——
s — — —— — —
oe n , m.
r
— 6
Len don, 11. Mai. 1B. T. B) 2 o, Eoglische Konsols 553. 4 T7
5 oc Argenflnler don 15365 Fa, 4d Graftliantt van 1889 545, Zoo Pottugiesen Hö,
4 oO Japaner ven 1399 —, von 1906 78, 48 0ᷣ)0 RKussen von 1969
=, Caralgn Pacifie 1746, rte 27, National Railways of ; Pemnlvania * Southern Pacifie — Union acifie —— Untted Stateg Steel Corporation 12135, Unaconza
Mex lco 66,
V Copper — Rio Tinto 623, Chactered Goldfteld? 1, Randmines 33, 5 of
Kriegganlelhe 8.74, Priratdiskont 45, Silber 373.
Paris, 13. Moi. (W. T. B.) S7ib5, 3 o Franjösische Rente 61,45, leibe 103,55, 5 oc Mussen von 1905 1596 —— 4060 Türken unif. 62, 70, Tinto 1729.
Am sterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Fest. Amerlkanische Werte Swach. Wewhfe auf Berlin 37 423, Wechfei au. Wien 23, oM, We ch eh auf Schweiz 47,85, Wechsel 3 RKopenhagen 69,573, Wechsel auf Stock.
7, New Jork — —, Wechsel auf London * KWechlel auf Paris 42,5. 5 oso Nted'rländische Staatg. 990. Grub, Heidelberg 50.
holm 72,773, Wechsel a 11,621, ; * g
gnleihe 101314. Dbl. 30/0 Niederländ. W. S. 744, Königl. Niederländ. etroleum 5473, Holland⸗Amerika-Linte 3603, Nirderländ.⸗Indischt 3 Atchison, Toveka u. Santa Fo 99166, Roch Southern Packfie 9, Southern Raslway —, Unton
delsbank 2368, Island I. . 1553, Anaconda 1653, lintfed
ranzösisch⸗Knglische Anleihe —
New Yort, 12. Mai. (Schluß.)
des heuttgen Rörser verkehr g, der sich ia sehr ssillen Bahnen bewegte, ; — r und in dessen Verlauf nur 220 000 Äkiten umgefetzt wurden, war elne Geh. Reg.-Rat Anton Keßler, Koblenz 20. ein heitliche Kursgestaltung nicht zu erkennen. kervorgeruen durch wenig befriedigende Berichte pollttschker und wirt— schaftlicher Natur, eine entscheden mottere Stimmung zum Durchbruch, und die Kurse bröckelten auf allen Marttgebieten leicht ab. In der zweiten Stunde machte sich am Intustrtemaifte vereinzelt Deckung— J Na: schloß aber im allgemeinen 4 Ges., Bielefeld 50 000. Königsberg 4171,29.
bedürfnig bemerkbar, die Börse in gedrückter Haltung.
24 Stunden Durchschnlttsrate nom.,
letztes Darlehen nom, Wechsel auf London (60 Tage) 1572, Gable Transferg 4,76, 50, Wechsel auf Yart? auf Sicht 5,77, , Wechse auf
Berlin auf Sicht — —, Silber Bullton
Bonds 624, 4 0lso Verrin. Staat. Brudt 1525 —, Atchtfon u. Santa FS6 99. Baltimore and Ohio 68z, Canadian Poctsie 159 Chesepeake u. Shio 56, Cbieege, Milwaukee u. St. Venver u. Rio Brande 11, Illinotd Central 1015, Louttzuillt ü.
Nashpille 120, New Jork Central 87, Penn sylvania 52, Reading 865
oꝛporation 116, vo. vref. 117. Rio de Faneiro, 10. Mat. London 1314 /.
73,55, 3 0 Rußfsen bon
Hamburg⸗Amerika⸗ Linie —.
Tendenz für Gelb: Nomlell. Geld auf
; Southern Pacifse 903, Union kerl. 1325, ÄAuaconda Copper Mining 773, Ünittd Stakeg Steel
5, 5 o/o Russen — Baltimore and Ohio
1210, De Beers def. 133, Krie lanlelhe 94516, 34 o/o
5 o/ ffranzõsische Anleihe
4 006 Spantsche äußere An. chingen 15.
Suez ⸗ Kanal 4335, Rio Glatz 13.
States Steel Corp. 110, (W. T. B.) Bei Eröffnung
Bald jedoch kam,
Geld auf 24 Stunden 7473, 3 oso Northern , Paul 711 Norfolk u. Western 1194,
stiftung:
(W. T. B.) Wechsel auf
Rurshberichte von auswärttgean Warenmärtten.
Liverpool, 11. Mai. (B. T. B.)
zielle Notierungen.) Amerfcan ordinars 11,91, do. qood ochtnarr 12.21, do. fully gord orbina 12,52, do. lor middling 12,70, do. fully low middling 12.80, do. middling 135,88, do. fullv middltug 12,94, do. gord middling 13,00, do. fully good midpling 13,06, do. miodling fan 5. 13,41, Pernam fahr 13,48, do. good fair 13,98, Geara fair 13,ů43, do. good fair 13,93, Egyptian brown fair 21,65, dr. good fatr 26,50, do. fully good fair 27, 0), do. gooꝛ 27575, M. G. Broach goöoh 12.099, do. fine 12,45, Dmra good 16,42, do. fullv good 10,60, do. fine 10,8, Bengal good 1000, do. fine 10,12, Tinnivellv good — , —. 10. (W. T. *.) twist kurante Qualtät (Hindley) 177 Pence. Tücher: Printertz 31er Pere.
(W. T. R.) 19,85, do. für Juri 19,76, uli 19,29, New Drleang do. loto nuddling 19,69, Petrileun 155. do. Stand. white in New Yorf 10,25, bor, in Tanks 50, do. Cerdit Balaners at Otl Civ 3,109, 3. Schmalz prime Western 22,825, do. Rohe & Brothers B, 8h, Welzen Roter Winter nom., Meh Spring · Wheat cleart a 14,90 - 14,50, Getreidefracht vach Liyerpgol nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 103, do. ür Mal 8, 0h, do. für Tull 8,29, do. September 8.43, Jiny 653, 50 — 65, 00
(W. T. B.) Banmwoll⸗Wochen⸗ Zufubren in allen Unione hafen 64 000, Ausfuhr nach Großbritannien 14 000, Ausfuhr nach dem Konttnent 48 090, Vor—
Manch estet, 11. Mal.
12 Jarbs 17 X 17 30 Per
New gJgork, 12. Mai. loko mie dling 20, 15, bo. für AMeai do. fũr refined (in Gases) 12,76,
Zucker Zentrifugal 6,21
New JYork, 11. Maj. ber ich i.
räte im Innern 850 000.
Rice de Janeiro, 19. Mai. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗ 760 56. fuhren: In Rio 7000 Sack, in Santos 12000 Sack.
rr r,
oͤsachen.
. hinter uchung . Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Baumwolle. (Offi⸗
Cassel 10.
Garne: 30er Werer
(Schluß.) Bauntrwolle
Aktiengesellschaften.
