1917 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

, , , . ö

,, , , e.

.

———

2

. / //

7

·

sescieden. Dir Faßhrifarbelter Wllbelm

Wie lel in Hilchenbach ist zum Vorstands—

mitgltey gęwaänlt.

Dilchen dach, den 2. Mal 1917. Köntgliches Amtsgericht.

MIötrze. 84101 Mmoitereigens ffenschaft Böctwitz, Jicher ie und Umgegend, einge ir agene Genossenschaft mit unbeichr änkter Haftpflicht, iu Böckwitz. Berichtigung der Bekanatmachung vom 21. April 1917: Gellermann helßt mit Vornamen Friedrich, nicht Heinrich. KRiötze, den 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

NRönixagberg, Er. 8684 Gennfsenschafisregister des Kyangi. Mrntsgerichts zu Fönig berg i Br

Eingetragen ist am 1. Mai 1917 bel Nr. 131 Lieferungsverband für Tischlerarbeiten in der Proving Ost⸗ vreußen e. G. mm. B. SH. Era. r bermelfter Otio Timmler in Königsberg i. Pr; ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Tischlermelster Albert Boy in KZaigsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

Hremmen. I6 d In unser Genossenschaftaregtster in bei der unter Nr. 16 eingetragenen Gan- genossenschaft zu Kremmen, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit be- schräukter Haftyflicht in Spalte 5 folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Richard Herter ist aus dem Vor⸗ fiande ausgelchleden und an seine Stelle der Malermelster Emil Weidia getreten. Nen eingetreten ist in den Vorstand der ptakt. Art Dr. Gebhard Hirtze. Kremmen. den 2. Mai 197. Königliches Amtag richt.

N ang oelsau. 8686 R. Nm togericht Kunzelsatnz.

In das Grnossenschaftsregtster ist heute zu dem Brtvatsparrerein Künzelsata, eingetragene Gentnssenschaft mit be⸗ schräukttr Haftpflitht in Künzelsau eingetragen worden: Der Aafsichtsr at hat lurch Belckluß vom 3. Mei 1917 nach § 15 des Statuts als Stellvertrettr für das im Feld befindliche Vorflant mitglied Nontrollcur Karl Bär den Kaufmann Lubwig Bauer in Künzeléau bestellt.

Den 4. Mai 1917.

Oberamtsrichter Buri.

Longefeld, Erz g b. 85687

Au Blatt des Genossensckafteregisters für Ertwerhß⸗ und Wtrtschaftggenossen⸗ schaften den „Lteferung e berband erz⸗ gehtegischer dausweber, e G m. b G. u Lengefeld i. , e in Lengefeld , , ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist abgeänhert. Abschrift se. Beschlusses Blatt 47 der Regkfter⸗ akten. .

,. i. Grzgeb., ben 28. April

FKRanigliches Ante gericht.

Lentk ir eh. 8836 s. Amtsgericht Leutkirch. In das Genossenschafisregtfter Band J Blatt 22 ist heute bei dem Swar⸗ u. Bon schußnerein Leutkirch, ein getra⸗ gene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Leutsirch, eingetragen wotden: In der Generalversammlung vom 30. April 1917 wurde an Stelle des in⸗ folge Ablebens ausgeschiedenen Norftande⸗ mitglledes Hermann Neuner, Fabrikant in Leutkich, zum Stellvertreter gewablt: Käßsereib siger Max Hauber in Leutkirch. Den 5. Mai 1917. Landgerichtsrat Gundlach.

L ban, M egthr. S688]

In unser Genossenschaftsregister int bei der Genofsenschaft „Rolnit, Giukauss⸗ und Mbsatzverein G. G. m. b. SO. in Eb bau“ eingetragen, daß der Kaufmann Franz Hamergki aus dem Vorstand aus—⸗ geschleden und daß der Kaufmann Zosef Sierszeneki aus L zbau in den Vorstand gewählt worden lst.

Löbau (Woyr ), den 3. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lutter. Raron bherg. 8690

Im biesigen Genossenschaftsregister ist he te bet der Firma „stonsum Verein M stfeld, eingetraaene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ (Nr. 16) folgen dez eingeiragen: An Stelle des ver= ftorbenen Vorstandsmitglieds F. Netz ist der Hüttenarbelter Cacil Bothe in den Vorsiand gewählt.

Liitter a. Ghge., den 11. 4. 1917.

. HYerzogl. Ani sgericht.

nioldor. 8691]

In das hiesige Genossenschafignegister tft h. Ir. HI, Mtete rei. Genn fsenscha ft. e. G. m. u. G. in Nord hastent, einge⸗ tragen:

Für den auggeschiedenen M. Paulsen ift der Amte vorsteher Andreaz Grönland in Nord hastedt als Vorstandemitalied bestellt.

Hmeidorf, den 4. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. 2.

Münehon. 18692]

Gen nffen hafter gistnr.

