X — b 2 — 2 7 D r,. S / / ——
Che mnitꝝ. 19717 Auf dem die Genossenschaft in Firma E par- und stredit · Sank eingetraz ene Genoffenschaft mit heschrünkter Gaft⸗ pflicht“ in teukirchen betreffenden Blatte ez des Genossenscha tgregtfters ift beute eimaetragen worden: Für das in Kriegs riensen befindliche Vorstandsmit⸗ glied Salegel ist auf die Dauer des Krieges der (Gutöhesttzer Ernst Colditz in Neukirchen i. Erzgeb. als Stellvertreter bestellt morden. K⸗önigliches Am lgoerich Chemnitz, Abt. E., am 10. Mat 1917. CoGlmnr, GIs. Bekanntwachunn. In das Genossenschaftsregister Band 1V wurde bei Nr. 80 Landwirischaftekasse, Spar. und Dai lehnskaffe. e G. m. u. Sp. in Gu naweier eingetragen:
9580
aut General versammlunde prokofgll om
29. April 1917 sind an Stelle auk⸗ geschiedenen Vorjtande mitglieder Camill tv und Julius Seller die Genossea Ermel, Andreas, Winzer, und Dussourd, Aloig, Winzer, beide in Hunaweier, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, dn 9. Mal 1917.
Ksl. Amtsgericht. Cxaiĩks e m. 9ö 81] T. Rmtagericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsreglsser wurde am 7. Mal 1917 bei der Molterel⸗ genossenschaft Bernhardsmeiler, e. G. m,. u. SH. in Gernhaꝛ démeiler ein⸗ getragen:
In der Generaloersammlung vom 27. April 1917 wurde an Stelle des seit—⸗ herigen Vorsteherg Ghristof Mover der Gütler Kirl Reinhardt in Beinhards— weiler zum Votsther und zum Stell, vertreter des Vorstehers üher die Tauer des Kriegs August Mayer, Gütler in Bernhardaroriler, gewihlt.
Oberamtsrichter Ehmann.
Crivißꝶ. 9552] In das hlesige Senossenschaftgrezinter tsi heuse bei der „WUiehverwerzung e⸗ genossenschast Tramm, e. G. m. B. D. zu Tram a“ fol endes eingetra en worden: An Stelle des auz dem Vorstande auk— esch denen Häutlerg Htraann Ka sten n Tramm ist der Kaufmann und Gast⸗ wirt Jobann Köster daselbst zum Vor— flandsmitalied ge wählt. Crinitz den 9. Mal 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Kiehat itt. Bekanntmachung. 9553
Betreff: Schafwteidegenossenschaft Aöschiag, e. 3. m. u H. Durch Slatut vom 16. März 1917 wurde unter der Firma „Sch afwetdegenofsenschaft Feöschtng, e. G. m. n. H.“ mit dem Stze in Kösching eine Genossenschaft gegründet.
Ge renstand detz Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Be⸗ trieb einer Shasweide zur Förderung der Schafzucht.
Die Küindgabe der Willenserklärungen und bie Zeichnung fär die Genossenschaft erfolgt durch zwel Mitglieder des Vor— stand5p. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Ingolftädter Zeitung“ und werden von zwei Vorstandsmitgltedern unterzeichnet.
Vorstandsmitalieder sind:
l) Anton Baramaisr, Brauereibesitzer
und Gast wirt, 1. Vorsitzender,
2) Josef Heldl, Landwint, 2. Vor⸗
sitzender,
) Martin Mayer, Landwirt, Schrift⸗
führer,
4) Michael Amann, Landrirt, Kassier,
sämillche wohnhaft in Kösching.
Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gich stätt, 7. Mai 1917.
St. Amis ge icht.
Ei ehgtätt. Pekannimachung. IH5sSq]
Betreff: Egweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. An Stelle des ausscheidenden Vorstandtz⸗ mitglirdz Karl Trost wurde Sebafsfian Schimmer, Söldner in Egweil, als Vor⸗ steher in den Vorstand gewählt.
Eich stãtt, 8. Mat 1917.
K. Amisgericht. FIonmg Barg. 9585
Eintregung in das Genossenschaftte— rentster, heireffend die Giu⸗ und Verkauft⸗— genassenschaft vereiniater Gäcker⸗ melster des sKtreifes Flensburg Laub, e. 6 m h. D. in Steinbergkirche, vom 8. Mat 1917. Die Firma ist in Wäcker⸗Giukauf Angeln, e. G. m. b. H.“ abgeändert worden.
