e , , , , , r
. — — 2
83 2 0 e — — w /
Damp fwãlcherei Taunhäuser Bertha Lenz. Neukõ lla. Berlin, 3. Mat 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.
Kor im. (9113
In unser Handelsregister Abtellung 6 st beute eingetragen worden: Bei Nr. 837: G esellschaft für Markt⸗ * Kühlhallen mit dem Sitze ju Hamburg uns Zweig⸗ riederlassang zu Gerlin: Kaufmann Paal Hennig in Berlin ist nech zum
Vorstan sm taltede ernannt; auch er ift
ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. - Bei Nr. 1730: Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft g. G. zu Beilin mit dem Sitze zu Helin: Ein j der der schon eingetragenen Päokarist en: 1) Atbert Hisk⸗, 2 Paul Mauer ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertret n.
Rer lin, den 4. Mai 18917.
Königliches Am isgerich⸗ Berlin ⸗Mlite.
Abtellung 89.
Kor lin. 9115
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14743. Fischereiföürderung Gesellfchaft min beschräntter Haftung. Sitz: Berlin Gegen stand des Urternebmens sind: I) alle geschäftlichen Maßnah nen, die zur Vebang der Fischverso gung dienen, 2) alle damtt zusammenhängenden G schäfte. Das Stamm fapiial beträgt 180 000 S. Ge— schäftsührer: Kaufmann Alfons von Gue— mann in Beiltn. Dte Gesellschaft ist eine Gesellichaft mit beschränkte⸗ Haftung. De Gesellsch ift⸗ vertrag ist am 23. Februan 1917 abzesch ossen. Sind mehrere Gi schäfts führer bestellt, so erfolgt die Ver= tretung duich zwei Geschäftsführer ode durch einen Geschäft-fuhrer ia Gemein⸗ schaft mit einem Prot rinen oder durch zwei Prokuristen gemeinschafflich. Al- niht eingetragen wid verö entlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellsch ut ertolan nur durch den Deutschen Reich-anzeiger und vie etwa durch den Aufsichtsret voch festgesetzten Blätter. — Bet Nr. 10660 Gaugesell⸗ fenast Rosenstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäfte führer: Kaumann Heinrich Mals in Heiltn ist verftorben. — Bi Nr. 2095 Christian Dien ig Gesellschaft mit besch änkter Haftung: Der Ge schästsfübrer Fa'rik— brsitzer Georg Dierig in Oberlangenbielau ist verstorben. — Bei Nr. 761 Hansa Grund stucksaesellschaft mit e s wränk⸗ ter Haftung: Duich Beschluß vom 1. Maj 1917 ist der Stz nach Geriin Tempel⸗ bhaf verlegt. — Bet Nr. 11610 Gerliuer KRunst wrerkstästen für Gleinerglasung G sellschaft mit beschräntter Han tung: Die Fiim ist gelöscht, die Liqui dalion als heendtgt angemeldet. — Bei Nr. 14 085 Mxsal Propeklerfabrit Gesellschaft ii heich üatter Haftung: Dte von der Ge ell ich afterver samm ung am 9. März 1917 beschlossene Abänder ng der Satzung. Danach ist der G sell— schafter Paul Westpool verpflichtet, all, Schutz echte auf Lusischrauben, die er in Deutschlan) erlangt, der Gesellichaft obne besog dere Ent chä igung für ihre Haup⸗ und Neben labrit en jur Be utzung zu überlassen. Die Sch itz echte bleiben Eigen⸗ tum des Wenphal, und bei emer lu“ lösung der Gesellichaft endet ihr Be— nutzunggtecht. Die Kesten jür etw ig Neuanmeltun gen und Aasgrb itung usw. der Schutzrechle hat die Gesellschaft zu tragen — Bei N. 14 560 „Del⸗ Kan“ Schuhwarenhaus Gesellschaft m k. H. Durch Beschlaß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Februar 1917 ist unter Abänkerung der Satzung die Dauer der Gef llschaft, die, wis be—⸗ richtig! wird, bis 14. Februar 1917 be— siimmt war, auf unbestimmte Zeit ver— längert.
Berlin, 5. Mai 1917. Königliches Imtängerich! Berlin⸗ Mitte.
Abteilung 152.
Henthen. O. 8. 8941 Im Handeleregi ter Abt. B Nr. 16 in heute bei der Fi ma: Oberschlestsche Gier beauerei Rttiengesellschaft vor wald E. Harudler in Hindenburg mit Zweigniederlassung Berhen O. S. unter elächer Firma mit Zasatz Depot Venthen O S. eingettagen worden: Anf lage des Erwerbs der offenen Hondel— gesellscaft Hermann Böhm in Beuthen O. S. ijst die Fima der Z oeignlederlassang abgeandert worden 1nd lautet jetzt Hermann Böhnm, Filiale ver Drerg— schlestschen Bierbrauerei Atiten⸗ geselschaft vor nals L. Haendler in Hinbenburg in Beuthen O / v. Amtsgericht Seuthen O. X., 2. Mal 1917.
Hrem em. ö 19224 In das Handelgregister ist eingetragen
worden:
Am 4. Mat 1917:
Carl Lange Ragfolger. Bremen: Der hiesige Kaufman Richard Hang R dolf Offermann ist am 1. April 1917, unter Eilöschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten.
Stritdem offene Ha dels esellschaft. Bremen, den 5. Mai 1917.
Der Gerichtäschreiber des Amisgerichtz: Fürhölter, Obersekretär. Mreskan. 19116 In unser Handelgregister Abteilung
ist heute eingeiragen worden: Bei Ni. 3287. Die offene Handels
Bei Nr. 4757, Firma Max Hübner Riergroßbandlung hier: Der Frau Ottilie Duͤbaer, geb. Fischer, Breslau, ist Prokura erreslt.
Bei Nr. 2741. Die Komm auditge?ell⸗ schaft Isigor Treund hier ist aurgelön. Die Fuma ist erloschen. Die Peokura des Hugo Freund, Breslau, ist ciloschen.
