über dle in den S§ 132, 134, 137 der R. O. bezeichneten Angelegenheiten und zur Pri— fung der angemelLdeten Forderungen am Freitag, den E. Juai 1917, Bor. mittags 10 Uhr, vor dem K. Amtege⸗ richt Donauwörih, Zimmer Nr. X. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hortmund. 8526
Ueber den Nachlaß der zu Dortmund am 16. August 1915 verstorhenen Witwe Kauf aanus Heinrich Beockschmidt, Katharina geborene Schraut, ist heute, 19 Uhr 25 Vormittags, der Konkurz er⸗ öff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ladger Wintgen zu Dortmund, Schwanen⸗ wall 21 Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. Junt 1917. Anmelde frist bis jum 1. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am A2 Juni 1947, Vormittags 11 Uhr, im hlesigen Ants⸗
geh dolländtschestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 5. Moi 1917. onigliches Amtsgericht. Abt. 14.
Eisenderg, S- A. 8527 U ber den Nachlaß des am 2. Februar 1917 verstorbeuen Schneider meisters Edgar rno Rentsch weil. in Eisen.· berg, Sz ⸗A, ist heute, am 1. Mai 1917, Nachmittags 4 Uhr 30 Mtn., dasz Kon—⸗ kursperfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter. Ratsuhrmacher Nobert Sperr- hake in Eisenberg, S.. A. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis einschlleßlich 4. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung: Freitag. den L. Juni E917. Vormittags IO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 22zZ. Juni 1917, Vormittags 10 Unyr. isenberg, S..., den 1. Mai 1917. Der Gerlchtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
G oldup. 8232 Ueber den Nachlaß deg am 24. Dejember 1916 verstorbenen Hauptmanns Eieg⸗ fried Puttlich aus Goldap wird heute, am 2. Mat 1917, Mittags 12 Uhr, das Konturgvertahren eröffnet. Der Bureau⸗ vorsteher Heinrich Sprang auz Goldap wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen siad bis zum 8. Juni 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 191617, Varmittags 1 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juai 1917. Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichse, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und An= zeigesrist his zum 8. Junt 1917. Amtsgericht in Goldap, den 2. Mai 1917.
Leipzig. 8394 Ueber din Nachlaß des Metallwaren sabrikanten Rudolf Goldmann in Leipzig. Schenkendorfstr. 4 Gedgeschoß, Inhabers einer Schaufenstergeflell sabrit unter der Firma: S. Goldmann & Sohn in Leipzig, Härtelstr. 23, wird beu e, am 3. Mat 1917, Vormitiags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Große in Leipzig. Ar⸗ meldefrist bis zum 24. Mai 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am G. Juni L9RT7, Vormittags LI Uhr, offener Arrest mi Anzei. efrist bis zum 2. Junt 1917. Königliches Anttgericht Leipzig Abt. IIA, den 3. Mai 1917.
Münster, Wen tg. 5530]
Ueber das Vermögen der Firma Anton KRecker Nachfolger (Inhaberin Frau Josefine Demand) zu Münfter ist baute, IE Uhr Vormittaas, der Konkurz eröffnet. Konkurgverwalter ist der Auktionator Paul Vennemann zu Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 159. Juni 1917. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1917. Termin zur Beschlußfassung Üher Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubtgerausschusses, Unter⸗ nützung der semeinschuldnerin, Schließung oder Fortführung des Geschäftz und An— legung von Geldern und Werisachen den DI. Mai 1917, Vormittags 19 uhr, Zimmer 17. Prüfungstermin den 28. Jun , Vormittags 19 ihr, Iim= mer 17.
Münster i. W., den 4. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hürm bern. 5531
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 8. Ottoher 1916 verstorbenen Kalftäinnn Sallt Häute mann, wohnhaft g'wesen in Nürnberg, Solgerstr. 22, am 3. Mat 1917, Vocmil⸗ iags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon= kurgperwalter ist Karl ublan, Kaufmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzetgefrtst bis 23. Mai 1917. Frist zur Anmeldung der Non turgforderungen bis 25. Mai 1917. Erste Gläuhigerversamm lung am 31. Mai L917, Voemitta ga HO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8 Juni 1917, WBoemittags EO uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 1160 des Justu— gebäudes an der Fürtherstraße zu Nürn- berg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtzgerichtz.
