2 —
,
ww ,
——
228
.
K
2 D
*
2 2
2
k
*G G2
ö
—
bei der Firma Konrad Kahyser in Grof Süffen eingetragen worden:
Konrad Kayser ist gestorben. Selne Erben:
I) die Witwe Rosine Kayser, geb. Lehner, in Geislingen,
2) der Sohn Georg Kayser, Kammacher in Groß Süssen,
3) die Tochter Rosine geb. Kayser, Witwe des Franz Taver Klaus, gew. Stein⸗ druckers in Geislingen,
4) der Sohn Karl Kayser, Kammacher in Groß Süssen,
führen die Fiima in Erbengemeinschaft wetter.
Den 4. Mai 1917. 4
Amisrichter (Unterschrift).
Gelsenkirchen. 10164
In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute bei der umer Nr. 658 eigge— tragenen Ftrma „C. Schaafs und Cie. in Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen worden:
Die bisherige Gesellschafterin Auguste Wegener in allein tge Inbaberla der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst.
Gelsenkirchen, den 7. Mai 1917.
Königliches Aꝛntagericht.
Görxlitꝝ. (10165
In unser Handeleregister Abteilung B ist am 9. Mal 1917 bei Nr. 27 — Firma: Attiengesellschaft Gliashũůttentner ke Adlerhätten in Venzig O. L. folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Max Fedter in Berlin ist Gesamiprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaft ich mit einem Mit gliede des Vorstandeg oder einem stel⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokurlsten zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. .
Amtsgericht Görlitz.
old herg, Meck IM. 10166
In das hiesige Handelsregister in heute zur Firma Fur⸗ und Deilanstalt Gold—⸗ berg i / Meckibg. Paepcke Helms folgendes eingetragen:
Die Firma ist abgeändert in: Kur⸗ und Hetlanstalt Golzb-eg i / Mecklbg. Paepcke Helena. Inh Sriwin Kecher. Der Kaufmann Erwin Becher in Biesdorf in der Mark ist Firmeninhaber.
Goldberg i. M, den 10. Mat 1917.
Großherzogliches Amtggericht.
Grünberg, Sehles. 10167
In unserm Handeltzregister Abteilung ist bet der dort unter Nr. 248 eingetra— genen offenen Handelggesellschaft Wenden. burg ch Sterthoff mit dem Sitze in Grünberg heute vermerkt worden, daß die verw. Frau Kaufmann Marie Wenden? burg, geb. Körner, in Grünberg als Erbin des Gesell schafters Hermann Wenden hurg Mitge sellschafterin geworden und daß zur Vertretung der Gesehschaft nur der Mit e after Theodor Sterthoff berech- tigt ist.
Amtsgericht Grünberg, 10. 5. 17.
Gu bom. (10169 In unser Handelsregister A ist unter Ur. 355 die Firma Ww. Margarete Schulze Guben und als deren Inhaber die Witwe Margarete Schulze, geb. Richter, in Guben eingetragen worden. Guben, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Guben. (10168 In unser Handelsreglster A ist unter Nr. 356 die Firma Läaise Weber. Guhen, und als deren Inhaber dle Witwe Luise Weber, geb. Hering, in Guhen eingetragen worden. Guben, den 12. Mat 1917. Königliches Amtegericht.
Hagen, Went f. 10170 In unser Handelsregister ist heute unter A S94 die Firma H. Albert Köster mit dem Sltze zu Dagen i. W. und ala deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Albert Köster zu Hagen j. W. eingetragen. Hagen i. Westf., den 7. Mal 1917. Königliches Amtegerlcht.
Ham bug. II0171] Glutragunnen in das Sandelsreg ister. 1917. Mal 15H.
G. R G. Weill. Gesellschafter: Edgar Carl Juliuß Wilhelm Weill, ju Wande⸗ bek, und Erich Rudolf Weill, zu Ham— burg, Kaufleute.
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 24. April 1917 begonnen.
Hagendorf . Sielntaun. Prokura ist erteilt an Ghefrau Friedg Margareta Eltsabeth Sielmann, geb. Scharfenberg, zu Altona.
Otto Geber & Co. Prokura ist erteilt an Khefrau Hertha Wertheim, geb. Streli.
B. Döbler Æ Co. Die se Flrma ist er⸗ loschen.
Johs. Detlev Evers. Die Nlederlassung ist nach Altona⸗Bahrenfeld verligt und die Firma hier erloschen.
Georg Böcker K Wm. KRerkefeld.
Aust dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Winkler durch Tod ausgtschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mai 11.
Nelson G Moritz. Aus dleser Kom manditgese lschaft sind der versönlich haftende Gesellschafter G. H. Moritz ur d der Kommanditist durch Tod ausge⸗ schieden; ein Lommanditist ist eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unher— änderter Firma fortgesetzt. Die en
Prokura ist erteilt an Herbert Schlubach. Aug. Ferdinand Böttj er. Prokura ist erteilt an Valdemar Blad.
Sans Herzfeld. Die an J. F. R. Biebow erteilte Prokura ist erloschen. Carl 28. Ebermann. Diese Fiima ist erloschen. .
P. Oernrich Wittmagck. Dlese Firma
ist erloschen. . Diese Firma ist erloschen.
Max EGbstein.
Damburger Engros Lager J. W. L. Poetsch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1917 ist die Firma der Gesellschaft in Kaushaus Voetsch Gesellschaft vit be schrãnkter Haftung geändert worden.
Ami ggericht in Hambterg. . Abteilung für daz Handelgregister.
Heidenheim, Bremx. 110369
In da Handels egister für Gesellschafte⸗ ftrmen Band 1 Blatt 264 wurde heute eingetragen:
Firm! Graun Æ Bendele, Spezial⸗ ausführung von schmledeisernen Fenstern in Giengen a. Brz.
Offene Handelsgesellschaft seit 11. Mat 1917. Gesellschafter sind:
I) Adolf Bendele, Ingenieur in Stutt—
gart,
2) Hermann Braun, Schlossermetster in
Giengen a. Bri. deidenheim a. d. Brenz, den 11. Mal
1917. . Kal. Wärft. Amtagericht. Herborn. Pillkꝶ. 10172
In unser Handelsregtster Abteilung A Nr. 81 ist heute bet der offenen Handels— ge sellschaft mit der Fiema Rr. D. Treupel i L. in Herborn folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Bergwerkg— besitzers Rudolf Treupel in Sinn ist seine Wwe, Maria geborene Döring, in Sinn als Mitliquidatorin bestellt.
