1917 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[ . .

;

*

Lrehnitrz. Sechles. 9603 Nr. 10 Spar⸗ i nrg G. G. m. u. H. M genstand des Unternehmens: Pet, seß den Wort a enter Srar- und Darlehngkasse zur 56 eas r n, gend 26 Geld. und Kreeditvers rz . zur ö . Voꝛstand: Als3 Kreiegsvertreter für Paul Nitichte und wolgagt. Fritz Siernitzke sind die Fieigärtne⸗ 9

Amtsgericht Trebnitz, 7.5. Vandahurx.

der Spar · und Keebirgenoffen (. t

gläubiger Landwirte, ö 46 . .

in Bandeburg eingetragen: Der zan dwir August Rofenau in Witten

ift an Stelle des um Hreriesdien zul zogenen Emil Joop ̃ st einge. mms,

Amtsgericht Kaudsburg, den 17. April 1917.

Waldheim. 9604 Auf dem die Firma ger ein eil Ge⸗

Marggraff

Kienoffen schaft mit veschrä arter Saft Tontrolleur Richard

des Genossen chaftsregisterz = trrlleu ger gen worden: ö. . Der Schuhmacher Friedrich Hermann Becker in Hartha ist aus 6. Verß ande we g. Der Schuhrracher Wilhelm Zwönitz. swald Mertig in Harfha ift Mitglted hes Vorstan? . Kal. Amtagericht Maldheim den 7. Mar 6 . wan shut. . . De 3. 3 zar Firma Waldähut e. G.

Brzugeve rein

mit un ke scht änkter

. . nit. Leder Otto Nobis schleden, Gr. Oherrevifor Flor! n Sch Gr derrehisor Florian Schmidt hier werde ia den Bo'ftand am ahi. Waldshut, en 5. Mu 1517. Großh. Amtsgericht.

VW el z Reim. (9606 kral. Amts gericht Welzheim

glieder des Vorstanda sin Zwönitz, den 7. Mat

Witt t ock den 8. Mai 1917, Königliches Amtegerlcht.

Wolgast, den 8. Mai 1917. Königliches Amtogertcht.

Züullich u den 8. Mal 1917. Königl. Amtsgericht.

8 B.

Königliches Amtsgaricht.

ö ; Der Bauergutgbesttzer Hermann Gädlcke . ufer Vero Jen ichattsregister ist heute zu Papenbr uch ist . n, ö auß⸗ ke und. Darlehngkasse geschteden und an feine S lle ber Am- eingetragen: wirt Hermann Tn em zu Papenbruch in

(9608 . In unser Genosse f . Groß rt und Wilbelm Riedel in Nr. 19 , Bwonnowitz ia den Vorstand gewählt. lehnstaffe Fatzow e. G. m. b O in 17. Fatz om heute eingetragen worden, das 1913 lsosg 9 ö. des . d . st eim be⸗ ö ; ; rufenen Lehrers Räth de fbesttzer To⸗ In dem Genossenschaftsregister iir bet hann Schmidt in ar cr ö. J

ist.

941

J In das Genossenschaftaregister Nr. 16 = Zullichauer Bank, und Bo schuß⸗ Verein, e, G. m. u. H. in Züll chau ist heute ein etragen: An Stelle des aut⸗ geschie denen rn, Emil n Zülichau für d nofsenschafts schuhfa brit, eingetragene Einberufung zum K. . t Goldbach ist pflicht, in Sartha het reffenden Blatt 5 Kaufmann Richard Wackwitz . ili?

worden.

nit. atoꝰ] Auf Hatt 9 des hiesigen Genossen— schattsregksters, den Spare, Ker ebin, ub r Ruerbach im Srz- gebirge, eingetragene Genn ffenfchaft Haftpflicht, in 9605] Auerbach i. Grezgeß. betr., ist Brute zum Genoffenschaftsregtster eingetragen worden, daß die Vorstande—, ein nit.! Otta d ordnung und allgemeiner Prüfungstermt Kraft ist als : Adolf Melschner ig Awerbach als solche auz— 2. ; oe ge, ist ist als Vorstandemttalied ausge⸗ gesch den und daß die Gutsb sitzer Ernst Albin Günther und Karl Heinrich Ui. mann, beide in Auerbach J. Erzgeb., Mit .

und Reinhar

1917.

iner / 2

vor dem unterzelchneten worden.

Darmstadt, den 7. Mal 1917. Großbh. Amtsgericht J.

Forst, Lausitꝶx.

