K
kierselbst und als Ort der Nlederlassung Braunschweig. Geschaf s jweig: Papier und Papler⸗ warenhand lung en grog. BVraunschweig, den 25. Apꝛil 1917. Herjoglicheß Amt gericht. 23.
Kroes lan. 8885]
In unser Handelgregister Abtellung A ist beute eingetragen viorden;
Bei Nr. 2999, offene Handelsgesell⸗ schaft Juliue Henel vorm. C. Fuchs hier: Die Gelamtprokura des Arthur Hausfelder, Breslau, ist erloschen. Dem Oskar Poetsch, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit eirem anderen hbestellten oder noch zu benellenden Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft befagt ift.
Bei Nr. 4320, Firma Jss. Priemer in Kattern: Die Erben des am 19. Of⸗ tober 1916 gestorbenen Kaufmanns Max Hanel, nämlich a. seine Witwe Elifabeth Hanel, geb. Korditschke, b. seine Rinder aus der Che mit dieser 1) Bernhard Hanel, geb. 30. 10. 1912, 2) Magdalene Hanel, geb. 29. 11. 1913, 3) Katharing Hanel, geb. 26. 3. 1915, sämtlich in Kattern J, Kreie Beetlau, sind auf Grund der Erben⸗ gemeinschaft Fababer der F ma.
Bei Nr. 4425, Firma Carl Rlose
ier: Das Geschäft ist unter der bie⸗
erigen Firma auf die verwitwete Kauf— mann Clara Klose, geb. Schubert, in Bret lau überg⸗ gangen.
Bei Nr. 5087. Die offene Handele⸗
gesellschatt WMüßig X LUukelmann hier ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslau, den 30. April 1917. Köntglich⸗ Amtsgericht.
HKHurg dorf, gz annrm. 8943
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen:
I) Nr. 184 die Firma „Molkerei, Kohlen, und Düngerhandlung Don⸗ bergen, Ernst Wolter“ mit dem Nieder lassur gsort Dollberaen und als deren Inhaber Molkereibestgzer Ernst Wolter in Dol bergen.
2) Nr. 185 die Firma Heinrich Geb⸗ Hardt mi dem Nted a lassungsd m Lehrte und als deren Intaber Etsen be hnassistent a. D. Hein ich Gebhardt in Leyrte.
Buegrorf, den 1. Mai 1917.
Kön neliches Amtsgericht.
Cæsαον. 8887] Zu Adolph Harloff, Gesensch at met hbesch ämter Haftung, Fasel i am 5. Mai 1917 m getragen Der Ge⸗ sch ftefühter Len Rürtl« und dier fiill— ve nt nde Gejchaft fahrer Bernt and Gutfnecht, b ide in Cäassel, und versto en. Dr Kgaufagann Heimann Ge mck in Isrlohn st ncht mehr Geichästsführer. Tal. Ants,emicht, Abt. 13, zu Cass⸗l
Che KM. 18944
In das Handelsregister ist heute ein get agen worden:
1) auf Blat. 2475, betr. die Firma Acton Hamel in Chemnitz: Die Ge⸗— sellschaft ist aufgelsst. Der esellscha'ter, der Kaufmann Bruno Oito Schönherr in Chemnitz tn ausgeschieden. Der Maschtuen⸗ techniker Fredrich Anton Hamel in Chem— nitz führt das Handelsgeschäst als Allein⸗ inhaber fort,
2) auf Blatt 992, betr. die Firma Mifred Schneider in Eheinnitz:; Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ mandltgesellschaft umgewandelt worden, die aus den Kaufleuten Hermann Frieorich Fijtzsche und Christian Otto Wendler in Ch mnitz als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und einem Kommandiüsten he⸗ n , n ns begonnen hat.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, am 2. Mat 1917.
Cloppenburg. 8946 Großherz Amtsgericht Clopvpengurg. In das Handelsregtster B 6 ist heute zur Firma Oldenburgische Laubes dank Filiale Clopprnuburg in Cloppenburg eingetragen:
Die Bankdirekloren Ferdinand Sparke und Dr. jur. Adolf Litimann, belde in Oldenhurg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgitedern ernannt.
Die Prokura der Bankdirektoren Ferdi⸗ nand Sparke und Dr. jur. Aholf Littmann ist erloschen.
1917, April 27.
Cäipent ek. 18947
In das Handelsregister B Nr. 146 ist bete die Firma „Deut sche Luft- schrauhen⸗Gesellschaft vit beschrä nt ⸗ ter Haftung“, Ber lin Intßzanzisthal, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb der von dem Ingenieur Hanß Golde in Berlin konstruienten Luftschraube, genannt Propulsor' sowie die gewerbliche Verwertung der von dem Ingenieur Hans Gelre auf diese Läafischtaube noch an u⸗ melbenden patentamtlichen Schutzrechte und aller zukünftigen Rechte, welche ent⸗ weder Herr Hang Golde ozer die, Deuische Lastschrauben Ges. m. b. H. erwerben wird. Das Stammkapital beträgt 60 000 M6. Geschäfte führer sind Ingenieur Haas Golde, Berlin⸗Fohannisthal, und Kaufmann Siegbert Sein, Berlin. Die Ftrma kst eine Gesellschaft mir beschräunk⸗ ter Haf ung. Der Gejehschaftspertrag ist am 26. / 29. Januar 1917 abg'schlessen. Die Heselichaft währt bis zum 31. De— jember 1926. Alg nicht emmgetengen wird berbffentlicht: Als Ginlaag auf des S anm⸗ kap tal wir in die Hesellschaft eing' brecht vom Besellschafter Heng Golde ju Kerlin⸗
seine Erfindung mit allen Schutzrechten uneingeschränkt- s Gigentum der. Deuischen Laftschrauen Ges. m. b. B.“ wird. Hans Golde sst verpflichtet, alle Verbesserun gen, weiche er bezüglich dieser Gifin dung machen sollie, mit den bezüglichen Schutzn echten ohne weiteren Entgelt der Gesellichaft zu übertragen. Der Pesamtwert dieser Ein⸗ lage ist auf 30 000 6 festgesetzt. Oeffen⸗ liche Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen durch den. Deutschen Reicht⸗ anzeiger und Preußischen Staatganztiger. Göypentck, den 28. April 1917. Königlig es Auitsgericht. Abt. 865.