Flensburg, den 8. Mai 1917. Königliches Amttzgericht. Abt. 9. Friedrichatn dt. 9586]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Thasserleitauaggenpfsrnschaft e. G. m. u. SH. in Wohlde eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorsood aus— geschi denen Landmann Friedrich Niffen in Wohlde und Lehrer Otio Lüthke, daselbst, sind der Landmann Gornils Mera in Wohlde und der Lagdmann Jürgen Bohn dasclbi in den Vorstand getreten.
Friedrichstadt, den 1. Mat 1917.
Köntgliches Amtegericht.
Eärth., KRnyonr m. [9587 Genosffenschaftsregistereintrag. „Darlehensfassenuere in Unterlaim- bah“, eingetragene Genoffenschast mit unbeschrünkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom L. Mat 1917 wurden an Stelle der aug—
eschiedenen Vorstanssmitglieder Johann = und Michael Brehm: Georg Krafft und Heintich Goller, beide in Unterlalm⸗ bach, in den Yan land : gewahlt. darth. den 8. Mal 1917. R. Amte gericht, Reglftergerlcht.
Ma lderzaleben., Sehlem Jg. 35823]
In das Genossenschaftsregister ist Fei der Spar und Darlehnskaffe ein. getragene Genoffznschaft mit un⸗ beschränkter Faftpflicht in Süder⸗ Ballig eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landwirts Bertel Hansen Möller in Süter-Ballig ist der Landwirt Chresten Iversen in Süder⸗Ballig zum Vorstande mitglied hesiellt.
Hader z leben, den 7. Mai 1917.
Tönigliches Amtsgericht.
M am hnrg. Gintraugtng 9589 te das Gen assen schaftsregisten. 1917. Mat 9.
Terraingese ichast Volksdorfer Wald, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Hafihflicht. In der Generalversamm lung vom 1. Mär 1917 ist die Aenderung des § 11 des Stetuts beschlofsen und u. 4. bestimmt worden: Die Hastsumme eines jeden Genossen be= trägt 16 1350, — für jeden Geschaͤfts⸗ anteil.
Amttzgericht in Hamburg.
Abtellung für dan Handel gregister.
A GbhlIlenꝝz. 419579
In das Genossenschaftereglster wurde heute unter Nr. 27 hei der Gengssenschaft: Roh soff⸗Kennffenschaft für das Schuciberhand werk e. G3. m. b. H. in Koblenz eingetragen: .
Die Genossenichaft ist durch Reschluß dor 1. Mat 1917 aufgelöst. Zu L qui⸗ datforen sind hestellt:
1) Edmund Lauth, Schneidermeister in
Koblenz, 2) Anton Hommen, Schneldermelster in Kohlenz, 3) . Alsen, Schneidermeister in noblenz, deratt, daß je iwel gemeinschaftlich zur Zeichnung berechtigt sind. to blenz, den 5. Mai 1917. FKöniglicheg Amtsgericht. 5. HM ohlonz. 9578
In das Genossenschaftgreglster wurde heute unter N.. 45 bei der Genossen⸗ schaft Werk Genossenschaft für da? Schueiderhaudwerk e. G. m. H. SH. in Fuhlenz eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauytversammlung vom 2. Mat 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Edmund Lauth, Schneidermeister in
Koblenz, 2) Anton Hommen, Schntidermelster in Koblenz, ⸗ 3) Wilbelm Alsen, Schneidermeister in koblenz, 6 daß je zwei gemeinschaftlich zeichnen nnn.
stoblenz. den 5. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht. 5. Lütz em. 697161
Bei der ländlichen Sar, und Dar⸗ lehnkosse Groß görschen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränlter Haft⸗ hflicht in Großgörschen ist heute in das Genessenschartgregtster eingetragen worden? Der Gutzzbesitzer Paul Credner
in Greßzörschen ist aus dem Voistande
ausgeschleden. An seine Stelle ist der
gewählt. Lützen, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Hannkaeim. 9590
Zum Genossenschafttregister Band 11 O. 3. 4 Firma Giataufsgenoff enschaft ves Verbandes Siüdotutscher Messer⸗ schmiedemeister eingetragene Ge⸗ urossenschaft mit heschrünkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim wurde heute ein— getragen:
Statut durch Beschl-ß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Aprll 1917 in § 5 (Geschäftganteil von 200 Sυ auf 500 (6 erhöht), 5 18 (Gemeinschaftliche Sitzungen des Vorstands und Aufsichtaratg werden vom Vorstanbe, statt Voisitzenden des Aufsichlsratg, berufen), 21 (Gihöhung und Einbezahlung des Geschäftsanteils); §z 24 Abs. I (Erböhung der Haftsumme von 200 M6 auf 500 Æ 6), 5 27 Abs. 1 u. II (siatt . Warendiwidende — . Waren⸗ tückveraütung'), S 27 Abs. III (statt 200 6 — 500 S6“) abgeändert.