Brüssel II, 1. ĩ Schlochau 1,909. Frankfurt a. O. Postamt 1, 247355. Schlochau 1,90. Sulz 1,90. Friesoythe 2. Groß Wartenberg 100. Breslau Postamt 16, 1,50. Frankfurt a. M. Postamt 1, 5, Mör⸗ Berlin Postamt 7, 306. Frankfurt a. M. 10. Wallendorf (Personal des Postamts] 9. Cassel Postamt 1, 13,50. alle 33. Meikultschütz 5,0. Oranienburg 5. Recklinghausen O50. Magdeburg Postamt 1, 9. Beningen 045. Baruth 20. Gutzkow 3. Mechernich 2. Bei der Deutschen Bank, Berlin: 109. Stabt⸗ und Landkreise durch Kgl. Oberpräsidium, 85. Conrad Melcher, Sao Paulo 75. Gilde, aus dem Verkauf des Hindenburg-Bildes 1865,80. Ungenannt Spende e. Kompagnie (unleserlich) 219. Vaterländischer Frauenderein (aus Vertrieb d. Feldpostkarte „Weih⸗ nachtsgruß der Heimat“) 5000. Friedrich Vogel 1,10. Julius Michel 150. Prof. Eduard Grassau 100. N. & Co., Dresden 190. Militär⸗ Kirchenkasse Wilster 100. Wilh. Gen. d. Inf. Hans v. Zwehl 20. Prov. Ausschuß der Nationalstiftung, Schleswig 12 Co, 34. Kriegsanleihe. s. Oberleutnant Zimmermann 3. ꝛ 20. Kriegsgerichtsrat W. Traumann, Karlsruhe 50. 10. n Bistum Limburg Ungenannt, Konstantinopel 1000. Un⸗— Beamtinnen der Reichs⸗Post⸗ u. Tele⸗ Kais. Kreiskasse, Görlitz 35,90.
Beiträge der ö Schleswig 28 998, 85.
Eisenbahn⸗Direktion 2, 1050. Reimers, Lohharbek 16.
Festungsbau⸗ Martinsfeld
(Gollektengelder) 4006,11. genannt, Lutterbach 4,90. graphen⸗Verw., Straßburg 299,90. Verein Chemischer Fabriken, Akt. Ges., Zeitz 100 060.
schuß der Nationalstiftung, Magdeburg 34006.
Präsident z.
Kommerzienrat Mohr 100.
Bankverein, Breslau: der Wohltätigkeilsborstellung des Kath. Kirchen-Chors) 190. peschensaal der Schlesischen Zeitung 25h. Wanne: Bankier Bernhard Rose 16000. 4. Komp. 2. Landsturm⸗Inf.⸗Batl., Cästrin Offizier⸗Stellv. Funk 10, Unteroffz. Lehmann 2, zus. 12. 5. Komp. J.⸗Regt. 143, 35, 995. 2. Komp. Minenwerfer⸗-Batl. 1, sum⸗ und Sparverein, Borsigwerk 1000. Lange 6. Dr. 19. Karl Gerberding, Wittenberge (Jahresbeitrag) 10. Seeputh, Frankfurt a4. O. 505. Fr. E. Otte, Großgastrose 3. Gebr. Borchers, Goslar 309. Wilhelm Heiber⸗G. m. b. H., Charlottenburg 107. Duisburg 50. berger Holzindustrie und Kunsttischlerei W. Rudolph & Co., G. m. b. H., Hirschberg 5. Titus Schütze, Düsseldorf⸗Eller 5. Ernst lau 19. F. G. Simon, Aschersleben 10. Ludwig Döblin, Lichtenberg Emil Grunow, sen., Inh. Th. Hugo (Jahresbeitrag) 20. Kassen⸗
Regt. 13, 38,50.
lonne 197, 74. Gew. ⸗Trüpp 11, Inf. Regt. 21, 52,90. Reserve⸗Lazarett Lübben 20. 3. Komp. Inf⸗Regt. 408, iz. Batl. 9,2). Tabrinius 3. Wilh. Roeren, Crefeld 5. A. Pflügel, München Fr. Gerecke, Trampe 3. Max Carl, Petershain 10. Kgl. Hoch⸗— hauamt Bonn C, 50. Luckau J. A. R. Bachmann, Friedeberg 4. Justizrat Dr. Neithardt, Carl Menzel, Düssel⸗ Eduard Lejeune, Frankfurt a. M. 100. Landgerichtsdir. Dr. Mahn, Leipzig 10. Max Hahn, Reppen J. Joh. Kreiskrankenhaus Steinseiffen 25.
München 29. ĩ dorfer Holzkontor, Düsseldorf 50.
itsicher
Nãtionãl lifts
für die Hinterbliebenen der im Krjege Gefallenen.
183. Gabenlisle.
— Bei den Postämtern gingen ein; Potsdam 9g. 70. Murow 490. Sankt Ludwig i. Els. (Spender Schneider in Baselj 5 90. Gütersloh A0. Dorsten 17.90. Posen Postamt 1, 169396. Bet mold 4,90. Floreuville (Belg) 8. Berlin Postamt 45, 2.10.
Prov. Ausschuß der Fa. Carl Zeiß, Jena 100000. Lüneburg 50 000.
Sparkasse
Schülerin Epa Krause, Sommerfeld 30. Kgl. Gruben⸗Betriebskasse, Bielschowitz E. L. Vallbracht, Altena 1.
verwaltung der Festungs⸗Fernsprech⸗Abteilung Metz 4. bes. Hensel, Großreichen 16. Nordstemmen Altonag⸗Othmarschen 10. Kgl. Wasserbauamt, Gleiwitz 1,15. Halle 3. Emanuel Aufricht, Breslau 30. 13. Battr. Res.⸗Fußartl. 2. Komp. Inf.⸗-Regt. 398, Oberlt. Stolpmann 10. Feldwebellt. Horn 5, Lt. Determeier 5, zus. 20. Res.⸗Fuhrpark-⸗Ko. Ir. Leichter Masch.⸗ 6. Komp. Inf.⸗Regt. 4085,
Sammlung i. Gottesdienst) 10.
3. Komp. Inf.⸗Regt. 411, 9g9, 55.
L. Strauß, Frankfurt a. M.
Wilh. Keunecke, Triebel 5.
Neuruppin 10.
Eugen Megerlin, Cöln—
Dürkoppwerke Akt. Nationalstiftung, 3,05.
Militär⸗Eisenbahn⸗Betriebsamt 4, Maschinenamt 2 und ⸗Verkehrsamt in Sedan 3084,20. Eisen⸗Hütten⸗ werk Thale, Akt.⸗Ges., Thale 200 000. Kieler Bank, Kiel: Frau Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ opek?J Bank, Wilhelmshaven: Konteradmiral Engel 20. Schlesischer Stadthauptkasse Schlawa (CTeilerlös aus
Bei der National⸗
Heinrich Dion,
Unleserlich, Würzburg 3. Postor Crome, t Pastor Schröder, Verein. Holzindustrie, Akt. Ges. Kattowitz Ing. Richard Schuster,
Schiedsmann Rechtsanwalt Dr. Hillig, Leipzig 100. Wilhelm Flentje G. m. b. H. Holzhandlung, Hannover⸗-Hainholz 50. 2. Komp. Landst.⸗Inf.⸗Batl. Cosel (VI / 9 148. Kasse d. Ulanen⸗Regts. 5, 174. Anspach, Gent, Mil.⸗Bauamt 5. Passau 2. Reg.⸗ u. Baurat Stüwert, Rathenow 10.
