1
ae mne, n,, , mmm, n,, nn, nnr, , X 8 2 mmm mmm X
5 16. 22 * i. 1 ü 722
—
LIhurg.
In unfer Senossenschaftgregiffer Nr. 17 zum Larrer Spar, und Parlehns.« da ff en ver cin, ain getragene Genus gen- fehaft mit nnbBeihraägtter Da ft h fl jcht
ia Zarr ist einget : azen;
Der § l5 des Statuts pvem 29. Januar
SIA ist durch Beichlutäz der Generalver,!
., vom 29. Oktober 1916 unter Beseitigung der durch Beschluß pom XY. Juni 1914 fesigesetzten Aenderung in einer alten Fassung wiederhergestellt. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, dem BVerelaszoifteher, dessen Stellvertreter und drei Beisttzern; alle jwei Jahre scheiden zwel bezw. drei Mitglieder aus.
Der durch Beichkaß der Generalver sammlung vom 29. Juni 1914 beffimmt Jusstz: Bei Stimmengleichhelt bei einer Abftimmung im Vorstande entscheidet der Aafsichtzrat · fällt fort.
Das Vorstandmitglled Kolon Bernard Maihaum ist geflorben.
Jdurg. den 2. Mai 1917.
Rönialiches Amtsgericht.
Hel limg hugen. 18975 Im Genoffenschaftgregister ist bei der Meierei enoffenschafi Stellau e. G. n, u. H. in Stellau heute eingetragen: An Stelle des Landmanng Adoif Hinz in Stellzu ist der Landmann H. Storm zu e . in den Vorstand gewählt. ellinghusen, den 16. April 1517.
Röniglicheß Anta gericht.
H önigaberx. N.. M. 18913
Bel der Dreschgen ossensch aft K nig ⸗ berg R / M., eingeiragene Genofcu⸗ schaft mit unbrfchränrten Haftpflicht, tft heute in das Genossenschafstsregister , en: .
Die Gengssenschaft ist durch Beschluß der Geneialbersammsung vom 21. März 1ul7 aufgelöfi. Zu Liquidatoten sind der Guttbesiger Egmont Jobst in Königsberg N. M. und ber Landwirt Theobor Brück mann in Hedwigsberg bestellt.
gtõnigs berg zt. M., den 3. Mal 1917.
Königliches Amtagericht.
HMH önigaborg, N. M. 18914 Bel der Köun gsberger Spargei und Maiblum en · Auban, Genn ffen schaft. æingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Nachschußnflicht in Königaberg N. M. ist heute in bas Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: er Renter Willt Steinbach ist aus dem Voiftand ausgeschleden. An selne Stelle ist der Mühlenbesitzer Gustab Rump in Königeberg N. M. jum Vor⸗ fiandsmitalied gewählt. Königsberg N. W., den 3. Mai 1917. sfönigliches Amtsgericht.
Han debnrꝶ. 8933
Ja das Genossenschaftsregister in heute eingetragen bei „Garter. stabt⸗h'oloaie
eform“, eingetragene Gen ossen. halt ni besgrarntter Gan silli r- Fier: Willy Mürre ist aus geschieden. Siatt sesner ist Richard Meunier in Magdeburg zum Voꝛrftan: saitaliede hestellt.
agdedurg, den 5. Mat 1917.
Königlicheß Amtagerictt v. Abteilung 8.
nnrnborꝶ. 8693) Genoss en schaftsrvegĩistereinteãge. 1) Am 24. April 1917 wurde ein—⸗
getragen: Konbitoren⸗ Geno ssnschaft,
eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hasthflicht mit dem Size zu
Nürnberg. Die Setzung ist errichtet
am 17. April 1917 mit Jtachtrag vom
23. April 1917. Gegenffand des Unter—
nehmen ift die gemeinsame Uebernahme
bon Lieferungen von Konditoreifabri kalen
. Gtakauf von Rohmwaren. Dte Haft⸗
umme beträgt Fünfhundert Mart —
MVD M — für jeden Geschäftgantell. Ein
Wenosse kann sich mit höchfteng 5 Ge—
schäftsantellen beteiligen. Die Genossen⸗
schaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch jwel Vorstandamitglleder hertceten.
