1917 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 3 3 2 . 288 3 . ö . * 83 1 h K 1 —— * 1 a. * 2 e, m, e m m,, ,,. . x m 2 . & a .

——

Fierselbst und als Ort der Nlederlassung Braunschweig.

Geschäf s zweig: Pavpier⸗ und Papier warenhand lung en grog.

Braunschweig, den 25. Apꝛil 1917. Herjogliches Amtagericht. 23. Kroes lam. 8885 In unser Handelzregister Abtellung A

ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 2999, offene Handelsgesell⸗ schaft Juliue Henel vo em C. Fuchs hier: Die Gesamtprokura des Arthur Hausfelder, Breslau, ist erlolchen. Dem Oskar Poetsch, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit etrem anderen bestellten oder noch zu beüellenden Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befagt ißt.

Bei Nr. 4320, Firma Iss. Priemer in Kattern: Die Eiben des am 19. Of— tober 1916 gestorbenen Kaufmanns Max Hanel, nämlich a. seine Witwe Elisfabeth Hanel, g⸗b. Korditschke, b. seine Kinder aus der Ehe mit dieser 1) Bernhard Hanel, geb. 30. 10. 1912, 2) Magdalene Hanel, geb. 29. 11. 1913, 3) Katharina Hanel, geb. 26. 3. 1915, sämtlich in Kattern J, Kreie Bees lau, sind auf Grund der Erben⸗ gemeinschaft Fababer der Fr ma.

Bei Nr. 4425, Firma Carl KRlosfe hier! Das Geschäft ist unter der bie⸗ herigen Firma auf die verwimwete Kau?— mann Clara Klose, geb. Schubert, in Bree lau überg⸗ gangen.

Bei Nr. H087. Die offene Handels⸗ gesellschatrt WMüßig & Unukelmann hier ist aufgelöst. Tie Firma ist er⸗ loschen.

Breslau, den 30. April 1917.

Königlich⸗s Amtsgtricht.

HKEurg dorf, ga an M. 8943

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen:

1) Nr. 184 die Firma „Molkerei, Kohlen, und Düngerhandlung Don⸗ bergen, Ernst Wolter“ mit dem Nieder“ lafsurgsort Dallbergen und als deren Inheber Moltereibesiger Ernst Wolter in Dol bergen.

2) Nr. 185 die Firma „Heinrich Geh⸗ Hardt mij dem Nted lassungso t Lehrte und als reren Intaber Cisenb hnassisent a. D. Hein ich Gebhardt in Lehrte.

Buegrorf, den 1. Mei 1917.

Kön n liches Amtsgericht. Ca sgοlI. (8887

Zu Adolvh Harloff. Gefen sch «fr met hesch änrter Haftung, Fasel i am 5. Mai 1917 ungetragen Der Ge⸗ sch fteführer Ley Rüttle⸗ und der stell— ve ntt nde Geichaft fahter Berntald Gutknecht, b ide in Cass l, und versto en. Dr Kgaufnann Heimann Gemcck in Is rlohn st ncht mehr Ke ichäfts führer.

Cal. Amts, etch, Aht. 13, zu Cassel

Che M ν . 8944

In das Handelsregister ist heute ein— get agen worden:

1) auf Blat. 2475, betr. die Firma Acimon Hamel in 6hemnitz: Die Ge— sellschaft ist aufgelsst. Der wes'llicha'ter, der Kaufmann Bruno Oito Schönherr in Chemnitz in auegeschieden. Der Maschtuen⸗ techniker Friedrich Anton Hamel in Chem⸗ nitz führt das Handelsgeschäst als Allein— inhaber fort,

2) auf Blatt 992, betr. die Firma RMifred Schneider in Chemnitz: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden, die aus den Kaufltuten Hermann Frieorich Fiitzsche und Christian Otto Wendler in Ch mnitz als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und einem Kom mandisnisten be⸗ nd we am , Juli 1916 begonnen hat.

Königliches Amtsgericht Chemmnitz, Abt. E, am 2. Mat 1917.

Cloppenburg. 8946 Gronherz Amtsgericht Clovpentzurg.

In das Handelsregister B 6 (lst heute zur Firma Olpenburgische Laubesbank Filiale Cioppruburg in Cloppenburg eingetragen:

Die Bankdirekloren Ferdinand Sparke und Dr. jur. Adolf Litimann, belde in Oldenhurg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgitedern ernannt.

Die Prokura der Bankdirektoren Ferdi⸗ nand Sparke und Dr. jur. Adolf Littmann ist erloschen.

1917, April 27.

Cap emni ck. 18947

In das Handelsreglster B Nr. 146 ist bete dite Firma „Deutsche Luft⸗ schrauben⸗Gesrllöchaft wit beschräut⸗ ter Haftung“, Ber lin⸗Inhßans⸗isthal, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb der von dem Ingenieur Hans Golde in Berlin konstruierten Luftschraube, genannt Propuisor“ sowte die gewerbliche Verwertung der von dem Ingenteur Hans Gelre auf diese Läfischtaube noch anzu⸗ meloenden patentamtlichen Schutzrechte und aller zukünftigen Rechie, welche ent— weder Herr Hans Golde oder die, Deutsche Läftschrauben Ges. m. b. H. er werben wird. Das Stammkapital beträgt 60 000 S6. Geschäfte führer sind Ingenieur Haas Golde, Berlin⸗Johannist hal, und Kaufmann Siegbert Stein, Berlin. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschräut⸗ ter Haf ung. Der Gejenschaftspertrag ist am 26. / 29. Januar 1917 abgeschlessen. Die Heselichaft währt bia zum 31. He⸗— zember 1926. Ala nicht eingetengen wird beröffentlicht Als Ginla ee aum des amm⸗ kap tal mir in die Gesellich ift eingebr bt vom FBesellschafter Heng Golde zu Herlin⸗

119 1

*

seine Erfindung mit allen Schutzrecbten uneingeschränkt z Gigentum der . Deuischen Luftschrauben Ges. m. b. H.“ wird. Hans Golde ift verpflichtet, alle Verbesstrun gen, welche er bezüglich dieser Gmfin dung machen sollie, mit den bezüglichen Schutzrechten chne weiteren Entgeit der Gesellschaft zu übertragen. Der Hesamtwert dieser Gin— lane ist auf 30 000 4 festgesetzt. Oeffenf⸗ liche Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht— anzeiger und Preußischen Staatganzeiger Cöypentck, den 28. April 1917. Königlig es Auttsgericht. Abt. 6.