Breslari. den 1. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
t; res lan. 9117 In unser Handelsregister Abtellung ist beute eingetragen werden: Bei Nr. 175, Firma L. Rumler
berigen Firma auf den Kaufmann Richard Ciossek in Brezlau übergegangen. Die Gesamtprokuren ds Hrmann Mende und R chard Cirss k sind durch Uebergang des Geschafts ern loschen. Dem Heimann Menze, Breslau, ist jetzt Einzelprokura
Firma Gebr. Golbstein ist von Breslau nach Kattowitz verlegt. Breslau, den 2. Mai 1917. Köntgliches Amtegericht.
Gr eoslanm. 19118 In unser Handelsregister Abteilung K Nr. 5755 ist beute die Firma Rerdinand Möller in Breslau und als Inhaber Kunstbändler Ferdinaad Möller ebenda ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Gres lan. 19119 In unser Handelsreglster Abteilung R Nr. 660 tst bei der Firma Gd. Stephans Nachf. hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bieherigen Firma aur die verwitwet? Kau mann Bertha Tockuß, geb. Henczynski, in Breslau übergegangen. Breslau, den 5. Mai 1917. Königliches Amtagericht.
Cres lau. 19120
Jn unser Handelzregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Schlensche Vampfer⸗ Compagnie Alftiengefellschaft hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Cord, Hamburg, ist zum Vor⸗ tandsmitelied bestellt.
Breslau, den 5. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht. Gretten. (19121
Firma Karl Mößner in Goudels— eim betreffend: Yer Firmeninhaber Karl Friedrich Mößner von Gondelsheim, z. Zl. unhtkannten Aufenthalts, wird benat⸗ richligt, daß seine Frma von Amts wegen gelöscht werden soll. Zur Geltendmachung eines Widerspruchz hiergegen wird dem Benannien eine Frist bis L. September d. Is. bestimmt.
Bretten, den 3. Mai 1917. Großh. Aaitsgericht.
Hu rg dorf, Haanm. 9122 In das hiesige Handelsregister Ar— ellung B ist u ter Nr. 36 heute einge— tragen die Firma „Georg Plat Co, Gesellschaft mit beschränkt⸗r Dart ung, Nahrungsmittel ⸗ Gro ß⸗ handel und ⸗Agenur“ mit dem Sitz in Lehrte. Gegenstand des Unternehmeng ist der Veitrieb von Nahrurge⸗ und Genuß— mit eln sowie täglichen Bedarfs artikeln. Das St mataptial beträgt 24 000 . Hescäftssuhser Kaufmann Erng Meißner in. Leh te. Siellverirete der G schaͤftg—⸗ führer Kaufmann Geor! Plaß in Lehrte. Ges llschaft mit beschtäntter Haftung. Ter Gesellich irtsertrag ist am 21. April 1917 festgestellt. Burgdorf, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Chemnitæ. 18945 Auf Bat 4750, betreffend bie Fum? Fhemuitzer Bapitrfabit zu Gin— si⸗ del bei Khemnitz, ist heute eingetragen worden: Dir Generalve sammlung vom 14. April 1917 bat beschlossen: Das genwärtig eine Milian und achthundert Mark betragende Geundfapttal, das sich aus 645900 S½ Vorzugsakiien und 354 900 S½ PVriorttäestammakrien und Stam naklien jzusammensetzt, erstere im Verhältnis von 2:1, letztere im Ve häl!⸗ nis von 6: 1, demgemäß von 645 g00 auf 322 950 4, 364 900 S auf 59 150 S0 herabzusetzen.
Den Aktionären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie der G sellschaft gegen Rückgab⸗ je einer abgestempeiten Vorzugeaktie zwei KVorzugsaktien von gleichem Nennwert und gegen Rückgabe j⸗ einer Prioritäts⸗ sfammaftte oder Stammaktie sechs der⸗ artige Aktien von gleichem Nennwert jeweils mit Erneuerunge, und Gewinn— ,, zur freien Verfügung über⸗ assen.
Sowelt die Zahl der durch elnen Aktionär eingereichten Vorzuge aktien eine Teilung durch zwei nicht zuläßt, hat dle Ucbertragung derart zu erfolgen, daß von allen auf diese Weise von Attionären ein⸗ gereichten Vorzugsaktien die Hälfte nebst einer etwa verbleibenden Spitze der Ge sellichaft verbleiben, während die andere Hälste nach entsprecheagt er Abstempelung hon der (Gesellschaft durch effentliche Versteige ung verwertet und der Erlös den Beteiligten nach Verbältnit der von ihnen eingereichten Akiien zur Verfügung gestellt wird.
gesellchast Mag Geaboẽms i hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Das gleiche gilt, sowelt vie Zahl der elngereickten Peiorifätestammktien und
Kaufmann Bernhard Holungnn zu Breslau Stam makfien eine Teilang urch sechz
ist alleiniger Inhaber der Firma.
nicht zuläßt, von diesen Aktien jedoch mit
hier: Das Geschäft itt unter der bis-
Die Niederlassung der
der Abänderung, daß von je sechs derart eingereichten Aktien jeder mal je fünf Aktien nebst einer eiwa vableibenden Spltze der Gesellschaft virbleiben, währens je eine Akte, so wie dei den Vorzugsaktien vor- geieh enn, verwertet und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihrer Aklien zur Verfügung gestellt wird.
Die Zusammenlegung der Aktien soll zur Beseitigung der vorhandenen Unter⸗ bilanz sowie zur Vornahme von Abschrei⸗ bungen und Rücnellungen erfolgen. Die bläberigen Vorzugsaknten, Prioritätestamm— aktien und Stammaltien erhalten, sowen sie gültig bleiben, gleiche Richte und Ver⸗ pflichtungen und fühlen tünftig die Be— zeichnung Attien'. Die der Gesellsschaft zur Verfügung gestellten Aktlen werden zum Kurse von 10000, zuzüglich 4 0, Stückzinsen vom 1. Jult 1917 ab, bierju bereiten Gläubigern gegen ihre Forde⸗ rungen, so weit dieselben nicht durch he—⸗ sondere Abkommen zum Teil erloschen sind, in Zablung gegehen und, soweit ein verfügbarer Betrag verbleiben sollte, an Interessenten gegen bar zum gleichen Kaͤrse gegeben.
Endlich bat die Generalversammlung noch beschloss⸗n, die 88§ 4 bis 9, 11, 12, 15 bis 18, 22, 23, 31, 33, 43, 44 und 46 des Gesellschafle vertraas abzuändern. Fönlgliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
am 5. Mai 1917.