Herborn, den 30. April 1917. Königttches Amtegericht. Hettstedt. ö (10173
In unserem Handelsregister A unter Nr. 119 ist heute bet der Firma „Hett⸗ stepter Zigarren⸗ und Tabak- Fabrit C. H. Nolte Nächtg. in Heitstedt“ folgendes eingetragen worden:
Dle Gesamiptokarg des Kanfmanng Kurt Rohland in Hettstedt ist erloschen.“
Hettstedt, den 3. Mai 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
KRnigerslanterm. (10174
Im Firmenregister wurde einget agen: Firma „Gasthof . Weinkellerei alte Uost Robert Schloßstzin“ mit dem Sitze ju Rirchheimbolanden. Inhaber: Rohert Sckloßstein, Gasthofbesitzer, in Kirchheim bolanden wohnhaft; — Gasthof und Weinhandlung.
aiserslautern, 109. Mal 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kirchen. 10175
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Gewenkschaft Apfel⸗ baumer Zug zu Brachbach folgendes eingetragen worden:
Kommerzienrat Robert Wulff zu Düssel⸗ dorf ist aug dem Vorstande ausgeschteden.
Duich Beschluß der Gewerkenb-rsamm— lung vom 24. Aprtl 1917 ist die Zahl der Voꝛstandsmitglieder auf 6 erhöht, und zu den vorhandenen 5. Mitgltedern noch der Bergassessar 9. D. Dr. phil. und Dr.- Ing. Heinrich Westermann zu Dortmund hinzu gewählt worden.
Kirchen, ven 5. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Moblem z. (lI0176
Im blesigen Handelsregister B warde heute unter Nr. 150 bei der Altiengesell—⸗ schaft: Deutlsche Kant in Berlin mit Zweigniederlass ing in Koblenz mit der Firma: Deuische Bank Zweigstelle Coblenz heute eingetragen: Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Vertrag, nach dem das Vermögen der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Aus führung dieser Verschmelzung beschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 ½ zu
erhöhen. Dtese Erhöhung ist erfolgt. Das
Grundkapital beträgt jetzt 275 0090 009 S. Durch Beschluß der Akttonärversammlung bom J. Mär 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grund kapitals, seine Zerlegung in Aktien (5 4), über das Stimmrecht der Aktioaäre (8 25 und beschlossen, die Umwandlung von 16 Aktien über je 1200 S6 und in 4 Aktien über je 1000 S½ (5 4).
stoblenz, den 8. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. 5.
A onsgtam. (10180
Hande ler⸗egisterelntrag zu A Bo. 11 D.-Z. 36, Firma Gebrüder Spiegel in FKoustanz. Der Hesellschafter Bern bard Oskar Spiegel ist gestorben und die offene Handelsgesellschaft aufzelöst. Das Ge— schäft ift mit der unveränderten Firma auf Kaufmann Albert Spiegel in Konstanz übergegangen.
RKonstanz, den 5. Mal 1917.
Gr. Amtsgericht.
Luan gengalan. (10181 In unser Handelgregister B ist bei Nr. 18
S. . Schlubach ertellte Prokura ist er. — Mitteln eutsche Obstverwertung,
loschen.
Laugensalza — eingetragen, daß der
Köellermeister Paul Engelhardt zu Lan ien—
salza an Stelle des verstorbenen Emil Liedike zum Geschättsführer bestelst in. Langen salza, am 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 10182
In das Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma: „Emtit Menzel æ Geisler, Lauban“ am 7. Mai 1917 eingetragen worden: Der Kaufmann Willv Menzel ist aus der Se⸗ sellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Lauban.
Loi p Ri g. (10185
Auf Blatt 16785 des Handelzregisters ist beute die Firma ngemeine Bau— aus lührungs- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wahren ein- getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschafis vertrag ist am 21. April 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die us führung aller in daz Baufach ein— schlagenden Arbeiten für eigene oder sür ftemoe Rechnung, insbesondere die Aug—= führung von Hock⸗ und Tiefbauten, die Herstellung und Lieferung alle Art von Haumaterialien sowie der Abschliß von Rochtsgeschäften, die in das Baufach einschlagen.
Zar Erreichung dieses Zweckes ist die Gesjellschaft befugt, sich bet gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ eiligen, Grurdbesitäz zu erwerben und wieder zu veräußern, endlich Handels, geschäfte aller Art zu betreiben, die mit dem KGesellschaftzzweck in Zusammen—⸗ hang stehen. .
Vas Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Markt. r .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und eien Prokuristen oder durch zweit Prokurmwen vertreten
Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Aichstekt Guido Neu in Wahren.
Leipzig, am 10. Mat 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 10184 Auf Blalt 16786 des Handelsregisters sst heute die Ftrma Nord sächsische Quarz itgesellschaft mit hbeschräurkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der G sellschafts vertrag ist am 9. Fe⸗ bruar 1917 abgeschlossen und am 27. April 1917 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist dat Aufsfuchen, die Gewinnung und Verwertung von Quarzit in Nordsachsen.
Der Gesellschaft steht die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Be⸗ teilizung an anderea Unternehmungen gleicher Art fiel.
Das Stammkapital beträgt zwanzlg— tausend Mank.
Zum Geschästsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Gießnner in Leipzig.
Aus dem Gesellschasts vertrage wird noch bekannt gegeßzen: Die Gesellschafter Kauf mann Richard Gießner und Geologe Dr. Karl Gaͤbert, beide in Lespfg, bringen als ihre Stammeinlagen die in den Ge— markungen Pausitz und Burkartshain bei Warzen durch den Gesellschafter Gießner mit den dorttgen Grundhesitzern getätiäten notariellen Verträge bezw. die Rechte aus den Verträgen auf Gewinnung von Quarzit sowie die von ihnen geleistesen Vorarbeiten zur fachmännischen Ausbeutung der korttgen Quarzitvorkommen in die Gesellschaft ein. Bie desamten Verträge bezw. die Rechte aus den Verträgen und dte aeleisteten Vorarbeiten werden mit 12 000, — M kexertet, wovon den Gefell⸗ schaftern Geßner und Dr. Gäbert je die Hälfte zusteht. Die Einlagen der Gesell= schafter Gießner und Dr. Gaͤbert sind dadurch voll geleistet.
Leipzig, am 10. Mal 1917.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 2B.
