1917 / 116 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö * ö . er , d . 18

2

w, gn s ,,, n bimmmmn . 83

3 Fd n . * P wa=·

S ? .

3

* .

8

. 2

ᷣ— —— 22

86

keiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächt- nissen und Auflagen berücksichtlgt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläͤubtaer, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf— gebot nicht betroffen. Darm stadt, den 12. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht I.

106513 Aufgebot.

Der Rechts nwalt Justizrat Müller zu Schwerin . Mecklenburg hat als Nachlaß⸗ verwalter des am 4. Ottober 1916 in Schwerin i. M. verstorbenen K. K. Majors a. D. Friedrich (Freddy) von der Lühe daselbst das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Majors von der Lühe spätestens in dem auf Mittwoch. den 11. Juli 1917 Vormittags 103 Uhr, vor dem unser⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu enthalten; ur kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach= laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Glaäu— biger noch ein Ueberschuß eraibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt baftet. werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Schwerin, Mecklb., den 12. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

T7126 Ausschlußurteil.

Durch Urteil vom 8. 11. 1917 hat das unterzeichnete Gericht in dem Aufgebols⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschlteßurg von Nachlaßgläubigern:

1) der am 28. Februar 1916 in Göln⸗ Ehrenfeld verstorbenen Ehefrau Friedrich Laoge, Berta geb. Nordenkötter oder Norden,

2) der am 6. Mai 1916 zu Göln ver⸗ storbenen Witwe Rudolf Cron, Charlotte geb. Paffrath, aus Cöln

für Recht erkannt:

l. Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre angemeldeten Fordetungen gegen

1) den Nachlaß der am 6 Mat 1916 in Cöln verstorbenen Witwe Rudolf Crop, Charlotte geb. Paffrath, aus Cöln vor⸗ behalten: a. Firma Bechem & Post Ges. m. b. H. in Hagen J. W. thre Forderung von 159,81“ 60 nebst Ho½ Zinsen seit 15. Mätz 191, b. Heinr. Mathias Schmitz, Wem qroßbanelung in Cöln, eine Forderung von 224,60 6, C. Heinrich Werz i Cöln, Teuioburgerstroße 23, seine Forderung von 33,50 (66, d. Wilhelm Wolf, Installateur in Cöln, selne Forde ung von 30,30 , e. Frau Hambloch, Cöln, Reinoldstraße 2, ihte Forderung von 59 ( f. Frankfarter Hypothekenbank in Frant— furt am Main ihre Hypothek von Dh 000 M6 nehst 40/0 Zinsen selt 1. Ok⸗ tober 1916, g. Maria Schneider in Cöln, Komödtennraße 6, ihre Restbauptsucme von 8400 6 und Ho Jg Zinsen von 9400 M für die Zit vom 1. Januar 1916 bis 15. Dejember 1916, 450,42 6 von S400 e seit dem 16. Dezember 1916, n. Stärtische Zahlstelle Cöln II an St uern 540,21 S6, i. Cail Mölich i Cöln⸗Nwpes seine Forderung von 147,65 6, k. Th. Wingens Geflügel⸗ haus in GCöln ibre Forderung bon 17,19 , 1. Geh. Sanltätgrat Di. Rrohl in Eöin seine Forderung von 23 (6, m. Geschmw. Knipschaar Nachfolger in Cöln ihre Fordtrung von 765,30 A6, n. Peter Schauff, Ochsenmetzgerei in Cöln, thre Forderung von 113,21 6, O. Gertrude Schmalbach in Cöln, Komödienstr. 6, ihre Forderung von 45 6, p. Kal. Hege⸗ meister Grunow in Stöckerbof selne Rorderung von 15 16, 4. Erben der Wwe. Rudolf Cron, geb. Charlotte Paff ralh, nämlich 1) Else Cron, jetzige Ehe⸗ frau deg Carlo Henin in Farclennet (Belgien), 2) Carl Cron, z. Zt. im Felde, Marlnekraftwagen affel 2. Marinedipision Westen, 3) Brunhilde Cron, 4) Isolde Gon, h Louise Gron, 6 Charlotte Cron, sämtlich in EGöln, unter Gottesgnaden 13,15, ihre Forderung von 590 000 S nebst 5o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1913,