2. Battr. Fußartl.Batl. 63, Mil. Bausekretä⸗ Adam von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den von Nostiz-Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter. Freiherr
Oberlandesgerichtsrat Hermann, 2 ki, von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Mgijestät der Kaiserin.
Justizrat Otto
haben 20. Pfarrer Sopße, Direkkor des Oberlinhauseß Nomwwawen,
gierung · Rat
Schirmer, Dresden⸗A. 3. Tegel 25.
Murow 3,90. leserlich,
Postamt 14, 6. H., Tempelhof 100.
Künstler⸗ 55, Inf. Regt. 43, 40.
Prov. ⸗Aus⸗
Regierungs⸗
Danzig
des Amtes pfarrer Adamek 2.
49,2. Con⸗ Thede, Engis II. A.⸗K. 40,55. Personal d. 191. Hirsch⸗
Ehr. Mielke,
8 9 k Baum, Isaak, Bres⸗
mann, Guben 5.
Ritterguts⸗
Inf. ⸗Batl. Dillingen H5.
10. Brösike,
Schmidt,
Kommerzienrat,
zen, Chemnitz 6, 05. Oscar
Rechtsanwalt Dr. wälte ,. Dr. Ullmann und Dr. Mönch, Dresden 10. Un⸗ z. Breslau 3. Ar
Rechtsanwalt Dr. jur. M. Schlegel, Dresden 1. Julius Staeter, Platkom 2. Gebr. Rothenbach 50. Deutsch und Oesterreichischer Alpenverein, Sektion Kaiserslautern, Reinertrag eines Vortragabends 40. Un- genannt 150. Ober⸗Generalarzt Demuth (Beitrag für Februar und März) 1099. Leichter Masch, Gew. Trupp 56, III Bat!. Inf. Regt. 43, 2. Württemb. Masch. Gew. ⸗Ss. Abt. 53, 22. Sächs. Fußartl.Batl. 404, 1. Batt. 10. Leichter Masch. Gew. Trupp
Rin Winkler, Erfurt 6. Fr.? 2. Amtsgerichtsrat Balve. Olpe 5. Margar. Stöckel, Hannover 160. De: Kathol. Garnisonpfarrer Dr. Schmalz, Posen J. Kathol. Garnison⸗ Kathol. Lazarettpfarrer Sulek 2. Wald⸗ und Holzhandlung J. Pick, Königsberg 50. D. G. Humbert, Lammendorf IIIs5) 30. Stadtkasse Warendorf 200. G. m. b. H., Soldau 50. Kriegsbettag, Hohensalza 45. XVIII. A.-K.. Mainz-Kostheim 80,908. 3. Garnisonlazarett Jüterbog, Neues Lager 12. Re servelazarett Angermünde 19. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke A.-G., 190. Dr. M. Leonhardt, Leipzig 209. Hotel Reifträger Carl Mischke, Schreiberhau 5. Die Damen der Marie⸗Jonasstiftung, Eberswalde 24. Carl Kabilinski & Co., Gleiwitz 20. Krankenhaus Scharley 3. Hoff—
Spende d, Diakonissen⸗Mutterhauses 25. N. Ullmann, Dorndorf. 16. Rendant St. Georgen 109. Gebr. Müller, Helmstedt 2. artmann, Nikolassee 109. Amtsgerichtsrat
rau Re⸗ — ul Par⸗ faff, Aschersleben 5. Rechtsanwalt Dr.
Baugeschäft und Holzhandlung Carl Dirk,
üller J, Stuttgart 20. Rechtsan⸗ Amtsgerichtsrat Heßler, Dresden 10.05. Nichard Klinger, Berlin G. m.
Offiziere d. Kgl. Vereinslazarett Möllerstift, Brackwede,
Spende der Verwundeten und des Personals 50. Rechtsanwälte Dr. . Breit und Dr. Friedrich Erler, Dresden 10. Wilhelm Fischer,
ad Homburg 10. H. Kinkartz, Laurensberg (Sammlung) 23. J. Friedländer, Charlottenburg 100. Kalk- und Steingeschäft S. Fried⸗ länder 20. Korkfabrik Carl Michaelis & C. 20. Fr. 19. Angestellte der Kodak⸗G. m. b. H. 3,10. Baurat Max Schulze, Goslar Z. Geheimer Justizrat J. Meister, Göttingen 1. Landgerichts⸗ rat Wilhelm Bauer, Schweinfurt 5. Ludwigsdorf 3. Rechtsanwalt Dr. Jacob Goldschmidt III, München Ruprecht, Puschwitz 10. Arnsberg 3. Geh, Justizrat Malmros, Reinfeld 10. C. F. Wense, Lüneburg 3. M. Gennies Nachf., Inh. Kurt Gronwald, Stolbeck 16. Rechtsanwalt Dr. Georg Mühlmann, Dresden 10. Rechtsanwalt Dr. Sala. Dresden 20. von Kouhatzki, Friedrichshütte 15. Rechts⸗ anwalt Dr. P. Neumann, Dresden 5. Jos. Beck, Breslau 10. Zimmermstr. W. Timme, Burg 10. Jacob Averding, Cöln⸗Mülheim Fritz Raykowski, Norkitten 5. hof Sammlung) 20. Emil Hentschel, Bernstädt 3. Heinrich Schmitt, Kandel 20. Landgerichtsdir. Geheimer Justizrat von Hugo, Limburg 10. C. H. Metger, Emden 19. A. Rook, Hammerstein 3. 8 Amend G. m. b. H., Hanau 5. Frau Barchewitz, Gr. Merzdorf 15. G. *
Richter, Münster 66
Theuerkauf
udmilla⸗Stift, Präses Brauer,
Landgerichtspräsident von Schülgen,
St. Aloystus⸗-Stift, Grün⸗
Merzdorf Bever, t Landgerichts dir. Geheimer eg. Baumeister Müller, Graudenz
F. Berghaus, Halle 30. H. Hirsch Ev. Garnisonpfarramt, Samml. am II. Betr. Abteilung Res.⸗ Bekl. Amt Landst. Pionier⸗Komp.
Reg.-Baumstr. Plathner, Halle 5.
