — ländliche Epar⸗ Darlehnskafse Cantreck zu Cantreck eingetr. Gen ofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht heute solgendes ein⸗ getragen worden:
Halle, gaale.
eingetragen: Gin · N
nnd h
Wigger in Klrch⸗Mummendorf zum Ver⸗
treter gewählt.
Grenesmlühlen, den 27. Aprll 1917. GMmroßherzogliches Amtegericht.
S255] In das hiesige Genossenschastsregister r. 63, betr. Hausgenoffenschaft Sach sen · Thüringerhaus eingetragene Genoffenschaft mit deschrünkter Saft ˖ pflicht Halle S. ist beute eingetragen: Dermann Ziervogel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Robert Tetzner in den Vorstand gewahlt.
Halle, den 2. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hei lsbporxg. 8266 In unser Genossenschaftsregtster ist bei Nr. ? „stiwitten⸗Wuslacker Sp ar⸗ und Darlehenskaffenverein G. G. m. u. SH. in Kiwitten“ eiagetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gemeinde⸗ horstehers Anton Quindt der Besitzer Carl Witt aus Wuslack in den Vorstand gewählt worden ist.
Ddeilsberg, den 28. Aprll 1917.
Königliches Amtsgericht.
Jauner. 18267] Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossen⸗ schaftsregtsters eingetragenen Schlaup' er Spar und Barlehuskaffenver ein. eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Oafipflicht, ist eingetragen worden: Für die zum Heeresdienst einbe- rufenen Voistandzmitglieder Paul Lorenz und Robert Freudenberg sind für die Zeit der Einberufung der Stellenbesitzer Her= mann Barthel in Schlaup und der Bach- deckermeister Terdinand Herrmann in Wein. berg in den Vorstand gewäblt worden. Jauer, den 2. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Caiserslautern. 18258] Betreff: „Winzerverein Alsenzthal, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Älsenz: In der Generalveisammlung vom J. April 1917 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren: die sämilichen Vorstands mitglieder.
faiser slautern, 1. Mair 1917.
Kgl. Amtegericht — Registergericht.
H oschmin. S378
In unser Genossenschaftsregister ist heut ei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse Ladenberg, ein. getragene Genossenschaft mit um- beschränkter Daftpflicht in Koschmiu eingetragen worden:
zum Deutschen NReichsanz
Datz Zentral ⸗Handelgregtster fr das ae Celhflah hoer auch were, ir ie,
Milhelmstraße 32, bejogen werden.
— — e,
Genossenschaftsregister.
Let pig. 8380 Auf Blatt 82 dez Genossenschafts⸗ regtners, betr. die Firma Waren Gin. kaufsverein Leivziger gtaufleute, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Leipzig ist hrute eingetragen worden: Ferdinand Eduard Hetzer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitahiede des Vorstands ist bestellt Louis Karl Richard Burkhardt in Lelpiis. Leipzig. am 3. Mat 1917. Fonigl. Amtsgericht. Abt. II B.
Lei pat. 8379
Auf Blatt 88 des Genossenschafte— registers, beir., die Firma Baugeno ssen⸗ schaft Festbesolderer in Leipzig, ein- ßetragene Genossenschaft mit br⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Arthur Richard Otto und Louis Schu⸗ bert sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ standzß. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Emtl Zieger und Wilhelm Max Messerschmidt, beide in Lespzig. Dem beretis eingetragenen Mitgliede des Vorstands Friedrich Emil Bergmann ist das Amt des Voisigenden Übertragen worden.
Leipzig, am 3. Mat 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Memmingem. 18260] Genuoss euschaftsregistereintrag. Mol ter eigenoffenschaft Dickenr eis⸗
hauser⸗Ginöde e. G. m. u. SH. in
Dicken reishauser · Einöde. In der Ge⸗
neralversammlung vom 4. April 1917
wurde § 37 des Statuts dahin geändert,
daß die Bekanntmachungen in der Mem⸗
—— — —
Ximpts eh. Nr. 1, wo die Spar und
eingetragen worden: Der Lehrer Petzold und der Bäckermeister
geschieden; an Stelle Albert Petzold
Wiegner und an Stelle des Mort mann der Gutghesitzer Ernst Fis
bestellt. Nimntsch, den 24. Apr! Kgl. Amtsgericht.
irna. zuge⸗Verein Lohmen, Genossenschaft mit
heute eingetragen worden:
standa.
Pir un, den 1. Mai 1917. Vas Königliche Amtsgericht
Eyxitꝶz. In unser Genossenschaftsreglster
n ofsenschaft
Pyeitz, den 1. Mal 1917. Königliches Amtegericht.
