821]
Der Ain Fttlenge s den Dire kre Bantdi Rentne
0012]
Krefel
esellsch Die H Haft wen er am J Eachmit streseldt eb zehn mm lu
I Vorl und schä f 2) Gen⸗ schlu des 3) Eatl Aufs 4) War Prül Diejen: eneralp iligen r vrt ale lben sp ei dem achbenar te ander mntliche ummen
ch sind, S 2
Decren?
Lit. 173 176 362 38. 530 67. 82 904 1102 11 St. 46
KRit. 384 1 1507 1 1669 1 1 944 3 2100 2 208, E
Ett. EE.
verl Lit. A lt. E
verl Lit. Lit.
ver Lit. Lit. 1
Ham
un
[10020 Einle
der Akt zu Lage
Ter hut. 9911 Die unter Nr. 292 Abteilung A des Lleslgen Dandelsreaisters elngetragene Fitma Julius Günther in Zerb ist heute gelůscht. Zerbst, den 9. Mal 1917. Herjogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
AgekBalfenknurg. 9912 Gekanntmach ung. Creditverein Mittenberg, einge- tragene Genossenschaft mit deschränk⸗ ter Haftpflicht in Miltenberg. Dag Vorstandt mitglied Hermann Trotter ist ausgeschieden. Der Steinbruchsbesttzer August Braunwarth in Miltenberg ist neu in den Vo stand eingetreten. Aschaffenburg, den 9. Mat 1917. König!. Amtsgericht.
—
AgChaffenburg. Bekanutmachung. Darlehens kafsennerein Jaulbach, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Faulßach. Das Vorstandsmitglied Josef Mrich ist ausgeschleden; für ihn ist der Schuhmacher Seraphim Hartig in Faulbach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 3. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
9913
—
HR raunsgehv eig. 9936
Bei der im hiesigen Genossen schafte register Band 1 Seite 9l eingetragenen Firma GBraunschweiger Molterei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, ist heute fol⸗ gendes vermerlt:
Laut Anmeldung vom 1. April 1917 ist an Stelle des durch Tod aug dem Vorstonde ausgeschierenen Amts ats Hein⸗ rich Ftüanecke in Steierburg durch Re schluß der Gener lversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1917 der Rittergutabesitzer, Kammer⸗ herr Crame, von Clausbruch in Luklum in den Vorstand gewählt.
Branschweig, ben 7. Mai 1917.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Et rosklau. 19914
In unser Genossenschaftsregister Nr. 176 ist bei der Roh stoff⸗ und Rroduktiv= Gen oss en schaft selbstãn diger nur chner im Kammerbezirk Greslan Einge— trageue HGenossenschaft mit kHe⸗ schränkter Haftpflicht hier am 7. 5. 1917 eingetragen worden: Durch Beschluß der Genossen vom 30. April 1917 ist die Firma geändert in Kürschner⸗Genossenschaft Breslau Eingetragene Genaffenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Vorftand: ausgeschieden Kaufleute Johann Majeweki und Ludwig Hꝛuck, gewäblt Kärschner⸗ melster Rickard Welzel und Eisendehn— hetriebasekretär a. D. Heinrich Pagelsen, beide zu Braslau.
Amtegericht Breslau.
H rom bherg. 9838
In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bel dem Wotznun ge verein zu Bromberg. eingetragene Genossen- schaft mü beichräuntter Hafipflicht, in Bromberg einger ragen:
Durch Reschluß der Generale samm⸗ lung vom 31. März 1917 ist die Sitzurg geändert. Gegzenstand des Unternebmens ist ferner die Herstellung von Ein- und Zweifamilienhäusern, die von den Genossen zu Eigentum erworben werden können. Für die Herstellung, Beleihung, den Er— werb, die Unterbaltung und den Rücklauf solcher Hausgrundstücke gelten die mit den beleibenden Stellen hesonders vereinbart: n Bedinaungen.
Eromherg, den 25. April 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Cassel. (95839
In des Genossenschafttreglster ist zu Shar⸗ und Creditgenoffenschaft, ein. getragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftyflicht zu Cassel heute eingetragen; Jobann Zeilinger ist nicht mebr Vorstandemitglied. Heinrich von Vults zu Cassel ist zum Vorftandemtt⸗ glied hestellt.
