1917 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. w

9 8 J ö 1 * z 2 ——— 8 r . 26 2 . K / J 1 . 28 8 82 k 25 —— 2

re —— ——

.

* .

288

23

680] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Prilvilegs vom 3. Juli 15878 für Zwecke des Provinialhilfskassen, und Meltora— tlongfonds ausgegebenen Anleihescheinen des VUrovinzialverbanbes ber Bro- ving Ostpeeußen IV. Aue gabe 6 3. Zt. Is. v. S. Iinsen im Gesamt⸗ ettage von 1374 600 4 sind zur Tif⸗ gung im Jahre 1917 die folgenden Stücke ausgelost worden zu 32000 M KBuchstabe A Nr. 57 89 sir. 48 50 68 71; zu 2000 S6 GBuchstabe E Nr. 52 5 72 196 117; 9 iu 1090 M Buchstabe C Nr. 150 151 152 153 167 168 169 177 178 207 210 215 216; ju 800 M Guchstabe M Nr. 33 132 189 222 307 310 318 310 349 353 388 417 482 499 504; zu 200 M Guchstabe E Nr. 13 16 18 80 88 s9 100 161 104 ji7 118 119 124 125 201 202 204 208 209 210 214 220 229 231 234 236 247 250 500 719 722 725 779 783 784 786 787 759 792 901 902 904 911 912 913. Die mit vorstehenden Nummern be— zelchneten Anlelhescheine werden biermit den Inhabern zum 1 Juli 1917 mit der Aufforderung gefündtgt, den vollen Wertbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ schelne sowie der dozu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1917 fälligen Zinsscheine und der Anweisungen am genannten Tage in Empfang zu nehmen: in Könige berg i. Pr. bei der Landes- hauptkasse, Köntgstraße 28,

in Berlin bei der Königl. Sec⸗ handlungshaupttafse und bei der Dis conto. Geselschaft,

in n . a. M. bei der Disconto⸗

esellschaft.

Die Uebersendung des Wertbetrags der Anleihescheine durch die Post, falls solche beantragt wird, geschleht auf Kosten und Gefahr des Empfängerz.

Bom 1. Juli 1917 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Anlelheschelne auf. Der Wert der nicht mitgelteserten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Kapifal abgezogen.

Dle Verjährung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine tritt nach den Bestimmungen des § 5 der dem Ullerhöchsten Privileg an— gehängten Bedingungen nach 36 Jahren ein.

Von den in früheren Jahren ge— kündigten Anleibescheinen 1V. Auzsaabe sind solgende Stücke noch nicht zur Ein— lösung vorgelegt:

zu 3000 M Buchstabe A Nr. 23 45 69,

zu 2000 S6 Buchstabe B Nr. 465 Hi 110 111,

zu 1000 ½ Buchstabe 0 Nr. 209 220,

zu 500 ½Æeσ. Buchstabe ) Nr. 141 186 196 198 200 392 493,

zu 200 ½ Bachstabe Nr. 14 107

244 599.

Königsberg. am 18. April 1917. Die Kommisstan für die Verwaltung der BProninzlalhilfskaffe. von Brünneck, Landeshauptmann.

16871, Gekanutmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Piipilegs vom 3. Jult 1878 für Zwecke des Provinzialhilfskassen, und Mellora—⸗ tlonssonds ausgegebenen Anleihescheinen des Preyninzialverbaudes der Bro⸗ vinz Oslpreußen Serie II (nicht zu verwechseln mit I. Aus- gabe) ju z. Zt. 33 v. H. Zinsen im Gesamtbetrage von 1 625 405 ( sind zur Tilgung im Jahre 1917 die fol— genden Stücke ausgelost worden:

ñ . 3200090 MS Suchstabe A Nr. 3

4;

zu T2000 M Buchstabe M Nr. 1I9

zu 500 ½ Buchstabe H Nr. 484;

zu 200 n wBuchstabe C Nr. 290 499 505.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegs vom 2. Dezember 1850 für Zwecke des Propinzialhilfskassen. und Meliorationsfonds ausgegebenen Auleihe⸗ scheinen des Provlnzialverbaudes der Provinz Ostpreußen EH. Aus- gabe (nicht au verwechseln mit Serie II) zu j. Zt. 316. v. S. Zinsen im Gesamtbetrage von 3 000 000 (6 sind zur Tilgung im Jahre 1917 die folgenden Stücke ausqelost worden:

zu 2090 1 Buchstabe A Nr. 31 285;

iu 2000 M Buchstabe H Nr. 38193;

zu 10090 ½½ Buchstabe C Nr. 7 138 1965 210 2658 331 337 414 418 435 463 465 486

iu 500 ½ GBuchstabe D Nr. 23 30 38 42 54 67 96 188 190 210 214 221 233 241 245 254 351 406 414 422 436;

zu 209 4 Guchstabe C. Nr. 145 147 206 220 452 454 455 473 521 562 htz3 580 726 805 811 830 84 861 896 933 948 1005 1046 16061.

