1917 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

zu Hagen.

J Tagesordnung : ) Jabresbericht des Sektionsvorstands

(S 26, u).

2) Bericht des Rechnunggausschusses und Eatlastung des Vorstands (5 23,49).

3) Festsetzung G 23.3).

4) Wahl der Mitglieder und der

aus ichusses

2549.

5) Ergänrzungswahl des Vorstande l 5??

6) Verschte denes.

Lüdenscheid, den 9. Mai 1917. Robert Kugel, Vorsitzender.

8) Unfall u. Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

9316 Norddeutsche MU etall. Gerufegenofsenschaft Sektion VI vüdenscheid. Sektions versammlung Donnerstag, den TX Mai e., Nachm. B Uhr, im Gesichäftslokale des Herrn M. Gerstein

des Rechnungẽ⸗ Stellvertreter

9) Bankausweist.

194917 e,, er ch s bank

vom 7. Mai 1917. Attiva.

1) Metallbestand (Bestand an kurgfähigem deut- schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu

2 550 502 000

Rei

2784 ½ berechnet)

darunter Gold 25 2) Bestand an Reichs. und Darlehens kassenscheinen oten an⸗

3) Bestand an

derer Banken 4) Bestany) an Wechf

Schecks u. digkontlerten

Neichsschatzanwelsungen 5) Bestand an Lombard⸗

orderungen

Aktiven 8) Grundkapital

9) Resewefondts. 10) Betrag der umlaufenden

Noten.

11) Sonstige tãglich fallig Verbindlichkeiten

12) Sonstige Passiva.

Schmiedicke.

3290 329

469 176 000

eln,

S 710 6l 0

) BVefland' an Gffekte ) Bestand an sonstigen

Paffiva.

108 397 000

180 0090 000 0 137 000

S303 592 000

3 9h52 Ogs 000

94 816 000

Berlin, den 10. Mat 1917.

Neichsbanłdirektorium.

Havenstein. v. G lasenapp.

; Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

Budezies.

9317 woche bern

Banerischen Notenbam

vom 7. Mai 1917.

NMrttiva.

Metallbestand .

Bestand an:

Reichs and Darlehens

kassensche inen

Noten anderer Banken

Wechseln .

Lomhard forderungen

ff en

sonstigen Aktiven . Vassiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden

Noten

Die fonstigen r e nien

16 1 9 1

1

Verbindlichkelten.

Die an eine Kündigungg⸗ frist gebundenen Verbinh⸗

lichkelten.⸗.

Verhindlichkeiten aug welterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ö , Ir haz 2b. Münnchen, den 9. Mai 1917. Ganertsche Notenbank. Die Dirertion.

Dle sonstigen Passiva

29 360 000

46 614 000

bh7 401 000

G0 Verschiedent Bekanntmachungen.

50* 1 9245

Deutsch⸗Nordischer Verband.

Die ordentliche sammlung findet Montag, den 21 Mai, Abende sj uhr, im Roten Hause Nollen⸗

dorsplatz 3 satt.

Tagesordnung . ; 2) Rechnurgsbericht des Schatzmeisters und Bericht des P . Vorstandswahlen. 4 Wahl des Prüfungeausschusses. Ber lin Wilmersdorf den 9.MMallgi7. Der Vor stand. v. Roy, Vorsitzender.

I) Jahres be scht.

funggsausschusseg.

9303 Die Liquidation der Firma

Gd. Woiff G. m. b. S.

ist beendet.

Magdeburg, den 8. Mal 1917.

tte GSGchulz, Liquidator.

Mitg ii eder ver⸗

14383

Die Ftrun Gebr. TFriedhofen Bau- gesellschaft mit beschräntter Haftung hat sich aufgelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Koblenz Lützel, den 5. Mal 1917.

Die Liquidatoren: Jacob Friedhofen. Ph. Stein.

9515

Die ordertliche vereinigte Ge⸗ werkenversammlung der Gewerken des Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt und der Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗Staß⸗ furt II wird nach Berlin, Hotel Esplanade, Bellepuestraße 17.18, auf Donnerstag, den 31. Mai E917, Nachmittags 2 Uhr, berufen, mit der nachfolgenden Tagesordnung:

) Bericht

Aussichtsrat?

prñnfer.

2) Genehmigu und der

e 2

des Grubenberstandt, und der Rechnung

1) Forderungen: a. Rücktände der Versicherten .. ; b. Lusstände bei Generalagenten bejw. Agenten. 74 29715

der vorgelegten Bilanz

oder Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1916 und Entlastung des Grubenvorstands und

des Aufsichtsrats.

3) Wahl der Rechnungtprüfer.

4) Wahl des Aussichtsrats.

Neu Staßfurt bei

10. Mai 1917.

Der Voꝛsitzende des Aufsichtsrats des

Salzbergmerks Nen · Staßfurt und des Sahbergwerhs Nen .

Staßfurt II: R. Besse rer.

d. Guthaben hei anderen Versicherunggunterneh mungen 2 664 88

2 Kasfenbestand ....

3 Ee n,, . a. Hypotheken und Grundschulden .. b. Wertpapiere ; J

4) Hypothekenfreier Grundbesitz ..