Cassel, ben 19. Mat 1917. Königliches Amteg'richt. Abt. 13. Diehnrz. efenntmachung. 9lI5] In unser Genessenschaftsregtister wurde bei der Enar- und Darl⸗-hnskasse e. G. m. u. H. in Gunvern haufen heute
eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstand aut⸗ geschiedenen Heinrich Riedel J. und Georg Peter Becker wurden Jakob Dreieicher Fer Virrte und Georg Hanstein der Zweste, beice in Gundernhausen, in den Vorstand gewählt.
Dieburg. 9. Mai l9I7.
Großb. Amte gericht.
Freienwalde. Gdex. 9916
Bei der unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaftgregisteis eingetragenen ( enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafmpflicht Neucũftriuchener Darlehnsfassenner⸗ ein in Neucüstrinchen ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Der Rentier Frimdrich Strache ist aus dem Vorstand ausgeschseden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Bruchmaller n Neuckästrinchen getreten.
Freienwalbe a. O., ben 30. Apetl 1917.
Königliches Amtagericht.
Heide. Holastazsin. 39917
In das Genossenschaftgregister ist kei der Genn nenschaftsmeierei AH, e. G. m. u. H., in Hennstedt heute ein⸗ getragen:
Der Landmann Heinrich Peters und der Schmied Joehann Kriegsheim sind aus dem Vorstand ausge schteden.
Die on ihrer Stelle geaäbllen Land— leute Fritz Carftens und Hartwig Kröger sind ebenfalls aus dem Vorstand aue⸗ geschieden.
Die Landleute Heinrich Sierks und Jürgen Bruhn in Hennstedt sind neu in den Vorstand gewählt. z
Heide. den 8. Mat 1917.
Fönigliches Amte gericht. B. Id stet . 95918
In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft „Thar, und Tarlennekaffe eingetra- gene Gen offenschaft mit un beschränk⸗ ter Daftpflicht zu Königshofen“ ein⸗ getragen worden. Eegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1) Gewährung voa Darlehen an die Gerossyr,
2 Erieichterung der Geldanlage und Förderung des Spa sinn k,
3) Gemeinschafllicher Gin⸗ und Verkauf landwitschaftlicher Bedarfsartikel und Er— zrugnisse.
Die Mitglieder des Vorsiandeg sind:
1 Johann Dörr, Landwir“, Direktor der
Genossenschaft. . 2) Franz Dorn, Landwirt, Stellvertreter des Mirekto s, 3) Wilbelm Sauerborn J, Rendant, säut ich in Königshofer.
Die Satzurg ist vom 16. Ap il 1917 und hefirdet sich bei den Regineiakten.
Die öffentlichen Bekanntencchungen er— athen in „Amteblatt der Landwirtschaste⸗ kemmer für den Reg.-Bez. Wiesbaden“ unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von jwei Vorstandsmiigliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitalleder erfolgen, wean si— ritten gegenüber Recht verbinde ichkeit ben soll.
Dle Zeichnung geschieht in der Weisce, daß die Zeihnenden zu dec Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Ginsickt der Lite der Genossen ist in den Dlenftstunden des Gertchts jedem gestatt t.
Idstein i. T, den 23. April 1917.
Königiicheß Arntsgericht.
Lühen, Schles. 9919 Bei dem unter Nr. 42 des Genossen— schaftsregisters eingettagenen Dittersbach⸗ Derzogswasldauer Spar- und Dar⸗ lehngskasfsenvereimn e. G. m. U. S. in Dittersbach, Kreis Lüben, ist heute eingetragen worden: Der Stellenbt sitzer Kall Berger in Dlittersbach ist aus dem Vorstande guegeschieden und an seiner Stelle der Gastbofbesitßzer Paul Eckert in Dittergbach in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Lüben, 8. 5. 17. M nn d ebnæꝶ. 90920 Vie durch Statut vom 25. März 1917 unter der Firma „Mün⸗ und AUsche— abfuhr. Magdeburg, eingetragene Renn ssenschaft mit be schrünkter Haft⸗ rslicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genofsenschaft ist heute in dat Genossenschafte regisser eingetragen. Gegen⸗ stand des Untern hmens ist Betrieb der Müll- und Ajscheabfuhr. Schaffung und Uebernahme des Ketriiebs von andern An— stalten und Gintlchtungen, die zu der Grund stückswirtschast in Beziehung steben. Die Hafisumme beträgt 50 n, die böchste Zahl der Geschäftgenterse 20). Votftandtz= mitglieder sind Richard Faber, Emil Stark, Otto Lindau und Ferdinand Dabelow, sämtlich in Magdeburg. Be kanntmachungen erfolgen unler der Firma der Genossenschaft in der Magdeburger Daus, und Grunbbesitzem⸗Zeitung, falls diese eingeht, in der Magd burgischen Zeitung. Vie Willentertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstande⸗ mitglieder. Vte Zeichnung geschieht, ir⸗ dem zwei Mitglleder des Vorstanes der Fitma ihrr Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste ver Genossen ist während der Dienststunden dis Ge— richt jedem gestattet. Magdebnnng, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Voissge. 9921 Im Genossenschaftsregisier ist bei dem Wie saurr Darlehnetaffennerein, ein- getragene Genossenschoft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Wie fau heute eingetragen worden: Die ßFirma ist ge— ändert ia Wie sauer Spar, und Dar lehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undesch äutter Faft⸗ pflicht. Amtsgericht NReisse, 8. 5. 17.