Cuxhaven. (9123 Gintragung in das Handelsregister.
KElath, Wolters u. G, Obst⸗ und Gemüse⸗Bertrieb Cuxhaven Gesell⸗ schafter: Kaufmann Carl Heinrich Wil— kbelm Plath, Kaufmann Friedrich Wilbelm Otto Wolleig, Gärtnereibesitzer Carl Albert Lehmann und Gemüsehändler Peter Heinrich Beschenbossel, saͤmtlich in Cuxhaven.
Die offene Handelegesellschast hat am 1. Mai 1917 begonnen.
Die Ge sellschaster C. A. Lehmann und P. H. Beschenbossel sind von der Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Cuxhaven, den 7. Mar 1917.
Das Amtsgerscht.
HD ortmund. 192251 In unser Hanbelsregifser Abt. A ist heute unter Nr. 2377 die Firma „Gaslthasar Hebeser“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ballhasar Hebeler in Dormund eingetragen. Dortmund, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgerscht.
Wü gs ol d ox. 19227
In dem Handelsregister B wurde am 4. Mal 1917 nachgetragen bei der Nr. 105 eingetrag nen Firma „Louis oest & Go mit beschrä-kter Haftung“, hier, daß Irgenieur Carl (oe st, hier, infolge Abberufung als Geschäftsführer augge— schle den in;
bet der Nr. 1256 eingetragenen Firma „Birrezhorner Mi uer albrunnen, Atriengesell schaft“, hier, daß Kaufmann Hetrrich Klingen durch Tod aus dem Vorstande aus geschieden, Kaufmann Walter Lüttger, hier, zum Vorstands— mitglied hestellt und dessen Prokura er— loschen ist.
Amtsgericht Tüsseldorf.
Důsgeld org. 19226
Unter Nr. 4558 des Handelsregisters A wurde am 5. Mai 1917 eingetragen die otene Handelsgesellschaft in Firma „Jasepbion C Ttisaer“ mit dem Sltze ln Düßsselporf. Die Gesellschafter er am 5. Mai 1917 begonnenen Ges llschaft sind der Kaufmann Gerherd Joseph'on und der Ingenkeur Otto Tilsner, beide hier.
Nach, setragen wurde hei der Nr. 4518 eingetragenen Kommanditgesellschaft in ät ma Pantel 4 Co., hier, doß der Schlosser und Werkzeugmacher Wühelm Panel, hier, als perszulich hafteuder Ge— sellsckafter aue geichseden, ebenso der bie⸗ berige Kommanditist ausgeschleden, der Kaufmann Hanz Pietow, hier, unter Uehrrnahme sämthcher Alttiven und Pässiven aus dem biehertgen Geschäftg— bötrtehe als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten und auch ein neuer Rommandu st eingetreten ist;
bet der A Nr. 3922 eingetragenen Firm) „Verlag „Un ser glatt“ Ct io Pflaum“, hier, und bei der A Nr. 4031 ein getragenen Firma Hrigrich Meicwinkel, hier: die Firma it erloschen;
hei der B Nr. 547 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Deutiche Aladdin Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung“, bier: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eis ennch. 19187] In das Handelsreaister Abteilung B Nr. 69 ist bet der Firma Filtale der Echwarzburgischen Landesbank zu Sonderstzausen in Gisenach — Zweig⸗ nieder lassung der Schwarz burgischen Landesbank zu Gondershausen — heute eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Eisenach ist aufgelöͤst. Die Firma ist erloschen.
Gisengach, den 7. Mai 1917. Großherzogllches Amtsgericht. Abt. IV.
ElIbinz. 9188
In unser Handeleregister Abteilung A ist heute zu Nr. 493 bei der Firma Carl Zachau in Glbiug etngetragen, daß der
schäfts begrüuketen Verblanlichkelten und Forderungen bei dem Erwerbe dez Ge—
zRaufmann Arnold Lewineti, in Glbing jetzt Inhaber der Fuma ist, daß der NUebergang der in dem Betriede des Ge⸗ Breslau
schäfts durch Arnold Lewinski ausge⸗ schlofsen ist und daß die Prokura der Fran Gua Zächau, geb. Schielte erloschen ist. Eibiag, den 3. Mu 1917. Königliches Amtsgericht.
Essen, KRnkhr. [19126
In das Handelsregister ist am 2. Mai 1917 eingetragen zu A Nr. 2007, betreffend die Firma Guton Karapent, Destilleri⸗ Efsen: Der Ehefrau Anton Kampert, Marta geborene Keumtünger, Essen, ißt Prokura erteilt.
Königliches Amtsgerlcht Gssen.
Essen, HRnkhꝶ. 9127 In das Handelsregister ist am 4. Mal 1917 eingetragen unter A Nr. 2244 die Frrma Julius Hergt, Essen, und als deren Inhaber Julius Hergt, Buchdruckeren⸗ besitzer, Essen. Königliches Amtgaericht Effen.
Cas kirchen. 19128
In unser Handelsregisier B ist bei der Düngerfabrit Guckirchen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in EGastirchen, beute eingetragen: Der Ge⸗ schäste führer Gustav Dörken, Kaufmann in Euskirchen, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Küpper in Euskirchen ist zum Geschäftsführer bestellt. Er zeichnen die Firma gemelnschaftlich mit dem Ge⸗ ichäftaführer Christtan Renner, Kaufmann in Cöln.
GSastirchen. den 3. Mal 1917.
Königlichts Amtsgericht.
Frankfurt. Gder. [19129 Dte in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 618 eingeiragene Firma Withelm Pohl, Frankfurt a. O., ist gelöscht. Frankfurt a. O., den 4. Mai 1917. König!. Amtsgericht.
