1917 / 116 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Sor —* *

28

ö

*

.

—— 4.

2 C er

83

ee ——

d .

* . 4

4 . . 1

80 *

, n m,.

ö

a m mm mn. M 883 eee —— e . . ö 8 r ö ö = =.

cr oo, a, , .

Firma Chemnitzer Wauk⸗Bereimn be⸗ stehenden Aktiengesellschaft in Burz städt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Wilhelm Dannbof in Chemnitz zum Ordentlichen Vorstandsmlt—⸗ glied bestellt worden ist. Bure dänt am 12. Mai 1917. Das Königliche Amtsgericht.

CoGhburg. 104951

In das Handelsregister ist die Firma Sůndeutsche Isolierr ohr werke, Ge⸗ feuschaft mit beschränkter Haftung, in Königsberg i. Pr. eingetragen worden, nachdem sie ibren Sitz von Lauf a. V. dorthin verleat hat.

Ver Gesellschaftebertraa ist am 19. Ja⸗ nuar 1904 festgestellt, 2 des Vertrags am 20. Mätfr 1917 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Installattongmatertalfen und Metallfabrifaten sowie der Handel damti. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, faz nur ein Geschäftsführer bestellt ist, darch diesen allesn, sofern mehrere Ge— schästzfürer brstellt sind, durch je 2 Ge— schäftefübrer gemesnsam oder durch einen Geschästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokarlsten oder durch 2 Profuristen. Das Stammkapltal berrägt 500 000 M. Der eittger alle niger Geschäftsfübrer ist . 4 Konrad Schirmer in Könige⸗ erg l. Pr.

Coburg, den 8. Mai 1917.

Heizogl. S. Amtegericht. 4.

C ln. M hem. 18948

In das Handelsregister ist am 4. Mal 1917 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 65099 die Firma Carl Vagel. KCöm. Inhaber der Firma jist Earl Vogel, Kaufmann in Cölry. Der Ehefrau Maria Vegel, geb. Römer, in Conn ist Prokura erteilt.

Nr. 6510 die Firma Paul Wald eim, Cötn. Inhaber der Firma ist Paul Wardheim, Kaufmann in Cöln.

Nr. 65H] die offene Handelsaesellschaft Struck R Cie, Cöäöim. Perlöalich haftende Gesellschafter: Emilie Struck, Kauffräulein, Cöln⸗Müngeigdorf, Ehefrau Hubertine Schlitz er, geb. Siegel, Kauffrau, Cöln. Die Gesellschaft hat am 20. April 1917 begonnen.

Ne. 65l2 die Firma Markus Rapna-⸗ vart Nheinische Fusz⸗Hroßhandlung, Cöln⸗Ghrenfeld. Inhaber der Firma ist Maikags Rapyavorf, Kaufmann, Cöln⸗ Ehrenfeld. Der Ehefrau Ida Rapyraport, geb. Straßberg, in Cöln-Ehrenfeld ist Prokura erlellt.

Nr. 651 die Firma Phisipp Her— brand, CFln, und ale Jahaber Philipp Herbrand, Kaufmann, Cöin⸗Riehl.

Nr. 618 bet der offenen Handelt— geschaft Mohr & Sener, Cölu. Der Kaufmann Gustav Max Beer ist aug der Gesellschaft ausgesichledan. Die Gefell⸗ schafter Paul Adolf Wolff und Theodor Friedrich Steingteßer sind in Gemeinschaft vertetungeberechtigt, ferner sind die Ge⸗ sellsckatter Günther Wolff und Theodor Friedrich Steinak ßer in Gemelnschoft ven , ,,. Dem Georg Fengler in Cöln ist Prokura dahin ertelli, daß er in Gemelnschaft mit einem der belden Gesellschaỹrter Günther Wolff oder mit dem Prokaristen Carl Beler veitretanasberechtigt ist. Die Prokura von Carl Bejer ist deibin geändert, diß er mit dem Gesellschafter Therdor Friedrich Steiggi er oder dem Prokaristen Georg Fengler in Gemeinschaft vertreiuags⸗ berechtist ist.

Ne. 1068 hei der offenen Handelsaesell— schaft Geaff C Höiterh off ju Csüln. Fortan stnd wieder beide Liq midatoren g'meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt.

Nr. 4270 bet der Firma Chrisian Weyer, Cöln. Die Fiörma ist erloschen.

Ne. 4924 bei der Firma Hermann Masch, Cöln. Neuer Inhaber ist Her⸗ menn Masch, Kaufmann, Cöln. Die Prokura des Hermann Masch und Peter Decker ist erloschen. Der Ehefrau Mäagda—⸗ lena Masch, gib. Decker, in Cöln ist Pcokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 79 hei der Firma Verein heut scher Spiegelalas, Fabriken. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Cölu. Direktor Eugen Augustin ißst duch Tod als Geschäftssübrer aus- geschte den.

Nr. 95 bei der Füma Orenstein R Koppel Arthur stovpel Actien. ge sellschaft. Berlin, mit Zweignteder⸗ lassung in Cöln. Die Plokura von F ird ich Lelstikow ist en loschen.

Ne. 140 bei der Artiengesellschaft Köluische Hag⸗l Verficheruna s. Ge—⸗ sellschast in Ciäln. Dem Direltor Fritz Müller in Cöln ist die Befugnis ertetlt, für die Gesellschaft, wie bisher, allein verbendlich zu zeichnen.

Nr. 228 het der Firma Terrain Ge⸗ seh schafr Weyerzhal mit veichränkier Haftung zu Cöln⸗Wehyerihal. An Stelle des verstorbenen Carl Classen ist der hiaherige Ban fprokurist Ernst Scheller ju Cöln zum Geschäftsfübrer bestellt, die Prokura degselben ist erloschen.

Nr. 250 bei der Firma F. K. Schmidt rh Gie hesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöle. Duich Gesellschaften⸗ hb'schluß vom 30. April 1917 ist die Liqui—= dotson, weder eröffnet und Kaufmann Friedrich Carl Smidt zu Cöln-GEhzrer— seld zum Lviquidaior bestellt.

Nr. 496 bet der Firma Terrain—⸗ vermertungs Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Cöln⸗Weyerthal. An Stelle dez verstorbenen Carl Glassen

Paul Adolf Wolff oder

ift der Bankprokurlst Ernst Scheller zu Cöln zum Geschäftsführer beftellt, die Prokura desselben ist erloschen.

Nr. 702 bei der Firma Rhein. und Sce. Speditions Gesenschaft mit be⸗ chräuiter Haftung. Cäln. Franz Fhscher ist duich Tod als Geschäste—⸗ fübrer ausgeschieden. Edmund Halm hat daz Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Direktor August Varenkamp in Fiankfurt, jetzt Cöln, ist zum weiteren Geschäfte führer bestellt. Dem Hermann Johannes Springer in Hamburg ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ijt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge— schästsführer oder Prokurlsten zu vertreten. Karl Bärenklau ist duich Tod als Pto— kurist ausat schieden.