en barg, Mona. 10922 Darlehen st assenve rein Holzhetm bei T illingeu, eingetragene Geno fsen, schakt mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzheim bei Dilltugen. In den Vorstand wurde gewählt: Krist Michael, Oekonom ia Holjbeim. Ausgesch ieden ist: Eagder Georg.
Neuburg a. D., den 4. Mai 1917.
K. Amtsgericht, Registergertcht.
Lan dwi⸗t,
Veubnrg, Dona. 9923 Unterring inger Darlehensgkaffen⸗
nerein, ein getragene Gen voffenschaft mit nbeschränkter Hafipflicht in
Nnterrliuglagen. In den BVorstand
wurde alg Beisitzer cewäblt: Deffaer, Georg, Söldner in Unterringinge n. A geschleden ist: Schneider Michael. Rerdurg a. D., den 4. Mat 1917. K. Amtsgericht, Registergerlcht.
NSabnurg, Donan. 9924
Darle hene kafsenvert in Ilmenz of- Rockalding, eingetragen? Genoffen⸗ scaft mit unh eschrãnkier Haftpflicht in Ilmer dorf. In den Vorstand wurde gewählt: Froschmavr, Josef, Güfler in Ilmendorf. Aufgeschleden ist: Rottler, Adam.
Neuburg a. D., ven 4. Mai 1917.
R. Amtsgericht, Registergericht.
eubnrgz, Wonan. 9925
Ge werbebank Nördlingen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschräak⸗ ter Haftpflicht in Nördlingen. In den Vorftand wurde gewählt: Salfner, Hermann, Prokurist in Nördlingen. Aue— aerschieden ist: Henning, Emil. Die Ver— jretungabefugnis des fär Emil Hevning bestellten Stellvertreter Alexander Müller ist beendet.
Altxander Mäller, Kaufmann in Nörd⸗ Ingen, wurde als Stelloertreter sür das urch den Miistärdtenst bebinderte Vor— standemitglled Fritz Kreß hestellt.
Nenburg a. D., den 4. Mal 1917.
2 13 *
wieder Oim. 99026
In das Genossenscha'tsreaister wurde beute H i „Winzeraenosser saft. eir⸗ getragene KRenossenschaft mit un be⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Stadecken eingetragen: Die Landwirte Friedri b Bernhart VI. und Heinrich Dechent V. sind aus dem Voistand auegeschiden und an ihre Stelle die Landwirte Georg Beinbert V. und Peter Dechent 1X. beide in Sta ecken, in den Vorstand ge— wählt.
Nteder Olm den 9. Mai 1917.
Großb. Amtsgericht.
rien. 9102 In un ser Genossenschaftsregister ist heur⸗ bei der unter Ne. 8 eingetragenen Spar- uad Darlehnekasse, e. G. m. b. SG., in Dubrau, Häusler Paul Hensel in Dubrau an Stelle deg augeschiedenen Häuslerg Hermann Pätzold als Borstands⸗ mitalied eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, den 3. Mai 1917.
HReetz. Hr. ArHaMwalde. 9927]
In unser Genwossenschaftsrezister ist arm 25. April 1917 folgendes eingetragen worden:
Nr. 4. Elektrieitäte-Berwertungs⸗ Genoffenschaft zu Zühyleodorf, einge⸗ tragene Genossenschast mit Heschränk⸗ ter Haftpflicht. Siz ist Bühlsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischen Stroms für Licht⸗ und Kraft- wecke von der Ueberlandzentrale Arne— walde⸗Pynstz, eingetragene Genossenschaft init beschtänkier Haftpflicht, und die Weitergabe des St'oms aa einzelne Kon—= sumenten, soweit sie ihren Wohnsitz in Zuhledoꝛrf haben.