Goldberg, Sehieg. [19130
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 ein jekragen worden:
Echmidt von Kygbelsdorf'sche Ver waltung sé und Erwenrbegeselschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sttze in Oohenborf, Kreis Goldberg,. dannau. Der Gesellschafte vertrag ist am 9. April 1917 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens tst die Verwäal ung und steuerliche Vertretung des Vermögen? der Familte und der Familtenmitglteder der Frau Major Elisabet Schmidt von Knohelsderf zu Frankfurt an der Oder und des Oherleutnants Otto Schmidt von Knohelsdorf zu Hohendo f sowte gemein⸗ samer Erweib und Bewiitichaftung von Grundbesitz und geweiblichen Unter nebmungen. Das Stammkapital beträgt 21 600 S. Geschäfts führer ist der Oher— leutnant Ot 9 Schmidt von Kaobeledorf zu Hohengzorf, Keeig Goldberg. Haynau, sein Stellvertreter, Frau Margarete Schmidt von Kaobelsdorf, geb. v. Wiese und Kaiserswaldau, daselbst.
Aiatsgerlcht Goldberg (Schles. ),
12. Ap il 1917.
Gunst ro v. 19131
In unser Hamdelaregister ist heute die Firma Gever und Lange mit den Buch— druckereibesitzern Wilheim Bever und Gastad Lange hier selbst alz Inhabern und Güstrom als Niederlassunggort ein⸗ getragen. Die Geselsch ft ist elne offene Pandelsgesellschaft und hat am 20. Jall 1887 begonnen.
Güuͤstrowm, den 7. Mal 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, W ern f. (9228 In unser Handelsregister A ist heute bei der offrnen gandelsgesellschaft Binse K Sesfinghaus in Dahlerhrück ein— getragen Mie Gesellichast ist aufgelöst. Die Fi ma ist erloschen. Hagen i. üüzestf., den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Heilig enstz dt, Eichst eld. (9133) In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 der Firma Moritz Bose Giashütten Niederlage in Heiligen⸗ stadt mit dem Kaufmann Moritz Bose als Inhaber eingetragen worden. Heiligenstatt, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Abt. 3.
[9135 Ging traaen Solzwerte Offene
Hoöflg ei sm ax.
Handelsregtster A 59: Frma K Pape u. Ce. Hofgeismar in Hofgeismar. Handelsgesell schaft.
Gesellschafter: Stellmochermeister Carl Paye und Oberstabsveterinär Johannes Boeder, Hofgeismar.
Hofgeismar, 1. Mat 1917.
Königliches Amtegericht.
Hofgeismar. 9134 Handelsregister A 12. Zur Firma Sto slze u. Dethloff in Hofgeismar ist folgendeg eingetragen; Kaufmann Hermann Lacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hofgeismar, den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. . 91361 In unser Handelsregister A Ni. 125 ist heute dle irma Witwe Tüllmaun Fahaber vwuga Tüllmann mit dem Sltze zu Jüter bag und als deren Ja— häöber der Kaufmann Hugo Tällmann zu Jüterbog etngetragen worden. Jüterbog, den' 4. Mat 1917. Königliches Amtegericht.
Kattowitz, O. 68. 19137
Im Handels egtster Abtellung B Jer. 965 ist dei der Schlesischen Gisenbetonbau Afttengefelschaft in Kattowitz am 2. Mat 1917 fol gendeg eingetragen worden: Vem Ing nieur Jultus Etsenrieth in und den Inagenseuren Egil Magelssen und Mathias Paulus, beide in
Kattowitz, ist Sesamtprokura ertellt. Dle
Prokura deg Ingenleurs Sigurd Hentiksen
in Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht attvwitz.
KRötas ehen be!. 938] Auf Blait 171 des Handelsreginers, die Gesellschatt „Aifa“ Cates. Fabri? Radebeul · Dresden, Geselschaft mit desch nter Daftung in Radebeul berreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaffa vertrag ist duich die Beschlüsse der Gesellschafter vom 14. Mat 1914 laut Notariatsvrotofofss von diesem Tage und vom 4. Mal 1917 saut gerichtlichen Protokollz von diesem Tage abgeändert worden. Pie Firma lautet künftig: „Alfa“ Keks Fabr irt, Gesellschaft mit beschrünlter Hafiung. Kötzschenbroda, den 7. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Kreurnach. 19139 Im Handelsregsster A wurde bei Nr. 457, woselbst die offene Handelsge sellichaft Konradi R Großarth zu Kreuznach eingetragen ist, vermerkt: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Heinrich Konratt hier ist der Kaufmann Heinrich Großarth zu Kreuznach als Gesellschafter eingetreten. Kreuznach, den 5. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 18960
In unser Handelzregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 hei der Akttengesell—= schaft in Firma Schloßfabrik Aktien⸗
esellschaft vorm. Wilhelm Schulte n Schlagbaum bei Velbert folgendes eingetragen:
Der Betriebsleiter Friedrich Detz bach ist zum Vorstandsmitglied hestellt; er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschast mit einem anderen Vorstandemitglied oder einem Piokuristen zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Oetzboch ist erloschen.
Langenberg Rhid;). den 30. April 1917.
Königliches Amtegericht. 3961
Langenberg, Rheiml. J In unser Handelzregier Abt. A ist herte unter Nr. 33 bei der Firma Friedr.
Lumbeck zu Langenberg folgendes ein.
getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe des Kaufmanng Huta Lumbeck, Johanna geb. Schr exper. hoff, in Langenberg übergegangen. Die Prokura der Ghetrau Gastab Lumbeck in Langenberg ist hierdurch erloschen. Langenberg (Rrajzls. )., den 3. Mal l9l7. Königliches Amtsgericht.
Lot pziꝶ. 8962
In das Handelgregister ist heute ein- getragen worden:
I) auf Blatt 5305, betr. die Firma Droguerie jus Flora Oscar Prehn in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Oscar Brehn „Zur Flara“.
2) auf Blatt 9glö5b, betr. die Firma Alfred Barschack in Leipzig! Die Prokura des Curt Isidor Barschack ist erloschen.
3) auf Blatt 74133, betr. die Firma Leipziger Credit⸗BVank in Leipzig: Friedrich August Engel, Friedrich August Gustav Bähr, Carl Fri drich Saumann, Ferdinand Voisatz, Julius Hermann Hof⸗— mann, Richard Clemens Uhlmann und Johann Gustav Pflaume sind als Mit= glieder des Vorstanks ausgeschieden.
