1917 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

dem auf Sametag, den 2. E918, Vormitags E05 Unr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stant, Justiz⸗ gebäude, Arch pstr. 15, II. Steck, Saal 3 be timmt n Aufgebots termin sich zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens in dem Auf zebote termin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 1. Mat 1917. Notariatsvraktikant Schmid.

19700 Aufgebot.

Johann Christian Kaden. Sehn der 18589 verstorbenen ledigen Nährlerin und Kind bettwärterin Gottliebin Koden hier, werd zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags seines Abwesenheitspflegerg Gottfried Lang⸗ bein, Pridatier hier, Hüchsenstr. 104, biermit aufgefordert, spätestens in dem auf Sams tag! den 2. Februar E918 Vorm. Rur Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Archio⸗ traße 15, 1I. Stock, Zimmer 73, be⸗ stimmten Aufgeboteterming sich zu melden, widrigenfalls seine Todeseck(ärung erfolgen wärde. In alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestenz in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 1. Mai 1917.

T. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Notariate praktikant Schmid.

o3 04)

Dlezenigen, welche mit dem hlerselhß, Gr. Gartenstr. 56, wohnhaft gewesenen und am 27. März 1917 verstorbenen Yriwalmann

5 Franz Steinle verwandt und erbberechtigt sind, wollen sich binnen LA Tagen bet mir melden. e, , . a. H, den 7. Mai 6

Kursamwe, Amtsgerichts sekretär beim Kgl. Amtggertcht, Steinstr. 61, als Nachlaßpfleger.

(9702 St. Nach laßgericht Stuttgart. Grhenaufruf.

Der am 6. Juni 1916 verstorhene Friedrich von Kenendach, Oberamts— richter a. D. hier, hat in seinem Testa—⸗ ment vom 23. Januar 1895 die Abkömm⸗ Unge dez am 13. August 1908 ver— storbenen Alexitz von Kellenbach, Kauf⸗ manns hier, ohne Unterschied des Grades, also Enkel und Urenkel, zugleich mit den

Kindern als Eiben ernannt. 30 Ae⸗ kömmlinge des Alexigz von FKellenbach

baben die Grteitung eines Gobscheins beaniragt. Etwaige weitere Ablömmlinge werden aufgefordert, kianen G6 Wachen unter Nachweis ihrer Abstammung sich zu melden.

Den 5. Mal 1917.

Vorsitzender: Gerichlsnofar Sauer.

19754 Aufgebot.

Ver Bankdirektor Willy Stöhr in Bromberg, Goetbestraße Nr. Z5 wohn haft, bat alß Cestamentsvollstrecker über den Nachlaß des am 22. August 1915 im Kriege (in der Gegend von Kowno) ver⸗ storbenen Rittmeisters im Gienadierregi⸗ ment zu Pferde Erich von Stülpnagel aus Bromberg das Aafgeboisverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Vie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ritt⸗ meisters Erich von Stülpnagel aus Brom—⸗ berg spätestens in dem auf Sonnabend, den 4. August 1917, Vormittags 11IUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗— gebolstermine hei diesem Gericht anzu— melden. te Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ahschrift keizufügen. Tie Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichligt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriediaung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für dle Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts— nachtejl ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entiprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Bromberg, den 6. Mai 1917.

Köntglicheg Amtagericht.

19692

Ver Rechig anwalt Dr. Paul Neumann in Dresden hat alg Verwalter des Nach⸗ lasses des am 5. März 1917 in Dresden verstorbenen, daselbst Arnstaehtstraße 15 wohnhaft gewesenen Steinmetzmeisters Paul Zulsus Röhrborn datz Auf⸗ ö zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßaläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Sieinmetz⸗ meisters Röhrborn spätestens in dem auf den 7. Jult E917, Vormittags

ESchai tfekzerß zn E 2. , ; S

. m teetzes in Ste tt art, Segelstr. Sß, richt, Lotbriager Stcaß- 1, J, Z mmer 118, ., hiermit aufgefordert, srätestens in anberaumten

Februar

n Aufgebotẽ termine bet die lem Gericht anzumelden. Pie An— meldung bat die Angabe des Gegenstan des und des Grun des der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrifi oder in Abichrlft heizufügen. Die Nach= laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächl— nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtieilsrechien, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufaebot nicht betroffen. Dresden, den 9. Mai 1917. Königliches Amtagericht. Abt. III.