Haftsumme beträgt 300 666. Höchstzahl der Geschästzanteile beträgt 100.
Vorstand ist: Wilhelm Biesenthal, Ge meindevorsteher, Karl Krueger, Landwirt, Ernst Ziemann, Gastwirt, sämtlich in Zühls dorf.
ö Satzurgen sind vom 5. Dejember
91.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in Kreizblatte des Kreises Arnzwalde und im Deutschen Reschs anzeiger.
Die Willenserklärungen beg Voistandg erfolgen durch mindeßens 2 Mürglteder; die Zeichnung geichtett, indem 2 Vorstande mitglieder der Firma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen.
Meetz, Kr. Arne walbe, den 25. April
6
191 Königliches Amtegericht. Saar S. (99281
In das Genossenschaftgregister Nr. 26 des Bistener Creditwereins e. G. m. u. Sp. in Bisten ist am 58. Mal 1917 solgendes eingetragen wordea:
Pfarrer Thielen und Rendant Prümm sind aus dem Vorstande ausgeschleden und Archstekt Peter Strobm zu Kisen und Mühlenbesitzer Johann Peter Rupp aus Pisten an deren Stelle sowie als viertes Mitglied Peter Speicher Diedrich aus Ueberherrn in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Eaarlvuiæ.
Shai chiümxen. 9938 st. Amtsgericht Spaichingen.
In das Genoffenschaftgreqtster Band III Blatt 17 wurde heute bei der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ Verkaufs. gen sfsenschaft Wehingen, eingetra⸗ geue Genbssensg aft mit beschräukter Haftpflicht itt ben Sitz in Wehingen eingetragen:
In der Geniralversammlung vom 9. pril 1917 wurde an Stelle des zurackgetretenen Hauptlehres Lander Jalob Bauser zum Vorsteher urd als weltereös Vorftande⸗ mitalt d Am gest Rees, Akziser, genählt.
Den 9 Mal 1917.
Oberamterichter Buob.
Larnowäitz. 9937 In unser wenossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 10 eingetragenen Spar— und Darlehnstafse eingetragen G⸗= nofsenschaft mit unbeschräakter Haft⸗ vslicht zu Wieschswa heule als Vor— standemttglied Stefan Smolarczyk zu Mieschowg efngenagen worden. Amttgericht Tarnowitz, . Mai 1917.
—C——— n — * — m —
Fheding hangen. 19929 Jan das htiesige Genossenschaftsregister it tei der Jentralmolterei Emting- Hausen e. G. m. u. 31. in Emting- Hhausen am 5. Mai 1917 folgendes ein-
getragen:
1) An Stelle des aus dem Vorflande ausgeichledernen Pächters Johann Ehlers ist der Pflaͤgköter Heinrich Busch in Emtinah zusen, Vers. Nr. 8, gewäblt. Als X. Voꝛstands mitglied ist der Tischlermeister Dietrich Wendt in Entinghaufen, Vers. Ne 1607, gewaͤhlt.
2) Durch Beschluß der Generolversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1916 ist 5§5 25 des Statuts dahin geändert, daß an dite Stelle des Emttaghäuser Boten das Hovoer Wochenblatt tritt.
Thedinahausen, den 5. Mat 1917.
Veriogliches Amtageꝛricht. Stein boff. LEebhaißtz, Sehles. 9h30]
In unter Genossenschaft regtster ist beute bei Nr. l, Spar und Darlehn sasse Striese C. G. m. u. H., eingetragen: An Stelle der ausge schledenen Vorstande= mitglieder Stegreth und Pohl singd Sch mie dem er ner Paul Graeber in Striese und Mühlenbesitzer Milhelm Arlt in Lobe Sni se in den Vorstand gewählt. Amtegericht Trebnitz, 10. 5. 17.
Unna. 99311
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 tst heute het der Genossenschast „Unnaer E par, und Darlehnstkafsen⸗Werein, e. (G3. m. u. O.“ zu Unna folgendes eingetragen worden:
Oefenom Friedrich Severmann gent. Wienkämper zu Mühlhausen ist aue dem Vorstande ausgtschieden und an seiner Stelle Landwirt Friedrich Wiethaus zu Afferde gewährt.
Unna, den 4. Mai 1917
Königliches Amtegericht.