1) Shar⸗ u. Darlehens kassenverein Ferst, ein getragene Genvssenschaft mit nmnbeschrknkter Haftnslicht. Sitz Forst. Die Generalbersammlung vom J. April hat eine Aenderung des Statuts nach näberer Maßgabe des eingerelchten Protorolls beschlossen. .

2) München Hüute⸗ und Fell. hex gaufs Ge sellscherft, cingatragene Ge npoffenrschaft niit be schr ü lten Raft. pilschi. Gin München. Payer Neich

ist au dem Borstanb ausgeschleden. Neu.

register vom 26. April 1917 bei der Meiereigenoffenschaft, eisgetragene

Haftuflicht in Jels: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Fedruar 1916 ist der 5 39 des Statuts abgeändert.

ge nw etz ingen.

Taub wirischa ftliche Gin und Ber taufe⸗ genossenschmaft e. G. m. b. H. Ren— lingen! Michael Weißbrodt III. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wersauemihof bei Reütngen, gewählt.

GSobpornheim. 18659

Nr. 9 bet der Spar und Tarlekzns⸗ kasse eingetragene mit aubeschräukter Haftpflicht zu Syonheim heute eingetragen worden:

Landwirt Jobann Keber 1II. und an dessen

Stelle gewählt Landwirt Philipp Rollar in Sponheim.

Ggoran, N. L. (S704 dem Gorauer trag ene . schränkter Haftpflicht eingetragen worden: tft aug dem Vorstand auägeschleden, an

seine Stelle ift der Stadtbau ührer Schulz in Sorau in den Vorstand gewählt.

Stottin.

bel Nr. 83 ngoffenschast e. G. m. B. H.“ zu

Tranngteim.

der Generalvnersammlung vom 16. April 1917 warbea in den Borstand gewäblt:

bestelltes stellvertrekendea Vorstande mi“ glied: Josef Widmann, Metz germeister in München. Müänch? u, 5. Ayril 1917. C. Am is gericht.

PIrmaseng. 8696 Ge nossenschaftsregipsterciutrag. Kon sungenoss uichaft Gintracht,.

eingetraßrur Genosseuschaft mit be-

schränkter Hafipflicht in Piemasens. Aleys Peifer ist aus dem Vorftand ausgeschleden. Neugewäblt wurde Jakob

Adler, Fabrikausseher in Pirmasens. Pit masens, ben 4. Mat 1917.

Königliches Amtogericht.

Rantzuanm. 8698

In unser Genossenschaftsregister ift heute bel der Genossenschaftsmeirrei und Mülerei e. G. m. u. S. zu Lutz horn eingetragen worden:

Die Laadleut? Hinrich Twißelmann, Claus Kruse und Wilbelm Hintz sind auß dem Voerstand ausg eichleden. An ihrer Stelle sind die Landleute Johann Hintz, Johannes Harder und Jobann Lohmann in Lutzhorn neugewäßblt worde.

Nantzan, den 21. Iyril 1917.

Königliches Amtegericht.

Rantatt 8699 Gen nssenschaftgregistereintrag Band 1 O.. 3. 109, Firma F reditvere in Nieder, bühl e. G. m u H. in Niederbühl: Ludwig Pflüger, Bürgermeister, und Her— mann Stlegele, Kaufmann, sind aus dem Vorstand ausgeschteden. An deren Stellen wurden Magnuß Herrmann, Werkfübrer, ditser als Direktor, und Otto. Seitz, Gemeinderechner, betde in Nieverbühl, in den Vorstand gewäblt. Rastatt, den 4. Mat 1917. Großh. Amtegericht.

Rein hoi, HNHeng en. 18700 HGetan e tmachung.

In unser Genossenschaftsegisier wurde heute zu Nr. 10. betreffend den Land⸗ wirtschaftlichken Canfumverein e. G. m. u. H. zu Uebtm au folgender Eintrag vollzogen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Junk 19165 ist das Statut dabin abgeändert worden, doß Veiöffent⸗ lichungen der Bilanz zcQ. nicht wie settder in der Deusschten landwirischaftlchen ,, aftspresse“, sondern im „He ssen⸗ and erfolgen.

Reinheim, den 4. Mal 1917.

Großher ogliches Nnitggericht.

Renthinz m. 18701 Betanntmachmag.

In das Genoffenschaftzregister wurde heute zu der Firma Webschul verein Neutlingzen G. G mw. b. D. in Reut⸗ liegen folgendes einget agen! In der Generalver sammlung vom 2. August 1910 ist an Stelle des verfstorbenen Sekretärs Jäger hier Sekretär Johannes Klenk hier in den Vorstand gewählt worder.

n, den 2. Mai 1917.

K. Amte gericht Reutlingen. Land gerichtsrat *

mÆöd ding. Eintragung

18702 in das Genossenschafte⸗

Genoffenfchaft mit un heschränkter

Mbdding, Königliches Amtsgericht.