Mannhrinm, den 8. Mal 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
MRHemmimgenm. 9591] G enofsenschaftéregiftereintrag. Molkereigenossenschaft An e. G. m. u. G. in Au. Als stellvertretendes Vorstandgmitglied wurde Leonhard Schmid
in Au gewählt. Memmingen, den 8. Mai 1917.
K. Amtzgerlcht, Registergericht. Wem ming en. 9592 Geuoffenschaftoregistereintrag. Darlehenskafsenverrin Holzgünz⸗ chwalghausen e. CS. in. u. SH. in Holzgüng. Auggeschieden Fran aver Keeg, neugewählt Joseph Stiegele r, Mühl⸗ gutsbesitzer in Holjgünz. Memmingen, den 8. Mal 1917.
K. Amisgericht, Reglstergericht Mlinj n ehen.
Genossenschaftaregister. L. Nen eingetragene Genossenschaft. Warenbez ug d · Bexeinigung M nn⸗ chener Lebensmittelhänbler, einge—=
tragene Genssstufthaft mit beschrünk⸗
Gutghesitzer Ewald Wanlcke in Rahna! Bucdemößtr.
o5s3]] 191
21
ter Faftpflicht. Sig München. Ein⸗ etragene der e mit beschränkter
aftpflicht. Das Statut ist errichtet am z0. April 1817. SDegenstand deg Unter- nehmen ist der gemernschaftliche Einkauf von Waren, ,. Lebensmitteln, im großen und Ablaß im kleinen an Deleil⸗ händler der KLebensmittelbranche, vor⸗ nehmlich aber an die Manglleder der Ge⸗ nofftnschaft. Die Bekannimachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, geieichnet von 2 Vorstandsmitglte dern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichte⸗ rals. Sie werden in der Zelt- schlifst Der Lebensmittelmarkt und
Söäddeutsche Kolonialwarenzeitung“ Her⸗ öffentlicht. Die Dauer der Genofsenschaft ist auf fünf Jahre festgeseßt. Zur rechtt⸗ verbinblichen Willen gertlärung des Vor⸗ stands bedarf es der Unterschrift oder Ge⸗ nehmlgung des Vorstehers des Vorstandes und tines weiteren Vorstandgmitgliedes. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden der Flrma der Genossenschaft thre Namentunterschriften beifügen. Hafi⸗ summe: 1000 S6. Höchstzahl der Geschäfte⸗ anteile: 10. Voꝛstandsmitglieder: Jebann Gerlinger, Vorsteher, Franz Taver Streil und Mathias Braun, alle Kaufleute in München. Dle Einsicht der Lute der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts idem geftaftet. Gesch iftslokal: Lindwurmstt. 30. —
Il. Veränderungen bei eingetragenen
Genossenschaften.
I) Darlehens kaffentzerein Endlhausen eingetragene cenofsenschaft mit un- beschr ãurter Haftnflicht. Sttz Guvl.« gausen. Stellvertretendts Vorstande⸗ mitglied: Georg Beil, Bauer in Groß⸗ eichenhausen.
2) Gewmirblicher Creditnereln München, ein getrugene Genoffensch aft mit befchrankter Haftpflicht. Sitz Wüunchen. Fridolin Krinner und Max Danner gus dem Vorstand autgesch i den. Neubestellte Vorstandswitglieber: Bern⸗ hard Heerde, Schreinermeister, und Walter Jonas, Kaufmann, beide in München.
Mi chen, 5p. Mat 1917.
K. Am ggericht.
Riesk xy. (9591 Js unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 8 — Glekirizitätsgenofseu- schaf Renzersdorf 8. folgendes eingetragen worden:
Ver Gastwirt Hermann Lorenz ist ver— storben. An seiner Stelle ist der Bäcker⸗ melster Reinhold Wiedmer in den Vor⸗ stand gewählt.
Ni skttz, den 5. Mai 1917.
