1917 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 J —— , . 9 = 2 = ? —— 1 r m * l

[asz3] Qppeln, vem 1. Mai er. ab von seiner durch den ersten Ratsherrn, nach ihm cEtelloertresende Vorstandsmitalieder

achben⸗ te ande mtliche

umme

Beeren

Lit. 73 17 3662 38. 530 67 382 904 1102 11 St. 46

Rit. 1384 1507 1669 1752 1944 2100 2208, E

Eit. HE.

verl Lit. A EXlt. B

verl Lit. A Lit. B

verl Lit. A Lit. B Sam

un! [10020

Einla der Akti zu Lage 1917, Potel .

1) Vo

En 2) Nei 3) Be

All dan

3) Fal Lage

Ver 1

G.

Fr. Kr

Genaheäim. Ker ffentlichung [vzS57 aus derm Saudelsregifter.

„Beneheimer Etijengießerei Ball- wach R Geck, Gesellschaft mit de⸗ schräntter Daftiüng.“ Unter dieser Fitma tst beute eine mit dem Sitze in Bensheim errichtete GSes⸗Cschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregtster eingetragen worden. Der Gesellsch 1 ta. vertrag ist am 1. Mal 1917 feütgestellt und die Zeitdauer der Gesellschaft von da ab auf 10 Jahre festgesetzt, verlängert sich aber von Jahr zu Jahr weiter, so⸗ lange von keiner Selte mit einer Kündt⸗= qungsfrist von 6 Monaten für den Schloß eineß Geschäftsjabres gekündigt wtrd. Gegenstand des Unternehmens ist her Bttrieb einer Gisengießerei und Ma—⸗ schinensabrik. Das Stammkapttal be⸗ trägt 140 000 6. Der Gesellschafter Fritz Hallwachs in Bensheim bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein bag zu Bensheim gelegene unter der Ftrma Zzeuma/ , . und Ma⸗ , betriebene Eisengleßereigrund⸗ tück mit Gebäuden und Inventar zum Anschlagvreise von 124 006 ( und in Anrechnung hierauf die auf demselben lastenden Hypotheken von 54 000 4A nebst 5 0o . bis zum Tag der Uebernahme. Geschaͤrts führer sind: 1) Fritz Hallwächs,

Ingenteur in Bengbeim. 2) Walter Her⸗

mann Geck, Fabrikbesitzer in Worms. Bengheim, den 4. Mat 1917.

Gr. Amtesgericht.

Gerin. and etlorzegister 19860 bes Fiunig lichen Arts gerichtõ Serlin⸗ Mute. Hh teilung A.

In unser Danbeltregifier ist heute ein⸗ 66 worden: Nr. 46 109. Firma:

arie Zacher in Berlin. Inhaher: Marle Zocher, geb. Saar, Obst⸗ und Ge⸗ müsehändlerin, Berlin. Nr. 46110. Off ne Handelsgesellschaft: Leinthoff 4 odods in Charlattenburg. Gesell= chafter: Georg Leitboff, Kaufmann, Char— lottenburan, und Jimes Poods, Wert— meifter, CHarlortenburg. Fi Gesellschafi bat am 1. März 1917 begonnen. (Ala richt eingetragen wird bekannt gemacht: sMheschã ts zwoeig Präzisionswerkjzeug⸗ und Maschinenfabrik. Geschäftalokal: Wüad⸗ scheidstrahße 13.) Nr. 46111. Firma Frin Mermet C Co. in Berlia⸗ Schöneberg, Zrwesgni dtrlassung der zu Cöln unter gleicher Firma bestehenden Hauptniedeclafsun !. Inhaber: Fritz Me⸗— met, Kaufmann, Cöln. (lz nicht einge—⸗ zragen wird bekannt gemacht! Geschäfta⸗ . JInport⸗ und Exvortgeschäft. (GHe⸗ chättslekol Hauptstr. 24) Nt. 485 112. krmg: Hermcnn Meer in Herlin. Inhaber: Hermann Meyer, Schiffgmakler, Berlin. (Als nicht eiagetragen wid be—= kamt gemacht: Geschälszweig: Swebi— tionggeschäf! in der Schiffahrtshbranche. Geschäft lokal: Schiffbauerdamm 34.) Ve. 46113. Firma. Wert zeug u Maschinerfabrik Franz Lan in Gerltu Reinickendorf, Inbaher: Franz Lau, Fabrikant, Berlin-Reinickendorf. Hei Nr. 527 (Frma mir Wetle in Berlin ˖ Schöne ßerg) Nie verlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 43 500 (Firma

argarethe Vegindler in Berlin) Die Erbengemeinschaft ist nach Aus⸗ eigandersetzung aufgehoben und Geschäft und Firma auf Siegmund Schindler, Kaufenann, KHerlin, übecgegangen. Bei Nr. 44323 (Füum Albert Lewin in Berlin) Niederlassung jetzt: Char⸗ lotten big. Bel Nr. S114 (Ffrma Gust. Schultze Sahn in Berlin): * offene Yandelagesellschaft. Mar Schultze und Fritz Schultze, zFaufleute, Berlta⸗Schönthrrg, sind in das Geschäft alg perlönlich haftende (Gesellschafler een= getz tten. Die Ki sellschaft hat am 1. Mal 1917 beqonnen. Die Gesamtvprokura diä Max Schultzt und deg Fitz Schultze ist er— loschen. Die Ghesamtprokura des Georg Wilhelm Hermann Franke ist in eine Ein te prokura umgewandelt. Bet Nr. 34 800 (Firma Ernst Schichtmeyer in ic hae laitenhurg): Juh nber jttzt: L Fräulcin Hertha Schichtmeper zu Charlottenburg, 2) Fräulein Ilse Schicht- meyer, geg. am 1. Oftober 1900, zu Charlottenburg, in uagtteilter Grhen⸗ geme nich st. Die Prokurg des Fräulein ertha Schichtm ever ist erloschen Bei Nr. 16406 (offene Handelggesellschaft Wax *iebes in Berlin); Die Prokura des Julius Herneld ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 13 316 Curt Ulmitz in Berlin.

KHerlin, 8. Mai 1917.

Königliches Amtggericht Berlin Mitte.

Abteilung 86.