Die Jelchnung geschieht in der Weise, daß
bie Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei— fügen. Zur Verbffentlichung ihrer Be— kanntmachungen bedient sich die Genossern⸗ schaft deg Fränkischen Kurlers in Nürn= berg. Die Bekanntmachungen erfolgen in der füt die Fhmenjeichnung vorgeschriebenen
Form. Vorstandsmitglleker sind: Paul
Autentleth, Kondltormelfter, Hans Eisen⸗
belß. Konditormeister, Karl Härtfelder,
e , , . samtische in Nürnberg. ie Einsicht der Liste der Genossen ist
wäbrend der Dlenststunden des Gerichts s
jedem gestattet.
Baus be sitzerbant Nurnberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Dafipflicht, in Nürnberg. Pie Vertietungsbefugnis des Ludwig Geng ift erloschen.
3) Bettenfledeler Darle heugtafsen⸗ verein. eingetragene Geuofsenschaft mit unde schränkier Hafmpflicht, in Pettensiedel. Konrad Rackelmann sst aug dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Sekonom Ronrad Dennerlein in Affalterbach zum Vorstanbz, mitglied — Stellvertreter des Vorstehers ger allt.
4) Bomkgbank in Nürnberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bi⸗ sch ter Haftpflicht, in RKürnberg. In der Sen era per amn lung vom 24. April 117 wurde eine Aenderung der Satz ung binsichtlich der Dauer der Senossenschaft hu schlossen. Dte Dauer der Gen ossen schaft I nunmehr auf unbestimmite Zeit fest⸗
ekz f. Rüruherg, den 23. April 1917. Kol. Amkegericht. — Neg. Gericht.
Genoffensche fta r i st rg.
Enar- und Varl henefassenverein A lere erz. eingetragene Gengffen= aaf mit unbkefchranfter Sasipfiicht in Aüerakerg. Dat Perstant smtiglied ohann Schatttnhpfer ist aus dent Vor— and ausçesckieder. An dessen Selle wurde Georg Schtol, Dekonom in Brunau, als Votstandsmitglied gewählt.
Nürnberg, den 2. Mat 1917.
K. Amte gericht — Registergericht.
Oden ke ire em. 8695
In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ift die durch Satzung vom 16. April 1917 errichtete Genossenschaft „Lieferungs- Genpossenschaft der verelnigten Schuh macher und Gaitier der Gem tinde Wickrath. eingetragene Gennffen⸗ sehaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wickrath eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung neuer und Instandfetzung 8 Milttärauarüstunggstũcke. Die Haftsumme für jeden Geschäftgantell be⸗ trägt 100 S6. Die Beteiligung eines Genossen ist auf höchssens 10 Geschästa⸗ anteile festgestellt. Der Vorsiand kesteht aus; 1) Heinrich Breuer, Schuh macher— meister. ) Johann Wilms, Werkm eister, ) Karl Thunemann, Satt lermeifter, alle in Wickratb. Die Bekanntmachungen der! Genossenschaft erfolgen durch den Vor- stand unter der Unterschrift zweler Mij⸗ glieder in der Wickrather Zeitung. Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindeßtenß zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebf, indem zwet Mit— glieder der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Dos Geschäftsjahr dauert vom 1. April big 31. März.
Pie Ginsicht der Lißte der Genoffen ist während der Dienfiftunden deg Gerichte ledem geftaittet.
Ovenkirchen, den 20. April 1917.
Königliches Amtggericht.
Oldenburg, &rongh. 19011
In unser Genossenschaftzregister ift heute zur Firma Spar« u. Darlethznstaffe e. G. m. u. S. in Stree kermoor ein- getragen:
Der Landwitt Ern st Logemann ist aus dem Vorftande ausge schieden und an seiner Stelle der Kolonift Hetnrich Peters zu Streekermomr in den Vorsiand gewählt.
Oldendurg. 1917, Mat 4.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
illkallen. 18934
In bas Genossenschaftsregister ift bei der Ny 5, dem Mallwischter Spar⸗ und Darlehn skassenverein e. G. m. u. H., folgendeJ eingetragen:
Der Besitzer Auguft Gerullig von Eichenfelde sst aus bem Verftande aug⸗ geschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Tmanuel Renkewitz von Mallwlschken in den Vorfland gewaͤhlt.