* . ; 18333
¶ Grmd or f, Ne eka.
23
Ueber den Nachlaß des am 5. Aprll 917 gefallenen Ed aard Marte, Fabr it. arbeiter in Mariazell, wurde am
3. Mat 1917, Nachm. 4 Uhr, das con.
Schwerin, Necklb. 18229
Ueber das Vermögen des Alempner⸗ meisters Heinrich Schnackenberg in Schwerin ist am 3. Mat 1917, Vor⸗ mittags 193 Uhr, das Konkurtoern fahren erbffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Neu beg in Schwerin ist zum Koakursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis jum 26. Mai 1917 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und zuzleich oll emeiner Prüfungstermin am 4. Juni L917, Vormittugs 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mal 1917. ö
Schwerin (Meckl.), den 3. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ualar. 6
Ueber den Nachlaß dez am 1. Tktober 191 perstorbtnen Ztegeleibesitzess Aug ust Hoffmann in KÄhlberskausen ist am 30. April 1917, Mittazs 1 Uhr, der Kon⸗ urs eröffnet. Verm üter: Auktionator Wienete in Uslat. Offener Airtest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Junt 1917. Eiste Glaub gerversamm lang am 4 Mai 1967, Vormiitag AO Uhr. Prũ fungè, teimin am 30. Juni 1917, Vor- mittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Junt 1917 anzumelden.
Uslar, den 30. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
MW ard heim. . 18242 eber das Vermögen der Firma Stabi brauerei Waldheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldheim,. wird heute, am 3. Mai 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Ronkareversahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Herr Mechti⸗ anwalt Justigrat Huth in Waldpeim. Anmeldefrist bis zum 15. Tuoi 1917. Wahltermin am L. Just 1917, ach- mittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 197, Nachmittags z Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bs zum 15. Mai 1917. Waldheim, den 3. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Gad Wildungen. 8522 Das Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Gold⸗ schmidt, zurzeit zu Westerhslt i. W. , Bezirk Münster, Bahnbofstr. 80, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins hierdurch aufgehoben. . . Bad Wilbungen, den 2. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht. II. KEBerg en, Küngen. (Sõ 23] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmanns. Johannes Dtekelmann in Gingst wird nach Az— baltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben. Bergen a. Ng., den 24. April 1917. Königliches Amttzgerlchi.
tor iin. 18521] Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen der Berliner Küchenmöbelfabrik Ges. m. b. H. in Liu. ju Berlin Neue Königstraße 32 ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Mal 1917. Der Gerichts schreiber des Kontalichen Amt. gerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 81.
Charlottenburg. 18524 Das Konkurgherfahren über den Nachlaß des am 18. August 1914 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ stiaße 62, wohnhaft gewelenen Privai⸗ manns Alexzauder Görden ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Char lattenburg, den 4. Mai 1917. Der Gericht chreiber des Köntglichen Amttzuerichts. Abt. 40.
Harm stadt. 18227 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhela Schuell in Darmftahbt wird nach erfolgter Abhaltung den Schlußterminz hlerduich aufgehoben. Darm sadt, den 1. Mai 1917. GEroßherzogliches Amtggericht J.
Dobrilug k. Beschlus. 18324 Das Konturtzverfahren üter den Nachlaß der Frau Ernestine Gichler geb tir witogug, in Oppelhatn wird nach erfoigter Abhaltung dez Schlußterming hierdurch aufgehoben. Dohrilugk, den 1. Mat 1917. ftöniglicheg Arntsgericht.