. 16793 Genossenschaftzregistereintrag ju O.. J. 235,

Heinrich Zahn, Gulsgßpächter,

Schwetzingen, den 28. April 1917. Großh. Amttgericht II.

Im Genossenschaftsregister ist unter Geꝝnofsenschaft

Autz dem Vorstande ist ausgeschieden

Sobernheim, den 20. April 1917. Fön igliches Amt gericht.

In bas , ist bei rbeiterheint, einge⸗ Genoffenschast mit be⸗

Der Diplomingenieur Erdmann Kade

Eoran, den . Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

18705 Ja das (Genosfenschastsregtster ist heute (Maler. Eiutansfs- Ge-

Etettin) eingetragen: Fritz Beuse ist durch Toh aug dem Vorstand avggeschieden. Adolf Schössow in Steitin ist in den Vorfland gewählt. Etettin, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. H.

(S705 Bekannt ut achung. Darlehen stassenverein Prien. In

5 Zwei br ek em.

garten, Vorfteherfrellvermeter,

mübl, Beisi zer.

Di. Otto Stummer, Josef Neureiter und Joses Herninger sind aus dem Vor— stan de geschieden.

Teaunstein. den 25. April 1917.

. Amtsgericht Traun stei ( Re gistergerlcht). Trnunstetim.

8709]

Betannt machung. Darlehen skafsenverein Breitbrunn a. Ch. An Stelle des verstorbenen Vor⸗

stanesmitglleds Ignaz Huber wurde in der

Generalpersammlung vom 9. April 1917 der Bauer Josef Fraut in Breitbrunn gewählt.

Traunstein, den 26. April 1917.

K. Amtsgtricht Traunstein ( Reglstergericht). Traunstein. 18710 Betanntmachung.

Nschauer Darlehens kassenvern in. An Stelle des ausgeschiedenen Bor stanes⸗ mitgliedes A. Arsan wurde in der General⸗ dersammlung vom 18. Mär 1917 Pfarrer Josef Jud gewählt.

Teaunstein, den 26. April 1917.

K. Amtggericht Traunstein (Reginergerich ).

TTranngteim. 18456 HGertarmmrtmachung Darlehenskafsenverein Reit i. W. Der Gastwirt Franz Hamberger in Gad⸗ selden wurde in den Vorstand gewählt. Jutfinger und der als dessen Vertreter beftellt gewesene Loren; Mühlberger sind aus tem Vorsande ausgeschte den. Traunstein, den 2. Mat 1917. Ct. Amtegericht Traunstein (Registergericht).

Trebnitz, Sch Hes. 8697

In unser Genessenschaftgrenister ist heute un et Nr. 3, Molkerei Bingerau G. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des ver⸗ fnorhenen Genossen Kerker ist Wirtschafts⸗ tufpektor Gerhard Großer in Kurzwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Treb⸗ ul,. 2. 5. 17.

Villingen, Madom. 8711

Zu O.⸗Z. 9 des Genossenschaftsregtsti rs Länhlicher Creditverein Kfiengen . G. nm. u. H. in Klengen wurde ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiebenen Auguft Käfer ift Joief Gfell, Ratschteider in Klengen, als Vorstaadamitglied bestellt.

Billingen. ven 4. Mat 1917.

Gr. Amtẽgerlcht.

VWanll diürm. 85713

In das Genossenschafgzregister wurde bei O. 3. 3 Läadlicher Crebitver⸗ ein lriheim, e. C3. 6. u. G. in Alt- heim am 24. April 1917 eingetragen: „Die beiden bis 1. Jannar 1917 beftellten Vo stands mitglteder Josef Sant und . Löhr wurden endgültig als solche este llt.“

In das Genossenschaftgregister wurde bei O. 3. 8 Läudlicher Krevitwerein Gerolzan, e G. m. u. O. in Gerol⸗ zahn am 29. April 1917 eingetragen: Brennels, Josef, Landwirt in Gerolzabhn, ist gestoren und an seiner Stelle Land- wirt und Hürgermeister Ignaz Meidel in Gottergdorf als stellvertretendes Vorstanbe⸗ mitglied hestellt.“

WallƷwürn. den 29. April 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mol zhef m. 8712 Kl. UAmtsegerlcht Welzheim. In das Genossenschafts egihter wurde heute bei der Moltereigen. Unter⸗ schlechtbach e. G. m. b. G. eingetragen: Die Generalversammlung vom 5. April 1917 hat als Ersatzmann für den durch Krieggdlenst verbiaderten Gottlob Traub in Unierschlechihach den Chriftian Seyffer, Bauern in Uaterschlechtbach, und an Sielle deß ausgeschiedenen Wilhenn Klein, Bauern in Unterschlechthach, den Theodor Seibold, Bauern in Mittelschlechibach, in den Voꝛ⸗ stand gewählt. Welzheim, den 4. Mat 1917. Landgerichterat Becht.