Die mit vorstehenden Nummern be— zeschneten Anleihescheine werden hier— mit den Inhabern zum 1. Juli 1917 mit der Aufforderung gekündigt, den rollen Wertbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen

erst nach dem 1. Juli 1917 fälligen Zing⸗

scheine und der Anweisungen am ge— nannten Tage in Empfang ju nehmen:

in Königsberg i. Br. Fel der Landes. *

hauptkasse, Köntastraße 28,

in Berlin bel der Königlichen Sce— handlung shauyttafse, bel der Die⸗ coguto⸗Gesellschaft und bei der Bank für Handel und Industrie,

in ĩ a. M. bel der Disc onto

esellfchaft.

Die Uebersendung des Wertbelrages der Anlelhescheine durch die Post, falls solch⸗ beantragt wird, geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfangert.

Vom 1. Juli 1917 ab hört die Vertinsung der ausgelosten Anletihescheine auf. Der Wert der nicht mitgelieserten

insscheine wird bei der Auszahlung vom

apital abgezogfn.

Die Verjährung der ausgelosten Anm⸗ lelbescheme tritt nach den Bestimmungen des 55 der dem Allerhöchsten Privileg an— gehängten Bedingungen nach 30 Jahren ein.

Die übrigen für das Rechaungejahr 1917 zur Tilgung erforderlicken Ostpr. Proviazialanleihescheine (Schuldperschrei⸗ bungen) sind durch freihändigen Ankauf beschafft worden.

Von den in feüheren Jahren ge⸗ kündigten Anleiheschelnen Serie 11 und II. Ausgabe sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung gelangt:

Serte II

zu 2000 M Buchstabe B Nr. 112 116 147,

iu 1000 M Buchstabe OC Nr. 104 118 188,

zu 5090 6 Buchstabe D Nr. 162 445 446 497,

zu 200 M Buchstabe E Nr. 217 358 443 930 940.

II. Ausgabe

zu 1000 A6 Bachstabe C Nr. 27 292,

zu 500 υ. Buchstabe D Nr. 192 252,

zu 200 M Buchstab⸗ E Nr. 60 194 342 360 701 702 799 803 967.

Königsberg, am 18. April 1917. Die Kommission für die Verwaltung

der Brovuinzialhilfskasse.

von Brünneck, Landeshauptmann.

656080 Bekanntmachung, betr. ; Rheinprovinz⸗Anleihescheine.

Von den nachbezeichneten Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz sind die zur planmäßigen Tilgung für das Jahr L917 erforderlichen Stücke angekauft worden, nämlich: von den 3 , Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 10. Ausgabe 106 600 M, von den 37, Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen LI. Ausgabe 175 400 , von den r 7, Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 12. Ausgabe 15 000 M, von den r 5. Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen L. Ausgabe EO 000 (, von den 3M , Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen L4. Ausgabe 133 000 , von den 3 95 Rheinprovinzanleihe—

scheinen L4. Ausgabe 90 00 MM, von den Jr , Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 15. Ausgabe 121 000 , von den TB ½ 7, Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen L6G. Ausgabe 204 000 , von den 3 ?. Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 17. Ausgabe 93 000 „, von den i , Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 18. Ausgabe 60 000 , von den 3M 75 Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen E8. Ausgabe 209 500 , von den 4 73. Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 20. Ausgabe 180 000 (, von den 4 977 Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen ZI. Ausgabe 90 000 (, von den 3 , Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 28. Ausgabe 219 0900 (, von den n 7, Rheinprovbinzanleihe⸗

scheinen 29. Ausgabe 225 000 M, von den 5/4, Rheinprovinanleihe⸗

scheinen 30. Ausgabe 264 O00 , von den 1 75 Rheinprovinzanleihe—⸗

scheinen 31. Ausgabe 205 5900 , von den 1 95 Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 33. Ausgabe E89 8OO , von den A 2. Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 1. Ausgabe E82 500 , von den 1 K, Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 5. Ausgabe 175 509 , von den 1 7, Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen G. Ausgabe E68 70 , von den 1 , Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 37. Ausgabe E68 700 M. Außerdem wurden von der 28. Aus— . 17259 000 M außerterminlich ge⸗ tilgt.

Eine Auslosung zum Zwecke der Til⸗ gung findet somit bezüglich der vorbezeich⸗ neten Ausgaben von Anleihescheinen in diesem Jahre nicht statt.

Von den in früheren Jahren ausge— losten Anleihescheinen der Rheinprovinz sind folgende Stücke noch rückständig:

a. von den vorbezeichneten Ausgaben:

LEH. Ausgabe:

Reihe 30 Nr. 7873 zu 1000 , aus— gelost am 29. Januar 1916.

b. von den Anleihescheinen anderer Ausgaben und anderer Zinstermine:

T. Ausgabe: Reihe 5 Nr. 1028 1369 zu 500 Me, Reihe 6 Nr. 3325 3978 zu 1000 4, ausgelost am 28. April 1916.

Reihe 5 Nr. 1368 zu 500 M0, ausge⸗ lost am 22. April 1915.

5. Ausgabe:

Reihe 9 Nr. 717 2383 2634 2638 2688 2693 2700 3266 5212 5615 zu 500 A,

Reihe 10 Nr. S674 8681 10350 10932 10964 zu 1000 ,

ausgelost am 28. April 1916.