5) Inventar.

6) Fehlbetrag

A. Einnahme. 1. Feuerversicherung:

b. Schadenreserven ..... II. Einbruchdiebstahlversicherung:

3) Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni: I. Feuerversicherung:

II. Einbruchdiebstahlversicherung:

4) Nebenleistungen der Versicherten: I. Feuerversicherung: Pol icegebühren

Polleeg al 5) Kapitalerträge: a. Zinsen d b. Mieterträge abzügl. aller Unkosten 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter b. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen.... ö

K. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: I. Feuerversicherung

2) Schäden: I. Feuer versicherung:

J. gezahlt: Mitgliederversicherung

6. zurückgestellt: Mitgliederversicherung

a. gezahlt: Mitglieder versicherung

6. zurückgestellt:

1 Vertrag aus dem Vorjahre . 2) Neberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

g a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) 9 49

c. Schadenreserve aus dem Gewinn des Vorjahres

a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämien⸗ übertrãge) d 4

a. Mitglieder versicheru ng. b. Versicherung gegen feste Prämie

a. Mitgliederversicherung b. Versicherung gegen feste Prämie

II. Ginbruchdiebstahlbersichekung?.

Gesamteinnahme.

d d 9 0 9

11. Ginbꝛuch diebstah lversicherung .

a. aus den Vorjahren, einschl. der S 704,40 betragenden Schadenermtttlunggkosten, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer:

Versicherung gegen feste Prämie 10 409,45

118 091 67 Versicherung gegen feste Prämie 6089,32 b. aus dem Geschäftsjahr, einschl. der S 7087,ů 56

betragenden Schadenermittelungglosten, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer:

7a 456.23 Versicherung gegen feste Prämie

Mitgliedewersicherung 212 055, 16 Versicherung gegen feste Prämie 16189, 21

Altonaer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

92631 Gegründet 1830. NRechnungsab schluß.

I. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom

I. Januar bis 31.

Dezember 1916.

0

. 17211, 95

7134,30

II. Einbruchdtebstahlversicherung: a. aus den Vorjahren

a. gezahlt:

h. zurückgestellt: Mitgliederversicherung .

b. aus dem Geschäfte jahr, einschl. der 66 4,15 betragenden Schadenermittelungskosten, ab⸗ züglich des Anteilz der Rückversicherer:

Mitgliederpersicherung ....

657, 94

263,25

n nezertccge gun dag chf Let; nach Abhus den 1

y) Ueberträge auf das nächste Jahr, na ug des An⸗

teils der Rückversicherer: 3

a. für noch nicht verdiente überträge):

J. Feuer versicherung

II. Einbruchdiebstahlversich

b. für augemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): J. Feuerversicherung II. Einbruchdiebstahl versicher 2) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 39 999 53 b. Guthaben der Agenturen... C. Verschledene Gläubiger... 3) Reservefonds. .... 4) Spe ialreserve fond; 5) Beamtenwohlfahrtt fonds 6) Ueberschuß

2 6

on org öh 8 13 4521 Altona, den 24. März 1917.

Altonaer Feuer⸗Bersicherungs⸗ Gesellschaft a. G. Vor tand.

Helm th. sch, Direktor.

II. Bilanz für den Echluß des Gesfchäfts jahres 1216. A. Aktiva.

208 766 78

tren, 17 80274 w.. JJ / 18 56662 d , , . 1266277 2033 677 J 265 000 . 1— Gesamtbetrag.. 2624 14333 ö Prämien ( Prämien⸗ ,,, 432262 62 ö. 284003 1 1 1 2 352 335 31

. a , s? Jol

ö 521469

. 27471

HMM HET.

Fünfte Beilage zum Deutschen NReichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 11. Mu

1917.

Der Inhalt dieser Beilag

Vatemut, Gebrauchsmuster, Konkurse sorwie die

für Selbstahb Dllhelmst en e 32, bezogen werd

Handelsregister. Altona, EMhœ. J Giatrtagung in das Oandelsregister

4. Mal 1917.

H.⸗R. B II2: Denker s gets Fabri Vfer de Ounde Wild⸗ und Gesluünel⸗ futter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Anona. Gesell chaftr vom 4. April 1917 ist der 1 r Ah ten s in Altona zum we teren Geschaftgrührer beslellt. Altona, Königliches Amttgericht. Abi. 6.

Arnstadt. Bekauntmachung. 19334) das Häandelsre ister unter Nr. 2 bei der Firma Vereinigte und Gummiwaren Nttieng⸗/ sell⸗ Mrnstadt,

Durch B schluß der . 63 407 38 108 58160 Kaufmann Ma 1218 547 8.4 Is Z0b 76 z ald 4606 ; ad oz 12

624 143 53 2 624 143 Dan fich lauch a briten zu Gotha, Zwelgniet erlassung heute folgendeß eingetragen worden:

Durch Besch der Generalversamm⸗

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1916 Kredit.