Fräulein Mainczak, Solec 30. Guben 109. Block, Curapitz, Buchungs⸗
Nr. 5701, Wrotzlawken 5, 96. Stab Fußartillerie⸗Bhtl. 57.40. Stab 200. Inf.⸗Div., Skatgewinne der Skatgesellschaft 63. Berg, 3. Komp. Masch.⸗Gew.⸗Scharfschützen⸗Abtlg. 9, 3. Batterie 8388, 92. Magazin ⸗Fuhrparkkolonne 5öß, 1165,75. 4. Komp. II. L. J.-⸗Btl. Bruchsal XIV, 160. 2. Komp. Bayer. Landsturm⸗ Inf igen. Verlag der Lust. Blätter im Auftrage eines Feldgrauen 3. Betriebs-Direktion der Elektr. Kleinbahn im Mans= felder Bergrevier 1. Hedwig Pfister, Passau 6. Stift Keppel'sche Erziehungs- und Schulanstalt, Sammlg. des Internats, Allenbach 116. A. Freustatzky, Husum 10. Th. Fritzsche, Dresden 10. Swinemünde 10. F. Gude, Ragnit 20. Max Schwarz, Hindenburg 5. Albert Eggeling, Kgl. Amtsrat, Gatersleben 50. Berlin, im Mai 1917, Alsenstr. II. Das Präsidium:
von Lvebell, Staatsminister und Minister des Innern, Vorsitzender. Graf von Lerchenfeld-Köfering, Königl. Bayerischer Gesandter, 1. stellv. Vorsitzender. Dr. von Richter, Herzogl. Sächfischer Staats minister z. D., 2. stellv. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, ge— schäftsführender Vizepräsident. Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. heimer Rat, Direktor im Reichsamt des Innern. Dr. Euntz, Re— gierungsrat, Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern. Generaldirektor der
Gefr. David dürtt.
Culmer Hof, Cuim 16. Landgerichtsrai San⸗Rat Dr. M. Scheffler,
Dr. Caspar, Wirklicher Ge—
3 , Gig, Mannesmannröhren⸗Werke. Marken.
Mayr, Augsburg 2. Kgl. Hochbauanit Zeitz 10. Gaepel, Wilhelms—
262 2
Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
*
Bankausweise.
Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.-G.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsaniwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen. Der gegen den Reservist Jullus Raabt, 3. Ediim. Inf. ⸗Ers. Bil. Cassel XI / 14, 4. Comp., wegen Fahnenflucht unter dem 25. August 1916 erlassene und unter 55 990, 1. Beilage: Nr. 3 des Reiche⸗ anteig⸗ ci vom 4. 1. 17 aufgenommene Stedbrief ist erlezigt. Gaffel, den 4. Mai 1917. [12834 Gericht der Inspektton der Keiegogefangenenlager XI. A.⸗st.
los33] Fahuenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mucsketler Mathlas Hilgers, 11. Ers.— Batl. Inf.⸗Regr. 60, geboren 21. 2. 96 zu Kohlscheid, Kreis Aachen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des uin e , sowie des 5 356 der Militärstrafgerichtgordnung der Be⸗ r wat hierdurch für fahnenflüchtig er⸗
art.
Hagenau, den 9. Mai 1917.
Gericht der stellv. 52. Inf. Brigade. Y) Aufgebote, Verlust. n. Fundsachen, Zustellungen
u. dergl.
l994h] Zwangänersteigeruung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daß in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddtng) Band 5 Blatt 105 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs⸗ vermerks als herrenlos, früber auf den Namen des Malermetsters Carl Sundt in Berlin eingetradene Grundstück am 17. Dezemzer 1917, Vormittags
105 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt — an der Gerichts stelle — Brunnen⸗ platz — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werdey. Has in Berlin, Carmen Sylvastraße Nr. 130 belegene Grundstück enih ilt Vorderwohngehäude mit richlem Seitenflügel, Doppeiquergebtude mit An⸗ bau rechtg und links und 2 Höfen und hesteht aus dem Trennsiück Kartenblatt 31 6 1504/1097 2c. von 8 a hl 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle und in der Gehäudesteuerrolle des Stadtgemelndebezirkg Berlin unter Nr. 368 mit elnem jährlichen Nutzungswert von 12 400 ½ verzeichnet. Der Versteigerunga⸗ vermerk ist am 26. September 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N 20, Brunnenplatz, den . Vai 197.
Königliches Amtsgericht Berlin. Widdirg. Abteilung 7. [9946] Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Rerlin (Wedding) Band 127 Blatt Nr. 2960 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg auf den Namen des Gigentümerß Hermann Strehmel in Berlin eingetragene Grundstück am 17 Dezember 1917, Vormittags I Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichte stelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Berlin, Christiania⸗ straße 114, belegene Grundstück besteht aus den Pariellen Kartenblatt 24 Nr. 2352 / 63 ꝛc., 2353 / 4 2c. und 2349/67 ze. von zusammen 9 a 83 qm Größe und mühält Vorderwohnhaug mit 2 Selten. flügeln, Quergebäude und Hof. Es ist in der Giundsteuermutterrolle und Gebaäaͤude⸗
sieuerrolle des Stadtgen eindebe irks Berlin unter Ni. 3691 mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 4100 (½ vermerkt. Der GBeistt igerungspermenk ist am 17. Ja⸗ nuar 1916 in das Grundonch eingetragen. . N. 20, Brunnenplatz, den 8. Mai Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Weddlng. Ableilung 7.
3301 Aufgebot.
Die nachbezeichneten angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibungen Deutscher Reichzanleihen werden auf Antrag der neichgenannten Antragsteller aufgeboten:
1) Lit. B Nr. 785573 über 2000 4, Lit. G0 Nr. 2206799 über 1000 S und Lit. D Nr. 2837152 über 500 é der Ho /o Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau verw. Minna Giesche, geb. Riefstabl, in Berlin⸗ Schöneberg, Relziger Straße oh;
2) Lit. E Nr. 206189 fiber 200 Æυ un) Lit. G Nr. 206944 über 100 S6 der 5 o/o Anleihe von 1914, auf Antrag des Feäuleins Hedwig Krauhoff in Nöschenrode bet Wernigerode, vertreten durch die Rechts⸗ anwälle Justizräte Pauli und Sander in Wernigerode;
3) Lit. E Nr. 206188 über 200 S6 der oo Anleihe von 1914, auf Antrag des Fräuleing Gertrud Krauthoff in Nöschen—⸗ rode bei Wernigerode, vertreten durch die Rechtz anwälte Justtiräte Pauli und Sander in Wernigerode;
4) Llt. D Nr. 192778 über 500 S6 der 3 0o Anleibe von 1893, auf Antrag des Herrn Wilhelm Kels in Vüsseldorf, Herdersttaße 75, und des Herrn Adolf Slickers in Düffeldorf;
5) Lit. D Nr. 354230 über 500 M6 der H o/o Anleihe von 1914, Lit. R Nr. 796173 über 200 66 der Ho /s⸗J Anleihe von 1915
und Lit. C Nr. 7885135 über 1000 S der 5o/o Anleihe von 1916, auf Axatreg des Fräuleins Else Were in Berlin—⸗ Steglitz, Florastraße 15
6) Lit. O Nr. 4373914 über 1000 M der Hoso Anleihe von 1915 und Lit. D Nr. 4730737 über 500 M und Lit. H Nr. 4478476 über 200 Ss der Ho / An—⸗ leihe von 1916, auf Antrag der Frau verehel. L hier Emmy Kusch in Cöln⸗ Klettenbera, Mandersch'iderstraße 27;
7) Lit. GO Nr. 4391473 über 1000 M und Lit. D Nr. 2795568 über 500 S der Ho /o Anltibe von 1915, auf Antrag des Herrn Joserh Högemann genannt Schulie⸗Finkenbrink in Bösensell in Westfalenʒ
8) Lit. D Nr. 2053379 über 500 H der Ho /o Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Pfarrer Bode in Hadmergleben, Bezirk Magdeburg;
9) Lit. E Nr. 2545630 über 200 S der Ho /g Anleihe von 1915, auf Antrag dez Fränleins Ida Heyn mann in Han⸗ nover, Jakobistraße 54;
10) Lit. D Nr. 4403463 über 500 M der 5 o Anleihe von 1916, auf Antrag des Fräuleins Paula Brehm in Erfurt, Marktstraße Nr. 39/40.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgesordert, spätestens in dem auf den 321. Ortober E917, Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neuer Friedrichstraße 13 14, 1II. Stock⸗ werk, Zimmer 106 108, anberaumten Auf⸗ gebotgfermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 84. Gen. XIII. 1/17. 1.