Loi pzig. (l0186
Auf Blatt 16787 des Handelsregisters ist beute die Firma Graf R Golpmann Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig eingetragen und welter fol— gendes verlautbart worden:
Der Gef · Ischaftsvertrag ist am 16. April 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist dle Herßellung und Lieferung von Kriege⸗ material, Munitien und anderen Gegen⸗ ständen aus Meiall und ähnlichen Stoffen.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. ;
Vite Vertretung der Gesellschaft ge⸗ schleht durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Jeder von ihnen ist be— , die Gesellschaft allein zu ver— treten.
Zu Geschäfisführern Kind bestellt die Kaufleute Franz Josef Graf und FI:cob Goldmann, beide in Plauen j. V.
Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben: Alle Bekanntmachungen ertolgen ausschlleßlich durch den Deutschen Reicht anzeiger.
Leipzig, am 10. Mal 1917.
Königl. Amtzgerlcht. Abt. IB.
Lot nn lg. (10187
Auf Blatt 16331 des Handelsregtstertz, betr. ble Firma Kaisermühle GesenM⸗— schaft mit beschränkter Haftung in
Leihtzig ist beute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Avril 1917 jaut
ö
n , ee, ne,, . 22
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschlaß auch in anderen Punkten abgeän ert worden.
Piokara ist erteilt an Elisabeth led. Snjka, in Leiprig.
Pierüber wird noch bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Dolzapfel in Lepzig leistet auf das erböht⸗ Stammkapital eine Einlage von 15 000 dadurch, daß er das ihm erteilte Patent auf die Streifenschneidemaschtne und das für ihn eingetragene Warenzeiche⸗ Iß Dich satt! in die Gesellschaft einbrinqi, und daß die Gesellschaft diese Emlage zum Betrage von 1 090 M üäbernimmz. Ver Gesellschafter Kaufmann Paul Snjta in Leipzig leist t auf das erbzbte Stam m— kapital eine Einlage von 30 000 S da— durch, daß er sein unter der Ficma Lep— ziger Nährmttie lwerke Paul Syjka bisher betriebenes, Kreurstraße 2 und Golm stroße 23, in Lespzig gelegenes Fabrt⸗ lattong⸗ und Grossogeschäft mit allen Außenständen, den gesamten Maschinen, allem Inventar und dem gesamten Waren“ lager, aber ohne dir Passiven, in die Gesellschaft einbringt und daß die Gesell— sckaft diese Einlage jum Betrage von 30 9000 S½ übernimmt.
Leipzig, am 11. Mal 1917.
Königl. Am ggericht. Abt. IIB.
Limpaen, Suchsen. (Iiols9)
Auf Blatt 127 des biesigen Handels⸗
in Röhrsdorf betr. ist heute eingetragen worden:
Ver Kaufmann Louis Franz Hermann Eugen Freiherr von Könltz in Röhrsdorf ist infolge Todes auggeschieden.
Dec Pripatmann Georg Arthur Berger in Blasewitz ist Inhaber der Firma.
Der neue Inhaber haftet nicht für die im Beniebe, des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bishecigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn uber.
Limbach, den 12. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahm. 10190 In unser Handelsrezister Abt. A ist hen te bei Nr. 35 (Firma Franz Nehren zu Limburg) folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau deg Kaufmanng Heinrich Metzler, Anna geb. Heusler, zu Limburg ist Prokura erteüt. Limburg, den 10. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. (10191 Firmensache Ch. C M. Ruffei. Die Bekanntm. vom 9. März 1917 in Nr. 65 diestr Zeitung wird dahin berichtigt: Der Name der Firma lautet nicht Ch. Russel, sondern Ch. R. M. Russel. Lobberich, den 12. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
udwigahnfom, Rheim. II0l97) Handelsregister.
I) Attiengelellschaft Kühnle. Kopp C Fausch in Frankenthal. Die Ver⸗ tretungsbesugnis des Vorstandamitglleds Emil Rrueger ist infolge Todes erloschen.
2) Carl Harn in Frankenthal. Die Firma ist erloschen.
3) J. Voll mer ia Frankenthal. Dle Prokug des Kail Vollmer ist erloschen.
4) Roberto Serra in Spener. Unter Neser Firma betreibt der Weinhändler Roberto Seira ia Speyer eine Wein handlung.
5) J. Gschwindt in Fraukenthal. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Jebann Gschwindt auf— gelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellichaf er Karl Gschwinot, Kauf— mann in Frantenthal, als Cinzelkaufmann
Landegprobufte nhandlung.
6) CS. Dietzl in Edigheim. Die Firma ist erloschen.
) Jatob Riel in Frankenthal. Der Firmeninhaber Jakob Riel ist am 8. Februar 1915 gestorhen. Das Geschäft nebst Firma ist auf dessen Witwe Marie Riel, geb. Lott, in Frankenthal über gegangen. Dle Prokura der letzteren ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1917.
Kl. Amtggerscht.
Lübeck. Ceandelsregister. [I0194] Am 3. Mai 1917 ist eingetragen bei der Firma Die Epar. un, Anleihe⸗ Kasse zu Lübeck, Läbeck: Konsul Wilhelm ansen ist us den Vorstand ausgeschieden. Direktor Wilhelm Kaden ist zum Vor— standamitglied bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Haudbelsregister. II0196
Am 4. Mai 1917 ist eingetragen bei der Firma Ziegelei⸗Bauhütte Geseh⸗ schaft mit beschräunkter Haftung, Lübeck Für daß Jahr 1917 sind zu Heschästsführern bessellt: Zimmermeisser Heinrich Schn iuer in Nieder Büsfau und Architekt und Zimmermelster Wilhelm Torkuhl in Lübeck.
Lübeck. Das Amtegericht. Abt. 2.
CL beck, Handelsregister. [I0195] Am 7. Mat 1917 tst eingetragen bei der Firma Mex Katz, VBersand g efchäft ür Schuhmagerartikel, Lüßeck. Jetziger Inhaber: Emma Katz, geb. Cehn, n Lübeck. Dem Kaufmnnn Max Mofes Kautz ist Prokura ertellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. (10192
Lubeck. Snundelaregister. Am 9. Maß 1917 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Fener Bersiche⸗
Notarsarsprotokollg von diesem Tage auf ͤ einhunderttausend Mark erhöht worben.
rungs-⸗-Geselschast von 1826 auf Gegenfeitigteit in Lubeck, Lubeck.
übergegangen. Geschäftszweig ist nur noch.