Nr. 1182 bei der Firma Handelsstätte Mauritius Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung, Cöln. Theodor Rosen⸗ thal ist durch Tod als Geschäfte führer ausceschieden und an seiner Stelle die Witwe Theodor Rosenthal als Geschäfts⸗ führerin bestellt.

Nr. 1705 bei der Firma Dr. Petri & Röhrich Gesellschaft mit beschränlter Oaftung. Cöln. Reinhard Blerck ist als Geschäftsführer ausge schie den, Ir genzeur Max Kemmerich in ECöln ist zum Ge— schäftsfübrer bestellt.

Nr. 1713 bei der Firma Rheinische Gliasweike Weber R Fortemps mit beschränkter Haftung, Cöln. Ober⸗ bürgermeister a. D. Haumann in Cöln ist zum Liquidator der fianjösischen Be⸗ teiligung an den Rheinischen Glatwerken Weber & Fortemps mit beschwiänkter Haftung bestellt, die Liquidation der fran⸗ zösischen Beieiligung ist durch den Herrn Reiche kan zler angeordnet.

Nr. 1997 bel der Firma Nölnische Rog gergesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß bom 19. April ist die Firma ab⸗ geändert in Vertaufggemeinschaft der Klingelhöffer⸗Defries-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Vertrieh von Maschinen, ingbesondere derjenigen der Klingelhöffer und de Fries Werké, aller, was damit zusammenhängt und dem dient, auch Beteiltgung an ahnlichen Unter— nehmungen. Duich Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1917 in der Gesellschafta⸗ pertrag binsichtlich der Firma, des Gegen⸗ standes des Unternthmens, des Stamm⸗ kapitals, der Vertretung der Gesellschaft und im übrigen redaktionell abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäfts führer oder durch einen Ge schäftsführer mit einem Prokuristen ver— treten. Solange jedoch Herr Alfred Wirth, Ingenteur in Erkelenz, zum Ge— schäftsjührer der Gesellschaft bestellt ist, ist dieser zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma befugt, auch wenn reben ihm noch andere Geschäftsführer bestellt sind. Die Virekioren August Eduard Radtnger und Franz Jansen in Düsseldorf sind zu weiteren Geschäfte— führern bestellt.

Nr. 2417 bei der Firma Westheutsche Keramit Ge sellschaft mit heschräntter Haftung, Cöln. Dle Prekara des Johann Wogel ist erloschen.

Nr. 2454. Rheinische Elertroden⸗ Fabrit Geselschasft mit beschrünfter Haftung Knapsack Bürgermeisnerei dürth b. GCäöln. Gegenstand des Unter— nehmeng: Biu und Betrieb einer Giektrodenfabrik in Knapsack, sowie Heirieb, aller Geschäft', Ti. hierzu erforderlich sind. Vie Ge selsschaft st berechtigt, andere Unternehmungen oder Geschäfte, die mit dem vorgenannten Gegennand zusammenbhängen oder ihm sört erlich erschetnen, zu betreiben be, m. sich an solchen zu beteillgen. Geichästt= fübrer: Grich Schumann, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, Dr. Ernst DVapcdftz, Cöln. Stammkapital: 300 000 M6. Der Hesellschafisber trag ist am 17. Jaruar 191718. März, 20. April 1917 errichtet. Sino mehrere Geschäfte sührer bestellt, so erfolgt die Vertiefung durch zwei Ge— schäfteführer oder durch einen Geschäfte— fübrer in Geineinschaft mit einem Pto— turisten. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2455. Erdölwerte Hölle bei Heide in Holstein. Gesellschaft mit beschräufter Haftung, Cöm, wohin der Si von Grlelenz verlegt ist. Gegenstand des Uaternebmens: Auffuchurg, Förderung und der Vertrieb von Oelen, Anschaffung von Geundstücken, Errichtung von An— lagen, inebesondere Bohr⸗, Förder⸗ einrichtungen und Fabriken, Beteiligung an anderen Unternehmungen, Abschluß von Ausbeutungsoerträgen. Stammkapital: 20 000 96. Geschätgführer: Taver Schüiff—⸗ mann, Kaufmann, Cöln, Gouard Schei' lin, Kaufmann, Cöln. Gesellschartsvertrag vom 30. Juli 1902/29. Januar 1904 22. März 1917. Sind in -hrere Geschäfigführer be⸗ szellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Gy schäftsfüh er oder duich einen Geschäfre— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— furtsten. Feiner wird bekannt gemacht: Oeffentlich. Bekanntmachungen erfolgen duich den Deutschen Reich anzeiger.

Nr. 2455. Rheinschiffahris. Gesest⸗ schaft von 1917 nit beschräukter Dastung, Cöln, wohin der Sitz der Firma vrn Mannheim verlegt ist. Gegen⸗ stand deäs Unternehmeng: Betrieb von Reederei und Spedilionsgeschäfter. Stamm⸗ sapstal: 20 000 . Geschäftsführer: Jafob Hirsch, Virektor, Mannheim, Josef Anton Böhm, Kaufmann, Frankfurt a. M. Sind mehrer, Geschäftzfhrer bestellt, so

erfolgt die Vertretung durch zwei Ge—

schäftzführer oder durch elnen Gesckäfte⸗ jübrer in Gemeinschaft mit elnem Pro⸗ kuristen. Direktor Jakob Hirsch ist als Geschäftsführer ausgeschteden. Kaufmann Josel Anten Böhm in Frankfurt a. M. als Geschäͤftsführer hbestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffenlliche Bekannt. machungen erfolgen durch den Deuischen Reichzanzeiaer.