Waldsee. Württ. s. Amtsgericht Waldsee. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 83 ist heute bei dem Darlehens. kassenverein Ingoldingen, e. G. m. u. G. in Ingoldinnen eingetragen worden: In der Generalpersammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1917 ist an Stelle deg durch Tod ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Theodor Kopf als Vorstandsmitglied auf 4 Jahre Franz Tayer Würth z. Kreuz in Jagol— dingen gewählt worden. Den 10. Mai 1917. Oberamterichter Probst.
S init. 9932
In das Genossenschafteregister ist hin— sichtlich der Spar und Darlehnskaffe, eiagetragene Gengssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weißen höhe eingetragen: . Gufstav Mögling, Kaufmann in Weißen⸗ böbe, ist als Veitreter des Kaufmann Paul Klemm für die Dauer seiner Ver= bint erung durch Teilnahme am Keieg in den Vorstand gewählt.
Wirsitz, den 7. Mat 1917.
Königl. Amtagericht.
T weibrüc ken. Genossenschaftsregister.
Firma Landwirtschaftlicher Kon- sum. Vert in, eingerragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sttz Ntederauer bach. Vorstandgver⸗ sr derung: Auegtschleden: Friedrich Adam. Neubestellt; Karl Schuck, Steinhauer in Niederauerbach.
3Zwiihücken, 10. Mai 1917.
Kgl. Amtegericht.
9840
9933
Konkurse.
CS r i a V. 9841 Ueber den Nachlaß des zu Greifewald am 6. Dezember 1915 veistorbenen Gär taers Gnftav Streufert wird heute, am 7. Mai 1917, NachmittagsY 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Justh⸗ rat Haeckermann zu Grelfswald ist jum Konkursverwalter ernannt. ÄUnmeldefrist bis zum 15. Juni 1917. Offener Arreft mit Anzeigepflicht biös zum 1. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung am 6. Jun E9ITZ, Rermittags 190 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungttermtin am 23. Juni E9ET, Vormittags 10 Unr Greif wald, den 7. Mai 1917. Köntglicheg Amtagericht.
Luan an. 15847 Ueber den Nachlaß des am 21. Jan nar 9I7 veistorbenen prakt. Arztes De, Abalbert Raedigee aus Langenöls it am 8. Mat 1917, Mittags 12 Uhr, fas Kontursverfahren eröffntt worden. Verwalter: Kaus mann Adel‘ Streit in Lauban. Anmeldefrist big zum 26. Moi 917. Erste Gläubigerversammlun und Liüfungttermin am G. Juni 1017, worm. 9 Uhr, vor dem unserzeichneten Geric te, Zimmer Ne. 10. Offener Arrest mlt Anzetgepflscht hig zum 20. Mat 1917. Köntgliches Tmegericht Vauban.
Von n dim. 9849
Ueber den Nachloß kes am 18. Of tober 1916 in Berlir-Treptow verstorbenen Geri chtekaffenrendant'n a. D., Nech⸗ nun gerat Otto Schent zu HGerlin⸗ Treptoẽm, wird heute, am 10. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗ Str. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Zunl 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläublgerver⸗
sammlung am S8. Juni 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1917, Vormittags II Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner straße 656g, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigevflicht bis 20. Jun 1917. — 17. X. 13. 17.3. Königliches Amtsgericht in Neutönln.
Eisenberg. S.- A. (19843 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Brtvatmanns Otto Steuer- wald in Harmannsdorf b. CGeossen a. E. ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehohen worden. Eisenberg, S⸗A.. den 8. Mai 1917.
Der Gerichts schreiber des Herzoegl. Amtsgerichts.
Esslingen. st. Amtsgericht Eßlingen. Die Konkurs perfahren über die Ver— mögen 1) des Hutmachers Wilhelm Zerb,. 2) dessen Ehtzefrau Karoline Zeeb, geb. Strauß, in E lingen wurden nach Abhaltung des Schlaßtermins und erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß
von heute aufgeboben.
Den 9. Mai 1917. Dürr, G⸗1.
Frohburg. 99931 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß dez Ritter guts verwalters Thomas Friedrich Paul Heermann ia Gnand⸗ stein wird nach Abhaliung des Schluß termins aufgehoben. Frohburg. den 19. Mal 1917. Das Königliche Amisgericht.
Samter. 9994 In dem Konkutsverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1915 im Kriege gefalleren, in Samter wohnhaft gewesenen Zimmermeisters Heinrich Wiegmann ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1917. Vormittags IE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Samter, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Samter, den 9. Mai 1917. Röͤnigliches Amtsgericht.