9706

Durch Urteil des Kal. Amtegerichts Leipzig vom heullgen Tage sind

I) die Aktien der Allgemeinen Deutschen Credifanstalt in Leipzig Ser. III Nr. 85417, 85418 und 95984 über j⸗ 300 a6,

2) der 330 / ige Leipzioer Stadtschuld⸗ schein der Arleihe vom Jahre 1876 Lit. B Nr. 36 über 1000 ,

3) der vom Antragsteller Oswald Hecht in Trebsen ausgestellte, von dem Spediteur Franz Wolters und dessen Ehefrau Auguste Wolterz in Leipzig⸗Schl-ußtg akzeytierte Wechsel vom 30. April 1916 über 795 , fällig gewesen am 30. Mai 1916,

4) der Pfandbrief des Erblaͤndischen Rütierschaftlichen Creditvereins im Könta⸗ reich Sachsen Ser. TVI Lit. D Nr. 1411 über 100 6

für kraftlos erklärt worden.

Leip ig. 7. Mai 1917.

Köntglichet Amtsgericht. Abt. 1 12.

9704

Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amta⸗ gerichts Hol jminden vom 3. Mai 1917 ist die Schuldurkunde vom 21. Junk und 30. Oktoher 1861 über eine im Grund⸗ buche von Derental Hand 11 Blatt 75 Seite 299 für den Kaufmann Wilhelm Becker in Neuhaus eingetragene Hypothek zu 600 SM Sechshundert Mark für kraftlos erklart. Holzminden. den 4. Mal 1917.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

9705 Durch Ausschlußurtell Herzoglichen Amt?⸗ gerichtz Holzminden vom 3. Mai 1917 ist die Schuldurkunde vom 22. Juli 1890 über eine im Grundhuche von Bevern Band 11 Blatt 30 für den Großkster Heincich Sagebiel zu Linse eingetragene Teilbypothek ven 8000 M Achitausend Mark für kraftlos erklärt.

Holzminden, den 4. Mat 1917.

Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichta.

9703

Duich Urteil bes unterzeichneten Ge— richts vom 7. Mai 1917 ist der ver⸗ schollene Goldarbeiter Gustav Sander, geboren am 3. Jünt 1823 in Halberstadt altz Sohn des Schuhmachermeisters Jo⸗— hann Andreas Martin Sander und tessen Ebefraun Johanne Marie Sophie gebotene Schattenberg, zuletzt wobnhast in Halberstadt und alsdang ausgewandert nach Bresilien, für tot erklärt. Halberstadt, den 109. Mat 1917. Königliches Amtsgericht, Abteilung 6.

9707] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Maler Isabella Louise Alma Feanz, geb. Rose, in Tarnowitz, Entenring Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Patizek in Beuthen O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Oswald Paul Gustav Franz. früher in Kättowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung auf Grund des § 156711 B. G.-B., mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allemn schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 1II1 des Königlichen Landgerichts in Beuthen O. S., Zivilgerichts gebäude im Sadtpark, Zimmer 58, auf den 2H. Eeptember L817, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. 5. R. 3517. Beuthen O. S., den 7. Mal 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Y708] Landgericht in Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Kelluer Johann Schult, Hamburg, Dammtorstr. 27 IV, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Cohen und Kaufmann in Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Ellen Pauline Schult, geb. Daniells, Stander⸗ wick, Frome, Somerset, aus 5 1567 B. G. -B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden, die Beklagte für allein

schuldig zu erklären und thr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg vor das Land⸗ gericht in Hamburg Zivilkammer XI (Zivil⸗ justizaebäube, Stevekingplatzz auf den L. Juli 1917, n, de, , 95 Uhr, mit der Auffordetung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage bekannt gemacht. Hambizrg, den 9. Mai 1917.

II Uhr, vor dem unterjelhneten Ge,

ö Der Gerlchtsschreiber des Landgerichtz.