Cottbus. 18949

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A bei Nr. 415 Fiima Bustar Stiffel . Co., offene Handelsgesellsch ft, Cottbus. Die Geseh⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Louts Schubert ist alleiniger In— haber der Firma. Bei Nr. 643 Zirma G. Gustav Otis, Catthns. Der Kabilk⸗ besitzer Alfred Bum in Cottbus ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Fahrlk⸗ besiger Alfred Bum ermächtigt. Der Urhergang der in dem Betrtebe des Ge⸗ schäftg der früheren Ginzelfiemg begründet ewesenen Forberungen und Veirbindlich⸗ keiten auf dte Gesellichaft ist aus geschlossen. Abieilung B Nr. 48: Datel Mogwopal Geiellschaft mit beschränkter Haftung in Cotibus. Der Hotelbesitzer Julius vange ist a s Geschäftsführer ausgeschteden. Der Direktor Paul Benda in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäfte führer ernannt.

Cottbus, den 5. Mai 1917.

Königliches Amisgericht.

Cx gold. 8890 In daz hlesije Handelsregisler ist kei der Firing A. Scha ffhausen' scher ar Furrein, Actieng e selschaft Fitltale Cen feld. eingetragen werden: Dem Justitiar Rechtsanwalt Dr. Carl Kraemer, Cön, ist Gejamtprokura dahin erteilt, ah er berechtigt ist, die Firma gemein—⸗ schaftlich mit einem Mitgliede des Vor⸗ lands oder einem zweiten Prokurtsten zu eicknen. Der siellvert etende Tiektor Lurwig Daffi- in Cöln ist zum stellver⸗ treten gen Vorst mosmitglied benellt. Crefeld, den 21. April 1917. ö Xöntalich⸗⸗Amttzgericht.

Cxeseld. 18891] In das hiesige Handel gregister ist bei bei Firma Richard Cafaretto in Crefeld engetragen worden: Inhaberin der irma st die Witwe Ka fmann Richard Cna⸗ retto, Emma geborene Busckher, e Cerfeld. Gzefrld, d 21. April 1917. Amisger icht.

Ox egen d 18394 In das bitsige Handels egister 1st be der Fiema Wiltzelm Naffe in Crefeid ingeiragen worden: Di Firma lautet j tzt: Crefelder Malchinen fahr ik norm. Wiiheinm Masse in Crefeld. J haber er Firma ist der Kaufmann Hugo Hirsch— lind in Düsselszorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrünreten Forderungen und Verbindiichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Hirschland in Vüsseldorf ausgeschlossen. Cre feld, den 23. April 1917. Königliches Amtegericht.

Cxof ald. 8892) In das hiesige Handelsreagister ist bei der Firma Gustav Kortmann in Crefeld eintetragen: Der Ehefrau des Kauf— mannes Gustab Kottmann, Aline geborene ,, in Ciefeld ist Einzelprtokura erteilt. Crefeld, den 27. April 1917. KRöniglicheß Amtsgericht.

HD reg d m. 18017

In das Handeloͤreglster ist beute einge⸗ tragen worden: ij) auf Blatt 14198: Die offene Han⸗ dels gesellscha ii Mitreldeutsche Film gesellschaft Nauschenbach C avth mit dem Sitze ian Dresden, Gesell⸗ schafter sind die Kauflente Georg Emil Rauschenbach und Karl Theodor Barth, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 27. April 1917 begonnen.

2) auf Blatt 5474, betr. die Firma fstarl Oits Müͤsller in Tresden: Der Inhaber Karl Otto Müller ist ausgt⸗ schieden. Der Kaufmann Karl Hermann Otto Müller in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 8413, betr. die Firma Drespuer Giskellereiem von Wil- helm Kempyf in Dresden: Der Inhaber Wilhßeim Peter Oscar Kempf ist ge⸗ storben. Die Geschästsinhaberin Mathilde Ghrtsttane Katharine verebel. Schuster, geb. Räbiger, in Dresden ist Inh aherin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz begrüngeten Verhindlichkeiten kes früheren Inhabers, es geben auch die in dem Betrtebe begründeten Forderungen nicht auf sir über. Die Firma lautet lünftig: Dresdner Eizkellereien von Lzilhelm Rempt Nachfler.

4) auf Blatt 7570, betr. die Firma Gretschel C Ulbrtch in Dresen: Gesamtprokura ist erteilt der Buchhalterin Emilie Wanda Eliabeih ledigen Friedrich in Dretben. Sie darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

5) auf Blatt 12541, betr. Tie Firma Chi rhb Bern hark Schwlze in Dres den: Die Firma ist eles Hen.

auf Blait 11 934, betr. die Firma rie nr ich Kaganttze in Tresben: Die Firma ist erloschen.

FJohanntethal die bon ihm konstruierte Lufischraube, genannt Propulsor, so daß!

Drespven, den 2. Mal 1915. Königliches Amtgzgericht. Abt. III.

Duisburg. 8888 In das Handelzsregister A ist unter Nr. 1224 die Firma „Otto C. Usch mann. Duisburg“ und deren Inhaber Otto Aschmann, Kaufmann zu Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 4. Mai 1917. Königliches Amtzgericht.

Duisbnurg- Runrorxt. 8920 In unter Handelagregister B ist beute bi Nr. 185, Firma A. Schaaffhausen⸗ scher Rautverein, Rktiengesellschaft. Filtale Muhrsrt in Daisburg Ruhr⸗

urt, Hauptniederlassung unter der Firma

n. Schaafftzausenscher Bankverein, e,, , in Cööln, eingetragen worden:

Spalte 5: Ludwig Daffis, stellvertreten der Dlrektor, Cöͤln.

Spalte 6: Dem Justitar Rechtzanwalt Dr. Carl Kraemer in Cöln ist für alle Niederlassungen Gesamtorokura dahin er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandgmitelied⸗ oder einem zweiten Drokuristen die Firma zu jeichnen berech⸗ tigt ist.

Spalte 7: Der stellvertretende Direktor Lubwig Daffis in Cöln tist zum stellver— tre nden Vorstandtmitgliede hestellt.

Dule burg · Ruhrort, den 4. Mai 1917.

Amtsgericht.