Reorlim. (985d

In unser Handelaregister Abtellung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 721 Deut sche Grammophon Aftiengesell⸗ ichaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignie derlassang ju Hannover! Die von der Aktionärvarsammlung am 27. April 1917 beschlessene Abänderung der Satzung. Vanach zerfällt jetzt das Qrundkapltal in auf den Inhaber lautende Aktien. Ferner: Direktor Bruno Borchardt in Leipzig ist lum ordentlichen, Kaufmann Julius Uöwen= berzer in Berlin, Sctöneberg zum stell— vertretenden Borstandemisgliede ernannt. Kaufmann Leo Bernhatb Curth in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Voꝛstande mitglied; glied Joseyh Berliner in Hannover und Bruno Borchardt in Leipzig ist je er⸗ mächt gt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Gudlich:; Prokurist: Hugo Wünsch in Leipzig. Derselbe ist ermächtiat,

das Vorstands mit⸗ F

mitgliede, artdeaflicken eder stel vertreten den, oder einem anderen Prokaristen die Gesellschaft zu vꝛitrtten. Het Nr. 14181 „Hoh enzossern Ver sicht rung ⸗Atrtien⸗ gesellschaft mit dem Sitze za Rerlin: Direklor Max Kriet, in Berlin ist noch jzum Vor standsmitgliede ernannt; das Vorftanrsmitalied Dr. jur. Hanz Worms ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bel Mi. 13 8090. Steirische Gußstahlwerke Attieugesellschatt Zweignieder laffung Berlin, Zweigniederlassung der zu Wien do mtzilie / enden Aktiengesellschaft in Firma: Etetrische Gusstahlwerke,. Aktien a,. Aus dem Verwaltungsrar sind ausgeschieden Privatmann Konrad Wittgenstein in Wien, Privatmann Paul Witigenstein in Wen, Fabrikant Rudolf Schteßl in St. Pölten und Kaufmann Ludwig Pollitzer in Wien; in den Ver⸗ waltungsrat sind kooptiert: 1) Friedrich zon Csatary, Hofrat, Generalvireftor, Wien, ?) Georg Hünther, Generaldir ktor, Wien, 3) Vr. Paul Hellmann, Groß⸗ industrieller, Wien, 4) Max Frelberr von Imhof, Peivatmann, Schloß ju Dorf an der Enna, 5) Alfred Schick, Genera! direktor, Wien. Berlta,. 8. Mal 1917. Königliches Amtegecicht Serlin⸗Mitte. Abtellung 89.

Hor lin. 19859 In das Handelsregifter Abteilung ! ist heute eingetragen worden: Nr. 14756. Deutsche Spiralfeder Fabrit Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung. Sitz: Bertin. Gegenstand des Nater— nebmeng: Fabrlkalion und kaufmännijcher Vertteh von Federn zum Fliesstäck für E. K. J. 17 Zünder und anderer sysral⸗ sederartiger Artikel. Das Stammkaotta bettã gt 20 0900 M. Geschäfte führer: II. Bermann Thorandt, Ka ifmann, Be lin⸗ Lichte felde, 2) Frau Kaufmann Kohn, Clara, geh. Fickert, Berlin Wilmera— dorf. Tie Gesellschaft ist eine Gejell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafteyrrtrag ist am 30. Mär; 1617 abzeschlofsen, am 24. April 1917, 4 Mai 1917 feändert. Die Hauer der Hesellichaft wird für die Jit bis zum 31. Uärz 1922 hesttaumt. Die Gesell⸗ chaft ist jedoch verrflichtet, den Betrieb fortjuseßzen, solange gewinnbrin zende Auf⸗ träge für die zu erzeugenden Aititel zu er— langen sind. Der Gesellschafter Ludwig Traube ist berechtigt, die Gesellschaft auch porher unter stinhaltung elner Kündigunga— frist ven einem Monat ju einem j den Monatzersten zu kündigen, wenn in dre! zufelnanderfolgenken Monaten jusammen sich fär ihn nicht mindefseng ein buchmößiger Gewinn von 500 (. ergegen hat. Abgesehen hlervon in die Fündlgun) unler den5aifurg einer Kündi— gun 6frist hen 6 Monaten frühen ens zum 31. Marz 1922 zulesst . Bon ra ab steht sie j dem Gesellschafter ju, jeyoch immer zu: für den Schluß rines Geschäfte juhres und Aitt sechemonatlicher Kündtgungefrist. Als niht eingetragen wird veröffentlicht: Deffennliche B kenntma Hungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur hurch den Deutschen Reichs anztiget. Bei Nr. 3027 Carli on Hotel und Restauraut Aorta Ge, sell schaft mit besckränttrr Haftung: Hie von der Gesellschafterversammung am 7. April 1917 beschoss'ne Abänderun ; der Satzung. Ferner Kaufmann Cal Shwac in Berlin uit zum Stell oert eier des Geschästsfübrers Fritsch während der Dauer seiner Kriersbehinderung bestellt. Bei Nr 6434 Bie ibtreuft ene 22 Gelellschaft ait heschrũnkter Haftung! Nach den Gesellsckarterbeschluß vom 2. Mal 1917 hefio det sich det Sitz der Gesellschaft in Charlattenburßz. Ferner die demenisprech ende Abänderung des Wortlautes der Satzung. Gadlich Kaum—⸗ mann Gmil Gustah Pflug in Berlin ist nicht mehr Geschäfte führer; zum Geschäfts⸗ führer ist ernannt: Kaufmann Ernst Mattern in Herlin⸗ Friedenau. Bei Nr. 10 544 Grunbstücksgefelschaf⸗ Sch lo fftrafté EDI zu Firglitz mit heschränlter Haftung Durch den Be— schluß vom 29. März 1917 st der Sitz der Hesellschaft nach Beritu⸗steglitz der⸗= legt. Die Kaufleute August Grahowsk und Karl Ziesemer sind nicht mehr Ge— schäftsfũbrer. Hautberwalter Vital Jo— hanneg Tamsel in Berltn-Lichlerfelde ist um Geschäftsfübrer bestellt. Bel Nr. 13 693 Filmhaus Günther Co Gesell chaft mit beschränkter Saß⸗ tung Krusmann Will Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Chasfel Fisenberg in Berltn⸗Schöneberg ist zum Heschäfteführer bestellt. Bei Nr. 13 543 Continental Erböl CGxuloration s- Gt. soellschaft mit beschräunkter Haftung ist am 19. April 1917 eingetragen. Pro⸗ kurist: Fiäulein Toni Lozoreit in Berlin. Berlin, 9. Mal 1917. Königliche? Amtsgericht RBerlin⸗Mitte. Abtellung 152.

E om. 19979] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Ftrma Westdeutsche Jate Spianerei und Weberet Mttiengesellsch aft in Beuel bei Gonn folgendes eingetragen:

Durch Veschluß der Generalversamm lung der Aktionäre vom 27. März 1917 ist dem § 2 Abs. 1 des Statuts folgende fsang gegeben: Gegenstand des Unter= nehme ng ist de Betrieb einer Jutespinnerer und Webereß sowte die Verarbeitung an= derer Materlalien und der Handel für eigen und fremde Rechnung.

Bonn, den 8. Mai 1917.

in Gemeinschast mit einem Vorstandtz⸗

H onmm. ** In unser Handelsregifler B ist beute bei der unte Ne. 23s eingetragenen Firma Deutsche Bank Zweigite ke Bann in Bonn als Zweigntederlassang der Firma Deursche önnk WUttiergesenschaft in Berli jsolgendes eingetragen worden:

Vle Attionärversammlung vom 7. März 1917 hat gegehmigt den Vertrag, wonach das Vermögen der Kommanditgesellschaf! auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Attien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Verschmeljung beschlofsen, das Grundkapital um 25 000 000 S zu erhöhen. Diese Er— höhung ist erfolat. Das Grundkapital beträgt j tzt 275 000 000 z.