Ih gz tzo lo r- Gerresheim. S525 Daß Konkurgzuerfahren über das Ber—⸗ mögen der Ehefrau WMiltzeim RKreijen⸗ kam, EGlisaherih geä Piarr, in Winffeldorf⸗Rrafenberg wird nach er⸗ folgzer Abhaltung des Schlußterartus hler⸗ durch aufgehoben. Xüfseiworf⸗KGerreshcim, den 2. Mai
1917. Königliches Amts aericht.
Hm om. 18229
In dem Tonkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rofußl, Inhabers der Firma Smil Fokuhl in Emden, ist infolge emnetz pon dem Gemeinschulhner gemachten Vorn⸗ schlags zu einem Zwangsbergleicke Ver glei hatermin auf Dienstag, den 22. Mai 1917. Vormittags LOS Uhr, vor dem
kursperfahren cröffntt Kauf. Verw. Not. g öntalichen Amttzgerscht in Emden, Simmtr
Praflt. Hahn in Schramberg. Wahl und 1917, Off ner Arrest, An⸗
Yrũfungstermin TJ. Wai Vorm EHI Uhr. Of zetg⸗⸗ und Anmelbefrist 24. Mal 1817.
Ger ich löschreiberci des K. Amtigrrichtz
Oberndorf g. N. *
N.. 21, anberaumt. Der Verglelcht vor⸗ schlag ist auf der Gerichtgschrelberei deg Konkursgericht zur Ginsicht der Be⸗ teil ige nindergelegf. Ginden, den 23. April 1917. Ktzaiglicheß Aintagerlcht. II.
Germer shesm. (8322 Duich Beschlüsse des Kgl. Amts erichts
Hdermersb-im vom 2. Mal 1917 wurden
folgende Konkursverfabren erledigt:
l) Das Kontursver abhren ube das Ver⸗ mögen der Firma Pirkel und Grbel, offene Handeisgesenschft zum Be—⸗ trtebe von Brauntmeinbrennerei, Branntwein ⸗ und Esfighandel in Sondernheinm, wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schlußver—⸗ teilung aufgehoben.
2) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Aboif Grübel, Kaufmann in Sondernheim wurde eingestellt, weil eine den Kosten des Verfabrens ent⸗ sprechende Kon kurgmasse nicht vorhanden ist.
Germersheim, den 2. Mat 1917. K. Amtsgerschtsschreiberei.
Gollnow. 184530 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kauftiauns Zranz Paunn ker in Gollnow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Gt luz tr echt n der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über bie Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ver gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ austschusseg ver Schlußtermian auf den 29 Juni 1917, Vormijstags 11 Uhr, dot dem Königlichen Amisgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Gounom, den 3. Mal 1917 (Unterschrift), Aktuar, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mam burt. 18231
Das Ronkursverfahren über das Ner⸗ mögen des inzwischen gefall nen Tapeziers und Dekorateurs, sowie Jäaͤhabers etueß Leher waren, und Müͤbel⸗Ge⸗ schäfté Jobannus Geinrich Münster
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 191
termins birrduich aufgehoben. Damburfg, den 3. Mai 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.
Mindemhpurg. 8396 Dag Konkurt verfabren über das Ver⸗ mögen des FKtaufuagnns Carl Hermainski in Hindenburg O. S., Komlastr. 1, wird nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermins bierdurch aufgeheben. — 4 N 9/I6. — Htuder burg O. GS., den 2. Mai 1917. Königliches Amtegericht.
Moheonsulra. 183231 Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen der Tischlerfrau Olga Hoppe, geb. Grottian, zu Argengu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. dohen n, den 26. April 1917. Könlgliches Amtsgericht.
M qdj aigxa winter. 18233 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Dallendor fer Frauenhülfe, eingetragener Verein in Nieder dollenborf, ist, weil eine den Kosten des Lerfahreng enisprechende Konkurgmasse nicht vorhanden isf, eingestellt worden. Königsmi iter. den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Lohe. 8528]
Das FKonkurgverfahren iber dag Ner. mögen des Kaufmanns ustav Jan ssen in Lehe, Lange Str. 7/8, wird nach er— folgter Abh aliung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Lehe, den 1. Mai 1917.
Könlgliches Amtsaerlcht.