4) auf Blatt 13 457, betr. die Firma Reiniger, Gebbert . Echall Atttengesellschast Zweig nieder laffung Leipzig in Leipzig: Die General versammlung vom 30. November 1916 bat die Eihöhung dez Grunb— kapitalz um fünßfhunderttausend Mank, in fünfhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf rier Millionen NYtaik beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt. Per Gesellschaftspertrag vom 25. Mat 1907 ist durch Beschluß des Ausichterats vom 30. November 1916 in S 4 abgeändert wonden.
Hierüber wird noch hekannt gegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 180 o, aug gegeben.
5) auf Blatt 13 628, betr. die Firma Vapierwarenfabrit Hermaun Müner in Leipzig: Emil Gustav Wildeck ist — infolge Ablebens — als Inhaher aus- ge chleden. Johanna Louise Lina verw. . geb. Pirnsch, in Leipzig ist In=
aberin.
6) auf Blatt 14 841, betr. die Firma Bangesellschaft Marienhöhe mit be⸗= schränkter Haftung in Leinzig: Alfred Lohse ist als Geschäftesührer ausgeschieden. Zum Geschaftsführer ift bestellt der Töpfermeister Hermann Plem in Leipzig.
7) auf Blatt 15 113, betr. die Firma Otto Wielm Barth Verlag in Leipzig: Arthur Morton ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Heinrich Kletzin in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entslandenen Verbindlich. keiten des bisherigen Inhabere.
s) auf Blait 15 296, betr. die Firma Pavierhuülsen · Vertaufsgesellschaft mit beschränkter Daftung in Leipzig! Die Prokura des Kaufmanng Richard Der in Leipzig ist erloschen. Er ist zum Geschärts⸗ führer bestellt. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Max Hoffmeister in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein. schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokaristen vertreten.
9) auf Blatt 15 447, betr. die Firma Adler Werke vorm. Heinrich Kieyer Atkttengesellschaft Fiale Leipzig in Leiyzig: ,,,, Dr. Ing. Heinrich Klever ist als Mitglied ves Vor. standeg ausgeschleden.
19) auf Blatt 15681, betr. die Firma Gebirge. Restaus ant Gesellschaft uit besche anker Haftung in Wahren: Ba lbulg Relmann ist als Geschäfts führer ausgeschleren. Zum Geschästzführer ist bestellt der Kaufmann Contad Nicolaus Foch in Wahren.
II) auf Blatt 5705, betr. die Firma Otis Maresch in Leipzig: Die Handeltg⸗ niederlassung ist nach Dresden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Weg- fall kommt.
12) auf Blatt 16175, betr. die Firma Daupt . Restaurant, Luna⸗ Bark, Va ren, Gesells haft mit beschränkter Haftung in Wahren: Die Ftrma ist — nach beendeter L guidation — erloschen.
Leipzig, am 5. Mai 1917.
Königl. Amtegerickt. Abt. HB.
Li obon ver da. 19140
Ja das Handelgregister B Nr. 7 Moor bad Liebenwerda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist beute einge— tragen worden: Die Gesellschaft ist laut Heschluß der Generalversammlung vom 21. April 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestelli: der Mühlenbesitzer Erich Knopf und der Lehrer Otto Kaube in Cᷣtebenwerda.
Ltebenwerda, den 256. April 1917.
Königl. Amisgericht.
Lü ehom. 19229 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 145 ist bei der Firma: C. Germann Rochom in Lüchow eingetragen: Der Ehefrau Ptargarete Rochow, geb. Schul, in Lüchow ist Prokura ertellt. Lüchow. den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 8966 Bei der Firma „Vermittelung szeu. trale provinztal sächstscher und be⸗ nachbarter Hauselskammern für HSeeres⸗ und Staatsbedarf, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 433 der Abteilung B des Handele⸗ regtsters, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Ja⸗ nuar 1917 ist das Stammkapital um 0090 M auf 25 000 Mark erhöbt. Magheburg, den 5. Mail 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malm. 19141 Ja unser Handelzregister wurde heuse hei der Firma „Arthur Guttmann“ in Mainz eingetragen, daß der Louise geb. Hirschmann, Ehefrau von Arthur Gutt⸗— mann, in Mainz für diese Firma Prokura erleilt ist. Mainz, den 5. Mai 1917. Gr. Amisgericht.
M an mꝶ. 91421 In unser Handelsreglster wurde heute bei der Firma „Martin Moritz Mayer“ in Mainz eingetragen, daß das G'schäft auf Roselte geb. Hamburg, Witwe von Martin Moritz Maver in Mainz, über⸗ gegangen ist, wodurch deren Prokura er lochen ist. Das Geschäft wird unter Beibehaltung der seltherigen Firma fort⸗ geführt, und bleibt die Prokura des Eugen Gmanuel Mayer, Kaufmann in Mainz, best⸗ hen. Mainz, den 5. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
HMHeoerholx. In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 2 i. Gewerkschaft Rosen⸗ kranz und Schmibt mit dem Sitze in Hailer eingetragen worden. ö Gegenstand des Unternehmeng ist die Förderung und der Verkauf von Erzen lowle Betrieb eines Tonwerkz und einer Ilegelei. Die Zahl der Kuxe beträgt 100. Räepräsentant der Gewerkschast ist Fahrikant Wilhelm Hoenlcke in Hamburg. Meerholz, 11. April 1917. Königliches Amtsgericht. Mal sg em. 9189 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtagerichts ist heute auf Blatt 112, die Akftiengesellschaft Deutsche Jutte⸗ Spinnerei und Weberei in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dag Vorstandsmitglied, der Kommerzienrat Garl Bergmann, ausgeschleden und der Fabrtkdlrektor Friedrich Richard Alexander Nieß als Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Die diesem bisher erteilte Prokura ist erloschen. Meißen, am 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Mülheim. Huhn. 90230 Un unser Handelsregister ist heute bet der offenen Handelasgesellschaft G. G. Ftauf⸗ mann zu Mülheim - Ruhr folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Her⸗ mann Kaufmann ist erloschen. Mülheim Ruhr, den 5. Mai 1917. Königliches Amtegericht.
Pü‚nnator, Went g. 9231
In un ser Handelsregister A ist zu der unter 244 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft 2. Rosenberg . Gohn, Münster, Heute eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Rosenberg aus der Gesellschast durch Tod agutgeschie den und daß die Gesellschaft aufgelöst ist, ferner daß der Kaufmann Bernhard Rosenberg zu Münster das Geschäft unter der bis herigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt.