Rende Burg.
In unser Genossenschaftsregister hei lafse. e ,
asse, eingetragene Genofsenschaft mit und Maschiuengenofsenschaft Uichten— unbeschrünkter Haft flich zu derperg· 2 w,. ; dorf eingetragen steht, ist heute folgendes
Kaufmann sind autz dem Vorstand aus? t des verstorbenen ist der Kantor Josef
die Dauer der Einztshung des Kaufmann zum Heeresotenst als Vorstandemstalted und
Auf Blatt 10 deg Genossenschafis— registers, den Spar, Kredit. und Be— eingetragene unbeschräukter Daftpflicht in Lohmen betreffend, ist
Ver Gutesbesitzer Richard Böbmer in Daube ist nicht mehr Mitglied des Vor— Ver Gutaäbesitzer Osto Schreiter in Daube ist Mitglied des Vorstands.
. während der Dienststunden des Gerichts
sst zu der Glekiriztiäte und Ma Altfaltenberg G. m. b. O. in Mltfaltkenberg ein getragen, daß der Bauerhofsbesitzer Otto Wolter aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Bauerhoftzbesitzer Gottfried Sack in Altfallenberg getreten ist.
Achte Beilage . eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Mantag, den 7. Ma
ad, erscheint euck in
. w — 2D 2 E, 2 Zentral⸗Handelsregister für der drr gear rr g
Anjeigen preis
S263] star ard. M ονmm. 8084 Tie durch Satzung vom 12. Oktober 1916 unter der Firma: „Gle ktriaitäts-
hagen, eingetragene Geaossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“, mit dem Sitz- zu Uchtenhagen, Kreis Saatzig, begründete Genossenschaft ist heute unter Nr. 63 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unt⸗rnehmens ist: die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energte und die gemeinschaft— liche Anlage, Unterhaltung und der Be— trleb von landwirtschaftlichen Maschinen Geräten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firmo, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Preußischen Genossenschaftsblati in Stettin, belm Etngehen dieses Blattes bis zur nächssen Generalberfammlung durch den Deutschen Reichszanzeiger. Mitglieder des Vorstands sin): August Braun, Fritz Zabel und Albert Werth, sämtlich zu Uchtenhagen. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen duich mindestenz zwei Vorstandsmltglleder, indem diese der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Haltsumme bettägt 100 A. Pie höchste Zabl der Geschäftsantetle 100. Die Einsicht der Liste der Genossen tst
Albert Moꝛitz
tz Kauj⸗ cher für
1 1917.
18264
jedem gestattet. ECtargard i. Pomm.,
3265) den 19. ; : ; = , . April 1917. Köntgliches Amte⸗ Strals umd. 18271 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 — Güiertrizitäts⸗ und Ma— schinengenossenschaft Pütte, einge, tra gene Genossen schaft mit beschränkter Daftpflicht — heute eingetrogen, daß die von oer Genofsenschaft ausgebenden Be—
Genossenschaftsblatt in Steitin und beim ) Etn gehen desselben bis zur nächsten (e,
966
i
für den Raum elner
Königliches Amtsgericht. Mett lin.
heule
mit betchräntter Saftpyflicht zu Weit in eingetragen worden: An Maurers Otto Döring ist Fischer Kar Hoffmann, Wettin, jür die Zeit J. Fanuar 1917 bis in den Vorstand gewählt. l. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Wie len bre. ͤ In unser Genossenschasts register it be
Elertr iʒitãtageuofsenschaft
heschr ã atter Haftpflicht zu heute tolgendes eingetragen worden:
In §z 2 des Siatutg sind ole Worte sowie Abgabe von Energie an genossen! gestrichen.
Der 837 Abf. 1, 2, 3
Betrag, zer Geschäfisanteil wird auf
festgesetzt. diesen Betrag sofort nach E
Geschäfteanteile ist zulaͤssig.
Treptom a. Toll., den 23. April 1917.
e . lSa 19) In unser. Genossenschaftgregister ist bei Ne. 2 Ronsum-⸗Verein zu thenti, eingetragene Genus ffenschaft
vom 31. Dezember 1919 Wettin, den
3413
der unter Nr. M eingetragenen Genossenschaft 8 Lintel⸗ Süd, eingetragene KGenossenschaft mit Linel
Nicht⸗
und 4 des Statuts ist, wie solgt, abgeändert: Der Hettdg, kis zu dem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlagen heteiligen können, 20, — 6 Jed z Mitglied tst veipflichtet, — Frwerb der NMitgliedschaft voll einzuzahlen. Die Be⸗ teiligung eins Mitgitedeß auf mehrere Es hat eine ,,, zwar für jede an⸗ n e gefangenen Morgen feines B
taantmach engen nur in das Pommersche einen Geschã zan d zu ,,. eng höchste Zahl der Heschäftganteile, auf die ein Maiglted sich beteiligen kann, be—
198917.
r.