Ueber den Nablaß des am 24. Ap berssorb nen Urchiher te n Vt aurermeister

eröffnet worden. Verwalter ist der Kau mann Carl Lindner in Forst

XII. Mal 1517. oM) am Z. Juni 1917

Vormittags EO Uhr, Gerichtastelle, Zimmer Nr. 7. Forst (Lausitz), den s. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

iel.

Lanz endre crx. 9330

Im Genossenschafisregifser wurde heute beim Snar und Con su m verein Rinder. hauen, e. G m. b. G., eingemragen:

Hie General versammlung vom 4. März

die Geschäftstermtae dom 1. Janua d 1. Jult auf 1. Apel und 1. Sinner . legt sind. Den 9. Mai 1917. Landgerlchtzrat Becht. 9406

e ,,. lot die Verlängerung In unser Genossenschaftereatster r. 57

ist heute kei ber Firma Lieferung d⸗ Kenofsenschaft der Schroffer der Rreise üiötesbaden Stad Tand, Untertaunus, Rheingau nud Et. Goar shaufezg eingett agene Gen offen- schaft mit beschränrter Saft pn icht Rr mit dem Sitze iu Wiesbaden, ein— ö r, ö das Statt rucch Reschluß er Gentralversammlung vom 10. Aprt S it

öl? ar erf erg, dem, farts fen Schutz t g ah, fortan: Eirferungsgenoffenschaft far

Mens berg.

Mann n.

1829.

Nr. 1759.

das Metallge werbe, eingetragene B7 ĩ ei. , . ug. Brüning zu Hanan hat die Vei— . mit ve schräntter Haft ängerung der Eren, ihrer .

Gegenstand des Unternehmeng ist fortan . , . Uebernahme von Arbrisen es Metallgewerbes und ihre Ausführun durch die Mitglier er. n Zu weresen Vorstandamitgliedern sind bestellt: Ciri Malkom sintz und Herwann Bürkle, beide Kaufmang zu Wie Faden. Wies tzaden, den 5. Mai 917. Königliches Amtsgertcht. Abt. 8.

erleugnisse Nr. 27302, auf weitere drei Jahre am beantragt.

Zwick am, Saehsenm. In taz Munerregister getragen worden: Nr. 224.

Wismar. 9407 In unser Genossenschafteregister ist be

der Firma Poeler Mol terti. z eu offen. Zwickau,

schaft, eingetragene Gen off enscha ft ö mit unbeschräntter Haftpflicht, in schäft'nummer 7, Kirsbdorf a. Poel eingetragen, daß an Schutzfrist 3 Jahre,

Stelle des verstorhenen Minlt⸗ds Hel⸗ mann der Erbpächter Ernst Bever in Gollwitz in den Vorstand eingetretin ist. Wismar, den 5. Mai 1917. Großherzoglicheg Am togericht.

30 Minuten.

Mnsterregisten. 1917 hat die Satzung Tahi⸗ g ändert, daß (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

. 19321 In dag Mmtusterregiser ist eingetraqen bei Nr. 10, 11 und 12, Master für W. sser⸗ zeichen in Papieren, für die Firma J. W. ĩ Zanders in Bergisch Giadbach, daß der Schutzfrist auf we tere drei Jahre angemeldet ist. Bensberg den 1. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

12. Apris 1917, Vormitt ius 11 Uhr. Die Fiema

Ni. 1759 am 28. April 1914, Vormittags 115 Uhr angemeldeten Muster für Flächen

Hwauau, den 2. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

Zwickau, den 18. Aprll 1917. Königl. Amtsgericht.

9479 In unser Musterreglster ist , Firma Ott u. Cie in Daun, 1 Modvdell, veischloessen in einem Pakete, Ne. 11 070 für plastische Erzeug—

angemeldet am

p ein T. M.

2 367, 27 30 26. Apri 19517

9477 ist heufe ein? Karl Mori

Wittkieh. (408 In unser Genossenschaf tsrezister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗— nossenschaft „Ginefelder Dar lehns= afsenverein, eingetragene Genofsen schaft mit unbeschräukter Haft flicht⸗ zu Gins feld eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorssandsmit. al eds Jakob Lucas aus Spangdablem der Ackerer Gerhard Schmitt ju Spang in den Vorstand gewählt word“ ist. Wittlich, den 4. Mat 1917. Königliches Amiggericht.