Du ch Beschluß der Generalversammlung bom 24. Mär 1917 sind die S5 23. 24, 45 der Satzung geändert. Vie Satzungt änderung ist am 20. April 1917 vom Katserl. Aufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung in Berlin genehmigt worden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
LGheck. Handelsregister. [1l01931 Am 10. Mal 1917 ist eingetragen ber der Firma Heinrich Eulert Nachf. Lübeck! Die Firma ist geändert in: Heinrich Meins. . Lũbeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lũ cdenscheid. (10198 Ja das Yandelsregister A Nr. 490 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Schröder & Co. zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1914 begonnen. Gesellschafter siad: I) der Fab ikant Wilhelm Schröder zu Paulmannehsh bei Lüdenscheid. 2) der Kaufmann Ernst Wort⸗ mann zu Goseborn del Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 10. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Nagaoedmrg. Il0ol90)
In das Handelsregister ist heute ein— getragen bei den Firmen:
1) „Jaenicke & Richter“ hier, unter Nr. 2013 der Abtellung A: Dte Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. er hisherige Ge⸗ sellschafter Georg Richter ist alleiatger
registers, die Firma Reinhard Gerger Inhab
nhaber. 2) „Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Hesellschafe“ hier, unter Nr. 7 der Abteilung B: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. April 1917 ist Gegenstand des Unternehmens: Versicherung gegen den Schaden, der durch Feuer, Blitz, Exploston oder durch Ein⸗ bruch, und Diebstahl verursacht wird. Mit Genehmigung dez Katserlichen Au fssichtz⸗ amts sür BPrlvatversicherung kann di Ausdehnung des Geschäftsvetrlebes auf andere Versicherungsjweige vom Ve⸗ waltungsrate beschlossen werden. Das Geschäft kann durch hirekte Uebernahme von Versichz rungen, durch Uebernabme von Rückversicherungen oder mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichts behörde auch durch Beteiligung bei anderen Versicherunge— anstallen betrieben werden. Magdeburg, den 11. Mai 1917. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.
Maimn. (10200
In unser Handelgregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Mainzer Lagerhaus Gesellschaft“ mit dem Sitze in Matnz eingemagen: Martin Morttz Mayer ist aus dem Vor— stand ausgeschleden und an dessen Stelle der Kaufmann Carl Wilhelm Klein in Malnz zum Vorstandsmitglied bestellt.
Mainz, den 11. Mal i9gl7.
Gr. Amtsgericht.
MHunmmhei m. 10203
Zum Handeltsregister B Band 1 O. 3. 19, Ftrma Einfamilienhaus Ge⸗ ut innützige Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Geselischaft wird durch einen L quidator vertreten. Carl Söllner it als Liquidator der Ge⸗ sellschaft aus geschieden.
Maunheim. den 11. Mat 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
amm helm. 10202
Zum Handelzregister B Band XIV O.-3. 12 wurde heute eingetragen:
Firma: „Rhenag“ Nhenania Moto renfabrit᷑ Aktien ge sellfchaft, Mannheim. Gegenstand dit Uater⸗ nehmens ist: Die Perstellung und der Vertrieb von Motoren jeglicher Ait, ins— besondere Flugmosoren, ferner die Her= stellung von Maschinen, Apparaten, Zu— b hörteilen aller Art, laweit sie in das Deblet der Eisen, und Metallindustrte ge⸗ hören. Die Gesellschaft ist im Rahmen diefes Geschäfte;weigs berechtigt, änlich oder verwandte Geschäfte neu ju errichten, von Dritten zu erwerben oder sich an schon bestehenden in irgend welcher Form zu beteiligen. Desgleichen ist die Gesell— schaft berechtigt zum Vanerl in allen Rohstoffen, Halk⸗ und Ganzfabrlkaten, welche mit dem Gegenstand ihres Ge— schäftebetriebes im Zusammenhang stehen. Vas Grundkapital beträgt 1 000000 . Voistand ist Richard Kahn, Fabrikant, Mannheim. Konrad Plätschte, Mann⸗ heim, ist als Prokari besiellt und berechtigt, ia Gemeinschaft mit einem Vorstan e zmisglied; oder mit einem andern Ptokurtsten der Gesellschaft diese zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen. Aktiengesekschaft. Der Gesellschaftsverirag ist am 4. Mai 1917 festgestellt. Die Ver⸗ retung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt, so large nur elne Person als Vorstand bestellt ist, durch diese allein oder durch zwei Prokuristen gemeinsam, wenn mehrere Vorstantz— mltglieder bestellt sind, durch zwei Vor—⸗ standgmitglieder oder durch ein Vorstands—⸗ mitglied und einen Proluristen oder durch zwei Prokuristen. Der Aussichtsrat ist er= mächtigt, elnselnen Mitgliedern deg Vor— stande die Befugnis zu ertellen, die Gefell. sckaft allein zu vertreten. Hag Grund— kapftal ist eingetellt in 1900 Aktien ͤber je 1000 M, welche auf den Inhabet lauten und zum Nennbetrage von je 1000 6 ausgegeben werden. Der Vor— stand bestebt aug einem oder mehreren Mitgliedern; die Mitglieder des Vorstanpg werden vom Aufssichtsrat bessellt und ent- lassen. Die Berufung der Generalper- sammlung erfolgt durch den Aufsichtgrat
durch öffentliche Bekanntmachung; jwischen dem Tage der Berufung und dem age
ber Versammlung muß eine Frlst bon mindestens siebenzehn Tagen liegen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Belanntmachungen erfolgen durch ein— malige Veröffentlichung? im Deatschin Reicht an eiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Gehelmer Kommerztenrat Dr.⸗Ing. h. c. Carl Haegele in KGeislir gen an der Steig, Alfred Everetusch, Fabtlkant, Speyer, Richard Kahn, Fabrikant, Mann heim, Dr. Eihart Schott, Fabritant, Letmen bel Heidelberg, Albert Speer, Archltekt, Mannheim, Yr. jur. Oskar Faber, In? genkeur, Heidelberg; dieselben haben sämt— liche Aftien übernommen.
Dig Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind: Alfred Eversbusch, Fabrikant, Sytyer, Geh. Ftommeizienrat Dr. Ing. h. . Garl Dazgele in Geislingen an der Steig, Fabrikdirektor Dr. Eihart Schott nl Lelmen bei Heirelberg, Architekt Albert Epeer in Mannheim, Janßen eur Dr. jur. Dekar Taber in He debe. Sireltor Benno Danziger, Ingenieur, Mannheim.