Reihe g Nr. 48 zu 500 (, ausgelost am 6. April 1914.

Reihe 9 Nr. 55 zu 500 e, ausgelost am 30. April 1904.

H. Ausgabe:

Reihe 12 Nr. 1272 1273 zu 500 Ae,

Rehe 13 Nr. 3128 3544 zu 1000 ,

ausgelost am 28. April 1916.

Reihe 13 Nr. 2484 zu 1000 M, aus⸗

gelost am 22. April 1915. 7. Ausgabe:

Reihe 15 Nr. 82 263 1925 1926 zu 500 ,

Reihe 16 Nr. 5066 zu 1000 ,

ausgelost am 28. April 1916.

Die Inhaber dieser Anleihescheine wer⸗ den auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 9. Mai 1904, 22. April 1914, 30. April 1915, 7. Februar 1916 und 6. Mai 1916 verwiesen.

Die Landesbank verwahrt und verwaltet die Rheinyrovinzanleihe⸗ scheine vollständig gebührenfrei; sie trennt bei Verfall die Zinsscheine und sendet ihren Wert den Emp⸗— fangsberechtigten ohne weiteres zu.

Düsseldorf, den 29. Januar 1917. Der Direktor der Landesbank der

Rheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

(10000

Bei der am 3. d. Mis. durch den unter⸗ ieichneten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosung der Franzhurger Kreis anleihescheine in Gemaäßheit der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 24. November 1886 und vom 30. Juli 1888 sind fol⸗ gende Nummtrn gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rückjahlung am 2. Januar 1918.

Von der ersten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 ½ Nr. 23 134 182 184 220.

Von Lit. E über 500 S Nr. 28 30 41 64 134 156.

Von Lit. C 200 SS Nr. 5 249 567 576.

Von der zweiten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 MS Rr. I6.

Von Lit. R über 3500 (6 Ne. 5h.

Von Lit. C über 200 Æ Nr. 10 68 92 109. ;

Die Rückzahlung erfolat vom 2. Ja⸗ nuar 1918 ab bei der streiskammunal⸗ kasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreisanleiheschelne und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst sind bisher:

Von der ersten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 d Nr. 28 und 144, gekündigt zum 2. Imuar 1916, und Nr. 343, gekündigt zum 2. Januar 1917.

Von Lit. B über 500 S Nr. 74, ge⸗

kündigt zum 2. Fanuar 1916, und Nr. 129, gekündigt zum 2. Januar 1917. Von Lit. O über 200 M. Nr. 197 333 506, gekündigt zum 2. Januar 1914, und . 247 521, gekündigt zum 2. Januar 1917.

Franzburg, den 4. Mat 1917.

Der Bor sitze nde des Kreisausschusses.

53822 Austosung von Anleihescheinen der

Stadt Uerdingen am Rhein. Von den Auleihelcheinen der Stadt Uerdingen am Rhein, die nach der Königlichen Verordnung vom 24. Januar 1887 ausgegeben waren, sind am 16 die se Monatz folgende Nummen gezogen worden:

I) Nr. 158 16 206 343 233 128 111 259 225 67 6 381 3 und 333 über je 1000 M.,

2) Nr. 159 180 81 118 143 16 84 159 125 und 170 über je 500 M,

3) Nr. 17 und 480 über je 200 .

Die ausgzelosten Beträge werden am L. Juli E9E7 bei der hiesigen Stadbtkasse zurückgezablt. Uerdingen am Rhein, den 19. De— zember 1916.

Der Bürgermeister.

über

726547]

Auslosung von stoblenzer Stadtanleihescheinen.

Anleihe vom Jahre 1886. Fällig 1. Juli 1917:

Buchst. A über 1000 6: Nr.

372 354 391 428 480 488 515 590 607 618 664 692

938 994.

WBuchst. E über 500 H: Nr. 10 218 1321 1326 1331 1411 1450 1525 25 1729 1738 1757 1771 1784 1786

1948 1962 1997.

Buchst. O über 200 Y: Nr. 20 58 2062 2067 2078 2081 2085 2089 20 2124 2125 2129 2131 2136 2138 5 2171 2174 2209 2211 2228 2231 2292 2294 2300 2309 2311 2315 2319 363 2370 2373 2375 2378 2380 2381

Nr. 2199.

3 20 51 193 124 156 195 301 319 354 175

2 778 816 819 833 851 O7 1105 1122 1130 1147 1148 1184 1210 1536 1261 16566 1612 1644 1658 1696 1788 1790 1817 1822 1845 1862 1900

O5 2010 2017 2022 2035 2037 2043 2054 2090 2091 2092 2097 2113 2114 2119 2139 2141 2145 2147 2148 2160 2161 2235 2236 2264 2267 2275 2280 2289 2330 2345 2350 2359 2361

25351 2352 2384 2392 2406 2414 2418 2429 2441

2462 21465 24658 2463 2465 2473 2479 2483 2490. . Rüctstände Buchst. A Nr. 892; Buchst. B Nr. 1028 1459 1782; Buchst. G

Die Auszahlung der Kapltalbeträge erfolgt nur gegen Rückgabe der Anleihe⸗

scheine und der für die ferxnece Zett beigeg

ebenen Zingsch'tne und Zinsscheinbogen.