Ihn tg CH HRM. 9595 In unser Genoessenschaftsregister wurde bel Nummer der Genossenschaft 3, Patsch⸗ kaner Sgar, und Darletzuskassen⸗ viretu, eingttragene Genn ssenschasi mit unbefchrankter Hafipflicht, in Patsch fan, heute eingetragen, daß an Sielle detz Faul Weiner der Karl Namast in Hatschkan in ben Vorstand gewählt in. Amttgericht Varsch kau, den ?7. Aprti 1917. les. 9596 In unfer Genossenschafttregister ist bei Ni. 3, Miedzug'er Spar und Dar—⸗ lehnskassenverein, e. G. m. J. S., der Hauer Franz Cofalla in Grzawa an Stelle deg Bauern Franz Janyga in Grzawa als Vorstanrsmitglied am 7. Mat 1917 eingetragen worden. Amtsgericht Pie O. S. 6597 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Peutschen Molterei⸗ genofsenschaft, e. (G. G. B. HG. in Ftostschin folgendes eingetragen worden: Der 5 der Satzung ist dahin ab— geändert, Laß die Bekanntmachungen nicht mehr erfolgen im Schrobger FRreisblatt, sondern im Posener Raiffeisenboten. Budewltz, den 4. Mai 1917. Königliches Autggerscht.
Meinheim, Een 8M. Bekanntmachung. An Stelle kes aus dem Vorstand auz⸗ geschiedenen Jakob Stoll von Groß Bieberau wurde Friedrtch Herlemann von (hroß Bieberau in den Vorstand bes Lvaud⸗ wirtschastlichen Confumnere ies e. G. m. h. H. EGrnß˖ Bieber ait gemäblt. Eintrag in dez Genossenschaftsregister ist erfolat.
Reinhein, ben 8. Mai 1917. Geoßherzogliches Amtggericht. Rheinbach. 9750
In das Genossenschafteregister ist bet dem Onlheimer Spar und Darlehns— kassenvevein, elngetragene Geuossen⸗ schaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Olltzzeim heute eingetragen worden:
An Stelle, deg verstorbenen Vorstande⸗ mitglieds Heigrich Joisten rde Eugen Prlnz aus Ollhelm in den Vorstand ge— wählt.
Rtzeinhach, den 5. Mai 1917.
Föntgliches Amisgericht.
Snanrhn rg, HBr. LrtLer. 9599]
In das (öenossenschafte register wurde beute bei dem FKtonfum, Verein Uyl, eingetragene Genyssenschaft ntt he schränkter Haftpflicht in Liguidation, iu Ayl eingetragen: Nach Beendigung der Liquidatlon ist die Verttetungsbefugnis der 2iquidatoren erloschen.
Gagzhurg, Bez. Trier, den 4. Mai
Königliches Am te gericht. GS tan Com. 18600
Zu On ß. 26 bes Genosfenschafg⸗ registers, Bänerl. Weg nag⸗ . Wösatz⸗
9598
gengssenschaft Obermiünstertal, e. G.
m. B. S. in Oberminstertal, wurde eingetragen: Leopold Franz II. in Stohren, Obermünstertal, ist aus dem Borstanz ausgeschieden, an bessen Stelle ist Trud⸗ . Niesterer, Srabhaltar in Stohren,
bernmunstertal, als Vorstandsmitglled be⸗ stellt worden.
Stauf n, den 8. Mal 1917.
Großh. Amtsgericht.
St ona daI. 96011
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, betreffend die Genossen⸗ schaft Gezeinnütziger Bauverein zu Stendal, e. G. nt. S. D.“ in Stendal eingetragen: Der Klen pnermeister Wil⸗ helm Rieck ist aus dem Vorstande auz⸗ Jeschieden und Fer Schlossermelster Otto Mendel an seine Stelle in den Vorstand gewählt.
Stenbal, den 8. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
— —
Stollberg, Erzzgeßb. 9103 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregistergs, den Cousim verein Gaus. halt für Stollberg und Umgegend, . G. im. b. H. in Stollberg betreffend, tit heute eingetragen worden, daß als Stellvertreter für die zum Peere ein⸗ berufenen Vorstandomitglieder Karl Emil Becher uad Einst Emil Drechsel, beide in Mitteldorf, auf die Zelt deren Be—⸗ binderung der Fahrlkarbe ter Karl Heinrich Wendler und der Pergarbeiter Einst Logis Röbner, beide in Stollberg, bestellt worden sind. Stollberg, am 1. Moi 1917. Königlich 's Amtagericht.