2. bezal. des Nachlasses der am 25. Fe⸗ bruar 1916 zu Cöln-Ebrenfeld veistorbenen, zuletzt daselhst, Venloerstraße 247, wohnhaft gewesenen Ehefrau Friedrich Large, Berta geb. Norventötter oder Norden, sind Forde—, rangen nicht angemeldet. II. Jie übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unheschadet des Rechts, vor den Veibindlich⸗ keiten aus PVflichtteilsrechten, Vermächi— nissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, alt sich nach Befrtedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nach— laßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter J vorbe alten sind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erhtetl entsprecheuden Teil der Verbindlichkelt.

Königl. Amtsgericht, Abteilung 60, Cölu.

106340] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 10. Mai 117 sind die Mäntel der vierprojentigen Schuldrerschreibungen der Ständischen Leihbank in Hanau

Lit. D Nr. 144 über 300 ,

Lit. C Nr. 161 über 500 (M,

Lit. C Nr. 162 über 500 M,

Lit. C Ne. 163 über 500 sür kraftlos erklãrt.

Hanau, den 10. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht. 5. (10529

Duich Ausschlußurteil vom 19. Mal 1917 ist der Hypotheken brief Herzoglichen Amts⸗ gerichts Harzburg vom 2. April 1886 über die im Grundbuche von. Bad Harjburg Band III Blatt 71 Seite 283 in Ab⸗ teilung III unter Nr. I für die Ehefrau des Oberlehrers Gustap Kist, Julie geb. Eysell, in Cöln eingetragene Darlehns⸗ forderung zu 12 000 40 für kraftlos erklärt.

Harzburg, den 14. Mai 1917.

Herzogliches Amtagericht. 10bl4

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 258. April 1917 ist der Arbeiter Franz Michalski aus Seeheim, zuletzt Musketier bet der 2. Comp. des 176. Inftr.“ Megts., für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 20. August 1914 sestgestellt worden. ö. Anmitsgericht Sriesen, den 3. Mai 1917.

(I05l15I Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Noack, geborene Pe⸗ schang, in Luckenwalde, Dessauerstr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat Dr. Le⸗ geler, Potedam, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Werkmeister Emil Noack, früher in Luckenwalde, jetzt in Danburg (Conn.), 21 Lake Ape, auf Grund des § 1568 B. G.“ B. mit dem Antrag auf Gheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Potedam auf den 28. September 1917, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird cieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potédam, den 11. Mai 1917.

Riekesmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(10530 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer August Oelker in Bremen, Lerchenstraße Nr. 47, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. E., B. und EG. jun. Noltentuz und W. Carstens, Bremen, klagt gegen den Kaufmann Willtam H. Minoprjo, unbekannten Aufenthalts, auf Zablung der am 1. April 1917 fällig gewesenen Miete für das Grundstück Bulthauptssroße Nr. 39, mit dem Antrage, das Amtsgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von i 500, nebst 400 p. a. Zinsen seit dem 1. April 1917 verutte len, auch das Urteil gegen Stcherheitsseistung« für vorläufig voll⸗ streckbar erklären. Der Beklagte werd zur mündlichen Verhandlung des Rechteé—⸗ strelts vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingand Ostertorstraße)B, aur den 10 Juli E917, Vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffeatlichen Zustellung wird rieser Auszug der Klage und die varung bekannt gemacht.

Bremen. den 11. Mai 1917.

Der Gerichtsschteiher des Amtsgerichts: Tröger.

(10516 Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Allee Jolles, Inhaberin eineg Damenhutgeschätts in Berlin, Grune⸗ waldstr. 50, Prozeß bevollmächtigte: Rechis⸗ anwälte Wittenberg und Dr. Freudenkeim in Berlin, Charlottenstr. 57, klegt gegen bie Schauspielerin Frau Retzlack, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Je ngerstr. 2 jftzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte am 29. Ne⸗ vember 1913 bei der Klägerin einen Damenhut gelauft hahe, auf den sie einen Restbetiag von 195 6 schuldig aeblieben sei, daß sie ferner im Jahre 1914 auf Bestellung von der Klägerkn einen Feder but im Werte von 52 M geliefert und im April 1914 zwei Umarbeltungen von Damenhüten im Betrage von 50 S0 er⸗ balten habe, mit dem Ansrage (uf fosttn— pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung der Bellagten zur Zahlung von 117 nehst vier vom Hundert Zinsen seit dem 30. Aprll 1914 an dle Klägerit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wind die Beklagte vor das Köntg— liche Amtsgericht, Abteilung 41, in Char—⸗ lotienburg, Amtsgerichte platz, Zimmer 22,