Amtsgericht Billkallen, den 21. April 1917.
Exenzlam. 8935 In unser Genossen schaftsregister ift dei der Firma „Syar und Darlehnskasse, elngettragene Genossenschaft mit iun⸗ beschränkter Haftpflicht zu Fürsten⸗ werder“ folgendes eingetragen worden: Der Ackerbürger Ludwig Walter ist durch Tod aug dem Vorstand auggeschieden; an seiner Stelle ist der Ackerbürger Richard Hottfried Schulz in Fürstenwerder vom Aufsichts rat hi zur nächsten eneralyer⸗ sammlung in den Vorstand gewählt worden. Vrenzlau, den 3. Mai 1917. Königlichts Amtsgericht.
goldin. ; 8936] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 — Beamten Wohnung.
Bauverein zu Godin, eingerragene 5
len ofsenschaft mit veschrünkter Saft hflicht — eingetragen worden:
Der Sekretär Richard Wesener ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle ist der Rechnungsrat Traugott Uckrow in Soldin in den Voistand ge— wäblt.
Soldin, den . Mal 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
zt xaskurg, VJekermark. 18937] In das Genossenmchaftsregister ist heute bei Nr. 2 ¶((Molkerei⸗Genossenschaft Etrasburg U / M.) eingetragen, daß der §z 21 Absotz 1 der Satzung am 9. Aprll 1917 dahin abgeändert ist, baß der Auf⸗ sichtgrat aus sichz von der Generalver⸗ ammlung ju wählenden Mitgltedern befteht. J Etras burg u, M den 2. Mal 1917. Königliches Amtegericht.
Sy ke. 8706 In das Genossenschaftgregtster ift heut=
unter Nr. 27 die „Laudwirtschaftliche
Bezugs. und Absatzgenossenschaft,
n, ,. Geunssenschaft mit un⸗ 1
räntter Oaftpflicht“ mit dem Sitze 5 Uh
in Budwe Re einge tagen. Die Satzungen sind am 25. März 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fer ge⸗ meinschaftliche Bezug landwintschaftlicher Bedarssstoffe und gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicker Erzeugnisse ner cs Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ scaft der Genossen. Vorstandgmitglte der sind: Landwirt Heinrich n in Abausey, Landwirt Jobann Vaneke in Kirchwevhe,
ngenteur Richard Kunze in Sudweyhe.
ekanntmachungen erfolgen inter der Firma der Genossenschaft, gaze ichtet von mentgstenz 2 Vorslanbsn isgllerern, in den
, ,. J
Generalversammlung der Deutsche Reicht an zeiger. Vie Willenzterklärur gen des Nerssandt
erlolgen hurch wentgstns 2 Mitglieder.
ner den der Firma der (Genossenschaft thre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genessen kann jeder während der Dien sistunden des Gerichts einsehen. Syte, den 23. April 1917. Königlickes Amtsgericht.
Syke. 87071
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 28 die „Laudwirtschaftlich⸗ Bezug ˖ und Mbsatzgenofsenschaft Nor dwohlde, einger agtne chendnffen⸗ schaft mit belchränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nordwohlde einge— tragen. Die Satzungen sind am 25. März 1917 festgesielli. nehmens ift der gemeinschaftliche Bezug landwer ischaltlichtr Beranfsftoffe und ge⸗
aneinschaftlicher Atsatz landwirtschaftlicher
Erizeugnisse. Haftlumme ho et für jeden Hweschäftdantell. Höchste Zabl der Ge⸗ chäftganteile 3. Vorstandsmitzlieder sind: Brinksitzer Heinrich Dörgeloh in Högen— hausen, Anbauer Albert Soller in Nord⸗ wohlde, Landwirt Heiarich Meyer in Stühren. Betanntmcchungen ergehen unter der Ftima der Genossenschaft, gezeichnet bon wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern, in der Svker Zeitung. Beim Eingehen dieseg Blattes tritt au seine Stelle his zur nächflen Generalversammlung der Deutsche Reicht anzeiger. Dle Willenserklärungen des Vorstandeg erfolgen durch wentgfslenz Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt so, . die Zeichnenden der Firma der Genofssenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann wäbrend der Dlenststunden des Gerichts eingesehen werden. Syte, den 23. Ayril 1917. Königliches Amtsgericht.