Wreschen. 18714

In dag Genossenschaftgregister in bei der Genossenschaft Deutscher Epar⸗ und Darlehugtassenver ein, eintragene Genofsenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Ostfelde worden:

Mie Landwirte Philivp Weisbrod und Wilhelm Ventur sind infolge Einberufung zum Heeresdienst aus dem Vorstande auf⸗

eschieden und an deren Stelle der Brennerei verwalter Robert Lewandowzki und Schmiedemeister Wtlbelm Willwock, beide aug Wembusch, getreten.

XWGreschen, den 23. Aprtl 1917.

Fönigliches Amtsgericht.

eingetragen

8715 Genossenschaftsregister.

Firma „KBürger⸗Confum - Verein Mo lforsheim, eingetragene Geuofsen. schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“. Sitz: Wolfer gheim. Vorstandgverände⸗ rung: I. Außgeschieden: Jakob Schmidt, Wilhelm Krebs und Heinrich Blumenauer. Neu bestellt: Wilhelm Neumüller, Ackerer, Verein gvorstehtr, Friedrich Krebs, Berg⸗ mann, und Max Hunsicker, Bergmann, alle in Wolfer shetm. II. Ausgeschieden: Friedrich Krebs und Max Hunsscker. Neu hestellt: Daniel Krebz, Bergmann, und Gehrg Brengel, Gchrelner, beide in Wol= fert helm.

I) Neurelter, Josef, Hauer in Wach, Porsteher,

Kl. Nutsgerlchi.

) Scheck, Lorenz, Baumteister in Neu⸗

3) Freund, Franz, Säzer in Dicker ts⸗

Sta tlong a feld.

be

Paket mit 3 Mustern, einem aus Papier- garn gestridten und gefärbten Gurt, Fabri⸗ kationznummer 5000, einer aus Papier⸗ garn gestrickten und gefärbten Kappe, Fabrikationtznmnmer 5o00l und elnem aus Papiergarn gesirickten und gefärbten Ring, Fabrikationznurnmer 002, sämtlich ge⸗ 6 zur Hersiellung von Fensteraufzuge⸗ rieme

chntz tit Jahre, 14 Ayril 1917, Nachmittags 1 Uhr.

Zwetbr cken, Mal 1917.

am

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

As ener si ehem. 18549

In unser Musterregister sind folgende Maßter eingetragen worden:

A. Der offen en Handeltgg e sellschafl H. C. Besteharu in Aschersleben, M.⸗R. 436, herschlossener Umschlog, angeblich en⸗ baltend 5 Abzüge zut Veriierung von Faltschachteln, Plakaten, Kuverts und Gin fteckschachtt lr, Fabriknummern 2691, 2692, 2693, 2696 und 2697, angemeldet am 12. April 1917, Mirtags 12 Uhr 30 Minuten.

B. Des Oberlithographen Johannes O. Ch. Fuhrmann in Mschersleben, M.⸗R. 437, mffener Umschiag, enthaliend ein Munter für Rechenscheiben, Gesch.⸗ Nr. 1917, angemeldet am 12. April 1917, Mittags 12 Un 36 Minuten.

Zu A u. B: Fläͤchenerzeugnisse und Schu zfrist 3 Jahre.

Kscher sleben, den 1. Mal 1917.

Königliches Amtsgerichi.

iüsuek dos. 8716

Bil der Ne. 1739 deg Musternegisters für die Firma Weiß d Lingmann zu PVüfselborf bestebenden Eintragung wurde auf Anmeldung vom 5. April 1917 nach⸗ getragen, daß dir Schotzfrist für die mit den Fabriknummern 1279, 1280, 1281, 1282 und 1285 bezeichneten Mufter für backungen der Lebensmittelbrarch, um 7 Jahre, also bls zum 2. Jun 1924, ver⸗ langer ist.

Düfseldorf, den 1. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

Elberfeld. 18717] In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 2922. Flima L. von DVreven

G Go. in Giverfeld, Umschlag mit

42 Mustern für Schiiftbänder mst ein⸗

gewebten Namen, Abzeichen ꝛc., veisiegelt,

Fläche nmuster, Fahrikaummern 2191,

2199 214, 2216 2225, 2227 - 2230,

2232 2241, 2248, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. peil 1917, Nach⸗

mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Zu Nr. 2811, woselbst für die Firma Hetnr. Gesenbruch in Elberfeld ein am 21. April 1914 angemeldeter Muster⸗ schutz sür die Flächenmufter 2994 und 3025 eingetragen ist: Die Verlängerung der Schutz rift ift . be iher Mufter am 20. April 1917, Mittags 12 Uhr 10 Min, auf wenere 3 Fahre angemeldet.

Eiberfeld, den 1. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht.