Duich Beichluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. März 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrif⸗ zeändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, feine Zerlegung in Aktien (5 4), über das Stimmrecht der Aktten (3 23, und gleich⸗ zeitig beschlossen die Umwandlung von 10 aftien uber ie 1600 M in 10 Aktien iber je 12090 6 und in 4 Aktien über je 1o00 96 (8 H.

Gonn, den 8. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Erak ef, MH r. HGoxcer. 9861 Betanutmachung.

In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma Sägewerk B. Mäller Nachfolger, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter . in Driburg eingetragen, daß der Kaufmann Einst Rike in Bri— burg als Geschiftsfübrr ausgeschieden ist.

Bꝛatel, den 8. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel.

In unjer Handzelgregnter A unter Nr. 708 ist beute die Firma: „Emil Oske“ mit dem Sitze in Brandenburg a Sy und als deren Jahaber der Kon— ditoreibeßtzer Emil Otte in Branten— burg a. H. eingetragen. Der Gewerbe— betrieb ist ein Konditor! und Kaffee— geschaft.

Graubevburg a. S. den 27 April 1917.

Königliches Amtagericht.

G remom. [9995 In das Handelgregister ist eingetragen

worden: Am 8. Mat 1917: A. Dannenderg, Rremen! Die Firma ist am 5. F btuar 1917 erlofchea. Vereinigte Druckereien Illing * Lüktrn, wremen: An Fricdrich Läken Ehettau, Dorothea Fieiederike geb. Than, ist Prokura erteilt. Geenen, den 9. Mal 1917. Der Gerichte schreiber des Amtagerichts: Fürbölter, Obersekretãt.

id r etz lau. 9863 In unser Handelsregister Ahteilung K ist unter Nr. 5756 die Firma RNRudoif Göbel, Breglau, und als Inhaber Faufmann Rudolf Göbel ebenda heut eingetragen worden. Bres au, den 7. Mai 1917. Könlglichts Amt gericht.

mreghka n. (95864 JIn unier Handelgreqister Abteilung B Nr. 19 ist bei der Schiesische Im nm o⸗ bilien Aktien Gesellschaft hier heutt inaetraaen worden: Durch Beschluß der Generalversommlung der Attionäee von 21. April 1917 hat der Gesellschaftg⸗ dirtrag einen Zusatz erhalten. Breslau, den 8. Mai 1917. Kön liches Amiggericht.

9562

ce x os In un. (9865 In unler Handelsregtster Abtetlung B Nr. 502 ist bei der Schiesische Schau⸗« senster⸗ und Büsten⸗Judustrie Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung hier beute ein etragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Ablauf der im Gesellschafts— vertrage besttinmten Vertragsdauer auf— gelöst. Der bisherige Geschäftaführer Kaufmann Gmil Krone zu Breslau ift zum Liquidator hestellt. Breslgu, den 8. Mai 1917. Kön lgliches Amttgericht.

Eriel, Mee ih. 9866 In das Hanzelsregister ist heute die Fhma Carl F. Lau mlt dem Sitze Brüel und dem Kaufmann Carl F. Lau in Brüel als Inhaber eingetragen worden. Brüel (Meckl.), den 11. Mat 1917. Großherrogliches Amtsgericht.

Cxegsolil. 9996 In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Jacob Nolten, wesell⸗ schaft mit beschrantter Haftung ju Cxefeld eingetragen worden: Laut Beschliß der Gesellschafterver— sammlung vom 27. April 1917 in der bisherige Geschäfteführer Johann Ferdt⸗ nand Nolten abberufen worden. Dem Handlungsgebilfen Carl Felder in Crefeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß derslbe gemeinschaftsich mit einem anderen Prokurlsten zur Vertretung der Gesellschajt befugt ist. Crefeld, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Cre old. 19997 In das hiesige Handelgregister ist heute bei der Flrma Schröter R sters. offene Han delzgesellschaft zu Crefeld, ein. getragen worden;: Der Ehefrau Carl Schröter, Christin? geb. Hattstein, zu Crefeld ist Prokura erleilt. ö Crefeld, den 5. Mai 1917.

Königlicheß Amtsgericht. Abt. 9.

Königliches Amtsgericht,

39) Daador.

bebt der Firma St ederbreis bach erh stite, Sesenichast vim desckrüntt: r Gan ng in Nied dreisbach (Ni. 4 des Registers) am 7. Mal 1917 folgendes eingetragen worden:

Die dem Betriebsführer Heinrich Stũcher ertetlte Einz lprokura ist erloschen. Dem Heinrich Stöcher und Genst Viechelmann k ift Gesamtprokura er⸗ eilt.

Daaden, den 7. Mal 1917.

Königl. Amtsgericht.

Cib orteid. 9868

In das Handelsregester ist eingetrage⸗ worden:

l. am 3. Mai 1917:

I) in Abt. A unter Nr. 3075. Die Firma Arthur Bowe, Eiberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Vowe daselbst,

2) in Abt. B unter Nr. 40 hei der Firma Vereinigte Glauzftoff⸗ Fabriken Aktiengesellschaft in Giberseld: Dr. Fritz Blüthgen in Elberfeld ist zum stell, vertretenden Vorstandamltgliede bestellt worden mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Vorstands⸗ nitgliede, etnem stellvertretenden Vor- standsmitgliede oper einem Prokuristen zur Zeichnung der Flrma und jur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll;

II. am 5. Mat 1917 in Att. A unter Nr. 3076. Die Firma Modehaus Selma Falteaheim, Elberfeld und als deren Inhaber die Ehefrau Leovold Falken heim, Regina geb. Dicke, Geschaͤfte⸗ inhaberin in Eberfeld;

III. am 7. Mai 1917 in Abt. A unter A6 bei der Fim ug. Fukenrath Söhne, Elberfe d Offen. Handelsge⸗ sellchaft seit 1. Mal 1917. Der Betriebe⸗ führer Valentin Kimmel in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender

. 186711 ETL 223. Ja das Handelsrentster Abteilung B ist geantfurt. Die

Deuische Bank Filiale ltionarversamm lung dem 7. März 1917 bet kern r, den Verteeg, rach dem das Vermögen der Kommanditgesellschaft auf Axtien in Rreslau mit Firma: Schlesischer Bankvereln als Gaezts gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Verschmel ung beschlossen, das Geundlapital um 25 000 000. zu erhöhen durch Ausgabe von 25 000 Stück zum Nennbetrag von 4 1000 S auf den In⸗ haber lautenden Akten. Diese Erhöhung ist erfolgt. Darch Beschluß derselben Aktionätversammlung ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über die Höhe des Grun kapitals, seine Zerlegung in Aken (5 4), über das Stimmrecht der Aktien (3 25) und gleichleltig beschlofsen die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 M in 10 Akten über je 1200 6 und in 4 Aktien über je 1000 S (8 4). Frankfurt a. Mt., den 8. Maß 1817. Königliches Amtagericht. Abt. 16.

