// / —
Die Prokura des Ell Steiner ist er— loschen. Dortnt und, den 3. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Dre cdde. 9626
In das Handelgregister ist heute ein— getragen worden:
l, auf Blatt 12293, betr. die Gesellschaft Gerth R Co. Gesellschaft mit de⸗ schräukter Daftung in Tresden! Der Gese llichaftsdertrag vom 1. April 1910 ist
in den S8 4 und 9g durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 10. Mär 1917 laut Nota- riateprotokolls von diesem Tage geändert worden. Gegenßand des Unternthmens ist künftig der Handel mit Petroleum, Spirttas, Beleuchtungsstoffen und Waren aller Art, ins besondere der Fortbetrieb und die C weslterung des Handelsgeschäfts der Firmen Eperth & Co. in Dresden, Leip— zig, Chemnttz, München und Wien, sowie hie eigene Herstellung obiger Erzeugntss-. Zur Erreichung dieses Zweckg darf dte Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben und Gewerde, die mit solchen Unternebmungen in Zusammen⸗ hang stehen, betreiben.
2 auf Blatt 14200: Die Firma Robert Teyers G ondttorei Ghehard Sch mort in Dresden Der Konditor— meisler Karl Ehrhard Schmoil in Dresden ist Inbaber. Prokura ist erteilt der Kon— ditor meistersehefrau Paula Ger irud Schmorl, geb. Leb wann, in Dresden.
3) zuf Biatt 12925, bitr. die Firma Ad FJisch jr. in Dree den, Zwelgn ieren lassung des in Berlin unter der gleichen Firn a bestehen den HandelsgeschäftJz: Die in Dresden errichteie Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Dree den, den 9. Mal 1917.
Königliches Amisgericht. Abt. III.
Husse? dor. 9740
Ia dem Dandelgregister wurde am 2. Mai 1917 nachgetragen bei der A Ni. 3910 eingetragenen Firma Sermann Wolf, hier, daß die Firma erloschen ist;
hei der B Ni. 288 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Wilh. Schröter, Zivtlingenieur, Techn Burr au für hygienische Uwnlagen, Gesellschast mit beschränkter Haftung. hier. daß die Liguidation beenget und die Fhrma er— loschen ist.
Amtigericht Duüsseldorf.
Busse dorg. (9628
Unter Nr. 1448 des Handelsregisers B wurbe am 2. Mai 1917 eingetragen die Akttiengesellschat in Firma Gelsen⸗ kirchener Gußßstahl⸗ und Eisenwerke, mit bern Sitze der Hauptntederlassung in Gelsenttachen 1nd eimer 3weig ieder lassung in Düsseldorf. unter der Firma Gelsenktychener Goußstahl⸗ und Eisen⸗ werke, Anteilung Stahlwerk Krieger in Düfseldorf ⸗Ohbertaffel. Der Gesell⸗ schafts vertrag, ker am 28. Dezember 1889 sestgestellt ist, ist durch Reschleß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 abgeändert und neu gefatzt, und lo— dann weiter abgeändert durch die Be— schlüsse der Generalversammlungen vom 2J. Novemher 1905, 23. Dezember 1914, 19. Lovember 1915 und 14. No⸗ vember 1916. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Handel in Eisen und Stahlwaren und der Betrieb aller ve wandten JIadustriezwelge. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Grundeigentum erwerben, Zwengnieder⸗ laffungen errichten und sich an Handel und indusniellen Unternebmungen kom manditarisch beteiligen. Deus Grund⸗ lapital beträgt 4 500 000 ½Æυe. Zu Vor— standsmitaltedern sind bestellt: a. General⸗ direklor Martin Mügiesheimer zu Difsel⸗ dorf, b. Direftor Nikolaus Kallenborn in Dagen, e. Direktor Albert Wibbererz zu Gh lsenklrchen. Besteht her Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellichaft verneten duich zwei Vorftandt⸗ mitglteder, wozu auch stelloertretende Vor⸗ standemitglt der zahlen, oper durch ein vrdentliches oder stellverneten des Porssande⸗ mitglied, zusammen mit einem Proturisten oder af Beschluß deg Aufsichtgratg durch zwel Prokaristen. Besteht der Vorstand nur aus etnem Direktor, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten dach diesen oder ein stelloe treten deg Vorstandamitglied oder auf Beschluß des Aufsich srate durch einen ober zwei Prokurtsten. Ver Aufsichtarat tft ermächtiet, auch b im Vorhande sein mehrerer Vorstandsm talteder einem von ibnen die Befagnts zu erteilen, die Gesell⸗ schaft alleln zu vertreten. Dem Vorstands—⸗ mitglied Martin Münzeshelmer ist di⸗ Befugnis erteilt, die Gejell schaft allein zu vertrelen. Diteklor Albert Wibberenz ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgahr, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten be echtigt ist. Direktor Nikolaus Kall born ist zum Vorstandemitglied be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er zusammen
it einem anderen Vorstand'mitgliene oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Außer— dem wid bekannt gemacht Das Grund— kapital ist eingetellt in 4500 Stück au den Inbaber lautende Aktten zum Nenn- betrag von je 10900 A6. Ti- Vorstante⸗ mitali⸗-der we den vom Aussig törat hestellt. Die Bekanntmaͤchan en der Gesellschaf⸗ ersol en unter deren Firma, wenn sie vom Vorst nd ausgehen unter Hinzufügung ber Nam nsunterschriften der zeichnenden VUerstandemttglieder, wenn sie vom Af, sichtsrat ausgehen, unterzeichnet von dessen Borsitzn en oder seinem GSielloertreter, im Teulschen Reicht anz iger. In riser Weise erfolgt auch die Berufung
der Geaeralversammlungen. nicht ö. eiwas anderes vorschreiben, bedarf es nur der einmaligen Nu fsichts at ann in den ihm. angemessen
Sofern Gesetz oder Gesellschafts vertrag
Beranntmachurg. Der
erschemenden Fällen Veröffen lichungen auch in anderen Blättern anordnen. Vie die Berufung von Generalver samm lungen veröffentlichenden Bekanntmachungen müssen mint estens drei Wochen vor dem Tag, bis zu welchem die Hinterlegung der Aklien baitzufinden hat, erschienen sein. Der Au fsichtsrat kann in ihm dinglich er⸗ scheinenden Fällen diese Frist von drei Wochen auf zwei Wochen abkürzen. Bei Berechnung di᷑eser Fristen bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag der Frist zur Hinterlegung der Aktlen außer Betracht. Amtsgericht Dusseldorf.