1Treppe, auf den 9. Juli 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 41. C. 29. 17. Charlottenburg, den 11. Mat 1917.

10531] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Karl Marenbach in Cöln, Blaubach 18, Prezeßbevollmächtig⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Konen in Cöln— Nippes, klagt gegen die Eheleute Chauffeur Lukaß Dupr« und Charlotte geborene Marenbach, zurzeit unbekannten Aufent⸗ haltsorts, unter der Behauptung, daß er als Verwalter des den Beklagten gehörigen, in Eitorf, Siegstraße (Autl) gelegenen Hauses für die Beklagten giößere Auf— wendungen gemacht habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 6647,42 M1. Der Fläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handsung des Recktsstreits vor die ersfe Zvilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Zimmer 267, Reichenspergerplatz, auf den 18. Oktober 1917, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Cöln, den II. Mai 1917.

Lenertz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(105171 Oeffentliche Zustellung. Schleicher, Rudelf und Julius, Kaufleute in München, Clemensstraße 113, vertreten durch Rechtsanwalt Fr. Spengruber in München, klagen gegen Rurkert, Arthur, Inhaber des Exporthauses in Buenos Aires, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Hypoiheklöschung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte wird kosten« pflichtig verurteilt, in die Löschung der auf den beiden Anwesen der Käger Pl. Nr. 454 116 Bauplatz an der Tena—⸗ straße, eingetragen im Grunde uch Bd. 65 S. 231 Bl. 1190, und Pl. Nr. 454 1.17 Bauplatz an der Tengstraße Bd. 65 S. 249 Bl. 1191, je unter 4, III einge⸗ tragenen Buchhppothek zu 26 700 ½ς sechzundzwanzigtausendsiehenhundert Mark zu willigen. II. Das Utteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll—⸗ streckbar. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die V. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts München 1, Sitzungs⸗ saal Nr. 1/1 auf Dienstag. den 10. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 7. Mat 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.

lobls]

Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegg⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 874,25 m Baum wollkbaktdrill, enthalten in einem Ballen, gejeichnet J. L. 5105 5957, einem un- bekannten Gigentümer gehörig, anhängig. Der Ballen befand sich bei der Firma Martini C Cons. in Hamburg zwecks Ve ladung nach Port Ost Amika für Rechnung der Firma Jung Lentz C Co. in Parif. Zur Fensetzung des Uebernahme— preises soll auf Anordnung des Herrn Vor— sitzenden am 5. Juni 1917. Vormittags 8 i Uhr, vor dem Reichsschtedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraßse 34, verhandelt werden. Der unhekannte Eig-ntümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 14. Mai 1917. Geschaftestelle des Reichsschtedagerichts für

Kriegswirtschaft. Ib. A. V. 50 J. 17,1083.

[10519

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises der der Firma Masurel, Fils in Roubaix bei der Wolllämmerei und Wascherei, Hannover- Vöhren enteigneten Kriegs bedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 6. Junt ü 91, Vor—⸗ mittags RO Uhr, vor dem Reichsschiede⸗ gericht für Krtegswirtschast in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma Masurel., Fils in Roubaix wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Nr. La. A. V. 146. 171566.

Berlin, den 14. Mai 1917.

Geschaͤftszstelle des Reichs schtedagerichtz

für Kriegswirtschaft.

ingen ꝛx.

8406 Domäünenvervachtung.

Die Do mänr Taarniughof im

Kreise Hadersleben, von der Kleinbabn—

station Christiansfeld 3 km, von der Kretsstadt Haders leben 15 km entfernt, soll auf die Zeit vom J. Jult 1918 big um 30. Jun 1936 verpachtet werden.