Cottbus. 18949
In unser Handelsrezister ist folgendes eingetragen: Abteilung A bei Nr. 415 Filma Gustar Siiffel . Co., offene Handelsgesellsch ft, Cottbus. Die Gesel⸗ schaft ist aufgelöst. Ver bisherige Gesell⸗ schafter Louis Schubert ist alleiniger In— haber der Firm. Bei Nr. 643 Firma GC. Gustav Otto, Catthns. Der Fabitk⸗ besitzer Alfred Bum in Cottbus ist als persönlich hafteader Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Fabrlk⸗ besiger Alfred Bum ermächtigt. Der Uchergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts der früheren Ginzelfiema begründet ewesenen Forberungen und Verbindlich keiten auf dte Gesellichaft in aus geschlossen. Abteilung B Nr. 48: Hotel Mongpal Getellschast mit beschrãnkter Haftung in Cotibus. Der Hotelbesitzer Juliutz dange ist a 8 Geschäftsführer ausgeschteden. Der Direktor Paul Benda in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäfte führer ernannt.
Cottbus, den 5. Mai 1917.
Königliches Amisgericht.
Cafe. 8890 In daß hriesize Handelsregisler ist kei der Firma Scha ffhausen ! scher
da ar Furrein, Aetiengeselschaft Fittale Cerfeld, eingetragen werden:; Dem Justitier Rechtéanwalt Dr. Carl Kraemer, Cön, ist Gejamtprokura dahin erteilt, aß er berechtigt ist, die Firma gemein schafllich mit einem Mitgllede des Vor⸗ tands oder einem zweiten Prokucissen zu eicknen. Der fielloeit etende Viktor Lu wig Daffi- in Göln ist zum stellver⸗ tretenten Voist mösmitglied benellt. Crefeld, den 21. April 1917. ͤ Xönialich Amtgzgericht.
Cxefeld. 8891 In das biesige Handelsregister ist bei dei Firma Richard Casaretto in Crefelp engetcagen worden: Inhabern der irma ist die Witwe Kan fmann Richard Cna⸗ retto, Emma gebor nt Buscher, in Cetfeld. Gzefrld, dy 21. April 1917. Am isgencht.
COxrefe d 18594 In das hbitsige Handels egister ist dei der Fiema Wittzelm Naffe in Crefeid ein geiragen worden: Dir Firma lautet j tzt: Cꝛ efe der Malchine n fatzr ik nom m. Witiheinm Masse in Crefeld. J haber tr Firma ist der Kaufmann Hugo Hiisch⸗ lind in Düsseldorf. Der Uebergang der in bem Betriebe dee Geschäfts begrünreten Fordelungen und Verbindhichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Hiürschland in Vüsseldorf ausgeschlossen. Exe feld, den 23. Aprll 1917. Königliches Amtegericht.
Cxreof old. 8892 In das hiesige Handelsreagister ist bei der Firma Gustar FRortmann in Crefeld einretiagen: Der Ehefrau des Kauf— mannes Gustav Kottmann, Aline geborene J,, in Ciefeld ist Ginzelprokura erte lt. Crefeld, den 27. April 1917. Rönigliches Amtsgericht.
MH es dm. . 18017
In das Handelsreglster ist beute einge⸗ trogen worden: ö I) auf Blatt 14 198: Die offene Han⸗ dels gesellschast Mitteldeutsche Film. gesellschaft Ranuschenbach C Barth mit dem Sitze ia Dresden, Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Georg Emil Rauschenbach und Karl Theodor Barth, beide in Bres den. Die Gesellschaft hat am 27. April 1917 begonnen.
2) auf Blatt 5474, betr. die Firma starl Sito Müller in Dresden: Der Inhaber Karl Otto Müller ist ausgt— schleden. Der Kaufmann Karl Hermann Otto Müller in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 8413, betr. die Firma Dresduer Elskellereiem von Wil- kelm Kempnf in Tresden: Der Inhaber Wilhelm Peter Ogear Kempf ist ge⸗ storben. Die Geschästsinhaberin Mathilde Ghrtstiane Katharine vert bel. Schuster, geb. Räblger, in Dresden ist Inhaherin. Ste haftet nicht für die im Betriebe des Geschäst‚s begrüneeten Verhindlichkeiten res früheren Inhabers, es geben auch die in dem Betrlebe begründeten Forderungen nicht auf sier über. Vie Firma lautet tünftig: Dresdner Eizkellereien von Wilhelm Tempt Nachflar.
4) ouf Blatt 7570, betr. die Firma Geretschel R Ulbetch ian Dresen: Gesamtprokura ist erteilt der Buchhalterin Gnmnilie Wanda Eliiabeth ledigen Friedrich in Drew den. Sie darf die Firma nur mit einem anderen Prokurissen vertreten.
5) auf Blatt 12541, betr. Hie Firma ¶ xi er hark Schulze in Dres sen: Die Firma ist e Les hen. ö
6) auf Blatt 11 934, betr. die Firma Friedrich Knauttze in Tresben: Die gira ift erloschen.
Johanntethal die von ihm konstruierte Fufischraube, genannt Propulsor, so daß:
Dresden, den 2. Mai 1917. Königliches Amtggericht. Abt. III.
Duisburg. 8888 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1224 die Firma „Otto C Usch mann. Duisburg“ und deren Inhaber Otto Aschmann, Kaufmann zu Duisburg, eingetragen. Dulsburg, den 4. Mai 1917. Königliches Amtzgertcht.
Duisburg- Runrort. 18920 In unser Handelsregister B ist beute bi Nr. 185, Firma N. Schaaffhausen⸗ scher Rautverein, Aktiengesellschaft. Filtale Ruhrsrt in Duisburg Ruhr⸗ vrt, Hauptnier erlossung unter der Firma A. Schaafftzausenscher Bankverein, , in Cöln, eingetragen worden:
Spalte 5: Ludwig Daffis, stell vertretender Direktor, Cöln.
Spalte 6: Dem Justitar Rechtsanwalt Dr. Carl Kraemer in Cöln ist für alle Niederlassungen Gesamtyrokura dahin er⸗ teilt, daß er g⸗melnschaftlich mit einem Vorstandgmitalied! oder einem zweiten ,, die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt ist.
Ghaite : Der stell vertretende Direktor Luswig Daffis in Cöln ift zum stellver⸗ tretenden Vorstandtmitgliede hestellt.
Dule burg · Ruhrort, den 4. Mai 1917.