V itt m umd. 9109 In das hi sige Senossensckaftgregister ist bi der Fiema Gletirizitätsgenoffen⸗ schaft Friedeburg und Umgegend, eingetragene Genofsenmschaft att um- beschränkter SHaftnflicht, heute ein⸗ getragen; Durch Reschluß der General— persammlung vom 29. Aveil 1917 ist 8 25 des Siatuis vom 18. Dezember 1916 (Be⸗ stimmungen über Höhe und Einzahlung. des DYeschärtzantetlg er Genossen) geändert. Wittmund den 4. Mat 1917. Königliches Amtegericht.

VWittatochk, p osge.

Cxegeld.

Wilhelm Naffe und

öffnet worben. Verwalter

2. Juli 1917.

mittags IJ Uhr, Prüfungstermin am 18. Vormittags 115 Uuyr,

Harmzgstadt.

esto benen

5552 . . [9607] schlägerstroße N.. 8, ist am

Hei der in unserem Genoss nsch fe. Bo mittags 106 Uhr, das Konkurtverfahren register unter Nr. 12 eingetradt nen Ge- eröffnet worden. Der Amte ger ich utaxat or e. in Darmstadt ist zum 6. G. m. u. S. zu Papenbruch“ ist Konkurgverwalter bestlm mt worden. Offener

nofsenschaft „Enar- und Darlehn kaffe. Ludwig Rah

heute folgendes ein getragen worhen: Arrest mit Anzeigefrist

Konkurse.

Ueber das Vermögen der Eheleute

Laurentius, bisher in Crefelbd wobhn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn- oder Aufenthaltaort, ist am 8. Mai 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren er—

anwalt Justizrat Printzen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 2. Juni 1917, Vor⸗ und allgemeiner

Gerichtzstelle, Hubertus str. 209g, Zimmer 5. Erefelb, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

*

9566 Maria geb.

ist der Rechte⸗ in Crefeld.

Juli ä 9 ⁊, an hiesiger

9325 rte hn ich 7. Mai 1917,

Bäßler, Kohlentuer t. Bi okurist ö. .

; 1 versiegtlser Umschlag mit 5. Mustern zu Durchschreibespielen, Ge⸗ Fläche ner zer gnisse, h . angemeldet am 29. März 1917, Nachmittags 4 Uhr

Ronkurgve walter Dr. Neuhaus von hier.

Anmeidefrist big

Langendreer, den 3. Mai 1917. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Osterode, Ost.

GCäaesar Buggfzer in Osterobe, Ostpr. in Firma M. Bukofzer ist heute, am 9. Mal 1917, Vorm. I1 Uhr, auf Antrag des Schuldnerg das Konkursverfahren er— off net. Konkursverwalter ist der Rschis⸗ anwalt Skowronskl in Osterode, Ostpr. Anmeldefrist bis zum 3. Junt i917. Eiste Kläubtger versammlung und allgemeiner Ptüfengsgtermin am 6. Juni 1917, Vorm. 10 Uhr, Ztmmer 77. Offener Arrest mit Anteigepflicht bis 3. Jun 1917. Köntglicheg Amtsgericht Often ope, Ostyr.

Wrioren. 198571 U ber den Nachlaß der am 22. Mär; 1917 zu Charlottenburg verstorbenen ver- wit weten Kaufmann Ketene Hoffmann. geborenen Meier, aus Wri-zeu wird heute, am 8. Mai 1917, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Berg zu Wriezen. Anmeldefrist bis zum 6. Jun Erste Gläubigerversamm lung am 9. Jun E97, Vormittags HLG Uhr. Vrüfunggtermir am 20. Juri 1912, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1917. Wrirzen, den 8. Mal 1917.

Köntglichez Amtsgericht.

Apomr ad æ. (9322 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufaranns Christlan Ihn⸗ gensen Staugaard in Apruradt wird nach ersolgier Abhaltung des Schluß— rmins hierdurch aufgehoben. .

Nwenrade, ven 2. Mat 1917. 83 Königliches Amtsgericht. nerlin. 323)

In dem Konkurgverfahren über das Veimögen des Kaufmanns Johannes Nitzschke, in Firma: „erfand haus für deutsche Beamte“ in Berlin, Varnnimstraße 2, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Gr— hebung von Einwenbungen gegen Taz Schluß nerzeschnls der bei der Vertellung zu brrücksichtig'nden Knrderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger siber die Erstattung der Auglagen und dite Ge— wäh ung elner Vergllung an die Mit— olleder des Gläubige raugschusses der Schluß⸗ termin auf den O. Mat ESM, Bor- mittags EHI Uhr, vor dem Käntglichen

, . ö Frit drich 191 1 1roß * 13 14, II. St Ve /

Neher den Nachlaß des am 1. Juli 1916 ; , . KBäckermeister S Kudwiz Roth zu Darm stabt, Laute!

bestimmt.