Die Verzinsung der ausgelosten Ünleihescheine Bört mit dem Tage aaf, an

welchem die Einlösung erfolgen soll. Koblenz, den 15. März 1917.

Der Cherbuürgermeister:

Glo ste

rm ann.

1 mn w R

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften

9079 . . Durch Vertrag vom 6. Juni 1916 ist die Verlagsdruckerei Ingendaan Janssen Artiengesellschaft in Wesel aufgelöst. Ich fordere di, Gläubiger der Gesellschaft auf, lhre Ansprüche an⸗

zumelden.

Wesel, den 7. Mal 1917.

Der Liquidator:

Jakob Ingendaay.

sloo)s Erste

Berliner Kantionsgesellschaft. Herr P. B. J. Ferf ist durch Tod aus dem AUuffichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 11. April 1917. Der Vorstaud.

10096 Deutsche Grundcredit⸗Bank.

Wir machen bierdurch bekannt, daß die planmäßige NAuslosung von Pfandbriefen am H Juni dieses Jahres, Vor⸗ mittags 8 Uhr, in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrats im Banklokale hier⸗ selbst stattfindet.

Gotha, den 15. Mal 1917.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

form Westdentsche Sprengstoffwerke, Ahtien - Gesellschaft, Jortmund.

Hierdurch laden wir unsere Attionäre zu der am Dienstag, den 5. Junt 1917, Vormittags 111 Uhr, im Hotel „Kaiserhof' in Essen⸗Ruhr, Linden⸗ aͤllee, stattfindenden XXII. ordent- lichen Hauptversamm lung ergebenst ein.

Tagesordnung

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowte Vorlegung der Bilanz nibst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1916.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowle Verteilung des Reingewinnèe.

3) Abänderung des 16 unserer Statuten.

4) Wahl jzum Aufsichtsrat. .

Zur Ausübung des Stimmrechts ist gemäß § 16 der Satzungen ersorderllch, daß die Aktionäre spätestens am 1. Juni er. ihre Aktien bei:

der Essener Creditanstalt in Essen⸗ Ruhr oder deren Finalen,

8 Norddeutschen Bank in Ham⸗

urg.

dem W. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein in Coin a. Rh..

der Direction der Disconto. Gesell⸗ schaft, Berlin,

unserer Kasse in Dortmund oder bei einem Notar hinterlegen und is nach abgehalteger Versammlung dort belassen.

Westdeutsche Sprengstoffwerle

Aktien. Gesellschaft. Hiller. ppa. Marschner.

fiosss NDeutscher Lloyd Versicherungg.˖

Actien Gesellschaft in Berlin.

Die nach § 29 unseres Gesellschasts⸗ vertrags alljährlich einzuberufende ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre wird hiermit auf Sonnabend, ben 2. Juni L917, Vormittage 11 Uhr, in den Bureaus unserer Gesellschaft, Dranienburgerstr. 16 hier, anberaumt.

Tag esorvurnngt

) Entgegennahme Les Geschäftaberichts und der Bilanz für das Jahr 1916 sowle des hierauf bezüglichen Be⸗ richts der Reyvisiont kommission.

2) Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtarate und dem Vorstande zu er= teilende Entlastung und Über die zu verteilende Dwidende.

3) Wahlen zum Aussichtsrate.

4) Abänderung des §z 37 Ziffer 3 des Gesellschaftgvertrags.

5) Wahl der Ravistonekommission für das Jahr 1917.

6) Genehmigung e'nes Verschmelzungs⸗ vertrags zum Zwecke der Uebernahme einer anderen Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Auffichisrats:

M. Kappel.

loss! „Sturm“ Fahrrad · Merhe vorm. R. Meisezuhl, A. G. i. Cigu.,

Mannheim.

Die 19 ordentliche Generalver- sammlung sindet Santtag, 2. Juni E817, Bormittags 11 Uhr, im Lokale der Mannnheimer Bant, A. G. statt

Tagesoarduung:

1) Geschäftsbericht des Liquidatorz, Vor⸗ lage der Bilan und der Gewinn— und Verlustrechnung.

2) Bericht des Außfsichtgratg über die Prüfung der Bilam und der Gewinn—

und Veilustrechnung.

3) Beschluß assung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Entlastung des Liquidatorg und des Au ssichtsrafts.

4) Beraiung und Beschlußfaffung über allenfallsige sonstige Anträge.

Diejentgen Herren Aftionäte, welche an der Generalpersammlung telltunehmen be⸗ absichtigen, wollen ihren Altienbesitz auf dem Gureau der Mannheimer Gant, A SG., nochweisen.

Mannheim, 12. Mai 1917.

Der Aussichtsrat. Joh. Forrer.

10100 ; . 9 Bankdtrektor Jakob Krapp, Mün⸗

chen, ist infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Munchen, 11. Mat 1917.

Kochelbräu München A.⸗6. München. 10394 2

Ahnen · Gesellschaft Mechanische Bantischlerei und Hohzgeschüft in Oeynhansen in Liquidation. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den E68. Juni 1917. Nachmittags 2 Uhr, in rem Geschäftslokale des Herrn Justinats Ley in Bad⸗Deynhausen. Tagesordnung:

1) Bericht der Liquidatoren und des Aussichtstats nebst Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlast⸗ rechnung zur Genehmtgung.