Größe: 163, 0185 ha. Grundsteuerreinertrag 1956,55 Tlr.

Erforderliches Veimögen 70 000 M.

Biehzriger Hachtzintz 8108,45 (6, elnschließlich Bodenverbesserungszinsen und

Jagdpachtgeld.

PDachtangebote sowohl mlt der Verpflichtung zur käuflichen Uebernabme des lebenden und toren Inventars det bisherigen Pächters, als auch ohne diefe Ver— pflichtung sind bis zum 20. Jun d. Is. bei der unterzeichneten Regierung einzureichen.

Den Pachtbewerbungen tst ein Nachweis Teg vorhandenen Vermögens und eine Darlegung der persönlichen Verhältnisse des Bewerbers beizufügen.

Die Pachtbedingungen und nähere Uuskanft sind zu erforbern von der stöning lichen Regterung. Aßteilung für birekte Steuern, Domänen und Forsten

in Schles wig.

Echleswig, den 1. Mai lhyI7.

4) Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[1412164] Sekanuntmachung.

Von den ÄUnleihescheiagen der Stadt

Eiverfeld vom Jahre 1889 ist der

zum 1. Juli 1917 erforderliche Tilgungs⸗

betrag von 238 6900 durch freihändigen

Ankauf gedeckt worden. Eine Auslosung

findet daher nicht statt.

Die früber ausrelosten Anleihescheine

sind sämtlich eingelöst.

Elberfeld, den 19. Oktober 1916. Der Oberbürgermeister.

J. V.: Der Beigeorbnete Lohmann. Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommi sston:

Baum, Keetman, Meckel.

10424 Bei der Auslosung unserer F o/ Schuldverschreibungen vom Jahre 1900 am 11. Mai 1917 sind folgende Yummern gezogen worden: Lit A 63 Siücke ju e 1000. 7 42 54 107 113 125 140 193 264 298 306 312 341 344 368 425 429 458 488 50) 553 558 564 569 570 579 588 612 619 620 632 659 729 897 I7 939 947 959 968 1010 1028 1043 1047 1068 1073 1082 1104 1108 1116 1126 1148 1156 1173 1223 1266 1304 1360 1459 1468 1484 14900 63 Stücke zu 6 1000, —. Lit. E S3 Stücke zu M 500, 1540 1551 1567 1582 1612 1618 1630 1632 1666 1665 1713 1731 1751 1757 1758 1759 1838 18409 1908 2057 2061 2074 20883 2099 2115 2140 2150 2198 220d 2DIih 22739 M33 2234 2271 2338 2367 25398 2411 2432 2462 2588 2646 2656 2662 2748 2777 2781 2808 2852 2860 2371 2943 2955 2967 2974 3028 3052 3074 3087 3100 3102 3111 3120 3122 3127 3169 3190 3218 3228 3249 3261 3294 3380 3394 3418 3419 3434 3445 3458 3462 3468 3476 3479 83 Stücke zu 6 500, —. Diese vorste henden Schuldverschrelbungen kommen vom 31. Dezember 1917 mit einem Aufschlage von o/ auf den Nominalbetrag zur Rückzahlung bei den Herren G. Alenfeld Æ Co, Magdeburg, Dingel Æ Co., Magdeburg, Zuckschwerdt C Weuchel, Magde⸗ burg. und feiner bei der Firma Deutschen Bank, Filiale Cöln, Cölu a. Rh. Restanten. Von den frühecen Auslosungen sind noch folgende Slücke rückständig: Verlont per 31. Dez. 1913. Lit. B 1558 11500, M6. Verlost per 31. Dez. 1914. Lit. B 1803 1804 2118 3/500, M. Verlost per 31. Dez. 1915. Lit. A 101 346 686 1129 1181 5/1000, M. 8 n , 189 ,, 4 500, b. Verlost per 31. Dej. 1916. Lit. A 122 482 2/1000, Mb. Lit. B 2120 2603 2629 2699 2703 2800 6600, MA. Magdeburg, den 14. Mat 1917.

Gewerkschaft Carlsfund, Magdeburg.

bb 297] Bekanntmachung.