Eigemnza eh. 8950 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist bei der Frma: Gust Gtein in Eitenach heute eingetragen worden: Der Frau Margarete Stein, geb. Heißen⸗ berg, in Eisenach ist Pꝛrotura erteilt.

Eisenach., den 5. Mal 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Forst, Lanusütꝶ.

In unser Hand lsregister Abtetlung A ist keute unter Nr. 122 die offene Handels⸗ gesell chaft in Firma Reinhold Nat er mit dim Sitze in Forst (Laufitz) ein⸗ eirazen worden. Gesellschatter sind die Tach abrtkanmen Georg und Willy Nater, der Hentier Tobannes Nater und die derehelichte Tuchiahrikant Margarete Sch o dter, geb. Nater, sämtlich in Forst (Xusitz). Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ druar 1917 be onnen. Zur Vertretung der Gs llschaft sind nur Georg und Willy Nater ermächtigt. Dem Tuchfahnkanten Fieyrich Scroedier in Forst (Læausitz) in Proku a ereilt.

gl. Amtggerlcht Forst (Zaufitz),

28. pril 1917. Forst, Lausit. S952

In unsen Handelsregifter B ist am 1. Mam 1917 unter Nr. 28 die Firma äollind stie Uni ann, Gesellschaf: mit be chränfter Raftung, mit dem

itze in Forst (Lasitz) eing tragen vo den. Der Kesehschof⸗evertrag ist em 21. März 1917 festaen ellt. Gegenstanr des Unternbmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer voll ändtaen Tun fahr k. Das Stammkap tal het ägt 25 000 . Hoschäfte f jhrer ist der Fab ifdi ettor Jof Tsser in Forst (Lausiz). Zur Veräußerung don Anteilen ober Teisen von Geschäste⸗ antilen tst die Senehmigung der Gesell schaft und der Gesellschafter erforderlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amte gericht Forst (Lausitz), 1. Mai 1917.

Creek gnrt, Mam. Ver dffent lichungen aus dem Handelsregister.

B 2031. Enz & Rubnolvtz. Berichti⸗ gend wird bemerkt, daß dan Handel ggeschäft von der Wliwe des Kaufmanns Robert Enz, Anna Toa geb. Hollerbach, zu Frankfurt a. M. nicht als Voieibin, sondern als Erbin ihres vorgenannten Ebemanng weitergeführt wird.

B 762. Reiniger. Gebbert & Zchall Mttienge sellscha ft Zweigniederlaffunmg Frankfurt a. M. Durch Beschluß des Anufsichts rats vom 30. November 1916 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung hinsichtlich Höhe dez Grundkapitalg, Anzahl der Aftien und deren Bezifferung.

B 1202. Dresdner Wank Krank. furt a. M. Die Prokura des Rechts- anwalts Henry Erlanger ist erloschen.

A 6718. Geldner R Schuster. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsöst. Die bisherige Gesellscharterin Frau Jo⸗ hanna Schuster, geb. Klug, zu Frankfurt a. M. ist alleinige Inhaberin der Firma.

A 2593. Carl Bertina. Dle Firma ist erloschen.

A 6864. Geschm. Stöwer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank—⸗ furt 90. M. eine vffene Handelgagesellschaft errichtet worden, welche am 25. Ayril 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften ledigen Franziska Stäöwer und Louise Siöwer.

B 477. Bereinigte Kunstseide⸗ fabriten Akttengesellschaft. Der Che— miter Dr. Hermann Pemsel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 618. Feist Sertkellerei. Aktien- gesellschaft. Dem Kaufmann Phillpp Waller zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ vrokura erteist derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anberen Prokuristen zu vertreten. Vile Gesamtyrokura des Kaufmanns Karl Eichen lauh ist erloschen.

A 4933. Oscar GrkRnzfelder. Der zu Frankfurt a. Me. wohnhatte Kaufmann Meritz Grüänsfelder ist als varsönlich baftender Gestüschafter eingetreten. Die hlerburch begründete offene Handeltgesell⸗

[90021

5951] 9

B 462. Elektroihermische Werke, Gese lsehaft mit beschrknkter Saftung.

der Gesellscafter versammlung vom 20. April 1917 abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan tuich einen oder mehrere Geschäste⸗ führer und erlorderlichenfalls durch die

nach Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vertreten. Der Ohertagenteur Willy Schulz st als Heschäfts fuhrer ausgeschieden. B 1324. Zigarren und Tabakhaus Zita Gesellschaft mit beschränkter HSaftung. Der Kausmann Johannes Päpke ist als Geschäftsführer auggeschteden. Der zu Stuttgart wohnhafte Kaufmann 86 Ströbele ist zum Geschäͤftsführer estellt. A 4379. Wilhelm Eicke. Der Ehe⸗ frau Henriette Eicke, geb. Altenbernd, zu Frankfurt a. M. ist Ginjelprokura ertellt. A 6865. S. R. S. Langenbach. Unter dieser Firma ist mit dem Sltz zu Frankfurt 9. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am J. Januar 1917 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Karl Leopold Heinrich Langen⸗ bach und Motitz Siegmund Langenbach, beide Kaufleute zu Frankfurt 9. M. Frantfurt a. M., den 4. Mai 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gelsenkirchen. 8889

In unser Handelsregister Abtellunn A Nr. 953 ist heute bei der Fürmmg W. Damke und Cie, Kommandi gesellschaft in Gelfenkirchen, folgendes eingetragen worden:

Der Schlosser Heinrich Damke in Gelsenkirchen ist in die Gesellschaft . persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Wagenbauer Wilhelm Damke in Gelsenkirchen ermächtigt.

Gelsentirchen, den 4. Mai 1917.

Königliches Amtagericht.

lei vit. 8953

Das unter der Firma „J. Plonster“ in Gleimitz betriebene Geschäft ist unter Fortführung der Firma, zedoch unter Aus⸗ schluß des Nebergangs der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbigdlichkelten auf den Erwerber auf den Kaufmann Martin Wolkowekt in Gleiwitz übergegangen. (Handelsregister A Nr. 144).

Amisgericht Gleiwitz, 2. V. 1917.