Leip ri . S529
Dag Konkuraperfahren über das Ver— mögen deg Baumeistrrs Hermann Friedrich Moritz Siering in Leipzig Meudnitz. Kohlgartenstr, 24. Inhabert tinetz SpezialgeschäftJz für Isolterungen unter der Fitma:; Hermann Siering in Leipvzi', Lagerhofstr. 4, wird hlerdurch ausgthoben, nochem der im Vergleichs termine vom 16. Januar 1917 ange— nommene Zwanggvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 16. Januar 1917 besrätig worden ist.
Leipzig, den 3. Mat 1917.
stöoͤniglicheg Amtsgericht. Abt. II AI.
8235)
Liban. nehgen. Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Arthur Schmibt in Altlöbaun wird nach Abbaltung des Schlußtermins hier— durch aufgeb ohen. Löbau. Sachfen, den 30. Aprkl 1917. Königliches Amte gericht.
Xoigtadt, Kr. K irenhafim. 8234]
In dem Konturgverfahrrn über dag Ver— mbgen des R chnrik;er ud wig dfesterich und Ehefrau Rosine geb. Weitzel zu U lendorß (6e. Kirchhain) ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachter Vorschlagg iu einem Zwangsveraleiche Vergleichs termin auf Len Z5. Mai 1917. Nachmittage T Uhr, vor dem Kön !g— lichen Amtsgericht in Neustadt, Kr. Kirch bain, Zimmer Nr. l, anberaumt. Den Verglelchsvorschlag int auf der Gerichla— schreiherci des Konkuregerichtz zur Ein⸗ sicht der Betelligren niedergelegt. . Kr. Kirchhain, den 27. April 1917.
Tapy, Aktuar, alg Gerichtsschreiber
des Köntallchen Amtsgerichts.
Nuürnda g. . b 3 v]
Vag K. Amtagerlkcht NRärnberg hat mit Beschluß vom 5. Mai 1917 das Konkurgherfahren über dag Vermögen
der Marengeschäft? iubaßers Georg Martin Schreier iu Stürnberg als rurch Schlußverteilurg beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberel des K. Amtegerichts.
R eutlin gom. 8236 K. Mmtsgericht Reutlingen. Daß Konkursverfahren über das Ver— mögen dez Paul Heidinger. stauf⸗ manns von hier, nun in Stutigart, aurde nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs heute auigehoben. Reutlingen, den 2. Mat 1917. Amtsgerichts se kretär Haubensak.
FR ies n. 326
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen kes Beamten Wohnung s⸗Bau⸗ verei s ia Gröba (Eibe) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Gröba wird Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung, die auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten von dem Konkursverwalter nieder⸗ gelegt worden ist, auf den 12. Mai 1917, Vorm. 9 Uhr, bestimmt gemäß S5 107 fg. Gen.⸗Gesetz.
Miesa, den 28. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hei osa. 8h36] Dag Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Jakob Friedrich Müller in Riefa, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, wird auf Antrag des Verwalters nach Abhaltung einer Gläubigerversammlung eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist (5 204 K. O.). Riesa, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. S534] Das Kontursversahren über das Ver⸗
mögen des früheren Gutsypächters
Wilhelm Wolff in Brandheide wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben.
. burg i. Bomm. , den 2. Mai
Königliches Amtsgericht.
Sa lgung om. 8536 Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen der Vapierfabrik Wernshausen G. m. b. SH. zu Wernshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lermins hierdurch aufgehoben. Salzungen, den 3. Mat 1917. Derzogliches Amtsgericht, Abt. II.
Schroda. 8238
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Wenzel Bielawaki in Santomischel, z. Zt. bei der 2. Kompagnie Fliegerersatzabteilung Nr. 12 in Cotibus, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlaas ju einem Zwangvergleiche Ver⸗ gleichstermin iuf den 18. Mat 1917, Mittags 12 Uhr, vor den. Königlichen Amtagerichte in Schroda, Zimmer Nr. 7, anbt raumt. Der Vergleich vorschlag ist auf der Gerichte schreiberel des Konturt⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schroda. den 23. April 1917.
Der Gerichtaschreiber des Köntalichen Amtsgerichtz.