Bei der am 20. Dejember 1916 er— folgten 33. Verlosung kehufs Röck ah, lung auf die anfangs 5/0, jetzt z 0 ige Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 M sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe H zu 200 M Nr.: 19 40 72 86 109 139 155 161 212 234 254 257 276 323 355 380 412 424 456 464 494 542 570 602 617 726 740 778 801 845 859 907 923.

Buchstabe L zu 590 M Nr. 31 63 99 118 163 177 1809 211 219 278 310 344 364 402 458 466 506 576 596 616 623 661 693 712 715 754 783 789 810 8I4 846 893 903 924 960.

Buchstabe R zu E000 Nr.: 48 75 83 111 129 140 167 221 242 261 287 288 304 335 350 353 366 411 440 474 530 555 561 571 575 626 657 666 698 756 797 799 839 844 870 883 920 957 960 1004 1066 1084 1130 1169 1178 1230 1305 1322 1377.

KRuchstabe Sv zu Z000 „ƽ Nr.: 18 41 82 117 158 180 208 254 273 308 326 384 432 466 471 486.

Vie se Anleihescheine werden hiermst zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1917 gekündigt,; von welchem Tage ah eine weitere Verzinsung nicht mehr statifindet.

Die Rückjahlung erfolat nach Wahl der Jababer bel der Stadthaupikaffe da hier., bei dem Bankhaus S. Bleichröver ju Berlin oder der Niederlassung ver Bank für Haudel und Industrie ju Frankfurt a. Mt. in der nach dem Fälligkeinßtermin folgenden Zeit.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Ginlösung gekommen:

Zum 1. Juli 1916: P 104 203 560 6e 753 ju je 200 Æ, Q 39 75 363 561 617 zu je 500 AM.

Wies baden, den 28. Dezember 1916.

Der Magistrat.

[ob 296] Bekanntmachung.

Bei der am 20. Dezember 15lI65 erfolgten 30. Berlosung behufs Rücksahlung auf die 2 υ ige Stadtanleihe vom 1. Ja. nuar 887 im Betrage von 1 800 000 4A wurden folgende Nummern gejogen: Buchstabe T ju 200 M Nr. 17 59 64 83 105 111 145 152 168 169 194 212 214 240 274 292 296 320 372 388 397 434 477.

Buchstabe U zu 500 A Nr. 31 58 86 118 133 142 176 183. 210 229 264 283 336 382 410 411 433 474 495 542 550 562 592 596 627 651 653 702 718 719 723 736 761 763 774 781 784.

Buchstabe V zu 1000 M Nr. 29 5 67 128 132 154 195 211 233 243 270 281 315 344 355 377 380 407 425 440 468 473 501 558 596 649 689 768 802 850.

Buchstabe W zu 2000 M Nr. 31 47 69 91 103 127 138 166 173 181.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1917 gekündigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr stattfindet.

Die Rückzablung erfolgt nach Wabl der Inhaber bei der Stadth auptkasse hier oder bei der Deutschen Vereins. bank zu Fraukfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zelt.

Wiesbaden, den 28. Dejember 1916.

Der Magistrat.

iotse] Bekanntmachung.

Die Zwischenscheine für die 50 0 Schuldner schreibungen und 41000 Schatzanweisun⸗ gen der V. Kriegsanleihe

können dom

21. Mai d. Is. ab

in die endaültigen Stücke mit Zinsscheinen umgetauscht werden.

Der Umtausch findet bei der „Um⸗ tauschstelle für die Kriegsauleihen“, Berlin n 8, Gehrenstraße 22. statt. Außerdem übernehmen sämtliche Reichs bankanstalten mit Kasseneinrich⸗ tung bis zum 135. November 1917 die kostenfteie Verminlung des Um⸗ tausches. Nach diesem Zeitpunkt können die Zwischenscheine nur noch unmittelbar bei der ‚Umtauschstelle für die Kriegt—⸗ anlelhen' in Berlin umgetauscht werden.

Die Zwischenscheine sind mit Verzeich⸗ nissen, in die sie nach den Beträgen und innerhalb dieser nach der Nummeinfolge geordnet einzutragen sind, während der

Stellen einzureichen. Für die 5 Go Reicht anleihe und für die 490;‚9 Reichschaͤtz= anwelsungen sied besondere Nummernvei⸗ zeichnisse auszufertigen. Formulare hierzu sind bei allen Reichsbankanstalten er⸗ haltlich.