Wes ters todl o. 89012 Amtsgericht We ter stede.
Ins Genossenschaftsregtster ist zur Ge— noßenschaft: „Ein und Vertaäufsge⸗ nossenschaft der Müller des Amis. brzirke Westersted?“ e. G. m. b. SG. in Westerstede eingetragen worren:
An Stelle des zum Heere einberufenen Mühlenbisitzers Brunken in Obrwege ist der Mühlenbesitzer Schuver, Hüllstede, in den Bor stand gewählt.
1917, April 30.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) EFlauen, ot. 8719
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 11 605. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59 Mustern und Abytldungen von Ma. Flächenerzeugnisse, Ge⸗
äaftenummern 5alhl —=Ha200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. April 1917, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 60s‚. Blanck R Cir.R, Firma in Planen, 1 offener Umschlag mit W. Mustern von Maschinenstickereien, Flächenerzeuanisse, Geschäftsnummern 22151-22200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. April 1917, Nach⸗ mistags 5 Uhr.
Nr. 11 607. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 20. Muftern von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 22201 22250, Schutzfrift 2 Jabre, an⸗ ee ge am 2. April 1917, Nachmittag
.
Nr. 11 508. GBlaack Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit . Abbildungen von Maschinenstickereien, Flaͤchenerreugnisse, Geschäfts nummern 2001-2050, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1917, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. II 609. Blanck R Cie., Fhrma in Plauen, 1“ offener Umschlag mit 0 Abbildungen von Maschinenstickereien, Flãächenerzeugnifse, Geschäftẽõnummern Sol. - S750, Schutzfrift 2 Jahre, an⸗ . am 2. Apul 1917, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11610. Blauck Æ Cie., Firma in Blauen, 1 offener Umschlag mit 33. Abbildungen von Maschmenftickerelen, Hafer ge ant e, Geschãfts nummern 75 l -=- S733, Schutzfrlst 2 Jahre, an⸗ e am 2. April 1917, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 611. Blanck * Cie., Firma U offener Umschlag mit 560 Mustern von Maschtnenstickereien, Flache ner zeugnisse. Geschüftsnummern 100-10 150, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1917, Nachmittag 5 r
Nr. 11 612. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 20. Mustern von Maschinenstickereien, ächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10151 is 10200, ö Jahre, angemeldet am 2. April 1917, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11613. Blanck X Cie., Firma in Plauen, 1, offener Umschlag mit 560. Mustern von Maschmenstickereien, Flůchenerjeugnisse, Geschäfts nummerns 1701 bis 81750. Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 2. April 1917, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 614. Bogtlündische Gyitzen mehere, Alttisu gr sellschaft in Plauen,
in Plauen,
äglichen Jachrichten für ben Kreis Gyke!'. Belm Eingehen dieses Blattes
offener Umschlaz mit 14 Mustern von reinstidenen Spitzen, Epitzenstoffen und
85 9
riolge : angemeltet an 3. Die Zilchaung geschtt ht. tr dem die Zeich mittags 12 Uhr.
Cre feld.
6865 5 NRurnbkerz. S694] tritt an sekne Stelle bis zur nächten Schl. iertũllen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts.
nummern S258, Sl35, 8136, S137, 8133, IMlä5, A156, 9157, 9160. Ils 3, Schutz frist 3 Zahre, April 1917, Ber=
4161, 4162,
Plauen, den J. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 9005
Ueber das Rermögen der Wwe. Der nan! Oito NRerntes, Sonhle geb.
Deisler, in Crefeld ist am 35. Mai 1917, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konfurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Justizrat Dr. Schnitzler Gegensiand des Unter in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 7. Juli 1917. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu—. bigerversammlung am 31. Mai 1917, Vormittags 1E Uhr, und allgemeiner Prüfunggtermin am 4. August A917, Vormittags EE Uhr, an hiesiger Gericht stelle, Hubertus tr. 209, Zimmer 8. Crefeld, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht, Abteilung 4.