9842
Taris⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 9830
Deutsche Eisenbahntarife. Teile 1 (Tvsf. 1, I 509, 2000).
Am 15. Mat 1917 treten in Kraft:
1 Zum Deutschen Esenbahngütertaorif, Teil! Abteilung Aà vom 1. Mat 1917 der Nachtrag 1
2) zum Deuischen Gisenbahngütertarif, Teil 1B vom 1. Mat 1916 der Nach⸗ trag IV;
3) zum Deutschen Gisenbabntiertarif, Teil l vom 1. April 1913 der Nach⸗ trag V;
4) zum Deutschen Elsenbahnversonen⸗ und Gepäcktarif, Teili 1 vom 1. Mal 916 der Nachtrag 1II.
Die Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Ausfüh ungsbestim— mungen und der Anlage O0 zur Gifenbabn⸗ verkehrsordnung, der Allgemeinen Tartf— voischriften nebst Güterklassisikation und des Nebengebührentariftz. Neben Fracht⸗ ermäßigungen und sonstigen Nerkehre—⸗ erleichterungen treten mit Wirkung vom 15. Juli d. Je. — auch einige Tarif⸗ erböhungen ein. Die Ausführungzsbestim mungen zur E senbahnverkehisordnung sind gemäß § 2 dieser Ordnung genehmigt.
Zum gleichen Zeitpunkt erscheint zum Deutschen Gisenbahngütertarif, Teil 1 nebst Eiläuterungen und Entscheidungen som ie etrem ausführlichen Sachverzeichnis“ vom 1. Mai 1916 der Nachtrag 1, der neben dem vollständigen Wortlaut des Nachtrags unter 2 unverbindliche Er— läuterungen enthält. Diuckabziülge der Nachträge kunnen vom 14. Mat d. Ig. an von den deutschen Eisenbahnvei⸗ waltungen, in Berlin von dem ÄAuskunftt— bureau (Babnbof Alexanderplatz) käuflich bejogen werden.
Berlin, den 8. Mai 1917.
söni a liche Eisenbahnhtrerftisr,
namens der beteiligten Verwaltungen.
198291
Uugnahmetarif für bie Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz sotmle soks usw. zum Hochofen betrieb aus bezw. nach dem Laha⸗, Dill ⸗ und Sieggebtet vom L. September 191. Seson deres Tarifheft N. Vom 15. Mai 1917 ad werden die Stationen Kleir schmalkalden deg Direktion bez ks Erfurt, Neite sen des Virektfone beztiks Frankfurt und Peterslahr des Direkttonsbenrfs Cöln in die Ahteilung a des Tarifs als Ver— sandsatlonen ein beiogen.
Essen, den 8. Mat 1917.
Königliche Gisenbahbndirektton.
98377 KRBerauntmachung.
Güterverkehr der Rhein und Main⸗ hafenstationen mit Bayern, rechts. rheinisches Netz (Frankfurt nsw. — Ko nertscher Güter tarif) vom 1 Juni E911. Zu 5 G5 A. T. B. Mit so⸗ fortger Gulitgkeit bls auf weiteres, läng= stens auf Kriege dauer, werden bet Milch— sendungen von Lindau⸗Reutin nach Lubwigk⸗ hafen (Rhein) die beigegebenen Eigbehälter und das beigegebene Eiz in Höhe der jum Schutze der Ladung während i h. rung erforderlichen Menge frachtfrei be sörvdert.
München, ven 9. Mal 1917. Tarifamt der st. Bayer. Si C. nx.
x. d. Mh.
Dentscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Genngapreis beträgt vierteljährlich 6 30 9. Alle Rostanstalten nehmen Gestellnug an; für Gerlin außer
den Nostanstalten und veitungs spediteuren fur elbstahhoĩer
auch die Ezpedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Anmmern kosten 25 5.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Sinh rita⸗ zeilr 30 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 8 9.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Eypedition des Reichs- und Stuntsanzei res
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraßse Nr. 32.
M 115.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdenaverlelhungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verarbeitung von Topinamburs auf Branntwein.
Belanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung franzõöfischer Unternehmungen.
Handels verbote.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer M des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst usw.