Firmen und Kassen haben die ron ibnen eingereichten Zwischenscheine rechts ober halb der Stücknummer mit ihrem Firmen⸗ stempel zu verseben.

Von den Zwischenscheinen für die I., EI. und IV. Kriegeanieihe ist ene größere Anzahl noch immer nicht in die endgühligen Stücke mit den b'reits seit 1. April 1915, 1. Oktober 1916 und 2. Januar d. Ig. jällig gewesenen Zing⸗ scheinen umgeiauscht worden. Die In« haber werden aufgefordert, diese Zwischen« scheine in ihrem eigenen Interesse möglichst bald bei der „Umtauschsrelle für die Tri egsaule ihen · Berlin w. S8, Behrenstraße 22, um Umtausch ein⸗ zureichen. .

Berlin. im Mal l917.

Reichsbank⸗Direktorium.

Havensteln. v. Grimm.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

lloailo] Gemäß S 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch folgende Aenderung in dem Bestand der Mirglieder des UMuf⸗ sichtsrais unserer Geselischaft bekannt: Durch Tod ausgeschieden ist: Guido Graf Henckel Fürst von Donners⸗ marck zu Neudeck O. S. Lipine O. S., den 12. Mai 1917.

Schlesische Aktiengesellschaft für Bergban unn F nnhintt nbetr er. e my.

10439

Die neuen Zinsscheinbogen Reihe]! zu unseren Ago, Teilschuldver schrei⸗ bungen vom Jahre 1907 können von jetzt ab erhoben werden

in Berlin bei der Berliner Handels. Gesell⸗ schaft.

bel der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft.

Die Erneuerungsscheine sind, nach der Nummernfolge geordnet, mit“ einfachem Verzeichnis einzureichen.

Berlin. im Mat 1917.

Julius Puttsch Autiengesellschast.

Vormittagsdienstnunden bei den genannten

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preuischen Staatsanzeiger.

M HG. Berlin, Mittwoch, den 16. Mai 191. r : 1 ö. 24 . Fundsachen, gustellungen n. berg! S tli 6 5 . .

B. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en ich er 23 nzeiger. 1 ö. 9833 63 6

ö . 2c. . Wertpapieren. 3 ** mmandttgesellschaften auf Aktien n. . Anzeigen yreis für den Raum einer 5ᷣ gespaltenen Einheitszeil. 30 2. 5 .

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und ien ar. ö Attiengesellschaften, . = * . am 21. Dezember 1018.

. MS Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren h Grundfläche in Gautzsch .... : ; 7 Gl fl ene e apleren belnden sich aus aließlic in Leipnia ... ols ooo 1388

Gebäude in Gautzsch . . ? 1010 50, 16

hann ;,, 32. . ö 14000 ir. 20 M,

Giga... 2296,21

10122653, 21 Abschreibung

Verbinblichteiten.

laxon 2

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Die am 15. Mal 1917 fälligen Zinsscheine der A0 ersten Prioritäts- auleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 18893 werden vom Fälligteitstage an in Berlin bei der Bank für Haudel und Industrie. Berliner Sandels. Geseũschaft

26 26331 8e 2 . 26 eg. ron oo eiugelsst und sind nebst arsthmet! dnet Geschäftehaus m e ara... 4 41803 an, si ebst arithme sch geordnetem Nummernverzeichnig daselbst ein ,

di , ä. gurl g Kriegt

- , . gewinnsteuersonderrũcklage 331 6171

HSauburg, Mai 1917. ö Zugang. . 353 e. Rückstellungen für Skonti, Kurs *

53 . Abschrelbung in s oz o0 ger g e en er e u 6

7 . g . 22 2 ' 8 n. obene Gewinnanteile 1300

ö Berliner Solz Comptoir. Maschinen Trelbweũen reibt men Prämienstiftungskasse für Arbeiter . Bilanz am 31. Dezember 1916.