MHamburg. 8718 In das Mausterreglster kst eingetragen: Nr. 3878. Firma Emil Bösche in

Samburn fr ein offenes Kuvert, enthaltend

ein Mufter von einem Köosetipapterrollen⸗

umschlag, Flächenmuster, Fabrtknummer 1,

, 3 Jahre; angemeldet am

10. April 1917, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Samburg, den 5. Mat 1917. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung sür das Handelsregister.

Soran, X. L. 18720

In das Musterreglster ist eingetragen worden:

Nr. 247. Fhma Nauert K Vittius, Gesenschaft mit beschräutter Haf⸗ tung in Sorau N. .I, 9 Muster für Paplerbeutel, offen, Fächen must r, Ge⸗ schästsnumm ern 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, Schutz frist 2 Jahre,

angemeldet am 2. April 1917, Vormittags

8 Uhr. Gorau, den 2. Mat 1917. FRöönigliches Amtsgericht.

18721] In das Munerregister ift eingetragen: Nr. HJ. WVorzellan fabrik Stabt-

leng s feld, Ariiengesellschaft in Stawt ˖

leug sfeld, Delor 7005, in allen Farben und Ausführungen, auch in Verbindung

mit anderen Flächenmustern, auf Porzellan, verschlossen meldet J. Mal ih

. 5 Zahre, ange⸗

17, 9 Uhr Pormittage.

Stadtlengs feld. 2. Mai 1917. Großh. Sãächs. Amtsgericht.

Ew önttꝝ. 18722 In das Musterreglster ist elngerragen

worden: Nr. 139. Arnold, Otto Albin,

Fab rikbesttzer in Zwönitz, 1 verstegeltes

Paket mit 3 Mustern von aus Papiergarn gestrickten Treibriemen, Fabrikationz⸗

nummer 1000 rob, Fabrlkattongnurmer 4001 gefärbt, Fabrllatlonsnummer 4002

gefch bt und geglättet,

Nr. 140. Derselbe, 1 veisiegeltes Paket mit 1 Muster, elne aus Papter⸗ garn gestrickisen und gefärhten Fensterauf⸗= zugtzriemen mit Metallösen, Fabrikattons⸗ nummer 8700,

Nr. 141. Derselbe, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, einem aus Papier⸗ garn gessricklen und gefärbten Fensterauf⸗ , mit 1 Knopfloch und Leder⸗ atz, Fabrikationdnummer S800,

Nr. 142. Der selbe, 1, versiegeltes

n, zu r. 139 bis 112: Flächenerteuquisse, angemeldet am

Btsünitz den 4. Mat 1917.

.

Konkurse.

rem en. 18543 Das Konkursverfahren über dez Ver⸗ mögen des Inhabers einer stolontal- warenhandlung und Schaul wir schast Berthold Johakn Georg Saß in Oper⸗ neuland ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch Beschluß des Amte⸗ gerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 3. Mat 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Deutsch Eylau. Beschluß. S838 In der Konkurssacke über den Nachlaß des am 24. Februar 1917 zu Dt. Eylau verftorbenen Nentuers Robert Nickel wird an Stelle des durch Krankbeit des Konkun gperwal tert fortgeallenen Prüfungz⸗ termins vom 11. Aprst d. g. ein neuer Termin auf den 21. Mai 1917. 9 Uhr, beftimmt. . Amte gericht Dt. Ey lau, 3. Mai 1917.

a et don heim, Erenꝶ. 8849] Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. D. Brenz.

Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Goitlieb Kennzner, Bäcker meisters in Heidenheim a. d. Brz. . wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schluß verteilung heute au igehoben.

Den b. Mat 1917.

Amtsgericht sekretär Gebhard.

GStrasburꝝ, Wentpr. 8545 In dem Konturtversfahren siber das Ver⸗ mögen des Schuß warenhändler 6 Josef Rryiatkowsti in Strasburg, Wen pr., lst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangk⸗ dergleiche Vergleichs termin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forberungen Prüsungatermin auf den Z. Mai 1917. KBormittags 10 Uhr, vor dem Rönig⸗ lichen Awtzgericht in Strasburg Westpr., Zimmer Nr. 63, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichia⸗ schreiberei des Konkuregerichts zur Gin sicht der Betelligten niedergelegt. Straßburg, Wpr., den 28. April 1917. Könlgliches Amtsgericht.

zwei brũek em. 18545 Das K. Amtsgericht Zweibrücken bat durch Beschluß vom 2. Mai 1917 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Möbelhändlers und Taye gierer⸗ meisters Guftav Udolf Ott von Zweibrlcken nach Abhaltung des Schluß⸗

termint aufgehoben.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛx. Belanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

a. Staats unb Prinatbahn, Güter- verkehr, Teilheft CI, Tfiv. 5. b. Gemeinsames Heft für den Wech sel⸗ verkehr Deut scher Eitenbahnen unter- einander. Tfv. 200. Mit Gültia⸗ keit vom 10. Jull 1917 werden im PVer⸗ kehr mit den Bahnbösen der Hilder heim⸗ Peiner Kreig⸗Eisenbahn die Fiachtsätze der ordentlichen Tarifklassen und der Aus⸗ nahmetarie um feste Zuschläge erhöͤbt. Näheres enthält die am 10. Mai 1917 erscheinende Nummer des Tarif⸗ und Ver⸗ kebrsan zeigera. Auskunft geben auch die betelligten Güterabfertigungen sowie das , , . hler, Bahnhof Alexander · J atz.