Amtsgericht.
Cig ena ch. S950 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist bei der Firma: Gust Stein in Gitenach heute eingetragen worden: Der Frau Margarete Stein, geb. Heißen⸗ berg, in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 5. Mal 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Forst, Lansit. 8951
In unser Hand lzregister Abtellung A ist Feu te unter Nr. 122 die offene Handelt⸗ gesell chaft in Firma Reinhold Nater mit dim Sitze in Forst (ELaufitz) ein⸗ eirazen worden. Gesellschatter sind die Tach abrtkanen Georg und Willy Nater, der Hentter Fohannet Nater und die verehelichte Tuchtahrikaat Margarete Sch o dter, geb. Nater, sämtlich in Forst (Gusitz). Die Gesellschaftt hat am 1. Fe⸗ Fruar 1917 be onnen. Zur Vertretung der Gsllichaft sind nur Georg und Willy Nater ermächtigt. Dem Tuchfahrmkanten Feiedrich Stroedier in Forst (Läusitz) int Prokura erteilt.
RXgI. Amtsgericht Forst (Laufitz),
. 28. pril 1917.
Forst, Lan sit. 8952
Ian unsen Handelsregister B ist am 1. Mal 1917 unter Nr. 28 die Firma mollind stie Uni an, Gesellschaf mit he chränfter Vaftung, mit dem jtze in Forst (Lansitz) eing tragen vo den. Ver Hesehschefevertrag ist am 21. März 1917 festgen ellt. Gegenstanr des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer voll ä dlaen Tun fahr k. Das Stammfap tal het ägt 25 000 . Keschäftef ihrer ist der Fab ikdi etior Jos Esser in Forst (Lausitz). Zur Veräußerung von Anteilen oder Teisen von Geschä te⸗ ant ilen ist die enehmigung der Gesell— schaft und der Gesellschafter erforderlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Ante gericht Forst (Lausitz),
1. Mai 1917.
Kreer kKEHnkzt, Malm. Ver ỹffentsichungen aus dem Handelsregister.
B 2031. Gaz & Rubolvh. Berichti⸗ gend wird bemerkt, daß dan Handel sgeschäft von der Wäwe deg Kaufmanng Robert Fnz, Anna Toa geb. Hollerbach, zu Frankfurt a. M. nicht als Voieibln, sondern als Erbin ihres vorgenannten Ehemanns weitergeführt wird.
B 762. Reiniger. Gebbert R TZchall Mttienge sellscha ft Zweiguiederlaffung Frankfurt a. M. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. November 1916 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung hinsichtlich Höhe des Grundkapitals, Anzahl der Aftien und deren Bezifferung.
B 1202. Dresdner Bank Rrank. furt a. M. Die Prokura des Rechts« anwalis Henry Erlanger ist erloschen.
A 67I8S. Geldner . Schuster. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Gesellschafsterin Frau Jo⸗
[9002
a. M. ist alleinige Inhaberin der Firma.
A 2593. Carl Bertina. Dle Firma ist erloschen.
A 6864. Geschm. Stöwer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt 9. M. eine pffene Handelsaesellschaft errichtet worden, welche am 25. Ayril 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften ledsgen Franziska Stöwer und Louise Siöwer.
B 477. ereinigte Kun stseide⸗ fabriten ÄAtttenges⸗llschaft. Der Che⸗ miker Dr. Hermann Pemsel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 618. Feist Sehikellerei. Aktien - gesellschaft.,. Dem Kaufmann Phillpp Waller zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ vrokurg erteilt derart, daß er herechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anberen Prokuristen zu vertreten. Vie Gesamtprokurg des Kaufmanns Karl EGichenlauh ist erloschen.
A 4933. Osgear Garfinsfelder. Der zu Frantfurt 9. Ir. wehnhante Kaufmann Moritz Erünsfelder ist als varsönlich haftender Get llschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handeltgesell=
hanna Schuster, geb. Klug, zu Frankfurt
B 462. Elektroihermische Werke, Gese llschaft mit beschränkter Haftung, Der 5 14 des Statuts ist durch Beschluß der Gesellsckafte ver sammlung vom 20. April 1917 abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder mehrere Geschäste⸗ führer und erlorderlichenfalls durch die entsprechende Zahl der Stellvertreter je nach Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vertreten. Der Obertagenieur Willy Schulz ist als Heschäfts fuhrer ausgeschieden. B 1324. Zigarren und Tabakhanus Zita Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ver Kaufmann Johannes Päpke ist als Geschäftsführer ausgeschteden. Der zu Stuttgart wohnhafte Kaufmann 86m Ströbele ist zum Geschaͤftsführer estellt. A 4379. Wiltzelm Eicke. Der Ehe⸗ frau Henriette Eicke, geb. Altenbernd, zu Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura erteilt. A 6865. SH. R. S. Langenbach. Unter dieser Firma ist mit dem Sltz zu Frankfurt 4. M. eine offene Handele⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1917 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Karl Leopold Heinrich Langen⸗ bach und Moritz Siegmund Langenbach, beide Kaufleute zu Frankfurt g. M. Frantfurt a. M., den 4. Mai 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirchenm. 8889
In unser Handelsregister Abteilunn X Nr. 953 ist heute bet der Firma W Damke und Cie, Kommandi gesellschaft in Gelfenkirchen, folgendes eingetragen worden: ,
Der Schlosser Heinrich Damke in Gelsenkirchen ist in die Gesellschaft , persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Wagenbauer Wilhelm Damke in Gelsenkirchen ermächtigt.
Gelsentirchen, den 4. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. S963]
Das unter der Firma „J. Plonster“ in Gleiwitz betri'bene Geschäft ist unter Fortführung der Firma, jedoch unter Aug—⸗ schluß des Uebergangs der im Betriebe des Geschästs hegründeten Forderungen und Verhindlichkelten auf den Erwerber auf den Kaufmann Martin Wolkowekt in Gleiwitz übergegangen. (Handelsregtster A Nr. 144).
Amtsgericht Gleiwitz, 2. V. 1917.