Gornsheim. 19871] Der Inhaber der Firma Jakob Kaöbel . in Biebestgzeim ist gestorben. Die Firma ist auf die Jakob Knöbel V. Witwe, Anna Katharina Kröbel, geb. Kilv, in Bieb = heim Als Allein inbaberin übergegangen. Die Firma Valentin Loöwenhaupt in Groß ⸗Nohr heim ist erlosch n. Gerueheim, am 9. Mn 1917. Gr. Amtsgerlcht.

Glatn. 6 los? 2] In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nummer 16 die Aktienge sellschaft: Deutsche Gank gweigstelle Glatz in Glatz als Zweigniederlassung der in Ger lin unter der Fitma „Dent sche Bank“ be— st'bendean Hauptntererlassung eingetragen worden. Gegenstand deg Unternebment

Fesellschafter eingetreten. Der Urberganz gründeten Forderurgen und

IV. am 8. Mu 1917 ia Abt. B unter Nr. 274 bei der Firma Socisis belge ing wald sac lis ano ey me tin Grüffel Zveigniederlafsung in Giberfeld? Hie hiesi g Zweigntederlassung ist auf Grund es Beschlusseß der Gesellschafter vom 4. Mäcz 1917 aufgehoben. Die dem Otto Roegner erteilte Prokura ist erloschen.

Amtagericht Giber feld.

Ess on, Fenhr. 19369]

In das Handelsregister ist am 4. Mal 1917 eingetragen iu A Nr. 440, betreffend die Firma F. W. Röigers in GEsser: Dir Wilhelm Rötgers und der Sskar Erich Rötgerg sind nich‘ meb⸗ beteiligt urd damit aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Königliches Amtsgericht Efsen. Frank fart, Warm. 19870 Veröffentlichung en aus dem Handelsregister.

A 6866. Friedrich Krack. Noter dieser Firma betreibt der zu Pforzbeim wohnhafte Kaufmann Fiiedrich Krack zu Fraulfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

B 1221. Bauastiengelellschaft Sohern⸗ ziallern. Durch Beschluß der General— dasammlung der Akttonäre vom 31. März 1917 ist die Eiböhung des Grund fapitals durch Auggabe von 200 auf den Inbater lautenden Aktien von je 1000 ½6 besGhlossen worden. Dieser KHeschluß ißt durch)esübrt. Die neuen Aftlen sind zum Nennwert aug—⸗ ge eben worden.

B 1352. Su ddautsche Wasserw erke Aktie naesellschafz. In Ausführung des Beschlussetz er Ge aeralotrsanmmlung vom 28. April 1917 ist da; Grundkapital derch Einzihung von 400 Aktien um 400 000 υ berabaesetzt worden. Dat Grundkapital beträgt nunmehr 500 000 . Durch Beschluß derselben Generalber⸗ sammlung ist dem Gesellschafts vert aa ein neuer Ha hinzuge ügt und der 8 4 des Gesell ich artsver trags geäadert worden.

A 6586. Beitmanga R gupfer. Die auf Srund der Verordnung vom 26. November 1914 angeordnete Zwangs⸗ verwaltung ist aufgehoben und somit der Kurßmaller Benno Lon als Zwangesver⸗ walter ausgeschieden.

A 636. Mosrs Jantoff Ovpen⸗ heiner. Kaufmann Dermann Oppen— heim ist aus der Gesellschaft ausgeschleder.

B 126. Vereinigte Chin infabriken Zimmer Æ Co. Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Chemker Dr. Julius Ozwald Hesse ist als Ge— schäfte führer ausgeschieden.

B 945. Deutsche Beck Bogenlampen Gesell scha ft mit beschränkter Daftung. Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

B 849. Vreußische Rückversiche⸗ rung g ⸗Aktiengese llschaft. Die hisheri⸗ gen stellvertretenden Vorstandgmitglieder Philipp Becker und Heinrich Schumacher 3 ö. ordentlichen Vorstandamiglledern e ste llt. B 1042. Kümmelspalterei, Wein⸗ Bier u. Cafe Restaurant, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Heidel⸗ berg. Darch Beschluß der Gesellichafter⸗ beisammlung vom 7. Mat 1917 sind die * 1 und 4 des Statuts geändert worden.

le Firma ist geändert in Maschinen⸗ fabrik döhn. Gesellschaft mit be—⸗ schrãnkter Haftung. Gegenstand deg Unternehmen tit fortan: An- und Verkauf sowie Fabrikation von Maschinen und

d ö ett Yeschz ist der ö, age f, , fler Art, insbesondere Förderung und

ketten auf die Gesellichaft ist ausgeschlossen. Er e chter una. der

Barteb von Bankgeschaäften

Handelsbeziebungen zwlsch'n Deutschland, den übrigen euro— paischen Ländern und üverseeischen kten.

Grundkapital 275 Millionen Mak, ier.

fillend in 100 009 Attien über je 600 M6,

1658 330 Akten über je 1200 S6, 25 00 Aktien über je 1090 6 Nennwert, welche sämtlich auf den Inhaber lau en. Vorsiand; Arthur von Fwinner, Berlin, Paul Manklewitz, Berlin, Elkan Heine⸗ mann, Bankier, Charlottenburg, Gustav

Schröter, Kaufmann, Kommer ten rat, Char.

lottenburg, Carl Michalowsfv, Gerichtt⸗ afscsso a. L., Kerlis, Paul Millington HDerrm ann, Kommerz senrat, Berlin, O kar Schlitter, Kaufmann, Berlin, Detar Wassermann, Baukier, Berlin, Alfred Wolff, Dr. jur., München (isell vertretendetz Voꝛstandamttglle)), Smil Georg von Stauß, Direkior, Berlin Dahlem.

Der Ge sellschaftsvertrag in am 25. Te, bruar 1870 fengentellt, seitdem mebrfach geänt ert, ins besondere durch Beschlüsse der General ersammlu eg vom 29. November 1899, vom 28. März 1901, durch welchen die gesamte Gesellschaftssanung eine Neu— fafsung „halten hat, ferner dom 3. De- zwber 1902, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. November 1905 und des Auf⸗ sichis ats von demselben Tag“, ferner der Gearralversammlung vom 27. Mär, 1907, 26. Mär 18908, 27. Märj 1913 und des lufsichtsratz von demselben Tage, ferrer der Generalversammlung vom 31. Marz 1914 jowle der Akiionärb rsammlung vom 7. März 1917 und des Aifsichtsratz von emlel ben Tzge.

Der Vorstand besteht aus mindestent zwei Mitgliedern, welche vom Yußfsichte= lat gewählt werden. Der Aufsichterat kann für Fälle des Bedürfnisses Stell⸗ dertreter der Ve rstandsmitg lieder ernennen.

Die Vertretung der Gesellschaft er= folgt: a. durch jwel Vorstandzmitglieder oder h. durch ein Verstandsmitglied und einen Peokurtsten.

Stellvertre ende Vorflandsmitglie der baben is dieser Beziehung . Rechte mit o dentlichen Vorftandemltelsedern.

Die Berufung der in Berlin abzu⸗ haltenden Generalversammlung erfoigt durch den Voran) oder den bg slr in der Weise, daß jwischen dem Batum des die Befanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm.⸗ lung selbt ein Zeitraum von mindesten dret Wochen liegt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowle in den dom Aussichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt- machungen genügt deren Veroffentlichung im Reichzanzeiger.