Berlin, den 7, Mat 1917.

Der Gerichteschrerber des zRöniglichen Nmte⸗ gerichts Berlln⸗Mitte, Abteilung 83. Geriin- Behn zborx. 193241 Tas Krnkutsperfahren üer den Rach eat bes an 10. Nevember 1915 verstorbenen,

ift his jum

. Juni 1917, Forderungsanmeldefrist bis straße 12 ium 1. Zuni 1917 und erfste Glaäͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ 6 . . e, Juni Vor mittags 9 hr, Zinuner 201, straße 66/897, den 26. Apiil 1917.

ericht besttmmi . .

(9326

Frau Schuh zu FJorst (Caustg) if and 8. Met gf, Nachmittage 1 Uhr, das Konkurtberfahren

(2ausitz). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ablauf der Anmeldefrist Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 31. Mat E917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am R3. Junt 1917, an hiesiger

Uerer des Vermögen der offenen Dan—= ; deisg-selschaft SG. CMH. Kersten E öhne Pꝛittag; 12 Uhr, in Wßerne, Keeis Bochum, ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. ist der Rechtsanwalt 1 Offener Amest mt An eigepflicht bis zum 24. Mal 1917. zum 14. Junt 1917. J am 31 Mai ö ormiitaßgs I1G0 Uhr, im ? 8 rl , , bee . des am 29. September 1914 in Etröbitz tr. 16. Prüfungetermin am T8. Juni ;

(9411 Ueher das Vermögen des Kaufmanns

balturg des Schlußtermins aufgehoben. Ber lin c chõ neberg,

FRontal ies Ämtsgericht Berlin⸗Schön berg, Abt. 9.

In dem Konture verfahren Vermegen der

übtr da

Beschofgwerda anberaumt worden. Bischofswer da., den 9. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

EKochum. In dem Konkursverfahren über das Ver

der YMeteiligten ni-dergelegt

Bochum, den 1. Mat 1917. Kremer, Rechnunge rat,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerlchts.

Hrombeorg.

iu berücksichtigenden Forderungen der Schlußterrm tn auf den 24. Mai 1917, , ichen Amtsgerichte er selbst, mmer Nr. 12, bestimmt ö Bromberg, den 2. Mat 1917. Ver Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cotthus. (9564 Das Konkuräverfahren über den Nach verstotbenen Gnchdrucker eihe sitzers S 204 KFonf.-rdn. eingestellt, da eine den Fo en des Verfahrens entsprechende Ken— kursmasse nicht vorhanden ist. Cottbus den 2. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Cximmits chan. 9565] Vas stonture verfahren uber den Nichlaß der Henriette nerwm. Schill, ver w gewes. Gruner, geb. Kühler, in Criwmitschau wird nach Abha tung des Schlußterm ns hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau. den 7. Mai 1917.

Koöntaliches Amtèegericht.

G or d nnen. 9327 In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des 1915 verstorbenen Kataster⸗ koutrolleurs waldemar Tiltmann von hier ist ein Termin zur Prüfung einen nachträglich angemeldeten Forderung auf ken 23. Mat E917, Mittags Iz Ute, anberaumt.

Gerdguen, den 2. Mal 1917. Der Gerichttzschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

MH einricha wafcde, Ostpr. s9562) In dem Kontursoer fahren uber das Ner— mögen der Frau Fleischernreister Ida Blankenstein bezw. den Nochlaß des ber⸗ storhenen Kaufmann Paul Kianken- stein aus Nruliech ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwandsvergleich⸗ Rer= gleicht termin auf den 25. Mat 1912, Vormittags LH Uhr. vor dem Kögtg—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläuhtgerausschusses and auf der Gerichtsschreibe ei zur Et,⸗ sicht der Heteiligten niedergelegt. XI 0s. Hein ichswalde, den 1. Mat 1917. Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Him mongtact. d5ß3] Das K. Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom 9. Mat 1917 das Konkursverfahren üher dag Vermögen der Gute be sitzersmitme Louise Gäbelesn von Seehoß als durch Schlußverteilung beendlgt aufgehoben.