Berlin, den 4 Mai 1917.

Königliche Gisenbahndirektion.

8846

üusnahmetarif für Düngemittel nim. (Tsv. 2). Mit Gültigkeit vom 15. Mat 1917 an ist unter J. 1. A des Waren verzeichnifses nachzuttagen: „Um⸗ moniak, saltzsanres“.

Berlin, 5. Mat 1917.

Königliche Eisenbahndirektion.

18847]

Staats- und Privatbahn ⸗˖ Güter- verkehr. Vom 15. Mal d. J. ab werden rie Statlonen Oitmoachau und Frankenstein

Schlesien) in den Ausnahmetarif 4 a für

taubkalk (Kalkasch) und Kalkschlamm usw. des Hesta O, Trilheft O2 des oben bejeichneten Tarifs als Versand star ionen zu Jiffer? des Warenverzeichnisses (Kalk⸗ schlamm) aufgenommen. ,

Brerstiau, den 3. Mai 1917.

ier el e wier r elrrtuwo.

18816] 2 Der an ber Gabnstrecke Irrel Igel zwischen den Stationen Winterg orf (Kr. Trier) und Mesenich gelegen Bibnhof 1V. zel. Metzdorf wird ab 1. Mat d. J. für den Mischversand und ab 10. Mat d. J. für den Personen⸗ und Gepäckver⸗ kehr wieder frelgegeben. Saarbrsicken, den 3. Mai 1917. stönigliche Gisendbahndirertrinm.

Verantwortlicher Nebakleur:; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expeditlon, Rechnunge rat Men gerdn g in Berlin. Verlag der Grpehltion (Mengering)

in Gerlin. Nad ber Jen ben e ruckacet und . 4 nrhelmstraße X.

i

Könlglichesz Aumtzgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Ne. 36.)

Zweibrücken, den 3. Mal 1917. *

w ! 3 12 3 *

———

44 Uer Gezngapreis brträgt vierteljährlich 6 M 20 . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung au; für Kerlin außer den Nostanstaltrn und Zeitungaspeditenren für Selbstabhole auch dir Ezpedition Sw. 48, Wilhelmstraße Ne, R.

Einselne UAnmmern hosten 265 9.

w ..

aatsanzeiger.

t . . / * * Ameigrupteiz für den Nanm einer 5 gespaltrnen Einhnzig⸗ zeil C , iner 3 gespaltentn Einhritzt enz P g. . Di Alnzeigen nimmt au: 2661 ö dir Königliche Ezpedition des Reichs., und tea] sul nee, ö Berlin 8 W. 148, Wilkelmstraße Nr 32. ö 22 . 5 R 6 6 3

ö 8 —— .

M HHG

Berlin, Mittwoch,

den 9. Mai, Abends.

1912.

Inhalt des amtlichen Teiles; Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäte—⸗ fristen in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Bekanntmachung, betreffend den Wegfall von Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗ und Warenzeichenrechts in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Bekanntmachung, betreffend die zösischer Unternehmungen.

Vekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung emnes briti⸗ schen Unternehmens.

Handels verbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 89 des Reichs—⸗

Gesetzblatts. . Erste Beilage: Uehersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1917.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhsß hungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung landtags der Provinz Westfalen. Verzeichnis derjenigen Tierärzte, die im Winterhalbjahr 1916,17 an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover zum doctor medicinae veterinariae promoviert sind. Handels verbole.

Zwangsverwaltung fran⸗

des Provinzial⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberpostsekretären a. D., Rechnungsräten Behnke in Eckernförde, Brinckmann in Eltville, Rheingaukreis, Kohz in Berlin, Spplittgerber in Gera, Neuß, und Wedemeyer in Markkleeberg, Sachsen, den Postmeistern a. D., Nechnungs⸗ räten Koch in Belzig und Schmidt in Oetzsch-Gautzsch, Sachsen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, .