Mänster. 30. Aprll 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nenruppim. 9144
In unser Pandelsreglsler A Nr. 19 ist bel der Firma Butter handlung Noßella Inh. Paul Rost zu Nen⸗ vuppin heute folgendes eingetragen: Dle
29143
Firma ist geändert in Butte rhandlung Rostella Juh, Witwe Gyiie Roft, geb. Fickert, zu Berlin. Neurupnpin, den 5. Mal 1917. Königliches Amisgerlcht.
LVürnberxxę. Bandelsregistereinträge.
1) Holzmollefabrit Fencht Franz Knißb R Go. in Nürnberg. Franz Kolh lst aus der Gesellschaft ausgeschseden. Diese besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern weiter. 2) Georg Dachlauer in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Hesellschafters Georg Yachlauer auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des bisherigen Gesellschafters Nudolf Dach auer in Nürnberg übergegangen, der en unter unveränderter Firma weiterführt. 3) Fritz Haas in Nen berg. Die Prokura des Paul Müller it erloschen. Dem Kaufmann Hang Trickenhrod in Nürnberg ist Einzelprokura erieilt. Nürnberg, den 5. Mai 1917.
Kgl. Amtzgericht, Reg. Gericht.
(9145 Handelt⸗ beute die
(9232
Oschatx. Auf dem Blatie 115 des registers für den Landbezirk ist Firma Franz Burkhardt in Reypven und als Inhaber der Händler Fran Oswald Burthardt in Reppen eingetragen worden. ; Angegebener Geschäfts welg: Großhandel mit Obst, Kartoffeln und Gemüse. Oschatz, am 8. Mal 1917. Königliches Amisgericht. Pana penbmg. 9146 In das hiesige Handelsregister A Nr. 87 ist heute ju der Firma Höptler R Dieck⸗ haus zu Papenburg eirgetragen, daß dem Kaufmann Friedrich Bette in Papen burg Prokura ertellt ist.
Papenbnrg, den 3. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Eogem. 19147
In unser Hanbelgregister B Nr. 236 iß heute die Firma Rsbrnka guzit6w. „Carrosin“ - Kunnf- Fabri, Gefell sennft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Knöpfen aller Art, der Vertrieb derselben sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche mit einem solchen Unter⸗ nehmen in unmittelbarem oder mittel⸗ barem Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 36 000 S6. Zu Geschästsführern sind der Fahrtkhesitze⸗ Vinzent Plonka und der Kaufmann Waelaw Brzeski, zum stellpertretenden Geschäftsführer Wladislaus Kostrzewgki, sämtlich aus Posen, hestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1917 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschästsführer be⸗ sellt sind, durch mindesteus zwel Geschaͤfts⸗ führer oder dutch einen Geschäͤftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsührer oder auch einen Geschäfte führer und einen Prekurssten.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Vinzent Ploanka bringt in die Ge— sellschaft das von ihm unter der Firma: ·W. Plonka Cnrosin⸗Knopf⸗Fabrst⸗ zu Posen, Zagorze Nr. 6, betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Mäz 1917 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. April 1917 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angeseben wird. Der Wert dleser Sacheinlage ist auf 6000 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deut ichen Reichsanzeiger.
Posen, den 3. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. E enz lau. 191481
In unser Handelsregisser Abtellung A Nr. 235 ist heute die Firma „Gregor Weymann“ mit dem Sitze in Prenz⸗ lau und als ihr Inhaber der Kantlnen⸗ pächter Gregor Weymann in Prenzlau eingetragen worden.
BPreuzlan, 6. Mai 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Rust rimzem. . 19149 In unser Handelsregister Abt. A ist jur Firma Adolf Bendt in Seppeus heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. NRüstringen, den 2. Mai 1917. Großber; oaliches Amtgaericht. Abt. I.
dnl ned el. 19150 In hülesiges Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Th. Krause h. Sohn in Salzwehel heute eingetragen: Frau Witwe Elisabeth Gutbier, geb. Krause, ju Salzwedel fährt als Porerhin des kaufmanng Max Gutbier das Geschäjt unter der bisherigen Firma fort. Salzwedel, den 7. Mat 1917. Königliches Amtagertcht.
gpandan. 19152 In unserem Handelgregsster Abt. B ist bel Nr. 33 „Grüneberg R Co, G. m. b. H., Baugeschäüäft und Baumate⸗ rialienhaudlung Dallgow“ folgendes ö etragen worden: Dle Firma ist er⸗ loschen. Spandau, den 1. Mai 1917. Königliches Amtzgericht.
gpanm dum. [9151 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 605 die Firma „Restau⸗ raut unb Hotel St. Hubertus, Georg Platz“ in Dallgowm und als allein iger g n der Hotelbesitzer Georg Platz in allaow eingetragen worden. Gpandau, den 2. Mat 1917. Könlglicheß Amtsgericht.
at ramhim g. Bekanntmachung JNirm en reg ister⸗ Peränderung: Garl AUruold's selige Witwe“, Sitz Straubiug. Firma ge— ändert in „Carl Arnold Tuüme.“ Straubing, den 3. Mail 1917. K. Amtsgericht — Registergericht.
Thorn. 9233 Ja das Handelsregister ist bei der Firma Oskar Klammer in Thorn eingetragen, daß Frau Meia Klammer, geb. Mühle, in Thorn Inhaberia der Firma ist. Die für sie eiagetragene Prokura ist erloschen. Thorn, den 7. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Werder, HHJavel. 19154 In unser Hanvdelsregister Abtellung B ist unter Nr. 11 bet der Firma Victor KGoitin 4 Go. Gefellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Werder folgendes eiugetragen worden: Dem Kaufmann Carl Gbeling in Frank furt a. O. ist Prokura erteilt. Werder a. H., den 3. Mai 1917. Königliches Amiggericht.