Hnainicnen. 8954 Auf Blatt 355 des Handelsregisters, die Firma Richacb Scheffler in Oiten⸗ wef, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniererlassung nach Kerthel«dorf bei Hainichen verlegt worden ist. Hainichen, den 4. Mai 1917. Kögtg liches Amtsgericht.

ca Ralo, Sanuk. 18955

In das hlesige Handelsregister Abt. A Nr. 9ö5l, betr. die Firma Alm. Taatz, Dalle S., in heuté eingetragen: Dem Otto Taatä, dem wianz Kasch, dem Felix Tagtz, sämt ich in Halle, ist Gesamt⸗ pokura erteilt dergestalt, daß je zwei der brokuristen zur Vertretung der Firma gemeinschaftlich berechtigt sind.

Hale, den 21. April 1917.

Tönlgliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, San e. 8956

In das hiesige Handelsregister Apt. B Nr. 270, betr. Gewerkschaft Christoph Friedrich, Salle, ist heute eingetragen: Ernst von Richter ist aus dem Gruben⸗ vorstand auageychieden.

Halle, den 2. Mai 1917.

Könlgliches Amtsgerickt. Abt. 19.

Hake, Saale. 18957] In das hienge Handelsreaister Apt. B Nr. 325, beir. Mitteldeut sche Cement⸗ verkaufsstell! Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation, Halle, ist heuse eingetragen: Paul Rühr ist nicht mehr Liquidator. Halle, den 4. Mai 1917. Kzulglichez Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, San lĩo. 189658 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 358, betr. Bnestien & Beulke Kalk- werke Geselschaft mit beschränkter Haftung, Halle, ist heute eingetragen: Paul Rühr ist nicht mebr Geschäftsführer. Halle, den 4. Mai 1917. Königlichen Amtggerjcht. Abt. 19.

Möchsgt, HMHaim. (9003 Veröffentlichung aus dein Handelsregister. Farbwerke vorm. Meister, Lucius und Brünning, Attiengesellschaft Döchft a. M. J. H.R. B. 10. Dem Kaufmann Grich Hagen in Frank⸗ furt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder in Ge⸗ mein schaft mit einem Mit lied bezw. stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstandes die Firma zu zeich nen. Höch a. Tt, den 4. Mal 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 7.

mä]. S959] Eintraqungen in ba Gandelsrenister am 1. Mai 1917 bei den Firmen: Abt. A Nr. 1151. Andreas Bauer, Riel. Das Geschäft ist auf Beerdtgungs unternehmer Helnrch Bauer in Kiel über gegangen. See Mokara ist erloschen. Abt. B Ar. 10. Drut iche Fatterft uff GCahrirt Rb Kiel,. A. G., Kiel⸗ chagrden. Durch Reschluß der General⸗

standsmitalied Der § 14 des Statuts ist durch Bescbluß bentellt.

entsprechende Zahl der Stellvertreter je dateren ist beendigt.

und Bedar festoffe

Kaufmann Carl Peter Friede ich Kahler in Kiel ist zum Liquidator

Abt. B. Nr. 104. Giibaten⸗ Gesell schaft Blitz ̃ Messenger Boys) Ge⸗ fen schart mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Vertretungsbefugnis der Aqui- Die Firma ist er⸗ loschen.

. B. Nr. 2. Vereinsbant᷑ in Kiel, Kiel. Durch Generalversammlunge be schluß vom 30. März 1917 sind die 85 6 Als. i und 8 der Satzungen geändert und lauten jetzt:

§z 6 Abf. 1: .Der Voꝛrstand besteht aus zwei oder mehr Direktoren nach Be; stimmung des Aufsichtsrats. Die Wohl der Virektoren geschieht durch den Auf⸗ sichtsrat, welcher auch die Bedingungen ihrer Anstellung mit ihnrn, verein bart. SS: „Die rechts verbindliche Zeichnung der Firma der Gejellschaft geschieht entweder durch zwel Direktoren bezw. stell vertretende Pireftoren zusammen oder durck einen Bireltor bezw. stell vertretenden Diekto⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner sind die 5§5 9, 10 Aos. 1 un? 2 12 Abs. 1, 16, i7 Eingang und Abs. 2 und 3, 27 Ab. 2 geändert.

Königliches Ämtggericht Kiel.

Kroto chi a. 8893 Ja unser Handelgregister Abteilung ist heute unter Nr. 298 die Firma „a ger Goleslaus Rudatctt Krotoschin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus Rud nickt in Krotoschin eingetragen worden. strotoschin, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

8965 Lanehstedt, Hr. Mergehhnara. Im Handelsregister A Nr. 27 ist das Erlöschen der Firma Hermann Kietz zu Schafstedt eir getragen worden. Lauchstidt, den 3. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Luck en wu l(de. 89631 Dte Firma Amandus Kahl, Filiale Luckenwalde, Nr. 297 unsereg Handel z⸗ registers A, ist wegen Ginstellung des Ge⸗ schästshetri bes erloschen. Luckenwalde, den 4. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.

Luckemmwakde. S964 Die Fuma Nophe c Ge, C. m. b. H., Abteilung B Nr. 19 unserts Handelzregifters, ist wegen Einstellung des Geschäftsbetriebes erloschen. Luckenwalde, den 4. Maß 1917. Köntal. Amtsgericht.

Münch; orn. 86151 Bekanntmachung. Sandelsreginer. J. Neu eingetragene Firmeh.

I) Aana Krieger Mahler. Sitz München. Inhaberin: Ingenteuisgottin Anna Krieger, geb. Mabler, in München, Vertrieb patentierter Neuhetten, Lort⸗ straße 7. ; ;

Y „elko! Vertriebe gesellschaft mit besch n6nkter Daftung Sitz München. Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertiag ist am 17. und 23. April und 2 Mai 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Helto“ Lizenzen und anderen gerigneten Lenzen sowie die materit lle und technische Ausnützung von Erfindungen. Stammkaptsal: 20 900 S6. Hierauf lent der Gesellschafter Dr. Otto Wenglein, Chemlker in München, kaz Verfahren zur Herstellung eines bieräbnlichen Getränkes „Helko jum Geldwerte von 12000 ein. Geschäftsführer: Dr. Otto Weng⸗ leln, Chemiker, Adolf Fremm, Kaufmann, Heinrich Fromm, Kaufmann, alle in München. Jeder Geschaftsführer ist zur Alleinvertretung und Ginzelzelchnung be fugt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Dentschen Reicht anzeiger. Geschästslokal: Sonnenstraß 3.