Immenstaht., den 9. Mai 1917. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Linon burg, Pomm. 0567] Das Konturs verfahren über daß Ver⸗ mögen ber verwitmeten Echueider⸗ meisterfrau Olga stemler geb. Sul hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Lauenburg i. Bomm., den 30. April

1

Königliches Amtsgericht.

wohnhaft gewesenen Kaufmanns Moringen. solling. Gugen ELiey mann ist nach erfolgter Ab- * 9

Grunewald, a. der

1 senfchaft mit veschräkrer Faftung in und Biickofe werda in zur pern . . ist tragllch ngen eldeten Forderung Termin auf den 21. Mai 1917, Vormiitags 10 Utzr, vor der Kon glichen Amtsgericht 30. Mat E917, Vormittage 9 Uhr,

18395

mögen des Kaufmanns Anutsn Berlage in Gochum ist zur Prüfung nachträglich Neustadt, Hann dt. angemeldeter Forderungen und inrolge eines ö, 6 des ,, ,,,, gi⸗ machten Vorschlagt zu einem Zwanggver⸗ gleiche Ver e enn auf ,, nebmigter Schlußbertellung und Abhal tung 1917, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Wilhelme— platz, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der 15 Sergleichsporschlag und die Erklärung des d Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichts- schrethere des Konkurggerichts zur Einsicht

z . (96 IJ Witwe In dem Konkursverfahren Über .

Vermögen des Ktaufmauus Franz Wis⸗ niemst in Bromberg it zur Abnahme träglich angemeldeten Forderungen Termin der Schlußrechnung des Verwalters, zur auf den 24. Mai 1917, Vormittags Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung

194801 In dem Kontursver fahren über das Ver⸗

mögen: ;

Firma Jacabh Jacobs in

Moriug en.

b. Des Caufmenus Oskar Jacobs in Maxingen,

C. der Wüuwe Berta Jacobs, geb.

is chofsm er da, Sachsen. [9412 Magnug, in Moringen,

z und d. über den Nachlaß des verstor⸗

NHaior⸗Brauerei“, GBe⸗ benen Kaufmanns Jacob Jacobs in

MWocingen,

infelge eineß von den Gemenn⸗ schuldnern gemachten Vorschlaͤgs ju einem 3wanggyergleiche Vergleichstermin auf den

dor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Verglelchsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraueschusses ligen hier zur Etnsicht aus.

Moringen, den 5. Mai 1917. ö Königliches Amtsgericht.

19568]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wittuglienhändlers Georg Weil in Neustadt a Hdt. wurde nach ge⸗

des Schlußtermins aufgebohen. , a. d Haarbt, den 9. Mai

Der Gerichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Oscherslebem. 19476] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. April 1905 zu Wulferstedt verstorbenen Zimmerpolier 6 Christian Ihde und feiner am 10. Ol⸗ teber 1916 ju Oscherslehen verstorbenen Wilhelmine Ihde, geb. Schulze, beide zuletzt in Wulferstedt wohnhaft gewesen, ist zur Prüfung der nach⸗

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts.

gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Oschersleben Bode) den 8. Mal l9l7. Könialicheg Amtgaericht.

Osterwieck, Harx. 19478 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des geistesschwachen Altvaters Louis Dünnebier zu Atbenrode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß-— ter ming hierdurch aufgehoben. Osterwieck / S., den 3. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.

wpirnn. (9670 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Clemens Lincke in Mügeln wird nach Abhaltung des Schlußterm ms hierdurch aufgehoben. Pirna, den 5. Mat 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Hi d onuh eim, HR nem. 9331 Das Konkursverfahren über den Nachla des Utzrmachers Ludwig Gietz in Winkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rüdestzeim a Rh., den 5. Mat 1917. Köntgliches Amtagericht. S ehwerin, Meck Ib. 193321 Im Konkursverfahren über das Ber mögen der Putzhandlerin Berta Lemcke hierselbst findet die Fortsetzung des allgemeinen Prüfungstermins am 4 Juni d. JIs., Vormittags 11 Uhr, statt. Schwmerin, den 7. Mai 1917. Gꝛioßherzogliches Amtsgericht

Sta ilupöneomns. 9569 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachers Georg Baulat in Eydttuhnen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermtns hier⸗ durch aufgehoben.

Etallupö nen, den 2. Mai 1917.

Königliches Amtegericht.

Tarif⸗ 1c. Bekanntmachungen a der Eisenhahnen

Ktaats, und Vrivatbakn güterver kehr. Mit dem 10. Juli 1917 tritt der Autsnahmetarif 64 für Siemkoh!en. asche usw. außer aft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowle das Augkunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 7. Mal 1917. Königliche Gisenbahndirektion.