7 8 JJ ,, ener aus Zinsen Gewinn als Zuwachs auf Bankguthaben

Chemnitz, am II. Dezember 1916. Bank für Grundbesitz

Geprüft und in Ordnung befunden. Chemnitz, am 14. April 1917.

Bilanz, aufgestellt am 31 Dezember 1916. Kredit.

Mtb Bankguthaben lt. Rennungebuc Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig, Filiale Chemnitz. .

2

S 8

2

164 30 auf Bankguthaben 201 6 F 536 IVI qᷓ

G. m. b. H. in Llauldation. Dr. Müller.

Hugo Haase, Bankrevisor.

ö , ö Gründungtspesen: Zablungt⸗ verpflichtung auf Grün⸗ dungs⸗ und Liquidationg⸗ ,, ,, . 16326310 10 N66 265 15

Am 31. Dezember 1916 bleibt die Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Liquidatlon den von der Chemnitzer Bank für Grundbesitz, Kktiengesellschaft bei Gründung derselben übernommenen Kreditoren noch mit ca. 6 459 700, perhaflet. Chemnitz, am 31. Dezember 1916.

Bank für Grundbesitz

Sturm. Geprüft und in Ordnung befunden. Chemnitz, am 14. April 1917.

G. m. b. H. in Liauidation. Dr. Müller

Hugo Haase, Bankreblsor.

Bank für Grundbesitz G. m. b.

in Liquidation.

Nach erfolgter Neuwahl besteht der

Auffichtskat unserer Gesellschaft aus

den Herren:

Bankdirektor Karl Grimm, Chemnitz, Vorsitzender,

Franz Gontard, Leipzig, stellvertr. Vor⸗

z Bankdirektor, Justizrat Boeters, Leipzig,

Banlier Alexander Carlebach, Lübeck, Carl Siem, Plaue b. Flöha.

Or dentliche Generalversammlung

II. Etubruchdtebstahlversicherung.

J d nnnngn- . 5) Verlust aus Kapitalanlagen:

b. buchmäßiger versicherer: J. Feuerversicherung:

b. sonstige Verwaltungskosten.

9 0 9.

Kurtverlust: a. an reasisierten Wertpapieren. 6) Verwaltungtkosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

234 319, 33 15115216

II. Einhruchdiebstahlversicherung:

b. sonstige Verwaltungekosten.

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

268, 10 71239

„Abstinen)“

Lebens · Ver sicherungs verein a. G. am Donnerstag. 561917, Avends 8 Uhr, in Hamburg, Eppendorfer Weg 211. Tagesordnung:

das abgelaufene Ge⸗

432 26262 vem 21. Juni

1) Bericht über schäfis jahr. 2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ uud

Verlustrechnung. 3) Repisionsbericht des Aussichtsrats. 4) Entlastung von Vorstand und Auf⸗

chtsrat 5) Antrag von Vorstand und Aussichts—⸗ der Nr. 1 der Versicherungs⸗ bedingungen folgenden Absatz 5. hin⸗ Ve sicherungen 6 10900, önnen auch ohne ärzt⸗ liche Untersuchung abgeschlossen werden. In diesem Fall wied die volle Ver⸗ sicherungtsumme erst nach 4 jähriger Versscherungsdauer gezahlt.

385 119

7) Steuern und öffentliche Abgaben

S) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,

für das Feuerlöschwesen:

ingbe sondere

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .....

ö ,,, / 9) Sonstige Ausgaben: dem Beam enwoblfabrtsfonds vergütete Zinsen. 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Reservefonds gemäß 5 10 8. Satzung b. an den Speztalreservesonds Lemäß § 108. Satzung . zur Verstärkung der Schadenreserve. d. an ben Beamtenwohlfahrtsfondz ... o. weiter an den Speztalreservefonds..

Gesamtausgabe ..

eln Mitglied vor dem 4. Fahre, so wird bet einer Versicherungsda ner von I Jahr bis zu 1 Jahr ein Fünftel, von 1—2 Jahren zwei Fünftel, von 2— 3 Jahren drei Fünftel und von 3 4 Jahren vler Fünftel der Ver—⸗

sicherungssumme gezählt.

6) Verschie deneꝛ.

Gemäß § 8 der Satzung ist die Teil⸗

nahme an der Generalversammlung beim

BVorstand des Vereins bis zum * Tage

vor der Generaluersammlang an⸗

Der Vöorstaud.

1460 6121

1853 046.91 H. Blume. Dr. Isenberg.

9492 Dentsche Keamten ener-

versicherung auf Gegenseitigheit. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung fin der am Dun ner stag, ben 7. Junt 1917, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der AnQ— stalt, Potsdamerstraße 1340 (nahe beim Potsdamer Platz), siatt. Tagesordnung?

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ja hree⸗ berichls für 1916; Eatgegennahme des Berichts über rie Rechnungsprüfung; Genehmigung der Jahresbilanz, Ver= teilung des Gewinne, Entlastung der Direttion und des Verwaltungsrats.

2) Aenderung der Satzung: § 3 Nr. 4 (Mitgliedschafi) und F 17 Nr. 5 (Verwaltungsrat) sowte der Ver⸗ sicherunggordnung: Artikel 24 Nr. 2 Veränderung der Versicherungsgefahr

bei der Elnbruchyersicherung).