3) Bayerische Handelsgesenschast für landwirischaftliche Gir zeug amsse und Bedarfastoffe, Gesenschait mit beschrãnkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am H. April 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der wirtschaft⸗ lichen Interessen des bayerischen Getreide⸗, Futtermittel und Vüngermittelhandele. Die Gesellschaft stellt ihre Organisgt on den Bebörden zur Durchführung ihrer Anordnungen und Maßnahmen auf den Gebtete der Kriegs- und Uebergangawirt⸗ schaft im allgemelnen wie insbesondere auf demjenigen der Aus- und Einfuhr, des Esn⸗ und Verkaufs sowie der Verte lung zur Verfügung (Bezugs vercinigung, Ver— teisungsstelle). Die Gesellichast ist berugt, Geschäfte für eigene Rech ung abzuschließen, wie folche auch ihren Gesellichaftern zuzu⸗ weisen. Stammkapital: 30 00 ½u6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind sie nur zu je zweien g meln schafilich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pra⸗ turssten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäftgführer: Vr. Kul Huber, Syndikuß in München. Pie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtzanzelger. Geschäftelotal: Maximilianspꝭ. 8.

4) HBayrrische Handelegefsellschaßft für landwirtschaftliche Grzaugnisse 3 Gesellschaftt mit beschränkter Haftung d Co, Kom⸗ manditgeselschast Stz München. K mmandit elellschaft. Feginn: 3. Mai 1917. Fortbetrieh bes Unter ehnieng der prrson ich haftenden Geselsckast rin sowse Bermittlung von Handelt geschästen auf dem Gebtete deg Getreine. und Futter⸗ Per sönlich haftende Gesell⸗

schaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Januar 1917 begonnen.

Gesellschaft ausgelöst. Daz bisherige Vor⸗

versammlung vom 12. April 1917 ist die mittel handel?

schafterin Bayerlsche Handelsgesellschaft

fir landwirtschaftliche Erjeugnisse und Bedaꝛfestoffe, Gesellschaft mit beschãrkter Vaftung mit dem Sitz in München. Einhun dertelf Kommandltlsten. Geschäfis⸗ lokal: Maximillan spl. 8.

II. Veranderungen bet einge tragznen

3 Firmen.

1) Jwmobiliengefesischaft Leistbr äu Munchen, Geselschaft mit be—⸗ schräntter SHaftusg. Sitz München. Geichäfte führer Karl Wundeil gelöscht.

Y) München Dachauer Attiengesell. schaft für Maschtuennanierfabri⸗ kation. Sitz München Die General— versammlung vom 25. April 1917 hat *. , ne n n, meg.

ach näherer Maßgabe des eingereichten

Piotokolls beschloffen. ö

3) Jof. Sedlmayr. Branerei zum Frauzĩie kanertener ( Leistbran) Akten- aesellschaft München. Sitz München. Protura des Karl Wunderl gelzscht.

4) Franz Hanfstaengl. Sitz München. Prokura des Egon Hanfstaengl gelöscht. Neubestellter Prokarist: August Boettger, BGesamiprokura mit einem anderen Ge— samtprokuristen.

5) Loe omotivfabrit rauf & Comp. Attten ge sellschaft. Sitz München. Die Generalpersammlung vom 21. April 1917 hat eine Aenderung des Gefell— scaftévertrags nach näherer Maßgabe des eingerrichten Protokolls beichloffen.

6) Kuchdrackeret Æ Verlugsanstalt G Girt * Ea. mit beich räutter Haft ung. Sitz München. Die Geseh⸗ schafterversammlung vom 14. Februgr 1917 bat die Erböhung des Stammkaptrals um 92 000 ½ und die entsprechende sowte eine weitere Aenderung des Gesellschafte⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen. Vas Stamm kapital beträgt jetzt 268 809 .

) M Karl C Ca. Sitz München. Sitz verlegt nech Pasing.

III. Söschungen eingetragener Firmen.

1I) J. . Stlob. Sitz München.

2) Importhaus Stadt Athen Therese Geiger. Sitz München.

München, 5. Ayril 1917.

K. Amtsgericht. Xeoisgo. 8967

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sigismund Franz Reimann in Neiffe heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neisse. 3. 5. 17.

Nox den kam. 8886 Amteagericht Butjadingen.

In das Handelsregister Abt. A Seite 147 ist heute zur Firma G. D. Janßen in Nordenham eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Nordenham, den 4. Mai 1917.

Pirmasens. 18625 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurden folgende Firmen mit dem Sitze in Pirmaßfens 3 9. Eqchuh

arl Anne, uhfabrik, In⸗ 6 . 9 1

. ranz Hartmann, Schuhfabrik, Inhaber Franz Hartmann. t

3) Karl Fr. Leiner. Schuhfabrik, Inhaber Karl Friedrich Leiner.

4 Friedrich Hoch, échuh fabrik, Inhaber Friedrich Hoch.

5) Margarete Killan, Schuhfabrik, Inhabertu ** garete Kiltan, geb. Lindner, an e m ne, p

osep ulberg, uhfabrik, . . ba n, ö 3

. ax Dreifus, Schuhfabrik, In⸗ haber Max Dreifug. ĩ

s) Robert Schmenger, Schuhfabrik, Inhaber Robert Schmenger.

9) Gustan Rästuer, Schuhfabrik, Inhaber Gustav Kästner.

10) Feiedrtch Gautsche, Schuh⸗ fahr if, Inhaber Friedrich Gautsche.

UI Friedrich Heintz, Schuhfabrit, Jrbaber Friedrich Heintz,

12) Simon Dreifns, Schuhfabrik, 2. r, 8 Echah

; hann vog, Schuhfabrik, Inhaber Johann Moog.

14) Johanna Harnung, Schuh⸗ fabrik. Inhaberln Johanna Hornung, geb. Göller, Witwe von Gottfrted Hor⸗ nung.

16) Ludwig Syringmann, Echuh⸗ fabrik, Inhaber Ludwig Springmann.

16 Jakob Kanfmann, Schuhgrost⸗ hand ung, Inhaber Jakob Kaufmann.

17) Lunmig Wilhelm, Schuh⸗ und , nnn, Inhaber Ludwig Wil—⸗

elm.

18) Julius Dreifuß. Lederhand⸗ lung. Inhater Jultus Dreifuß.

19 Magdalena Weber, Schuh⸗ er ei⸗ und Ausputzer ei ⸗Veschäft, In⸗ haberin Magdasena Weher, geb. Servas, Ehefrau von Wlhelm Weher.