Handels verbote. 2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Arndt in Königsberg i. Pr., dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D. Lindn er ebendaselbst und dem Arbeitsinspektor der Arbeits⸗ und Landarmenanstalt in Großsalze, Kreis Kalbe, Koch den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Hartog in Memel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Kreissparkassendirektor und Kreisausschußsekretär a. D. Meyer in Rotenburg i. Hann., dem Eisenbahnbetriebssekretär Arne mann in Hannover und dem Eichmeister a. D. Spil ker ]. , Kreis Höxter, den Königlichen Kronenorden vierter
asse sowie
dem Kanzleigehilfen a. D. Fie dler in Berlin⸗Wittenau, dem Zollaufseher a. D. Schüßl er in Trappönen, Kreis Ragnit, und dem bisherigen Kirchendiener Golz in Pempersin, Kreis Flatow, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
X
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor Somm er in Barmen bei seinem Scheiden . . Dienste den Charakter als Geheimer Postrat zu verleihen.
Bekanntmachung,
betreffend das Verbot der Verarbeitung von Topinamburs auf Branntwein.
Vom 12. Mai 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des a. über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: §1 Die Verarbeitung von Topinamburs auf Branntwein ist bis
auf weiteres verboten. Dle Läandtszennalbehörden können Ausnahmen von diesem Ver—
bote zulassen. ss 32
Zuwiderbandlungen gegen die Vorschrift im § 1 werden mit Gefängnis blg ju einem Jahre und mit Geststrafe bis zu jebhntausend Mart ober mit erer dieser Strajen bestraft. Neben der Strafe lann auf Einztehung des ver botswidrig bergestellten Branntweing er— kannt werden, ohne Unterschied, ob er dem Taͤter gehört oder nicht.
P 5 3 Die für das Verarbeiten ven . auf Branntwein in den Betriebsjabren 1916,17 und 1917/18 duich die Bekanntmachungen
vom 23. März 1916 (Reichz⸗Gesetzbl. S. 191) und vom 2. Mär 1917. i . steuerlichen Erleichterungen
eich Gesetzbl. S. 209) vor e
kommen in Wegfall. 54 Diese Verordnung tritt mit dem 18. Mal 1817 in Kraft. Der
Relchgkan zler beftimmt den Zeityunkt des Außerkrafttreten.
Berlin, den 12. Mai 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916
RGGBl. S. S9) sist für die folgenden Unternehmungen die
wangt verwaltung angeordnet worden;
.
15. Mai, Ahends.
—
389. Lifte.
Nachlaßmassen; Die Nachlaßmasse des am 28. August 1916 ver- storbenen Nikolauß Hamentien in Metz (3Zwanggverwalter: Bürgermeister Dr. Foret in Metz).
Straßburg, den 10. Mai 1917.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Betanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung . Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
390. Liste. Gemeinde Markirch. Kreis Rappoltsweiler. — Städtischer Grundbesitz. Haushesitz Schäützenstraße 28 (417 a) des August Ghretgmann, Mechaniker, unbekannten Wohn und Aufentbaltgorts (Verwalter: Regierungstommissar Feltkamp in Markirch). Straßburg, den 7. Mai 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Adolf Weill in München, Gabelsberger⸗ flraße 59, wurde vom stellv. Generalkommando J. b. A. K. wegen Un⸗ zuverlässigkeit der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs untersagt und die Schließung seiner Handelsgeschäfte angeordnet.
München, den 10. Mal 1917.
Der stommaadlerende General. hon der Tann.
Bekanntmachung.
Den Metzge geheleuten Sebastian und Marla Rehm und dem Metzger Max Munninger in München wurde wegen Unzuverlaͤssigkeit vom slstellv. Generalkommando J. b. A. K. der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs unter⸗ sagt.
München, den 11. Mat 1917.
Der Kommandierende General. von der Tann.
*.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 92 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5849 eine Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verarbeitung von Topinamburs auf Branntwein, vom 12. Mai 1917. ;
Berlin W. 9, den 14. Mai 1917.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Prenßen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium den Regierungs⸗ assessor Dr. Freiherrn von Solemacher⸗Antweiler in Allenstein zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirks⸗ ausschusses in Allenstein auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.
Ministerium des Königlichen Hauses.
Dem Königlichen Hausfideikommißamtspächter Sarrazin in Marthashagen, Kreis Schroda, ist der Charakter als König⸗ licher Oberamtmann verliehen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerbeassessor Vertschewall in Siegen ist nach Iserlohn versetzt und mit der Wahrnehmung der Geschäfte er. Hilfsarbeiters bei der Gewerbeinspektion Iserlohn beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Der ordentlichen Lehrerin an der Königlichen Akademischen ehh für Musik in Charlottenburg Fräulein Marie end er ist der Titel Professor verliehen worden.