2) Neuwahl von Aufsichtsrats mitaliedenn.

Bad⸗Oeynhausen, den 14. Mai 1917.

Der Aufsichtsr at. Conrad Grupen. 10365 o/ zu 1020½ r'aczahlbare Schuld⸗ verschreibungen 1909 und 1911 der Rheinischen Schuckert · Gesellschaft für elertrische Industrie Attien⸗ geselschaft. Mann he m.

In der am 19. April 1917 durch den Großh. Notar Heirn Oskar Mayer in Mannheim vorgenommenen dritten bezw. ersten Verlosung unserer A 0 igen zu [E O2oο rückzabibaren Schuldver schrei⸗ bungen 1999 und 91H wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den J. August 1917 gezogen

Anleihe 1909.

88 81 gew ö . 540

636 641 643 663 704 712 749

7 7 ö 8 . 6

S0h S826 847 885 3887 908

916 933 940 966. 988 1009

1073 1082 1122 1136 1145 196 1277 1289 1303 1304 1319 1321 1353 1391 1414 1449 1475 1488 1490 1492 1496 1498 1507 1 1638 1646 1739 1740 1747 1756 1765 1771 1789 1796 1798 1800 1809 1814 1831 1832 1980.

Anleihe 1911.

1 3537 47 55 92 96

99 13 155 159 16 ö 221 2 . . 599 6495 670 681 747 749 ? 802

S48 S856 9g06 916 955 979 982

85 1009 1910 1037 1046 1072

1077 1091 1100 1154 1179 93 1194

1247 1301 1405 1409 1463 1469 1478

1479 1481 1485 1495.

Die Einlösung geschleht zu S 1020, vro Schuldvperschreibung vom 1. August E9E7 ab gegen Einlleferung der aus— gelosten Stücke nebst unverfallenen Zintz⸗ scheinen sowte der Eineuerungkscheine bet folgenden Stellen:

in Maunheim

bei der Gesellschaft selbst, bei der Südde⸗utschen Dise vuto⸗Gesell- schaft A. G. und deren sämtlichen

Niederlaffungen, bel der Süddeutschen Bank, Abteilung

der Pfälzischen Wauk und deren

Niederlaffung in Worm s,

in Rarlsruhe bet der Firma Straus d Co., bet der Sũbdeutschen Dig couto⸗Gesell⸗

schaft A -G. in Frankfurt bel der Firma G. Ladenburg, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, in Berlin bet der Directlon der Disconto⸗Ge⸗ sellschafi, bei der Commerz Diẽ e outo⸗

Bank.

Mannheim, den 15. Mai 1917. Rheinische Schuwhert⸗Gesellschast für elektrische Industrie A. G.

Mannheim.

und

ioo] Norddeutsche Bau Aksiengesell- schast vormals E. C. Koerner

in Liquidation.

Wir laden hiermtt unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlunng ein, die Sonnabend, den 9. Juni 1917, Mittags 12 Uhr. in Bütow in Pommern, Steinhauers Hotel, statffindet.

. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Liqui— datoren, der Liquidattonabilanz nebst Gewinn- und Verluß rechnung vom 31. Den mber 1916 sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung der Liquidatoren und detz Aufsichts rats.

3) Aufsichtgratswahl.

4) Beschlußfassung üher die Wahl der Revisoren für dag Geschäftsjahr 1917.

Diejenigen Herren Akttonäre, die an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum G6 Juni, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftkasse, Danzig.; Langgasse 33, bel der Natlonalbaunk für Deutschland, Berlin, der Danziger Privat ⸗Actien Gant, Danzig. ber Deutschen Bank Filiale Danzig in n oder bei einem Notar en, egen.

Danzig. den 14. Mai 1917.

Der Aufsichtsrat.

Uioioꝛ] Waren - Einhanfs Verein A. G.

Lanban.

Vie dieglährige ordentliche General. versammlung findet slatt am Dienstag, den J. Juni, Abends S8) Uhr, im Saale der Gastwirischaft zum Gambrinus.

Tagesordnung:

1 er migung der Uebertragung von

tien.

2) ern des Geschäftsberichts und der

anz. 3) Bericht des Aufsichtsratg über Prüfung der Bilanz und Antrag auf Entlastung. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Neingemw inn. ) Beschlußfassung über Verwendung des Die position ofondg. 6) Wahl von 2 Mitgliedern in den Auf⸗ sichtstat. Der Vorstand. Wittich. Nitsche. Lauban, den 15. Mat 1917.

10392

Aktien Neithahn zu Plauen i / B. Dle Aktionäre der Aktier Reitbahn zu lauen i. V. werden bierdurch zu der am onneratag, den 31. Mai ds. Is. Vormittags 12 Uhr., im Kaffeehaus Trömel zu Plauen i. V. stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Ta gesorduung:

I) Jahresbericht und Rechnunggabschluß für das Jahr 1916 und Beschluß— fassung darüber.

Y) Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Wahl des Aufsichtgrats.