Könizshiktte, GO. S. 8998 Neher den Nachlaß deg am 14. Mär 1915 in Königshütte verstorbenen Rentiers Salo Brauer aus Königshktte wird heute, am 5. Mal 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurg⸗« verwalter: Kaufmann Ewald Kloß in Königt hütte O. S., Kattowitzerstraße Nr. 3. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung den 30. Mai E917, Vorunttags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 66. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 18 Juli L9HRT, Vormittags 10 Uhr, daseibst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 29. Mai 1917. Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.
Annaberxꝝ, Erzgeb. . Das Korlkurs verfahren über den Nachla deg Glaserm eisters Ernust Llugust Lorenz in Burhhols wird nach Abhaltung des Schlußterming bierdurch , . Annaberg, den 4. Mal 1917. stönigliches Amtsgericht.
Arnstadt. 13921] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnitt⸗ und Ytobdewaren-⸗ händlers Wilhelm Schrickel in Arn stadt wird nach erfolgter Aphaltung dez Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. e wrntiapt, den 2. Mai 1917. Fürstliches Amtsgerlcht. III. Abt.
Rerlin. 8922
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. September 1911 ver⸗ storbenen Mentiens Albert Gen in Berlin,. Köntggrätzerstr. 63, ift zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwaltertz und jur Eihebung von Elnwendungen gern ras Sch lußderzeichnis der bei der Verteiluag zu berücksichtig'nden Forde rungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1817. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Frůedrichstr. 13— 14, III. Stock. werk, Zimmer 111, beftimmt.
Berlin, den 1. Mat 1917. Der Gerichte schre ber des Königlichen Amte⸗
gerichts Berlin⸗ Mitte, Abteilung 83.
KRerlim. 18924 In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Jnunng⸗s par⸗ und Dar⸗ lehud kaffe, Stadtte il! Schlefisches Tor, e. G. m. b. H., in Berlin, Frankfurter Allee 51, ist die vom Ver⸗ walter eingereichte Nachschußberechnun zur Eiusicht der Betebigten 3 der Gerichtgschreiherei, Neue Friedrich⸗ straße 13 - 14, 11II. Stockwerk, Zimmer 105, niedergelegt. Zur Erklärung über die Be⸗ rechnung ist Termin auf den 23. Mai E9R7, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, ebenda, Zinmer 10ỹ, anberaumt. Berlin, den 2. Mai 1917. Der Gerlchtsschrelber des Königl. Amte⸗ gerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung Nr. 83.
merlin. 18923 In dem Konkurßverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Karl Lange in Berlin, Milbelmstr. 46,347, ist zur Abnabme der Schlußtechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 15. Mal 1I9LI7,. Wormittag 0 Uhr, vor dem Königlichen Amte, gericht hierselbst, Neue Frledrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. der err 3. . n. algen er Ge — des Kön Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. IG.
18925
Kerlkin- Schüoneherg.
Das Konturgversahren iber das Ver⸗ mögen des Schlächtermeisters Ghler Schumacher in ic erlin. Echöneberg, Ba mbarossastr. 32, Privatwohnung: 3 te sgadenerstr. 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechte lraͤsttgen Beschluß vom 3. April 1917 be- stätigt ist, aufgeboben.
Berlin Schöneberg, Grunewald⸗ straße ö / 7, den 25. April 1917.
Kbniglicht An tagericht. Abt. J.
Vt arm har. S096
Firma Otto Döriug in Stafffurt und der Firma Fabrik für Bahnbedarf Döring K Bartsch in Hecklingen, wird auf An— krag des Konkurs herwaltert elne Gläubiger: een, , n Here, n. den 39. Mai d. J.. Bormittags 11 Uhr. an Ge— richteftelle in Bernburg, Zimmer Nr. 39, einberufen. Tagetzordnung: 1). Sawahl des Herrn Assessors Schlamp in Leipzig zum Mitglied des Gläubigerautschusses an Stelle des zum Heeres dien st einbenufenen Verrn Vr. Mechtold in Leiprig, ?) Feft⸗= sezung, der Vergütung an aus dem Glãäubigerausschuß ausgeschiedene Mit- glleder, 3) Bericht des Verwalters über den Stand des Konkurses. Bernburg, den 2. Mai 1917. Herzogliches Amtsgericzt.