Hainichen. 8954 Auf Blant 355 des Handelsregisters, die Firma Richacd Scheffler in Oiten⸗ „oef, betr., ist hrute eingetragen worden, daß die Handelsniererlassung nach Kwerthel« dorf bei Dainichen verlegt worden ist. Hainichen, den 4. Mai 1917. Köagigliches Amtsgericht.
tanie, Saake. 18955
In das hlesige Handelsregister Abt. A Nr. 951, betr. die Ftrma Alm. Taatz, Halle S., in heute eingetragen: Dem Otto Taatwz, dem „anz Kasch, dem Felix Taotz, säntlich in Halle, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß je zwei der brokuristen zur Vertretung der Firma gemernschaftlich herechtigt sind.
Hane, den 21. April 1917.
Föntgliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Sani e. 18956
In vas hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 270, betr. Gewerkschaft Christoph Friedrich, Halle, ist heute eingetragen: Einst von Richter ist aus dem Gruben vorstand auage chieden.
Halle, den 2. Mai 1917.
Könlgliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sana l. 18957]
In das hienge Handelsreaister Apt. B Nr. 325, heir. Miiteldeutsche Cement⸗ verkaufsstelld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Halle, ist heune eingetragen: Paul Rühr ist nicht mehr Liquidator.
Halle, den 4. Mai 1917.
Königliche; Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, San le. 18958 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 358, betr. Bee stien & Beulke Kalk- werke Geselschaft mit beschräntter Haftung, Halle, ist heute eingetragen: Paul Rühr ist nicht mehr Geschäftsführer. Halle, den 4. Mai 1917. Königlichen Amtsgericht. Abt. 19.
Möäöckhsgt, Mam. [19003 Veröffentlichung aus dein Handelsregister. Farbwerke vorm. Meister, Lucius und Brüning, Aktiengesellschaft Döchst a. N. — J. H.R. B. 10. — Dem Kaufmenn Grich Dagen in Frank— furt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder in Ge— mein schaft mit einem Mit, lied bezw. stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstandes die Firma zu zeich ien. Höchst a. ITT, den 4. Mal 1917. Königliche; Amtegericht. Abt. 7.
Riel. 89591 Eintraqun gen in dag Gandelsrenister am 1. Mai 1917 bei den Firmen: Abt. A Nr. 1151. Undrens Bauer, Kiel. Das Geschäft ist auf Beerdigungs⸗ unternehmer Helnrch Bauer in Kiel über⸗ gegongen. Seme Prokara ist erloschen. Aht. B Nr. 10. Deintstsie Fatter ft uff staphrik hr Kiel, A. G., Kiel⸗ Gaarden. Durch Reschluß der General⸗
standsmlitalied Kaufmann Carl Peter , . Kähler in Kiel ist zum Liquidator bestellt. Abt. B. Nr. 104. Eilbaten Gefell schaft Blitz ( Mefsenger Boys) Ge⸗ seülscharft mit beschränkter Daftung, Kiel. Die Vertretungsbefugnis der 8 qui- datoren ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Abt. B. Nr. 2. Vereinsbant in Kiel. Kiel. Durch Generalyersammlunge be schluß vom 30. März 1917 sind die §858 6 Ahs. 1 . 8 der Satzungen geändert und uten jetzt: lang kit. Der Vorfand benbt gan zwei oder mehr Direktoren nach Be; stimmung des Aufsichtsrate. Die Wohl ber Birektoren geschteht durch den Auf⸗ sichtsrat, welcher auch die Bedingungen ihrer Anstellung mit ihnen, verein bart. S8: „Die rechte verbindliche Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschleht entweder durch zwel Direktoren bezw. stellvertretende Pirertoren zusammen oder durch einen Bireltor beim. stellvertretenden Dinektor in Gemeinschaft mit einem Proluristen. Ferner sind die zz 9, 10 Aos. 1 un? 23. 12 Abs. 1, 16, 17 Eingang und Abs. 2 und 3, 27 Abs. 2 geändert. Königliches Amtsgericht Kiel.
Krotos enim. 8893 Ja unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 298 die Firma „el ger Goleslaus Rudatckt Krotaßchin“ und
als deren Inhaber der Kaufmann Boles laus
Rud m ickt in Krotolchin eingetragen worden. RKrotoschin, den 3. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
⸗ 1965] Lanchstedt, Kr. Mergehnrz. Im Handelsregister A Nr. 27 ist das Erlöschen der Firma Hermann Kietz zu Schafstedt eingetragen worden. Lauchst? dt, den 3. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. 89631 Dte Firma Amandus Kahl, Filiale Luckenwalde, Nr. 297 unseres Han oel k⸗ registers A, ist wegen Ginstellung des Ge⸗ schäftsbetribes erloschen. Luckenwalde, den 4. Mai 1917. Königl. Am iggericht.
Luckenn ak de. 8964 Die Fuma Nophe . Ge, C6. m. d. S., Abteilung B Nr. 19 unseres Handelzregtfters, ist wegen Einstellung ves Geschäftsbetriebes erloschen. Luckenwalde, den 4. Mal 1917. ͤ gönigl. Amtsgericht.
Mum chor. 86 löl Bekanntmachung. a n ,t nen. J. Neu eingätragene Firmeh.
1) Auna Krieger Mahler. Sitz München. Inhaberin: Ingenteunggattin Anna Krieger, geb. Mahler, in München, Vertnieb patentierter Neuhetten, Lori—⸗
straße 7.
I) „Selto Vertriebe gesellscha ft mit besch änkter Daftung Sitz München. Zesellschafst mit beschränkter Vaftung. Der Ghesellschaftevertiag ist am 17. und 23. April und 2. Mai 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver— trieb von Helto““ Lizenzen und anderen geeigneten Lätzenzen sowie die materielle und technische Ausnützung von Erfindungen. Stammkapnnal: 20 000 S½. Hierauf legt der Gesellschafter Vr. Otto Wenglein, Chemlker in München, das Verfahren zur Herstellung eines bieräbnlichen Getränkes „Helko‘ zum Geldwerte von 12 090 ein. Geschäftsführer: Dr. Otto Weng⸗ lein, Chemiker, Adolf Fromm, Kaufmann, Heinrich Fromm, Kaufmann, alle in München. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung und Ginielzeichnung be fugt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Dentschen Reicht anzriger. Geschästslokal: Sonnenstraße 3.