Plauen, den 14. Mal 1917.

Der Vorstand der Aktien Reitbahn zu Plauen i / V. Robert Dischreit.

8501]

Albrechtswerke Aletien⸗Gesellschaft,

Rondsen b. Mischte⸗Graudenz.

Attiva.

. . Grund und Boden 53 000, Abgang —⸗ 1675, Gebäude 0 1é0CIAbschreibung 706, Grundstück Pohlmannstrahẽe 180 676,87 4 550,02 e f Hypotheken . 130 000, Grundstück Schlachthofsiraße

= 87 838 06 Hvpotheken 69 H00, Maschlnen und Anlagen J 7I⁊ -=

Abgang .

Zugang.

32 928,75 125 0,½ Abschreibung 4116,10 Vferde und Wagen Utensilien Debltoren

Der Vorstand R. Dombrowski.

Bilanz pro 31. Dezember 1916.

28 81266

265 646 20 24079 24 79059

Pasfiva.

Per Aktienkapital ... Reservefonds . Akjepte . Gewinnvortrag aut

1915 6

12 643,97 Verlust pro 1916 9142,96

I .

NN J Der Aufsichtsrat. Sterz. G. Demant.

KBewinn⸗ und Verlustkonto vro 31. Dezember E916. Kredit.

An ; Betriebsunkosten⸗ w Versicherungen und Abgaben. Löhne

Vandlungtzunkoslen

Abschreibungen: Gebäude . 706, Maschinen und Anlagen 4116,10 Gewinnvortrag aus 1915 II did pf Verlust pro 1918 9142,96

b . 193836 2 63 6g 6 6545

J 264

. Per , Vortrag 12 643 Fabrlkationskonto 58 160

Der Vorstand. R. Dom browski.

Der Aufsichtsrat. Sterz. E. Demant.

I0366

J. Sigle R C

Im mobillenlonto .. H oo Abschrelbung Betriebsmaschinenkonto

Gewerbemaschinenkonto

25 0, Abschrelbung .....

ö

Extraabschrelbung .....

Versicherungs konto Darlehns konto

Wechselkonto . Effektenkonto (Staatspaplere) Kassakonto ... Binkenkonto. Betelligungakonto

10 06 Abschreibung

Debitorenkonto Abschreibung

Warenkonto .....

Altienkapitalkonto. Guthaben der Vorbesitzer Kreditorenkonto

Gewinn ...

Gewinn und Verlustkonto am I. Dezember 1916.

6 1239 500 61975 100000 20 000 240 000 ; 60 000 180 000 ! 11 387 2 191 3387 11387

S0 000

180 000 38 000

30 000 1ẽ754 0073 2 382 150,

44 588

78

, .

597 828 16

34 547 8 46478

664 253 . 66 425 26 13171476

; 6521 J

1310 62662 ie e .

1 66

o soo go9 Ibo 0 Sol 249g oa 1163 116 *.

14 314 6589 58

Soll. Verlust an verschledenen Debltoren .. Unkosten .

Abschreibungen. Gewinnsaldon.

Rohgewinn. .....

6 * 636537 2289 16218 230 S856 22 1463 440 54

D J

3989 82431

. In der am 7. Mai stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1916 auf T 0 M T0, vro At ie festgefetzt und gesangt vom

Mai ab bel unserer Geschäftokasse

in Kornwestheinm oder bei der Württemb.

Bankaustalt vorm. Pflaum 4 Cie. in , n. zur Auszahlung.

gewählt.

sornwestheim, den 10. Mat 1917. Der Vor Rothschild.

ö. gesamte Aufsichtsrat wurde in seiner

isherigen Zusammensetzung wieder⸗

stand. Grnst Sigle.

II0064 ö Dentsch - NUiederländische Tele⸗

granhengesellschast J. G., C öͤln. Bekanntmachung.

Die Ausgabe neuer Din ldendenschein⸗ bogen für die Akten unserer Gesellichaft erfolgt vom 15. Mai 1917 ab bei

der Dresdner Wank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank

verein A. ⸗G. in Cöölu,

der Bank für Handel und Industrie

in Berlin,

der Direction ber Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

dem Bankhause S. Bleichröder in Rerlin.

der Nationalbank für Deutschland

in Berlin,

der Berliner Sandels⸗Ggesellschaft

in Berlin,

dem Bankhause M. Levn in Cin,

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

C Cie. in Cöln sowie

bel den Nieder lafsungen der vor—

genannten Banken.

Die Erneuerungsscheine müssen mit arithmetlsch geordneten Nummernverzelch⸗ nifsen eingereicht werden.

Cõöln, Frie senplatz 16, den 14. Mat 1917.

Der Vorstand.

looo)

Bilanz der Bauaktiengesellschaft Hohenzollern Frankfurt am Main

Vtktiva. An Kassakonto 86 Wichselkonto Effeltenkonto Grunostückskonto

Gebaͤudekonto

13361

11

38 047, 2461

175220 20 0066 416.

1396 701611.

2529 293 224 02 19

S7 208 72

für das Geschäftsjahr 1913 A916.