Ehrensrie ders dorf. (9629 Auf Blatt 382 des htesigen Handels— registers, die Firma Robert Keil in Geher betr., ist heute eingetragen worden: Ver bisherige Inhaber, der Masch nen⸗ fabrikant Karl Robert Keil in Geyer, ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Dag Handelsgeschäft ist auf Anna Auguste verw. Keit, geb. Herfurth, und den Fabrikanten Georg Wol emar Renisch, beide in Geyer, übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezemher 1916 begonnen.
Als Geschäftszweig ist angegeben worden: Herstellung von Mischinen aller Art sowie Handel mit denselben.
Ehthrenfrieder sdorf, am 8. Mai 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Ci semackh. 19630
In dag Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist bei der Firma: Sparkafse zu Eisenmach mit dem Sitz in Essenach, beute eln etragen worden? Das Mitalied des Vorstandes (Verwaltungsausschusses) der Großherzoglich Sächs. Amtegerichisrat vr. kur. Ernst Krug ist aus geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann August Sauermilch is Elsen ach, biaher Vereine⸗ mitglied, als Muglied dez Verwaltungs—⸗ aus schusses gewählt worden. Alg Grsatz⸗ mann für das auf die Dauer des Krieges nach Berlin im Reichs dienst einberufenen Vorstaude mit leds, Fabrikdirektors Eduard Karsch, ist das Verein smiiglied Stadt⸗ kämmerer a. D Rat Ernst Constantini in Gisenach gewählt worden.
Sisenach, den 9. Mat 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eis on ach. 9631 In das Handelaregister Abtellung k Nr. 28 ist bei der Fima: Fturbad Eisen ach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Kisenach heute engetragen worden: Dem Kaufmann Luis Freltag in Etlsenach ist Prokura er⸗ feilt mit der Maßgabe, daß er nur in Lemeinschaft mit einem der beiden Ge— schäntsrühser für die Gesellschaft güllig und mech sberbi dlich zeichnen darf. Etf⸗nach den 10. Mat 1917.
Gro hberzogl. S. Amttz gericht. Abt. 1IV.
ErCernt. 9632 Ja urser Handelsregister B unter Nr. 142 ist heufe bei der Firma „Filiale der Ichwarzvuurgischen Landesbaut zu Sondershansen in Erfur“ in Er furt eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Exfurt ist aufgehoben. Erfurt, den 30. Aprtl 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Cr ln t. 19633
In unser Handelsreglster A unter Ni. 6 ist heute bei der irma „G. A. Leitz man“ in Erfurt eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Leitzmann in Erfurt st alleiniger Inbaber der Firma. Vem Fritz Mat in Erfurt ist Prokära erteilt. Der vorhergehende Vermerk vom 23. Ok— tober 1916, etreffend offene Handelt— Leselllchaft zwischen ze. Karl und Ernst August Siegmund Leigmann nibst Pröo— kung des ꝛc. Mat, ist von Amts wegen gelöscht.
Erfurt, den 4 Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Es cha vweiklo. 19718
Handelsregisterelntrag vom 8. Mal 1917. u Firma Eschweiler Bank Ait. Ge⸗ sellsck aft, Eichweiler Dem Bankbe⸗ amten Josef Dohmen in Gschweiller ist Prokura erteilt mit der Ermächli ung, die Gesellichaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Piofuristen zu vertreten, und mit der Be— ugnig, Grundftücke zu veräußern und zu helasten, Wechsel verbindlichkeiten einjugehen, . aufzunehmen und Projesse zu fuhren.
Amtegericht Eschweiler.
Eagem, Run. 19634 In das Handelgregister ist am 8. Mat 1917 eingetragen die Firma Adalbert Schievwekamp in Effen und als deren Inhaber Acalbert Schievekamp, Ortho⸗ pädie⸗Mechantker und Bandagist, Essen. Königliches Amtsgericht Gffen.
Esgzom, Rn hr. ; (96365 In das Handelzregister ist am 8. ai 1917 eingetragen unter A Nr. 2246 tie Fiema Hein ich Pannenbäcker, C ffen, und als deren Inhaber Heinrich Pannen bäcker, Kaufmann, Essen. Königliches Amtsgericht Gffen.
Frank fart, uin. 9686 Ven ỹffentlichung aus dem Handelsregister. B. 1351. Interniertenarbeit Gesell. schaft mit beschränkter Haftung.
Unter dieser Firma ist heute eine mit!
dem Sitz zu Frankfurt g. M. errichtete Gesellschaft mit heschränkter Haftung in das Handelsgregisfsier eingetragen worden. Der Ge sellschafisvertreg ist am 20. März 1917 und am 10. April 1917 festgenellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Vemkauf der von den deuischen Inter— nierten in den Lehr⸗ und Arbeisstäten in der Schweiz hergestellten Gegenstände, Beschuff ung von Niöglichkeiten zur Arberte. betäligung, Beschaffung von Materialien und allem Sonstigen, was zur Durch⸗ führung des Gesellschaftezweckes erforder= Ich ist. Dag Stammkapital beträgt 0 000 16. Geschäftsfübrer ist Bank⸗ direktor, Assefser Ferdinand Kaufmann in Basel, zurielt bei der Kaiserlich deutschen Gesandtschaft in Bern. Offentliche Be⸗ HUnntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Frank⸗ furter Zeitung. ö
Frankfurt a. M., den 2. Mai 1917.
Königliches Amtggericht. Abt. 16.
Giestzem. Bekanntmachung. [9637]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Ftima Eisenwerk Haiger, Hesellschaft mit beschräntter Daftung in Gießen. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und die Bearbeitung von Kriegsmaterial sowle der Veikauf deslelben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ις. Zum Geschäftssührer
ist der Kaufmann August Hodenstein in
Gleßen bestellt. Dem Heinrich Heseler in Gießen ist Prokura eriellt. Der Gesell⸗ schaftepertiag ist am 28. Junk 1916 fest⸗ gefellt und durch Beschliß vom 12. Aptil 1917 geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellichaft eifolgen durch den
Deutschen Reichs anzetger. Giefsten, den 7. Mai 1917. Großherzogl. Am:sgericht.