Berlin, den 2. April 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abteilung 84.
[9960] Aufgebot.
) Ot. Erben der ju Charlottenburg am 26. Dezember 1895 verstorbenen Frau Margaretbe Schulj, geb. Leuchtenberger, aug Lyck, nämlich 4. der Hauptmann 1. D. Fetedrich Schultz ju Magdeburg,
b. die Witwe Elljabeth Leuchtenberger, geb. Scheumann, zu Waldenburg in Schlesien,
zu a und b vertreten durch die Rechts- anwälte Justhrat Dr. Albert Breslauer und Dr. Georg Tarnowzk!l zu Breslau, Junkernstraße 21,
2) Frau Generalarzt Else Zwick, geb. Jägser, zu München, Pfandhausstraße 8, vertreien durch den Rechtganwalt Thoma Kuhn zu München, Pfandhausstraße 8,
haben das Aufgebot der Aktien: zu 1: Nr. 12536, zu 2: Nr. 21 454 und Nr. 21 455 der. Bergmann -Elettrtntäts Weike Ahftengesellschaft in Berlin N. 65 über j⸗ 1000 46 . Der Inbaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 29. De—⸗ zember 19H 7, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Geschäftg⸗ gebäude am Brunnenplatz, Zmmer 411. anberaumten Au sgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlogerklärung ber Ur= kunden erfolgen wird.
Berlin, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abtellung 27.
la, g. g
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 9. Mat 1917 . Aufgebot erlassen: Auf Amrag des Adam Sörgel, Zimmermann in Hof, wird hier= mit der Inhaber der 3z o auf den In⸗ haber lautenden Pfandbriefe der Pfaͤnn⸗
; —— — 1 rr , ö *
zulegen,
teilung zu machen. — 2 J. 521. 17.
Jobanne Frau, Schwanewede, beantragt.
schen Sybothekenbank in Tubwlgshafen] Bestande von 164,09 Æ, und Nr. 179 016, 7 fon?
9. Rb. Ser. 27 Lit. GO Ne. 6331 über 50 e und Ser. 29 Lit. D Nr. 9568 über 2090 S1 a fgefordert, spätestens in dem am Dan nere tag, den 6 Dezember E917, Bormiztags 9 Uhr, beim K. Amtsgertcht Ladwigshafen a. Rh., Zimmer 31, stattfindenden Aufgebott⸗ termine seine Rechte bei dem Gerichte hier anzumelden und die Pfandbriefe vor= widrigenfallg deren Krafiloz⸗ erklärung erfolgen wird. Gerschteschrelberei des K. Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein.
19444 An fg ebot.
Die Gemeinde Keualos, vertreten durch Bürgermeister Latsch, hat das Aufgebot der Schuld verschreibung Nr. 5920 vom 1. März 1876 über 257,14 6 des Leih⸗ und Pfandhauses zu Fulda, die angeblich berloren gegangen ist, beaniragt. Der In⸗
er der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 6. Dezember 1817, Bormiitags 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ ö seine Rechte anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fulda, den 5. Mal 1917.
Königliches Amteggericht. Abt. 5.
19948 Bekanntmachung.
Die auglosbare 5o / Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1914 Serie VII Lit. NM Nr. 77 997, über welche am 24. Ap il 1917 die Zablunassperre ver⸗ hangt ist, lautet über 200 .
Berlin, den 8. Mai 1917. Königliches , n,. Berlin⸗Mitte.
(10015
In der Zeit hon Oktober 1916 bis Mär 1917 siad in Campern zwei Stücke III. Kriegsanleihe über je 100 ας — G. Nr. 2292 752 und 2 292 753 — nebst den Erneuer inge und Zinsscheinen gestoblen wordeyn. Ich ersuche um Anstellung von Ermittelundgen nach der Person, welche die Zinescheine einlöst bezw. die Wert— papi re beréußert, und demnächst um weltere Au fflärung des Sach ve halts. — 2. 526.17.
Liegnitz, den 10. Mai 1917. Der Erste Staatsanwalt.
llools) Am 2. Mal 1917 sind in Nieder Heidau u. 9. folgende Wertpapiere gestoblen worden: III. Rrigsanleihe Nr. Z 267 070 und 2267 071 über je 500 S und 1V. Kriegsanleike Lit. 4 641 129 üer b00 M¶ und Berliner Stadtanleihe Ne. 145336 über 100 ½6. Ich ersuche, bet etioatgem Verkauf der Stäcke den Verkäufer festzustellen und mir Mii⸗
Liegnitz, den 10. Mat 1917. Ver Erste Staaisanwalt.
19689]
Der von uns unter der früheren Firma Lebe nt hersicherunge⸗ Ge sellschafzu Leix ig! ausgefertigte Depesitenschein vom 14. Mai 1900 über den Versicherungsschein Nr. 62951, lautend auf das Leben des Herrn Johann Emll Wanhelt. Pol zei⸗ sergeanten in Beuthen O. Schl., jtzi Aufsehrt daselbst, ist uns als abhanden gekommen augejelgt worden. Gemäß § 18 unserer Allgemeinen Versiche ungäbedin—⸗ gungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurtunde auestellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein In⸗ ö dieses Scheins bei uns nicht melden 0
te.
Leipzig, den 14. Mal 1917. Leipziger Lebensversicherunge⸗Hesellschaft auf Gegenseittgkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
9951 Aufgebot. ö
Ole Erben der am 9. August 1913 in Bremen verstorbenen, in Frambte (Bremer Gebtet) bei Landwirt Friedrich Schwarijes wohnhaft gewesenen Wiwe des Lant⸗— wanng Iälgen Morisse. Johann Gesine gerorene Cammann, nämlich: 1) Anna Morisse, geb. am 19. Januar 1879, an⸗ geblich verheiratet mit Peter Peymans, 2) Johann Friedrich Morlsse, geb. am 8. August 1830, 3) Beta Margaretha Dorette Morisse, geb. am 23. Juli 1882, angeblich verbeitatet mit Martin Web⸗ mann, 4] Diedrich Morisse, geb. am Mär 1889, 5), Johanne Margaretba Moꝛisse, geb. am 17. Juni 1890, angeblich verhtratet mit Hermann Ernst von Leffern, 6) Adele Maraaretha Morlsse, geb. am 9. November 1894, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ buchß Nr. 17006 der *Iumenthaler Sparkasse zu Blumentbal (Hann.) über eine Einlage von 521,44 4 (ohne Be⸗ rücksichtigung etwa zugeschriebener Zinsen), ausge stellt (wahrscheinlich c hne Eiatrrogung des Namens in das Sparbuch) für Morisse
Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, späͤtestens in dem auf den 7. März 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgtermine seine Rechte anzumel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die W tlozertlrung der Urkunde erfolgen ö 19 6
,, . (Hannover), den 3. Mat
K oniglichet Amtegericht.