1 so] Per Attlenkapital. . 00 000 Aktienstempel⸗ . 18 630 Trattenkonto. 69 699 84 Diverse Kredi⸗ G Sppothekenkonto

22 21

74 896

50l 834 53 2 100 000 12606

2606

Id ol 7?

3 490 16437

Fraukfurt a. M., den 1. November 1916.

Bauaktiengesellschaft Hohenzollern.

Der Vorstand.

Bettermann.

Friedrichs.

. Verstehende Bilanz babe ich geprüft und mit den ordnungemäßig geführten Büchern sowie sonstigen Unterlagen übereinstimmend gefunden. Frankfurt a. M., den 9. Dejemher 1916. Zach. Lorch,

sür den Bezirk des Kgl. Landgerichts und des

Kal. Oberlandeggericht zu Frank⸗

surt a. M., beeidigter Bücherrevisor und Sachherständiger im Bank- und Börsenfach. In unserer am 31. Marz er. zu Frankfurt (Main) stattgefundenen General⸗ versammlung wurke der Fabrikbesitzer Oscar Stamm ju Cöln' in den Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft gewählt.

Fraukfurt a. M, den 5. Mai 1917.

Der Auf

sichtõr at.

Heinrich Mandix.

(10083

Attiva. fp, 3 236 118460 298 297 65h 500 500 25641 30 641 25 1000

207 100

Reedereikonto A Reederelkonto 3 .. Kahn „Humboldt“ .. Kahn „Herkules Prahmkonto Immobilienkonto .. Betrtebsutensillenkonto . Materialienkonto ö Konto für Wertpapiere. Debitores 145 263 70 KRautionstonto 31 833 53 Konto für ausgejahlte An= teilsche me 36 000

1055 (

n Königsherg i. Pr, den 28. März 1917.

Tilsiter Dampfer⸗Vere

Bilanz per I. Dezember 1916.

assina. ö 360 000 130 069 47199 03

8 780 - 2315

2 000 16 684 90 6 56 167 ois -

191 Ol 96 7 60 .= 35 48371 28 g86 23 106

6 453 23

ol 392 67

Altlenkonto ö Anteilscheinanlelhekonto. 24 Kredttores ; Anleiheverzin sunge⸗ u. Til⸗ gungs konto ; Konto für Talonsteuer Tantiemenkont o . Unterstützungs fondgkonto Kriegsunterstũtzungkonto Versiche run gs konto Erneuerungefonde⸗ bezw. Reparaturkonto K Extrareparaturenłonto Reservefonds konto DVipidendenkonto . Kriegsgewinnsteuerkonto Gewinn, und Verlustkonto

in Actien⸗Gesellschaft.

Der Vor stand. J. Haslinger.

Vorstehende Bilanz sowle Gewinn⸗

und Verlustkonto ver 31. Dezember 1916

stimmen mit den ordnungsgemäß geführten Büchern des Tilsiter Dampfer ⸗Veremtz

Actien⸗Gesellschaft üherein.

Tilsit, den 6. April 1917.

Gust av Bugcke, gerichtl. vereid. Bücherreblsor. Gewinn- und Berlustkonto pro 1916.

An Reedereikonto A Reederetkonto l Prahmkonto Immobiltenkonto

Steuern⸗ und Abgabenkonto Konto für Wertpapiere Leuteversicherungskonto ;

Konto pro extra ordinaria. Konto für Talonsteuer

22 Bau⸗ und ünterhaltungskonten

Extrareparaturenłonto Versicherungskonto Unter stũtzungsfonds konto Kriegsunterstützungs konto. Keiegegewinnsseuerkonto . Gewinnsaldoportrag aus 1915 Gewinn pro 1916... davon 19060 de e 34 365,17 zum Reseive 400 Dlvidende de s 360 000). Tantleme an den Aufsichtzraät 4060 Superdipldende Vortrag: zur Einlösung der am 2. Mai 191

. , , , ,n, , , ,, , , 2

4 Anteilscheine Nr. 28, 44, 95, 9

auf neue Rechnung

. Rredit. Per Bilanzkonto 18 Dampferkonten i 5 Schleppfahrzeugkonten. Kahn „Humholdt“ Kahn „Herkulegz . Zinsenkonto

Königsberg i. Vr., den 23. März

Anlelheverttasungt⸗ und Tilgung konto

9 2

Allgemeines Betriebs konto ö

Erneuerungsfonds⸗ bezw. geyaraturkonto J

k

3 3 838 26 12 429 31 213 75 6 ᷓ14 1 263161 S650 = 1897 1100 2200 3 111 5739 35 260 417654 9 483 95 57 Jo 666 600 5 Soo 12 660

40 670 73

6 30h ob 34 365 17 3436 50

14 400 2 000 141 400

fund.

6 autgelosten K 4000 2434 2.

ITD F J

8 do * D 182

=* —— Q 88

DC

d M . *

2

De

W 83 8 S8

1917.

Tilsiter Dampfer Berein Actien⸗Gesellschaft. er BVorstaud. J. Hatl inger.

lions] . Tilsiter Dampfer⸗Verein Aklien⸗Gesellschaft in Tilsit.