Jer. 2157. „Feld straft wagen“ Attiengesellschaft in Berlin mit Z veig⸗ niederlessung in Göm unter zie lautender Fima. Gegenstand des Ünter—⸗ nehmens: Verwertarng von Krafiwegen und deren Teilen, für die die Heeres— verwaltung krine Verwendung hat, in dem Umfange, wie se die Heerez verwaltung der Gesellschaft zuweist. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte jätigen, die den Ge— sellsckafiszweck zu fördern geeignet sind. Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Grundkapital: 1 Million Mark. Vorstand: Erich Heinrich von Berger, Bankier, serltn, Paul Heinsiut, Dauptmann, Berlin⸗-Lichterfel de. Gesell schattsverrrag vom 9. Juni 1915ñ3. August 1915; Die Gesellschast wird verneten gemeinschafillch von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Voistande⸗ mitglied und einem Pofarissen. Die Gesell schaft tritt, falls nicht früber ihre Auflösung stattfindet, 3 Jahre nach dem Frledentzschluß, der den 3. Zt. schweben den Krieg beent et, in Llquidation. Ferner wird bekannt gemacht: Das Geundt s vital zerfällt in 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 S lautende Altien, die zum Nennbettage ausgegeben werden; ihre Uebertragung ist nur mit Genebmigung der Gesellschaft gestattet; diese Genehmi⸗ gung erteilt der Aufsichttrat. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus iwet der mehr Mit⸗ altedern. Der Aussichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abherusung der ordent—⸗ lichen sowie der stellvertretenden Mit— glieder des Vorstanda. Alle von der Ge— sellschaft auegehenden Bekann imachkungen werden durch den Deutschea Reichsanzeiger und Königlich Preußtschen Staaisanzeiger und durch die Bayrische Staats ;eltung veröffentlicht; die des Norstandg tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens— unterschtift der Zeichnenden hinzugefügt, die des Aufsichtsrats füh en der Firma ker Gesellschaft die Bezeichnung „Der Nuf⸗ sichtsrat! und rie Unterschiift seines Vor⸗ sitzenden beigefügt. Die Generalversamn⸗ lung der Aftionäte wird einkerufen durch den Aufsichtgrat oder durch ten Vor stand durch, sosern nicht im Gesetz oder in der Satzung Abweichendes bestimmt if, einmalige Bekanntmachung in dem Neichsanztigr und in der Bayrischen Zeisuang sowle außerdem durch emge— schriebene Briefe. Die Gründer der Ge— sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind 1) die Aktiengesell⸗ schast in Frankfurt am Majin in Firma: Adlerwerke vorm. Heinrich Klever, Attien⸗ gesellsckast, mit Zweigniederlaffung in Berlin, vertreten durch die Vorstands— mitglieder Adam Brecht und Hermann Wiegand in Frankfurt a. Main und diese verteeten laut Vollmacht durch dag Vorffaad mitglied Adam Brecht; 2) die Atttengefellschaft zu Mannbelm in Firma: Fenz & Gie., Rhemtsche Automobil- und Motor enfabtit Aftiengesellschast, vertraen darch die Norstanttmüglieder Direktor Jesef Brecht in Ma: m heim und Baurat Friedrich N Inger in Mannbeim und diese veißreten laut Vollmacht durch Friedrich Nallit aur, 3) die Attiengesell⸗ schast in Untertürkeim unter der Fäima: Daimler Morpren-Gerebsckast mit Zweig⸗ niehnerlessung in Herlin⸗Martenfelde, ver= tieten durch die Prokarift'n Franz Ftalle tn Berlin-Marienselde und Grich Reiche in Beilim-⸗Seglitz, und diese vertreren laut Vollmacht durch dog Vorstandt— mitglied Kir ktor Carl Schippert in Berli. Marien fell, 4) die offene Handels⸗ grsellscgft ju Rüsseisheim in Firma: Adam Opel, vert eten durch den Gesell— sckafter Dr. Wlhelm Ovel ia Rüssele— heim, 5) die Aknengesellschaft zu Berlin in Firma Nationale Automobil Gesellschaft Aktiengesellschast, verneten durch die Voi— standgmitglieder *ommerzienrat Henry genannt Helm) Jenk in Berlin-Schöne— berg. und Kaufmang Karl Gosst in Berlin- Treptow, 6) die Aktsengeseß⸗ schaft in Firma: Hansa

*

Bremen in Llovd Weik- Akttengesell chat, vertreten durch bie Prokuisten Walther Jolint Hilger in Bremen und Karl Rohrhach in Bremen und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandemitalied Direk'or Robert Allmers in Bremen, 7) die effene Handelt grsellschaft ju Braun— schweig in Fima: 8. Büsßna, vertreten buch den Gesellschasfer Fihriktesitzer Mox KBüssing in Braunschweig, 8) die Akliengesellschaft in Bi lefeld in irma Vürkoꝛ p werke, Alt en ge ellschat mit Zwerg⸗ neter lasfung in Beilin, vertreien durch das Vorstande mitglitd. Direktor Georg

Hartmann in BiMlefld und turch den s

Prokuristen Moritz Linger in Bielefeld und diese vertreten laut Vollmacht darch das Vorstandgmitgli?d Georg Ha tmann, ) die Aktiengesellschatt in Zwickau in Firma: A. Horch C Cie.,, Mojsotwagen⸗ werke Akijengesellschast, vermeten duich den Vorsland Kaufmann Jakob Heller in Zwickau, 10 die Rtitengesellschaft in Berlin in Firma: Beramann-Elektriei⸗ tätgwerkt, Aktiengesellschast, vertreten durch das Vorstandsmitgliidd Kaufmann Paul Berttold in Beilin und den. Prokurlsten Georg Tiaden in Berlin, UI) die Gesellschaft in Spandon in Fi ma: Protos⸗-Aatomotile, Gesellschaft

mit teschränkter Haftung, vertreten durch

den Geschäftsfübrer Oberingeneur Max Raschig zu Berlin⸗Grunewald und den Prokuristen Hermann Hühne in Char lottenburg und diese vertreten laut Voll- macht durch Max Raschig, 13) bie Atrier⸗ gesellschaft in Eisenach unter der Firma: Fahrtergfabrik Eisenach, vertreten durch die Vorstandsmitelteder Direktor Alfred Raub in Eistnach und Di-Jng. Paul Riebensahm ig Eisenach, 13) die offene Pandelege sellschaft in Stettin in Firma: Gebrüder Stot wer, veitreten durch die Preokuristen Friedrich P=tzelt in Stettin und Max Schneider in Stettin und diese vertreten laut Vollmacht durch! Friedrich Patzelt, 14) die Attiengefsellschaft in Aachen unter Ter Firma Mannes—⸗ mann Mulag (Motoren, Lastwagen⸗ Aktien⸗Gesellschaft), vertreten durch den Prokuriß en Viktor Kastner in Aachen und Arthur Schweisfurth in Aachen und diese vertreten laut Vollmacht durch Arthur Schweisfurth, 15) die Gesellschaft za Ansbach in Firma: ,, Ang⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkier Haftuno, vertieten duich die Geschäfts führer Lipiem⸗ ingenieur Gustab Schmidt in Ansbach und Franz Hlllegeist in Ansbach und diese ver— treten laut Vollmacht durch Gustao Schmidt, 16) das Handelegeschäft in Bran den urg a. H. unter der Firma: Gebr. Reichstein Brennabot⸗Werke, vertreten durch den In⸗ baber Kommerzenrat Carl Rechstein in Brandenburg 9. H. und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Betriebzleiter Carl Reichstein junior in Brander— burg, Havel, 17) die Aktiengesell⸗ schaft in Aachen unter der Firma: Aachenerstahlwaren Fafnh⸗Weike Atmen. gesellschatt, venreten durch die Pro— kuristen Eomund Jacoby in Aachen und Wilhelm Uhren in Aachen und diese ver⸗ treten laut Vollmacht durch den Kom— merzientat Hanz Schlesinger in Berlin, 18) die Aktiengesellschott in Neckarsulm unter der Firma: Neckarsulmer Fahrzeug⸗ werke, vertreten laut Vollmacht durch dag Vorstandsmitglied Direktor Georg Schwarz in Neckarsulm, 19) dag , , in Wismar unter der Firma: Paul Heinrich Podeut, vertreten durch die Prokuristen Farl Kogler in Wismar und Dietrich! CGarelle in Wismar, 20) die Akttengesell⸗ schaft in Zwickau i. Sa. unter der Firma Au diwerke Akttengesellschaft, vertreten durch die Voꝛstandgmiigliesger Virektor August Horch in Zwickau und Virekto! Werner Wilin in Zwickau. Den ersten Aussichts⸗ rat bilten; I) Professor Georg Klinger berg, Berlin, 2) Kommerzienrat Heinz Jun, Berlin, 3) Yirektor Carl Schixpert, Berlin: Martenfelde, 4) Kommerzienrat Dr. Wilhelm Opel, Rüssele helm, 5) Dr. Robert Allmers, Bremen, 6) Baurat Friedr ch Nallinger, Mannbeim, 7) Direktor August Hoich, . S) Direktor Acam Brecht, Frankfurt a. M., 9) Pirektor Mex Büssing, Braunschweig, 10) Direktor