1704411 NUußfgebot.
Im Wege des Aufgebots verfahrens sollen für kraft log erklärt werden: Auf Antrag I) der Zigarrenarbeltertzn Berta verehe⸗ lichten Kolbe, geb. Schneider, in Gera
die Schuldbücher der Fürstlichen Spar⸗ affe zu Gera Nr. 108 630, lautend 9. Berta Schnelder in Debschwitz, mit einem
lautend auf Berta Kolbe daselbst, mit einem Besltande von 1523,62 S, 2) his 5) ꝛc. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 19. Juni 1917, Vor mit- tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 13) anberaumten Aufgebotß termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gera, den J3. März 1917. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung 3 für Zivilprozeßsachen.
(9454 Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav Camnitzer in Hagen i. W., vertreten durch die Rechte, anwälte Jäastijrat Geilen und Sommer daselbst, bat das Aufgebot folgenrer drei von der Firma Moritz Baum in Zwickau ausgestellt n und von der Firma Gebr. Camnitzer daselbst akzeptierten Wechsel: a. des Wechsels vom 14. Mai 1914, zah!⸗ bar am 31. Mat 1914, über 500 S, b. des Wechsels vom 14. Mat 1914, jahl⸗ bar am 7. Jun! 1914, über 500 „ und C. bes Wechsels vom 1. Jani 1914, zahlbar am 15. Jun 1914, über 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestenß in dem auf den O9. Dezemuetr 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Zwickant, den 3. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht.
(9959 Uufgebot.
Das Königliche Am sgericht, Hinter⸗ legungestelle, in Thorn, bat das Aufgebot der vom biesigen Amtsgericht ouf Grund der Annahmeerklärung bom 17. Mai 18586 in der Stockbausenschen Zwangsdersteige— rungssache K 53/85 wegen Ungewißbeit der Hebungs berechtigten hinterlegten Sidel und Neumannschen Spezialmasse von 310,29 66 nebst den Zinsen von 75, 50 beannagt. De Berechtigten werden auf— ae torderr, spät⸗stens in dem auf den 1 Juli L917, BVormittags 11 Une, vor dem unte zeichneten Gericht anbt⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An prüchen ver Staatgkasse gegenüber auß geschlofsen werden.
Thorn, den 7. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
(9955 Aufgebot.
Der Kaufmann A. Rlekeubrauck in Hildesheim, vertreten durch den Rechts— anwalt Bormann in Hildeagbeln, hat das Aufgebot des angeblich vernichteten Brletes über rie im Grundkuch! von Ahnsen Band 11 Blatt Nr. 58 Abteilung III Nr. 9 eingetragene Hypothek über ein Darlehn von 28 900 6 nebst 5o / 9 Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde mird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1I Juni L9IT7, Mittags 12 uhr 0 Min., vor dem unterzeschneten Ge⸗ richt anberaumten Aäafgeborstermine selne Rechte aniumelden und die Uikande vor- zulegen, widrigenfallz die Krafilogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Meiner sen den 4. Mal 1917.
Königliches Amitgericht.
19952 Aufgebot.
Der Gerichtssekretär Adolf Müller in Potsdam alg gerichtlich besiellter Pfleger des Nachlasseg der am 17. Januar 1917 in Pot' dam verßorkegen unverehelihht⸗n Anna Dorothea Lachmlch hat beantragt, den seit dem Jahre 1876 verschollenen Vater der Anna Dororbea Lachmich, Schneide rmeister Jos vb Lach mnich, gehoren am bh. Nopember 1842 in Ohlgut, Keis Müänsterberg, zulttzt wohnbaft in Glogau, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2Z8. Novemher 1917, Vormittags LEKI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. S9, an⸗ beraumten Aufgebotsteimine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Glogau, den 3. Mal 1917.
Königliche Amtegericht. 19953
Die unbekannten Erben der am 29. Ja⸗ nuar 1916 in . gestorbenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen unveiehelichten Arbeiterin Ernestine Ullrich, geboren am 31. März 1845 in Zachan (Kreis Saatzig in Pommern), werden aufgefordert. ihre Erbrechte spätestens am 14. Juli 1917 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigen alls festgestellt werden
wird, daß ein anderer Eibe als der Fightus
nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht Landsberg ¶ Warthe).
19956] Berauntmachmug.
Am 16. April 1916 ist im Kriegslazarett zu Wilna (Rußland) der Bäckermeister Wilhelm Eick. zuletzt zu Kierspe — Babhn⸗ hof — wohnhaft, gestorben. Perlonen, welche ein Eibrecht an dem Nach asse deg Verstorbenen geltend machen können, außer denjenigen, welche die EGibschart bereits auggeschlagen haben, haben sich bis zum 25 Juli E97 bei dem unterzeichneten Gerlcht zu melden.
Meinerzhagen, den 7. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht.
Erben aufruf.
Am 21. Auguft 1916 in in Hohenwaldau, Krelz Hlrschberg, der Schuhmachtr Kar! Wittner, preuntscher Sraatgangehörlger, im Alter von 70 Jahren gestorben. Gr ist in Rogau, Frei Schweldnitz, als Sohn des Albeiteiß Karl Wittner und seiner Ehefrau, Marie geb. Neugebauer, geboren. Da ein Eibe deß Nachlasses bisher nicht ermittelt it, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zuftehen, auf⸗ gefortect, diese Rechte bis zum 8. Juli 1917 bei dem unterjeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Festnellung erfelgen wird, deß ein anderer Erbe als der preußische Fiekus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt noch nicht 150 6.
Schmiedeberg i. R., den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
(9963 ;
Lunch Ausschlußurteile vom 5. Mal d. Je. sind folgende Wertpaplere für kraftlos erklärt worden: die Sachsen⸗ Meiningischen Sieben guldenlose Serie 50lz Ne. O3, Serie 4726 Nr. 36; der 4 0 ge Pfandbelef der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Em. 15 Lit. E Nr. 13074 über 500 MS; die Mäntel zu den Pfand⸗ brlefen der Veutschen Hypothekenbank in Meiningen: Em. IX Lift. C Nr. 4136 über 1000 zu 4; 1900er Serie 11 Lit. G Nr. 24178 über 1000 Sc zu 40, verlost pr. 1.10. 1908, und Nr. 12 648, Lit. K Ni. 24351 über 50 S6 zu 39 0so, abgeltemyelt.
Meiningen, den 9. Mat 1917.
Herzogliches Amtsgerlcht. Abt. 1.
9965] Oeffentliche Zuste lung.