VW i⸗idkes liaus en. 9751 In unser Genossenschaftsregister ü zur Stier haun gsgenoss nschaft e. G. m. b. S. ia Lüerte heute einge tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen H. Hecker ist der Neubauer Joh. Hogeback zu Düngstrup in den Vorstand g⸗wählt. Wildehaufsen. den 8. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
Linn ebnrg. 19846
Ueber das Vermögen der Adendorfer Zieg elwer ke, Gesrllscheft mit he⸗ schränkter Haftung in Lüneburg wird beute, am 10. Mat 1917, Vormittag? 8 Uhr, das Konkurthberfahren eröffaet. Der Rechteanwalt Helne in Lüneburg wird zum Konkurßberwalter ernannt. Konkursforderungen sind hit zum 25. Mai 1917 bei dem Gerickte anzumelden. Es vir zur Beschlußfassung über die Bel⸗ behaltung des ernannten oder die Wab! eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eints Gläubigeraugschufseg und eintretendenfalls über die in § 132 der Fonkurgordnung Fernlckneten Gegenstände auf den 20. Mai 1917, Vor mittagè EHI Uhr. und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 9. Juni 1917, Mittags iz Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichle Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz masft lehörige Sache in Besttz haben oder zut Ron kucama fie etwas schuldtg sind, wird auf⸗ gegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leiten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und von ben Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedt⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurz⸗ verwalter hig zum 25. Mat 1967 An⸗ zeige zu machen.
Könsglichet Amtsgericht in Lüneburg.
Altoma. HiIbe. (9541
Das Konkursverfahren über daß Ver mögen der Firma Asolnz Möller in Altsaa, Hafenstr. Hl, witd, nachdem der in dem Virgleichstermine vom 11. Januar 1917 angenommene Zwangs verglelch durch nag ore fre Beschluß vom 11. Januar 1917 bestättat it, hierdurch aufgehoben.
AMltong., den 9. Mai 1917.
Königlicheg Amtsgericht. Abt. 5. 5 RN issiz B 37.
Feortzt, Lnun git. 19737
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ niögen deß Fabrilfbesttzers Alois Brück in Forst (Lausitzz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Forst (Lansttz), den 2. Mal 1917.
Königlicheg Amtsgericht.
tine hen hung, Westor wald. 9845]
In dem Kontursverfabten über dag Vermögen des Karl Licht in Höchsten— bach ist infolge ineh von dem Gemiein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwan gbergleich Vergleichs termin auf den 26. Mat E92, Vorm. IO Uhr, vor dem Austtzngerlcht Hachenburg an— beraumt. Der Verglelchsvorschlag ist auf. der Gerichte schrelberei des Konkuek⸗ gerlchts zur Einsicht der Beteiligten nledergelegt.
Hachrnhrurg, den 4. 5. 1917.
K. Amttzgericht.
EHarhurz, HMibe. 8997
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmann Robert Büute in Mishelmsburg ist zur Ah— nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhetung von Einwendungen gegen da Schlußverzeichnig der hel der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger fiber ble nicht veewertharen Permoögenzstöcke her Vchlußtermln auf Sonnghend ben * Juni ESET, Borraittagß 6g hir, vor dem
Kõniglichen Amtsgerichte hlerselbst, Bleicher⸗ weg Nr. 1, Zimmer 26, bestlmmt. Harburg, den 4. Val 1517. Ber Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerlchtz.
LishRtengtein-COallmnderz. S8] Das Konkurz verfahren über das Ver mögen des Sandelsmanns Ernst Emil Redlich in Lictenstein wird nach Ab⸗ haltung dis Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lichtenstein,. den 7. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
OpIadem. [9850] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sch uhwarenhändlers Peter Röjeler ia Holzhausen bei Opladen wird, nachdem der in dem Vergleichz⸗ termine vom 14. April 1917 angenommene Zvangeverglelch duich rechtskräftigen Be schluß vom gleichen Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Optaden, den 5. Mat 1917. Königlicheg Amttßgericht.
Rötha. 9736
Ueber den Nachlaß des am 30. Ne⸗ vember 1916 verstorbenen Veivatmanns Ludwig Werner in Böhlen hahen die Miterben Emil Ludwig Werner und Gustap Wilhelm Werner, 1. It. im Felde, Antrag auf Aufhebung des Konkurever⸗ fahrens gesteht. Piese Anträge und die Zustimmunggerflärung der Ffonkurs⸗ gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Rötha, den 6. Mat 1917.
Fönigliches Amtsgericht.