Weta lax. [9155 Flima Stahl. und Sisenwerke IA ßtar Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Dem Kaufmann Richard Deede, dem Kaufmann Emil Krüger, dem Obe ingenieur Kurt Widemann, alle von Aßlar, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je zwel gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Diese Eintragung in das Handelsregister B Nr. 24 erfolgte heute. Wetzlar den 2. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
VWiͤeg bnd em. 9156
In unser Handelsregister B Nr. 291 wurde heute bei der Firma: „KRgd., Ge⸗ sellschaft mit beschräuntter Haftung, vormals Ingenieur gl. G. Dürgn, Technisches Büros für chemische In= dustrie“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Liquidator ist der Kaufmann Alfred Clouth zu Wiesbaden. Auf Grund der Verordnung vom 14. März 1917, betr. die? quidatlon französischer Unternehmungen, st die Liquidation der Gesellschaft an—= geordnet.
Wiesbaden, den 3. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Minsgsen, Luka. 9234 In das hiesige Handelzregister ist heute n der Firma Freitag und Schlaut—⸗ mann in Winsen a. L. — H.-R. A Nr. 116 — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Winsen a. L. den 6. Maj 1917. Königliches Amtsgericht.
Wriszem. 9157 Bei der in unserem Handelgre ister Ubteilung A unter N. 64 verzeichneten Firma Oscar Klose,. Wriezen, ist heute als jetziger Firmeninhaber dle verwitwete Kaufmann Klose, Margaretha geb. Klose, zu Wriezen eingetragen. Wriezen, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
W ræiez om. (9158 In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 170 die Firma Walter Bock, Günsemästerei, Dolz und Roh⸗ leuhandlung zu Neutrebbin Overbr. und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Bock zu Neutrebbin eingetragen worden. Wriezen, den 5. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Mn nrnhnrg. (9235
Grauhaus Würzburg Ättienge sell= schaft in Würzburg. In der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1916 winde in Abänderung des §2 des Gesell⸗ schaftsvertragtz bestlnmt, daß an Stelle der eingegangenen Neuen Würzburger Zeitung! der Würiburger General⸗An⸗ zeiger als Gesellschafttzblatt tritt.
nrzburg, 30. April 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registerami.
würzbnnrꝶ. 19236
I K eęI NRosenblatt in Würzhurg. Die offene Handelegeiellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Tirma ging über auf den bis⸗ herigen Gesellich fter Albrecht Rosenblatt, Kaumann in Würzburg.
Würzhurg, 1. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht — Regtsteramt.
Feulenroda. (9190 Auf Blatt 56 des Handelzregisters Abt. A, bie offene Handelsgesellschaft in Firma 8. Gleißner u. Söhne in Pöllwitz betr., ist heute eingetragen worden: a. Wilbelm Glesßner und Emil Glesßner sind aus der Gesellschast aug geschleden. b. Vie Firma ist in W. Gleißuer Töhne abgeändert worden. Zeulenroda, den 8. Mai 1917. Fürstliches Amtogericht.
Ti oerenhberꝶ. 9159 In das Handelsreagister A ist zu Nr. 1: Firma Fischer E Umtach zu Ober eisungen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zierenberg, den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftoregister.
Amberg. Getkanntmachnug. [9208
In das Genossenschaftsregister für Neu⸗ markt i. O. wurde heute die „Genoffen⸗ schaftliche Gchweinemästerei RNeu⸗
markt i / O., eingetragene Genossen⸗
[515] schalst mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze in Kenn arkt t O. ein⸗ getragen Das Statut ist errichtet ar 22. November 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der hei— mischen Fleischoersorgung durch Schweine⸗ mast. Die Genossenschast pachtet oder er⸗ wirbt hierzu die erforderltchen Gebäude, kauft Schweine, Futter und sonstige Be darfsartikel für dieses Unternehmen und setzt di: fertigen Massprodutte ab.
Der Vorstand, bestehend aus zwei Mit⸗ gliedern, dem J. und II. Vorsteher, ver⸗ tritt die Gençssenschaft nach Maßgabe des Genofsenschaftag e letzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Die Zeichnung des Vorstands geichteht in der Welse, daß die Firma der Genossenschaft die Unterschtiften der Vor standsmitglieder beigefügt werden. Die Bekanntmachungen ber Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung der Vorstandsmitglieder versehen im Neumarkter Tagblatt. Die Höchstzahl der Geschäftz an telle beträgt 15. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfte— anteil beträgt 150 606. Im übrigen wird auf das in Ziff. 1b des Registerakts be⸗ findliche Ortginalnatut Bezug genommen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg. den 1. Mal 1917. K. Amtsgericht (Reglstergerich.
AMaßsburg. Bekanntmachung. [9010] In das Genossenschaftsregister wurde eingeiragen:
Am 25. April 1917: Sei, Dar lehenstassenverein Bli aus- hach, eingetragene Geng ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Blieneæ⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sebastian Seitz wurde der Oekonom Jakob Berger in Bliensbach in den Vorstand gewählt.
Am 1. Mat 1917: I) Bei „Darlehens tafsen⸗Verein Er pfting, eingetragene Geunaffen⸗ schasft mit unbeschräꝝrkter Haftpflicht“ in Ernfting: An Stelle des verstorbenen Vorstehers Josef Hagenbusch wurde das Vorstandęmitglied Karl Spreial zum Vorsteher, der Oekonom und Schmied— meiser Kaspar Frei in Erpfting als neues Vorstands mitglied gewählt.
2) Bei „Molkerei ⸗ Geng ffenschaft
Luüdenhansen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludenhausen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Taver Weinberger wurde der Landwirt Johann Böglmüller in Laden hausen zum Vorsteher gewahlt. 3) Bei „Bank für Haus. und Grund⸗ besitz in Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräuktter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Lufsichtsratssitßung vom 23. Aprll 1917 wurde der bisherige Geschäftsführer Simon Fäustle als Kassier, der Bank. beamte Heinrich Hauff an dessen Stelle als Geschäftsführer gewählt.
4) Bei „Lteferuugsgenossenschaft für das Schneiderge werbe von Echwaben und Neuburg“ in Hungs— burg: Die Firma lauttt nunmehr: „Cinkaufsé⸗ und Lieferung gern ossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe von Schwaben und Neuburg — Eitz Augsburg — eingetragene Gennfsen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht“. In der Hauptoersammlung vom 22. März 1917 wurde Aenderung des 51 Abs. 1 u. II. der Satzung (Firma und Gegen⸗ stand des Unternehmens) beschlossen. Gegen. stand des Unternehmens ist nun auch der Einkauf von Rohstoffen u. Bedarfe⸗ gegenständen des Schneidergewerbes.