20) Anna Maria Bender, Aßfatz⸗ fabrik und Stanzerei, Inhaberin Anna Maria Bender, Ehefrau von Jakoh Bender. Der Käthe Bender und Luise Bender ist Einzelprokura erteilt.

21) Giisabetha Heinrick, Kasfee⸗ und Kolonialmarenhandlung. In—⸗ haherin Elisabetha Heinrich.

Pirmasens, den 4. Mat 1917.

Rönigliches Amtsgericht.

EPirmaseonmg. 8624 Getanntmachung.

Handel recinereint: ag. „Luise Syring⸗ , . Sitz Virmafen 3. Die Firma nnd bi⸗ , mme in Pirmasgag, ist er⸗

n. PBirmafens, den 4. Mal 1817.

Prokura des Louis Springmann,

Quedlinburg. In unser Handelgregister A Nr. 35 ist heute bei ber offenen Handelggesellsctzaft in Firma Gebr. Arndt in Quediin= burg eingttragea worden: Dem Leutnant der Reserhe Leopold Arndt in Queblim⸗ burg ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 5. Ma 1917. Königliches Amtsgericht.

Kanis, HEér. Tiekenr ürcke. 18969)

Im Handelsregister A Nr. 41 ist heute die Firma Wilhelm Vnltuer und als deren Inhaber der Kaufmann Wiihelm Völkner in Goßwitz eingetra ien.

Ranis, am 12. April 1917.

Königl. Amtsgericyt.

Salzwedel. 8895

In hiesiges Handelsregister B 12 1n bet „Hartfteinwerk Fuchsberg, Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu GBuchtvitz“ heute eingetragen! Für den im Felde befindlichen Paul Otto Schulz aus Buchwitz ist der Bankprokarnt August Krüger zu Salzwedel als stellvertzetendes Vorstandsmitglied auf ein Jahr, bia zur ordentlichen Generalversammlurg 1918s, gewahlt.

Salzwedel, den 5. Mal 1917.

Königliches Amtagerichỹ.

Sanger ans. 8970

Im Handelzregister B ist heute bet der Firma Nr. 23, Bereinigze Sang en— häuser Dampfziegeleien, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Sanger⸗ hausen, eingetragen: Ver bisherige Se⸗ schäftsführer Theodor Nippolt hat sein Amt niedergelegt, an seine Stelle ist der Kaufmann Heim bert Puhlmann in Sanger— hausen zum Geschänssührer gewählt worden. Die Stellvertrekung des Kaufmanns Max Radicke bleibt bestehen.

Sangerhausen, den 27. April 1917.

Königliche Amtsgericht.

Schmölln, 8S.- A. 8896

In das Handelsregtster A ist bet Nr. 56 Julius Lippold Co. in Schmölln heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft besteht unter den Ge⸗ sellschaftern Ernst Robert Losch und Richard Schöniger fort.

Echmöhn, den 5. Mai 1917.

Herzogliches Amtegericht. Abt. 3.

Treuenbrietzen. 18971 In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 31 als Inhaberin der Firma Fr. Koehler, Treuenbrietzen, die ver— witwete Kaufmann Luise Koehler, geb. soreuber, in Treuenbrietzen eingetragen worden. Trenenbrietzen, den 4. Mal 1917. Köntaliches Amtsgericht.

Waldenburg, SchB'es. 8972

In unser Handelsregister A Nr. 436 ist bei der Firma Karl Nausih, Ditters—⸗ bach, am 3. Mai 1917 eingetragen worden: Inhaberin ist jðstzt Martha Rausch, geb. Petermann, verwitwete Buchhändler, Dittertzbach. Amtsgericht Waldenburg, Echles.

Wittem. 8897 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Wittener Maschimnen⸗ und Dampfkefsselfabrit J. Wester⸗ mann. Mkiiengesellschaft zu Witten, Nr. 48 des Registers folgen des eingetragen: Der Ingenieur Heinrich Westermann sen. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an selne Stell- der Diplomkaufmann Bernbard Schmidt zu Cöln zum Vor— standsmitglied bestellt. Witten, den 7. Mat 1917. Königlicheꝰ Amtagericht.

——

Güterrechtsregister.

Struasbäarg, UcKermank. 8994] Im Güerrechisregsster ist beute etn⸗ g'tragen, daß rer Oberinspektor Fritz Kranse und seine Frau, Rosa geb. Greulich, belde in Neuensund, rnurch Vertrag vom 13. März 1917 die Vei⸗ waltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen haben.

Strass burg U ⸗M., den 2. Mai 1917.

Köntgliches Amisgericht.

Genossenschaftsregister.

Bergem, Kügem. 8929 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rügenscher Be⸗ amten⸗Wohnungz⸗Verein zu Bergen (Rügen), c. G. m. b. H. eingetragen worden: ö Gegenstand bes Unternehmens: le Er⸗ bauung oder der Erwerb von Häusern zum Vermfeten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗ milten oder Personen gesunde und zweck= mäßlg eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Prelsen zu verschaffen. Satzung: Die Satzung hat durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. November 1916 eine neue Fassung erhalten. Bergen a. Rg., den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht.

,,, n unser Genossen schaftgregister

heute unter Str. * die Genofsenscha nuter dar Firma: Gintauss K Liefe- rungs gen offenschaft der Gattler md

8067

Königllcheg Amt zgericht.

anderen Blat.

nit deschräutter Hastuflicht“ mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden.

Vas Statut ist am 25. Februar 1917 fe taestell!. Gegenstand des Uaternehmens ist der Cinkauf von Rohm aerialsen und die Uebernahme von Awbeiten für das Sattlei⸗ und Tape ierergewerbe. Die Be⸗ kanntmachungen der Genoffenschaft er⸗ olgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Deut⸗ ichen Genossenschaftsblatt? in Berlin. Verstandsmitglierer sind: die Sattler—

burg.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mwindestens 2 Mitglie er; die Zeichnung geschicht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Jeder Genosse kann sich mit höchsteng 5 Geschäfteanteilen bete ligen. Die Haft⸗ summe ist auf 100 1½6 für jeden Geschäfte⸗ anteil festgesetzt.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts j dem gestattet.