K 6 n . ichn ** 2 * 1 r . 1 3577 29 6 Genosseaschaf g. Zelchen. 12 DW a ter z egistern, der Nrheberreutitiatrags rollt über Warenzeichen, etntr basonderzz Glatt gate den Tita
Das Zeniral Handelgee glitter für bag Veutsche h Being prelß beträgt B 4. 16 für daß .
T V oi Ti e kKem.
Gen offen schaftsregister.
Firma: „Darlehen stassenverei n, eingetragene Genoffenschaft mit un= be schräukter Haftpflicht“. Sitz: Ober bezhuch. Vorstanypsveränderung: Auzge⸗ schieden Jakob Welter. Neu bestellt: Peter Schtestel, Bergmann in Ober bexbach.
Zweibrücken, 28. April 1917.
gl. Amtsgericht.
[7815]
*
6 Musterregister.
(Die auslkändischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht.)
Creęfeldl. 18222 In unser Musterreglster ist eingetragen? Firma Schmidt E vorenzen in
1 Crefeld, 1 Paket mit 1 Mußster be—
drucktem Samt für Kleiderstoffe, verstgest,
Flächenmufter, Fabriknummer II 845,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. April 1917, Vormittags 11 Uhr
40 Mmuten.
GCrefeld, den 14. April 1917.
Königliches Amtegericht.
Gora, R Gn ss. 138221] Ja das Musterregister ist eingetragen worden:
Fuma Wiltzelm Lanka in Gera hat für die unter Nr. III3 eingetragene Photo⸗ graphie einer Intarsie an einem Accotpeon die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Gera, den 2. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Merne burg. 18224
In das Musterregister Nr. 33 ist ein⸗ getiggen, daß die Schutzfrist für Pie am & Jant 1914 von der Firma C. W.
mann Wilhelm Brand zu Hiebrich a. Rh.
ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, den 1. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilsdruff (8321 Auf Glatt 118 des Handelt registen s des vie⸗
gen ofsenschaft Radopack. eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Paft⸗ pflicht ju Raddack, ist beute eingetragen: Für die im Felde befindlichen Vorstandtz⸗
Im Handelasregister, Abteilung für Einzelfirmen, Blatt 63, wurde heute bei der Firma Friedrich Pfau, Holzhändler in Fürnsal, eingetrogen:
Die Kirma ist ⸗rloschen, das Geschäft ist seit 1. April 1915 aufgegeben.
Den 3. Mai 1917.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei dem Spar und Bau. verein für deu Kaiser Lilhelm Kanal Beztrk Rendsburg e. (3. mi. B. H. folgendes eingetragen wor zen:
An Stelle des ausscheidenden Schmieds Borchert ist der Miaschinenbauer Brogmuz
neralpersamm ung in den Deutschen Reicht. närt 100
anzeiger aufzunehmen sind. Der Beschluß der Generalv . . , ral versamml Etralsitud, den 23 April 1917. dom 5. Februar 1917 ben her sich 1 Königliches Amtsgerlcht. 27 der Regtsterakten.
;. oem! Kiedenbrück, den 24. April 1917. . . 6 8253 Königlichetz Amiagericht. n das Genossenschaftsregister ist heute
Jultus Bigncke u. Co., Gesellschaft mit deschräntter Haftung in Merse⸗ burg, niedergelegten drel Muster Zier= platten, welche zur Aufnahme von Meß⸗ inst umenten bezw. von deren Zfffer⸗ blättern dienen, um 7 Jahre verlangert wor en sst.
Spalte : Der Mühlenvächter Otto a. Durch Beschluß der Generalversamm ; Schimpf, Gantreck. lung vom 11. Mär, 1917 ist das Statut Spalte 6 Der Hastwirt Ferdinand im 8 37 Abf. 3 dahin geändert: mitglieder Radolf Pupkorn und Em Fuhr, Cantreck, ist aus dem Vorstande Wie Pflichteinzahlung auf den Ge⸗ Schulz sind Augast Wendt und August aus eschieden und an selne Stelle der schäfigantell wird von 150 M auf 300 Schulz für die Dauer des Kriegts als Mühlenpächter Otto Schimpf, Cantreck, erböht bei jäbtlicher Teilzahlung von mindestens 24 M.
minger Zeitung erfolgen. Memmingen, den 2. Mat 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Memmingen. 8261 Gemoffensch aftsreaisereintragꝗ.