Alfred Raub, Eisenach, Prosessor Georg Klingenberg ola Versitzender, Kommerzlen⸗ rat Peinz Junk als erster stelloer tretender Vorsitzender, Yirektor Carl Sckhippert als zweiter stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung rer Gesell— schaft eingereichten Schriftstücken, ing—

besogbere von dem Prüfungeberichte des D

Vorstands, deg Aussichtzratgß und ker Reviseren, kann bei dem Amtsgerichte Berlin-Mitte. Abt. 89, von dem Pruüͤfunge⸗ berichte der Reoisoren kann auch Fei ber Handelskammer Berlin zu Berlia Einsicht genommen we den.

Knl. Amtsgericht, Abt. 24, Cölu.

Cre rel. lo54n

In das hiesige Handelt regisler it heute bei der Füma Chemische Werke Crefeld Gese nschaft mit beschräurter 8 zu Grrfeid ⸗Linn eingetragen werden: 3

Durch Ge sellschaftheschluß vom 21. Apri 1917 in die Gesellschaft aufgelösl.

Direltor Walter Sarchtling zu Grünau bel Berlin ist zum alleinigen Liquidator heste Lt.

Crefeld., den 7. Mai 1917.

KöntaliY J Amtegericht.

Crereld. (10542

Ja das hie sige Handelgreglster ir h ute bei der Firma Erefeider Maßsctzinen Fabrik uorm. Wiihelm RNaffe in Ertfeld eingetragen worden: Die Firma ist in „Crefelter Maschineufabrik“ umgeändeit.

Crefeld, den 8. Mal 1917.

Königlia es Amtegericht.

Dur kehmen. (10496 In unser Handelgregister Absellung A ist unter Nr. 108 eingetragen: Firma: H. WMuslter, Inhaberin: Martha Hecht, Möbelgeschäft, Darkehmen. Dar kehmen, den 8. Mal 1917. Königliches Amtagericht.

xe aden. (lol hs]

In das Handelsregister ist heul ein. getragen worden:

1) auf Blatt 13 668, betr. die Gesel!. chaft Drucker ei und Seituugs · Ver las Dres den. Ost. Gesellschaft mit be⸗ schrä after Haftung in Sresden: Nach Bern digung der Liquidatioa ist die Firma erloschey.

2) auf Blatt bos4, betr. die offene Handt lagesellickaft O. Grünberg in Dres dent Tie Gesell schaft ist gufgelsst. Ver Gesellschafter . Johaani g Hermann Grünberg ist infolge Ablebeng ausgeschle den. Der Geselischafter Carl Hilmar Constantin Grünberg ' in Dres den führt das Handelgoeschäft und rie Fiwma altz Alleininhaber fort.

3) auf Glatt 13445, betr. die offene

ist aufgelöst. Zum Liquidator lst bestellt der Rechtsanwalt Dr. Paul Neumarn in Dresden. .

) auf Bratt 106571, betr. die Firma Dermann Strnethoff in Dresden: Der Inbaber Hermann Diedrich Strodt—⸗ hoff ist gestorhen. Die Kaufmannswltwe Mathilde na Strodthoff, geb. Michael, in Dreeden ist Inhaberln. .

5). auf Blatt 12 492, betr. die Firma Aiois B. Fischöt in Dresden: Der Inhaber Alols Bernkard Fischl ist ge⸗ storben. Die Kaufmann swijwe Mathilde Fischl, geb. Kraft, in Dresden ist In— baberm.

Dresden, den 11. Mai 1917.

Königliches Amisgericht. Abt. III.

Dres dd en. (I10l5lI] Auf dem die Firma Deutsche Bant Filiale Dresden in Dresden, Zwelg⸗ ntederlassung der in Berlin unter der Flrma Deut fche Bank bestebenden Akt engesell⸗ schaft, betreffenden Blatie 6165 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: ;

Die Generalversammlung v Mäãärz 1917 hat den Vertrag gene nach welchem das Vermögen der andit⸗ gesellschaft auf Atrien in Bressdu unter der Fuma Schlesischer Bankverein als Ganzes auf die Att engesellschaft Deutsche Bank in Beilin gegen Gen ährung von deren Aktien übertragen wird, und zur Aut führung dieser Verschmeljung be⸗ schlofssen, das Grundkapital um fünfund— zwanzig Millionen Mak zu eihöhen. Dlese Erböbung ist erfolgt.

Der Eesellschaftsverirag vom 26. März 1901 ist in 58 4 und 23 durch Beschluß der Generaloersammlung vom 7. März 1917 laut Notartateprofokollg von diesem Tage grändert worden.

as Grundkapital beträgt hlernach zwei⸗ hun dertfünfundstebzig Millinen Mark und zerfällt in einhunderttausend Atmen zu je seckshundert Mark, (inhundertachtund⸗ fün zigtausend dreihundert dreißig Aftien zu je eintausend zweihundert Mark und in , und vier Aktien zu je eintausend Mark.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inhak er lauten.

Drese den, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dres dem. (101652

In das Handelgreglster ist heute ein— getragen worden:

II auf Blatt 12 421, betr. die Gesell⸗ sckafft Neue Drrshner Geerdig un gs= Vnstalt „Concorbia“ Otto Lamprecht Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden Ver Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. Jult 1910 ist in §S 17 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Mat 1iyl7 laut Notarlatsprotokolls von dlesem Tage ge—⸗ ändert worden.

2) auf Blatt 12364, betr. die Gesell⸗

schast Grundy rwertung Sg esell schaft, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Dresden! Der Schitftsteller Dr. Walter Harlan ist nicht mehr Geschäftg. führer. Zum Geschäftsführer ist beftellt der ö Rudolf Bloechinger in resden. 3) auf Blatt 14 201: Die offene Handele⸗ gesellschaft Tabar,. und Zigaretten. fabrik „Mlmas Diamant d Cn. mit dem Sitze in Dres den. Gesellschaster sind die Kaufteufe Alexander Diamant und Heimich Feingeld, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1915 begonnen. Piokura ist erteilt der Caus⸗ manns hefrau Jenny Ellen Dlamant, geb. Fesngold, in Drei den.

4) auf Blatt g415, ketr. die Firma Hermann foß in Dresden; Der n= haber Hermann Karl Koß ist gestorben. Die Kaufmannswitmwe Loulse Johanna Margneie Koß, geb. Hagedorn, in Dresden ist Inbaberin.

) auf Blatt 4656, betr. Lie Kira E. B. Richter in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 12. Mal 1917.