Degsan. 8926 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mnhaltischen Automobil⸗ und Motoren fabrik M. G. in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch , . Dessau, den 5. Mal 1917. Her;ogliches Amtsgericht.
Frank fart, Main. 9004 Dag Kontursverfahren über das Ver mögen der Deutschen Weckdbon en⸗ Lampen Geselichaft mit beschränkter Saftunn, Geschäftslokal Bahnhofsplatz 12 und Blücherstraße 22, wird nach Abhaliung des Schlußterming und nach Schluß⸗ dertellung aufgehoben. . Fraut furt (Main), den 28. April 1917. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichig. Abt. 17.
Lubisgchin. ; 8999
Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen der Frau Olga sKtietzmaun geb. Sstreich n Vartschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vrm 29. Ser⸗ tember 1913 angenommene Zwangsver⸗ glelch durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage beflaͤligt ist, hierdurch aufgehoben.
Lavischin., den 28. Aprit 1917.
Königliches Amisgericht.
Mülhausen, Elis. 19000 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Rechtsanwalts Albert Hoffmaun in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtus hierdurch aufge hoben. N 2II6. Miihausfen i. Els., den 3. Mal 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Pasewalk. 18928 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bie hversicherun ge. Vereins zu Pasewalk wird nach erfolgter Ab= , des Schlußtermtuz hierdurch auf⸗ gehoben. Pasewalt, den 4. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Panemwalk. 18927]
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen bes ftaunfmanns Otto Un—⸗ ver serth auß Vasewalk ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Verwalterz sowte zur Anhörung der Gläubiger Üüber die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Min. glieder des Gläubigerausschusseg der Schluß termin aul den 1. Juni 1917, Go mittags 10 Uhr, bor dem Könzaglichen , . hierselbft, Zimmer 26, be⸗
immt.
PVasewalk, den 4. Mal 1917. Breßem, Ser. Volls, als Gerichteschrelber
des Könlglichen Artggerlchis.
Thorn. 90011 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Malermeisters Franz Borrmann in Schönsee ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwanggverglesche Ver⸗ geichstermin auf deu 26. Mai 191, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Verglelchg vor. schlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichtz zur Einsicht der Be⸗= teil igten niedergelegt. Thorn, den 5. Mai 1917. Gerschtsschreiber des Föniglichen Amisgerlchtt.
Tarif⸗ . Vekanntmachumgen ö. der Eisenbahnen.
Gemeinsames Heft für den Weck sel⸗ . Deutscher Gisenh ahnen (Tfp. 200). Mit Gültigkeit vom 10. Mat 1917 an wird die zwanzigprojentige Er maäͤßigung des Düngemlttellarifs (Tfo. 2) auch von den im Abschnitt E II A 3 des Tarifs 200 , inn acht uschlägen der badischen und elsässijchen
edenbahnen gewährt.
Berlin, den 5. Mal 1917.
Königliche Gisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Grpeditlon Rechnungsrat Mengerikng in Berlin Verlag der Erpedition (Mengering) in Berlin.
n dem sonkmse über bas Bermobgen bet Tiespauiur ter ue hmend Ottu Tihring in Seckliugen, alleinigen Juhnbers der
Druck der Norddeutschen Huchdrugerch nd Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße Bz.