1195000

; und Aufzüge... 400 000 und Arbeiterlnnen ... Sh gl4 06 ; ———— n, 1237 Stiftungskasse für Beamte. 15128. Aktiva. ? 387 975 Gewinn und ö Forstenkonto: gin nnnnln, 31211 Vortrag vom Vorjahr lt. Ge⸗ Forstbestände und forstindustrielle Anlagen TTV neralversammlungebeschluß , 100 31879 Abschrelbung . . ...... 66 33 eier wum iz... . ͤöschreibung au ebäude, Maschinen ö f eingewinn ... .... 2 uftp. von M ü67 214, 55 .... G 16640 1 769 Ti nb Gilt l nnn ö Vertellung: 2861 5928 996 548 T ö Steuerrücklage für Erneuerung der

Warenkonto: ? Zins scheinleisten ..... 4000 s 2 566 471.52 1148911 Sugang .. ..... 3. *. Gewinnanteile und Zuwendungen? 33573833

Maschinen Abschrelbung ... 36 316 4 0lͤ0 ordentliche Dividende M

2 2 3 O20, 7 095 . 70 . 32 414181ñ Elektrische Anlage .. 5 F; 6 oso Sonderdividende 105 000, 175 000 3 33 156

Dꝛerberger Werke.. ...... . 60 402 209,75 418 397 Abgang .... Vortrag auf neut vdr rñJ = , Ig gg Abgang.. w 6h 33 439 D Fs J D M s 7 n 783 15] Sugann· ,,,

Neuanschaffungen .... .... 288860, 506 195 35331 F 417 97516 Abschrelbung .. ...... 15 831

Abschreibuna auf Gebäude, Maschinen gabricgerãte Druckerei ur chtung ufw. von M. 229 577 65. 3 w 1ö5 766 Pferde, Wagen und Kraftwagen

382 15475 40 209 . . Berliner Werke . . 0 1 176 398,12

1179028 J 4212560 1791 ,, cer. TTT VS ß

. 1177 237 Neuanschaffungen ..... ..... 409099 8179 Abschrelbun g.... Ti T sr 1185 416 1 Einrichtungskonten

gang ö

Abschrelbung auf Gebäude, Maschinen usw. von 439 396,56 ...... 12 741,10 10018 ; 116253541 1175 3981 Zugang.... ...... Grundstũcke ...... 1 426 379 58 1425 379 Kontorutensilien .. ; . 1 J Abschreibung ...... 31 812 Svvothekenforderungen.. 179150 13 1560 . Patente und Warenzeichen... Wertpapiere. . ö. bꝛ8 416 602 Ut Waren; Rohstoffe Mtaterialien und Kassenbestand: Zentrale ; l 46 179 halbfertige Erzeugnisse 562 7730 Auswärtige Verwaltungen ͤ 27010 Fertige Erzeugnisse und Handels⸗ 107619 73 139 waren 2261539 Kundenwechsel 267 520 33 159 950 Auswärts lagernde Waren . 1141 790 068

, Sicherheiten und Avpale dd 309 ah , . ine und ebitoren: Außen stände einschl. Bankguthaben 27 77516 Anzahlungen auf Forsten. . .... M A439 390,36 195 3935. Beteiligungen. 9 ; . ö * Buchforderungen ...... ... . 1013 461,59 1 haz ag Cc Vorgusberahlte Versicherunge⸗ 8 22 600—— 272 697 prämsen w. 2016 2401 11429 Hinterlegte Sicherheiten... 7930 Verschiedene Rückstellungen.. 3 098 14

24 590 ,,.

1032 99027

lol 2

l ..

S6 1 480 351,95

Abschreibung auf zwelfelhafte Forde⸗ rungen im Inlande ö . ö. k 8311,10

Die Ueberelnstt . e Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz mit den ordnungsmaͤßig geführten Pi ber der Riquet & . Attien gesellschaft, Gautz sch⸗Lelpzig, ,, wir hiermit.

Riquet & Co. Attiengesellschaft. Kei is, we e n n g.

Ver Auffichtsr at. Der Vorstand. j Hugo Gerstmann, Kroher. Pei tz sch. Sichsische , . erm mn watt ui. .

Vorsitzender. Gewinn. und Verlustrechnung am 81. Dezember 1916.