Königliches Amis zerickt. Abt. III.

Pũss old ori. (10537

In dem Handelsreg'ster Bz wurde am 8. Mal 1917 nachgeiragen hei der Nr. 1312 etngetragenen Aktlengesellschaft in Firma Deutsche Gant Filiaie Dũffeldorf⸗ hier Die Generaloersammlung vom . März 1917 hat den Vertrag genehmigt, wengch das Vermögen der nn nl, gesellschaft auf Aktien Schlesischer Bank verein in Bretzlau als Ganzes gegen Ge— währung von Aktien übertragen wind und zur Ausführung vdiesec Verschmelijung be— schlossen, das Grundkapital um 25 000 060.0 zu eihöhb en. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 75 000 000 . Dutch Reschluß der Gäneraldessammlung vom J. März 1917 ist nach Inbalt des Prototolls beschlossen, die kiaberigen 10 Aktten über je 1660 S6 in 10 Atstten über je 1200 A und in vier Aktien über je 1000 S. umzuwandeln, und dem gemäß und entsprechend der Kapitals— erhöhung dea 84 des Gesellschastsvertragz betr. das Grundtkopi al abzuändern, ferner 16 über das Stimmrecht der Aktien. Vas Grundkapital ist nunmehr eingeteilt a2. in Höhe von 60 000000 Se in 100 00) Aitien zu je 600 S6, b. in Höbe von 139 996000 S6 in 158 330 Aktien zu je 1200 A, C. in Höhe von 25 004 000 966 in 26 0) Aktien zu je 1000 6. Außer- dem wird bekannt gemacht: Vie infolge der Kapltalerhöhung ausgeoebenen 25 000 Stück neue Aktien ju je 1000 „C

lauren auf den Inhaber.

Hendelsgesillschaft Auitug Röhrbyorn M Co. in Dresdtn: Dle Gesellschaft

Hei der Nr. 781 etng tragenen Gesell⸗ schaft in Flrina „Senrather Zeitung

(Der Nöheinländer) Druckerei Verlagsanstalt Geselschaft mit be⸗ chrãnkter Saftung“ in Benrath: Alfred Decker ist als Geschäftsführer ab berufen und als solcher bestellt der Buck druckereibesitzer Hugo Gater in Benrath. Amtsgericht Düffeldorf.

Duisburg. 10470

In dag Handelsregister B ist bei Nr. 188, bie Firma „Deutsche Maschinuenfab tik. Attieagest llschaft zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. April 1917 ist der 5 22 Absatz L des Statuts aufgehoben bezw. abgeändert und hat die aus dem Prototosse vom glelchen Tage ersichtliche neue Fasfung erhalten.

Tunlsburg, den 11. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. (10471 In unser Handelsregister A ist bet der Firma Fritz Geckers⸗ Euskirchen heute elngetragen: Die Firma ist erloschen. Eitetirchen, den 11. Mai 1917. Königlicheg Amtsgericht.

G lei vyĩtꝝ. 104731 Die Deutsche Bank ¶Aktiengesen. schaft) in Berlin hat in Gieimitz eine Zweig iederlassung unter der Firma „Deutsche Bank Filiale Gleiwitz! er⸗ richtet. Der durch Generalversammlunge beschluß vom 26. März 1901 neu gefaßte Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 fesggestellt, seitdem mehrfach, zuletzt am 7. März 1917, geändert. Gegenstand Tes Unternehmeng ist der Betrieb von Ban kgeschäften aller Art, insbesondere Förderuag und Erleichterung der Handels beziehungen zwischen Deuischland, den übrigen europäischen Ländern und über— secischen Märtten. Das Grundkapital von 275 000 009 M zerfällt in Inhaberaktien, und zwar 190 000 Aktien zu je 600 M, 168. 3330 Aktien zu je 1200 S, 25 004 Attien ju je 1000 6. Der von dem Auf— sichtsrat ju bestellende Vorssand bestebt aus mindestens zwei ordentlichen Mst⸗ gliedern, für Behlndernisfälle können stell⸗ vertretende Vorstands mitglieder eraannt werden. Die Verttetung der Gesellschaft erfolgt duich jwei Vorstandsmitgiieder ober ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, wobel stellvertretende und vrdentliche Vorstandsmltglieder in ditser Beziehung gleichberechtigt sind. Den Vor⸗ stand der Gesellschaft bilden Arthur von Gwinner, Berlin, Paul Mankiewitz, Berttn, Bankier Elkan Heinemann, Chat lottenburg,. Kaufmann, Kommernenrat Gustay Schröter, Charlottenburg, Ge⸗ richtsassessor a. D. Carl Mechalowekv, Berlin, Kommerzienrat Paul Millington Herimann, Berlin, Kaufmann Oécar Schlijter, Berlin, Bankier Oscar Wasser⸗ mann, Merlin, Ti ekior Emil Georg von Stauß, Bꝛerlin⸗Dablem, Dr. jur. Alfred Wolff, München (stellvertretend eg Vor⸗ stand mitglied). Bekanntmachungen der Gesellschist ertolgen in der Weise, daß die zur Vertretung berechtigten Personen* der Kirma der Gesellschaft ihre Namens- unterschrift, erforderlickenfals unter Bel⸗ drückung des Gesellschaftssicgels, bei ügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Besanntmachung derart, daß zwischen dem Datum deg die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindessens drei Wechen liegt. Oeffentliche Betanntmachungen der G sellschaft erfolgen im Dentschen Reichs und Königlich Preußlschen Staaftanzeiger und außerdem in den vom Aussichtsiat ju hestin menden Zeitungen. Zur Gülti keit der Bekanntmachungen genügt deren Ver— öffentlickung im Reiche anzeiger. (Handels. register B Nr. 72.) Amtsgericht Gleiwitz, den 11. 5. 1917.

Gothn. los

Im Pandelęeregister ist hel den Fi men a. Madolf Krouse in Geurgenthal. k. Theodor Krause in Gotha folgendes eingetragen worden:

Frau Maiy Krause, geß. Gerlach, in Georgenthal hat das Geschäft als Allein⸗ erbin ibres verstorbenen Mannts, des Fabrtkbesitzers Rudolf Krause, übernommen und fübrt ez unter unvetänderter irma fort.

Die Pre kura der Frau Maiv Krause, geb. Gerlach, in Georgent hal ist erloschen.

Gotha, den 4. Mat 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht.

Gotha. (10475

Am Handelsregister ist bei der Firma „Waffen · und Metallwarenfabrit Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Zella St. Bi. eingetragen worden:

Der Geschaäftsführer Techniker Willi Eckel in Zell St. Bl. ist aus der Gesell⸗ schast ausgeschleden.

Gotha, den 4. Mai 1917.

HYerzogl. S. Amtsgericht. 3.

Halberstadt. 10476

Bei den im Handelsregister B Nr. 45 verieichneten Halberstädter Rlug zeug⸗ werken Ge sellschast mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Nach dem durchgeführten Be— schlusse der Gesellschafterversammluna vem L. Märt 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 50 000 S0 erhöht und be— trägt jegt 450 000 .