—
— —
L. g. R. Sandberger.
FTempelburg. 18311 In unser HYandelgreatster Abteilung A ist Feute unter Nr. 69 eingetragen worden: Firma: Baul Dangs, Juhaberin Johanna Dangs Tempelburg. Amtsgericht Temwelbdurg, den 1. Mal 1917.
Trouen. 8313
Auf Blatt 320 des hiesigen Handels⸗ regifters ist beute die Firma Maz Fritzsch in Treuen und als deren alleinige Inhaberin Elsa verebel. Fritzsch, geb. Buschbeck, in Treuen, sowie weiter eingetragen worden, daß biese nicht haftet für die im Betriebe des Geschäftz bis zum 1. Dejember 1914 entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des früberen Inhabers, ihres Ehemanns Max Emil Fritzsch in Treuen, srüäher in Chemnitz und vordem in An⸗ sprung bei Zöblitz, und daß die in diesem Betriebe begründeten Forderun gen nicht auf dle neue Inhaberin übergegangen sind.
ö Geschäftezweig: Handel mut Holz.
Treuen, den 2. Mai 1917.
Königliches Amteègericht.
Verding em. 8314 In unser Handelsregister B Nr. 67 ist bes der Gente tanũtzigen Schweinem ast⸗ efellschaft mit beschrãntter Haftung ver Industrie lürdingens, ürvingen, Niederrhein, heute eingetragen worden; Gemäß Beschluß der Gesellichafter verfammlung vom I9. April 1917 ift § 11 des Gesellschaftsvertragez, vom 14. November 1916 geändert. J Uerdingen, den 27. April 1917. Königliches Amte gericht.
Vn, Bonnn. st. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ sirmen, wurde eingetragen: ͤ 1 am 30. April 1917 bei der Firma Richard Uuton Rehfuß Cement⸗ und Steiniudustrie in Um: Die Prokura des Fritz Rehfuß, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. n 1. Mal 1917 bei der Firma Heinrich Buck hier und der Firma GC. Beckert hier je das Erlöschen dieser Firmen. Den 1. Mai 1917. Amtsiichter Walther.
18428
u. Co., G. m. b. S. in Wisedruff betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Stammtapital durch Beschluß der Gesellschaftet vom 12. Dezember 1916 auf 70 000 S e höht worden ist. Köntgliches Amtsgericht Wiisdru ff, . am 3. Mat 1917. ei
Genossenschaftsregister.
APbPoOla. 8246 In unser unter Nr. 9 bei Damp fmolterei yolda, eingetragener ez eu ofseuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Apolda, eingetragen worden:
d
in Zottelstedt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschie den. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Leopold Kistritz in Wormstedt als Vor— standsmitglied gewählt worden. Apolda, den 3. Mai 1917. h Großherzoal. S. Amtsgericht. III.
arten. 18376 In das Genossenschafteregister ist bei der; Bartener Molkerei ⸗ Genoffenscha ft, e G. m. u. S. in Barten am 21. Aprtl 1917 folgendes eingetragen worden: z
21. Februar 1917 sind als Friegsstell ver treter für die im Herre befindlichen Vor⸗ stands mitglieder Gußlghesitzet Wilhelm Teßmann aus ) Schätzels und Gutsbesitzer Franz Hell⸗ meyer in Hermannshof gewählt.
Amtsgericht Barien.
R ordesholm. 18247 ; Bei per Genossenschaft Eyar⸗ Schierensee ist unter Nr. 10 des Register heute eiagetragen:
An Stelle des Lehrers Franz Specht in Schierensee ift der Gastwirt Cyhristtan Buttenschön in Schierensee in den Vor⸗ stand gewählt. Bordesholm, den 27. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
R redstedt. .
In das Genossenschafttregister ist bei der Genossenschaft Meierei Genossen⸗ schaft RBordelum mit dem Eitz in TZterdebüll, eingetragene Genossen⸗
,, , n,, ,. Stellvertreter bestellt.
Colle.
einigter Gäckermeister Celle 's und Umgegend, . mit beschränkter Haftyflicht zu Telle. , en ,,, 6, der zum Be⸗ Genoffenschaftsregister ii triebe des, Bäckergewerbet ; (Rohmaterialien, Geräte, Maschinen und , , Jie, sonstigen Bedarfgarfikel und deren Ver⸗ trieb. Haftsumme: 300 6.