Bekanntmachungen des Vorstands er folgen unter der Fitma mit Hinzufügung der Namen zweier erb g chigen Bekanntmachungen des Aussichtarats sind von dessen Vorsitzenden oder deffen Siell⸗= vertreter zu unter; ⸗sichnen.

Glatz, den 7. Mal 1917.

Königliches Amtsgerickt.

Gõxlitꝝ. 9873 In unser Handelsregister Abteilung X ist am 8. Mal 1917 solgen des eingetragen ve. n 375, F A

ei Nr. 375, Firma AÄugust Dauselt in Görlitz: Die Firma lian e n Bel Nr. 1103, Firma Fritz Fraenkel K Kanner in Görlitz. Yie Geselsschaft ist aufgelöst. Pie Firma ist erloschen. Bel Nr. 1513, Firma H. Reichert

Maschtnentellen zur Herstellung, von

Munition für Kriegg⸗ und Friedens bedarf.

E Co, in Gbrlitz?. Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der biaherlge Gesellschafter

heute folgendes eingetragen:

wander.

Kauf nm n Hruila in Görlitz ist Kisl. , ö 3 Ctutragungen ir daß Sandelsre gister

alleiniger Inbaber det Firma. . Prokura des Landschaftsmalerz Rudolf Köter in Görlitz ist erloschen. Amt aericht Görlitz.

l G ditima om. 9874

Im biesizen Handelsregister Abteilung Die Firma ist von Amis wegen gelöscht.

Ne. 167 ist beute zur Firma WG Kahler,

J. Tröhlking (F:Üösting) Nachfolger schaft mit beichrankter Dastung. Kiel. Durch Beschluß der Generalbersammlung Der Kaufmann Wlhelm Kabler in vom 30. Merz 1917 ist der Gegenstand Göttingen ist am 28. Febluar 1815 durch res Unternehmens geändert, Tod ang der Gesellschaft ausgeschleden jetzt . Friedrich Kahler in altobolfreien Gemränken Göt ingen ist am 1. August 1915 als mitten jeglicher Art.

in Göttingen eim getragen:

Der Kaufmann

persönlich haftender Gesellschafter in die offen Handelsgesellschaft eingetreten. Die

der Ehefrau, jetz Witwe, Marta Kahler, Waulbronm. geb. Liebau, in FGöttirgen und der Eber Ft. Wüett. Amtsgericht Maulbronn.

frau Frieda Fischer, geb. Lübbing, daselbst erteilten Emmzelproku ren besteben fort. Götiungen, den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. III.

Ma ldergtadt

verjelchneten Halber näbter Militär- Fliegerschule, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Galberstadt, ist

Nach dem durchgeführten Beschlusse der G sellschafterversammlung vom 1. März

Pt 166 00. .t. Halberstadt, den 9. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 6.

Nalle, ga ale.

Ne. 252 bit. Korn R gölner Ge⸗ sellschaft mit beschränkleer Saftuvg Dale S., ist heute elngetragen: Durch Beschliß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mär 1917 sind die Bestin⸗ mungen des Gesellschafts vertrages in § 9 . . Verteilung des Reingewinnes ge— d aden.

Ralle, den 8. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt 19.

Halle, Snus.

In das htesige Handelzregister Abt. B Nr. 337, hetr. Si dlungsgesellschast Cachsenland KResellschatt mit be schräunkter Haftung Oalle S., ist beute eingettagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammluna dom 29. November 1916 ist das -tammkapital um 30 000 46 auf. 7 471 000 A erböht und der Ge⸗ sellschaftzre trag d mentsprechend gender.

Falle, den 8. Mal 1917.

Rönialiches Amtzgericht. Abt. 19.

Hal 1e, Snnlo- 19576)

In dag hlefige Handeleregifter Art. B Nr. 341, betr. Chemische Werke Union Geselschalt mit beschränkter daftung Kalle, ist heute eingetragen: Durch Me. schluß der Gesellichafter von 7. Moi 1917 ift der Gesellichafts vertrag bezüglich der Firma g ändert. Dte Füuma lautet jetzt GChemtsche Fabrik Uaion Gesellschaft mit beschräskter Faftung.

Halle, den 8. Mat 1917.

Tönigliches Am tagericht. Abi. 19.

HNamn over. 95791 mw Handelsregifter des hiesigen Amts⸗ gerichts ist beute folgenden eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 1269, Firma M F Gicke Das Geschäft ist zur Fortführung unte— unveränlerter F arma auf den Kaufaiann Albert Barlsen in Hannover üb raegangen. Dem Gustav Captain in Hannover ist Prokura ertellt.

Zu Nr. 2541, Firm! Moritz Wolf: Der Kaufmann Mox Wolf in Hannover ift in das G schätt als persönlich baftender Gesellich ifter ein etreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. April 19a17.

Abteilung B.

Zu Nr. 761, Fiema Textil⸗Industrie Ges ell schaft mit beschräatter Oafiung Nach Vöeschluß der Gesellschafter vom 27. April 1917 ist Kaufmann Max Wolf in Haanover zum welteren Geichästs führer bestellt. Jerer der Geschäfte führer ist berechtigt, allein die Gesellschalt zu ver⸗ treten.

Hanngver, den 9. Mal 1917.

Königliches Amtgaericht. 12.

Hof. Gaundelsregister betr. [9880 is „Max Gebhardt“ in Hof: Er—= oschen

2) „Johann Ströhla“ in Haf In⸗ baber: Landes produktenbändler Johann Steöhla in Pof: Geschäftszweig: Landee—⸗ prodbukten⸗ und Kelonialwarenhandlung.

Hof, den 109. Mai 1917.

K. Amtsgericht.

Is or lohn. (9881 In unser Handelsregister A Nr. 141 ft bei der offenen Handelsgesellschaft in ima Heinr Gößer Löhne in fer lohn heute elngetragen: Die Gesell⸗ schaft ist jum 31. Beiember 1916 aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren siad der Fabrikant ehe g Gösser und der Böcherrevisor ritz Möllmann, beide in Iserlohn, er⸗ nannt. Iserlohn, den 3. Mal 1917. önigliches Amtsgericht.

Tuũterboꝶ. 9882

In unser Handelsreg ster A Nr. 124 ist heute die Firma Gustav Winner mit dem Sitze zu Jüterbog und alt deren Inhaber der Schuhwarenhändler Gustav Willner zu Jüterbog eingetragen

firmen ist bet der Frma Burkhardt u. Cie., frommanditgesenschaft in Enz-⸗ berg, heute ingettagen worden:

Die Gesellschaft ist nach Austritt des Inbaber Rlchard Caubatz,

r. 9875 Gesellschafters Carl Friedrich Heim in Bei der im Ha ndelzregister B N. 1 n,, Juli 1913 aufgelsst worden.

Vie Firma ist erloschen.

Ruhr, 19878) derart, daß er die Gesellschaft allein

In daz hlestze Handelsregifter Adt. B vertritt.