Von den mit der Anmeldung ein—⸗ gereichten Schriftstücken, insbefondere hon dem Prüfungsberichte deg Vorslande, des Aufsichtsratg und der Revisoren, kann bel dem Gericht, von dem YVrüfungsbericht der Revlsoren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden.
Mannheim, den 11. Mat 1917.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Mannheim. 110204
Zum Haudeltzregister A wurde heute eingetragen:
L Band V O. 3. 54 Flema Emil Bühler in Schriesheim mil Rüber ist gestorben, das Geschäst mit Aktiven und Passioen und famt der Firma auf Adolf Bühler, Fabrikant, Schrtes heim, als alleinigen Inhaher übergegangen. Dle Prokura des Adolf Bübler ist erloschen.
2) Band X O- 3. 195) Firma G Hein ⸗ fins Xiöme Nachf. Aurelie Bitter in Vtannheim. Yle Firma ist erloschen.
3) Band XI OJ. 1 Firma Heinrich Weiß. Mannhetnm. le Firma ist er⸗ loschen.
14) Rand XV O. Z. 214 Firma Mann- heimer Lack. Farben Industrie Rarn Co. in Mannheim. Dle Ge— sellschaft ist aufg löst, die Firma ectoschen.
5) Band YIII O. 3. 37 in Fort⸗ setzung von Band XV O3. 243 Firma ächmuztiger CK Cie. Namfoiger De. Cyhmin Strickler. Mannheim. Wil. belm Kohlrausch Ehefrau, Augnste geb. Wenninger, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
s). Band XVIII. O.-3. 38 Firma Rheinische Leder verwertung Ott Baum, Mannheim (N. 65. 1). In⸗ haber ist: Osto Baum, Kaufmann, Mann- beim. Geschättsweig ist: Herstellung und Vertrieb von Treibriemen und Lederartikeln aller Art. J
Mannhelm. den 12. Mal 1917.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Męehank em. (102065 In dag Handeleregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Fuma S.
SEkorloff, Inhaber Kausmann Heinrich h
Skeorloff in Schenkendorf, am 28. pril 1917 eingetragen; Die Firma ist erioschen. Amtsgericht Mehlauken.
Men d om. HJS. ISerjionnm. 10206 Die C. senschaft mit beschräukter aftung Mendener Dradtwer ke, vnrm. Gebr. Trurnit in Menden ist in folge Konkurses auigelöst und sim Handels ⸗ register gelöscht. Menden, den 7. Mal 1917. Königliches Amtegericht.
M iit v oldla. 1102071 Auf dem dte Aktiengesellschaft in Fitmä Weiß thaler Actien⸗ Sptune ret in Kockisch⸗Welssiihal betreffendeg Blatte 16 des Handelzregisters B ist beute ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital in auf neunhundert sünfundachtzigtausendfünf⸗ hundert Mark berabgesetzt wocden. Es zartallt in ß? Vormaagttien zu 500 M, 1587 dergleichen zu 1000 , 412 Stamm“ aktien zu 500 , 9 dergleichen zu 1000 . Vie Vorzuggaktlen gewähren die im Ge— neralpersammlungsbeschlasse vom 18. Juli I9I6z vorgesehenen Banrecht . Mittweida, am 11. Mai 1917. Köntalicheg Amtsgericht.
KRuälhnanaen, Mn. (lI0ꝛ09] Sandeisregister.
Am 109. Mal 1917 warde bet der Firma Charles Mieg * Cie. in Müilhaufen — offene Handel gaesellschaft — (Hes. Reg. Bd. VIII Nr. 40) eingetragm:
Durch Erlaß bea Herrn Reichskanzlers vom 15. Februar 1917 ist die Liquidatson der Gesellschaft auf Grund der Bekannt⸗ machung vom 31. Juli 1916 und 18. Ja= nuar 1917 angeordnet und der Ytechte⸗ anwalt Justizrat Dr. Burg, in Colmar wohnhaft, zurzeit in Mülhausen, zum Liquidator ernannt worden.
Vie Gesamtprokura von Emil Schaaf und Hans Ziemendorff ist erloschen.
Kalserliches Amtsgertcht Mülhausen.
; 10210] Neuem ant, &ra Isch. Rentieim.
Im hiesigen Handelgregtster Abteilung A ist heute unter Nr. 104 die Firma Her⸗ mann Thooft in Frensdorf und als
deren Jnhgber der Kaufmann Hermann
Thooft in Frengdorf eingetragen. Neuenhaus, 7. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. 1I1021I] In das hlesige Handelsreglster Abt. A ist bei der Firma Conrad Windmeyer
in Behrenbeastel (Castenda nam) (Nr. 8h des Registers) beute soigendes eingetragen:
Spalte 2: a. Ziege leibesitzrr Heinrich Windmeyer in HBehren boftei' — Fafsen⸗ damm — b. Ziegelelbesitzer Gonrad Wind⸗ mtver daselbn.
Spalte 6: Sämtliche Gesellschafter, mit Ausnahme von Heigrlch und Conrad Windmtyer (oben 1nmier K u. MN), sind mit Wirkung vom 11. September 1916 ab ausqtschteden.
Neustadt a. Rbge, 2. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht. 2.
KNürn berg. (103831 Sandelsregisterein räge.
I) Oscar Luchs in Nüuürnberg. Unter die ser Firma benreibt der Kaufmann Scar Luchz in Nürnbeig daselbst den Gioß⸗ kaadel mit Papterwaren und Postkarten. , Merkelegass · 17, Rück. gebaudę.
2) Fer diyand Standt in Nürnberg. Unter dieser Firma betretht der Taafmann Ferdinaad Staudt in Nürnberg daselbst den Großbandel mit Spielwaren. Ge— schäftelekal: Fürher Straß 2.
3) Carstens. Drießle in Æ Midas in Nüenberg. Unter dieser Firma betreiben die Fabritanten Ernst Carftens und Wil— helm Drießlein und fer Kaufmann Gustay Midas, sämtlich in Nürnberg, daselbst in offener Handelsge sellschaft seit J. Fanuar 1917 die Herstellung von Gifen-, Stahl— und Metallteilen. Geschäftslckal: G-öelgsce— straße 63.