Pe

9709] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Hosphootegrophen Nieola Pascheid in Bertie, Well vaestr. 6a, Klägers, Prozeß bevollmäch inter Siechts⸗ anwalt Reniorswiez 1 in Berlin, Paote— damerstr. 9? gegen den Baron von Göbel stein⸗Oehringen, früher in Cochem, Mosel, j tzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, hehauptet der Kläger, daß der Beklagte die in der Rechnung vom 25. Au⸗ aust 1916 aufgeführten phosozraphischen Arbeiten zu den darin angesetzten und deretabarten Preisen bestellt und geliefert enhalten hat und klagt mit dem Antrage äuf Zahlung von 291,75 M nebst 40 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, sowle Verurtellung in die Kosten des Rechtsstreit! Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Köntaliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 20, Neue Friedröch⸗ straße 15, 2. Stock werk, Zimmer Nr. 1741176, auf den I. Jult E917, Vormittags 95 Uhr, geladen.

Berlin, ken 8s. Mal 1917.

Ber Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 20.

[9711] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. F. M. Mutzenbecher in Hamburg, Eurepahaus, Alsterdamm 39, Prozeßbevollmãchtigte⸗ Rechtsanwälte Justizrat Vogt und Stare in Neuruppin, klagt gegen den Schlffgeigner Karl ehm ke, früher in Himmelpfort, Kreis Templia, wegen des dem Schiffgeigner Schumann aus Aten a. Elbe am 4. 1916 bei der Garzer Schleuse durch Ver⸗ schulden des Seklagten entstandenen

Schiffsschadens, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig

vollstreckbar gegen Sicherheltsleistung zu verurteilen, an die Klägerin 693 6 nebst 409 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen, und zwar zur Vermeidung der Zwangebollstreckung in den ihm ge⸗ hörigen Kahn Hamhurg Nr. 7733 und in sein sonstiges Vermögen. Die Klägerin jadet den Vellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung detz Rechtsstreittö vor die zweite Zivilkammer deß Königlichen Landgerichts in Neuruppin auf den RO. Juli E 91X⁊7. Vormittag H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 132. 16. Neuruppin, den 9. Mai 1917. Bent in, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts.

(9710 Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffe versicherungs verein Aken a. Elbe, Perein aue Gegenseittgkeit, in Aken a. Elbe, vertreten durch seinen Vor⸗ stand, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Fustttrat Vogt und Stade in Neuruppin, klagt gegen den Schiffseigner Karl Gehnke, früher in Himmelpfort, wegen deß dem Schlffse gner Schumann aus Aken a. Elbe am 4. September 1916 hei der Garzerschleuse durch Verschulden des Beklagten enistandenen Schliffsschadens, mit dem Antrase, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläusig vollureckbar gegen Sicherheitaleistung zu verurteilen, an den Kläger 2885,77 S nebst 40½ Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen und zwar bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in den ihm gehörigen Kahn

Nr. 7733 und in sein sonstlages Ver⸗ mögtn. Der Kläger lader den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neuruppin auf den EO. Juli 19417, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = 2. O. 133. 16. Neuruhpin, den g. Mat 1917. Bentin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9712] Oeffentliche Zustellung. Der Fideikommißbesitzer Rudolf von Kech in Bärenwalde Prozeßzbeboll⸗ mächtiger: Rechlganwalt Justizrat Silten in Schlochau klagt gegen den Sattler Karl Loot, früher in Bischosswalde, jetzt unbekannten Aufenthalte, auß Grund der Behauptung, daß für den Beklagten im Grundhuche seinegz Grundstücks Bischofe⸗ walde Blatt 215 in Abt. 1II Nr. J ein Erbteil von 171,1ß S nebst Ho o Zinsen sowie ein Erztehungt⸗ und Unierhelteiecht und die Veipflichlung des Eigentümers auf Erstattung von Versicherungsprämten eingetragen sef, der Beklagte aber wegen aller seiner Ansprüche von dem Vorbesitzer Arheiter August Fährmann aus Bischofs⸗ walde im Jahre 1900 befrtedigt worden und der Beklagte verpflichtet sei, in die Löschung der erwähmen Eintragung zu willigen mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuche von Bischofßwalde Abteil. II Nr. 1 ein⸗ getragenen Erbteilsforderung von 171, 16 46 nebst Zinsen sowie der Erziehungs⸗ und Unterhaltspflicht und der Verpflichtung des Gigentümers auf Erstattung von Ver⸗ sicherungsprämten zu willigen. 2) dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits wird der Beklagte vor dat Königliche Amtsgericht in Schlochau auf den 26. Juni 1817, QMormittags p Uhr, geladen. Schlochau, den 9 Mai 1917. Cornelius, Gerichts schrelber des Föniglichen Amtsgerichte.

g. werden wird, auch wenn sie nicht vertreten

!