ö n

Geselschaft mit veschränkter Taftung in Wuanstorf (Ne. 27 des Registers)

(9877) schäitzfübrer ausgeschieden.

am X. Mai 1917 bei den Firmen: u

st Prokura erteint. Abt. A Nr. 1382. Karl Bagier, Riel. Nr. 139:

Abt. B Fruggi⸗⸗ Ge sell⸗

Fabrikation und Vertritb von und Genuß⸗

Königliches Amtsgericht Kiel. (98841

In das Dandelzregister für Gesell schafte⸗

Den 10. Mai 1917. Oberamtscichter Brauer.

Mülheim, Ruhr.

Or. Gustav Brüggerhoff in Mülh⸗hm⸗

Mülheim Ruhr, den 8. Mal 1917. Köalgliches Amte gericht.

Ven gtagdt a. Rübenberge. [9934] Ja das h esige Landelereginer Art. B Firma

Schrauben und Muttern⸗ Fabrik,

heute folzendes einge tragen: Fabrikbesitzer Mübmler ist als Ge—⸗

Neustadt a. Rbge., 2. Mal 1917. Königliches Amte gericht. 2.

XNoggon.

Fltma Paul DB6beritz vorm. Heinri h Lädwig in Siebenlehn betreffend, ist htute eingetragen worden: Der Kaufmann infolge Todes als Intkaber ausgeschteden. Johanne Krumhiegel, in Siehenlehn ist Invaberm. Nossen, den 10. Mai 1917. stönigliches Am: oericht.

Olpe. (9885

Sitz (Benden heuie folgendes eingetragen worden: . Aus dem Vorstande sind autgeschieden:

in Berlin⸗Moabit, Renintt Gotifried Hellbach in Cöln, Renner Ircob Loren!

in Saarbrücken, Ingenieur Wilheim Remy in Düsseldorf, Fahrmkbesitzer Dr. Erich Bäachhol; in M.⸗Blarbach, Kauf⸗ mann Geong Itschert in Vallendar. Als Vorstantemitglteder sind neu bestellt: 1) sennrsm amn Rudolf Goecke in Milten⸗ 1 2) Masor Kurt von Frankenberg u. Ladwigsdorf in Beilin, 3) Kaufmann Josef Clermont in Aachen, 4) Direktor Willi Lambrecht in Berlin, 5) Duektor Paul Kretschmer in Berlin. Borsitzendee ist Kaufmann Rudolf Goecke, siellvertretender Vorsitzender Major Kurt von Frankenberg u. Ludwigsdorf. Olpe, din 1. Mai 1917. Königllches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 19887 Brtanuntmachung.

In unserem Hanbelaregister A/ 870 ist die Firma N. Rudolph K Go. ju Offenbach a. M gelöscht worden. Offenbach a. M., den 7. Mai 1917.

Gioßherzogliches Amtsgericht.

Opladonm. 9889 Ins Handelsregisters B ist bei der unter Nr. 13 eingetitagenen Att engesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Ele iron zu Frankfurt a. M. mit Zweilgnieder⸗ lafsung in stüppersteg am 4. Mai 1917 folgendes eingetragen worden: Ven Kaufleuten 1) Albert Keller, 2) Karl Beckmann, beide in Frankfurt a. M., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder befugt ist, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vor nandsmttglied oder mit an Pro⸗ kuristen die (esellichaft zu vertrelen. Amtsgericht Opladen.

Oppeln. 9890

Im Handelgregister Abteilung A Nr. 271 lst beute als Inhaber der Firma „Richard Klose Nachfolger, Oppeln“ der Kaufmann Otto Wachsmann in Oppeln eingetragen werden. Amtsgericht Oppeln, 7. Ma 1917.

Op polm. 19391]

In unserem Handels egister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 27 einge—⸗ tragenen „Oppeln'er Brauerei-Ver- tinigung, Gesellschast mit beschrünkter

Ilterbog. den 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Haftung. Cppeln“ eingettageg worden, daß Rechtzanwalt Georg Wunderlich,

8.

Ste ung als Geschäfigsthrer entheben ist

Abt. A Nr. 88: Gebr. Ihm, Kiel. Catl Sauer, Oppeln, die Geschäfts führung

Dem Emil Viktor Karl Bonneß in Kiel übernommen hat.

7. Mai 1917. Osterholx. der unter Nr. 99 eingetiog⸗nen Firma Semmyn Feist in Schaempbeck als neuer

Inhaber Dieser ist Hugo Feist in Scharmbeck.

Firmasengsg. Fümen eingetragen:

Inhaber Heinrich 3nnecker,

Inhaber Philipp Jacobi,

näherei und Auswputzerei, Inhaber Heinrich Deutsichmann,

(9885 , , . ser S i Gustav F ,,,, r

haber Hugo Pres; Müͤiheim Ruhr. folgendes eingetragen:

ist zum Ge schäftsfübrer bestellt fabrik, Jahaberin Maria Anna Schmulder, Eheftau von Johann Schmulder, letzterer Pꝛiokurist der Frma;

haber Anton Vögler;

HGanntversche Peter Schiel.

EiIirmasen s.

Jockers und Peiarich Wörner, beide Schuh⸗ sabrikanten in Piemaseng, in o. D. G. unter der Firma J 2 (oss6) eine Schubfebrtk. Jeder Gisellschaster irit Auf Blatt 236 des Handelgregistels, die zur Vertretung und Zeichnung der Sima

Robert Paul Döberitz in Siebenlehn ist Posen. Emilie verm. Nötzo d, geb. der Firma Kuptesc Eo ar uVnn v

heichr ünfter daftung in Uesen einge⸗—

In unser Handelgregistr Abteilun,. z Zahl der Geselischafter geändert. Die Wer⸗

lft Fei der unter Nr. 18 eingetragenen . U ) ; —⸗ , tretungshefegnis des Theodor Filipewiez Gewerkschaft Schiägelsberg mit dem e e schäftesubre. ist leichen?

fkammerherr Major Ferdinand von Keudell Pots dum.

in Cöln, Bergwerks itektor Lzuig Thiel schest in Fir man nr ner e ed,

nd an seiner Gtelle Brauereteirektor

Amtsgericht Oppeln,

ö. sosge] In das Handelsreatister A ist heute zu

einghtragen: Der Kaufmann Sst tr holz, 8. Nat Ios7. Königliches Amtsgericht.

19893 Bꝛtanntm achung. In daß Handelsregister wurden folgende

a. mit dem Sitze in Virmasens: D Heinrich Zinnecker, Schuhfabrik,

2) Richard Gaubatz, Schuhfabrik, 3) Philtpy Jacovi, Schuhfabrik, 4) Seinrich Deut schmann, Schuh⸗

5) Gunau Hirsch. Maschinen. u. 9 . Inhaber

6) Ougo Press, Schuhfabrik, In⸗

b. mit dem Sitze in Radalben: Maria Unna Sch mulder, Schuh⸗

e. mit dem Sitz in Hauenstein: Anton Vögler. Schuhfabrik, In—⸗

d. mit dem Sitz in Gnrgalhen: Veter Schiel, Schuhfavrik, Jahaber

Pirmasens, den 10. Mai 1917. FRönigl. Amtagericht.