Vie Ehefrau Josef Roßkamp, Maria geb. Hallen, in Büsseldort, Priozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justlörat Fritsche daselbst, klagt gegen den Metzegergesellen Josef Roßk amp. J. Zt. Landsturmmann und flüchtig, früber in Düsseldorf, auf Grund des § 1565 B. G. B. auf Scheidung. Vie Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duüsseldorf auf den TI. Se-vtember L9I7, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch cinen bei desem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Pꝛozeßbevoll⸗ mächtiaten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den J. Mat 1917.
Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(9967) Landgericht in Hamburg. Oeffentliche Zustrllung.
Die Ehrfrau Franziska Korb, geb. Sperling, Hamhurg, Brennerstraße 1218, bei Krack, vertreten durch die Recht“ anwälte Deeg. Koyemann, Gabain, Benöhr, klagt gegen ibren Ehemann, den Fellen, arbeiter Otto Korb, zurjeit in engiischer Gefangenschaft, aus 5 1567 Absatz 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Gbe der Parteien vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechte streits aufzuerle en. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Zivij⸗ kammer 7 detz Landgerichts in Hamburg Zivil justizgebäude, Sie vekingplaß), auf den E2. Juli 9172. , ,. Oh Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu) bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 11. Mai 1917.
Ver Gerichtsschreiher des Eandgerichts.
(9968) Oeffentliche Zustellung.
Ver Arbeiter Chröißttan Möller in Rönne, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Justtzigt Bock 1. Wulf in Kiel, klagt gegen sein? Ehefrau Dorothea Möller, geh. Voigt, jetzt unbetannten Aufenthalts früher in Kiel, Varmsstraße 47 pt. J., auf Grund der Behauptung, daß Beklagte sich mit fremden Männern um bergetrieben habe und die Ehr gebrochen habe mit dem Antrag auf Scheldung der Ehe auf Grund der §§ 1665 und 1568 G. G.« B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechlg⸗ streits vor dle Zivilkammer O des König lichen Landgericht in Kiel auf den 12. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
gtiel, den 7. Mai 1917..
— ——
99731 2 Zustellung.
Der minderjäbrige Paul Borvs aug Gr. Rünz, vertreten durch seinen Vor— mund, Hauswirt W. Hellmann in Hr. Rünz, — 1 Rechts⸗ anwalt Koch in Schönberg l. Meckl., hat gegen den Schnitter Stanislaus Soschiaski, zuletzt in Kl. Rüni, jetzt unbekannten Aufen thasts, bel dem hiesigen Amtsgerichte Klage auf Zahlung von Unterhalt erhoben mit dem ÄAntrage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urieil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, zu Händen des Vormundeß an den Kläger vom Tage der Geburt an, dem 31. Auqust 1916, bis zur Vollendung des 16. Lebeng⸗ jahres jährlich 200 M als Unterhalt zu zahlen, und zwar im voraus in drelmonat⸗ lichen gleichen Raten an jedem 31. August, 31. November, 28. Februar und 31. Mat, die 1rückständligen aber sofort. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts'treité, zu welcher der Beklagte biervurch geladen wird, ist Termin vor dem Großbherzogl. Amttgericht Schönberg i. Meckl., Zimmer
Nr. 7, auf Mittwock, den 11. Juli 1917. Vormittags ELO Uhtze, bestimmt. Achbn barg i. Mectz. den 9. Mal 1917. Der Gerlchis schreiber deg Großh. Amtegericklg. Abt. 2.
(99717 Oeffentiiche Zu stellung.
Die off ene Handels gesellschaft Leon Hertz, Putter & Co., früher zu Eydttubnen, j zt ju Charlottenburg, Bleibtreustr. 17 1, Prozeßbevollmächngte: Rechte anwalte Justizrat Dr. K. Holländer, Dr. F. Michelsohn, Dr. L. Hollander in Berlin NO. 43, Neue Königstr. 50 J, klagt gegen zie Union ⸗Baut in Meekau, unter der Behauptung, daß dle Beklagte ibr aus der Dis fontlerung von In kassiwechseln den nachstehend geforderten Betrag schulde, mit dem Antrage, hie Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 764,57 Rol. russischer Währung oder den. jenigen Betrag zu jahlen, welchen 764,57 bl. russischer Währung am Zahlurgstage in Deut schland kosten werden, nebst 5 0 Zinsen seit 1. August 1914, und das Urleil gegen Sicherbeitsleistung in Höhe des jedesmal betzutreibenden Betrages für vor läufig vollstreckbar iu erklären. Die Rlägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts I in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16 17, Zimmer 78, II. Stock- werk, auf den B. Dezember 1917, Bormiitags ELO Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aawalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Mai 1917.
Schaeffer, Gericht sschreiher des Königlichen Landgerichts J.
(9970) Oeffentliche Zustelluag.
Der Kaufmann Paul Kauffmann, Berlin O. 27, Hol zmarkisir. 3!, z. Zr. in Straf— baft im Zellengefängnis in Moabit, Lehrterstr. 3, klagt gegen die Eheleute August und Alma Dikau, Fischwaren— geschäft, früher in Posen, Breblauenstr. 20, letzt unbekannten Aafenttzalls, unter der Behauptung, daß itm gegen die Beklagten auf Giund übernommener Haftung der⸗ selben aus den von ihm für diese bei der Firma Emil Jensen, Hamburg, mit Zu⸗ stimmung fer Bellagten übernommenen 50 0½ Delkeedere eine Forderung von 127,17 66 nehst Zinsen und Kosten zu—⸗ stehe und daß ferner als Erfüllungser! sein Wohno t gelten solle, mit dem An—⸗ trage, die Beklacten kosenpflichtig und rorlä fig vollstreckbar zu prrurtttlen, an ihn 127,17 6 nebn hoso Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhant lung des Rechitzstreins werden die Beklagten vor das Könlagliche Amte— gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 12, in Berlin, Neue Friedrichur. 15, J. Steckwerk, Zimmer 250 / 252, auf den 7. Juli E912, Vormittags Oz Ur, geladen. Dem Kläger ist zür die J. Instanz einschlteßlich der Zwangkvollstrecköng das Armenrecht hewilligt. — 12. C. 56. 17.
mwierlin, den 8s. Mat 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Müte. Art. 12.
9972] Oeffentliche Zustellung.
Per Kaufmann Paul Kauffmann, Berlin O. 27, Holzmarkt ür. 37, z. Zꝗ. in Stcan⸗ haft im Zellenge ängnis Moabit, Lehrter—⸗ uraße 3, fl igt gegen den Kaufmann Martin Desmar., früher in Posen, Ritter straße 12 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Fer Behauptung, daß ihm gegea den Be— klagten aus den von ihm für den Be⸗ kiagten hel der Fuma Berliner Nähr⸗ mitte lwerke und der Firma Carsouchecs in Salon mit Zestimmung dis Be⸗ tlaafen übernommenen Delkrederen eine Fo derung von 258,76 ½ nebst Z nsen und Kosten zustehe und daß ferner ale Erfüllungsort sein Wohnort gelten solle, mit dem Antrage, de Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar u verurteilen, an ihn 268,76 „υις nebst 50 Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte—⸗ streits wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 12, in Berlin, Neue Kriedrichstraße 15, 1. Steck⸗ werf, Zimmer 260 / 257, auf den 7. Juli 1917, Vormtitags 95 Uhr, geladen. Dem Kläger ist fur die 1. Instanz ein⸗ schlteßlich der Zwangtzrollstitckung das Armenrecht bewilligt. — 12. C. 52. 17.