4) gürnberger Fünfhundert Mark- Leichen kasse, Ker sicher nn gsneretn auf Gegenseirtgkeit in Rärubera. In der Mitgliederversammlung vom 21. Februar 1917 wurden Aenderungen der Satzung nach Dtaßgabe des e nzereichten Protckolls beschlossen. Die Verittetanz) des Veremns erfolgt nunmehr durch ven L, in feiner Verhindecung durch din JI. Vorstand und bet dessen Verhinderung duich den Ersatz⸗ mann des 1I. Voyrssandes. Als Ersatz⸗ mann des 1I. Vorstandes ist beszellt Johann Friedrich, Notaitattzassistent in Nürnberg.
Nürnverg, den 9. Mal 1917.
KR. Amtegericht, Reg. Gericht. Ober Rn elke im.
(10212 Bekannimachung.
In unserem Haändelsregister Ahtlg. A wurden heute folgende Einträge vollzogen:
I) bei der Firma Franz Klerfin ner in Gau Mlg-sheinm: Der Ehefrau Macta geb. Schmitt in Gau⸗lzesheim und der DMtagdaleng Schmitt daselbn ist Einzel. prokurg erteilt.
2) Bei der Firma Au zust Seligmann in. Gau A iges deim: Ver Fran stera Michel, geb. Seltgmann, in Gau⸗Alger⸗ heim ist Prokura erteilt.
3) Vie folgenden im olten Firmen— regisfer eingetragenen Firaen warden gelöscht:
ö a. Jakob Kloos V. in Frei⸗Wein. eim,
b. Friedrich Bocklus I. dafelbst,
c. Friedrich Aviitze lin Kremer dase l ost,
. Peter Josef Wehner in Deides« eim
Ober Ingelheim, den 10. Mai 1917 Großh. Aintegericht.
OH herstoin. 10213 JIM das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Ne. 536 falgendes ein— getragen: Firma. Max Teller. uhrretten⸗ und Schmuckwarenfabrik in Oher⸗
stein. Fabrikant Max Keller in
Inhaber: Dherstein.
Oberstein, den 3. Mal 1917. Großherjogliches Amtzgecicht. Abt. JI.
Od emkirchHuen. (10214
Im Handelsregtster Abt. A Nr. 191 1 heute die Firma Jultus Güscher mit dem Sitze in Odenkirchen umb ajg shr Inhaber der Kaufmann Jaltus Büscher in Odenkirchen eingetragen worden.
Es, handelt sich um ein Vertretung geschäft.
Odenkinchen, den 3. Mat 1917.
Königliches Amtegericht.
Od on kirchen. 10215
Im Handelt cegister Aht. A N.. 194 ist bei der Firma Jultus Gůũscher in Odenktrchen folgendes elggetragen worden:
Die Frau des Kaufmanns Julius Büscher, Elise geborene Schrey, in Dder— kitchen tst in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschofterm eingetreten. Tie dadurch begründete offene Handelsgesel⸗ schaft hat am 1. Mai 1917. begonnen. Zur Vertretung der Geseh schaft ist nur der Kaufmann Julius Büscher in Oden— kirchen ermächtigt.
Dem Kaufmann Alfred Büscher in Odenkirchen ist Prokura erteilt. Odentirchen, den 3. Mal 1917.
Köntglichey Amttgericht.
Od em kleirehen. (190216 Im Handelgregister Abt. A Nr. I7 ist bei der offenen Handel ggesellichaft Mech anischen Buntwebere t, Hölscher, Buck nann R Goebels“ in Open- kirchen folgendes eingelragen worden: Der Kaufmann Heinrich Hölscher in Odenkirchen ist am 7. Mat 1917 aus der Gesellschaft ausgeschleden, der Kaufmann Hermann Hölscher in Odenkirchen ist durch seinen am 20. Seytember 1914 erfolgten Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelößst. Die bis.
herige Firma wird fortgeführt.
Ter Frau dig Kaufmanns Paul TWoebels, Helene geborenen Hockmühl, in Odenkirchen it Prokura erteilt.
Odentirchen, den 8. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt].
lanitz
ser erteilt g⸗ KR
[10220 Beta numnnachung.
In unser Handelsregisser unter A966 elngetragen worden: Die offene Handel gesellschaft unter der Firma Eohrber K Jungmann zu Offene a. Bt. Be gonnen; 1. v. Mis. Persönlich baftende Gesellschafter; Die Fabrikanten Theodor Lohrber und Leo Jungmann zu Offenbach . M. Ein jeder ist ver tretunzsberechtigt. Das Handelsgewerbe ist: Schrauben- und Fassondreherei.
Offenbach a. M., den 9. Mai 1917.
Großherzoglichez Amtsgericht.
OCenbach., Mam. (10219 Ge tanntm achung.
In unser Hanselsregister wurde eln— getragen unter Asg67 zur Firma Joh. Bchickedanz Wttwe zu Offenh ach a. M.: Die seltherige offene Handels gesellschaft ist ausgelöst. Spediteur Cle meng Emil Schickebanz zu Offenbach a. M. ist ab 1. v. Mts. auägeschleden. — Spe— diteur Franz Christtan Schick danz von da führt das Geschäft nebft Firma alg Einzelkaufmann fort. — Die dent Koun— mann Bernhard Vapper dahler ertellte Prakara hleiht bestrhen.
Offenbach a. M., den 9. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
O Cenbach, Maia. (10218 Befanntmachung.
In unser Handels cegister ist eingetragen wordeg zu Bilol beir. Firma Denische Bank Zweigstehe Offenhach a. M. (Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank in Berlin):
Die AÄktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Vertrag, nach dem das Vermögen der Kommanttgesell— schaft auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung ven Aktien übertragen wird und zur Ausführung bieser Verschmelzung beschlofsen, daz Grundkapital um A6 25 000 000, — zu erhöhen. — Diese Erhsbung in erfolgt. — Vas Grund lapttal beträgt jetzt 46 275 000 000, — Die auf den Inhaber lautenden Aken
sind jum Nenubetrage von je SM 1000, h
ausgegeben. — In der ohtgen Versamm— lung wurde ferner be schloffen: Bie Um- wandlung von 19 Stück Aktien über je 1600 g in 10 Stück zu je 1200 S6 und in 4 Stück zu j⸗ 1000, — 66. In der vMögenannten Aktionärversammlung wurde ferner beschlosser, die 55 4 und 23 Abf.] der Satzung zu ändern. S 4 lauter in Abf. 1 jetzt wie folgt: Das (hryn) kapital er Gesellsch at wird auf 16 275 000 090, — festgesetzt. Dae selbe wird eingeteilt: a. in Jöbe von M 60 000 000, — in 100 009 Aktien zu je 1 600, — b. Mn Höhe von S 189 996 000, — in 158 330 Attien zu je M 1200, —, C. in Höhe von Sς 25 00 000, — in 25 004 Aktten zu je M 1000, —, welch; auf den Inhaber lauten usw. Offenbach a. M., den 9. Mat 1917. Gꝛoßherzoglsches Amtsgerscht.