S chweimgtart. 18326 Das K. Amtggericht Schwelnfurt hat im Konkursverfahren über das Vermögen des taufm anns Feodor Kochmaun n Schweinfurt, Alleininhabers der Firma Ger. Kochmann in Schweinfurt, mit Beschluß vom 30. April 1917 das Kon⸗ kurgverfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termin als beendet aufghoben. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schwein furt.
Sch weinfgtmrt. 5h47] Das K. Amtsgericht Schweinfurt hai mis Beschluß vom 4. Mai 1917 dag Kon⸗ lurtverfahren über das Vermögen der Firma uguft Lehnstäbt in Schwein fint und deren Inhabers Oekar Lehn—⸗ sädt, Bankiers von da, nach Abhaltung des Schlußtermine und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgeboben: die dem Konkurß⸗ verwalter seit dem 24. November 1915 erwachsenen Auslagen wurden auf 370 41. 0 3 festgesetzt, der nach Vornahme der Schlußvertellung verbliebene Restbetrag iu 396 44 S5 3 wurde dem Konkurs« veiwalter als weilere Vergütung für seine Geschaäftsführung zugesprochen. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt.
Siogen. 8546 Vas Konkurtzverfahren über den Nachlaß der Ehelente Berginvalide Herm. Chr. Zginmermann und Katharine geb. Grümbel in Niederndarf ist nach Abhaltung des Schlußterming und nach Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ geboben worden. Stegen, den 24. Aprll 1917. Königliches Amtsgericht.
Stor tim. 18237 Dos Konkur verfahren über das Ver⸗ Tögen der Frau Hetene Weich, geb. Lemin, hier, Fravenstr. 42, ist nach er— folgter Abhaltung detz Schlußterming auf. gehohen. Stettin, ben 1. Mai 1917. Der Gerichtsschreiher des Königl. Amtégerichtz. Att. 6.
Len nehorn. . 18538 Vas Fon kart verfahren über den Nachlaß der am 3. Juni 1913 verstorke nen Wüme Emilie Pretzsch. geb. Friedel, in Bongagu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Teuchern, den 16. April 1917.
Kbnlgliches Amtsgericht.
riisit. 8637 In dem Konkurgverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wolgien . Nieolovtus in Ttisit ist zur Abnahme der Schlunrechnuna des Verwalters sowie zur Anhörung der Glaubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläublgerauaschuffes der Schlußtermin au den 25. Mai 1917. Vormittage 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß, bestĩmmt. Tilsit, den 4. Mat 1917. Der Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichte. Abt. J.
vente. S429] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsrichters Bosse in Stolzenau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Korderungen Termin auf den 30. Mai 1917, Vormittags IH Uhr, vor dem unterzeichneten Amtg⸗ gericht bestimmt. ; Amtsgericht Uchte, 2. Mai 1917.
VWormeolsksirchom. 18241]
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Fraufmauns und Fabri⸗ kanten Ewald Langenohl aus Wen⸗ melskirchen wird nach erfolgter Ab. y, des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ gehoben.
Wermelskirchen, den 25. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. I8244 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Wirts Heinrich Pothast zu Gahlen⸗Hardt ist durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 23. April 1917 der bisherige Konkursverwalter Justizrat Bettger, seinem Antrage ent- sprechend, entlassen und der Kaufmann Hermann Müller zu Hardt, Gemeinde Gablen, jum Konkursverwalter ernannt worden. MWesel, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Wes ol. . 18243 In dem Konkursverfahren über das Ver ⸗ mögen der Dorstener Gahlener Dampf ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gahlen ist durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 23. April 1917 der bisherige Konkursverwalter Justiz⸗ rat Bettger, seinem Antrage entsprechend, entlassen und der Kaufmann Hermann Müller zu Hardt, Gemelnde Gahlen, zum Konkfursverwalter ernannt worden. Wesel, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Wes ol. I8245] In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Firma Hotel Escherhaus Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Wesel wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Gin= stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels an einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden stonkursmasse auf den 14. Mat 1917, Vormittags 1IHISUhr, auf Zimmer Nr. 13 anberaumt. EWVesel, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.
VW res chem. 186539 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthauspächters Albert Robrecht aug Schondorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehol en. Wreschen, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen der Eisenhahnen.