3) Wahlen zum Veiwaltungsrat und Rechnungeausschuß.

Berlin, den 8. Mat 1917.

Deutsche Beamten Feuer versicherung

auf Gegenseitigkeit. Klo ock. Seiffert.

18487

Die Leipziger Hotel⸗Betriebegesell⸗

schaft m. b. H. in Leipzig, bisherige Vark Hotel ⸗Betriebsgesellschaft. hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquidator in Leipzig, Richard Wagnerstraße 7, geliend zu machen.

Der Liquidator: Carl Friedrich Schmidt.

84859

Vie Karabiner⸗Gesellschaft mit be⸗

schrünkter Hastung zu Oberstein ist mit dem 1. Mai 1917 aufgelöst.

Die Gläubiger der Hesellschaft werden

hlermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Ober stein, den 4. Mat 1917. Rarabiner- Sesellschaft

mit beschräntter Haftung in Liquid.

Arthur Schmelser, Lignibator.

lung vom 18. April 1917 hat der Gesell— schaftgvertraa binsichtlich der Bestimmungen den Vorstand, ti Vertellung des Rein⸗ z in den 55 16, 17, 18 und 19 Abänderungen ersahren. AUrnftadt, den 8. Mal 1917. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

KRaden- Raden. .

Vergũtun zen,

7 3

eintrag Abt. A Baad 11 Frma Badener Metall. öbele K Co. in Baden Mechanzker Augustin Köbele ist aus der Gesellschaft ausgeich den, gleßer Ludwig Helnrich Schweizer in Baden if in das Heschäft als versönlsch ha tender Ges. Ilschafter ling treten. Die ihm erteilte rokurg ist enloschen. ändert in Bu dene Metallwaren Fabrtk Schweizer Æ Co. Schweizer Exzefrau, Elisabeth geb. Zacher, ist aus der Gesellschaft gusgeschiedn, die Gesellschaft ift aufzelöst. Ludwig Heinrich Sch veiner ist allemtger Inh ber der Fuma. Dem Kaufmann Ernst Herrtgel in Baden in Prekung erteilt. Baden, den 23. April 1917. Der Gericht schrelher des Gr. Amtaggerichte.

na Lom tec t.

KHandelsrichterliche Sekanntmachung. In da; Handelgregister Abteilung A ist

heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 214: Die Firma Walter Deustor ff in Baurnftedt ist erloschen.

Nr. 275: Neu eingetragen ist die Firma Farl Feller in Ballenstedt und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Keller zu Ballenstedt.

Wallen strdt, den 8. Mal 1917.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J.

Hartensteim, Ostpr.

In unser Handelaregister Abteilung A ist bei der Firma S. Hirsch. Warten stein (Nr. 12 des Registers), heute folgen⸗ des e naetrogen worden:

Die Firmin ist erloschen.

Bartenste in, Ostpr., den s. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

N anty oem. 9339

Auf Biatt 707 des Handelsregisters heute eingetragen worden:

Die Firma Maschinenfabrik Mar Kalauch in Bautzen. Max Hermann Kalauch in Bautzen ist Inhaber. Prokura ist ertellt dem Ingenieur Johann Adolf in Bautzen.

Angegehener Geschäftszwelg: Handel mit selbiugefertigten Maschinen.

Bautzen, am 5. Mai 1917.

Königliches Amtggericht.

Km ocs k ow.

In unser Handels register Abt. A lst heute die Firma Mugust Keüger in Wee stom und alg deren Inhaber der Kaufmann August Krüger daselbst einge—⸗ tragen worden.

Ber gzom, den 8. Mal 1917.

Konigliches Amis gericht.

KBorlin. Haudelsregister lichen Amtsgerichts Berliu⸗ Abteilung A.

In unser Handelgregister 1917 eln etragen worden: Gustév Stange in Berlin . Gustah Stange, Kaufmann, Berlin- Halenset. Nr. 46097. Offene Handelt gesellschaft: Cc Co. in G Eliatz Scutarkt, Kaufmann, Leipzig, un lecker, Berlin⸗Schöne⸗ be g. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1917 begonnen. tragen wird bekannt gemacht: Geschäfte⸗ jweig: Peljwarenhandel und Fabrikation. Geschäftslokal: Neue Grünstr. 20.) (offene Handelsgesell schaft Goöoömund Melnel in Werliu): Der hilipp Keun ist aus der Gesellschaft ausge schleden. Bel Nr. 5 277

waren fahrit K

Die Firma ist ge⸗ Ludwig Hein ich

Metall gießer

Der Kaufmann

bes ,

am 5. Mai A6 096. geschlofsen. Als nicht ei getragen wird

Halensee. urn en,

; t nd: Gesellschafter d Sitz: Berlin. Gegen stand des Untei⸗ RFräuleln Amalie

(Als nicht einge⸗

Bei Nr. 12 264

lellschaller P

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handel arif und Fahrylanhekanntmachungen der

ntral Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Po auch durch die Königliche Expedition des Relchg. und 6