Bekanntmachung,
betreffend Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst usw.
Dle nächste Prüfung findet Montag den 1. Oktober 1917 und
1917.
Gesuche um Zulassung sind nebst den erforderlichen Papieren (Ministeriolerlaß vom 24. März 1916 § 5) spätesteng am 3. Sep⸗ tember 1917 dem unterzeichneten Vorsitzenden der rn n n. Berlin NW. 7, Unter den Linden 38, einjureichen. In den Gesuchen ist auch anzugeben, auf welche Art oder welchen Arten von Schreib⸗= maschinen der Bewerber eingeübt ist. z Die . erfolgt nach dem Ministerialerlaß vom 24. Mär; 1916; doch werden auch solche Bewerber zugelafsen, die den Be⸗ dingungen in 8 4 des Erlaffes vom 10. August 1909 genügen.
Berlin, den 14. Mai 1917.
Der Vorsitzende der Pruͤfungskommission: Paalzow.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603), habe ich dem Kaufmann Heinrich Tasche, Berlin, Plan fer l, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfe, ing besondere mit Nahrung smiteln, wegen Unzuverlässigkeit in bejug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin⸗Schöneberg, den 2. Mai 1917.
Der Polijeipräͤsident zu Berlin. Krlegszwucheramt. J. V.: Machatiußf.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundegratgverordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fern haltung unzuverlässiger Personen vom Handel K* GGl. S. 603), babe ich dem Schlächtermelster Hermann Fiebig, Berlin, Winsstraße 31, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenftänden des täglichen Bedarfs, ing. besondere Nahrungsmitteln, wegen Unzuberlässigkeit in berg auf dlesen Handelsbetrieb un ter fagt. Berlin⸗Schoöneberg, den 10. Mal 1917. Der k zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.
Bekanntm ach ung.
Der Handelsfrau Friederike Linke, geb. Lau sch, Weingärten 36, ist der Handel mit Lebens- und Futttermitteln auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, un tersagt worden. — Die Kosten des Verfahrens hat die Genannte zu tragen.
Halle, den 10. Mat 1917. Die Poltzelverwaltung. J. A.: Wurm.
Bekanntmachung.
Gemäß 5 1 der Bundegratę verordnung zur ä,, . un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. Nr. 129) haben wir den Eheleuten Fleischer Hermann Beck, geboren am 14. April 1879 in Erfurt, und Ottilie Beck, eb. Rost, geboren am 26. Januar 1877 in Werningshausen 4. S. C., bee hier, Hallesche Straße 7, wohnbaft, auch den Handel mit Ziegenbbcken und Ziegen verboten. — Die von dem Handels verbot Betroffenen haben die Kosten dieser Bekanntmachung zu tragen. ; Naumburg (Saale), den 12. Mai 1917.
Dle Poltzeiverwaltung. Dietrich.
Bekanntmachung.
Den Eheleuten Milchbändler Karl Härdtner, geboren am 23. Juli 1878 in Marhach a. Neckor, und CKlise geb. Klein teuber, geboren am 6. März 1689 in Oberrad, wohnhaft in rankfurt g. M., Gr. Hirschgraben Nr. 25, Geschäftslokal ebenda, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täg— lichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs, und Futter mitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugnissen, Heij⸗ und Leuchtstoffen, sowtle jegliche mittelbare oder unmittelbare Betetligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf gieß Gewerbebetrieb unte rsagt.
Frankfurt a. M., den 9. Mai 1917. Der Polizeipräsident. J. V.: von Klenck.
Bekanntmachung.
Der Metzgereibetrieb der Frau Sally Hirschberg Witwe in Usingen ist bis um 1. Oktober 1917 wegen Unzuperlässigkeit der Inhaberin geschlossen worden. Die Koften dieser Veröffent. lichung trägt die Betroffene.
Usingen, den 1. Mai 1917
Der Landrat. von Bezold.
Bekanntmachung.
Dem Schweinemetzger Clemens Drießen hier, i Nr. 36, ist auf Grund der Verordnung des Bundesratg über die Fernhaltung unzuperlässiger Personen vom Handel bis auf weiteres der Handel mit Fleisch und Wurstwaren aller Art , , t worden, weil er wiederholt wegen Zuwiderhandlung
an den folgenden Tagen in der Königlichen Bibliothek ju Berlin statt.,
egen die Krieggnotgesetze vorbestrast, von den für den Verkauf am ] Februar 1917 bestimmten gieisch⸗ und Wurslwaren elne größere