. R . . . . . . wr . K

19713 Rekanntmachung.

Der Kulserliche Kommissar bat bei dem unterteichneten Poisengericht beantragt, den pon einem denischen Kriegsfahrzeng auf⸗ gebrachten norwegischen Dampfer „Fart a“,

HDelmatzhafen Chrisilania, und seine Ladung einzuziehen. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche

btunen einer Frist von 3 Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Reichsanzelgers beginnt, durch Einreichung einer Rekla⸗ mationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt, der die Fählakeit zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrieben sein.

stiel, den 9. Mai 1917.

Das Prisengericht.

9714 .

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Frati Beinfeld in Bukarest bei der Württemb. Kattun⸗ manufaktur Heidenheim a. d. Bz. ent⸗ eigneten Krlegsbedarf soll auf Anordnung deß Herrn Vorsitzenden am S. Juni E917. Vormittags 93 e Uhr, vor dem Reichsschieds ericht für Krteaswirtschaft in Berlin W. 10, Vütoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Die Firma Frati Kernfelb in Bukarest wild hierson benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in tem Termin verhandelt und entschieden

sein sollte. . ; Geschäftestelle des Reichsschiedegerichts für Kriegswirtschalt. Nr. JI b. A. V. 343. 17.1022.

9715

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Roberta, Evang G Woodhead, Liverpool, enteigneten Kriegs⸗ bedarf foll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 7 Juni 197, Vor⸗ mittags IE Uhr, vor dem Riichs⸗ schledegericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vlktorjastraße 31, ver⸗ bandelt werd's. Die Firma Roberts,

Cyans R Woodhead, Liyerpool, wird hlervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschästtzstelle des Reichgschledggerichts für Kriegs wirtschaft. Zu Ia. A. V. 1021. 16/2650.

Verdingungen c.

(9514 Domänenvervachtung.

Die Vomäns Groß Gräditz, Krels Glogau, 3,? km von Personenhaltestelle Kreldelwitz, 8 km von Güterbaltestelle Gramschütz entfernt, Größe 292,385 ha, Grundsteuerreiner'rag 1076,94 Taler, soll vom 1. Jult 1917 ab auf 18 Jabre ver⸗ pachtet werden. Gegenwärtiger Pachtzinßs einschlleßlich Jagd 25 2765 Mυισ. Ziegelei mit rund 2 Millionen Jahreserjeugnts. Wegen Besichtigung, Anmeldung bei dem Sequester Strempel. Schriftliche Ar⸗

gebote sind bis 10. Juni v. Is. ein⸗

zureichen an die

Köntgliche Regierung Abteilung I in Liegnitz.

4) Verlosung 1. von Wertpapieren,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(9732 Crefelder Stadtanleihe von 1909 I. und EI. Nusgabe. Vie planmäßige Tilgung für das Rechnung jahr 1917 ist durch Ankauf von St aytauteihescheinen im Betrage von 341 000 ½ sichergestellt. Auslosung zum 1. Stptember 1917 findet daher nicht stait. Erefeld, den 7. Mai 1917. Der Oberbürgermeister.

9489

Bei der am heutigen, Toge stattge⸗ fundenen MAuslosung von Teilschuld⸗ verschreibun gen unserer 5 vrozen⸗ tigen hynotherarischen Muleihe vom Jahre E913 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A 462 153 152 123 192 163 162 125 124 471 159 310 474 394 146 500 23 178 458 459 450 417 36 35 230.

Lit R 650 680 634 692 696 571 625 676 608 611.

Lit. C 771 772 791 726 714.

Die Rückzablung dieser Teilschulbver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst dazu gehörenden Zinsschein⸗ bogen mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen vam L. Juli 1917 ab mit einem Aufschlage von o/ g hei dem Bankhause G. F. Groh - Henrich in Neustabt an ber Haardt und an der Rasse unserer Geselschaft in Müäl⸗ he h an ber Nuhr.

Verztinsung dieser Tellschuldver⸗ schrelhungen hört mit dem 1. Juli 1917 auf.

Müͤlheim⸗RNuhr, den 8. Mal 1917.