Leffene Handelsaesellschaft Powineit * Co. in , Siegfried Rosenbaum ist aus der Gesellscha t ausgeschieden. Bei Nr. 42 164 (Firma Gerlag Alezander Ehrich in kerlin): Jetzt: Offene Handels esell chft. Der Kaufmann Her⸗ mann Sechs, Charlotten barg, tst in das Geschäft ais persönlich haftender Gesell— scha ter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jenuar 1917 b gonnen. Bei Nr. 6906 (offene Handelsgesellsckaß Tscheck K Zimmermann in Berltu) Vie Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator it der Kaufmann Victor Klein zu Berlin. = Nr. 121565 Gffene Handels g sellschaft Heinr. Zelter in Berlin) Piokuristen: 1) Alired Stendel zu Berlin, 2) Fräulem Frieda Kugel zu Berlin⸗Welmersdotf. Gelöscht die Firmen zu Berln Nr. 16277 J Meyersohn. Nr. 45 862 D. M. Projection Otto Mehter.

Am 7. Mai 1917 ist eingetragen worden: Bei Nr. 30289 (Firma Emil RMiumge in Berlin Weißensee): Inhaber jetzt: Wu e. Auguste Runge, geb. Pollow, Berlin⸗ Weißensee, Frl. Eiisabeth Runge, Berltin= Weinen ser, Friedrich Range, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee, Fil. Frieda Runge, Berlin⸗Weißensee, Emil Runge, Bank⸗ beamter, Berlin⸗Weißensee, und minorenne Oito Runge und Franz Runge, letztere beide vertreten durch ihre Mutier Wwe. Auguste Runge, geb. Pollow, sämtlich in ungeteilter Erbeagemeinschaft.

Berlin. 5. 7. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

G erlim. . 9342

In unser Handelsregisten Abieilung k in heute eingetragen worden: Bei Nr. 11209 Landwirihschaftliche Central⸗ Dar. 1lrhüskafse für Teutschlanb mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zveig⸗ niederlafsungen: Prokurist: Dr. Chrinian Rang in Berlin. Den selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitalied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Rel Rr. 884 KGerlinische Fruer⸗Ver⸗ sicheruags Urstalt mit dem Sitze zu tzerlin und Zweignntederlassing zu Kristianiat Nach dem Becchluß der Aktienärversammlung vom 4. Aprit 1917 hilden den Gegenstand des Unternehmens: Versicherungen gegen Feuer⸗, Blitz⸗ und Exvlosionsschäden, Einbuch⸗, Dieb— stahlschäden, Wosserlestungsschäden, Glat⸗ schäßben und Ünfall⸗ und Hafiyflicht⸗ schäden sowie Transportschäden auf alle solchen Gefahren unterworfenen unbeweg⸗ lichen und beweglichen Gegenstände dirett oder im Wege der Rückversicherung oder mit Genehmigung der Aussichtsbebörde

I duch Kaxitalbeteiltgung bei anderen Ver⸗

sicherungsunternehmungen. Bei Nr. 2472 Deutsche Peir oleum⸗Akttten⸗ Gesell schaft mit dem Sltze in Berlins Kauf⸗ mann Oscar Schaar schmidt in Berlin ist nicht mehr Vorstandamitalled. Direktor Dr. Ernst Lehner in Berlin⸗Wilmersdorf ist jum Vorstandsmttalted beßiellt.

Berlin. 5. Mai 1917.

Königliches , , . Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

c erlin. 9112

In das Handelsreaister Abtellung B ist beute eingetragen worden: Nr. 14740. Lalme Gesellschaft mit besch; änkter Haftung. Sitz: Kar lshorst bei Herlin. Gegenß and des Unternebmens; Die Fabri⸗ katlbn und der Vertrieb von kosmettichen, meotzinischen und diätetischen Präparaten, inbesondere von Latmeprsparaten, deren Bezeichnung den Gesellschafter Otto Schmatolla durch ein in der Rolle des Faiserlichen Patentamts eingetragenes Warenzelchen geschützt ist. Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Vrtrieb von pharmazeutschen Neuheiten. Das Stammkapital b nägt 20 000 A6. Ge⸗ schäfte führer: Apoheker Oito Schmatolla

in Karlehorst bei Berlin. Die Gesell⸗sst

schast ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesell chafte⸗ vertrag ist om 25. April 1917 ab⸗

veröffentlicht: Deffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Meichsanieiger. Nr. 14741. Melaun⸗Verbundmetall. Gesenschaft mit beschränkter Haftung.