Ver Ritserauts r Bäckermeister Ehristian HMönitz, Baͤcker⸗ w , mn ,,, ,,, meister Albert KFörpen und Bäckermeister Heinrich Schulze, sämtlich in Gelle. Statut ist vom 15. April 1917. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter deren Firma, unterzelchnet von min⸗
Nordwest⸗ zeitung zu Hannoher, Deutschen Reichganzeiger.
Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Uäaterschristen der Zeichnenden
Durch Generalverjammlungsbeschluß vom können rechtsverbindlich für die Genoffen= schaft zeichnen und EGrfläͤrungen abgeben. 3 Die Einsicht der Lifte der Genofsen wäh— Bebrend und Schülke rend der Pienstfiunden des Gerichts ist
re feld. ! In das hlesige Genossenschaftsregüter
und ; . Vereinigung der Schuhmacher Cre⸗ Darlehnstafs? e. CG. m. u, O. in seid eingetragene Gendssenschaft mit 6 befchrau mier Haftpflicht in Crefeld eingetragen worden: Vorstandsmltglieds Jean Blank durch den e gen ,. Theodor Derkg ist erloschen. Schatten tst durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an Schuhmachermelster Theodor Derks hier zum Vorstandsmitalied bestellt.
Cammin i. Pom, den 3. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht. w 18137)
In das Genossenschaftereglster ist heute
ungetragen unter Nr. 47 die Firma Ein- ud Verkaufg⸗Genofsenschaft ner⸗
eingetragene Genossen⸗
Gegenstand res Unternehmens:
erforderlichen
Höchste Zahl
er Geschäftzayteile: 10. Vorstand:
Vas
estens zwei Vorstande mitgliedern, in der und Mitteldeutschen Bäcker⸗ aushilfsweise im Der Vorstand
eichnet fär die Genossenschaft in der
hinzu⸗
ufügen sind. Zwei BVorstande mitglieder
edem gestattet. Amtegerlcht Celle, 23. April 1917.
8407 st bei der Genossenschaft Gewerbliche Die Vertretung des Schuhmachermeister Heinrich
Cre feld, den 21. April 1917. Königliches Amtegericht.
52
Darmstadt. 8252
In unser Genossenschaftgregister wurd
seine Stelle der
getreten. Gollnom, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. 8409 In das Genossenschaftstegister ist unter Nr. 39 heute eingetragen worden: Werk oereinigung der Zwang ts⸗ innung des Huf und Wagen schmiede⸗ handwerks des Kreises Grevenbroich (eingetragene Genossenschaft mit be ˖ schränkter Haftpflicht) in Greven, broich. Satzung vom 56. Januar 1917. Gegenstand des Unternebmens: 1) Die Uebernahme von Lieferungen unb Arheiten, ibre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung ihrer ordnungsmäßtgen Ausführung. 2) Dle Unterßuͤtzung der Mitglleder heim Materialelnkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betriebgein⸗ richtung. 3) Dle Unterstützung der Mitglieder bei Angeboten und Uibernahme von Lieferungen sowie bei der Durchführung der letzteren in elner guten Qualität. 4) Die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld- und Kreritverkebr, soweit sie bet der Verfolgung der 3 zu Ziffer 1—2 erforderlich wird. Sie kann auch durch Bürgschaft oder Hinterlegung von Kautionen erfolgen. Dle Hafisumme beträgt 500 MS, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ noffen: dres. Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftima der Genofsenschaft, unter⸗ zeichne; von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter⸗ jeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, durch die Grevenbroicher Zeitung. Die Wlllenerklärungen erolgen durch zwet Vorstandsmitglteder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namenß⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Schmiedemeister Johann Bertrand, Grevenbroich, Schmiedemeister Hubert Schilden, Wevelinghoven. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Grevenbroich, den 2. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Gxovenmühlen. 8254
In das Genossenschastzreaister ist heute bel der Genossenschafe Mummendorfer Spar ⸗ und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H. in Mummendorf einge⸗
f. Der bisher in Stell vertretung tätig gewesene Rendant, Sägewerk sverwalter Otto Richter in Koschmin ist zum Vor⸗ n nner und Geschäfte führer be⸗ ellt. Koschmin, den 2. Mat 1917. Königliches Amtagericht.
Langemachwa bach. 18259 Gen nffen schastsreg ister. In unser Genossenschaftsregtster wurde heute eingetragen: Der Fischbacher Spar. und Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft= pflicht in Fischhach. Das Statut datiert vom 2. Anil 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld= mittel und die Schaffung weiterer Eir⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: [) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt= schaftabedürfntfsen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech= nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchszgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. ;
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannntmachungen erfolgen im Lanbpoirf- schaftlichen Genossenschafisblatt in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandtz bestimmten Form, sonst durch den Vor= steher allein zu zeichnen.