Sör litx. 19638
In unser Handelsregister Abteilung K ist am 4. Mat 1917 ber Nr. 151 Firma G. B. Gerste in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kgusmann Dr, Friedrich Zeise in Görlitz ist in das Geschätt als peisönlich haftender Gesellschaster eingetreien. Die nunmehrige off ne Handelsgesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen.
Amte gericht Görlitz.
GrIimmu. 9639 Auf Blatt 461 des Handelsreglsters tst eingetragen worden die Firma der offenen NVandelsgesellschaft Gense R Gense in Borsdorf, daß Gesellschaster sind der Apotheker Conrad Bense in Spandau und der Ingenieur und Chemiker Friedrich Bense in Borsdorf und daß die Gesell— schaft sett dem 24. März 1917 besteht. Grimma, am 5. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Ha nm br. 9640 Gintragung en in das Handels regifter. 1917. Mai s. Elektrizität merk Sbohenzoller, Ge⸗= sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschledenen O. J. F. Bähr ist Franz Eduard Martin eit, zu G oß Flottbek, zum Geschäftzführer
bestellt worden.
Dinrich Mie feld R Co Olese offene Handels aesellschast ist aufgelsst worden; baz Geschäft ist von dem Geisellschafter Schöer mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von thm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Gittergnnf. Die an F. A 9. Burg⸗ hardt erteist⸗ Prokura ist erloschen.
Getonbau· Akt iengesell schast Rauten berg E Co., Filiale Samburg, Zwetgniederlassung der Firma Beron⸗ hau nMittirngesellschaft Rautenberg M Go., zu Wilmes dorf
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Mär 1917 ist der 5 27 des Gesellschaftspert ags nach Maßzabe des notariellen Protokolls geändert worben.
Mai 9.
Lorscheidt & Gisenbart. Aus dleser off nen Handelsgesellschast ist der Gesell⸗ schaster Renker durch Tod ausgeschleden; gleichteitig ist Marte Eltabeihe Ka— iharine Renker Witwe, geb. Rauch, zu Hamburg, als Gesrellschafterin einge⸗ treten; die Gesellschaft wöd unter un— veränderter Firma ortgesetzt.
Die Gesellschafterin Witwe Renker ist von der Veriretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Jeder der Gesellschafter Lorscheidt und Eisenbart ist allein vertretungs— berechtigt.
Deutsche Kanit⸗Gesellfchast mit be⸗ schränkter Haftung, zu Stralau. Die hiesige Zweigni⸗derlassung ift aufge⸗ hoben und die Firma hier erloschen.
Hamburger Porter und Braunbier⸗ brauerei Gesrllschaft mit he- schräukter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen C. G. O. Barisch ist Cail Jans Hermann Dammann, Rechts⸗ konsulent, zu Hamburg, zum Geschäfte⸗ fübrer bestellt worden.
David Söhne Actiengesellschaft
weigniederla gung Damburg, Zweigniederlassung der Firma David
Söhne Actiengesellschaft, zu Salle
a. G.
Johanneg Graeb, Fahrllbesitzer, zu Halle a. S., ist zum stellverttetenden Vorstandsmitglied hestellt mit der Befugnitz zur Alleinvertretung der Gese l chast.
„üVlbingia“ Seamburg⸗ Püffeldorfer Berstcherun gs Attiengese ll jchaft. Prokura ist ertellt an Carl Hesnrich Robert Emil Thielebar, zu Blankenese,
Kie fe wetter C Betzold.
ArnolBs Otto Mehner.
horch . Quast.
Höchst, Haßfn.
unter Nr. 57 die Ge seslschaft mit beschränkter Daftung, Höächst a⸗M., eingetragen worden.
Rm enn.
Im emnm.
m — . * .
mit der Befugniß, mit einem nicht zur Alleinpertretung berechtigten Vorstandz⸗ mitaliede oder mit einem anderen Pro—⸗ kuristen die Firma zu zelchnen. Deuische Bank Filiale Samburg,
Zweigniederlassung der Fitma Deutsche Bant, zu Bertin.
In der Generalversammlung der Akttonäre vom 7. März 1917 ist der Vertrag genehmigt, nach dem das Ver= migen der Kom manditgesellschaft auf Aktten in Firma Schlesischer Bank⸗ verein in Breslau als Ganzes gegen Gewährung von Aktlen übertragen wird und zur Austührung dieser Verschmel⸗ zung heschlossen, das Grundkapital um s 25 009 000, — zu erhöhen.
Vtese Erböhung ist ersolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt „ 275 000 000, — ein⸗ geteill in 100 000 Attien über je 600, —, 158 330 Aktien über je 1200, — und 25 004 Aktien über je AS 1000, —.
Die Attien lauten auf den Inhaber.
In der Generalversammlung vom 7. März 1917 ist ferner die Aenderung der 55 4 und 23 des Gesellschaft⸗ ver⸗ trages nach Maßgabe des notarlellen Protokolls beschlossen worden.
DVlese offene Handelagesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Klesewetta mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma tarl Kieseweiter fortgesetzt. h Mie an J. H. Riege und J. C. . Nagel erteilten Prokuren sind durch Toy erloschen.
it. Der Gesellschafter J. G. Horch ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Henry Franz Arnold Quast und Richard Wilhelm Johann Gottfried Horch, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gelsellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unyer⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die an H. F. A. Qaast erteilte Peotura tst erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelgregister.
9641 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handeltregister B ist heute Firma Metallwerke,
Gegenstand des Unternehmens ist die
Herst(llung von und der Handel mit UHetallaegenständen aller Art, inabesondere solchen, welche seitenz der Heeresv-⸗rwal⸗ tung bestellt werden; ferner der Eiwerb von Grundstücken zu Gesellschaftszweck⸗n und der Verkauf derselben sowie die Er— richtung von Filialen.
Das Stam ntapttal beträgt 65 909 M. Geschäftsfübrer sind: Jacob Schaf
1 Faufmann in Unterliederbach, und Fried ich Goertz, Privater in Frantfurt a. M.
Der Gesellichaftsbertrag ist am 21. Fe-
bruar 1917 festgestellt uns durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1917 abgeändert Gesellschaft ist bis zum 31. Deze aber 1918 besch ankt. spätestens 14 Tage nach der für den März vorgeiebenen ordentlichen Gesell⸗ schasts versamm lung steht die Gejellschaft je ein Jahr weiter. Dte Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten; sind mehrere Geichäftsführer bestellt, so wird die Gesellichaft durch mindestens zwei Geschäftsfüßrer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuctsten vertreten.
worden. Die Zeitdauer der
Erfolgt die Kündigung nicht
schrijtlich, so be⸗
Höchst a. M., den 4. Mat 1917. Königliches Amtagertcht. Abt. 7.