Halberstadt, den 9. Mai 1917.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. 6.

HM al berstadt. 10477

Bei den im Handelgregister B Nr. 45 verzeichneten Halberstädter Flugzeug—⸗ werken Gesellschaft mit beschräulter

Haftung in Halberstadt lst heute ein gleiche Rechte mlt den ordentlichen Vor⸗Jund

getragen: Dem Herrn Heinrich Liebig in

Halberstadt ist Prokura erteilt. Oalberstadt, den 19. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abtetlung 6.

Hamm., Westf. 10539 Sandelsregister 2 des Amtsgerichts Samm. Westf. Eintragung vom 11. Mat 1917 bei der Aktienge ellschaft Deuische Bank Zweig⸗ stelle Hamm in damm: In der Generalversammlung dom 7. März 1917 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 25 Mlllionen Mark beschlossen worden. Die Eihöbhung bat stattaefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 275 Milltonen Mark. In deiselben Generalversammlung sind ferner die S5 4 und 23 des Gesell⸗= schaftsprrtrages nach näherer Maßgabe der in der Versammlung gefaßten und dem Gericht eingereichten Beschlüsse geändert worden. Unter anderem ist hestimmt, daß 10 Stück Aktien über je 1600 S. in 10 Attten über je 1200 S und in 4 Attien über je 1000 S umgewandelt werden. Das Grund kapital zerfallt danach jetzt in folgende Aktien: 100 000 Stück zu je 600 , 158 330 Stück zu je 1200 6, 25 004 Stück zu je 1000 (6.

Hilchenbach. 10640 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daselbst unter Nr. 20 ein- getragenen Firma Eichener Walzwerk und Verzinkerei Altiengesellschaft in Kreuztal folgendes vermerkt worden; Die Generalveirsammlung der Firma Eichener Walzwerk C Verzinkerel Aktien- gesellschaft zu Kreuztal vom 21. April 1917 hat den zwischen der Firma Eichener Walswerk C Vernnkerei Akttengesellschaft zu Kreuztal und der Akilengesellschaft Charlottenbütte ju Niederschelden am 19.28. Maͤrz 1917 abgeschlossenen Ver⸗ eintqungtzvertrag genehmigt; durch diesen Vertrag hat die Firma Eichen er Walj⸗ werk &. Verzinkerel Aktiengefellschaft zu Treuital ihr Vermögen im ganzen unter Ausschluß der Liquioatlon auf die Aktien. geselllchaft Charlotienhütte in Rieder— schelden mit Wirkung vom 1. Juli 1916 ab unter den in dem Vertrage angegebenen Bedingungen übertrag⸗ n. Die Firma Gichener Waljweik K Verzjinkerei Aktten⸗ gesellschaft zu Kreuztal ist erloschen. Hilchenbach, dea 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Mil lĩdesheimn. (10478

Am 11. Mai 1917 ist im Hantels— register eingetragen:

H.-R. B 8 jur Firma Villenkolonie

Dildesheim E. G. ju Hildesheim: Der Architekt K. Kemper ist durch Tod autzgeschieden. Der Banktitektor Otto Schnelt ler in Hiltesheim ist auf Grund des 5 248 H.-G.“ B. zum Mitgliede des Voꝛstands biz 31. Dezember 197 bestellt. Er ist auf Grund des § 16 des Gesell— schafte vertrags befugt, die Gesellschaft allein zu vert eten. Der Banfbramte Heinrich Rauschert in Hildesheim ist jum Mitgliede deg Vorstands bestellz. H.-R. A 850 zur Firma Vfelfer und Mücke. Hüdeshelmi Die Witme n Pfeifer ist aus der Gesellschaft ausgeschkleden. Gustav Mücke ist jetzt alleiniger Inbaber.

H.-R. A 602 zur Firma Vereinigte Ofenfabr iken Albrecht und Müäuer, Hildeshe inn Die versönlich haftende Gesellschafterin Luise Albrecht ist aus der Gesellschaft aus geschteden, die Prokura des Bernhar) Barschnick erloschen.

H.R. A 66. jur Firma Georg Schröder, Hilbes heim: Kaufmann Georg Schröder ist gestorben. Das Ge— schäft ist auf, dessen Wüuwe, Margarete geb. Müller, ühergegangen.

manu, Hildesheim! Das Geschäft ist nach dem am 26. Mär 1917 erfolgten Tode des Kaufmanns Othello Liesmann auf dessen Witwe, Johanne geb. Füllgrabe, hier, übergegangen.

Amtegeri pt Hildesheim.

FHF önigshütte, O. S. (10179

HVandelsregister Ableilung B Mir. 36. Deutsche Rank, Berlin, mit einer Zweigntederlassang in Köoigshütte unter der Firma Deut sche Rant Zweigstelle Königs hütte. Die Gesellschaßt ist eine Atiier atsellschaft. Die Satzuvgen datieren vom 25. Februar 1870. ie sind in der Folgezeit meh mals geändert. Durch Be⸗ schluß der Gereralversammlung vom 26. März 1901 hat die gesamte Gesell⸗ schastssatzurg eiae Neufassung erhalten. Nachdem sind dle Satzun geg nech mehi⸗ mals, zuletzt am 7. März 1917, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, in sbesondere Förr erung und Etlelch— terung der Handelsheziehungen zwischen Deut chland, den übrigen europäifchen Ländern und überseeiscken Märkten. Bas Grundfavital beträgt Zweihundertfünfwrd⸗ siebig Millioren Malk. Ga ist eingeteilt a. in Höhe von 60 Millionen Mark in 100900 Aktien zu je sechshundert Vtark, bh. in Höhe von 189 996 000 in 168 330 Aktien zu je zwölihundert Mark, C. in Höße von 25 004 000 Mark in 25 004 Attien zu je tausend Mark. Sämniche Aken jauten auf den Inhaber. Der von dem Aufsichtzrat zu bestellende Vorstand besteht ous minde⸗ stens zwei Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglleder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. von zwei Vor standemitglievern oder b, von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokurssten. Stellvertretende Vor⸗

m telletet haben in dleser Beziehung

H.-R. A (20 zur Ficma Oth. Lies⸗

standsmitgliedern. Den Vorstand bilden: Arthur von Gwinner, Berlin, Paul Mankiewitz, Berlin, Elkan Heinemann, Bankier, Charlotienr urg, Gustav Schröter, Kommernenrat, Chartiottenhurg, Karl Mlchalows ky, Gerichtsassessor a. D., Berlin, Paul WVillington Herrmann, Kommerzienrat, Berlin, Oskar Schlüter, Kaufmann. Berlin, Ozkar Wassermann, Banter, Berlin, Emil Georg von Stauß, Direktor, Berlin ⸗Dablem, Alfred Wolff, Dr. jur., München, letzterer stellvertreten⸗ des Vorltandsmitglied. Die Berufung der Generolversammlung erfolgt mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung derart, daß zwilchen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlun selbst ein Zeit⸗ raum von mindesteng diet Wochen liegt. Deffentliché Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Könlglich Preußischen Staatganzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültiakeit der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzelger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands siad diejenigen Formen maßgebend, die hin— sichis der Firmenzeichnung vorageschtieben siad; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind ven dessen Vorsttzendem oder jseinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Ein⸗ getragen am 7. Mat 1917. Amtsgericht Königshütte.