Vie Willenserklärungen des Vorstanbs und dessen Zeichnung für den Verein er⸗ folgen mindesteng durch zwel Mitglieder, darunter den Vorsseher oder seinen Stell vertreter. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Jeichnenden zur Ftrma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namengunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
I) Christian Mathias Schäfer, Landwirt in Fis 6 Vereingvorsteher,
2) Chrisiian Mernberger, Landwirt in Fischbach, Stellvertreter des Vereing⸗ voꝛrstehers,
3) Jobannes Georg Fetz, Landwirt in
Fischbach
Moltereigenossenschaft Waldstetten e. G. m. u. S. in Wald stetten. Dag Sratut wurde am 30. April ig! errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Erbauung, Ciniichtung und Betrieb einer Molkeref. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Johann Abenstein, Land⸗ wirt, Leonhard Milo, Landwirf, und Martin Gehring, Landwirt, sämtliche in Waldstetten. Bte Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts ver⸗ bindlichkeit haben foll. Die Zeschnang geschleht in der Weise, daß die Zeichneaden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden 6ffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 3. Mal 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Neoias o. . 8411 Im Genossenschaftsregister ist kei dem Veamten⸗Wohnungsverein in Neiffe, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Votstandsmitglieds Gustav Poppke ist der Kanzleisekretar a. D. Fran Rölle in Neisse in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht NReifse, 1. 5. 1917.
Riod or lahnstein. 8262]
Im Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: Nassauische Bauernbauk, eing eir. MGenofsenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Niederlahnustein heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist in Ein- und Verkaufsgenofsen⸗ schaft des Mittelrheinisch⸗Naffauischen Wauernver eins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 16 und dem Sitze in stoblenz ge⸗ ã ndert.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Einkauf von Gegenständen des wirt⸗ schast ichen Bedarfs und der Verkauf der wmartschaftlichen Erzeugnifse der Genossen⸗ schajtgmitglieder für gemeinschaftiiche
in den Vorstand gewählt. Rendsburg. 1. Mai 1917. stönigliches Amtsgericht. 2.
NR oit voll.
e. G. m. b. H. in Rottwril
versammlung vom 25. Juni 1914
in den Vorsia and ge rählt. Den 2. Mai 1917. Oberamterichter Gaupp.
Sal dor.
eingetragene Genossenschaft m
Broistedt der Landwirt Heinrich
worden ist. Salder, den 30. April 1917. Herjogliches Amtsgericht.
Schenk Lenk s feld.
heut' bet Nr. 1, bei dem Phi thaler Darlehnskafsen. Vert in.
veschränkter Gafipflicht, in Phi
melster Wilhelm Brandenstein in holdsbausen verslorben urd an Stelle der Dantel Lesch in
Scheuklengsfeld, den 20. Aprll Königliches Amtsgericht.
Schwornrim. In das Genossenschafisregister
scha ft zu Schwerin“ heute eingetragen:
Voꝛstandeß ausgeschtedene Schl der Generalversammlung vom 14.
wählt, auch der Schlachtermeister
s Amtsgericht Rottweil. Im Genossenschaftsregisser wurde heute bei der Handwerterbank Rottweil, tragen: In der außerordentlichen General—
Joseph Kritzenschaft, Easster in Rottweil,
In das hlesige Genossenschoftsregister ist bel dem Konsumperein Groistedt,
schränkter Haftpflicht zu Broisted: heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschte denen Schuhmachermelsters August Burgdorf in
daselbst zum Vorstandsmltglied gewählt
In unser Genoflsenschaftsregister
getragener Genoffenschaft mit un- thal, elngetrazen worden, daß der Bürger⸗
Bürgermelsterstellvertreter schaft mit beschränkter Hafthflicht zu l
DVeimboldohausen als Beisitzer in den Vorstand gewäblt worden.
der unter Nr. 31 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Junungs⸗ Häute und Felle⸗ Vereinigung. eingetragene Gen doffen⸗ mit beschränkter Haftpflicht Der satzungs gemäß als Mitalled dis meister Wilbelm Klein in Schwerin ist in
1917 als Vorstandamltalted wieder ge⸗
unter Ne. 7 Tie Genossenschaft in Fitma: „Meierei für Thbuning . Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tönning kingetragen worden. 6 Siatut ist am 2. April 1917 er— richtet.
18267]
einge gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sind: Boy Hamkene, Amtshorsteher in Kötzen büll, Ferdinand Jebe, Hofbesitzer in Oldengwort, Johann Peter Berens, Landmann in Kötzenbüll, Au just Meyer, Hofbesiger in Säder— friedrickskoo, Heimann Hansen, Land— mann im Kerchsplel Tönning.