Nheinische Zonenbraurrei

2

(69782 J. Nr. 2911 K. A. Befauntmachung. Bel der diessäbr igen Austosung der auf Grund des Allerböchsten Pripllegit vom 16. Dezember 1885 und der Aer= höchfsen Genekmiqung hom 30. September i559 ausgefertfgten 33 dMοñigen Aaleihe scheine dez Rreises Neujradt W. Pr. sind folgende Nummern gezogen worden.

Ruachstabe A über E000 M Nr. 25 35 II 167 und 165.

Buchstabe R über 500 M Nr. AI 295 350 361 418 428 4539 445 416 und 455.

Buchstabe C über 200 M Nr. 48 508 521 539 564 99 601 710 744 762 775 829 und 833.

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Aafeihescheine werden zur Rückjahlung am L. Juli 1917 hierdurch gekündigt. Dle Inhaber der ausgelosten Anleihesckeme werden aufgefordert, letztere mit den Zins⸗ scheinen VII. Relhe Nr. 44 10 und, der An weisung von dem vorhezeichneten Fãllig⸗ keitstage ab bei der hiesigen Ftreis⸗ kommunalkasse oder den nachbenannten Zahlstellen:

dem Bankgeschäfst Meyer & Gelhorn

in Danzig,

der Kur und Neumärkischen Ritter

schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ folger Königeberg Pr; einzullefern und dafür das Kapttal in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der auggeloften Stücke hört mit dem 1. Juli 1917 auf. Der Betrag der fehlenden Zigsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Kerlosungen find rück⸗ ständig: Buchstabe O Nr. 504 637 und 639. Neustadt B. Pr., den 4. Dezember

1916. Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt W. Br. Graf von Baudissin.

*

5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung 2.

. (8385 ; Laut Generalversammlungaheschluß vom 2. 5. 17 ist unsere Gesellschaft aufgelst. Vie Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden. Langenweddingen, den 3. Mat 1917.

CLangenmeddinger

Actien Bücker fabrik in Liqn. C. Peine. G. Plümecke.

07811 zteue Münchner Aktienziegelei A. G. Die Aktion dne unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. Mat E917. worm. IH Uhr, in den Räumen des K. Notars Dr. PVeuler, Not. München II, Neuhauserstr. h, stattfindenden LP ordenil. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:?

1) Vorlage der Jahregrechnung, Bericht des Vorstands und des Aussichtsgrais üher das Geschäftsjahr 1916 und Heschlußfassung hierüber.

2) Grteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

3) Aenderung des 5 165 des Statuts.

Viejenigen AÄkitonäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung tellzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätesteus 3 Tage nor der Generalver sammlung hei der Bankfirma Bernstein R Fräukel, München, Bayerstr. 8, einzureichen. München, den 11. Mat 1917. Der stellvertr. Vorstand.

(9809 Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos, Hamburg.

Achtun d zwanzig ste oedentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre in Hamburg, am Freitag, den 1. Juni b. J.. A Uhr Nachmittags, im Sitzungs⸗ saale der Dynamit⸗Aetien⸗Gesellichaft, vormals Alfred Nobel C Co., Hamburg: Hamburg, Guropa⸗Haus.

Tagesordnung:? .

1) Vorlage des Jahresberichts, der

Bilanz und der Gewinnverteilung für das Jahr 1916.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aussichtgrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Stimmkarten, welche gegen Vorzeigung der Attien am 28. 29. und 31. Mai d. J., in den Vor⸗ mittags stunben zwischen 9 und 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Hamburg oder bei der Nord- dentschen Bank in Hamburg, Ham⸗ hurg, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G., Cöln, und der Dire rtion der Disconto Gesell schaft, Berlin, in Empfang zu nehmen sind. Der Geschäftsbericht und die Ahrechuung sind hom 16. Hai d. J. an im Buren der Gesellschaft von den Aktionären ein⸗ zusehen.

Hamburg, den 11. Mal 1917.

Gesellfchast min vejchrnnkter vnstung. l

Der Vor stand.

11.

B. Ve

ö) Kummgandingeselschasten auf Aktien und

1. e, =, ne H . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fun in, IJ n. erg( . Verpa ,. K

0. sung ꝛc. von Wertpapi d . er gien n. Attiengesellchaftan

Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer

in Unterabteilung

(768

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2. Mai

. befinden sich ausschließlich

Germögenswerte. Abschluß am 31. Dezember 1916. Verbindlichkeiten.