den Postdirektoren a. D. Fechner in Glatz, Francke in Torgau, Krüger in Liegnitz, Pa pe in Lindenhaus, Lippe, und Vohl in Soden, Taunus, dem Geheimen Rechnungsrat Daniger in Berlin⸗Wilmersdorf, bisher im Reichspostamt, und dem bisherigen Kassier beim Postzeitungs amt, Rechnungsrat Henkel in Berlin⸗Friedenau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Postsekretären a. D. Stumpf in M.⸗-Gladbach und 236 in Dresden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

en Postsekretären a. D. Amling in Ellerwald, Landkreis Elbing, Forst in Schönau, Gramsch in Königsberg i. Pr. Häuser in Bremen, Jaehnke in Tilsit, Kirchhoff in Banteln, Kreis Gronau, Ram sperger in Potsdam, Reckert in Düsseldorf. Schmidt in Herborn, Dillkreis, Schneider in Gütersloh, Schramm in Köslin, Schroeder in Berlin⸗ Schmargendorf, Schröter in Hagenau, Elsaß, Vahldiek in Berlin und Zschernitz in Torgau, den Telegraphensekretären g. D. Bergmann in Cöln⸗Nippes, Fröde in Lörrach, Baden, Wrede in Breslau, Clausing in Baden⸗Baden und dem

Kanzlelsekretär a. D. Albrecht in Darmstadt das Verdienst⸗

kreuz in Gold,

dem bisherigen Postagenten Wißwässer in Neckar⸗ zimmern, Baden, den Oberbriesträgern a. D. Riemen⸗ schneider in Cassel und Scheu in Burladingen, Hohen⸗ zollern, den Oberpostschaffnern a. D. Dem mel in Hamburg, Jütte in Lippstadt, Rudolph in Berlin und Wuttrich in Berlin⸗Lichtenberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem bisherigen Postagenten Bittner in Schönwalde, Kreis Frankenstein, dem früheren Postagenten Gerves in Adenstedt, Kreis Alfeld, den Oberhriefträgern a. D. Brang⸗ bour in Habudingen, Kreis Chaäteau⸗Salins, Evers in Schwarzenbel, Kreis Herzogtum Lauenburg, Koch in Goglar, Krokowski in Narzym, Kreis Neidenburg, Kühl in Neustadt, Holstein, Prillwitz in Putlitz, Kreis Westprignitz, Schierbeck in Klein Rönnau, Kreis Segeberg, Staffeldt in Doberan, Mecklenburg, und Wolff in Berlin, den Oberpostschaffnern a. D. Böge in Duvenstedt, Kreis Stor⸗ marn, Buchheister in Westheim, Kreis Büren, Dorp⸗ mund in Springe, Dümchen in Wetzlar, Eckelt in Punitz, Kreis Gostyn, Eichler in Halle a. S., Fuchs in Neukölln, Hamann in Rathenow, Heitmann in Rotenburg, Han— nover, Henniges in Einbeck, Hubert in Laak, Kreis Ran⸗ dow, Kamp in Seelscheide, Landkreis Mülheim a. Rh. Käpernick in Herrenhorst, Kreitz Niederbarnim, Kempcke in Charlottenburg, Kirchner in Wusterhausen, Dosse, Klauke in Neukölln, Kühn in Berlin, Liefke in Essen, Löhr in Göttingen, Lüthgens in Lübeck, Meier in Altona, Porschen in Cöln Deutz, Rose in Zierenberg, Kreis Wolfhagen, Schmuck in Eupen, Schulz in Posen, Schulz in Gollnow, Kreit Naugard, Schumgnn in Angermünde, Schwab in Brandenburg a. H, Sidow in Eberswalde, Stiller in Bochum, Thomek in Tilsit und Willimer in Breslau, den Oberleltungsaufsehern a. D. Schmidt in Burg, Hez. Magdeburg, und Wiegand in Marburg, den Post—

schaffnern a. D. Gatzke in Graudenz, Schröder in Sarchem, Kreis Dannenberg, und Welske in Berlin-Schöneberg, den Landbriefträgern a. D. Schuchardt in Dachrieden, Landkreis Mühlhausen i. Th., Pirus in Kattenhofen, Kreis Diedenhofen Ost, und dem bisherigen Tischler in der Reichsdruckerei Knoche in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Briefträger a. D. Mittel hausen in Massow, Kreis Naugard, und dem Paöstschaffner a. D. Klöhn in Jasenitz, Pommern, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majsestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsheamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Zweiten Vorstande beamten der Reichsbankthauptstelle in Dres den, Bankrat Schaefer; des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Telegraphensekretär Moses in Dresden; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für freiwillige Wohlfahrtspflege: der Telegraphengehilfin Besser in Dresden; des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich . Württembergischen Krone mit Stern: dem Direktor im Reichspostamt Kohelt; des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Frie drichsordens: dem Senats präsidenten von Pelargus beim Reichsgericht in Leipzig; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Reichsgerichtsrat von Romeick in Leipzig und dem Geheimen Oberpostrat Jacobs, vortragendem Rat im Reich zpostamt; des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: den Bankvorständen Fellner in Göppingen, Weitzmann in Reutlingen und Wil(helm in Heilbronn und dem Banlbuchhal ter Hoferich ter in Stuttgart; des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes: dem Bankvorstand Harpprecht in Rottweil; des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem Postinspektor Mosler in Darmstadt; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Au gustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Oherpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Sönksen in Halle d. S.,