19894

wet annt machung. Sit 1. Jai 1918 betitißben Georg

ockars C UMßörnrr

logz6] In unser Handelsrenister B 198 ist ber

M ) da nnIeοBrIagsgeielschaf mit

tragen: Durch Beschluß der Gesellschuften⸗ versammlung vom 14. April 1917 ist §10 des Gesellschafisvertrags hinsichtlich der

Po sen, den 8. Mal 1917. Königliches Amtagericht.

9895 Bei der in unserem Handelsregister t urter Nr. 67 einget agenen Attien aesell⸗

mwfiiengesellschast“ mit dem Sitze in Volg dam und mit Zwetlente deriessungen in Carmen und in St. Gallen tit heute folgendes eingetragen worden? Auf Be— schsuß der Generalvasammlung vorn 2. Mat 1917 ist die Geselschaft ferner berechtigt, eigene flüssige Mittel zur Be⸗ teiligung an kaufmarnischen Unterner⸗ munqen anderer Art cder zur Kredit⸗ gewährung an solche Unternehmungen zu verwenden.

Potsdam, den 10. Mat 1917.

Königl. Amtsgericht. Ahtetlung 1.

He 9 dan. S8. A. BSete9nr, machung. 19896

In das Hagbelsregister Abt. A ist heute bei Nr. S6 Fiume Georg Saal, Buch und Panterhandliußg und Buchhinderel in Roba eingetragen worden:

Der Inhaber Max Ludwig Georg Saal ist verstorben.

Die Firma ist erloschen.

Roda, den 15. Mai 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abtellung 2.

Ruhland. (9897 Bei der unter Nr. 9 unseres Handelt registers A eingetragenen Firma Erste Hohenvockaer Glassabrst Mansuet Ethenstein ist folcendes eingetragen: Es ist eine offene , mit dem Sitze in Hohenhocka⸗Hofeng (Peid⸗ witzer Flur) errichtet. Die Gesellschaft hat am 26. April 1917 begonnen. Ter⸗ sönlich hajtende Gesellscharter sind: Der Hüttenmeister Robert Gibenstein in Pelck⸗ witz und der Glasschmeller Fritz Eiben⸗ steln in Hosena. Tem Kaufmann Franz Böbeim in Hoseng und der Frau Marte Eibenstein, geb. Domaschke, in Peickwitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura von Fettz und Rohert Elbenstein ist erloschen. Die frühere Inbaberin der Firma ist gestorben. Ruhland, den 8. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

soest. [9898

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Ne. 31 die Genoffen⸗ schaft der Salzbeerbten jzu Bad Saffendorf eingetragen worder.

Gegenstand dez Unternebkmens ist das Salzproduktiors⸗ und Soolbadegeschäst.

durih den zweiten Rathé herrn vertreten. ai 1917. mlt w , siad die vorstebend aufgeführten Perionen. in ; 1936s reghrer des Äwtegerichts Serlisß- Mitte Eintragung in das Handelgregister Apt. A ein getragenen P. ofuri sca siad zur Ver- Nr. 1299, Firma van Aum 4 Kirsch. trekung der Zweigstelle Waldenburg Richt Metangießerei &. Bronze berechtigt.

oi ft, den 3. Königl. Amtsgericht.

Solingen.

baum,

warenfabrikatign in Wald, Vost

Solingen 1E. Der Sitz der Gesellschast

ist verlegt nach Cöln.

Solingen, den 1. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

stettin. 9900 Nr. 3 (Firma „Wilhelm Scheibert“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelbssß. Der bisherige Gesehschafter Johannes Hobhdorff in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den g. Mal 1917.

Königliqg es Amtegericht. Abt. 5.

Steitin. 19901 In bas Handelt register B ist heute ba Nr. 14 (Firma Nähmaschinen. und Fahrräder Fabrik Bernh Sto wer Atttengesellschast“ in Stettin) ein⸗ getragen: Dem Obeibuchhalter Waldemar Haase in Steitin ist derart Peokfura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesel⸗. schaft in Gemenschaft mit (inem Vor⸗ standemitgliede oder einem Prokmisten ju dertret n.

Stettig, den 19. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Str auhimꝶg. 19902 GSekanntmachung. Handelzregister. „Falzziegelfabrik Jos. Bur m ch Gnanp.“, off ne Handels esellschaft, Sitz Bärnvdorf, A -. Bogen. Gesell⸗ schafter Josef Zinbauer darch Tod auf— gelchieden; an dessen Stelle sind als Ge—⸗ sellsckanter getreten: Franz Zunbauer, L derfatrikant in Obernz l, Alots Zirn— rauer, Lede fabrikant in Obernzell, Sanen Zlinbauer, Kaufmann in Passau, Kathar!nag Zirnbauer, Lederfabrikantenstochter in Vbernzell.

Ferner ist durch Tod ausgeschleden der Gejellschafter Wil elm Pauli, und ist an dessen Stelle als Gesellschafserin getreten: Franziska Pault, Sparkafsengehi fin in Straubing. Eingetragen am 7. Mai 1917. „vVolalbahn Lam = stötzt ing“, A tien gesellschaft., Stz Lam. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 17. Mäiz 1917 ist der Gesellichaftsvertrag abgeändert worden; aaf die bet Gericht „ingereichte U kande über die Abänderung werd Wezug genommen. Eingetragen am 8. Mi 1917. Straubing, den 8. Mai 1917.

K. Amtsgericht, Regntergericht.

Urach. 19999 C. Amte gericht Urach. Im DVandelsregister wurde heute eln⸗ getraden: 1) Im Reg. für Geseh schaft firmen bi der Firma outs Haas senior in Ueach das Erlöschen der Ftima infolge Auf lösung der offenen Handelggesellschaft und der Uebergang des 6 eschärts auf den bi?⸗ hrrigen Telbaber Einst Haag, WMetzger⸗ metnser hier; 2) im Rog. füt Einzelfiemen die Ftema Louis Haas seuiur in UÜeach, Fleisch⸗ und Wurstwarengeschäüt. Jnhaber: Erast His, Meß getmweister hier. Der Ghefran des Inh eis, Emma Haas geb. Eadiiß, hier,. i Prorura erleilt. Ten 10. Mai 1917. Landgertchteiat Seckendorff.