8416 Eta ats, und Privatbaßhngüter⸗ verkehr. Teil II Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 10. Mat 1917 wird die Station Schönebeck (Dir. Bez. Magdeburg) als Versandstatlon in den Ausnahmetartf 7d für Schwefelktesabbräände zur Ent⸗ zinkung aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Gũterabfertigungen Auskunft. Magdeburg, den 4. Mat 1917. gtönigliche Cisenbahndirekiisn.
8417 ; Bayerischer Lokalbahnschnittarif.
Ab 1. Mat 1917 ist bei der Station
Speikern (Seite 18 des Tarifs) die
Dlenstheschränkung zu ändern in „I0R,
St hed, W] “. . München. den 3. Mai 1917.
Tarisamt der 9. a, mn. St. G. G.
n. * *
C'bos] Binnuengutertarif der Neichseisen⸗ bahnen. GlIsaß⸗-lothr. lugemb. — Badischer u. , f, g. Güter tarif. Mit Geltung vom J. Juli 1917 fallen die Klassen I in den Ausnabmetarifen 9 8 für Schiffebaueisen weg. Der Augnahme⸗ tarif enthält demnach von dem genannten Zeitpunkte ab nur das Waren verzeichnis und die Sätze der bisherigen Klafsen JI. Die Frachtsätze gelten nur noch für Sendungen, die auf den Versandstatlonen mit Lendfuhrwerk oder Kleinbabn oder vom Anschluß oder zu Schiff auf Binnen⸗ wasserstraßen angefahren werden. Straßburg, den 26. April 1917.
Kaiserliche G . serliche Gener
CGiseubahnen in —
2 eichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
nt —
All Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin anße
* 33 * Ver Grzingapreis hrträgt vierteljährlich 6 M 30 9. 8 2 —
den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren fur Selbstabholrr
auch die Ezpedition sw. 48, Wilhelmstraße Nr. B2.
Einzelne Uummern ko sten 25 9.
og.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. .
Bekanntmachung zur Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen setthaltigen Waschmitteln vom 21. Juli 1916.
Belanntmachungen, betreffend die Zwangtzmerwaltung französischer Unternehmungen.
Handels verbot. .
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 88 des Reicht⸗ Gesetzblatts.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunngen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltungen.
Erlaß, betreffend ein Abkommen zwischen Preußen und dem Großherzogtum Sachsen über Lehrgänge zur Ausbildung von Turnlehrern und Schwimmlehrern, insoweit als Studierende in Frage kommen.
Aufhebung eines Handelsverbots.
Handels verbote.
Seine Majestät der König haben Gnädigst geruht:
Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Kaiserlich Ottomanischen Prinzen Zigeddin Effendi den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
— — —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Leutnant Schaefer den Orden ponr le mérite, dem General der Infanterie . D Freiherrn von Hammer—⸗ ,,,, A la site des Königin Augusta Garde⸗Grena⸗ ierregimente Nr. 4 und Gouverneur des Invalidenhauses in Berlin, den Verdienstorden der Preußischen Krone, dem Generalleutnant z. D. Kügler den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Konteradmiral a. D. Philipp den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Oberstleutnant z. D. Roth den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern, dem Oberstleutnant 4. D. Gilbert den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberlehrer a. D., Professor Fleischauer in Dirschau, dem Senator Mensching in Ueljen, dem Amtsgerichtsober— sekretär a. D., Rechningsrat Ludewig in Halle i. W., dem Dberschichtmeister a. D., Rechnungsrat Weidler in Altona den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Amtsvorsteher a. D. Ritter in Ober Peilau Il, Kreis Reichenbach, den Lehrern Fellermann in Werdohl, Kreis Altena, Hourant in Engelsdorf, Kreis Malmedy, und dem Oberschichtmeister a. D. Laste in Warmbiunn, Kreis Hirschberg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem, Königlichen Wagenmeister a. D. Baatz in Berlin⸗ Hohenschönhausen das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hautz= ordens von Hohenzollern, dem Lehrer Klee in Recht, Kreis Malmedy, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Prokuristen Keller in Halle a. S., dem Landgerichts⸗ assistenten a. D, Gerichtssekretär Sienang in Berlin und dem Eisenbahnkanzleiinspekior a. D. Marquard in Münster i. W. das Verdienstkreuz in Gold, dem Gemeindevorsteher Brom ann in Sebbelau, Kreis Sonderburg, und dem Polizeioberwachtmeister a. D. Wille in Aden dorf. Landkreis Lüneburg, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gerichtsdienern a. D. Fiedler in Berlin und Wendt in Rummelsburg i. Pomm., dem Bahnwärter Scheiding in Hochheim, Landkreis Erfurt, und dem Eisen⸗ bahnvorschlosser Döhr mann in Braunschweig das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Feldwebel der Landwehr Albig, dem Vizefeldwebel Wahlecke, dem Vizefeldwebel der Reserve Günter, dem Mutz hetier Roost und den Fahrhauern Gerger in Gaablau und Kühn in Rothenbach, Kreis Landeshut, die Rettungs⸗ medaille am Bande sowie Lem Fräulein Wilhelmine Sander in Beuthen, Kreis Freystadt, das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.