Anlage der alten, außer Betrieb gesetzten Zünd⸗ hütchenfabril

Anlage der neuen Zünd⸗ bůichenfabrik .. loge des Ronnenberger Steinbruchs sowie Ge⸗ rechtsamen .

36 925 7ol 833

10 820

Son stiger Grundbesitz und Wobnbäuser .. 128 447

Kaffe, Wechsel, Wertpapiere nd Guthaben bei Banken 12879309 Außenstaͤn de 744 152

Iagazinbest ande, Betriebe vorräte und fertige Ware 871 562

113781681

Allgememe . Gef haft guntosten h schließlich Ahschreibungen... Gewinnsaldo

Akrienkapital 9 28 750 000 -

Grundschuld .... 417750 36 YNücklagen und Fonds . 343 497 82

Gläubiger, Rüũckstellung für 67 Talonsteuer, Kriegsgewinn«

steuer, zwelselhafte Forde⸗

rungen ze. ö V2. 1573 22873 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung: 10 Vortrag aus 1915 243 825,33

93 Gewinn in 18 1916. . . 463 379,28 697 204 61 92 16 61378168116

zol hd 2d 5 Wi Si] Fabr tation

S1 Bol S862. 90 Linden bei Haunover, den 4. April 1917.

Lindener Der Uufstchis rat. Fr. Buresch.

Gewinnvortrag aus

1

onto.

as sos 33 126 86 2

it I 1 501 862 90

Zündhütchen⸗ Thonwaaren⸗Fabrik.

Die Direltion.

D. Schoen

lia hn.

Die Uebetreinstimmung der vorstehenden Bllanz und des Gewinn- und Verlust⸗ kontos mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern ver Gesellschaft bescheinige ich

Gust. Gretz er, beeidlgter Bücherrevisor.

hiermit. Linden, den 27. April 1917.

Der Mufsichtsrat un serer Gesellschaft besteht aus folgenden r. Buresch, Rittergut Erichsh Dr. ing. Dlrektor ter Meer, Hannover, ssellocrtr.

Ingenieur

0

Mittergutabesitzer H. Oeydemann, Neu Klücken, Marinebaurat Hang Mohr, Altona⸗Othmarschen, Dr. jur. Georg Laporte, Frankfurt a. Main.

Herren:

f, Vorsitzender, orsitzender,

I . * Hahrezrechnung der Wailandt'schen Druckerei A.⸗G. Aschaffenburg.

Bilanzlonto der 3n. Dezember 19

10.

J . Per „56 s9 Zeitunge verlag und ; Aktienkapitalkto.: Druckereikonto ... 44000 - 300 Aktien à Maschinenkonto 13 365 25 300 .. go 000 10 o Abschrelbung Hypothekenkonto: pro 191 .. 1365 26 12 000 jur ersten Stelle Haut- und Druckerel⸗ ; für die Pfaljer gebãubelonto... 100 598 - vpotheten⸗ hg 1 oo Abschreibung pro ank ö 098 4 99 500 —= Reservefondekto.: , Echs tenkont? . i K 10 O/o Abschrelbung . Rückzahlung an Setzmaschlnenkonto. 286 400 —– Gebühren. und 190 00 . Talonsteuer.· pro 19 42 20693 18 360 reserhe: Be⸗ Gleltr. Kraft⸗ u. Licht⸗ stand . 00 anlagekont o 2795 Erneuerungs⸗ 14 069 Abschreibung fondgtonto: pro 1916. J. 3262 2 400 p , . e 14 000 Utensilien⸗, Kontoruten⸗ ensione fon dů⸗ fluch u. Biol het. konto Beland 3004 konto . 2 629 , 15 / Abschrelbun u erho ö. 6 51 ö 428 10 2201 ö Di ,,. . 100 Kassa⸗, Postscheck- und ividenden konto: Effektenkonto: Be⸗ a . 9. land am 31. Dez. konto: hi z gi8 g) en, n. z ; ĩ Kreditoren. 34 33460 Abschreibung a. Effekten⸗ Gewinn. u. Ver⸗ konto pro 1916. 250 3 698 99 lun konto: Personalkonto: Außen⸗ . Reingewinn 456178 stãnde . 24 784 60 el dr ibu pro lols Al Cs 2a 533 6 Warenkonto: Vorrãte am 31. Dezember 1916 4122187 . 227 90h 38 227 90538 Soll. Gewinn / und Verlusttonto. Saoben. enkonto e we gerhabochzag von Il Foo konto .. ewinnvortrag von 191 nn,, . 7 406 18 Bruttoeinnahmen aus For⸗ Abschreibungen .... 3 ö. 66 ann, . . K 4 ezugsgebühr, Inserate 2 1 Saus mletekonto..... 34202 107 M9 26 107 gg 2 Die Ueberein stimmung vorstehender Bllarz nebst Gewinn und Verlustrechnung