3) Bayerische Handelsgesenschast für landwirischaftliche Gr zeug nansse und KBedarsastoffe, Gesenschaft untt beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haflung,. Der Gesellschastavertrag ist am 5. April 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Förderung der wirtschaft⸗ lichen Interessen des bayerischen Getreide, Futtermisitel. und Vüngermittelhandele. Die Gesellschaft siellt ihre Drganisat on den Bebörden zur Durchführung ihrer Anordnungen und Maßnahmen auf dem Gebiete der Kriegs⸗ und Uebergangawirt⸗ schaft im allgemeinen wie insbesordere auf demjenigen der Aus⸗ und Einfuhr, des Ein⸗ und Verkaufs sowie der Verteilung zur Verfügung (Bezugs nercinigung, Ver— tetfungtste lle). Die Gesellichast ist befugt, Geschäft für eigene Rech ung abzuschließen, wie folche auch ihren Gesellichaftenn zum⸗ weisen. Stammlapital: 30 000 1.6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o sind sie nur zu je zwelen g meln schaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kurssten zur Vertretung der Geselllchaft ermächtigt. Geschäfts führer: Dr. Kul Huber, Syndikus in München. Vie Be⸗ kanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzelger. Geschãfts lokal: Maximilianspi. 8.
4) HGayrrische RGandelagesellschaft für landmirtschaftltche Erz⸗ugnisse und Bedarfsestoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung R Co, Kom⸗ man ditgeselscheft Stz München. K mmandit esellschaft. Beginn: 3. Mat 1917. Fortbetrieb dez Unternehnng der perfon ich Haftenden (RGesellschat⸗rin sowie ermittlung von Pandeltgeschästen auf dem Gebtete des Getreide und Futter-
schaft hat mit dem Sitz in Frankfurt 4. M. am 1. Januar 1917 begonnen.
versammlung vom 12. April 1917 ist die Gesellschaft ausgelöst. Daz bisherige Vor⸗
mittel handel. Persbnlich haftende Gefell schafterin: Baverlsche Handelgesellschaft
HEirmasens.
für landwirtschaftliche Erjeugnisse und Bedaꝛfastoffe, Gesellschaft mit beschrär ker Vaftung mit dem Sitz in Ein hun dertelf Commandltlsten. Geschäfis. lokal: Maximil lantpl. 8.
IHI. Veranderungen bet einge tragenen
Firmen.
1) Jümobiliengefellschaft Leistbn äu München, Geselschaft mit be— schräntter Saftuag. Sitz München. Geichätte führer Larl Wunderl gelöscht.
Y) München Dachauer Aetteng eßsell⸗ schaft für Maschtuennanierfabri⸗ tation. Sitz München Die General⸗ versammlung vom 25. April 1917 har eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschloffen.
3) Jof. Sedlmayr. Branerei zum Fraue kaner teller ( Leistbrã :) Attten. gesellschaft München. Sitz München. Prokura des Karl Wundeil gelsöscht.
4) Franz Hanfftaeng!. Sitz München. Prokura des Egon Haänfstaengl gelöschz. Neubestellter Prokurlst: August Boettger, Gesamiprokura mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.
5) Locomoti vfabrit᷑ Krauß & Comp. Atitengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 21. April 1917 hat eine Aenderung des Gesell⸗ scastzvertrags nach näherer Maßgabe des eingerrichten Protokolls beschlofsen.
6) Suchdrackeret . Verla gsanstalt G Sirt &. G. mit beich rautter Haftung. Sitz München. Die Geseb⸗ schafterversamm lung vom 14. Februar 1917 bat die Erböhung des Stammkapitals um 92 000 ½ und die entsprechende sowie eine weitere Aenderung des Gesellschafte⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschioffen. Das Stamm kapital beträgt jetzt 268 809 .
7) M Karl C Ca. Sitz München. Sitz verlegt nach Vastug.
III. Söschungen eingetragener Firmen. ) J. B. Rib. Sitz München.
2) Importhaus Stadt Athen Therese Geiger. Sitz München. München, 5. Ayril 1917. K. Amtsgericht.
Xell ss o. 8967 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sigismund Franz Neimann in Neiffe heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 3. 5. 17.
Nox d enham. 8886 Amtagericht Butjadingen.
In das Handelsreglster Aht. A Seite 147 ist heute zur Firma G. D. Janßen in Nordenham eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .
Nordenham, den 4. Mai 1917.
8625 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurden folgende Firmen mit dem Sitze in Pirmasfens 1 lane, Scuhsabeig,. 3
arl Anne, uhfabrik, In⸗ haber Karl Anne.
2) Feanz Hartmann, Schuhfabrik, Inhaber Franz Hartmann.
3) Karl Fr. Leiner. Schuhfabrik, Inhaber Karl Friedrich Leiner.
4 Friedrich Yoch, echuhfabrik, Inhaber Friedrich Hoch.
Margarete Kiltan, wchuhfahrik, Inhabern ** garete Killian, geb. Lindner, n n , , nne g .
osep ulberg, uhfabrik, Inhaber Joseph 36
7) Max Dreifus, Schuhfabrik, In⸗ ha, , . in,,
Robert Sch menger, uhfabrik, Inhaber Robert Schmenger. ñ
9) Guftar Rästuer, Schuhfabrik, Inhaber Gustav Kästner.
10 Feied ich Gautsche, Schuh⸗ fabris, Jahaber Friedrich Gautsche.
II) Friedrich Heintz, Schuhfabrik, Jr haber Friedrich Heintz,
12) Dimon Vreife s, Schuhfabrik, 3g . . Echuhfabrir
dhanm vo g, hfabhrtk, Inhaber Johann Moog.
14) Johanna Harnung, Schuh⸗ fabrik, Inhaberin Johanna Hornung, geb. Göller, Witwe von Gottfried Hor⸗ nung.
15) Ludwig Syringmaun, Echuh⸗ fabrik, Inhaber Ludwig Springmann.
16) Jakob Kansmann, Schuhgrost⸗ handumrmnmg, Inhaber Jakob Kaufmann.
17) Lupmig Wilhelm, Schuh⸗ und Lederhandlung, Inhaber Ludwig Wil⸗
elm.
18) Julius Dreifuß., Lederhand Lung. Inhater Jullus Preifuß.
19 Magdaleng Weber, Schuh⸗ nãtereci⸗ und A n snputzer ei · De s chäft. In⸗ haberin Magdalena Weher, geb. Servas, Ehefrau von Wihelm Weer.
20) Anna Maria Beuder, Aßfatz⸗ , und Stanrzerei, Inhaberin Aung Marla Bender, Ehefrau von Jakoh Bender. Der Käthe Bender und Luise Bender ist Einzelprokura erteilt.