dem Postsekretär Helmecke ebenda und dem Bankvorstand Dr. Richter in Oberstein a. d. Nahe;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus ordens: dem Oberpostdirektor Ehnert in Bromberg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberpostsekretär Brauer in Altenburg, S. A.; der Herzoglich Sach sen-Altenburgischen Herzog Ernst⸗Medaille mit der Jahreszahl 1914: dem Telegraphen mechaniker Dullin in Altenburg S.⸗A.; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse mit Eichenbruch 1914115: dem Oberpostassistenten Beisker in Erfurt, zurzeit in Warschau; ferner: des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens mit der Kriegs dekoration: dem Direktor im Reichspostamt Köhler: des Komturkreuzes des selben Ordens mit der Kriegsdekoration: dem Geheimen Oberpostrat Lindow, voriragendem Rat im Reichs postamt; des Ritterkreuzes desselben Ordens mit der Kriegsdekoration: dem Postdirektor Ronge in Breslau; des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille:

dem Oberpostsekretär Grunow in Breslau;

desselben Verdienstkreuzes in Silber mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille:

den Obeipostschaffnern Boxhammer und Stein in Bretzlau;

desselben Verdienstkreuzes in Silber am Bande der Tapferkeitsmedaille:

dem Postschaffner Karl Krause in Breslau; des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes: dem Präsidenten des Kaiserlichen Statistischen Amts Del—

brück, dem Mitgliede des Kaiserlichen Patentamts, Negierungsrat

Dr. Harting,

dem Leiter der Zentralstelle für Ausfuhrbewilligungen für die

chemijche Industrie Dr. Hornen in Berlin, . dem Königlich preußischen Gewerbeassessor Zäuner, kommissari⸗ schem Hilfsarbeiter beim Reichs kommissar für Ein- und Ausfuhrbewilligung in Berlin, und . dem expedierenden Sekretär und Kallulator Schlamp beim Kaiserlichen Statistischen Amt sowie der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmondes: dem Regierungsrat von Puttkamer bei der Reichsversiche⸗

96. 7

ö , K z . rungsanstalt für Angestellte in Berlin.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandzbeamten der Reichebankstelle in Halberstadt, Bankassessor Wolff den Charakter als Bank⸗ direktor mit dem Nange eines Rats vierter Klasse, dem Kassier dei der Reichshaupibank Immisch, den Oberbuchhaltern bei der Reichs hauptbank Schicke, Max Hahn, Rathjen, Blenck, Stahlberg, Carl Kriesel, Kee sebiter, Klett, Victor Wagener, Erich Korn und Seele, den Ober⸗ kalkulatoren bei der Reichshauptbank Adolf Voigt, Brase, Schmelter, Paul, Dindinger, Heinrich Hübner und Lusch sämtlich in Verlin sowie dem Bankbuchhalter Paul Typke in Wiesbaden den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Gel nannt n en,, betreffend die Verlängerung der H in den Vereinigten Staaten von Ameri

Vom 5. Mai 1917.

Auf Grund des 8 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revi⸗ dierten Pariser Uebereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 2. Jini 1911 vorgesehenen Prioritäts⸗ fristen, vom 7. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. A2) wird hierdurch bekannt gemacht, daß in den Vereinigten Staaten von Amerifa die Prioritätsfristen, soweit sie nicht vor dem 1. Augyust 1914 abgelaufen sind oder nach dem 31. Dezember 1917 ablaufen, zuginsten der Angehörigen der⸗ jenigen Länder, die den amerikanischen Staatsangehörigen im wesentlichen gleiche Vorteile gewähren, mithin auch zugunsten der deutschen Reichsangehöriden, um neun Monate verlängert

riste n a.

sind. Jedoch tritt die Verlängerung nur ein, wenn der An⸗

melder infolge des Kriegszustandesz außerstande war, die Frist einzuhalten, und sie tritt nicht ein, wenn und solange zwischen dem Lande, dem der Anmelder angehört, und den Vereinigten Staaten von Amerika der Kriegszustand besteht. Berlin, den 5. Mai 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung, betreffend den Wegfoll von Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent- und Warenzeichenrechts in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Vom 6. Mai 1917.

Die Bekanntmachung vom 21. Oltober 1914 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 450) wird, soweit danach in den Vereinigten Staaten von Amerika deutschen Reich sangehörigen Erleichterungen von gleicher Art gewährt werden, wie die in der Verordnung des Bundesrats, betreffend vorübergehende Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗, Gebrauchs muster⸗ und Warenzeichen⸗ recht, vom 10. September 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 408) vorgesehenen, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 6. Mai 15917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich. Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung franzssischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S 487) und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unter⸗ nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

6 / / / / / /// /