der Wallandi'schen Druckerel Aktiengesellschaft mit deren ordnungsgemäß geführten

Geschäftabüchern besfätigt nach erfolgter Reviston. ion r ,, nn ken 29. Marz 1917

Rud. Taeuber, Bäͤcherrevisor und Gachverstãndiger Genehmigt in der Generalversammlung vom H. Mai

Hie Diniwende von o/9 M 9, pro Attie gelangt

det v. J. Jun 1917 fälligen Diynidenden

für Zeltungswesen. 19 h ö

gegen Einlieferung

scheins pro 1916 durch die hie sige Bolts

band Li. c. und an unserer Fasse vom Montag, den 14. Mai 1917 ab

gzahlung. nr Tu nf eg, 8. Mal 1917.

Wallau m sche Vruckerel Attien ˖ Gesellschaft.

Bey er.

(96371

für Schi Soll.

C. G. Maier Ai ttiengeselsschaft fffahrt, Spedition und Commission.

Bitanztontn ver 31. Dezember 1916.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

M6 * we, 3 385 . rr ne, . Han nenne,, 12 463 13 Reservefonds konto. Debitoren . 287 199 96 Hvpothekenkonto. Schiff gzparkkorto. . Æ 182 105,25 Freꝛ itoren . Abschreibungen 910525 173 000 Rückttellungskonto Werftanlagenkonto Æ S899 690, 83 wann, Abschreibungen . 18 6001] 881 085 32 Vortragekonto. .. Mohbllienkonto. M 29 438, 15 Abschreibun gen 2943,80 26 494 35 Einrichtungs konto... 1— Deckkleider⸗ und Sackkonto . S 32 574,68 Abschreibungen S 134 24 440 68 Werfthalleninventarto to S6 16564, 67 Abschreibungen . 331292 13 251 75 Effeltenbetelligungskonto ... 122000 Avalkonto 2 2 9 9 2 2 100 000 Vortrage konto , 1721049 Verlustoorirag 1915 ..... 1402835 r sss 3

Zinsenkonto⸗· Sandlurgzunkostenkonto Abschreibungen .

60660

141 394 i]

Lil 231 777 3

Mannheim, den 7. April 1917.

Der Vor st and. ppa. Schweitzer.

Schneider.

* 51 ls nde der Betiiebe⸗ rechnungen ..

6

1841560. Soll. Geminn⸗ nud Berlustkonto per 31. Dezember 1916.

m

Saben. M6 1000000

5499 261 440 423 768

50 000 100 000 851

Gaben. .

234 777

234 777

6 Grwerbs und ,,. 7. Niederlassun e 38. Unfall und 9. Bankausweise.

1131816

26

2c. on nvallditãta. 214. Versichernng

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

E

enossen che urn. tsanwälten.

9535 C. G. Maier Altiengesellschaft für Schifffahrt, Spedition und Commission.

In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde Herr Bankdirektor Dr. H. Bernheim, Mann⸗ heim, neu in den Auffichtsrat gewählt.

Mannheim, den 7. April 1917.

Der Vorstand.

(9776

Zu der am Samstag, den 2. Juni 1917, Vormittags 1E Urtzr, in den Amtsiäumen des Herrn Rechtzanwalts Dr. J. Rosenfeld, Mannheim, statt⸗ findenden ordenilichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tages ordnung :

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn und Veilusttechnung und des Geschäfte⸗ berichts.

2) Bericht des Aufsichtsratz.

3 Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichisrat.

4) Beschluß über Gleichftellung der ver⸗ bleibenden M 15 000, Stammaktlen mit den Vorzug. aktien, ohne be⸗ sondere Ver ülung in gesonderter Abnimmung der belden Aktiengruppen.

Abänderung aller hierauf be züg⸗ lichen Bestimmungen des Statuts.