9642
Ja unser Handelsregister Abteilung B
Band 1 Seite 20/21 ist bei der unter Ur. 3 eingetragenen Firma: Filiale der Schwarzhurgischen Landesbank zu Eyndershausen in Ilmenau heute ein⸗ getragen worden:
§ 5 der Satz ng hat laut Beschluß der
Heneralbersaminlung der Gesellschaft vom 12. April 1917 folgende Fassung erhalten: „Eine Veröffentlichung des Standes der Bank muß halbjährlich und zwar zum 30. Juni und zum 31. Dezember erfolgen.“
Ilmenau, den 1. Mat 1917. Großherzogl. Sächs. Amtegericht. 3.
9643] In unser Hanbelsregister Abteilung A
Band J ist heute bei der unter Nr. 70 Seite 139 140 eingetragenen Firma: Her⸗ maunm Käsegodbel, chicrurgische Glas⸗ warenfabrik in Ilmenan eingetragen worden:
ie Prokura bes Kaufmanns Otto
Rincke in Ilmenau ist erloschen.“
Ilmenau, ben 5. Mai 1917.
Groß herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. IImenmgamn.
9644 In unser Handelsregister Abteilung B
Band 1 Seite 1415 ist bet der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: liches Brauhaus, Ättiengesell schaft in Ilmenau heute eingetragen worben:
Bũůrger⸗
Das hitzberige Vorstaubsmifglled Brau—
meter Karl Schmit in Ilmenau (t aus dem Vorstand am 16. Februar 1917 ausgeschieden.
Ilmenau, den 8. Mai 1917.
Großherzogl. Gächs. Amtsgericht. III. ELöhan, gackhecm.
697 Auf dem Blatte 3892 des Handelg⸗
registers für die Stadt Löbau ist heute die Firma Michael Kralik in Löbau
und als Inhaber der Handelsgärtner Nichael Kraltk daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Dandelg⸗ gãrtr etel ) . Löbau, am 58. Mal 1917. Das Königl. Amtsgericht.
Lũnebuxg. 9645
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 eingetragen:
Lebensmittel · Zentrale des Re⸗ gierung bezirks Säneburg, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung ( Be⸗ zirks⸗Zentrale) mit dem Sitz zu Lüne⸗ burg. ö
Der Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung und Verteilung von Lebeng⸗ mitteln und Sachen des täglichen Bedarfs sowie von Fatter⸗ und Düngemitteln jeder Art. . ü
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000 66. .
u Geschäftsführern sind besiellt:
I) Direktor Julius Hilger,
2) Regie rungdassessor Dr. Georg Graven⸗
orst,
3) Verwaltungsgerichtgs direktor Dr. Theo⸗ dor Alexander, alg stelloertrelender Geschäfts ührer,
sämtlich zu Lüneburg.
Dem Kaufmann Friedrich Paeyke zu Lüneburg ist Prokura erteilt in der Wesse, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem der Geschäftsfübrer oder dem stellvert etenden Geschästsführer zu zeichnen.
Vie Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Reiche anzeiger.
Lüneburg, den 5. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Mag debug. [9616 Bei der Firma „Niebel Lindner“ hier, unter Nr. 20909 der Abteilung A des Handel gregisters, it heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bie⸗ herige Gesellschafter Rinbold Riebel ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 8. Mai 1917. königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malm z. 9648 In unser Handelsreglster wurde beute bei der Firma: „Jacob Ander“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist er⸗ losch n. Mainz, den 9. Mat 1917. Gr. Amtsgericht.
Mainz. 19647 Ja unser Handeltregister wurde heute bei der Firma „Auguft Dofmaun Filtale Mainz“ Haaptniederlassung Rodach eingetragen: Die Zweignteder⸗ lafsung in Mainz ist aufgehoben. Mainz, den 9. Mai 1517. Gr. Amts gerich:.
Mannheim. 19649
Zum Handelsregister B Band XII O. 3. 44 Firma Sunlscht Ge sellschaft van 1914 Atiiengesellschaft in Mannheim wurde beute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Direftor Carl Döffler hat seinen Wohnsitz von Berlin nach Mannheim verlegt.
n, . den 8. Mat 1917.
r. Amttzgericht. 3. 1.
Meiningen. [9650
Zur Firma Keramische Werke Attiengesellschast in Meinitn gen, Nr. 22 deg Handelregisteis Abt. B, wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Charles Timm in Wiesbaden ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schast mit einem Vorstandzmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied over einem anderen Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
Meiningen, den 10. Mai 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Möns. 9651
Im Handelsregister A Nr. 262 ist heure ei der Firma Grafschafter Brorfabrik Wm. Johann Schützen in Utfort bei Mörs eingetragen worden:
Die Firma tist unverändert auf die Kaufleute Hermann Schü ten, Heinrich Schütten und Johann Schütten, alle in Utfort bei Mörs, als persönlich haftende Gesellschaster übergegangen. Dle den⸗ selben erteilte Prokura ist erloschen.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.
Mörs, den 8. Mat 1917.
Königliches Amttzgericht.
Nilme hom. . 19652] Bekanntmachung. Hanbelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.
I Schönauer X Co. Sitz München. Offene Handels gesellschaft. Beginn. 3. Mai 1917. Immobilien. u. Hypofberenbureau, Sendlinger r. 87). Gesellschafter: Frau; Schönauer junier, Techniker, und Marie Schöngquer, Buchhalte in, heide in München. Prokurist: Franz Schönauer senigr.
2) Mud. Wolle Niebcttassung München. Zweigntederlassung Much en. Dauptniederlassung: Dip sig. Inbaber: K. Sächs. Kommerzienrat ranz Rudolf Wolle, Fabr kbesitzer in Leipzig. Pro— kuristen: Karl Haaf und Fritz Naumann, ö Geschäftslokal: Erhardt⸗
raße 8. .
IJ. 6 bei eingetragenen
rmen.