Spremberg. Lans tz. 9851
Daß Konkursverfahren über das Ver mögen der Spremberger Federn und Maschiuenfabrik, Ges. m. b. S. zu Syremberg-⸗Laufitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufat hoben. —
Sz remberg, Laufitz, den 3. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Sy. . 9765
In dem Konkurgderfabren über den Nachlaß des verstorbenen Anuhauers und 2choeidermeisters Diedrich Cordes in Nor wohlde ist zur Abnahme der Schlußretchaung des Verwalterg, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen das Schlußver zjeichnig der bei der Vertellung zu herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den K Juni 1917. Bormtttags Oz Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Dle Vergütung des Verwalters einschl. dez Belraceg seiner Auslagen ist auf 130 16 und den etwa unverteilbar bleibenden Ressbetrag fesgesetzt.
Syke, den 8. Mai 1917.
Der Gericht sschrelber des Roniglichen Amtsgericht.
Tarif⸗ . Belanntmachungen der Eisenhahnen. 9674
Bayerisch⸗ Sächsischer Güuterver⸗ kehr Hef 2. Am 15. Mal 1917 tritt im Außnabmetarlf 1b für Stamm holz zwischen den Stationen Dillingen , und Neuhausen (Sa.) der Frachtsatz von 152 für 100 kg in Kraft. Dresden. am 10. Mai 1917.
Kgl. Gen. Pie. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
19753
Gercnrode⸗Sarzgeroder Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1917 werden die Ftachtsotze sür Wagenladungen im Binnen⸗ und direlten Güterverkehr er⸗ höht, und zwar wird an Stelle deg bis⸗ herigen Ftachnuschlages den Frachtsätzen aller Wagenladungtzaũ ter (allgemeine Wagen ladung otlasse, Spezialtarife und Ausnchmetarife) gleichmäßig ein Fracht⸗ zuschlag von 4 R hinzugerechnet.
Gerurgde a. S, den 7. Mai 1917.
Die Direktion der
Gernrubhe⸗Harzgtrober - Gisenbahn.
(9735
Preu sesisch⸗ .
Olden dur g ĩsch⸗ Sãch stscher Ttaat s bahn · Ver sonen. Gepãck⸗ und Exyreß⸗ gutnerkehr. Die unterm 24. Februar 1917 angekündigten Tariferhöhungen im Verkehre mit den Grenzstrecken Nieder- rund — Bodenbach / Trtschen und Zittau⸗ Reichen berg sind am 1. Mal d. T. in Kraft getreten. Sie hatten neben Mehrfahr⸗ preisen von 10-20 die Ergänzung der Besonderen Ausführungshestimmungen zur Folge, wongch jetzt dle österreichtsche Ge—⸗ Fäck! und. Fiachtsteuer anteilig erhoben wird. Ueber die Höhe der Steuerbeträge geben die einbezogenen Stationen und unser Verkehrsburedu uekunst.
Halle (Saale), den 9. Mal 1917.
ffuünrni n liche Gisenbahnptrktinn
als geschäftsführende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedinon Rechnung rat Hen gerdng in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengerinqg) in Berlin. Hbrngerel ung
. Ne d deut chen Fenstalt Berlin, Wllbel mstrang gn,
23 X Her Gemngsprein betrügt vierteljährlich 6 M 230 5. 2 8 . — Amjeigenprein für den Raum einer 55 gespallrnen Fiuh ele
Alle Nostanstalten nthmen Cestellung an; für Gerlin anßer
den Nostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstahholer
auch die Expedition 8W. 148, Wilhelmstraßse Nr. Bz.
Einzelne Kümmern kosten 25 9.
KR
dir Königticht Erpeditton des Reichs- und Stunts anzei ges
zriln' A0 . einrr 3 gespallenen Einheits SG .
Anzeigen nimmt an:
Berlin SW. 48, Wilhelnms 2
ö M 14.
Berlin, Montag, den 14. Mai, Abends.
1912.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordenzverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. betreffend Liquidation britischer Unter⸗
privates Versicherungtz⸗
Bekanntmachungen, nehmungen. Bekanntmachung, unternehmen. Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
Handelsverbot. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Handelaverhote.