Bernburg, den 2. Mat 1917. Herzogl. Anhalt. Amts zericht. CöIm, KHheim. 189731

In das Genossenschaftsregister ist am 28. April 1917 folgendes eingetragen

worden:

Nr. 173. Rheinische Graßhandelß⸗ Gen ossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Saft. pflicht, zu Csln. Gegensland des Unter— nehmens ist der An⸗ und Verkauf für eigene und fremde Rechnung unter Aus⸗ schluß von Spekulationsgeschästen von Getreide und sonstigen Handeleprobulten, daraus gewonnenen Fabrikaten und Neben- erzeugnissen sowie Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln. Außerdem soll dir Genossen— schaft als Fezugsvereinigung sowie als Verteilungsstelle im Sinne der Regie⸗ rungtzpwrerordnungen vienen. Haftsumme: 19000, ¶. Höchste Zahl der (Ge⸗ schäftzanteile: h. Vorstand: Albert Borchers, August Kerssenboom, Heinrich Niesen, Kaufleute in Cöln. Statut vom 23. Februar 1917. Die Bekannt⸗ machungtn der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate aut— gehen, unter Nennung dessel hen, gezelchnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrate. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Köln—⸗ nischen Zeitung und in der Kölnischen Volksteitung. Geht eins dieser Glätter ein oder wird aug anderen Gründen die Bekanntmachung in den selben unmöglich, so trtit an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger' bis zur Besttmmung eints Was Geschäfitz,ahr be⸗ ginnt am 23. Februar 1917 und endigt am 31. Dei⸗mber 1917. Nach Ablauf desselben fällt das Geschästsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Aufkündigung ß Monate vor Schluß des Geschäftszahrs. Die Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwei Mitglieder. Dle Zeichnung geschieht, indem zwe Mit— glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

Köntgliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cx e ffold. 18910 In dag hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei der Genossenschaft der Gatt!er, Volsterer und Dekoratenmre Crefel Stadt und Land, eingetragene (Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cxefeld eingetragen worden: Duich Beschluß der Generalversamm— ung vom 28. März 1917 sind die §§ 6, 31, 35 der Satzung, betr. Höhe des Ge— schäfisanteils und Zusammensetzung des Au sichtsrats und Vorstandg, graͤndert. Du ch Beschluß des Rufsichtarats vom 10. Aprtl 1917 sind Robert Grünner, Fritz Plückhahn, Rudolf Bohchschen in den BVorstand gewählt. Heinrich Hoven ist aus dem Vorstand auageschieden. Crefeld, den 21. April 1917. Königlichen Amtggericzt. Hentsch rr. 8909 In das Genossenschaftsregister ist hei Nr.. 25 Begmtenmohnungsbau⸗ verein in Dt. Krone eingerragene Gen sseuschaft mit beschränkter waft⸗ vflicht eingetragen worten: Durch Beschluß des Aufsichtsratß vom 20. Mar; 1917 1st der Baugewerksschulprosessor Willy Lehmann hier für die Dauer der Behinder eng des zum Heeresdienst einge⸗ zogenen Bauwarts, Regierungshausekretär Hans Göblich hier, zum Stellvertreter eines Vorstandemitglledes bestellt. Deutsch Rrone, den 2. Mal 1917. Königl. Amtsgericht.

Buishurxæ. 18911] In das Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 13, den „Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler von Duisburg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Dulsburg betreffend, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. November 1916 ist unter Aufhebung des Statuts dom 4. Ayr 1910 das Statut vom 3. November 1916 festgestellt. Der KGegenstand des Unter ehmeng tft: 1) der Einkauf von Warmn auf gemein

ft schafttiche Fechnung und Abgabe drselben

zum Pandelsbetriehe an die Mitglieder;

meister August Honigmann, Ernst Ablch ö 3 ö 1 IS ö und Franz Herrmann, sämtlich in Bern⸗

Wirtschaft ihrer Mitglieder;

3) die Förderung der Jateressen deg Rleinhandels.

Die Haftsumme beträgt 300 n, die höchste Zahl der Geschäftzanteile zehn.

139631, gegend, eingetragene Genoffenschaft zur Förderung des Erwerbes und der richtungen zur Törberung ? lichen Lage der Mitglierar, a. der gemeinschaftl schaftabedür nissen;

der Abiatz der E

7Kaftiz * Rat r schastlichen Bet

Der Vorstand verlritt die Genossen⸗ Gewerhefleißes a

schaft gerichllich und außergerichtlich. Er nung; und sonstigen

0 1 Metse!

zeichnet für die Genossenschaft. ie Zeichnung geschteht in der

Z ichnenden zu der Firma der G

C. die Be

. J 2197151 si ine in

nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ iufügen. Zwel Vor siandsmitglieder können Fu

rech gberhindlich

zeichnen und Erkläru 1 abgeben.

lenderjahr Befanntn

1 naa ü n g

und Ruhrzeitung ju durch den Ve ( sichterat au Au ssichtẽ rats oder dessen Stellvertreter. Duisburg 4. Mat 1917. Fönigliche? Amtggericht.

Eisleben. 18674

In unser Genossenschaftsregister ist heute

Mansfelder KBauernpereins, ein⸗ getragene Genoßenschaft mit be⸗ sch nult er Hafmpflicht zu Sch tu iʒnters⸗ dorf eingetragen worden. Das Siatut ist festgestellt am 26. März 1917. Gegen⸗ stand des Unterne hmeng ist die Anschaffung

und Haltung von Hengsien

Ftienstedt, Hans in

und Karl Feldmann in Naundorf. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstands mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der land⸗ wirtschaftlichen Wochenschrift fär die Peopinz Sachsen, beim Gingehen dieses Blattes in dem Deutschen Reichsanzeiger blg zur anderweiten Bestimmung durch die Generalversammlung. Das Geschäftsjahr

12118 beginnt mit dem

3 1

1. Ottober und endet mit dem 30. September. Die Willens⸗ erklärungen des Votstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitalieder, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eisleben, den 5. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lansitn, 8930

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. April 1917 bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Genossenichaft Schneider⸗ Rahnoff⸗ Geunfsenschaft zu Forst (Lausttz), eingetr G. z. B HB. cinge⸗ trägen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 24. Januar 1916 sind die 5§8 1 und 2 des Statuts, wie folgt, geändert worden: Vie Firma lautet jetzt: Schaeider⸗Mohstoff ˖ und Werkgennssenschaft, eingeiragene HGe⸗ unfsenschaft mit beschränktez Haft⸗ Hflicht, Forst (ausizz⸗. Der Gegen⸗ tand des Unternehmenz ist auf die Ueber⸗ nabme und NVerstelluug von Schnꝛider⸗ arbeiten für Reichs⸗, Staate⸗ und Kom⸗ munalbehörden erstreckt worden.