Rugsburg, am 4. Mai 1917.
K. Amtsgericht.
Et entis chen. 9081 In das Genossenschaftgregister ist beu te bei der unter Nr. 4 eingetragenen Epar⸗ und Dar lehuskasse, Gingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftflicht in Kroschnitz eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Eigentümers Franz Priybyla auß Kroschnitz der Eigen⸗ tümer Stantelaus Radny in Friedenhain in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Bent schen den 26. April 917.
e riim. (9082
In das Genessenschafteregister ist heute elngetragen worden bei Nr. 634, Spar- u. Darlehnekasse Zeuthen⸗West, eingetragene Genossenschast mit beschräͤnker Hafipflicht, mit dem Sltze zu Berlin: Martin Kohls ist aufs dem Vorstand ausgeschie en. Frltz Stumpe zu Berlin ist in den Vor⸗ sland gewählt. Berlin, den 3. Mai 1917. Königliches Amtggerlcht Berlin⸗Mute. Abteilung 85.
H over ur g em. 90831
In das hiesige n H, , , . ist heute unter Nr. 19 die Werkgenoffen. schaft der Korbmacher zu Dalhausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ aofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ nflicht, Dalhausen, Kreis Hözter, eingetragen worden.
Laut Statut vom 17. Dezember 1916 ist der Zweck der Genossenschaft die ge—= meinsame Uebernahme von Arbeiten des Korhmachergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemein= schaftlich: Einkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Korb macher⸗ betrieb und Ablaß derselben an die Mit⸗ glieder.
Tie Haftsumme betrat 500 .
Vorssands mitglieder sind:
1) Karl Peters, Korbmacher,
z Josef Vler kg, Jir. 39, Korbwacher,
3) Anton Spindler, Kobmacher, säuntlich in Dalhausen.
Der Borftand gibt seine WiJlengerklä⸗ rumgen durch zwei seiner Mitglieder und. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge schleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschast ihre Namens unterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter deren Firma durch die Geno ssenschaftszeltung?“.
Die Einsicht der Liste der Genossen lst in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Beverungen, den 23. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Haun. 9209
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Meishurger Spar- und Dar lens kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meisburg eingetragen:
Perer Flesch zu Dendeefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Nikolaus Elsen junior zu Meisburg getteter.
Dann, den 4. Mai 1917.
Königliches Aratagericht.
Dreagdem. 19084 Auf Glatt 45 des Genossenschaftgreginers, betr. vie Genossenschaft Drogen Ein- kaufe vereinigung in Dresden, Gin⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Drogist Clemens Arthur Pietzsch in Dresden als Stellvertreter des Votstandsmitgliedz Mar Theunert bestellt worden.
PVresden, den 7. Mai 1917. Rönigliches Amtsgericht. Abteilung II.
Pnmshnkg- Ruhrort. (opos5] In unser Genossenschattsregister ist heute bel Nr. 30, Beamten Wohnungs verein Damborn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Verwaltung? assistent Paul Schaack ist aus dem BVorstand ausgeschieden. An seine Stelle ift der Stadtbauführer Otto Endrulat in Hamborn getreten. , den 27. April
Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 19207] In das Genossenschaftsregister ist am 4. Mai 1917 eingetragen zu Nr. 12, betreffend die Firma Kueipp'sche Bade an ftalt, eingetragene Genossenschaft mit heschränkier Haftpflicht, Essen. An Stelle der auegeschiedenen Adolf Solbach und Hermann Eckmann sind der Kaufmann Anten Isenherg und der Rektor Johann Jansen, beide zu Essen, zu Vorstandsmltglie dern bestellt. Königliches Amtsgericht Effen.
Rasen, Ruhr. 19206 In das Genossenschastsregister in am 4. Mai 1917 eingetragen zu Nr. 41, be⸗= treffend dite Firma Kegelllubhaus, ein- gerragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Effen: An Stelle des ausgtschtedene Conrad Bauer it der Diplomingenieur Ladwig Hincke zu Gssen zum Vorstande mitglied bestellt. Durch Veschluß der Generalpersammlung vom 5. April 1917 ist 8 6 der Satzung, betreffend Eintrittsgeld, geändert. Königliches Amtsgericht Essen.
Geostemünde. 19210]
Im hiesigen Genossenschaftsreglster ift heute eingetragen:
I) zur Spar. und Darlehnskasse, eingetragenen Genoffenschaft mit un belchräutter Haftpflicht in Geesten. sethi Durch Beschluß des Aufsichtsratz vom 14. April 1917 ist die Bestellung setnes Mitglieds Hinrich Cordes zum Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Ni⸗ kolauß Ahrens bis zum 1. Junt 1917 ver- längert worden.
2) jur Landwirtschaftlichen Ma⸗ schtuengensssenschasft, eingetragenen Ben vsenschaft mit unbeschränkter Daftpflich; in Neffe: Die Befugnis des Landwirts Karl Wohlers in Nefsse zur Vertretung des im Heeresdienste stebenden Vorstandsmmitgliedes Heinrich Berje ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 6. März 1917 bis um 31. Dezember 1917 verlängert worden.
Geestemiinde. den 4. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
CIC horm. 9086 Bei der Molkerei Isenbuttel, ein= getragene Geuoffenschaft mit unbe- schzänkter Haftpflicht in Isenbüttel, ist heute in das hlesige Genossenschasts⸗ register eingetragen, daß der Brinksitzer Wilhelm Gaus sen. aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Brialsitzer Wilhelm Gautz jr. in Isen— bütt. Lin den Vorstand gewählt ist. Gifharn, den 3. Mal 1917. Königliches Amtagericht.
Hann. Münden. 19087
In das Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kousumverein für Haun. Münden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Faft. pflicht in Daun. Münden“ heute fol gendes eingetragen worden:
Dag Geschästejahr beglnnt am 1. Jult und endet am 30. Junt.
Hann Müͤnden, den 3. Mat 1917.
Da Könialicke Amtggericht.
Mor w. Dol 1] n. Nr ts gericht Gorb a. M. Im Genosenschaftgregister Band H
wurbe heute bei dem Darlebankassen- verein Gutingen, eingetragene Ge⸗