ö nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1878 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Erste Beilage:
Bekanntmachung über die Zusammensetzung der Königlichen n Prüfungsämter für das Rechnungsjahr 710.
betreffend ein
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sengtepräsidenten a. D.,, Geheimen Oberjustizrat i 90 in Bonn den Roten Adlerorden dritter Klasse mit er eife, dem Pfarrer Beyer in Henrichenburg, Landkreis Reckling⸗ hausen, dem Seminaroberlehrer a. D. Puls in Pfalzburg, Kreis Sagrhurg i. L., dem Rentamtmann a. D, Steuerrät Best in Münstereifel, Kreis Rheinbach, dem Amtaggerichte⸗ sekretär a. D., Rechnungsrat Alisch in Frankfurt a. O., dem Branddirektor der freiwilligen Feuerwehr, Stadtrechner a. D. Klam in Diedenhofen und dem Eisenbahnweikmeister o. D. amn gart in Meiningen den Roten Adlerorden vierter asse, dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Baur in Essen, dem Kreisarzt a. D., Geheimen Mebizinalrat Dr. Schroeder in Charlottenburg, dem Oberzollinspektor, Zollrat Sternecker in Metz, dem 4 Rechnungsrat Bockwoldt in Mainz und dem Obermilitärintendantursekretär a. D., Rechnungsrat Schulze in Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Reallehrer a. D Druxes in Littenweiler bei Frei⸗ burg i. Br., dem Berginspektor Friese in Nieder Hermsdorf, Kreis Waldenburg, dem Bergverwalter Walter in Gottes— berg, Kreis Waldenburg, dem bisherigen Hauptkassierer und Proluristen Korn in Dillingen, Kreis Saarlouis, dem bis⸗ herigen Prokuristen Lamlé in Berlin-Steglitz, dem Rech— nungsrevisor a. D. Klein in Straßburg i. E. und dem Zoll⸗ einnehmer a. D. Stolp in Hegenhelm, Kreis Mülhausen i. Ey, den Königlichen Kronenorden vierter Kiasse, dem Lehrer Pierson in Püttlingen, Kreis Diedenhofen Ost, den Lehrern a. D. Gantoy in St. Privat, Landkreis Metz, und Steger in Logelnheim, Kreis Colmar i. E., den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Bürgermeister, Landwirt Lehmann in Sufflen⸗ heim, Kreis Hagenau, dem Kreiskommunalkassenrendanten a. D. Ehlers in Bentheim, dem Magistratssekretär Dreinhöfer in Osnabrück, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hirsch— feld, dem Oberbahnassistenten a. D. Witzel, beide in Erfurt, dem Zollassistenten a. D. Keller in Niederzwehren, Landkreis Cassel, und dem Wegemeister a. D. Müller in Mörchingen, Kreis Forbach, das Verdienstkreuz in Gold, dem Regierungtkanzlisten a. D., Kanzleisekretär Helbig in St. Martinsbann bei Metz das Verdienstkreuz in Silber, den Grubenaufsehern Pohl in Mölke, Kreis Neurode, und Tschentscher in Weißstein, Kreis Waldenburg, dem Kanzleidiener Jun dt in Metz, dem Bahnwärter Brandt in Lubwigsfelde, Landkreis Bromberg, und dem Vorarbeiter Sch eit bei der Gewehrfabrik in Erfurt das Kreuz des All— gemeinen Ehrenzeichens, . dem Zollaufseher a. D. Schenke in Schlettstadt, dem Schutzmann a. D. Schuck in Woldegk, Mecklenburg-Strelitz, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Hofmann in Apfelstädt, Kreis Gotha, dem Kreisstraßenwärter a. D. Sindt in Ker⸗ lingen, Kreis Diedenhofen Ost, dem Polizeidiener a. D. Baxoth in St. Avold, Kreis Forbach, dem Aufseher Haase in Königshütte O. Schl., dem Heizer Stein in Saargemünd und dem Berginvaliden Elsner in Waldenburg i. Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Fördermaschinisten Fichtner in Lichtenau, Kreis Lauban, und dem Gruübenmächter Kuhnt in Ober Thiemendorf ar n Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Königlich württembergischen Generalleutnants von Moser und von Hofacker den Orden pour le mérite,
dem Oberhofmarschall Seiner Majestät des Sultans Tevfik Bey das Großkreuz des Roten Adlerordens mit der Königlichen Krone,
dem Kaiserlich türkischen Generalmajor Salih Pascha, Erstem Generaladjutanten Seiner Majestät des Sultans, das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Schwertern,
dem Präfekten des Departements Varna Dr. Boöff in Varna und dem Bürgermeister der Stadt Varna Dr. Savoff den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Königlich bayerischen Regierungsrat Freiherrn von Binzer in München den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Kammerherrn Seiner Majestät des Sultans Sabit . den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem
tern,
dem zurzeit in türkischen Diensten stehenden Königlich bayerischen Obersten Freiherrn Kreß von Kressenstein den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,
den Königlich sächsischen Majoren Kruspe und von der Pforte das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie .
dem Haus hofmeister vom Hofstaate Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Maximilian von Oesser⸗ reich Hlineny das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871), habe ich die Liquidation der britischen Be⸗ teiligung an der Firma Joh. Busenitz Nachf. G. m. b. H. in Danzig und Memel angeordnet. (Liquidator: Kaufmann Johannes Foth in Danzig.)