Kostem. Ry. Posen. 10479 In das Handelsregister B ist bet der Firma Vereinigte Koen Schmit geler Ziegeleien mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kosten heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Vogel als Geschäftsführer ausgeschieden ist. osten, den 7. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. (10183

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

I) auf Blatt 16784 die Firma Qsaak Lederberger in Leipzig. Der Rauch— warenhändler Isaak Lederberger in Leipzig ist Jahaber. (Angegebener Geschäfte—⸗ zweig; Handele⸗ und Kommlssionsgeschäft für Rauchwaren.)

2) auf Blatt 542, betr. die Firma F. Volckmar in Leipzig: Die Prokura des August Albert Wutte ist erloschen.

3) auf Blatt 4942, betr. die Firma Gebrüder Glaß in Leipzig Die Pro⸗ kura des Eduard Jultus Richard Glaß ist erloschen.

4) auf Blatt 9664, betr. die Firma Gemeinnützige Gaugesellschaft in Leipzig Hr. Walther Schmidt ist infolge Ablebens als Mitglied des Vorstands auggeschieden.

5) auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein & Ctoppe! Urthur Koppel Aktiengzesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ nie derlassung: Die P9iokura des Filedrich Leistlkow ist erloschen.

6) auf Blatt 13 204, betr. die Firma Heinrich Richarv Sculze in Leipzig! Der Inbaber Heinrich Richard Schulze ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine in ungetellter Erbengemenschaft stehenden Eiben Clara Lulfe Martha verw. Schulze, geb. Kleischer, die Kauf— leute Alfted Richars Schulze und Richard Willv Schulze son ie die miadersährigen Nichard Hang und Herbert Wer ner Schuhe, sämtlich in Leipzig, sins Inhaber.

7) auf Blatt 193 426, betr. die Firma Otto Frjautschke in Leipzig Die Pro— kura des Erich Karl Heinrich Hintze ist erloschen.

8) auf Blatt 14086, betr. die Firma Gustau Meschte in Leipzig! Ida Auguste verw. Meschke, geb. Geibig, sst infolge Ablebens als Inhaberin ausgeschieden. Martha. Frida ledige Voi tmann in Leipzig ist Inhaberin.

9) auf Blatt 14111, betr. die Firma Aitschul . Buschmanu in Leipzig: August Max Alfred Huschmann Jr als Gesellsch ifter auegeschi'den. Die Firma lautet künftig: Friedrich Altschul.

10) auf Blatt 14113, betr. die Firma Albrecht K Co. in einzig ? Prokurg ist frteilt an Martha Eltsabeth verehel. Gasch, geb. Riemann, in Lapzig.

1I) auf Hlatt 156 025, bete. die Firma Deunsche Flug zeus⸗Werde esellschaft mit bischränkter Haftung in Leipzig; Bernhard Mever ist als Geschäftssührer ausaeschieden. Zum Geschäftssührer ist bestellt der. Ingenieur Ernst Kurt Herr. mann in Leipzig. Prokura ist erteilt dem . a. D. Fritz Listemann in

erlin⸗Wilmersdorf. Gesamtprokura ist ertellt dem Direktor Bernhard Hemrich Oelerich und dem Kaufmann Walter Paul Kurt Bergmann, belde in Leipzig.

12) auf Slatt 16585, betr. die Firma Deut iche Eisenhaudelsgesellschaft, Gesellicha ft mit beschräurter Hastung in Leipzig: Emil Scarbatha ist als Geschãstůfübrer autsgeschieden.

Leivzig. an 10. Mai 1917.

Fönigs. Amtsgerlcht. Abt. IIB. 10188

Leobschütr. Oeffentliche Bekanntutachung.

In unser Handelsreglster Abtetlung B ist beute unter Nr. 10 die Aktiengesel⸗ schaft Deutsche Gank, Zweigstelle Leobschütäz mit dem Sitz in Leobschütz, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Ait, ins— besondere Förderung und Erleichterung

der Handelsbeiiehungen zwischen DVeutsch⸗ land, den übrigen europälschen Ländern

überseeischen Märkten. Grund⸗ kapttal: 275 Milllonen Mark, ierfallend in 100 0099 Aktien über je 600 Mark, 158 330 Aftien über je 1200 Mark, 25 004 Aktien über ie 1000 46 Nennwert, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Vorstand: Arthur von Gwianer, Berlin, Paul Mankiewitz, Berlin, Elkan Heine⸗ mann, Bankier, Charlottenburg, Gustav Schröter, Kaufmann, Kommerzienrat, Charlottenburg, Carl Michalowgfy, Ge= richtgassessor a. D., Berlin, Paul Mllling⸗ ton Herrmann, Kommerzienrat, Berlin, Oskar Schlitter, Kaufmann, Berlin, Oskar Wassermann, Bankier, Berlin, Alfred Wolff, Dr. jar, München sstellvertretendes Vorstandgmitglied), Emil Georg von Stauß, Direktor, Berlin—⸗ Dahlem. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fehruar 1870 fefigestellt, seitdem mehrfach und wieder geändert durch Be⸗— schluß her Generolbersammlung vom 29. November 1899, 26. Märj 1901, durch welch letzteren die gesamte Gesell⸗ schaftssatzung eine Neufassung erhalten bat, ferner vom 3. Deiember 1902, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. No⸗ vember 19050 und des Auffichtsrats vom selben Tage, ferner der Generalbersamm⸗ lung vom 27. März 1907, 26. März 19608, der Generalversammlung und des Aufsichts⸗ rats vom 27. März 1913, ferner der General⸗ versammlung vom 31. März 1914, endlich der Aktlonärversammlung vom 7. Mär; 1917 und des Aufsichtsrats von demselben Tage. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ge⸗ wäblt und besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann für Fälle des Bedürfnisses Stellvertreter der Vorstandgmitglieder ernennen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt: a. durch wei Vorstandsmitglieder oder b. durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandgmitglieder haben in dieser Beiiehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstande mitgliedern. Die Berufung der in Berlin abzuhaltenden Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat in der Weise, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blatteg und rem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens dret Wochen liegt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Könial. Preußischen Staatganzeizer sowie in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zei⸗ tungen. Zur Gültigkeit der Bekannt- machungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs anzeiger. Bekanntmachungen deg Vorstands erfolgen unter der Firma mit Hinzufügung der Namen zweier Zeichnunze⸗ berechtigten. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtgratt sind von de ssen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Leobschütz, den 9. Mai 1917. Königliches Amtggericht.

Lu ckennmalde. II0484 Die Flrma Er ste Luckenwalder Fun st⸗ stein · Industrie Schurr Co Lucken⸗ walde, Nr. 285 un seres Handels registers A, ist erleschen. Luckenmalde, den 11. Mai 1917. Königl. Amte gericht.