der am J. Mai 1917 in 105. Merlosung geragenen Pfandbriefe
ehssel⸗Hank u München
Nummern⸗Derzeichnis
t Bayerischen Hypotheken—
a) ige Pfandbriefe: kit. E zu Mo 2000 per Stück die Num.:
84194
Sõod5
91797
938847
99157 102022 105028 109409 111057 118021 117088 123084 124026 127032 128066 130073 133062 135048 137053 141025 144028 145023 148097 1651047 165017 1657047 160078 167053
197109 198312 199737 201082
214 206159 207383 217455 219454
755
941 221050 224163 227085 228192 229095 231040 2832098 233034 239058 240080 241085 246032 249059 266085 268058 260040 263076 2665019 266077 269056 276029 277039 278093 279085 280070 282060
2850958
286069 290041 292013 296079 297093 298068 305098 307022 308072 309050 317009 322062 324077 326030 330081 332098 333001 340069 342050 346027 349071 351022 353041 357050 360026 363070
283 739 S00 849 332 223 217 469 485 269 309 290 226 232 266 273 262 248 253 225 228 223 297 247 217 247 278 253
889 740 801 925 383 322 319 470 486 325 442 383 326 332 366 373 362 348 3583 325 328 323 397 347 317 347 380 353
890 742 860 926 507 516 538 472 493 421 562 490 426 432 466 474 462 448 453 425 428 423 497 447 417 447 478 453
891 746 870 929 688 522 539 538 556 521 590 585 526 532 566 573 562 548 553 525 528 523 597 547 517 547 57
553
S92 747 871 931 693 622 571 641 658 695 698 683 626 633 666 673 662 648 653 625 628 623 697 647 617 647 678 653
893 748 872 932 829 722 574 741 760 738 788 783 727 732 766 773 762 748 753 725 728 723 797 747 717 747 778 7535
Uit. F zu K 1000 per Stück die Num.
52s 318 200625 092 275 20572 385 157 157 7361 951 255 227 284 257 352 245 292 225 228 286 387 368 266 261 262 246 277 227 276 254 228 259 393 285 376 366 396 2369 241 213 279 395 368 298 222
209
230 281 298 201 269 250 227 271 222 241 250 226 270
552 380 028 097 392 373 386 474 463
762
959 332 327 340 359 394 324 392 327 340 382 400 304 858 375 390 340 380 325 379 354 328 339 393 385 374 360 396 369 341 313 379 293 368 398 322 372 350 309 362
330
598 301 569 360 527 571 322 5311
h55
605
491 196618
084 098 186 374 461 485 464 765 969 450 435 436 469 443 481 4197 4123 424 480 491 405 494 470 581 450 476 4850 478 454 428 489 493 4185 470 460 497 469 441 413 479 493 468 498 422 472 450 409 462 477 480 481 498 401 469 450 427 471 422 441 450 426 470
328 185 677 375 571 556 562 779 971 539 527 750 558 542 528 590 523 525 578 584 504 561
555 576 528 576 556 528 539 593
884
198013 650 354 187
824 577 839 857 821 902 883 826 32 S66
873
S62 848 853 825 d28 823 897 847 817 847 878 döõd
019 694 356 207
782 202568
379 816 219382 750 797 979 972 832 775 749 752 725 825 731 723 784 787 706 757 764 810 748 777 721 783 754 728 739
770
381 S865 383 751 823 984 978 834 825 842 849 841 901 824 822 879 S9 4 805 875 Söl 870 847 879 819 876 S5 4 828 839 893 889 870 S60 896 869 841 813 879 893 868
822 872 S50 809
931 583 939 959 932 988 983 926 982
962 948 958 925 928 923 997 947 917 947 978 9568
042 736 366 208 569 3882 17391 384 754 824 220224 980 945 951 229092 970 942 991 923 922 978 242008 904 995 977 992 950 977 927 978 955 928 939 995 985 970 960 996 969 941 913 979 993 968 998 922 972 950 909 962 977 930 981 998 901 969 950 927 971 922 941 950 926 970
und
XIX u. ff.