I) Heidelbeerwein⸗Keltereien Regen⸗ stauf u München Vr. Adolf Pfannen⸗ Kiel c. Pohl. Sitz Münch ⸗ n. Ge⸗ änderte Fi ma: Heidelbeer weiunkeltere Regenstauf Dr Avolf Pfaunenstiel. Sig verlegt nach Negeneburg.
41 Georg Mitter, Ledercheml ker enn. * s 8
tz München. Vie Pro= kuristin Thea Ritter heißt jetzt infolge
Verheiratung Thea Heger.
eRuckdeschel . Noack, Gesen⸗ e, tt besh änkter Qustuns wen cher Sid Mänchen. Bit Ge lick asterperfammlang vom 256. Arn al, bat tie Grhötung bes Stanmm⸗ kapital um 210 G00 0 beschlossen. Das
. Stammkapital beträgt jetzt 300 000 „.
1 lnterbrär Gesenschaft mit be- schräutter Haftang in Dachau. Sitz Dachau. Dle Gesellschaft ist aufgelsf. Liquidator: Adolf Forster, ehemaliger Braueceibesitzer in Dachau.
ä) N. Stark R Cie. Sitz München. Prokura des Adolf Rindsbera gelõöscht. Neuhestellter Pꝛeökurist: Kurt Stark, Ge— samtprokura mit einem anderen Gesamt— proruristen.
) Suünbeutsche Nietenfahrik vorm. Joh, Feßler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München Die Hesellschaft ist gufgelßft. Tiqusdator: 2 bisherige Geschäftssührer Teo Rofen— z welg. — III; Löschung einer elngetragenen Flrma.
Georg Oit, Sitz Mänchen.
Müͤnchen. 9. Mat 1977.
K. Amtsgericht.
Münster, West g. 9742) Fu un ser Handelsregister A ist ju der unter 395 eingetragenen Firma August Dölscher zu Münster heute eingetragen worden, daß der Brennerelbesitzer Auguft Völscher jun. zu Münster einziger Inhaber der Firma ist und daß die demselben er⸗ teilte Prokura erkoschen ißt. . Münfter, 30. Apri 1917. Königliches Amtsgericht. 966531
Ran gnur d.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 75 die Firma „Edmund Schulz, Wagenfahrik in Raugard und als deren Inhaber der Wagen fahrikant Gdmund Schulz in Naugard eingetragen worden. Weiter ist daseibst eingetragen: Vem Bauunternehmer Wilhelm Neu— mann und der Geschäftsleiterin Margarete Kol erg, beide in Itaugard, ist Gesamt— prokurg, erteilt; sie sind nur gemelr= schaftlich zur Vertretung der Firma be— rech igt.
Raug ard, den 3. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ten nn. 9654
In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 177 ist bet der Firma: Schwanen Drogerie W. Becker mit dem Sitze ir Neuf eingetragen worden:
Ver Ebefrau des Kaufmanns Wilhelm Becker, Josefine geborene Hermes, zu Neuß ist Einzelprokara erteilt.
Neuß, den 3. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rios Kxy. 9655
In unser Handelarealster Abtellung B ist bel Nr. 27 — Ghristoph & Unmack Eääft eagesellschaft Neutzof — heute fol⸗ gendes eingeiragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Herstellang aller Arten Fahrzeuge und der damit zusammen— bag n. Erzeugnisse.
Nach dem RBeschluß der Generalper— sammlung vom 20. März 1917 soll dat Grundkapital um 1000000 M½ erhöht werden.
Veieskh, den 5. Mal 1917.
*önialich⸗a ämttzaericht.
Oldenburg, G&roOushn. 97431
In unser Handelsregister A it zu Ne. 124 zur Firma Eduard F. C Duden, off ne Handelsgesellschaft, Hauptnieder- lassung; Jever. Zweigntederlassung in Olvenburg, eingetragen:
Die Zweignieder laffung in Oldenburg ist erloschen.
Oldenburg, 1917, Mai 8.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
O rtelskbmrg. 9719
In das Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 dle Firma „Masu⸗— rische Baustuben“ Ortelsburg ale offene Handelsgesellschaft eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind? 1) Walter Czygan, Architekt, 2) Gertrud Gr an, Aichttektin, 3 Richard Schmarje, Architekt, sämtlich aua Ortelsbarg. is Gesellschaft hat am 1. Mat 1917 begonnen. Zur PBertretung der Gesellschaft ift jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Ocetels burg, den 8. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
penis. 96h]
Auf Blatt 127 des hlesigen Handelt registerg, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Gau nmwollwebere in Wöolkenhurg ist heute eingetragen worden:
Ver Gesellschafts vertrag ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Oltober 1916 und 20. Februar 1917 laut Notariatsprotokollen von denselben Tagen abgeändert worben. An die Stelle des bigherigen Gesellschaftevertrags ist der neue Gesellschaftsvertrag vom 20. Februar 1917 getreten.
Penig, den 5. Mal 1917.
Königlich Sächsisches Amtegerlcht.
EXoxzhoim. (9658 Ddanudels reg tlstereintrag.
Abt. A Band VII, O. J. 96. Firma Tr. Bauer R Go. in Pfarzheim Persönlich haftende Gesellschafter sind Maschinenfabrikant F iehrich Bauer in Pforzheim und Heinrich Bauer, Direstor der Gewerhehant in. Passaf. Offene Han delsgesellschaft seit 1. Mat 1517. (Angegebener Geschäfts weig: Maschlnen, sabrika non.) 4
Pforzheim, den 8. Mai 1917.
Gr. Amtagerlcht.