9306 .

Infolge Einführung einer neuen öster⸗ reichschen Fahrkarten⸗· und Gepäcksteuer treten im nord deutsch⸗niederländtichen Per= sonen⸗ und Gepäckverkehr geringe Tarßtf⸗ erhöhungen ein. Nähere Auskunft erteilt

unser Veikehrsburegu.

Gffen, den 8. Mat 1917. Rdönigliche Gisenbabnubtrektion, namens der betelltgten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redarteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Malchom, Heck L1Mn. 9329

Ghiers aug Malchom wird nach folgier Abhaltung bes Schlußterming hier.

Dag Konkursverfahren über dag Per? Rechnungsrat mögen des Far toffelhäudlers Ebert Verla der Eppedition (Mengering) er⸗ ĩ

g n. , ö. den e, . . er Vyrsteher der Gxpedition, gien . . g in Berlin.

in Berlin.

durch aufgehoben. Druck der Norddeutschen Buchhruckerei und

Malchnnm. den . Mal 1917.

juletzt Wer lin ch neherg, Mosenheimer⸗

Großherzegl. Amtsgericht.

Verlaatunstalt Berlin, Wil bes mstraße 3.

Mit Wareneichenbellagt Nr. 37)

.

Aer Gezngspreis beträgt vierteljährlich 6 M 30 3. Allr Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelhstahholrt auch die Expedition 8. 148, Wilhelmstraße Nr. RX.

Einzelne Anmmern kosten 25 9.

Anzeigen rein für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit jeil 30 9, einer 3 gespaltenen Einheitzzeilrt So 4.

Anzeigen nimmt an:

hte Königliche Erpedition des Reichs- nnd stugtacrzs igen, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Berlin, Sonnabend, den 12. Maj, Abends.

1917.

W 113.

Inhalt bes amtlichen Teiles Ordenaverleihungen ꝛe.

Dentsches Jteich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über die gewerbliche Verarbeitung von Reichs⸗ münzen und den Verkehr mit Silber und Silberwaren.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

zandel s verbote. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nr. 91 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Gesetz uber weitere Beihilfen zu Kriegswohlfahrtsausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände.

Bekanntmachung, betreffend die Bestätigung der Wahl eines auswärtigen ordentlichen Mitgliedes der Akademie der Künste.

Handels verbote.

Ane , betreffend die Ausgabe der Nummer 156 der Preußischen

esetzsammlung. Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 29. April bis 5. Maid. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen sowie abgelaufener Erlaubniserteilungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie von Below und dem Oberst⸗

leuinant von der Armee Schwert das Eichenlaub zum Orden pour le mérite,

dem General der Infanterie Wichura, dem General⸗ leutnant Dieffenbach, dem Generalleutnant z. D. Dallmer, dem Generalmajor von Lewinski, dem Oberstleutnant a. D. Bruchmüller, dem Major Steinwachs und dem Leutnant Wolff den Orden pour le mérite, .

dem General der Artillerie z. D. Kehrer die Königliche Krone zum Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub,

dem Generalleutnant z. D. von Bodungen die Schwerter um Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und den Enn zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

. Generalmajor von La Chevallerie und den Generalmasoren z. D. von Dewitz und von Glase napp den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und

wertern . 9 dem Generalmajor Freiherrn von Dieyenbroick⸗ Grüter und dem Generalmajor z. D. von Wolff den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Generalmajor z. D. Kem pe den Roten Adlerorden weiter Klasse,

1 den Ilersten a. D. Graf von Korff genannt Schmi⸗ sing⸗Kerssenbrock und Jeck den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,

dem Obersten z. D. Günther und dem Generalarzt a. D. Dr. Nickl den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

lelfe, . 36 Oberstabgarzt a. D. Dr. Lindner den Roten Adler⸗

orden vierter Klasse,

dem e nn , z. 6 ö. a ih den Königlichen ronenorden erster Klasse mi wertern, ö 9 dem e t 2 . . den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, .

dem ,. z. D. von Reichenbach den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

den Gbersten von Schleicher, von Haxthausen und Thiel und dem Obersten von der Armee von Wolff den Königlichen Kronenorden zwelter Klasse mit Schwertern,

kem Obersten von der Armee Puder den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz und dreimal weißgestreiften Bande. .