21) Glisabetha Heinrich, Kaffee⸗ und Kolonialmarenhandlung. In⸗ haherin Elisabetha Heinrich.
Pirmasens, den 4. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eirmaseng. 8624 Getkanntmachung.
Har delgres inereintr ag. „Luise Epring⸗ mann“, Sitz Birmasen 3. Die Firma und bir Prokura des Louis Springmann, Geschäftossüsrer in Firnasgag, sst er-
schen. Pirmasens, den 4. Mal 1817.
München. h
en. n , m, n 7 6
Quedlinburg. 3968 In unser Handelsregister A Nr. 35 ist eute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Arndt in Que dlin= burg eingetragen worden: Dem Ze atnant ber Reserde Leopold Arndt in Quedlin⸗ burg ist Prokura erteilt. Quediinburg, den 5. Ma 1917. Königliches Amtsgericht.
HKanis, Kr. Tie enr irh. 8969]
Im Handelsregister A Ni. 41 ist heune
die Firma Wilhelm Vnltuüer und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Völkner in Goßwig eingetra ien. Ranis, am 12. April 1917. Königl. Amtsgericzt.
Salzwedel. 8895] In hiesiges Handelsregister B 12 it bei „Hartsteinwerk Fuchsberg, Gesell—⸗ schaft mit beschräntter Haftung zu Buchwitz“ heute eingetragen! Für den im Felde befindlichen Paul Otto Schulz aus Buchwitz ist der Bankprokartt August Krüger zu Salzwedel als stellsertnetendeg Vorstandsmitglied auf ein Jahr, bia zur ordentlichen Generalversammlurg 1ü9gls, gewählt. Salzwedel, den 5. Mat 1917. Königliches Amtagerichl.
Sanger ans em. 8970
Im Handelregister B ist heute bet der Firma Nr. 23, Bereinigze Sanger häuser Dampfziegeleien, Gesell schaft mit beschraänkter Hastung in Sanmger⸗ hausen, eingetragen: Der bisherige Ge⸗ schäftsfübrer Theodor Nippolt hat sein Amt niedergelegt, as seine Stelle ist der Kaufmann Heimbert Puhlmann in Sanger— hausen zum Geschänts führer gewählt worden. Die Stellvertretung des Kaufmanns Max Radicke blelbt hestehen.
Sangerhaustn, den 27. April 1917.
Königlichen Arttgericht.
Schmölln, S.-A. 8896
In das Handelsregister A ist bet r. 56 Julius Lippold & Co. in Schmölln heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft besteht unter den Ge⸗ sellschaftern Ernst Robert Lorch und Richard Schöniger fort.
Schmölln, den 5. Mai 1917.
HVerzogliches Amtegericht. Abt. 3.
Freuoembriegz em. 18971 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 31 als Inhaberin der Firma Fr. Koehler, Treuen hrie tze n, die ver⸗ witwete Kaufmann Luise Koehler, geb. Foreuber, in Treuenbrietzen eingetragen worden.
Treuenbrietzen, den 4. Mal 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Waldenburg. Schlies. 18972
In unser Handelsregister A Nr. 436 ist bei der Firma Karl Rausfih, Ditters⸗ bach, am 3. Mai 1917 eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt Martha Rausch, geb. Petermann, verwitwete Buchhändler, i . Amtsgericht Walden Burg,
es.
Witten. 8897 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Wittener Maschinen⸗ und Dampfkesselfabri J. Wester⸗ mann. Ukeiengesellschaft zu Witten, Nr. 48 des Registers folgen des eingetragen: Der Ingenieur Heinrich Westermann sen. ist aus dem Vorstande ausgeschseden und an seine Stell! der Tiplomkaufmann Bernbard Schmidt zu Cön zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Witten, den 7. Mat 1917. Königliches Amtagericht.
Güterrechtsregister.
Strasbarg, UcKermank. 8994] Im Güterrechtsregister ist beute ein— ,, daß rer Oberinspektor Fritz rause und seine Frau, Rasa geb. Greulich, belde in Neuensund. durch Vertraz vom 13. März 1917 die Vei⸗ waltung und Nutznießung des Manneg ausgeschlossen haben.
Stras burg U ⸗M., den 2. Mai 1917.
Königliches Amisgericht.
Genossenschaftsregister
Bergen, Kügom. (8929 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rügenscher Be⸗ amten⸗Wohnungs⸗Verein zu Bergen (Rügen), e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Dle Er⸗ bauung oder der Erwerb von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗ milten oder Personen . und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Satzung: Die Satzung hat duich Beschluß der Hauptversammlung vom 25. November i916 eine neue Fassung erhalten. Bergen a. Rg., den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht.
n, h schatt rer ss h . a unser Genossen schaftsregister
heute unter tr. W die . unter dar Firma: Ginkaufs. . Etefe- rungs gen ossenschaft der Gattler md
Köntglichez Amttzgericht.
wents eh rer.
gegend, eingetragene Genoffenschaft nit deschräutter Haftoflicht“ mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden.
Das Statut ist am 25. Februar 1917 fe tgestell!. Gegenstand des Uaternehmens ist der Einkauf von Rohm nerialien und die Uebernahme von Acbeiten für das Sattlei⸗ und Tapenerergewerbe. Die Be⸗ kanntmachungen der Genofssenschaft er⸗ olgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem „ Deut⸗ ichen Genossenschaftsblatt? in Berlin. Verstandsmitglierer sind: die Sottler⸗ meister August Honigmann, Ernst Abslch und Franz Verrmann, säntlich in Bern⸗ bura.
Die Willengerklärungen des Voistands
erfolgen durch mindestens 2 Mitglie er; die Zeichnung geschisht, indem zwel Mit⸗ glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 5 Geschäfttanteilen beteiligen. Die Haft⸗ summe ist auf 100 16 für jeden Geschäfte⸗ anteil festgesetzt.
Dle Ginsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts j dem gestattet.