Vikliin en, Waden. (98903 Zu O. 3. 304 des Handelsregtfzerg Abt. A, Firma „Kanfhaus Neiß C Geo in Villingen“, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri le Gesellichafter Alfred Reiß Ehe⸗ frau, Emilie geb. Schnell, in Villingen sst alleiniger Jahaber der Firma. Villingen, den 8. Mat 1917. Gr. Amttgericht.

w alcdenburrꝛz, Schon. (9905 Am 7. Mat 1917 ist in unser Handele⸗ register B Nr. 44 eingetragen: Die Aktiengesellschast „Deutsche Bank Zmeigstelle Waldenburg“ mit dem Sitz in Waldenburg Schles. Sitz der Hauptniederlafsung it Berlin Gegen⸗ stand des Naternehmens Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handele— beziehungen zwischen Deutschland, den üb igen eurovälschen Ländern und über— seeischen Märkten. Stammkapital: 275 000 000, 6. Vorstand: a. A thur von Gwinner, Berlin, b. Paul Meankiewitz, Berlin, c. ö Gltan Heinemann, Charlotten⸗ Urg, d. Kaufmann, Kommerzienrat Gustav Schröt r, Charlottenburg, Gerichtzassessor 4. D. Cal Micha—⸗

lowe ky, Berlin, Paul Millington

Kommerzien gt Herrmann, Berlin,

g. Kaufmann Ogear Sch itter, Berlin, Bankier Oecar Wassermann, Berlin, Dr. jur. Alfred Wolff, München

(ste lvertretendeg Vostandsmitglied), Emil Georg ven Stauß, Direktor,, Berlin⸗ Dahlem. Die Satzung ist am 25. Februar 1870 fest. eßellt. Nach mehrfachen Abänderungen hat sie die in der beglaubiäten Absch ift vom 20. pril 1917 enthaltene Fassung erbalten. Die Vertret ng der Gesellsichast erfolgt: a. von 2 Zen fr en e ichen

Die Genoffenschast wind durch den Worthaller und bei dessen Verhinderung

N . 31s O32 J-

haben in diefer Bezleßung glelche Rechte

ordentlichen Vor standgmitalledern.

Vie im Pa delg⸗

Das Grundkapital isi elngeteilt in: 100 000 Aftien zu je 600, S, 168 330 Aktten zu je 1200, *, 26 004 Attien

21 1e 1000, M.

Sämtliche Aten lauten auf Inhaber. Verschiedene Rechte, insbesondere in betreff

In das Handelgreglfler A ist heute bei der Verteilung des Gewinns oder des

Gesellsch e ftavermögeys sind für einzelne Gattungen von Aktien nicht fesigesezt. Der Voꝛrstand besteht aus mintdesteng 2 Mit⸗ gliedern. Die Wahl der Vor stande mite lte der erfolat durch dn Au sihisrarů welcher auch dle Zahl der Vorstandemitglie; er fesisetzt. Die Wahl ist nur gältig, wenn mehr als die Halte der Mitglieder des Aufsichtgrats für dieselbe PFerson stimmt. Tie General⸗ versammlungen werken durch den Voistand oder den AÄufsichtstat he ufen. Zw schen dem Datum des die Betanntmachang ent⸗ haltenden Klatteß und tem Datum der Versammlung muß eln Zrüüraum von minbdestens 3 Wochen liegen. Oeffentliche Bekannt nachungen (der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reschs⸗ un, Königlich Preußischen Staats mein er. Für die Bekanntmachungen d s Vorstandes sind diejenigen Formen maßgebend, die binsichtz der Frmenieichnung vorgeschtieben sind. Bekanntmachungen des Aufsichtgrats sind vrn dessen Vorsitzen en oder seinem Stellve treter ju u te zeichnen. Von den mit der Aam lzung der Gesellschaft ein⸗ ger ihten Schtiftsiücken, insb sondere von dem Protokoll über die Vorstandt sizung vom 7. März 1917 und der beglaubigten Abschtift der Satzungen, kann, Fel dem Gericht, Zimmer N.. 13, Eiasicht ge⸗ nommen weiden.

Amte g iht Kalvendurg Echles.

MW aldenbnurx. eh n'e s. 59904 Am 8. Mat 1917 it in unser Handels reatster B Nr. 45 eingettagen: Die Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung „Carl Wolffgramm“ mit dem Sitze in Walden vurn i. Schles. Gegenßtand des Uagternehmeng ist det Erwerb und der Fartbetrleb des unter dr Firma Carl Wolffgramm Kan st⸗ und Bauschlosse⸗ ei Waldenburg 6. Schl., Auenstratze 7, hbestehenden Schlessereigeschäfts, sowie die Herstellung von Gienko struktionen, Ma⸗ schlaen und Geldschränten. Stamm- kabital = 83066 065 46. Geichäfte. fäh rer: Runsischtosse / meister Paul Seedorf und Ftaufmarn Aisfred Geisler, beide in Walle nbuzg. Geselschaffi so rrrog vom 31. Mirz 1917. Die Geselsch t wird am 31. Dezember 1927 aufgelöst. Die Gesellschaft wird in allen wichtigen An. gelegenheiten durch beioe Geschäfstsfübrer gemelnam vertreten, sonft durch einen Geschäfe fübrer. In Bank⸗ und Kassen⸗ sochen ift Alfred Geisler all in zur Ver⸗ trerung berechtigt und verpflichtet. Amtsgericht Walde barg, Schles.

VM eissen tels. 9906

Im Handel sregister 6 40 Reue Weißen⸗ felser Schuhfabrik G elekschast mit beichr. wattung in Weißen feis ist am 4. Mah 1917 emgetragen: Die Dauer der *esellschaft ist auf die Zit bis zum 30. Sept mber 1920 bestimmt. Wird der Gesellschafte verttag nicht svätestens sechg Monate vor Ablauf G kündigt, so läus t nach dieser Zeit die Dauer der Ge⸗ sellschaft immtr auf (in welteres Jahr. Amte gerickt Weiß ⸗nfels.

M eiss en fels. 9907

Im Handelstegisser A 373 Liifreb Bessack. Weißen sels in am 7. Mat 1917 eingenaggen Das Geschäft nebst Firma ist durch Eibgang auf die Witwe des Oskar Kimprah, Frieda geb. Hem⸗ mann, in Weißenfels übergegangen. In tem Testament den Oskar Kamprad vom 16. Fetrrar 1915 ist bestimmt, daß, falls sich seine Witwe wieder verhenatet, seime Kinker (Hugo Kamprad und Hertha Kan prad) seine Eiben sind und seine Frau nur den gesetzlichen Pflichtteil erhäit. Die Prokura der Frau Fileda Kamprad ist erloschen. ;

Amtsgericht Weißenfels.

Wies ba d om. 9908] In unser Handelsreglster 8 Nr. 191 wurde keut« bei der Finma Th. Schweißgurh Gesenlschafe mit be⸗ schräutter Haftung mit dem Sltz in Wiesbaden eiagelrogen, daß Ludwig Schweißguth als Geschäfisführer auege⸗ schteden ist. Cuies bre den, den 7. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. Ab. 8.

Mi eshaden. 9909]

In unser Handelsreglster B Nr. 275 wurde heute bei der Firma Stfabrik Votzheim, Gesellschaft mit he s con ünkir Hanung in Liguidatton mit dem Sitze in Dotzheim et genagen:

Tie Lig atdatien ist bee det. Die Firma ist erloschen.

Wire baden, den 7. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Abt. 8.

Ten bst. 9910 Die unter Nr. 28 Abteilung A tet hiesigen Sandelsregisters (inagetragene offene Handel ggesellschaft Franz Braun in Jerbst ist beute gelsscht. Zerbst., den 9. Mal 1917.

einem Piokuristen,

oder b. von e nem Vorstan t smisgllede und

Herjogl. Amtsgericht