Der Voisitzende und zwet Mitalieder des Vorstands können in Gemeinschast miteinander rechtzperbindlich die Geaossen⸗ schaft vertreten. Sle zeit nen, indem sie der Firma ihre Namensunterschtiften hin iu fügen.
Bekanntmachungen ergehen unter der vom Voisitzenden des Vorftandgs und zwei Vorstande mite liedern unterzeichneten Firma der G nossenschaft im. Eiderstedter Wochen⸗ blatt! und in den „Eixerstedter Nach— richten.
Die Einsicht der Llste der Genossen sst Nachmittags von 4 bis 6 Uhr gestattet. Tönning, den 28. April 1917.
lippe Khnigliches Amtsgericht. t
t 1 t ge. Tropto m., Lol. ꝛ—
wurde
8268
it be⸗
Kasten
9
(8269 ist
[ih vs⸗ kp nner Ar. 21 folgendeß eingetragen:
Rohftoff verein für Schmiede nud
Heim⸗ * Schloffer, ein getragen Gens ff eu.
seiner
Treptom a. Toll. Unternehmens: Beschaffung der zum Ge— schästsbettlebe der Mitglieder erforder⸗ a lichen Rohmateriallen, halb- und ganz⸗ fertigen Waren.
3270) , Haftsumme, für eden Geschästzanteil ist zu 5090 06, höchste Zahl der Geschäftganteile J. Mitglieder des Vorstands: Schmiede⸗ 2 meister Wil elm Reitz zu Treptow a. Toll., Schmiedemeister Otto Moretto zu Wild⸗ berg, Schmiedemelster Otto Steintraus zu Kessiy.
Statut vom 18. März 1917.
Dle Bekanntmachungen erfolgen unter
1917.
achter⸗
Wittemberg, Ez. Halte.
unter. Nr. 36 verzeichneten verein der Kolvaialmarenhändler für Witten bevg getragene Geno ssenschaft mit be- schräufter Daftnslicht in Wittenberg beute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande augeschiedenen Kaufmannt Karl Grille der Kaufmann Robert W. Mühlphordt in Wittenberg bestellt sst.
Wolgast.
Gegenstand detz triebamittel. 250 6, die böchste Zahl der Geschäftz—
sind: Friedrich Ising, und Gemeindevorsteber, Robert Grimm, Lehrer, sitzer in Bannemin.
Wismar.
Wismar, den 1. Mal 1917. Großherzoglicheg Amtsgericht.
. . * 8. . 8275
Im Genossenschaftsregister ist bet dem
Einkaufa⸗
und Umgegend, eln⸗
WBiitenberg, Bezitk Halle, den
Köntgliches Amts gerlcht.
3. Mai 1917.
8276 In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. Zz am 16. April 1917 einge⸗ tragen worden die ländliche Spar⸗ und Darlehn s kasse
KRBannemin, einge- rageue Genossenschaft mit beschränk⸗. er Haftpflicht in Gannemin. Gegen⸗
S272) S stand des Unternehmens ift die Gewäh— In unser Genossenschafteregister ist heute rung von Varlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfte, und Wirtschaftsbetrieb; Erleichtarung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, neben hel gemernschaft⸗
iche Beschaffung landwirtschastlicher Be— Vie Safrsumme beträgt
Mitglieder det Vocstan eg Bauer hof besitz er
nteile 25.
Wilhelm Fracht, Bauerhofgbe— Datum des Statuts:
g. März 1917. Die Bekanntmachungen
erfolgen unter der Firma der Genosser— , gliedern, im Pocnmerschen Genossenschafts blatte in Stettin, im gar d n rn, den Deutschen Relchzanzeiger.
gezeichnet von 2 Vorstandmft⸗
Die Willengerklärungen und Zeichnungen
der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet für die Genossenschaft erfolgen duch min⸗
März von 2 Vorstandsmitaltedern, die bon dem desteng 2 Voistandsmitglieder, die Zeich⸗
Aufsichtsrate ausgehenden, unter Be⸗
Wil- nennung des selben, von dem Vorsftzenden 3
nung geschicht in der
Wetse, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossen⸗
8274 In unser Genossenschafzregister ift be der Damp fdresch · Genoffenschaft, ein getragene Gennffenschaft mit unbe- schrüutter Daftyflicht in Glowatz das Aussch iden des Grbpächters Kahl aus dem Vorstand und der Eintritt des Erbvãaͤchtert
Gegenstand ist die Milchverwertung auf . 1 zu Wodorf in den 1d einge tragen. :
Merseburg, den 28. April 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Posen. 18223] In uaser Musterregister ist eingetragen worden, daß die Aktiengtsellfchaft Gart⸗ lufg Kanioeowiez in BPosen für des unter Nr. 65 eingetragene . für eing Likörflasche die Verlängerung der Schutzfrift um drel Jahre angemel yet hat. Vosen. ben 1. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, K hein]l. 18225 In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden bei der Firma Wintam Prym, G. m. B. Op. in Siolberg, Rhld., bet Nr. 212: Die Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre allo bis zum 13. Mai 1929 einschl. — ist angemeldet.