*
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs amt des Junern, Rechnunggrat Paul den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und Dr. Dür ing den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits⸗ zeil 30 98, einer 3 gespaltenen Einheitzzeilt 80 9.
Anzeigen nimmt an:
hit Königliche Expedition des Reichs- und Stuuls anzeiger Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
Berlin, Dienstag, d
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß— Lothringen angestellten Eisenbahnverkehrsinspektor Fischer in Mülhausen (Els) aus Anlaß der Vollendung einer 50 jährigen Dienstzeit den Charakter als Eisenbahndirektor mit dem per sön⸗ lichen Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen.
Bekanntmachung zur Ergänzung der Ausführungsbestimm ungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifen— pulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln vom 21. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 766).
Vom 5. Mai 1917.
Auf Grund des 5 1 der Bekanntmachung über den Ver— kehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetihaltigen Wasch— mitteln vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) wird folgendes bestimmt: .
Artikel l
Die Auslührungebestimmungen zur Verordnung über den Ver— kehr mit Seife, Seifenpulver und anderen tfetthaltigen Waschmittein ö Juli 1916 (Reiche Gesetzbl. S. 766) werden wie solgt er⸗ ganzt:
1. Im 5 3 Abs. 1 wird folgende Nummer 1V eingefügt:
1V. für Arbeiter, bei denen infolge der Einwink ng von Schmier— ele Eikiackungen der Haut eintreten, je bis zu zwei Zusaßfeiren= karsen für den Bezug von F. A.- Seife, jofern nicht die KÄrbeiser Be nieben angebören, renn der Krieggautschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fetie nach nähtrer Weisung des Relchsztanzlers Waschmitiel besonders juten,
2. Pinter 5 6 wird folgender 60 einggefügt:
§ 6a Bel Abgahe an den Verbraucher dürfen die Preise 1. bei Kernseise und sonstiger Stife in schnütfester Form, mit Auenahme von Feinseife, mit einem Gehast an Feitfäure von a) 58 und mehr vom Hundert 8900 M für 1 Kllogramm, b) 50 bis 57 7,20 1 ö. c) 40 . 49 . ch 36, 35 . e) , ö f) unter 20 . ö.
2. bei Fesnseife, mit Ausnabme von K. A.- Seife, einschließlich Packung 12 Mar für 1 Kilogramm,
3. bet Schmierselfe mit einem Gehalt an Fettsäu re von
) 38 und mehr vom Hundert h, 290 S6 für 1 Kilogramm, 6 dn ,, . 8) 0 989 ‚ (. 1 ö . ; 1 ä ) unter 10 . ö 1411 . nicht übersteigen. Geringere Mengen sind entsprechend dem Minder⸗ gewichte geringer zu birechnen.
Die vorstehend fesigesetzten Preise sind Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, detreffend Höchstpreise vom 4. August 1914 in der Fassung vom 17. Dejember 1914 (Reich⸗Gesetzbl. S. 516), in Ver⸗ hindung mit den Bekanntmachungen vom 21. Januar 1915 (Reicht. Gesetzbi. S. 25), vom 23. März 1916 Reichs ⸗Gesetzbl. S. 183) und vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 253).