Oppeln. 10222
Im Pandessreglster Abt. A in heute unter Ni. 379 die Firma „Richard Srldel“ in Oypein und als deren In— haber der Kaufmann Richard Seidel in Dbpeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 9. Mat 1917.
Oppenhoinm. Beranntmachung.
In unser Handelscegsster ist bet der Fima Josepnh Scheffel in Gunter. blun eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf vie Witwe des seitherigen Fi meninhabers Joseph Scheffel, Vtaria geborene Knapp, in Guntergbium ühergegangen, die es unter der seltherigen Firma unverändert weiterführt.
Cphenheim, den 10. Mat 1917.
Großherꝛogliches Amtsgericht.
E forz heim. 102231 wannelòregtistereintran.
Abt. A Band Vil O.⸗-8. 97, Firma Wagner K Hürltmann in Pforzheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind
aufmann Karl Wagner und Techmter Johann Georg Hürlimann in Pforibeim. Offene Handelsgesell chaft seit 1. Mal 1917. (Angegebener Geschästszjzweig: Schmuck- ware nfahrtkation.)
Pforzheim, den 12. Mat 1917.
Gr. Amtsgericht.
FlIlanem, Vogt.
Auf Blatt 3391 des Handelzregisters ist heute die Firma ax Heinrich Eberhardt Chemisches Laboratorium in Plauen und als deren Inhaber der Drogist Max Helnrich Eberhardt daselbst eingetragen worden.
Angegehener Geschäftszjweig: Herstellung und Vertrieb pharmajeutischer Artikel und Ersatz mittel.
Plauen, den 11. Mai 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
(1I0221]
(10225
Posen.
l0226 Ja unser Handelsreaister B
223 in
bei Gesellschaft zur Beschaffung uon in der getragen; Oberamtmann Bernhard Meyer
Fettvieh G. ja. v. S. in Posen ein-
aus Schönlanke ist als Geschã fit f ahier aus geschteden. KBosen, den 8. Mai 1917. Köntglicheg Amtsgericht.
Ou er fart. 10227 In unser Handelsregister Abtetsung A
ist heute nuter Nr. 166 dte cffene Handels
gesellschaft Thürtag er Ob st⸗ und Ge⸗ müsegeses schaft Querfurt Gugel,
eing tragen. Perfän ich haftende Gesellschafter der⸗ sel zen sind: L Steinsetzermeister Wilbelm Hell aann, ) Fausman n Max Gagel, 3) Gastæwirt Fritz Schutze, 4) Kaufmann Albert Kabn, sämilich ia Querfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1917 b⸗gonnen. Querfurt, den 10. Mal 1917. Königlichetz Amtggericht. (10229 KRantzan, D. ERarmgtedt i. H. In unser Himndelsregister A Nr 42 ist heute bei der Firma offene Handelsge sell⸗ schaft Gebr. Thoasen in Dane nh of eingetragen worden: Vie Gesellschaft Dle Firma ist erloschen. Rantzau, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
ist aufgelöst.
(10228) antzunu, b. Barmstedt i. Hz.
In unser Handelsregtster A ist beute unter Nr. 64 nen eingetragen die Firma Wilhelm Thomsen sn Daueꝝnhof.
Rantzau. den 12. Mai 1917.
Königliche Amttzhericht.
Rastatt. 10230 Handelsregistereintrag Abt. A Band II O-3 108: Firma Aupreas Bähr in Rastait. Inhaber ist Andre ntz Bähr, Kaufmann, Ranatt. Geschãftezweig: Paplerwaren⸗Großhandluno. Rastatt, den 11. Mat 1917. Großh. Amtsgericht.
HR iet hpbeorg. 10231]
Unter Nr. 3 unseres Handels irgifters Abt. B ist heute zu Le- Firma Kaunitzer Ptet all werke, Gesellschaft nit be⸗ schräukter Gaftung zu Kaunztz einge⸗ iragen worden:
le Gesellschaft ist aufgelsst. Liqui—
datoren sind Hauxtlehrer Schwarse zu FRaunitz und Landwirt Aloys Brockbals in Liem ke. —
Rietberg, den 5. Mat 1917.
Königliches Amteger iat.
SnanarLI1ouis. 10232 Im Handelsregister B ist unter Nr. I ei der Firma N. Zimmermann Wurst X Fleischwarenfabrit G. m. D. S. in Soudu Hof kei Zaarlouls an 4. Mal 1917 fol endes elngetragen worden: Ver Geschäftsführer Nikolaus 3immer⸗ mann sen. ist gistorben. An sein er Stelle ist der Kaufmngan. Nikosaug Zimmer, mang jun. zu Soudy⸗Hof bet Saarlouis als Geschäfltztüubrer und als dessen Stell= vertreter der Kaufmann Fritz Zimmermann zu Soudy⸗Hof bi Saatlouts benellt. Amtsgericht Saar louie.
Gt ez erm. 10234
Bet der Firma Vet teng ese n schafst Char sotteuhũtte in Rieder fehr lden — Nr. 21 des Handelsregisters B — jst ein getragen; Dem Bureauvorsteher Robert Borner in Niederschelder hütte it Prokura in der Weise ertetlt, daß er in Gemein—
schalt mit einem Vorstandemit niede oder
einem anderen Prekuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma z ichnen kann. Stegen. den 3. Mat 1917. Königliches Autsgerlcht.
Shrem derg, Lans it. (10235
In unsenm Handels segister A ist ber der unter Nr. 159 eingettagenen Firma Karl Müßer zu Spremberg, Lausftz, heute eingetragen worpen:
Offene Hanselagesellschaft. Die Gesel⸗ schaft hat am 1. Aprti 1917 begonnen. Gesellschafter sind der Tuchfahrikan Oito Müller und der Referendar Walter Müll r, beide zu Speemberg.
Syrem berg. Lausitz, den 9. Mal 1917.
Kön snliches Amtggericht.