1 Filiale Polen
Fogseꝶr. 19659
In unstzr Handelsregister B Nr. 237 ißt konte die Mtiengesellschaft Deut sche Bank Zweigniederlaffung — mit dem Sitze in Bosen eingetragen worder. Sitz der Hauptniederlassung ist Berlis. Gegensiand des Unternehmen ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Frleichterung der Pandelsbeziehungen zwischen Deutsch— land und den übrigen europäischen Ländern und üherseeischen Märkten. Das Grunt⸗ kapital beträgt 275 000 900 16. Der Vor⸗
land besteht zurzeit aus folgenden Personen: J
Direktor Arthur von Gwinner zu Berlin, Direktor Paul Mankiewltz zu Berlin, Bankier Eltan Heinemann zu Charlotten burg, Kaufmann Kommerjienrat Gustav Schroeter zu Charlottenburg, Gerichte⸗ assessor a. D. Carl Meichalowsko zu Berlin, Kommerzienrat Paul Milling— ton Herrmann zu Berlin, Kaufmann Oskar Schlilter zu Berlin, Bankier Oskar Wassermann zu Berkin, Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin⸗ Dahlem, Dr. jur. Alfred Wolff zu München. Die Satzungen datieren vom 25. Februar 1870. Dieselben sind in der Folgezeit mehrmals geändert. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26. März 1901 hat die gesamte Gesell⸗ schaftssatzung eine Neufassung erhalten. Nachdem sind die Satzungen noch am 31. März 1914 und 7. März 1917 ge—⸗ ändert worden. Die Vertretung ber Ge— sellschaft erfolgt: a. von 2 Rorstands⸗ mitgliedern oder h. von einem Vorstandt⸗ miigli de und einem Prokurtsten. Schrifi⸗ liche Giklärungen der Gesellschaft sind in der Art abzug ben, daß die zur Vertreturg berechtigten Personen der Firma der Ge— ellschaft ihre Namertzunterschrist beifügen.
Al nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in: . 100 000 Aktien zu je 600 (M, b. 158 000 Aktien zu je 1200 (, c. 25 004 Aktien zu je 1000 6. Sämt⸗ iche Aktien lauten auf den Inhaber. Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vor— stand besteht aus 2 oder mehreren Per⸗ sonen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglleder bestellt werden. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch den Vgrsitzenden des Aufsichtarais oder seinen Stellvertreter mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß jwischen Be— kanntmachung und Versammlung ein Zeit⸗ aum von mindestens 3 Wochen Uegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschast erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staatganzeiger und außerdem in den vom Aussichtsrat zu destimmenden Zeitungen. Zur Gültigken der Bekanntmachung genügt deren Ver— offentlichung im Reichsanz iger.
Po sen, den 7. Mat 1917.
Königlicheg Amtsgericht.
Rahden. Wes. 19744
In unser Handelgregister Abteilung Nr. 12 1st heute bei der Firma S. A. Heitkemp in Wehdem folgendes ein— etragen worden:
Die Prokura des Wilhelm Heitkamp ist erloschen.
Der Frau Lina Lohmeyer, geb. Aping, n Wehdem ist Prokura erteilt.
Rahden, den 3. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Senke. 9661
In unserem Handelsregister A Nr. 384 ist bei der Firma Reichenbacher Brauerei Spiritus nnd Presthe fe⸗ fabrik Tesche & Palaske am 7. Maß 1917 eingeiragen worden:
Ver bie herige Gesellschafter Bertold Tesche zu Reichenbach i. Schl; ist alleiniger Inhaber der Flrma. Dle Gesellschaft ist iufgelöst.
Königliches Amtègerlcht Reichenbach
i. Schl.
R oichonbach, Vozsti. 9660 Im hiesigen Handelsregister ist heuie 1uf dem die Firma Moritz Feustel jr in. Reichenbach i. B. beneffenden Blatte 56l eingefragen worden: Die dem kaufmann Erwin Moiltz Feustel ertellte Prokura ist erloschen. Reichenbach i. V., den 9. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
R end shburꝶ. 9662 In das Handelsregister A ist unter Nr. 262 kel der Firma Hermann Ftlatt G Co. in Rendsburg heute folgenden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reudsburg, den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. 2.
ogsla, Hurꝶ. 96631 Bei der unter Abtellung A Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen offenen Hantelsgesellschaft A. Heidecke G Gesellschafter, Breitenbach (Harz) ist beute eingetragen worden, daß die Ge—⸗ sellschaft erloschen ist — Roßla (Harz), den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht.
H in dos heim, RR hein. 9720
Ing Handeleregister ist bei der Firma Dilthey, Sahl Co. in Rüdee⸗ heim a. Rh. heute nachstehender Eintrag erfolgt:
I) Offene Handelagesellschaft.
2) Die Firma ist mit allen Artiven und Passiven und dem Rechte jur Fort⸗ führung der Firma auf, den 1) Keller⸗ meister Philipp Göttert (Vater), 2) Kauf⸗ mann Philipp Göttert (Sobn), 3) Kauf⸗ mann Friedrich Göttert, sämtlich zu Rüdesheim a. Rh. wohnhaft, übergegangen, welche sie unter unveränderter Firma fortflhren.
Rüveeheim a. Rh. den 7. Mai 1917.
sönigllches Amtsg * icht.
S ehömebeck, Elbe. 9664
In das Handelsregister A ift beume hei
der unter Nr. 206 permerkien Firma „Ehr. Ma Be. Gr Salge“ eln⸗ gelragen: Die Firma ist erloschen. Schönebeck a. G., den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht. Schornd org. 9665 g:. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 19. April 1917 eingetragen die Firma. Schorndorfer detallwarenfabri Josef Müller in Schorudorf. Jr haber: Josef Müller, Kaufmann in Stuttgart. Den 8. Mai 1917. Landgerichtsrat Hartmann.
—
Schweinfurt. Bekanntmachung.
Ser ding C Syott, Verein sbßrgauerei Die offene Handelsgesellschaft mit dem Sttze in Schweinfurt hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen, ebenso die dem Buchhalter Gottlied Wilsert erteille Prokura.
Thesgdor Ellrodt: Der Kaufmanns— gattin Matgaretg Graul in Schweinfurt wurde für diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt Prokura erteilt.
Schweinfurt, den 9. Nan 1917.
K. Amtogericht — Registergericht.
9666
Schwerin, Meek b. [9667
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1095 eingetragen die Firma: Mecktenhurgische Kartoffel ⸗Grosßz⸗ handelsgeseslschaft mit beschräukter Daftung mit dem Sitze in Schwerin t. M. Nach dem in II] und M] der Einzel⸗ akten dieser Gesellschaft liegenden Gefell= scha ts vertrage vom 4. pri i917 mit Nachtrag vom 18. April 1917 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb aller mit der Kartoffel- und Kohfrähen— bersorgung verbundenen Geschäfte im Verwaltungggebiet der Landeskartoffelstelle ür das Großherzogtum Mecklenburg— Schwerin, sowest sie nach den bestehenden Reichs. und Landeserordnungen, bew. Bestimmungen zulässig sind, während des Krieges und der Uebergangswirischast. Das Starnm kapital beträgt hunderttausend Mark. Als Geschäftführer sind bestellt Wilhelm Grund in Parchlm, Friedrich Böttger in Plau und Johannes Möller in Ludwige lust. Die Vertretung der Ge— sellichaft nach außen erfolgt durch zwei der (Geschästeführer oder durch einen der Geschaste führer und einen vom Aussichtgrat bestellten Prokurlsten. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift belfügen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Veröffentlichungen der Gesellschaft e folien durch den Deutschen Reichz— anze ger.