Artikel II Die Bestimmungen treten mit dem 10. Mal 1917 in Kraft.
Berlin, den 5. Mai 1917. Der Siellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 16. Februar 1916 (GBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
281. Liste.
Kreis Weißenburg.
Nach laßmassen:. Die Nachlaßmassen 1) der am 1. August 1914 verstorbenen Ehefrau Georg Cullmann, Amalte geb. Bardel, in Sulz u. W., 2) des am 1. Februar 1917 verstorbenen Witwers der Vorgenannten, den Georg Cullmann in Sul u. W. ö n Kasseninspettor Rechnunggrat Matter in
eißenburg).
Straßburg, den 4. Mai 1917.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abtellung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer 26. November 1914 (RGBl. S. 48) und vom 1916 (GBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen) die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
Unternehmungen, vom 0. Februar
; Mai, Abends.
382. Liste.
Nachlaßmassen: Dle , , der am 13. März 1916 ver⸗ storbenen Pauline Magdalena Schneider, Rertnerin in Metz (Zwanggzvemwalter: Banklalkulator Hampel in Metz).
Straßburg, den 4. Mai 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang sweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGGl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
23283. Liste.
Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse der am 4. Dezember 1913 ver—= storbenen Witwe Georg Franz Gustav de . in Metz (3Zwangs⸗ verwalter: Bürgermeister Dr. Foret in Metz).
Straßburg, den 4. Mai 1917.
Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. — J. A.: Di ttmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung des Bundegrats zur Fernbaltung unzuverlaäͤssiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 und der hierzu ej lassenen Ausführungebestimmunagen ist durch Beschluß vom 29. April 1917 der Ehefrau des August Blaising, Marte geb. Thiry, und der Jobanna Thiry, beide in Saarburg, Lange⸗ straße Nr. 62, der Handel mit Lebensmitteln und Gegen ständen des täglichen Bedarfs für das Reichsgebiet unterfagt worten, — Die Genannten haben die Kosten dieser Bekanntmachung gemennschaftlich zu tragen.
Saarburg, den 29. April 1917. Der Kreisdirektor: Krieger.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 88 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5841 eine Bekanntmachung zur Ergänzung der Aus⸗ führungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln vom 21. Juli 1916 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 766), vom 5. Mai 1917, und unter
Nr. 5842 eine Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 3. Mai 1917.
Berlin W. 9, den 7. Mai 1917. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsbaumeistern Bruker im Kriegsministerium, Wagner, Vorstand des Bauamts Cöln J, und Reichle, Vorstand des Neubaugmts Plaue, den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse,
dem Geheimen Kanzleidirektor, Hofrat Blumensaat, dem Geheimen Registrator, Hofrat Lem cke sowie dem Ge⸗ heimen erpedierenden Sekretär, Hofrat Nicolai im Kriegs⸗ ministerium, beschäftigt im Militärkabinett, den Charakter als Geheimer Hofrat,
den Geheimen expedierenden Sekretären Richardt und Pucks im Kriegsministerium, den Buchhaltern Scheer, Rietz und Kurz bei der Generalmilitärkasse, den Garnison⸗ verwaltungsdirekloren Awe in Saarburg i. L. Kulewatz in Brandenburg a. 5. und Rach in Hanau, dem Registrator Probst bei dem stellvertretenden Generalkommando V. AÄrmee⸗ korps, ferner aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand dem Oberzahlmeister Forn er vom Grenadierregiment König w III. (2. Schlesischen) Nr. 11 den Charakter als
echnungsrat zu verleihen.
Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Ernennung des Professors Dr. Külbs in Straß— burg i. E. zum ordentlichen Mitglied 23 3. innere . — an der Cölner Akademie für praktische Medizin zu bestätigen sowie
dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungs⸗ kammer, Rechnungsrat Albrecht den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und
den Geheimen Rechnungsrevisoren bei derselben Behõrde
Rudolph und Groh den Gharakter als Rechnung rat zn derleihen.
— — —