40077 42041 43932 48267 580 51074 hh 104 60272 62009 69031 70009 71073 73068 75040 79009 S0 059 82060 Sõ 02 91035 95022 96028 97032 102091 106029 109087 110093 113056 114080 115051 122058 127051 130003 137047 141078 146062
197277 198092 199084 200344 201797 203031 204199 205509 07291 212596
S62 213101 217821 218113 226051 233019 237030 240061 243066 248075 253067 255034 2zo09s 262039 263091 266085 267004 270098 277038 278052 279067 280010 281054 282012 291066 292055 298069 01034 302047 30 4074 313076 316007 319059 327080 328028
109036 110206 111033 112011 121486 124009 125017 128067 129082 132028 138073 143066
132 044 957 304 595 147 229 275 1608 131 11 173 167 140 109 159 160 182 135 122 128 132 191 129 187 193 156 180 151 158 151 103 147 178 162
345 195 357 345 202192 177 213 510 295 610 869 193 831 195 150 130 126 159 179 179 168 135 198 141 191 185 104 198 138 152 167 110 154 112 166 155 169 134 147 174 176 107 159 180 128
195 214 134 157 487 194
182 141 158 165
Lit. Gz zu K 500 per Stück die Num.:
223 43787 44053
319
596
246
291
277
207
231
213
271
267
241
209
259
2650
282
236
222
228
232
291
229
287
293
256
280
251
258
251
203
247
278
173
312 795 056 321 604 351 390 357 306 333 308 373 368 339 309 359 360 382 335 322 328 332 391 329 387 393 356 380 351 358 351 303 347 378 174
450 851 058 342 605 437 480 460 406 431 403 478 467 442 4909
459
460 482 435 422 428 4132 491 429 4187 493 456 480 451 458 451 403 447 478 175
553 S52 47942 401 641 612 598 560 507 531 503 571 567 539 509 559 560 582 535 522 528 532 592 529 587 593 556 580 551
558
551 503 547 57
176
622 854 943 402 642 651 683 660 610 633 609 678 677 641 609 659 660 682 635 622 628 632 691 629 688 693 656 680 651 658 651 603 647 678 177
391 S855 48004 671 750 780 761 724 733 702 774 767 740 709 759 760 782 735 722 728 732 791 729 787 793 756 780 751 758 751 703 747 778 178
Lit. l zu M 2090 per Stück die Num.!
346 292 375 346 205 240 640 542 296 702 892 297 832 339 254 215 230 258 259 277 267 234 298 239 291 285 204 298 238 252
267
210 254 212 266 255 269 234 247 274 276 207 259 280 171
365 392 200148 406 214 316 662 543 208821 792 945 514 833 422 350 307 328 356 365 378 367 334 398 339 391 385 304 398 338 352 367 310 354 312 366 355 369 334 347 374 376 307 359 380 172
370 492 152 540 215 41404 675 622 824 S04 L13004 5351 839 514 164 408 4125 460 462 187 468 434 4198 439 491 4185 404 498 138 452 467 410 454 412 466 455 469 434 447 474 476 407 459 480 173
371 646 153 632 247 516 699
395 693 156 718 254 616
404 801 242 798 299 710
S00 205413
625 206017
913 821 021 596 858 595 551 506 528 559 571 581 567 534 598 539 591 585 504 598 538 552 567 510 554 512 566 555 569 534 547 574 576 507 559 580 174
914 832 024 704 867 678 651 607 625 661 666 675 667 634 698 639 691 685 604 698 638 652 667 610 654 612 666 655 669 634 647 674 676 607 659 680 175
024 923 834 044 865 918 S802 753 117 730 757 778
782
767 734 798 739 791 785 704 798 738 752 767 710 754 712 766 755 769 734 747 774 776 707 759
780
176
Lit.! zu o 100 per Stück die Num.
299 215 208 269 535 218 213 269 287 238 259 265
371 308 309 329 541 308 302 366 389 335 361 3865
4125 422 415 471 552 411 419 472 481 442 157 465
595 508 541 561 591 513 512 567 607 543 555 565
699 610 692 654 727 608 04 661 685 636 bõg 668
768 716 739 729 775 717 704 774 781
818 Sõ8 188 570 675 904 847 863 807 837 811 871 871 839 810 859 860 882 835 822 828 832 891 829 888 893 856 880 851 S8 S51 803 847 878 179
405 956 244 928 303 08 476 057 924 836 046 963 922 9537 S5l S0 8 833 870 871 877 S68 834
201796 304 932 508 063
212592 843 053
217629
218011
219012 950 916 925 966 959 976 967 934 998 939 991 985 904 998 938 952 967 910 954 912 966 955 969 934 947 974 976 907 959 980 178
916 111032 921 11803 975 936 904 970 983 928 957