Berlin, den 9. Mai 1917.
Der Reichskanzler. J. A.: von Jonguieres.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der den britischen Staats⸗ angehörigen Georg und William Turner gehörigen, in Magde— burg belegenen Grundstücke angeordnet. (Liquidator: Bücher⸗ revisor Hans Holtzapfel in Magdeburg.)
Berlin, den 9. Mai 1917. !
Der Reichskanzler. J. A.: von Jon quisres.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation briti⸗ scher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation für das in Deutschland befindliche Vermögen der Liebig Extract of Meat Company Ltd. in London angeordnet. (Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Lappen⸗ berg in Antwerpen.)
Berlin, den 9. Mai 1917.
Der Reichskanzler. J. A.: von Jonquisres.
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 27. April 1917 die von der Basler Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Basel nachgesuchte Genehmigung zur Aufnahme des Betriebs der Haftpflichtversicherung in der Schweiz erteilt.
Berlin, den 10. Mai 1917.
Das Kaiserliche un, für Privatversicherung. aup.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGB. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden;
387. Liste.
Kreis Metz⸗Stadt.
Nachlaßmassen: Die Nachlaßnüsse der am 16. Juni 1913 ver⸗ sorbenen Efefian Eugen Gitstemangt, Anna Valentine geb. ö in Metz (3wangsrerwalter: Bürgermeister Dr. Foret in
etz). Straßburg, den 10. Mai 1917. Mlnisterium für Elsoß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang sweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (GBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
388. Liste. Kreis Metz-Stadt. Nachlaßmassen:; Die Nachlaßaasse der am 22. Oktober 1914 verstorbenen Witwe Klang, Jeb. Becker, in Monte ningen. (Zwangs
v rwa ter: Bürgermeister Dr. Foret in Metz. Die Grundstüchke
rer Erb sasserin, für welke nach dem Etlasfse vom 21. 3. 15
J. A. 4259 Soanderzwange per waltangen eingerichtet sind, werden
von der hier angeordneten Nachlaßzwangsverwaltung erfaßt und
die biehnrigen Sonderjwangeverwaltungen gelangen hierdurch zur
Aufhebung. ;
Straßburg, den 10. Mai 1917. Ministerium für Elsoß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
— ——
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundetratsverordnung zur Fernhaltung unzu⸗ verläfsiger Personea kom Handel vom 23. September 1915 ist dem Kaufmann Alsred Otto zzrunn in Dresden, Pestalonistraß⸗ 28, wohnhaft, ker unmittelbare und mittelbare Handel mti Gegenständen des täglichen Bedarfs mit Wietung für dag Reiche geblet un tersagt worden.
Dresden, den 9. Mai 1917.
Der Rat zu Diezden, Gewerbeamt. Reichardt.
Königreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestct des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung in Halberstadt getroffenen Wahl den Oberbürgermeister Dr. Gerhardt als Ersten Bürger⸗ meister der Stadt Halberstadt auf fernere zwölf Jahre,
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Cöln getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordnelen, Professor Dr. Krautwig daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre,
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Barmen getroffenen Wahl den bisherigen Stadtassessor Pick daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt Barmen für die gesetzliche Amtsdaner von zwölf Jahren und
infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung in Schwerte getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten Niederstadt daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere sechs Jahre bestätigt.
Finanzministerium.
Der Ministerialdirektar im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Dr. Graf von Keyserlingk ist seinem Antrage gemäß von den Geschäften des Vorsitzenden des Preußischen Landesgetreide⸗ amts entbunden und zu seinem Nachfolger in diesem Amt der Landrat Dr. Kleiner ernannt worden.
Bei der hiesigen Königlichen Münze ist der bisherige Kassierer, Rechnungsrat Küchen meister zum Münzrendanten und der bisherige Münssekretär, Rechnungsrat Egel zum Kassierer und Materialienverwalter ernannt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundezratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fern haltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGGBl. S. 603), habe ich dem Kautmann Rudolf Lichter, Berlin, Stall. schreiberstraße 32a, duich Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenstänven des täglichen Bedarfs wegen Unzuver— lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin⸗Schöneberg, den 4. Mat 1917. Der Polizespräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatiug.
— —