Schwerin, den 8. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stuttgart. Saubelsrengister. 9670] R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsreglster wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Tie Firma Walter Hill hier. In— haber: Walter Hill, Kaufmann hier, Groß⸗ handlung chemischer und chemisch-technischer Produkte.
Die Firma Daucher Æ Manz Nachf. hier. Inhaber; Wilhelm Hofmann, Kauf— mann hier. Fabrik fugenloser Boden— beläge. Stehe Gesellschasts firmen. Zur Firma Karl Ghues hier: Die Vrokuren der led. Buchhalterin Marle Rist hier und des Hafnermeisters Karl Kümmel hier sind erloschen.
b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Flrma Daucher Manz Nachf. hier. Die offene Handelsgesen— schaft hat sich durch gegenseisige Ueberein⸗ ant der Gesellschafler aufgelsst; das Geschäst ift mit der Firma auf Wilhelm Hofmann, Kaufmann hier, übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel— firmenrenister übertragen worden. Vie un Geschäftsbetrteb Fegründeten Forde— rungen und Verhindlichkeiten der seit— herigen offenen Handelsgesellschaft sind auf den neuen Geschäftslnhaber nicht über⸗ gegangen. Siehe Einzelfirmen.
Zur Firma Johannes Lämmle, Paläslingweinlmporihaus Stuttgart ner: Die Firma ist geändert in; Jo⸗— hanes KLämmle. Der Gesellschaster Johanneß Lämmle, Weinbändler hier, juletzt in Sarong, Palästina, ist durch inen Tod aus der offenen Handel ggesell= schaft ausgeschleden.
Zur Firma R. Auenarius & Go. hier: Ver persönlich haftende Gesell⸗ schafler Lommer zienrat Richard Avenariug in Gau⸗Algesheim ist durch seinen Tod aus der Kommanditgesellschaft ausge= schieden.
Zur Firma Neues Tagblatt Gesell⸗
sichaft mit beschränlter Haftung hier
Dem Kaufmann Hermann Rahms hler ist Gesamtprokura ertellt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokusa dez Kaufmanns Ludwig Graf hier ist erloschen.
Zur Firma Stuttgarter Zeitungs verlag. Gesellschaft mit beschrankter Daftung hier: Dem Kaufmann Her— mann Rahmt hier ist Gesamtvrokura er⸗ teilt derart, daß er n, ,. mit einem anderen Prokurlsten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Den 7. Mai 1917.
Amtgrichter Zim merle.
gtnttgat. 9668 G. Amas gericht Stultgart Mn. In beg Hande laresister Abrelfung far
KGesellschafts frmen wurde hinte bel der
Firing Germanen Gummiwerk Ge—
sellschast mit beschränkter Saftnag in Möhringen a. J. eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 7. Mal 151.
Landgerichtsrat: Hutt. Stuttgart- Cannstatẽ. 9663 S*. Umtagericht Stuttgart. Caunstatt.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafis firmen, wurde eingetragen:
I) am 3. Mai 1917 zu den beiden Firmen .J. J. Fuchs“ und „Joh. Abr. Görts? ,. Werkzeugfabrikin' in Canustatt:; Dem Nobert Hirsch, Kauf⸗ mann in Cannstatt, ist Gesamtprokara erteilt. Von den drei Prokuriften Eber hard Fuchs, Christian Schul; und Robert Dirsch sind je zwei gemein sam zur Vertretung der Firma berechtigt.“
2) am 5. Vtai 1917 zu der Firma Dampyfziegelei Fellbach Cannstatt Saher und Zeltwanger in Cann stat?: „Die offene Handelsgesellschaft Fat fich zufolge Neberelnkunft der Geseñschafter am 1. Mat d. J. aufgelsst. Bas Ge= schäft besteht nicht mehre. Die Firma ist
erloschen. Stb. Amtsrichter Abel.
Tettnang. (9745 K. Amtsgericht Tettuang.
Zu der Firma Gebrüder Zůrcher. sffene Handeiggesellschaft in Teusen u. der Einzelfirma Aug. Sturzenegger in Walzen⸗ hansen wurde im Handelsregister ein getraden:
Die Zweignie d erlassungen Friedrichs⸗ hafen sind aufgehoben.“
Den 3. Mal 1917.
Amtsrichter Winker.
W aldskhnt. 9671
Eintrag im Handelsregister B O. 3. 1h zur Firma, Seiden weber ei Unteralnfen, G. ni. H. G. in Unter alp fen“. Infolge Beschlusses der Gesellschafter vom 20. Re⸗ bruar 1517 ist das Stammkapital um S8o000 Mυνς erhöht. Es bettägt jetzt 100000 6.
Waldshut, den 4. Mai 1917.
Großh. Amtggericht.
Wangen, A1IIg än. 9672 FK. Anite gericht Wangen i. A. In das Handelsregister für Gesellschafta⸗ firmen ist heute ju der Firma Simonius / sche Cellulosefabriłen, A. . in Wangen ti. A. eingetragen worden? Die Prokura des Kaufmanns Fritz Eberhard in München ist erioschen. Einzelprokura für die Hau ptniederlassnng und für sämtliche Zweinntederlassungen ist erteilt dem Kaufmann Georg Alexander Pettermand in Wangen 4. A. Gesamt⸗ vrokura nur für die Zweigniederlaffung
darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten jeichnen und vertreten. Den 7. Mat 1917. Landgeiichtsrat Albus.
Wel da. M721 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Flliale rer Schwarzburgischen Landesbkant zu Syudershaufen in Weida Nr. 4 heute eingetragen worden: Fs 5 der Sitzung ist in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammfung vom 12. April 1917 abgeändert worden. Weida, 2. Mal 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 9673)
Bet der Firma „Chemische Fahriken Worms Atktienge sellschaft, Zweig. ntederlassung Worms a / Ah.“ mit dem Sitz: Frankfurt a. M. wurde beute im Handelgregisler des hiesigen Gerichts eingetragen:
Das Grundkapital ist um 900 000, — 4 erhöht und beträgt j tzt 1 000 000, — M.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1917 ist 5 3 des Ge— sellschaftsvertrags geändert und ein neuer 53 7a dem Gesellschaftzvertrage hinzuge⸗ fügt worden.