Naim. 193651 In uaser Handelsreglster Abteilung A lst am 8. Mal 1917 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 66h ein getragene, hierorts domiztlierte offene Handeltge⸗ sellschaft in F ma: „Can & Maher aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bieherigen Gesellschafter Georg Cahn, Kaufmann in Mainz, foꝛtgesetzt. Die Prokuren bleiben unverändert weiter kestehen. Mainz, den 8. Mai 1917. Gr. Amtggericht.

Mannheim. . (9368 Zum Handelsreglster B Band XIV O. 3. II wurde heute eingetragen: Firma: C. sFtuebꝛl R Co Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung Werkstätten für Freinapparatebau. Mannheim (Rheinkbäuserstr. Nr. 16. Gegenstand dez Unternehmenz ist: Dse Herstellung von Schmlerapparaten Patent Knebel und deren Vertrieb sowie ähnlicher oder einschlägiger Artikel. Die Gesell⸗= schaft ist berechtigt, weitere Betriebe zu errichten, sich an solchen zu bete ligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Ge⸗ schaftaführetr sind: Carl Roth, Kaufmann, Mannheim, Curt Knebel, Ingenieur, Frei= burg i. S. Ste llvertretender Geschäftsruhrer ist Wilhelm Maier, Kaufmann, Mann beim. Georg Maier, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge= m inschaft mit einem Geschäfisführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Gesellschaft mit beschränkier Dastung. Der G sellschafts vertrag ist am 27. Ayril 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind wel Geschäfts führer oder ein Geschäͤfte— führer und ein Ptolurist gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung

Curt Knebel bringt Bureg metnrichtungen im Werte von 39659 M 50 , Lager— einrichtung im Werte von 277 S6, Be- leuchtung im Werte von 56 S6, Weik— teuge im Wert? von 317 6 50 3, Warenlager, und jwar Saponore und deren Ersatztelle im Wert? von 209 M sowie Ersatzteile für Fernsprechanlagen im Werte von 181 in die Gefellschast ein. Diese übernimmt diese Einbringen in Anrechnung auf die Stammeialage des Einbringers um Werte ven 5000 „4A.

Werkzeuge im Werte von 2433 6 sowle Maschinen im Werte von 1110 M in die

deren Firma berechtigt. Ber Gesellschafter schl

Yer Gesellschafter Georg Maler bringt St

Gesellschaft ein und diese übernimmt diese Elnlagen in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen des Einbringers im Werte von 3542 46. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Mannheimer Generalanzeiger. Mannheim. den 8. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Nun chem. Iloꝛos] Bekanntmachung. Haundelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

I) „Hella“ Ver kaufsgesellschaft mit. beschräukter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftavertrag ist am J. Mat 1917 abgeschlossen. Eegenstand des Unternebmens ist der Vertrieb des gesetzlich geschützten Hella“ ⸗Getränkes. Stammkapital: 200090 M. Geschäfts⸗ führer: Julius Buchmüller, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Karlsplatz 22. 2) G. Zimmermann. Zweignleder⸗ lassung: München. Hauptnsederlassung: Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 2. Januar 1905. Glasdachbau⸗ unternehmen. Gesellschafter: Albert Zim⸗ mermann, Fabrikant, K. Hoflieferant, und Ernst Zimmermann, Fabrikant, beire in Stuttgart. Geschäftslokal: Georgenste 351.

Chem. Werke München Ost starl Schuck. Sitz; München. In⸗ haber: Kaufmann Karl Schuck in München. Fabrikation chemischer Produkte, Stein straße 81.

II. a, bel eingetragenen

rmen.

1) Heinrich Müller Blattgolb Broncen. Sitz München. Paul Löhner als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In- haberin: Fabrikantenggattin Margarete Müller⸗Volck in München; deren Prokura . Neubestellter Prokurist: Vat hias Dutoit.

2) J. Schreiber. Sitz München. Gesellschafter Ferdinand Schreiber senior ausgeschleden.

3). Deut che Tee ⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschräunlter Hafjung. Sitz München. Geschäftsführer Kari Schil-= bers gelöscht.

III. Löschung einer , n. Firma. Konrad Trindl. Si ding. München, 12. Mal 1917.

K. Amtaaericht.

Oberhangen, Kein. (105431 In unser Handelsreglster B ist bet der

unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Ge=

sellschaft für Haushaltung smaschinen

mit beschränkter Haftung“ in Gber⸗

hausen (Rhld.) heute eingertagen worden:

Dle Firma ist nach vorher erfolgter Auf⸗

lösung erloschen.

Oberhausen (Rhld.), den 5. Mal 1917. Königl. Amtsgericht. 9

Ohligs. Iloh4 4] In das Handelsregister A Nr. 265 int eingetragen worden, daß die Firma entral Bazar Paul Steeg in Ohligs“ geändert ist in „Pau Steeg in Ohligs“ und daß der Chefrau Pau Sterg, Emma geb. Steinberg, in DOhligt Prokura erteilt worden ist. Ohligs, den 11. Mai 1917. Amtẽgericht.

Os ma bxiÿ ck. (10485 In das Handeltregister A 658 ist zur Fima Gebrüder Titgeme her in Osaa= brück heute eingetragen, daß dem Kauf. mann Kaspar Jütting in Osnabrück Pro— kura erteilt ist. Osnabrück. den 10. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. Vi.

Osten. (10546 Zum blesigen Handelzregister ist zu der Firma Vortland⸗gemenrfabrit Sem moor, A. G. zu Hemmoor beute ein- getragen, daß Johann Friedrich Brockmann in Hamturg als Prokurist bestellt ift. Der Prokurist Brockmann ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertrelen und deren Firma zu zeichnen.

Die Prokura des Richard Läder, August Dunker und Hermann Riecken ist er⸗ loschen.

Osten, den 9. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht. II. K loꝛꝛi Auf Blatt 50s des Handelsreglsters fur den Landbeiirk Pirna sst heute die Firma Krafifutterwerke Baja. Gesellschaft mit beschäukter Saftung in Wecfen. stein Zweigniede / lassung der im Vandelg⸗ register Abteilung B Rr. 14362 des Königl. Amtegerichts Berltn- Mitte ein- getragenen Firma cgtraftfutter werke Baja. Gesenlschaft mit beschraäukter Oaftung in Berlin und weiter ein. getragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Auqust 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Futter und Nährmitteln aller Art und die Beteiligung an gleichartigen Unter. nehmungen innerhalb des Deutschen Reiche. Die Gesellschaft ist auf zebn Jahre ge—= ossen. Das Stammiapiial betrãgt einhunderttausend Mark. .

Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so erfolgt die Vertreiung der Gesel schaft durch eden Geschäfts führer allein. Zu Geschäftsführern sind beftellt:

a. der Kaufmann Willy Reich in Berlin⸗

Schöneberg,

b. der Kaufmonn Hermann Sonnenfeld

in Charlottenburg.

Weiter wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Sonnenfeld in Charlottenburg bringt als awmeinlage ein sein Verfahren zur

abrikatton von Futterbrot, das zum atentschutz angemeldet ist, die Ver⸗