Die Akiien oder notariellen Hinter⸗

legungsscheine sind nach 5 23 des Statuts bei un serer Direktion zu hinten legen.

Neustadt, Haardt, den 9. Mat 1917.

Ad. Deidesheimer A. G. Neustadt a. d. Haardt.

(9484

Bilanz am 31. Dezember 1916.

. ö ; w I nb Mt. An Immobillenkonto.. ...... 1 331121656 Per Altienkapltalkonto .... 1600000 - 2oso Abschreibungg. .... 2662243 Prꝛlorisãtsanleihrkonto! .... 23 000 Tdi m i Prioriintzanle hetonto JI... 0 900 - Zugang K 10 993211 1315 492 34 Stempelreservekonto ö 16 000 - Arbelterwobnhauskonto.. . I . i Naben e nnn, 063 =. 20so Abschreibung ..... is 46 los zi 73 * Trioritst:ian sesberilgungstonta.. 5199 Dampfheinungt anlage konto , . k . 1 Ig ore burg? .,.: 66 , 2m ass 3: Phe ene e nen ann n,, 432 Maschinenkonto i 14117945 Konto Dubio: RFückstellung für For⸗ 10 ͤυ Abschieibung .... 1414790 derungen im Auslande! .... 109 47576 17 IB 8e, ,,, . Zugang . 27 30 130 268 80 neditoren ts 1565 O29, . EGlettrische Anlagekonto. ..... D S Bant sür Thüringen 430163 S636 190 00 10019 Abschreibung .... 262431 23 61878 Zugang... 13532 72 37 15850 Bahngleisekonto .... ... 12518466 5o/so Abschrelbung ...... 6 260 24 118 2b 42 RBahngleisegrundstãckskonto. .. 123 720 57 Ntensillenkonto .... 41818378 1500 Abschreibung ...... 1223 T ös J gJugangg⸗ J 233904 13 29525 Formen- und Modellekonto .... F sd 7 U Zugang... 26306 26 D i 50 oo Abschreibung ..... AS os 27 51308 Pferd⸗⸗ und Wagen konto... Tf , dar än, n,, gon . Musterkonto 28 8 2 * 1 RVff tren konto 13 960 Ka ffakonto—— . 8 540 73 *. Wechselkonto k 10530 Kontokorrentkonto: Debitoren... 747 240 33 Versicherungeprämlenkonto: Vorausbezahlte Prämien .... 112086 Waren konto N 542 989.19 Materialtenkonto ö 143 543 45 „Gen inn⸗ und Verlusskonto: Veilustvortrag aus 191I59 ... 344 549 19 ; Verlust für 1918 . ...... 2941 22 352 49062 . 53 4 31 . Gewinn ˖ und Verluftkonto am 31. Deaember 1916. —— —— ——— —— ——— . MS. An Unkossen, Skonti, Saläre, Diäten, Pro- Per Warenkonto. ..... 439 463 visionen 2c. ö 221 330 Mieter one, . 9 96602 Steuern, Krankenkasse, Invallditäte. und . , kJ 3 02888 Per sionskassebeitrůge .. 41 38209 Derkonomie unkostenkonto 463 65 gisen 90 868 83 Gingang auf zurückgest lte zweifel⸗ Reparaturen. k 32 207 23 hafte Forderungen im Ausland 73 311 35 Unterstüͤtzungen an Familienangehörlge der „Verlust bis Ende 1915 Kriegeteilnehmerr.. . 57 7h58 hh ö 6 344 549, 40 Abschreibungen: Verlust für 1918 7941,22 352 490 62 Toso auf Immobillen ... . 26 sen 4 200 Wrbeiterwohnungen ... 2219 46 1609. Dampfhetzungsanlage ... 3 92949 100,090 , Maschinen k 11 g 1600 , Glekttrische Anlage.. 3624631 o /., Bahngleise ..... . 6 259 24 6 o/s9 , Formen und Modelle... A 5843 08 30 o., Pferde und Wagen.. 321 4 . ) ijweiselhafte Forderungen. 11 50 90 627 03 Verlustvortrag aug 19135... . 2414549 49 ; SS ⁊24 06 s78 74 OG

Echbnwald, den 31. Januar 1917.

Porzellanfabrik Schönwald.

.

Toewen hal.

hx

n, e

ppa. Sch rumpf.