Berlin, den 9. Mai 1917.
Der Gerxichtaschreiber des Königlichen
Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 12.
l99 69] Ceffentliche Zustellung. Der Buchhändler Hugo Streisand in Berlin W. 50, Augsburgerstr. 38, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechteanwaäͤlte Erich Cohn und Dr. J. Rosenfeld in Berlin W. 8, Friedrichstr. 62, klagt gegen Walter Gimpel, früher in Berlin, Rörnerstr. 16, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für am 8. Jun 1905 gekaufte Bücher, 2 Brock⸗ haus und 1 Brehms Tierleben, 558 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 558 6 nebst 4 dom Hundert Zinsen seit dem 8. Juni 1905 zu verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll streckhar zu erklären. Der Klägzer ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, auf den 11. Juli 1917. Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befonnt gemacht. — 6. CG. 123. 17.— Berlin · Schöneberg den 5. Mat 1917.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6,
19836) Oeffentliche Zustellung. Ver ffutterbändler Johann Martin Meyer zu Hüsenbeim, Pro sᷣbevoll⸗ mächtiger Nechts anwalt Cramer in Schlettstadt, legt im Urkunden vrez ß gegen Alfons Heudi, früher in Hilsen⸗ beim, jetzt in Chiea go, auf Grund zn eier Schuldscheine vom 29. und 31. Januar 1914, auf Zablung: 1) von 60) MÆ nebst 4 0 J Zinsen seit 20. Januar 1914, 2) von 400 S nehst 5 o/ g Zinsen seit 31. Januar 1914. Unter Aufnahme dis bleher ruhenden Verfabrens ladet der Kläzer den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ecste Zivillammer des Kasserlichen Landgerichts in Colmar irn Gisaß auf den 6. Juri 1917, Vor- mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelgssenen Recdts anwalt ala Proz ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Colmar, den 9. Mal 1917. Der Gerichts schreiber des Katserlichen Landgerichts.
(19835) Oeffentliche Zustellung.
Der Brauerelbesitzer Julius Mollv ju Colmar, Prozeßbe vollmächtigter: Rechte anwalt Huber in Colmar, klagt gegen den Konditor Azostino Zanolli, früper in Golmar, unter der Behauptung, daß dieser ihm für die Zeit vom 1. Augurt 1914 bis Ende November 1916 an Mttte einer Wohnung 980 n schuide, auf Zahlung don 980 M mit 490 Iinsen seit dem Rlaget age. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitg vor die eist- Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichts in Colmar auf den 6. Jul! E917. Vormittag s 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen
Colmar. den 9. Mal 1917.
Der Gerichtsschretber des Kaiserlichen Landgerichts.
(9949 .
Folgende bei uns anhängige Autein—⸗ andersetz ngen: .
1) Aolös ung der auf Grundstäcken ju Drebtau für die geistlichen Jäahituse zu Drebfau baftenden Resalabgaben, D. 5, Kreis Kalau, ;
2) Ablösung der von Grunbstücken zu Ranzow on die Pfarre und Kästerei zu Daroien in entrichtenden Geldrenten, R. 17, Kreis Kalau, .
3) Abiosung der auf Grundstücken zu Wintdorf für die gelstlichen und Schul⸗ nst tute zu Leuthen haftenden Realabgaben, W. 3, Kreis Cottbus, .
4) Ablösung der von Grune stücken zu Bielow an die geistlichen Institute zu Berg vor Krossen a. O. zu entrichtenden FR agengeldrenten, B. 14, Kreis Rrossen,
5) Iblösung der von Grundstäcken zu Krossen urd Berg vor Krossen an die ageistlichen Institut? ju Berg vor Kiossen zu ent eichtenden Real⸗ abgaben, C. 9, Kreis Krofsen,
6) Ablösung der ron Erundstücken zu Got car und Murzig an Me geiftlichen Instit ite zu Berg vor Krossen 9. O. zu entrichtenden Rogger geldrenten, G. 7, Kreis Krossen 9. O.,
7) Ablösung der ven Grundstücken zu Dundsbelle an die geistlichen Institute ju Berg vor Keessen a. O. zu entrichtenden Rongengeldrenten, H. 3, Kreis Krossen,
8) Ablösung der von Grundstücken zu Lochwitz an die geistichen Institute zu erg vor Krossen a. O. zu entrichtenden Roggengeldrenten, L. 1, Kreis Krossen,
9) Ablssung der von Grundstücken zu Merzdorf an die geistlichen Institute zu Berg vor Kressen zu entrichter den Noggen⸗ geldrenten, M. 4, Kreis Krossen,
10) Abl sung des auf dem Grundstück Bard 1 Blatt Nr. 4 des Gran buchs von Sarkow für die CKögigliche Hauptsteuer⸗ imtekass⸗ in Kressen, jetzt die Königliche Kegierungsbaupttasse in Frankfurt 0. . O. rafsenden Brückengeldes, 8. 10, Kreis Kiossen,
II) AÜblöfung der von Grundslücken zu Tschaue dorf on Lie getplichen Iystitute zu Berg vor Krossen 9. O. zu entrichtenden Roagengeldrenten, P. 4, Kreig Kossen,
123) Ablösung der von Grundstück n iu Zeuitz an dle Ein ich Institute zu Berg dor Krossen 9. D. zu entrichtnken Roggen⸗ geldrenten, J. 1, Kreis Kirssen,
13) Abfsösung der auf dem Grundstück Band 1 Bl. Nr. 16 von Rebfeld baften« den Verpflichtung zur Unterhaltung des Gemeindebullen, R. 14, Kreis Lebus,
14) Verteilung des nach dim Beschluß vom 13. Februar 1906 den Besitzein der Bullenwtesen zu Gehra voibehaltenen Kaufgeldantells von 3000 M6, G. 23, Krels Luckau,
zu 14 14 Reglerungè bezkk Rrankfurt o. D.
165) Schulen dienssland ⸗ Aus einander⸗ setzung von Reinfeld, R. 12, Kris Belgard,
16) Aolösung der auf dem Grundffiücke Nr. 29 von Sommin haftenden Torfstich⸗ berechtigung, 8. 2, Kreis Bütew,
17) Zusammenltgung des etwa 80 Morgen großen „Mieitlow. Meorts“ in Da gigard, D. 10, Kieig Kolbrrg⸗Körlin,
18 Ablösung der auf Grundstücken zu Retikewitz und Wobensin, sowle auf den Gütern Wobensin, Greß Jannewltz, Pugaerschow, Rotgars und Klein Janne⸗ witz füt die Pfarre und Kästerei in Groß Jannewitz basten den Naturalabgaben, R. Id, Kreis Lauenburg,
zu 15—18 Ne ierungabenrk Kögh'in,
19) Ablösang der auf Grundstücken in Altwigshoag'n für die Pfarre, die Küsterei
und die Schule in Altwigshagen ruhenden Realabꝛaben, A. 4, Kreis Eu,