Sprottachz. . 98991 In unser Hanhelsregister Ahte lung B ist heute unter Nr. 14 die Zweignieden⸗ lassung in Sprottau der Atfiengesellschaft in Firma Deutsche Gank mit dem Sftze in Berlin und je einer Zwelgn leder lassung in Sprottau, Hamburg, Frankfurt a. M., Bremen, Dres den, wtünchen, London, Leipzig, Nürnberg, Wies haben, Konstautinonel, Beüsfel, Chemnitz Meißen, ,, Ban, NRemscheid, Linpstabt, Vtülhe nm a. Rh., Düjseldo rf, Paderborn, Solingen, Rehrim. Saarhrücken, Warburg, Bielefeld, Koblenz, Crefeld, Velbert.
Westf. ), Cöln,. Darmstadt, Dan m, Barmen, Neust, Snest, Bocholt, Berucastel· Cues. Goch. Kranen berg,
Giberse ld. M. Giadb ach,. Metz, Baß.
dad. Aachen, Hanau, Offenbach a. M., . Idar, Mörse, Breslau einge⸗ ragen.
ie Firmg der Zweigniederlassung 6 „Deutsche Banz, Zweigftene Gprottau *.
Vie Satzungen datieren vom 25. Fe—
bruar 1870; sie sind neu gefaßt am
Oito Böttner in
2tz. Mär 1391, danach noch mehrfach geändert, zuletzt am 7. März 1917.
Die Vertretung rer Gesellschajt erfolgt Weise, aß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt vder ver= pflichtet werden soll, entweder: 3. von zwei Vorstandemitgliedern, ober p. von einem Vorslandamttgliere und einem Proturiften abzugeben find; Sell vertreter von Po standsmitglledern haben in bieser
Beziehung gleiche Rechte mit ken Vor—
standsmitgliedern selbst. . Gegenstand des Untergehmeng ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art,
z er insbesondere Förderung und Erleichterun ahn Co. mit dem Sitz in Querfurt ;
er Vandelsheziehungen mwischen Deutsch⸗ land, den übrigen eur opätschen Ländern und überseeischen Märkten.
Das Grundkapttal beträgt 275 000 9009 6
und ist in Inhaberaktien, und zwar in 100000 Stück zu je 600 , in 158 336 Stück zu je 1200 M und in 25 004 Stück zu je 10900 ½ einge seilt. Ver orstand beneht aus mindestent zwei Mitglledein. Die Wabl der Vor—Q tandem tglieder erfol t durch den Auf— sichtsraf, welcher auch die Zahl der Vor—= standamitglieder festsetzt. Wie Wahl ist nur gültig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder des Aufsichtzrats für bieselbe Person stimmt. Ueber dte Wahl ist ein Protokoll in notarieller oder gerichtlicher Form aufzunehmen.
Den Vorstand bilden zurzeit die Herren:
Arthur von Gwinner zu Berlin seit dem 185. Jaguar 1909, nachdem er bis dahin seit dem g. April 1900 als Arthur Gwinner zu Berlin eingetragen stand,
Paul Mankiewiez zu Berlin seit dem 9. April 1900,
der Bankter Elkan Heinemann zu Char— lottenburg seit dem 238. März 1966,
der Kaufmann, Kommerzienrat Gustap Schröter zu Ebarlottenburg seit dem 19. Januar 1907,
der Gerichtsassessor a. D. Carl Micha⸗ lewöfy zu Berlin seit dem 16. Januar 19369,
der Kommerjlenrat Paul Millinaton . fan zu Berlin seit dem 9. März
der Kaufmann Oskar Schlitter zu Berlin jeit dem 4. April 1912,
der Bankier Osfar Wassermann ju Berlin seit dem 4. April 1912,
der Duek-or Emil Georg von Stauß zu Herlin⸗Dahlem seit dem 30. Mär;
916,
der Dr. jur. Alfred Wolff in Mürchen seit dem 18. Avril 1908 stellverteetendeg Vorstaydamitglted).
Die Bekanntmächungen der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß die zur Ver= tretung herechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihte Namenzunterschriften beifügen. Den Unterscheifren kann er⸗ order lichenfalleg das Stegel der Gesell⸗ schaft beigedrückt werden. Die Bekannt⸗ machungen des Aafsichtsrats sind von deffen Borsitzendem oder seinem Stellver⸗ treter zu unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung derart, daß zwischen dem Datum des die Betanntmachung enthalsenden Blattes und dem Datum der Versamm— lung selhst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.
Offenttiche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolcen im Deutschen Relche— und Königlich Preußischen Stägtganzeiger und außerdem in den vom Aussichttrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Ber= öff'ntlichung im Reichsanzeiger.
Sprgttau, den 7. Mai igl7.
Königliches Amtsgericht.
Stad tik m. 10236 Im hilesigen Handels register Abteilung X Nr. 135 ist die Fitma Otto Böptmmer, Buch, und Steindruckerrt, Vahier⸗ handlung, Verlag des Stadrislurer Tageblaites in Stadtilm Und alz Aleintger Inhaber der Buchzerucke rel hesitzer Arnstadt eingetragen
worden. . Weuer ist daselbst eingetragen worden, daß a. der Frau verw. Ida Krauf⸗, geb' Becker, in Stadtilm, b. Dem Fräulein
Martha Böttner daselbst Cinzelprokurg erteilt worden ist.
Stadtilm, den 9. Mai 1917. Fürstliches Amttzgericht.
Stoltim. (10239 In das Handeleregister A ist heute bet Nr. 1150 (Ftrma „Köhlau Eilltug“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Rußolf Penckuhn ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Etettin, den 11. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Steoitin. 0235
In dos Handelsreglsler A ist beuie be Vr. 1773 (Fima „Wilhelm Frtedr. Ste in“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma (ist jetzt der Kaufmann Paul Zepner in Stettin. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfis hegrün⸗ deten Forderungen und Ver bin dlichkelten
Sarin, hende Saber, e el, ist bei dem Erwerbe des Geschäsls durch
den Kaufmann Paul Zepner auggeschlossin. Stettin, den 11. Mal 1917. Königliches Amtägerichrt. Abt. 5.
Stettin. 102371 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 351 eine Zweigniederlaffung
der , . „Dent sche Ban“ in Berlin wie folgt eingetragen.: Firma der Zweignie derlasf ang: 6 Bank Filiale Etegtin“. Gegenfiand deg Unternehmeng: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Er⸗