dem Major i , T, alinowski den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie

den Oberstleutnants Kuhl mann, Bruhn, Ahlers und Breyding, dem Obersileutnant von der Armee Teschner, dem Oberstleutnant z. D Müller und dem Oberstleutnant a. D. Freiheren von Edelsheim, den Majoren Suche, Wambold, Hintze, Hauß, von Germar, Liebmann, Modrow, Cramer, idenburg, Freiherr Gans Edöler Herr j Putlitz, Hagedorn, Thümmel, pon Drigalski, Steltzer, Paulus und Köhler, dem Major der Reserve Ebel, den Hauptleuten Beckmann, von Reichenau, Rosenow, Schellmann, Schünemann, Krause, von Westernhggen, von Alt⸗ Stutterheim, Wegehaupt, Voigt⸗Ruscheweyh, Wien⸗ holt, Schubert und von Steuben, dem Rittmeister Henneberg, dem Rittmeister der Reserve von Ploetz, dem Bberleutnan der Reserde Stein. den Leutnants Geyken nd Markmann und den Leutnants der Reserve Gonter⸗

mann, Messerschmidt und Möller das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutsbesitzer Grafen Strachwitz von Groß⸗ Zauche und Camminetz auf Schloß Parchwitz, Landkreis Liegnitz, dem Pfarrer Schmökel in Stallupönen, dem Amt⸗ mann Drees in Annen, Landkreis Hörde, dem Polizeidistrekts⸗ kommissar a. D. Palmgrsn in Greifswald, dem Oberzahl— meister, Rechnungsrat Stü tzel, dem Oberzahlmeister a. D, nnn, Müller in Hannover, dem Garnisonverwaltungs⸗ direktor 4. D., Rechnungsrat Haberland in Potsdam, den Eisenbahnobersekretären a. D., . John und Nachtigall in Breslau, dem Eisenbahnwerkmeister a. D Scholz ebendaselbst, dem Oberzollsekretär a. D., Rechnungsrat Ernst in Zoppot, Kreis Neusiadt W⸗Pr,, und dem Amtsgerichts⸗ sekretär a. D, Rechnungsrat Haupt in Swinemünde den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Mitgliede des Provinzialausschusses, Geheimen Regierungsrat Krohne in Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, .

dem Amts gerichtssekretär, Rechnungsrat Auffenberg in Goslar den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Waffenmeister Hodapp das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Verficherungsbeamten Geißler in Magdeburg das Verdienstkreuz in Gold, dem Standesbeamten, Uhrmacher Stolz in Prieborn, Kreis Strehlen, dem Polizeiwachmeister a. D. Schoen in Breslau und dem Buhnenmeister Müller in Einlage das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

an. Schutzmann Bartelt in Berlin, dem Eisenbahn⸗ are Mohr in Cassel, dem Maschinenmeister a. D. Flebbe n Lurup, Kreitz Pinneberg, dem Eisenbahmademeister a D. Grond in Striegau, den Essenbahnweichenstellern a. D. Balzer in Kohlfurt, Landkreis Görlitz, Winkler in Brockau, Landkreis Breslau, Böhnisch und Eckert in Breslau, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Kolbe in Schwerta, Kreis Lauban, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Meyer in Lauban, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Fässer in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnvorklempner Hadameck in Schmolz, Landkreis Breslau, dem ö Eisenbahnwerthelfer Pradel, dem bisherigen Eisenbahndreher Wache, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Kusch eck, sämtlich in Breslau, dem Blechrichter Fick, dem Glüher Kaltschmidt, dem Platzarbeiter Benfer, saͤmtlich in Geisweid, Kreis Siegen, dem 6 Hof in Hilchenbach, dem Platzarbeiter Klein und dem Magazinarbelter Zimmermann in Dillnhütten genannten Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Messerschmied Diemen in Riemberg, Kreis Wohlau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Landsturmmann Behrens die Rettungsmedaille am

Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren

im Reichsschatzent Weller und Krauß den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Der Bankdirektor Leopold Armbruster in Metz, der Kaufmann Anton Bisinger in Metz⸗Sablon, der Brauerei⸗ direktor Heinrich Dis qué in Metz⸗-Vorbrücken, der Konsergen— fabrikant Albert Charpantier in Metz, der Schuhfabrikant Moritz Legris in Metz, der Direktor der Allg, Elektrizitãts⸗ gesellschaft Ludwig Heinemeyer in Metz, der Hüttendirektor, Kommerzienrat Hugo Miethe in Rombach, der Hütten⸗ direktor a. D. Karl Scrapian in Metz⸗Sablon, der Getreide⸗ händler Gaston de Roos in Metz und der Seifenfabrikant Felix Tuteur in Metz sind zu Handelsrichtern bei dem Land⸗ gericht in Metz für die Zeit vom 1. Juni 1917 bis Ende

Mai 1920 ernannt worden.