Worm, 7. Mal 1917.
Großbh. Amtegericht.
X wenRk an. 19747 Auf Blatt 116 deg Handelsregisterga — Firma Max Schirmer in Ftleindalzig — ist heute elngetragen worden: Ber Mühlenbesitzer Max Otkar Schirmer in Kleindalzig ist als Jahaber ausge— schieden. Dte Mühlenpächterin Rosalie Gertrud Schttmer in Kleindallig ist In— haberio. Sle haftet nicht für die im Betrsehe des Geschäfls begründeten Veibindltch⸗ keiten des hiszberligen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Zwenkau, den 8. Mal 1917. Königliches Amtggericht.
wick an, Sachnsom. 9748
Auf Blatt 2 des Handelsreglsters des vormaligen Gerichtgamts Zwickau, die Firma den Verein ber Oberhohundorf. Reine dorfer Kohleneisenbahn in Schedt witz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet nach Heschluß der Genealversammlung vom 14. Aprik 186867, Beschluß der gemeinschaftlichen Dtrektarial- und Aufsichtzratssitzung vom 29. Juni 1887 und Anzeige vom 2.3. Juli 153835 Ober hohudorf ⸗ Meinsdorfer Rohlenelisenbahn.
Zwickau, den 9. Mai 1917. Königliches Amtegericht.
Kelbeim a. D. ist ert ,slt dem Pirektor
Geno ssenschaftsregister.
H amderg. 19795721 Im Genossenschastsreglster wurde heute eingelragen bei der Firma „Darlehens tassenverein Safenprey hach, einge⸗ ragene Geuossenschaft mit uade⸗ schrankter Haftpflicht“ in Safenprep⸗ hach, 21. G. Ebirn: Karl Deckler sst aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Eduard Höhn, Bauer in Hafen— pteppach 54. — Bamberg, den 38. Mai 1917. R. Amtsgericht.
Hamer. 95731
Unterm Heutigen wurde im Gene ssen— schaftsregister eingetragen bei der Firma Gonsumverein Tetiau, eingetragene Gen ofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Teitan, Amte gerichts Lud. wigsftadt: In der Generalversammlung vom 18. II. und 18. III. 1917 wurde die Neufassung des Statuts beschlossen; die Firma lautet jetzt: „Konsum., und Tpargenossenschaft für Teitan u. Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschträukter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Beschaffung von Leheng⸗ und Wirischaftsbedärfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die Mitglieber; zur Förderung des Unternehmen kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wiit? schaftzbedürfnissen in eigenen Betrichen, Annahme von Sparelnlagen und Her— stellhng von Wohnungen erfolgen, auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlofsen werden. — Willengerklärungen für die Genoffen⸗ schast müssen durch mindeftens zwei Vor= standsmitglleder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Welse, daß die Jrichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mlt Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitgileder in der Fränkischen Vollstribũne n in Bayreuth und im ‚Fränkischen Wald‘ in Kronach. Haftsumme 40 ½υ — vierzig Mark.
Bamberg, ben 8. Mai 1917.
K. Amtsgericht.
MGorlim. 9574
In das Genossenschaftsregister lst heute eingetragen unter Nr. 742 die durch Statut vom 18. Aprtl 1917 errichtete Einkaufs- genossenschaft des Vereins Berliner Loco⸗ molinfübrer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschafllicher Einkauf von Lebeng= mitteln, Wirischaft?egegenständen und Brennmaterlalien im großen und Abgabe im kleinen an die Genbssen. Den Bezug von Waren, die im eigenen Geschäft nicht vertrieben werden, sucht die Genoffenschaft
Richard Dieckmann in Kelheim a. D. Derselbe
duich Vergünstigungs vertrage mit leistungg⸗ fähigen Geschaften zu verbilliqen. Bie Hafisumme beträgt 15 M6. Dle höchfi. zulässige Zahl der Geschäftsan teile zo. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der . Deutschen Eisenbahn⸗ leitung“. Zwei Voistandsmitglieder kö⸗nnen rechte verbindlich für die Genoffenschaft leichnen und Erklärungen abgeben. Bie Mitglieder des Vorstands sind: Karl Hüter zu Berlin⸗Schöneberg, Georg Dupfke zu Charlottenburg, Albert Groth zu Berlin. Die e, lit. der Liste der Genossen ist in den Vienftstunden des Gerichts jedem ge— stattet. Berlin, den 3. Mair 1917. Königliches Amtsgericht Berlin- Münte. Abteilung 88.
Eeorlimn. 9575 In das Genossenschafleregtster ist beute eingetragen bel Nr. 616 Bau- und Spar⸗ genossenschaft „Berlin Süd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkrer Hasspflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Dr. Karl Biller ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Zum Bekanntmachungsblatt ist besfttmmt die Berlin Tempelhofer Zeitung! an Stelle der J , 6 den Ma 7. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. ern
E ernmeastel-Cueg. 195761
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Rr. 72 eingetragenen Graacher Lpam- und Varlehnuskassen.· verein e. G. m. u. S. in Graach ein. getragen worden:
An Stelle vis durch Tod ausgeschie denen Vorstandsmitolteds Winzer Peter Josef Pauly zu Graach ist der daselbst wohn. hafte Schmiedemeister Karl Kunsmann in den Vorstand gewählt worden.
GBerneastel⸗Cued, den 23. April 1917.
Königliches Amtegerlcht.
G romber g. 197491
In das Genossenschaftgregister tr. 1 ist heute bel dem Bromberger Wirt. schafts verein, eingetragene Genoffen. schast mit beschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rebert Retzlaff ist Hermann Klinner in Bromberg in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 28. Aprll 1917.
Königliches Amtsgerichi.
H uůtzo wm. 195771 In das Genossenschaftgregister ist zur Molterei Günom heute eingetragen: An 2. Mär 1917 ist der G ig pächter gFarl Nieske zu Wolken zum Stellvertreter deg Vorstandzmitgliedes Lemcke fur die Dauer von desfsen Behinderung gewählt. Bützow, den 10. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.