Bernburg, den 2. Mal 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Cõlm, R Rhein. 8973 In das Genossenschaftgregister ist am 28. April 1917 folgendes eingetragen
worden: Nr. 173. Rheinische Großtßandel s= Genossenschaft, eingetragene Ge-
noffenschaft mit beschränkter Saft. pflicht, zu Chöln. Gegensland des Unter— nehmens ist der An⸗ und Verkauf für eigene und fremde Rechnung unter Aus— schluß von Spekulationsgeschäften von Getreide und sonstigen Handeleprozulten, daraus gewonnenen Fabrikaten und Neben erzeugnissen sowie Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln. Außerdem soll di: Genossen— schaft als Rezugsvereinigung sowie als
Verteilungsstelle im Siane der Regle⸗
rungtzverordnungen dienen. Haftsumme: 19090, — S6. Höchste Zahl der Be schäftz anteile: 5h. Vorstand: Albert Borchers, August Kersfsenboom, Hernrich Niesen, Kaufleute in Cöln. Statut vom 23. Februar 1917. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate aus— gehen, unter Nennung desselhben, gezelchnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrate. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Köln⸗ nischen Zeitung und in der Kölnischen Volksteitung. Geht eins dieser Glätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in denselben unmöglich, so tritt an feine Stelle der Deutsche Reichsanztiger‘ bis zur Bessinmung eints anderen Blatt-. Bas Geschäftszahr be—⸗ ginnt am 23. Februar 1917 und endigt am 31. Deij⸗mber 1917. Nach Ablauf desselben fällt das Geschästejahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Aufkündigung 6 Monate vor Schluß des Geschäftsjahrs. Die Willengerklärungen des Vorstandtz erfolgen durch jwei Mitglleder. Dle Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ fan e. der Firma ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, CgIln.
Cxefek d. 18910 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft der Gatter, Volsterer und Dekoratenre Crefel Stadt und Land, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Crefeld eingetragen worden: Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1917 sind die S§ 6, 31, 35 der Satzung, betr. Höhe des Göe⸗ schäfsanteils und Zusammensetzung des Au sichtsrats und Vorstandg, geändert. Du ch Beschluß des Rufsichtarats vom 10. April 1917 sind Robert Grüner, Fritz Plückhahn, Rudolf Bop schen in den Bin stand gewählt. Heinrich Hopen ist aus dem Vorstand auageschieden. Crefeld, den 21. April 1917. Königliches Amtggericzt.
58909 In das Genossenschaftsregister ist het Ne. 25 — GBegmtenmohnungsbau⸗ verein in Dt. Krone eingerragene Genossenschaft mit beschränkter wa ft⸗ pflicht — eingetragen worten: Durch Beschluß des Aafsichtsratöz vom 20. Mär; 1917 1st der Baugewerktzschulprosessor Willy Lehmann hier für die Dauer der Behinder eng des zum Heeresdtenst einge⸗ zogenen Bauwarts, Regterungsbausekretär Hans Göhlich hier, zum Stellvertreter eines Vorstandsmitglledes bestellt. Deutsch Krone, den 2. Mal 1917. Königl. Amtsgericht.
Dulsbunrxꝶ. 18911 Irn das Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 13, den „Einkaufsverein der Ko— lonialwarenhändler von Duisburg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Dulsburg betreffend, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. November 1916 ist unter Aufhebung des Statutß vom 4. Aprl 1910 das Statut vom 3. November 1916 festgestellt. Der Gegenstand des Unter ehmeng tst:
1) der Einkauf von Warmn auf gemein schafttiche Hechnung und Äbgahe d rel ben zum Yandelsbetrießbe an dis Mitglieder;
zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;
9 die Forderung der Jateressen des Klein handels.
Die Haftsumme beträgt 300 n, die höchste Zahl der Geschäftganteile zehn. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Er zeichnet für die Genossenschaft.
Die Zeichnung geschteht in der Welse,
daß die 3 chnenden zu der Firma der Ge
nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ jufügen. Zwel Vorstands mitglieder können rechlzberhindlich für dte Genosseaschaft zeichnen und Erllämungen abgehen.
Das Heschäftsjahr sällt mit dem Ka— lenderjahr jusammen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rhein— und Ruhrzeitung ju Duisburg und der Deutschen Handelt⸗Rundschau n, Berlin, durch den Vorfland, sofern sie vom Auf— sichterat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aussichtẽ rats oder dessen Stellvertreter.
Duisburg, den 4. Mat 1917.
Föniglichee Amtggericht. Eislebem. 8674
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma Heng sih altun zs gendssenschaft des Mans felder Bauernnereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränukter Hafzpflicht zu Schtwitters⸗ dorf eingetragen worden. Das Siatut ist festgestellt am 26. März 1917. Gegen⸗ tand des Unternehmen ist die Anschaffung und Haltung von Hengsien belgischen Schlagetäz jwecks Förderung der Pferde⸗ zucht der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind die Gutsbesitzer August Boltze in Fienstedt, Hans Weitzel in Hedersleben und Karl Feldmann in Naundorf. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstands mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der land⸗ wirtschaftlichen Wochenschrift für die Peopinz Sachsen, beim Gingehen dieses Blattes in dem Deutschen Reilchsanzeiger ble zur anderweiten Bestimmung durch die Generalversamm lung. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Ottober und endet mit dem 30. September. Die Willens⸗ erklärungen des Borstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitalieber, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen sunterschrist beifügen. Die Einsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eisleben, den 5. Mai 1917.
KRönigliches Amtsgericht.
Forst, Laungsitn. 8930
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. April 1917 bet der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Genossenichaft Schneider⸗ Rohnoff⸗Geuwnfsenschaft zu Forst (Lausttz), eingetr G. an. b HB. tinge⸗ trägen worden: Durch RBeschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1916 sind die 5§ 1 und 2 des Statuts, wie folgt, geändert worden: Die Firma lautet jetzt: Schneiser-RMoßhstoff und Werk gennussenschaft, eingeiragene Ge⸗ nofsenschaft init beschränkter Haft ⸗ pflicht, Forst (Lausitz5). Der Gegen⸗ stand des Unternehmenz ist auf die Ueber⸗ nahme und Herstellung von Schneider⸗ arbeiten für Reichs⸗, Staate⸗ und Kom⸗ munaglbehörden erstreckt worden.
Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz),
28. April 1917.
Rrnmk gart, Md alm. 8677 Berõỹffent lichung
aus dem Genyssenschaftsregister.