Bekanntmachung über die gewerbliche Vergrbeitung von , mn n und den Verkehr mit Silber und Silberwaren.

Vom 10. Mai 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

51 Wer ohne Genehmlgung beg Reichskanzlers Reichemünjen behufg gewerblicket Verwertung einschanlit oder son ss verarbeitet, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und wit Gesdstrafe ble ju sünfag—

tausend Mark eder mt einer dieser Strafen bestrast.

Ebenso wird bestraft, wer obne Genehm gung des Reichslanflers Gegenstände, die in erkennbarer Weise unter Verwendung von Reichs⸗ munen hergestellt find, feilhält, verkauft oder sonst in den Veilehr bringt. .

. der Strafe kann auf Einziehung der Gegenftände, auf die sich die strafbare Handlung benieht, erkannt werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

3 . Der Reichskanzler wird ermaͤchtigt, Höchstvrelse für Silber oder Silberwaren festzufetzen. Er kann den Verkehr mi St ber oder Silberwaren regeln, Bestandgaufnahmen anordnen und Bestimmungen über Beschlagnahmen und Enteignungen treffen. Er kann anbrbnen, daß Zuwiderbandlungen mit Gefängnis bis u einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zebntausend Marl oder mit einer dieser Strafen bestraft werden und daß neben der Strafe auf Einziehung der Gegenftände, auf die sich die strarbare Handlung bezleht, erkannt werden kann, ohne Unterschled, ob sie dem Taͤter gehören oder nicht.

83 . Die Verordnung tiltt am 14. Mai 1917 in Kraft. Der Reichs⸗ kanzler bestimmt, wann sie außer Kraft tit. Berlin, den 10 Mai 1917.

Der Stelloertreter des Reichskanzler. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. . Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation fran⸗ ald e ern eh n en. vom 14. März 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liguidation der Firma Eduard Leoni, Spiegelglastommissionsgeschäft in Fürth (Bayern), angeordnet. (Liqůuidator: Kaufmann Gustav Schlüchterer in Fürth, Jakobinen⸗ straße 24.) Berlin, den 26. April 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quisres.

Sekannt machung.

Wir briygen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß durch Ver⸗ fügung vom 7. Mal 1917 10 der Firma Fritz Witt kows kt C Co., G. m. b. O. in Leipzig, Wetiinerstraße 131, 2) dem Kaufmann ,,. Wilhelm gen. Fritz Wit i ko waki, Leipzig, Wettiner sraße 61 (Gesellschafter und alleiniger Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft), füt seine Person der Handel mit Gegenständen des täglichen und des Kriegsbe darfs, insbesondere mit doppeltkohlensaurem Natron, Hottalsche, Solgröl, Maschtnenöl, Holipech, i18ländischem Moos, R otholi⸗ erxtrakt, Schwarzöl, Walkschwatt, Vaseline, türtishem Rotöl fowie anderen chemischen Er zeugntifsen, auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden ist.

Leipzig, am 8. Mai 1917. . .

Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Dittrich.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Ludwig Kolb in Baden wurde durch nun mehr recht kräftige Entschließung unserer Pandelszulasfungsftell vom 19. April 1917 in telweser Zirückziehung der ihm unteim 10. Fe- bruar 1917 erteil ten Handelserlaubnig wegen Uazuverlässi. keit jeglicher Handel mit Hranntwein mit sofoꝛtiger Wikurg un terlaat (8 4 dir Bundesratspverordnung obigen Betreffs vom 24. Jun 1916).

Baden, den 8. Mat 1917.

Großherzogliches Bezitktamt. Wie dtemann.

Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 91 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5847 eine Bekanntmachung, betreffend Zollfreiheit für Erdbeeren und Karpfen, vom 10. Mai 1917, und unter

Nr. 5848 eine Bekanntmachung über die gewerbliche Ver⸗ arbeitung von Reichsmünzen und den Verkehr mit Silber und Silberwaren, vom 10. Mai 1917.

Berlin W. 9, den 11. Mai 1917. Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. n in Tübingen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin unter ii f ger Verleihung des Charakters als Geheimer Berg⸗ rat sowie den bisherigen Seminardirektor Dr. Stolze in Ziegen⸗ hals zum Regierungs⸗ und Schulrat und den Baurat Thomas in Duisburg⸗Ruhrort zum Re⸗ gierungs⸗ und Baurat zu ernennen.