nehm entz: Die Verwertung der in An= lage 1 zu dem Vertrage aufgeführten und der alsbald oder in Zukunft von Ingenieur Franz Melaun in dite Gesellschaut einzu- bringenden Patente, Gehrauchsmuster und sonstigen Schutzrichte im In, und Aut⸗ lande sowie der soanst noch einzubringenden Schutzrechte. Die Verwertung kann lnt= besondere erfolgen durch Vergebung bon Vijengen, vurch die Errichtung, Erwerbung

stanstalten, in Berlin lsanzeigers, 8W. 48

rieb von Fabriken oder sonstigen Anlagen, durch die Herstellung Voꝛrich tun gen nach dem Mela nschen Verfahren, durch Erwerbung und Verwertung von Urbh rechten, die auf dese Fabrikation Beiug haben, endlich dach den Vertrieb der von der Gesellschast ben gestellten Erjenmniss⸗. Dan tan mr'apital beirrägt 100 900 „6. Geichäfttz übrer Ingenke ur Franz Melaun in Charlottenburg, Jog nit ur Max Glaser

Vte Gesellschaf

Kabrlkanion

Ctkarlotten bara,

Saberely in Benlin. j ist eine Gesell chaf! mit beschräntter Haf— Der Sesellichaftgpertrag ist am 7. April 1917 ahgeschloffen. Sind mehrere Geschaftssührer bestellt, Vertretung durch zwi oder durch einen Geschäfteführer in Ge— meinschaft mit eigem Prokuristen. nicht eingetragen wird veröffentlicht. Auf das Ssammkapital wird in die Gesell— schaft eingebracht von den Gesellschaftern Franz Melaun folgende Sacheinlage: Herr Franz Melaun bringt die in Anlage 1 zu dem Gesell— schafts vertrage aufgefüb ten Patente und Gebrauchsmuster bzw. Anmeldungen von Patenten und Gebrauchzmustern in die ein; Herr Franz Melaun veipflichtet sich ferner, alle wetteren, zu dem Gebtet der vorste henden Schutzrechte mittelbar oder unmittelbar in Beziehung te Patentrech e Schatz echte, die er zurzeit besitzt oder sei es selkst, sei es durch Dritte angemeldet in Zafunft anmelden wind, gleichfalls in di Gesellschaft eintubringen. Der Wert hierfür ist auf 50 000 S fenn— Durch diese Leistung⸗n hat Herr Franz Melaun setner Veirflichtung zur Stammeinlage 42000 Æ uad der Venpflichtung seines Sohats Richard Melaun iur Zablung einer Stammeinlage von 8000 M genügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell. ichaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anleiger. Nr. 14742 Schnster ⸗Vaten Gesell schaft mit heschränkter Haftung. Sttz: Berlin, wohin der Sitz von Nen— 1uppin verlegt ist. Gegenstand des Unter—= nebmens: Vie Verwertung der verschieden en von Richard Schuster, Puppling, gemachten Gafindungen sowie die Tätigung von G schästen, welche hiermit in Verhind ng eeignet sind, die Ug⸗ aft zu venin iern. Das Stammlapltal beträgt 100 000 S. Ge⸗ Genen aldirettor Die Gesellsch

Der Gesellschaftsvertrag

und 18. Januar 1917 eingetragen

so ertolgt die Geschäfts tührer

und Richard

Gesellschaft

niehen oder welche foften der Gesellsch

chäftsführer: Ueltzen in Berlin. Gesellschaft

zember 1916 abgeschlofsen. wlrd veröffentlicht; Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Reichs anzeiger. Nr. 3391 Wesifälische sohlenwerkaufe⸗ gesenlichaft mit beschränkter Hastung: Gemäß dem Beschlusse vom 27. Frbruar 1917 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Handel mit Kohlen, Koks und Brikeits, welche die Gesellschaft von der Akuengesellschaft faͤlisches Koh len⸗-Syndikat' für daz ihr überwiesene Absatzgebiet geliefert erhä⸗t, mit solchen Kohlen, welche die genannte Gesell⸗ schaft ihr außerdem zu vertreiben ge⸗ Die G esellschaft darf Anlagen aller Art errichten, welche vorgenanntem Zrecke dienlich sind, und si eh nungen ähnlicher Art beie si im Rabmen diesis Zweckes blei ñ dens⸗lben Beschluß it das Stammkapital um 518 200 A erhöht worden. irägt j tzt 1518 200 A6. Durch den Ge⸗ sellscharserb ichlͤß vom 27. Fehruar und 30. April 1917 bat der Gesellschaftsver⸗ trag elne vollstän dig neue Fassung erholten, insbesondere sind Gegen stand des Unterneh⸗ mens und die Vertretungsbefugnis geändert, auch das Stammkapstal erböbt worden. Hin⸗ chtlich zer Vertretungshefugnis beißt es: Die Gesellsch ft wird duich einen oder Geschäftgführer vertreten. ein Geschäftsührer bestilll, so wird die Gesellschafst durch diesen oder dur Prekaristen vertreten. mehrere Geschästsführer vorhanden, so er⸗ folgt die Vertretung durch we G6 schäfte⸗ sübrer ocder duich einen Geschäfta ührer in Hzemeinschaft mit einem PNiokmisten oder Es können

den Deutschen

Rhꝛinisch⸗West⸗

Koks und

Sind zwei

Pꝛokuristen. auch Geschäͤft führer beftellt werden, denen die Befugnle, allein die Gesellichast zu