FRgl. Amtsgericht Forst (Laufttz),

28. April 1917.

R rnmk Cart, Mann. BVerdffentlichun g aus dem Gen nossenschaftereg er. In das hüiesige Genossenschaftaregtster wurde am 19. April 1917 die Oberräder Rn und Ber kaufs⸗ Genossenschast eingetragene Genossenfchaft mit be⸗ schrüukter Haftpflicht mit dem Sitz zu Frankfurt a. M., Oberrad, eingetragen. Das Statut ist vom 25. März 1917. Gegenssand des Unternehmeng ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschast⸗ lichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Miiglieder. Die Abgahe von Willen?⸗ erklärungen und die rechts verbindliche Zeick⸗ nung für die Genossenschaft geschieht durch dret Vorstandzmttglleder, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß dle Zeichnenden zue Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrist beifügen. Die Mit⸗ alleder des Vorstands sind: 1) Jakob Scondo, Gärtner, Franksurt a. M.⸗Ober⸗ rad, ) Daniel Huber, Gärtner zu Frank⸗ furt a. M.⸗ Oberrad, 3) Hieronymus Dedecke, Gärtner zu Frankfurt a. M.⸗ Oberrad, 4) Conrad Hardt, Gärtner zu Frankfurt g. M. Oberrad, 5) Karl Bösel, Gärtner, Frankfurt 9. M.⸗Oberrad. Die Haftsumme benäslt 100 A6. Die höchste Anzahl der Geschästsanteile fünf. Vie Einsicht in die Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienst⸗ stunden ist jedem gestattet. Frankfurt a. M., den 19. April 1917. Königl. Amte gericht. Abt. 16.

Frank furt, Gder. 8678 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma „Lossower Spar- und Dar- letzuskaffen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- vflicht in Zoffam“ eingetragen. Dag Biatut ist am 15. Anil 1917 festgestent. Gegenstand detß Unternehmeng st die zeschaffung der zu Darlehen und Krediten

18677

Y die Grrichtung von bem Kolonialwaren⸗

Tapezierer zu Geruburg und lm⸗

handel dienenden Anlagen und Betrieben

an die Mitglieder erforderlichen Geld= mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗

ö ö 9 4 3 n g 244 8. ö 83 aYItIli-Ber D . ; r sällt it dem Ka⸗ wictschastlich

. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rhein- e Duisburg und der Deutschen Handels⸗Rundschau—, Berlin, seinen Stellvertreter;

belgischen

Stelle des gusgeschier enen Fritz

3 , n Gino sseaschaft ita

Die Wthensertiarungen de Borstands und Zeichaung für d 3

mitglieder, darunter

and, sofern sie vom Auf⸗ schieht, indem gehen, vom Vorsitzenden des des Vereins oder der Benennung des standez ihre Namengunte Vorstandemlt si

meiste g nand Gig unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma! Sæenasthaltun gs genvffenschaft des

2 . 1lgust Bir 5 9811 2 C

ümer Ludwig Schulze Die Einsicht der Liste während der Dienststunden des sebem gestattet.

Frankfurt a. O., den 30. April 1917. Königliches Amt gericht.

Gn dl elkeg en. 8931

Bei dem Rlgemeigen Tenfumver- ein für Gardelegen unb Umgegend eingetragenen Gengfseuschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschafisregister eingetragen: An Gerecke ist Albert Bock, in Gardelegen wohnhaft, in den Vorstand gewählt.

n 30. April 1917.

7 63 ** gl. Amtsgericht.

rei gemberz, omni. 8912

In unser Genossenschaftsregister ift heute hei der unter Nr. 2 ver zeichneten Lünd⸗ lichen Spar und Tarlehnskaffe Dent sch⸗Vribbernsw, eingetr. Be⸗ nossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen: Bie Satzung vom 12. Mai 1911 ißt durch die Satzung vom 10. April 1917 abgeündert, unter anderem dahin, daß im §z 37 bestimmt wird, daß Beamte nur ver⸗ pflichtet sind, von der Hälfte ihrer Gin⸗ kommensteuer Geschäftsanteile zu exwerhen.

Greifenberg i. RVomm., den 28. April 1917.

Königliches Amteaericht.

Uagemon, Mech A. 78361

In das hiesige Geanossenschaftsregtier ist heute unter Nr. 12 eingetragen:

Picher' scher Spar⸗ und Farlehnẽ⸗ kassen verein eingetragene Genrpffen⸗ schaft mit un beschränttzr Hasth ficht, mit dem Sitz in Picher. Satzung vom 17. Februar 1917.

Gegenstand des Unternehmeng ist: Die Beschaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und dle Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere

1I) der gemeinschastliche Wirtschaftsbedürfnissen, ;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnlsse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des landlichen Geweibefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ melnschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmltglieder, unter denen sich der Vereingoorsteher oper dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich geschiebt in der Weise, daß bi zur Firma deg Vereins nennung des Vorstandg ihre unterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirischaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein derbunden sind, durch mindestens diei Vorstandgmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, sonst durch den Voisteher allein zu zeichnen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) Schul je August Laase zu Picher als

Vere rm syorsteher, 7) Lehrer Karl Johst in Bresegard als Srellverireter des Vereinsvorstehert,

3) Büdner Wilhelm Brandt in Pcher.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden sedem g

Hagendwmw,., den 26. April 1917.

Großherzogl. Amtsgericht. Aunmn over. (8932

Im Genossenschaftsregister des hiengen Amtsgerichte ist unter Nr. 70, betr. Cxedit- Gesellschaft für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Hann owner heute eingetragen: Die Liquidation ift be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Haununover, den 1. Mal 1917.

Königlickes Amtsdertcht. 13.

HMirgchberg, Schies. 8974

In den Vorstand des Roberröhrs⸗ dor fer GSyar. und Darlehn kassen vereins. 2. GG. In. n. H. in Bober- rBhraz orf, it as Grelle des Hermann biescher der Gutsbestzer Wilhelm Ryaer in Bohrerrohre dorf elugerreten.

dir c j f. Gch, den 4. Mei 19517.

Könlgliches Amtsgericht.

Bezug von

Namens

rettet e nUtutle.