In das hiesige Genossenschaftaregtster wurde am 19. April 1917 die Oberräder An ⸗ und Ber kaufs⸗ Genossenschast eingetragene Genossenfchaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht mit bem Sitz zu Frankfurt a. M, Oberrad, eingetragen. Das Statut ist vom 25. März 1917. Gegensiand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschast⸗ lichen Gebrauchsgegenftänden im großen und ihre Abgabe an die .. im kleinen sowie der gemeinsame ÄAbsatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Die Ahgabe von Willen⸗ erklärungen und die rechts verbindliche Zeick⸗ nung für die Genossenschaft geschieht durch drei Vorstandgmttglieder, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jeichnenden zue Firma der Genossenschast oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrist beifügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Jakob Scondo, Gärtner, Franksurt a. M.⸗Dber⸗ rad, 2 Daniel Huber, Gärtner zu Frank⸗ furt a. M. Oberrad, 3) Hieronymus Dedecke, Gärtner zu Frankfurt a. M.⸗ Oberrad, 4) Conrad Hardt, Gärtner zu Frankfurt a. M. Oberrad, 5) Karl Bösel, Gärtner, Frankfurt 9. M. Oberrad. Die
Haftsumme bet ät 100 A6. Die höchste
Anzahl der Geschästsanteile fünf. Vie
Einsicht in die Lste der Genossen auf der
Gerichtsschreiberei während der Olenst⸗
stunden ist jedem gestattet.
Frankfurt 9. M., den 19. April 1917. Königl. Amtegericht. Abt. 16.
Frank furt, Gder. 8678 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma „Lossower Spar- und Dar⸗ letzus kaffen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschafi mit unbeschränkter Haft. vflicht in Lofsam eingetragen. Das Giatut ist am 15. Anil 1917 festgestent. Gegensland detz Unterneshmeng sst die Beschaffung der zu Darlehen und Rredtten
Ydie Grrichtung ven bem Kolonialwaren⸗
Taßezierer zu Gernburg und Um⸗
handel dienenden Anlagen und Betrieben
an die Miiglieber erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Sin⸗
lichen Lage der Mitglierear,
rlchtungen zur Förderung der wirtschaft⸗
inshesondere: a. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftabedürsniffen; b. die Herstellung und der Abiatz ber Erjeugnisse des landwirt- schaftlichen Betrlebes und des ländlichen Gewerbhefleißeg auf gemeinschaftl iche Rech⸗ nung; e. die Beschaffung von Maschiner and sonstigen Gebrauchs gegenstanden auf gemeinschaftlich Rechnung zur mletweisen
1
NUederlassung an die Mitglieder. Die Bekannntmachungen erfolgen unter der e ns i ,,,, Firma, ge ze ich iet von min ot stens 5 Bor⸗
tandsmitgliedern, sieher oder seinem St lloert wict chastlichen Genossens Neuwied. Die Willenserklärunge Vorstands und Zeichnung für den Bertin erfolgen durch mindestens drei Borstande⸗ mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schleht, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Benennung des Vor— standes ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstanzemlfglieder sind der Schmit de⸗ meister August Birkner, Gastwirt Ferdi⸗ nand Rumpf, Kossät Friedrich Mäwisch, Eigentümtr Friedrich ehmann und Eigen⸗ tümer Ludwig Schulze, sämtllch in Lossow. Die Einsicht der Ute der Genosen ist während der Dienststunden des Gerichts 1ebem gestattet.
Frankfurt a. O., den 30. April 1917.
Königliches Amtegericht.
Gardelegen. 18931
Bei dem M igemeligen Tenfumver- ein zür Gardelegen und Umgegend eingetragenen Genofsenfchaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschafisregister eingetragen: An Stelle dez ausgeschier enen Fritz Gerscke ist Albert Bock, in Gardelegen wohnhaft, in den Vorstand gewählt.
Gardelegen, ben 30. April 1917.
Königl. Amtsgericht.
Grell gemberx, Fomnn, 8912 In unser Genossenschaftssegister ist heute hei der unter Nr. 2 verzeichneten Eünd⸗ lichen Syar⸗ und Barlehnskaffe Dent sch⸗Pribberusw, eingetr. Ge⸗ , n,, . beschräutter Haft⸗ icht folgendes eingetragen: u f . vom 12. Mai 1911 ift durch die Satzung vom 10. April 1917 abgeändert, unter anderem dahin, daß im § 37 bestimmt wird, daß Beamte nur ver⸗ pflichtet sind, von der Hälfte ihrer Gin= kommensteuer Geschäftantelle zu erwerben. Greifenberg i. Homnm., den 28. April
KRaniglich s Amtegericht.
a gemo m, MHech XB. 178361
In das hiesige Genossenschaftsregtier ist heute unter Nr. 12 eingetragen:
Vicher' scher Spar⸗ und Farlehnẽ⸗ kaffenverein eingetragene Ges offen⸗ schaft mit unbeschrãntter Saft ficht. mit dem Sitz in Picher. Satzung vom 17. Februar 1917. 25
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und dle Schaffung welterer Finrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere
1) der gemeinschaltliche Bezug von Wirtschaftsbe dürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnlsse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Geweibefletßes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlessung an die Mitglieder.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandemltglieder, unter denen sich der Vereingoorsteher oper dessen Stellvertreter befinden muß. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma deg Vereirg oder zur Be⸗ nennung degß Vorstands ihre Namens⸗ unter schrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirischaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein derbunden sind, durch mindestens drei Vorstandgmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, sonst durch den Voisteher allein zu zeichnen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Schule August Laase zu Picher als
Verer syorsteher 2) Lehrer Karl Johst in Bresegard als Stellvertreter des Vereinsvorstehertz,
3) Büdner Wilhelm Brandt in P cher.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden jedem gestattet.
Hagengmw. den 26. April 1917.
Großherzogl. Amtsgericht. Munmno ver. 8932
Im Genossenschaftsregister des hiengen Amtsgerichte ist unter Nr. 70, betr. Credit- Gesellschaft für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Hannoner heute eingetragen: Die Liquidation ift be—⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Gannover, den 1. Mat 1917.
Könlglickes Artaaertcht. 13.
NHMirachderg, Schies- 189741
In den Voistand des Roberröhrs⸗ dor fer Gyar. und Darlehnekassen vereins, . G. n U. H. in Bykber- rhhrszorf, ist au Gielle des Hermann HSlescher der Gutsbestßzer Wilhelm peer in Boherrdhre dorf elngerreten.
w , , ö 57 darunter dem Bor⸗
e be g n., che, ban ü. gr, 1817. ö rr lle, Amtsgericht.