Woßhlfahrt⸗Bau⸗Ge sellschaft mit be⸗ s vränkter to Minde ist nicht mehr Geschäftefährer. Gxpedierender Sekretär Fritz Kuhlmann in Berlin lst um Geschäsfterähcer bestellt. Bel Nr. 6895 Verrinigte Seifen. fabritan Stuitgart, Gesellschaft mit

Haftung:

beschräukter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Ver lin ht aufgeboben und daher die Firma hier gelöicht. Bet Nr. 9700 Grundstücks gesellschaft Karlsharst Rheingold Ecke AMnder⸗ nacherftraße A. mit veschräuk er Haftung: Durch den Beichluß vom 1. Mai 1917 ist die Firma geändert in: Industeiegebãude Dresdener Hof Gese llschaft mit beschrãn kter Haftung. auch ist der Sitz nach Sertin-Wilmers . donf verlegt wo den. Gemäß demselben Beschluß ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Grwerh und die Verwertung des zu Berlin, Dresdener Straß 41/42, belegenen Grundstücks sowie anderer wrund⸗ stücke in Groß Berlin. Dir Kaufteute Ludwlg Mosler und Albert Wersche sowie der Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschästsführer. Kaufmenn Hugo Steiner in KHerlin⸗Wilmers dorf ist zum Geschaͤfts üb rer bestellt Bet N.. 13783 Zentral Vertriebs, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Kaafma n Robert FKamhach ist nicht mer Geschäststührer. Lie Kaufleute Euard Vogel und Tbeodor Zemke, helde in Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern best⸗llt. Berlin 5. Mat 1917. Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

ox lim. 19341

Im HPandelaregtster Abteilung B in eingetragen: Nr. 14 744 Mrtallatom Ge sellschaft mit beichtänkter daftung. Sitz: Gerin Tempe hof G genstand des U ternehmens: Herstllung und Ver⸗ trieb von patentierien Metall⸗Zerstäu⸗ bungtapparaten und Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm tapital beträgt 100 000 S.. Ge⸗ schäfisführer: Zivilmgenieur Nicolaus Meurer in Berlin-Tempelhof. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Der Geseh schafis⸗ vertrag ist am 2. April 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wtrd veröffent⸗ licht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschsfter N. Meurer folgende Sacheinlage: JI. Dem Herrn Meurer stehen aus einem mit dem Berechtigten geschl ssen'n Vertrage mit der Befugnis zur Weiterübertragung unter anderem soltende Rechte zu: a. auf drei Jahre mit dem Rechte der Verlängerung anf weitere drei Jahre die deutschen Patente Nr. 205 498, 247 349, 255 563, 270 238, 280 59l, 282 98, 284 832 und 294 850 der Fi ma Meiallatom Gesell chaft mit beschränkter Haftung zu Cöln am RMhein⸗ Ebrenfeld auszunutzen und b. unter ge⸗ wissen Bedingungen ebendieselten Patente käuflich zu erwerben. II. Diese zu 1 be⸗ zeichneten Rechte bringt Herr Meurer in Anrechnurg auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein. III. Der GEiwerbt reis zu 1b, den Herr Meurer nach seinen Abmachungen den Berechtigten zu zahlen bat, ist von der Gesellschaft zu jahlen bezw. Herrn Meurer ju eistatten. Dlese Einlage ist auf 60 000 4 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dess'n Stammeinlage an⸗ gerechnt t. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 5248 „Purub“ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann David Sandmann ist, da er verstorben ist, nicht mehr Ge⸗ scäftsführer, verw. Frau Kaufmann Ella Sandmann, geb. Wolffgang, in Berlin ist zur Geschaͤftsführerin beüellt. Bei Nr. 9161 Z nithvergaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Jacob Kan und lleins Gertrude Wendt sind erloschen. Dem Kaufmann Hanz Heyde in Char⸗ L ttenb rg ist derart Gsamtprokura er⸗ teilt, 16. er berechtigt ist, i Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prok er sten dle Gesellschaft zu ve treten. Durch Ver⸗ sügung des Mininers für Haadel und Gewerbe vom 25. Ap il 1917 ist an Stelle des Direktors Max Uhlemann der Fanzelerichter Marten Loose in Char⸗— loittenburg zum Zwangaver walter bestellt. Bei Nr. 9583 W. Qunasch amg M Co. Gesellschasft mit veschräntter Haftung: Lie irma ist gelöscht, die Liquitaton beendet. Bei Nr. 13102 Die Künstlergilde, Ausstellungs⸗ und Verlaasunternehmen der All gemei⸗ nen Deutschen Kunstgenofsenschaft, Gefell schaft mit bes chräünkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 24. April 1917 ist Gegenstand deg Unt rnehmeng die Veranstaltung von Ausste lungen von Werken der Mitglieder der Allgem⸗tnen Veutschen Kunstgenossenschaft, namentlich in mitileren und kleisen Städten Neutsch⸗ lands, die Derausgahe von Kunflblättern, der Huch. und Kunstzettschriften⸗ Verlag und vie sonstige Berbreitung und Perwer

Gũterrechts. Vereins Genoffenschaftz⸗ Zeichen. nd Musterreglstern, der Urheberrechts eintrag rolle über Warenteichen, isenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1.