1472040 Oderberger Schleppschiffahrt⸗ G. m. b. H. Antelle .. 19112 zrieagschä denkonto. ...... . . 416 2243 671,95

Abschrribung... 8090 000.

2376 523 i8 750 ya,, 11. April 191.

1443 67126 n , sr,

31

Passiva. Artienkapitall ...... . Versicherungsfondz ..... Delkrederefondt JJ Rückstellung fur Talynsteuer (gefüllt) Pensiong⸗ und Unterstützungsfonds. vpothekenschulden . ...... eamtensparkasse .... Kreditoren.

cho geh Handlunggunkosten ados s V 1 170 unge KJ 266 06 ortrag hom Porjahr laut Ge⸗ ,. Zinsen auf Grundbuchschulden: a. j e e, e ehh, vom

3 85h n, . png 206 R Mai 1916 ; -

233 9383 ngen: obgewinn an Fabrik. und Handelg⸗ 1731656602 waren usw. nach Abzug der Bi— a . triebgunkosten, Reparaturen usw. 3133 3 s os 2373 260 8 a0 35 Mieteinnahmen für daz Geschã te 163 dds Hh 3d 3 2081658 haus in Leipnig abzũglich Unkolsen ö. 15 831 5 S 20 840,64 S839 309. 20 Mleteeinnahmen in 2. . 756 o * W raf 14 831 . Gautzsch .. 206 20 23 bas gg 17997 . 5 G97 52 , 31 812 175 167 17 Zinsen 2 . 1084134 , . MReingewinn einschl. S 112144, 53 Vortrag vom Vorjahr 330 520 24 J .

Gewin- und Verlustrechnung für 1916. ie ps sᷣ ls gol de , * ** Gautzsch, 11. April 1917. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn. und Ver⸗

Dehet. Leiyzig⸗ lustrechnung mit den rr n ig geführten Büchern der

Handlünggunkosten der Zentrale: Gehälter, Steuern, Riquet & Co. Attiengesellschaft. . Co. Aktiengesellschaft, Gautz sch Seip ig, beschein gen

Mieten, Reisekosten usw. ... ö 140 81456 iermitz. Forssen kontg: Ah hre lbung. .. = 6 163 ao Fer mn n n, ,,, Lein zin, den 2. April 1917. Warenkonto. Ahschreibung .. 3026 Hug Germann, Kroher. Peitzsch. Sãchsische MRevisi ons. un r en ern gefenscat a. . . ; r. di

A6

25 239786 .

1240500 293 514

7

672 42911

S2

Oderberger Werke: Abschrelbung 15723 Voisttzender. ͤ Men z. ng er. Berliner Werke: Abschreibung. 12741 S2 650 40 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1916 ist in der heutigen Generalversammlnng auf 100ͤ0 ( 400 ordentliche

Wertpaviere: Kurt verlust ...... ; ö. 32 150 46 und 6os9 Sonderdividende) festgesetzt worden und gelangt fomit mit M 100, pro Aktie sofort gegen Einlieferung des

insenkonto K . ebitocen: Abschreibung auf jweifelhafte Forderungen im . . ; 8 3111 Kriegsschüdenkonto: Abschrelbung S00 000 Auf neue Rechnung vorzutragen). 17299076

191848

l 165 524 48 12. Dividendenscheinsz?⸗ bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗ustalt in Leipzig und deren Filialen

l t enn, sowie an un seren Gesellschaftskassen in Gautzsch und Lespzig, Reichzsiraße,

Das gemäß § 13 des Gesellschastsstatuts ausscheidende A tsratamitgli . . wiedergewählt, sodaß der Aufsichtsrat unverändert auz folgenden . ern at d Ler hlt Eine in Genn mn ug Gerst mann, Kaufmann, Dregden, als Vorsitzender, mn, 8g. , 67 a . ,,, Vorsitzender, m ro „Privatmann, Ballenstedt a. H., als ührer. Gautzsch und Leipzig, den 12. Mal 1517. ö i, .

Riquet C Co. Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Kroh er. Peitz sch.

. ö8 097

1 n.

Gerliu · Char ottenburg, ben 12. Mal 1917. Der Worstand.