Stolberg, Rhld, den 1. Mai 1917.
Kgl. Amlsgericht.
Konkurse.
Kerim. 8226 Ueber das Vermögen der Firma K. Behr's. Buchhandlung G. m. b. S. in Berlin, Karlstr. 8, ist heute, Mittazg 125 Uhr, von dem Königlichen Amte; gericht Berlin⸗Mitte das Konkurgherfahren eröffnet. Akten. SI. N. 22 1917.) Ver- walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmanystr. 1099. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis 25. Mat 1L9I7. Erste i laubigerversammlung am 20. Mar k9RT, Vormittags 103 uhr. Püfungstermin am 27. Junt A0RKRX7, Vormittags AR Uhr. im Gerichtsge— bäude, Neue Friedrich t raße 13 14, 11I. Stock. werk. Zimmer 102/191. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mat 1917. Berlin, den 2. Mat 1917.
Ver Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ber itn · Mitte, Abteilung 81.
Donaumrth. 18228 Vas K. Amtsgericht Donau mrth bat über das Vermögen des Gimen⸗ händlers Frauz Seraph Kiechle, In⸗ habers der Firma F. S. Kiechle in Dauauwörth. am 3. Maj 1517, Nor. mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. KRonkursperwalter: R. Gerichtspollzieber
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Die Ee . Liste der Genossen tft
(Nr. 11 des Regssters) am 24. April 1917 heute hinsichtlich der Firma Central folgendes . . . ä e ver hessischen land., Muhlenbesitzer Ludwig Kähl in Kirch arne , lenststunden des Gerlchtz Lantmaing Martin Marten sen, Sterde⸗ wirtjchaftiichen Contumwvereine, ein. Mummendorf ist an Stelle des Pastors ehe , , arb ach den 2. A . hüll, ist cus dem Vorstand ausgeschleden getragene Genoffenschaft mit be⸗ Ritter daselbst zum Verelngborsteher und 6 Ronigliches inn ; mn ö und an seine Stelle Landmann Garl schränkter Haftpflicht in Darmstadt Molkereivern alter Hermann Lindemann 9 gerich Brodersen in West Hondelnm getreten. eingetragen; vaselbst ist zum Stellvertreter deg Vere mt. Bredstedt. den 24. April 1917. adwig Strecker ist aus dem Borstande vorstehers gewählt. Für den erkrankten Königliches Amttzgerlcht. auegeschieden. Joseph Strasburger, Kauf. Eibpächter Japp ist Kaufmann Joachtm!
Malhling em. 18315 st. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregifter wurde heute hei der Firma Rems thal Quellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bein. stein eingetragen; Am 14. April 1917 wurde an Stelle deg Wilhelm Spitz der bisherige ,, . Otto Riringer in Beinsten jum Geschäste—
tragen:
belm Bollow in Schwerin als neues Vor— standsmitglied gewählt. Der Schlachter. melster Anton Büntaen, Mitglied des Votstandet, in verstorben. Schmerin, den 2. Mal 1917.
Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.
unte zeichnet, im Pommerschen Genossens schast ibre Namentzunierschrist beifügen. üchs le in Vonauwß
schaftsblait. in Stettin und beim Gin. Die Bin sicht der Liste der Geneffen . 6 3 , lt gehen deszselben im Deutschen Reichs wöhrend der Dlenststunden deg Gerichts forderungen bis 25. Mal 1517 einschlie ß⸗ anzeiger in Berlin bis zur nächsten jedem gestattet. lich. Termin zur Beschlußfassung khr Dene alben samm ung; Die Willens Wolgast, den 16. April 1917. die Wahl eines anderen Verwalters, über erklärungen des Vorstands eifolgen duich Königliches Anits gericht. die Bestellung eines Glaubigerausschuffes,
Rechnung. Bekanntmachungen erfolgen in dem Vereinsblatt des Mittelrhein isch— Nassauischen Bauervereing Der Landwiri⸗ in Koblenz. Niederlahnstein. 27. April 1917. Königl. Amtsgericht.