Dat Zentral Handeltreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugtpreis beträgt 2 EG für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern losten 80 4. Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 80 4.

tung der Werke der Mitglieder der All, e⸗ meinen Deutschen Kunstgenossenschast. Kei Nr. 13 527 Konserve nfabrik Vulkan Ge se ll jschaft min beschränkter Haftung: Die Geiellschaft ist aufaelöst. Lig it a⸗ foren sind die bisherigen Geschäfte führt Kaufmann Maurer Glogau in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Leo Lange in Berlin-Treptow und Kaufmann Eduard Nick I burg in Berlin⸗Schöne berg. Bei Neo. 14201 Papierveririb War- schau, Gesellich⸗ ft mit beschräntter Haftung: Hauptmann d. R. Georg Schultze ist nicht mebr stellvertretender Geschäftetührer. Gebeimer Pofrat Pro. fesso. Ot o Zwiedineck Edler von Süden⸗ horn, z. 3 Oberleumnant in Lodz, ist zum stellvertretenden Geschäftssührer bestellt. Berlin, 7. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 122.

Beuthen, O. 8. 38453 Im Handelzregister A Nr. 1011 ist hrute bei der Firma Richard Zerntk Beuthen O. S eingeiragen worden: Inhaberin ist di⸗ Kaufmonngfras Margarete Zernik, geb. Glaser, Be hen O. S.

Amtsgericht Beuthen O. S., 5. Mai 1917.

Ronn. [9308] In unser Handelsregister B ist heure unter Nr. 313 die Gesellschaft unter der Firma: F u⸗nvildang und Frauen⸗ wohl!, Gesellschaft mit brschränkter Duftung mit dem Sitz in Bonn a Rhein eingetragen worden. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist am 21. Ap il 1917 festgestellt. Ge enstand des Unternehmens ist ein vaterlaändisch⸗ gemeinnütziger und wissen⸗ schaftlich⸗sozialer Zweck, bestebend in der körperlichen, geistigen unt sitt!ichen Für⸗= sorge für minderbemittelte stut ierende und studierte Frauen, zur Hebung der 6ffent⸗ ichen Frauenberufe sowie zur Förderung des deutschen Frauenunterrichtzg. Dieser Zweck solUl verwuklicht werden durch die Gründung von Frauenbildunge stätten im In- und Auslande, von Studentinnen⸗ hrimen und sozialen Woblfahrtseinrich⸗ jungen für mi derbemitt lte studie rende Frauen fowie durch die Einrlchtung von Damenstiften für studlerte Frauen, Schrist⸗ stelltrinnen, pen sionierte Lehrerinnen und So ialarbeiterinnen.

Vie Gesellichaft ist auch berechtigt, äbn⸗ liche Unternehmungen mit gleichen gemein⸗ nützigen Zirlen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 21 000 . Zu Geich üt⸗führern sind besteht Rentne in Alice Bischoff und Studentin Else Mayer, bei e in Bonn. Jeder Geschäf sfübrer hat alleln das Recht, die Gelellschaft zu vertreten. Tie offentlichen Belamnt. machungen der Geselischait erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Bonn, den 4. Mar 1917.

Königliches Amis ericht. Abt. 9.

raums ch oi g. 18344 Bei der im biesigen Handelgregister Band III Seite 151 eingetragenen Ritma Sp. GBolze Cn in heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolge Ausscheiden des Mit esellschaftert, asch inen fabri⸗ kanten Paul Schmidt sen., die unter obiger Firma bestandene offene Handelagesellschaft adafgelöst ist und daß das Han delsgeschäft bei Nebernahme der Attwa und Passiva don dem Fabrikbesitz2er Paul Schmidt hierselbst unter unprränderter irma auf alleinlge Rechnung fortgesetzt wird. Braunschmwetg, den 2. Mai 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Cuütow, Rx. Hösklim. [9345 Ja das Handelsregist'r Abteilung Ai am 7. Mai 1917 bei Nr. 3, Ftrma Richard Nomekat, Bütow, dle twe Johanna Romekat, geborene Müller, als Inhab rin eingetragen. Königliches Amis-

gericht Bu‚iow.

Calw. C. Amtsgericht Calw. [9346

Im Handelsregister für Emzelfi⸗ men wurde heute gelöscht: die Firma Louis Scharyf in Liebenzell un) neu⸗ eingetragen: die Firma Friedrich Of⸗ wald, Hauptniederlassung in Liebenzell, Inhaber: Fitedrich Oßwald, Kaufmann in Liebenzell.

Den 5. Mai 1917.

Dberamtaiichter Schwarz.

Cassel. 9347

Zu Udolf Krause, Hauptnieder 6 Weißenfels a. S. Zweigniederlaffung G assel, ist em 8. Mal 1917 eingetra e Die Fir ma ist ühen ge augen auf den Kaus mann Vietor Kause in Gäassel. Unter der Firma wird jetzt ein selbständiges Ge= schäft betrtehen.

Königliches Amtsgericht, Abt. e,

zu Gassel.