Die für das Geschäftejahr 1916 auf 8oöso M So. peo Atite fengesetzte Dividende wird gegen Einlieferung Fes Gewinnanteilscheins Nr. G vom E5 Mai cr. ab in Königsberg i. Pr. durch die Firma Robert Menhoefer, in Tilfit duich die Firma Adolph Gerlach Nach⸗ folger ausgezahlt. .

Bei der am 9. Mai er. erfolaten Aus losung unserer 5 ½ WUnuteilscheine wurden die Nummern 27, 42, 51, 90 zur Rückzahlung mit 102 am 1. Januar I9l8 gezogen, und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Die Einlösung er⸗ folgt am 2. Januar 1918 an der Kaffe der Firma Robert Weeyhorfer in Königsberg i. Pr.

Der Aufsichtszat unserer Gesellschaft besteht pro 1917 aus den Herren:

Kaufmann Fritz Rutkowski in Tilsit,

Vorsitzender, Rentier F. A. Stabl in Königsberg i. Pr., stellv. Vorsitzen der, .

Kaufmann R. Meyhoefer in Königs⸗

berg i. Pr.

Fabrikbesitzer Olto Ganguln in Tilsit,

Fabrikbesitzer Kurt Gronwald in Tilsit.

Der Vorstand. J. Haslinger.

(I0099ũ

Bel der zu notariellem Protokoll erfolg- ten Uuslosung von unseren A Y, Teilm schuldverschreibungen sind die folgen— den Nummern gezogen worden:

Lit. A 43 57 77 88 115 183 399 459 469 476 10 St. à M O00,

Lit. B 689 700 710 828 844 846 S856 S895 940 958 973 11 St. A MS 500.

Die Einlösung mit o/ Aufgeld erfolgt am L. Oktober d. J. bel der Hannover- schen Bank in Hannover und deren Filialen und der Allgemeinen Deut- schen Credit⸗Lnstalt in Dresden. Die Veizinsung der gezogenen Stücke hört mit obigem Tage auf.

Harburg a. E, den 12. Mai 1917. Harbnrger Actien Brauerei. (10391 Ginladung zur außersrbentlichen Generalversannmlung der Attien⸗

gejellschaft Herzug in Logelhbach.

Die Herren Attionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hiermit zur außerorbent- lichen Generalversammlung am 16. Juni. Nachmittags 15 Uhr, in Ter Bank von Glsaß und Lothriagen in Colmar eingeladen mit folgender Tagesordnung:

Zuwahlen in den Aussichtsrat. Zur Teslnahme sind berechttgt die⸗ jenigen Besitzer von Inhaberaktten, welche sväteftens am dritten Tage vor der Generalver samm lunn ihre Aktlea hinler⸗ legt haben bei der Gesellschastetaffe oder der Bank von Glsaß und Lath⸗ ringen in Sirastbürg oder der Glsässi= schen Bank ⸗Kesellschaft in Straßburg oder der Mülhausener Diskont. Bank in Mültzausen oder der Rank von Müälhausen in Mülhausen bezw. bei den Filialen dieser Banken.

Der Aufsichtsrat. A. Stephan, Vorsttzender. 10388

I) Für das Jahr 1917 sind zur Amorti— satten ausgelvst die Aktien: Nummer 69 245 484 634 1136 1386 1467 1578 2008 2039.

2) Von den früher verlosten Aktien sind die Nummern 1256, verlost im Mal 1965, und 123, veilost im Mal 1915, noch nicht abgehoben.

3 Die Einlösung zu ad 1 erfolgt vorm E. Juli d. J ab gegen Ablieferung der Aktie nebst Talon und Divldendenscheinen.

4) Der Dividendenschein Nummer 4 der Serie Vll wird vom . Juli d. J. ab mit Ez ½ eingelsst.

5) Der bis zum 1. Jult d. J. nicht präsenterte Dividendenschein Nr. 10 der Serie VII verfällt laut 5 13 des Statuts der Gesellschaft.

6) Vie Emlösungen erfolgen in unserem Bureau, Holl mannstraße 23, wer täglich von 10 bis 1 Uhr.

Berlin, den 11. Mai 1917.

Der Vor sland ver

Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft. Haselbach. Weiß.

1105p] Gürener Portland Cementmerhe

Akt. Ges. in Büren i / Westf. Die Herren Akrlonäre werden hierdurch ju der am Mittwoch, den 20. Juni ds. Ig. ,. Mitta z6 2 Uhr, im Fürsten⸗ hof ju Düsseldoif stattfindenden ordent⸗ lichen Gentralversammlung eingeladen. Ta gegorduung:

1) Vorlage des Berichts und des Rech⸗ nunggabschlusseg für das abgelaufene Geschãafte jahr.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz.

3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtg= rats und des Vgyrstantes.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Unter Hinweis auf die Vorschriften des

zäE2ß der Statuten ersuchen wir die Herren

Attionäre, welche an der Verfammlung

teilnehmen wollen, ibre Aktien bei der

Rh einisch Me stsälischen Disconfo⸗

Gesellschast Düsseldorf A.- G. in

Düfseldorf oder unserer Kasse in

Büren i. Me sts. hinterlegen zu wollen.

Büren i. Westf., den 12. Mat 1917. Der Aufsichisr at.

H. Conrad.